*
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27. Oktober 1928. S. 2. ; . ö. thandelsregisterbei Der Darlehnsnehmer hat der betreffenden Einzelstadtschaft für deren f 645 65684 64944 Erste Zentra han E 3 eg Ek eilage Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten Hypothek zu bestellen, sich im übrigen 2. Aktien⸗ Von der u. a. im Deutschen Reichs⸗ „Neptun“ Sauerstoff⸗Aktiengesell⸗ . . 9 9 843 . * den Bestimmungen ihrer Satzung und der Satzung der Zentralstadtschaft aus⸗ 2 . anzeiger vom 10. Oktober 1928 ausge⸗ schaft, Rostock. . 9 6 8 8 d 232 2 drücklich zu unterwerfen und die Eintragung auf dem Grundbuchblatt des zu gesellscharten shrochenen Kraftloserllärung von Stamm. Wir laden hiermit die Attionäre unserer Mm Enn . En , EJ anzeiger Un 12 1 Een 2 Im E ger beleihenden Grundstücks oder Erbbaurechts satzungsgemäß herbeizuführen. Die * 1 — * aktien unserer Gesellschaft sind 4 Aktien Gesellschaft zu einer am Freitag, dem ö x . ; Darlehnsnehmer unterwerfen sich jeweils der sofortigen Zwangsvollstreckung. 65936 Berichtigung zu 80 RM und 29 zu 120 RM betroffen 23. November 1928, nachmittags 3 ? ö; t 87 D D t Q ö ; Die Wertermittlung des zu beleihenden Gründscücks erfolgt auf Grund i. k findet . worden. Die auf diese Aktien entfallenden 4 Uhr, zu Rostock im Sitzungszimmer zugleich Sentral ¶C u elsregi CRE Uk 98 En E EJ — einer von der zuständigen Staatsbehörde (z Zt. Preußisches Wohlfahrtsministe zesetzten ee , dee, me, ee ele, . neuen Stammaktien zu 200 RM sind an der Aktiengesellschast ‚Neptun“ Schiffs⸗ : 4 rium) genehmigten Abschätzungs ordnung. Die Beleihung geschieht auf Grund . er Verl iner BVörse zum Verkauf gelangt. werft u. Naschinenfabrik, Roftock, statt⸗ e Perlin Sonnabend den 27 ↄktober 1928 14 der Satzung der Einzelstadtschaft, und zwar, soweit es sich nicht um Neubauten Park- Konvitorei E. Roux, A Der Erlös, der sich nach Abzug der ent⸗ findenden Generalversammlung ein. r. 2 . * 26 ö e handelt, in der Regel innerhalb 25 „ des Vorkriegsbeleihungswertes der Gir err, , . . Rouz, Am ssandenen Unkosten für jede nicht zum Tagesordnung; — — — — — — — — — — — ; Sausgrund stiücke ö * i, n,, *. e 590 6 eingereichte Aktie z 80 RM Benehmi ; j , , . einer solchen Darlehnsurkunde erfolgt die darlehnsweise Weserm ün de G., den 95. Qttober 1923. 2 k 6. 2 . gen 4 . stellun 8 1. f r. f 8 süber si . J ö w e, , , re; , , nns, Bank für Handel u. Landwirtschaft * ö ung her Sicher 9 ö *. ; Ma . . Inhalt züber sicht. . Ueberweisung der Zentralstadtschaftsbriefe an die betreffende Einzelstadtschaft, 2A. 6 120 RM auf 297,93 RM beläuft, steht streitig gebliebener Forderungen. ; Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 1. Handelsregister, so daß die Einzelstadtschaft neben der Zentralstadtschaft haftet. Der Darlehns⸗ Der Hor iand den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer 3. Genehmigung der Schlußrechnungen ( preis vierteljährlich 4 50 RM Alle Postanstalten 5 . e. . . ö 19 . 2. Güterrechtsregister, nehme: z hält satzungsge naß di Darlehen in Pfandhriesen in natura, bekommt = ; ö Aktien bei der Gesellschaftskasse zur Ver⸗ und Schlußverteilungen. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer k 2. ö . J. Vereinsregister, diesel ben jedoch nicht ausgehändigt, sondern überläßt die Pfandbriefe der 64992 fü g pr ö. 21. Oltol 1923 Die ö. , . 3. an 2 auch die Geschäftsstelle SVW. 48, Wilhelmstraße 82. rr e, ö die er, mee, ,. 4. Genossenschaftsregister, 1dt) 1]. . Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir Völpte, den 21. Oktober 1928. neralversammlung teilzunehmen wünschen, . . . . Befristete Anzeigen müssen Tage h. Musterregister der Zentralstadtschaft sind reichsmündelsicher fordern hierdurch unsere r 3 Consolidirtes Braunkohlenbergwerk wollen ihre Aktien 36 zum 17. November Einzelne Nummern kosten 15 Gy Sie werden nur vor dem ee, , er bei der 6. . . eg 3 gemäß 5 1867 Abs. 1 Nr. 4 B. G.-B. (Bekannt⸗ fich bei uns zu melden. „Caroline“ bei Offleben 1928 während der üblichen Geschästs⸗ gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle eingegangen sein 7. Konkurse und Vergleichssachen, inisters . 3 , . ö. , . Berlin W. 1h, . Oktober 1928. . zu Magdeburg. , , ,. , g . einschließlich des Portos abgegeben. ö nn ; 63 9. 8. Verschiedenes. 6 zes Gesetzes er die Pfandbriefe und ver⸗ Baja Grundstücks-Aktiengesellschaft Kammerer und bei der Commerz⸗- und Privat⸗Ban 8 9 k r,, . . rechtlicher Kreditanstalten vom Baia r 3 49 ö D — 66. Rostock e, mn , ein⸗ 21. Dezember 1927. (RGBl. S. 492.) Düsseldorfer Str. 41. . 5 . reichen und dagegen die Stimmkarten in Di zfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzen—⸗ , . ,, Jutez Aktiengesellschaft für ö nehnt en. den der Direktion und seines“ ersten Stellvertreters. Die Eintragung in das grierr. 1 m. . Jute Textilerzengnisse, . Der Liguidator: H. Bun te. 20 . . 2 * 2 Goldpfandbriefregister wird auf den Pfandbriefen durch die Unterschrift eines 165680) Zwangsversteigerung. Frankfurt 0, M. , Tauentzienstr. 2. Der Au ffichtsrat. Sntsch EJ dung En des Reichsfin ¶C HM 3h ofs. Buchhalters handschriftlich vermerkt. Das Vorhandensein der satzungsgemäß Am Mittwoch, den 7. November Die Aktionäre der Gesellschaft werden Killinger, Vorßitzender. ; — — * vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung in das Hypothekenregister wird 1928, vormittags 11 Uhr, werden hiermit zu der am Donnerstag, den ; - von dem Stgatskommissar durch Hinzufetzen seiner Unterschrift mittels Faksimile⸗ durch mich in der Pfandkammer in Berlin, 8. November 18238, nachmittags 6600?) . . ö . J ; . J . stempel bescheinigt. Die Golspfandbriefe find versehen mit Zinsscheinen für Dircksenftraße Nr. 43144, 7 Aktien, Nr. I 7 Uhr, in Franksurt a. M. Gutleut⸗ P̃ 3432 J. 6 8 k 123. Zum Begriff der Einkünfte aus der Beteiligung des Beschwerdeführers in dem Geschäft erzielten Gewinns richten, kommt, ob für diese Anteile 108 Abl 2 des Cin ommensste ner⸗ 10 Jahre (erster Zinsschein fällig am 1. 10. 1928) und einem Erneuerungsschein. bis 7, je über 2500 Goldmark, der Jäger⸗ straße 2 1II, stattfindenden ordentlichen ; ere mig e r d wer e. . an einem inländischen Handelsgewerbe im Sinne des 5 3 liegt eine Beteiligung an diesem Handelsgewerbe im Sinne dee gesetzes in der Weise e e, e ö. daß . i ,, . . Die Goldpfandbriefe kauten auf den Inhaber, können jedoch auf Antrag straße 13 Grunderwerbs⸗Aktien⸗ Generalversammlung eingeladen. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Abs. 2 Nr. S des Einkommensteuergesetzes. Der Be⸗ 83 Abs. 2 Nr; 8 a. a. O. jedenfalls vor. (Urteil vom 11. Juli den dophelten . Betrag des bei. der BVermrgensteuer . zugrunde auf den Namen des Inhabers oder eines Dritten um- oder auch wieder auf den gesellschaft, Berlin, öffentlich meist— Tagesordunng: . zu der am Freitag, den 16. No⸗ schwerdeführer, der in Amerika wohnt, hat mit feinem in Deutsch⸗ 1928 VI A 788/27) gelegten Wertes unzulã sig ö 1 . für eine Inhaber zurückgeschrieben werden. Sie können seitens des Inhabers nicht und bietend gegen fofortige Barzahlung ver., 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie vember 1928, vormittags 11 uhr, land wohnenden Bruder den Vertrag vom 3. Dezember 1920 124. Berechnung des stener pflichtigen Gewinns bei derartige Herücksichtigung. . ,,,, n, seitens der Zenkralstadtschaft nur in dem Umfange gekündigt werden, in welchem steigert. der Bilanz und Gewinn und Ver im Börsengebäude, dahier, stattfindenden geschloffen. Danach hat der Beschwerdeführer seinem Bruder Beranier a,, . 6. en,, . er Gern ung Gründe sprechen. z 103 Abt. 3 des Cinkommer , , , . Darlehen zur Tilgung bzw. Rückzahlung gelangen. Die Gesamtkündigung der Hein, Obergerichtsvollzieher lustrechnung per 31. Dezember 1927. außerordentlichen Generalversamm⸗ bestimnrte Wertpapiere „zur beliebigen freien Verfügung“ über⸗ , 6 sties, in ch 3 5 k wee, gewisse Zweischn S d. der. Vewertung herbeiführen, . Reihe 18 (Erweiterungsausgabe) ist frühestens zum 1. 4. 1933 möglich. Die in Berlin, Metzer Straße 5. 2. Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ lung einzuladen. lafssen. Der Bruder gewährt nach dem Vertrage dem Beschwerde⸗ des . . nz ͤ 195 ö . * , weer Dede rtung ist für die Vermögenste ner ungunthg, dagegen . Kündigung oder die Verlosung muß drei Monate vor dem Einlösungstage durch D ö lastung von Vorstand und Ausfsichtsrat. Tagesordnung: führer den vollen Zinsgenuß der Papiere und verpflichtet sich, sie — 5 ,, . i e re, ,, giünftig, . ; 4 — ; 3499 St Aktie er Attiengesellsch aust. Ver 8 nachgewiesene Reinvermögen lediglich als abzuz Betra
oder ihren Gegenwert nach Ablauf des Vertrags zurückzuliefern; außerdem gewährt der Bruder dem Beschwerdeführer einen näher bestimmten Anteil an demjenigen bei ö 6 rm, ist Teill zw einer Bankfir — erzielten Verdienste, der si 6 lch hre . t . . ; re . pflichti . ,,, ö, e. mittlung des Vertrag ,,, . Einkommensteuereröffnungsbilanz möglichst hoch anzuse ßen,; ent⸗ anteils ergibt. Der Vertrag enthält ann noch Bestimmungen Unstreitig war, der ö , , n, , ,. öh gegengetreten werden, indem man die vielleicht an ich bestehende über die Kündigung und das Erlöschen des Vertrags. Der Ver⸗ mehr als ein Viertel beteiligt. Es ist deshalb der Verkauf nach Zulässigkeit des Ansatzes von der Bewertung bei der Vermögen—
dreimalige Bekanntmachung erf 3 he; 46 die Restante eröffentlicht ; ; ö ;. ö je zeniae Aktionäre 1 n 1 w J zwei weiteren Mit lieder rein alige Be anutmachung erfolgen. wo 26 auch die R stanten . röffent icht Die zum Umkausch in Aktien trotz drei. Diejenigen Uktionäre, die 7 ö Zuwahl 1 z ei iteren Mitg n werden. Die Veröffentlichung geschieht 14 Tage nach erfolgter Auslosung. masiger Aufforderung im Sentschen Iteichs⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, in den Aufsichtsrat. ö Die Einlösung der Goldpfandbriefe ersolgt an dem bekanntzumachenden anzeiger nicht eingereichten Anteile unserer werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß Zur Teilnahme an ,, . . i, § 12 der Satz zätes dritten g ist jeder Aktionä rechtigt; stimm⸗ Gesellschaft und zwar die Nummern 453 12 der Satzung spätestens am dritten lung ist jeder Aktionär berechtigt; s
preis betrug 100 RM für jede Aktie, die Aktien sind 1925 über- für die Ermittlung des leberschusses des Endvermögens gegen—= tragen, der Kaufpreis sollte 1927 bis 1939 bezahlt werden. 1925 über dem Anfangsvermägen in Frage kommt. Es sollte dem
hat der Beschwerdeführer nur 40 000 RM erhalten. Für Ver verständlichen Beftreben der Steuerpflichtigen, die Werte in der
Verfalltag in deutscher Reichswährung an der Kasse der Anstalt oder den n st jed ü chtig bekanntzumachenden Einlösungsstellen. Der zu zahlende Betrag berechnet sich 7839 15 u 13 1317 iz 19 20 25 Werktage vor der Generalversammlung berechtigt sind nur jene Aktionäre, welche nach dem setzten, in dem dem Monat des Verfalltags vorhergehenden Kalender⸗ 26 28 29 30 57 S8 69 70 74 75 76 56 in Frankfurt a. M. bei der Gesellschafts« ihre Aktien spätestens am dritten Werk—
monat notierten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgexechnet in zi z9 Re 2 94 55 96 97 95 111 kasse zu hinterlegen oder den Nachweis tage vor der Generalversammlung bei der . . . ee. . 9 ; t bei e . d . ei mä . ö. j M ; f 8 . . 9 ö. ö . j f r 8ð 1 * Dos Q, 193 295 0st 8 J 3 3 e 8 3 mensteuer tes euer; . * ) — zhängi 1achte D ĩ 2 Vorschrift des S8 43 des deutsche Reichswährung nach der letzten in dem dem Monat des Verfalltags vor— . . 15 . 345 133 rah der Hinterlegung bei einem Notar beizu⸗ Bayerischen Hypotheken⸗ C Wechselbank, trag hat och Hähhend des ganzen Jahres G55 beftanden, und 3 0 Abf. 3 des Einkonmmiensteuergesetze; steuerpflichtig, lac steuer abhängig machte. Da n e Vorschrift des 8 43 des . 337 a9 136 137 138 139 149 141 162 143 145 Frinè ö z . , . 5 auf Gr diesez 8 30 Abs. 3 gilt für die Ermittlung des Gewinns die Vorschrift Reichsbewertüngsgesetzes, wonach en usw. beim Eigentümer
hergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung 147 145 149 151 153 155 i131 188 191 bringen. Augsburg, hinterlegt haben. der Beschwerdeführer hat im Jahre 1925 auf Grund dieses , . , n ö. Reichsbewertungsgesetzes, wonach ien usw. bein igentümer für das englische Pfund (Mittelkurs Auszahlung London). 199 . 194 15 156 57 t ö hie 1 Frankfurt a. M, den 15. Oktober i928. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Vertrags 25 045 RM erhalten; dieser Betrag stellte den vertraglich 366 57 Abs. 2 Nr. 2 mit dn Maßgabe, daß e Sinnahnmen . der Anteile nur mit der Hälfte des festgesetzten Steuerkurswerts Für die Einlösung der Zinsscheine ist die gleiche Notierung im vorletzten * ö ö i e . . Der Vorstand. nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ zugesicherten Gewinnanteil dar, da die Papiere — die, als Veräußerungspreis und als Ausgahen neben den Werbungz of en oder ermittelten Berkaufswerts anzusetzen sind, ihren Grund Kalendermonat vor dem Fälligkeitstage maßgebend. . für frastlos enllrt ö. Die aul, . . stimmung der Hinterlegungsstelle für sie Bbligationen der Aufwertung unterliegen — 14725 keine Zinsen der auf die veräußerten äntenle entfallende Teil des d, , , . darin hat, daß die mehrfache Besteuerung des selben Ver⸗ Die Zinsscheine sind halbsährlich, und zwar am 1. April und am 1. Ok— teilscheine treffenden Altien an den Meist⸗ 6h sas) . ; bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gebracht haben. Der Bruder hat den Betrgg von 265 045 RM von Freises gnzusftzen ist. Die Vorinstanz geht im Gegen at zu der mögens bei der Gesellschaft und bei dem Gesellschafter ge⸗ tober, fällig. Sie sind zahlbar bei den Kassen der angeschlossenen Stadtschaften, bietenden öffentlich ver steigert.⸗ Schillertheater Aktiengesellschaft. gung der Generalversammlung im Sperr⸗ feinem Einkommen als Last abgezogen. Die Vorinstanzen haben Einspruchsentscheidung davon aus, daß . Abf. 4, anwendbar mildert werden sollte, so hätte es nahegelegen. zu bestimmen, in Berlin bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Viktoria—⸗ Bayerische Verkehrs 21. G. Die Attionäre der Schillertheater Aktien! depot gehalten werden. angenommen, daß der Beschwerdeführer mit dem genannten Be⸗ᷓ i und daher au Einnghmen nur 10 ohb MM für 1905 in Frage daß für die Anwendung des 5 108 Abs. 3 des Einkommiensteuer⸗ straße 26, sowie bel allen Banken und den öffentlichen Kreditanstalten im Ver⸗ 2 — gesellschast werden hierdurch zu der am Augsburg, den 26. Oktober 1828. Iich im Venschland einkomninenstelie pflichtig sci, weil es sich um kämen,. Sie führt weit aus daß an Stelle des Anschaffungt. geseKes die vollen Stenerkurs verte zu Lerückschtigen sind, Es ist bande deutscher öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten. 60710 . Sonntag, den 18. November 1928, Vereinigte Gaswerke. Einkünfte aus der Beteiligung an einem inländischen Handels-⸗ preises der nach § 10 Abf. 3 des EGinkammen ee nerge etz ihn 4 aber nicht verständlich, was den Gesetzgeber gehindert haben sollte, Ausgeloste Stücke werden nur an den Kassen der angeschlossenen Stadt⸗ Durch Beschluß der ordentlichen Haupt- vorm. 11 Uhr, im Schillertheater Char⸗ Ernst Rottleuthner. gewerbe als stiller Gesellschafter handle (6 3 Abs. 2 Nr. 8 des mittelnde Wert zu setzen, daß dabei aber 8 los Abs. 2 r, . diesen Gedanken auszusprechen. Wenn er statt dessen in dem schaften eingelbst, wo auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und ge versammlung vom 23. Oktober 128 wurden lottenburg, Grolmanstraße 0.2 statt— Einkommensteuergesetze,ß. Die Rechtsbeschwerde rügt zunächst, anwendbar sei, daß höchstens; der ne,, , , mg, . ein. letzten Halbsatz des s 108 Abs. 3 für diese Anteile lediglich die gebenenfalls Konvertierungen vorgenommen werden können. die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat findenden ordentlichen Generalver⸗ 67 14] Kraftioserklärung daß seinem Antrag auf Anberaumung der mündlichen Verhand⸗ geseßzt werden. dürfe. Es sei aber nicht angängig, die gauzen vorhergehende Vorschrift für unanwendbar erklärt, so kann der Die Zentralstadtschaft haftet den Inhabern der Goldpfandbriefe außer mit gusscheidenden, nachstehend verzeichneten jammlung der Gesellschaft eingeladen. n te Bezu , . auf Unsere, im fung vor dem Finanzgerichte nicht stältgegeben, der Antrag auch Ausgaben 1925 in Abzug zu bringen und die sbäter fällig werden. Reichsfinanzhof nicht annehmen, daß es sich hier um eine unklare ihrer Betriebsmasse mit ihren Forderungsrechten gegen die Verbandsmikglieder Mitglieder einstimmig wiedergewählt: Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Deuntschen ö veröffentlichten nicht durch einstimmigen Gerichtsbeschluß zurückgewiesen worden den Einnahmen in nah er — k u , dee Ausdrucksweise handelt. (Er muß, vielmehr dabon ausgehen, daß (Einzelstadtschaften) und deren Garanten (Provinzialverbände). Demgemäß kann Derr Dr. Paul Marx, Düsseldorf Anträge von Umschreibung auf Namens⸗ Bekanntmachungen vom 31. März, 2. Mar sei. Diese Rüge ist berechtigt. Der Beschwerdeführer hatte werfen; vielmehr müßten dre usga en im r. 2 3 ee die Ausschaltung des 10s Abs. & beabsichtigt. ist, vielleicht in der die Zentralstadtschaft als Deckungsmittel die Haftung des Provinzialverbandes Herr Clemens Lammers, Berlin-Char⸗ aktien. 2. Beschlußfassung über den Ge⸗ und 31. Mat 1928, betreffend den Üüm⸗ Antrag auf mündliche Verhandlung gestellt; nach den Akten hat Einnahmen verteilt werden. Der sich ergeben ö Be 1 Erwägung, . die , a Festsetzung der bis zur Höhe des Betrages, in welchem für Rechnung seiner eigenen Stadtschaft lottenburg. ;. schäftsbericht und die Bilanz nebst Ge⸗ tausch unserer Aktien zu nom. RM ho in keine mündliche erh andlung stattgefunden; die Akten enthalten 8 . * k— 1 rg . 1 Steuerkurswerte keinen Einfluß . und daß — ausgegebene Goldpfandbriefe sich noch im Umlauf befinden, und zwar an erster Düsseldorf., den 24. Oktober 1928. winn⸗ und Verlustrechnung per 31. August Attlen zu nom. Räht 1065 gemäß der auch nicht die Feststellung, daß der Antrag durch einstim migen k — 28 . , . Anteilen mit der Gefahr einer zu hohen Ten erteng inder Ein⸗ — J . 9 — 2 4 ö . 2 1 ö 3 6. . 1 12 i 0 9 M* 5 9 9 * ; . ö ' 2 8 h h ,, 6 ordo 2x. 8 255 ö, 9 8⸗ Abs. 2 des ö; J 38 3 0 etzes 3 2 3 1 n⸗ ne 549 erer 5 a8 13 ni 1 r demsel 9 N Be 2 Stelle und unmittelbar, in Anspruch nehmen; den Provinzialverband haftet für Papier fabrit Meishols 1 Be h n ß ung ö t. Ii, Durchsührungsverordunng zur Gold. Gerichte beschluß zurnckge e sen, warden ih, . ** n . je mn, . 1 es sich nicht um wirkliches er,, . , . . , , die auf Grund seiner Haftung geleisteten Zahlungen nebst den Zinsen, deren 1e⸗ A ktiengesellschaft. lastung des Aufsichtsrats und des n bilanzverordnung werden hiermit die noch abgabenordnung). Vds bedeutet einen wesentlichen Ytange⸗ . werbliche Einkommen , und oe ben. wen er sic nach rechnen it, . lee, mm, . . e. ang n. ö 3 . . 3 weilige Höhe der Provinzialausschuß bestimmt, seine Stadtschaft gemäß den Be⸗ Wach trich. stands. 4. Wahlen, zum Aufsichtsrat nicht zum Um kausch eingereichten Stück Verfahrens, der zur. Aufhebung der Vorentscheidung führen . . . 8. ee, , ,., . . z en. r. t ö. führungen. ist festzuhalten. Es kann dahingestellt bleiben, ob stimmungen ihrer Satzung mit ihrem gesaniten Vermögen einschließlich aller sshdsé 3. Verschiedenes. Stimmberechtigt in der 4. Aktien zu RM 50 Rr 180160 1807. mußte. Der Reichsftuanzhof trüg Bedenken, in der Sache zu dem etzten Halbsatz des g; 1098 Ab. 2 auf, , , . be, 9 s 108 Abs. 2 auch deshalb unanwendbar ist, weil es sich im vor⸗ 3 ; . ͤ J 9 185 . ent eiden weil damit dem Beschtberdeführer die Möglichkeit ge. der Rechtsbeschwerde des Fingnzamtz sind Ausführungeis nicht liegenden Falle um Ermittlung gewerblichen Einkommens im
Deckungsmittel und Ersatzansprüche. Treten durch das Verschulden einer Stadt⸗ Unter Bezugnahme auf unsere im Generalversammlung ist nur derjenige 15050 iso isis 18157 8158 isi6s5 schaft Verluste ein, so ist die Zentralstadtschaft satzungsgemäß berechtigt, un⸗ Deutschen Reichsanzeiger vom 11. und Aktionär, der die Aktien spätestens am 18159 15181 181823 18194 18159 15227 mittelbar den betr. Garantieverband haftbar zu machen. Die Verbandsmiglieder 1. Mai 1928 und vom 28. Juni 1928 dritten Werktage vor der Generalver⸗ 152577 18273 18275 18280 18281 18253 (EEinzelstadtschaften) haften für die Verbindlichkeiten der Zentralstadtschaft als erlassenen Bekanntmachungen erklären wir sammluug bei der Gesellschaftskasse oder 15383 18384 183585 18286 18464 18465 Gesamtschuldner gegenüber dem Pfandbriefgläubiger innerhalb der vorstehend be⸗ hiermit die nicht bis zum 29. September bei einem Notar innerhalb des Deutschen 13497 18556 18597 18598 18599 18613
nommen wäre, mit seinem Antrag auf Anberaumung der münd⸗ enthalten; ein späterer Schriftsatz beschränkt sich auf Gegen engeren Sinne nicht handelt. Die angefochtene Entscheidung war lichen Verhandlung vor dem Finanzgerichte durchzudringen und aus fihrnu ngen gegenüber der Rechtsbeschwerde. Es mag dahin; danach aufzuheben und die nicht sprüchreife Sache an die Vor⸗ dann seine schriftlichen Ausführungen mündlich zu ergänzen. Die gestellt bleiben, ob danach anzunehmen ist, daß . , , instanz zurückzuverweisen. Bei der erneuten Verhandlung ist zu Sache war daher an das Finanzgericht zurückzuverweisen, das seine Rechtsbeschwerde aufrechterhalten wollte ünd was mit ihr beachten, daß 5 30 Abf. 3 die Veräußerung von Aktien einer Ver—
, w , , ,, V e, en, ,, . ,, . =. ehr Berücksichtigung des Umstandes, daß ein Antr bezweckt war äußerung eines Bruchteils des von der Aktiengesellschaft be—⸗ zeichneten Höchstgrenzen. Die beteiligten Provinziglverbände haften solidarisch, j9gz ) Aktien Reichs hinterlegt. 3695 18699 13 nunmehr unter Berücksichtigung des Umstandes, daß ein Antrag 9 ö. ö . ö 4 ö. äaäußerung eine Bruchteils des Von der Aktiengesellschaft be und zwar in 5 in der für . Dir nh fr . —— Umlauf . 3 Berlin Charlottenburg, den 20. Ok— 3. e 163 n. . . des Beschwerdefihrers gemäß 3 be Sah 2 der Reichsabggben⸗. . Die Rechts beschwerde des Stenerpflichtigen ist begründet., tricbenen Gewerbes gleichstellt, Dementsprechend ist nicht ede gesetzt sind. ̃ und zu 40 RM ür kraftlos tober 1928. den n lausch der per der Reichsmark⸗ ordnung vorliegt, neu zu entscheiden haben wird. In sachlicher Nach 38 109 des Einkommenstenergesetzes finden bei allen Ein⸗ Aktie für sich zu bewerten, vielmehr die im Besitze des Be⸗ Der Goldpfandbriefuntlauf, der, Zentrglstadtschaft stellte sich am Lichte tan, Bez. Lie nitz, den 26. Ok⸗ Schillertheater Aktiengesellschaft. . . v icht o n Hinsicht wird es dabei folgendes zu beachten haben: Ob der. in künften im Sinne des 8, 6 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 für die Feststellung schwerdeführers befindliche Menge als eine Einheit zu behandeln. k 53 , n, , , , gg m n e , e m mn, n. gnitz, gr Rc Bieber Vorf Ir. Umstellung nicht, vorgekommenen lttien er Voven sche d e zmmene Standpunkt, daß hier Be⸗ der Werte die Vorschriften der 8s 166 bis 108 sinngemäße An- Bei Feststellung ihres Wertes am 1. Januar 1925 ist daher in er—⸗ 91. August 1923 auf insgesamt 183 389 050, — GM, die sich auf die einzelnen tober 1928. Dr. Richard Bieber, Vorsitzender. Nr. 48 und 438 zu je PM 600 auf⸗ der Vorentscheidung eingenom! ene 6 , ,. 6 ö ; we e Hen fla, 6 88 ö . 6 ö. 3e pi, 8 *elJ 2. ng . We 2 . Uugr 142 it de er in e Zinsgruppen wie folgt verteilen: „Glückauf“ Aetiengesellschaft bewahrten 2 Aktien zu je RM 50 teiligung als stiller Gesellschafter im w,, . Hande gen n, wendung. Gru nd fac glich muß angenommen werden, daß auch die heblich höherem Maße als bei Bewertung einzelter Aktien 559 ige Goldpfandbriefe Reihe 16138 GM 699 700, — fur Braunkohlenverwertung. 1636928) H. Bekanntmachung. . 80usi2 gemäß S898 2965, 2159 vorliegt, zutrifft, kaun zweifelhaft sein. 68 käme aber darauf Einkünfte des 5 30 Abs. 3 des Einlommenst euergesetzes zu den von dem Vermögen der Gesellschaft auszugehen. Der Reichs⸗ J JJ 5 /ꝰ/ 9 gs zho. — w ⸗ Aufforderung an die Aktionäre 8 6. sur krostlozz r n., Ye hon, nicht an, wenn im Sinne des 53 Abs. 2 Nr. 8 des Einkommen- gewerblichen im weiteren Sinne gehören. Zwar kommt bei g finanzhof vermag aber andererseits den Ausführungen der Von 3 2 ö ; ö ö . i * — der Firma ö De. ha mn, , . steuergesetzes die Beziehung des Beschwerde führers zu einem ihnen eine eigentliche Bewertung nicht in Frage, vielmehr ist vom instanz, daß 5 11 Abs. 1 anwendbar sei, nicht zu folgen. 3 30 16 4 9 . 9 ö J 3 55 160 — ln, GEie. A. G. in Li Der Kommende Tg ö. ebenfalls ihre Gültigkeit Bruder, wie sie durch den Vertrag vom 3. Dezember 1920 ge⸗ Veräußerungẽhreis stets der Anschaffungspreis abzuziehen ohne Abs. 3 stellt die Veräußerung der eines Gewerbebetriebs aleich. 16 . . 1 , K . 25 183 56006 — Lotzbeck & msn . in Xiqu., E 9 dee, auf die sur krastlotz erklärten Aktien schaffen worden ist, als Beteiligung als stiller Gesellschafter Rücksicht darauf, ob sich der Wert seit der Anschaffung in der einen Auch der letzte Satz spricht von Ermittlung eines Gewinns. Dem- 10 9. 1. ö ꝰ . . ö ; gꝰ8 106 - 3 9iFtßanzn* g r f . Aktiengesellschaft Stuttgart ö falle ae, fee, . NAttien unserer Gesell. anzusehen wäre. Das nimmt der Reichsfinanzhof an, sofern der oder anderen Richtung geändert hat. Indessen war es die Absicht gegenüber ist es unerheblich, daß 8 7 Abs. 2 Satz 2 erwähnt ist. . 9 . w 557 4060. — Die Aktionäre der Ge sellschaft , . il r, aeg, . enten e , werden börfenmäßig Beschwerdeführer noch weitere Umstände anführen kann, die da⸗ der Vorschriften der s, 104ff. des Einkommensteuergesetzes von Seine Heranziehung hat lediglich die Bedeutung, zu bestimmen, 53 196 . . 9 ö . 16 9633 3666. * hierdurch aufgefordert, die Mantel ihrer Durch Beschluß der Generalversamm⸗ haft 4. ö. 8 ö d en. 6 gegen sprechen. 8 3 Abs. 2 Nr. 8 will neben 5 3 Abs. 2 Nr. 2 einer Berücksichtigung der Anschaffungspreise in der Inflations⸗ was dem Verãußerungspreis als abzugsfähige Betrãge gegen⸗ 3 * . s J! e Artien zur Erhebung der ersten Liqui⸗- lung vom 9. Juni 1928 und gema an, derlan t, , ö n fur erreichen, daß die Erträge eines inländischen Gewerbebetriebs zeit und vor ihr abzusehen, weil diese Preise mit Rückicht auf üpberzustellen ist. Das, was hier als Ausgabe bezeichnet wird, ist 6 J , dattonargte on en,, , eg, ‚regisereintrag ang am I. Juli 1928 teiligten zur . . . nicht dadurch' vollkommen der deutschen Einkommenbesteuerung den veränderten Geldwert mit den jetzigen Preisen nicht ver⸗ nicht wie sonst als Ausgabe zu behandeln, insbesondere nicht im 82 . . I. 1415 J 19 is .- bei dem Bankhause Friedr. Schmid C Co.,, ist der Name unserer Firma ö. deren d,, , . . Oktober 1928 entzogen werden, daß auf irgendeine Weise Personen, die nicht glichen werden können. Dazu kommt, daß 5 19 Abs. 2 eine Be⸗ Jahre der Aufwendung abzuziehen, vielmehr erst be! der Ver⸗ 89 g. . ö s/ 16 . gon 66.2 Augsburg, oder . Uhlandshöhe Attienge selljchaft ür Halle (Sag le), den *. Yo e, unbeschränkt steuerpflichtig sind, an den Erträgen beteiligt werden. wertung nach dem Anschaffungspreise vorsieht. Es ist deshalb äußerung. Dementsprechend erscheint es nicht gerechtfertigt, dar⸗ 865 3 ae 1 — K 3 9o0 066 2 bei der Bayerischen Staats bank, Augsburg, Grundstücksverwaltung, Stuttgart, Halleiche Maschinensabrit und Es würde diesem Zwecke des 8 3 Abs. 2 Nr, 3 widersprechen, anzunehmen, daß auch der Anschaffungshreis im Sinne des 30 aus, daß der Veräußerungspreis als Einnahme bezeichnet ist, den 3 3. . ( ö J in der Zeit vom 6, November bis geändert worden. 9 6. 8 Eijsengieherei wenn er nur für Beteiligungen als stiller Geselischafter im Sinne Abs. 3 letzter Satz unter, die Werte zu begreifen ist, deren Fest. Schluß zu ziehen, er sei erst in Jahre der Fälligkeit als Ein- 8 9. ige g ö 1 ) göh 0 = S. Dezember 1928 einzureichen. Wir fordern daher hiermit die Jubaher we eg. 3 Baath des Handelsrechts und nicht auch für partigrische Darlehn. stellung gemäß 8 107 bis 108 zu erfolgen hat. Die Aktien sind kommen anzufehen. Selbst wenn man ferner daäbon ausgehen ; 33 1 . , K ö gan oh. Die Mäntel werden mit einem ent⸗ un erer Aktien auf, die sämtlichen alten Der Vorstand. Oerbst. B . verhältniffe gelten follte; die Grenze zwischen stiller Gejellschaft unftreltig vor dem 1. Januar 194 vom Veschwerde führer an- wyllte, daß zwar de; fragliche Gewerbebetrieb der eingz buch⸗ 83 ige ö I sprechenden Stempel versehen den Be Aktien mit den laufenden Genbinnanten. 3 z und partigrifchem Darlehen sind fo flüsfig ünd ihrem Wefen nach geschafft. Sie sind danach grundsätzlich nach 3 107 des Ein- führenden Kaufmanas, nämlich einer Aktiengesellschaft ist, aber k 9 ö. ; — 3 e s ö⸗ sitzern zurückgegeben. . scheinen und dem Ehn uerunge schein zum lõͤh68 I Ati sellschaft stehen beide Verhältnisse sich so nahe, daß es nicht angängig ist, kommensteuergesetzes zu bewerten. Der Reichsfinanzhof hat in der Veräußerer selbst bei dem betreffenden Geschäft nicht als . , Bree zus. GM 185 389 050, — Augsburg, den 22. Oktober 1928. Umtausch in neue Attien mit Gewinn⸗ Poa Plantagen küiengese ln . die Unterscheidung, die das Handelsrecht aus besonderen handels. dem Urteil vom 8. Februar 1928 VI A 374/27 entschieden, daß buchführender Kaufmann gehandelt hat, so bliebe 3 12 Abs. 2 dazu treten, au apiermarkpfandhrigfen an Die Liquidatoren. anteilschein Ny. u, ff. und Erneuerungs. Unsere, ordentliche k rechtlichen Gründen zwischen ihnen macht, ohne weiteres auch auf Wertpapiere, die bei Beginn des Steuerabschnitts 1925 zu eineni Satz 1 maßgebend, wongch bei Veräußerung von Gegenständen . . 9e Pfandbriefe... PM 16 8 . ö schein, bis spätestens. 31. Jauugr 6. . 2 , , das Steuerrecht zu übertragen. Fallen Einkünfte aus partiarischen J Betriebsvermögen gehörten, in jedem Falle, also auch, wenn sie innerhalb dez Steüerabschnitts für die Berechnung des Gewinns 67 ige — . ga gs bo. = 623 . . 1929 bei der Gesellschaftskasse in 155 Uhr, ö, e., e . 2 8 Darlehen unter 8 3 Abs. 2 Nr. 8, so ist der Einwand des Be⸗ zum Anlagekapital zu xechnen sind, nach 8 1067 Abs. 3 zu bewerten auch nicht fällige Gegenforderungen zu berücksichtigen sind Da⸗ . w w H. Sonnenberg & Eo. A.-G. Stuttgart, Ühlandstr. 4— 8, einzuteichen. straße a, im Bürs des Notarg Dr. Horns schwerdeführers, das Darlehen sei seinem Bruder persönlich und sind. Die Frage, ob eine Anwendung des 8 108 Ab. 8 bei Aktien nach ist der ganze näch dem Werte des Veräußerüngspreises zu ; zus. BM 77 002 206 000, — . Br aunschweig, . Soweit es sich bei den, einzureich nden ,, , . nicht dem Geschäft, an dein der Bruder beteiligt ist, gewährt und anderen Anteilen an Erwerbsgäsellschaften in Frage kommt, berechnende (öewinn im Jahre 1525 steuerpflichtig. In ährigen Diese Summe entspricht einem Goldwert von... GM 11 253.61 Bilanz per 30. Juni 1928. Aktien um solche der Serie B im Nenn⸗ el hh gh richt⸗ fit f 1 ö. ; 6m worden, ohne Bedeutung. Da die Gegenleistungen für die Ge⸗ ist von dem Reichsfinanzhof in dem Urteil vom 14. Juni 19238 ist nicht nur 8 58, sondern auch 3 32b des Einkommenstener⸗ . FDenigegen ber belief sich der Sypothekenbestand der n ttiva . e. ö. 5 ö , r ,,, . fg stun ? währung des Darlehns fich nach der Höhe des von dem Bruder 1 VI A 463/28 enischieden. Daselbst ist ausgeführt: „In Frage ! gesetzes anzuwenden. (Urteil vom A. Juni 19828 VI A 646 se8.) = angeschlossenen Stadtschaften am 31. August 1928: Grundstückẽ . r w 3. Er⸗ i m, 6 . d , m ni ö HFrundstücke und Gebäude 60 000 Durchführung der Verordnung über Gold erteilung für die Gesellschaftsorgane. 3. Er . 3 ; — * . . 8 R . 39 05 eren Maschinen und i. 21 7. Juli 1927 ger Umtausch gänzung bzw. Berichtigung der Beschlüsse . ö . . 63 ; . ö i briefen auf. . . GM 183 359 080, — Fahrzeuge 7750 — in Aktien im Nennwert bon RM 25 in der Generalversammlung vom 20. August ; — Bei der Firma „Heinrich Rütters“ 1IIοna,. Elbe (66010) gehilfin Franeisca Deest, Hamburg, ist 17. Oktober 1928. und an Darlehen in Papier— . Fastagen x 1648959 ö We i ,. Einreichung von je 1527 a) Abänderung der Beträge des 142 n E regt Er. in Aachen: Peter e, Kaufmann in Rr. 238 Eintragungen ins Händels Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 769. Immobilienbüro Ge⸗ 4 1 74 Debitoren ??. . 13 446563 Haei Aitien äber (se Nät dö fünf neue Aktienkapital. und Alticnärlontg, Min Axen. lööbgs]! Aachen, ist ett. Inhaber der Firma, register. . 12. Ottober 1925, sellschaft init beschränkter Haftung ö. ö Pw 5 30 zes 09 — 1742,18 Bankguthaben, Postscheck⸗ Aktien über je RM 20 ausgegeben werden. Punkt 4: Vorlage einer Zwischenbilanz In das Handelsregister wurde ein—⸗ Die diesem bisher erteilte Prokura ist 11. Oktober 1928. H.-R. A 1755. Altonaer Maschinen- vorm. C. M. F. Schmidt, Altona: . Hierzu kommt der Bgrbestand ö Kasse 46 11 63419 Bei Einreichung nur einer Aktie über gemäß 8 216 H⸗Ge- Br, e) zu Punkt b, geltagen am 22. Sttober 1935: erloschen. . S- R. A 2193. Dreyer“ s Drogerie fabrik Tiedemann X Co., Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ K 9511,43 Verlust .. ö ö ö 56 13327 RM 5 werden zwei Aktien über je Ziffer und 4. Beschlußfassung über Bei der Firma „Burtscheider Bei. der Firma „Phil. Crump Inhaber Walter Dreyer, Altona⸗ Die Firma ist erloschen. führers Lamp ist beendet. Kaufmann . ö , , Rö 20 ausgefolgt, während die sich dabei Stückelung und Art der Aktien; Durch Nadelfabrit Jof. Preutz' in Aachen: Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Sthmarschen. Firmeninhaber ist Wal— 16. Oktober 1928. Seinrich Klenke, Altong-Bahrenfeld, ist so daß die Teilungsmasse eine Gesamtsumme von GM 11 E,, . ergebende Spitze für Rechnung des Cin sährungsbestimmungen, d) zu Punkt 6 Das Handelsgeschäft ist auf den Nadel‘ Haftung“ in Aachen: Wilhelm Krings ter Dreyer, Drogist, Altona⸗Sth⸗ H.-R. A 1185. Ehristoph Kroog, zum Geschäftsführer bestellt. auzweist; die dem Golbmarkwert der noch umlaufenden Papiermartpfandbriefe Passiva. reichers beflmöglich verwertet wird. Der Aufhebung. des Beschlusset, betr, die fabrikanten Walther Hesse in Aachen hat sein Amt als Geschäftsführer marschen. Altona: Die Prokura des Kaufmanns HR. A N93. Bio⸗Thegter Pe- K—̃ entspricht. H . . . kö Aktienkapital! ..... 127 500 — Umtausch geschieht kostenlos. 20⸗RM-⸗llktien, e) zu Punkt T: Aende⸗ übergegangen, der es unter unver— niedergelegt. , H.⸗R. B 253 Eidelstedter Extrak⸗ Ludwig ist erloschen. nöller & Co Altong. Persönlich ö = 28 Alle auf die Pfandbriefe . Pxeußischen den ell ger e r, bes glichen Verbindlichkeiten .... 32 452 64 Viejenigen Ükrien, die nicht bis späte⸗ rung des 8 4 Absatz ! der Satzungen. änderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ Amtsgericht, 5, Aachen. tions- und Fischmehlwerke Gesell. H.-R. A 2785. George Schmidt, haftende Gesellschafter dieser offenen . Veröffentlichungen erfolgen im Teutschen Neichs. Ind Prentzi an Slants⸗ Reservesondss. ... s 500 — stens 3. Januar 1929 bei der vorgenannten 4. Aenderung des 8 9 der Satzungen ang der in dem Betriebe des Geschäfts J schaft mit beschränkter Haftung, Rendsburg, mit Zweigniederlassung Handelsgesellschaft, die am 1. August . ͤ , , ss Rs Stelle um Ümtansch eingereicht sind. Vorstand) und des s 2 (Fortfall er egründeten Forderungen und VPerbind⸗ A reid, Hessen. ößobs! Eidelstedt:; Die Proturg für Dr. in Eideistedt: Die Firma lautet jetz Ide bethonngn hat, ünd Walter Pe . Courier oder der Berliner Hörsen Zeitzung. Dis w n, des Pfand . 1586 457164 Em. die Aktien zu RW bo, die uns nicht Reichsbank). H. Aufhebung des Be⸗ ken e ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Eintrag' zum Handelsregister Abt. X Bergner ist erloschen. Ulrich Straube, George Schmidt Nachf.,, Altona⸗Eidel⸗ möller, Kaufmann, Hamburg, Pietro . 56 briefumlgufs. und der Deckungsdarlehen erfol te „ biertelicährlich durch, das Gewinn- und Verlustrechnung. zur Verwertung Ler Spitzen zur Verfügung schluffes der Generglpersammlung vam . durch den Nadelfabrikanten bei . Heinrich & Aligust Rößner Hamburg, ist als Prokurist bestellt mit stedt. Die Zweigniederlaffung ist in Cherubini. Kaufmann, Quickborn, und . ö Statistische Reichs amt im Dentzchen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. 9 ö. gestellt werden, werden gemäß S 2565 1. November 1924 Punkt 3, bett; Er⸗ Walther Hesse r, , . Die in Alsfeld: der Maßgabe, daß er zur Vertretung eine Hauptniederlasfung umgewandelt. Kaufmann Julius Pemöller, Hamburg. i. Derlmi, im , . ; Soll. 56, sl HaG.-B. für kraftlos erklärt. Die an höhung des Kapitals über RM 166 600 Einzelprolura des Joseph Blum ist er⸗ „Der Gesellschafter August Rößner der Gesellschaft nur, in Gemeinschaft dr ist jetzt Franz Mathieu, 18. Oktober 1928. . rg erer nner, ent. Haudlungsunkosten!.. 43 376 06 Stelle der für kraftlos erklärten Aktien hinaus, 6. Wahl zum Aufsichtsrat Die loschen. Dem Joseph Blum, dem Dr. ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit eineni. Geschäftsführer befugt Kaufmann, Altona⸗Eidelstedt. S⸗R. A 2794. Jean Sierakomsty, . Dr. Pabst. Heinze. Abschreibungens.. . 22 502 856 ausgegebenen neuen Aktien werden sür Hinterlegung der Attien oder der Hinter, Fritz Baus, dem Christian Nicolin und mit Forderungen und Verbindlichkeiten sein soll. H.-R. B 823. Modehaus Schmandt Altona. Firmeninhaber ist. Jean . Auf Grund vorstehenden Prosperts sind Reservefonds ? 600 Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ legungsscheine des Berliner ,, n , nr aallę gin Aachen, mit Wirkung. vom 1. August 1957 auf H—⸗-R. B 821. Auto betriebsge sell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sierakowsky, Ingenieur, Altona⸗ * 39 ö ih g 15006690. 1 584 200 g Feingold S» ige Gold⸗ 70 381 93 steigert. Der Erlös wird nach Abzug der oder eines Notars hat bis zum 21. No⸗ ( Gesgm proturg in der Weise erteilt, den seitherigen Teilhaber Heinrich schaft Altona mit beschräntter Haf- tung, Altona: Durch Beschluß der Ge⸗ Stellingen. . 1. . ; dbriefe de Preusrische ʒeirtralstadtschaft in Berlin — — Kosten zur Verfügung der Beteiligten ge⸗ vember d. J, mittags 12 Uhr zu erfel gen aß jeder von ihnen in Gemeinschaft Rößner 1. übergegangen, der als tung (Aibga), Altona: Die Ver- sellschafterversammlung vom 26. Sey⸗ 19. Oktober 1928. ö I. 6 * ) ; Haben. J halten werden. bei uns im Geschästslokal, Berlin N. 24 mit. einem anderen Prokuristen zur Einzelkaufmann das Geschäft unter der tretungsbefugnis des Geschäftsführers tember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ H.⸗R. A 1773. Christian Goedeken, . zum Handel e. 6 Roth an der ffn H . worden Ucherschuß auf Fabrilationt 39 376766 Stinttgart, den 27. Olteber 1928. Oranienburger Str. 45s49 11, oder bei n . Firma berechtigt ist, Unvbergnderten seitherigen Firma weiter⸗ Köster ist. beendet. S let Altmann, geiöst worden. Die Gesensschaft wird Along: Die Rrma⸗ist frloshen. . . er nn, mn Onnen 1935 366 ; d Uhlandshöhe A.⸗G. dem Sorauer Bankverein e. G. m. b. S. ei e der Kommanditgesellschaft führt. . J Hamhurg, ist als Geschäftsführer bestellt. durch den Liquidator vertreten. Der H.—⸗R. A 2776. 2. A. Jacybson, , e Verlust 1927/8 61 W018 für Grundstücksverwaltung in Sorau, N. L. Berlin, den 25. Oktober „Bankhaus Volkening X Co.“ in Alsfeld, am 22. Oktober 1928. H.⸗R. A 2540. August Jägersberg, Kaufmann Hermann Schmandt, Altona, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ . , 9 n 66 6 63 ; 1975. Der Vorstand. Max Wegner. , g, ,, sind Sessisches Amtsgericht. Altona: Dem Kaufmann? Wilheln ist Liquidator. ö. ö . schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ 4 . = x aus der Gesellschaft ausgeschieden. , ,, Kemper 2 d der 5⸗ 5 die 1597 ö . gesch l Kemper, Altona, und der Handlungs schaft, die am 1. Januar 1897 begonnen