1928 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen 8. Kommanditgese ĩ ö . e . = 3. ĩ gesellschaft 2

1 Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche ,,

Aufgebot 19. Gesellschaften m b. H.

ö . . 11. Genoffenschaften,

Verlust⸗ und Fundsachen 12. ; ;

6. AInclosung usw. von Wertvapleren., 13. ꝛ1

7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

7 T=

* das Aufgebot der angeblich verloren] beantragt. Der Gläubiger wird auf- Lüdinghaus 3 8 ö . ͤ g b : tragt. Der ibiger wird auf⸗ Lüdinghausen namenz der Witwe des dem auf den 16. Jan 1929, vor⸗ ß 2. Zwangs⸗ w der Lan des wien, spätctens in dem auf den Schusters Anton Watermeter zu Slfen mittagè k ö I reditkasse Weimar über 10096 4 Abt. 114. Januar 1929, 9 uhr, vor dem F ; straße, das Auf t ves 6 , . . ! 2 . . ** 1 de zunnetkampstraße Das Aufgebot des neten Gericht Zi mer 6, anberaumte ö. ? 93 Lit. B Nr. 327 und der Förster Karl unterzeichneten Geri herne din, ,, , ,, , ,,,, ö f5 961 f ; 277 ,. 53 in versteigerungen. Hermann Bernhardt in ner gr, 9 ö . . k ö. 5 Grundbuch von Aufgebotstermin ihre Rechte anzu— Erscheint an jedem Wochentag abends. Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,5 ec 65254 Zwangsversteigerun das Aufgebot der an i rioren⸗ en, widr J 16 . 6. 3, . , 1 Platt 57 in Abt. III melden, widrigenfalls ihre Aus— . Bezugspreis vierteljährlich 9 GM,. Alle Postanstalten nehmen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,ů,'5 ec. Anzeigen nimmt an die Im Nege ber 3 . ef eck gegangen n Sch dp ., er . nenn e hri g 39 eine Aus 7 Nrn b; auf den Grundstücken der schließung mit ihren Rechten erfolgen = Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sod . ge . . strecung g ö 99; i n wer wre hn , h, ießung mit seinem Rechte erfolgen Antragstellerin seit dem 16. 1. 1845 für wird . . ( SW. 48, Wilhelmstraße 32 sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden f 39 . *. 1 83 4 dor 31 a z z y 6 7. er- 66 8 ö. . ö DP . 22 . ö P , 901 18 z E 1, n 6 der if u t 6 e . 1 kJ ö a. F., den 19. Oktober 1928 ,, Bernhard Feld⸗ Woldenberg, 19. Oktober 192. . Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 Me insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr- straße 13/14 driltes e n,, Inhaber dieser in kunden e n gufge . k ö . , . n n,, Eiche . ,, . 2 e , . r; 8 ; . a ,,, . ö inschließlich des Portos abgegeben trichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Ta Nr 113/115, versteigert werden das in fordert spätestens in dem auf Mittwoch ; zu 1 bezeich 2. . 53 2920 einschlteßlich de ) geg . . 6M gehoben we Llollen. Desristete zinz igen lüssen 5 Vage 29. / ( 1 9 d ( ö ( 85 r . ; 51 ? ezeichneten Hypothekenbriefes 65270 l Corns wre Ke Man ö 5772 de Finrũcku Stermin bei J zeschäftsstelle gęingega r 95 r e. k ö . ! . ; 1 bes eichnet. hpothekenbrie (652 ö. . ernsprecher: F 5 Be n 7573. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Berlin, Prenzlauer Allee 205/206, Ecke den 3. Juli 1929, vorm. O uhr, s65266) Aufgebot. sowie der Gläubiger der zu 2 bezeich⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am * . X * . .. . . & Oktober 1928 folgendes Aufgebot

Franseckystr. 32, belegene, im Grundbuch vor dem hies. Amtsgericht, Zimmer 113, Die Sparkasse des Kreises Monschau neten Hypothek werden aufgefordert, 19. dom Fchönhausertorbezirt . Band 18 anberaumten Au gebot tztermine ihre Rechte in Monschau hat das Aufgebol des ver⸗ spätestens in dem auf den 9. Februar erlassen: Auf. Antrag des Rechts— Blatt Nr. 1437 (eingetragener ‚Eigen⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, loren gegangenen Hypothekenbriefes 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem anwalts Dr. W. Zeisner, Bremen, als tümer am ö. September 1928, dem widrigenfalls die Krastloserklärung der vom 12. Februar 1969 über die im Unterzeichneten Gericht anberaumten Abwesenheitspflegers des am 20. Ja⸗ Tage der Eintragung des Versteige⸗ Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht Grundbuch von Eschweiler Band 69 Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ nuar 1852 in Bremen geborenen

rungsvermerks: Damenschneider Abra⸗ an die Thür. Staatsbank in Wennar als Blatt 3hlg Abteilung HI TJaufende melden und die Urkunde vorzulegen, Johann Wilhelm Dahnert, wird der

26 3 ö 2. we Ea 442Q* er. 252. Neichsbankgirotonto. Perlin, Sonnabend, den 27. Oktober, abends. Pohftschecttonto: Bertin 41821. 1928

ham Rauchhandler in Berlin) ein- Rechtsnachfolgeri der Landeskreditkasse Numn für die S . widrigenfalls die Kraftloserklär fs a . ö Ialich 181 J Berl Asnachsolgerin der Landeskreditkasse Nummer? für die Spar⸗ und Darlehns⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der genannte Pflegling aufgefordert 1⸗ 533 ʒ w . z3oö5fo2 Boi e Rh ö . ; 343 83 24 v. . . rer, * 9 . ; ) . f . 2 - 1 2 eéhns⸗ ?. n . * rf . 2. ö f 9 ing aufgesorder . spä =. * 2 2 ] vrt rte dos vo j chaaosititbhhbeitsanrt? Ifosos8 HBorirfcksichtis in jontaund noc do sFinzneisfirr rm R 9er kat Ak ö 1 631m f kf getragene Grundstück, bestehend aus: Weimar das Verbot, eine Leistung an kasse des Kreises Montjoie zu Monkjoie Urkunde erfolgen bzw. der Gläubiger testens in dem hiermit auf den 7. Mai Inhalt des amtlichen Teiles: , des Reichs gesundheits amt. ö 1 nun ö nn 1 34 der Eil weisung in daz, Ar bei 3 1s ar beilsnnfähig 2 Vorderwohngebäude mit rechtem einen anderen Inhaber der aufgebotenen eingetragene, zu . 3. verzinsliche Dar- mit seinem Rechte ausgeschlossen wird. 1929, vormittags 9 Ühr, vor dem ö ; ö Entscheidungen 3 6 , . , Ueberführung in ein Asyl eiten flügel und Hof Prenzlauer Allee Schuldvers hreibungen als die Antrag⸗ lehnsforderung von öh) Rm 3 Lüdinghausen, den 3 ktober 1928 Amtsgericht im Gerichtshause hier⸗ Deutsches Reich. Morphium usw. für die , ,, Krankheiten bestehe, ö werden. Der Antrag, nach dem das Gericht Die 1 00 8 8 2 ö . j e ö P 9. , 18 J W 7X * 3 . ö . 2 , , , 3 ĩ. 1 1 13 o 3 sr 19 yo 9 20 3 dio sor & ntstrio te r⸗ irbrinaune z das I rbeoiftsBbaus rr 21Iasse nirh w 2 Nr. 2605, b) Vordereckwohngebäude mit steller zu bewirken, insbesondere neue antragt. Der Inhaber der Urkunde Amtsgericht. selbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Ernennungen re. 38. vielmehr 3 diel höherem , , . ö , . . . lassen nicht anom nen Hof Prenzlauer Allee 206 Ecke Fran⸗ Zins⸗ und Erneuerungsscheine auszugeben. wird aufgeforder spätesten? in den k Aufgebotstermin sich 3u melden . 5 , ,,, 6. r eß, K. . . . K ,, 7 5 9 J z h ae, . . 2 TDG hgebel ö 186 . 8 190 2 2 6 ,, . . 36 . 71 1611 6 id idor FfFyweoiar 2 z Lände ont tis 220* Menn 9* vi ßhoro Moratrn 2 anaeannmimen . Se zz nnn o seckystr. 32, Gemarkung Berlin, Karten- Weimar, den 16. Skiober 1925. auf dem 15. Februar 1929, mit- 165365) Aufgebot. widrigenfalls er für tot erklärt werden teidigéz fungiert habe, habe diese Zustände deutlich gezeigt, Wenn den früheren Beratungen angengmmen habe. Os es richtig sei, blatt 1063, a) Parzellen 140/85 und Thüringisches Amtsgericht. tags 12 ür, bor dem unterzeichneten Der, Händler Sally Todtenkopf in soll. Rach den angestellten Ermitt— man sich jetzß bei der Schaffung des neuen Strafgesetzbuchs mit für eine der Sicherung? eln das Prinzip zu durchbrechen, 1411386, 4 a 9 dm groß, Grundsteuer⸗ w Gericht Zimmer , . n Schlochau, bertreten durch den Rechts- lungen ist der Verschollene vor etwa der Unterbringung von Leuten, die unter dem Einfluß von be⸗ erscheine zweif P Ministerialdirigent Schäfer . . h 2860 ö 6 1* i en 2 3 2 33 4 . . n e, . 1 i 8 1. 1. 1 61 J * chord os j 27 * ev aff *sI; 5 . so o 9 ine TFywi'mka . he zial 22 1sos 21 Rao r Maß rats fossi 2113, 8 mutterrolle Art. 2006, Nutzungswert (62824) ö. gebotstermin seine Rechte anzumeld-n gnibalt Sr, Schleiff in Schlochau, hat 57 Fahren nach Amerika ausgewandert ' Hauschenden Mitteln straffällig geworden seien, in eine Trinker⸗ bat, bezüglich de , zu der Reichs ratsfassung zurück= ä3s0. M6, Hebäudestenetrolle Rr, 2höß, Die Firmg Ferd. Ashelm, Komm. Und die Urkunde vorznktzen nhtgen! das Aufgebof des verlorengegangenen und? söll dort berstovben fein? Es ere '. miliches. , ö . b) Parzellen 14235 und 143/85. 5 a Kes. in Berlin N. 66, Wildenow- falls die Kraftloserklähunge der , . Yhbothekenbriefs vom 16. Janugr 1918 geht daher an alle, welche Auskunft Ergebnis bleiben, n , . das Uebel nicht an der Wurzel die ule zu heschränten. 3b 4m ünd 1 a 65 4m groß, Grund- straße, 16, vertreten durch die. Rechts- erfolgen wird. mne über die auf Schlochau Blatt Nr. 395 über Leben und Tos des Verschollenen Deutsches Reich. kacke, Abg. Dr. Kahl D; Br „stimmite den Ausführungen des bestehe seit , , . steuermutterrolle Art., 2006, Nutzungs- anwälte Justizrat Fritz Ladewig, Ernst Efch iler. S0 fta, 109 und Schlochau Blatt Nr. 677 in. Ab, zu erteilen vermöge , Vorredners zu. Ministerialdirektor Dr. Bum ke sagte die 8 erigke 989 * 1 . 2 8 890 sch el Yy . . 5 59 s weiler, den 4. Oktober 1928. 9) 7 ö. 6 6 . ( n . . Ertel en vermögen, die Aufforde 2 . 39. a 3 19 ö Weiterl it in Dey . , Stellen ö. pr 6 N . wert 123280 M., Gebäudesteuerrolle n ,, . , Berlin, Pank⸗ Das Amtsgericht. Abt. 4 teilung III Nr. 7 bzw. Nr. 4 für den rung, spätestens im Aufgebotstermin Der Kaufmann Friedrich Martins ist zum Konsul bes bs e, ng derg f. an , Stellen gu . . 1 62 z 85 s * P 28 (anhne * 5 9 28 . * 466 3. 36. 9 85n r (S ö 27 * f rn m ß 61 ö . z s. k 2 . w * 1 ? 9. R . 8 ! 1 ) tr zte ehm 87 5 9 9 28 NYechtsz stand 1 Nn sds. . 86. K. 23. E68. strahe orm hat das zlufgebot des gn; kN Händler Sally Todtenkopf in Schlochau dem Gericht Anzeige zu niachen. Reichs in La Paz (Bolivien) ernannt worden. 316 2 . . w . , . Berlin, den 19. Oktober 1928. ö heblich verlorengzgauggnen, am 26. Mai 65265 Aufgebot zu 5 95 berzinsliche Darlehnsforderung Geschäftsstelle des Amtsgerichts. J ,. , . ie . . . ö ö. 2 e k Un ä 3 . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 1923 fälligen Wechsels, datiert vom Die nachbcʒeich net . Berechtigt bon 1000 Mark beantragt. Der In⸗ J en . verben, wenn sie in Genf über, die bereits geleistete weil es sich hier nur J z ie wirkl arbe 66 —— 10. Februar 1928, über 155 Reichsmark ö,. ö e erechtigten haber der Urkunde wir ae fordert, [65269] Arbeit hinaus weiter in diesem Sinne wirken würde. Dem kom— Elemente zu treffen. Ehe man die Arbeitsunfähigen einem Asy 5e 92 55 . s ; . haber vird aufgefordert, (bh setz? , , ö. . . whurde * . K . ö . einem *r lb aj Zwangs versteigerung der von dem gon ad Kellner in der for . ,, gh ho syatestens in hen auf den . Je Die Frau Martha Schmidt geb. munistischen Antrag widersprach der Redner. Abg. überweisen könne, müßten im übrigen solche Verwahrungsstätten 1. 12 * 2 12 2 2 66 550 59 . I 5sBolo 1 1 . 81 * . 22 h 28 * ! * 1 e ö K . F 3 . 8 829 anrhandar . 2 . 5 33 . . 5 5 Im Wege der Zwangsvollstreckung ausgestellt, von dem Kaufmann Hein⸗ . e m ft . Gott⸗ bruar 1929, 9 Uhr, vor dem unker⸗ Raute, in Halberstadt hat beantragt, Ni ztamktli 86 fed. Soz ) legte darauf eine Entschließung vor, d doch vorhanden sein. Zurzeit sei das noch nicht der Fall. Wenn sie soll am 12. Februar 1929, 10 Uhr, rich Kesperling in Lage i. Lippe akzep- Weg I8 über . 3. ö , zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, an- den verschollenen Fleischer Friedrich l. ES. regierung ersucht, die geeigneten Maßnahmen zu ergr fe geschaffen seien, habe er nichts dagegen. Man müsse auch wissen, an der Gerxichtsstelle, Neue Friedrich- tiert und der Antragstellerin durch Rondorf. Land Blind ng hn buch von peraumten Aufgebotstermin seine Rechte Karl August Raute, geboren am Deutsches Reich die ng von Nauschgiften in Deutschland auf das urch wie die Asyle gestaltet werden sollten, und ob sie auch für be⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer Giro begeben worden ist, beantragt. Abt 711 Rr 1 finder dern it . in anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 23. April 1880 in Halberstadt, zuletzt Den he e J. die 6 von ran he len in Deutschland gebotene Maß schränkt , gelten sollten. Abg. Paula M U elle r* . . * 2rsIHoisgov- * ö 1 Der 9 * 4 jr * 2 2. * z * 4 3. z 34 2 . ö . ö 1 55 5vs . 5iyr . 2 = 8 9 7 4 . 1 8 . 6 163 9 5 31 be IT ker eber die se F r . . 5 yt . 1359 XV 10 d (D 4 be Y FFo 85 4 2g mne 511 ich 138 DJ 5 Ur. 113115, versteigert werden das in Der Inhaber der Urkunde wird auf— eingetragene Hypothet von 6h 6 legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ wohnhaft in Halberstadt, für ot, zu Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ 39 , ö , ,,, erst am Dienstag Ot fried k icht an, dag Berlin, Schönhauser Allee 168, belegene, gefordert, spätestens in dem auf den mark; 17 Ehe ente Mathia? pier rung der Urkunde erfolgen wird. erklären. Der bezeichnete Verschollene Republiken Krestinfki ist nach Berlin zurückgekehrt und hat abgestimm. werden, wenn die Vertreter der zuständigen Reichs— willensschwache Persönlichkeiten durch ihre, Verschickung in das im Grundbuch vom Schönhausertor⸗ 25. Mai E928, vormittags Back em 9 e nen, Athias Meller in Das Amtsgericht Schlochau, 8. 10. 28 wird aufgefordert, sich spätestens in dem bie denn her B tic st wieder bern . ; ; ö behörden im Ausschuß anwesend sein werden; sie ist aber bereits Arbeitshaus psychisch zu Grunde gerichtet würden. Dagegen gebe bezirk Band 66 Blatt Nr. 1964 (ein- A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Da gem, ber , . Fuhs in . J auf den 1. Juni 1929, 9 Uhr, vor 3. 9 Botscha eder übernommen. durch die Unterschriflen der Vertreter der Mehrheit des Aus‘ es Personen, die durch das Arbeitshaus wieder zu einem geord- gekragene Eigentümer am 11. Oktober richt, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ Va . On ig m . . n 65261] Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin n gezeichnet. Abg. Antgnie Pfülf (Soz.) forderte, der , Leben zur ückgeführt werden könnten; ins besondere zeige sich lde, dem Tage der Eintragung des gebotstermin seine Rechte anzumelden Rr] fun hefe f 2 36 Abt, Ill . Der frühere 3mmermann Heinrich Nr. 229. anberaumten Aufgebotstermin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Göcfahr borzuhetgen, daß die Pfleglinge der Trinkerheilstätten zu das Alrbeitzhaus bei Prostituierten nützlich, Bis zur Schaffung Versteigerungsbermerks: 1. Kaufmann und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Wiscdhn 9 3. Friedrich Hasse 1n Paust, früher in Herrhausen, jetzt in 3u melden, widrigenfalls die Todes⸗ . übernommen h) 9 6 pribatwirtschaftlichen Zwecken ausgebeutet wurden. Abg. Marie des Verwahrungsgesetzes könne man die Bestimmung in der Vor⸗ Isaak Weininger, 2. Frau Kaufmann falls die Kraftloserklärung der Urkunde n . einge eng dete, von Seesen, hat das Aufgebot , erklärung erfolgen wird. An alle, ö . * it ders (Dem.) bemerkte, daß ihre Partei zwar für die Auf⸗ age gelten lassen, Vors. Dr. Ka hl (D. Vp.) teilte mit, daß Abg. Elsa Weininger, geb, Hübscher, beide in erfolgen wird. Hohenz ei tr rig ö yblenz, gegangenen Hhpothekenbriefe über die welche Auskunft über Leben und Tod hebung der Aus und Einfuhrverbote eintrete, daß es aber doch Dr. Rosenfeld seinen Antrag dahin geändert habe, statt der Ist-⸗ n, gCälsth' enger ndeen! Serford, den 3. Oktober 192. , ü . n e nd huch ond erer fen nm it des Verschollenen zu erteilen ver—= 6 einen Eindruck machen würde, wenn man für diese Vorschrift (so ist seine Unterbringung ins Arbeitshaus an⸗ Grundftück: Vorderwohngebäude (Villa) Das Amtsgericht. 1559 in Abt 11 6. insr . Blatt 163 in Abteilung III für den mögen, ergeht die Aufforderung, spä— ö ö , w Auf, eine weitere Anxegun— zuordnen) zu sagen: So erklärt das Gericht die Unterbringung in z * ö. w . fe. x 5 3. ö 1 . ĩ ,, . . z h ĩ a, estens Aufgeh 3stermi De; Ge 8 . * 5759 8 Hy icht des Abg. Dr. Rose 17e Soz s te ? s r SaßhkI CG Nod ein Arbeitsk s für z21Ilässi- I Br Be 1 ö r mit Hof und Vorgarten sowie Stall J storbenen Bäckermeister Gustav Eck ein— Herrhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ n. im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Parlamentarische Nachrichten. . hu fta b her 6 e . Vors. Dr. Kah 66 Vp.) mn k ö lng. Abg. Dr. Bell (Zentr.) erklärte ʒ en. * . . 2 = ? = h . * h 2 ;. . 6 2 260i a9 2 ö J at 2 m ( . 3 rage Rr die Woche 24 für diese 2sun er Vorlage seing Arsti 11n 21 3sonr ntr a Gemarkung Berlin, Kartenblatt 105, 165259 Aufgebot. getragene Hypothes von 3606 P; verein, e. G. m. U. H. in Herrhausen, . ,, . zu J 1998 Der Reichstagsausschuß für die Strafrechts⸗ laben. Ang Dry M . . . . i digen s r, der dorlagz feine Zustimmung zu die sem Antrag. Herren en 2s und 2. 5 a 18 m groß, . Die Düsseldorfer Broncegießerei, Ge⸗ Anton Klein in Köln, Röntgenstr! 2h, J Hypotheken, nämlich: a des Da 3 , ö refor m setzte seine Beratungen heim 5. Abschnitt „Maßregeln Abg. Pfülf über den . ; 3 z . . . k . , . Brundsteuermutterrolle Art 23655 sellschaft mit beschränkter Haftung zu nr, en 3 ö *. * Hypothekenbriefs bom 5. Oftober 1899 2d 8 * S9gęe 7 . Sn 8 . , . * , 636. ö . 8. . 8 (. . 1 ö 1 VTelBßbrgnn 2 eT gend! nren Urbetts hee Die 1 4911 989 Don Anfang an und auch Je zt noch als reines Füur⸗ a, . * g, zu über die im Grundbuch von Köln⸗ ; der Besserung und Sicherung“ fort. Den einleitenden Bericht im kapitalistischen Interesse 3 auf di sorgegesetz gelt ö ; 6 e, ,,. 9 z 206 x 3 356 3 8 5 ry 3 5 2 2 . '. . 6 26 26 5 Oh 1 1 1 DLL . ö 9. . . resse und wies auf die Gefahren der orgegesetz gelte und zwar für 7 enschen, di geisti minderweèr Nutzungswert 6230 , Gebäudesteuer⸗ Düsseldorf-Oberkassel, Hansaallee 240, Ehrenfeld Band 68 Matt 2g89 in Nr. I über 3560 „M, b) des Hypotheken- 8527 ö.. ,, a, nnn, pflegerfoen AMbteltuns nee ung ahie aul die Gehren der Krgegesetz gelte, und, zwar für Menschen, die geistig minderwertig ie , f, , . , 6 * 9 ; z ; 08 , . 3 1 97 ** 65271 über die vielen Aenderungen dieses Abschnitts gegenüber dem pflegerlosen Abteilungen für die Mitmenschen hin Ministerial⸗ für ihr Tun und Lasse licht verantworklit s perde rolls Nr. 2655. 85. K. 235. 28. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Abt. III Nr. 5 für die verstorbene Ehe⸗ riefs bom 5. April 19060 Nr. 2 über K 48sec 389 ö , , , , , ,, , enschen hin. Ministerial⸗ ur ihr Tun und Lassen nicht verantwortlich gemacht werden . h . 1. Abt. Mer. ö , In der Aufgebotssache des Joham e ursprünglichen Regierungsentwurf gab Vorsitzender Dr. Kahl direktor Dr. Bu m ke erwiderte, daß die Frage der Gefangenen. könnten, des Schutzes bedürften weil sie ohne diefen Sch Berlin, den 20. Oktober 1928 Dorpalen und Dr. Metz in Düsseldorf, frau Anton Klein eingetragene Hypo— 600 M., beantragt. Die Inhaber der ost ü! . w z . 4 , , , . a,,, ; w , , e Frage der Gefangenen⸗ könnten, des Schutzes bedürften, weil sie ohne diesen Schutz ver⸗ ; . . . 6 ö 2. Kle e ene Hypo⸗ . , . z Ehristoph Wilhel oltmer 3 D. Vp). S 55 zählt die Arten der Maßregelr darunter usw.⸗Arbeit beim Strafvollzugsg ausführt ich ? , , , . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85 Hindenburgwall 40, hat das Aufgebot thek von 6450 PM; gen , Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ 99 . . hem Folter, q. . D. . Arten 9 . , . w k = zugsgesetz ausführlich zu behandeln wahrlosen müßten. Wenn man nun alle in den 85 370— 374 ge⸗ ü ; 9 n ( 54 De; Wwe. Fohann süens in de f den 8. Mai 1929, B. Ihlienworth hat das Amtsgexicht ). auch die Unterbringung in einem Arbeitshaus oder einer Er⸗ sei. Den Insassen der Trinkerheilanstalten solle im nannten Rechtsverbrecher, also alle Bettler, alle folche die ihre des angeblich verloren gegangenen am Lorenz und deren Kinder Ehefrau testens en n . S. Mai 1929, in Otterndorf für Recht erkannt: Der ziehungsanstalt. Ministerialdirektor Dr. m ke machte darauf übrigen gestattet werden, sich selbst zu beschäftigen Eine Kinder zum Betteln ausf⸗ den 66 Ärbeitsfch . , . HEC 6 n * ang n —9* *r*EBoOv- 9258 3III 9 oJ o0 * 5 Milka ö 2 1 1 é Dent star⸗ 2 . . 66 2 * g 2 dir 83 vir n ** 283 . 6 ö 2 75 8 ( . 3 ** ö . 1 J ö De th Igel 21 11 IDerb 51h Belteln 81h en, ülle Arbeitsscheuen, I 567 rost loõhꝛõb Ziwangsversteigerung, . i. November 35 fällig gewesenen Balsam und Wilhelm Lorenz in Köln⸗ ,, u . . e,. . Hypothekenbrief der im Grundbuch von aufmerksam, daß es besser wäre, die „Unterbringung in einer geeignete stagtliche Aufsicht müsse Mißstände zu verhindern 6664 ierten inn Bewahrung ga setz . I, ,, ö ö. . Fm Wege der Zwangshallstzeckung Wechsels iiher esd Kt, Fer 96. dem Shrenfeld über die im Grundbuch von seichäeten ö , a. W. Ihlienworth Band III Artikel 118 Erztehungsanstast“ und die enksprecheide Vorschrift im 5 58 Abg. Agnes Neuhaus (Sentr) machte auf die' Schwierigkeit! damit zum Ausdruck? bringen,“ daß]. er r f erde n 2 Februar 192 ; 3 erk Curtius in Oese i. s⸗ Köln⸗Ehrenfe! . 77 in beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte ; ö ö 3 . ,, , 16. 3 . . ̃ . 3 . rigen, um Ausdruck bringen, daß alle diese Menschen ge soll am 12. Februgr 1929, 11 Uhr, an Stahlwerk Curtiu 8 in Dese i. d Göln Ehrenfeld Fand n Blgtt, 187 in . , pi , . echt? in Abteilung ill unter Rr. 3 für (Unterbringung in einem Arbeitshaus 3 gufmerksam, die darin liegt, daß der Wirtschaftsbetrieß diefer An minderlvertig wären, und man Hürde ihne damit die 6. 3 der Gerxichtstelle, Neue Friedrichstr. 13 ge stellt, auf das Heggener Walzwerk Abt. III Nr. 10 für die Bank für Land⸗ anzumelden un? die runden . Johann Christoph Wilhelm Foltmer anstalt) bis zur Beratung des Jugendgerxichtsgesetzes zurückzu⸗ stalten nicht zu entbehren sei mit Rücksicht auf das Weiterbeft 5 Menschenwürde nehmen für ö ö 6 . bis 14, drittes Stockwerk., Zimmer A.-G. gezogen und von dieser an⸗ wirtschaft und Gewerbe in Köln ein⸗ , die Kraftloserklä‚ zingetragenen Hhpothek von 26 006 , stellen, weil die Frage der Jungmänner noch nicht entschieden sei der Anstalt bzw. auf die Möglichkeit, recht viele Sch e rel . antwo: lung zu ö . . ö ö. e, . n ? 5, versteiger erde 8 i eno ! rden is zal s bei tr e ! r er Urkunden erfolgen wird h ,, J . . n , . j ; ihhmen zu Föͤnmn e,, , . le Swutzunge aus⸗ anlwortung zu tragen. In den an diesem Bewahrungsgese Nr. l/ hi5, versteigert weröen das in genommen worden ist, zahlbar beim getragene. Hypothek. von So. A:; rung der Urkunden Srfolgen wd. wird für kraftlos erklärt. Nach kurzer Geschäflsordnungsaussprache wurde die Entscheidung nehmen zu können, für die von kleiner Stelle bezahlt ldwerld!. arbeitenden Kreisen feilnast setz' gr din nen Meme rung gie Berlin, Linienstr. A3 und Gormann- Barmer Bankverein in Plettenberg, als 1. Wwe. Friedrich Winter, 2. Brauerei⸗ Seesen, den 16. Oktober 1923. Otterndorf, den 17. Oktober 1928 hierüber zunächst bis zum 5.58 zurückgestellt. 556 betrifft die Natürlich dürften durch wirtschaftliche Rücksichten wiemals ; . . 1 n n, mn get der e, , mne, traße 15, belegene, im Grundbuch von AIndossentin dieses Wechsels beantragt. besitzer Paul Josef Winter, beide in Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Unterbringung' in einer Heil- oder Pflegeanstalk und lautet in nur im geringsten die ,, , . , , . 6 . . e . er Königstadt Band 112 Blatt Nr. 5219 Der Inhaber der Urkunde wird Köln⸗Linde , Elassen⸗Kappe J . ,, ; ir, , . 3 Tötehnn d de gesetzbuch Raum für die in den 88 3790— 374 genannten Rechts⸗ er Königstadt Band 112 Blatt Nr. 521 er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Köln⸗Lindenthal, Classen⸗Kappelmann⸗ ö 2 der Vorlage: „Ist jemand wegen einer von ihm begangenen, mit Hilfe eingeschränkt oder in den Hintergrund gedrängt werden. Im verbrecher lassen müsse, mit anderen Worten, daß das Bewah⸗

ee , ,,

ö bedrohten Sandlung vor 8 gestellt, der zur Zeit der . habe, nrachgewiesenermaßen jede Arbeit eine heilende und rungsgesetz und das Strafgesetzbuch streng voneinander geschieden ziurechnungas 76 oder M 1indert aurech 148 Mar ruh 3 e M g soj st at; do, 69 6 2 2 wo . 38 * . . a n. . '. s Tat zurechnungsunfähig oder vermindert zurechnungsfähig war, beruhigende Wirkung und sei wohltätig. Gegen eine scharfe staat⸗ werden müßten, wenn sich auch demnächst in der Ausführung Be⸗

so ordnet das Gericht seine Unterbringung in einer Heil⸗ oder liche Aufsicht über die privaten Anstalten hat die Rednerin nichts ziehungen von einem zum anderen ganz sicher finden würden.

Pfsogogn J s Die 5öffe iche Sicherbe 3y for . 6inzu 6 n= 7 (Gomo 3 5569 n seht 5 7 z . j Pflegeanstalt an, wenn es die öffentliche Sicherheit erfordert. einzuwenden; im Gegenteilt, sie wünscht sie. Abg. Marie Nach Ueberzeugnug der Rednerin wird das Bewahrungsgesen vor

** 2

(eingetragener Eigentümer am 11. Ok⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Str. 328, über die im Grundbuch von 65264) Aufgebot.

9 r

tober 1958, dem Tage der Eintragung 7. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, Kriel Bd. 32 Blatt 1214 in Abt. III. Die Witwe Anna Wessel, geb. Meyer,

des Versteigerungsvermerks: Bankier vor dem unterzeichneten Gericht, Zim Nr. 4 für den Brauereibesitzer Friedrich der Landwirt Karl Wessel, die unver— 4 96 Paul Reinhardt zu Charlottenburg) ein- mer 3, anberaumten Aufgebotstermin Winter in Köln eingetragene Hypothek ehelichte Grete Wessel, die unberehe⸗ . e n E

getragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ von 13 000 6; Wwe. Gustav Bechtold lichte Erna Wessel, Willi Wessel, sämt⸗ Bei vermindert Zurechnungsfähigen tritt die Unterbringung Lüders (Dem.) meinte, daß die privaten Anftaltèn rack 6 ,, , . ; haus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die in Köln, Metzer Str. 6, über die im lich in Kaluberhof— in. ungeteilter Zuftellungen neben die . Alb. if, (Komm.) beantragte 3 nach , V ra, , en, und en gets fle ke ch ö werden, da das erstere jetzt flügel und unterkellerten Hof, Ge⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen , ,, von Müngersdorf Band 51 . haben das w 2 Aenderung dahin. daß derjenige, der zurechnungsunfähig bzw. ver- intensiver Auffichtsmaßregeln bedürften k ,, . ö ö . . markung Berlin, Kartenblatt 40. Par⸗ wird, Blatt 20384 in Abt. 1. Nr.? für den des verlorengegangenen Köpothek en- l6hz73) mindert zurechnungfähig ist, einer nach dem Reichsirrengesetz diefen Anstalten eine vernünftige Arbeit getrieben rba. uUß si! Boben vorhat fen dehlßhl ihren, Sg notwendige geseßliche e, , , , gn, , ,,,, ; ; , , . , , , , , , ,,, . ö ; 2 Ungslchig itt einer nach dem Reichsirrengeseß Fielen anstalten eine ve iftige Arbeit getrieben werde, um die Boden vorhanden sein. Abg. Marie Lüders (Dem) be . elle 219/255. ) a 99 qm groß, Grund⸗ Plettenberg, den 18. Oktober 1928. derstorbenen Buchdruck ereibesitzer Guste briefe 36 19. Jebruar 1923 üher Oeffentliche Zustellung. Die Frau zuständigen Frrenschutzkommission überwiesen wird. Vors. Dr. Wirtschaftlichkeit dieser Betriebe zu gewährleisten Eine . daß Hanche Hern chte sich 6e 3 h e i ö 6 stenermuttẽrrolse Art. I0 zig, Rutzungs—⸗ Das Amtsgericht. Bechtold in Köln eingetragene Hypothek 450 400 Papiermark, eingetragen im Kaufmann Else Walther, geb. Jotte, in Kahl (D. Vp. hatte demgegenüber in seinem einleitenden nünftige Arbeitstherapie ohne jede Ausbe , n, der, n nnn, nnn , nn, ,, ,,,, wert. 29 200 M. Gebäudestenerrolle . J von, 12 500 PM, Rechtsanwalt Dr. Grundbuch pon Kaluberhof Band. 1 Breslau, Springerstraße so, ProzeßbebollW Ueberblick daralf hingewiesen, daß es nicht diskutierbar sei, diese durchals möglich irh I fi an n m dend i 6 w . . n e ä reghhn Nr. 3667. 85. K. 231. 28 65260 Kohlen, Berlin . 5, Taubenstr. 25, Blatt Nr. 17 der Güter des Kreises mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Asfonz Angelegenheit auf ein noch in eiter en ö Ffleneanstalt zei e ,,, ,, pbichen Xandesheil⸗ un machen. Sie erinnerte an die Vorgänge, die im Vorjahr die Abg. 3567. 5. K. 231. 28 . V J . . 3 ; . ö s ö gelegenh ̃ n r Ferne liegendes Reichs Pflegeanstalt zeigten. Durch § 57 solle ein Heilvollzug eschaffen Schröder aus Altona geschildert habe und die sich se in der Berlin, den 22. Oktober 1928 Das Amtsgericht Braunschweig hat über die im, Grundbuch von Köln Demmin Abteilung II. Nr, 23, be— Bessert, Breslau, klagt gegen ihren Ehe irrengesetz abzustellen. Abg. Dr. Rosen feld (Soz) zog den werden, kein Strafvollzug. N ue ein benden zug geschaffen 8 'r aus Altona geschildert habe und die sich jetzt in der ; ,, ,, , , 3 n ö , , ; . . J ö ; ‚. . 7 19 z rengesetz d t. Abg. Dr. ]) ĩ Soz.) z0o s 1 zug. Nach weiterer Aussprache wuͤrde 5 5 Helenenstraße in Bremen wiederholten. Abg. Dr. W derli * Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85 folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehe⸗ Band 401 Blatt 16029 in Abt. III Lantragt. Der Inhaber der Urkunde mann, Kaufmann Hans Walther, früher sozialdemokratlsche Antr daß die Unterbri , unverändert genehmiaß 1 366 , , . 897 . in Bremen wiederholten. Abg. Dr. Wunderlich e. ; . au des Kauf is Wilhelm Heine⸗ Nr. 6 für ihn eingetragene 8 ek wir fgeforderk, spätestens in dem nm gr, . . z Rratischen Autzag, daß, die Unterbringung nur im unverändert genehmigt. 5 58 behandelt die Unterbringung in (D. Vp.) begründete seine Auffassung, wonach der gegenwärtige , k , . ,, ,,,, ö. in . ,, un n . . 67. ö . . J gie . oder in einer Erz hn ne 0. Text des 8 58 mf l ernie sssll, . * . 8 er . . . e, nn 4000 Gt. h. Ma 1 der . J k rund der Behauptung, daß der Be⸗ geordnet werden dürfe, zurück, nachdem auf seine Frage Vorsitzen⸗ e schke (Komm.) beantragte Streichung des Paragraphe j des unabhängigen Richters bewahre davor, daß etwa fiskali Braunschweig hat das Aufgebot des C Cie. in Trier über die im Grund- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ; ; ; 3 . , ,. J i n. , . 6 hung des Paragraphen, weil es, unabhängigen Richters bewahre davor, daß etwg fiskalische . ö e, ,. * i , . . . zan klagte sie seit Ende 1922 verlassen hat der Dr. Kahl bestätigt hatte, daß die Meinung im ÄAusschuß ge⸗ er, modernen Anschauungen nicht meh ispreche. Mindestens Gründe Städten u ie V . z . Hypothekenbrieses vom 25. Mai 1904 buch von Köln⸗Rondorf Band 60 neten Gericht anberaumten Aufgebots— . . ; 2 J 3 K ing im Ausschuß ge a Anuschauungen nicht mehr entspreche. Mindestens Gründe von Städten usw, die Verwahrung in Anstalten vor⸗ * ten e ht a! ( . 3 und seit dieser Zeit in keiner Weise für wesen sei, eine entsprechende Bestimmung in die Strafprozeß⸗ müsse die Unterbringung in em Arbeitshaus beseiti - zeitig unterbrec . 3 5668 er 2 Frundbuch von Braun⸗ Blatt 2361 in Abt. III Nr. 2 und 3 termin seine Rechte an elden und die; 5 ; . 1 hen im 8 e S rozeß ; ; bringung in einem Arbeitshaus beseitigt werden. zeitig unterbrechen. Abg. La ndsberg (Soz.) gab zu bedenken 9 Aufgebote. über die im Grund . 1. Blatt. 236 Abt. 22 ermin seine Rechte anzumelden ihren Unterhalt sorgt, mit dem Antrage ordnung aufzunehmen. Ohne weitere Aussprache wurde in der Abg. Antonie Pfülg (Soz.) beantr it Rücksich f i daß ein Ri heispietsweise ei ,, , ,,, ] schweig Band 21A Blatt 47 in Ab⸗ für sie eingetragenen Hypotheken von Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die z e en ,, hen ; Abstim , e , ,, ö Sr ber 3 L. CSoz) beantragte mit Rücksicht auf ihre daß ein Richter beispielsweise einem Landstreicher nicht immer weig X Blatt? 9yp 1 rzulegen, n f She Absti 9g nach Ableh es chen Antrags 8 Sr en beim Besu Arbeitsbäusern dis ri 5 . ; pe e, m,, ; obsn) aAlufgebot. keilung ft unter? N Fr eingetrag:t ne Köhhhe ner e r rherthrober Küesserkäen , er kde fersolgen die Cl der Parteien zu scheiden und den Ibst mung nach lblehnung des lommunistischen Antrage 5 6, Erfahrungen beini Besuch von Arbeitshäusern die Einfügung fol⸗ ansehen könne, ob es sich um einen arbeitsunfähigen Menschen Folgende auf den Inhaber lautende Hypothek zu 50h . beantragt. Der Heinzke in Köln-Zöollstock, Gottesweg 43, wir . sogen Beklagten für den glleinschuldigen Reil zu unverändert angenemmn, 3 5 „dautet; „Wird jentand, der gender Hestimmung: „Arbeitsunfähige find statt einem Arbeitshans handle. Werde der Landstreicher dann ins Arbenzhans Keschtkt 6 auf den Inhaber lautende yr hek zu 5000 M beantragt. Der Heinzke in Köln⸗Zollstock, Gottesweg 42, wird. ö erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ gewohnheitsmäßig im Uebermaß geistige Getränke oder andere einem Asyl zu überweisen.“ Ein 75 Jahre alter M i . ö,, , , entshaus geschickt, Urkunden der Pfälßischen Hypothekenbank Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, über die im Grundbuch von Köln Treptoin a. Toll., 19. Oktober 1928. secits laufzüericnen? * Viel &hrägerimn' iche berauschende Mittel zu fich nimmt, wegen einer Tat, die er i Branmetler inch zes izaust? erbt kte akter Mann set in dhdem gr in Wirllichteit grbeitunfähig fei so öte da ente Lupwigshafen g. Rh., deren Verlust glaub, spätestens in de f den 7. Mai Band 192 Blatt 7673 in Ab Nr. 6 Am tsaerich ier , , J! nächttel n, ich imutt, egen ghnen at Fe„er im 3FHrchtheiler elm Tirbeitshause überwiesen worden. Im übrigen nicht so schlimm, weil die Verwastung bon ber Maßnahme Ab—= udwigshafen g. Rh., deren Verlust glau pätestens in dem auf den 7. a and 192 Blatt 7672 in Abt. III Nr. Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Rausch begangen hat oder die mit einer solchen Gewöhnung in sei Arbeitsunfähigkeit Sac 3 *: fte J * e, . 9g der Maßnahme ? haft gemacht ist, werden zum Zwecke der 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem für sie eingetragenen Hypotheken von des Rechtestreits vor die! ö. 6, urfach ichen Sn lan ner hang fiel . e, . titution Wld! 9. . des Alters, fondern der Köoön= stand nehmen könne, sobald sich die Arbeitsunfähigkeit des Land⸗ Kraftlozerklärung aufgebolen: J. Altie Amtsgericht Braunschweig, Wilhelm 16000 . und 70660 .. Die Inhaber L66262] Aufgebot. . des Landgerichte; in Bressan auf! den einer Strafe verurteilt“ und ist seine . . i . . . begutragte, in den 5 58 streichers herausgestellt habe. Wenn aber durch, den Text des Serie 3 Nr. Los über l1agb ½ auß An, straß 5, Zimmer. Nr. 28, anberaum- der, Urkunden werden gufgeferdert,« Der Landwirt Hermann Völler in E65. Dezember 19838 vormittags Trinkerheilanstalt oder in einer GFrziehungsanstakt erforderlich, Verhalten bel AÄusübun— K. 25 ö. ö seüß der, Vorlage der Richter die angrdng, so ei das frele Cr 4 trag des Hans Götz, Fabrikant in Stein, ten Auf ebotstermin seine Rechte zum spätestens in dem auf den 7. Februar Bernsee, Kreis Arnswalde, hat das j 9 * ; ; . n ( J D h, e , . , ,. ng der Unzucht) zu einer Freiheitsstrafe messen der Verwaltung nicht mehr möglich. Die weitere Be⸗ ) stermin 361 ö 1 insee, ö 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Um ihn an ein gesetzmäßiges und geordnetes Leben zu gewöhnen Verurteilten. Sie wies auf die eigenartige Gestal des at Absti t M B Nürnberg, 2. Pfandbrief Ni. 9lb7 9 20 Attenzeichen 22 F 24/28 anzumelden und 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Aufgebot zum Zweck der Ausschließung: einen bei diefem Gerichte jugelgfene n so ordnet das Gericht zugleich die ÜUnterbringung' gn.“ Abg. rechts der Prostituierten in d , ,, Bestaltung des Wohn ratung und Abstimmung würde guf Montag vertagt. Borher soll ͤ äber bo M auf Antrag der Anna Fischer, die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls unterzeichneten Gericht, Reithensperger⸗- j. ber unbekannten Gläubige? der in n T ear aleie ; ,,,, . . i. . 365 Lyks 4 6; . . ; ö in den meisten Sin dten und auf das, ver⸗ ein Mitglied des Reich gesundheitsamts über Fragen vernoömnie ledig, Privatiere in Illertissen, 3. Pfand⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ platz , Zimmer 361 anberaumten Auf- Grundbuch von Bernsee Band III perfreten zu fasen.. solcher Verurteilter ber Viychnr at d a t od! ng , . . hn i. ö 9) . ann und Frau bei Benutzung von Absteigen werden, die der Abg. Dr. Mofes (Soz) zu entwerfen durch den ö ke Serie 33 Lit. G Nr. 66544 über folgen wird. gebotstermin ihre Rechte anzumelden Blatt 84 in der III. Abteilung unter ,,,, nI35. Oktob 153 8 ö Die dafür zuftändige i ,, i e. zu . sei. 9. . hin. Diese Frage müsse auch im Zusammenhang mit Ausschuß beauftragt wird. 500 A4 A ia Heiden Braunschweig, den 23. Oktober 1928. Und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Rr. 1 für den Eigentümer Christian . J . d ion habe die, Unterbringung in dem Gesetz zur Verhütung der Geschlechts krankheiten behandelt auf Antrag der Theresia Heiden⸗ rau eig, den 33. Oltober 1928. , , . gh egen, 9 Nr. 1 für den Eigentümer tian Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des and. einer Heilanstalt anzuordnen, soweit das der Zustand des Kranken werden. Abg. Agnes Re 8 ') le iese Anträ 3 felder, Witwe in Reustadt a. Main. Die Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Dräger in Hagelfelde eingetragenen 6 ; erfordere. Abg. Dl. Mo fed (Soz behaus l hee nnn, , e., ,,, u hau ZGentr. lehnte diese Anträge . ; he en Tel ll flunden heerden Him ö lug erke ger ig, 928 1 . treter des Reichsgesundheitgamtz än hbesend sei D' gh nen 6 nenn hell nh e d, k dien e fn i. 4 spätestens i m t 1928. selßst für d ben i - Abtei⸗ , 4 . hen Verhaltens verurteilt worden seien. Ministerial⸗ . ö; ; . . . . ,,, , sese . n, n, . . . J . ,, J 9. . ö Unsere Produktion direktor Dr. Bu m ke wandte sich gegen den , , Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 4 F * *, . m. . . 1 4 ; 2 89 1. * . ite . ell . VI 79 2. 1 26 ei so hoch, 4 ie im Inland nie rbr 65 58 Pe Nars 3 3 . . ; 8 1 4 5 ö 8 Uhr, zu Ludwigshafen am Rhein im Die geschieden, Ehefrgu Frieda i,, n,, thek von 70 Talern, 2. der unbekannten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. könne, sondern dei fh epertie , i k, . 4. . klgnge ein Fewährungsget mastregeln. ö K Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, statt⸗ Grage, geb. Jönsson, in Lemkenhafen sö6s267] Aufgebot. Gläubiger der im Grundbuch von Bern⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil . duktion müsse eingeschränkt werden, denn wir hätten dieser w . . dei k , 439 D. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul— 3 . findenden Aufgebotstermine ihre Rechte az; Ra dert reten durch Rechtsanhwalt Folgende Aufgebote sind beantragt: see Band IJ Blatt Nr. 34 in der Rehn n d eifr Mengeridg Berlin ö Weise nicht für das Ausland zu argen bas über diese idr, ö . 6 . und Flauensenche, ist vom Schlacht, und ieh o in = ö i igshaf icheel in F., hat das Auf⸗ eitens der Wi es Schu xs Abtei er . ; ö = . ( eines , , . der Arbe J tungsgesetz ni übersehen. z 2 R lil, , n ,, , ,, ,, , , , deen e af, eee , G ,,, , n bende, b ire, n, . : , , 6. ö en g, . 53 . ö S8 . . e, ,, in i Aussorderung, für eine Einschränkr ieser Erze z ie für ei ewaährun err ' esen i hard euche vom Schlacht- und Vi . Een genlals deten Kraftioterllärunz er⸗ gert ö k är zledas Aunsgebgt deß berloren. geltagenen Fhbaihzhs ban ib Talern, Druch d 9 . . porgen, bannt un cht lch neger n,, , , ö. . . , n, n, ein , änder, gi. Bktober, der u zbruch . ing Th th aeg 36 4 ö. . folgen wird. ihr gehörigen Grundstücks Lamken⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 3. der unbekannten Gläubiger der im Druck der Preuß 4 Drucerei⸗ . der letzten Zeit in den Schmuggel vrvzefse t Kötter 3 , , 66. n,, e n,, maul⸗ . 32 4 g Ludwigshafen a. Rhein, l8. Okt. 1928, hafen. r. ü. Abteisung jn Nö. 4, für 1, 184i kber die in Grundbuch Ssrundbuch von Fernsce Band III Platt und Verlags, Mtzie ngefeischanft, Berlin, Ir. Fk'omse Ff für (en, K Rg. Wrheitzhauss zehzacht werden' sellten. Sollte, sich aiiz dem Bę—= . un dest Fh ß h nn,, 6 Amtsgericht. den Kaufmann Johannes Jönsson in von Senden in Abt. UI unter Nr. J Rr. 68 in der III. Abteilung unter Nr.? Wilhelmstraße 32. . rung auf die Gefahren Hin, die' der Samt . a d,, . . enmwendigteir zu Aenderungen des Straf- Swacgn am *. 1928 9g orden. loss] erannimachnng eth Cin rofl eib, Giord fuß, ben giähnnlicen,. d„eltrs, fir gen C nine lle ni deer, Sieben Beilagen 2keren Feen sach sten il ie Herten bei um g, fin nsergehe zestz e ighmn de bei st gen gore (. . Amerika) eingetragenen zu 4 2 ver⸗ stellerin für die Armen zu N ln ein⸗ in Hagelfelde eingetragenen Hypothe H Ein- und Ausfuhr von solcken Reuther w , 3 g Sunsahigen gegenuber könne nach dem Ent— 9 5 369 stellerin für die Armen zu Nottuln ein⸗ in Hagelfelde eingetragenen Dybothek und Ausfuhr von solchen Rauschgiften unterliege der Zu⸗ wurf auf Arbeitshaus nicht erkannt werden. Für den Fall, daß X

. Es haben beantragt: zinslichen Darlehns 500 ę ; 5 . ie Glä j ießli 3 j ö / , . gt; der Bäcker Paul zinslichen Darlehnshypothek von 1509 getragenen Hypothek von 100 Talern, von 50 Talern beantragt. Die Gläu⸗ (einschließlich Börsenbeilage und Liebetrau in Eisenach, Gothaer Straße 135, Rapierniart gemäß 5 1170 B. G.-B. 13. seikens des Rechtsanwalts Richter zu biger werden aufgefordert, spätestens in! zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

*

2

1 72

1 . . ö ö 24 6 . ' . 3 ] ö. ! ö ; . ; . ; * . . 286 2 1 6 . 265 23 2 J ö ' 1 2 ' . h * ö 2 j 2 . ö = 1 j . 22 m ö J * 28 i 4 2 2 22 [1 22 2 ö. 22 * ' 1 2 * 28 86 * . ü 2. z * ** . ? —— . . 2 * 3 . —— . . 8 /