1928 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 6. November 1928. S. 2.

mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Die Klägerin ladet den J Sitzungssaal 9g! /, Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. des Thüringischen Landgerichts zu Gera (Thür) auf den 2. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 2. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

au fzuerlegen.

ivilkammer

öffentlichen

Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 30. Oktober 1928.

Urkundsbeamte

des Landgerichts München I.

Zustellung wird 68472 Oeffentliche Zu stellung. In Sachen Grasser,

3 * ; Rechtsanwalt 68464 Oeffentliche Zustellung. Merkel in Grasser, früher Durlach, nun unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung, Verhandlungstermin vor der 4. Zivil⸗ Landgerichts 17. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 276 1II, Justizgebäude an der

Maria geb. Henkel, in Gießen, vertreten durch Rechtsanwalt Wilhelm Kochs in klagt gegen Johannes Dammer, zuletzt wohnhaft in Gießen, jetzt unbekannten Ausenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, ihre am 11. September 1920 vor dem Standesbeamten in Gießen geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Kostenverurteilung schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts Gießen auf Freitag, den vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 61, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Giesen, den 2. November 1928. Die Geschäftsstelle es Hessischen Landgerichts.

. neuerlicher Kaufmann

ladet der Kläger die Beklagte mit der

Aufforderung, einen bei dem Prozeß—

zugelassenen Rechtsanwalt

ihrer Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 2. November 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

De zem ber 68473) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Angestellten Magzi⸗

Rüstringen, Goethestr. 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt G. Freuden⸗ Rüstringen, Ehemann, den Angestellten Maximilian Rüstringen, Goethe⸗ straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die

Bug, früher in

68466) Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des II. Zivilkammer Oldenburg vormittags EE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. R. 82 / 28. Oldenburg, den 20. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

68474] Oeffentliche Zustellung. Hagen, Toni Frieda Alwine, Kauf⸗ mannsgattin in Meißen, Hirschberger Straße 15, Klägerin, vertreten Rechtsanwalt Taucher in Regensburg, klagt gegen Hagen, Franz, Kaufmann, Traunstein, Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag,

mündlichen

Stresowstraße 171, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn und Jansen, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Ferdi⸗ nand Julius Theodor Runtzler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz⸗ Sievekingplatz), 23. Januar 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten

Landgerichts

aus 98 1567

Ehescheidung.

Hamburg, den 2 November 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 1928 vor dem Meißen geschlossene Ehe II. Der Beklagte trägt

Streitsteilen Standesamte wird geschieden. die alleinige Schuld an der S III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits in die Landgerichts Regensburg J. Zivillammer vom Montag, den 24. Dezember 1928, vormittags saal Nr. 771, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und die Einwendungen und Beweismittel gegen die Klage in einem Schriftsatze bis zu diesem Termin dem Gericht sowie dem obengenannten Ver⸗ bekanntzugeben. wird zum

68467 Oeffentliche Zustellung.

Der Ehefrau Dora Auguste geb. Liesegang, bei Liesegang in Han⸗ Proze ßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann II., Hannover, klagt gegen den Kaufmann Friedrich August Strate, zuletzt Han⸗ nober, Burgstr. 17, wohnhaft gewesen, unhekannten

Burgstr. 17, 64 r , . gz Die Klägerin mündlichen

Aufenthalts,

Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung Rechts streits kammer des Landgerichts in Hannover auf den 20. Dezember EH2s, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten

Gannover, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3

des Landgerichts.

68469] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Arbeiterfrau Emilie aus Milch⸗

lesem Gericht

Auszug der

Zweck der oͤffentlichen Zustellung der

Klage mit Ladung, welche mit Beschluß

vom 30. Oktober 1928 bewilligt wurde, bekanntgemacht.

Negensburg, den

Die Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg.

November 1923. Gorzkowskti, Prozeßbevollmächtigter: ; anwalt Hoffmann in Lyck, gegen ihren

Kyause, geb.

68478 Oeffentliche Zustellung. minderjährige Neumann, J 1926, vertreten durch seine Pflegerin, die Arbeiterin Stanislawa Neumann Klausdorf, mne a gegen seinen Vater, den Arbeiter Jo⸗ unbekannten Klausdorf,

aus Gr. Malinowken, jetzt unbekannten wegen bösmvilligen lassens und Verletzung der Unterhalts⸗ licht mit den Antrag auf Scheidung er Ehe (2 R 116 / 28), 2. die Frau

Aufenthalts,

Neumann, Aufenthalts, Kreis Dt. Krone, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Kläger im QAk⸗ tober 1926 verlassen habe und für ihn nicht mehr sorge und sich seiner Unter⸗ haltspflicht entsiehe mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger ab 1. Januar 1927 eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 20 zwan⸗ zig = Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die kün fällig werdenden am ersten eines jeden Monats und die Kosten des Rechts— Das Urteil ist vor⸗

Zur mündlichen

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klewansty in Lyck, gegen ihren Ehemann, Schmied Max

Aufenthalts, ͤ B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗ (2 R 122/283. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Lyck. Zimmer 204, auf den 18. De⸗ zember 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.

Lyck, den 2. November 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

streits zu tragen. läufig vollstreckbar. ; Verhandlung des Rechtsstreits wird der Amtsgericht 10, auf den vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ bekanntgemacht. Aktenzeichen 3. C. 803/888 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Dt. Krone, 26. Oktober 1928.

68471) Oeffentliche Zustellung. Hartung, Anna, Näherin in Mün⸗ chen, Schleißheimer Stra

15. Dezember

e 12, Klä⸗ Rechtsanwalt r. v. Erffa in München, klagt gegen New HYHork⸗ 16, zurzeit unbekannten eklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten Beklagte hat die osten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Lan erichts München J auf Mittwoch, den 23. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9

City 200, Ea Aufenthalts,

68480] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Kath. Rebscher, rankfurt a. M., gen ihren E

a. M., jetzt unbekannten Ar unter der Behauptung, daß der Beklagte

unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von monatlich 150 RM Unter⸗ halt ab 1. September 1928. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Abt 11 (141 C. 558/28), auf den 28. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 128, Gerichtsneubau, geladen. Frankfurt a. Pꝛ., 30. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66065] Oeffentliche Zufstellung. . Die Firma Nußbaum &K Co. in Berlin SW. 19, Grünstr. 19ĩ20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacques Maher in Berlin W. 62, Kleiststr. 26, klagt gegen die Witwe Vineta Scholz, geb. Hock, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Pfalzburger Straße 19, b. Eber⸗ hardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte für gelieferte Waren den Betrag von 213,50 RM und 2.330 RM Mahnspesen und Exrmittelungsgebühren verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, an die Klägerin 213,990 RM und 2,80 RM sowie 225 Zinsen über Reichsbankdiskont für 32,10 RM vom 17. Oktober 1927 und für 181,860 RM seit dem 17. April 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des dꝛechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 173, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 12517, II. Stock, Zimmer 242/243, auf den 17. Dezember 1928, vormittags 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. Oktober 192. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte.

68054 Oefsentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft in. Firma Deutsche Mittelstandsbank A. G. in Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstr. 107), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Frankenstein, Berlin W. 8, Behrenstr. B, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jacob Weißberg, früher in Berlin 6. 27, Blumenstr. 44, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund eines Darlehns mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur e rn von 5340 RM nebst 16 vom Hundert jähr⸗ licher Zinsen und Proviston seit dem 1. Oktober 1928. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Kanimer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grünerstraße, auf den 31. Dezember 1928, vormit⸗ tags 1090 Uhr, 8. Stockwerk, Zimmer Nr. 211 213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. (97. G6. 511. 28.) . Berlin, den 2. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. 6806 Die Frau Johanna Seidel in Bolken⸗ hain, Schles.. Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Klau in Bolkenhgin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlichter Paul Seidel, früher in Bolkenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Auftrage des Be⸗ klagten dessen Mutter und seine Brüder Bernhard und Hermann Seidel aus der ehelichen Wohnung der Parteien 2 Bett⸗ stellen, J kleines Kinderbett, 1 Vertikaw, 1 Ofenbank, 1 Kochschrank, 4 Stühle, 1Tisch und 1 großen Spiegel, an denen der Klägerin ein Mitbenutzungsrecht zu⸗ . entfernt und in der Wohnung der Mutter des Beklagten verwahrt hätten, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe der vor— bezeichneten Gegenstände. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bolkenhain auf den 11. Dezember 1928, 9 ühr, geladen. Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Bolkenhain, den 15. Oktober 1928.

68476 . Deffentliche Zustellung einer Klage.

m. u. H. in Menzingen, vertreten durch

klagt gegen Else Eschelbacher, früher

in Karlsruhe in Höhe von 606 RM

Nr. 16, geladen. . Bruchsal, den 25. Oktober 1928.

des Amtsgerichts II.

68055 Oeffentliche Zustellung.

Kurfürstendamm 98, wegen

und 22.40 Reichsmark Protest

, n. Hande 1 Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 1 20, auf den 289. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 147, II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 29

Die Spar⸗ K Darlehenskasse e. G. Rechtsanwalt Hugele in Karlsruhe,

in Menzingen, jetzt in Amerika un⸗ belannten Ortes, Zinsen und Kosten ein aus Bürgschaft für eine Schuld der Frau Emma Lippolt, geb. Eschelbacher,

nebst Zinsen, die jetzt 881 RM. be⸗ tragen. Die Beklagte wird hiermit zu dem Termin vor dem Amtsgericht Bruchsal auf Dienstag, den A5. Ja⸗ nuar 1929, vorm. H Uhr, Zimmer

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Der Kaufmann Carl Lindenberg in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzer, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 46, klagt gegen die Frau Elfriede von Wardegg, früher in ö

Reichsmark Wechselforderung mit dem Antrage: Die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 3000 Reichsmark nebst 9 * ZJinsen seit dem J. Januar 1928 6 zahlen

osten zu

tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

*

treits vor die 5. Kammer für ssachen des Landgerichts II in

Charlottenburg, 30. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts II, Abt. 29.

68477 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Marianne Joffe,

geb. Jeftejeff⸗Lebedeff, in Berlin⸗Wil⸗ ,

mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schatzly und Dr. Zuckermann in Berlin, D theenstraße 29, klagt gegen den In⸗ genieur Michel Abramson, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, Schlüterstraße 24, auf Grund folgender Behauptung: Der Beklagte hat in der Verhaudlüng vom 12. Ja⸗ nuar 1923 vor dem Notar Justizrat Max Levy in Berlin (Nr. 6 seines Notariatsregisters für 1923) mit dem Kaufmann Adolf Weinrank aus Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 169, einen Ge⸗ sellschaftervertrag geschlossen, in welchem die Genannten eine G. m. b. H. unter der Firma „Nefa“ Neuheiten⸗Her⸗ stellungs und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung gründeten. Wein⸗ rank übernahm 450 606 M, der Beklagte 50 000 M Geschäftsanteil, damit war das gesamte Stammkapital der Gesell⸗ schaft belegt. Der Beklagte ist in der Verhandlung lediglich als Beauftragter des Herrn ö. auch seinen Geschäftsanteil nur im Weinrankschen Auftrage übernommen mit der Verpflichtung, ihn nach der Ein⸗ tragung der Gesellschaft an Herrn Wein⸗ rank wieder abzutreten. Er hat auch die Mittel zur Einzahlung der 50 09000 Papiermark von Weinrank zur Ver⸗ fügung gestellt erhalten. Die formelle Dürchführung der Abtretung unterblieb leider versehentlich und so ist heute noch der Beklagte formell Inhaber des Ge⸗ cäfts anteils von 50 009 M. Herr

Kagiserallee 169, Prozeßbevoll⸗

oro⸗

Veinrank aufgetreten, er

Weinrank hat seine Ansprüche gegen den Beklagten auf Herausgabe des Ge⸗ schäftsanteils an die Klägerin ab⸗ etreten, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ . kostenpflichtig zu verurteilen, den von ihm in der Verhandlung vom 12. Januar 1923 (Nr. 6 des Notariats⸗ registers für 1923 des Notars Justizrat

Max Levy in Berlin) übernommenen

Geschäftsanteil von 59 00900 Papiermark, umgestellt in der Verhandlung vom 21. 8. 1928 (Nr. 25 des Notariats—⸗ registers für 1928 des Notars Dr. Erich Zückermann in Berlin) auf 809 Reichs⸗ mark, an der Nefa“ Neuheiten⸗Her⸗

stellungs- und Vertriebsgesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Berlin, an die

Klägerin abzutreten, 3. das Urteil, not⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, ,, Nr. 108, J. Stock, auf den

19. Dezember 1828, vormittags

10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, 31. Oktober 1925. Der Urkundsbeante der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 8.

68479

Deffentliche Zustellung einer Klage.

Tie Gemeinde Geisingen klagt gegen den Feinmechaniker Albert Kunz, zu⸗ letzt in Geisingen wohnhaft, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, ünter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr, vor⸗ schüßlich an die Kreispflegeanstalt Gei⸗ ingen bezahlte Verpflegungskosten chülde, mit dem Antrage auf Zahlung bon 64 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Donaueschingen auf den 13. Dezember 1928, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen.

Donagueschingen, 23 Okltober 1928. Die Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts II.

68460] Oeffentliche Zustellung.

Der . Otto Salwey in enburgstraße 19, Prozeß⸗

e g d. Rechtsanwalt Dr. bing, klagt segen 1. den

früher in Marienburg 29. Lauben 36, jetzt un⸗ KRufenthelts, 2. dessen Ehe⸗

frau Therese Gerull, geb. Fehlau, ebenda 2 H. P. 197/28 mit dem Antrag, die Beklagten vorläufig voll⸗ streckhar als Gesamtschuldner zur Zahlung von 78059 RM nebst 8 35. . seit 1. 25 1928 und 12,50

Elbing, Hin

Kuhn in E Kaufmann Karl Gern

bekannten 1

Reichsmark Protestko

achen des Landgerichts in Elbing auf en 7. Januar 1929, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Elbing, den 1. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

68465) Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft der Braunkohlen⸗ grube Concordia bei Nachterstedt in

ten zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 13. vor die Kammer für Handels⸗

Nachterstedt, Proze ßbebollmächtigter Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pomme, Mohr und Dr. Happach in Halberstadt. klagt gegen den Landwirt Karl Heine⸗ mann, früher in Burg bei Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Duldung der Zwangsboll⸗ streckung in das eingebrachte Vermögen feiner Ehefrau und Genehmigung der Erklärung seiner Ehefrau zu nach⸗ folgenden Anträgen: Es werden als Gesamtschuldner verurteilt: J. die Be⸗ klagten zu 1 bis 7: 1. an die Klägerin aufzulassen und herauszugeben die Grundstücke Nachterstedt Band 7 Bl. 188 Haus Froserstraße 1, Karte 3 Ab⸗ schnitt 564 / 134 vom Plan 157 von 18 a 80 ꝗm, und Abschnitt 166/136 da⸗ selbst von 25 a 50 qm —; 2. die Auf⸗ lassung als Eigentümer in ungeteilter Erbengemeinschaft des am 18. August 1907 zu Nachterstedt verstorbenen Schmie des Hermann ,, und die Uebergabe der folgenden Grund⸗ stücke entgegenzunehmen, nämlich: Grundbuch der Bergwerke des Amts⸗ gerichts Aschersleben Band 6 Blatt 30 a: Karte 3 Abschnitt 1148/4 an der Heer⸗ straße links des Hohmschen Weges Nr. 293 von 51 a 58 4m, Abschnitt 114067 daselbst von 19 a 8e 4m und Abschnitt 11662 von 10 a 95 am mit dem darauf neu erbauten Hause; 3. den Wert der Grundstücke bei der Umschrei⸗ bung im Grundbuch zu Nr. 1 auf 6099 Reichsmark und zu Nr. 2 auf 25 We Reichsmark anzugeben und zu erklären: Die Nutzungen und Abgaben gehen vom 8. Dezember 1927 ab auf die Er⸗ werber der Grundstücke über; 4. an die Klägerin 217,95 Reichsmark zu zahlen nebst 2 35 Zinsen über den Reichsbank⸗ diskont seit Zuftellung der Klage; 5. a) die im Grundbuch bon Vachterstedt Band 7 Blatt 1835 für Frau Ma Hebecker, geb. Knape, in Nachterstedt eingetragenen Au swertungshtpothet von 8e, 50 Goldmark der Gläubigerin zu Rückzahlung zu kündigen, drei Monate nach dieser Kündigung an Frau Hebecker 8ee,ß60 Goldmark nebst den ge⸗ setzlichen Aufwertungsginsen seit dem 1. Juli 1926 unter Abzug des gesetz⸗ lichen Zwischenzinses für vorzeitig zurückgewährte Aufwertungsforderungen zu zahlen, und alles zu tun, was nökig ist, um die Löschungsbewilligung. der Gläubigerin zu erlangen und die Hhpo⸗ thek löschen zu ae b) die Löschung dieser Hhpothet auf ihre Kosten zu be⸗ antragen, e) der Klägerin die Ginbehal⸗ tung der nach dem Tauschvertrag vom 29. Juni und 20. September 1924 am die Beklagten zu zahlenden 5o0 M zu gestatten, so lange diese Hhpothet steht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 5. Februar E929, vormittag gi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge= laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Halberstadt, den 3. Nobember 1928. Dorenburg, Justizin spektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

68468] Oeffentliche Zustellung. Die Fraun Gertrud Schinte, geb. Billhofer in Kassel, Rothendit molder Straße 19, jetzt in Hamburg, Mozart⸗ straße 27 part. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in . klagt gegen den Paul Toffutti, früher in Kassel, Mombachstraße 32, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, 1. den Beklagten , . zu berurteilen, an die Klägerin 140 Reichsmark nebst 733 Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen, 2. das Urteil auch für vorläufig vollstrechbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor den Einzelrichter der dritten Zivilkammer des Land- gerichts in Kassel auf den 13. De⸗

anwalt als Prozesbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Kassel, den 1. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

68069) Oeffentliche Zustellung.

früher in Kiel, Hamburger Chaussee 1

bewilligt. Kiel, den 31. Oktober 1928.

68470] Oeffentliche Zustellung.

unbekannten Aufenthalts,

J 4

zember 1928, vorm. 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtz⸗

Der Elektromeister Alfred Schmidt in Kiel⸗Gaarden, Elisabethstrahe 80, klagt gegen den Sattler Fritz i,

setzs; unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Radiobauteile 35. ö Reichsmark schulde, mit dem Antrag auf vorläufig bollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 36, 85 Reichsmark nebst 995 Zinsen p. a. seit 1. April d. J. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Riel auf den 17. Dezember 1928, 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,

Mathias Sittenauer, Kaufmann in Ottobrunn, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Bauer in München, klagt im Wechselprozeß gegen Peter Strassner, , n,. ür 5

1

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 269.

Berlin, Dienstag, den 6. November

1928

7. Aktien⸗

gesellschaften.

(68569) Kraftloserklärung.

Die auf Grund unserer drer Aufforde⸗ rungen, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗

auzeiger

Nr. 305 vom 31. 12. 1926 (2. Beilage),

ö JJ k

zum Zwecke der Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung nicht ein⸗ gereichten Aktien werden hiermit für kraft⸗

los erklärt

Die gültig gebliebenen Aktien tragen

den Stempelaufdruck:

Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Nov.

1926.“

Seidelberg, den 2. November 1928. Schnellpressenfabrik A. G.,

Seidelberg., Der Vorstand.

um Umtausch durch schriftliche Er⸗ unserer Gesellschaft gegenüber gegen den Umtausch er⸗ zeben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ ichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des

mark 4 0090 090, 15 000 Stimmen der S

Württembergische Porzellan, von Ren dog, gegenüberstehen.

Manufactur Aktien ⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am 26. November 1928, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Chr. Pfeiffer A⸗G., Stuttgart, Schulstraße 17,

Firmen Gebr. furt a. M., besteht.

Widerspruchs widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ . Hinterlegungs⸗ cheine entweder bei unserer Gesellschaft in Düsseldorf, Wilhelmsplatz 36, oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Widerspruch Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Attienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Vorzugsaktien über RM 460, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien über RM 40, wird der Widerspruch wirksam und

stattfindenden

Generalversammlung Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

2. Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Schorndorf,

ausgestellten

Ein etwa er⸗

65311

Papierfabrik Reisholz Aktien-

gesellschast, Düsseldorf.

Zweite Aufforderung zum Attien⸗

umtausch.

Auf Grund der 2., 5. und T. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die i der Stammaktien unserer Gesell haft, deren Nennbeträge auten, sowie die In⸗ haber der Vorzugsaktien unserer Ge— sellschaft, deren Nennbeträge auf Reichs⸗ mark 40, lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ herßeichnisse⸗ in doppelter Ausferti

29. März 1929 einsch lich zum Umtausch in Stammaktien über RM 1090, und Vorzugsaktien über RM 109, bei einer der nach⸗

auf RM 120,

bis zum

folgenden Stellen:

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Sil & Comp., Kommandit⸗ sellschaft auf Aktien in Düsseldorf

oder einer seiner , . Direction der Disconto⸗ Berlin

ö

Gegen Einreichung von 265 Stamm⸗ aktien über je RM 120, werden drei Aktien über je RM 1006, ausgereicht.

Beträgt der Gesamtbetrag der

einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 3000, so wird für RM 1000, oder RM 109, Aktien nennbetrag eine Aktie über RM 1000,

oder RM 100, ausgereicht.

Gegen Einreichung von 5 Vorzugs⸗ aktien über je KM. 40, erfolgt, d Ausreichung von 2 Vorzugsaktien über

ie RM 1060, —.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen

für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Umtausch der Aktien provisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ tausch im Wege der are n, ver⸗ g ich nicht um in Sammeldepots bei .

liche Pro⸗

anlaßt, so wird, falls es

ruhende Aktien handelt, die ü vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach ihrer Fertig⸗

stellung gegen Rückgabe der

die eingereichten Aktien ausgestelllen Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus- eien. worden ist. Die Stellen sind

rechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Legitimation des Vorzeigers Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Gesell

2

Stamm⸗ und Vorzugsaktien,

ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

*Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 40, önnen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb drei Monaten nach der ersten Veröffentlichung die Bekanntmachung im Reichsanzeiger, södoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der setzten Be— kanntmachung über die Aufforderung

bet dem Bankhaus Chr. Pfeiffer A-⸗G. Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern hinterlegen. Bei Beginn der Generalversammlung ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zwecks Rachweises zur Teil⸗ nahme vorzulegen. Schorndorf, den 2. November 1928. Württ. Porzellan Manufactur Aktiengesellschaft. Pfeiffer.

er zwangsweise Umtausch der Vorzugs— aktien nach Maßgabe des Gesetzes unter⸗ Lieferbarkeit d ihrer Fertigstellung an den Börsen in Berlin, Disseldorf ind Essen sofort beantragt. Düfseldorf, den 23. Oktober 1928. Der Vorstand der Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft. W. Wichtrich

gewinn, welcher nach

Restes des Jahresreingewinnes, soweit

Prospekt über nom. Reichsmark 1 600 900. neue auf den Juhaber lautende . Stammaktien S000 Stück zu je Reichsmark 200, Nr. 65 001-73 000 der

Dresden ⸗· Leipziger Schnellpressen . Fabrik Attiengesellschast

in Naundorf ⸗Kötzschenbroba, Post Coswig (Bezirt Dresdem.

pressen⸗Fabrit Akttiengesellsch aft ist Brockwitz bei Coswig in Sachsen errichtet t (Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Aktien⸗

Die Dres den⸗Leipziger Schnell am 21. September 1919 mit dem Sitz in worden. Die frühere Firma der Gesellschaf gesellschaft) wurde laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1924 in die jetzige Firma abgeändert. . Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Verkauf des Brockwitzer Fabrikanwesens

chutzaktien im Gesamtbetrage

aktien befinden sich im Besitze eines Konsortiums, das aus den nhold, Dresden⸗Berlin, und Ernst Wertheimber K Co.,, Frank— Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juni eines Jahres bis zum 31. Mai des folgenden. . Die Bekanntmachungen erfolgen durch ein malige Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger! pflichtet sich ferner, alle von ihr ausgehenden Bekanntmachungen in einer Frank⸗ furter Zeitung sowie im jeweiligen Amisblatte des Rates zu Dresden, zurzeit dem „Dresdner Anzeiger“, zu veröffentlichen.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrat bestellt und besteht zurzeit aus den Herren: Emil Bräuer in Dresden, Wilhelm Spengler in Nieder— lößnitz und Arthur Böhne in Radebeul. k

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, der aus mindestens drei und höchstens neun Personen besteht, setzt sich zufammen aus den Herren Bankier Adolf Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Konsul Dipl. Ingenieur Carl von Frenckel, Prokurist des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Fritz Hesse⸗Camozzi, Direktor der Enzinger⸗Union—⸗ Werke A.⸗G. in Mannheim; Bankier Jarislowsky, i. Fa. Jarislowsky & Co., Berlin M., Jägerstr. 59; Kaufmann Moritz Köllner, Direktor der Leipziger Schnellpressen A.-G., Leipzig; Kaufmann Hermann Krause, i. Fa. F. H. Krause, Halle a. S.; Kaufmann Karl Schmitt, Direktor der Firma Brümmer E Dietrich, Sresden; Bankier Ernst Vertheimber, i. Fa. Ernst Wertheimber C Co., Frankfurt a. M.; Kaufmann George Wichmann, i. Fa. George Mann E Co. Ltd., London.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von je Neichs— mark 1000, der Vorsitzende von RM 2000, für jedes Geschäftsjahr. Ferner erhält der Aufsichtsrat zusammen eine Tantieme von 7! 9 von demjenigen Rein—⸗ Dividende auf das eingezahlte Grundkapital

Veröffentlichung im Die Gesellschaft ver⸗

Von dem aus der genehmigten Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats zu bestimmender Betrag, mindestens aber 5 9b, dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als derselbe 1095 des Grundkapitals nicht übersteigt. Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden . araus nicht statuten⸗ oder vertragsgemäß Tantiemen zu berichtigen sind, beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse kosten⸗ frei in Dresden und Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ernst Wertheimber E Co,, in Chemnitz und Leipzig bei dem Bankhause Baher C Heinze. .

. An den gleichen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Ge⸗ winnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General⸗ versammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen. Die Gesellschaft hat an Dividenden verteilt: 1924125: 1095 auf RM 2405000, Aktienkapital, 1926/36; 10 auf RM 2 405 000, Aktienkapital, 1926/27: 16 auf RM 3 005 000, Aktienkapital, 1927/28: 1005 auf RM 4 065 000, Aktienkapitai. Die Bilanz für den 31. Mai 1928 lautet wie folgt: Bilanz per 31. Mai 1928.

Passiva.

durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 235. September 1918

nach Naundorf in Sachsen verlegt; im Jahre 1924 wurde Naundorf in Kötzschen⸗ broda einverleibt. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Uebernahme und der Weiterbetrieb der der Firma Dresdner Schnellpressen⸗Fabrit Hauß, Sparbert und D bei Coswig in Sachsen gehörigen Schnell maschinenfabrik, ber Erwerb und die Ve sich auf die Fabrikation derartiger Ma Die Aufnahme von Fabrikationsz Der Erwerb, die Pachtung unk von Anlagen und Grundstücken, Erreichung der vorgedachten Zwe Zweigniederlassungen im In= an anderen industriellen Untern den vorgedachten o Das Grundkapital der mark 75 0090 000, —-: eingete Nennwert lautende Aktien. gezahlt. Die ordentliche Generalvers Grundkapital der Gesellschaft auf R dieses Beschlusses wurden PM 60 000 000,

Grundstücke esellschaft in während der üblichen Geschäftsstunden

Wohnhäuser

r. Micheliz in Brockwiz. Rnschinen .

pressen⸗ und Buchdruck⸗ rwertung von Patenten, welche Maschinen und Anlagen beziehen. weigen aller Art der Metallindustrie. Errichtung sowie die Veräußerung iamentlich von solchen, welche zur cke dienen, sowie die Errichtung von oder Ausland und die Beteiligung 1 Un ehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu der ähnlichen Zwecken in Beziehungen steht. l der Gesellschaft betrug vor der Umstellung Papier⸗ ilt in 75 000 auf den Inhaber und über je Pt 1000, O00 900, nur mit 25 9 ein⸗ ammlung vom 14. Oktober 1924 beschloß, das M 2 405 9000, umzustellen.

Einrichtungen

8 de

2 0 92 —— 2 2 * 8 9 9 0 0 9 8 0 6

. .

Hypotheken

d —— 9 9 9 9 0 9 0 0 .

Bankguthaben 2318 740 97

2010 J

.

Bürgschaften 23 000,

. 22

6 546 194 83 1) Rohmaterialien RM 291 994,73, mark 1718 811,57.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1928. Haben.

Hiervon waren PM 25

; In Ausführung des bisherigen Grundkapitals (Aktien

Stammaktienkapital Schutz aktienkapital Gesetzliche Rücklage Hypotheken... ß Rückstellungen .. ö Wohlfahrtsfonds

9 9 .

Unerhobene Dividende Bürgschaften 23 000,

Reimngeenne/e;,

9 9 9 9 9 9 8

4 000 000

5 000 500 000

58 119 965 271 293 775 159 495

6 546 194 8. fertige und halbfertige Waren Reichs⸗

Nr. J bis 60 9000) auf RM 2 400 000,

apital dadurch ermäßigt, daß die ; Nr. J bis 60 600 auf je RM 40, Die Vollzahlung auf die Aktien Nr. 50 001 bis O06 000, des bisherigen Grund⸗ die als Schutzaktien Verwendung fanden, Aktienkapital dadurch ermäßigt, daß der Nennbetrag einer f RM 1, gegen Einzahlung von Re 5000, auf die Ge⸗ e so ermäßigten Aktien im Ver⸗ daß an Stelle von 3 Altien eine Anspruch der Gesellschaft auf des Nennbe rages der Aktien getiigt. sellschaft betrug daher nach der Umstellung Ooh auf den Inhaber lautende Stammaktien Nennbetrag und 5060 auf den Inhaber lautende ; RM 1, Nennbetrag.

Die ordentliche Generalver Grundkapital zwecks

über je Ph 1000, Nennbetrag lautenden Aktien Nennbetrag abgestempelt wurden. 60 000 wurde geleistet. Die restlichen PM 15 kapitals (Aktien Nr. 60 001 bis 76 600), wurden auf RM 5000, jeden dieser Aktien au samtheit dieser Aktien

Allgemeine Unkosten Abschreibungen ...

Reingewinn 555 72661

imth umgestellt wurde und dies iltnis 3:1 dergestalt zusammengelegt wurden, Aktie trat. Durch die Einzahlung wurde zugleich der die Zahlung der noch ausstehenden 769, Das Grundkapital der Ge RM 2 406 000, eingeteilt in 60 Nr. 1-60 000 zu je RM 40, Schutzaktien zu je

109 Dividende Zuweisung an Wohlfahrt ... Tantieme an den Aufsichtsrat Tantieme und Gratifikation an Vorstand Vortrag auf neue Rechnung. ....

ind Angestellte

ö Die Gesellschaft stellt Off ist, außerdem Schnellpressen und Tiegeldruckpressen. dem Grundstück der Gesellschast eine besteht aus einer Arbeitshalle von 5000 4 maschinen und Hilfsmitteln ausgestattet ist, sowie einem Arbeitshalle dient hauptsächlich zur Herstellung d Sie ist 1924/25 um weitere laufen bis zum Jahre 1932. Die der Gesellschaft gehörige an ihre Fabrik steht, nachdem 1925 ein 160 a großes aj gelände hinzu erworben wurde, auf einem 56 17 500 4m bebaut sind. Die Fabrik hat direkten Eisenbahnans betrieb der Gesellschaft in Naundorf ist jetzt elektrifizie Niederlößnitz angeschlossen. Die Gesamitkraf . trägt 700 PS. Die Gesellschaft besitzt denen 4 im Geschäftsjahr 1924/2 Die Fabrikanlagen und Woh verschiedener Aufwertungshypotheken belastet. Die Gesellschaft gehört der Vereinigung Deutscher Druckmaschinenfabriken an, deren Hauptzweck die Regelung der Preise ist. Die Zugehörigkeit zu dieser Ver⸗ einigung kann halbjährlich gekündigt werden. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit ca. 87 Angestellte und 843 Arbeiter. Die Umsätze der Geselischaft betrugen im Jahre 1925/36 im Jahre 1926/27 im Jahre 1927/28

sammlung vom 9. September 1926 beschloß, das Verstärkung der Betriebsmittel um nom. nom. RM 3 905 090, zu erhohen durch zu je RM 200,

RM 600 000, auf Ausgabe von 30090 neuen Inhaberaktien 19 gewinnanteilsberechtigt, im M 40, gleichberechtigt sind. Die neuen Aktien etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem unter

zu j Nennbetrag, die vom 1. Juni 1926 ab übrigen den bisherigen Aktien zu je R wurden unter Ausschluß des ges Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, zu Pari überlassen mit der Verpflichtung, den Inhabern der Nennbetrag ein Bezugsrecht derart einzuräumen, neue Aktie zu RM 200, zi In der ordentlichen Generalvers 1927 wurde beschlossen,

stehenden Konsortium Aktien zu je RM 40, ö daß auf je RM 806, Aktien eine Pari k werden konnte.

ammlung der Gesellschaft vom 2 das Grundkapital der Gesell bsmittel um RM 1000 0h . den Inhaber lautenden Aktien zu je berechtigung vom 1. Juni ausge schlossen.

wf fem Stammaktien unserer sellschaft über RM 120 und die⸗ . Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ chaft über RM 40, die nicht bis zum 20. März 1929 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ a der gesetzlichen Bestimmungen 5. S900, 218 S-G.⸗B.). für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für ne,,

ie den zum Ersatz hurch Stamm⸗ bzw. Vn ugsaktien unserer Gesellschaft über M 1900, bzw. RM 100, erforder⸗ lichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm— bzw. Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten

4. September ur weiteren Verstärkung un erhöhen durch Ausgabe von 5600 auf RM 200. Nennbetrag mit Gewinnanteils⸗ 1927 ab; das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde inem unter Führung des Bankhauses stehenden Konsortium zum Kurse von 1209 über— ge Aktien den Inhabern der bisherigen Aktien zu nbetrag derart zum Bezug anzubieten, daß auf je genannter bisheriger Attlen nom. RM 600, neue Aktien zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. Das sten der Kapitalserhöhung mit rund Reichs— zugeführt worden. Die durch dieses 190 000, Aktien verbleiben dem Kon⸗ chlüsse vom 9. September Aktien bilden den Gegenstand dieses

der Betrie

Die neuen Aktien wurden e Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, lassen mit der Verpflichtung, RM 40, und RM 260, Nen nom. RM 2000, vor zum Kurse von 1269 erzielte Aufgeld ist nach mark 130 900, dem gesetzlichen Rese Bezugsrecht nicht benötigten restlichen RM sortium. Die auf Grund der Generalversammlungsbes 1926 und 24. September 1927 ausgegebenen

Abzug der Unko

; liegen genügend Aufträ O00, und ist zerlegt in 60 000 Naun dors⸗Kötz 1260 000, 5000 Schutzaktien Nr. 60 001 bis I3 900 zu je Rm 200. Nennbetrag. . ragen die faksimilierte Unterschrift des Vor⸗ sichtsratsvorsitzenden sowie den handschriftlichen Ver⸗ ind vollgezahlt und lauten auf den Ankauf, Auslosung, Kündigung oder

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 4005 Stammaktien zu je RM 40, —, Nr. S656 O00 zu je RM 1, —, 8000 Aktien Nr. 65 001 Die neuen Aktien Nr. 65 001-73 000 t stands und des derzeitigen Auf merk eines Kontrollbeamten. Inhaber. Die Einziehung von Aktien durch in ähnlicher Weise ist zulässi In der Generalver

Sämtliche Aktien s Stammaktien 8000 Stück 73 900 der Dres den⸗Leipz gesellschaßt (Bezirt Dresden) zum Handel und zur Noti

Frankfurt a. M. /

e n ammiung, die nach dem Sitze der Gesellschaft oder einem deutschen Börsenplatz einberufen werden soll, gewährt je RM 40, Stamm⸗ aktien eine Stimme, jede Schutzaktie über RM 1,—

3 Stimmen, so daß den 190 066 Stimmen der Stammaktien im Gesan n

ntbetrage von Reicht⸗

Vortrag aus dem Vorjahre Fabrikationsgewinn ...

Berteilung des Reingewinn s:

9 9 2 9 9 9

w 0

RM IJ,

56 122 37

1601 830 15 1657 52 82

RM 400 560, 15 Jo. 16 27 960,57 50 000, 61 507,88

. RM s 500 000, —, , 7 250 000, 192 w ca. S 260 000, —.

Im neuen Geschäftsjahr hat sich die Nachfrage weiterhin gut gehalten; zurzeit e für längere Zeit vor, chenbroda, im Oktober 1928. Dres den⸗Leipziger Schnellpressen⸗Fabrit Attiengeseltschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

nom. Reichsmart 1600 900, nene auf den Juhaber lautende u je Reichsmark 200, Nr. 65 001 bis ger Schnellpressen⸗Fabrit Attien⸗ Naundorf⸗Kötzschenbroda,

Gebr. Arnhold.

RM 555 726,9 setpressen her, deren Konstruktion zum Teil patentiert Im Jahre 1922 wurde auf Fabrikneugnlage fertiggestellt; diese Anlage m Arbeitsfläche, die mit den neuesten Arbeits⸗ Verwaltungsgebäude. Die er patentierten Gummidruckpressen. ca. 3000 dm erweitert worden. Die benutzten Patente

m jetzigen Sitz in Naundorf gelegene igrenzendes, zum Teil bebautes Fabrik⸗ 740 qi großen Grundstück, von denen chluß. Der Gesamt⸗ rt und an das Elektrizitätswerk tanlage einschließlich der Neuanlage be⸗ 9 Wohnhäuser in Eoswig und Umgegend, von 5 erworben wurden. nhäuser der Gesellschaft sind mit RM 8 119,41

Post Coswig

an der Frankfurter Börse zugelassen worden. resden, im Oktober 1928. Ernst Wertheimber & Co.

199