1928 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1928.

2.

gelehnt worden ist. e den bie Gewährung von Staatszuschüssen den Ausbau

Warthedeichverbandes, über

auf Provinz und Staat,

Weiter werden Ausschußberichte beraten über den Deichlasten rechtsrheinischen Uferstraße und Uebernahme der kommunalen Verbindungsstraßen . über Erneuerung der Holzbrücke bei Schwedt a. Oder und über die Volksschulunterhaltung.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 29. Oktober 1923. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada.... ,

,,

8

95

Amsterdam⸗ Rotterdam.

Hednhest

,, Helsingfors * oh Aire

100

Italien J Jugoslawien .. Kopenhagen. Neykjavikk.. Lissabon und

Oslo . . . Schweiz ö , Spanien.... Stockholm und

Gothenburg. Wien.

Ausländ

Pap. Pes.

Konstantinopel Lond . ö. New Jork . .. Rio de Janeiro ,

100 Gulden J, Brüssel u. Ant⸗ werben 100 Pengö 100 Gulden

100 Kr. 100 isl. i.

8 brn, .

K

kanad. ? Yen

ägypt. Pfd. türk. E

Hilreis Goldpeso

100 Drachm.

100 Belga

100 finnl. AM 1

100 Escudo 100 Kr.

1 0 F res. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr

ĩ 100 Schilling

29. Oktober

Geld

1,764

4161

1,984

20,85

2119

26 3532

4, 193

O0, 5005 4,256

e Geldsorten und Ba

27. Oktober

Geld

1,764

4191

956 26055

4, 1925 0, 500b O6b025 4,266

112,05 58, 97

nknoten.

Sovereigns 20 Fres.⸗St Gold⸗Dolla

Amerikanische:

icke

1000 . 5 Doll.

2 und 1 Doll.

Argentinische . 1

Brasilianische . Cangdische .. Englische: große

18u. darunter

Tir , Belgische ... Bulgarische .. Daͤnische ... Danziger... Finnische . . .. gran ossschẽ . Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische ..

Oesterreich. gr. 1008Sch. u. dar.

Rumänische:

,,,, 100 Tei

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..

Schweizer: große

100 Fres. u. dar. Spanische . .. Tschecho⸗slow.

hahn dr,,

1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

Die Liguidationskurse per Ultimo Oktober 1928 ö Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 134,00,

lellten sich wie folgt: ö Hin g. Hypotheken⸗

1595 50,

Bank ⸗Verein

Bank 184 00,

Schwartzkopff 90.00,

Wa sser 124,00.

Caoutchoue 137,00, Dessau 186,00,

Berlin 314,00,

118, 00, Elektrizitäts⸗ Lieferung 238,00. Essener Steinkohle 120,00,

i rs.

J

J 1Pap.⸗Pes. 1 Milreis

l kanad. 8 1*

18 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

1060 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

29. Oltober

Geld

4, 165 20, 296 20, 292

b8, 13

111,58 Sl, 14 10,48 16,375

167,83

21,91 7, 305 111,50 58, 80 58, 79

2, 54 2,50 111,83 80, 46 80, 46 67, 28

12386 15.35 72 96

Darmstädter

eldmühle Papier 234,0,

Gelsenkirchen

Unternehmungen Elektrizität 145,00, u. Stahl 127,00,

Bergwerk

267,00, Th. Harpener Bergbau Philipp Holzmann : 3 r 243, 90. Kaliw. Aschersleben 27700. Rud. Karstadt 239 00, Klöckner Werke 108, 00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 125, 00, Ludw. Loewe 241,00,

Bayerische 165,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 2865,00, u. Nationalbank t Bank 166,90, Disconto⸗Kommandit 161,00. Dresdner Bank 163 00 Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 20700. Aktienges. f. Verkehrswesen 173,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 92.00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 148,90, Hamburger Hochbahn 77,00, Hamburg⸗Südamerikan. Dampf. 183,90, Hansa Dampsschiffahrt 180, 00, ; tsch . Llektrizitätsges. 179, 00, Bergmann Elektrizität 204,00, Berl. Masch. Buderus Eisenwerke 84, 00, Comp. Hisp. Amer. de Electr. 511,90, Daimler Motoren 82,90. T Deutsche Erdöl 134,00 Deutsches Deutsche Maschinenfabr. 50. 00, 172 05 Glektr. G. Farbenindustrie 248, 00, Guilleaume Gesellschaft 98,00, Soesch Eisen Il

e

Norddeutscher Lloyd 145,00,

und

3.

Felten 123,00 Goldschmidt

132,00,

2, 115 58,13

111,55

1tz, 265

167,76 21,92 21,94

7, 30

111,50

58. 78

111,80 80, 16 80, 46 67,21

12,387

17.38 3, 8

Charlottenburger Continental Dtsch. Contin. Gas Linoleumwerk Dynamit A. Nobel

Licht

für

Mannesmannröhren 124.00. Mansfeld Bergbau 116,00, u. Metallurg. Ges. 133,00

deutsche Wollkämmerei 107,00, Oberschl.

Kokswerke

National.

109,00. Ostwerke 272, 090. Phönix

werke 474,00, Rheinische Braunkohlen 272, 00, R 36 Rheinische Stahlwerke 135,900, A. RiebeckMontan 142,00, Rütgerswerke 100 00, Salzdetfurth Kali 473 00. Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 222,90, Schubert E. Salzer 338,00, Schuckert C Co. 206/00. Schultheiß⸗Patzenhofer r, , , . Thüring. Gas Leipzig 150,00, Leonhard Tietz 273.06. Transradio e e geri. Vereinigte Stahlwerke 92, 00,

143 00, Vereinigte Glanzsto

Westeregeln Alkali S8, 5, Zellstoff⸗Waldhof 276, 0, Otavi Minen u. Eisenbahn 5b, 00.

hb, oh,

Automobil

109,00,

renstein

Wechselbank Commerz⸗ u. Privat⸗ 288, 066,

54,00, Nord⸗ 179,00, Oberschlesische Eisenbahn-Bedarf & Koppel gl, 0, Polvphon⸗ beinische Elektrizität

Bern, 27. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. Oktober (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15, Oktober) in tausend Franken: Aktiya. Metallbestand 50 860 Abn. 1573), Golddevisen 236 959 (Abn. 684), Wechselbestand 147943 (Abn. 2713), Lomhards 61 352 (Abn. 7513). Wertschriften 6739 (Zun. 2524), Korrespondenten 21 9095 (Abn. 15 984) Sonstige Aktiven 17 173 (Abn. 6327. Passivga. Eigene Gelder 33 449 (unverändert), Notenumlauf 821 555 (Abn. 13 200), täglich fällige Verbindlichkeiten 113 656 (Abn. 13 330), sonstige Passiven 34 285 (Abn. 47).

Nach dem Geschäftshericht der Preußischen Zentral- genossenschaftskasse für 1927 blieb die Bean spruchung der Preußenkasse am Schluß des Jahres 1927 unter dem im Oktober i925 erreichten Höchststand von 16095 Millionen RM. jedoch betrug sie mit 941,5 Millionen RM rund 35 Millionen RM mehr als zu Ende 1926. Die Krediteinräumungen bzw, die Inanspruchnahme he— trug Ende des Jahres in Millionen RM: bei den ländlichen Ge⸗ nossenschaften 707 bzw. 840,7, Gewerblichen Genossenschaften 74 bzw. 8, 5, Kon sumgenossenschaften 21,5 bzw. 1,7, Deffen lich rechtliche An⸗ stalten und Sparkassen 50,9 bzm. 17,!, sonstigen Kunden 15,5 bzw. 12,9, zusammen 871 bzw. 941,5. Den ländlichen Genossen—⸗ schaften gehörten auch nichtlandwirtschaftliche, den gewerb⸗ lichen Genossenschaften auch landwirtschastliche Mitglieder an. Am 30. September 1928 verteilten sich in Millionen Mark Gin⸗ räumung und Inanspruchnahme wie folgt: Einräumungen; M, Inanspruchnahme: S38,.5. In der Bilanz, die sich mit 9786 Mill. RM ausgleicht., figurieren unter den Aktiven Forderungen mit 263,4 Mill. RM. Wechlel mit 678 Mill. RM, unter den Passiven die Verpflichtungen mit 858,9 Mill. RM, das Grundkapital mit 79.5 Mill. RM. Vereinnahmt wurden Zins und Diskont 8 276 516 RM, sonstige Einnahmen 1361491 RM, zusammen 9638 006 RM. Die Geschäftsunkosten betrugen 4870 422 RM, die Abschreibungen 174 999 RM, die Zuweisungen an die Rück— stellung für Ruhegehaltsverpflichtungen 1321 828 RM. Eine be⸗ sondere Rückstellung erforderte 3 000 00 RM. Als Ueberschuß ver— bleiben 270 757 RM.

Nach dem Bericht der Capito C Klein Aktien gesellschaft zu Benrath am Rhein für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 stand das abgelaufene Ge— schäftsiahr in seinem ganzen Verlauf unter dem Zeichen der im vor— jährigen Bericht erwähnten Reorganisation des Betriebes, die zurzeit noch andauert und sich bisher nur zum Teil auswirten konnte, ent⸗ sprechend den gehegten Erwartungen. Die Verhältnisse auf dem Qualitätsfeinblechmarkt verschlechterten sich von neuem; in Weiß— blechen war die Beschäftigung einigermaßen ausreichend, doch waren guch hierin die Preise gedrückt. Trotzdem konnten durch érhöhte Betriebsleistungen die Erzeugung und der Versand gegen das Vorjahr um etwa 10 vY gesteigert werden. Der Verlustvortrag aus dem Ge⸗ schästssahr 1956/27 von 641 797 RM ermäßigt sich durch den im Berichtsiahr erzielten Reingewinn von 39 10 RM auf 62 487 RM. Zur teilweisen Deckung dieses Betrags soll die gesetzliche Neserye ben Jo) 000 Rm herangezogen und der verbleibende Rest von 302 4857 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden. Zurzeit ist nach dem Bericht eine einigermaßen ausreichende Beschäftigung, wenn siberhaupt, qnur mit großen Preisopfern und unter Uebernahme verlustbringender Aus— landsaufträge zu erreichen. 2

Nach dem Bericht der Reiniger, Gebbert Sch na 1 A -G., Er langen, über das Geschäftsjahr vom 1. August 1927 bis 31. Juli 1928 waren ihre Betriebe während des abgelaufenen Geschäfts⸗ fahres gut beschästigt. Die eingegangenen Bestellungen haben gegenüber dem Vorjahre jugenommen. Durch, die Errichtung weiterer Neubauten und den Ausbau der Betriebseinrichtungen konnte die Probuktion den größeren Lieferungsaufträgen angepaßt werden. Die in der Generalversammlung vom 24 Januar 1928 genehmigte Erhöhung des. Aktienkapitals auf 6 doo 000 RM ist durchgeführt, der auf. dem Agiokonto verbleibende Ueberschuß wurde der Rücklage überwiesen. Dse Vorzugsaktien wurden in Stammaktien umgewandelt. Der zum 31. Juli d. J. erzielte Gewinn beträgt seinschließlich des Vortrags vom Vorjahr in Höhe von 206 136 RM) 649 667 RM; davon fließen der gesetzlichen Rücklage 34103 RM, dem Dis positionẽ fond 40 600 RM zu. Ferner erfordern 7 vH auf das alte Aktienkapital von 3 720 000 RM 260 400 RM, 7 vH ab 1. Februar 1928 auf die jungen Aktien von nom. 2780 000 9. 300 Net die 36 gütung an den Aufsichtsrat außer der sesten. Vergütung 8033 RM, als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 209 831 RM.

za e stellun für Kohlre, Kak un Briletts am * Cube 6e R ö hrrevier: Gestellt: 26 154 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 28. Oktober 1928: Ruhrrevier e eff 5481 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotier ung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Veldung des „W. T. B.“ am 27. Oktober auf 149,25 (am 26. Oktober auf 149,25 M) für 100 kg.

Nach den Mitteilungen der P:eisberichtstel!e beim Deu ö ö. n ndwirts 5 aft rat stellten sich die Schlacht- viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt:

Berlin ,,. k ö 23.3 dn 23 u h. Dr. 26. Oktober tober tober O VJ 150-52 49-52 bh2 = 56 ö . 3 117— 5 134248 15 56 J * , 42 2 4) bis 40 28 - 35 36 n,, 49-52 43 46 . p) 4851 42 - 46 40-42 JJ 35 16 ö. . . 4) bis * ,, i 1 * 1 1 * 1 1 4 40 4 3— . 6 2 . 32—38 36— 42 28 - 35 d 26— 3 26277 d . 3 k q 2 47— 0 4 57 36 . . 3 13-46 13 = 45 44 - 49 J 35 41 409 —–- 45 i JJ 33 43 . z, 2 . 6. 9 9 9 9 0 1 b 78 - 88 S0 - 88 15— 77 J 706 - 18 65 = 73 I 5 . Sch 9 a) 160266 6 * ee. ee. 8 . . a) II 69 70 . . e 0 = 36. . n n te . 2 2 c) 4045 40 45 1 . 82 83 9 9 9 1 8 3 ger. 6 . 3 30 * 82 74 76 S6 - 52 J 13 333 25.75 ; . S = 68 = w ö 2. 635— 71 . 69-72 60-67 58 = 68

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Begin, vom 3 Oktober 1928. Butter: Der Markft verlief weit in in

;. .

außerordentlich fester Haltung. Kopenhagen erhöhte am 25. Oltober

die Notierung um 13 Kr., Malmö um 14 Kr. für 100 kg. Berlin ging am gleichen Tage um 5 M und am 27. Oktober um weitere 3 A für den Zentner herauf. Die Konsumnachfrage ist befriedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 25. Oktober 1928: Ja Qualität 1,90 n, 11a Qualität 1,73 A, abfallende 1,56 A.; 27. Oktober 1928: Ta Qualität 1,93 A, LILa Qualität 1,76 A, abfallende 1,59 Sz. Margarine: Etwas lebhaftere Nachfrage. Schmalz: Die seste Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte war nur von kurzer Dauer und wurde durch eine erneute Abschwächung bei zurückgehenden Preisen abgelöst. Die bessere Konsumnachfrage hat angehalten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steamlard 68. 50 M6, ameri⸗ kanische Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 72 A., Berliner Bratenschmalz 75 M, deutsches Schmalz 88 M, Liesenschmalz

.

Berichte von au

wärtigen Devisen und Wertp

5 apier märkten. De visen.

Danzig, A. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 7,94 B. Schecks: London 25, 9093 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty-Auszahlung 57,76 G., 57,91 B., New Pork telegraphische Auszahlung 5,15, 15 G., h, 15,45 B.

Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 284,60, Berlin 169,16, Budapest 123,79, Kopenhagen 189,20 London 34433, New Vork 709,75, Paris 27,B,72, Prag 21,023, Zürich 136,58, Marknoten 168,90, Lirenoten 37,09, Jugoslawische Noten 12413, Tschecho—⸗ slowakische Noten 21,003, Polnische Noten —, Dollarnoten Job. I Ungarische Noten 123.95), Schwedische Noten —— Belgrad 12, 46,80. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. .

Prag, 27. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,53, 20, Berlin 80d, 95, Zürich 6495/3, Oslo 899,40, Kopenhagen 899,40, London 1675,61, Madrid bad 50, Mailand 176,79, New Jork 33,75, Paris 131,75, Stockholm g021g. Wien 474577. Marknoten S063, 50, Polnische Noten 377,89. Belgrad 59.27. . .

Bu dapest, 27. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,575. Berlin 136,80. Zürich 1105/3. Belgrad 10, M73. .

London, 27. Oktober. (W. T. B.) New Jork 484,93, Paris 124,14, Holland 1209,50, Belgien 34,883, Italien 92,58. Deutsch⸗ land 20,303, Schweiz 25,203, Spanien 30,12, Wien 34,47.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) (11, 0h Uhr.) Berlin 610 00, England 124,15, New Vork 26,60, Belgien 356,00, Spanien 41299, Italien 13410, Schweiz 492.76, Kopenhagen 683.50, Holland 1026,59, Dolo S632 25, Stockholm 684,50. Prag 76,06. Rumänien 15,650, Wien 36,90, Belgrad —.

Am sterd am, 27. Oktober. (W. T. B.). Berlin 9424, London 12,993, New Jork 249, 40, Paris 9, 743, Brüssel 34,664, Schweiz 4799, Italien 13,97, Madrid 40,14. Oslo 66,47, Kopenhagen 6,47, Stockholm 66,65, Wien 35, 06, Prag 739,00. Freiperkehrs. kurse: Helsingfors 27, 50, Budapest 43,45, Bukarest 150,00 Warschau „‚Vokohama 11850. Buenes Aires 10453. ö

Zürich, 27. Oktober. (W. T. B.) Paris 2030. London 2b, 206, New Jork hl9, 70, Brüssel 72,20, Mailand 27,22. Madrid 83,10, Holland 208,35, Berlin 123,83, Wien 3.10, Stockholm 138,35, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,49, Warschau hs, 20. Budapest 6,6om), Belgrad 9, 13, Athen 6,73, Konstantinopel 262, 00, Bukarest 314,00, Helsingfors 13,08. Buenos Aires 218,50, Japan 245,75. *) Pengö. .

Kopenhagen, 27. Oktober. (W. T. B.) London 18,18, New York 375,25, Berlin 89,424, Paris 14,75, Antwerpen 2, ah Zürich 72,3), Rom 19,75, Amsterdam 15065, Stockholm 100,30 Oslo 100,95, Helsingfors 946.00 Prag 1114, Wien 52,90.

Stockholm,. 27. Oktober. (W. T. B) London 18,145. Berlin 89,174, Paris 14,55, Brüssel 52,95, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 15005, Kopenhagen 99,89, Oslo 99,77. Washington 374g Helsingfors 8,42, Rom 1865, Prag 11,15, Wien 52 80.

Oslo, 27. Oktober. (W. T. B.) London 18,19, Berlin S9,h0, Paris 14,73, New Jork 375,25, Amsterdam 150,50, Zürich 226, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen hagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,35.

Moskau, 26. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,51 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

London, 21. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2614sig,

Silber auf Lieferung 267g. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Cred⸗ Anst. 34,50, Adlerwerke 100,25, Aschaffenburger Buntpapier 159,09, Cement Lothringen 92, 00, Dtsch. Gold u. Silber 20 , (d, Frantf⸗ Masch. Pok. . 1 Holzmann 13,276, Holzverkohlur . Wayß u. Frey ag 151213. ö ; ö . 9. . 6 T. B.). (Schlußkurse) Die Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz⸗ u. Privatbank I Vereinsbank L Fi ech Büchen S006, Schantungbahn 6.00, Dambg. . Amerika Pachetf. ] 147, 0, Hamburg⸗Südamerika E 182, 00, Nordd. Lloyd L 1 60 Verein. Elbschiffahrt h6 B. Calmon Asbest 45,00, Darhurg · Wiener Gummi 36,06, Ottensen FEisen —— Alsen Zement 203,00, Anglo Guano 66,560, Dynamit Nobel E 117,00, Holstenbrauerei 220,50, Neu Guinea 640 B, Otavi Minen P 55,50. Freiverkehr. 8 Jo, 05. . ö. . (W. T. B. (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 1096,25, 40/0 Elisabethbahn Prior. 4090 u, 2090 M ( —— 4069 Elisabethbahn div. Stücke 79, 25, 54 Olo GClisabethbahn Linz Budweis —— 5 9 Elisabethbahn Salzburg Tirol 1290. Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfshahn, Silber Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 124,70, 4 0lo Dur Bnden· bacher Prior. C„—, 3 0 Dux ⸗Bodenhacher Frier Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn Türkische Eisenbabnan agen —, Desterr. Kreditanstalt 59, 50. Wiener Bankverein. 26, 90, Oesterreichische Nationalbank 304,00, Donau Damp schiffahrts⸗ Gesellschaft 57, , Ferdinands⸗Nordbahn 11,1, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berg; * Hef; Steatseisenbahn⸗ Gesellschaft 25375, Scheidemandel, , a, Prob. . A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36. 70, Siemens ⸗Schuckert⸗ werk, öfterr. 20 00, Brown Bover⸗Werke, österr. 9. 49, Aspine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,50, Daimler Motoren A. G., sterr. 12,30, vorm. , Pilsen A. G. Desterr. Waffen⸗

tik (Steyr. Werke) 31,35. . . fab ö . 27. Oktober. (W. T. B.) 44 0/ Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1090 fl. 109,99, 70a Deutsche Reichs⸗ anleihe 105574. Amsterdamer Bank 188325, Nederl. Ind. Hdlebk. 165,90, Reichsbank neue Aktien 298 00, Holländische FRunstseide 213, 00, 7 o Americ. Bemberg Certif. 102.00, Koninkl. Nederl. Petroleum 467, 0, Amsterdam Rubber 23833, Holland Amerika⸗ Lin S0, 00. Handelsvereeniging Amsterdam 661,56, Deli Batavia Tabak 515,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 70, Deutsche Kallanleihe Glanzstoff 147,00.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 3 s Erlöschen der Maul⸗ und Klauen seu e i vom Te icht. 16 Viehhof in Köln der Aus bruch der Maul und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 26 Oktober 1928 amtlich gemeldet worden.

7 * Sachsen Staatsschatz

66 J Württbg. Staats-

Dt. Anl. Auslosungtzsch.

Meckl. Schwer. A. Mblö

zum Deut schen Neichsanzeig

Nr. 253.

Börsenbeilage . er und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 27 Oltober

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Ctra, 1 LSu, 1 Peseta —= 0, o RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 1 Gld. österr. W. 1 J0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1618. holl. W. 1B 0 RM. 1 Mark Banco 1,850 RM. 1stanb. Krone 1,128 RM. 1Schilling österr. W. 650 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. T alter Goldrubel 8,20 RM. 1Peso (Gold] 4.90 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 RM. 1D0llar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20, 0 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 1 Dinar 3, 40 RM. 1ẽ9en z, 1 RM. 1 gloty, 1 Danziger Gulden 4890 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,715 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen s bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattsindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefligten den letzten zur Ausschttttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Har Die Notierungen für Telegraphische Aus. zahlung sowle für Auständifche Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Hen, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestenlte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bantkdiskont.

Berlin 7 Combard 86). Danzig 5 (Zombard Y. Amsterdam 4. Brütssel 4. Helsingfort 68. Italien 5. Kopenhagen 5. London . Madrid 8. Oslo 6. Paris 3. Prag 5. Schweiz 35. Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, oer Länder, Schutz gebietsauleihe n. Rentenbriefe.

Mit 3insberechnung.

H

Heunjger Voriger w

r 26. ö. 65 Dt. Wertbest. Anl. 23 ö ö a looo Do l,. 112.32 112 *b2259 s] do. 10 * 10968. 35 1.5 89 5d G69, 4b 6 or di dieichs Ii.) uks37 ab L 8. 34 mit 54 1.2. 7 3 n eich ihr r te hrs dans (G*Y), ab. i2. 29 a, ab a5 f. 00G Maus! 1L.12 8725 57. 26h 6 686 3 Preuß. Staatssch. 1.5.8 rilckz. 1. 8. 29 zahlbi. 10199 6 896 68 do. rz. 1. 10. 300 1.16 S866 95,5 6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1L.2. 6B 7,5 B 6d Bayern Staat NM. Aula], kdb. ab 1.9.34 1.3.5 I]19, 6b G 19, 5b e 74 do. Staatsschatz. 1.4 rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2.199 9 996 83 Braun schw. Staat G M-Anl as, uk. 1.3.33 183.5 8246 82. 4h 73 Braunschw. Staats⸗ schatz, rückz. 1. 19. 29 1L10 p96, 5 26.5 0 7 Libpe Staatsschatz riickz. 2. 1. 25 114 99,56 99,5 6 IF Lilbeck Staatsschatz rückz. 1. J7. 25 1.17 994 99 9 8 3 Mecklbg. Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1928 unk. 1. 8. 833 1.8.5 91, 9h 21, 9h 73 do. do. 6, tg. ab 2 1.4.10 Sc, 1 6 363, 8 6 6g do. Staatz sch. rz. 29 1. 4. b. 2.198, 83 6 96.3 3 7 Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 1.83.9 94,6 94, 65 6 61 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27. uk. 1. 10. 35 1.4.10 718, 1b 176.2 6

R. 14, fäll. 1.7. 25 96,5 6 96, 40

1 1. 1 do. Ri. 2, fall. . 1390 ii sos 150 35 st

Thür. Staatsan!. 1926, aus l. ab 1.6.30 1.8.3 kB 5b 84d, b 18 do. ge Me. . , n, . Lit. HK, fällig 1.1.82 1.1. 64, 2 6d, b

schatz Cr. 1, füll. 1.3.2979 1.3 9968 989 6

6 3 Dtsch. NReichsp oft

Schatz F. 1 u. 2, rz. 300 1.10 ebe sb e Ohne Z3insberechnung.

Nr. 1 - 90900 *.. ..... in S 50, ob 6 S650, 9b G ohne Auslosungsschein do. 14 759 14.86 6

Anhaltanl.-Auslosgssch! bo. 54 6 54

ohne Auslosungsschein do.

losungsscheine '.... bo. 49h G 49eb Anl.⸗-Auslosungssch.“ do. 50, Sh 50, Sh

Sch. 26 o. . bo.

einschl. , Ablösungeschuld (in g des Auslosungsw.) 23 Wertbest. Anl. 5 Doll, fäll. 2. 9.368 in Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 . HJ, 4 1.1.71 62656 e id

Getündtgte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4, 8g Branden b., agst. b. 81.121! 19, 265b 19.256 4 39 Hann ov. au zgst. B. 81. 12.172253 2256 43 Y Hess⸗Nass. agst. b. 31. 12.176. 5 6 18.5 9 43 Lauenburger, agst. b. 81.19.17 4,393 Bomm. autzgest. b. 31.12.17 19, Ah 19, 4h ä 8g) Posensche, agst. b. Si. 12.17 4, 3E 5 Preußtsche Gst⸗ u. West⸗,

ausgest. b. 31. 12. 17 14,260 14, 2 4, 83 Nh. n. Westf. agst. b. 81.12.1722. 16 226 4, 8. Sächsische, agst. b. 31.12. 1721. 156 21.1568 4, 3 3 Schlesische, agst. b. 31.12. 1721,96 21,96 z. 3E Schl.⸗Holst. agst. b. 31. 12.1717, S5h 17,55 6

Brovinzialanleihen. Mit 3insberechnung.

Brandenburg. Prov.

RMA. as, idb. ab 338 1.3.9 83 256 983, 715 8 do. do,. 6, Kdh. ab 337 1410646 E', Ih Hann. Ldskr. G. 26 M3 1.17 66, 56 96,5 6 do. do. 27 ig. 3218 1.1.7 do. do. tg. 3116 117 Q B Hann. Prov. GM⸗A.

RB tilab ab eg s 1.17 9568 9656 Hann ov. Prov. RMA.

R. 2B. 1B u. 5, tg. 27138 1.4. 1083, 5h 983,6 6 do. do. R. 3 B, rz. 1087 1.4.19 95, 5b 95 5b 0 do. do. Neihe 6 7 1.4.1084, 1 0 84.1 6 do. do. Reihe 77 1.4.1084, 1 0 3d, 16 do. do. R. 3, tg. 327] 1.4.1065 6 35 6

Essen RM⸗Anl. 26.

Heutiger Voriger

Heutiger

Heutiger I Voriger Kurs

Kassel 8dr. G Pf. 1, kbso do. do. R. 2, kdb. 81 bo. bo. R. 4, kdb. 81 do. do. R, 5, kdb. 82 bo. do. R. 3, kdb. 81 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Niederschles. Provinz RM 1926 rz. ab 82 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14. uk. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Fiheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 11.2 M do. doom. 1a, 1b, ug] do. do. do. Ag. 2, uk. g) Sachsen Prob.⸗Verb. RM Ag. 18, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, Uk. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 161.2 do. do. Gld. A. 11, 12 Sch lesw.⸗Holst. Prov. Rchs m.⸗A. Al4, tg. 26 do. A. 15 Feing. , tg. 27 do. Gld⸗A. .A. 16, tg. 32 do. RM⸗A. AJ, tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 82 do. RM., A. 19, tg. 82 bo. Gold, A. 20, tg. 82 bo. RM A. 21M. ig. 88 do. Gld⸗A. A. 19, tg. 80 Wests. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Prv Fg. 25uks30 do. do. do. 28 R. 2, uk. 88 do. do. do. 265, uk. 31 do. do. do. 27R. 1, uk. 82

SD 0 0

& =

0 0 h s—

f

k . a , 4

D s s de 8 R d d & 2

Oherschl. Prv. Bl. G. Pf.

N. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Vuchst. A, rz. 190, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bᷓ. Gold

19265. Ausg. 1. uk. 81 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. Gld. Pf. Rl, ukz⸗ do. do. Kom R. 2. uk. 34

Ohne Zinsberechnung.

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. Pommern Provinz Anl⸗ Auslojgssch. Gruppe 1* do. Do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine M Schleswig⸗Holst. Prov⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. 1, Ablösungsschuld (ir

C M0

14 des Auslosungsw.)

bo. do.

Kassel. Vds kr. S. 22-25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29, unk. g0 Schleswig⸗Holstein. Landeskult. Rtbr.

Kreis⸗ und Mit Zi

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do do. 24 ar. T3. ab 24

Altenburg (Thür.) Gold⸗A.. kdb. ah 81 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 81 Berlin Gold⸗Anl. 2tz 1.u. 2. Ausg. , tg. 81 bo. do. 1924, tg. 28 Bonn RM⸗A. v. 26, rz. 1981 Braunschweig RM⸗ Anl. 26 M, tdb. 81 Breslau RM ⸗Anl. 1928, kdb. 83

do. 1926. db. 81 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 82 Duisburg RMA. 1928, uk. 883

do. 1926, uk. 82 Dilsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 31. 12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926. rz. 1931

Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.- An. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5. 82 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 81 Kolberg / Ostseebad RMA. v. 27, rz. 82 Köln RM⸗2. v. 26, vr. 1 19 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 85 do. NM⸗NAnl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 83 Magdeburg Gold⸗A. 1926, uk. bis 1931 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930 do. do. unk. b. 81 bo. do. 27 unk. 82 Millheim a. d. Ruhr RM es, tilgb. 81 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1931 bo. do. do. 1923 Dherhaus. - Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1933 .. Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 19382 Weimar Gold⸗A. 1926, unk. bis 81 Zwickau RM⸗Anl.

Wies bad. Vezirls verd. s

Schatzanw. fäll. 1.5.38 5 16 aube go

Sta dtanleihen. Mit Zinsberechnung.

1926, unk b. 29

Ohne Z3insberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl.ö “, Abl Sch.

(lin J d. Auslosungsw.) in 3 4860 Rostock Anl. Aus losgs.⸗

Sch. einschl. . Abl.⸗Sch.

(En J d. Auslosungsw) in S Boßgg

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und

Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld- verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar i9is

ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M, 80 do. Gldkredbr. R. 2, 3j Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. D0. Ausg. Lu. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 80 do. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 1—2 Sch le J. Losch. G.⸗Pi. unkündb. b. 1.4.30 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. ig2] do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

39 Calenberg. Kred. Ser. D HK, K (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24)

5 1553 Kur⸗ u. Neumärkische 88 Kur- u. Neumärk. neue 4, 34, 85 Kur⸗ u. Neu märk. Kom.⸗Dbl. Mm. Deckungsbesch. bis 8 1 181. 4, 8ę, 8H landschaftl. Zentral m. Deckungs hesch. bis 31.12.17 Nr. 1-484 626... .... 4, 39, 3 Ostpreußische M, aus⸗

S O O M σ—

= O 00 D = C CCC

28 ITSEEIEEE

2 0 ——

. , 2 2

363

& 0 O —— r rr d 2 1 3 8

T

92, 25h 346 984 6

r sh 6 Ba ů

90, 5 6 956

D d 2 0 8 2

40

176

gegeben bis 81. 12. 17 ..... 16, 12 0

*4, 39. 85 Pommersche M, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 *4, 38, 8 4 Pom m. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bil, 4, 384, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17

Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 35 wversch.) do. do. 893 bis Ser. 286 (1.1.7) 1, 39 3 Schles. Altlandschaftl. ohne Talon 4, 3, 3 3 Schles. landschaftl. A. G. D, ausgest. bis 24. 65. 17 (alle), M ausgest. bis 24. 12. 17 4, 39, 8 3 Schleswig⸗Holstein ld. reditv. V. ausg. b. 51.12.17 4, 31, 8 Westfälische b. 8. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17... 4, 34, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-II m. Deckungsbesch.

ö * ' F ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Verl. Pfdb. A. G. ⸗Pf do. do.

do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 430 do. do. Reihe 5. 30 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 6. 2gu. 31 do. do. Reihe g, 82 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u. 15, 82 bo. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19, 833 do. do. Reihe 20, 34 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11, 80 do. bo. R.2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 13, 32

*

C

8 2—— 822228

* * 2

D 2 . J

8 0 0 O , O w w CCL

Ohne Zinsberechnung. 6, 4, a, 8 z. Berlin. Pfdbr. alte M, ausgestellt bis 81. 12. 1917 5, HM,. 4, 39 d Berlin. Pfdbr. aste 4, z, 35 Neue Berlin. Pfdbr. , ausgestellt bis 81. 13. 1917. 1M, 3g, d d Neue Berlin. Pfdbr. 44 Brandenb . Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegs stücke) 43 do. do. (Nachfriegsstücke 23 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1.1.7

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs

19,6 6

6. ᷣb

c) Sonstige.

Mit 3Zinsberechnung.

VraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1925 do. do. N. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 83 do. do. R. 19, tJ. 83 do. do. R. 17, uk. b. 82

do. Lom. do. Ri zulzg

do. do. do. R. 21, uk. Z3

do. do. do. R. 18, uk. 82

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale)tgz do. do. 26 A. 1stg. 81 do. do. 23 A. 1,19. 83 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 27 A. 1g. 32 do. do. 28 A. 1 ta. 24 do. do. Schatz⸗

anweis. 26, rz. 31

20 O O O 0 O 2

2

88 e r, e, D 2 2**— *

w

Oldenb

6j X

Bayer. Landw.⸗Bt.

Bayer. Vereinsbank

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Anteilsch. ʒ. 4 I Giq.⸗ G Pf. d. Sln. Hyp. B. f.

Braunschw. Hann.

Anteilsch. ʒ. MI Ciq.

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

Deutsche Hyp. Bank

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26 tg. 81 do. do. A. 5 R B27. t32 Hess. vLdbt. Gold õyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7. tg. 31 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 32 do. do. do. R. 3. tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5 tg. 82 do. do. Gd. Schuld. Reihe 2, tg. 382 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ul sz do. 26A. 2 v.27, uk. 85 Nassau. Landesbank Gd. ⸗P abr. As, zs do. do. G.⸗R. S. 5, rz 33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 ut. 29 do. do. S. 2. T3. 30 do. do. S. 4, r3. 31 do. do. S. 1j. 8, rz. 30 do. do. G. K. S. 2, rz 32 do. do. G. Kom. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 80 do. do. R. A, tg. 3 do. do. R. 11. tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 86, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 383 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 bo. do. Kom Ri, 33 do. do. do. R. ö. tg. 32 do. do. do. R. 8. tg. 32 Schlw.⸗ Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 5 Feing., rz. 29 9 do. Ag. 7, rz. 81 ö do. Ad. 4 rj. 265 3

Westfäl. Pfdbr.⸗ Amt

für Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. Ri, uk. 88 bo. do. 26 R. 1 uk. 31 do. do. 27 R. 1. uk. 32 Württembg. Spark.

Girov. Rm. rz. 29 do. Wohnungskred.

Ausg. 26. 63. 1982 S sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ . Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do do. Ser. 2* . ? z einschl. M Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)

c O 0

2 3 0 0 .

8

—— D 0 O , .

*

w L E 222

221 ö E64 h

6.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 80-844 Dresbdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. SI, 2, 5, 7-104 do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentbr 18 Lipp. Landesbt. 1— v. Lipp. Landes sp. u. . do. do. unk 26 o.

do. do. do.

Sach ⸗Altenb. Landb. 37 do. do. 9. n. 10. R. do. -Gotha Landkred. 1 do. do. O2, os, os 39 do. Mein. brd. get. do. do. konv., get. 37 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 1

do. do.

do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 319 Vestf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstilcke M 1.1.5 r Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken fowie Linteil⸗ scheine zu ihren Liquid.Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. Bk. f. Goldtr. Weim.

Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. . H. B. rz2g do. do. R. 1. rz. ab 28

GS Pf. R209, 21uk. 80

G. Pf. S. 1-5, 11-265, 36-79, 84.687 rz29, 80 do. S. 80. 83, 88,89,

rückz. 32 do. S. 90, 1, rz. 33 do. S. 1— 2, 63. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1. r3. 82

Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4, uk. 80 do. do. S. zu. 6, uk. 39 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 19, uk. 33 do. do. Ser. 7. uk. 32 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, uk. gz do. do. S. 9, uk. 82

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq. Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch.

do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4, uk. 8g do. do. Ser. 5, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8. uk. 82

Hyp. G. Pf. 265 rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927. rz. 1982 do. do. 1928 rz. 1934 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1925 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch.

G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. j. Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 8] do. do do. uk. B. 25

Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 85 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldgᷣ. R. 1. uk. 30 do. bo. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3. uk. 82

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 8] bo. S. 384, uk. b. 33 do. S. 80, uk. b. 82 do. S g1 uf. b. 82 do. S. 38, uk. b. 81 do. S. 32 (iq. Pf.)

staatl. red. unk. 81 4

* 82

k m , m , n. - * O OO O M

2

23

C g

k

c 2 3

2 2 —=— 2 88

2

,

0 0 O

versch. 6, Sb 6

ohne Ant.⸗Sch. ..

Anteilsch. z. 4 Lig.

GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp. Bank Gld. Kom. S. z, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ H yx. B. G. R. 1, tg. 82 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. NR. 2, tg. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 80 do. do. Em. 160, rz. 33 do. do. E. 7, rz abs? do. do. E. g, uk. b. 35 do. do. E. 2. rz. abꝛg9 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 33 Gotha Grundkr. G Pf

A. 3, 8a, 8b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5, da, ut. b. 31 do. do. Abt. 3, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm . Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 28 do. do. G Pf. A7 Liq.⸗

Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MS Liq.⸗

Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit⸗ Bk. f.

do. do. G. R. 24. uk. 30 do. do. do. 23, uk.34

SHamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. . F, uk. 32 do. do. E. G uk. 32 do. do. E. A, uf. 82 do. do. Em. B, ab

1. 4. 30 auslospfi. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. a1 do. do. Em. M

(Mobilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L (Liq.

Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI ECiq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗

burger Hyp.⸗Bankft.

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, uso do. R. 1 5, Uk. 32 da. R. 6, uk. 82 do. R. 12, uk. 32 do. R. 18, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do Kom. R. uk. 3

Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp Pf. R. 1. Pr. Pfandhr.⸗Bt. uk. 32 do. do. R. 1. uk. 82 Leipz Hyp.⸗Bk. Glö⸗

Pf. Em. 8, rz. abs do. Em. 5, tilgb. abs do. Em. 11, 13. ab 33 do. Em. 12. rz. ab 384 do. Em. 13, rz. ab 84 do. Em. 6, r3. ab 82

do. Em. 9, rz. ab 88

46 1.7 (X

do. do. E. A (Lq́.

Bt. Gd. f &. 2. uo

do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8. uk. b. 83 do. do. E. 5, uk. b. 81 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z I Tig. G Pf. Merl Hyp. u. Wb do. Gld. K. E. 3 rz. 32 do. do. E. tz. uk. 6. 32 Meckl. ⸗Strel. Hyp.

GHyp. Pf. S. 1. uk92

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd. Em. 8, uk. b. 29 o

do. Em. 5, uk. b. 23 do. Em. 8, uk. b. 3 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 17, uk. b gs do. Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 11, uk. h. 32 do. Em. 12, uk. 6. 31 do. Em. 2, uk. 6. 29 do. E. 109 (Liqu. Pf.) do. G. R. E. 4, uk. a9 do. d5. E. 16, uk. b. 33 do. ho. E. 7, uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 32 do. do. E. 13 uk. . 31 V itteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. uk. b. 29 do. do. R. 3. uk. 30.9. 29 do. do. R. 1. uk. 30.5. 27 do. do. R. 2. uk. 81.8. 31 do. do. R. 3. uk. 89. 5. 32 do. do. R. 4 uk. 30.9. 82 do. do. R. x uk. 30.9. 32 do. do. R. 6 uk. 30.5. 83 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. RL. uk g1. 12.32 do. do. R. 2 uf. 30.9. 32 do. do. R. 3. uk. 80. 5. 32 do. do. R. 4. uk. 2.1.88 do. do. R. 1, uk. 30. 9. 82 do. do. R. 1(Moßb. Pf.) do. do. KR. R. 1 uk. 32 do. do. K. R. 1 uk. 83 Nordd. Grdr. Gold⸗

Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 31 do. Em. 14. rz. ab gg do. Em. 17, r3. ab 8 do. Em. 20, rz. ab 39 do. Em. 21, 63. ab 34 do. Em. 8, rz. ab z1 do. E. 12, ul. 80. 6. 32 do. E. 18, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, T3. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗8K. C. 4 ut. 29 do. do. Em. 10,3. 33 do. do. Em. I8, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10, uk. 1.1.33

Preuß. Bodtr. Gold⸗

Pf. Em. 8, rz. ab g9 do. do. E. p. rz. ab 28 do. do. E. g, uk. b. 31 do. do. E. 15. ul. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. abs ?2 do. do. E. 12. Uk. b.31 do. do. E. 2, x3. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch.) Anteilsch. z Mh iq. G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. do. do. G. &. E. 4. uks0 do. do. do. G. 16, uk do. do. do. E. g, ul. 82 do. do. do. El 4, uk. 82 do. do. do. E. 3, uls

D .

D 0 M

D 0 QO, Q O

ohne Ant. . Sch.

o e . 3

D 2 0 Q O

= 3 0 D Q g O 2 = 0 0 o o R=

——— Q Q

3 ö

d d O8 O

Q O O

*

D C O C Q

D D . O

2

S“ 20 0,

3RMy. S2. od

1.4.10

1.4.10 1.2.6 14.10

r dT =

8 1.410 8 1.1 8 1.4.10 s8 1.4.10 8 1.1.7 7 1.4.10 6 1.4.10 8 14 7 1.4.10 5 1.4.10 1.4. 10 1.1.] 11 1.4.10 1.1.7 1.1. 141. 1.4.10 9 1.1.7 861410 1.4.10 8 111 1.4.10 1.4.10 1.1. 1.1.7 . 4 1.4.10

1.1.

c 8 6 6 1 15 SSS

T L 2 22225 3 1

.

*

ö

2 * D

2 3 3 S 8

w L 4 . 2 2

8 8

Se, G , d, S g 6 3 3 3.

55 a G

92

w *

3, , , , n. , , , , , .

* 2 2 2

8882 28

2883855355

LCC 38 n D

225

49 1.1.7

RMp. Selb 6 1.4.10 92,268 14.10 985b 6

1.4. 10 1.1.7

rr

Heutiger Voriger

. 0

2853 De, e ch S G

o C & λ—:

853335

* 2

333

5

2.

83 cy

2833

89

5

'

1.4.10 68 6