P /
Rhein.⸗Westf. Bdlr. Gz. 21S. u Erw. utzo 10
rentenbr., j. Prß. fbr. Bl. 1-8, uk. 82 do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2
Hyp. Pf. R. 6 ul. g1 d
do. R. 1, 2 uk. g0] 6 do. R. 9, ha (Liq.⸗
Pf.) o. Ant. Sch. Antsch. z. Mhz Liq.⸗Vf Zächs. Bodkr. A. Rg) f. Sächs. Bdkr.⸗A. Gld⸗
Kom. R. 1, uk. 94 Schtes. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 600 6 Em. 5, rz. ab 81 Em. 12, rz. ab 33
= 2 2
282222 —
2 190 d =
*
— — — — — — — — — — 8 — —
1
*
1.4.10 Anteilsch. zh Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. Schles. Bodenkr. Vl. Gld. K. E. 4, uk. 80 do. do. E. 18, r5. 853 do. do. E. 15, rz. 82 do. do. E. 17, r3 do. do. G. 6, uk. 9] do. do. E. 6, ul. b. 62 Edd. Vodtr. Goid⸗ Pfdhr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do N. ut. b. 53 do. do. do. M. 6. nk. b. 32 do. do. dd. S. 1,2 (q. Psdbr.) o. Ant.⸗Sch. 4]
4.10 g 6 7
21 ap.
2 — D — M
·ᷣ··QKQiKi—w 1 — — — *
Heutiger Voriger
h — * 876
, 83,5 6
11 16, 15h 6
82,25 6
grano 3B Mr e, sb 6
1 lol, sb o
936
4310 95.256
94, Sb
96 6
15.11 256
198, 5h 6
688 6 68, 5 6
16 846
94.756 38 6 61,56 856
102, 1 6
.
14.7 IJ65, 3h G
a2 * 5660eb 6
93. 8b 6
1.10 96566
867,756
86 6
956
10 88d 6
9256
956
ͤ
102,16
Ui0 sios,3 6
4.10 102.25 3
86 6
966 6 9866 36h G6, Sh 0 846
14, 1h 6
102,56 101,6 6 950 6 85 B 3834 6
9 25 6 94, 5 6 76 6
96 6 966 98b 6
versch. vS2b G
ö . 3 RMp. Seb G6
ö 9deb B 1.10 946 719656
io ka, o o
63.765 6
35, 15 dᷣ
946 876 88.5 6
SEX, 55b 6
101, 5h 6
2
; Bz 1e 6
104 266 104 256
74 15h 6
100.5 6 93, Ib 6
1.7 B66, 16 6 10 86, 5 6
13 19h 6
v2 286
2 I56b 6 A856 m.
93h 96, 26 0 346 6
B0, 756 . 6 928 6 36,8 6 96, 250 6 Od geb B 97, Sb 966 6b 86, 5 6 S6, 25 6
32 5b G
ĩ3, pb 22.46 6
868 6 38,56 946 94, 15 6 88 6 61,5 6 85 6
101,5 6 1026 102, h 6 102 56 6 100, 1eb G
65, 15b 6 93,3 6 96 6 87,5 6 65 6
956 966 92, 5 i 965 6 102, 1 6 10,3 6 102256 966 oS6h G 96h 6 9], 25 6 986 6 966 866 876 84 6 ——6
14h 6 52, 4b 6
102,5 6 10166 9b 0 Ebb B 34 6
O, 26 6 94,5 6 7566
104,25 6 104,25 6 96 6
86 6
98h
*. 56 983.7656 6 94h 6 976 88,5 6 86, 75 6 36, 5 6
⸗ 1 J 63. 00
] 1. 1 1 ] 1. J
Mittelbt. Stahlw.
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne e Erneuerungsschein lieferbar Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million
Mix u. Genest
deutsch. Hypoth.⸗Bfk. sind e Zinsscheinbogen u. ol Mont⸗Cen. Steink Nationale Auto
Natronzellstoff
Neckar Alt. ⸗-Ges.
Siemens u. Halske
Thür. Elektr. Lief.
NM⸗A. 27, uk. 87 102 Ver. Deutsche Text. Hann. Bodkr.⸗Bf. Pfd. Ser. 1-16 Ver. J.⸗Utrn. Viag do. Kom m.⸗Ob Hessische Land.⸗
Hyp. Vl. Rfdbr VerStahlM⸗Ak
27 m. ginsgar.
Komm.⸗Obl. S. 1-16
Ser. 11-24 —.
Meckl. ⸗Strelitz. Hyp.⸗B Meining. Hyv. Bk. Kom. DObl. (44
Mitteldeutsche Bodkr
do Grundrent WNorddtsch. Grundkr⸗Bk. Pf.
do. Central⸗Bodenkred. Kon
Pfandbr.⸗Bl. Kleinb. do. Komm.⸗Obl. Em, 1412 3, 86 6 Em. 14 —
Rhein. Hypothekenbant S
Westf. Bodenkredit⸗Bk.
Westdeutsche Bodenkred. A. 1410
Dtsch. Schiffskred.⸗Bt. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg.!
Schulduerschreibungen. a) Banken. Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 144 6] 14.10 68,1 6 Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit J verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Ban! elektr. Werte, fr.
Verl. El.⸗W. 99(0s kv.) u.
ol, 06, 08, 1911, rz. 82 4 versch. 65 6
Dt. Anstedl.⸗Bk. v. o, 05] 4
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 11.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lol u. Straßb. 96, gg, 00, 02, r3. 82
do. Bad. Lol. Eisen
Berlin ⸗Charlottenb. 4 Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 351,991 II, 0d I V. rzs2z 3 Brölthal. Eisenb. go, 09 sRhein⸗Sieg. Eisenb
bahn 1911, 1918.. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 8 kv. 35,08, 06,09, rz. 82 39 Hambg.⸗Amerik. Lin.
og, 5, 08 S. 2, rz. 82 Al beck⸗Büch 02. rz. 82 Nordd. Lloyd
1894,01, 02,08, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb. ; e) In du st rie.
Mit Zinsberechnung. Concordia Vergb.
RMA. 26, uk. 39
einschl. Opt.⸗R. 102 Concordia Spinn.
RMA. 26, uk. S1 102 Cont. Caoutchoue
RMA. 26. uk. 81 100 Daimler⸗Venz
RM⸗Anl. 1927. 105 Dt. Linoleum⸗W.
RMA. 26. ul. 82 100
RM⸗A. 27, ul. 83 102 am bg, Elektr. Wi.
RM⸗ñ. 26, uk. 82 100 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27 ut. 32
Schein vptsck Reich na 1 ud e u. C unk üdenscheid Met ⸗A. 27, uk. Mart Kom. Ele. Hagen Si, uk. bo do. S. 2, ul. b. Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83
RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 52
RM⸗A. 26, uk. 82 RM⸗A. 27, uf. 38 RM⸗A. 26, uk. 32 RM⸗NA. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. ..
do. do. 0. Dpt. Sch. 1626 uk. 82
Gold⸗A. . uk. 1928
Neckarw. G26, ut. 27 Rh. ⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1949
Schles. Cellulose
RM⸗Anl., uk. 82
u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 4 3Zusatz
R
RX
A. 26, uk. 51
RM 26, uk. 682
26ukzam. DOxt⸗Sch bo. RM⸗A. S. B
3260. Ovtsch. 102 und Zusatzdiv. s. 1927,28
e ———
144.1
Heutiger Voriger 9 origer
Kurs
1 1,26 1,16 ; ö 1221 . 3 1.11 —— 10866 . 912598 9 81, 25h ; 1 . 1.1.7 89 6 896 17 83,46 — sioigz 8 toi. 8
fois sioißs
114, 9 h 74.9 B
7 866,5 a 36,5 6 4 — — 9826
4.1075, 8h G60 765, 25 79160 60, Sb
7676 G6Ib 7 66. 4B 66, 4
11114. 26h Id, 26h
10856 6b, 5b
1014, 5b 74 4h 7110 11042 B
11699, ßb 96, 75õb 6
4.1076, 5b 6 Iöõb
4.109054 6860764 15.118653 65g B 1.1.7 6276 88h 1.1. 82, Sb 1——
In Aktien konvertierbar mit 3Zins⸗
Basalt Goldanlethe . Harp. Vergb. RM⸗2 1924 unk. 90
Rhein. Stahlwerke NRM⸗Anl. 1925
*
berechnung.
8661 — faden 11. i366 6 . s136 0 .
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗
berechnung. Farbenindustrie 6 4
RV⸗A rz. 1101 Zus.
. 14 liss sb. iss, Sh
Ohne 3Zinsberechnung
Elettro⸗Treuhand Neubes. ) 12, T3. 82 Felt. u Guilleaume
1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗
ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern.
1896,00, 1, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82
Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 0s, rz. 82 Henckel⸗Veuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Ellt.
1900, rz. 1932.
Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, r3. 82 Kontin. Wasserw.
S. 1,2, 1898, 190
Gbr. Körting 1903, o9, 14, rj. 1982
Laurahütte 1919.
do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrubel 919
Linke⸗ Hofmann
1698,01 kv. , rz. 82 Mannesmannröh. 99, 00, 06, 15, 13. 82 Massener Bergbau (Buder. Ei g6rzg?z
Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1595 1916, rz. 32 Phönix Bgbo7 . rz82
vo ond,
do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. 09g,
11, 18, 14, r3. 82 do. Eleltr. Werk
i. Sraunk. Rev. 2 A. Riebeck sche
Montanwi g, rzs?z Rombach. Hütten⸗ we. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. Moselhütte)
1904, rz. B82 do. (Bismarckh.)
1917, tz. 82
(ab 1. 1. 1928 mit Mn verzinslich, zahlbar jeweilt am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Port.
em. O4, rz. 32 j 1.75 — — Allg. El. G. 90 S. 1
u. verl. Et. 1.7 — — 85,5 6 do. dy. 968 1.7 —— 17 5b 0 do. do. 1909 17 si96 698.96 do. do. 95-1368 1.7 66, 75 6 66, 156 f unverlos St. Augsburg⸗Nürnb.
Masch 18,3. 32 1.7 — — — Vadisch. Ldeselert
1921, sichergest. 1.7 84.75 6 — — bo. 22, 1. Ag. &w- 1.7 66, 1 6 — Bergmann Elektr.
19609, 11, rz. 382 1.7 Bö a 86 6 Bing, Nürnberger
Meta ll 09, rʒ. 82 15.7 —— — — Brown Voveri 07
(Mannh.), ry. 82 1.7 — — Buderus Eisen &,
1912, rz. 1983. 1.7 B3b a —— Constantin d. Gr.
og, 06. 14, rz. 18982 1.7 — — — — Dt. ·Atlant. Tel oꝛ,
,,, 1.7 66, 16 B6, 1 06 Deutsche Cont. Gas
Dessaug 4, rz. sp. 42 61.7 — — — do g2 98. 98, 18, rz 82 1.7 656 — Dtsche. Gasges. 19 1.7 — — — — do. Kabelw. 99, 18 1.7 BI, õb a — do. Sol vay⸗W. og 1.7] —— — — do. Teleph. u Kab 12 1.7 IId, 25 6 — Eisenwerk Kraft 14 1.7 786 18 6 Elektr. Liefer. 1900 1. —— J18. 26 0 do. do. 08, 10, 12 91.7 686 67, G do. do. 1914 1.7 1686 G 66 6 Eleltr. LichtuKraft
1900,04, 14, rz. 32 1. B65, J5 6 665, 265 6
1.7] — — G8, F 6 1.7 — — 72, 1 6 1.7] — — 65,5 6
71 6866,25 6 85 6
JJ 171 — . 17 — — 1.7 — — 64,5 6 17 8630 . 1 666 34, 5 6
Ein5b. tas . . . 7 . 2 —— — , 1 — — 1 — . 1 66h s se Jö 3 . 8. . J Pos gd g . 84h 6 — — . 1 — —
r e, ame, re, rr .
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 256.
Berlin, Donnerstag, den 1. November
67088 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Anna Schül⸗ ler, geb. Pfeil, in Langensalza, Greußen⸗ gasse Nr. 18. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rech sanwalt Dr. Weigelt in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Walter Schüller in Langen⸗ salza, im Neustädter Felde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 1928, vormittags Zivilkammer des
halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 12. Januar 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 26. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
66417] Oeffentliche Zustellung.
1. Die geschiedene Ehefrau Rudolfine Maertens, geb. Baare, Kurze Straße 1,
Die Klägerin
3. Aufgebote.
Amtsgericht München — Streit- folgendes Ausschluß⸗
*
Lo igen Bodenkreditobligationen der Ver⸗
einsbank in Nürnberg, Ser. 36 Lit. A
3 — — — —
— 8
k & - 8 — . . = = — —
151034 zu je 1000 PM; P) die 40 igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München, Ser. 72 B 142457, Ser. 99 B 156576, Ser. 103 B 160028, Ser. 104 P 160567. Ser. 106 B 164935, 165403, Ser. 107 B 167464 Ser. 113 B 176602, zu je 1000 PM; Ser. 60 C 89159, Ser 71 C 96321, Ser. 115 0 TZoꝛl,
je 500 PM; 200 PM;
De zember 9 Uhr, vor der Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, be⸗ stimmt, zu dem der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, sich durch Landgericht in Erfurt zu⸗ Rechtsanwalt
do. Papie rr. in fl 2
— — Q — — 288
—
0
*
d
zu Bad Sachsa, 2. deren minderjährige Hildegard Maertens, durch ihren Pfleger, den Oberstleutnant W. Wegehaupt i Prozeßbevollmächtigter: Köhrmann in Barmen, klagen gegen die Mettmann, Helmut Seibel, unbekannten Aufenthalts, früher in Mettmann, auf gesamtschuld-⸗ nerische Verurteilung zur Zahlung von 50 000 RM nebst H oo Zinsen vom 1. 1. 1925 als Aufwertung eines Restkaufgeldes. laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Zimmer 92, 7. Januar 1929, vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1
Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen . Braunschw. - Hann. Hyp. Rogg. Kom.“
— — — — — — — —— —
Ser. 114 B
Rendsburg. Rechtsanwalt
Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Zivilkammer.
Grub Kohlenw. * Deutsche Kommun. Kohle 28 Ausg. 1 1 e ,, Oeffentliche Zustellung. Huwer, Wilhelmine, geb. Häcker, Ludwigshafen Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Robert Blum in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Karl Huwer, Schlosser, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., Aufenthalts, hescheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird Verschulden schieden, 2. der Beklagte hat die Prozeß⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal Januar 1929, vorm. 9 kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter Die öffentliche Zustellung
Johann (67089) in Deutenbach; Der 34 oige Pfandhrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München, Ser. 55 H 73787 Antrag des Holzhändlers Wilhelm Reis in Neuhof, Post Fellen (Ufr.); Die 8 oso igen P Hypotheken⸗
Kreiselmeier
Feingold Reihe! Deutsche Zuckerban
Zuckerw.- Anl. . Dretzd. Rogg. ⸗A. 287 Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlenw] Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗⸗Anl. “
R Egl.ä I. 1622 lieh n,
do. 59 1004 ⸗St. do. ks. 195680 Ser
o e GG
. k
Hfandbriefe der je unbekannten
und Wechsel · Ser. II Lit. K 1606 GM. Antrag der Bauerswitwe Maria Wieser in Breitbrunn, Post Ramerberg; 4. XVa E 25/28: Der 33 o, g ige Inhaberpfandbrief Landwirtschastsbank in Ser. III D Nr. 12008 200 PM, auf Antrag des Austragsbauers Josef Lanzinger in Unterviechtafell in Noby. J. XVa E S128: Scheck Nr. 610617 vom 13. Februar 1928 zu 30000 RM, ausgestellt von H. Aufhäuser Komm. Ges. in München, gezogen auf die Bayerische Staatsbank empfänger: München, oder Ueberbringer, auf Antrag Inhabers Adolf Ahrens, Apotheker
o oO o
Rss. A. 1689 25er do. H er u. 1er
6
klagten, wegen E Elberfeld,
]
1 4
o o dc ccc oc
do. H er u. 1er
sich durch einen
S 8s 8 2 8 — — — — — ——— s n , , ,
Frant . Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk.
Rogg. R. B. R. 1.3 do. Reihe 4.6* Görlitzer Steinkt. 4 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl.
do. H er u. Ler
] ͤ
o e oa
kosten zu tragen.
do. Ser u. Ler do. 18946. Em.
.
Die Geschäftsstelle de
Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache F. Sody in Bad Kreuznach, Kreuzstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arfeld in Bad Kreuznach, gegen den Schlosser Andreas Beham, früher wohn⸗ haft in Bad Kreuznach, straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ wegen Kaufforderung, hat der Kläger beantragt, den Beklagten zu ver den Kläger dreiundachtzig wog Reichsmark nebst 100 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ö zur Güteverhandlung ist vor dem Amtsgericht Bad Kreuz⸗ nach, Zimmer 17, auf den 21. Dezember 1928, vormittags Szj Uhr, anberaumt.
Bayerischen
1 1
do. H er u. 1er? do. 18965 25er do. 5 er u. Ler do. kons. E. -A. gz9 S. 1,2 25 ru. 10r
e o ooo ccoooOc c
11 .
1. 1 0 089
. S 2 2 r r O — — 2 — 2 v
]
des Kaufmanns
Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.
200 C ONO NO,
1. h
1 =
]
Hess. Braunk. Rg⸗ Hessen St. Rog Kur⸗u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Cent.
4
. 1 29
n l
8 eoeeecoge
do. 1891 S. 8 do. 1902 in K e
zu bestellen. as, wurde bewilligt. . Frankenthal, den 29. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Rudolf Naudascher Ehe⸗ frau, Else Melanie geb. Fuchs, in Frei⸗ burg i. Br., Bertholdstraße 55, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Deubelbeiß in Kenzingen, klagt gegen
den Reisenden Jakob Heinrich Gerbig
und dessen Sohn Richard Gerbig, Tech⸗ Fa, niker, beide zuletzt wohnhaft in Ken⸗ zingen, jetzt an unbekannten Orten, auf Fahrnisgegenständen bzw. Wertersatz und beantragt, die Be⸗ Herausgabe Klageschrift näher bezeichneten Gegen⸗ ände bzw. zum Ersatz des Wertes der⸗ elben kostenfällig zu verurteilen. Klägerin ladet di lichen Verhandlung de den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 18. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., 25. Oktober 1928.
Geschaftsstelle des Der Urkundsbeamte. 67094) Oeffentliche Zustellung.
Die Töpfermeistersfrau Auguste Wenzel, geb. Utecht, verw. gewesene Schönherr, in Reetz, Kreis Arnswalde, Elsbruch, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voelke in Landsberg 4. We klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Töpfermeister Karl Wenzel, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lands⸗ den 19. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ einen bei diesem sechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landsberg a. W., 30. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
(67096) Oeffentliche Zustellung. Klementine Bismarckstr. Nr. 22, Rechtsanwalt,
/ J
Baumgarten⸗
. b
6
do. St.⸗R. 1-265 2 do. Präm⸗A. 62
do. Bod. Kred.“ do. lv. St. ⸗ Ob. Schwed. St.⸗A. 8
l
1 11*
Robert Mayr in München, Residenz II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopf Verkündet am 27. Oktober 1928
0 0
straße 3 / II.
16 1141
do. St.⸗R. 041.4 do. do. 1906 1.416
*
- .
Rechtsanwalt
( l
Schweiz. Eidg. 12
d
do. Eisenb.⸗M. 9 Türk. Adm.⸗Anlt do. Bgd. E.⸗A. 160
751 1441
Zahlungssperre über den 4 0j igen Pfand⸗ Frief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München, Nr. 64247 zu 206 GM, wird aufgehoben. f Amtsgericht München, 2. Oktober 1928. Streitgericht.
1. Deffentliche Zustellungen.
67086 Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Frau Marie Neu- mann, geb. Christof, in Dresden, Ostra⸗ allee 8 1 bei Kern, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Bartenstein, Ostpr., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Felix Neu⸗ Muldszen, unbekannten halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Oktober 1926 Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den lagten für den schuldigen Teil zu Die Klägerin ladet den mündlichen Rechts streits kammer des Landgerichts in stein, Ostpr., auf den 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
tonal. 180020 ᷣ zffen iii 6 hierdurch öffentlich geladen.
Amtsgericht, Abtlg. 5.
Oeffentliche Zustellung. Frau Selma Lessing, geb. Elendt, in Landsberg a. W., Bergstraße 28, Prozeß⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo andsberg a. W., klagt gegen
Serie I Lit. HRE Herausgabe
do. Anl. 05 t. MÆ 60 do. 1908 in AÆ * dogollobl. 11S1 * do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 1811
— — — — — Q — —¶
8 * 83 3
*
8
O O
Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Jeingld. R. 1
2 2 —
Goldt. . .
St. ⸗R. 191015
O —
meister Eduard Lessing, früher in Lands⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Behauptung, an der vom Reichsentschädigungs⸗ amt zugebilligten Verdrängungsentschädi⸗ gung keinen Anspruch habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung der bei dem Rechtebeistand Max Lanzke in Berlin N. 4, Chausseesfraße 4311, zu treuen Händen nebst Hinter⸗ legungszinsen 2. Hälfte der Verdrängten⸗ schadensschlußentschädigung zu willigen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landsberg a. W., den 30. Oktober
do. do. R. 1-14, 161 do. do. Gd. ⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 9 do. RKoggenw. A. Prov. Sächs. vdschft. Noggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1— 11,
J. Pr. Pfdbr.⸗ Bk.
nnn, , , . m 1 3 , S e e = e e e r . r = 0 d 0 ö 8 de /e s 2 333 ,
222* — r D — 2 de 3
do. Kron.⸗Rente do. Et.⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Torzber do. do. her u. 1er * 6 do. Grdentl.⸗ Db. 4 ti. K. Nr. 16—- 22 u. 26, 3 1. K. Nr. 18– 23 u. 27, 4 1. d. Nr. 16— 21 u. 28. 6 i. K. Nr. 832 — 87 u. 91, 5 t. K, Nr. 29 = 26 u. 82, amtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
— — — — — — — — —
* 3 —
2
Nr. 42 — 48 u. Sg,
Landgerichts.
Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Vodenkr. Gld. Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. Prov.⸗Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche toggenw.⸗ Anl. Trier BGraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe 4 Wenceslaus Grb. i Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 11 Westfäl. Lds. Prov.
Kreis- und Stadtanleihen. hinterlegten
Mit Zinsberechnung.
13 Memel 1921. ...... 144.101 — =
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg, gel. Bukar. 6 kv. in. do. 98 m. T. in. K do. 93 m. T. in K Budapest 14 abgst. do. 96 i. K. gl. 1.8. 25 Christiania 19603, letzt Oslo, in K Colmar ( Elsaß) o7 Danzig! 4MMAg. 19 Danzig (Tabat⸗ Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 19235 Ausg. 1.. Gnesenol/o7 m. do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A
2. Zivilkammer und Schuldig⸗
Verhandlung zugllaffenen die erste Zivil⸗ do. Rogg. 23. rz. 31.12.29 m. 1363 do. Ldsch. Roggen gwickau Stein. 28 4
Ausg. Fb 28
berg a. W. Geschäftsstelle des Landgerichts.
67104) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alexander Herbert Regenstein aus Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird zur mündlichen Verhandlung über seine vom Bezirksfür⸗ sorgeverband Stadt Kiel beantragte Unter⸗ Arbeitsanstalt auf Donnerstag, den 6. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses in Schleswig, Re⸗ gierung, Zimmer 40, geladen. Schleswig, den 27. Oktober 1928. Der Bezirksausschuß.
zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ und Beweismittel durch den Rechtsanwalt Klägerin mitzuteilen.
Bartenstein, Ostpr., 24. Okt. 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(67087 Oeffentliche Zustellung.
Rebscher, zu Griesheim b. D., Weich⸗ sse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. alz in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Karl Adam Reinhard von Winkel b. Fürth i. O. Aufenthalts, wegen ihescheidung, mit dem Antrag, die am 2. Zanuar 1427 vor dem Standesamt Kirch⸗Brombach Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur Verhandlung
Auiut s ländische. zugelassenen Danzig. Noggrent.⸗ Briefe S. A,. 1,2* F für Tonne. 1è4Af. 1 g. ? „ f. 1 Einh. . 1 St. zu 16,75 4.
6 14 1, 96 4K für 1 3tr. 8 4 für 100 Kt. 3 4A f. 1 St. zu 17,8 A. 6 K f. 1 St. zu 20,8 4.
Graudenz 1990 * Hadersleb. Kr. 10
Helsinafors go iz
. in 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4A do. 1910 11 1in A
Brauers, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Behrendt hier, klagt gegen ihren Ehemann Heinz Booß, früher in Grünberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits des Landgerichts i. Psïrnirls m. auf den 11. D zember 1928, vorm. 11 uhr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ̃ der öffentlichen Zustellung wird daher dieser Auszug be⸗ kanntgegeben.
Stargard i. Pomm ., den 26. Oktober Die Geschäftsstelle des Landgerichts Stargard i. Pooᷣjm.
67098) Oeffentliche Zustellung.
Ausländische festver zins. Werte. Staatsanleihen
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit BZinsen gehandelt, und zwas: 1ꝗ8eit 1. 8. 185.
* .
Die Klägerin
Krotosch. 1900S. Lissab. 866 S. 1, 2*
2 2 0 0 — — —— —
— — — — 8 — * 8 222 25
Mosi abg. Eh urzeit unbekannten 27, 28, v5 Rb. do. 10009 100 . Mosk. abg. S. B60 bis 33, 5500 Rö. Mosk. 1000-1008. do. S. 84, 85, 36,
III. Zivilkammer
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 48 v. 25. 2. 1928 gesperrten H. u. P. Sauer⸗ mann A⸗G., Kulmbach, Oblig. sind er⸗
Berlin, den 31. 10. 1928. (Wp. 49/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D. J. 4.
Bekanntmachung.
Abhanden gekommen sind 4 Stück neue Aktien der Schlesischen Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft Breslau Nr. 15070172 und 15161 zu je 200 RM mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen.
Breslan, den 29. Oktober 1928.
Der Polizeipräsident. J. A.! Dr. Groba.
— *.
geschlossene
— —
do. Land. 96 in Kr do. do. 2 m. T. i. do. do. gʒ m. T. i. Bulg. G. ⸗Hyp. 92
28er Nr. 241561
do. 1000 1090 5 Millhaus. i. E. O6,
mündlichen des Rechts⸗ Zivilkammer des Darmstadt 17. Dezember E28, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Posen 90, 05, 08 gk. do. 94, 93, gel. 24 Sofia Staht i. Æ
e e e ng , Landgerichts
do. Ser Nr. 1218561
do. 2er Nr. 51551
—
i zugelassenen Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Darmstadt, den 22. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer zl.
Egyptischegar. i.
Birmele, in Wesermünde⸗Lehe, straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Johann Brick, in Amerika unbekannten Aufent⸗
— — — — — Q — — 2 2 d —
Thorn 1800,06, 09
Oktober 1928.
gůrichStadisg iFl sj
n
C — — — 2 2
de O —— O
6. Auslosung uf. von Wertpapieren.
67391 Prospekt über Reichsmark 1 00090 9000, — 7 ige ab 1933 zu Pari rückzahlbare Goldanleihe von 1928 der
FIfraelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M.
Nicht rückzahlbar vor 1. April 1933. Stück 600 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 1000 Lit. A Nr. 1 — 609 Stück 600 K über je nom. RM 500 Lit. B Nr. 601 - 1209, Stück 1000 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 100 Lit. Nr. 1201 - 2200. (Eine Reichsmark ist gleich 1 kg Feingold.) Die Israelitische Gemeinde zu Frankfurt a. M. hat gemäß Beschluß ihres Vorstands vom A. Februar 1928 und mit Zustimmung ihrer Gemeindevertretung vom 8. März 1928 eine Anleihe gegen Schuldverschreibungen in Höhe von NM 10009060, — aufgenommen, nachdem der Herr Regierungspräsident in Wiesbaden durch Verfügung vom 16. März 1928 (Pr. I, IIb A 1674) die Auf- nahme dieser Anleihe genehmigt hat
Der Erlös der Anleihe dient zur Rückzahlung der 10 35 Anleihe von 1926 und für die Anlage des neuen Gemeinde friedhofs.
Für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dieser Anleihe haftet die Israelitische Gemeinde zu Frankfurt a. M. mit ihrem gegenwärtigen und zu- künftigen Vermögen — namentlich mit ihrem beträchtlichen Grundbesitz — un? mit ihrer ganzen Steuerkraft.
Der Vermögensstand der Israelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M. belief sich (ohne das bewegliche Vermögen) am 1. April 1928 auf Reichs⸗ mark 2778 989,35.
A. Vermögen. RM 3
Bar und kurzfristige Anlagen. J S8 917 95
. ./) 117757 — Grundstückbesitz (u 40 ½ des Vorkriegswertes) Krankenhaus Gagern— straße 36; Heidestraße 79 (Mazzenbäckerei)h; Königswarter Straße 26 .
und Thüringer Straße 7; Philanthropin Hebelstraße 15/19: Ecken⸗ heimer Landstraße 6 und 16; Fahrgasse 146 und Börnestraße „4/66; Hauptsynagoge Allerheiligenstraße 5; Synagoge Börneplatz, Ritual⸗ bad und Rabbinerwohnung — Börneplatz 14/18; Lange Straße 30; Synagoge Königsteiner Straße, Königsteiner Straße 28 30; Syn⸗ agoge Bockenheim, Schloßstraße 3s5; Ünterlindau 29; Eschersheimer Landftraße 65 Ecke Gervinusstraße ..... .... . 3 QM U 40 394533
H. Schulden. . .
Passivhypotbeken und Darlehen 218 500 — Anleiheschulden: 7 o vom Jahre 1928... . 10009000 — 1218 500 —
Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. April 1928 ausgestellt und lauten auf den Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M. oder deren Order. Sie sind von der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. blanko giriert und können mittels Indossament auch mit Blankogiro übertragen werden. Sie tragen die Unterschriften des Vorsitzenden und eines weiteren Mitglieds des Vorstands der Israelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M. sowie die Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. April 1928 ab mit jährlich 78 nachträglich in halbjährlichen Raten am 1. Oktober und 1. April eines jeden Jahres — erstmals am 1. Oktober 1928 — verzinst Jeder Teilschuld⸗ verschreibung sind 40 Zinsscheine beigegeben.
Die Teilschuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar.
Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen wird durch Rückkauf oder durch Auslosung derjenigen Beträge, welche aus dem auf jeder Teilschuld⸗ verschreibung abgedruckten Tilgungsplan ersichtlich sind, vorgenommen. Die erste Rückzahlung ausgeloster Teilschuldverschreibungen erfolgt zum 1. April 1933 die letzte spätestens zum 1. April 1948. Die Rückzahlung der Teilschuld verschreibungen erfolgt zum Nennwert. Die Israelitische Gemeinde hat das Recht, über die vorgesehene Tilgungsquote hinaus durch Vermehrung der Auslosung eine verstärkte Tilgung vorzunehmen oder auch die gesamte Anleihe mit halbjähriger Frist zur, vorzeitigen Rückzahlung zu einem Zinstermin, jedoch frühestens zum 1. April 1933, durch einmalige öffentliche Bekanntmachung aufzukündigen. Die Auslosung der am 1. April eines jeden Jahres gemäß dem Tilgungsplan fälligen Teilschuldverschreibungen findet am 31. Dezember des vorhergehenden Jahres oder, falls dieser auf einen Samstag oder Sonntag fällt, am 23. Januar eines jeden Jahres, zum ersten Male im Dezember 1932 in den Verwaltungsräumen der Israelitischen Gemeinde in Gegenwart zweier Mitglieder des Vorstands der Gemeinde und eines Kassenbeamten statt. Ueber den Vorgang wird ein Protokoll aufgenommen. Die Gläubiger der Teilschuld⸗ verschreibungen haben das Recht, der Ziehung beizuwohnen; jedoch findet eine öffentliche Bekanntmachung des Auslosungstermins nicht tatt. Die Nummern der gezogenen Stücke werden alsbald von der Israelitischen Gemeinde Frank⸗ furt a. M. öffentlich bekanntgegeben. Gleichzeitig werden auch die Nummern der bereits früher ausgelosten, noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen wiederholt veröffentlicht.
Die Verzinsung der Teilschuldverscheeibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden.
Kapital und Zinsen werden bei Zälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln entrichtet. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von issc0 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1933 (zt. G.⸗Bl. JL Seite 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung des 15. Tages des der Fälligkeit vorangehenden Monats für Auszahlung London oder — falls an diesem Tage eine solche Notiz nicht erfolgt — der letzten vorhergehenden amtlichen Berliner Notiz für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht weniger als RM 2760. — so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Israelitische Gemeinde verpflichtet sich, solange diese Anleihe nicht vollständig zur Rückzahlung gelangt ist, etwaige spätere Anleihen nicht mit besseren Rechten auf Sicherstellung der Gläubiger auszustatten, ohne auch die Gläubiger der vorliegenden Anleihe der gleichen Sicherstellung teilhaftig werden zu lassen. .
Alle Bekanntmachungen, welche die Teilschuldverschreibungen, insbesondere deren Verzinsung, Auslosung, Kündigung, . und Wertloserklärung betreffen, erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, im Gemeindeblatt der Israelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M. und in der Frankfurt Zeitung; jedoch genügt zu voller rechtlicher Wirkung die Bekannt— machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger,
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung ge⸗— langenden Teilschuldverschreibungen erfolgt kostenfrei:
in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Israelitischen Gemeinde Frankfurt a. M., Fahrgasse 146, und bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., ferner
in Berlin, Mainz, Darmstadt und Offenbach a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft bzw. ihren örtlichen Niederlassungen.
Ebenso können bei diesen Stellen alle anderen die Anleihe betreffenden Transaktionen, insbesondere auch Konvertierungen, kostenfrei vorgenommen werden.
Frankfurt a. M., im Oktober 1928.
Vorstand der Israelitischen Gemeinde.
Auf Grund obigen Prospekts sind NM 19090 090, 7 „ige ab 1938 zu Pari rückzahlbare Goldanleihe von 1928 der Israelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M., nicht rückzahlbar vor dem 1. April 19533, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen.
Frankfurt a. M., im Oktober 1928. .
Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
—
121
—