1928 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Ziveite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 30. Oktober 1928. S. 2.

58861 Württembergische Nebenbahnen⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 259, Wir fe hiermit gemäß d

J 58 111

D

zeneralversammlung Inhaber der

ktien unserer Gesellschaft über nom. RM 250, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern verzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stammaktien über RM 500, einzureichen. Der Um⸗ tausch erfolgt während der üblichen Ge— schäftsstunden bis spätestens 3 März 1929

in Berlin: bei der Direction der Gesellschaft,

zei der Berliner Handels-Gesellschaft,

in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank—⸗

verein A. G., bei dem Bankhause Sal. heim jr. C Co., in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereins— bank, bei der Gesellschaftskasse, straße 45.

Gegen Einreichung von zweit Stamm— aktien über je RM 250, mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein wird eine Stammaktie über RKM 50h, ausgegeben.

Den Aktionären, die ihre Stamm— aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Stamm— aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach Ablauf der Um— tauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini— gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Dieienigen Stammaktien über Reichs— mark 250, die nicht bis zum 31. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über RM 250, welche die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 5090, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die für kraft— los erklärten Aktien werden nach gesetz licher Vorschrift zugunsten der Be teiligten und auf deren Kosten ver⸗ wertet werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 250, können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent— lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklä⸗ rung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ordnungs mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über RM 250, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages dieser Aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht in Aktien über RM 509, umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Stuttgart, den 25. Oktober 1928. Württembergische Nebenbahnen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Disconto⸗

Oppen⸗

Filder⸗

o * r Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gesellschaft. Düsfeldorf.

Erste Aufforderung zum Aktien⸗

umtausch.

Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 120, lauten, sowie die In⸗ haber der Vorzugsaktien unserer Ge— sellschaft, deren Nennbeträge auf Reichs⸗ mark 40, lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗

(umu

1 Ausfertigung

56 , m * D 27 einschlteßz⸗

Fischer

gesellschaft 41 f

oder einer Direction der

Berlin während der einzureichen. 2 Gegen Einreichung von 25 Stamm aktien über je RM 120, werden drei Aktien über je RM 1000, ausgereicht. Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 3000, —, so wird für je RM 1000, oder RM 100, Aktien⸗ nennbetrag eine Aktie über RM 1000, oder RM 100, ausgereicht.

Gegen Einreichung von 5 g? aktien über je RM 40, erfolgt die Ausreichung bon 2 Vorzugsaktien über je RM 100, —.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Umtausch der Aktien provisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird, falls es sich nicht um in Sammeldepots bei Effektengirobanken ruhende Aktien handelt, die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der füuͤr die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus gestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 120, und die⸗ jenigen Vorzugsaktien unserer Gesell— schaft über RM 49, die nicht bis zum 20. März 1929 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß— gabe der gesetzlichen Bestimmungen (85 290, 219 H.-⸗G.⸗B.) für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die den zum Ersatz durch Stamm⸗ bzw. Vor⸗ zugsaktien unserer Gesellschaft über RM 1D00, bzw. NM 100, * erforder lichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗— bzw. Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 40, können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, sedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be— kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung unserer Gesellschaft gegenüber Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift— lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie vor einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs— scheine entweder bei unserer Gesellschaft in Düsseldotf, Wilhelmsplatz 366, oder bei einer der oben bezeichneten Stellen binterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Vorzugsaktien über RM 40, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien über RM 19, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Vorzugs— aktien nach Maßgabe des Gesetzes unter⸗ bleibt. Die Lieferbarkeit der neuen Aktien wird nach ihrer Fertigstellung an den Börsen in Berlin, Düsseldorf und Essen sofort beantragt.

Disseldorf, den 23. Oktober 1928.

Der Vorstand der Papierfabrik

Reisholz Aktiengesellschaft. W. Wich trich.

e r

seiner

Disconto⸗G

üblichen Geschaftsstunden

657111. Niederrheinische Dam pfschlepp⸗ schiff a hrts⸗ Gefellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Vermõ gen. n . 9 Forderungen. . 525 000 Verpflichtungen. Attien la r nal 525 000 Die in der 1. Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom I7. Oktober 1928, Seite 4, veröffentlichte

4 1 (

scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗

64367 Gemäß den Anleihebestimmungen ist am 19. Oktober 1928 die Auslosung von 6 Stück Partialobligationen erfolgt. Es sind die Nrn. 24 47 61 63 92 110 gezogen worden

Insterburger Spinnerei C Weberei A. G.

22 hoffnungshutt in . 2

66035 Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 56. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Freitag, den 30. November 1928, vormittags 11 Uhr, im Werksgast⸗ hoff 51 j 3

iz der Gute

i. T.

des Gesellschaftsver aufgeführten Gegenstände.

8 8. Komm anditgese l⸗ z Ausübung des Stimmrechts ist 7 uon feng genen en schaften auf Aktien. 9

acht Tage vor der Generalversammlung 64971

bei dem Vorstand der Gutehoffnungs⸗ Sack⸗, Plan⸗ n. Zeltefabrik

hütte oder bei einem Notar zu hinter⸗ Kommanditgeselsfchaft auf Attien

legen. k V. in Liguid. in Bremen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Bilanz am 1. Juni 1928.

Notar, so müssen die darüber ausge⸗

stellten, die Nummern der Aktien ent⸗ RM 75 000

Attiva. An Delsack-⸗Betriebe Gartel⸗ mann K Volkmann.

Passiva.

Per Kommanditkapital laut Ge⸗ neralversammlungẽbeschl. vom 25. Mai 1927, Ziffer 4 abzulösen mit.. 175 000

Bremen, den 25. September 1928. Die Liquidatoren.

haltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversamm— lung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalversammlung niedergelegt bleiben. Nürnberg, den 28. Oktober 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

66368]. Kanutstraße 51 Grund stũcks⸗Aktiengeselischaft. ..

Tila nz Per 314 elember 1827. 10. Gesellschaften m. b. H. 64945

133 525 1347 137 872

Die Nordische Außenhandels G. m.

b. S., Berlin W. 50, Ansbacher

Straße 16, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung am 15. Okt. 1928 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liqui⸗ dator Frau Sophie Mandl in den Ge⸗ schäftsräumen der Nordischen Außen⸗ handels G. m. b. H., Berlin W. Ho, Anebacher Straße 16, geltend zu machen.

Aktiva. Grundstück 2 9 8 w

Passiva. Aktienkapital Hypotheken Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinn per 31. 12. 1927

20 000 113 525 4347 ; 137 872 Gewinn⸗ und Berlustrechuung per 31. Dezember 1927. Soll. RM JJ 300 31. 12. 1927. 1347 4647

Unkosten .

Gewinn per (65250 Bekanntmachung.

Die Firma Füstriner Kyanisier⸗ und Imprägnierwerke G. m. b. H. in Küstrin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 24. Oktober 1928.

Der Lignidator der Firma Küstriner Kyanisier⸗ und Imprägnierwerke G. m. b. 5. in Lignidation: Nathanael Zwingauer.

63584 ; Finanzierungsgesellschaft m. b. S., Düsseldorf. . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1928 ist bie Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete ernannt. Die Gläubiger zer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden. Düsseldors, den 16. Oktober 1928. Finanzierungsgesellschaft m. b. S. in Liguidation. Katt.

Haben.

Hausertragskonto- 461

16171

Berlin, den 31. Januar 1928. Der Aufsichtsrat. Rudolf Werfel. Der Borstand. M. Schulz.

Wir bescheinigen hiermit die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 sowie deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Grund stücks⸗Akttiengesellschaft, Berlin, Kantstraße 51.

Berlin, den 3. Februar 1928.

Revisions⸗ und Treuhand⸗

Gesellschaft. „KEhwoenix“ G. m. b Buder. Lippmann.

66646. Sotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstück und Gebäude

H.

66658 Rm Die Auflösung der Wollmannfaktur „Fool G. m. b; S.. Sitz Berlin, ist be. Hoteleinrichtung und Fuhr— schlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft s Fuh 79 000 werden aufgefordert, sich zu melden. . i . . Berlin, den 29. Oktober 19285. eteiligung 3 Der Liquidator: Paul Goldschmidt.

orraãtẽ - 14 079 Kontokorrent .. . II. Genossen⸗ schaften. 66509)

Kae. Effekten .. Verlut Gemeinnützige Baugesellschast Groß ⸗Berlin e. G. m. b. S. Zu einer außerordentlichen General versammlung, welche am Donnerstag, den 15. November 1928, abends S8 Uhr, in Himburgs Bierhallen in Berlin 8 W. 68,6, Zimmerstraße. Ecke Charlotten⸗ straße, staftfindet werden die Genossen eingeladen.

Passiva. Aktienkapital .. Gh d the ken

360 000 410783

770 783

Erfolgsrechnung.

RM 146 0581 113 726 21 259 784 2105 66 02356 186 466 5 188 259 784 Hotel⸗Aktien⸗Gesellsch aft Bad Elster. Spengler. n Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Bankdirektor Hugo Lange, Vor⸗ sitzendem, A. Faber, stellv. Vorsitzenden, Frau Martha Bretholz; Frau Cäeilie Spengler.

Aufwand. n ten,, Disagio .

Tagesordnung:

1. Wahl des Leiters der General⸗ versammlung 9 . 2. Bericht des Vorstands über Kassen⸗

und Geschäftsführung sorwie Ver— mögensverhältnisse der Genossenschaft. 3. Auflösung der Genossenschaft. 4. Bestellung der Liaguidatoren. 5. Wahl des Aufsichtsrats. b. Verschiedenes.

Gemeinnützige Banugesellschaft Groß ⸗⸗ Berlin e. G. m. b. H. Der Vorstand. Behrens. Sieger.

Gewinnvortrag aus 1926 Reservefonds ... Verschiedene Einnahmen.

,

662091 2 ; Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. ü. H., Veckum / Wefif.

Bekanntmachung. . ; . . In der am 28. Juni 1928 stattgesundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Genossenschaft wurde der einstimmige Beschluß gesaßt, die . alten Sparguthaben mit 15 , verzinslich ab 1. 1. 1927, aufzuwerten. . . . J ; Es ergeht hiermit an sämtliche Sparkonteninhaber die Aufforderung, die ent⸗ sprechenden Quittungsbücher bei der Kasse zwecks Eintragung des vermerks bis spätestens zum 31. 12. 1930 vorzulegen. . Konteninhaber, welche die Quittungsbücher nicht bis zu diesem

Sparguthaben erheben.

Aufwertungs⸗

gelegt haben, können keinen Rechtsanspruch mehr auf Auszahlung der aufgewerteten

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

62270 Der Landwirt Kurt Heinz Emil Meyer (früher Allmers) in Sandstedt a. W. geboren am 21. September 1906 in Lehe, führt an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens wieder den Familiennamen Allmers. Berlin, den 7. September 1928.

Der Preußische Justizminister.

Im Auftrage: Lucas.

66484

Von der Firma Delbrück Schickler & Co.,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darm⸗

städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und der

Firma Gebrüder Schickler, hier, ist der

Antrag gestellt worden,

Iloty 6 000 000 neue Stammaktien der Slzske HRopalnie i Cyn- Kownie, Sp6lka Ake) jina s Socists Anonyme des Hines et Usines à Zinc de Silsésie / Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in Lipine (Ost⸗Oberschlesien), Nr. 396 001 - 456 000 zu je Iloty 100,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 27. Oktober 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.

66456 . Beamten⸗Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller V. V. a. G.

Generalversammlung am 16. 11. 1928, mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗ saal der Kasse. Tagesordnung: J. Vorlegung des Jahresberichts. 2. Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses. 3. Ent- lastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtsrats wahlen. 5. Genebmigung der Weihnachtsbeihilfe für Rentenempfänger 1927. 6. Genehmigung der Bewilligung von Heilverfahren auch an Ehegatten von Versicherten.

Charlottenburg, 29. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. Erling, Vors.

66483

Westveutsche Versicherungsanstalt für selbständige Sandwerker, Kauf⸗ leute und Gewerbetreibende a. G.

zu Dortmund, Märkische Straße Nr. 8 / 11.

Unter Hinweis auf 18 24 unserer Satzungen werden die Mitglieder der Dauptversammlung zu der am Donners-⸗ tag, den 29. Nouember 1928, vor⸗ mittags 10) Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Westd. Vers.⸗»Anstalt, Dort⸗ mund, Märkische Straße Nr. 9 / 11 statt⸗ findenden aufterordentlichen Saupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das laufende schãftsjahr.

2. Zuwahl zur Hauptversammlung. 3. Verschiedenes. .

Dortmund, den 29. Oktober 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Brabänder.

Ge⸗

(66485 ; Beamten⸗Wirtschaftsverein A. G., Merseburg. . Auf Grund der 7. Verordn, zur Durch⸗ führung der Verordn. über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 fordern wir die In⸗ haber der Aktien zu 50 Goldmark auf, dieselben zwecks Umtausches bis zum 31. De⸗ zember 1928 in unserem Geschäftslokal einzureichen. , urg, den 27. Oktober 1928. Der Vorstand. Müller. Hahn.

66060 Bilanz per 31. Dezember 1927. *

A. Aktiva. 1. Forderungen: . a] Rückstände d. Versicherten b) Außenstände bei General- agenten und Agenten e) später fällige Prämien- J

3 874 2421

2. Kassenbestand .. 3. Postscheckguthaben 4. Bankguthaben .. 5. Wechselkonto .. , 7. Einrichtungsfonds ,

K. Passiva. a) Agenten u. Diverse b) versch. Gläubiger.

1 enim, Gründungsfondss⸗. AUeberträge auf das nächste

Jahr:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) . ö .

b) Schadenreserpe

c) ausstehende Verbindlich⸗ keiten . ;

Reservesonds gem. 5 39 der

S 2 019 51 65911 Dezember

Satzung

Frankfurt, Oder, den 31. 19277 . Ostdeutsche Pferde und Vieh⸗ versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Beckum / Westf. (Bzk. Münster), den 30. Oktober 1928.

Anzeige wird hiermit ungültig erklärt.

Der Vorstand.

Die Direktion. Carl Hamann.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr

Zz54 vom 30. Oktober 1928. S. 3.

und Paul Gmyrek in Uerdingen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. Oktober 1928 be⸗ gonnen.

Unter A Nr. 40931 die Firma Andreas Stammberger in Duisburg aud als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Stamm⸗ berger in Duisburg.

Unter B Nr. 413 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Umschlags-⸗ und Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Am 16. Oktober 1928.

Unter B Nr. 1524 bei der Firma Berg⸗ Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung C. Heckmann in Duisburg. Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 18. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 4 000 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 000 RM. Dem Wilhelm Hesse, Max Kluge, Wilhelm Scheele, Hermann Lausberg, alle in Altena, Hermann Linnemann in Werdohl, Wilhelm Jürgens in Altena und Heinrich Joedt in Eveking ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Albert Düsterloh ist erloschen. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt ge⸗ macht: Die 4000 auf den Inhaher lautenden Aktien zu je 1000 RM werden werden zum Kurse von 105 9. ausgegeben.

Am 18. Oktober 1928:

Unter B Nr. 1410 bei der Firma „Wayß E Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Duisburg“: Dem Dr. ing. E. Piehl in Düsseldorf ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Duisburg mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt ist, die Zweigniederlassung mit einem sonstigen Prokuristen dieser Zweigniederlassung zu vertreten. Proffessor Dr. ing. Karl Mautner ist zum weiteren Mitglied des Vorstandes bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Duisburg. Hurlach. 65753

Handelsregister A. Eingetragen am 23. Oktober 1998 zu Firma Germanig, Einziehungsbüro für In— und Ausland Hermann Kindermann mit Sitz in Durlach; Handelsgeschäft und Firma sind auf die Kaufmann Hermann Kindermann Ehefrau, Getta geb. Berliner, in Durlach übergegangen. Der Uebergang der in dem Befriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Kinder— mann gusge cht fen Die Firma ist geändert in: Germania, Schulden— einziehung, Auskunftei, Verlag, Her— mann Kindermann. Amtsgericht Durlach. .

Disenach. 65754 In unser Handelsregister Abt. A ist heuie unter Nr. 1088 die Firma Fer⸗ dinand Lange und als ihr Inhaber der Uhrmacher. Ferdinand Lange in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 25. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht.

Hie, Hann. (65755 In das Handelsregister Abt. A if bei der Firma Peter Bähr, Manu fak turwarengeschäft in Bantein (Hann.) Nr. 126 des Reg. nach Aus⸗ cheiden des Kaufmanns Peter Bähr in zanteln heute als Inhaber einge⸗ tragen: Kaufmann Günther Bähr in Banteln. Die bis zum J. Juli 1928 entstandenen Geschäftsforderungen gehen nicht auf diesen über. Für die seit dem 1. Juli 1928 begründeten Verbindlich⸗ keiten haftet er neben dem früheren Inhaber.

Amtsgericht Elze (Hann.), 24. 10. 1928.

Eutin. 65756

In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen:

1. Am 14. 9. 1928 unter Nr. 290: Hotel Stadt Oldenburg, Inhaber Arthur Meyn, Eutin.

2. am 26. 9. 1928 unter Nr. 291: Emil Evers, Buchbinderei und Papier⸗ handlung, Eutin.

3. am 2. 9. 1928 unter Nr. 292: Saul C Co. Eutin: Offene Handels- hesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August begonnen. Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter: 1. Saul, Wilhelm, Maschinenbaumeister, Eutin; 2. Reib⸗ stein, Max,. Kaufmann, daf.

4. am 39. 9. 1928 unter Nr. 293: Hug Hagedorn, Malente. Inhaber daufmann Hugo Hagedorn, Malente.

5. am 2. 16. 1928 unter Nr. 294: Kurhotel Fürst Bismarck, Besitzer Wil⸗ helm Baumecker, Malente⸗-Grems⸗ mühlen.

6. am 3. 10. 1928 unter Nr. 296: Johannes Schabbelt, Getreide & Futter⸗ mittel, Malente. Inhaber Getreide⸗ händler Johannes Schabbelt, Malente.

J. Nr. 2965: Willi Ehmke, Konditorei 8 Kaffee, Eutin. Fnhaber Konditor Willi Ehmke, Eutin.“

8. am 5. 10. 1928 unter Nr. 297: Wil. 6 . Sasthof Stadt Kiel, Eutin. Inhaber Wilhelm Ram Gastwir The . m, Gastwirt,

9. Nr. 299: Kloth's⸗Hotel. Johann Suhr, Eutin.

16. Nr. 300: Otto Röper, Gasthof zum Landhaus, Eutin. Inhaber Gast⸗ wirt Otto Röper, Eutin.

11. Nr. 301: Witt's Gasthof, Inhaber Carl Quistorff, Eutin.

12. am 8. 19. 1928 unter Nr. 802: Meierei Gr. Meinsdorf, Carl k Inhaber Meiereipächter Carl Speth, Gr. Meinsdoy?.

13. am 12. Oktober 1928 unter Nr. 303: Wilhelm Heyn, Hutzfeld. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Hehn, Hutzfeld.

14. am 22. 10. 1928 unter Nr. 304: Wilhelm von Pein, Malente. Inhaber Fuhrwerksbesitzer Wilhelm von Pein, Malente.

15. am 23. 10. 1928 unter Nr. 305: Carl Petersen, Malente. Inhaber Fahrradhändler Carl Petersen, Ma⸗

lente.

16. am 24. 10. 1988: Gasthof am See, Ernst Steen, Bosau. Inhaber Gastwirt Ernst Johann Friedrich Steen, Bosau.

17. Nr. 306: Siewert 8 Co. In⸗ haber Alwin Siewert, Eutin. Dem Kaufmann Willy Thomsen in Eutin ist Prokura erteilt.

18. unter Nr. 298: Wilhelm Strahlen⸗

dorf, Wurst⸗ und Fleischwarenkonserven⸗ fabrik, Inh. Walter Strahlendorf, Eutin. Inhaber: Strahlendorf, Walter Heinrich, Fabrikant, Eutin. Ferner am 11. 19. 1928 zu Nr. 171: W. Körber, Inh. Willy Körber, Eutin: Dem Paufmann Peter Johannsen in Eutin ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 202: Karl von Borries, Milchkonservenwerke in Eutin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Eutin. Fehrbellin. 65757] In unser Handelsregister Abt. A Nr; 40 ist bei der Firma B. Borchmann K. Co., Betzin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fehrbellin, den g. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Auf Blatt 49 des hiesigen Handel registers, die Aktiengesellschaft „Spar und BVorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. in Liqu.“ betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1925 ist die Rück⸗ gängigmachung der Liquidation und die Fortsetzung der Aktiengesellschaft unter der bisherigen Firma „Spar⸗ und Vor— schußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb.“ be⸗ schlossen worden.

a) Walter Theuerkauf in Hermsdorf

im Erzgeb. ist Direktor,

b) Wilhelm Liebscher in

im Erzgeb. ist

Direktor. Amtsgericht Frauenstein, 23. Okt. 1928. Friedeberrg, N. M. 65759]

In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bezüglich der Mückenburger Dampfziegelei und Tonwerke einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Friedeberg, N. M., den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Frauenstein, Erygeębh. (65758)

in Hermsdorf stellvertretender

GIatz. 65760]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 52 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter ber Firma L. Schirmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dein Sitz in Glatz ein— getragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 9g. Juli 1928. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Erwerb und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma L. Schirmer in Glatz betriebenen Ge— schäfts, bestehend im Zeitungsverlag, Buchdruckerei, Steindruckerei, Buch⸗ binderei, Geschäftsbücherfabrik, Papier⸗ und Schreibniaterialienhandlung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 20 060 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Betriebsleiter Bern- hard Konetzky in Glatz. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder allein befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Arnestusdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glatz, das von ihr von den Inhabern der Firma L. Schirmer in Glatz er⸗ worbene Inventar, Verlags- und Firmenrecht im Werte von 15 000 RM als Einlage in gleicher Höhe auf das Stammkapital ein. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Glatz, den 20. 9g. 1928.

Gꝛmmiind, Schwäbisch. 65761

Handelsregistereintrag vom 21. Ok⸗ tober 1928.

a) Im Einzelfirmenregister bei der Firma Julius Lenck, Kun stgewerbe, Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen.

b) Im hefelil Haft iin nice e n, bei der Firma Gmünder Zeitung, G. m. b. H. Sitz in Gmünd: Die Prokura des Karl Lutz in Gmünd ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Gmünd. Greifenberg, Pomm. (65763

Im Handelsregister B Nr. 13 Tech— nische Werke Greifenberg i. Pomm. G. m. b. H. in Greifenberg i. Bomm.

ö

ist heute folgendes eingetragen worden:

Feierabend ist nicht mehr Geschäfts— führer. An seiner Stelle ist der Bürger⸗ meister Walther Goehtz in Greifenberg i. Pomm. zum Geschäfts führer bestellt.

Greifenberg i. Poꝙmm., den 23. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

x Ossschänau, Sachsen. 65764) In das Handelsregister ist heute auf Blatt 626 eingetragen worden die Firma Alwin Weber, Mech. Weberei in Waltersdors. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Alwin Weber daselbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Her⸗ stellung von Webwaren aller Art, ins⸗ besondere von Frottierwaren. Amtsgericht Großschönau i. Sa. am 18. Oktober 1928. 65766 ein⸗

Hannover.

In das Handelsregister ist getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 149, Firma Georg Kugel⸗ mann: Der Kaufmann Gustab Danne in Hannober ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Julius Kugelmann und Gustav Danne, und zwar jeder allein, berechtigt. Die Pro— kuren des Gustab Danne und des Ro— bert Kugelmann sind erloschen.

Zu Nr. 1116, Firma R. Neukranz: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 8141, Firma Gärtner & Co.: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erlofchen.

Unter Nr. 9314 die Firma Fuhst G Co. mit Sitz in Hannover, Voß⸗ straße 5l a, und als persönlich haftende Gesellschafterinnen Ehefrau Margarethe Fuhst, geb. Behrends, und Fräulein Hildegard Fuhst in Hannober. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Oktober 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Margarethe Fuhst evmächtigt. Dem Kaufmann Martin Fuhst in Hannover ist Prokura erteilt.

In Abteilung B:

Zu Nr. 2455, Firnia H. Louis Degen C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 13. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ bertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in Konrad Wiede⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Louis Degen ist als solcher ausgeschieden und der Kauf— mann Konrad Wiedemann in Han⸗ nober zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2888, Firma Niedersachsen⸗ werke, Lichtbildapparate Auto⸗ maten⸗ und Werkzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. September 1928 ist der Gesellschaftsbertvag geändert durch zwei Zusätze über die Befugnis der ersten Geschäftsführer und über Ueber— tragung von Geschäftsanteilen.

Unter Nr. 2897 die Firma „Schöne⸗ mann“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Likör⸗ und Spfrituosen—⸗ Fabrikation mit Sitz in Hannober, Waldstr. 29. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herslellung von Likören, Spirituosen und verwandten Artikeln, Handel damit und mit Wein und Lebensmitteln sowie Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks mittelbar oder unmittelbar geeigneten Maßnahmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 900 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Schönemann in Hannover. Der Gesell—⸗ schaftsbertrag ist am 18. Oktober 1928 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten sie gemein— schaftlich. Der Geschäftsführer Hein⸗ rich Schönemann ist auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Nicht ein, getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 24. 10. 1928.

Der

65767 Abt. A

Herbstein. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Apotheke Herbstein, Her⸗ mann Rosenthal, Herbstein“ ist erloschen. Herbstein, den 19. Oktober 1928. Hessisches Amtsgericht. Herhstein. 65768] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Apotheke Herbstein, Hans Hausmann“. Inhaber der Firma ist Hans Haus— mann, Apotheker in Herbstein. Herbstein, den 20. Oktober 1928. Hessisches Amtsgericht.

Herne. 65769

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 146 des Registers neu eingetragen worden die Firma Wißmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kon— fektion und Textilwaren aller Art. Das Stammkgpital beträgt 20 009 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann Berthold Wollstein in Herne, 2. Kaufmann Curt Löwenthal in Herne. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep- tember 1928 abgeschlossen. Kaufmann

Wollstein kann die Gesellschaft allein

vertreten, Kaufmann Löwenthal da⸗ gegen nur gemeinschaftlich mit Wollstein Herne, den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Herne. 65775 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 665 des Registers neu eingetragen worden die Firma „Strumpfhaus Spiro Inhaber Georg

Spiro in Herne. Alleiniger Inhaber ist

der Kaufmann Georg Spiro aus Hattingen, Augustastraße 16. Herne, den 22. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Herne. 65770]

In unser Handelsregister Abteikung A ist heute bei der unter Nr. 495 des Registers eingetragenen Firma Herner Fahrzeugwerke Stahlhacke & Trenczek in Herne folgendes eingetragen:

Der Firmenzusatz Herner Fahrzeug⸗ werke“ fällt fort. Die Firma lautet fortan nur „Stahlhacke K Trenezek“ .

Herne, den 23. Oktober 19828.

Das Amtsgericht.

auf Frau Schuhwaren⸗ händler Berta Weidlich, geb. Hänke, zu Hirschberg, übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hirschberg i. Rsgb., 20. Oktbr. 1928. Amtsgericht. Insterburg. 65772 In unser Handelsregister A ist unter er. 108 am 23. Oktober 1928 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft „Otto Barkowski & Müller, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Berschkallen“ mit dem Sitz in Berschkallen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L. der Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Müller, 2. die Witwe Berta Bar⸗ kowski, geb. Kieselbach, beide in Bersch⸗

kallen. Amtsgericht Insterburg. H empten, AIIgänm. Alpine Pharmazeutica schaft, Sitz Füssen: Die mitglieder Ernst Ries sind ausgeschieden. nun Dr. Hermann Stern, anwalt in Reutte. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 23. Oktober 1928.

6573] Aktiengesell⸗ Vorstands⸗

Vorstand ist Rechts⸗

Koblenz. In das hiesige eingetragen worden: J. in Abteilung A: am 16. Oktober 1928

65774 Handelsregister ist

Unter

49

te Johannes Dahm ist ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Welteke ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. am 18. Oktober unter Nr. 510 bei der Firma „Gustav Joseph“, Koblenz: Das Geschäft und die Firma ist auf den Kaufmann Adolf Beckmann in Koblenz übergegangen. Die Haftung des Erwerbers Adolf Beckmann für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

38. am 18. Oktober 1928 unter Nr. 940 bei der Firma „Ludwig Zenz“, Koblenz: Der Sitz der Firma ist von Koblenz nach Frankfurt am Main verlegt.

4 am 16. Oktober 1928 unter Ur. 1157 bei der Firma „Anna Gassen“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

5. am 18. Oktober 1928 unter Nr. 1395 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Baugesellschaft Karl Graßhoff“', Duisburg, Zweig⸗ niederlassung Koblenz: Oberingenienr Hans Hünecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Emma Graßhoff und Friedrich Graßhoff ver— treten die Gesellschaft entweder gemein— sam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. ĩ

Ueber das Vermögen der Firma ist durch Beschluß des Amtsgerichts Duis⸗ burg vom 16. d. M. das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden.

II. in Abteilung B: am 18. Ot⸗ tober 1998 unter Nr. 441 bei der Firma „Rhenser Konservenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rhens am Rhein“: Dr. Ernst Fallroth ist als , , bestellt. Ber Ge⸗ schäftsführer Dr. Otto Pankroth ist ab⸗ berufen.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Landshut. 65777 Neueintrag im Gesellschaftsregister: Kindsmüller u. Reitmeier, Sägewerk, sirskofen. Sitz: Mirskofen. Dffene n f senffchü f Beginn; 13. 1. 1928. Pers. haftende Gesellschafter: Kindsmüller, Paul, Reitmeier, Se⸗ bastian, beide in Mirskofen. Landshut, 13. 10. 1928. Amtsgericht. Landshut. . 65778 Ueberlandwerke Niederbayern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut: Geschäftsführer Dr. Wöhler und Steinohrt ausgeschieden. Neu be⸗

. Wel⸗

Grünfeld und Erich

7

stellter Geschäftsführer: Richard Köhler, Landshut.

Landshut, 22. 10. 1928. Amtsgericht. Lanclshint. 91

Landshuter Eisengießerei u. Mühlen— baugnstalt Jos. Häufer, Aktiengesell⸗ . Sitz: Landshut: Vorstandsmit⸗ glieder Strattner und Schütz ausge⸗ schieden; letzterem ist Prokurg erteilt gemeinschaftlich mit Direktor Lagemann. Landshut, 22. 10. 1928. Amtsgericht. Leer, Ost friesl. 65780

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Dampfziegelei Langholt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langholt, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗- datoren sind der Molkereiverwakter Nikolaus Geils, Rhaudermoor, und der Kapitän Anton Ferdinand Hinrichs, Emden. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Amtsgericht, 1, Leer, 19. 10. 1928.

Leipzig. 65781]

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 652, betr. die Firma Emmanuel Reinicke in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden.

2. auf Blatt 16547, betr. die Ficma Siegfried Redlich in Leipzig: Die Prokura der Martha Redlich, geb. Elsner, des Dr. jur. Fritz Dyck, des Dr. jur. Robert Frank und des Paul Fabian ist erloschen.

3. auf Blatt 25 192, betr. die Firma Ri⸗Ri⸗Werk⸗Patentverschluß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ tember 1928 auf vierzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 5 und 7 abgeändert worden.

4. auf Blatt 25 969 die Firma Ver⸗ lag Eichler C Co. in Leipzig (Zeitzer⸗ Straße 5). Gesellschafter sind: Der Bücherrevisor Albert Franz Alliman in Rüssen und der Kaufmann Ernst Albert Eichler in Leipzig. Die 6er g schaft ist am 1. Oktober 1928 errichtet worden.

5. auf Blatt 14293, betr. die Firma Eugen Franke in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Albert Gustav Heinrich Jo— hannes Thiele ist erloschen.

6. auf Blatt 25 63, betr. die Firma F.. E. Haag in Leipzig: Der Eintrag, wonach die Prokuristin Else led. Weber die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen.

7. auf Blatt 20 107, betr. die Firma L. Staackmaun Verlag in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. auf den Blättern 21 714, 15 505 und 190 895, betr. die Firmen Slonech & Co. Afktiengesellschaft, Verlag „Das Wasser“ Dr. Lionel Baum⸗ gärtner und Friedrich Sch. Fischer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist ec= loschen.

9. auf Blatt 23 655, betr. die Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1928 auf zweihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 3 abge⸗ ändert.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 24. Oktober 1928.

8

Leipzig. 657821

Auf Blatt 25 970 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Holtz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dittrichring 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbari worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1928 errichtet und am 13. Oktober 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme von General mandaten von Versicherungs⸗ und an⸗ deren Gesellschaften. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Holtz in Leipzig bestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 116, den 24. Oktober 1928.

Leipzig. 65783

Auf Blatt 25 NI des Handels— registers ist heute die Firma Arthur Schenkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Funkenburgstr. 16), vorher in Karks⸗ ruhe, eingetragen und folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 109. Jult 1925 errichtet worden und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Juli 1925 und 14. September 1928 in den S5 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech⸗ und Metall⸗ waren und der . anderweiter Geschäfte, die mittelbar oder unmittel- bar amit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt fünftausend⸗ einhundert Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Manfred Wachenheimer in Leipzig. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗