1928 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1928. S. 4.

ericht Neuß, Breite Str. 46, Zimmer ir. 13. . Neuß, den 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Olllenkunrg, Oldenburg. [65172]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Ernst Köster in Olden⸗ burg, Nadorster Straße 38, wird heute, am 22. Oktober 1928, nachmittags

5“ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Venwalter ist der Auktio⸗ wator H. Hillje in Oldenburg⸗Nadorst ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1928 anzumelden.

Erste Cläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Oldenburg, Abt. VI, Zimmer Nr. 26, J. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist 5. November 1928. Oldenburg, den 2. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. VI. (VI. N. 34/238.)

irma. ö 65173 Ueber das Bermögen des Fabrik—

besitzers Julius Hermann Hunger in Pirna, Weststraße 35, alleinigen In⸗ habers der Firma Stahlwerk Pirna Gebr. Hunger in Pirna, wird heute,

am 22. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizuat Dr. Flachs in Pirna. Anmeldefrist bis zum 15. November 1928. Wahltermin am 20. November

1928, vormittags 1053 Uhr. termin am 18. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1928. Amtsgericht Pirna.

Prüfungs⸗

Sanl(feldl, Sanle. 65174

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Bahr, alleinigen Inhabers der ma Carl Fuchs Nachf. Inh. Willi Bahr in Saalfeld ist heute, nachmittags 55 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Treuhand⸗ direktor Deutscher in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. 11. 1928. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 23. 11. 1928, vormittags 9 Uhr.

Saglfeld, Saale, 28. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.

Trey sn, rx. Hassel. 65175 Ueber das Vermögen der Eheleute Drogist Karl Moutoux und Gertrude, geb. Steinrück, in Treyfa ist am 23. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 553 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatmann Wil— * Herche zu Treysa. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1928, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. No⸗ vember 1928. Treysg, 23. Oktober 1928. Amtsgericht. Veekrtan. 65176 Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Gerhard Vaske, Anna geb. Diekmann, in Lohne, Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft und Wirtschaft, ist am 22. Ottober 1928, nachm. 18 Uhr

Konkursverwalter: Franz Zerhusen in Lohne. Hint bis zum 16. November 1928. Wahltermin am 1. November 1928, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1928, vorm. 1115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1928.

Vechta, 22. Oktober 1928. Amtsgericht.

Kaufmann Anmelde⸗

Villingen, Haden. 65177 Ueber das Vermögen der Firma

Betty Bloch, Kaufhaus zum Hirschen in Villingen i. Schw, Inhaberin Frau Betty Bloch Wtwe., geb. Leyser, in Donaueschingen, wurde hente, nach⸗ mittags 447 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schandel- maier in Villingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. November 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 20. November Ws, vormittags 11 Uhr, vor dem n . Villingen, 1. Stock, Zimmer . .

Villingen, den 22. Oktober 1928. Bad. Amtsgericht. JI. Weiler, Algän. 651 78 Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg at heute, vormittags 8 Uhr, über das erm des Bandfabrikanten Franz Taver Prinz in Lindenberg i. Augan den Konkurt à= Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Mühl⸗ dorfer in Weiler i. Allgäu. Offener Arxrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ordern nnen ist bis einschließlich Donnerstag den 20. Dezember 1928, bestimmt. Termin zur 2 über die Wahl eines anderen r⸗ walters und Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Präfungs= termin ist auf Donnerstag, den 3. Ja—⸗ nuar 192g, vormittags 10 Uhr, im —— des Amtsgerichts dahier

anhergumt. Weiler i. Allgäu, 28. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Witten. 65179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strätling in Annen, Bahn⸗

kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Erner in Witten.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1928, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schillerstraße, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am gleichen Tage und zur gleichen Stunde daselbst Witten, den 23. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Aachen. 65180 Beschluß. Das Konkursverfahren üben

das Vermögen des Kaufmanns Josef Rohé

zu Aachen, Friesenstraße 3, wird aufgehoben. Amtsgericht Abteilung 4 in Aachen.

Aachen. 65181 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Vollath zu Aachen, Lousbergstraße 74, wird mangels Masse eingestellt. Aachen, den 13. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 4.

AItona, EIbe. 65182 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Iscoga, Akftiengesell⸗ schaft, Hamburg, Geschäftsniederlassung Altona. Winterstraße 4/8, Großhandel mit Chemikalien, Drogen und Vege— tabilien, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 23. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Konkursgericht.

5 N 36 s26 a. AnniweilQler. Bekanntmachung.

Das Amtegericht Annweiler hat mit Beschluß vom 22. Oktober 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Heinrich Benekam in Ann— weiler als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts Annweiler. HKaden-Hnden. (65184

Daß Konkursperfahren über das Ver— mögen des Josef Rheinschmidt, Lebens— mittelhandlung in Baden, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Baden, den 6. Oktober 1928.

bol 83]

KRerlin. 65185 Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Oktober 1927 in Berlin, Französische Straße 49, wohnhaft ge— wesenen und daselbst verstorbenen Kauf manns Arthur Wachsmann (Firma Arthur Wachsmann) ist am 19. Oktober 1928 mangels Masse eingestellt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Eranunsberg, Ostpor. 65186

In dem Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Elektrotechnikers Emil Pozzi aus Braunkberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertharen Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. November 1928, vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Amtsgericht Braunsberg,

den 19. Oktober 1928. H rnanunschweiäg. 65187 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henty Schlösser, als alleinigen Inhabers der Firma Schloösser C Co.,, Manufaktur⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, Braunschweig, den 16. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts B.

H remerhaven. (68188 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Sicars in Bremerhaven ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 3. Oktober 1928 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bremerhaven, den 22. Oktober 1928.

Die Geschäsftsstelle des Amtsgerichts.

Eruchsal. 65189] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Böser & Meier, Zigarrenfabrik, Bruchsal, liegt die Schluß⸗ rechnung bei dem Amtsgericht Bruchsal auf. Zur Verteilung für die Gläubiger steht ein Betrag von RM 12253 zur Verfügung, hieran sind RM 1919, 15 be⸗ vorrechtigte Forderungen und Reichsmark 327 610, 14 nicht w Forderungen. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis müssen fristgemäß bei dem Amtsgericht eingereicht werden. ruchsal, 23. Oktober 1928.

Der Konkureverwalter: G. Stoeckhert, Rechtsanwalt.

Cala. (65190 In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Kaufmannsfrau Minna Gowin in Altdöbern, N. X., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüäcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. November 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Calau, den 20. Oktober 1928.

PDessanm. 65191

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Ohle in

Dessau, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Ohle in Dessau, wird nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 22. Juli 1928 aufgehoben. Dessau, den 18. Oktober 19238. An haltisches Amtsgericht.

ngen, Haden. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Münzer in Immendingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Engen, 19. Oktober 1928. Amtegericht.

65192

Ereiberz, Sachsen. Das Kontureversahren über das Ver= mögen des Kaufmanns und Inhabers einer glastechnischen Kunstanstalt Christian Warth in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 22. Oktober 1923.

651934 über das Ver⸗

(651931

Ii vitꝝ.

Das Konkursverfahren mögen des Tabakwarenhändleis Karl Dermainsti in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße Nr. 7, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Oktober

1928. 6 N. 2/27.

HHamburæg. (65195 Der Konkurs Otto Adolf Merkle, in

nicht eingetragener Handelsbezeichnung

Otto Merkle, Bethesdastraße bs, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 20. Oktober 1928.

Hannover. 65196 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Bollmann aus Hannoyer, Nienburger Straße 17, wird infolge des Schlaßtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. 10. 1928. Hartenstein. 65198 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Karl Friedrich Röhner in Hartenstein wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hartenstein, am 18. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hor. [65197 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Rubner in Schwarzenbach a. S.. Martinlamitzerstraße, Inhaber der Firma Hans Rubner in Schwarzenbach a. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde auf 180 RM, die Auslagen des⸗ selben wurden auf 25,34 RM festgesetzt Hof, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht.

Leipzig. 65199 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Fritz Heinrich Liebig in Leipzig⸗-Lindenau, Merseburger Straße 95, all. Inhabers einer Kartoffel⸗ und Kohlengroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Friedrich Piller“ in Leipzig, Keilstr. g, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A. 1,

den 16. Oktober 1928.

Leipzig. 65200 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Voigt in Leipzig, Johannisgasse 10, all. Inhabers einer Papier⸗ und Schreibwarengroß. handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma, Max Noske Nachf.“ in Leipzig, Königstr. 11, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 17. Oktober 1928.

Leipzix. 65201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Oskar Felix Ketterer in Leipzig⸗Neudnitz, Göschenstr. 17, Mitinhabers der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Max Ketterer Backofen fabrik in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Heinrichstr. 271, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtẽegericht Leipzig, Abt. IIA l, den 20. Oktober 1928.

Leipzig. (665202 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hugo Ketterer in Leipzig, Augustenstr. 22, Mitinhabers

der im Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Max

Ketterer Backofenfabrik in Leipzlg⸗eud⸗ nitz, Heinrichstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipfig, Abt. II Al,

den 22. Oktober 1928.

Leipzig. 65203] Das Fonkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Dittmar in Leipzig C. 1, Asterstr. 21, all. Inhabers einer Futtermittel⸗ und Fourage handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Julius Bäumler Nachf.“ in Leipzig C. 1, Eutritzscher Str. 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 23. Oktober 1925.

Lötzen. (65204 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Franz Pryzma in Widminnen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 19. Ottober 1928. Amtsgericht. Meschede. (65205 In dem Konkursverfahren des Wennemer Consumvereins für die politische Gemeinde Calle, e. G. m. b. H. in Wennemen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen der Schlußtermin auf den 209. November 1828, vormittags

11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbft, bestimmt.

Meschede, den 22. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Mügeln, Ez. Leipzig.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Georg Neumann von Mügeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Mügeln bestimmt worden. Amtsgericht Mügeln, den 18. Oktober 1928.

Old enburz, Holstein. 65207]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schnoor in Oldenburg i. Holstein, Inhaber Kaufleute Christian und Heinrich Schnoor, daselbst, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Oldenburg i. Holst., den 22. Oktober 1928.

(65206

65208 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Zarske, Osterode, Ostpr., soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind Æ 45287 verfügbar, wovon noch die Kosten der Ver⸗ waltung abzuziehen sind. Zu berück⸗ sichtigen sind: M 306,06 bevorrechtigte und M 8888,20 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Daz Schlußverzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts- gerichts zur Einsicht niedergelegt. Osterode, Ostpr., den 22. Oktober 1928. Der Konkursverwalter: W. Kühn.

Ratingen. 65209 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Pöckel zu Ratingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ratingen, den 20. Oktober 1923. Das Amtsgericht. KR osslanm, Anhalt. (65210 In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Land⸗ wirts Gustav Schmücker in Rodleben ist Termin zur Prüfung der nach dem Prü⸗

sfungstermin eingegangenen Forderungen bestimmt auf den 16. November 1928,

vorm. 10 Uhr. . Roßlau. den 22. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

Lost. 65211]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kohl— schmidt aus Groß Patschin, Kreis Tost— Gleiwitz, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners neuer Zwangsvergleichstermin auf den 20. November 1928, vor- mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Vergleichsvorschlag ist auf der Geschästs⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tost, O. S., den 23. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Uelzen, Rr. Hann. (63461 In der Konkurssache des Kaufmanns Willi Stapel in Uelzen soll die Schluß⸗ verteilung an die ann glace er⸗ solgen. Das Verzeichnis der zu berück- sichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts in Uelzen niedergelegt. Es sind zu berüsichtigen 13 281.42 RM nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 584 43 RM. Uelzen, den 17. Oktober 1928.

Der Konkursverwalter: Kirch.

Der

Rerlin. 66212] Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Hagedorn, Inhabers der Firma Wilhelm . Kaffee⸗Rösterei, Berlin O. 17, Koppenstraße 15, ist am 23. Oktober 1928, 1230 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsberfahren er⸗ öffnet worden. 83 V. N. 68. 28. Vertrauen kperson; Bücherrevisor Mar Lasicki, Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 113. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsporschlag am 23. Nobember 1928, lot Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock. Zimmer 1IIIII2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Presd em. ; 652l3] Zur Abwendung des Konkurses über

hofstraße 47, ist heute, 11 Uhr, ber Kon⸗

Dat Amtsgericht.

schaft Standard Organisation Grebe R Lampertz“ in Dresden, Glisenstr. 51, die dort die Fabrikation von Büroartikeln, insbesondere Sichtkarteien betreibt, wird heute, am 23. Oktober 1928, nachmittag 27 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 23. No- vember 1928, vormittags 10 Uhr. Ver. trauensperson: Herr Dr. Kurt Altenburger, hier, Prager Straße 29. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. I1 den 23. Oktober 1928.

¶GnIken. (65214

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Gubener Maschinenfabrik und Eisengießerei Mann Co. in Guben, Wilkestraße, ist am 23. Oktober 1928, 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da die Schuldnerin ihre Zahlungs⸗ unsähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Carl Müntz ist zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist der Termin vor dem Amtsgericht in Guben auf den 20. No- vember 1928, 105 Uhr, anberaumt. Der Antrag der Schuldnerin und die mit ihm verbundenen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstellt des Amtsgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Guben, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 65215

Beschluft. Ueber das Vermögen der Ehefrau Phil. Heymann, Frieda geb.

Vothenberg, und des Albert Heymann zu Oberhausen als Mitinhaber der offenen Dandelsgesellschaft Gebr. Heymann zu Oberhausen wird am 17. Oktober 1926, 9 Uhr morgens, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauenkperson wird Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 9. November 1828, vormittags 10 Uhr, Zimmer 21. 7 V. N. 2125. Amtsgericht Oberhausen.

Ratibor. 652161 Auf den Antrag der verwitweten Kauf- mann Lotte Benatt in Ratibor, Neue Straße 14, wird gemäß § 1 der Ver⸗ gleichsordnung vom 5. Juli 1927 über das Vermögen der Firma Salo Benatt in Ratibor, Neue Straße 14, das gericht liche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses heute um 11.30 Uhr eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bankier Otto Pick in Ratibor, Bahnhof⸗ straße 9, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 18. November 1928, vormittags 3 Uhr, an Gerichtestelle, Neue Straße 5, II. Stock. Zimmer 365, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung III, Zimmer 31, zur e . der Beteiligten aus. (3. V. N. 10/28 zu 3.) Amtsgericht Ratibor, 22. Oktober 1928.

Altona, Eibe. 652171 Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver mögen, der Firma Gebrüder Burgdorf, Maschinenfabrik in Altona, Gr. Gärtner⸗ straße 59/67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5 VN 725. Altona, den 19. Oktober 1928. Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Gladbeck. Bekanntmachung. 6213] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Spritzer in Gladbeck wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben. Gladbeck i. W., den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Guben. [65219 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Gubener Maschinenfabrik und gie, ,. Mann & Co. in Guben, Wistestraße, wird der Schuldnerin verboten, über die

ibr gehörigen Vermögensgegenstände zu verfügen. Das Verbot ist am 24. Df. tober 1928, 11 Uhr, erlassen. Guben, den 24. Oktober 1928. Amtsgericht. Hnlberstadt. 65220]

Beschluß. In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurseg über das Vermögen der Mitteldeutschen Wein⸗ Brennerei Otto Dehlo, Inhaberin Frau Olga Düerkop, geb. Köhler, in Halber⸗ stadt, wird der im Vergleichstermin vom 17. Oktober 1928 angenommene Vergleich bestätigt; das Vergleichsverfahren wird aufgehoben.

Halberstadt, den 18. Oktober 1928. Das Amlegerich Abt. 4.

Oranienburx. ; 65221] Beschlußt. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Inhaber der Firma Auto Seekꝛug Wandlitz (Mark, Nichard und Gertrud Voley in Wandlitz wird auf⸗ gehoben, nachdem der von den Schuldnern vorgeschlagene Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Dranienburg, den 15. Oktober 1928.

das Vermögen der offenen Handelsgesell—

Amtsgericht.

Er ste Zentralhandelsregiserbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1928. S. 4.

esamtprofura

erg ist 13. 10.

Nr.

49 am

zirma Anton K Co., Gesellschaf

re n . Haftung in Bonn:;

Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Portmnmndl.

In unser Handelsregister

ist folgendes eingetragen:

ö ;

Firma „Deutsche Dampf schaft „Noydsee“, Zwe

Dortmund“ in Dortmund: Vorstand

Flohr ist aus dem geschieden. Die an Ernst Küster erteilte Prokurg

An Dr. se. pol. Karl Rudolf Kuhr ist dergestalt Prokura erteilt daß er be⸗

Lechtigt ist, die Gesellfcha vertreten.

Gesellschaft mit beschrän

sellschaftsvertrag ist am sestgestellt. Gegenstand

nehmens ist der Handel mit Lebens⸗

mitteln aller Art sowie d

reichung dieses Zwecks schaft befugt, gleichartige

. Unternehmungen zu erwerben, si

. solchen Unternehmungen

. und deren Vertretung zu ühernehmen.

Geschäftsführer ist de

folgen ö den Deu

tember 1928 ist die

ührer Kaufmann Dortmund. Nr. 1574

storben.

. n. Weir hardt it Godes⸗

Nr. 1488 am 4. Oktober 1928 bei der

schaft mit einem Vorstandsmitglied zu Nr. 16578 am 4. 1928 die Firma „Bernhard Langenhorst

in Dortmund, Schützenstr. 11. Der Ge⸗

. sonstigen Handelsgeschäften.

Das Stammkapital beträg

Bernhard Langenhorst in Dortmund. Bekanntmachungen der e ,, er⸗

anzeiger. Nr. 1833 am 6. Oktober 1938 bei der Firma „Richard Ercklenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Sep⸗

Gesellschaft gcc. Liquidator ist der bisherige Geschäfttz⸗

1928 bei der Firma „Hans Schulte Ge⸗

führer Kaufmann Hans Schulte ist ver⸗ Zu Geschäftsfüh stellt; Der Privatier Julius Brocke und der Kaufmann Robert Meier, beide in

ausgeschü den. Nr. 1370 am 12. Ok⸗ tober 1928 bei der Firma „Bruno Kerl der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit in Liquidation“ in Dortmund: Die Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1526 am 15. Oktober 1928 bei der Firma „Alfr. Weber K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Alfred Weber ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Nr. 1368 am 13. Oktober 1928 bei der Firma „Nier⸗ mann 8 Reinders Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Der Kaufmann Friedrich Müller ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Nr. 1579 am

erteilt.

1928 bei

64723 Abteilung B

Fischereigesell⸗ igniederlassung Ernst Gustav aus⸗

1 * . Cv. . 6 = h ö i ö 16. Oktober 1998 die Firma „Berg⸗ ist . Crloschen, mannssiedlung Hörde Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1920 bzw. durch den Er⸗ gänzungsvertrag vom 12. Oktober 19290 festgestellt und seitdem mehrfach abge⸗ ändert. Der Zweck der Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Ar⸗ beitern und Angestellten oder Beamten des rheinisch⸗westfälischen Kohlenberg⸗ baues und deren Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Gegenstand des Geschäfts⸗ betriebs ist die Errichtung von Berg⸗ mannswohnungen und die Vermietung oder Uebereignung der Wohnungen an die oben bezeichneten Bergbauange⸗ hörigen. Zum Aufgabenkreis der Ge⸗ r a gehören sämtliche Geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft notwendig sind. Die Gesell⸗ schaft hat ihre Aufgabe in Anlehnung an die Richtlinien und die Grundsätze der Treuhandstelle für Bergmanns⸗ wohnstätten im Rheinisch⸗Westfälischen Steinkohlenbezirk G. m. b. H. in Essen

ft in Gemein⸗ Oktober kter Haftung“

20. Mai 1923 des Unter⸗

er Betrieb von Zur Er⸗ ist die Gesell⸗ oder ähnliche an zu beiei igen

gt 20 000 RM. r Kaufmann

tschen Reichs⸗

und in engster Zusammenarbeit mit Richard Ercklentz in dieser durchzuführen. Das Stamm⸗ am 6. Oktober kapital beträgt 2000 RM. Geschäfts⸗

führer ist der Kaufmann Karl Weid⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in mann zu Dortmund; stellvertretende

Dortmund: Der

bisherige Geschäfts⸗ Geschäfts führer sind: 1. der Bergassessor Paul Schulte in Lünen, 2. der Ge⸗

hrern sind be⸗ werkschaftssekretär Karl Krämer in Dortmund. Die stellvertretenden Ge⸗

schäftsführer sind zur Vertretung der

(. Dortmund. Der Witwe des Kaufmanns Gesellschaft und Zeichnung der Firma . Hans Schulte, Luise geb. Brocke, in nur beide gemeinsam berechtigt. Der . Dortmund, ist Prokura erteilt. Nr. Sitz der Gesellschaft war früher Hörde.

1609 am 8. Oktober 1928 „Carolus Tuche schränkter Durch Beschluß der

Firma geändert in:

Wollgarnen, Strick⸗, Wi

die mit dem Vertrieb

gattungen zusammenhängen, ferner der diesem Zweck zu⸗ sammenhängenden oder ihn fördernden

. Betrieb aller mit .

. Geschäftszweige, einschließ ö. gung an Unternehmunge ähnlicher Art in

Interessengemeinschaften

ö. wirtschaftliches

( anderen Unternehmungen baren Form.

3 (Gegenstand des

ammlun , abgeändert. 8. Oktober 1928 bei der munder

der ö 7

1928 sol

Gesellschafts vertrags

meinnützige Milchgesellsch

8. Oktober 1928 bei der Hinselmann Gesellschaft

schluß der vom 23. August 1928 ist geändert in:

schränkter Haftung.“ Unternehmens ist. Vertrieb neuzeitlicher

unter und über Tage erweitert. Stammkapital ist von 25 0090 RM um

den Betrag von 35090

Gesellschaft Haftung“ in Ge sellschafterver⸗ samnilung vom 3. Oktober 1928 ist die i „Carolus⸗Tuche, Woll⸗ und Strumpfwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von

waren jeder Art sowie sämtlicher Artikel,

irgendwelcher Form sowie der Abschluß von Verträgen über

Zusammengehen

Die 58 1 Unternehmens 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 5s GBestellung der e e r n, und

(Ge und Befugnisse

Vulkan Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Nach dem Beschluß der Ge⸗ . vom 14. September

das Grundkapital um 300 000 Reichsmark hevabgesetzt werden. denselben Beschluß hat der §8 4a des Vorzugsaktien) weitere Zusätze erhalten. Nr. 560 am 8. Oktober 1928 bei der Firma „Ge⸗

mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Direktor Johann Knoll ist als Ge⸗ Chälts führer abberufen. Nr. 749 am

ter Haftung“ in Dortmund: Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung

Firma

ie er & Co. Gesellschaft mit be⸗ ,, des

in Höͤrstel

bei der Firma mit be⸗ Dortmund:

Amtsgericht Dortmund.

PDortmuml. 64722

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 3329 am 8. Oktober 1928 bei der Firma „Ludwig Laberentz“ in Dort- mund⸗Brakel. Der Firmeninhaber Ludwig Laberentz ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma wird von dessen Erben Witwe Kaufmanns Ludwig Laberentz, Ida geb. Höhmann, dem Verwaltungsdiätar Friedrich Laberentz und dem Fräulein Klara Laberentz in ungeteilter Erbengemeinschaft fortge⸗ führt. Zur Vertretung der Firma ist nur die Witwe Ida Laberentz ermäch⸗ tigt. Nr. S888 am 8. Oktober 1928 i bei der Firma „Th. Strick Germania⸗ und sonstiges Drogerie und Chemikalien⸗Handlung“ mit in Dortmund: Die Firma ist erloschen. in jeder den! Nr. 4126 am 8. Oktober 19238 die , offene Handelsgesellschaft „Landgrafen⸗

rk⸗ und Web⸗

dieser Waren⸗

lich der Beteili⸗ n gleicher oder

* . * 4686. 2 Drogerie G. J. Dickehage C W. Dos“ zu Dortmund, Landgrafenstr. 146. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 be⸗

sellschafterver⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ der Geschäfts⸗ schafter sind die Kaufleute Gußftav Nr. 168 am Julius Dickehage und Walter Dos, Firma „Dort- beide zu Dortmund. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 1657 am 9. Oktober 128 bei der Firma „Ludwig Thal Civilingenieur“ in Dortmund: Dem Kaufmann Ludwig Kemmer zu Dortmund ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Nr. 20651 am 169. Oktober 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wüster 6 Comp.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Theodor Meyer zu Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Otto Wäster in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Vr. 3570 am 10. Oktober 1828 bei der Firma „Frau Emil Netz“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. rstellung und Nr. 395g am 11. Oktober 1928 bei der Förderanlagen n, n,. chaft „Elliott ⸗Fisher

Das Maschinengefellschaft Berlin“ mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Elliott ⸗Fisser Maschinengesellschaft

Durch

aft Dortmund

Firma „Gebr. mit beschränk⸗

der Name der „Hinselmann,

RM auf den

Betrag von 60 ohh Rh 16 Als Zweigniederlassung Dortmund“ in weiterer Geschäftsführer zist Josef Dortmund: Der‘ perfönlich haftende

Riester aus Linden⸗Dahlhausen bestellt. Die §S§ 1 (Firma), 2 (Stammkapitah,, 3 (Geschäftsjahr), 4 (Gegenstand des . Geschäftsführer)

Unternehmens), 6 sind geändert; § g ist

Nr. 1556 am 10. Oktober 19258 bei der „Groß & Büttgen Gesellschaft

. Firma . mit beschränkter Haftun

mund: Der Kaufmann Erich Höpken in

Dortmund ist zum weite führer bestellt. Die

tretung der Nr. 947 Firm „Volta“ trische Anlagen . tung“ in . führer Paul Berghof zu

Gesellschaft am 10. Oktober

mit

1 . beiden sührer sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

Gesellschaft J beschränkter Haf⸗ Dortmund: Der

Gesellschafter Carl Zellmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Hans Howaldt in Lübeck in diese als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzelprokura des Wilhelm Georgi sowie die Gesamt⸗ prokurg des Erich Neumann, des Wil⸗ helm Schaffstein und des Henry Oswalt sind bestehen geblieben. Dem Wil Hart⸗ wieg in Berlin ist derart Gesamt⸗

gestrichen.

g“ in Dort⸗ ren Geschäfts⸗ Geschäfts⸗

berechtigt. prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft 1928 bei der mit einem anderen Gesamtprokuristen für elek⸗ zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt ist Nr. 3465 am 11. Ol⸗ tober 1928 bei der Firma „Dortmunder

Geschäfts⸗ Lebensmittel⸗Import Inhaber Hein⸗

Dortmund ist

rich Schmitz! zu Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Heinrich Schmitz Großhandelsver⸗ treter“ Nr. 41258 am 13. Oktober 19888 die Firma „Arthur Fahrendorf Laden⸗ und Schaufenster⸗Einrichtungen“ zu Dortmund, Kuhstr. 10110 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Fahrendorf in Dortmund. Nr. 4197 am 13. Oktober 1923 die offene Handelsgesellschaft „Versandhaus Hansa Roeder K Co.“ in Dortmund, Königswall 46. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. September 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Roeder

in Dortmund und Josef Streifler in Essen. Nr. 3876 am 16. Oktober

19238 bei der Firma „Friedrich Baum zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4129 am 16. Oktober 1928 die Firma „Großwäscherei Viktoria Julius Wönlhaus“ in Dortmund, Roland⸗ straße B / 30, und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Wönkhaus in

Dortmund. Nr. 4130 am 16. Ok⸗ tober 1993 die Firma „Becker K Prietsch Architekturbüro und Ban⸗

materialien ⸗Großhandlung“ in Dort⸗ mund, Schwanenwall 8 19, und als deren Inhaber der Regierungsbau⸗ meister Reinhold Becker in Aplerbeck. Die Firma lautete bisher: „Becker G& Prietsch“. Der Sitz der Firma war bisher in Aplerbeck. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 64724 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J. auf Blatt 13156, betr. die Gesell⸗ schaft Mart C Meisiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Der Kaufmann Wilhelm Carsten Georg Burgdorff ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

2. auf Blatt 8178, betr. die offene Handelsgesellschaft Schöps C Billig in Dresden: Der Kaufmann Hermann Emil Rudolph Billig ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmanns⸗ witwe Ida Minna Billig, geb. Liske, in Dresden als persönlich haftende Gefell⸗ schafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

3. auf Blatt 4754, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Lelansky in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Anna Clara Wagner, geb. Lelansky, ist ausgeschieden. An deren Stelle ist ein Kommanditist in die Gesellschaft, die vom 1. März 1928 ab als Kommandit⸗ gesellschaft fortgeführt worden ist, ein⸗ getreten. .

4. auf Blatt 20 614, betr. die Firma Erich Pfannkuchen in Dresden: Der Kaufmann Carl Rudolf Irmer in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1928 begonnen. Sie haftet

nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Alleininhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Pro⸗

kura des Kaufmanns Carl Joseph Stolzenberg ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Srich Pfannkuchen G Cy.

5. auf Blatt 20 987 die Firma Reise⸗ büro Otto Theile in Dresden. Der

Kaufmann. Ernst Otto Theile in Dresden ist Inhaber. (Mosczinsky⸗

straße 1.)

6. auf Blatt 20 88 die Firma Land⸗ und Seetransport Alfred Graf in Dresden. Der Kaufmann Emil Alfred Graf in Dresden ist Inhaber. (Spedi⸗ tionsgeschäft, Land⸗ und Seetransport⸗ ausführung; Marschallstraße 19, II.)

7. auf Blatt 16 823, betr. die Firma Hedwig Strohbach in Dresden: Die Geschäftsinhaberin Klara Hedwig ver⸗ ehelichte Kosira, geb. Strohbach, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Clemens Dietel in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin;

es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf

ihn über. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Oktober 1928.

Pit kla en. 64726 In das Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 238 ein⸗ getragenen Firma V. Gierlings, Kom⸗ nanditgesellschaft in Dülken, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Fuesers jr. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dülken, den 4. Oktober 1928. Amtsgericht. Dülken. 64725 Die im Handelsregister Abt. B unter Nr; 131 bei der Firma Feliz Tonnar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dülken, am J. August 1938 erfolgte Eintragung ist dahin geändert, daß der Zusatz: „betr. Teilung von Geschäfts⸗ anteilen“ gestrichen ist. Dülken, den 13. Oktober 1928. Amtsgericht.

Finbecle. 64442

In das Handelsregister A ist am 11. September 19288 zu der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Ernst Boden, Einbeck, eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Ernst Boden Nachfolger, Einbeck. Inhaber Wilhelm Jünke, Kauf⸗

mann, Einbeck. Der Uebergang der in

dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist

bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Jünke aus⸗ geschlossen.

Daselbst ist am 11. September 1928 zu der unter Nr. 289 eingetragenen Firma A. Kayser, Spinnerei und Weberei. Ort der Niederlassung ist Ein⸗ beck eingetragen: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Ammermann in Einbeck. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist nur für diejenigen Verbindlichkeiten ausgeschlossen, welche in dem Protokoll des Notars Garbe in Einbeck vom 6. September 1928 Nr. 584 seines Re⸗ gisters in 8 3 erwähnt sind

Daselbst ist am 20. September 1928 zu der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Ernst Heidelberg, Einbeck, ein⸗ getragen; Die Firma lautet jetzt: Ernst Heidelberg, Inhaber Wilhelm Heidelberg, Einbeck. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der lUeber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Daselbst ist am 28. September 1988 zu der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Einbecker Peitschenfabrik Stern und Krieger Nachfolger mit dem Sitz in Einbeck eingetragen: Die Firma ist geändert in: Einbecker Hosenträger⸗, Rucksack, und Peitschenfabrik Stern und Krieger Nachfolger.

In das Handelsregister A ist am 14. Juni 1928 zu der unter Nr. 179 ein⸗ getragenen Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Bartels in Dassel ein⸗ getragen: August Bartels ist verstorben. Seine Erben haben sich mit dem Mit⸗ inhaber Karl Bartels auseinander⸗ gesetzt, daß Karl Bartels und der Tech⸗ niker Alfred Bartels, zurzeit in Embsen, die offene Handelsgesellschaft über⸗ nommen haben.

Daselbst ist am 24. August 1928 zu der unter Nr. El eingetragenen Firma offene Handelsgesellschaft Bartels und Winter, Einbeck, eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Bartels ist durch Tod ausgeschieden und sein Geschäfts⸗ anteil auf die Witwe Emilie Bartels, geborene Erdmann, und den minder⸗ jährigen Heinrich Bartels, beide in Dassel, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

In das Handelsregister B ist am 26. Juli 1928 zu der unter Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Alfred Künne ist der Brauereidirektor Karl Schröder in Einbeck neben dem Direktor Wilhelm Müller zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Daselbst ist am 18. August 1928 zu der unter Nr. A eingetragenen Firma Caspaul⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals P. Bergmann K Co., Hahnau i. Schlesien, Sitz in Einbeck, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liquidator ist der Kaufmann Heinz Caspaul. Die Prokura des Hein⸗ rich Pape ist erloschen.

Daselbft ist am 5. Oktober 1988 zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Arnold K Stolzenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Juliusmühle, eingetragen: Die dem Kaufmann Franz Haase in Kreiensen und dem Kaufmann Arnold Mittag in Berlin erteilte Ge⸗ samtprokurg ist erloschen.

Amtsgericht Einbeck. Fiher feld. 64727

In das Handelsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1928 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 1715 bei der Firma Herm Dichgans, Elberfeld, als jetziger In⸗ haber Friedrich . Schmidt in Cronenberg. Der Uebergang der im Betriebe ves Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten . bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Ernst Schmidt aus⸗ geschlossen. Nr. 3065 bei der Firma Walter r nf Cronenberg: Offene

Handelsgesell a seit 1. Oktober 1928. Walter Rauhaus der Jüngere in

etreten. Nr. 3513: Die Firma Wwe.

Cronenberg ist als 1 ein⸗ Elberfeld, ist er⸗

Margarethe Flemm

loschen. Nx. öib9 bei der Firma Schmidt & Müller, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Das Handels⸗

geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Eberhard von Bechen und den Färbereibesitzer August Schmidt, beide in Elberfeld, die es unter der Firma von Bechen K Schmidt weiterführen, übertragen worden. Ur. 5445 die Firma Hans Füngers Feinkostfabrik, Elberfeld, Neue Fried⸗ richstr. 5ß, und als Inhaber Hans Füngers in Elberfeld. Nr. 5446 die offene Handelsgesellschaft Relke K Lappe, . Harmoniestr. 5, be⸗ onnen am 1. . 1928, und als BZesellschafter Fritz elke und Emil Lappe, beide in Elberfeld. Nr. 5447 die offene Handelsgesellschaft von Bechen K Schmidt, Elberfeld, Ernft⸗ gh 38 a, begonnen am 1. Oktober 1928, und als Gesellschafter Eberhard von Bechen und August Schmidt, beide in Elberfeld. b) in Abt. B Nr. 1014 bei der Firma Rundschau, Zeitungs⸗

gesellschaft für das Schneidergewerbe

m. b. H. in Elberfeld: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Max Schambeck in München ist Willh Rudolph in Dresden zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Prokura Georg Mader und Olga Elsner ist er⸗ loschen. Nr. 1019 bei der Firma Fürhoff & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Die Prokura des Walter Schlupkothen ist erloschen.

Amtsgericht Elberfeld.

Abt. 13.

EIbing. 64728 In unser . A ist heute

zu Nr. 989, Firma „Ernst Bendig, Gast⸗ haus zum Goldenen Stern“, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann 4 Bendig eingetragen. Elbing, den 20. Oktober 1928. Amtsgericht.

Flensburg. 64729

Nachdem gegen die Löschung der in unserer Bekanntmachung vom 14. Juni 1998 als nicht mehr bestehend bezeich—⸗ neten Firmen innerhalb der angegebenen Frist Widerspruch nicht erhoben ist, sind diese Firmen heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht, nämlich:

1. Jens Friedrich Carlsen

2. Restaurant zum Bergfried Willy

Tschainer,

3. Dora Paysen,

4. Im⸗ und Export Nord⸗Süd, Ge⸗ . 1 mit beschränkter Haftung, sämtlich in Flensburg.

Flensburg, den 18. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Flensburg. 64730] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1643 am 18. Oktober 1928 bei der Firma H. P. Christiansen & Co. in Steinbergkirche: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 64731 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 29010 am 19. Oktober 1928

bei der Firma Minonit⸗Steinholz⸗ Fabrik, Inh. Wilhelm ö Flensburg:

Die Firma lautet jetzt: Minonit⸗ w Inhaber ist der Steinholzleger 3 Nielsen in

Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jo⸗ hannes Nielsen ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 64732

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2034 am 19. Oktober 1928:

Firma und Sitz: Johannes H. Steffensen, Flensburg Firmeninhaber: Kaufmann Johannes H. Steffensen in en, Amtsgericht Flensburg. Fulda. 64733

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. September 1928 unter Nr. 169 folgende Firma eingetragen worden:

J. Jacobson, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fulbza. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Kom⸗ manditgesellschast unter der Firma J. Jacobson geführten Fabrikgeschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren jeglicher Art. Das Stammkapital beträg 20 000 RM. Der Gesellschaftsertrag ist am 80. Juli 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Fobrikant Justus Jacobson in Fulda.

Weiter ist am 12. Oktober 1928 ein⸗ getragen worden: Durg Beschluß der Gesellschafter sind zu Prokuristen be⸗ steillt; Dr. Eugen Nelkenstock und Adolf Heinisch in Fulda mit der Befugnis, die Gefellschaft entweder gemeinschaft⸗ lich oder jeder in Gemeinschaft mit einem desch de fn er zu vertreten.

Weiter wurde Otto Mensdorf in Fulda als zweiter Geschäftsführer be⸗ timmt mit der . die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem an⸗ eren Geschäftsführer oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Am 19. Oktober 1928 wurde in unser Handelsregister Abteilung B Nr. 79 bei

der Firma Bau⸗ und nn,, mit beschränkter daftung in Fulda sol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom

19. September 1928 ist der Geschäfts⸗= ührer Adam Berkel abberufen. An einer Stelle ist der Kaufmann Franz Trabert zu Fulda zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abteilung 5, Fulda.

Genthin. 64734

Bei der unter Nr. 19 des Handels⸗ registers Abt. BE eingetragenen Firma Molkerei Tucheim, G. m. b. H, in Tucheim ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Milchkuranstalt am Viktoriapark, Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung“. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Berlin verlegt.

Genthin, den 13. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 64735

Unter A Nr. 970 die 56 J. G. Zschiegner, Gera it eute einge⸗ tragen worden: Der Kürschnermeister Arthur Johann Zschiegner in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.

Gera, den 209. Oktober 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

1, 6. *

. .. *

4 . 211 5

1 = ö . . n. * ö ö . r