2
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27. Owłktober 1928. S. 2.
165357 Dortmunder Vulkan Attiengesellschaft, Dortmund.
Unter Hinweis auf den in der General
versammlung vom 14. September 1928 Berlin. gefaßten und am 8. Oktober 1923 in das Erste Bekanntmachung, Handelsregister eingetragenen Beschluß, betreffend Umtausch von Aktien.
das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 6:5 Beseitigung der Unterbilanz herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemäß H.-G. B. 5 289 auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Dortmund, den 24. Oktober 1928. Dortmunder Vulkan Aktien
gesellschaft. Kuntz. Kön ker. 16 650 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 21. August 1928 wurde
zur Durchführung der 7. Verordnung vom 7. Juli 1927 über Goldmarkbilanzen be— schlossen, S Aktien zu je RM 40 in eine Aktie zu RM 2060 umzuwandeln. Wir fordern deshalb die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien über RM 40 Nennwert mit Gewinnanteilscheinbogen und Gewinnanteilscheinen zu diesem Zweck spä⸗ testens bis zum 30. November d. F an uns einzureichen Aktien, die nicht ein— gereicht werden oder die nicht in einer Anzahl von einem Aktionär eingereicht werden, welche die Durchführung der Umwandlung ermöglicht oder der Gesell— schaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt und gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs behandelt.
Wittenberg, den 25. Oktober 1925. Altien Vierhrauerei Wittenherg
Aktiengefellschast.
Der Aufsichtsrat. Lutzmann. 656677 Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1927 nach zusammen⸗ (legung des Aktienkapitals.
K
An Attiva.
k, 700 88 Dehne, 2435 37315 Verschiedene Anlagen .. 4 — Beteiligungskonto . kö 150 000 —
1502 2653 05
188 67772
Grundstückskonto
Gewinn- und Verlustkonto
Per Passiva. Fre bltdten⸗⸗ Aktienkgpitalkonto . Hypothekenkonto
374 43568 1476 500 — 2 726 07312 1577 0908130 Bilanztonto per 1. Januar 1927 bis 31. Dezember 1927.
* * 1
2 8
—
An Aktiva.
we he t nne, 144 27 Deb, 28351759165 Verschiedene Anlagen .. 4 Veteiligungskonto . . 150 000 — Grundbstückskonto I 502 253 05
Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag per
1. 1. 1927 . 488 677,72 Verlust in 1927 . 135 581 84 624 209 56
4 631 36103 zer Passiva.
Kreditoren. . Akltienkapitalkonto . Hypothekenkonto.
539 38791 1476 500 — 2615 47312 4 631 36103
Gewinn⸗ und BVerlustkonto
per L. Jan. bis 31. Dez. 1927.
An Ansgaben.
Verlustvortrag per 1. 1 27
Verwaltungsunkosten, Steuern, Gehälter, Zin⸗ sen, Bürounkosten
Hypothekenzinsen und diverse Unkosten. ...
488 67772
110 12689
251 287 45 1160 09206
Per Einnahmen. Verwaltungs- u. diverse
nnn nn, 525 882 50 Bilanzkonto:
Verlustvortrag per
1. 1. 1927 . 488 677,72 Verlust in 1927... 1365 531,84
624 209 56
11650 09206 Neben dem bisherigen Vorstandsmit⸗ glied Herrn Kurt Rosenkranz wurde zum Vorstandsmitglied der Kaufmann Herr Dr. jur. Max Schoemann zu Köln ge— wählt. Zu Mitgliedern des Aussichtsrats wurden an Stelle der bisherigen statuten⸗ gemäß sämtliche ausscheidenden Mit⸗ glieder gewählt:
Herr Dr. jur. Paul Beckhoff zu Köln
a. Rhein, Herr Dr. jur. Kurt Schmidt zu Bonn, Herr Dr. jur. Richard Speyer J. zu Köln
a. Rhein.
Berlin, im April 1928. Akttiengesellschaft für Berg⸗ produktenhandel und Montan⸗ industrie.
zwecks
64993
Carl Mampe Attiengesellschast,
Auf Grund der JT. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold— bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien Rr. 121 bis 22 129 über je sechzig Reichsmark auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1923/29 und folgende zusammen mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis bis zum
25. April 1929 einschließlich zwecks Umtausches in Aktien über sechs— hundert Reichsmark Nennbetrag bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin Sw. II, Möckernstraße 132, während der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangs— bescheinigung einzureichen.
Für je 16 Aktien über sechzig Reichs⸗ mark wird eine neue Aktie über sechs— hundert Reichsmark mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rück— gabe der über die eingereichten Aktien aus- gestellten Empfangsbescheinigungen.
Diejenigen Aktien über sechzig Reichs—⸗ mark, welche nicht bis zum 25. April 129 zwecks Umtausches eingereicht sind,
werden gemäß § 2900 H.⸗G.-B. als llaftlos erklärt. Ebenso werden solche
Aktien als kraftlos erklärt werden, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er möglicht und uns nicht zur Verwertung eingereicht worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlöß wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können bis zum 25. Februar 1929 ein— schließlich durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erhehen. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichs. bank oder einer Effektengirobank aus— gestellten Hinterlegungsscheine bei unferer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden por— zeitig zurück, so verliert der von ihm er— hobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig widersprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gefamt. betrags der umzutauschenden Aktienkategorie erreichen. Berlin, den 22. Oktober 1928. Carl Mampe Attiengesellschaft. Exner.
I0. Gesellschaften 63207 m. b. H.
Die Aug. Siemering m. b. H., Han⸗
nober, ist aufgelöst. Gläubiger wollen
sich bei der Gesellschaft melden.
Sannover, Prinzenstr. 1 A, den 11. Ok-
tober 1928.
Aug. Siemering m. b. S. in Liqu. Bezani.
61121
Wir machen hierdurch die Auflösung
unserer Gesellschaft gemäß § 62 Abf. 3
des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, bekannt und
fordern gleichzeitig unsere Gläubiger auf,
sich bei uns zu melden.
ö Hufelandstraße 45, 10. Oktober
Märk. Heim am Scharmützelsee G. m. b. S. in Liquidation.
62562 3 In der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1928 ist die Auflösung (Liqui⸗
dation) unserer Gesellschaft beschlossen worden. Dies wird hiermit gemäß den
geletzlichen Vorschriften bekanntgemacht, und die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu . eines der bestellten Liquidatoren: Br. B. Aver beck in Göschwitz Saale) und Ernst G. W. Prüssing in Nienburg (Saale) zu melden. Leipzig, Albertstraße 25, den 15. Oktober 1928. Baustoffe und Industriebedarf Paul Wienold G. m. b. S. in Liquidation. Die Liquidatoren: Dr. Averbheck. Ernst G. W. Prüsxsing.
60570
Infolge Auslösung unserer Gesellschaft werden deren Gläubiger ersucht, ihre An. sprüche bei dem Liguidator anzumelden. Erkrath bei Düsseldorf, Ludenberger Straße 16.
Grundstücks verwaltung G. m. b. S. i. L.
Der Vorstand.
Becher.
(6 158
Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Herr uhldingen, Baden. Die Gläubiger werden melden.
Radolfzell, den 10. Oktober 1928.
Süddeutsche Kunstwerkstätten Th. Le
ö Bekanntmachung. . Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1928 ist die
Theodor Lennig in Maurach, Post Ober- aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
G. m. b. S. in Liquidation.
63585) Bekanntmachung. Die AZ Anzeigen⸗Zentrale G. m. b. S., Düsseldorf, Haroldstr. 38, ist aufgelöst und in Liguidation getreten. Die Gläubiger derselben werden aufge— fordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 20. Oktober 1928. Der Liquidator: Jos. Klehe.
63586] Bekanntmachung. Die UM Verkehrs⸗Rekiame G. m. b. H., Düsseldorf, Saroldstr. 38, ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden aufge— fordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 20. Oktober 1928. Der Liquidator: Jos. Klehe.
65696 Durch die Gesellschafterversammlung vom 22. August 1928 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden erfucht, ihre For— derungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. . Fritz Marti A. G. Co. G. m. b. G., Hamburg. Der Liquidator: C. Koellreutter, Dipl.-Ing., Bern, hauptpostlagernd.
163253 Bekanntmachung. Die Schlackenverwertungsgesell— schaft m. b. H. Trier ist gemaͤß Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1928 in Liquidation ge— treten. Zum Liquidator ist der Unter— zeichnete bestellt. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen schriftlich bei diesem geltend zu machen. Trier, Kochstr. 1, den 17. Oktober 1928. Ernst Schneider.
6 * 7 —
il. genossen un schasten.
Die unterzeichnete Genossenschaft ladet
hiermit die Mitglieder zu der auf Mon
tag, den 5. Novemher 1928, nach⸗
mittags 6 Uhr, im Restaurant Grunow
in Spandau, Moritzstraße 2, bestimmten
auserordentlichen Generalversamm-
lung ein und bittet um pünktliches Er—
scheinen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den
,,, Stand der Genossen—⸗ aft.
Bericht des Aufsichtsrats durch Herrn
Brung Müller über den Stand der
Genossenschaft. .
3. Beschlußfassung über Auflösung der Genossenschaft.
4. Beschlußfassung über Einsetzung der Liquidatoren.
Spandau, den 27. Oktober 1928.
Säuteverwertungs⸗ und Waren
Einkaufs ⸗Genossenschaft G. G. m. b. S.
Der Aufsichtsrat. Bruno Müller. Bruno Bobert. Franz Lucas.
13. Bankausweise.
65846 Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Oktober 1928.
deo
. Aktiva. RM Goldbestand 28 559 000, - Deckungsfähige Devisen. . 6 087 000, — Wechsel und Schecks ... 52 309 000, — Deutsche Scheidemünzen 57 000, — Noten anderer Banken.. 1 667 000 — Lombardforderungen .. S672 000 — Wertpapiere. . 10 327 000, — Sonstige Aktiva. 4 950 000, -
Passiva. Grundkapital 16 000 000, — Rücklagen. 13 936 000, — Betrag der umlaufenden * . k iic im ; 187 000, — Zonstige tägli ãllige
Verbindlichkeiten ... 4677 000, — An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 180 0090, — Sonstige Passiva .... 3 648 000, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande jahlbaren Wechseln Rö 2 Bös ooo.
— —
65712
Stand der Vadischen Bank vom 23. Oktober 1928.
Aktiva. RM Goldbestand
ö ; 8 123 359, 40 Deckungsfähige Devisen 7142 879, —
Son stige Wechses u. Schecks 35 855 5 s. 9h
Deutsche Scheidemünzen . 9 943, 06 Noten anderer Banken. 55 110, — Lombardforderungen. .. 1 382 500, — Wertpapiere. 6 491 688, 44
Sonstige Aktiva 48 764 359, Sꝰ
Passiva. Grundkapital J S 300 000, — Rn, ooyoghg,. Betrag d. umlaufenden Noten 24 990 200 — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 19879 654,70
An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗
keiten ö. 46 112 262, 99 Sonstige Passiva. h 278 303, 98 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 457 288, 95.
nnig.
(65847 Staud der
Württembergischen
1 Sonstige Aktiva...
Umlaufende Noten... 26 979 550, — Täglich fällige Verbindlich-
J An Kündigungsfrist ge—
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passia ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter- gegehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Neichsmark h 693 682, — Zinsbergůtung für Bardepositen: 4 060 p. a.
7 269 688, 8
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
65695 Gemeinnützige Haftpflicht⸗ versicherungsanstalt der Gartenbau⸗ und Friedhof ⸗Berufsgenossenschaft. Verlust. und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1927.
Berlust. RM 3 Ersatzleistungen 1 96865 Mitversicherung ...... 1229 65 Schadenregelung K 696 40 Versicherungssteuern. ... 186880 Inventarkonto: Abschreibung. 248 — Gehälter und Vergütungen! . 245750 k / Dꝛiucksachen und Bürobedarf 791 85 Veröffentlichungen .... 50 40 Porto, Depeschen usß. .. 117801 Sonstiger Aufwand:
a) Pauschale an Bg. 1927 006 — b) Reichsverband des deutschen Gartenbaues . 480. — c) Revisionen 120. — d) Sonstiges. 3246 263246 Schadenrücklage fur IJ77 6 500 —
Allgemeine Rücklage: a) Satzungsgemäße Einlage 15 0jso von 37 980, 90 R h 697, 13 b) Rechnungsgemäß.
Ueberschuß 7776 63 13 3 76 40 I8 880 Gewinn. Schadenrũcklageüberschuß. .. 105515 k Zinsen wd 966 41 mrannnsnnn,, . 66 42 40 75888 Vermögensübersicht am 31. Dezember 1927. Werte. RM 3 Kassenbestand ..... 128315 ere e . reissparkasse Kasse j 26 383,
L. Pfeiffer, Kassel 714,60 21 09760 Postscheckguthaben .. 276 04 Wertpapiere 28055160 Inventarbestand .. 249, —
Abschreibung 248. — 1
0 IU3 39 Verbindlichteiten. Kreditoren: Gartenbau und
Friedhof · Bg.. 423290 Voreinnahmen (Abrechnungs⸗
J 44249 Schadenrũcklage ... 6 h00 — Allgemeine Rücklage:
Bestand 1. Januar 1927
ö 26 464,24 satzungsgemãße . 37 z 697, 15 rechnungsgemäß. Ueberschuß 7376,63 39 338 — ö0 71339
Kassel⸗ Wilhelmshöhe, den 31. De— zember 1927 / 27. März 1928. Der Anstaltsvorstand. W. Kliem. Heinrich Hörde mann. G. Schäfer. . Die vorstebhende Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung sowie Vermögensübersicht am 31. Dezember 1927 ist mit den Einträgen in den Büchern übereinstimmend und richtig befunden. ö Kassel, den 28. März 1928. Heinrich Zimmer, beeidigter Bücher⸗ revisor beim Landgericht Kassel. Vorstehende Verlust-! und Gewinn⸗ rechnung nebst Bilanz per 31. Dezember 1927 ist mit den ordnungsmäßig geführten und abgeschlossenen Büchern überein stimmend befunden worden. Kassel Wilhelnshöhe, den 29. Sep⸗ tember 1928. Der Nechnungsprüfungsausschußt. Ad. Schröter. Aloys Röhlen. Kurt Winkler.
Notenbank, Stuttgart, am 23. Oktober 1938.
ö Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold
sowie in und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein ju RM 1397 ge—
J 961,43 Deckungsfähige Devisen . 6 455 175 — Wechselbestand.. .. 365 S607 349, 32 Teutsche Scheidemünzen 32 887, 27 Noten anderer Banken . . 1785 O0õbh, — Lomhardforderungen ... 1 525 500 —
9 1935 goög 63 44 146 758, 49
Vassiva. Grundkapital... .. . 7 0090000, — Reservefondd. 2 130 000, —
S 743 494,70
h 369 gol, 62
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
RM 22 000 000 neue Stammaktien der Hamburgischen Electricitäts- Werke in Hamburg, Nr. 484 00 / 100-543 901/544 000 zu je Reichs⸗ mark 19000 und Nr. 544 001solo bis 703 991/704 000 zu je RM 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zuzulassen. (65741 Berlin, den 25. Oktober 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
Von dem Bankhause Bassenge K Fritzsche in Dresden ist der Antrag geslellt worden, nom. RM 1492 006 Stammaktien der Dresdner Strickmaschinen⸗ fabrik Irmscher Witte Aktien gesellschaft in Dres den, 1300 Stück über je RM 1000 Nr. 11300, 480 Stück über je RM 400 Nr. 1 bis 480, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. 66676 Dresden, den 25. Oktober 1928. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
Von der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, dem Bankhaus Bondi . Maron, Dresden, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttien⸗ gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, der Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, der Dresdner Bank, Dresden, der Sächsischen Bank zu Dresden, Dresden, und der Sächsischen Staatsbank, Dresden, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. RM 19 000 0090 So An⸗ leihe der Stadt Leipzig — auf Feingoldbasis 1 RM — i/ o kg Feingold, rückahlbar nur durch Aus⸗ losung ab 1934 innerhalb 20 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündi⸗ gung frühestens zum 1. Juni 1934 zulässig, staats-⸗ und reichsmündel⸗ sicher — Stück 600 zu je RM 5000 Buchstabe A Nr. 1 - 600, Stück 5500 zu je RM 1000 Buchstabe B Nr. 1 bis 5500, Stück 2200 zu je RM 5h00 Buchstabe 9 Nr. 1 - 2200, Stück 2000 zu je RM 200 Buchstabe D Nr. 1 bis 2000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. (656761 Dresden, den 26. Oktober 1928. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsittzender.
l6öb 252] Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nationalbank
K. a. A. Filiale Hamburg, die Dresdner
Bank in Hamburg, die Herren Herrmann
& Hauswedell in Hamburg, die Nord=
deutsche Bank in Hamburg und die Herren
M. M. Warburg & Co. in Hamburg
haben den Antrag gestellt,
RM 6099099 neue Aktien der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen zu Berlin, 6000 Stück über je RM 1000 Nr. 31 001-37 000,
zum Börsenhandel und zur Notierung an
der hiesigen Börse zuzulassen. ö den 24. Oktober 1928. Die Zulaffungsstelle au der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
bob ?3! Bekanntmachung. .
Die Commerz⸗ und Privar⸗Bank A. G. in Hamburg und die Herren M. M. War⸗ burg Co. in Hamburg haben den An⸗
tra gelte lr
. 22 000 000 junge Stammaktien der Hamburgischen Electricitäts-. Werke in Hamburg, 600 Stück zu je RM 10000 Nr. 484 001/100 bis 543 90l / 44 9000, 16000 Stück zu ie RM 1000 Nr. 544 0010l0 big 703 991 704 000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1928 ab zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 25. Oktober 1928.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A-G., der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A.-G. Filiale Mannheim, der
Darmstädter und Nationalbank Komman⸗
ditgesellschaft auf Aktien Filiale Mann⸗
heim und der Rheinischen Creditbank,
Mannheim, ist beantragt,
RM 2800000 für das Geschäftsjahr 1928 voll gewinnberechtigte neue Aktien, 000 Stuck zu je RM 400 Lit. A Nr. 45 001 - 50 600, RM h 000000 für das Geschäftsjahr 1928 zur Hälfte gewinnbeiechtigte neue Aktien, 12 5090 Stück zu je RM 400 Lit. A Nr. h0 001 — 62 b der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. Main bobg rj
zum Handel und zur Notierung an der
Mannheimer Börse zuzulassen.
Mannheim, den 25. Oktober 1928.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
Badische Bank.
) . . ( 265 1 * : en,. 5 86 j t h . .
an der Börse zu Mannheim.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr
21
252 vom 27.
Oktober 1928. S. 3.
1. auf Blatt 5907, betr. die Firma Guttsche X Eo. in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen warden: Die Liquidation ist beendet; die Firma
Patent⸗ Bureau Paul Theuerkorn in Chemnitz: Der Inhaber Otto Paul Theuerkorn ist am 14. April 1928 ge⸗ torben. Das Handelsgeschäft wird von . Erben: Frau Emma Elise verw. Theuerkorn, geb. Richter, Kaufmann Dr, rer. pol. Alfred Paul Theuerkorn, beide in Chemnitz, in ungeteilter Erben⸗ zen e er fortgeführt. Die Prokura
ist erlosck
es letzteren ist erloschen. ö Firma 2 auf Blatt 3363, betr. die Firma Johanna
Schubert C Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Hermann Nos ist ausgeschieden. Zu stellvertretenden
Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Lemke, Fabrikdirektoren Woldemar Reinhold zweig:
Heinitz, Emil Max Kästner und Her⸗ mann Wilhelm Fritz Lässig jr, sämklich in Chemnitz. Ihre Prokura ist daher erloschen.
3. auf Blatt 4413, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Reil in Chem— nitzt: Der Gesellschafter Hermann Otto Reil ist am 15. März 1928 gestorben. An seiner Stelle ist Frau Luise Anna verw. Reil, geb, Schreiter, in Chemnitz als per dizi haftende Gesellschafterin erfs chen. in das Handelsgeschäft eingetreten. Sie ) ist von der Vertretung der Gesellschaft st ausgsechlossen.
4. auf Blatt 4918, betr. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer M Jaenicke Akt. Ges. in Schönau: Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist bestellt der Fabrikdireklor Klaus Detlof von Oertzen in Chemnitz.
5. auf Blatt 5615, betr. Firma Ernst August Rohr in Chemnitz: Der In⸗ haber Fritz Erich Rohr ist ausgeschieden 96 Oktober 1928). Der e gn, Ernst August Rohr in Chemnitz ist In⸗ haber.
6. auf Blatt 5745, betr. die Firma Gebrüder Kahn in Chemnitz: Gesamt— prokura ist erteilt den Kaufleuten Bernhard Johannes Wange und Walter Markus Fröhlich, beide in Chemnitz.
J. auf Blatt 6857, betr. die Firma Paul Schönfeld in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗
der
Petr
zu vertre
zen.
Amtsgericht Crimmitschau, den 23.
Delmenhorst. In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. 9. 1928 unter Nr. 502 die
Fettwarenhaus Quell mann Quellmann, Delmenhorst
eingetragen worden. Inhaberin ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Martin Heinrich Quell⸗ mann, Johanna Auguste Malwine geb. . Geschäfts⸗ Handel mit Lebensmitteln. Delmenhorst, den 27. Sept. 1928. Amtsgericht.
n d
Peęlmenhorst. In das Handelsregister Abt. B ist am 20. Oktober 1928 unter Nr. 30 zur Firma Delmenhorster Margarinewerke Hermann Petersen m. b. H, Delmen⸗ horst, folgendes eingetragen: Die Prokura des Hinrich Wessels
Kaufn
. Delmenhorst, bestellt. die Firma Delmenhorst, den 20. Oktober 1928. Amtsgericht.
14 .
mit
ten.
Detmold, den 19. Oktober 1928.
o 2 9 Das 2
P beln. 1 Auf dem die Firma Magnus Köhler's Nachf., Gebr. Hambsch, in Döbeln be—
tender Gesellschafter eingetreten der 3. . Kaufmann Hans Otto Wenzel Bürger treffenden Bla
in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1928 begonnen.
8. auf Blatt 7019, betr. die Firma Mittel de utsche Trikotagen⸗ und Strumpffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegmar⸗ Reichenbrand: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 10. Oktober 1928 in §S§5 10 und 12 abgeändert und um die SS 10a bis 10e erweitert worden. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind durch den gleichen Be⸗ schluß abgeändert worden. Sie lauten jetzt: Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kaufmann Friedrich Dilp in Leipzig.
9. auf Blatt 7089, betr. die Firma Treuhandgesellschaft für Grund⸗ stücksverwaltungen mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation
worden,
registers,
folgendes Stammka
Der
worden.
manditges
ö e ner uhr und beendet, die Firma Far Hermann Riedel und Christian erloschen. ö . Wilhelm Edmund Lehmann sind er— 106. auf Blatt 7418. betr. die Firma . . ö Verkaufsstesse des Verbandes Dent, . auf. Blatt 20 065, betr. die Firma scher Strickmaschinennadelfabriken Rudolph Hallas in Dresden:? Die
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma er⸗ loschen.
11. auf Blatt 8975, betr. die Firma
. ö. ö h 5 Sermann Koch, Gesellschaft mit be⸗ auf
schränkter Haftung in Chemnltz: Der Richard Geschäftsführer Maxy Rupf ist am Gafslwirt
15. Juni 1928 gestorben.
13. auf Blatt 9411, betr. die Firma Richard Sander in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
13. auf Blatt 10 329 die offene Han⸗ delsgesellschaft Punzet . Bader in Chemnitz. Gesellschafter sind die Bücher⸗ revisoren Brund Walther Punzet in Chemnitz, Karl Friedrich Herbert Bader, daselbst, und Hermann Willy Brodauf in Grünhainichen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen. Gegründet worden ist das Geschäft am 1. Fanuar 1926 von den Gesellschaftern Punzet und Bader (Revisions⸗ und Steuerbüro, Kronenstr. 29).
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
4. auf
Wilhelm
,, ; . künftig: Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, an n den 22. Oktober 1928 , ,, . w der Firm KJ Klischeefab
CgGekhenmn. 650933
Die unten H.-R. B Nr. 18 im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Brikettwerke G. m. b. H. in Ulmen“
Dresden,
ö ö 8 rot 66 868 aufm 8 n v ist durch Gerichtsbeschluß vom 15. Sk— rd n, f a , Kurt Amtsgericht Dresden, Abt. In,
am 22. Oktober 1928.
tober 1928 für nichtig erklärt worden. Cochem, den 13. Oktober 1928. Amtsgericht.
. PDryesdl en Cä peni cl. . 65034 Bei der im Handelsregister B unter
Nr, 10 eingetragenen Firma Anton & helm Wir älisted Wchnman Nil enge f fschaf. eff, Berlin mit Zweigniederlaffung in :
den: Der
Niederschöneweide ist . eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 19. Juni 1928 ist
der Gesellschaftsvertrag im § 27 (Aktien⸗
hinterlegung) geändert. Uebernahm n cffi ; Amtsgericht Cöpenick, 18. Oktober 1928. unter ö , . — tragenen Firmg. Wilhelm Wirth, Crimmitschau. 65035 if briß bisher von dem Fabrik⸗ Auf Blatt 1006 des Handelsre isters, besitzer Wilhelm Wirth als Einzel⸗ die offene Handelsgesellschaft Gustav ! kau mann in Dresden betriebenen
Blatt 20 991
Handelsregisters ist heute eingetragen daß die Firma künftig nur Gebr. Hanibsch lautet. Amtsgericht Döbeln, 20. Oktober 1928.
Hö hel. Auf Blatt 723
. ᷓ die Firma E Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Döbeln betreffend, ist heute
einge
pital ist Gesellschafter vom 3. August 1928 auf fünftausend Reichsmark erhöht worden. Gesellschaftsvertrag gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll bom 3. August 1928 in § 4 abgeändert
Amtsgericht Döbeln, 23. HPresden. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 1283, ellschaft Dresden: Die Prokuren der Kaufleute
Prokluristen Constantin Ivrakis, Walter Poneß und Dr. Andreas Rébai je zu zweien zur gemeinsamen Ver— tretung der Firma berechtigt.
Blat
Hotel 3. M Göhler in Dresden.
. . 71 Franz
Dresden ist Inhaber. (Antonstraße 4.)
Blat
Buchgewerbliche Werkstätte Peter Demeter in Rähnitz⸗Hellerau. Buchbindermeister Peter Demeter in Rähnitz⸗Hellerau stellung von künstkerischen Drucktypen und Kunsteinbänden für Bücher sowie Anfertigung von Entwürfen von Ein⸗ bänden und Handel mit solchen; nitzer Weg 2.) 5. auf Blatt 18 065, betr. die Firma Wirth, Chemigraphie, plastik., Matrizenprägerei, Steres⸗ typie in Dresden: Die Firma lautet Wilhelm Wirth, Klischee—⸗ Das Handelsgeschäft ist mit
a an rik,
übertragen worden. 5. auf Blatt 11703, betr. W. Paulick C Eo. in Dresden Die
In das Handelsregister ist heute auf die Aktiengesellschaft Wil⸗ th, Klischee fabrik, Aktien
t mit
und weiter folgen
Gesell
3. Juli 1928 abgeschlossen un 11. Ottober 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
oder
Oktober 1928.
65037
elmenhorst.
Abt. III.
jiann Hinrich
An .
65038) In das Handelsregister B Nr. 12 ist zu der Firma Kunstwerkftstätten Albert Lauermann G. m. b. H. in Detmold heute eingetragen worden: Der Hauptmann a. D. und Kaufmann Siegfried Steinmann in Detmold ist mit der Maßgabe zum Geschäftsführer be⸗ stellt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen schäfts führer
einem anderen
einen
Imtsgericht. JI.
64434
tte 408 des hiesigen
J 65030] des hiesigen Handels⸗ Elektrotechnische
tragen worden; Das durch Beschluß der
ist durch Oktober 1928. 65040)
betr. die Kom⸗ B. Seypke in
sind
t 20989 die Firma rtesischen Brunnen
aa 2 Ver
Richard Göhler in
t 20990 die Firma Der ist Inhaber. (Her⸗
Pill⸗
Klischeefabrik, Groß⸗ Galvanuo⸗
die, Wilhelm Wirth, Aktiengesellschaft in
die Firma
Paul
65041
dem Sitz in Dresden ndes eingetragen wor⸗ schaftsvertrag ist am am
4
Gesellschaft
65036
ist Franz Nordmann ist ver⸗ storben. Zum weiteren Geschäftsführer Wessels,
Ge⸗ Prokuristen
Fabrikunternehmens. beträgt einhunderttausend und zerfällt in einhundert auf den Namen lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Vesteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so ist das erste Vorstandsmitglied berechtigt, die allein zu vertreten. Die anderen Vorstandsmitglieder können die Gesellschaft entweder nur gemein⸗ sam oder zusammen mit einem Pro—
kuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth in Dresden. Prokura ist erteilt
der Fabrikbesitzersehefrau Elsa Wirth, geb. Gliemann, und Kurt Gliemann, beide in Dresden. Jeder von diesen beiden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesell— schafts vertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so ist eine Person als 1. Vorstands mitglied zu bestimmen. Die Bestellung des Vor— stands steht der Generalversammlung zu. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so kann in dessen Be⸗ hinderungsfalle der Aufsichtsrat einen Stellvertreter bestellen, der ebenfalls berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch den Vor— stand oder durch den Vorfitzenden des Aufsichtsrats, und zwar durch Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger und durch eingeschriebenen Brief an die im Aktienbuch der Gesellschaft verzeich⸗ neten Aktionäre. Zwischen der erfolgten Bekanntmachung im Deutschen Reichs— anzeiger und dem Tage der Aufgabe der eingeschriebenen Briefe zur Poft einer⸗ seits und dem Tage der Generalver— sammlung andererseits hat ein Zeit⸗ raum von wenigstens 17 Tagen zu be⸗ stehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und durch eingeschriebe— nen Brief an die im Aktienbuch der
Gesellschaft verzeichneten Aktionäre. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Auf Verlangen eines
Aktionärs ist die Umwandlung seiner Namensaktien in Inhaberaktien zu⸗ lässig. Der Mitgründer, der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Wirth, bringt das von ihm bisher unter der Firma Wühelm
Wirth, Klischeefabrik, in Dresden be—
Aktiven in Höhe von 26000, — und dem Recht zur Weiter⸗ führung der Firma Wilhelm Klischeefabrik, in die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt
gefügten, in Gemäßheit der Bilanz für den 30. Juni 1928 gefertigten Auf— stellung. (Anlage A. Bl. 11 d. A5 Danach betragen die Aktivwerte Reichs⸗ mark 96 000, —. Für die Einbringung dieser Werte erhält der Fabrikbesitzer Wirth 96 Stück damit vollbezahlte Aktien im Nominalbetrag von je Reichsmark 1000 —, insgesamt also Reichsmark 96 006, . Den Gründern ist bekannt, daß die in der Anlage . zum Gesellschaftsvertrag unter 1 und 6 aufgeführten Betriebsmaschinen und Fabrikeinrichtungen zum Teil Zubehör des nicht miteingebrachten Grundstücks, Werderstraße 41, sind und daß sich auf diese als Zubehör möglicherweise die auf diesem Grundstück ruhenden Hypo⸗ theken erstrecken und daß ferner die unter 6 der Anlage „Au mit aufge⸗ führte Heizungsanlage als Bestandteil des Grundstücks nicht mit übernommen wird. Der Uebernahmepreis für die enannten Einrichtungsgegenstände in Höhe von RM 16 000. * gilt trotzdem als erfüllt. Bezgl. der unter genannter Nummer 6 der Anlage „A aufge⸗ führten Lichtanlage ist den' Gründern bekannt, daß diese Lichtanlage nur aus Beleuchtungskörpern und Glühlampen besteht. Das Unternehmen wird vom 1. Juli 1938 ab auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Das dem Fabrikbesitzer Wirth gehörige Grund⸗ stück. Werderstrgße 41, sowie Außen⸗ stände und Schulden des Fabrikbesitzers Dirth, werden von der Aktiengesell⸗ schaft nicht mit übernommen. Die bis⸗ her von dem Fabrikbesitzer Wirth zum Betrieb seines Unternehmens benutzten Geschäftsräume in seinem erwähnten Grundstück überläßt der Fabrikbesitzer Wirth der Aktiengesellschaft mietweise, laut besonderen aus der Anlage B Bl. 12 d. A. ersichtlichen Vertrag. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den von der Firma
Wilhelm Wirth, Klischeefabrik, abge⸗ schlossenen Miet⸗, Anstellungs⸗ und sonstigen Verträgen. Sämtliche vor⸗
handenen Handelsbücher und Geschäfts— Fapiere erhält die Aktiengefelsschaft. Eine Gegenleistung wird dafür nicht
gewährt. Sämtliche durch die Grün dung entstehenden Kosten, Stempel
ustv., verpflichtet sich Wirth persönlich zu tragen, anderer⸗ eits verpflichtet sich die Aktiengesell⸗ schaft, die Liquidationsarbeiten für die bisherige Firma Wilhelm Wirth, Klischeefabrik, auf ihre Koften zu über⸗ nehmen. Sie verpflichtet sich ferner, bis auf weiteres die privaten Buch⸗ führungsarbeiten für den Fabrik⸗ besitzer Wirth kostenlos zu erke igen Die Gründer der Gesellschaft, die sämt= liche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth,
der Fabrikbesitzer
triebene Fabrikationsunternehmen mit Reichsmark
Wirth,
auf Grund der dem Gesellschafts vertrag bei⸗
ten
von soren
In
2 X
6
Thiel Firma
Firma
Boger
Dresden (Geschäftsraum: Werderstraße 41.) Amtsgericht
Das Grundkapital Kurt Gliemann, sämtlich in Reichsmark 5. Kaufmann Kipsdorf.
d Der
nannten Personen. Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücken, den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht,
Prüft
dem auch bei
am 22.
Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde am 22. Oktober 1928 eingetragen:
Abt. A
Valentin Schiffer in Düren: Die Ge⸗ ö ist aufgelöst. er Bücherrevisor Josef
Düren: Die Prokura des Johann Heid—
kura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ e, . mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgeri
EIbinæ. Handelsregistereintragungen. Abteilung A: Am 22. Sktober 1928: Nr. 990. Firma „Andreas Thiel Rheingold“, Kahlberg, und als Inhaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Andreas
in Elbing.
Am 22. Oktober 1928 bei Nr. Firma „Julius Glang, Elbing“: Die
ist auf
Frau Clara Glang übergegangen. Am 22. Oktober 1928 bei Nr. 935, „Karl Loleit, Goldenen Stern“, Elbing: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: bei Nr. 100, Firma „Elbinger Getreide⸗
Amtsgericht in Elbing.
Erfurt. In unser Handelsregister B Nr. 356 ist heute bei der dort eingetragenen Elektrizitäts⸗Aktienwesell⸗ schaft- in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Erfurt von 19. Oktober 1928 sind die Kaufleute Walter Bogenhard und Friedrich von Jagemann ͤ Vorstandsmitgliedern beftellt, die nur
ihard
in E
eherne,
ErfFa
hier;
ist als a) un folger“
unter
und al dort.
2 9
.
Fürth.
9
——
Schreib
seit
ehefrau
mann
2. Elsa verehel. Wirt geb. Gliemann, 38. Margarethe led. irh 4. Prokurist
Hans
in Fürt
4 Einzelprokur irma war
straße 1179: O aufgelöst. Nun
mn. Paul Seume ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Erfurt, den 20. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
xt.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: bei der Firma „Erfurter Abfatz⸗Fabrił Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
8 ngenieur Geschäfts fü ter Nr;
Handelsgesellschaft „Franz Kaempf Nach⸗
hier; V
gelöst. Die Firma ist erloschen. P) Das
der Firm
waren⸗Fabrik Ludwi obigen Registers) Geschäft ist auf
s Inhaberin Frau Ida Dessau, Dem Kaufmann Gustav Adolf Dessau in Breslau, z. Zt. in Kl. Kölzig, ist Prokura erteilt.
Imtsgericht
18. Oktober 1928.
Sn v Fürth, Goethestr. a. Jo ,
mannsehefrau in Fürth, Einzelprokura. 2. Sengenberger K Viannah, Sitz . Goethestr. J. Unter 264 Firma etrelbt der Kaufmann John h den Export von Spiel⸗, Kurz⸗, alanteriewaren. . ist, unter Ausschluß aller im . erigen Geschäftsbetriebe des früheren ist n n. des Kaufmanns Leonhard G. m. b. H karl Füchtner in Nürnberg, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den nunmehrigen Inhaber John Löwen⸗ thal übergegangen.
und
annchen
& Eckert,
tadelmann,
Einsicht
den Fabrikanten Wil⸗
helm Wiswedel in Waltershausen i. Thür.
übergegangen
unter unveränderter Firma fortgeführt. Erfurt, den 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
und
n Löwenthal, Kaufmann in anncher
früher in Nürnberg. 8. Fränkische Papierindustrie Stadel⸗
ene ndelsgefell t kn * elsge sesschaf
Dresden, 4 Ammon K Co. Gesellschaft mit
Johannes Scheibitz in beschränkter Haftung, i. L., Sitz Fürth⸗
. ersten Aufsichtsrat Burgfarrnbach: Durch Beschluß der
bilden die vorstehend zu 2 bis 4 ge⸗ Gesellschafterversammlung vom 14. Juli Von den mit Ser 1928 wurde die Liquidatkon, welche noch
eingereich⸗ nicht beendigt ist, aufgehoben. Die Ge'
sellschaft wird fortgesetzt. Zum Geschäfts⸗ führer wurde bestellt Konrad Ammon, Kaufmann in Fürth⸗Burgfarrnbach. Die Firma ist geändert in Ammon K ungsbericht der Revi⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
der Handelskammer 5. Bernhard Schächter, Sitz in . genommen werden. Mathildenstr. 16. Unter dieser Firma 9 betreiben die Kaufleute Max Schächter Dresden, Abt. Il, und Martin Schächter in Fürth den Oktober 1928. von ihrem verstorbenen Vater Bernhard Schächter, Kaufmann in Fürth, sein 1896 betriebenen Handel mit Rauch waren und Rohpinselhaaren in offener Handelsgesellschaft weiter.
6. Leonhard Lohmann, Sitz Fürth, Katharinenstr. 12: Die Firma ist ge⸗ ist ändert in Fürther Blechdruckerei vorm,
Leonhard Lohmann Inh. Otto Berlé,
insbesondere von
65042
bei Nr. 294, Firma
Liguidator Schroeder in
*
Düren Nunmehriger Inhaber seit 8. Oktober 36 . 2 66 ö 928 ) Mo 6 * 66 1
In Abt, B bei Nr. 162, Firma 1958. Otte. Berls, 2 Ditrener Vc zpapierfabrit Gesell- München. Die Haftung des Erwerberz Dürener Lichtpauspapierfabrit, Hesell⸗ für dle im Beikieb de Geschästs be schaft mit beschränkter Haftung in für die im Betrieb des Geschäf ?
gründeten Verbindlichkeiten des früheren
Inhabers, des Kunstanstaltsbesitzers
büchel ist erloschen. e. 2. . ge . h Hiema Peill 8 Sohn Hans Lohmann in Fürth, sowie den ' H 261 ! ; C — bh, 3 ö e 1 ze R 55 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uebergang der in dem , e. be⸗ Düren: Die Prokura des PKilhelnm gründeten Forderungen auf den Er— 2 . n. — ö. . 6rhor 5 5 schIufso Berner ist erloschen. Dem Kaufmann ö Fürth. Jakö— Jakob Dammers in Birkesdorf ist Pro⸗ „ „ Fischer & Co, Sitz Fürth, Ja
binenstr. 28: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. 8. „Loewe“ Versicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Fürth: Die Nichtigkeit der Gesellschaft wurde von Amts wegen (65043) eingetragen. ; . 9. Landw. Lagerhaus Lorenz & Röder, Sitz Burghaslach. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Friedrich Lorenz und Leonhard Röder in Burghaslach in offener Handelsgesellschaft eine Ge⸗ treide⸗ Kunstdünger⸗ Futtermittel⸗ und Landesproduktengroßhandlung und ⸗kleinhandlung. Fürth, den 19. Ciober 1928. Amtsgericht — Registergericht.
cht, 6, Düren.
Hotel 900, die Kaufmannswitwe
Gasthaus zum
Gera. Handelsregister. [65949] Unter B Nr. 211 die Firma Otto
Spgethe, Gesellschaft mit beschränkter .
Am 22 . . . . ; Haftung, Zweigniederlassung Gera, in
Oktober 1928
. * 2 2 2 — 27 dr,. 2 910 10 8 5s * f und. Futtermittelgefellschast mit be⸗ Gera — Zweigniederlassung der 6. schränkler Haftung“. Die Firma ist Elberfeld bestehenden Hauptnieder⸗ erloschen 2. ; J lassung — ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers Joseph Großgarten in Elber—
feld ist beendet.
Gera, den 22. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.
65044
Glatꝝ. 65050] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 die Firma „Grafschafter Schuhzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Glatz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Juli 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verschleiß von Schuhwaren und sämtlicher zu dieser Branche gehörigen Artikel. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 26 0650 Reich mark. Geschäftsführer: Frau Fabrikbesitzer Maria Peschka, geb. Winkler, in Glatz. Das Stammkapital ist von den beiden Gesellschaftern in ? Kaemp) Waren eingebracht, und zwar von der e Gesellschaft ist auf Frau Fabrikbesitzer Maris Peschla, geb. Win klen in Glatz im Werte ihrer Ein⸗ lage von 15 000 RM und don dem Fabrikbesitzer Bruno Winkler in Fulda im Werte seiner Einlage von 5060 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Glatz, den 11. Oktober 1928.
Glatꝝ. 65052 Die in unserem Handelsregister A
rfurt zu vorläufigen
vertretungsberechtigt
65045 heute Abt. B Nr. 462
Franz Wegerdt, hier, hrer abberufen. Abt. A 59 bei der offenen
a. „Erfurter Papier⸗ Siemon! (Nr. 972 hierselbst bestehende
wird von diesem
Eorst, Lausitz. . unter Nr. 440 eingetragene Firma In das Handelsregister A ist ein- Ernst Stieler, Glatz, Inhaber Hans
getragen: Nr. 1267. Klein Kölziger Knappe, ist erkoschen.
Damp sfziegelei Ida Dessau in Kl. Kölzig Amtsgericht Glatz, den 17. 10. 1928.
Lat. 65051] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 375 eingetragenen Firma „Glatzer Hof, Inhaber Paul dickel, Glatz“, die verwitwete Hotel besitzerin Charlotte Wickel, geb. Pfister,
. (Lausitz),
Firth, BRaxerm. 656048) in Glatz als . vermerkt worden. n dels gsstereinträgz Amtsgeri ht Glatz, den 18. 10. 1928. 1. Johannes Weigand & Eo., Sitz k
Cle witæ. 65055 n unser Handelsregister A Nr. 349 ist heute bei der Firma Weinmann u. Lange in Gleiwitz eingetragen worden: Dem Diplomkaufmann Walter Seidel in Gleiwitz ist Einzelprokura erteilt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 16. Oktober 1928. lei witæ. ,
* unser Handelsregister B Nr. 139
eute bei der Firma Friedrich Zung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen
7: Nunmehriger In⸗ n Löwenthal, Kauf⸗ öwenthal Das
elöscht. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Oktober 1928. Der Kaufmanns⸗ ö Löwenthal in Fürth Gleiwitz. . 65054 a erteilt. Der Sitz der In unfer Handelsregister B Nr. 245
ist heute bei der . „Stahl und Eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gieiwitz e, ,. worden: Ernst Jochem ji nicht m Geschäftsführer. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Oktober 1928.
Sitz Fürth, Mai⸗ irma. Inhaber: aufmann in Fürth.
222
.
.
eee, e erm. —
m
4 .
5 51