Preutz. Bodtr. Gold⸗
Pf. Em. 3. rz. ab 990 0 bo. do. E. 6, rz. ab 36
do. do. E. 15 ut. b. 4 6 do. do E. 17, uf. b. 33 8 do do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 1 uf. b.31 6 do do E. 2, xz ah 9 5
do. do E ] Ligqgu. Pfdbr.yo Ant. Sch Anteilsch. z M Lig. G
Pf d. Pr Bodkr. Bt.
Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30
do. do. do. E. 165, utg3 bo. d09. do. E. gz. ut. 32 7
do. do. do. El 4, ut. 32 do do do. E. Ia un] Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., un t. b. 99 do. do. 24, rz. ab30 do. do. 27. rz. ab 339 do. do. 2tz, fob. abs] do. do. 27. 1db. aba? do do. ut. b. 28 do. do. 26 Ausg.]
Mo bilis.⸗Pfdhr.) do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. jo. Ant. Sch. Anteilsch. z. M3 Liga.
GPf. d. Pr. C. Bodfr. j. 3 R
Preuß. Etr- Hoden Gold⸗Kom. ut. b. 360 po. do. 25, ul. b. 30 do do. 27, ut. b. 33 do. do. at, ut. b. 31 do do. 27, uf. b. 32 do. do ut. h 28 Preuß. Hyp.-B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ut. a9
do. 27, S. 16 (Lig. Bf. o. Ant. Sch. Anteil sch. z. 11 Lig.
Grzf. d. Br. Hyp.⸗Vt. .
Pr. Hyp. B. Gd. RM
bo. do. do. do do. do.?
S. 5.32
Prenß. Bfandbr. Gld Hyp. Pf. E. gz, rz. 29g bo. do. CG. 37, ut. b. 29 do. do. E. a9, ul. b. 3! do. do. CG. 40, ul. b. 3 do do. E. gg, uk. b. 30 do. do. E. 41, uf. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 45. ul. b. 33 do do. E. 42, ut. b. 32 do do. Em. hö, rz. 29 do. do. E. 15, uf. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. GPfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig.
Pf. 13 dr. Pfdbrb. . 9
Preuß. Pfandbhr. Bk.
Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ul. b. 36 do. do. E. 16, ut. b. 32 do. do. E. 19. ut. b. 92 Nhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. N 18-25, rz32 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R 2, u ttz? Nhein. Wests. Bdtr.
Gold Hyp. Pf. S. 2
u. Erw., unl. 30 10 do. do. S. 3 uk. 29 10 bo. do. S. 5 uf. 80 10
do. do. S. 4, 44 uf. 29 do. do. S. rz. abt g, uk. b. z 12, ut. gz 18, uk. 34 165, uk. 34 7, Ul. 81 9, ul. 31 10, ul. 31 do. do. S. rz. abzg do. do. S. 11 L1q.*
Pf. o. Ant.⸗Sch. Unteilsch. 1x ILig. G
2 — 8GaggGeggGo
Pf. Nh. Wsts. Vdtr. . 3 )
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Go. 2148.21 Erw. utz9 10 do. do. 28 Sz ul. 39 10
do. do. 26 S. 4 uf. 30 do. do. 26S. 5, ut. b. 3] do. do. 27S. 6, ul. b. 31 do. do. 28 S. Irz. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗
rentenbr. , J. Prß.
Pb. Btl. 1-83, ul. 32 do. do. N. 4-6 ul. 82 do. do. Reihe wu. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. t uk. g] do. do. R. ] uk. 3 do do. R. 3 ut. 30 do do. R. 4 ut. 29 do. do. R. 5 uk. 831 do. do. R. 8 ut. 31 do. do. R. 10 ut. 82 do. do. R. 11 ul. 32 do. do. R. 1, Z uf. 30 do. do. R. 9 (Lq.«
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M gIq.
D — — D D D .
— — — — —— r e — = ö — ö 2
17
3B Mey ?
s 10 89856 .
7 1 7 1 41.7 4.10 976 7 1 1 1 7
— — — —
2 — 8 228 — *
*
— — — — — — — — —
heutiger
10 9566 7 836.56 7 895.366 7189666 6 6856
9 64,5 6
6 18,5 6
S2. 26 6
65,5 6
65. 256
10836
104,5 6
83,5 6
7 3832.25 6
4.10 97, 25 0 4.10 86, Sp 6 3.10 96, 5b 6
9d, 8h 197,46
5.12 66
4 1.4.10 73, 5b R Mp. S 22, 5pNb a
— — * — — 283
100 6
65 G
02, 16
4.10 101, 3 6 4.19 102.256 4.10 966 4.10 966 G
96h 6 0 97.256 966 ooh G 86 6 876
0 646
Pf. dSächs. Bodkr. A. 5. 3 RM. S — —
Schles. Bodfr. Gold Pfdbr. Em. 3, uk. 390 do. Em. 5, rz. ab g] do Em. 12. rz. ab 83 do. Em. 14, rz. ab 9 do. Em. 16, rj. ab 34 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. abs do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do Em. 10 (Liq⸗Pf)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Unteilsch. z M hL iq. G
Pf. Sch les. Bodtrb. J. 9
Schles. Bo den kr. Bk.
Gld. K. C. 4, uk. 30 do. do. E. 165, rz. 38 do. do. E. 19, rz. 32 do. do. E. 17, r4. 34 do. do. E. 5, uk. 31 do do E. 8. ul. b. 32 Sil dd. Bodtr. Gold⸗
Pfdbr. R. 5, ut. h. 31 do. do. do. R. J, ul. b. 32 do. do. do. R. 8. ul. b. 32 do. do. do. S. 12 L9.⸗ Pfdbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z 4h Giꝗ. G
Pf. dSildd Bod krdb. .
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. j. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 ug, rz. 81 do do. S. 5. uk. h. 51 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 7. ul. b. 31 do. do. S. 9. ul. b. 31 do do. S. 10. ul. b. 3 do. do. Kom. S. 4. uttz do. do. do. Sitz, utgg
8 = 2 0 0 0 D e. J .
— 8
— 2 2 0
do. do. do. S. 6. ui. b. 32 do. do. do. S. g ul. b. 82 do. do. do. S1 1, ul. b82
D = = 0
8 1.4.10 J75eb B RMp. Sßl, 965b 6 10 946
946
93, 15 6
Westd Bodtr. Gold⸗ Bf. Em. S uk. b. 80 10
Em. 3, uk. b. 29
1 Em. 11 unt. 82 71872666
1
1
9. E. 14 uf. b. 1.7. 82 73, 256 6
20, 956 6 Gd.⸗8K. E. 4. u ag
Württemb. Hyp. Bi
heutiger Voriger
6 Em. 5 uk. b. S110 1.4. 10 1.4. 16
Em. 9, uk. b. 90 . 1.1.7 1.4.10
Em. 1Z unk. 82 8 1.17 Em. 10 unf. 397 1 1.4.1 7
Em. T uk. 81.3.852 s 1.1.7 Em. 2. rz. ab 29 5 1.4.1 E. 17, Mob.⸗Pf. 1H 1.1.7
. E. 18(Lig⸗Pfbh 49 1.1.7 1.4. 10
do. Em. 21, uk. 34 8 1.1.7 do. E. 8. rz. 8237 11.1.7 no Enit unt 85 1.4.10 G. Hyp. Pf 19, ul aa 8 1.1.
Dt. Schiffspfdbr. Bt.
IId Schiffspf A 7 6 gh Gld. Schiffspf A 4 8 — 1.1.
1.1. 1.1.7
1. 4.10 96, 25b 6 1.1.7 6876 1.1.7] .
I6, 25b 6
do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5
Braunschw⸗Hann. Hyp. Bk. 2-26 do. 6tomm.⸗Obl, v. 1928 Dtsch. Hyr.⸗Bt. Kom. ⸗Obl. S. 1-3 d do. do. Ser. 4 ; do do. Ser. 86 Frankfurt. Pfdhr. B. 48, 44,4652 Frantf. Hyp.⸗Kred.⸗Wer.) amhurgerHyp.⸗Bant Ser. 14! b. oho (4h). 1-190, 3014880689 9)
Hann. Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 do Komm.⸗Obl Ser.] Hessische Land.⸗Hyp.⸗Vt. Pfdbr 25 u. 27 m. Zinsgar. do. Ser. 26 u. 28 Komm.⸗Obl. S. 1—- 16
Meckl. ⸗-Strelitz. Hyy.⸗B. S. 1– Merning. Hyp. Bl. Kom. Obl. (I) do. do. (6 - 16 4) * Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 5. 7 do Grundrent. S 2 u. 5s1t 10256 6 Norddtsch. Grundtr.⸗Bt. Pf. 8-19 102. 7560 6
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Dbl. S.
do. Central-Bodentred. Kom. Obl. v S7, 91 96, Ml, 9ß ot. 12 do. Hyp.⸗Att. BR. K. Obl. os, 09, 11
Pfandbr.⸗Bl. Kleinb.⸗Obl. do. Komm. ⸗Obl. Em. 1412
Rhein. Hypothekenban Ser. 50,
do. do. Komm. ⸗Obl. ausgest. bis gi. 12. 1898, v. 1918, 14 mhein.⸗Westf. Bodentredit⸗Bt. Komm.⸗Obl. Ser. 1
Westdeutsche Bodenkred. A. 1410
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsbherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.5. 26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
K hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (8 I) Verl. Hyp.⸗Bt. Pf. C.⸗Obl. S. 1,2
do. Ser. 691 1780 do. Ser. I81— 2450
do. Ser. 17 —24 do. Ser. 26-29 do. Ser. 82 - 67 do Ser. 89 — 42
do. Ser. 20 do. Ser. 21 do. Ser. 22 Komm. ⸗Obl. 144 do Em. 2 *
do. Ser. do. Ser. 5 do Ser. 4 *
do v. 1920 do v. 1922
do. Em. 14 do. Em. 15 do. Em. 16
66 — 85, 119 — 181
do. Ser. 2 do. Ser. 3 do. v. 1928 *
do. Ser. 12 do Ser. 18
28 256 6
146
do. Bad. Lot. Eisenbahn
Berlin - Charlottenb. 49 Straßenb. 1897. 0rsud 1.7 696 Braunschw. Land. -Eb. 66 1,99 III, 0a V, rzze 3 1.1.7 Brölthal. Eisen b. 90, 00 J. Rhein⸗Sieg. Eisen d 1 1.7
Dtsch. Schiffskred.⸗Bl. R. 1, 2 do. Schiffspfandhr.⸗Vt. Ausg. 1 — — do. Ausg. 2 — — do Ausg. 8 ——
Schuldverschreibungen. a) Banken.
Mit Zinsberechmnung. guckerkred. Gold 144 61 14.10 G8, 16
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit sh verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Bank eleltr. Werte, ft.
Berl. El. -W. 99 (OB kv.)
ol, 06, 0g, 19 1, rz. 82
Dt. Ansiedl⸗ Bk. v.92. 0s
b) Verkehr. Ohne Z3insberechnung (ab 141.28 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lot. un. Straßb. 49 96. 98, 00, 02. rz. 32 ud] 1. .
7 ö *
411.7
7 191149 1.7
rz. 1932 49 1.7
Stra sen⸗ 49
bahn 1911 1918. ug 1.7 666 Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 au] kv. 965, 93, 06,09, rz. 87 31 1.1.7 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 098 S. 4. rz. 82 49 versch. Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 03, O05, 98 S. 2, rz. S2 ud 1.7
Lü heck⸗Vüch. 92. rz. 32 3 1.1.7 Nordd. Llond 1885, 4 1894, 01. 02.08 r 82 Westl. Berl. Vorortb.
un 1.4.10
—
versch. 85 6
17 sss
9 JIndu strie. Mit Zinsberechnung. Concorbia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. OBpt⸗R. 109 7 1.1.7 Concocdia Spinn. RM⸗A. 26. ut. 81 102 8 1.5. 11681, 25 6 Cont. Caoutchouc RMA. 26 ut. 81 1001 8 1.4. 10 94, 5b G Daimler-Benz RMeAnl. 1927. 105 6 14. 10746 Dit. Linoleum⸗W. RMA. gz uf. 3 100) 7 1.1.7 876 Engelh. Brauerer RM⸗A. 2 uk. 32 Fahlberg, List s Co. RM-gl 25 ut. 31 100 8 1.4.1066, 1 6 Draht RMA. J, ut. 33 102 6 1.4. 1076,26 Ham bg. Elektr. Wk. RM-A. 26, ut. 82 100 7 1.1.7 91, 86 Hann. Masch. Egest RM⸗A 27, uk. 32 109 6 1.3.9 71b Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 2 urn 1 fiüο0ο 8s 1.1093, 160 Ilgn te gu Lie. xn. - RM⸗A. 27 ut. se hoe 7 1.2.8 Klöckner⸗Werte RM⸗A. 26, ul. 811100] 8 h. 4.1001, 26b
00 8 LA. 1085,56
lieutiger Voriger
Fried Krupp Gld. *]
do R M⸗A. 27. ut. 32 Leipz. Men. Rhi⸗
Leipz. Riebeck Br. RMA. 1925uf. 31
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26 ut. 82 Ludw Loewe u. Co. 19258, unk. 983 Lüdenscheid Met. RM⸗A 27. uk. 38 Marl Kom. Elett. Hagen Si, ut. btzo do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A m. Oyt.⸗
Mixz u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Stein?
Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 92 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Opt. ⸗Sch. . . do. do. 0. Opt. ⸗Sch. 19236 uk. 32 Neckar Aklt⸗Ges. Gold⸗A. uf. 1928 Neckarw. G2 ß. n Nh. ⸗Main⸗D Gold rz. ah 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 82 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 * 3Zusatz Thür. Elektr Ltef.
Ver. Deutsche Text. Ver. J. ⸗Utrn. Viag VerStahl R M⸗Atz
do. RM⸗A. S. 6
Rhetn. Stahlwerke
Adler Di. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗ G. 90 S. 1
u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 87 do. do. 19000 S. 4
j unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, xz. 32 Badisch. Ldeselett.
1921 sichergest. do. 2. 1. Ag. A- Bergmann Elertr. 1909, 11, rz. 52 Bing, Nürnberger Meta ll 09, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1962. Constantin d. Gr. Ot, 96, 14, rz. 1982 Di. Atlant. Tel 92, og, 10a, b, 12, r3. 82 Deutsche Cont. Gas Dessaus 4, rz. sp. 12 do gz 98.95. 18, rztz? Dtsche. Gasges. 19
do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi?z Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr Lichtugᷣraft 1900,94, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12, rz. 862 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. J. elek. Untern. 1898, 00, 11. rz. 82 Ges. j. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 682 Hdlsges. . Grund⸗ besitz os. rz. 382 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. , rz. 3 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 19608, O9. 14, rz. 1982 Laurahütte 1919.
Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube lr gig Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 82 Mannesmannröh. 99,90, 96, 18, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eisyg6rzs?z Neckar⸗Attienges. 1921, sichergest. Dberschl. Eisenbed. 1902, 07 rz. 82 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1896 1916, rz. 82 PhönixrBgbo7. rzsz wh, do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. og, 11, 18, 14. rz. 82 do. Elektr. Werk i. Srauntk.⸗Rev 20 A. Riebeck' sche Montanwi g, rzsz Rom bach. Hütten⸗ wre. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. (Moselhutte) 1904. rz. 82 do. Gismarckh.) 1917 rz. 82 Sach sen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 2 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04
24NR. Au. iS, rz. 29 108 do. R. C u. D. rz. 29 1905
Anleihe, rz. 81 100
m. Opt.⸗Schein. 105 do. ul. 31,0. Gptsch. 198
192
Schein 27, uk. 32 192
RM⸗A. 27. ut. 83 102
RM⸗A. 27. uk. 87 102 RM⸗A. 26, ut. 81 102 RM 26, ut. 82 100
2ßutsz m. Opt⸗Sch 102
26 uk. 3Zo0. Optsch. 102 r und Zusatzdiv
In Aktien tonvertierbar mit Zins verechnung.
Vasalt Goldanlethe. Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unt. S0) 7
NM⸗Anl 19281 1] 141.7 104, 265b In Aktien sonvertierbar ohne Zins berechnung.
J. G. Farbenindustrie MA. 28, rz. 110
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit s verzinzlich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
do. do. 0h - 13S. 5-84 47
do. Kabelw. 90, 18
2 — — 2 — — — — — — — — —— . 8 2 8 2 2 — 88
—
do. 95, 04, rz. 82 41
fHeutiger Voriger Kurs
1 ö . 14 . 95, 26
Schuckertu. Co. 9g,
99, 01,08. 13, rz. 32
Siemens Glas⸗
indust. q rz. 32 * 15 — — — Vulkan⸗WiHam⸗
burg 09, 17 rz 1e 17 86166 — Bellstoff Wald 1 1.7 — — — Treuh. f. Verk. u. J. HS ver St.
28uk. 380i. 1.11.28 65 ] 1.7 Eo, ißs Eo, ib 6
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. A. 1433 6 1 1.4. 10 11, 45h — Bd. Ld. Elelt. Lohleß 8 1.238 186 1860 6 do. do. 55 1.233 — — — — Vk. . Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, etzt Thi r. L. H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 0 1.1. — 6 6 Berl. Roggenw. 28“ 5 1.2.8 10, 265 6 10, 25 6 Brdbg. KreisElektr.⸗
1.4.10 9,5 6 9, 5 6
*
Werke Kohlen 4. 1.5 2, 71 6 — Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Nogg. Kom. 5 1.1.7 8, 86 6, 96 Breslau - zFurstenst.
Grub. Kohlenm J 1L.4. 10 — — ——
Deutsche Kommun. Kohle 28 Ausg.! f 6 1 do. do. Rogg. 25 A. 5 1. Di Landeskultur⸗ Roggen V7 0 11.7 32 9, õh do. do. do. 8 L410 sio, 20 ö Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe! 6 11.7 — — — Deutsche zuckerbank Zuckerw. Anl. 6 17 16,356 6460 Dresd. Rogg. ⸗A. 23“ 5 1.2. 1026 10,26 Elettro⸗ Zweckverb Mitteld Kohlanwf n J12. 4332 60 4,326 6
Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl. . 1 1.6.11 10, 66 10, 7b 5.1 106 106
1 do. do. 6 . Frantj. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 6 Ia. 10 2076 2, 76 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-82 9 1.1.7 9.016 9, 2b 6 do. 19. Reihe 4 6* 5 1.8.5 89, 985 8 9, 96 6 Görlitzer Steint. F 5 18.4 11, 58 6 11.55 6 Großtraftw. Hann.
10486 0 3s
Kohlenw.⸗Anl. F 5 1.2.3 — — —— do. do 5 51.2.3 — — — Großkrastw. Mann⸗
heim Kohlenw. . 6 J 1.4.10 156 156 do. do. 5 1.4.10 18, 2eb 6 3 zeb 6 Hess. Braunk. Rg⸗A. 2 65 1.2 — . HessenSt. Rog A238 5 1.7 106 106 Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ 5 14.10 — — g, 36h Landsbg. a. W. Rgg.“ 53 1.4.10 — — ö
Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. Pfd. 10 L4. 10 11, 64h 11. 84h do. do. 5 14310 — 8, abb Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ ͤ Gld. Kom. Em. 11 0 1410 2,076 2.076 Mannh. KohlwAzsg 6 11 — — w Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ S 1.1.7 9, 16 . Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. 11S. 1-5 0 versch. 8, 8b 6. 58h Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 1! 8 1.4.10 2076 2076 Neiße Kohlenw.⸗A. H 59 11.7 — — — Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! 5 1.4.10 2,076 2, 07 6 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. 3 1.4.10 89,16 9.16 Ostpr. Wt. Kohle 1 5 1.2.5 18.3686 sig 25h 6e do. do. 5 1.2.5 12,2 6 126 6 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ 10 14.10 11, 61d 11, 66 n Preuß. Bodenkredit Glö.-⸗Kom. Em. m1 6 1.4.10 2076 20706 Preuß. Centr. Voden 80. 6 Roggenpfdb.“ 0 8112 19.218 so, 16 do. Rogg. Komm. S do 8, 66 6 g. 66h Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R. 11 10 1.4.10 — — 2, 8h do. do. Reihe 181 8 1.17 — — do. do. R. 11-14, 161 8 1.1.7 — — 2, 15b do. do. Gd. ⸗K. R. 11 10 1.4.10 — — Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 5 1.1.7 6,77Ib6 6, j5b 6 do. Roggenw. A.“ 5 1.1.7 89,51 6 98.56 Prov. Sächs. Löschft.
Roggen⸗Pfdbr.“ 58 1.1.7 68, 7b — — Rhein. ⸗Wests. Bdkr. 80. t
Rogg. Komm.“ 6 31.12 6.96 8,96 Roggenrenten ⸗⸗Bt.
Berlin, R. 1— 11,
. Pr. Pfdbr.⸗Vtk. 5 1.1.7 68, 9b 6, Sb do. do. R. 19 — 186“ 5 1.4.10 853666 8. 6ab 6 Sachs. Staat Rogg.“ 5 1.4.10 6, 826 — Schlesische Bodenkr,
Gld.⸗Kom. Em. 11 6 L400 — Q l — 60 Schles. Sd. Roggen“ 5 1.1.7 8, 58b 8, 57h
Schlesw.-Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ 85 1.1.7
do. Prov. ⸗Rogg.“ 5 117 —— — Thü ring. ev. Kirche Roggenw.« Anl. 6 14.10 9, J5 6 9, 75 0 TrierBraunkohlen⸗
,, 8 1.5.11 — — —— Wenceslaus Grb.Ksf 5 18.5 — —
Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. I! 8 14.10 2.076 2,07 6 Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 284 5 1.4.10 12; 5b 12, õb 6 do. do. Rogg. 28
rz. 81.12.29 m. 13653 6 — — do. Ldsch. Roggen? 5 1.1.7 6.76 ö gwickau Stein . 28 *
Ausg. Fb 28 58 117 — —
Au s ländische. Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1.2* 8 f. 86.1.7 7886 7388 6 F 4A für 1Tonne. “ A für 1861. 8 A für 100 kKg.
14 f. 1 g. 2 46 f. 1 Einh. 5 K f. 1 St. zu 17,8 z. 4K 1ISt. zu 16.75 K. 5 K f. 1 St. zu 20,5 4
Ausländische sestverzinsl. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Gee, , , ö is, li lng, n g, , n,, ,
. ig. zg. 2 ,, n , wm, n
ni ,, , as to 1. 8. 98. M 1. 5. 28. Bern. Kt. ⸗A. 87 tv. 8 1.1.7 — —— Bosn. Esb. 141 8 1.4.10 — 436 6 do. Invest. 141 8 1.4.10 — — 425 6 do. Land. 98 in 4 1.4.10 — — — do. do. 02 m. T. i.. 9 1.17 — —— do. do. 95 m. T. .. 4 1.2.3 —— — — Bulg. G.⸗Hyy. 92 25er Nr. 241861
bis 246560 1.17 — — — do. Ser Nr. 121861
bis 1866560 * 117 —— — do. Zer Nr. 615851
bis 856850,
ker Nr. 1- 20000 1.1.7 —— , .
Dänische St.⸗A. 97 5 . J Egyptischegar 1 * 3 1.8.9 — — do. priv. 1. Frs. 8 16.4.1090 — — do. 25000, 12500Fr 4 1.5.11 — . do. 2500, 590 Fr. 4 1.5.11 — — — Els.⸗Lothr. Rente 6 1.4.10 — — Finnl. St. Eisb.l 85 1 1.65.12 1 — —
Schwed. St.⸗A. 89
Türk. Adm.⸗Anltn
18. d 1 ,,,, ni Jig. m d ig, w nn , .
Posen 00,06, 086 gt.
fieutiger Voriger
Griech. 4 Mon. do 54 188164
do 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 1 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 3, 4 in Lire Mextt. Anl. 99 5315. 8. do. 8 abg. d
do. 19044 in 4 do. 1904 4Habg. Norw. St. gin do. 1888 in Dest. St.⸗ Schatz 14
angem. St. * do. do. 1914 do. am. Eb⸗A. 4K do. Goldrente 10006uld. Gd. !* do. do. 200, 16 do. 1900 G6uld Gn do. 200Guld G*“ do. Kronenr. *, do. kv. R. in K. n do. do. in K. n do. Silb. in flan do. Papierr. in fl 20
Portug. 3. Spez.
Rumän. 0s m. T. *
do. 18 utv. 24 * do. 89 äuß. i. * do. 1890 in 62
do. do. m. Tal 2.
do. 1891 in 6 * do. 1894 in 4K *
do. do. m. Tal. 1.
do. 1896 in K 26
do. do. m. Tal. 0.
do. 18998 in Æ *
do. do. m. Tal. 6
do. lonv. in Æ * do. 1905 in b 2 do. 19998 in 6b 2 do. 1910 in K ** Nss.⸗Egl. A. 18228 do. kleine? do. 59 100 ⸗St. do. ks. 1880 der * do. do. 1er Mss. A. 1889 25er do. 5 er u. Ler do. 18902. Em. do. 5 er u. Ler do. 3. Em. do. H er u. 1er do. 4. Em. do. 5 er u. Ler do. 1894 6. Em. do. 265 er do. Her un. 1er? do. 1995 25er do. 5 er u. Ler do. kons. E.⸗A. 89
e — —— — —
S. 1,2 25 Tu. 10r do. der? do. ler *
*
do. 1891 S. 3
do. 1902 in KKè do. 1905 * do. St.⸗R. 1428521! do. Präm⸗A. 64* do. do. 1866 * do. Bod.⸗ Kred.“ do lv. St. ⸗Ob.
do. 1886 in 4A do. 1890 in 6 do. St. ⸗R. 04 1. do. do. 1906 1.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb.⸗R. 90
do. Bgd. E.⸗A. 160 do. do. Ser. 2* do. tons. A. 189060 do unif. O08. 0630 do. Anl. 05 1.4 d0 do. 1908 in MÆ * do ß ollobl. 11S1* do. 400 Fr.⸗Los⸗ Ung. St.⸗R. 1811 do. do. 1918*** do. do. 191416, do. do. 19144 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 19105 do. do 19105 do. Kron.⸗Rente!d do. St.⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. 5. d. eiserne Tor? ber do. do. Ber u. 1er!“
e
.
rer o o 0 2 . —— 2 3898* —
, —— — —
82
— e d O o , , , . 86
l
8
08 0 0 21
0 0 e 0 eodoccoc
ö 4.
8
0 *
0 e odccocoododo
. .
. 13 0 1771
e o oc oo
h s 1
6 — —
— c O — — — — — 2 2
KJ kö ö 6
223 D b
o 0 . 11
0 0 0 0
5 ; .
.
— 1141
1 3
—— o Go oc oOo s
= = R b RRR RL L· S D -
14
6
. 1 oo o0OD Db.
2 — — — 2 2 2 de S J ] =
11 1
— — — —— — Q — — — —
——
8 22 — 2282 2222
1. S Q . O 0 Q . c. * ö —
Dee =. 5 8
— — — — Q — — — —
88
. — 8 C . 2 0 0 2 8 de
— — — —— 2 28222
do. Grdentl.⸗Db. 1
i. K. Nr. 16—22 u. 26,* ** . K. Nr. 18— 28 u. 27, 5 i. K. Nr. 16—21 u. rr iI. K. Nr. 82 — 87 u. 91, 5 i. K. Nr. 20 –- 26 u. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 75 Memel 1927. ...... 14.101 ——
Ohne Zinsberechnung. Tromberggs, get.
Bukar. 88 tv. in. 4A do. 95 m. T. in. Æ do. 98 m. T. in 6 Budapest 14 abgst. do. 9ybi. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo in 4 Colmar (Elsaß) o7 Danzig 4M Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 M Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gneseno i, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 908. 4A in
do. 1906 in 6 Graudenz 1960 * Hadersleb. Kr. 10, nn, ,,, M Helsinafors oo i. A do. 1902 in 4 ö in 4 Hohensalza 1tzdg fr. Inowrazlaw Ropenhag. 2 in. tz do. 1910-11 in. Æ do. 1886 in 4A do. 1898 in 4 Krotosch. 19008. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 100 4A Most. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 . Mosk. abg. S. 30 bis 83, 5000 Rbl. Most. 1000 100R. do. S. 84, 85, 68, 39, 5900 Rbl.
do. 10009 100. Mülhaus. i. E. 06. 07, 18 M 1914
do. 94. 03, gel. 24 Sosta Stadt i. Az Stockh. ( E. 83-84) 1880 in KA
do. 1885 in do. 1837 in 4K Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900 06,09 18965
S C , e e , e e e 2 . r .
i. K. Nr. 412 — 48 us.
,
e = = . de de 2
— —— — -
. 2 e S = . oö =
K
= = — — 8 .
k 8
,
—
o. BürichStadtsgiß
ij. . 1. 10. 20,ů ** S. 11.
Nr. 254.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 30. 9ktober
1928
4. Oeffentliche Zustellungen.
(66434) Oeffentliche Zustellung.
Die Union, Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Berlin, Akt. Ges. in Berlin 8W. 19, Krausenstr. 35 — 36 klagt gegen den Kaufmann E. M. Syring, früher in Berlin 8W. 68, Ritterstr. 54, wegen Abnahme und Vergütung für 36 Anzeigen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 243 RM nebst 8 bo Zinsen seit dem 1. Juni 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte, Abt. 218, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 197/98, auf den 20. Dezember 1928, vormittags 105 Uhr, geladen. — 218. C. 2944. 28.
Berlin, den 17. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 218.
(66433) Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesell⸗ schaft m. b. H, vertreten durch ihre Ge—⸗ schäftsführer Ziegler und . zu Berlin, Rotherstr. 16.19. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Stern, Berlin, Naglerstr. 17/18, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Kreft, früher in . a. M., Hafenstr. 35, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für am 1. April und 16. Mai 1925 gelieferte Waren noch einen Betrag von 213,45 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 213.45 RM nebst S vH Zinsen seit dem 16. Junt 1928 unter Auferlegung der Kosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12ñ15, II. Stock, Zimmer 177179, auf den 5. Januar 1929, vormittags 10 uhr, geladen.
Berlin, den 26. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 54.
söß 740] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ideal Werke Akt. Ges. für drahtlose Telephonie, Berlin S0., Cöpenicker Straße 10 a, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Franz Henning, Berlin 8W., Wilhelmstraße 10, 1, klagt gegen den Herrn Alois Frauenknecht, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Gipsstraße 7, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die August⸗ miete nicht gezahlt habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin 146,50 RM nebst 6 * Zinsen seit dem 1. August 1928 zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits — einschließlich des Arrestverfahrens — zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung hes Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 10, Neue Friedrichstraße 12/16, 1 Tr., Zimmer 162/164, auf den 8. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 10.
(6435
Die Firma M. Becker, Spinnerel in Weilheim / Teck, klagt gegen den Paul Mayer, Sattler, Inhaber der Firma Paul Mayer, früher in Bühl i. B., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Warenkauf vom 10. V. 1928, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 147,80 RM nebst 100ͤ0 Zinsen seit 10. Juli 1928. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 3. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, vorgeladen. Bühl i. B., den 26. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66436] Oeffentliche Zustellung.
Der Paul Anke in Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 104, klagt gegen die Firma Rolf KR Co., früher in Düsseldorf. Hütten straße 12, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grnnd eines am J. August 1928 fällig gewesenen Wechsels, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 310 RM. rn mündlichen Verhandlung des Rechts treits wird die Beklagte vor das Amts— ericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 234, auf den 28. November 1928. 9 uhr, geladen.
Düfseldorf, den 23. Oktober 1928.
Amtsgericht.
lb6 38] Oeffentliche Zustellung.
Der Dentist Kurt Grätz in Eiberfeld, Untergrünewalder Straße, , mächtigte: Rechtsanwälte Hr. Goppel und Salomon in Elberfeld, klagt gegen den Edmund Thieme, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Elberfeld, Weber— straße 40 bei Vogelsang wohnhaft, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von RM 123. — für zahnärztliche Be= handlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor
das Amtsgericht in Elberfeld auf den 21. Dezember 1928, vorm. Sz Uhr, auf Zimmer 92 im Landgerichte gebäude geladen. Elberfeld, den 26. Oktober 1928. Bier kam v, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66440] Oeffentliche Zustellung.
Der Rangierer Erich Bittrich in Essen, Frohnhauser Straße 1, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Bürovorsteher August Richters meier in Essen, Lindenallee 72, klagt gegen den Polizeiwachtmeister a. D. Gottlieb Rogalla früher in Duisburg, Char— lottenstraße 76, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Rogalla dem Kläger für ein gegebenes Darlehn 230 Reichsmark schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 230 — zwei— hundertdreißig — Reichsmark nebst 80/0 Zinsen seit dem 5. Januar 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 3. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 149, geladen.
Essen, den 10. Oktober 1928. Geschäftsstelle 10 des Amtsgerichts Essen.
66423) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franziska Rehm, geb. Schnutzke, in Kiel⸗Ellerbek, Wahle⸗ straße A, kö Rechtsanwalt Andersen in Kiel, klagt gegen den Seemann Wilhelm Rehm, unbekannten Aufenthalts, früher in New York 23 J. A. Str. 118, unter der Behauptung, daß sie für Repara⸗ turen an dem Hause des Beklagten die im Klageantrag geforderte Summe ausgelegt habe, mit dem Antrage sa Verurteilung zur Zahlung von 126576 Reichsmark nebst 87, Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 20. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 25. Oktober 1928.
Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
65721] Oeffentliche Zustellung.
Der Landmann Diedrich Geyer in Osterdeich bei Lindholm, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Hansohm und Feddersen in Kiel, hat gegen 1. die Ehe⸗ frau Frieda Scharbeutz, geb. Birkenfeld, in Neumünster, Altonger Straße 39, 2. deren Ehemann, früher in Neu⸗ münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. den Rechtsanwalt und Notar Dr. Jensen in Rendsburg unter dem 26.9. 1928 bei dem Amtsgericht in Neumünster eine einstweilige Verfügung erwirkt, nach der er die Antragsgegner bis zum 31. 10. 1928 zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit dieser einstweiligen Ver⸗ fügung vor das Gericht der Hauptsache zu laden hat. Der Kläger ladet den Be— klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 19. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, zu feiner Ver tretung einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 27. Oktober 1928.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
65979) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Englebert, Reifenver⸗ auer n gt für Deutschland m. b. H. in Köln, Rothgerberbach 1, ver⸗ treten dur ihren Geschäftsführer Direktor Adolf Vigier dorsselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Albert ö . Dr. Sames in Köln, klagt gegen den Kaufmann Hans Stübing, früher in Stuttgart, i neh. 50, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Stutt⸗ art 1 vom 27. September 1928 — 20 G 2742028 —, mit dem Antrag, auf Kosten des Beklagten die am 27. Sep⸗ tember 1928 vom Amtsgericht Stutt- 95 Lerlassene einstweilige 3 n 9 G 27420 /28 in Sachen der Klägerin als Antragstellerin gegen den Beklagten als Antragsgegner, dem Beklagten zu⸗ gestellt am 28. September 1928, für rechtmäßig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 5. De⸗ zember L H28, 10 Uhr, Zimmer 280, mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Unterschrift), Justizobersekretär. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
66443] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Pet. J. Graßmann in Köln, Deichmannhaus, Proz. Bev. Rechtsanwalt Dr. Carl Becker IV., Köln. Deichmann⸗ haus, Zimmer 403, klagt gegen 1. ꝛe., 2 Wilhelm Schemuth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr an Gebühren für ein notarielles Schuld⸗ anerkenntnis ein Betrag von 64,65 RM nebst 90/9 Zinsen seit dem 10. 11. 1927 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten
kostenfällig und als Gesamtschuldner mit
dem Beklagten zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 6,65 RM nebst goso Zinsen seit dem 10. 11. 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte Schemuth vor das Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergervlatz 1. Zimmer löl, auf den 20. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen sest— gesetzt. Die öffentliche Zustellung ist be— willigt.
Köln, den 22. Oktober 1928. Meiländer, Gerichtsaktuar. Beglaubigt:
Richad, Angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäͤftsstelle.
(66444) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marla Leusfgen in Köln⸗ Ehrenfeld, Ottostraße 73, klagt gegen den Wilhelm Schiemann, früher in Forst in Lausitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 300 RM — dreihundert Reichsmark — und 1308 Reichsmark bisher entstandener Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Abteilung 63, auf den 11. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Saal 167, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.
Ftöln, den 23. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 63.
[66445] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rubin K Landau zu Leipzig O 1, Reichsstraße 14, Löhrs Hof. Nikolai⸗ straße 21, klagt gegen den Kaufmann Max Gerson, z. 3 unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Zeitz, Krameistraße ?, wohnhaft, auf Zahlung einer Teilforde rung von 300 RM, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 306 RM nebst 70½ Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstrecksar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf den 13. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 26. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
[66447] Oeffentliche Zustellung.
3 2H 222228. Der Kaufmann Karl Allmis, Augartenstraße Nr. 40 in Mann⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Walter in Mannheim A 1 Nr. b, klagt gegen den Kaufmann Karl Düren⸗ berger, zuletzt wohnhaft in Mannheim, Langstraße Nr. 41a bet Mößner, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß ihm für seine Zahlung der rückständigen Hypothekenzinsen mit 274,57 RM und der kath. Kirchensteuer mit 51,50 RM der Beklagte als Ver⸗ käufer auf Grund des Kaufvertrags über das Grundstück Lortzingstraße 35 Ersatz schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 326,02 RM nebst 7 o0½ Zinsen hieraus seit dem 1. Ja—⸗ nuar 1928 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mann—⸗ heim auf Donnerstag, den 27. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 264, Saal XIII, geladen. Mannheim, den 13. Oktober 1928. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 3.
(66450) Oeffentliche Zustellung.
Dle Firma J. Conzelmann 3. Rose mech. Trikotwarenfabrik in Tailfingen, O.⸗A. Balingen, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Harr und Dr. Strähler in Balingen, Württ., klagt gegen den Ernst Schneider in Bronnen, O.⸗A. Reut⸗ lingen, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Wechsel im Wechselprozeß, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 60 RM nebst 9 Zinsen hieraus seit 10. Okt. 1928 sowie 295 RM Wechsel⸗ unkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Reutlingen auf Freitag, den 7. Dez. 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 8, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt.
Amtsgericht Reutlingen, den 27. Okt. 1928.
66452] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Hermann Janssen in Bremen, Am Markt 1516, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart, Hotel am Stadt⸗ arten, wohnhaften Michael Winter auf orderung aus Dienstvertrag und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von RM 360 nebst 4 0. Zinsen seit 1. Oktober 1928. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archivstraße 15, Saal 207, 1. Stock, auf Montag, den 17. Dezember 1928, vormittags
O9 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 26. Oktober 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Stuttgart J.
664653] Oeffentliche Zustellung.
Der Verband des Einzelhandels im Handelskammerbezirk Trier, e. V., ver treten durch seinen Syndikus Dr. Wagner in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Blaeß in Trier, klagt gegen den Chauffeur Mathias Frieß, früher in Trier, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Firma Haus Hubertus, o. H. G. aus Warenlieferung, einschl. In⸗ kassogebühren und Auskunftsgebühren für Ermittlung der Anschrift 48,50 RM ver— schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 48,50 RM nebst 10 0 Zinsen seit 1. Januar 1928 kostenfällig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 32, auf den 13. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 24. Oktober 1928.
Klaß, Justizinspektor, als Urkunds-— beamter der Geschäftsstelle des Amtägerichts.
(65999 Oeffentliche Kiagzustellung.
Die Firma Werner Wilhelmi, Zigarren baus in Villingen, vertreten durch Rechts⸗ konsulent Pfundstein, daselbst, klagt gegen Fritz Boger, zuletzt Portier im Wald⸗ hotel in Villingen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Warenkauf vom August 1928. mit dem Antrage auf kostenfällige Ver—⸗ urteilung zur Zahlung von 357,460 RM. Termin zur Güteverhandlung ist auf Mittwoch, den 12. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Villingen, J. Stock, Zimmer Nr. 9. bestimmt. .
Villingen, den 25. Oktober 1923.
Bad. Amtsgericht. J.
66454] Oeffentliche Klagzustellung.
Die Firma C. W. Just & Cie in Königsfeld klagt gegen den früheren Portier im Waldhotel Villingen, Fritz Boger, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Rauchwarenlieferung vom 25. Juli 1928 mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 91 RM nebst 20/0 Jinsen über Reichsbankdiskont seit Klagzussellung. Güteverhandlung ist auf Mittwoch, den 5. Dezember 1928, vorm. Sz Uhr, vor dem Amtsgericht Villingen, Il, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen.
Amtsgericht Villingen. II.
5. Berlust und Zundsachen.
66719
Erledigung. Die im Reichsanzeiger b? v. 19. 3. 1928 unter Vp. 55 / 28 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 29. 10. 1928. (Wp. 55 / 28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
66720 .
Abhanden gekommen: Deutsche Hy⸗ pothekenbank A-⸗G., Berlin. 8 Co Gold⸗ pfandbriefe zu 00 GM Ser. 29 Lit. O Nr. 406, zu 100 GM Nr. 702, dergl. 6 oo zu 100 GM Ser. 33 Lit. F Nr. 166, 1665, 205.
Berlin, den 29. 10. 28. 3 119/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D. J. 4.
(66456 Aufgebot.
Der Landwirt Otto Brauer, Darr⸗ mietzel, jetzt Kietzer Busch wohnhaft, hat den Verlust der von der unterzeichneten Sparkasse ausgestellten Sparbücher Nr. 485 über RM 157,80, Nr. 7766 über RM. 18,30 angemeldet. Die genannten Sparbücher werden mit dem Bemerken aufgeboten, daß gemäß § 20 Abs. III der Mustersatzung ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird, sofern ein Widerspruch nicht eingeht.
Nendamm, den 27. Oktober 1923.
Der Vorstand der städt. Spar- und Girokasse.
(66457
Aufgebot. Der am 20. 1. 1925 von der Hamburg-⸗Leipzig Lebens⸗Versicherungs⸗ bank A.⸗G., Leipzig, ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 1103 über A S000 auf das Leben des Herrn Albert Schietzelt, Meerane, Sa., ist verlorengegangen und wird hiermit jür ungültig erklärt. So fern uns Ansprüche daran innerhalb zweier Monate vom Tage dieser Bekanntmachung ab nicht gemeldet werden, werden wir einen neuen Versicherungsschein ausfertigen. Aachen Leipzig Lebensversicherungsbank A.-G., Leipzig C. 1, Brandenburger Straße 166.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
66461) Bekanntmachung. 5 und 60 K der Stadt Marburg (Lahn). Die Tilgung im Jahre 1928 hakt durch Ankauf stattgefunden. Marburg, den 25. Oktober 1928. Der Magistrat. Mueller.
66464] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 5 der Ersten Ver⸗ ordnung über die Aufwertung der Ansprüchg aus Pfandbriesen und Schuldperschreb⸗ bungen z. vom 10. 12. 1925 (Ges.⸗S. S. 169) wird gegenüber dem Gesamtgold⸗ markbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe von 4 894 000 PM die einst⸗ weilige Teilungsmasse nach dem Stande vom 30. Juni 1928 wie folgt festgestellt:
1. Hypotheken abzgl. der zu GM
erwartenden Ausfälle 695 210, 86
2. Bankguthaben und Bar⸗
w
820 683, 83 ab ausstehende Verwal⸗ tungs often 31 396. 25 789 287,58 Magdeburg, im Oktober 1928. Pfand briefamt der Stadt Magdeburg.
66002 Ahlösungsanleihe des Kreises Heidelberg.
Bei der am 19. Oktober d. J. für das Jahr 1928 stattgefundenen Verlosung wurden folgende Auslosungsscheine gezogen:
Nr. 23 34 40 52 67 95 159 188 220 228 284 296 328 337 3956.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden vom 31. Dezember d. J. ab mit je S750 RM und hoo Zins für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1528 mit je 13,135 RM, abzügfsch io on Kapitalertragsteuer, zusammen mit e 99,32 RM eingelsst. Die Scheine sind mit den zugehörigen Schuldverschrei⸗= bungen der Ablöfungsanleihe zwecks Ein⸗ lösung porto⸗ und spesenfrei an die Kreis⸗ kasse Heidelberg, Lauerstr. 1, einzu⸗ senden. Keine Restanten.
Heidelberg, den 22. Oktober 1923.
Der Kreisrat.
(667227 Bekanntmachung. ‚.
Zur Vermeidung weiterer Verwechse⸗ lungen weisen wir besonders darauf hin, daß die im Reichsanzeiger Nr. 250 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung der Kur= und Neumärkischen Haupt ⸗Ritterschafts⸗ Direktion vom 20. Oktober d. J.
nur die Abfindung der
Kur⸗ und Neumärkischen Aelteren
und Neuen Pfandbriefe, nicht aber den Umtausch oder die Auf⸗ wertung von Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen s/ommunal⸗ schuldverschreibungen betrifft.
Wegen Aufwertung dieser letzteren Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommunalschuldverschreibungen wird seinerzeit das Weitere im Reichsanzeiger veröffentlicht werden.
Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, den 29. Oktober 1928.
Kur und Neumärkische
Sa upt⸗Ritterschafts⸗Direktion.
66463 Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Stettin.
Bei der Verlosung der für das Jahr 1928 einzulbsenden Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Stettin wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 12,590 RM Nr. 35 43 147 164 204 210 219 242 243 270.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen nit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 5 o Hinsen für die Zeit vom 1. Januar . bis 31. Dezember 1928 von 1. Januar 1929 ab bei der Kämmereikasse in Stettin eingelöst. Von den zur Auszahlung kommenden Zinsbeträgen werden 10 o* Kapitalertragsteuer abgezogen. Die Ver⸗ zinsung der Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1928 auf.
Stettin, den 24. Oktober 1928.
66460 Betrifft: Ausgabe einer So Gold⸗ kommunalanleihe, Serie 7, der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden über 5 000 90090 RM.
Der Nassauischen Landesbank in Wies. baden ist von den Herren Ministein des Innern und der Finanzen mit Zustimmung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau in Kassel die Genehmigung zur Ausgabe einer
8 oso Goldkommunalanleihe, Serie 7,
über 5 000 000 RM erteilt worden. .
Die Anleihe darf nur im Inlande auf⸗ gelegt werden.
Der Erlös der Anleihe dient zur Be⸗ friedigung der Kreditbedürfnisse der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände des Reg. Bezirks Wiesbaden. Die 8. werden halbjährlich, am 31. März und 30. September j. J., erstmals am 31. März 1929, fällig.
Die Tilgung erfolgt nach dem festzu⸗ stellenden Tilgungsplan vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anieiheteile folgenden Rechnung. jahrs ab mit 1 vy des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortlaufende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Aus—⸗ lofung von Schuldverschreibungen.
Wiesbaden, im Oktober 1928.
Direktion der Naffanischen Landesbank.