Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Oktober 1928. S. 4.
mittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt zu bestellen. Waldshut, den 23. Oktober 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
65624] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Henkel, gesetz⸗ lich vertreten durch ihren Pfleger, den Stellwerksmeister August Genscher in Gela, Querstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Paul und Dr. Haupt⸗ mann in Gera, klagt gegen den Reisenden Fritz Henkel in Gera, zuletzt in Gera jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 24. Juni 1928 ab bis zur Vollendung ihres 21. Lebensjahres eine wöchentliche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 6 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Ver⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür Amtsgericht, Abteilung 2 für Rechtsstreite, in Gera — Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 45 — auf Montag, den 17. De⸗ zember 1928, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 24. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.
(65631] Oeffentliche Zustellung.
Die am 29. Mat 1926 geborene Emma Fett, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt der Seestadt Rostock, klagt gegen den Arbeiter Otto Rappe, zuletzt in Gut Burow (Westprignitz) wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Rappe sei ihr Erzeuger und als solcher verpflichtet, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, ihn kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ibr eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 32 RM zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. August, 29. November, letzten Februartag, 29. Mai jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Rappe vor das Amtsgericht Perle⸗ berg auf den 14. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 11, geladen.
Perleberg, den 22. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (65635) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Olschewski in Grabowo, gesetzlich vertreten durch die Amtspormundschaft des Kreisjugendamts in Allenstein, klagt gegen den Besitzers⸗— sohn Julius Palmowski, bis zum 10. No⸗ vember 1926 in Hirschberg, Kreis Allen stein, seitdem unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer erhöhten Unterhalts rente, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, dem Kläger zu Händen des gesetzlichen Vertreters vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljäbrlich 75 Reichsmark, die even⸗ tuellen rückständigen Beträge sofort, die künftigen am Etsten eines jeden Kalender⸗ viertelsahres unter Fortfall der durch Urteil des Amtsgerichts Wartenburg vom 14. Mai 1925 zuerkannten Unterhalts⸗ rente von 30 Reichsmark vierteljäbrlich zu zahlen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Warten burg, Oä-Pr.,, auf den 13. Dezember 1928, 11 uhr vormittags, Zimmer 34, geladen.
Wartenburg, den 22. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(65636 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Franz Olschewski in Grabowo, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreisjugendamts in Allenstein klagt gegen den Besitzersohn Julius Palmomstki, bis zum 10. No— vember 1926 in Hirschberg, Kreis Allen— stein, seitdem unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer erhöhten Unterhalts— rente, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten, dem Kläger zu Händen des gesetzlichen Vertreters vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, die eventuellen rückständigen Beträge sofort, die künftigen am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres unter Fortfall der durch Verpflich- tungserklärung des Amtsgerichts Warten— burg vom 7. Februar 1924 zuerkannten Unterhaltsrente von 30 Goldmark viertel⸗ , zu zahlen und das Urteil für vor— äufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wartenburg, O.⸗Pr., auf den 13. De⸗ zember 1928, 11 uhr vormittags, Zimmer 34, geladen.
Warten burg, den 22. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66637]
Deffentliche Zustellung und Ladung. Jaeger, Ernst Karl, von Geroldshausen,
verlr. durch den Amtsvormund R.⸗-A.
J.⸗R. Dr. Thaler in Würzburg, hat gegen
Schmitt, Hans, Dienstknecht und Heizer,
zuletzt in Geroldshausen, nun unbekannten
Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter
halts Klage gestellt, mit dem Antrage, zu
erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. Schneidermeisterstochter Emma Jaeger in Geroldshausen am 16. Juli 1928 unehelich geborenen Kindes Ernst Karl Jaeger ist. II. Der Beklagte wird verurteilt an die Klagsvartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 16. Juli 1928, an his zu dessen zurückgelegten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter— haltsrente von monatlich 35 RM zu ent⸗ richten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1V. Das Ur⸗ teil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Hans Schmitt wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 11. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungs⸗ saal 72/1, geladen. Die öffentliche Zu— stellung ist bewilligt Würzburg, den 24. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
666 12] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen) in Berlin NW. 7, Unter den Linden 59/5, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Meidinger, Döhring, Bennecke und Dr, Koch in Berlin, klagt gegen den Kaufmann David Lewek Szykmann, früher in Berlin, Alte Schönhauser Str. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus der auf dem ihm . in Berlin, Grenadierstr. 5, belegenen, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Königstadt Band g Blatt Nr. 689 verzeichneten Grundstück in Abt. III unter Nr. 26 für die Klägerin eingetragenen Aufwertungshypothek von 365 600 GM mit den Zinszahlungen im Rückstande sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die . 1375 RM (i. B.: eintausend⸗ dreihundertfünfundsiebzig Reichsmark) Hypothekenzinsen für die auf dem Grundstück des Beklagten in Berlin, Grenadierstr. 5, belegenen, im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Königstadt Band 9 Blatt Nr. 689 in Abt. III unter Nr. 26 für die Klägerin eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 35 000 GM bei Vex⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das vorbezeichneke Grundstück zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27, auf den 4. Januar 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige, gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Berlin, den 15. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1.
65617 Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Wilhelm Niemann in Charlottenburg, Windscheidstraße 30, Prozeßbevollmächkigter: Rechtsanwalt Dr. Gutmann in Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz 19, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Wolfsohn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstraße 17, wohnhaft, wegen Rückzahlung aus Kaufvertrag, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1200 RM nebst 18 25 Zinsen für 1923 und 1924, 12 3. Zinsen für 1925 und 695ñ Zinsen nach dieser Zeit zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 26, Saal 110, auf den 15. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Eharlottenburg, 9. Oktober 192.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts II, Abteilung 9.
65616) Oeffentliche Zustelluug.
Der Bürovorsteher Gerhard Reiß in Charlottenburg, Goethestraße 33, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcus in Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 33 1I, klagt gegen den früheren Gastwirt Albert Linse, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 52, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für die Berechnung und Vertretung einer An⸗ zahl Rechtssachen, in der Zeit vom März bis November 1924, ein ver⸗ einbartes Pauschalhonorar von 1000 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 Reichsmark nebst 1933 Monatszinsen seit 16. Februar 1935 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1II1 in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 102, auf den 18. Januar 1929,
vormittags 190 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und seine etwaigen Einwen⸗ dungen und Beweismittel dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten un⸗ verzüglich schriftlich mitzuteilen. Charlottenburg, 17. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III.
66ß22] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilh. Buchholz in Charlottenburg, Röntgenstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Franz Nieden, früher in Charlottenburg, Karolinger⸗ platz 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Gesellschafter Firma Wilh. Buchholz, Berlin C., Kleine Poststr. 16, Unterschlagungen im Betrage von 40 0090 RM begangen, Schulden ge⸗ macht und Waren verschleudert habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß der Kläger berechtigt ist, die Firma Wilh. Buchholz, Berlin C., Kleine Post⸗ straße 16, nebst Geschäft ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 134, auf den 8. Januar E929, vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenxrecht bewilligt worden. Akten⸗ zeichen: 383. C. 1966. 28.
Eharlottenburg, 18. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 33.
65618) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Protzen & Sohn, Berlin C. Königstr. 25/26, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: Dres. Schönberg und Michaelis, Berlin W. 62, Schillstr. 12, klagt gegen den Kaufmann J. Lipschütz, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Emser Str. 37/88, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für in der Zeit vom 12. Februar bis 21. Mai 1927 käuflich geliefert erhaltene Waren noch den Restkaufpreis mit 1916.50 RM verschulde, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 1916550 RM nebst 8 „, Zinsen seit dem 1. Mai 197 zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ uerlegen, 3. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 14. a. kammer des Landgerichts II in Ehar⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Sitzungs⸗ saal 102, auf den 18. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen, die Klage unverzüglich in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeß⸗ bevollmächtigten einzureichen.
Charlottenburg, 20. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts III Berlin.
6ö5ß 23] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. P. Pfaff, Näh⸗ maschinenfabrik in Kaiserslautern, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Prozeß— bevollmächtigter: Aloys Bsdock, Duis⸗ burg, Kuhstr. 23 25, klagt gegen den Werner Breidenbach, früher in Ham⸗ born, Alleestr. 65, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waren⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 100 Reichs— mark nebst 7 3 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928 oder zur Herausgabe einer Nähmaschine Nr. 1991 995 un wei⸗ teren Zahlung von 5 RM zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 87, Erdgeschoß, auf den 4. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Duisburg, den 18. Oktober 1928. Moll, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
65625] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Robert Brendel in Inster⸗ burg,. Prözeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, klagt gegen den Gutsbesitzer Johannes Schulze, früher in Gut Pesseln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr ein Anspruch in Höhe von 31168 RM aus einer Warenlieferung nebst 8 M Zinsen von 292,07 RM seit dem 1. Juni 1927 zustehe, mit dem Anträge auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Amtsgericht in Insterburg auf den 4. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Insterburg, den 21. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65620 Oeffentliche Zustellung.
Der Arzt Dr. Fritz Jakoby in Sayn, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen den Hans Eichert, früher in Stutt⸗ gart, auf Grund Wechselforderung, mit dem Antrag auf kostenfällige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1150 RM — elfhundert—
fünfzig Reichsmark nebst 10 35
Zinsen seit dem 1. 9. 1928. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Koblenz auf den 14. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Koblenz, den 17. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Kammer für Handelssachen.
656231 Oeffentliche Zustellung. Hermann Juhrt, zurzeit Köslin, Grüner
Weg 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
anwälte Justizrat Fuchs, v. Nordenflycht
und. Dr. Dorn, Berlin, Mohren— straße 52, klagt gegen Frau Thea Doering, früher Königswusterhausen,
Friedrichstraße 4, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Forderung aus der Ent⸗— sernung einer Kochmaschine und eines Hängebodens, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 230 RM nehst 7 ( Zinsen seit 8. September 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Königs— wusterhausen auf den 18. Dezember 1928, 10 Uhr, geladen. . den 24. Oktober 9 CO. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66629
In Sachen des Färbereibesitzers Ludwig Huth in Lüchow gegen 1. den Buchbinder Georg Huth, 2. den Kaufmann Adolf Suth, 3. den Bäcker Friedrich Huth. sämtlich aus Lüchow bzw. Wagenfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüchow anberaumt, zu dem die Beklagten hiermit geladen werden.
Amtsgericht Lüchow, 10. 10. 1928.
65630] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Thode, Dr. Marten und Sympher in Neumünster klagen gegen den Landwirt Franz Herr⸗ mann in Windhoek, P. O. Box 48, Süd⸗ westafrika, früher in Neumünster, unter der Behauptung, daß er dem Notar Dr. Marten in Neumünster für die Errich⸗ tung von Urkunden Gebühren in Höhe von 17,85 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 117,35 RM nebst 9o½ Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1928. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neumünster auf den 29. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Neumünster, den 17. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65632] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt Bruno Bohne in Spandau, Neuendorfer Straße 8l, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Loewe und Dr. Altenberg in Spandau, klagt gegen die Eheleute Friedrich und und Ottilie Nickel, früher in Spandau, Neuendorfer Straße 81, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des schriftlichen Mietvertrags vom 1. Juni 1928 über eine im Hause des Klägers gelegene Wohnung zu einer Friedensmiete bon 33 RM und unter der Behauptung, die Beklagten haben die Unkosten für Beseitigung erheb⸗ licher von ihnen zu vertretender Mängel zu tragen, mit dem Antrage auf Zahlung von 167,50 RM nebst 8 og Zinsen seit 1. Juli 1928, der beklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße ld. Zimmerls, auf den 17. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — 3. C. 1821. 28. Spandau, den 22. Oltober 19238. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amisgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
66843
Abhanden gekommen: Preuß. Boden⸗ eredit⸗Akt. Bank, Berlin, 4 0,0 Liqu.“ Goldpfdbrfe. VII zu 500 GM 21608, zu 200 GM 28963, zu 50 GM 31701, An⸗ teilsckeine zu 00 GM 21608, zu 200 GM 28963, zu 50 GM 31701.
Berlin, den 26. 10. 1928. (Wp. 118/28.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D. J. 4.
(65638 Aufgebot.
Der von uns unterm 5. März 1918 ausgefertigte Unfallversicherungsschein Nr. 337123 mit Prämienrückgewähr, lautend auf Herrn Paul Mierisch in Neukölln, geboren am 4. Mai 1870, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgesordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 24. Oktober 1928. Victorta zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor.
65639 Versicherungsschein VI 25 102 der Reichsb.⸗ Betr. Ass. Luise Pohl in Berlin Lankwitz, Lankwitzer Ring 6, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt. Deutsche Lebensversicherung für Wehr⸗ machtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin W. 15.
w
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
66642 Auslosungsbekanntmachung. Durch die am 22. Oktober unter Aussicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staatsregierung vorgenommene dritte Ziehung der Auslosungsscheine der Braunschweigischen Kommunal- Sammel ⸗⸗Ablösnungsanleihe vom Jahre 1927 der
Braunschweigischen Stagts⸗ bank (Leihhaus anstalt)
sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A Nominalbetrag RM 12,50: 33—40 385 — 392 401 — 406 409 — 416 609-616 921— 928 1117 — 1124 1473 — 1480 2089— 2096 2199 — 2136 2321 — 2328 2521 —· 2523 2641 — 2648 2689 — 2696 2857 — 2864 2881 —- 2888.
Buchst. B Nominalbetrag RM 25: 65 —- 68 765 - 768 g09—- 912 965 — 968 1057 - 1060 1241 - 1244 1445 - 1448 1489 — 1490 1493—1 496 1549 — 1552 1621 — 1624 1653 - 1656 1765 — 1768 1821— 1824 2101-2104 2333 - 2336 2381 — 2384 2513 - 2516 2565 - 2568 2645 —- 2648 2705 — 708 2817-2820 2953-2956 2963.
Buchst. C Nominalbetrag RM 59: 53 64 85— 86 319 — 320 393 - 94 509 — 510 565 —566 571— 72 573 - 274 585 — 586 623 —· 624 661 —- 662 815 —– 816 S77— 878 g931—932 1015— 6016 1083— 106894 1121 — 122 1197 — 1986 1281 — 1282 1319—1320 1337 — 1338 1353 — 1354 1363 - 1364 1401 - 1402.
Buchst. D Nominalbetrag RM 109: 33 45 46 85 92 104 123 i38s 178 208 257 264 269 306 350 383 417 433 434 184 498 532 548 564 h'0 584 600 6e).
Buchst. E Nominalbetrag RM 2090: 52 65 106 121 135 146 175 189 282 297 310 340. ö
Buchst. F Nominalbetrag RM 599: 19 21 25 44.
. Nominalbetrag RM 1900:
Die gezogenen Nummern werden vom 31. Dezember 1928 ab durch die Braun⸗ schweigische Staatsbank und ihre Zweig—= kassen mit dem fünfsachen Nennwert ein⸗ gelöst zuzüglich fünf Prozent Zinsen sür drei Jahre auf den fünffachen Auslosungs—⸗ wert und abzüglich 100,0 Kapitalertrags⸗ steuer auf diese Zinsen, und zwar gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags der Braunschwei⸗ gischen FKommunal-Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe vom Jahre 1927 der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank (Leihhausanstalt).
Die in kleinem Umfange ausgegebenen Ergänzungs⸗Auslofungsscheine mit einfachem Auslosungsrecht gelten mit vor⸗ stehender Auslosung ebenfalls als aus— gelost, soweit sie den gleichen Nominalbetrag, den gleichen Buchstaben und die gleiche Nummer der Auslosungsscheine mit fünf⸗ fachem Auslosungsrecht tragen; ihre Ein—= löfung erfolgt nur bei gleichzeitiger Aus. händigung der zugehörigen Auslosungs⸗ scheine mit fünffachem Auslosungsrecht, wobei die Aushändigung einer Schuld verschreibung der Braunschweigischen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe im ein⸗ fachen Nennbetrage nur für die Haupt⸗ auslosungsscheine erforderlich ist.
Die Verzinsung des Einlösungsbetrags hört mit dem Ablauf des 31. Dezember
1928 auf.
Restanten . aus der ersten und zweiten Auslosung der Braunschweigischen Kommunal⸗ Sammel ⸗Ablösungsanleihe der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstait) vom Jahre 1927.
Buchst. A. 75 77 80 168 175 176 273 349 — 352 553— 560 621 792 891 - 304 975 1162 1164 1166 1273 1279 1288 1295 — 1296, 34 à 12,59.
Buchst. B 62 — 64 251 =252 357 406
12.
595 = 696 646 854 895 1921 — 19227 125
= Ioꝛs 1053 1055 1148 1148 1238 170
— 17651 1709 2919 - 2920, 30 R 25. —
Buchst. G 159 — 160 237 — 238 325 363 -= 364 373— 374 383 411 414 641 — 642 805 1323, 16 3 59, —.
Buchst. D 195 314 393, 3 2 100, —.
Buchst. E 50 70, 2 à 2909, —.
Buchst. F 12 40, 2 à 509, -
Braunschweig, den 22. Oktober 1928.
Braunschweigische Staatsbank.
Direktorium.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschhiehlich Börsenbeilage und
zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
8 KNenss.
Nr. 252.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober
1928
I. Handelsregister.
Liita en. 60 ðh
In das Handelsregister A Nr. 5 ist
bei der Firma Eduard Osang, Lützen,
heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist . en.
Lützen, den 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Mett amm. l650865l H.⸗R. A 20, , Korn⸗ branntweinbrennereien eitmann
Co. zu Stahlenhaus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
R. A 5Ii, Vemmer & Co. in Wuͤlfrath: Gustav Biermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rt. B J, Hochdahler . leitungsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Hochdahl: Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 29. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willi Wilden, Gastwirt in
ö l, und der bisherige Geschäfts⸗ ührer August Pohl sind Liquidatoren.
ie Gesellschaft wird durch zwei Liqui- datoren vertreten.
Mettmann, den 15. Oktober 1928.
Amtsgericht.
Milheim, Ruhr. 65089] , Firmen sind heute im h. sregister von Amts wegen ge⸗ öscht:
1. Annenhof, 3 n,, Spezial⸗Betriebe, Inh. ö öttger, 2. H. Erdmann jr., Nachf. Walter Lange,
3. Zansen & Steinberg,
4. Ostfeld & . Schuhgroß⸗ handlung,
5. Albrecht Eklöh,
68. Franz Pauly,
7. e nr & Fuest,
8. n mer mechanische Modell⸗ und Bautischlerei Reißig & Comp.
9. Richard H. Horst,
19. Mülheimer Bazar Goldschmidt
& Co., 11. Schiffer & Co. 18. Maschinenfabrik Meyer, manditgesellschaft, 13. Carl , . . in Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. Oktober 1928.
Kom⸗
Mülheim, Rur. (65087 In das e e e g; Abt. A Nr. 1299 1 eute die Firma „Biele⸗ felder Wäsche⸗Vertrieb, Inh. Franz Dormann“ in Mülheim⸗Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dormann in Oberhausen eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. Oktober 1928.
Mülheim, ulrr. 65086
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1211 ist bei der Firma „Hoffmann & Co. do nmanditge sellschaft in Mül⸗
eim⸗Ruhr“ eingetragen worden: Die b
esellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ n
loschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Oktober .
Mülheim, KEukx. 65088 In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1300 ist heute die Firma „Drogerie und Photohaus Alfred Theine jr.“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Theine jr., dort⸗ selbst, , . an heim Ruh
mtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 20. Oktober 1928.
Nanmbigrg, Snnle. 62677
Die im Handelsregister 6 Nr. 87 ein⸗ etragene . lautet nicht „Boden⸗“, ondern „Landverbesserungs⸗Gesellschaft 2Astfriesland und Oldenburg mit be— schränkter 3
Naumburg a. S., den 12. Oktober 1938. Amtsgericht.
; . 65090 Eintragungen in unser ,,
Abteilung A Nr. g30 am 15. Oktober 1928 bei der Firma ,, , Theodor van Look Nachf. August Kremer jr. in — 1 Der Käte Toll ist Prokura er⸗
eilt.
Abteilung A Nr. 941 am 16. Oktober 1928 die Firma Heinrich Herkenrath, Neuß, und als deren Inhaber Heinri Herkenrath, Kaufmann in Düsseldorf, Grabenstraße 1916. In den 3 ts⸗ räumen Neuß, Oberstraße cke ig sensttabe wird ein Handels⸗ 6j häft in Herden, Oefen, Haus⸗
altungsgegenständen und Kleineisen⸗ waren betrieben.
1 B Nr. 210 am 18. Oktober 1928 bei der Firma , Papier⸗ und Pappenfabrik, Aktiengesell⸗ ,. in Neuß: Dem Karl Wagner in
üsseldorf⸗Oberkassel ist derart. Ge⸗ kö erteilt, daß er gemeinschaft⸗ ich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Næordenburg. (66091 In unser . Abt. A ist unter Nr. 40 die Firma Wilhelm Kühne und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Kühne in Pröck ein⸗ getragen worden. Nordenburg, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht.
Nor dhausem. 66094 In das Handelsregister A ist am 18. Oktober 1238 bei der Firma Dr. Otto Krause, Magdeburg, mit Zweig ö unter der gleichen Firnia in Nord ,. Nr. 980 des Reg., ein⸗ getragen: ; Dem Kaufmann Arthur Ohly in Nordhausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem der beiden tern Metzger oder Müller zur Vertretung der Zweigniederlassung in Nordhausen berechtigt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Nord liausen. ,
In das Handelsregister B ist am 18. Olttober 1928 bei der Firma Hein⸗ rich Killinger er ag ges gh hs, mit beschränkter ftung in Nordhausen, Nr. 182 des Reg., i . -
Dem Buchhändler Erwin Tönges in Nordhausen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt 1 entweder usammen mit dem Ge häftsführer ö. Krause oder mit einem an⸗ eren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. . 65092 In das Handelsregister B ist am 19. Oktober 1928 bei der . n. Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, . zu Nordhausen, Nr. 3 es Reg., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1928 ist der § 22 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags (Hinter⸗ legung von Aktien zur Generalversamm⸗ lung) durch ,. der die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank betreffen⸗ den Worte geändert.
Amtsgericht Nordhausen.
— —,.
,, 650956 Handelsregistereinträge.
1. Nerep⸗Webwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Königstr. 41. Der Ge e, — 3 ist errichtet am 15. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Webwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sig an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt W 000 RM. Die Gesellschaft wird beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer vertreten entweder durch n, schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung ist jedoch auch eim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer berechtigt, einzelnen von ihnen das Recht der Alleinvertretung einzuräumen. ls Ge , , je mit dem Recht der einvertretung sind bestellt die e n. Hugo Cohn und Hans Nerreter, beide in Nürnberg.
2. Bauer . Fleischmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ( in Nürnberg,
tromerstr. 1. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 16. Oktober 1928 sestgestellt.
egenstand des . ist die Herstellun und der ertrieb von Polierscheiben und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 2 990 RM. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft immer nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist i bis zum 31. Dezember 1933 abgeschlossen; erfolgt nicht Kündigung vor Ablauf der Vertragsdauer, so wird die Gesellschaft je auf weitere zwei Fahre hrt Rm Falle der Liquidation sind sämtli Gesellschafter Liquidatoren, mit der Maßgabe, daß immer je zwei zusammen vertretungsbevechtigt sind. Als Ge⸗ äftsführer ist bestellt der Kaufmann ax Fleischmnann in Nürnberg. Die Gesellschafter Moritz und Justin Bauer leisten ihre Stammeinlage durch Ueber⸗ eignung der in einem Verzeichnis, welches dem Gesellschaftsvertrag als An⸗ lage beigefügt ist, näher aufgeführten Maschinen und Geschäftseinrichtungs⸗ gegenstände im Werte von 10 000 RM wovon je 5000 RM f die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter an⸗ gerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. Zündapp⸗Fabrikniederlage Nürn⸗ berg Schneider Zick in Nürnberg, Brunneng. 11. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Fritz Schneider in Nürnberg und Karl Zick in Fürth den provisionsweisen Verkauf der
Amtsgericht Neuß.
, und den Verkauf von Ersatzteilen auf eigene Rechnung
ᷓ. 1. September 1928 in offener Han⸗ ae, ,.
4. Heydecker⸗Film⸗VWertrieb Nürn⸗ berg Julius Heydecker in Nürnberg, Luitpoldstr. 13. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Julius Heydecker in Nürnberg die Verleihung von Filmen.
5. Busse C Hartleb in Nürnberg, Schweppermannstraße 46. Unter dieser 5 betreiben die Kaufleute Richard
usse und Hans Hartleb in Nürnberg ebenda Handelsvertretungen in Spiri— . und ö . k 1924 in offener Handelsgese ⸗
6. Richard Busse in 9 J , ist geändert in: R. Busse
O. .
J. Heinrich Franke in Nürnberg: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Korbwaren⸗ k Elise Franke und eren minderjährige Kinder Frieda Ernestine Franke und Emma Kargline Franke, alle in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es in Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma weiter⸗ führen.
S. „Ogon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrikation u. Vertrieb von Haus⸗ u. Küchen⸗ geräten in Nürnberg: Otto Gießing 1 nicht mehr Geschäftsführer. Dem Prokuristen Hans Sonner in Nürnberg ist . ura erteilt.
9. r. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft in ürnberg: Dr. Hans Wild ist nicht mehr Vorstand, als solcher . neubestellt der Diplom⸗ ö Albrecht Bernhard in Nürn⸗ erg. 13. Brauhaus Nürnberg in Nürnberg: Kommerzienrat Karl Bauer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
11. Erdöl⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: In der General⸗ versammlung vom 13. September 1928 wurde eine Aenderung des 81 des Ge⸗ 7 aftsvertrags — Firma betr. — be⸗ chlossen. Die Firma. lautet nunmehr: „Amiag“ Allgemeine Mineralöl⸗ induftrie Aktiengesellschaft.
12. Bayerisches Kabelwerk Riffel⸗ macher Engelhardt Aktiengesell⸗ schaft in Roth: Die dn, lung vom 14. September 1925 hat eine Aenderung der 89 4 (Grundkapital), 10 Vertretung), 16 (Aufsichtsrat? und 22 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des zu den Re⸗ isterakten eingereichten Protokolls be⸗ hre Das Grundkapital ist eingeteilt in 1600 Stammaktien zu je 1000 RM und 50 Vorzugsaktien zu je 109 RM. Die Vorzugsaktien gewähren in den im Gesellschafts vertrag näher bezeichneten Fällen ein sechsfaches Stimmrecht.
13. Amtliches Bayerisches Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesamt⸗ . des Eduard Fürmann ist er⸗ oschen.
14. Lohnert C Co. in Nürnberg Dem Kaufmann Paul Metzger in Stutt⸗ gart ist Einzelprokura erteilt.
15. Johann Froescheis Lyra⸗ Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg: Die ö des Hugo Regnier ist er⸗ oschen.
16. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Dem Syndikus Dr. jur. Karl Berthold Benecke in . ist Ge⸗ samtprekura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.
. 17. Friedrich Engelhardt in Nürn⸗
erg. .
18. Jakob Engelhardt in Nürnberg.
Die Firmen unter 17 und 18 sind erloschen.
Nürnberg, den 19. Oktober 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. 65096 8 am 20. Oktober 1928 im R. B 125 der Firma Hausverwaltun
, G. m. b. ö Durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 27. Sep⸗
tember 1928 ist Martha Gassen aus
Oberhausen als weiters allein vertre⸗
tungsberechtigte Geschäftsführerin der
Gesellschaft bestellt worden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oꝑladem. (650971 In das Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist am 20. Oktober 1928 bei
der Firma Anton Odenthal, Wiesdorf,
n. en worden:
Bas Geschäft ist veräußert an. Fräu⸗ lein Helene Klumpp in Köln, die das⸗ selbe mit einem das Nachfolgeverhältnis andeutenden 2 „Anton Odenthal Nachfolger“ fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Dem Willi Hoßfeld in Köln ist Prokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht, 6 ler der ö
auch weiter eine Kohlenhandlung be⸗ trieben wird. Amtsgericht Opladen.
Oxtelshurg. (65098) In unser Fandels register A ist bei Nr. 317 — Ernst Damerau, Schneide⸗ und Mahlmühle, Dombrowken — heute , Die Firma ist erloschen. rtelsburg, den 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Oschersleben. ; 55099 In unserem Handelsregister A st bel der unter Nr. 101 , . offenen ö,. esellschaft Heinrich Bormann in schersleben (Bode) am 4. Oktober 1928 eingetragen: . . ie Gesellschaft ist aufgelisst. Die
. ⸗. erloschen. reuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Osterwieck, Hnræz, 65l00l In das Handelsregister Abt. Nr. 263 ist heute bei ber Firma Carl Gille in Osterwieck am Harz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck am arg 16. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht.
Ottma han. . Heute ist in das Handelsregister A Nr. 74 (Firma Joses March vorm.
Adolf Schindler in Ottmachau) ein⸗ en. worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Amtsgericht Ottmachau, 22. Okiober 1928.
Peine. ; 66102 n das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Will ken * Schleier macher, Assekuranz, Peine (Nr. 402 des Registers ) heute eingetragen worden: Die im ist erloschen. Amtsgericht Peine, 18. Oktober 1928.
Potsdam. 65 053]
Bei der in unserem kö. A unter Nr. 191 eingetragenen offenen ,,,, . in Firma Rustin'sches
ehrinstitut für it . Unterricht Bonneß & Hachfeld, Potsdam, . heute eingetragen worden; Dem Handlungs⸗ gehilfen Johann Wiedemann in Pots⸗ dam ist Prokura erteilt.
Potsdam, 12. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 65104
Bei der in unserem . A unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bonneß n achfeld, Verlagsbuchhandlung, Potsdam, ist heute eingetragen worden:
Dem andlungsgehilfen 6 Wiedemann in Potsdam ist P erteilt.
Potsdam, 12. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. 651051
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 264 K Aktien⸗ gesellschaft D. It. Halemeher, Nowawes, ist heute eingetragen worden:
Der ö der Gesellschaft ist nach Berlin ver et. ;
Potsdam, den 15. Oktober 1828.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
65106 unter
rokura
Quedlinburg. . Im Handelsregister A ist artha Zickler Ger⸗
Nr. 528, Firma e
mania⸗Drogerie, Thale a. H., heute ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt; ermania⸗Drogerie Apotheker Carl
Stahl. Inhaber ist der Apotheker Karl Stahl in Thale a. H. . Quedlinburg, 22. 10. 1928. Amtsgericht.
Ragnit. 165107
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 die Firma Bruno Kurras, Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kurras in Ragnit eingetragen.
Amtsgericht Ragnit, 19. Oktober 1928.
R 9tenburg, Hann. 65108 , am 12. 10. 1938 Abt. B bei Nr. 39, Firma Roten⸗ burger Industrie Aktiengesellschaft in Rotenburg i. Hann.: Die Umstellung auf Reichsmark ist durchgeführt. Die . nis des Vorstandsmit⸗ glieds Heinri unge ist beendigt. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
HE otenburg, Hnunn. 65109 genre fe ref ning am 16. 10. 1938 Abt. A bei Nr. 24, Firma Hein⸗ rich Heitmann, Visselhövbede: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hermann Albehoff in Visselhöpede. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Her⸗ mann Aldehoff ausgeschlossen. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Rotenburg, Hann. 65110 Handelsregistereint ng am 16. 10.
1988 Abt. A Nr. 87, Firma Hermann
Vollenhagen in Rotenburg i. Hann, Inhaber: Händler Hermann Bollen⸗ hagen in Rotenburg.
Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Rüdesheim, Rhein, 65111
In 9. Handelsregister B ist zun Firma „Quarzitwerk Niederwald G. m. 6. H.“, Aßmannshausen, eingetragen worden:
Bürgermeister a. D. Hilgers ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Johann Weber in Eus⸗—
kirchen ist zum alleinigen Geschäfts—⸗ führer bestellt. Rüdesheim am Rhein, 25. 9. 1928. Amtsgericht. Schleswig. 65112
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Christian Struve, Schles⸗ wig“ und als deren Inhaber der Kauf- mann Christian Struve in Schleswig eingetragen.
Schleswig, den 5. Oktober 19285. Das Amtsgericht. Abt. III. Schleswig. z ; 65113
In unser , A . die Firma „Reinhold Schillert, ld⸗ mühle Schleswig“ und als deren In⸗ haber der Gastwirt Reinhold Schiller in Schleswig eingetragen.
Schleswig, den 6. Sktober 19286.
Das Amtsgericht. Abt. III. Schleswig. . ; 65114 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Anna d,,
, und als deren Inhaberin di Witwe Anna Kistenmacher, geb. Voß, in Schleswig eingetragen Schleswig, den 6. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schleswig. . 651 15
In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Karl Steinhagen, Schles⸗ wig“ und als deren Inhaber der Möbelhändler Karl Steinhagen in Schleswig eingetragen.
Schlesivig, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. III. Schleswig. U 65116
In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Walter Burkhardt, Schles⸗ wig“ und als deren Inhaber der . mann Walter Burkhardt in Schleswig .
chleswig, den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
65117 dchimäedeberg, RKiesengeb. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35, betr. die Firma J. G. Sieg⸗ roth, ist heute folgendes eingetragen wee ge . st durch Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgan . Kauf auf den Kaufmanm Oskar Siegroth in Schmiedeberg über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt 3h G. Söiegroth Inh. Oskar Sieg⸗ roth.
Schmiedeberg i. R., 18. Okt. 1928. Amtszericht. Schönebeck, ERIbe. 65118 In unser i rg rer A 1834 ist 2 bei der Firma „Otto Winkler“ in Schönebeck eingetragen, daß jetzt der Kaufmann und Bürstenfabrilant Otto Bierhals in Magdeburg⸗Neustadt In⸗ haber ist. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des 64 ts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerb des Ge⸗ schästs durch Otto Bierhals ist aus⸗
geschlossen.
Schönebeck, den 22. Oktober 1828. Das Amtsgericht. Schünecbegk-, Elbe. 65119 In unser Handelsregister A 157 ist heute bei der Firma „Theodor Syll⸗ wasschy“ in önebeck eingetragen,
2 erloschen ist. Schönebeck, den 22. Oktober 1928. Das Amisgericht.
Schwedt. 65120
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist bei der offenen Handelsgesell, schaft Gebrüder Wahrburg in Schwedt a. O. eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den bisherige Hr fh ter .
Adolf Wahrburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Schwedt a. O. den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meclelb. 65121] Handelsregistereintrag vom 17. 10. 1988: Firma n. Einheits⸗Preis⸗ Gesellschaft mit fhrans ien Sa n
n n, Schwerin i. M. zauptniederlaffung in Stendal. Die irma der Ser ern lautet: ege , . mi be Hanten, Haftung. Nach dem Ge sellschaftsvertrag vom 19. März 1923 ist Gegenstand des Unternehmens der Ver⸗ ö von Waren und Gegenständen des täglichen Bedarfs aller Art zu, Ein⸗ heltspreisen. Die Gesellschaft ist be⸗
.
men, n.