1928 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1928. S. 4.

Gmünd, Schwähbisch. 1647236 Handelsregistereintrag vom 20. Ok⸗ tober 1988 bei der Firma Gmünder Kohlengeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Gmünd: Der bisherige Geschäftsführer Direk⸗ tor Wilhelm von Kamp ist ausge⸗ schieden. Die bisherigen stellvertreten, den Geschäftsführer Wilhelm Schür⸗ mann und Fritz Kleynmans, beide zu Duisburg⸗Ruhrort, sind zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt. Württ. Amtsgericht Gmünd. 64737 A wurde einge⸗ Nr. 64 ein⸗ Kunze“ er⸗

x Gt EMA.

Im Handelsregister tragen, daß die unter getragene Firma „Fritz loschen ist.

Grottkau, den 13. Oktober 1928. Amtsgericht.

ut t stadt. (64738

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 die offene Handels- gesellschaft in Fixma Dittrich C. Bog⸗ dansti mit dem Sitz in Guttstadt ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind bie Maschinenhändler Paul Dittrich und Franz Bogdanski, beide in Gultstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Amtsgericht Guttstadt, 19. Oktbr. 1928. IHAalLIe, Sn zlL. 64739

Folgende Firmen sind erloschen:

B 102, Ludwig Stöckel, Gesellsch. m. beschr. Haftung, Halle a. S.,

B 565, Textil⸗Handelsgesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Halle a. S., den 16. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

64740

Halle, Saalke. t einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden unter

Abt. B 941. Grün u. Bilfinger Aktiengesellschaft mit dem Hauptfitz in Mannheim und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. Der Gesell⸗ schaftsdertrag ist am 10. März 1906 estgestellt und durch die Generalver— en er rh, vom 30. April 1918, 19. Mai 1990, 4. Mat 1921, 4. Mai 1922, 29. Januar 1923 und 15. Dezember 1924 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Ünternehmens: Bauarbeiten jeder Art, insbefondere Tief⸗ und Hochbauten für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszu⸗ nützen und zu verwerten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Ge⸗ schäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aussichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Bwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen derselben Art beteiligen, sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Grundkapital: 4419000 RM. Vorstandsmitglieder: a) Dr.-Ing. Bernhard Bilfinger, Di⸗ plomingenieur, Mannheim, b) Dr.⸗ Ing. e. h. Karl Hübler, Regierungs⸗ baumeister a. D., Heidelberg, c) Dr.⸗ Ing. Philipp Völker, Direktor, Mann⸗ heim, d) Ernst Ufer, Kaufmann, Mannheim, zu a bis é ordentliche Vor⸗ standsmitglieder, zu d stellvertretendes Vorstandsmitglied. Sind mehrere ö bestellt, so sind je wei Vorstandsmitglieder oder je zwei i ertretende Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden oder ein ordentliches oder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur gesetzlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Aufsichts—= rat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Prokuristen. a) Wilhelm Schaaf, b) Arthur Grün, e) Markus Herbig, d) Willi Neuffer, e) Ernst Richter, f Adolf Geinzer, g Emil Koch, h) Gustav Krauß, ih Rupert Pfab, l Josef Koder; zu a bis F und hw in Mannheim, zu g in Köln, zu i in München und zu k in Berlin. Die zu Aa. und b. Bezeichneten sind befugt, in Gemeinschaft mit einem stellvertre— tenden Mitglied des Vorstands die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma 6 zeichnen. Der zu e Bezeichnete ist . in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ ö oder einem anderen rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die zu 4 bis k Bezeichneten sind berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 24500 Inhaberaktien se zu 130 RM. Der Aufsichts rat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und bestellt diese. Die Bekanntmachungen der, Gesellschaft ergehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalverfamm⸗ lung wird durch Bekanntmachung be— 5 h abr

6 vallesche Zuckerwarenfabri Gesellschaft m. gc Hftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 1. Oktober 1928 hat unter entsprechender Aenderung des §5 2 des

*. S S.

Gloeckner, Halle a. S.

Gesellschaftsvertrags weiter zum Gegen⸗ stand des Unternéhmens gemacht: Die Ferstellung und den Vertrieb von Süßwaren. Zugleich hat sie den 5 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags Anzahl und Vertretungsbefugnis der Geschaftsführer entsprechend der Niederschrift geändert. Jeder von mehreren Geschäftsführern ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen. Für den ausgeschiedenen Oskar Fleischmann ist Kaufmann Franz Gerlach in Halle zum Geschäfts— führer bestellt.

B 399 Hallesche Byückenwagen— und Windenfabrik M. M. Mollnau, Gesellsch. m. beschr. Haftg. Halle a. S. = Für Wilhelm Holtfoͤth ist Kauf⸗ mann Exich Buchmann in Halle 4. S. zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Auch er vertritt die Gesellschaft allein.

B 428 Wayß u. Freytag Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Halle a. S. Der durch die Generalversammlung vom 25. Mai 1928 ermächtigte Auf⸗ sichtsrat hat den Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und danach durch Beschluß vom 6. Juli 1928 den 5 4 des Gesell— schaftsverkrags Grundkapital und Einteilung geändert.

B 649 Chemo⸗Technik, Aktien⸗ gesellschaft für Handel und technische Unternehmungen, Halle a. S. Für Wilhelm Wenzel ist der Kaufmann Wilhelm Krause, Halle a. S., als Vor⸗ standsmitglied bestellt.

3 832 —. Mitteldeutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung der Brandenburger Allgemeinen Versicherungs⸗Attiengesellschaft Halle a. S. —: Die Prokura an Bruno Sach ist erloschen.

B. S906. Deutsche Dampffischerei⸗ gesellschaf „Nordsee“ Zweign eder⸗ lassung Halle a. S. —: 6 Gustav Flohr ist aus dem Vorstan ausge⸗ schieden. An Dr. se. pol. Karl Rudolf Kuhr in Nordenham ist k erteilt, er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied. Prokura an Ernst Richard Franz Küster ist erloschen.

A 5065 Fr. Baumgartel, Halle

S. =; Dem Rudolf Wagner, Halle

ist Einzelprokura erteilt. A 63? J. Fricke's Buchhandlung Georg Niemann, Halle a. S. —: Inhaber ist. jetzt Buchhändler Erich Hohl, Göttingen.

A 1640 R. Mühlmanns Sorti— ment, Buch. u. Kunsthandlung Paul : . Inhaber ist jetzt Buchhändler Erich Hohl, Göt⸗ tingen.

A 1964 Offene Handelsgesellschaft Gloeckner u. Niemann, Halle a4. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der nicht veränderten Firma ist der Buchhändler Erich Hohl in Göttingen.

A 2096 Wiebachs Schuhwaren⸗ haus, Halle a. S. Die Prokura des Louis Behr ist erloschen

A 2409 Bürsten, Pinsel und Besen⸗Fabrikation u. Großhandlung Nudolph Bußenius, Halle a. S. .

Bußenius ist

Die Prokura an Berta erloschen.

A 4013 Mechel Ehrlich, Halle a. S. —: Die Firma lautet jetzt vor⸗ mals Mechel Ehrlich Inhaber A. B. Altberg. Inhaber ist der Kaufmann Abraham Berisch Altberg in Leipzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Abraham Berisch Alt⸗ berg ausgeschlossen.

A. 4027. Wilhelm Blumenberg, Halle a. S. Inhaber ist der Ingenieur Wilhelm Blumenberg in Halle a. S.

A 4028. Verlag Terhorst u. Co., Halle a. S. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Terhorst, Halle a. S. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht worden:

B 650. Chemische Fabrik Senne⸗ witz Aktiengesellschaft in Sennewitz.

Halle a. S., den 20. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Har burxꝶ. (64459 Eintragungen in das Sandelsregister. 18. Oktober 1928.

Peters C Prigge. Von Amts wegen

gelöscht.

Norddeutsche Bauk in Hamburg. Die an C. H. G. Lühr, R. J. Mall und W. A. A. Kornrumpf erteilten Prokuren sind erloschen, die der beiden ersteren durch Tod.

Rud. Vollbracht Nachf. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Alfred Seel durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Alfred Walther Otto Seel, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die an H. C. W. Seel, geb. Trummer, erteilte Prokura ist erloschen.

Trebsdorf C Luyken. Der Inhaber Alfred Seel ist am 11. Oktober 192 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Henriette Charlotte Wil⸗ helmine Seel, geb. Trummer, zu Wandsbek, Henriette Wilhelmine Edith Seel, zu Wandsbek, Ehefrau Martha Elisabeth Hecker, geb. Seel, zu Hamburg, und Alfred Walther Otto Seel, Kaufmann, zu Wandsbek, Fern in Erbengemeinschaft lebend, ortgesetzt worden. Am 1. Januar

1928 ist das Geschäft von Alfred Walther Otto Seel, Kaufmann, zu Wandsbek, und Otto Ferdinand Fritz Hecker, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

10928 begonnen. Die Firma ist ge⸗

ändert worden in Trebsdorf

Luyken Nfl. Die an H. C. W. Seel,

geb. Trummer, und O. F. F. Hecker erteilten Prokuren sind erloschen.

Bruno von Koch. Die Firma ist er— loschen.

J. F. Sick C Co. Sick, geb. Kuntze, erteilte erloschen.

Eduard J. Wilhelm. Die an C. E. O. von Löwis of Menar erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

J. C F. Busch. In das Geschäft ist Johannes Marquard Christian Hein—⸗ rich Busch, Kaufmann, zu Bergstedt, Kreis Stormarn als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1928 be⸗ gonnen.

P. Trienes. (Zweigniederlassung.) Das Geschäft der Zweigniederlassung ist von Peter Friedrich Hubert Trienes, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die an L Kühn erteilte Prokura ist hier erloschen.

Dammholz Eu. Von Amts wegen gelöscht.

Müller X Köhler. Aus der offenen e delsgefellshast ist der Gesell—« schafter F. K. H. Köhler mit dem 30. August 1928 ausgetreten. Mit dem 38. Oktober 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Müller.

„JIraris“ Woll⸗Import Arthur Feldner. Inhaber: Arthur Feldner, Kaufmann, zu Hamburg.

19. Oktober 1928.

Ferd. Stelzner. Die Prokuristin Lotte Auguste Friederike Stelzner führt in— folge Verheiratung den Familien⸗ namen Faelske.

Wenderoth ( Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter J. H. C. Wenderoth am 19. Januar 1928 durch Tod ausge— schieden. Gleichzeitig ist Witwe Sophia Maria Friederike Wenderoth, geb. Fick, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell— schaft ausge schlossen.

Waren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. C. H. H. Wich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Johann Kramper. Inhaber: Johann Friedrich Carl Kramper, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Maria Auguste Kramper, geb. Draak.

Wilhelm E. Rudemann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Eduard Rude⸗ mann.

Gosse X Co. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an O. B. L. Gosse erteilte Prokura sind erloschen.

Selmut Lehmkuhl. Inhaber: Hel⸗ muth Detlef Johannes Lehmkuhl, Kaufmann⸗Ingenieur, zu Hamburg.

Max Schüler T Co. Die an H. E. C. Gehrck und C. V. bon Raesfeld er⸗ teilten Gesamtprokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Urban Josef Honnen. Je zwei aller Ge— samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. 6.

Friedrich Kehrhahn. Sinzelprokura ist erteilt an Erich August Georg Kehrhahn. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Paul Töpfer und Carl August Wilhelm Kümmerling.

M. Heller C Ehlbeck. ist erloschen.

Walther von Gogh Spedition. In⸗ haber; Walther Richard Arthur von Gogh, Kaufmann, zu Hamburg.

Adelt, Wüpper . Co. Die Firma ist erloschen. ; .

A. Thormöhlen. Prokura ist erteilt an Friedrich Karl Robert Hinrich Brenneke und Gertrud Louise Adel⸗ gunde Discher. . .

Peter J. Oestergaard. Die Firma ist erloschen. .

„Lloyd Handelskontor“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers C. A. F. Clausen ist beendet. Adolf Eduard Orgel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 15. Oktober 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Beuthen (Oberschlesien) verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.

Richard Lehfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. E. P. Lehfeldt ist beendet. Hugo Carl Müller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura des A. Selberg ist erloschen.

Carstens C Schües, Nückversiche⸗ rungs-⸗Makler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an G. Standke erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Gesamtpro⸗ kurg ist erteilt an Willi Ludwig Rudolf Käselau.

Carl Heinr. Stöber Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Die in

Die an H. A. M. erteilte Prokura ist

Die Firma

. 42 . 3 2 i n, , , . . . .

——

der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 19. Dezember 1924 be— schlossene Umstellung der Ge sellschaft durch Ermäßigung des Grundkapi⸗ tals ist H . In derselben Ge⸗ neralversammlung ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) be— schlossen worden. Grundkapital: 45 000 RM, eingeteilt in Dög auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 36. August 1988 ist beschlossen worden: J. die Zahl der Aktien dadurch zu ver⸗ mindern, daß je 5 Aktien zu je 20 RM zu einer Aktie zu 106 RM zusammengelegt werden, 2. das Grundkapital um 55 006 RM 5 100 000 RM durch Ausgabe von 55h auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 190 RM zu erhöhen, 3. den S. 21 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat) zu ändern. Ferner ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichts rats vom 4. Oktoher 1928 der §5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapitat ist eingeteilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.

Deutsche Super phos yhat⸗ndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung, Ver⸗ kaufsstelle Hamburg. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Mai 1928 ist das Stammkapital um 15 500 RM auf 65 000 RM erhöht und der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist es, ausschließlich einem durch Zusammenschluß von Herstellern von Erzeugnissen der Su pe rphosphat⸗Industrie bestehenden Verband als geschäftsführendes Organ zu dienen. In dieser Eigen⸗ schaft hat die Gesellschaft alle bie⸗ jenigen Aufgaben zu erfüllen, welche der Verbandsvertrag bestimmt. Die Gesellschaft kann fich an Unser—⸗ nehmungen aller Art, welche auf die Erreichung gleicher Zwecke gerichtet sind, beteiligen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen und für Rech— nung der Mitglieder des Verbandes, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben. Die Daner der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt.

Amtsgericht in Hamburg.

; 64460 ist ein⸗

Hannover.

In das Handelsregister getragen:

In Abteilung B:

Zu Nr. 518, Firma Restaso Han⸗ del sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Hagemeyer und Adolf Rabe sind als Geschäftsführer aus— geschieden.

Zu Nr. 1761, Firma Nieder sächsische Seinmstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im 5 12 (Vertretung der Gesell⸗ schaft) geaͤndert. Die ,, wird jetzt beim Vorhandensein mehrerer Ge— . äftsführer vertreten durch zwei Ge⸗

erh gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem , . Stellvertretende Ges. r führer stehen den ordentlichen Geschäfts 3 gleich.

5 Nr. 2885, Firma Allgemeine Ofen⸗ und Gaswerksbaugesellschaft mit heschränkter Haftung (2l. O. G.): Dem Oberingenieur Rudolf Kommg und dem Kaufmann Hans August Eilers in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, entweder gemeinsam oder in Gemein⸗ i mit einem Geschäftsführer die Ge— e. zt vertreten.

Unter Nr. 2896 die Firma C. Nolte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Stader Chaussee 4. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und Fort⸗ betrieb des unter der Firma „C. Nolte“ in Hannover bestehenden Handels⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 0090 RM. e . hrer sind die Kaufleute Franz Daeschner in Köln, Hans Reisert in Köln und De. Leon Daeschner in Hannover. Dem Fritz Dechow in Hannover und Gustav Wil⸗ kens in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1783 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma war früher im hiesigen Handels⸗ register A 1203 eingetragen. Nicht ein⸗ getragen; In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafte⸗ rin Hans Reisert C Co. Aktiengesell⸗ Haft in Köln, für die die Herren Franz Daeschner und Hans Reisert bisher als persönlich haftende Gesellschafter der Firma „C. Nolte“ in Hannover den teeuhnn fett schenn Besitz der Firma „C. Nolte“ ausgeübt haben, im Einver⸗ ständnis mit den Herren Franz Daesch⸗ ner und Hans Reisert das gesamte Unternehmen der Firma C. Nolte in Hannover mit allen Aktiven und bie. siven und mit dem Rechte der For führung der Firma ein, und zwar nach

dem Stande der dem Vertrag anliegen⸗ den 1 auf den 30. Juni 1828. Das Unternehmen gilt bereits vom 1. Januar 1988 an . Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Andere als die ö stehend aufgeführten Aktiven werden von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht übernommen. Im ein⸗ zelnen werden eingebracht: 1. Waren im Werte von 90 150, g5 RM, Z. Forde⸗ rungen in Höhe von 46317, 85 RM, 3. Kasse, Bank⸗ und Postscheckkönto usw im Betrage von 88723 RM, 4. Ma⸗ schinen im Werte von 18 356,39 RM. An Passiven werden die in der Auf⸗ stellung angegebenen Schulden über⸗ nommen sowie die laufenden Verbind⸗ lichkeiten an Löhnen, Gehältern und Steuern. Damit ist der Stammanteil der Firma Hans Reisert & Co. A.-G. in voller Höhe von 49 500 RM n, Die Bekanntmachungen der Gese lschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. In

Zu Nr. 1503, Firma C. Nolte: Das Geschäft nebst Firma ist eingebracht in die im Handelsregister B Nr. 2896 ein⸗ getragene C. Nolte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, die Firma ist daher hier gelöscht.

Zu Nr. 4795, Firma Joh. Friedr. Hofmann: Die Firma ist erloschen.

u Nr. 6742, Firma ilhel i

Fischer: Die , ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 19. 16. 1928.

64741 Har hurg- M ilhelm sbirg.

In unser Handelsregister A 1023 ist heute als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg eingetragen die Firma H. Schwiering & Co. mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:

Hausmakler Heinrich Schwiering in Hamburg, Ehefrau Marie Kühne, geb. Meyer, in Harburg⸗Wilhelmsburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 19238 be⸗ gonnen. Dem Hausmakler Georg Kühne in Harburg⸗Wilhelmsburg ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig—⸗ niederlassung Prokura erteilt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 9. 19285.

Das Amtsgericht. IX. 64742 Hax burg-Milhelnmasburg.

In , A Nr. 1024 ist heute eingetragen die Firma Sieg fried Meyer mit dem Niederlassungs⸗ ort Harburg⸗Wilhelmsburg 1 und als deren Inhaber der Gärtner Siegfried Meyer, ebenda. Als Geschäftszweig ist angegeben: Samenhandlung.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. 10. 1928.

Das Amtsgericht. IX.

(64743 Hax burrg-MWilkhelm sburg. . In unser Handelsregister A Nr. 1025 ist heute eingetragen die Firma Franz Eggert mit dem Niederlassungsort Har— burg⸗Wilhelmsburg⸗Nord und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eggert, ebenda. Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. 10. 1928. Das Amtsgericht. IX.

(64744 Har bun g- Wilhelm sbarg.

In unser Handelsregister A 1026 ist heute eingetragen die Firma Dorothea Hinrichsen Wwe. mit dem Nieder⸗ lassungsort. Harburg-Wilhelmsburg 1 und als deren Inhaber die Witwe Dorothea Hinrichsen, geb. Peters, ebenda. Dem Kaufmann Franz Hin—⸗ richsen in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Prokura erteilt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. 10.

Das Amtsgericht. IX.

Itzehoe. . 64746 In das Handelsregister A Nr. 369 ist bei der Firma Richard Voß Tabak⸗ waren⸗Großhandlung in Itzehoe am 1D. Oktober 1928 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. . 64747 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 400 am 17. Oktober 1928 die Firma Tapeten Versand⸗Geschäft Heesch & Co, Nachf. Inhaber Richard Voß mit dem Sitz in Itzehoe und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Voß in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. 64745

In, das Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma Wilhelm Meinert am 19. Oktober 1928 eingetragen worden;

Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Gebr. Ullrich in Itzehoe und ist eine offene Handelsgesellschaft. Per sönlich haftende Gesellschafter sind der Möbel⸗ händler Heinrich Ullrich und der Tischler und Möbelhändler Georg Ullrich in Itzehoe.

Amtsgericht Itzehoe.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Serie,, Berlin

ilhelmstraße 32. Dierzu eine Beilage.

*.

Vierte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1928. S. 3.

oss45].

Dehmer & Höreth 21. G., Schuhfabrik, Pirm asens. Bilanz per 30. Zuni 1927.

Aktiva. Kasse 0 9 Waren Dith, Immobilien.. Mobilien... .

1 8 12 2

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren

RM 47 038 200 984 346 208 84 800

64 001

33 657

776 689

250 000 526 689

776 89 2

63930.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

24

Aktiva. Debitorenkonto ..

75 9 9

Passiva. Vermögen lt. Liquidationser⸗ öffnungsbilanz per 29. Juni 1927 abzüglich Verlust 29. Juni bis 6 nher loe7.

. 512

RM 2386 2386

2815

429

2 386

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1927.

ö.

05

05

Soll. D Stenernkonto

Haben. Verlust 29. Juni bis 31. Dez. 1927

RM

429

429

I93 35 2

Mechanische Baumwollweberei

Lengenfeld Aktiengesellschaft in

Liquidation, Berlin.

Der Liquidator: J. Ejdenbaum.

429 0

164959.

Papierfabrik Reisholz,

Altiengesellschaft, Düsselborf.

Bilanz per 30. Juni 19238.

Aktiva. Grundstückskonto . Gebäudekonto. . Maschinenkonto . = Basserbaukonto . . Anschlußgleiskonto .. Elektr. Lichtanlagekonto Wasserversorgungskonto Fuhrwerkskonto .... Beteiligungs⸗ u. Effektenkto. k onto Warenbestände ..... 1 Avaldebitoren RM 6l 810,62 Debitoren

0 2 0 24 1 1 1

* 1 8 8 0 1 1

Passiva. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien... Stammaktien... Reservefondskonto Hhypothekenkonto. .. Umstellungsreservekonto. Avalkreditoren RM öl 810, 62 . 3388 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1926/27 48 714,78 Reingewinn 790703, 8ʒJ

6

3 233 301 2 919101

7 640115 16 645 726 46

RM 940 391

57 000

1

12 99206

812 821

1 1 1 1

180 000

000 09900

618 090 122 648 39 5904

S46 064 8

839 418

16

645 726

62 46 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1927/28.

9

* 24

*

Soll. Generalunkosten .... 11 Steuern und Zinsen .. Abschreibungen .... Bilanzkonto:

Vortrag aus 1926/27 48 714, 8 Reingewinn 1627/26 . 790 Jo3, 8d

RM

106 759 713 479 731 070

839 418

3

Haben. Vortrag aus 1926/27. Betriebskontoüberschuß . 3

390 727

48 714 342012

9 36

07 20

62 38

78 60

3 Wir bescheinigen die mit den von Düssel dorf, den

ltenburg & Tewes, Altenburg.

Die Dividende in Höhe von 12 das Geschäftsiahr 1927 23 ist ab 24. ber 1928 zahlbar. Zur Einlösung gelangen Geschäfts⸗ Nrn. 1

die Dividendenscheine für das

jahr 1927/28 zu den Stammaktien 30 000 und 40 001—60 O00, mit je

bis RM 14,40 abzüglich, 1,44

RM 12, gs

bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, Barmer Bankverein, Hinsberg, Düsseldorf, und

beim Fischer C Comp., dessen Niederlassungen, bei der Direction der Disco schaft, Berlin, bei der Deutschen Hagen i. Westf. Düsseldorf, den 24. Oltob Der Vorstand.

390 727

Kapitalertragsteuer,

nto⸗Gese

Bank, Filiale Hagen,

er 1928.

38 Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn? und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 . uns geprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft. . 29. September 1928. e, ,,. Treuhand⸗Gesellschaft

Akt. Ges.

0 für Okto⸗

ll⸗

649581.

Gpeck C Vonsmann Akt.⸗Ges,

Haan. Bilanz zum 39. Juni 1928.

Attiva. A Grundstücke 12 775 Gebäude .

ö 281 071 Inventar . 160 483 Mobiliar. =

20

DW SR

8 511 Fuhrpark 9121 Vorräte. 393 806 Debitoren J 300 458 Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ haben. d Avale A 7 500,

1 QM GO b

69 9 8 9 6 .

I

4392

D 86

81

1170 620

Passiva. Kreditoren .. Darlehen.. Bankschulden . Delkre dere konto Hypothek Reservekonto. Aktienkapital. Gewinn:

Vortrag aus

257 1392 412 000 131 132 11 648 10077 39 013 4 630 000

1926/27 2 845,47 Bilanzgewinn 46 764,33 Avale A 7 505

49 609

io sz

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1928.

H. S827 028 4 46 764

873 702

Soll. Unkosten u. Abschreibungen Bilanzgewinn

6 * 5 20

Haben. Erfolgskonto 2 268 873 792 873 792

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma Speck E Bonsmann Akt. ⸗Ges. überein.

Haan, den 8. August 1923.

Eisen⸗ u. Stahlwaren⸗Industrie⸗ bund, Elberfeld Buchprüfungsstelle. H. Welter.

6 e

66367. Eisfenwerk Martinlamitz

Attien⸗Gesellschaft in Martinlamitz. Bilanz am 31. Mai 1928.

Atti va. Grn nb ne, Gebäude: Buchwert am

1. Juni 1927 188 238,40 295 Abschr. 3 764,77

Maschinen und Jerste?

Buchwert am 1. Juni 27 63 087, 75

Zugänge... 2073,80 vd dr ʒ

5 996 Abschr. 3 268, 08 Elektrische Licht T. Fra.

RM 9 36 000

184 4736

anlage: Buchwert am 1. Juni 1927 17 956,47 5 95 Abschr. S897, 8ꝰ 17 058 65 Modelle. ö 1 Warenbestände . 50 550 Materialbestände 86 785 Außenstände .. 66 852 8 Kasse ö 2598 Wechsel . Wertpapiere. 295 Verlust (einschl. Verlust⸗ vortrag von Reichsmark 11 768,91 aus 1926/27)

59 0696 565 589 35

Passiva. Aktienkapital 8 9 268 , Schulden (einschl. Reichs⸗

mark 8700 Vorauszah⸗ lung) Dividendenkonto Grunderwerbsteuerrücklage

360 000 4875

198 692 21 2000

565 589 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM Fabrikationskosten. ... 1 099 554 Abschreibungen ..... 7920 Verlustvortrag vom Jahre

k

e,

11 768

——

1119244

Haben. Fabrilationsertrag ... Verlustvortrag ....

1060174 6 O60

1119 244

Martinlamitz, den 10. Oktober 1928. Eisenwerl Martiulamitz Attien⸗Gesellschaft.

K. Laubmann.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung wurde in unserer Gene⸗ ralversammlung am 20. Oktober 1938 in Hof genehmigt.

Das turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied, Herr Carl Laub⸗ mann, Kommerzienrat in Hof a. d. Saale, wurde durch die Generalversammlung ein⸗ stimmig wiedergewählt. Vom Betriebs- rat sind in den Aufsichtsrat entsandt die Herren Ernst Zellhöfer, Schlosser in Schwarzenbach a4. d. Saale, nnd Albert Feiler, Former in Martinlamitz. Martinlamitz, den 22. Oktober 1928.

Eisenwerk Martinlamitz

l

Aktien⸗Gesellschaft.

639231. Krieger & Cie. A.⸗G. i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva Passiva

750 1800

Debitorenkonto .. Kreditorenkonto.. Verlustkonto ...

I os 1800 TS -= Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva Passiva 54660 5 000 -

5 000 5 000 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Passiva 5 000

Kreditorenkonto.. Verlustkonto ...

Alti va 5 Goo 5 000 - 5 000 Schlußbilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva Passiva 5000 5 000 5 000 5 000 Krieger & Co. A.-G. i. Li qu. Söf.

Kreditorenkonto .. Verlustkonto ...

Kreditorenkonto .. Verlustkonto ...

64956. . Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. Kasshe⸗ Postscheckkonto Bankguthaben Debitoren Fabrikgrundstüit

bäude. Fabrikeinrichtung .. Rohmaterialien Waren

128 28 71936 56 173

ü.

60 112 27 061 27 152 49 458 220 833

9 ——

Passiva. Aktienkapital .. Gesetzlicher Reservefonds Rücklage fonds Kreditoren. Gewinn, Geschäftsjahr

1927/28

150 0090 15 000 15 000 34 196

9 9 0 8

6 637 220 833

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928.

,

An Soll. Fabrikgebäudekonto (Abschrei⸗

bung) . Fabrikeinrichtungskonto (Ab⸗

, 65g Generalunkostenkonto. ... 651 6647 Bilanzkonto (Gewinn 1927/28) 6 637

63 507

1205

2

Per Haben. 31. Juli 1927 Bilanzkonto (Gewinnvortrag) 30. Juni 1923 Fabrikationskonto

4781 63 029

63 507

9 9 9

Bilanz vom 30. Juni 1928.

Soll. RM Immobilien 41 992 Maschinen und Geräte 49 453 Mobilien 1590 , 6 602 Beteiligung Tente R. -G. J Lagerbestände 63 166 Debitoren. 107 925 Reichsbank. Sparkasse . Postscheck . Kasse

.

9 0 2

100, 41, g 161,33

2 384, 6 2687

273 417

Haben. Aktienkapital .. 110 000 Hypothek. 25 000 Kreditoren. 33 284 Bankschulden 1599 Akzepte .. 50 811 Rilckstellungskonto . 24 126 Reservekonko ... 5 000 Gewinnvortrag 3 504,B72 Gewinn 1927/38 20 091,16

23 595 273 417

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 39. Inni 1928.

Soll. Handlungsunkosten. Betriebsunkosten .. Löhne und Gehälter ,

RM 9 142 72361 39 429 02 145 783 48 20 09116

348 027 27

Haben.

Bruttogewinn auf Waren 348 027 27

348 027 27

Die durch die heutige Generalver— sammlung für das Geschäftssahr 1927/28 festgesetzte Dividende von 6985 (RM 1,20 für Stammaktie über RM 20, ) ist sofort zahlbar auf die Gewinnanteilscheine Nr. 4 abzüglich Kapitalertragsteuer bei der escliß hn st tas

Tente (Rheinland), d. 20. Okt. 1928.

Albert Schulte Söhne Attien⸗Gesellschaft.

K. Laubmann.

Der Vorstand.

, 7 7 7 777 7 , , 77 Q Q Q 7 7777777 ; 2 ö ö J 2 —— ö '! k . 8 8

65652 Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Auf— forderungen zur Einreichung unserer An— leilscheine im Neichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 95 vom 235. 4. 1928, Nr. 97 vom 25. 4. 1928 und Rr. 106 vom 28. 4. 1928 werden die folgenden nicht eingereichten Anteilscheine unjerer Gesellschast Nr. 13 14 17 18 34 76 82/89 94 g99 100 19512 1556 163/8 18667 19012 225 236 2456 256/65 279 2809 342 351/33 43641 449 450 4712 49112 5089 auf Grund des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 24. Oktober 1928. Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenk'sche Salinen Aktiengesellschaft.

Riß mann. GHrenzendsrfer.

Vereinsdruckerei Heidelberg 2. G., 65359 Seidelberg.

Herr Fabrikant Jultus Neuhaus, Heidel⸗ berg, und Herr Fabrikant Emil Dolfel der, Wiesloch, sind dus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. An deren Stelle wurden bei der am 21. März 1928 stattgefundenen Generalversammlung die Herren Haupt⸗ lehrer Leo Weiß. Heidelberg, und Pro⸗ fessor Valentin Ullrich, Wiesloch, gewählt.

65340 Berndorser Metallwarenfahrit Arthur Krupp A. G.

Kundmachung.

Am 19. November 1928, um LES Uhr vormittags, findet im Sitzungssaale der Berndorfer Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp A. G. in Wien 1., Wollzeile Nr. 12, 2. Stock, die L4. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Berndorfer Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krupp A. G. statt.

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1927128. Bericht der Revisoren über den Rechnungsabschluß vom 30. Juni 1928

Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß und über die Ent⸗ lastung des Vorstands der Ge⸗ sellschaft.

Beschlußfassung auf Herabsetzung des Aktienkapitals von 8 25 5090 060, auf 8 9090 900. durch Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Aktie von 8 34, auf 8 12. —.

5. Beschlußfassung auf Erhöhung des Aktienkapitals von S 9000 900, durch Ausgabe von 750 009 Stück neuer voll und bar einzuzahlender Inhaberaktien zum Nennwert von je S 12, auf 8 18 000 000, und Beschlußfassung über die Be⸗ gebungsmodalitäten.

Ermächtigung des Verwaltungs⸗ rats, alle Maßnahmen, welche zur Durchführung der nach 4 und 5 zu fassenden Beschlüsse erforderlich sind, zu treffen und insbesondere den Zeitpunkt sowie die näheren Be⸗ gebungsmodalitäten der suh 5 zu beschließenden Kapitalserhöhung im eigenen Wirkungskreise festzusetzen.

Beschlußfassung über Abänderung des 5 16 der Statuten sowie über jene Abänderungen der Statuten, welche durch die Kapitalsherabsetzung nach Punkt 4 sowie durch die Kapitalserhöhung nach Punkt 5 er⸗ forderlich erscheinen, und Er⸗ mächtigung des Verwaltungsrats, allfällige von der Regierung ge⸗ wünschte weitere Statutenände⸗ rungen im eigenen Wirkungskreise vorzunehmen.

8. Wahl eines Komitees im Sinne des §z 9 der Statuten zwecks Abschlusses eines Dienstvertrags mit einem dem Verwaltungsrat angehörigen Direktor.

. Wahl zweier Rechnungsrevisoren und zweier Ersatzmänner für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 und Festsetzung ihrer Bezüge.

10. Wahlen in den Verwaltungsrat.

winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen an Je 25 Aktien geben das Recht auf eine

unsere Würzburger Geschäftsstelle, Wall⸗- Stimme.

gasse 42, zwecks Umtausch einzusenden. Die stimmberechtigten Aktionäre wer⸗

In gleicher Weise wollen etwa noch nicht den eingeladen, ihre Aktien samt

umgetauschte Papiermarkaktien eingereicht Dividendenschein spätestens sechs Tage

werden. vor der Generalversammlung bei der

Würzburg, 22. Oktober 1928. Liquidatur der Oesterreichischen Credit⸗

Dampfsäge⸗ K eberlandwerk anftale für Handel und Gewerbe in

ĩ zien J., Am Hof 6. zu erlegen. Hofheim . G. vorm. Gg. Schenkel. 26 m of zu erlegen

Wien, am 23. Oktober 1928. Der Borstand. Relnhard. Der Verwaltungsrat.

164988). Bekanntm achung. Nachstehendes wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt: Bilanz am 30. Juni 1928.

. ö Vesitz. RM Grundstücke und Gebäude 35 263 2.

Fernleitungen, Ortsnetze,

Transformatoren⸗ stationen und Zähler Betriebseinrichtungen und ,,, Kasse und Bankguthaben. Außenstände und Anzah⸗ lungen . Holzvorräte und Schnitt⸗ waren, Lagermaterialien für den Ueberlandwerk⸗ betrieb . Nicht einbezahltes Aktien⸗ ,,,

209 2472

10 679 4159 67 647

219 422 3 750 546 470

Schulden. ö Gläuhiger J Sicherheiten, bei uns hinter⸗

m Gewinn 14 271,37 abzügl. Verlust

aus dem Jahre

1926/27

255 000 283 030

124

5 9565, 8

8 31550 546 470 40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 390. Juni 1928.

Soll. RM Vortrag aus dem Jahre d 5 955 8 Betriebsausgaben und Ab⸗ ö gn, Gewinn. 14 271,37 abzügl. Verlust aus dem Jahre 1926/27

181 843

5 955,8 8 z15 50

196 11526

2

Haben. ö Betriebseinnahmen ... 196 11526 196 11526

Nach dem heutigen Generalversamm⸗ lungsbeschluß werden die jetzt ausge⸗ gebenen Reichsmarkaktien in neue Stücke .

65360 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 23. November 1928, vormittags 10 uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗-liser 2 4 (Geschäftshaus der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft). Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1927 bis 36. Juni 1928. 2. ö über Genehmigung der Bilanz, Erteilung Der Entlastung und Verwendung des Reingewinns. 3. Satzungzänderungen: 5 20, Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung, z 31. Ermächtigung des Auffichtsrats zu Fassungsänderungen. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ( . Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes der, eines, dentschen Notars, mit doppeltem Nummeinverzeichnis spätestens am 17. Nobember 1928 bei folgenden Stellen hinterlegen: Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, . Bankhaus S. Bleichröder, ö Delbrück Schickler C Co, 8 Dardy C Co. G. m. b. H. Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ ö gesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank . j Leipzig, München, Deutsche Bank in Berlin, Aachen, Frankfurt a. M. Köln, Leipzig, München, di e der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., künchen, Bankhaus E. Heimann in Breslau, Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M, . ,, Bankverein A.-G. in Köln und Bankhaus A. Lepy, . . ö Sal. Sppenheim jr. E Cie. S in Köln, Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt in Leipzig, Bankhaus Hardy C Co. in München, Schweijerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf. U Dle Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bss zur Beendigung der General versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, im Oktober 1928.

Bank Glektrischer Werte Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Fürstenberg.

in Berlin,

in Berlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., Köln,

Aachen,