1928 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Elbing; Franz Behrens, Mitglied des Neichstags, Mitglied des Verwaltungsrats der Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt, Berlin; Dr. Erich Frenkel, in Firma Jacquier 6 Securius, Berlin; Dr. Ernst Friedrich, Geh. Baurat und Vortragender Nat im Ministerium für Volkswohlfahrt a. D., Berlin; Carl Frisk, Privatmann, Stockholm; Carl Hagen, Berlin; Otto Hallström, Ingenieur, Stockholm; Arndt von Holtzendorff, Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie a. D., Hamburg; Hans Kraemer, Dire tor der Rotophot⸗Aktiengesellschaft für graphische Industrie, Mitglied des Reichswirtschafts⸗ rates, Berlin; Ivar Kreuger, Ingenieur, Stockholm; Ernst Meyer, Geh. Kommerzien⸗ rat, Teilhaber des Bankhauses E. J. Meyer, Berlin; Dr. Peter Neinhold, Reichs⸗ finanzminister a. D., Dresden⸗Loschwitz; Samuel Ritscher, Direltor der Reichs ⸗Kre dit⸗ Gesellschaft, Attlengesellschaft, Berlin; Dr. Friedrich Rosen, Reichsminister g. D., Exzellenz, Berlin; Dr. Paul Wallich, in Firma J. Dreyfus E Co., Berlin, Frank⸗ furt 4. M. .

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. den Vorstand die Direktoren: Richard Müller, Heinrich Hänel, Dr. Dr. Hubert Breitenfeld, Berlin. . .

Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit von Herrn Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Krech zu Berlin und Herrn Ministerialrat Dr. von Heusinger, Stell⸗ vertreter, wahrgenommen. k . .

Gemäß Kuratoriumsbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom 18. Mai 1864, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Ausführungsbestimmungen bringt die Bank ö . r 19 Millionen Goldmark So ige Goldhypothekenpfandbriefe Serie 13,

Ausgabe vom Jahre 1928 (eine Goldmark gleich dem Preise von 1/40 kg Feingold), je nach Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken zur Ausgabe.

Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriese sind mit halbjährlichen, am 1. Mai und 1. November jedes Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am J. Nobember 1928 fällig wird, nebst Erneuerungsschein versehen. Die Zinssche ine lauten auf den Wert von Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von 1900 kg Feingold). . .

Die Goldschuldverschreibungen tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsi—⸗ denten des Kuratoriums (Aussichtsrat) und zweier Mitglieder des Vorstands, die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschriftsmäßige Deckung.

Seitens der Inhaber sind die Goldschuldverschreibungen unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung. Eine Auslosung darf bis zum 1. August 1933 nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf Deckungshypotheken durch Tilgungsbeträge oder außergewöhnliche Rück⸗ zahlungen bei der Gesellschaft eingegangen sind. 4 . .

Bis zum 1. August 1933 ist eine Kündigung ausgeschlossen. Nach diesem Zeit⸗ punkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kalenderquartals⸗ letzten zulässig ist, auf die ganze Ausgabe oder auf einzelne Teile derselben erstrecken. Die jeiveils zur Rückzahlung gelangenden Abteilungen werden durch das Los be⸗ stimmt. Die Tilgung der Anleihe ist auch durch Rückkauf zulässig. Die Tilgung der Goldpfandbriefe muß bis zum 1. Mai 1958 erfolgt sein. Kündigungen und Aus⸗ losungen sowie Ort und Zeit der Rückzahlung werden durch den Reichs anzeiger dreimal in angemessenen Zeiträumen bekanntgemacht, das erstemal mindestens drei Monate vor dem Auszahlungstermin, an welchem die Verzinsung der Schuld ver⸗ schreibungen aufhört. Die ausgelosten Nummern werden spätestens 14 Tage nach ber Ziehung belanntgemacht. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe wird alljährlich einmal veröffentlicht.

Die Einlösung der gekündigten bzw. ausgelosten Schuldverschreibungen ersolgt kostenfrei zu ihrem Nennwert an der Kasse der Gesellschaft, an welcher auch die Aus⸗ händigung neuer Zinsscheinbogen und die Einlösung der Zinsscheine kostenfrei bewirkt wird, sowie eventuell Konvertierungen erfolgen, sosern nicht weitere Stellen hierfür benannt werden. Als Zahlstellen dienen im Ausland, und zwar in Holland: die Herren Hope & Co., Ämsterdam; in Ü. S. A.: die Juternational Aeceptan ee Bank, Inc., New York; in Oesterreich: die Desterreichische Eredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien; in England: die Herren 23. M. Rothschild C Sons, London; in Schweden: die Standingviska Kreditaktiebolaget, Stockholm; Stockholms Enskilda Bank, Stockholm, und Stockholms In⸗ tecknings Garanti Aktiebolag, Stockholm. . .

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Äuszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt lich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Gold⸗ mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. .

Am 31. August 1928 befanden sich (ohne Berücksichtigung der aus der Auf⸗ wertung hervorgehenden GM 49 027 350, Liquidationsgoldpfandbriese bzw. Gold⸗ markhypotheken) GM S5 9655 8090, Goldmarkpfandbrie fe, RM 3 508 1090, Reichs⸗ markpfandbriefe und GM 17 605 2090, Goldkommunaglobligationen im Umlauf, für die GM S7 176 933,85 Goldhypotheken, RM 3997 000, Reichs marthypotheken und GM 21 233 000, Goldkommunaldarlehen in das Hypotheken⸗ bzw. Kommunal⸗ darlehnsregister eingetragen waren. Insgesamt ergeben diese Ziffern einen Umlauf in Goldmark bzw Reichsmark von nominal rund 1565,ů2 Millionen. (

Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch die Berliner Börsen-Zeitung ober durch den Berliner Börsen⸗Courier. .

Für die Ausstellung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und für die Ansammlung von Reservefonds kommen die Vorschriften des Handels gesetzbuches und des Hypothekenbankgesetzes zur r, Der sich ergebende Reingewinn wird satzungsgemäß folgendermaßen verteilt: ;

* ö aha des Reingewinns fließen dem Reservefonds zu. Diese Ueber⸗

weisung hört auf, sobald und sooft der Reservefonds den fünften Teil des eingezahlten Aktienkapitals erreicht. ö. .

b) Von dem Rest erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 499 des Aktienkapitals. . .

e) Von dem etwaigen Ueberschuß bezieht das Kuratorium die ihm zu⸗ stehende Tantieme.

d) Der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ; ö.

Die Generalversammlungen werden durch das Kuratorium (Aufsichtsrat) oder durch den Vorstand berufen. Die ordentliche Generalspersammlung muß spätestens im II. Quartal nach Ablauf des Geschäftsjahrs abgehalten werden. Jeder Aktien⸗ . betrag von RM 20, gewährt eine Stimme. . ö .

J An Dividenden gelangten zur Ausschüttung: für 1925 auf das NM 6000000. betragende Aktienkapital, wovon RM 4000900 dividendenberechtigt waren, 696 für 15926 auf das RM 12000009, betragende Aktienkapital, wovon RM 6000000, dividendenberechtigt waren, 899; für 1927) auf das RM 129000000, betragende Aktienkapital, woyon RM 6000600, für , Jahr dividendenberechtigt waren, 93969.

Der sich ergebende Reingewinn von. RM 1218 706,19 wurde satzungsgemäß folgendermaßen verteilt:

Es wurden überwiesen: RM

a) dem Reservefonds satzungsgemäß 1090 121 8730,62 serner außerordentlich demselben Fonds zur Abrundung... 144 848 03

Gegenwärtig bilden Karl Gelpcke,

ö ie 1. b) dem Pensionsfondss⸗.. . 50 000, ö. oj und es kamen zur Verteilung an die Ak⸗

tionäre zunächst 499 auf die volldivi⸗ dendenberechtigten Aktien im Betrage von nom. RM 6060000, —, mithin. . . 240 000, 499 Dividende für ein halbes Jahr auf nom. RM 6000000, Aktien Lit. E,

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 253 vom 29. Oktober 1928.

. S. 2.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1927

lautet wie folgt: ; Bilanz per 31. Dezember

1927.

Aktiva. Anlage im Hypothekengeschäft: Unterlagsgoldhypotheken . (einschließlich Ersatzdeckung in Wertpapieren zum Buchwert von GM 134 665,96) Eigene Goldhypotheken .... (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) Unterlagsreichsmarkhypotheken.. ... Eigene Reichsmarkhypotheken . . (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) Eigene Hypotheken alter Währung. Anlage im Kommunaldarlehnsgeschäft: Unterlagsgoldkommunaldarlehen.. .. Eigene Goldkommunaldarlehen ... (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) alete, hiervon gegen Wertpapierunterlage Reichsmark 1008 003,59 Wertpapiere: Eigene Goldpfandbriese ... Eigene Goldkommunalobligationen. ...

Sonstige

. 9

1 * 9 89 2 8

1 . 1 8. 1 1 2 1 1 . 1 1 68 9

,,,,

Bankgrundstück . Abschreibung .

Mobilien.

. 2 1 2. 1 1 1 * 2 9 2 o o o 2 1

Wertpapiere des Pensionsfonds? ... . Beteiligungen . 9 2 Abschreibung ....

Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt: Hypotheken.

Passiva.

Aktienkapital ö 2 2 44

Reservefonds .

Vortrag im Sinne des 5 26 H⸗G.⸗B. .. Goldmarkpfandbriefe:

8 9 Emissionen...

7 99 Emissionen. ..

21

4 ,

6 69 Emissionen .. 41 6 Emissionen .. Reichsmarkpfandbriefe: 795 Emissionen« .. Goldmarkkommunalobligationen: 89 Emissionen .. . Emissionen J, 6 95 Emissionen... Zinsscheine und Stückzinsen: von Goldmarkpfandbriefen. . (hiervon fällig RM 1139 139,14) von Reichsmarkpfandbriefen .. (hiervon fällig RM 143,50) von Goldmarkkommunalobligationen. * (hiervon fällig RM 156 787, Noch nicht erhobene Dividende J Kreditoren einschließlich Barguthaben der Teilungs⸗ massen . Barkautionen ... Vorausbezahlte Zinsen: auf Hypothekardarlehen «“ auf Kommunaldarlehen «“ Pensionsfonds HJ Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt .. Reingewinn .

. a O 2 9 o 2 0 9 98 9 9 d 9 0

9 *

. , . n .

8 9 9 4

.

14 8. 1 1 1 * k i

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezem ber 1927.

8 486 200

313 8090

RM 3

RM 9 109 721 098 77

b 742 751 23

4061 000 64 500

58 936 56

20 822 000 203 000

6 009 14558

132 223 85 20 620 38 78999

191 633 84 3 084 20555

80 oo0 10 00 o o oo - 5 Jo 00

130 000 - 129 96099 = 1—

2 500 615 164 198 888 43

12 000 000 1233 281 35 197 9621

36 885 200 25 866 800 6 345 300

30 227 100 - 10s 324 400 - ö 3 dos 100 - 5 541 100 1121 600 15 148 900

2017 92597 61 535 25

2 393 261 22 5 009 20

6 447 085 70

236 10412

785 571 08 S6 157

871 728 08 70 000

2 500 615 1262 44166

164 198 888 43

Verlust. Zinsen: a) auf Goldmarkpfandbriefe . b) auf Reichsmarkpfandbriefe . o auf Goldmarkkommunalobligationen Verwaltungsunkosten einschließlich Steuern Steuernvortrag auf neue Rechnung

9 o 42 d 9 9 0 9 0 49 ..

Unkosten, die mit der Ausgabe der Schuld verschreibungen

verbunden waren . auf das Bankgrundstückt..

Abschreibung vom Konto der Beteiligungen.. Gewinn: Vortrag aus 1905... Reingewinn aus 1997775.

Gewinn.

Gewinnvortrag aus 1926 Darlehnsz insen:

a) von Unterlagsgoldhypothekendarlehen

9 9 9 9

einschl. Verwaltungskostenbeiträge RM 381 990,26 b) von Unterlagsreichsmarkhypothekendarlehen⸗ einschl. Verwaltungskosten beiträgen RM 19630, 32

o) von Goldkommunaldarlehen...

einschl. Verwaltungskostenbeiträgen RM 35 323,641

Geo nnsinnen Sonstige Einnahmen und Zinsen aus Kapitalsanlag a) Zinsen . b Sionstige Einnahmen..

. ,

Berlin, im Oktober 1928.

R. Müller. Hänel. Dr Gelpcke.

K

RM 9 RM 6275 554 09 . 250 66509 . 925 52595 . 925 736 04 . 300 000

7451 745 13

1225 736 04

313 179 69 = 10 000 = 129 999 = 43 735 47

IL 218 70619 1262 44166

10 393 101 52

. 43 735 47 JI IS6 349 05 318 529 65

1234 09092 8 738 969 62 609 147 23 e: . 665 066101

= 336 183 19 1001 249 20

10 393 101152

Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank. . ; Dr. Breitenfeld.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 10 990 600, 89 ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1928, Serie 13, zum Handel an

der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im Oktober 1928.

Preu ßische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

R. Müller. Hänel. Dr. Gelp ée.

Dr. Breitenfeld.

ü

6boss]

62896 Aufforderung. Infolge

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 7. 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesellschaft i. Liqui. werden gemäß 5 297 H. G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

geschieden. Berlin/

rektor Dr.Ing. h. e. dem Aufsichsrat unserer Gesellschaft aus⸗

seines Ablebens ist Herr Di⸗ Adolph Muller aus

den 26. Oktober 1928.

„Pertriz“ Chemische Fabrik

Akttiengesellschaft.

lwerke Stern⸗Sonne born Aktiengesellschaft i. Liqui. , Hamburg, Ballinhaus.

2 . 676 718,65

Pie verbleibenden 6 n n n wurden wie folgt verteilt:

Tantiemen gemäß 5 39 des Statuts . 37 939,13

; RM Fol 458,41

zuzüglich Gewinnvortrag 192... 43 735,47

RM 5477853, 86

gur Verteilung an die Aktionäre gelangten 5 0 RM Superdividende auf die volldividendenberechtigten Aktien 300 000, und ebenso 599 für ein halbes Jahr auf die Aktien Lit. E 150 00000—-— *

. 2 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.

450 000, M783, 8s

db J? . Robert Frohn Sohn Aktien⸗ Gesellschaft, Remscheid.

In der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1928 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Ernst Frohn, Kaufmann in Wien, Artur Beck, Kaufmann in Prag, Frau Erna Obernik, Remscheid. .

Der Vorstand. Emil Obernik.

Der Vorstand.

Do) Tritschler, Winterhalder & Co. Attiengesellschaft, Neustadt W.⸗N. Wir geben hlermit bekannt, daß gegen den Umkausch unserer Aktien über RM 40 und RM 000 in Aktien über RM 190 und RM 1000 wirksam Widerspruch nicht

erhoben worden ist. 95 Neustadt W.⸗N., 25. Oktober 1925. Tritschler, Winterhalder Co. A. G. Herrman. Willmann.

66036

Aktien ⸗Malzfabrik Landsberg, Landsberg, Bez. Halle a. d. S. Die Aktionäre unserer een e

werden hierdurch zur siebenundfünf⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Montag, den 19. November 1928, vormittags 104 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Boehm K Reitzenbaum, Berlin W. 8, Jägerstr. 12, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene 57. Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands un des Aufsichtsrats.

5. Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat.

6. Satzungsänderungen:

a) § 3 der Satzung (Zulässigkeit der Einziehung von Aktien),

b) § 18 der Satzung (Vergütung für den Aufsichtsrat).

7. Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 09006, von RM 7590 000 auf RM 5o0 go), durch Ein⸗ ziehung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen 500 Aktien zu je RM 500, Nr. 1-500.

8. Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals von RM 500 000, auf RM 1009000, mit Gewinn⸗ berechtigung vom 16. August 1928 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, im Einvernehmen mit dem Vorstand die Einzelheiten der Aktienausgabe, insbesondere die mit den Ueber⸗ nehmern der Aktien zu treffenden Vereinbarungen festzusetzen.

9. Abänderung des 8 3 der Satzun gemäß den Beschlüssen zu Punkt und 7 der Tagesordnung.

10. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche der Hauptver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Hauptversammlung zu hinterlegen ent weder: .

in Landsberg bei der Gesellschafts— kasse oder

in Halle a. S. beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder .

in Dresden bei der Firma Bondi K Maron, Dresden⸗A., oder

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, oder

in Berlin bei der Firma Boehm & Reitzenbaum, Berlin W. 8, oder

bei einem deutschen Notar.

Landsberg, Bez. Halle a. S., den 25. Oktober 1928.

Der Aufsichtsrat. Fritz Wallach. Vorsitzender. Der Vorstand. E. Nie mezyk. M. Kwas ny.

do

82

6603)

Aktien ⸗Malzfabrik Löbau,

Löbau i. Sachsen.

Wir laden hiermit unsere

Aktionäre ein

1. zu der am 19. November 1928. mittags 12 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Hauptver⸗ fammlung und

2. zu der am gleichen Tage mittags 123 Uhr stattfindenden achtund⸗ dreißigsten ordentlichen Saupt⸗ versammlung, .

die beide im Sitzungszimmer der Firmg Boehm K Reitzenbaum, Berlin W. 8, Jägerstraße 19, abgehalten werden. Tagesordnung für die außerordentliche Sauptversammlung:' Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Tagesordnung für die achtunddreistigste ordentliche Hauptversammlung;

1. Vorlegung des Jahresberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge— winn, und Verlustrechnung nebst Bericht des Aufsichtsrats für das abgelaufene 38. Geschäftsjahr.

27. Genehmigung des Rechnungs abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ;

3. Beschlußfassung über die verteilung. ; .

4. Beschlußfassung über die En gstng der Mitalieder des Vorstands un des Aufsichtsrats. ö J

5. Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat.

g. Aufsichtsrats wahlen. .

Hinterlegungsstellen für die Aktien

gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags sind außer der Gesellschaftskasse in Löbau: in Löban: die Commerz⸗ und Privat- Bank, Akt. Ges., Filiale Löbau, in Berlin: die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell / schaft auf Aktien, Berlin W. 8, die Firma Boehm K Reitzenbaum, Berlin W. 8, . in Dresden: die Firma Bondi & Maron, Dresden⸗A. Löbau i. Sa., den 25. Oktober 19235 Der Aufsichtsrat. Fritz Wallach. Vorsitzender. Der Vorstand. S. Ne don. E. Niemezyk.

Herren

Gewinn⸗

Dritte Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 253.

Berlin, Montag, den 29. Oktober

J. Aktien⸗ gesellschaften.

loõboꝛn

Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln.

Dritte Auffarderung zum Umtausch ber Stammaktien über RM 150.

Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des K lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1928 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 150 auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ , . Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗ be n e, bis zum 7. Dezember 1928 einschliestlich

in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗

deutschen Creditbank, bei der Direr⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft ,, a. M., bei der armstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause Gebrüder Sulz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Frank⸗ furt a. M., in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei der Eommerz. und Privat⸗Bank A.⸗G., bei dem Bank⸗ hause Hugo J. Herzfeld, in Leipzig bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Leipzig, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗An⸗ stalt, bei der Commerz⸗ und Privat- Bank AG. Filiale Leipzig,

in Mannheim bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Mannheim, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Mannheim, bei der Commerz⸗ und A.⸗G. Filiale Mann⸗ eim,

in München bei der Mitteldeutschen

Creditbank Filiale München, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale München, bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A. Filiale München, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale München,

in Hannover bei der Mitteldeutschen

Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinrich Narjes, bei der Direction der Disconto. Gesellschaft Filiale Hannover, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hannover. bei dem Bankhause Adolph Meyer, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G. 5. Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 1000 bzw. RM 100 einzu⸗ reichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000 wird eine neue StAamm⸗ aktie im Nennwert von RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. So⸗ weit die Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1009 nicht erreichen oder nicht durch RM 1009 teilbar sind, werden . den nicht durch RM 1000, aber urch RM 100 teilbaren Betrag Ab⸗ schnitte zu nom. RBM 1090 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.

Die nicht durch RM 100 teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗ an⸗ oder werkäufe bei den oben— J Stellen abzurunden oder zur

erwertung zur Verfügung zu stellen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei. falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushänpigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichlen Aktien aus- gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt

hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind

berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be⸗ scheinigung zu prüfen.

Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 150, die nicht bis spätestens

ü

L Dezember 1928 bei den vorgenannten

Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß z 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso

werden solche Stammaktien für kraftlos erklãrt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt

kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für e ge, der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Sowohl die alten als auch die neuen Stammaktien sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 4. Dezember 1928 lieferbar, alsdann werden die Börsenvorstände die zum Umtausch einzureichenden alten Stamm⸗ aktien voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.

Westeregeln, den 29. Oktober 1928.

Consolidirte Alkaliwerke. Ebeling. Beckhusen.

65357] Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft, Dortmund.

Unter Hinweis auf den in der General versammlung vom 14. September 1928 gefaßten und am 8. Oktober 1928 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 6:5 zwe Beseitigung der Unterbilanz herabzusetzen. fordern wir unsere Glaͤubiger gemäß H.⸗G. B. 5 289 auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dortmund, den 24. Oktober 1928. Dortmunder Vulkan Aktien gesellschaft.

untz. Kön ker.

63931] Süddeutsche Peter Trapp A. G., i. S., München.

Einladung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer ordentlichen General- versammlung für Samstag, den 24. November 1928, 15,30 Uhr, Neunkirchen⸗Saar, Wellesweilerstraße 69, ein. Tagesordnung:

1. Bericht über die Liguidation.

2. Genehmigung der Bilanz zum 31. 12.

1926.

3. . der Bilanz zum 31. 12.

4. Genehmigung der Schlußrechnung.

5. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Liquidators.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammiung seine Aktien bet einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Neun⸗

cks kirchen⸗Saar, Wellesweilerstr. 69, hinter⸗

legt hat und in der Generalversammlung eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung oder Eintritts- karte vorweist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar so ist dies spätestens drei Tage vor der Versammlung anzuzeigen. München, den 16. Oftober 1928. Der Liquidator.

66026

Pittler

esellschaft, wurde im Ja ittler erkzengmaschinenfabrik ihren Sitz in Leipzig⸗Wahren. Das Grundkapital der Gesells

und na

1994 auf RM 3 480 009, —.

er

von dem Konsortium dur eingeteilt in 3500 A RM

eines Kontrollbeamten.

Magdeburg, als

der Commerz⸗ und Privat

und

Adam Opel, Rüsselsheim a.

Geh Kommerzienrat Dr⸗Ing. e. h.

Richard Voigtländer,

J. Winklhofer Jedes von RM 2000, der Vorsitzen

Privatmann,

ie Höhe von 19 *. wieder erreicht a

e) aus dem alsdann no

der

e) der als gemessener erteilt.

i tsrat 10 95

3. stattgehabten .

fabrikation und anderer n .

stellte sich nach mehrfachen Erhöhungen im Ja ! . erfolgter Durchführung des Umstellungsbeschlusses vom 11.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8.

ed ger; das Grundkapital um RM 520 000, auf RM 4000 900 zu

öhen durch Ausgabe von 520 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je Reichs

mark 1000, die dom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigt sind. Die neuen

Aktien wurden einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Berlin m . Konsortium zum Nennwert K mit der

Verpflichtung, dieselben im Interesse und

besonbere zum Erwerb der qualifizierten Aktienmehrheit der Magdeburger Werk-

zeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Magdeburg

i n,, Transaktion fie

NM 760 000, Aktien der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesell⸗

schaft und ein Barerlös von RM 3811 542, zu, von welch letzterem ein Aufgeld

von RM 2s 890, dem gesetzlichen 1 zugeführt wurde.

Das 3 der Gesellschaft .

tien zu je RM 16000, Nr. 1— 3500 und 5009 Aktien zu je

100, Nr. 4501 9500. Sämtliche Aktien lauten auf den . sind vollgezahlt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsi

sitzenden und des Vorstands der Gesellschaft sowie die eigenhändige Unterschrift

näre 473 des eingezahlten Grundkapitals a

4) 2 erhält der Vorstand die rr Tantiemen und u teingewinnanteil,

ann verbleibende Rest des Reingewinns wird unter an⸗

Abrundung als Superdividende

Prospekt über RM 520 000, neue Aktien der Werkzeugmaschinenfabrik Attiengesellschast in Leipzig⸗Wahren,

520 Stück zu je RM 000, Nr. 2981 3500. Die Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W., von Pittler, Aktien⸗ re 1895 errichtet. wurde die ktien gesells

Durch Beschluß der am 2. März irma wie folgt abgeändert: aft. Die Gesellschaft hat

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Werkzeugmaschinen⸗ e und Geschäfte der Metallindustrie. aft ben j ursprünglich A 1 200 000. —,

re 1924 auf ÆA 29 000 000, Ottober

März 1928 wurde

für Rechnung der Gesellschaft, ins

fn verwenden. Aus der en der Gesellschaft nom.

eträgt nunmehr RM 4000000, —,

tsratsvor⸗

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, urzeit aus den Herren: Elimar Müller, Emil Berger und Philipp Schwarze, . zu Siri gj als ordentlichen Vorstandsmitgliedern, und Hans Theis, 6 v. Vorstandsmitglied.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf . 6 aus den geren Bruno Winkler, Direktor C Bank Aktiengesells Leipzig; Paul Rohde, Kaufmann, i. Fa. Otto Mansfeld & Vorsitzender; Dr. h. c. Jacob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter ationalbank, K. a. A, Berlin; Bankdirektor Carl Harter, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank , d. Berlin; Otto Henrich, Berlin; Geh. Kommerzienrat 2 h. e. Wilhe

2 e Imre von Palm, Bankier i. Fa. Delbrück Schickler C Eb, Berlin; Ar . Ernst Sachs, in Firma Schweinfurter Präzisions⸗Kugellager⸗Werke Fichtel & Sachs A⸗G., Schweinfurt; Dr. jur. Alexander Spengler, e, e. Stolberg⸗Wernigerödische Kammer, Wernigerode; l Rentner, Leipzig; Geh. k Bankier, i. Fa. Otto Weißenberger, Dresden; Kommerzienrat Briv andsberg am Lech; Mitglied des 1 erhält eine jährliche feste Vergütung . e eine solche von RM 4000, —; außerdem erhält der Aufsichtsrat den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen finden in Leipzig statt; in ihnen gewähren ie GM 20, Nennwert Aktien eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das .

Die Bekanntmachungen der Gesells Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem werden ste in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht.

Von dem ermittelten Reingewinn werden

a) , 5 3 dem ge lichen Reservefonds zugewiesen, bis derselbe es ausgegebenen Aktienkapitals erreicht bzw.

aft, Filiale Leipzig, Vorsitzender, Co., Berlin, stellv.

m v. Opel, Mitinhaber der Firma itekt Robert Röthig, Leipzig;

ommerzienrat Generalkonsul Otto

ax Wolf, Magdeburg.

chaft erfolgen rechtsverbindlich im

b) die von der Gesellschaft zu beschließenden außerordentlichen Rück⸗ lagen zum Gesellschaftskapitalfonds bewirkt, verbleibenden , erhalten die Aktio⸗

s ordentliche Dividende,

an die Aktionäre

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Leipzig Stellen zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei welchen die Auszahlung der Gewinnanteile, die

worden sind. Die an Stelle der für

Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei erfolgen können. An Dividenden zahlte die Gesellschaft in den letzten vier Jahren: 1924 10 9

1925 10 9, 2 ; 1936 7463 5 auf ein Grundkapital von RM 3 480 000, 1927 10535

Die Bilanz per 31. Dezember 1927 nebst Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung lautet wie folgt:

Vermögensstand am 31. Dezember 1927.

straße zum Zwecke der Erbauung von Wohnhäusern.

mit halbjähriger Frist frühestens zum 1. Juli 1935. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Bermögen. RM 8 RM * Grundstücke: in Leipzig⸗Wahren ...... 425 000 - in Leipzig⸗PFlagwitzz... . 211 800 - . dd dd ⸗· Elsterheim G. m. b. H. für Wohnhäusern) 116 400 753 200 - Gebäude: in Leipzig⸗Wahren ...... ..... T iG dd -= in Leipzig⸗Plagwitz 2 2 9 9 204 500 TI foõõ -= Abschreibung ... . 2 700 - 1 200 00 - Maschinen und Betriebseinrichtungen.. ..... Wi -= Zugänge 4125268 74 e,, Tos s 7 War hre hn gen; 321 258 74 718 500 -— Effekten?) 1 * 2 * 1 8 21 2 1 2 2 2 1 1 1 * *. 1 0 * 43 486 7D Wechsel 2 2 c * 2 2 * . 6 41 1 1 * 0 . 41 2 *. 2 9 8 699 337 46 e /., 3 634 40 Kontokorrentkonto: Bank⸗ und Postscheckguthaben .. 114 548 53 ,, 968 715 90 1 829 722 74 , ] 728 s13 - 5 230 236 74 . . Lasten. Aktienkapital * 1 1 1 2 * . 1 8 9 9 9 9 7 29 1 7 9 1 3 4180 000 Gesetzliche Rücklage 1 * 1 * * 949 8. 2 * 69 1 348 000 Hypotheken: Restkaufgeld auf Gießerei Leipzig⸗Plagwitz⸗) 400 000 Dividenden: nicht erhobene aus 1924/25/22... .. S866 40 Kontokorrentkonto: Lieferantenschulden, Anzahlungen, Fol anf nene Mehner 606 602 67 Gewinn⸗ und Berlust: Vortrag aus 1928... 22 74297 Reingewinn... 372 023 70 39476667 Gewinnverteilung: J 1099 Dividende auf RM 3480 0090, 5 348 000 Vortrag auf neue Rechnung... . 4676667 3d. ö ff d 230 236 7a

) Die Elsterheim G. m. b. H., deren gesamte Anteile sich im Besitze der Pittler Berkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft befinden, erwarb im Jahre 1918 ein 19 400 4m großes, der Fabrik benachbartes Grundstück an der Halleschen und Mühlen⸗

) Staats⸗ und Sachwertanleihen sowie verschiedene Aktien in kleineren Posten. 14) Materialien RM 244 848, —, Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 483 g65,—. Uebernommen im Jahre 1925, verzinslich zum jeweilig am Quartalsersten gültigen Reichsbankdiskontsatz, zahlbar mit RM 50 000, spätestens zum 1. Januar 1930, mit weiteren RM 50 000, zum 1. Juli 1932 und kündbar mit RM 300 000,

Maschinen und Be⸗ triebseinrich⸗ tungen... 321 258,74

Reingewinn...

73 g68 7a

394 166 67

An sgaben. am 31. Dezember 1927. Einnahmen. ö 1 Handlungsunkostens )...... 731 036 35 Vortrag... 22 74297

Abschreibungen auf: Fabrikation: Roh⸗

Gebäude. 52 700, gewinn... 147701879

1499761 76 mark 30 260, —.

Bilanz wesentliche Veränderungen auf:

Vermögen. RM Lasten. Maschinen u. Betriebseinrichtungen S863 000, Aktienkapital ... Effekten.... 33 179,75 Gesetzliche Rücklage Vechsel .. . 904 034, Kontokorrentkonto. Kassse.. . J 7 490,60 Bankschulden,. .. Bank⸗ und Postscheckguthaben. . 223 634,65 Agio. ...... Außenstände ... . . 1036 918,

Vor tte]; 4g oon Beteiligung Magdeburger Werk⸗ zeugmaschinenfabrik A.⸗G. von nom. RM 760 000, Aktien.. 456 000,

Bilanz vom 31. Dezember 1927.

1499761

RM 348 000, 563 Hos, 313 500, 213 890,

76

s) Darunter Steuern RM 325 656,14, darunter Aufsichtsratstantieme Reichs⸗

Folgende Bilanzposten wiesen per 31. Mai 1928 gegenüber der vorstehenden

) Materialien RM 255 000, —, Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 493 000, Die Bilanz der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik A.⸗G. per 31. Dezember nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung lautet wie folgt:

dt M

1925/26 und 1926/27 je 599 Dividende verteilte.

Attiva. RM 9 . ,).) 928 000 Gebäude .

Abschreibung 2 9 2 0 8 21 1 1 * 62 8 16 * 9 1 * 5 34 000 . 1 654 000 w Wohnhãäuser * 2 2 2 2 0 21 * 6 6. 0 *. 0 14 9 2 1 * * 3D do .

JJ, 1600 49 000 Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungen, Fuhrpark, Kraft ———

anlage, Bahnanlage, Transmissionen, Lichtanlage,

Modelle, Heizungsanlage, Büroeinrichtung, Haus

druckerei, Wohlfahrtseinrichtung, Patente, Klischees,

n nn,, 306 67622

Zugang 1, . 4 2491962

. 331 595 84

,,, 49 595 84 282 000 Vorräte (Roh⸗ und Betriebsmaterialien, fertige und in ö.

Arbeit befindliche Maschinen). ...... 266 036 15 w 1080500 JJ 91153 n snnbe and ne,, S02 758 76 e 1101 Avale S4 250,65 Genußscheine (Altbesitz aufgew. Obligat.) 41 591,40

5 064 307 44 assiva. d kw 1000000 e 83 9630 990 k 61 70078 w 284 808 72 Gläubiger und Anzahlungen... .. 971 418 33 J 1738 875 - w 429 536 32 Sonderkredit für Beteiligungen.. ...... 606 249 50 Avale S4 250,55 Genußscheine (Altbesitz aufgew. Obligat.) 41 591,40 ö i 8 687 94 5 064 307144

*) Die Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik A.⸗G. besitzt Schw. Fr. 1984000 von dem gesamten Schw. Fr. 2 006 009 betragenden Aktienkapital der Werkzeug⸗ maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon⸗Zürich, die für die letzten beiden Geschäftsjahre

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

r.

. . ] ⸗— .