Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1928. S. 4.
66506] Dritte Aufforderung. Vank Glertrischer Werte Aktiengesellschajt.
Umtanusch von Anteilscheinen.
Gemäß 5 17 Abs. 5 der 2.5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver- ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anterssg einen unserer Gesellschaft zu je 10 RM auf, rg. Anteilscheine zum Umtausch in Stammaktien zu 60 RM mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 25 für 1925/26 und folgenden bis zum 15. Dezember 1928 (einschließlich)
bei der Berliner Handels-Gesell⸗
schaft in Berlin
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Anteilscheinen ist ein der Nummernfolge nach geordnetes Ver zeichnis beizufügen. Erfolgt die Ein reichung der Anteilscheine an den Schaltern der Umtauschstelle, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Die Berliner Handels-Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zi vermitteln.
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. De ember 1928 einschließlich eingereicht ein, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktienurkunden zu 60 RM erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum oben genannten Termin nicht zur Ver wertung für Rechnung der Beteiligten bei der Berliner Handels-Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteil⸗ scheine tretenden Aktienurkunden werden fiütr Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Berechtigten nach Ab zug der Kosten zur Verfügung gestellt werden
Berlin, den 1. November 19
Bank Eslektrischer Werte Aktiengesellschafi. Der Vorstand. x * 66808] Liquidation seröfs nung sbilauz.
Attiva. RM 8 Kassakontso . 106479 Inventarkonto.. . 76 Beteiligungstonto ... 10009 Nnterbilnaz . 386921
6 000 —
Passiva.
Aktienkapitalkonto .. 6 000 — 6000
Berlin, 4. September 1928. „Jefag“ Internationale Continent Fiim Aftien geseltschaft in Liqu. Walter v. Erckert. d /// 66788]. Schönberger Cabinet 21. 6G. , Mainz.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
8 2
I
81 Debitoren. . 1 283 524 4 Kasse, Wechsel, Postscheck. 9 7a s Gebäulichkeitenn. ... 352 000 —
—
419 800 —
Waren 8 9 w
Aktienkapital... 100600 900 — Rücklagen. 689 723 12 Kreditoren... 1 348 90987 26 439 31
Gewinn .
3 065 072 30
3065 072 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
; 68 Unlosten—— . 557 134 42 Abschreihungen . 102 500776 öne,, 26 439 31
686 074 49 Warengewinn . 686 074 49
686 074149
on,. Maaßenstraße 14, Grund stücks⸗ verwertung s⸗2l. G., Berlin.
Bilanz per 51. Dezember 1927.
Attiva. II! 9 Grundstückskonto.. .. 49 920 — Kontokorrentkonto III.. 674765 Kontokorrentkonto 1 Marco 70 000 —
Grundschuldenausgleichskto. 80 0090
Hypothekenausgleichstonto 31 906 16
238 66381
Pasfiva. .
Kapitalkonto.. . 90900 — Hypothekenkonto« ... 222 49610 Reservekonto.. . 123821 Abnutzungskonto.« . 4268 35 „Omnia“ Konto.... 836 54 me 824 50
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 51. Dezember 1927.
238 66318
Steuerkonto a , . 838 809 Gewinn 2 0 2 0 0 824 590
Mietseinnahmekonto .. 2 660 26
D so ss
Dr. Kurt Fontheim, Vorstand.
. Hypothekenzinsen« . 6025 — Abnußßungsgebühr« *. 181156565 Hausunkostenlonto.. . 20 16021
29 669 25
lobso? Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft in Dessau. Zweite Aufforderung. Umtausch der Aktien zu 120 RM. und SO NM. In Gemäßheit der Bestimmungen der 2./5. sowie der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zu 120 RM sowie unserer Aktien zu 860 RM auf, ihre Aktien zwecks Umtausches in bereits börsenmäßig lieferbare Aktien zu 100 RM bis zum 20. Februar 1929 (einschlieselich) bei der Berliner Handels -Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlaffungen in Köln, Düffeldorf, Hamburg, Leipzig und Magdeburg, bei der Anhalt ⸗ Dessauischen Landesbank in Dessau, bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ baurr in Magdeburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von den Aktien zu 120 RM sind lediglich die Mäntel ein⸗ zureichen, während die Aktien zu 80 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen versehen sein müssen Gegen eingereichte je 10 Aktien zu 120 RM werden 5 Aktien zu 400 RM und gegen eingereichte je 5 Aktien zu 80 RM wird eine Aktie zu 400 RM ausgegeben, wobei die Aktien auch gemischt eingereicht werden können. Soweit die eingereichten Aktienbeträge einen glatten Umtausch in Aktien zu 400 RM nicht zulassen, werden die Umtauschstellen nach Möglichkeit eine Regulierung der fehlenden oder über⸗ schießenden Spitzenbeträge vornehmen. Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug; er ist provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen ein⸗ gereicht werden oder dem Sammeldepot augeschlossen sind. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 120 RM und 80 RM, die nicht bis zum 20. Februar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech
wähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ lärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird.
Die Juhaber der umzutauschenden Aktien zu 80 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 3. Ja⸗ nuar 1929 (einschließlich), durch schrift⸗ liche Erklärpung bei unserer Gesellschaft
heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Dessau oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider spruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam, und der Umtausch der Aktien zu 80 RM ein Aktien zu 400 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch
Gesamtbetrages der Aktien zu 80 RM
gegen erhoben worden ist.
mehr lieferbar erklären. Dessau, den 1. November 1928. Deutsche Continental-⸗Gas⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Heck
nung der Beteiligten bei den oben er⸗
Widerspruch gegen den Umtausch er⸗—
rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist, zusammen den zehnten Teil des
erreichen. Indessen werden die ein⸗ gereichten Aktien zu 89 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen Und in Aktien zu 400 RM um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hier⸗
Der Börsenvorstand von Berlin wird die Aktien zu 120 RM und 89 RM evor⸗ aussichtlich vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist ab für nicht
6680 Erdmannsdorfer
Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗
Maschinen⸗Spinnerei und Weberei, Zillerthal i. Rsgeb.
Auf Grund der 2. 5. bzw. 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und des Be⸗ schlusses der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 21. Mai 1928 werden unsere Stamm⸗ aktren über je RM 150. — Nr. 1 bis 7500 umgewandelt in 3759 Stücke zu je RM 300, — Nr. 1— 3759
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien Nr. 1 bis 75090 über je RM 150, — auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 31. Jcmuar 1929 einschließlich zwecks Umtausch in obige Stammaktien über RM 300, — bei den nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen:
in Zillerthal bei der Gesellschafts
in Berlin: bei der Bank für T
industrie A.⸗G., Voßstraße 14, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Abraham Sch singer, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. bei der Deutschen Bank; in Breslau: bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Breslau; in Dresden: bei der Dresdner Bank,
— .
bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden; in Zittau bei der Dresdner Bank,
Filiale Zittau;
in Hirschberg i. Schl. bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ berg i. Schles.
Die Durchführung des Umtausches er⸗ folgt in der Weise, daß für je zwei ein— gereichte über RM 150, — lautende Aktienurkunden eine neue im Nennwert von RM 300, — ausgereicht wird mit dem dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht, und soweit möglich ist, die Umtauschstellen. Da die neuen Aktienurkunden bereits gedruckt vorliegen, kann der Umtausch bei den Umtauschstellen in wenigen Tagen vollzogen werden. Den Aktio⸗ nären, die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Um⸗ tausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision er⸗ hoben. Solche Stammaktien über Reichs mark 150, — die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1929 bei den obengenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß § 290 Abs. 1 H⸗G. B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden die⸗ jenigen Aktien über RM 150, — für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien über RM 150. — auszugebenden neuen Stücke über RM 300, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzügkich der entsteherden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Für die Lieferbarkeit der neuen Stücke an den Börsen, an denen unsere Aktien notiert werden, wird das Nötige veranlaßt.
Zillerthal, im Oktober 1928. Erdmaunsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.
1 —
Aktiva. ; Grundstücke und Gebäude 222 800 — Maschinen u. Einrichtungen 42 789 —
Wertpapiere und Kassa⸗ . . bestand .. 10 687 04 Deßh toren 123 96715 Warenvorräte . 81 154 481 397119
Passiva. Aktienkapital! .... 312 000 — Reservesonds... 45 000 - Kreditoren einschl. Kunden⸗ vorauszahlungen.. 94 730 99 R 29 666 20
481 397119 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— ** Abschreibungeen .. 1471325 Gewinn. 0 6
44 379 45 Fabrikationsüberschuß .. . 144 379 45
Ghemnitz, den 30. Juni 1928. Der Vorstand.
Gehrüder Krüger C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Cöpenickt. Hierdurch fordern wir gemäß der 2.,
5. und 7. Verordnung zur Durchführung
der Verordnung über Goldbilanzen vom
L Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 240, — und RM 40, — lautenden
Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen 4 Nr. 2 ff. bzw. für 1928 uff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000, — bzw. RM 1090, — einzu⸗ reichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend aufgeführten Stellen er⸗ hältlich.
Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 21. März 1929 einschlieszlich
bei der Commerz und Privat
Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin, Hamburg, Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus A. Hirte, Berlin.
Für einen Nennbetrag von Reichs mark 1000, — wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 10090, — mit Gewinn⸗ auteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Soweit Aktionärpe Beträge befitzen, die RM 10990, — nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, — teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000, — Abschnitten aber in Reichs⸗ mark 106, — Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100. — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Be⸗ sondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend
bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge sellschaft über RM 240, — und über RM 40. —, die nicht bis zum 21. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichren Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 106, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, — können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab— lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er— heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Akttionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank lin diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein
der Widerspruchsfri zurückfordert.
drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Gebr. Krüger C Co.
Pornitz. K. Scherzer.
Aktiengesellschaft.
67118
gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗
National⸗Zürgens ˖ Brauerei
bꝛols] Aktiengese llschast.
Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM. 250, —. Wir fordern hiermit die Inhaber der
Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn- beträge auf RM 250, — lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines arith— metisch geordneten Nummernverzeich-= nisses in doppelter Ausfertigung
bis zum 15. Dezember 1928
bei einer der nachbenannten Stellen einzureichen:
Deutsche Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden in Dresden.
Gegen Einreichung von 6 Aktien über
je RM 250, — werden 5 Aktien über je RM 300, — ausgereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinn anteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be— scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen find nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft
über RM 250, —, die nicht bis zum 15. Dezember 19238 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz—⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 300, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Braunschweig, 5. September 1928. National Jürgens⸗Brauerei Aktienge sellschaft. Schuberth.
.
8 32 — S — — 8 *
& & — — — — E — & — —
—
Ung. Tem. -Bg. iK. do. Bod. ⸗Kr.-Pf.
do Spt.⸗gtr. 1. zig] 4 ohne Anrechtssch. i.
Schuldverschreibungen, a) Ver kehr.
insberechnung.
worden.
etwa erhobener Widerspruch, verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf
Ereichen die Anteile der Juhaber der Stammaktien über je RM 40, — die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktien üher je RM 40, *, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über je Reichs⸗ mark 40, — die nicht Widerspruch er⸗ hoben häben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100, — bzw. RM 10009, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus—
Berlin⸗Cöpenick, 1. November 1928.
67121]
Sorger. Dr. Grün.
In den Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft ist als Vertreter der Arbeitnehmer Herr Bauaufseher Wilhelm Ulbrich, Oberwartha eingetreten. Dresden, am 27. Oktsber 1928.
Gnergie⸗ Ber Dr
orgung Groß⸗Dresden A.⸗G.
66491
Ystdeutsche Stanz ⸗ und Emaillier⸗
werke Aktiengefellschast.
Hierdurch fordern wir gemäß § 17 Abf. 5 der 2.5. Verordnung zur Durch⸗= führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu 10 RM auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien zu 20 RM bis zum 31. Ja⸗ nuar 1929 einschließlich mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis bei uns einzureichen.
In der Generalversammlung vom 6. Juni 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft da⸗ durch herabzusetzen, daß je 10 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 27. September 1928 in das Handelsregister eingetragen Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 31. Ja⸗
nuar 1929 bestimmt.
Von je 10 eingereichten Aktien werden 9 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen vernichtet. Die restliche Aktie wird mit dem Aufdruck „Gültig geblieben bei der Zusammenlegung ge⸗ mäß dem Generalver sammilungẽbeschluß vom 6. Juni 1988 dem Einreicher
6 die zum Ersatz durch neue A
werden.
Diejenigen Aktien und diejenigen Anteilscheine, die nicht innerhalb der vorgenannten Frist zum Umtausch ein⸗ gereicht werden oder nicht zur. Verwer⸗ lung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kvaftlos erklärt werden. An Stelle für je 10 der für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffent= licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhaͤltnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausbezahlt oder, sofern die Be⸗ rechligung zur Hinterlegung vorhanden
ist, hinterlegt werden.
Gine gesonderte Aushändigung der auf die Anteilscheine entfallenden Aktien findet nicht statt. Die Ein⸗ ziehung der Anteilscheine und die Zu⸗ sammenlegung der Aktien wird viel- mehr in der Weise verbunden, daß die auf die rechtzeitig bei der Gesellschaft eingereichten Anteilscheine entfallenden Aktien für die Aktienzusammenlegung
als eingereicht gelten. Küstrin, den 26. Oktober 1928. Oftdeutsche Stanz⸗ und
Emailsierwerke Aktiengesellschaft.
Kukat.
65
do. konv. in K. M6
do. Ergänzungsnetz
Pilsen⸗Priefen ... Reichbg. Pard. Silb. “
Vorarlberger 18384 24
& — Q — — — — — — — — — — — — —
21 b. 1.9. 28 u. 1.8. 29 u. f. nsend. gegenw. a. Bas. v. 274
l abg. d. Caisse⸗Lommune ; tien er⸗ K
forderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zweck der Verwertung für Nech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zusammen⸗ legung übrigbleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Grlös wird den Be— teiligten nach Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktie nbesitzes ausge zahlt
Fünftkirchen⸗Ba res. .. 2 ischau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. Desterr. Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Dehenb. G. 1968
Sdöstr. Bahn ( Lomb. a 2,
— — — — — —
Obligationen à]s
0
Mu ss. Eisb.⸗Ges. *
.
0 0
⸗
0 8
vg.Dombrowo 81 n Kursk-⸗Chark⸗A. 18681
ö 3
0 0
. h
. 61
Mostkau⸗Jar.⸗Arch. . *
7 9
0 0 0 6 :
8 0 000020
u⸗-Smolens . 10 Nicolaib.⸗Obl. 100410
7 . .
—
J n
Stld⸗Westbahn ..
88 —
5
8
Trans kaulasische er *
0 0
ch⸗ Wien 10er u
J Ek.
C O O 0
Reichsbank ... Rheintsche Hyp.⸗Bant
— K ¶ — — — — 2 8
8slom⸗Woron. 897 *
NMoskf.Kasan 1909
—
oe o oeGodeooOOOO
0
8
Voriger
abg
do. 19 abg. f3si. K. 1.7.25
bv) JIndust eie Mit Zinsberechnung.
(Qetsrtes
Ohne Zinsberechnung.
1109015
36 m1 5 d Nob. n dos 1
ev 8. ö 5
. Dentsche und
zinstermin der Bankal
dische 4nJ A
Bant Elektr
fr. Se rl. Eleltr.⸗ Werke do. do. zit. B
Berg. Berliner
do. Hypoth.⸗Ban! do Kassenverein.
Braunschw. Bl. u. Krd. do. Hann. Hypbk.
Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk
Danziger Hypotheken⸗ bant i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat. ⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astartische Bk.
in Shanghai⸗Taels
Deutsche Ansiedl.⸗Bk.
Deutsche Bant
Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselban ...... Deutsche Hyp. B. Berl M
do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom mand.
Dresdner Bank ..... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Vl. Hallescher Bkf.⸗Verein Hamburger Hyv-⸗Bl Hannov. Bodenkrd. Bk. er dunn, Lübecker Komm. Bl. Luxemb.intern. in Fr. MecklenburgischeBank do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. ⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bl.. Mitteld. Vodenkred. do. Kreditbank. . . M
Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk.
Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihban! Osnabrücker Ban .. Dstbank f. Hand. u. G. Deste rreich. Kred. Anst.
MM v. Stck. M
Peters bg. Disk.⸗Bl. M do. Internat. . . .. M Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk.
do. Zentral⸗Bodenkr do. Syp.⸗Akt.⸗ Bank. do. Pfandbriefbank
do. Kredit⸗Bank
Rhein. -Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank
do. Vob. Ard. Anst. z bo. do. neue
Schles. Boden ⸗Kredit Schleswig ⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk
1 Stck. — 2590 Rbl.
Heutiger Vorige
Gelsent. . Städteb
aunschw
Braunschw.«
RM p. Stücih o i. L. 1.1
5 Ezatat Pr.⸗A. i. Gold Gld Dt. Eisenbahnbtr. Deutschemeichsbahr
8. A
Bresl. elektr rb. Sch Doll
.
Ugram
616
1
Ihgar. V. ⸗A. S. au. s ]
Elektr. Hochbahn do. do. 15 Zertif
Eut.⸗Lübeck L. A M
do. Vorz.⸗Akt
Halberst.« Blankb.
Lit. A — O u. H Halle⸗Hettstedt
(Hambg.⸗Am. Hamburger bahn Lit. A Ham bg.⸗Süda.? Hannov
26 in sios
Banca Gen, Romang
Bankverein. bo Handelsges.
„ Esg, 25D 6 289b e
S e o n e C o .
G
— —
Sildd. Voden⸗Kred. V.
do. Diskonto⸗Ges. .
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50Pengö 5P. 5, 53 P Vereinsb. Hamb. -E 10 Westdtsch. Bodenkred.
Bankverein M
0
enh. Dpf. L. 0 KreselderStraßenb
Lausitzer Eisenb. . .
Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Liübeck⸗Büchen ...
Luxbg. Pr.⸗ Heinr.
500 Fr.
18t. — Magdeburger E
Marienb.
Allg. Baug. Lenz u. C
9
5
.
Allg Boden⸗Ges. i. 9 do. Elektr.⸗Gef 6 do. do. Vorz.⸗A. 6 do. do. Vrz.⸗A. L. i 8 do. Häuserbau ...] Alsen Portl.-Zem. . 14 Amm endorf. Pap. . 18 Amperwerke Elektr. 7 Anhalt. Kohlenw. . . 6 do. Vorz.⸗A. 6 Mnerwertr⸗;. 16 Annaburg. Steing. 0 Annaw., Scham. 3 Annener Gußstahl. 8 Aplerbeck Bergbau. 0 Ascha ffenb. Attienbriiz
Aschaffenb. Zellstofsi
Askaniawerke . Augsbe Nürnb. Mf.
Augsb Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein .. Balcke, Maschinen . hanna Mann ö. Bam berg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagh. (jetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. ⸗Ges. Bast Aktienges. BautznerTuchfabrit Vavaria⸗ St Pauli Bayer. Celluloid do. Elektr. ⸗Lieferg do. Elektr. Werke. do. Granit . do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren . .... do. Spiegelglas .. ,, J. P. Bemberg . .. Bendir Holzb Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz Berl. Bo rsigio. Met. bo. Dampfmühlen do. Gußtzener Hutf. do. Holz⸗Compt. .. do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl-Vr. do St. ⸗Pr.
do. Maschin. Bau do. Neuroder Kunst
Berthold Mess.⸗Lin Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld A Bodeng. Schönh. All.
Bohrisch⸗Con rad Brie
Volle Weißbier . .. Borna Braunk. . M Bösperde Walzw. ..
— Brauh. Nürnberg M Braunk. und Brlket
Bubiag) Braunschw. Kohle. bo. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.
5 6
50 12
0 14
12
10 160 6 4
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — ö J /
2 d O d O O — =
— — — — — — —— W —— —— — — — — — —
D 4 2 3 7 7 2
e = 3 — -
O O O D — *
— — — —— — — — —— Q —— —
*
— 2 — — Q — — —
— — — — *
—
Jab g
17, J75h 90eb B 91.6 6
B66 5 6
91. Jed 6
69, 5 6 93, 15 6 956
6. 16, h 168, 15b
1706 1416 1216 106,6 Bd, ß 6
19. 5d
6
.
1276 1
1806 205, 75b 666 S] bb G2 5b
177.356 6 215,256 154 6 85 6
Charlotten hütte.
6 hem. Fbr. Buc
Ce — Centralheizgswt. Charlottenb. Wass
do. Grünau
Concordia Sergbauf
do. chemische Fabr Spinnerei.
1 Fahrrad itz. Papierf. aven seg
Vochseeß
T Telegr. . De Asphalt .. d abcock u. W. di 1 T
di
do
do
do. Jutespinnerei.
do. Kabelwerke MA do. Linol.
raschinenfabr
j. Maschh. Untn.
4 1. Eb.⸗V.
Dülsseld. Dieterich. 1 do. Eisenhütte M ö
do. Höfel Br
do. Kammgarn. do. Maschinenbau
Egestorff Salzw. . .
J. Eichenberg ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunkt. .
Eisen⸗ u. Em.⸗Werke
Sprottan .... Eisenb. Verkehrsm Eisenmatthes ... * Elektra, Dresden ..
Elettriz. Lieferung
do. Wke. Liegnitz M do. do. Schlesien ..
Elekt. Licht u. Kraft
J. Elsbach u. Co..
Em. u. St. Gnüchtel 5
Em. u. St. Ulrich.
Engelhardt Brauer.
Enzinger Unionw. . Erdmannßsd. Sp. ..
Erfurt. mech. Schuh
Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr.
Herm. u. A. Escher
Eschweiler Bergw.. Essen. Eteinlohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bletst. . Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch ..... .. Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle Papter. Felten u. Guill. M Flensburg. Schiffb. Carl Flohr .. ..... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. M Frankfurter Gatz M Frankfurter Masch. Pokornv u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. Freund Maschinen. Friedrichshall Kali,
. Kali⸗Chemie,
fr. Kallwk. Neu⸗
Staßf. Briedrh. M Friedrichs hütte R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckersbr. Gebr. Funke ... M
Gaggenauer Eisen Gas⸗. Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. .. Gebhardt u. Koenig
Gebler⸗Werke ... M 3
Gehe u. Co.. ....
Gg. Geiling u. Co.
Geismann, Fürth.
Geisweider Eisen.
Belsenkirchen Bg.. 2 ahr
G. Genschow u. Co
48 4 4 Bonus
Arn. Georg ......
arton. Loschwitz. . 7
kau M 6 8
outch. G. M
aéxr Demmer
25 RN 15 3H. Bln
— —— — — — 2 2
d 3 8d 2 8
C — — — — — — — — — — —
— — —— 2 2d
w 2 S = = —· — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — —
— — —
2 0 —
O — —
k
— — —— —— — X — — — de =
— * —
— 26
. . a
S80eh 6
1.1 66, 25b
310, 5b
1649, 75b
11316
16686 Id, 26 6 1656 6
896 18a. 5
1660b B 39.56
120 6 40eh 6 526 6
'686b 6 1i6b 6 136 6 665 6 24], 16h 3
.
ö
Heutiger Vorige
Großenhain W
Großh. f. Getreid
Hackethal Draht. M
Hanau Hofbräuh
Harh. Eisen u. Br. do. Gummi Phönix HarkortBrückenb.
Heidenauer Pap. M Heilmannu Littm. Bau⸗ u. ImImmob. Hein, Lehmann u. C.
Emil Heinicke. Hemm oorPortl
e Hüdebrandt .
Hilpert Maschin. A
Kahlg Porzellan Kaliw. Aschersleben
Ruwholph Karstedt M Kartoffelfabr. Mp Stli. L. Kartonpapierfabrik Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... Friedr. Klauser Sp. 1 Klöckner Werke M
C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Sgw 202, 25b oT Röln Gas u. Elektr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duis b.⸗R. König Wilhelm.
Kgönigsb. Lagerh. .. — Grundst.
o. Königszelt, P Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw. . . Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr.. Kötitz. Led. u. Wach st Kraftwerl Thüring. Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahl ...
G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger n. Co. Kühltrans. Hbg. BN Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Landrsé⸗Breithaupt
Weißbier⸗Brauer.
Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebeck br
do. Landkraftw. .. do. Piano Hpf. gim
Leonische Werke.
Lichtenberg. Terr. M Georg Lieberm. Nf. Lindener Brauerei Lindes Eismaschin.
F. H. Hammersen M6
10
9 0 8
19 10
— — — — — — — — — —
— — — —
— — — — — — Os le - — — —
— 3 2
8
8d = 0 = = 2.
C N — L — — 28
— — — — — — —— —— — —— —— — — — Q —— —— W — —
.
d LLC = D D — D D d L d D
1
— W — — — — — — — — — — — — — —
— — *
2
— — 2—
w — — —
—— — — —— —— —— — W— — — 2 — — 2 82 — — — 238
16
56, 5h 2009 6 209 B 104 Jöõb 53775 2786 69 6 97.56 G 506 11956 121,5 6 90h 238b 6 1476 6
1
83.7560 1706 S1 5b heb o 96.56 1400b 0 48. 25 6
ob 9756 136 25h 1igeb o 14560 6
110566 853,5 6
57 5eh B 112256 4 251, ꝰõ 1649 586 6
73 6 24 1b 926
ö J!
104 7560 i131 256 1096 13806 6 1268 is. Sb a 665, 25b 221.356
1326 6
111 5h 6
199 188b M
1
131, 5b 68h 1266 ioꝛeb e 123, õb i 118.75 6 113, 25 3 67.153 386
52 6
17.256 94,5 6 1166 6 1566 10568 74h 6 102,5 6 4b B 1756 166,5b 6