Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1928.
S. 2.
Statistik und Bolkswirtschaft.
Ueber die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftslage im September d. J. wird in der am 25. Oktober ausgegebenen Nr. 30 des „Reichsarbeitsblatts“ auf Grund eines Berichts der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung folgender Ueberblick über die Gesamtlage veröffentlicht:
Im Monat September 1928 hat sich die Arbeitsmarktlage im Gesamtbild gegenüber den Vorwochen nur wenig verändert. Der Rückgang im Beschäftigungsgrad, der sich in den Unterstützten⸗ ziffern ausdrückt, ist nicht erheblich. Die geringen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt erklären sich aus der gleichbleibenden Widerstandsfähigkeit der Industrie, die dem Fortschreiten des Konjunkturrückganges Einhalt geboten hat. Das ist zum Teil auf die gegenüber den Vormonaten im September noch weiter er⸗ höhte Ausfuhr (rund 1,05 Milliarden RM) zurückzuführen, zum . erscheint eine wichtige Schlüsselindustrie, das Baugewerbe, mit den seit Jahresmitte ein wenig verbesserten Finanzierungs⸗ verhältnissen im September noch nahezu vollbeschäftigt, zumal die Zahl der Bauerlaubnisse seit Juli besonders in den Großstädten und Mittelstädten sich weiter erhöht hat. Der arbeitstägliche Absatz im Ruhrkohlenbergbau im September war höher als im August, zum Teil sicherlich durch eine gewisse Vorversorgung ver⸗ Uursacht. Die Landwirtschaft war im September noch voll mit den Ernte und Hackfruchtarbeiten beschäftigt und bot gute Be⸗ schäftigungsmöglichkeiten. Alle, diese nicht ungünstigen Momente berursachten die Stabilität der Arbeitsmarktlage im September, die durch einen Rückgang in der Zahl der Kurzarbeiter noch be⸗ sonders gekennzeichnet wird.
Die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden von Ende August bis Ende September 1928 ist insgesamt noch etwas zurückgegangen; doch hat sich bei den Männern die Ziffer weiter erhöht, bei den Frauen ist sie wieder weiter zurückgegangen, und war insbesondere infolge der Nachfrage im Bekleidungsgewerbe, . Nahrungs⸗ und Genußmittelgewerbe, in der Metallindustrie . in der Berufsgruppe Lohnarbeit wechselnder Art. Da die lbnahme bei den Frauen größer ist als die Zunahme hei den Männern, so weist die Gesamtzahl der verfügbaren Arbeit⸗ . Ende September mit 1153 750 Personen gegenüber em Vormonat den erwähnten kleinen Rückgang um S000 Per⸗ onen auf. Dieser absolut geringe Ausschlag gegenüber dem Vormonat läßt nicht darauf schließen, daß auch die Zahl der Arbeitslosen unter den verfügbaren Arbeitsuchenden sich ver⸗ ringert hat, denn die Zahl der unterstützten Arbeits⸗ losen in der Arbeitskosenversicherung und Krisenunterstützung hat in der zweiten wie in der ersten Septemberhälfte zu⸗ enommen, wenn auch nur um insgesamt 600 Personen zwischen . 15. und 80. September. Am 30. September 1928 sind 425 900 Männer und 152 000 Frauen Hauptunterstützungs⸗ empfänger in der Arbeitslosenversicherung und 72 800 Männer und 13 900 Frauen Hauptunterstützungsempfänger in der Krisen⸗ unterstützung.
Für die Beurteilung der Gesamtlage ist festzuhalten, daß die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden Ende September um vund 285 9000 Personen, die der Hauptunterstützungsempfänger in der Arbeitslosenversicherung um rund 220 600 Personen über ö entsprechenden Ziffern des Vorjahres liegt. Doch bleibt zu
eachten, daß die Beschäftigtenzahl in der Gesam'wirtschaft sich
gegenüber dem Vorjahre keineswegs in der gleichen Weise ver— mindert hat, als die Arbeitslosenzahl erhöht ö n. da ja durch ben Zuwachs Jugendlicher in den erwerbsfähigen , . eine große Zahl neuer Arbeitskräfte im Wirtschaftsleben Auf⸗ nahme gefunden hat. Wichtige Hinweise über die , Gliederung dieses Zuwachses von Arbeitskräften in der Wirt⸗ . gibt die Gewexkschaftsstatistik; darauf ist im nachstehenden Abschnitt noch des näheren eingegangen.
Die neueste Entwicklung des Arbeitsmarktes im Monat Cktober zeigt, daß die saisonmäßige Abschwächung des Be⸗ schäftigungsgrades besonders in der zweiten Oktoberhälfte i. nimmt. Inwieweit der industrielle Arbeitsmarkt durch die
egenwärtigen Arbeitsstreitigkeiten in den westdeutschen In⸗ . exheblich beeinflußt werden wird, ist erst nach bem Abschluß der Schlichtungsverhandlungen, insbesondere in
der Großeisenindustrie, zu beurteilen.
Nr. 46 des „ Reichsministerialblatts“ (Sentralblatts für das Deutsche Reich) vom 26. Oktober 1928 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. — 2. Kon ulatwesen: Exequaturerteilungen. 3. Steuer⸗ und Zollwesen:
gerordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Würzburg. — 4. Bank- wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende September 1928. — b. Statistik: Verordnung über Aenderungen der Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt. — 6. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Verforgungsanwärtern vorbehaltenen Angestelltenstellen Arbeitsplätze) — Preußen, Geschäftsbereich des Ministeriums für andwirtschaft, Domänen und Forsten — 1. Nachtrag.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. Oktober 1928. Telegraphische Auszahlung.
29. Oktober
Geld Brief 1764 1,768 4151 4,155 1,984 1,988 2085 20, 89
2119 2123 206 332 26372 4195 4201 G. 565 G 5M2s 42565 4261
168,12 168,46 b,. 425 b, 435
os, 275 b8, 396 5 556. 75, ig Sli 5117 106548 160868 21 355 21 I39h 7365 7363 11151 1153 2, 10 93 23,
1890 18,94 11177 11194 16378 16416 17425 12445 So 65h zo 2h 3o27 360335 675d 67 6d
112B,97 112,29 bs, 977 59. 09
30. Oktober
Geld Brief 1,768 1,772 4155 4, 19g 1957 1.991 20,895 20, 895 2131 2126 26 356 263756 4 ig 4 202 O, S005 O, 5025 4256 4.2654]
168, 16 168,4 5.436 hi6
8, 8s Hs, a0 758 57 753, 2j Sli. 5171? 106548 16, 6s 2l, 365 27 005 7367 7.36 11132 12594 82 5 523
18,90 18,94 117 11139
16, 47 12. 448 S0 3h
Buenos⸗Aires . Canada.... ., w K Konstantinopel nd,, ew Jork... dio de Janeiro Uruguay .... Amfterdam⸗ Rotterdam k Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Danzig. ... lsingfors . K . . openhagen. mn en 6. a
t on und
porto... 100 Escudo
Oslo 2 1090 Lr. . 100 Fres. 16,38
3 ö 100 Kr. 12,428 chweiz .. 100 Fres. dM. b)
Sofia...
100 Leva 8.007 3033 Spanien.... 100 Peseten 67,50 67, 64 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,109 112, 32 Wien. ... . Loo Shining! .d dd ö
1 Pap. Pes.
I kanad.
; , pjd äagypt. . irt
1 Milreis 1 Soltpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 isl. Kr.
AuZsländische Geldsorten und Banknoten.
.
Sovereigns ¶ 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 1 2 und 1Doll. 1 Argentinische . 1 ö 1 J J
29. Oktober Geld Brief
30. Oktober Geld Brief Notiz für 1 Stuck
8
5 Hep pe Pap. ⸗Pes. he kanad. J EX
Brasilianischen. Canadische ... Englische: große 1 u. darunter 1 * 292 20372 Türkische. . . . 1 türk. Pfd. . 2, 115 Belgische 100 Belga 58, 37 Bulgarische 100 Leva — Dänische .. 100 Kr. 112,02 Danziger .. 100 Gulden . Finnische. . . . 100 finnl. A 10,53 Französische .. 100 Fres. 1642 168,54 2265
81, 46 10,52 16,435 168,51 21,99 7, 325 111,94 59, 04 oh,. oz
10 45 16.375
167.33
21,9 7506 111. 56 58.56 5. 79g
Holländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire
100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗slow. hoh Fr,. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...
2, 54 2,50 111,83 80, 46 ö a6 67, 28
12,386 1235 72 86
752 115,37 S6 . 78 S0 n hr, 6
12445 1544 75. 20
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
72, 85
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. Oktober 1928. Ruhrrevier: Gestellt: 28 534 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotier ung der Vereinigung fi deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 29. Oktober auf 149,50 AM (am 27. Oktober auf icd 26 MM) für 105 Kg. .
Berlin, 29. Oktober. Preis notierungen für Nahrungs- mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel“ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,40 bis 6,48 AM, Gerstengrütze 0, 9 bis 0, 40 „6, Haferflocken 0,45 bis O48 AÆ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 Æ, Roggenmehl 0 ( 1 0,32 bis O, 33 A, Weizengrieß 0,38 bis 0,40 AÆ, Hartgrieß O, 44 bis O, 45 A, 70 0,9 Weizenmehl O,.293 bis 9.32 4, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. «f. n. O, zs bis 0,41 A, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen O41 bis 0,53 Sς, Speiseerbsen, kleine 0,43 bis 0,46 A. Speiseerbsen, Viktoria O,56 bis O, 62 A6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis O, 68 , Bohnen, weiße kleine 0,s3 bis O, 86́,l' d, Langbohnen, ausl. O88 bis 0,98 , Linsen, kleine, letzter Ernte 0,81 bis 0, 88 A, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 90 bis 1,15 A, Linsen, große, letzter Ernte 1,16 bis 1,26 AM, Kartoffelmehl, superior G46 bis 9,41 A, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0.8 bis 0,ss M6“, Mehlschnittnudeln, lose 9,57 bis 6,77 A, Eierschnittnudeln, lose 0, ?5 bis 1,32 M, Bruchreis O32 bis 6,33 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,383 „n, Siam Patna⸗Reis, glasiert O, 49 bis O,'h59 Æ, Java⸗Tafelreis, glasiert O51 bis 0,77 AM. Ringäpfel, amerikan. prime 1,B70 bis 1,80 A, Bosn. Pflaumen 90 / loo in Originalkisten —— bis — — A., Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken — — bis — — M4, entsteinte bosn. Pflaumen 80 / 8h in DOriginalkistenpackungen —— bis — — 4, Kalif. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen O, 98 bis 0, 9g A, Sultaninen Kiup Caraburnu SKisten 1,08 bis 1,18 A, Korinthen choice, Amalias 1,290 bis 1,25 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3, 74 bis 3,90 A, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 95 bis 4,20 , 3imt assia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,89 A, Kümmel, holl., in Säcken 1,600 bis 1,12 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,0 A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,58 bis 6, S9 AÆ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, 88 bis 4,30 46, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5, So A, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 s, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,306, Röstroggen, glasiert, in Säcken 41 bis 0,42 A6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,39 bis 0,45 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O. 50 bis 0,53 M6, Kakao, stark entölt 1,560 bis 2,40 , Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,890 46, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 S6, Tee, indisch 8,00 bis 12.90 66, Zucker, Melis O2 bis 9, Hh S, Zucker, Raffinade 0,534 bis 0,599 νις, Zucker, Würfel O, 623 bis O0, 68 „S, Kunsthoönig in z kg-Packungen O, bis 9,66 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 6, 66 bis O, 74 (6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 his 0.44 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O,73 bis O, 76 S½, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg O, g0 bis O, 92 s, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 150 bis L'76 , Pflaumen-⸗ mus, in Eimern von 12 und 15 kg G73 bis 0, 82 , Steinsalz in Säcken 0, 70/10 bis 0, O9 / l, Steinsalz in Packungen 0, G3 / i bis 0, 12 6, Sie desalz in Säcken 9, 10669 bis — — 4Mꝗ, Siedesalz in Packungen O, 12 bis 0, 15 MS, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1v53 S6, Bratenschmalz än Kübeln 1,51 bis 1ů54 S6, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,46 bis 1,50 S½ς, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,47 bis 1,351 6, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,09 M, Speisetalg 1.98 bis 1,24 6, Margarine, Handelsware 1 1,B32 bis 1638 9, 1 114 his 126 ιο, Marggrine, Spejialware 1 158 bis 1,97 S6, H. 1.3388 bis 142 S6, Molkereibutter 12 in Tonnen 422 bis 4,28 , Molkereibutter Ia gepackt 4336 bis 442 „S½6, Molkereihutter La in Tonnen 3,93 bis 4,05 υς, Molkereibutter Ua gepackt 407 bis 4,21 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 430 bis 4,38 M6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 444 bis 4.52 A, Corned beef 126 lbs. per Kiste 57,50 bis 59, 00 M, Speck, inl., ger. 8/10 - 1214 2, 10 bis 2, 20 ͤ, Allgäuer Stangen 20 9 1,16 bis 1,R24 4M, Tilsiter Käse, vollfett 2,06 bis 2,16 6, echter Holländer 40 00 2,04 bis 2,16 , echter Edamer 40 0½9 2,06 bis 2,18 M, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,30 S6, Allgäuer Romadour 20 , 1,36 bis 1,44 4, ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 23,00 bis 26550 (6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 S6, Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 46.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 29. Oktober. (W. T. B.) . (Alles Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,9 G., 57.94 B. — Schecks: London 265.005 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zioty⸗Auszahlung 57,75 G., 7,91 B., Amsterdam telegraphische
in
Auszahlung 206,56 G., 20709 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,706 G. 123,014 B.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 284,45, Berlin 169,99. Budapest 123,79, Kopenhagen 189,15 London 34342, New Jork 709,55, Paris 27,71, Prag 21,023, Zürich 136,50, Marknoten 168,83, Lirenoten 37,05, Jugoslawische Noten 12,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,994. Polnische Noten — —, Dollarnoten 7607,50, Ungarische Noten 123 95*), Schwedische Noten — — Belgrad 12,463. — “) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29 Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,53, 423, Berlin S0, 25, Zürich 649,444, Oslo 899.40, Kopenhagen 899,46, London 163,664, Madrid 544,00, Mailand 176,78, New York 33,765, Paris 131,83, Stockholm 902,900, Wien 4745/3. Marknoten S803, 0, Polnische Noten 377,85, Belgrad 59, 263.
Bu dapest, 29. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,664. Berlin 136,70. Zürich 110,364, Belgrad 10,071.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) New Jork 484,90, Paris 124,14, Holland 12095/⸗, Belgien 34,858, Italien 92,57. Deutsch⸗ land 20,3 , Schweiz 25,205 B, Spanien 30,10, Wien 34,47.
Paris, 29. Oktober. (W. T. B. (Anfangs notierungen.) Deutschland 610, 09, London 124,13, New Jork 25,60, Belgien 355,75, Spanien 413,00, Italien 134,05, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682,50. Holland 1026,50, Oslo 682,00, Stockholm 684,25. Prag 76, 00, Rumänien 165,50, Wien 36,00, Belgrad 44,75.
Paris, 29. Oktober. (W. T. B. (Sch lußkurse.) Deutsch⸗ land 610,25, Bukarest 15,50, Prag 76,00, Wien — —, Amerika 25,604, Belgien 355,75, England 124,16, Holland 1026,25, Italien 134,16, Schweiz 492,75. Spanien 411,00, Warschau —— Kopen⸗ hagen 68756, Sslo S2, 05. Stockholm 686, 75.
Am sterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,42, London 12,095 /s. New York 24963, Paris 9,744, Brüssel 34,663, Schweiz 48,900, Italien 13,097, Madrid 40,15, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50. Stockholm 66,67, Wien 35,074, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest — — Warschau
— PVokohama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 29. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,303, London 26,204, New Jork 519g, 723, Brüssel 72,27, Mailand 27,2353. Madrid 83,70, Holland 208,40, Berlin 123,83, Wien 73,10, Stockholm 138,00, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,20, Budapest 90,60), Belgrad 9,13, Athen 6,73, Konstantinopel 262,00, Bukarest 313,50, Helsingfors 13,98, Buenos Aires 218,75, Japan 245,7). — *) Pengs.
Kopenhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) ? New York 376,25, Berlin 89428, Paris 14,75, Antwerpen 52, 25, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,30, Oslo 100,05, Helsingfors 946,90 Prag 11,14, Wien 52,90.
Stockholm, 29. Oktober. (W. T. B.) London 18, 143, Berlin 89,173, Paris 14,55, Brüssel 52, 95, Schweiz. Plätze 72,06, Amsterdam 160,0, Kopenhagen 99, 89, Oslo 99,776, Washington 3741 jg, Helsingfors 9,423, Rom 19,65, Prag 11,15, Wien 52, 80.
Oslo, 29. Oktober. (W. T. B.) London 18,19. Berlin 89,50, Paris 14.73. New Jork 3765,25, Amsterdam 16050, Zürich 72,25, Helsingfors 5,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,V0, Prag 11,14, Wien 52, 85.
Moskau, 27. Oktober. (W. T. B.) In Tscherwonzen,) 1000 engl. Pfund 941,B53 G., 943,41 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 10600 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.
—
(W. T. B)
— —
Wien
London 18,184,
London, 29. Oktober. Silber (Schluß) 26u ,
Silber auf Lieferung 26,76. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Creb.⸗ Anst. 34,50, Adlerwerke 1063, 90, Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Cement Lothringen —— . Dtsch. Gold u. Silher 210,00, Frankf. Masch. Pok. — — Hilpert Armaturen 9l,. 50, Ph. Holzmann 132,00, Holzverkohlung 90,25, Wayß u. Freytag 13153.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz⸗ u. Pribatbank E 185,75, Vereinsbank I 163,50, Lübeck Büchen 81,506, Schantungbahn 6,00, Hambg.⸗Amerika Packetf. 148, 00, Hamburg- Südamerika T 182,50, Nordd. Aoyd P 145,25, Verein. Elbschiffahrt h3, 00. Calmon Asbest 4450, Harburg ⸗ Wiener Gummi S5, 75, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 203,09, Anglo Guano 6b, 00, Dynamit Nobel E 118,50, Holstenbrauerei 220,50, Neu Guinea 615 B, Otavi Minen T 5ß,7J5. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundanleihe 10613, 490 Clisabethbahn Prior. 400 u, 20990. M ==. 4060 Glisabethbahn div. Stücke 78,23, Hä o/ o Clisabethbahn Linz=— Budweis —, oo Glisabethbahn Salzburg — Tirol 11.95, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber oö, Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges Prior. 124,25, 4 0j Dur Boden⸗ bacher Prior. 16,90, 3 oo, Dur⸗Bodenhacher Prigr, 13,50, 4 oo Kafchau . Oderberger Eisenbahn — — Türkische Eisenbahnanlagen — —. Desterr. Kreditanstalt 59, 00. Wiener Bankverein. 23, o. Oesterreichische Nationalbank 304,900, Donau⸗ Dampfschiffahrts. Gefellschaft 8, 00. Ferdingnds⸗Nordbahn 12.41, Fünfkirchen⸗ Bareser Eisenbahn —— . Graz - Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh.⸗Ges. 10,30, Staatse fenbahn- Gesellschaft 2576, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. — , A. E. G. Union Elektr.⸗Geß. 36. 80, Siemens Schuckert⸗ werk, öfterr. 20 16, Brown Boveri⸗ Werke, österr. 1990 Alpine Montan. Gefellschaft, österr. 44 05, Daimler Motoren A. G., österr. 125, vorm. Skodawerke j. Pilsen A. G. 294,25, Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,30. . .
Am sterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) 44 0j Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100119, 7 og Deutsche Reis 38 anleihe 106 50, Amsterdamer Bank 1883765, Nederl. Ind. Hdlsbk. 164.60, Reichsbank neue Aktien 29425, Holländische Kunstseide 2l4. 06, 7 o Amerie. Bemberg Certif. 102.90. Koninkl. Nederl. Petroleum 4695j6. Amsterdam Rubber 240,09. Holland⸗ Amerika⸗ Lijn 31,0, Handelsvereeniging Amsterdam 651,26, Deli Batavia Tabak Hos, 25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — — 7 o Deutsche Kallanleihe — — Glanzstoff 148,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. d d, 29. Ottober. (W. T. B.) Woll be tendierte festeiꝰ 3 . die Käufer nur den unmittelbaren Bedarf. Für Garne bestand ebenfalls feste Meinung.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul und Klauen ge uche ist vom Schlacht, und Viehhof in Mannheim am 26. Oktober 1928 amtlich gemeldet worden.
zum Deutschen NMeichsanzeiger und Preußischen Sta Verliner Börse vom 29. Atober
Mr. 254.
Börsen beilage
L
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Stra, 1 SSu, 1 Peseta — o, 8 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. — 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 9,85 RM. 7 Gld. ssidd. W. — 12,99 RM. 1618. holl. W. — 170 RM. 1 Mark Banco — 1,50 RM. 1 skand. Krone — 1,128 RM. 18chilling österr. W. 060 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1Talter Goldrubel — 8,20 RM. 1Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap. — 1,75 RM. 1Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling — 20,40 RM. 1Shanghai⸗Tael — 2.50 RM. 1 Dinar — 340 RM. 1 Yen — 2,10 RM. 1 8Floty, 1 Danziger Gulden —— 0,80 RM. 1 Pengh ungar. W. — 0, 15 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 9 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschütttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Her, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 7 (Zombard 8). Danzig 6 (Zombard Y. Amsterdam 44. Brüssel 4. Helsingfors 6. Italien 6z. Kopenhagen 8. London 48. Madrid 5. Oslo 6. Paris 34. Brag 5. Schweiz 88. Stockholm 49. Wien 63.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Z3insberechnung.
w— —
Heunger Voriger w 35. 16. J
65 Dt. Wertbest. Anl. 28 0-1000Doll. , f. 1. 12. 32 b do. 10 10968. f 35 6 Dt. Neichs⸗ A. 27 urs? Aab 1.8. 834 mit 5g 83 Dt. Reichssch. „K* (GM, ab. 12.29 45, ab 32 5B. f. 1006 M, ausl 87, 26b 6 IS d Preuß. Staatssch,. 1.33 . rlickz. 1. 3. 29 zahlb. 12998 SY 5. do. rz. 1. 10. 80 1.10 86, 6b 6 8 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 7, 5B J Vayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.9 79.5 6 75 do. Staatsschatz 1.4 . rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 199 8 s3 Braunschw. Staat 92,4 0 98, 5 6 99, õh 0 99 6
Bg, b
87586 g87.5bè
37.25 6
99 6 95, Bb
nö B 19 ob o 9 6 92 40 9s 6 9g. õb g 99 0
1.2.8
G M⸗Anl. 25, uk. 1.3. 33 I Braunschw. Staattz⸗ schatz, rückz. 1. 10. 29 z Live Staatsschatz ö rilckz. 2. 1. 25 II Lübect Staatsschatz . rlickz. 1. 7. 25 83 Mecklbg. Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1928 ; unk. 1. 3. 83 79 do. do. 26, tg. ab 27 g do Staatssch rz 30 73 Mecklenb.⸗Strel.
1.8.9 1.4.10 1. 4b. 21
gig 6 Ga,. 1 88 8 6 g, 5 e 16, 1 a
96, 66 96, 15 6
91, 9h 64, 1 6 96, 6 6 9, 6 6 Ib, ih
96,5 0 96, 7 6
Staatssch., rz. 1.3. 31 63 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 738 achsenStaatsschatz R. 1. fäll. 1.7. 25 74 do. R. 2, fäl. 1.7. 30 75 Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.3.30 75 do. RMA. 27 u.
. 1.10 85, 1b
Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch. Nr. 1—90000*
30 96h G in *
do. do.
So, 9h 9
14. 8h 6 54 6
0, gh 6
'in nn e n 14, 75b l- Auslosgssch 546
Anhalt Anl.⸗Ablös Isch. ohne Auslosungsschein] do. ö Hamburger Ank. Aus bo. 49eb 60
do. G0 / b
4906 6 So, 5h
b. 5 Doll. fäll. 2.9. 35 Anhalt. Staat 1919.
.
! .
in h
t. Staat 1919. 14 1 LÆI0
Deutsche Schutzgebier⸗ Anleihe
—
1 1.1. b, bh ag
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 4 395 Brandenb. , agst. b. 81. 12.1] 4. 39 Hanno). ausgst. b. 31.12.17 136 Hess.⸗Nass. agst. b. 81.12.17 * Lauenburger, agst. 6. 81.13.17 4, 8g Bomm. 9 ausgest. b. 81.12. 17 4,33 Posensche, agst. b. 31.13.17 4,865 Preußische Sst⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81.12. 17 4,39 Rh. u. Westf. agst. b. 31.13.17 4, 395 Sächsische, agst. b. 31.12. 17 4, hlesische, agst. b. 81.12.17 4. 8ꝑę B. Schl.⸗Holst. agst. b. 81. 12.17
KRrouinzialauleihen. Mit Zinsberechmung. Brandenhur Prov. ] RMA. 28, iob. do. do. 25, Idb. ab 82 Hann. Ldskr. G. 26 X do. do. 27 do.
8. 983, 26 6 p93, 259
Hannov. Pro
R. 26, 4B u. 5, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 10: do. do. Reihe do. do. Reihe do o. ö.
Heutiger
Voriger
Kurs
Heutiger
Kurs
Voriger
Heutiger Voriger Kurs
bo. R. 4, kdb. do. R, 5, db.
. do. R. 5, kdb. do. Kom. R. 1, kb. Niederschles. Provi
do. do. do. Ag. 11.2 do. dot om. 1a, 1b. uk
do. do. Ausg. Ausg. 161 ⸗ Ausg. do. Ausg. 1611 .Gld. A. 11,
Doll. Gold R. 2
do. do. do.
Pomm. Prov.⸗VBt. Go
Auslosung
do. do. Rheinprovinz Anle
Auslosungsschein Schleswig⸗Holst. P
Auslosungsschein
Schleswig⸗Holstein.
do. do.
Belgard Kreis Gol Anl. 24 kl., rz. ab
Wies bad. Bez
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . kdb. ab 81 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 l.u.2. Ausg., tg. 81 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26, rz. 1931 Braunschweig RM⸗ Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1926, kdb. 83 do. 1926, kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 265 R. 2, uk. 82 Duisburg RM ⸗A. 1923, uk. 33 do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. g2 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926. rz. 1981 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Franksürt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗AnJ. v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26. db. abs 1.5.82 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, ut. 31 Kolberg / Ostseebad RMA. v.27, rz. 32 Köln RMA. v. 26, rz. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl. , r3. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Magdeburg Gold⸗A. 1926, uk. bis 1931 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1980 bo. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 82 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 19381 do. do. RM⸗Anl. 1927, r. 19583. Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1982 Weimar Gold⸗A. 1926, unk. bis 81 Zwickau RM⸗Anl
Kassel8gdkr. GPf. 1 kbzo) do. do. R. 2, kdb. 31
do. R. 3, kob. 81
RM 1926. rz. ab 826 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27A. 14, uk. Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1. 4. 81
do dn. do. Ag. 2, uk. 81 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag. 18, unk. 383
Ag. 15, uk. 26
Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchs m.⸗A. Al4, tg. 26 8 bo. A. 15 Feing. tg. 27 Gld⸗A. A. 16, tg. 32 8
. RM⸗A. . Al7, tg. 82 Gold, A. 18, tg. RM., A. 19, tg. Gold, A. 20, tg. 382
. RM A. 21M. tg. 86 Gld⸗A. A. 13, tg. 80 6 Westf. Landesbank P
do. do. PryvFg. 25uke R.
Buchst. A, rz. 190, uk.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. RI, uks4 8 do. do. Kom R. 2, uk. 34 8 Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Pr v. 2
1926. Ausg. 1, uk. 817
do. do. 24 gr. T3. ab 24
Schatzanw. fäll. 1.5.33 5
31 32 32 316 nz
32
M6
31
11
1 17 216 12 t
—— — — — — — —
327 327 *
— —— — — — — — — — J C — — — — — —
zr. M6
308
& R .
— — — — — O — — *—
9866 66 6
82
2366 966 80d 2318 580 8 608 9 a
31 18d
Pommern Provinz Anl.⸗ Aus losgssch. Gruppe ö Gruppe ?z*
ihe⸗ e* M rov.⸗
Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗⸗
6 . do
14. 1.1.7
6c hb 6 50b
50b B
50 6
Y des Auslosungsw.)
einschl. 1, Ablösungsschuld (ir Kassel. Ldkr. S. 22-25
do. Ser. 29, unk. 8
Landeskult. Rtbr. 3
d⸗ 246 6 11.1.
1.4. 10
1926, unk. b. 29
Sch. einschl. . Abl (lin S d. Auslofung Rostock Anl. ⸗Auslo Sch. einschl. , Abl.⸗ (Ein P d. Auslofung
1.2.6
sw.) in sgs⸗ Sch. sw in
1.5.1189. 8b
— — * — — *
*
— — .
Kreis⸗ und Bezirksanleihen. Mit Zinsberechnung.
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
97, 1h
60 Seb B
33, 4 6 83 Ib 92, 1b ö 356b 6
I6 6e 92h 926
Ohne ZSinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
*
hen
Ba eb 6 Bs. Sb 830b 6
Es S a
90, Sobh B
50, Sh
Körperschaften.
verschreibungen sind nach den von den
ausgegeben anzusehen. a) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold O2, 26h d 94, 1 6
946
92, j5b
0. S. 2
Lanbsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A bo. do. Reihe B Landwtsch. Küreditv. Sachs. Pf. R. 2 M, 80 do. Gldkredbr. R. 2,81 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Ibsch. Gd. ⸗Pf. 1 , do. do. ) do. do. do. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—? Sch les. Ldsch. G.⸗Pt. unkündb. b. 1.4.80 do. do. Em. 1. do. do. Em. 2.. ho e , Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
Ohne Zinsberechnung.
— 0 — w M O G0
S 2 O — 2 0 O — — — — — — —— — r r E C n d r = — — — — — — — W 2 * O D O O O — O
— — 0 — — — — — — — — — 2 — — —
—
2 — — — — — — — — — — W — — r — C 2 — 2 — —
verloste und unverloste 3g 5 Calenberg. Kred. Ser. D E, E (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 154 Kur⸗ u. Neumärkische 33 Kur- u. Neumärk. neue *4, 38, 85 Kur⸗ u. Neumärk. Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. bis 81. 18. 1917. 88222 4, 34, 38 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 484 6260 *4, 3g, 8 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 4, 38, 83 Pommersche M, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4, 88, 8 5 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 4, 83, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 JUL 35 Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 83 (versch. do. do. 89 hh bis Ser. 28 (1.1.7 * 4, 85 z Schles. Altlandschaft!. (ohne Talon) 4, 8g, 3 3 Sc A, G. D ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), Ma st. bis 24. 12. 17 17; 55h *4, 8§, 34 Schleswig⸗Holstein Id. Treditv. N, ausg. b. 31. 12.17 6, 85b 12, 9eh 0
176 16, 15b 6 198 8
21, 5 6 16, 026 a
— —
17.5 6
*4, 39, 8 3 Westfälische b. 8. Folge,
gestellt bis 31. 12. 17...
3 8 Westpr. Ritterschaftl.
ier. I-II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17
4, 89, 8 3 Westpr. Neuland⸗
schaftl. mit Deckungsbesch. bis
3, 35h
b, 8ßh 6
b) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf 10 0 do.
do.
l do. S. A o. Goldstadtschbr. do. 26 u. S. 1
ö do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 6, 2gu. 81 do. do. Reihe 9, 82 do. Reihe 10, 82 do. R. 14u. 15,382 do. Reihe 18,33 . do. Reihe 19,33 o. do. Reihe 20, 84 do. Reihe 8, 82 0. do. Reihe 11, 80 do. R. 2 u. 12, 82 do. R. 1 u. 198, 82
Ohne Zinsberechnung. *5, 44, 4,33 Berlin. Pfdbr. alte M, ausgestellt bis 81. 12. 1917719, 76b 56, 4K, 4. 39 3 Berlin. Pfdbr. alte 4, z, 85 Neue Berlin. Pfdbr. , ausgestellt bis 81. 15. 1917.7 1M, 3, 8 S Neue Berlin Pfdbr. ] 45 Brandenb Stadischafts⸗Pfb. Vorkriegssticke) id, 75b
15 do. do. Nachkriegsstücke) 43 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Hinstermin 1.1. M — —
— — — — — — — S r — —
8 36 200 0— 0 0 O—O— hS . 4 r J — — — T · = 2 222 — —— 22222 28
— — *
c) Sonstige.
Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. Candsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. R. 17, ul. b. 32
do. Kom. do. Rl hukeg
do. do. do. R. 21, uk. 38
do. do. do. R. 16, uk. 82
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs! do. do. 26 A. 1g. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 38 do. do. 26 A. 1g. 381 do. do. 27 A. 1. tg. 32 do. do. 28 A. 1.44.24 do. do. Schatz⸗ anweis. 28, 63. 31]
—
2 —Oꝙ 8 — 5
en , , ,
r
— O
, ,, ,, . 8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe n. Schuld⸗
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
Gekündigte und ungekündigte Stücke, Stücke.
ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Instituten
85, 8b n
109468 92,9 B 80 6
— — *.
—
17,5 6
npsh s A486 i256 6
3 4h
6, ᷣbh
16, 1ob 6
— —
14, 95h
*
* Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
—
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26. tg. 81 do. do. A. 6 R B27. t82 Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfbr. NR. 1,2, tg. 81 do. do. do. R. J. tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 82 do. do. do. N. 9, tg. 82 do. do. do. R. 3, tg. 81 do. do. R. 4u. 5, tg. 81 do. do. do. R. . tg. 32 do. do. Gd. Echuldv. Reihe 2, tg. 32 bo. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ul gz do. 261.2 v.27, uk. 86 Nassau. Landesbank Gd. ⸗Pfdbr. As, zg do. do. G.⸗ KR. S. 5, rz33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 81 do. do. S. 1u. 3, 3. 80 bo. do. G. F. S. 2, rz32 do. do. G. Kom. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. HJ. 4, tg. 30 R. 11, tg. 38 R. 18, tg. 84 R. 5, tg. 32
R. 10, tg. 33
do. R. 7, tg. 32
. do. R. 8, tg. 380 do Kom. R1I2, 33
do. do. R. 6, tg. 82
do. do. R. 8 tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 275 do. NReichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 8
0. Ag. 7, rz. 81 5 8
Et L . — 8 81
O OG M =.
— — — — — — Q — — — — — — — — — 2 N — — * — 2 * — Q — **
— 2
do. do. 26 R. 1 uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm. , rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932 Ss sichergestellt.
Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm. Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S.“ in — 53, Bb do. do. Ser. 2 do. — — —
einschl. . Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 80-84 4 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf.. Sl, 2,5, 7-105 4 do. do. S. *. a. 6 fr do. Grundrentbr 1-81 Lipp. Landesht. 126 v. Lipp. Landes sp. u. . 4 do. do. unk. 26 4 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 81 do. do. 3 Sachs.⸗Altenb. Landb. 34 do. do. g9. u. 10. R. do. Gotha Sandtred do. do. O2, os, os 3 do. -Mein. Ldkrd. gek. 4 do. do. konv., gek. 39 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 do. do. 81 do. Sondersh. Land⸗
kredit, get. i. 4. 2439 r Westf. Pfandbriefamt
. Sausgrundslücke. . Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueruugsschein.
1141
versch. do.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim.
Gold Schuldv. R. 2,
1. Thür. . 5. B. rz29 do. do. R. 1. rz. ab 28 Bayer. Han delsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 8 do. do. R. 6, uk. 84 do. do. R. 1, uk. 29
do. R. 2-4, uk. 30 R. 5, uk. 31
R. 6, uk. 31
. R. 7, uk. 31
R. 1, uk. 32 — Mm, un. n
do. do. R. 2, uk. 3 Bayer. Laudw.⸗Bk. Ǵh Pf. R290, 21uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11225, 36-79, 8487 rz29, 380 do. S. 80-83, 88,89,
rückz. 82
do. S. 90, g, rz. 83 do. S. 1 2, 13. 382 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 -= 10 do. do. S. 1. rz. 82 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 80 . do. Ser. 4, uk. 80 do. S. hu. 6, uk. 30 do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 18, uk. 83 . do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. 82 do. S. 9, uk. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (iq.
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 416 Liq.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. f. Berliner Hyp.⸗Bk. Komm. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 39 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 3. uk. 32 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. G. Pf. 25 rz. 81 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. bo. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MM G iq. G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. g1 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. B. 28
or 76 6 .
26, 5h 6 98. 5b 6 4b 6 9Mdb 'db G 34b 6 95h g O56h 8 36, 5b 6 36, õb e
96,5 6
Sbb 6e
103. 75h 102.25 6 198.50 276
97 5b 6 97566 6756 90,5 6 38, 15 6
108, 26b 6 102,25 60
4
Jö, 1b 6 28, Sb o
35h 6 Ic, 5b 6 96h g 90b 6 688,5 6
102, Ih 6 26h 6 Mb G OM, 9b a G67, Iõb 6 36h 6
5, ßb d
D — D . 0 8
— — 0 M0 O
3 22
16
102256 6 24. 75b 6 876
IB6, 2ßb 6
102.266 0 2d. 7b e 37h 6
18. 25b 6
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 8, uk. 31 . do. R. 4, uk. 32
. Gldęᷣ. R. 1 ul. 80
. do. R. 2, uk. 81 do. R. 8. uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. t, ul. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 31 3. 34, uk. b. 83 380, uk. b. 82 81. uk. h. 32 388, uk. b. 81 32 (Liq.⸗Pf.) Ant. ⸗Sch. .. ch. z. 4 Lig.
Gg
*
Anteil
GPf. d. Dt. Hypbk. f.
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. S. 6 uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. bo. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfhr. Em. 8, rz. 30
do. Em. 10, rz. 38
Gld⸗K. E. 4, rz30 do. E. 65, rz. 3: 30. do. E. g, uk. b. 3? Gotha Grundkr. GP
A. 3, a 8b, uk. 39 1
bo. do. Goldm. Pf Abt. 4, uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf.
Abt. 5, za, uk. b. 31 8
do. do. Abt. s, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uf. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf. A7(s Pf.) 0. An Anteilsch. z. Gld. Pf. d. Go Grundkredit Gotha Grundkr. Gold⸗K. 24, uk. 30
bo. do. do. 28, u 6.34 8
Hamb Hyp⸗V. Gold⸗
yy Kfö. C. Fut 3z 8 1a. do. do. E. ¶ uk. 32 8 do. E. A, ut. 83 7
do. Em. B, ab 4. 80 auslospfl. o. do. Em. D, uk. 81
30. do. Em. E, uk. 31 6
do. Em. M.
(Mobilis.⸗Pfdbr. ) bo. do. Em. L( Lig. Pfdb. o. Ant Anteilsch.
GPf. Em. d. SHam⸗
burger Hyp.⸗Bank f.
Hannov. Bodkrd. Bk.
bo. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11,6 uk. 32 do. do Kom R. 1Iuk. 33 Lan 8d. f. R. 1 Pfandbr.⸗Bt. uk. do. do. R. 1. u Ceipz Hyp. Bk. Gl Pf. Em. 3, rz. a do. do. Em. 1 do. Em. do. E
g ohne Ant. do. do. E. A(L. do. Gld⸗K. E. r do. do. Em. 8 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗
Bk. Gd. Pf. CG. 2, uk2æ9 ] s
do. do. E. 4. uk. b. 31 do. do. E. , uk. b. 38
do. do. E. n, uk. . 34
do. do. E. 5, uk. 6.31
do. do. S. 1, uk. b. 28 6
do. do. Em. 7 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z M Migꝗ. G
Pf. Meckl. Sp. u. 6b f.
Meckl. Hyp. u Bk. Gld. K. E. 3, rz. 82 do. do. E. t, uk. b. 82 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GhHyp. Pf. S. Lk 2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 81 Em. 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 11, uk. 6. 32 Em. I. ul. b. zr Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liqu. Pf.) G. 4K. E. 4, ul. 29 . do. E. 16, uk. b. 88 . do. E. 7, uk. b. 82 do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 18, uk. b. 31 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 80. 5. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. g, uk. 30.6. 32 do. do. R. 4, uk. 30.9. 32 do. do. R. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. 6, uk. 30.5. 33 do. do. R. I, uk. 2.1. 34 do. do. Rl, uk zi. 12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. 3, ul. 30. 6. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 39. 9. 32 do. do. R. 1 (Mob. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. SC. R. 1, uk. 33 Nordd. Grdkt. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 81 do. Em. 14, rz. ab 83 do. Em. 17, rz. ab gs Em. 20, rz. ab 39 Em. 21, rz. ab 4 Em. 8, rz. ab 81 . E. 12, uk. 30. 6. 82 . E. 18, ul. 1.1.38 . E. 11, uk. 1.1.38 Em. 2, rz. ab 2g . E. 16 (Liqu. Pf.)
Gld⸗K. C. 4, uk. 29 . do. Em. 15, rz. 88 do. Em. 16, rz. 83 . do. Em. g, rz. 81 .E. 10, uk. 1.1.88
22
— 2 2 O 0 2 0 0 0 0 0
— — — — — Q — — — 3 L E J 1 P ö 8
e, Vortger —
P96. 5b 6
87 5b 6 G6, 5b 6 84.25 6 101,756 6 S,. 5b 34h
95 250 6 55, 26 g
S5. 5b 6
Is 8 86 6 556 B s a
898, 3b 6
Sc92, 9h 6
ga 75h e
o p75 6
— — — — — — — — — w ö — — 2
875 4a 816
0 67,25 6 8 967 25h 6
9756 36,5 6
87436 83 6
o 78b 6
2 32eb 6
1026 96 6
986 6 96h 6 97.5 6
9 68 6
576 8 G
—
R 7, Töh 6
SSss 156 10 100 28 6
95, 15h B
0 965, 25b 6
96. 5b 6 9886
0 8Ib a o 856
95 6
10 8668 o 846
10
1.4. 10
mr.
—
—
C KE L E L · C · = 2 D — D —
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — *— — * *58— 2228
— 2 — 2 2
— —
*
2 — 282 — — 22822852
w — — — CCC — — CM —
— — 2 — D
12
2
rIEEBTSEEEIIEELET ITLůAskcETLEEEEEEET
22 22225 —
c — CCC 2
D 8
— — — * — — — ö 2 8
7
2 * — 25 **
2d, 6 97.5 6
a 18
1216 6 i8 ed
os ga gb 6
oi ns s ga 8g
itsanzeiger 1928
e
* * * 83
— C en
2. * .
6b a 86 8 855 a
3886 67h a
RC
102, 5b a 97, 25h d 97 256 9 587, 5b o 36, 5b a
67.3 4a 83 6
IIb 9
3226 4
102 4 26 60