Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1928. S. 2.
664
1 folgt
221 35
Amtliche Bekanntmachung. Bei der am slosung
91
en Alls
2941
Stadt⸗Ablösungsanleihe losungsrechten wurden folgende Nummern gezogen:
Buchst. 1654 165 171 217 227 245 325.
A
für
24. Oktober d. J. er⸗ der Elberfelder
mit Aus⸗
das Jahr 1928
Nr. 20
39 102
118
153
Buchst. B Nr. 33 47 64 73 82 149. Buchst. C Nr. 208 242 293 30 316 869 432 446 472 483 486 487 489 542 53 561 570 596 601 645 703 715 758 79 790 791 822 837 863 g11 935 1900 1001 1026 1051 1090 1102 11338 1147 1179 1911 1282 1293 1322 1324 1332 1341 1365 1366 1393 1408 1423 1451 1482 1511 1523 1615 1616 1646 1675 1707 1719 1723 1846 1871 1891 19190 1930 1945 2034 2086 2095 2107 2110. Buchst. D Nr. 29 36 56 85 109 125 27 151 168 213 240 242 265 438 446 449 475 503 517 541 563 569 631 632 638 708 917 g27 940 996 999 10094 1158 1184 1206 1216 1217 1221 1257 1265 1283 1294 1303 1345 1350 1355 13832 1443 1513 1531 1556 1561 1568 1578.
Buchst. E Nr. 7
*
*
2998 3 856 41
60 63 82
178 187 236 238 281 285 364 376 380 138 476 495 654 667 679 791 822 843 854 866 971 g75 1052 1957 1122 1150 1276 1307 1329 1332 1345 1385 1391 14186 1488 1489 1520 1521 1523 1536 1603 1628 1670 1709 1752 1771 1772 1788 1825 1845 1846 1848 1891 1903 1911 1919 1920 1926 1929 1980 1984 1993 2057 2060 2074 2065 2127 2259 E283 2338 2347 2352 2382.
Buchst. F Nr. 9 118 123 169 177 195 308 332 3441 3381 389 474 551 640 672 676 730 731 745 767 772 S807 843 879 888 938 1011 1912 1068 1073 1076 1088 1123 1128 1166 1177 1183 1203 1204 1255 12977 1296 1368 1433 1454 1502 1508 1522 1535 1540 1541 1544 1593 1613
Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 1. Januar 1929 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört
mit diesem Tage auf. ĩ zogenen
werden mit dem Fünffachen betrags eingelöst. Hierzu kommen 53g
Di
Zinsen vom 1. dem Zinsbetrage werden ertragstener erfolgt
( 9g
bei
abgezogen.
der
Januar
Stadthauptkasse
Auslosungs
8 * des Nenn⸗
1
1926 ab.
echte
Von
0 29 Kapital⸗
Die Einlösung
in
Elberfeld gegen Rückgabe der gezogenen Schuld ver⸗ gleichen Nennbetrage.
Auslosungsscheine schreibungen II. Folgende
11 1111
mit
Stücke sind zum 1. Ja⸗
nuar 1928 ausgelost, aber bis jetzt noch
richt eingelöst worden: Buchst. B Nr. Buchst. C
571
140
58.
Nr. 219 470 651
1258 1461
22
925
1250
400 554
1306 1940
957 1025 1112 1113 1554 1642 1834 1966 1997. Buchst. D Nr. 301 981 1098 1129 1222 1474 1559 1560. Buchst. E Nr. 157 S802 904 1107 1277 1691 1703 1726 1921 81 28301 2360 2385. Buchst. F Nr. 4 898 gli0 914 984 109
Elberfeld, den
6646
Anslosung von Ablösungsanleihe
der
Bei der am 2
genommenen
das
24.
3 1103
Oktober
159
1291
1311
1954
Der Oberhürgermeister.
1 Gy o Y V.: Dr. Beitzen.
8
32
2
Jahr
langenden lösungsanleihe wurden folgende Auslosungsscheine ge⸗ zogen:
Buchsta be A
500 RM: 164 234
135
746 761 148 19 851
1640.
1928.
7100 725
1197
538 799 948
1423
20 75 26 1 996
ö 895
Auslosungsrechten
Pforzheim.
*
1926
Nr.
der
32 Stück, 20 37
254 297 801
69
der
86
der
Stadt
3. Oftober EB2z2s vor dritten Auslosung der für zur Rückzahlung Auslosungsrechte Stadt
ge 2 2 I 6 6
Pforzheim
Nennwert
16 804 gl
124 372
495 500 502 570 584 676 766 853 856 893 957 961 966 973 gs5 gol 996. Buch stabe B
200 RM: 187 211 8387 556 569 682 691.
167
854
169 365
Nr. 20 55 71
Buchstabe C
100 RM:
4135
1073
4140 4
57
131
470 675 767 880 g05 920 947 951
28
281 NS
37
473
15
1091 1102 1112. 94 Stück,
Buchstabe D
750 208
430 488 610 646
RM:
X
Stück, Nennwert
er 186
Stück,
111
502
134 156 270 298 305 520 530
Nennwert Nr. 40 75 105 112 171 185 191 195 220 275 299 827 340 416 423 478 618 649 671
985
1050
Nennwert
Nr. 2 100 116 127 175 184 290 339 343 369 421 482 493 519 563 597
240 290 444 459 672 735
839
841
944 991 1022 1047 1068 1074 1121
1201
1407 1684
1645 2055 2313 2488 2899
25
1017 1125 1259 1329 1475 1805 1934 2158 2328
1210 1427 1697 1868 2071 2382 2493
1216 1440 1761 1870 2119 2340 2521
1247 1554 17782 1909 2136 2410
2542
2934 2955 2969. Buchstabe E 152
RM:
1020 1179 1263 1356 1513 1838 1953 211
2395
1056 1180 1266 1359 1521 1856 2063 2219 2414
1089 1186 1283 1376 1632 1867 2079 2260 2502
1281 1635 1790 1943 2190 2430 2547
Stück,
1105 1193 1285 1895 1594 1013 2184 2286 2526
1316 1655 1811 2012 2242 2455 2623
S844 850 S858
1171 1381 1682 1833 2041 2X81 2464 2747
Nennwert Nr. 17 35 49 101. 183 185 234 297 366 376 400 4141 413 507 547 560 575 667 686
1116 1202 1294 13
1685 1918 2140 2296 2534
S838 908 926 1002 10995
1121
1235 1299 1459 1781 1928 2146 2314
26562
Landschaftlichen
2575 2689 2695 A0 27026 48 2769 2757 2814 2886 2905 2922 2930 2063 2983 2097 80020 3016 3060 3063 3077 3139 38154 3221 3240 3304 3310 3368 3416 3437 8450 34556 3500 3563 3605 3607 8678 38763 3770 3787 8801 3883 3859 3964 3966 8997 4010 4021 4048 1083 4110 4153 4177 4185 4205 4210 49 4286 4294 4306 43812 4335 4376 4459 4476.
Buchstabe F 186 Stück, Nennwert
2, 50 RM: Nr. 59 234 263 277 284 307 326 354 869 370 3890 510 533 579 585 589 62 688 785 744 753 773 775 S00 805 817 880 1026 1029 1094 1106 1148 1165 1169 1207 1280 1240 1271 173 1290 1305 1332 1363 1475 14192 514 1516 1536 1585 1601 1607 1609 1626 1665 1718 1730 1735 1749 1761 1755 1757 1765 1769 1810 1856 1859 1873 1988 1995 2000 2026 2028 2031 2164 2174 2204 5 2277 2348 2360 2363 2367 2396 2401 2406 2450 2468 2584 2605 2654 2697 2797 2801 2821 2844 2856 2868 2871 2873 2889 38 2951 2954 29566 3105 3143 3162 3164 38198 3211 3222 3263 3265 3285 2291 8308 33810 83316 3398 8412 3420 3430 3433 3435 3445.
Die für das Jahr 1928 gezogenen
werden ihres
Auslosungsrechte mit dem S fachen Betrag Nennwerts zurückbezahlt. An den gesetzlichen Zinsen mit jährlich 5 vH für die Zeit vom
1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1928,
zusammen 15 v§, werden 10 vH Kapitalertragsteuer für Rechnung der Reichsfinanzkasse abgezogen.
Kapital und Zinsen können vom
2. Januar I192h ab bei der Stadt⸗ hanptkasse Pforzheim gegen Rückgabe des Auslosungsscheins und einer Ab⸗ lösungsanleihe im gleichen Nennwert erhoben werden. Von den bei losungen gezogenen noch nicht eingelöst: Auslosung am 27
Aus⸗ sind
früheren Sticken
27. März 1928. (Verzinsung endigt mit 81. März 1928.)
Buchstabe A, Nennwert 500 RM: Nr. 861 332 3841 351.
Buchstabe C, Nennwert 190 RM: Nr. 183 269 330 431 493.
Buthstabe D, Nennwert 50 RM: Nr. 436 S20 g60 1108 1802 1375 1441
1610 2762.
Buchstabe E, Nennwert 25 RM:
Nr. 151 452 493 505 531 582 760 1148 1160 1172 1191 1218 1277 1837 1352 1381 1422 1444 1567 1612 1628 1646 1666 1674 1691 1715 1734 1751 o 1881 1888 1925 1949 1961 1938 2040 2070 2107 2335 2698 2709.
Buchstabe F, Nennwert 12,50 RM: Nr. 377, 499 724 747 818 838 S870 S890
Hin gää6 1178 1197 1218 1889 10689 1383 1407 1422 1807 1968 2000 S053.
Auslosung am 7. Juli 1928. (Verzinsung endigt mit 30. Juni 1928.)
Buchstabe D, Nennwert 50 RM: Nr. 29145.
Buchstabe R, Nr. 4461. ;
Buchstabe F, Nennwert 12,50 RM: Nr. 3094 3147.
Pforzheim, den 24. Oktober 1928.
Der Oberbürgermeister.
Nennwert 25 RM:
66459
Bekanntmachung über die Ausgabe
5 35 landschaftlicher Central⸗Gold⸗ pfandbriese (Liquidationspfand⸗
briefe).
I. Ankündigung der Ausgahe 5 . Lignidationspfandbriefe mit Anteil⸗ scheinen.
Mit Zustimmung der Staatsaufsichts⸗ behörde und auf Grund der Prxeußischen Verordnung vom 22. März 1928 (Ges.⸗ Samml. S. 40) wird die Central⸗Land⸗ schaft für die Preußischen Staaten im Frühjahr 1929 den Gläubigern der vor dem 1. Januar 1918 ausgegebenen Central ⸗Pfandbriefe (Nr. 1 bis 481 620) als Teilausschüttung
auf ihren Aufwertungsanspruch 5 * landschaftliche Central⸗Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationspfand⸗ briefe) ; 20 39 des Nennbetrags
in Höhe von
ihrer Pfandbriefe aushändigen. Den Liquidationspfandbriefen werden An⸗ teilscheine beigegeben, welche ge⸗ sondert verwertbar sind und ihren Inhaber zur Erhebung der wei⸗ teren Ausschüttungen aus der Tei⸗
lungsmasse ermächligen. Die auf die Anteilscheine entfallende Restquote der Teilungsmasse wird einschließlich der bis zum 30. Juni 1928 aufgelaufenen Zinsen und abzüglich der Beträge, welche zur Deckung der Kosten des Auf⸗ wertungsverfahrens gemäß § 14 der Verordnung vom 160. Dezember 1925 (Ges.⸗Samml. S. 169) und 8 7 der Verordnung vom 22. März 1928 (Ges.⸗ Samml. S. 40) erhoben werden dürfen, gegenwärtig auf rund 350 3 geschätzt. In welchem Umfang sich die reftliche Teilungsmasse durch Ausfälle und Herabsetzungen von Aufwertungshypo⸗ theken verringern wird, läßt sich zurzeit nicht beurteilen. Andererseits wird sich die restliche Teilungsmasse durch die bis zu ihrer Ausschüttung auflaufenden Zinsen und Zinseszinsen erhöhen.
Die TLiquidationspfandbriefe lauten auf Goldmark, wobei eine Goldmark dem Preise von ax kg Feingold ent⸗ spricht. Für jede auf Kapital und Zinsen entfallende Goldmark wird eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs— mitteln gezahlt, sofern sich bei der Um⸗ vechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM
und von nicht weniger als ergibt.
Die Liquidations in Stücken zu 3 100, 50, 40, 30 und 20 Goldn
. werden 200,
ark aus⸗
5 99 jährlich verzinst. schein lautet auf einen Jahresbetre und ist am 1. Juli 1929 zahlba späteren Zinsscheine f jahresbeträge und
2. Januar und 1. Juli
Vorlegungsfrist für die (5 801 B. G.⸗B.)
Zinsscheine beträgt ein Jahr. Die Liquidationspfandbriefe sind nach
Maßgabe des der
Staatsregierung
Preußischen entral⸗
von genehmigten
landschaftlichen Satzungsnachtraas vom 8. Oktober 1928 und nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 21. Dezember
1927 (R. ⸗G.⸗Bl. J S. 492) durch land schaftliche, mit 5 9, jährlich verzins⸗
liche und einer regelmäßi Tilgung
unterliegende Aufwertungshypotheken
gedeckt. Die TLiquidationspfandbrtefe sind
seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Central⸗Landschaft werden sie nach Kündigung zum Nennbetrag eingelöst. Zu solcher Einlösung werden sämtliche auf die Deckungshypotheken eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen nebst den durch die fort⸗ schreitende Tilgung der Deckungshyvo⸗ theken ersparten Zinsen verwandt. Die einzulösenden Stücke werden mindestens einmal jährlich durch Auslosung be⸗ stimmt und die ausgelosten Nummern sowie Ort und Zeit ihrer Einlösung mindestens einen Monat vor dem Ein⸗ lösungstermin im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen anzeiger veröffentlicht.
Di ö
e TLiquidationspfandbriefe
(ohne Anteilscheine) können zur Rückzahlung
bentrallandschaftlichen Tei⸗
der in der lungsmasse befindlichen schulden verwandt werden. Dabei werden die Liquidationspfandbriefe mit ihrem Nennbetrage auf die Aufwer⸗ tungsschuld angerechnet.
Die Liquidationspfandbriefe zu 100 Goldmark und darüber sowie die ent⸗ sprechenden Anteilscheine werden an der Berliner Börse eingeführt und getrennt notiert werden. Kleinere Stücke über zusammen 100 Goldmark oder ein Viel⸗ faches davon werden von der Central⸗ Landschafts⸗Direktion kostenlos in Stücke von 100 Goldmark aufwärts umgetauscht.
II. Aufforderung zur Vorlegung der aufzuwertenden Pfandbriefe.
Die Inhaber der vor dem 1. Januar 19138 ausgegebenen landschaftlichen Cen⸗ tral-⸗Pfandbriefe werden hierdurch auf⸗ gefordert, binnen dreier Monate nach dieser Veröffentlichung, d. h. bis zum 31. Januar 1929 ihre Pfandbriefe
zur Geltendmachung ihrer Rechte vor⸗ zulegen . . . a) bei der Kur⸗ und Neumärkischen
Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6,
b) bei einer mit Kasseneinrichtung ver⸗ sehenen Reichsbankanstalt außer⸗ halb Berlins,
e) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen in Halle (Saale), Martinsberg 10, oder
d) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Martensdamm 2.
Mit den Pfandbriefen sind die zu— gehörigen Erneuerungsscheine einzu⸗ reichen; soweit dies nicht geschieht, be⸗ hält sich die Central ⸗TLandschafts—⸗ Direktion eine Prüfung der Legitimation der Pfandbriefsinhaber vor.
Den Wünschen nach bestimmter Stückelung der zuzuteilenden Liquida⸗ tionspfandbriefe wird die Central⸗ Landschafts⸗Direktion soweit wie mög⸗ lich entgegenkommen, jedoch behält sie sich zwecks Vereinfachung der Verwal⸗ tung die Zuteilung möglichst großer Stücke vor.
Werden mehrere Pfandbriefe vor⸗ gelegt, auf welche je ein geringerer Aufwertungsbetrag als 59 Goldmark entfällt, kann von dem Pfandbriefs⸗ inhaber der Umtausch von mehreren Pfandbriefen in einen Liquidations⸗
pfandbrief verlangt werden, soweit es die Stückelung der Liquidationspfand⸗ briefe gestattet. Das Verlangen muß aber spätestens bis zum 31. Januar 1929 gestellt werden, widrigenfalls die
Central ⸗ Landschafts⸗Direktion die Stückelung frei bestimmt. Werden Pfandbriefe nicht bis zum
31. Januar 1929 vorgelegt, kann die Central⸗Landschaft die Liquidations⸗ pfandbriefe, welche auf die nicht vor⸗ gelegten Pfandbriefe entfallen, hinter⸗ legen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗
gebotverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist. . Zur Beschleunigung des Umtausch⸗
verfahrens wird gebeten, die aufzu⸗ wertenden Pfandbriefe bereits in den ersten Wochen der gestellten Frist vor⸗
zulegen. . Vordrucke für die Anmeldung der aufzuwertenden Pfandbriefe werden
kostenfrei von der Central⸗Landschafts⸗ Direktion ausgegeben und auf Wunsch zugesandt.
Berlin W. 8. Wilhelmplatz 6, den 25. Oktober 1928. Central⸗Landschafts⸗Direktion für
die Preußischen Staaten. von Winterfeld.
——
Aufwertungs⸗
66458) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt a. M. vom 21. September d. J. sind
die mit 7 vH verzinslichen, auf den
Inhaber lautenden Goldschuldver⸗
schreibungen der Hessischen Landes⸗
bank (Staatsbank) in Darm⸗
stadt, Reihe 1: Buchst. A Nr. I
bis 400 — 400 St. zu 5000 GM,
Buchst. B Nr. 401 - 1100 = 700 St.
zu 2000 GM, Buchst. G Nr. 11091
bis 2300 — 1209 St. zu 1000 GM,
Buchst. D Nr. 2301 — 2900 — 600 St.
zu 500 GM, Buchst. E Nr. 2901
bis 3200 — 300 St. zu 200 GM,
Buchst. E Nr. 3201 - 3600 —
400 St. zu 100 GM im Gesamt⸗
betrage von 5 Millionen GM und
die mit 8 vyh verzinslichen, auf den
Inhaber lautenden Goldschuldver⸗
schreibungen der Hessischen Landes⸗
bank (Staatsbank) in Darm
stadt, Reihe 2: Buchst. A Nr. 3601
bis 4000 — 400 St. zu 5000 GM,
Buchst. B Nr. 4001-4700 - 700 St.
zu 2000 GM, Buchst. O Nr. 4701
bis 5900 — 1200 St. zu 1000 GM,
Buchst. D Nr. 5901-6500 — 600 St.
zu 500 GM, Buchst. E Nr. 6501
bis 6800 — 300 St. zu 200 GM,
Buchst. E Nr. 6801 - 7200 = 400 St.
zu 190 GM im Gesamtbetrage von 5 Millionen GM
zum Handel an der Börse in Frankfurt
3. M. zugelassen worden. Der genehmigte
Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung
Nr. 80ß vom Samstag, den 27. Oktober
veröffentlicht worden; er entspricht
in allen wesentlichen Punkten dem an.
läßlich der Zulassung der gleichen Wert⸗
papiere an der Berliner Börse im Deutschen
Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger
vom 28. August d. J. veröffentlichten
Prospekt. Darmstadt, den 27. Oktober 1928.
ö Hessische Landesbank. 66003 Ziehung
der Auslosungsrechte der Ab⸗ lösungsanleihe des Hamburgischen
Staates für das Jahr 1328.
Bei der am 24. Oktober 1928 für das Jahr 1928 vorgenommenen öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden gezogen die Nummern:
89 103 137 165 177 252 285 362 390 434 458 483 485 529 597 613 675 741 834 840 855 891 g08 921 982 1019 1077 1081 1102 1114 1139 1162 1163 1317 1357 1365 1369 1384 1411 1487 1524 1554 1561 1562 1570 1730 1803 1804 1827 1846 1854 1877 1895 1949 19653 1954 1971 1995 2019 2031 2038 20653 2062 2076 2134 42 2161 2173 2187 2233 2251 2284 2301 2345 2355 2361 2484 2525 2545 2555 2563 2571 2577 2601 2617 2635 2690 2741 2762 2766 28035 2817 2853 2909 29190 Dos D, hh Dogg.
Die vorstehenden Nummern sind für alle Gruppen jedes Wertabschnittes gezogen.
1720,
2608
Bei der Einlösung werden gezahlt für die gezogenen Auslosungsrechte RM Buchstabe A — 12,50 RM Nennbetrag 66,65 dazu 4 vH Zinsen für 8 8d v 9 8 2 3 Jahre nach Abzug von 10 vs Steuer vom Kapital⸗ ertrage, abgerundet. 2660 zusammen 70,10 Buchstabe B — 25 RM Nennbetrag. 125, —
dazu 4 vH Zinsen für
3 Jahre nach Abzug von
10 v5 Steuer vom Kapital⸗ ertrage, abgerundet.. 15,20 zusammen 140,20
Buchstabe C — 50 RM
Menn be yana , dazu 4 vH Zinsen für 3 Jahre nach Abzug von 10 vH Steuer vom Kapital⸗ ertrage, abgerundet... 3040 zusammen 280,40 Buchstabe D — 100 RM en nbe tal o, dazu 4 vH Zinsen für 3 Jahre nach Abzug von 10 v5 Steuer vom Kapital⸗ en,, 69, 75 zusammen 560,75 Buchstabe B — 200 RM . Nennbetrag D dazu 4 vß Zinsen für 3 Jahre nach Abzug von 10 vH Steuer vom Kapital⸗ ö 121,50
zusammen 1121,50 Buchstabe F — 500 RM Menne tn dazu 44 vH Zinsen für 3 Jahre nach Abzug von 10 v Steuer vom Kapital⸗ . erte 303,75 zusammen 2803,75 Die Inhaber der gezogenen Aus⸗ lofungz rechte werden 4 die vom 2. Januar 1929 an zahlbaren Einlösungsbeträge gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates zu erheben, und zwar bei der Staatsschuldenverwaltung in Hamburg, Gänsemarkt 36, werktags von 9 bis 13 Uhr sowie bei den nachstehend auf⸗ geführten Banken und Bankhäusern: in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
1928 hört
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G.,
bei dem Bankhause L. Söhne,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Fil. Hamburg,
bei der Deutschen Bank Fil. Hamburg,
bei der Dresdner Bank in Hamburß,
bei dem Bankhause Hardy & Hinrichsen,
bei der Mitteldentschen Ereditbank Fil. Hamburg,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.;
Behrens &
. in Berlin:
bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung),
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co-,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
—w—
bei der Dresdner Bank,
bei F. W. Krause & Co. K a. M.
bei der Mitteldeutschen Creditbank;
in Frankfurt a. M.:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Fil. Frankfurt a. M.,
bei der Barmstädter und National bank K. a. A. Fil. Frankfurt (Main),
bei der Deutschen Bank Fil. Frankfurt,
bei der Deutschen Vereinsbank K. a. A,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Fil. Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Bankgeschäft,
dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob H. S. Stern; in Köln:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Köln,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Fil. Köln,
bei der Deutschen Bank Fil. Köln,
bei der Dresdner Bank in Köln,
bei dem Bankhause A. Levy,
bei der Mitteldeutschen Exeditbank Fil. Köln, .
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. ;
in Bremen:
bei der Bremer Bank Fil. der Dres⸗ dner Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banl A⸗G. Fil. Bremen,
bei der Darmstädter und National⸗ bank K a. I.,
bei der Deutschen Bank Fil. Bremen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Fil. Bremen;
in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.-G. Fil. Hannover, bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A. Fil. Hannover, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Fil. Hannover, bei der Tresdner Bank Fil. Hannover, bei der Hannoverschen Bank Fil. der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Ephraim Meyer 8 Sohn, bei der Mitteldeutschen Creditbank Fil. Hannover vorm. Heinr. Narjes. Mit dem Ablauf des 31. Dezember die Verzinsung des Ein⸗ lösungsbetrags auf. . Von der Einlösung sind ausgeschlossen die Auslosungsscheine, auf deren Rück⸗ seite von der Staatsschuldenverwaltung bermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Auslosung ver⸗ nic hat. J Die Einlösungsbeträge 6 die in das hamburgische Staatsschuldbuch einge⸗ tragenen gezogenen e, , ,. te werden den Gläubigern von Amts wegen
durch die Post zugesandt werden. Hamburg, den 24. Oktober 1928. Die Finanzdeputation.
gesellschasten.
66502 . ; .
Herr Bankier Dr. Gustaf, Ratien ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. ; .
Berlin, im Oktober 1928. Aktiengesellschaft für Metallwerte.
66504
Herr Kommerzienrat Berthold Manasse zu Berlin ist am 19. September 1928, dem Tage der Eintragung unserer Gesell= schaft in das Handelsregisler, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Berlin- Lichtenberg, den 25. Ok— tober IHhaz. ö . Gebr. Gieseler A.⸗G. Möbelfabrik
Boehm.
TNT
Unter Bezugnahme auf § 244 H.⸗G.- B. geben wir bekannt, daß in den Aussichts⸗ rat unserer Gesellschaft seitens der Be⸗ triebsräte Herr Julius Karger. Berlin, an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Herrn Willi Caroli, Leipzig, entsandt worden ist. . Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
ö
*
1
95
'. . . ( . .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
228
Nr. 254.
Berlin, Dienstag, den 30. Oktober
29
83 [
Erscheint an jedem preis vierteljährlich
auch die Geschäftsstelle
Wochentag abends. 450 RaM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
Einzelne Nummern kosten 15 Gh gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in Berlin für Selbstabholer SW. 483, Wilhelmstraße 32.
Sie werden nur
2
l. Handelsregister.
Achim. . 65721 In das hiesige Handelsregister B
unter Nr. 45 ist heute eingetragen: Dampfmolkerei und Mühle Oyten, Heinrich Brandt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Oyten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Mol⸗ kereien und Mühle, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Molkerei⸗ und Mühlen⸗ erzeugnissen, in Getreide, Mehl, Futter und Düngemitteln, insbesondere die Fortführung der bisher von Heinrich Brandt unter der Firma Dampf⸗ molkerei und Mühle Dyten Heinrich Brandt betriebenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Angust Brandt und Ehefrau Frieda
Brandt, geb. Gruchenberg, beide in Wettringen. Der Gesellschaftsvertzag ist am 13. August 1928 festgestellt.
Feder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Die Zeichnung der Firma erfolgt dadurch, daß der Zeich⸗ nende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma
der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift hinzufügt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichs- und Staatsanzeiger. Amtsgericht Achim, 22.
Oktober 1928.
A Hanns. 65722 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Firma „Joh. Dües in Ahaus“ am
20. Oktober 1928 folgende Eintragung bewirkt:
Der Fabrikant Bernard Dües aus Ahaus ist zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft mit der Maßgabe ernannt, daß er zusammen mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten die Firma vertreten und zeichnen kann. Amtsgericht zu Ahaus.
Anskübach. Handelsregistereinträge.
Neue Firma: „Katharina Demas“, Sitz Heilsbronn; Inhaberin Katharina Demas, Viktualienhändlerswitwe in Heilsbronn. (Handel mit Eiern, Butter, Obst, Wildbret und Geflügel.)
65723
Bei der Firma „Alexander Ans⸗ bacher“, Sitz Leutershausen: Nun⸗
mehriger Inhaber: Fritz Ansbacher, Kaufmann in Leutershausen.
Bei der Firma „Wilhelm Bubmann Maschinenfabrik Kommanditges.“, Sitz Wassertrüdingen: Der Kommanditist ist ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst. Der bish. Gesellschafter Wilhelm Bub⸗ mann hat das Geschäft mit Aktiva und Passiva übernommen und führt es seit 1. 9. 1928 unter der Firma „Wilhelm Bubmann“ als Einzelkaufmann fort. Die Prokura des Karl Teichmann ist erloschen.
Bei der Firma „Conrad Scheu“, Sitz Dinkelsbühl: Nunmehrige Inhaber: Mina Scheu, geb, Kraus, Kaufmanns⸗ witwe in Dinkelsbühl, und deren drei Kinder Konrad, Wilhelm und Hans
Scheu, sämtlich in Dinkelsbühl, in Erbengemeinschaft. Mina Scheu ist allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.
Bei der Firma „Carl Joseph
Schmidt“, Sitz Dinkelsbühl (Inhaber Ulrich Weschcke Zinngießermeister): Die
Jirma wurde geändert in „Ulrich Weschcke “n.
Ansbach, den 19. Oktober 1928. Bayer. Amtsgericht.
Ra dlen-Hacden. 65724 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. J D- 3. 44 — Süddentsche Diskonto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Baden ⸗Vaden — Die Prokurg des Ernst Bleyer in Mannheim ist er⸗ lochen. Das Vorstandsmitglied Kur: Bassermann wohnt jet in Heidelberg. Baden⸗Baden, den 20. Oktober 1828. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IEC um. 65725 Zu der unter Nr. 68 des Handels⸗
registers A verzeichneten Firma „Leo⸗ pold Stein, Beckum“, ist heute ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Hermann Stein in Beckum ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. ;
Beckum, den 19. Oktober
Das Amtsgericht.
1928.
Bergheim, Ert. 65726 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Volksplatz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergheim⸗Erft unter Nr. 44 am 25. Oktober 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Sieger, Karl, Landrat, in Bergheim, Simon, Wil⸗ helm, Bürgermeifter, daselbst. Bergheim⸗Erft, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht. zerlim. 65728 In das Handelsregister Abteilung B ist am 22. Oktober 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 3261 Bayerische Spiegelglas⸗ fabriken Bechmann Kupfer Aktien⸗ gesellschaft: Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 14. Juli 1928 sind die Vorzugsaktien im Gesamt⸗ betrage von 24 0060 Reichsmark im Wege des Ankaufs eingezogen worden. Das Grundkapital beträgt daher jetzt 3 000 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. Juli 19266 in § 4 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 192353 in 8 11 unter Streichung des 8 14 8 18, 8⸗21, 8 A, F N und §z 30 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 000 Inhaber⸗ aktien zu je 66 RM. Die Bestellung
der Vorstandsmitglieder braucht in Zukunft nicht mehr zu notariellem
Protokoll zu erfolgen. — Nr. 25 321 Gruudstůcksgesellschaft Motz straße L* Aktiengesellschaft: Die Eintragung Nr. 2 in Spalte 4 vom 4. März 1925 (Umstellung auf Reichsmark) wird von
Amts wegen gelöscht. Das Grund⸗ kapital beträgt 1060 0090 Papiermark. Nach dem Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 13. Februar 1925 soll es auf 5000 Reichsmark umgestellt werden. Die Eintragungen Nr. 2 in Spalte 7 vom 4. März 1935 (Satzungs⸗ änderung) und Nr. 4 in Spalten 5 und 7 vom 31. Oktober 1937 (Vor⸗ standswechselh werden von Amts wegen
gelöscht. Alois Prikryl ist nicht Vor⸗ stand. Kaufmann Oskar Grünblatt,
Berlin, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 27303 Baja Grundstücksaktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Rentner Hermann Herhold, Berlin, ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Nr. 32705 Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Dr. jur. Kurt Lachmann in Berlin. Er vertritt unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen. Die Prokuren für Dr. jur. Dietloff⸗Heinrich von Hake und Dr. Robert Paulokat sind erlaschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
HBerxlim. 65732
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3280 Dachpix Gesell⸗ schaft Klenann . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Gallasch in Berlin und dem Fritz Binasch in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt, beide Prokuristen vertreten nur gemeinschaftlich. — Bei Nr. 10 848 Corazylla, Löbhert . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Löbbert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 24 886 Luisen⸗ straße 51 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Desta⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Fabri⸗ kation, der Vertrieb und der Verleih von Filmen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit diesem Gegenstand im Zusammenhang stehen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Laut Be⸗ schluß vom 22. August 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands abgeändert — Bei Nr. 36 771 Deutsche Geuossenschafts⸗ Revisions⸗ und Treuhandge sellschaft mit beschränkter Haftung: August Casper ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Konrad Engelmann in Berlin⸗ Schmargendorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. M 618 Die Einheit Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Zahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur
Hans Beck in Jena ist zum weiteren
f * Jr nantsnersicht. Anzeigenpreis für den Raum einer PL. rr, n, fünfgespaltenen Petitzeile l, 5 Gν 2. Güterrecht register, ; ; ; . 3. Vereinsregister, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 4. Genossenschaftsregister, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, vor dem Einrückungstermin bei der * 1 z schäftsstelle eingegan ein. . Konkurse und Vergleichssachen Geschäftsstelle eingegangen s . D en . . — A* 8 Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. ] Aktiengesellschaft. Gegenstand des vertreten die Gesellschaft gemeinschaft⸗ 4 S801 Berliner Teppich⸗Vertriebs⸗ Unternehmens ist jetzt die Verwaltung lich oder zusammen mit einem Pry⸗ mit beschränkter Haf⸗ von Liegenschaften und ihre Verwertung kuristen. — Nr. 41 8366. Nardini
Gesellschaft tung: Ernst Kämpf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Alfred Spitz
in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Folgende
Firmen sind auf Grund des 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Am 15. Oktober 1928: Nr. 18 692 Moritz Adler, G. m. b. S. Am 2X. Oktober 1928: Nr. 20 626 Deutsche Landwirt⸗ schaftliche Gesellschaft m. b. H. Ru⸗ bow E Comp. Nr. 23 237 Behn Co. G. m. b. H. Nr. 29 339 Max Braemer C Co. G. m. b. H. Nr. 31116 Ernst Bechler G. m. b. H. Berlin, den X. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
KERęrlin. 65727
In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73 151. Walter Lange Konfitüren, Berlin. Inhaber: Walter Lange, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 152. Brund Meier, Berlin. Inhaber: Bruno Meier, Großschlächter⸗ meister, Berlin. — Nr. 73 155. Schall und Welle Erich Schröder, Berlin. Inhaber: Erich Schröder, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 154. L. Schmidt Co. Tuchversand, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Oktober 1928.
Gesellschafter sind: Ww. Luise Schmidt, geb. Döhring und Friedrich Schmidt,
Kaufmann, beide Berlin⸗Charlotten⸗ burg. — Nr. 73 155. Wäscherei Amor Giesecke C Wernicke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1928. Gesellschafter sind: Martin Giesecke, Kaufmann, Berlin, und Otto Wernicke, Plättereibesitzer, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 73 156. Wilkes C Cie Aachener Tuchindustrie, Berlin, wohin die Niederlassung von Aachen verlegt worden ist. Inhaber: Alfred Eisenberg, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 16776 Rosenbaum C Görski, Berlin: Pro⸗
kura: Hedwig Leon, Berlin. — Nr. 2594. Emil Quade, Berlin⸗ Schöneberg: Inhaber jetzt: Wälhelm
8
Quade, Juwelier, Berlin. Der Neber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Wilhelm Quade ausge⸗ ö 5 Ti TrnEatrer o Mar Schöm- chlossen. Die Prokura des Max Schön⸗ born ist erloschen. — Nr. 53 753. Otto Roth, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Roth ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 61 825. Paul Schroeder Fabrik für Elektro⸗Isoliermaterial: Die Firma ist erloschen. — Nr. 70 637. Märkische Erholungs⸗ und Eigen⸗ heimbau W. von Heinz C Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 63 717 P. b. S. Niehuß und Nr. 66919. Adolf Ollom ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. KEerlin. 657291 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 86564 Rückver⸗
sicherungs⸗ Vereinigung Aktien⸗ gesellschast: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni
1928 ist der Gesellschaftsvertrag völlig neu festzer* t worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb der Rückversicherung sämtlicher Versiche⸗ rungszweige int In⸗ und Ausland, die
Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, im besonderen an Ver⸗ sicherungsgesellschaften, sowie der Er⸗
werb von Grundstücken. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. gI08 Elber⸗ felder Papierfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Durch 4 3 der General⸗ ß vom 6. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 1, 2, 3, 4, 12, 15, 16 und 26 geändert, der §z 2 gestrichen und der 8 28 in 8 27 umnumeriert worden. Die Firma der Hauptniederlassung in Elberfeld und der Zweigniederlaffung in Berlin lautet jetzt: Schön o wer Immobilien⸗
in jeder Art und jede geschäftliche Be⸗ tätigung im Zusammenhang mit der Verwallung der Immobilien. — Nr. 17117 Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Walter Branau ist er⸗ loschen. — Nr. 23 879 F. Reichelt Aktiengesellschaft vormals Contor chemischer Präparate: Prokurist: Franz Brieger in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied die Zweigniederlassung Berlin. — Nr. 37 744 Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals
Didier: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 23. Juni 1928 ist das Grundkapital um 3 600 000 Reichsmark
erhöht und beträgt jetzt 18 215 000 Reichsmark. Ferner die von der⸗
selben Generalversammlung beschlossene Satzungänderung des 5 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 12 009 Inhaberstammaktien über je 300 Reichsmark zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien. 60 000 Stamm⸗ zu 300 Reichsmar!', 10 750 Vorzugsaktien zu 20 Reichsmark.
Berlin, den 23. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
89 b.
Berlin. 65731
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 833. „Kleinheim“ Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen, wenn irgend möglich in Verbin⸗ dung mit Kleingärten, und zwar ent⸗ weder durch Veräußerung oder durch Vermietung zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Dabei ist unter einem „billigen Preise“ der Selbstkostenpreis zuzüglich der Verwaltungskosten zu verstehen. Die Gesellschaft ist dazu bestimmt, der Förde⸗
rung des Kleinwohnungsbaues fur minderbemittelte Volkskreise im all⸗
gemeinen zu dienen. Eine spekulative Gewinnerzielung durch Weiterveräuße⸗ rung oder eine unangemessene Gewinn⸗ erzielung durch Vermieten ist ausge⸗ schlossen. Der Zweck des Unternehmens ist ein gemeinnütziger. Stammkapital:
20 000 RM. Geschäftsführer: verwit⸗ wete Frau Negierungs⸗ und Baurat
Helene Saak, geb. Teschke, Oppeln, stellvertretender Geschäftsführer: Bank⸗ beamter Ludwig Kurth, Ketschendorf Spree). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 10. 1928 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. —
Nr. 41 834. Polhyter Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb von künstlerischen Stoffentwürfen und der Handel mit Stoffen für Dekorationen und Möbel⸗ bezüge nach diesen Entwürfen sowie die Uebernahme von Vertretungen inner⸗ halb dieser Geschäftsart. Stammkapital: 20 000 RM. Geschaäfts führer: Kaufmann Julius Tuchler in Berlin. Kaufmann Wladimir Walther in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. 8. 1928 und g. 10. 1928 abgeschlossen. Es erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich — Nr. 41 835. Bh. Suchard, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lörrach, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb für eigene oder fremde Rechnung der Schokoladen⸗ fabrikation, die Fabrikation und eventuell der Handel mit diesen und verwandten Artikeln, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der zur Zeit durch die Zweigniederlassung in Lörrach der Kommanditgesellschaft Ruß⸗ Suchard und Cie. betriebenen Schoko⸗ ladenfabrikation. Stammkapital: 5060 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Hans Lichti, kaufmännischer Direktor in Basel, Albert Dubois, technischer Direktor in Basel. Prokura: Dem Kaufmann Ernst Heitz in Lörrach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Geselschaft zusammen mit einent Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö aftsvertrag ist am 25. 1. 1907 abgeschlossen und am 24. 8. 1926 und 23. 12. 1927 abgeändert. Die Geschäftsführer Lichti und Dubois
Groß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und der Betrieb der in Berlin⸗Halensee, Paulsborner Straße 71, befindlichen bisher von dem Gesellschafter Groß ge⸗ führten Firma Nardini C Groß sowie die Ausführung von Terazzo⸗Zement⸗ Beton⸗Gips⸗ und einschlägigen Arbeiten. Stammkapital: 40 060 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Groß, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 9. 1928 abgeschlossen. — Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Georg Groß sein unter der Firma Nardini & Groß betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passiven der⸗ gestalt, daß die Firma vom 1. Sep⸗ tember 1938 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der Einlage ift auf 36 000 RM festgesetzt — Nr. 41 857. Mitrag Automaten ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Auf⸗ stellung, Vertrieb und Fabrikation bon Automaten für Gebrauchsartikel. Stammkapital: 20 900 RM. Geschäfts⸗
führer: Kommerzialrat Paul Kle⸗ binder, Berlin. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 1. 9. 1928 und 2. 19. 1928 abgeschlossen. — Zu Nr. 41833 bis 41 857: Als nicht eingetragen wird veröffentktcht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Bei Nr. 11578 Pankow, Binz⸗ straße 13 Grundstücksgesellschaft mit beschränukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 15893
Siedlungsgesellschaft Niederbarnim
mit beschränkter Haftung: Richard Brodersen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Erwin
von Mosch ist erloschen. — Bei Nr. 17340 G. Weis C Co. Schwedisch⸗ Deuische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Schöneberger Auto⸗ zubehör und Garagen⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Der Ausbau und die gewerbliche Verwer⸗ tung von Gare in den zu Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 93 und Martin⸗Luther⸗Straße 94 be⸗ legenen, Gesellschaft gehörigen Hausgrundstücken, die Beschaffung und gewerbliche Verwertung von Garagen in anderen im Schöneberger Stadt⸗ bezirk belegenen Grundstücken sowie der Handel mit Autozubehör. Laut Be⸗ schluß vom 18. 10 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ ändert. — Bei Nr. W 246 Saal⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom XV. JT. 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie des 3 2 abge⸗
der De L
ändert. Kaufmann Edgar Heinatz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei
Nr. 29152 „Nefa“ Neuheiten⸗Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 31. 8. 1228 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des 5 6 (Abtretung von Geschäftsanteilen) abgeändert.
Adolf Weinrank ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu neuen Geschäfts—⸗ führern sind bestellt: Kaufmann
William Wolff aus Berlin, Frau Ma⸗ rianne Joffe, geborene Jeftejeff Lebe⸗ deff aus Berlin. Am 24. September
1938 ist eingetragen, Laut Be⸗ schluß vom 21. 8 1933 ist das Stammkapital auf 80090 RM umge⸗
stellt. — Bei Nr. 39 389 „JIndu stria“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eugen Pfeiffer in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Robert Bernheim und Karl Blum sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Dr. Friedrich Pinoff in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 531 „Keratin“ Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Knast⸗
hornwaren mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Paul Cohn und Justin Junker. — Bei Nr. 40 095 Schrauben und Metallbearbeitungsfabrik Ge⸗