1928 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1928. S. 4.

Eintragung des Versteige⸗

Tage der Versteige Automobil⸗Gesellschaft

rungsvermerks:

mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grundstück:. a) Vorder⸗

wohnhaus mit Hof, Garten und Laube, b) Seitenwohngebaude links, ce) Quer⸗ wohngebäude, Werkstatt rechts, i Auto⸗ garage im 2. Hof links mit kleinem Queranbau, g) Werkstatt und Wasch⸗ halle im 2. Hof rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 68, Parzelle 33, 24 a 89 dm groß, Grundstenermutter⸗ rolle Art. 499, Nutzungswert 19690 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 499. 87. K. 95. 28.

Berlin, den 29. Oktober 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 587. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Januar 1929, 12 Uhr, an der Gerxichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 1314, 1II. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Ackerstraße 14115, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk Band 1 Blatt Nr. 12 (eingetragener Eigentümer am 18. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Bernhard Halsband in Berlin⸗Charlottenburg) eingetragene Grundstück: a) Vorder— wohnhaus mit Hof, b) Quergebäude mit Hofkeller, ) 2. Querwohngebäude mit Hof, d) Fabrikgebäude quer mit Vor⸗ bau links, Rückanbau rechts, Hühnerstall 2. und 3. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 79, Parzelle 96, 20 a 44 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 11, Nutzungswert 34 000 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 11. 87. K. 191. 238.

Berlin, den 29. Oktober 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

7732]

67734 Ziuangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Januar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13,14, III. Stock. Zimmer Nr. 113ũ 115, versteigert werden das in Berlin⸗Charlottenburg, Hallerstraße 26, belegene, im Grundbuch von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 269 (eingetragene Eigentümer am 16. Oktober 1928, dem Tage der Ein⸗— tragung des Versteigerungsvermerks: a) Kaufmann Boris Stein in Berlin⸗ Wilmersdorf zu „n, b) Frau Maxie Hirschowitz, geb. Joffe, in Berlin— Nikolassee zu , ec) Kompaß All⸗ gemeine Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Berlin zu K) eingetragene Grund⸗ stück:! Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Gartenhaus und zwei Hof⸗ räumen, Gemarkung Charlottenburg, Kartenblatt 5, Parzelle 5h / A2, Hof⸗ raum, 7 a 74 4m groß, Grundstener⸗ mutterrolle Art. 5950, Nutzungswert 18 100 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 5021. IM. K. 107. 28.

Berlin, den 29. Oktober 1928

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. lb 7786 Zwangäversteigerung. Im

Wege der Zwang dollstze gung soll am 26. Februar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ rah 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 11311165, versteigert werden das in Berlin, Georgenkirchftr. 66, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 95 Blatt Nr. 4725 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 11. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Wiederversteige⸗ rungsvermerks: 1. Kaufmann Mah⸗ mood Careem Ali, 2. Kaufmann Nazar Mohamed in Berlin-Lichterfelde zu gleichen Rechten und Anteilen ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ jaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und erstem Hof, Querwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ . und zweitem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 49, Parzelle 1589 / 66, 19 a 75 4m groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 14 504, Nutzungswert 21 380 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 1486. 85. K. 237. 28. Berlin, den 29. Oktober 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

67739) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soi das in Gr. Lantow belegene, im Grundbuch von Gr. Lantow Blatt 5 (Flurbuch Abt. II. V), zur Zeit der Ein⸗ des Versteigerungsvermerks

auf den Namen des Hofbesitzers Johann Heemsoth in Berlin ⸗Staaken eingetragene Grundstück Bauerngut Nr. Vin Gr. Lantow am 7. Jauuar 1929, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗— richtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist 14 ha 58 a 12 4m groß. Der Versteigerungsvermerk ist am J. Januar 1968 in das Grundbuch ein⸗ . Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ aft zu machen, widrigenfalls sie bei der eststellung des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerüngserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung enigegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des

Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Laage, den 30. Oktober 1928. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend das Grundstück Kerstenbrügge Band 1 Blatt Nr. ? Eigentümer: Ziegeleibesitzer Josef Rusche in Kersten⸗ drügge wird vorläufig eingestellt.

Neudamm, den 30. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

3. Ausgebote.

67740 Aufgebot.

Der Wilhelm Wolff in Berlin, Augs⸗ burger Straße 42, hat das Aufgebot über die Aktien Nr. 49 668/70 der Firma F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg zum Gesamtbetrage von 3000 EM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auß Mittwoch, den 15. Mai 19259, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer Il, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin feine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen. Sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 29. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. IX. 67741 Aufgebot.

Der Studienrat Dr. Fitting zu M.⸗Gladbach, Ringstr. 17, hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuchs 4461 der städtischen Sparkasse M.⸗Gladbach über ßböb,2h RM, auf den Namen Dr. Fitting lautend, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai ED, vorm. H Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ bergumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht.

67743

Das Amtsgericht Greene hat folgen des Aufgbot erlassen: Der Dachdecker⸗ meister Karl Stahlhut in Delligsen hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Briefes vom 21. 4. 1902 über die im Grundbuch von Delligsen Band 1 Blatt 156 in Abt. III unter Nr. 1 für den Delligser Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ getragene Restkaufgeldhypothek von 5900 Mark beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 20. Mai E929, h Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗— melden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird.

Greene, den 26. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6774575 Sammelaufgebot.

und seine Ehefrau, Maria geb. Knöfel, in Gr. Briefen, vertreten durch Büro⸗ vorsteher a. D. Labrot in Grottkau, über die 141 Blatt Nr. 56 Groß Briesen und 1015 Winzenberg Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragenen 1800 M nebst Zinsen für die Bauerstochter Ottilie Kolbe in Groß Briesen, 3. in F. 2/28, der Stellenbesitzer Josef Behrendt in Märzdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Kallus in Grottkau, über die auf Blatt Nr. 37 Nieder Märzdorf in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragenen i M für den Auszüger Josef Tillner und seinen unehelichen Enkelkindern Johann und Kurt Tillner in Märzdorf in Abteilung II Nr. 9 für die eschmolster Josef, Heinrich und Agnes . sowie die Witwe Appo⸗ lonia Keßler, geb. Köcher, in Märzdorf

eingetragenen. Berichtigungen bzib. Auszuge in Abteilung 11 Nr. 10 für den

Auszüger Josef Tillner und dessen Ehe⸗ frau, Caroline geb. Chine, in Märzdorf eingetragenen Auszuge. B. Zum Zwecke der , , des Hypotheken⸗ briefes: 4. in F. 16/27, die Stellen⸗ besitzerswitwe Anna Schmidt, geb. Weiß, in ge ef, für sich und als Ver— treterin ihrer minderjährigen Kinder Martha, Julius, Gertrud und Bern⸗ hard Geschwister Schmidt, die ledige Hausangestellte Maria Schmidt in Breslau, vertreten durch Bürovorsteher a. D. Labrot in Grottkau, über die auf den Grundbuchblättern Nr. 153 u. 166 Herzogswalde Abt. III Nr. 3 bzw. 5. für den Herzogswalder Darlehnskasse nnerein eingetragene Sypothek von 1200 , 5. in F. 12ñ27, die verehelichte Wirt⸗ alert eltße Gertrud Schmidt in Küh⸗ schmalz, vertreten durch den Büro⸗ vorsteher . D. Kohl in Grottkau, über

die auf Blatt Nr. M Nieder Kühschmalz!

Abt. III Nr. J für den Lehrer Joseph Machate in Hindenburg eingetragene Hypothek von 900 4, 6. in F. 9 / 28, die Frau Kaufmann Meta Schwarz, geb. Oschinsky, über die auf Blatt 34 Grott⸗ kauer Vorstadt Abt. III Nr. 1b für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von 8000 A. Die Gläubiger der Hypo⸗ theken sowie die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 4 anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Gläubiger und Berechtigten mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Grottkau, 27. Sept. 1928. 67744 Aufgebot.

Der Handelsmann Gustav Fiedler in Haasel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Sachtleben in Triebel, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Berechtigten der auf dem Grundbuch⸗ blatt des dem Antragsteller Gustav Fiedler gehörigen Grundstücks Haasel Band 1 Blatt Nr. 18 in Abteilung III unter Nr. 1: a) für Christiane Krusch⸗ witz in Haasel eingetragenen 40 Taler Kaufgelder, Vatererbe und Aus⸗ stattüngsgelder, b) für Ernst Kruschwitz in Haafel eingetragenen 4 Taler Vater⸗ erbe, c) für Karoline Kruschwitz in Haafel eingetragenen 4 Taler Vater⸗ erbe, zu a bis c eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom T. März / 16. Mai 1354 und des Kaäufkontrakts vom 18. Juni 1853 ex decreto vom 12. Juni 1854, beantragt. Der bzw. die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1928, vorm. H Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte gazumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht er⸗ folgen wird.

Triebel, N. L., den 13. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. 67746 Aufgebot.

Die Ehefrau Auguste Häusler, ge⸗ borene Schmidt in Günterberg, U. M., Siedlung, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen, seit dem Gefecht bei Lendeleede (Flandern) vom 14. Oktober 1918 vermißten, am 17. September 1900 geborenen Dragoner Hugo Ewald Eduard Häusler, zuletzt wohnhaft in Peetzig bei Greiffenberg, U. M., für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Holl n wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Dezember 1928, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , ar en im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Angermünde, den 235. Oktober 1928.

Amtsgericht. 67747 Beschlus.

Der Oberlehrer Georg Hauber hat den Antrag gestellt, den Adalbert Eduard Dominikus Tiefenbrun, geb. 22. Februar 1857 zu Augsburg A 429 (Schnarrbrunnen), Kammacher, zuletzt wohnhaft in Augsburg, nach Amerika ausgewandert und dort angeblich 1883 verstorben, wegen Verschollenheit . tot zu erklärsn. Es ergeht die Aufforde⸗ rung 1. an den Verschollenen, sich späte⸗ stens in dem Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ tens in dem Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Der Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 16. Mai 1929, vorm. Siz Ühr, Zimmer 15410, des Amts⸗ gerichts Augsburg.

Augsburg, den 25. Oktober 1928.

Amtsgericht.

67742 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Willy Fritz in Berlin W., Linkstr. 9, hat als Nachlaß⸗ pfleger des verstorbenen Dr. Anton Ebers das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den i des ö Br. Anton Ebers spätestens in dem auf den 22. Dezember 1928, uormittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Abteilung 13, Zimmer 222, 11. Stockwerk, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur ö. Befriedigung verlangen, als sich nach , der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ , ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Charlottenburg, 25. Oktober 1928.

Amtsgericht. 13. F. 94 / 28.

(67748)

Die im Reichsanzeiger vom 29 März 19828 (Nr. 76) aufgebotenen Urkunden außer L 24 38 und Nr. 927621, 2633713 und 4719562 (bei 17) sind für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8. 216. Gen. II. 39. 28.

67749

Durch Ausschlußurteil vom 22. Ok⸗ tober 1928 ist der in Brieg am 15. Mai 1924 von dem Kaufmann Manfred Metzner an eigene Ordre ausgestellte und von dem Kaufmann Wilhelm Scharff in Brieg angenommene Wechsel über 2000 Rentenmark, zahlbar am 15. Juni 1924, für kraftlos erklärt worden. 2. F. 12/28. Amtsgericht Brieg, 29. Oktober 1928. 67750

Durch Ausschlußurteil vom 29. Ok⸗ tober 1928 sind die Gläubiger: a) der im Grundbuch von Glowtschütz Blatt Nr. 70 in Abteilung IIl unter Nr. 11 für die sechs Geschwister Thomas, Lud⸗ wig, Paul, Franz, Franziska und Jo⸗

hann Brylka etwa seit dem 25. April 18144 bzw. 26. Oktober 1927 ein⸗ getragenen Hypothekenforderung von

18 Talern, b der im Grundbuch von Glowischütz Blatt Nr. 70 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 11 für den Brennereiverwalter Vogt zu Bauerwitz etwa seit 2. Juli 1873 bzw. 26. Oktober 1927 eingetragenen Hypothekenforde⸗ rung von 47 Talern 15 Silbergroschen Wechselforderung nebst 6 *, Zinsen, 15 Silbergroschen Gebühren und 1 Taler 3 Silbergroschen Requisitions⸗ und Eintragungskosten, h der im Grundbuch von Glowtschütz Blatt Nr. 70 in Abteilung 11 unter Nr. 113 für den Rechtsanwalt Steuer in Lublinitz etwa seit dem 7. Juni 1876 bzw. 26. Ol⸗ tober 1927 auf dem Eigentumsanteile der Ursula Lezoch, verehelichten Lorenz Walocha, eingetragenen Hypotheken⸗ forderung von 80 Mark 5 Pfennigen

rechtskräftige Forderung nebst 5 3 Zinsen, 3 Mark 15 Pfennigen Ge⸗

bühren, 2 Mark 30 Pfennigen Ver⸗ fügungskosten und 80 Pfennig Ein⸗ tragungskosten, mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen worden. Amtsgericht Guttentag.

67762]

Durch Ausschlußurteil von heute sind die über die im Grundbuch von Köln Band 72 Blatt 2861 in Abteilung 111

Nr. 2 für das Bankhaus Ruben Eligs“

Ruben zu Hamburg eingetragenen Teil⸗ hypotheken von 7000 , 6500 M, 7900 und 6000 M gebildeten Teilhypotheken⸗ briefe für kraftlos erklärt. Köln, den 25. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 71.

67753 . Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 25. Oktober

1925 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 239 Blatt 1554 in Abteilung 111 Nr. 5 für Heinrich Schreyer in Amerika ein⸗ getragene Hypothek von 1000 M für kraftlos erklärt worden. Köln, den 25. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 71.

1, ö. Durch Ausschlußurteil vom 30. Ok⸗ tober 1928 sind 1. der Grundschuld⸗

brief vom 23. Juni 1902 über die im Grundbuch von Kyritz Blatt 738 und IT42 in Abteilung Iil unter Nr. 4 bzw.] für die Aktiengesellschaft Mecklen⸗ burgische Sparbank in Mecklenburg in Schwerin eingetragene, mnit 5 95 ver⸗ zinsliche Grundschuld von 300 900 ch, 3. der Grundschuldbrief vom 23. Sep⸗ tember 1966 über die in denselben Grundbuchblättern in Abteilung III unter Nr. 5 bzw. 2 für dieselbe Gläubigerin eingetragene unverzins⸗ liche Grundschuld von 15 000 M für kraftlos erklärt worden. Kyritz, den 30. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

blos Veschlus. ö Dem Kaufmann Rudolf Abel ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 3. 9. 1928 ein Erbschein erteilt worden, in welchem , ,, ist, daß die Witwe Tobias Abel unter anderen auch

von dem Sohne ihrer verstorbenen Tochter Mathilde verehelichte Loewen⸗ stein, nämlich Martin Loewenstein,

beerbt ist. Dieser Erbschein ist, un— richtig und wird für kraftlos erklärt. Gefeke, den A. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

67754

Durch Ausschlußurteil vom 19. Ok— tober 1928 ist der am 18. Mai 1896 in Mühlenbeck geborene Musketier Robert Emil Kruschke für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 12. Juli 1916 fest⸗ gestellt.

Greifenhagen, den 20. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 14. August 1928 ist der am 22. Oktober 1855 in Eichholz, Kreis Heiligenbeil, geborene Schacht meister Rudolf Friedrich für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1913 festgestellt. Amtsgericht Zinten, 20. Angust 1928.

4. Oeffentliche Zustellungen.

67757] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Fabrikhofarbeiters Gustav Adolf Gründer in Ebersbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Neugersdorf, gegen seine Ehefrau Bertha Anna Gründer, geb. Schindler, früher in Großbauchlitz, Kreis Döbeln, Gasthof „Stadt Döbeln“, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 17. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht vorzulegen. Bautzen, den 26. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 67762] Oeffentliche Zustellnng.

Es klagen 1. die Ehefrau Bergutaun August Benthin, Auguste geb. Zwig⸗ lowsti, in Castrop- Rauxel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗Rauxel, gegen ihren Ehemann, früher in Castrop⸗ N auxel, 2. die Ehefrau Zechenbeamter Wilhelm Haupt, Elifabeth Franziska geb. Hackethal, zu Holthausen bei Herne, Castroper Straße 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elias in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Börnig, 3. die Ghefrgu Elertroschweißer Josef Wischuewmstt, Maria geb. Hillebrand, in Dortmund, Schillerstr. 15, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Amecke in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, Schillerstr, 24, 4. die Ehefrau Frifeür Friedrich. Wilhelm S hmitz,

kathilde geb. Rieger, im Hombruch, Haldenstr. 4, ,. Rechtsanwalt Dr. Scholtissek in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemgun, 5. den Drahtzieher Bernhard Weber zu Sortmund⸗Scharnhorst, Drosselweg 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohn in Dortmund, gegen seine Ehe⸗ frau, Helene geb. Maier, zuletzt zu Galdtz in Rumänien wohnhaft, 6. der Bergmann Gottlieb Zachert. in Casttop⸗ Rauxel 4, Leveringhguser Str. 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗Rauxel, gegen seine Ehefrau, Irma geb. Münch, früher in Castrop⸗Rauxel, 7. die Ehe⸗ . des Arbeiters Johann Leman⸗ bowsti, Michaline geb. Adamopskti, in Dortmund, Bülowstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Dortmund, gegen ihren Ehemgnn, früher in Dortmund, 8. die Chef rau Kaufmann Rudolf Andräas, Emma geb. Schmelpfennig, in Dortmund, Münsterstraße 76, Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt un⸗ bekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Dortmund, und zwar: zu 1 und 2 vor die 3. Zivilkammer auf den 20. Dezember 1928, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 33, zu 3 bis 5 vor die 4. Zwilkammer auf den 20. Dezember 1928, vormittags H ühr, Zimmer 77, zu 6 bis 8 Vor die 8. Zibilkammer auf den. 21. De zember 1928, 9 Uhr, Zimmer J, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Recht⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. -

Dortmund, den 31. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

——

67764] Oeffentliche Zustellung.

Der Hilfsarbeiter Franz Erbacher in Freiburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. v. Rohland, hier, klagt gegen seine Frau Sofie Erbacher, geb. Schopferer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthafts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der am 1. 8. 1925 zu Freiburg geschlossenen Ehe wegen böslicher Ver lafsung. Er ladet die Beklagte vog die Zivilkammer 1 des Landgerichts Frei⸗ Furg in die Sitzung vom Freitag, den 4. Januar 1929, vormittags 19 uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zügelassenen Rechts= anwalt zu bestellen.

Freiburg J. Br., 25. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Land—⸗

gerschts Freiburg, Zivilkammer J.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla , , chft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).

Deutscher Reichsanzeiger

8 Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 Gi Alle Postanstalten nehmen Bestelkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SVW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen kosten 10 fn Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573. ö.

*

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 QM einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 eM Anzeigen nimmt an die Heschäftsstelle Berlin 8. 48, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) der durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

Alle Druckaufträge

8

XR

Berlin, Montag, den 5. November, abends.

&

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 28

Gar. 259. Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

9 Exequaturerteilungen. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer

tober 1928. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Ziehung der 2.

vom 31. Ok⸗

Klasse der

32. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.

Amlliches. Deutsches Reich.

Dem griechischen Generalkonsul in Köln, Heinrich Neuer⸗ burg, und dem Vizekonsul von Columbien in Köln, Walter Barth, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die amtliche Großhandels indexziffer

vom 31. Oktober 1928. Die auf den Stichtag des 31. Oktober berechnete

1

gehoben. Land vereinigt.

Statistisches Reichsamt.

N 8. B.:

Dr. Platz er.

Verordnung

Vom 25. Oktober 1928.

Da 563 X 2 ** V.:

8 1

Die Finanzämter Burgwindheim und S Ihre Bezirke werden mit

9

dem des

vom 25. Mai 1928. Reichsministerialbl.“ 1928 „Reichsfinanzbl.“ 1928 Nr. 20 wird folgendes bestimmt:

Wagner.

ich

Finanzam

eßlitz werd

Diese Verordnung tritt am J. Januar 1929 in Kraft. Nürnberg, den 25. Oktober 1928. Der Präsidenkt des Landesfinanzamts.

Auf dem Gebiet der industriellen Fertigwaren ist der Rück⸗ gang der Indexziffer für Konsumgüter auf niedrigere Preise für Woll⸗ und Baumwollstoffe zurückzuführen.

Berlin, den 3. November 1928.

über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit * 2 2 ** 1 E . ' 9 1 2

von Finanzämtern im Bezirke des Landes finanzamts

Nürnberg.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 24. Mai 1928 „Deutscher Reichsanzeiger /

Nr. M.,

en

ts Bamberg⸗

auf⸗

Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ver⸗

1913 100

Indergruppen 1928 änderung 24. Oktbr. 31. Oktbr. in vd J. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 130,9 128,1 16 . J 117.9 118,7 4 07 8. Vieherzeugnisse ... 1 43,8 a 42422 110,53 140,3 0,0 Agrarstoffe zusammen .. 135,5 1346 07 5. II. Kolonial waren 16, 1,4 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. r 6. Kohle . 135,3 135,3 4 0 7. Eisen . . 1 163 0,1 8. Metalle (außer Eisen) ... 107, 109,2 41.8 9. Textilien. w 152, 150,8 0,9 160. Häute und Leder.... 143,5 141,2 1536 k 126,7 126,7 12. Künstliche Düngemittel. ... 82,0 82,0 40,0 13. Technische Oele und Fette.. 126,3 126,0 0,2 14. Kautschufkf? .. . 26,3 26,2 0,4 16. Papiersteffe und Papier ... 151,6 151,6 16. Baustoffe J 159,3 159,3 4060 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 133 3 1331 02 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel. .... 138,B6 138,6 40.0 1 176,2 176, 01 Industrielle Fertigwaren zu⸗ J 160,0 160,0 400 ,, 139,8 140, 0,

)) Monats durchschnitt September.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche nahezu unverändert. Von den Hauptgruppen ist die Inder⸗ ziffer für Agrarstoffe um 0,7 vH gestiegen und diejenige für Kolonialwaren um 1,4 vH zurückgegangen. Die Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren ist gegenüber der Vorwoche um 02 vH zurückgegangen, während die Inderziffer für industrielle Fertigwaren keine Veränderung aufweist.

Unter den Cinzelgruppen der Agrarstoffe ist der Rückgang der Inderziffer für pflanzliche Nahrungsmittel hauptsächlich auf niedrigere Preise für Kartoffeln und Zucker zurückzuführen. In der Gruppe Vieh sind die Preise für Rinder und Kälber gestiegen, während die Preise für Schweine keine einheitliche Bewegung aufweisen. Unter den Vieherzeugnissen lagen vor allem die Preise für Butter und Eier höher als in der Vor⸗ woche. Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren ist durch niedrigere Preise für Kaffee und Tabak (Java) bedingt.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren wirkte sich in der Gruppe Kohle die Heraufsetzung der Preise für niederschlesische Steinkohle aus. In der Gruppe Eisen haben die Preise für Schrott nachgegeben. Unter den Nichteisen⸗ metallen sind die Preise für Kupfer und Zinn gestiegen; gleich⸗ zeitig ist der Preis für Blei leicht zurückgegangen. Innerhalb der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn und Flachs niedriger, während der Preis für Rohjute angezogen hat. Die rückläufige Bewegung der Preise für Nindshäute und Kalbfelle hat sich fortgesetzt, ebenso haben die Preise für Unter⸗ und Oberleder teilweise nachgegeben. Unter den technischen Oelen und Fetten sind die Preise für Gasöl, Talg und Palmöl zurückgegangen.

Der

Die

Preußen.

Ju stizministerium.

Generallot Neulose

* 1

zur A. Kla

J 8 rrHebire C rLtedorbre.

sse der

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. November 1923. Telegraphische Auszahlung.

Oberstaatsanwalt Sprickmann⸗-Kerkerinck in Paderborn ist an die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Köln versetzt worden.

32. Preußisch⸗ Süddeutschen (258. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterleplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den 9. November 1928, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen. Die Ziehung der 2. Klasse 32. 258. Lotterie beginnt Frei⸗ tag, den 16. November 1928, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lolteriegebäudes, Jägerstraße 56. Berlin, den 31. Oktober 1928. Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.

Buenos⸗Aires . ö,, ,, Kairo J Konstantinopel London. .... New Pork ... Rio de Janeiro , w mn: Rotterdam. ,,, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest .. Danzig. ... Helsingfors . Figl, Jugoslawien. Kopenhagen. Reykjavik .. Lissabon und Oporto⸗.⸗ ö ö Prag..

9 8 9 Schweiz .. 2 *

. 3 29

Sofia ; Spanien ... Stockholm und

Gothenburg. Wien

.

1Pap.⸗Pes. l kanad. d 19en

L ägypt. Pfd. IL türk. S 15

15

1 Milreis 1Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. Mb 100 Lire

100 Dinar

ho er, lob isl. Kr.

100 Eseudo 100 Kr.

160 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten

199 Kr. 100 Schilling

5. November

Geld Brief 1,768 1,772 41915 4,1955 19605 1.964

20,86 20,90 27111 3115

20,337 20,377

4,1555 43055 hob hb

1266 4274

168,23 168,57 5425 5435 os, 295 H8, 415 75, 15 7521 ol. 335 1,15 1055 1057 Il. G65 22,966 576 7,635] 11152 1125903 gr 06 S3 24 18,38 18,92 111756 111.58 16355 16,135 12452 12452 S5 715 75 M36 J 636 6771 67.56 112,1

Geld 1,768 4, 191 1,959

20, 86 2119

20 336 4154 O dbb 4,266

3631

112409 58, 99

3. November Brief

2

2

15772 14, 195 L565 9,56 2,133 5376 4305 5635 14274

571 P ö Banknoten.

= ——— 5. Nobember 3. Norrmber Geld Brief Geld Brief

Sovereigns. otiz 20,40 20, 48 2040 20, 48 D Frts. Stücke ür 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .] 1 Stück 4, 135 4206 Amerikanische; . 1000 —5 Doll. 18 4,175 4,195 4,174 4,1941 2 und 1 Doll. 1 8 4,18 4,20 4, 18 4,20 Argentinische . 1 Pap. Pes. 1744 1.764 Brasilianische . 1 Milreis Fanadische . . . 1 kanad. 4, 167 4,187 Englische: große 1 20, 307 20,387 „305 20,385 ö ö 36 56 365 535 26 35 26 383 ür ische . 1 tür P Pfd . . 7 r. Belgische ... 100 Belga 58, 3 58,37 .

3u 6 ö 2 100 Ve ba 3 J . Dänische .... 190 Kr. 11151 112.05 111,59 112.04 Danziger... 100 Gulden 81, 16 81,48 sI, 13 81,45 Finnische. . .. 100 finnl. A . 10,43 19,52 Französische .. 109 Fres. 163 1635 16,41 Holländische .. 100 Gulden 168,91 168,59 167,s6 168,54 Italienische: gr. 100 Lire 21 8 699 231 51 716969 100 Lire u. dar. 109 Lire 2191 2199 21,93 22,91 Jugoslawische . 100 Dinar . 7,31 735 Norwegische .. 100 Kr. 111,55 111,99 111,55 111,99 Desterreich. : gr. 1090 Schilling 55, 1 59, 15 k . 100 Schilling 58,63 59,07 58, 86 59, 10 Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 253 255 . unter 500 Lei 1090 Lei . Schwedische .. 100 Rr. 11,83 112,2 111,83 11227 Schweizer: große 100 Fres. 80,51 80,83 80,49 80,81

160Fres. u. dar. 100 Fres. 80,51 30.33 S049 30351 k 100 Peseten 86 . 67, 46 67, 74 Tschecho⸗slow.

hob0 Kr. . . . 100 Kr. 1000Kr. u. dar. 1990 Kr. 12,86 12,446 12,8 12,44 Ungarische ... 100 Peng ,

1 D

tockholm, 2. November. (W. T. B). Wochengusweis der Schwedischen Reichsbank vom 27. Oktober: Metallvorrat 237 368 007, Ergänzungsnotendeckung 411 050 447, davon inländische Wechsel 214 844 393, davon ausländische Wechsel 39 356 980, Noten. umlauf 474 178 368, Notenreserve 125 557 647, Girokontoguthaben 140 096 360.

Warschau, 2. Nobember. (W. T. B.) Ausweis der Polni-⸗ schen Bank vom 20. Oktober lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. Oktober). In 1600 Zloty. Gold—⸗ bestand 609 i (Zun. 2380), Guthaben im Ausland N70 195 (Abn. 118, Wechselbestand 634265 (Abn. 6947), Lombard darlehen 33 563 (Zun. 161), Zinslose Darlehen 26 900 (unverändert), Noten imlauf 1202779 (Abn. 24 263), Depositengelder 447 164 (un. 28 772).

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gau le, Berlin, vom. 3. Nobember 1898. But ter: Nach den festen Nachrichten zu Beginn der Berichtswoche schlug die Stimmung Mitte der Woche um und kam es bei der Notierung vom 1. Novemher nur zu gering- fügigen Erhöhungen an den Hauptplätzen. Kopenhagen erhöhte um 4 Kr. und Malm um 5 Kr. für 100 kg. Berlin blieb am 1. und 3. Nobember unverändert. Die Konsumnachfrage ist nicht besonders lebhaft. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 1. und 3. November 1928. La Quglität 1,96 A, IIa Qualität 1B 75 A, abfallende 159 4. MaxKaearine: Ruhige Rachfrage. Schmalz: Bei festerem Schweinemarkt verlief der Schmalzmarkt in ruhiger Haltung zu unveränderten Preisen. Eine etwas bessere Konsumnachfrage hat sich erhalten. Die heutigen Notierungen sind: Chotce Western Steam 68, 50 „S6, amerikanische Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 72 M6. Berliner Bratenschmalz 76 K, deutsches Schmalz 88 , Liesenschmalz 83 .

Wagengestsllung . Koks und Briketts am 3. Nopember 1928. Ruhrrevier: Gestellt: 23 714 Wagen, nicht gestelll Wagen. Am 4. November 1928: Ruhrrevier: Gestellt 4709 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 3. November auf 151,75 6 (am 2. November auf 161,75 S6) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten. De visen.

Dan zig, 3. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,4 G., 5a88. B.

Schecks: London 26, 99 G., —— B. Auszahlungen; Warschgu 100 Jioty. Auszahlung 57,71 G., 57,85 Be, London telegraphische Auszahlung 25,00 Gf, B.

*

8 2 . 1 9 ö 9 2 ' ö 28 * 1 8 * . 2. * ö /// // /

= .