1928 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1928. S. 4.

kurse: Helsingfors Nokohamg Zürich, 6. November. 25,26, S3. Fh, 135.95. Warschau 58,25, Konstantinopel 262,50, Aires 219,25, Kopenhagen, 6. November. New York 3753. Berlin 89,421, ir [2. 30, Rom 19,75, slo 100,09, Helsingfors 916 01 November.

. .

Holland 208,45,

Budapest 90,61 *),

Stockholm, 6 Berlin 89, 15,

Amsterdam 150.10, Kopenhagen 99,830, Oslo 99,774. Wasphington ö 374,25. Helsingfors 9423, Rom 19,65. Prag 11.15 Wien 52,80 . . Clisabethbahn Oslo 6. November? (W. T. B. London 18,1, Berlin] Budweis ——

S945, Paris 14.73. New NVort 375,25, 72. 25, Helsingtors 9,47, Antwerpen 52,25, hagen 100,10. Rom 19,70. Prag 11, 14, Mos kgu, 5. November. (W. T. 10900 engl. Pfund 941,36 G.,

London, 6. November. Silber auf Lieferung 26,76.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 6. November.

54 50,

Anst.

Budapest ——, Bukarest —— Warschau Buenos Aires —.

(W. T. B.) Paris 20,304 London New Vork hHl9. 723. Brüssel 72,21, Mailand 27,214. Madrid Berlin 123,80. Oslo 138,5, Kopenhagen 138,55 Belgrad 9, 123, Athen 6, 724 Bukarest 313,090, Helsingfors 13,09, Japan 242,00. “) Pengö.

Paris 14.759 Antwerpen h2, 25 Amsterdam 150,70, Prag 11,14 (W. T. l Paris 14,65. Brüsse! 52, 0h. Schweiz. Plätze 72, 023,

Amsterdam Ii, hh, Stockholm 100,35, Kopen

943,24 B., 1944,93 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,35 B.

(W. T. B.)

(W. T. B.) Adlerwerke 108,50, Aschaffenburger Buntpapier 159,00,

Wien 73,10, Stockholm

Sofia 3,754 Pr 9,40 Sofig 3 t, brag ra. Gommer ;) u.

Stockholm 100,35 Wien 52.99. B.) London

Neu Guinea

18, 144. Wien,

Zürich z Bahn Wien 52.85.

B.) (In Tscherwonzen.)

31 ö. l. * * 17

Silber (Schluß) 2611 6g, Prod. ——

werk, österr.

Oesterr. Cred.⸗

12, 30,

fabrik (Steyr

Fement Loth

Hamburg Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.)

Guano 0, 00,

Kar! Ludwigbahn —,

bacher Prior. Kaschau e e berge Eisenbahn 16,75, Kredi 59,00 Coo Voliar 194. 15G. , Kreditanstalt 59, 00, Gesellschaft 95,25, Eisenbahn —, j Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,85,

vorm. Werke) 31,30.

ringen 96,00,

Privatban T 188,50. Vereinsbank T

Buenst Büchen S0, bh, Schantungbahn 6 B, 386. . ,,, , , LT 183,90, Nordd. Vlovd J 145,00, Verein. Elbschitfahrt —— Calmon Asbest 45, 90. Harburg Wiener (W. T. B.) London 18,19. Gummi 87,75, Ottensen Eisen

120.00 Otavi Minen T b6,25. Fr

Dynamit Nobel T hoh, b,

Sloman Salpeter 90,00.

6 November. (W. T. B.) div. Stücke —, 5 9oo Elisabethbahn Salzburg Tirol Rudolfsbahn, Silber —, Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 0so 30/9 Dux ⸗Bodenbacher Prior.

1

. Wiener Nationalbank 309,50,

Graz. Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berg

A. EG. G. Union Elektr. ⸗Ges. 35, 0h, Siem 21,25, Brown Boveri⸗Werke, österr. l

Montan⸗Gesellschaft, österr. 44 15, Daimler Motoren A. G., 6österr. Oesterr. Waffen⸗

Skodawerke i. Pilsen A. G.

; Dtsch. Gold u. Silber 209, 5, Frankf. Masch. Pok 71,90 Hilpert Armaturen „Ph. Holzmann 132,50 Dolzverkohlung vo, 00 k

Hambg.⸗Amerika Packetf. T

Alsen Zement 203,06, Anglo Dolstenbrauerei 220,00,

. (In Schillingen.) bundanleihe 10670, 40j0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A 54 olo Elisabethbahn Linz—

Türkische Eisenbahnanlagen Bankverein Donau Dampfschiffahrts⸗ Ferdinands⸗Nordbahn 11,91. Fünfkirchen⸗Bareser

Scheidemandel, A.⸗G. f. chem

Staatsanleihe von 1917

Wa ß u. Freytag 134,75. anleihe ——, Amsterdamer : 8 / . 66 Reiche bank 6. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die ' og. Reicht dank

206,00, 7 06½0 Amerie. Petroleum 4011/37), Liin 82,00, Tabak 518.75,

Lübeck

* 1

neue Aktien 299, 26,

Bemberg Certif Amsterdam Rubber 238164, Holland ⸗Amerika⸗ Handelsvereeniging Amsterdam 657,00, Deli Batavia Zertifikate Joo Deutsche Kalianleibe —— Glanzstoff 150, 06. ) erkl. Bezüge.

Am sterdam, 6. November. (W. T. B.) 490,0 Niederländische zu 1900 fl. —, 700 Deutsche Reichs.

Bank 187,75, Nederl. Ind. Hdlebk. Holländische Kunstseide

102,900. Koninkl. Nederl.

von Aktien Deuticher Banken

ei verkehr. Manche ster, 6.

9 * 5 Völker unregelmäßig.

. Galiz. Vorarlberger

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

November. martt war das Geschäft ruhiger. Die Preisgestaltung war ziemlich sig. Für Gewebe bestand zwar recht lebbaste Nach⸗ frage, Umsätze kamen aber nur zustande, sowelt sich die Abgeber zu Konzessionen bereit zeigten.

lW. T. B.“ Am Garn⸗

Dux ⸗Boden⸗ 13,40, 4 0 / 25, 8h

Der Ausbruch

210 s 5 s be- Ges. 19, Ib. Dag Grlöschen

ens⸗Schuckert⸗

g. 25, Alpine amtlich gemeldet worden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maszregeln.

und das Erlsschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Viehhof in Elberfeld am 25, der Schlacht! und Viehhof in Nürnberg am 3. November 1928

Maul- und Klauenseuche vom

Der Ausbruch der Maul! und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Biehhef in Dresden und vom Viehhof in Mainz am 65. November 1928 amtlich gemeldet worden.

Sffentlicher

Anzeiger.

1 Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangs versteige tungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust« und Fundsachen,

S & . e

Attiengesellschaften,

Auslosung usw von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m H.

11 Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

(68795) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26 Februar 1829, 12 Uhr, an der Gerichtestelle Neue Friedrichstraße 1314, dintes Stockwerk., Zimmer Nr 115116, versteigert werden das in Berlin, Chaussee⸗ straße 17, belegene, im Grundbuche vom Dranienburgertorbezirk Band 17 Blatt Nr. 493 (eingetragene Eigentümer am 19. Oktober 1928, dem Tage der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: 1. der Kaufmann Fritz Oelsner⸗Wollar in Stoll— berg. 2. der Kaufmann Leopold Rügheimer in Stockholm, zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragene Grundstück. Worder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel und Hof sowie Querwohnhaus, Gemarkung Berlin, Karten- blatt 68, Parzelle 79, 14 a 82 am groß, Grundsteuermutterrolle Ait. 480, Nutzungs⸗ wert 48 920 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 480. 8h. K. 241. 28.

Berlin, den 1. November 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

ö

3. Nufgebote.

(68797

Der Vertreter Otto Walter in Löbau hat beantragt, den am 4. Januar 1884 in Löbau geborenen Bäcker Karl Wilhelm Johne, zuletzt in Löbau wohnhaft, für tot zu erklären. ergeht hiermit die Aufforderung an den Verschollenen sich spätestens in dem auf den 29. Mai 1929, vormittags 8J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Löbau i. Sa., den 24. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

68798 Durch Ausschlußurteil vom 1. No- vember 1928 sind die unbekannten

Gläubiger der in dem Grundbuche von Pesseln Band II Blatt Nr. 65 in Abt. III unter Nr. 3 für die Grundbesitzer Georg und Luise geb. Steinleüner Soldat'schen Eheleute in Klein Ladehnen eingetragenen , von 130 Talern mit ihrem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. Der für die Post erteilte Hypothekenbrief ist für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Insterburg.

1687991

Durch Ausschlußurteil vom 1. November 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Insterburg Nr. 899 in Abt. II unter Nr. 2 für die Loge zum Pteußischen Adler in Insterburg einge. tragene, mit ooo verzinsliche Darlehng« forderung von 1600 Talern für krastlos erklärt.

Insterburg, den 2. November 1928.

Das Amtsgericht.

(68800

Durch Ausschlußurteil vom 1. November 1923 ist der Hppothekenbrief über die in Abt. 1II unter Nr. 10 im Grundbuch von Rauducken Nr. 9 für den Berschkaller

Spar und Darlehnskassenverein 2. G. m. b. O. in Berschkallen eingetragene Hypo⸗ theken forderung von 7300 PM für kraftlos erklärt. Insterburg, den 2. November 1928. Das Amtsgericht.

68051

Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1928 ist der verschollene Speisewirt Jo⸗ hann Julius Friedrich Repon, geb. am 2. Februar 1835 in Motrimaid in China, uletzt wohnhaft in Marburg, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der l. Januar 1898 sestgestellt.

Marburg, den 27. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abt. 3.

4. Jeffentliche Zustellungen.

(688031 Oeffentliche Zustellung.

L. Es klagen: J. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Bernhard (Benno) Friedrich Ferdinand Lübbing, Kätchen Therese Erna geb. Burdorf, Bremen, vertr. durch R.«A. Mehlhorn in Bremen, gegen ihren Ehemann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß § 1568 B. G. B.; 2. die Ehefrau des Zigarren⸗ machers Friedrich Bernhard Müller, Wilhelmine Gesine geb. Struckmeier, ver⸗ witwete Ehlers, Bremen, vertr. durch N.-A. Dr. Lürman, Bremen, gegen ihren Ghemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. S 1568 B. G. B.; 3. der Schiffskoch Paul Ernst Ferdinand Dombrowe, Bremerhaven, vertr. durch R.“ A. Dr. Bargmann, Bremerhaven, gegen seine Ehefrau, Luise Adele geb Pengel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. S 15965 B. G- B.; 4. die Firma J. B. Weimann Nachfolger, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Behrens, Bremen, gegen den Kaufmann Otto Göbeler, früher Bremen, z Zt. unbe⸗ kannten Ausenthalts, wegen Einwilligung; zu 1, 2 u 3 je mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unler Schuldigerklärung der beklagten Partei, zu 4 mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzu⸗ willigen, daß der von dem Gerichtsvoll⸗ zieher Bohlmann durch öffentliche Ver⸗ steigerung ihm gehöriger Sachen erzielte und bei der Gerichtskasse Bremen hinter⸗ legte Versteigerungserlös in Höhe von 1143.06 RM nebst 8 Verzugszinsen seit dem 1. Oktober 1928 wegen einer der Klägerin in dieser Höhe gegen den Be— klagten zustehenden Mietzinsforderung aus⸗ gezahlt wird. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Bremen. Gerichts haus, Zimmer Nr. 67, auf Sonnabend, den 5. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 85 Uhr, mit der Aufsorderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. 11. In Sachen des Arbeiters Wilhelm Heinrich Friedrich Rahl, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Donandt, Bremen, gegen seine Ehefrau, Lacie Amalie geb. Lehmann, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, wegen An⸗ sechtung der Ehe gem. S 1333 B. G.⸗B. eptl. wegen Ehescheidung gem. S lb B. G. B ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Sonnabend, den 5. Januar 1929, vormittags Sr Uhr, anberaumt worden. Zu diesem

Termin ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte— anwalt vertreten, zu erscheinen. Zwecke öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 5. November 1928. Die Geschäßstsstelle des Landgerichts.

688041 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mareianna Severt, geb. Detmers, in Celle, Bahn hofstraße l, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Ernst Severt, früher in Celle, Am Berge h, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 8. Ja⸗— nuar 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Lüneburg, den 1. November 1928.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

(68481]) Oeffentliche gustellung.

Der minderjährige Artur Anton Ertl in Gladbeck, vertreten durch den Amts vormund, Stadtamtmann Lohoff in Glad— beck, als Vormund des Kindes, klagt gegen seinen Vater, den Bergmann Hermann Büttner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Gladbeck. Gonheide—⸗ straße 32, auf eine im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich los RM, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort und die künstig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, vom Tage der Ge—⸗ burt, das ist der 9. Juni 1928, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres. Münd⸗ liche Verhandlung ist auf den 10. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Gladbeck, den 25. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

(68810) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Krüger, z. Zt. in Starrvitz a. Rg., geboren am 4. Junt 1927, vertreten duich das Kreis. jugendamt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Malerlehrling Ernst Strahl, früher in Greifswald, jetzt unbekannten Ausent— halts wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM vom 4. Juni 1927 bis zum 4. Junt 1943, und zwar im vor— aus, die rückständigen Beträge sofort, die künstig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs zahlbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifswald. Domstr. 20, Zimmer 10 auf den 18. Dezember 1928, 10 Uhr, geladen.

Greifswald, den 26. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68487 Oeffentliche Zustellung. Das Kieisjugendamt Mayen als Vor⸗ mund des minderjährigen Richard Josef Daheim, geb. 30. . 1928 in Bonn, klagt gegen den Schweizer Hans Loscher, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Polch, Vormaystraße wohnhaft, wegen Unterhalt,

mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen: 1. dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Viertelsahres zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Münstermaifeld auf Freitag, den 7. Dezember 1928, vormittags 95 Uhr, geladen.

Münstermaifeld, den 18. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

68488) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister: 3) Willy Hellmut Schnabel und b) Erwin Kurt Schnahel, beide in Oelsnitz i. V., Louisenstr. 6, vertreten durch ihren Pfleger, den Weber Paul Otto Kühn in Oelsnitz i. V, Orts⸗ teil Voigtsberg, Birkenstr. 2, klagen gegen den Weber Georg Sophian Schnabel, früher in Oelsnitz i. V., Louisenstr. 6 setzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich je 75 RM. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Oelsnitz auf den 19. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Oelsnitz, den 29. Oftober 1928.

Der Urkundsbeamte . der Geschästsstelle bet dem Amisgericht.

68489] Oeffentliche Zustellung.

Die mindeijährige Elsa Irmgard Kaden in Dorf Wehlen, vertreten durch den Amtsvormund Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ amt des Bezirksverbandes Pirna, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Verw.⸗Inip. Horn, klagt gegen den Schweizer Karl Oswin Stoscheck, zuletzt wohnhaft in Zatzschke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Ja⸗ nuar 1927 an bis 23. Februar 1928 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahresrente von 77 RM und vom

1. März 1928 bis 28. Oktober 1942 eine Vierteljahresrente von 90 RM,

und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna, Amtsgerichts⸗ straße 4 1, Zimmer 4, auf den 21. De⸗ zember 1928, vormittags Sz Uhr, geladen. Pirna, den 25. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

(68492

In Sachen der geschiedenen Wirt⸗ schasterin Frau Emma Hering, geb. Elter, z. Zt. Alt Reichenau, Kreis Bolkenhain, Brauergasse Nr. 142, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker in Walden burg i. Schles., gegen den geschiedenen Ehemann Maurer Wilhelm Hering, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin wegen Unterhalts bei dem Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Klage erhoben, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterbaltsrente von 54,50 RM seit dem 1. April 1927, zahlbar monatlich im voraus, spätestens am 2. jeden Monats, nebst 40/9 jährlicher Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu

zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 21. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, bestimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, hiermit ge⸗ laden wird. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt.

Waldenburg i. Schles., den 25. Ok⸗

tober 1928. Amtsgericht, Geschäftsstelle für Zivilprozeßsachen.

(68805) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wolowitz, Weingroß⸗ handlung in Frankfurt 4. Main, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsbeistand Kranz in Berlin, Schinkestr. 6/7“, klagt gegen die Firma L. Blecher, früher in Berlin, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Firma F. Bauer, Knopffabrik, Marziniak, in Berlin, ein Anspruch auf Zahlung von 240 M einschließlich Zinsen zustehe, und daß sie wegen ihrer Ansprüche habe pfänden lassen; nachträglich haben sich noch andere Gläubiger der Pfändung an⸗ geschlossen. Der Versteigerungserlös sei hinterlegt. Die Beklagte habe eine Ein willigungserklärung nicht gegeben, deswegen wird Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den von dem Obergerichtevoll⸗ zieher Hoppe in Berlin bei der Gerichts. kasse Berlin⸗Mitte unter H. L. M. 38227 am 15. Oktober 1927 hinterlegten 24650 650 RM. ein Teilbetrag von 240 RM an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgerkcht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 15961, J. Stock, auf den 17. Dezember 1928. 95 Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle des .

Berlin⸗Mitte, Abt. .

68806] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Konkursmasse Roggen⸗ kreditbank e. G. m. b. H., vertreten durch den Konkursverwalter August Belter, Berlin Haberlandstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Selbiger, Berlin, Viktoria⸗-Luise⸗Platz 12a gegen den Dr. Otto Burchardt, früher in Berlin, Blumeshof 15, wird der Beklagte, nachdem er gegen den Zahlungsbefehl vom 19. Juni 1928 Widerspruch erhoben hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg Grunewaldstraße 66 Zimmer 36, auf den 22. Dezember 1928, 9 Uhr,

geladen. ,, den 5. November 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

*

22 ö .

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 261.

Berlin, Mittwoch, den 7⁊. November

I. Handelsregister.

68193 1. Firma „Johannes Zittel“, Wein⸗

Lannclanu, EPfalz.

und Branntweinhandlung in Ilbesheir

b. Landau: Der Sitz der Firma ist nach

Birkweiler verlegt, Firmeninhaber 2. Firma Spenglerei &

woselbst auch de

„Gebrüder Quinttus“

ist seit 4. Juli 1928 aufgelöst. Das Ge schäft ist mit Aktiven und Passiven au den Gesellschafter

fortführt. Landau, Pfalz, 2. November 1928. Amtsgericht.

Lnungenberg, Eeheinl]. In das Handelsregister Abt. A ist be

der unter Nr. 159 vermerkten Firma Max Feger K Co. Eisengießerer und

Metallwerk, Neviges, ein getragen worden: loschen. Langenberg, Rhld., 2. November 1928 Amtsgericht. Liebenburg, Haræ. 68196 In das hiesige Handelsregister A 70

folgendes

Johannes Zittel wohnt.

& Installationsgeschäft in Landau; Die offene Handelsgesellschaft

Alphons Quinttus, Installateur in Landau, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma

(6894

Die Firma ist er⸗

der Firma. 2. Vetter d. Co., Lübeck: Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti n in die Gesellschaft als

der Firma Gebrüder Wasserstradt i

Lübeck! Die, Gesellschaft ist aufgelöst, schaft, init beschränkter Haftung in Me-Hladbach: Durch Beschluß der Ge- die Firma ist erloschen. 4. bei der Liquidation,. Sitz München. Die Liqui⸗ sellschafterversammluͤng vom 15. 1. 1927 Firma Chr. Alwert, Lübeck: Die dation ist wieder aufgenommen. Liqui⸗ ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator

Firma ist erloschen. dater: Wolfgang AÄlkier, Stadtbau⸗ ist der Kaufmann Edmund Schwabe in

f Amtsgericht Lübeck. meister in Graz. K Dohr, J

k . Rudolf Fahrer. Sitz Miesbach, He⸗R. A 2867. Firma Gebr. Printzen Mas den ur. 6820 Frühlingstr 39. Inhaber; Rudolf Nachff, M.⸗Gladbach. Alleiniger In⸗ ö Fahrer, Kaufmann in Miesbach. Handel haber: Karl Lamberts, Kaufmann,

In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden:

1. bei der Firma Deutsche Bank Fi liale Magdeburg, mit dem Sitz ir Magdeburg, Zweigniederlassung der ir Berlin bestehenden Hauptniederlass

Beschluß der vom 4. April 1928 ist der Gesellschafts vertrag in 8 Aussichts rats

: durch den oder seinen

Vorsitzender

der 3 . , , ba, .

Teilnahme an der Generalversamm⸗ rn , ,, Gee llschg t * ö . mit beschränkter Haftung. Sitz ung, und Fintzrlegung der Altien! Wünchen Neubestellter stellverktetenden geändert; die Aenderung des § 25 6 . .

j Abs. 1 Satz 2 von der Eintragung ausgeschlossen. Die

ber. die Firma? Hamburger Kaffec bisherigen stellvert retenden Vorstands Lager Otto Rabe, Goslar, init Zweig⸗ mitglieder Dr. Paul Bonn und Dr

niederlassung

in Salzgitter, ist heute Werner Kehl sind zu ordentlichen Vor—

folgendes eingetragen: Die Firma ist standsmitgliedern bestellt.

umgeändert in „Hamburger

Thams & Garfs, Hamburg 24.“ Amtsgericht Liebenburg, 26. Okt. 1928

Limbach, Sachsen-

registers ist am 1.

Autofahrgeschäftsinhaber: a) Alfred Walter Hübschmann, b) Wilhelm Emil Kesselboth, beide in Limbach. Die Ge— sellschaft hat am 1. September 1928 be— gonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinfam berechtigt. ) Amtsgericht Limbach, 2. November 1928.

Libeche. 68198

Am 18. Oktober 1928 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Treu— hand Gesellschaft mit beschränkter Saftung für Handel und Industrie, Lübeck, eingetragen: Die Gesamtver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Wolpers und die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftsführers Erich Frgtzscher ist beendet. Durch Ge— l sind zu Geschäfts⸗

sellschafterbeschluß , e bestellt worden: Steuersyndikus rer pol. Hanz Gdler und ir, rer. pol. Gustéd Renzow, beide in Lübeck. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die an den Diplomkaufmann Dr. Werner Staby erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. Amtsgericht Lübeck.

88

Lübbecke.

Am 23. Oktober 1928 hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Adolf Vetter . Co., Lübeck., Beim Rethteich 14. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1928 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗— leute Karl Adolf Vetter und Gustav Adolf Delfs, beide in Lübeck; 2. die Firma Institut für künstl. Wand schimuck Heinrich Elsmann, Lübeck, Effengruhe 13. Inhaber: Kaufmann Heinrich Elsmann in Lübeck; 3. bei der Firma Curt Merkisch C Go. Im⸗ port und Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl August Wilhelm Barmwoldt ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

68199 ist in das

Lil her. 68201 Am 25. Oktober 1928 ist in daz hiesige Handelsregister eingetragen

worden: 1. bei der Firma J. A. Wolp⸗ mann, Lübeck: Der Kaufmann August Jürgen Christian Koll ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge chieden; 2. bei der Firma Bade K Sohn, Schtutup: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Karl Ludwig Subbert ist erloschen; 3. bei der Firma Gottfried Evers, Lübeck: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Gottfried

Friedrich Carl Evers in Lübeck ist

alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck

Li becle. 68202

Am Lo. Ottober 10238 ist in das

hiesige Handelsregister eingetragen

worden: 1. Co., aufgelöst.

bei der Firma H. Ruß Lübeck; Die Gesellschaft ift Der bisherige Gesellschafter

n id Kaffee Lager Otto Rabe, Goslar, Zweignieder⸗ lassung Bad Salzgitter, Niederlage von

̃ 68197 Auf Blatt 1179 des hiesigen Handels⸗ November 1928 die Firma Stadtomnibus Limbach Hübsch— mann & Kesselboth in Limbach ein— getragen worden. Gesellschafter sind die

2 *.

be d. —TRir Franz iorr in z 323 z 5 2 Ge ö. z . 3. der Firma, Franz Knorr in in 8 23 Abs. 4 und § 3 geandert; die Magdeburg unter Nr. 3290 der Ab⸗ Aender des 8 233 2 Satz 2 ist ee k Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz ꝑ2 ist eilung A3 Die Firma ist erloschen. einstweilen von der Eintragung Hus— . . Firma Flemming & Co. in genommen ö Magdeburg unter Nr. 4346 der Ab⸗ * 2358 89 34 5 2 J . ,, tz der Ab L.. Süddeutsche Rückversicherungs n nnn, . „Persönlich haftende. Ge⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: ö sind der Kommerzienrat Weitere Prokuristen: Kart Pürkner und Adolf Flemming, der Bankier Kurt Trier könn , 4 ra mi , ,,,, ankier, Kurt Friedrich Dammbach, je Gefamtprokura Flemming und der Bankier Arthur mit einem anderen Prokuristen oder Faafe, sämtlich in Magdeburg. Die einem Vorstandsmitglidde,. Kommanditgesellschaft hat am 1. No— 5. Bayerische Wasserversorgung imber 992 ö. g 32 37 e , . ; a, . ' dember 1733 begonnen. Es ist ein Akttiengefellschaft. Sitz München; Pro

Kom manditist vorhanden. Dem Robert

mann und Hans Ado von sämtlich in Magdeburg, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder ihnen in Gemeinschaft mit einem

von

anderen Prokuristen vertretungs berechtigt ist. Magdeburg, den 1. November 1928 Das Amtsgericht A. Abteilung

Ma ri rh zink.

g, West pr. 68205) heute bei der Firma „Hhacinth Schenzle, Maxienburg,“ eingetragen worden: Der 189 * 8E 1 2 Frau Charlotte Schenzle in burg ist Prokura erteilt.

5 Marien⸗

Amtsgericht Marienburg, 1. 11. 1928. Meissen. . 68206

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 986, betreffend die Nußbbutter Margarine Gentrale der Za.

Harzer Margarine Werke Wilhelm

Henning Schwanebeck in Meißen,

eingetragen; Die Firma ist erloschen.

Meißen, den 30. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

München. 68577

J. Neu eingetragene Firmen. 1. . Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung. Sitz München, Barer Str. 42. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung eines KLunstverlags, der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Adolf Äcker⸗ manns Kunstverlag, welcher mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch

mit allen Rechten einschließlich der Firma an die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergeht. Stamm⸗

kapital: 42 0090 RM. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, ist jeder allein ver⸗ kretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kunstverleger Rudolf Beher in München und Dr. Friedrich Ackermann in Solin. Die Gesellschafter: 1. Dr. Friedrich Ackermann, Kunstverleger in Solln, 2. . Rudolf Beyer, Küunstverleger in München, 3. Elsa Ackermann, ledige, volljährige Musiklehrerin, wohnhaft Schloß Bischofstein bei Lengenfeld, 14. Emilie Blohm, geb. Ackermann, Guts⸗ besitzerswitwe in Gehlsdorf bei Roftock, ; Gertrud Lorenz, geb. Ackermann, Pfarrersehegattin in Bunzlau, bringen zum Gesamtannahmewert von 42600 Reichsmark das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft samt deren Firma nach Maßgabe der Bilanz vom J. Ja⸗ nugr 1928 in die neugegründete Gesell⸗ schaft ein.

2. Illustrierte Filmzeitschrift, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München, Kaulbachstr. 77. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Zeit schrift „Illustrierte gil m f rift“ und

etwaiger weiterer Zeitschriften und

Kaufmann Hans Johannes Hermann

Ruß in Lübeck ist alleiniger Inhaber bei der Firma Adolf Der Kauf⸗ mann Gustab Adolf Delfs ist aus der

ist der Kaufmann Franz Steinmaurer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. 3. bei n 3. Albag Alpenländische Baugesell⸗

sung, ä unter Nr. 670 der Abteilung B: Durch Generalversammlung 22 Abs. 4 (Vertretung des

Stellvertreter) und 23

wird jedoch einstweilen

, M*. 265 ay nay w Grobe, Barthold Gündell, Malte Nie⸗ 6.

e * Seebach,

Im Handelsregister A Nr. 500 ist

den Deutschen Reichsanzeiger.

5 . . mit Lebens⸗ und Futtermitteln.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

ö

ü sellschaft mit beschränkter Haftung.

Zweigniederlassung München: Prokura des Gustav Kanter gelöscht; neubestellter Prokurist: Dr, Heinrich Forster, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

2. Bauunternehmung

8

J

. Geschäftsführer: Fritz Todt, Diplom⸗

ingenieur, und Otto Hachmann, Kauf⸗ mann in München. . 3. Deutsche Bank Filiale München, Zweigniederlassung München: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag

9

kura des Willy Löhnert gelöscht. Bugra, Metallätzerei Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1928 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. J. Friedrich Adolf Ackermanns

58

Kunstverlag. Sitz München: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Nun G. m. b. H.

siehe oben LI. 8. Felix Huber. Sitz München: Seit Januar 1928 offene Handelsgesell⸗

schaft, Gesellschafter: Fanny Huber, Großhändlerswitwe bisher Allein⸗

tnhaberin Felix Huber, Ludwig Huber und Max Huber, Kaufleute in München. Prokuüren Felix Huber jun. und Ludwig Huber gelöoscht.

9. Johann V. Wüst. Sitz München: Johann Voit Wüst als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Seorg Eckert, Kaufmann in Großhadern. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Sitz verlegt nach Großhadern.

19. Hahlweg E Stöckle Buch⸗ Kunstantiquariat. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Eberhard Stöckle, Buch⸗ C Kunstantiquariat. III. Löschungen eingetragener Firmen.

cw. Dr.

1. Professor Albert Grubauer. Sitz München. 2. Büro Bauer Albert Bauer.

Sitz München. 3. Magnus Keller. Sitz München. 4. Ziegelei Lochhausen bei Mün⸗ chen Georg Goetz. Sitz Lochhausen. München, den 3. November 1928. Amtsgericht.

MI. GILαach. 68207

. Handelsregistereintragungen. . S-⸗R. A 26290 zur Firma Carl Zeutzius: Kommanditgesellschaft: Die

Gesellschaft hat am 1. 4. 1928 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Uhrmacher Carl Zeutzius zu M.⸗Gladbach⸗Reindahlen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

H.⸗R. A 2157 zur Firma Heinrich

GHrNt., A. 2853 zur Firma „Ohjo“ Ohlig K Co, M.⸗Gladbach: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ferdi⸗

Inhaher der Firma. ist aufgelöst. H.⸗R. A Gilljam, loschen.

Sgt. A 325 zur Firma Carl Groß“, M⸗Gladbach: . und Firma sind infolge Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Karl Groß in M.⸗Gladhach übergegangen. ;

H.-R. B 214 zur Söhne, Aktiengesellschaft in M.⸗Glad⸗

Die Gesellschaft

1553 zur

. Firma M.⸗Gladbach:

Firma

Die Bekanntmachungen erfolgen dürch

Grünzweig C Hartmann Ge⸗

Sager C

If en, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ machung einberufen.

oschen. Die Gründer der Gesellschaft, die H.⸗R. A 1860 zur Fixma Kommandit⸗ sämtliche Aktien übernommen haben gesellschaft Michgel Jansen & Ce, sind; 1. Frau Konsul Franz Kürten, Me⸗Gladbach; Gesellschaft aufgelöst, Katharina geb. Klein, in Düsseldorf⸗ Firmg erloschen. 2 Frau Adolf König, Maria geb.

Peter Phlipsen daselbst, 4. Kaufmann Fe Adam Riettiens daselbst, 5. Kau nand Ohlig, M.⸗Gladbach, ist alleiniger Fritz Weber daselbs.

. 1. Rentner Aloys Reygers in Bocholt, Josef 2.

er⸗ 3. Direktor Dr. jur. Heinz Wiedemeyer in Düsseldorf.

gereichten von 6 und des

Firma Lomberg werden.

SH. ⸗R. B 294

Rosendahl

zur Firma Robert

M.⸗Gladbach.

H.⸗R. A 295 zur Firma Wilhelm Viethen, M⸗Gladbach: Die Architekten Josef Viethen und Wilhelm Viethen zu M.⸗Gladbach sind in das Geschäft als

persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

H.-R., A 426 zur Firma E. v. Roy Sickmann, M⸗Gladbach: Der bis⸗ herige Gelellschafter Karl Menke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. S-Ri„ A 286 die Firma Jülicher & Ma rsfelder, Zimmergeschäft, M.⸗Glad⸗ bach. Persön!. haftende Gesellschafter: Leopold Jülicher, Kaufmann, M.⸗Glad⸗ bach, Friedrich Marsfelder jr., Kauf⸗ mann, M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. September 1928 begonnen. H.—⸗R. B 129 zur Firma Webstoff⸗

511 4. Ver

nur zusammen mit einem Vorstands⸗ 2 . mitglied. 2 5 2000 , mann ö j H.-R. B 296 zur Firma Gebr. Printzen

die

C

8a salslf eb Gesellschaft

V 16 1 5 Vat; 913 H.-R. B 465 die Firma Textil⸗Au rüstung Aktiengesellschaft, M.⸗Glad bach. Der Gesellschaftsvertrag ist am

19. September 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Er richtung, Erwerb und Betrieb von Appretur und Ausrüstungsanstalten so⸗ wie Textilunternehmungen aller Art, 2. Errichtung, Erwerb und Betrieb von solchen Anlagen, die zur Erreichung und Förderung des unter 1 genannten Zweckes geeignet sind, 3. Betrieb von sonstigen Unternehmungen und Ge⸗ schäften aller Art, welche als im Inter⸗ esse der Gesellschaft liegend erachtet werden, 4. Beteiligung an den den vor⸗ genannten Zwecken dienenden Unter⸗ iehmungen und Erwerb solcher Unter⸗ nehmungen sowie die Uebernahme deren Vertretung.

Das Grundkapital beträgt 275 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus den Kaufleuten Bruno Kürten in Rheydt und Gustav Adolf König in M.⸗Gladbach.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Proküristen vertreten. Gründer und Aufsichtsrat können Vor standsmitglieder auch in diesem Falle ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Kaufleute Kürten und Königs . jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird

vom Aufsichtsrat zu bestellenden Per—

Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗

Franken, in M⸗Gladbach, 3. Kaufmann

mann

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

Landrat a. D. Fritz Loenartz in Köln,

ein⸗ insbesondere ung des Vor⸗ Aufsichtsrats, kann bei em Registergericht Einsicht genommen

mit der Anmeldun Schriftstücken, Prüfungsbericht

Von den

dem

M.⸗Gladbach, den 25. 10. 1928.

Bücher sowie der Betrieb aller Ver⸗

bach; Das Konkursverfahren ist auf⸗

gehoben. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht. Abt. 6.

Ros & Edmund Schwabe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu

Saeschäfte if m ( vokiote 25 8 5 21 irn 9 5 J * ĩ lags geschäfte auf dem Gebiete des S- dt. B. 349 zur Firma Albert Nenmwie(d. 67247 Filmwesens. Stammkapital: 20 900 Poestges, Gesellschaft mit beschränkter Handelsregistereintragungen Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ Haftung, M-Gladbach:; Durch Beschluß 1. Abteilung A:. führer bestellt. sind zwei vertretungs⸗ der Gesellschafterversammlun vom a) am 27. Oktober 1928 unter Nr 74 9 , , Josef Carl 11. 10 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ bei der Firma Melsbach K Weber in P 8, n cuckere esttze r Die ße 2 böst Die Fir ist erlosc J ö 6 ö . Syff 85. ,, Huber, Buchdruckereibesitzer in Dießen. gelst Die Firma ist erloschen. Neuwied: Offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Josef Weber und Wilhelm Gorath in Neuwied. Die Gesellschaft hat am . Juli 1928 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Gorath ist erloschen.

b) am 24. Oktober 19233 unter Nr. 411 bei der Firma Emil Decker in Neuwied: Die Prokura Otto Deling ist erloschen. !

e) am 24. Oktober 1928 unter Nr. 456 bei der Firma Gustav Hobraeck in Neu⸗ wied: Dem Kaufmann Robert Werner 1

Neuwied ist Gesamtprokura erteilt; er ist gemeinsam mit dem Prokuristen Hans Kiefer oder Max Fröschner ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesamtprokura bezüglich Kiefer und Fröschner ist er— loschen. Die Prokuristen Kiefer und Fröschner sind ein jeder nur gemeinfam

Ve

mit dem Prokuristen Werner ver⸗ tretungsberechtigt.

d) am 10. Oktober 19388 unter Nr. 588 bei der Firma Ha Schilz in Engers: Die Firma ist erloschen. Vor Amts wegen gemäß 531 Abs. 2 H. G.B

eingetragen. e) am 3

1 ? 30 z ktober 1923 unt

1928 Unter ; 8 Ludwig Oe

ch den Ge⸗

schäftsüberge Der Ueber⸗ gang der in des Geschäfts begründeten d For⸗

derungen ist bei 3 Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Oerter ausge⸗ schlossen.

Unter H.⸗R. A 553 bei der Firma Witwe Fritz Wambach in Neuwied: T Firma FRrik M Mi * ö Firma Fritz Wambach Witwe in Neu⸗ wied soll im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Ein Wider⸗ spruch muß innerhalb drei Monaten hei Gericht erhob ö

—M wr o * 8. euwied,

1

Nenstr ek itz. 68209 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 149 unter Nr. 99 eingetragen: In Spalte 3: Matschenz Nachfolger Fingerlin H. Behrends, in Spalte 5: Das Geschäft ist auf den Brauerei besitzer Hans Behrends in Neustrelitz übergegangen, der mit Einwilligung der Erben des früheren Firmenänhabers die alte Firma mit den Zusatz H. Behrends“ weiterführt.

Neustrelitz, den 24. Oktober 1928.

Amtsgericht Abt. 1.

Neustrelitꝝæ. 68210 Handelsregistereintragung vom 31. Ok— tober 1928 bei der Fa. Rostocker Bank, Filiale Neustrelitz; In Verfolg der . Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung ist nach Zusammen⸗ legung der auf 40 Reichsmark lautenden Aktien der 3 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital von einer Million Reichsmark zerfällt nunmehr Lin 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark, 2. in 4850 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Reichsmark. Der 5 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags ändert sich entsprechend,

wie aus Blatt 54 der Registerakten hervorgeht 54]. Amtsgericht, Abt. 1, Neustrelitz.

KRortheim, Hnunn. 682111 In unser Handelsregister A Nr. 1 ist am 8. Oktober 1928 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma Gebrüder Jaeger lautet jetzt Gebrüder Jaeger (Inhaber Carl Dix). Inhaber ist der Kaufmann Carl Dix in Northeim, der frühere Prokurist der Firma, welcher das Geschäft von der alleinigen Inhaberin, der Ehefrau Venny Ilse geb. Jaeger erworben hat. Seine Prokurg ist hierdurch erloschen. Amtsgericht Northeim, 8. Oktober 1928.

Oderberg, Mare. 68213 In das hiesige Handelsregister A . unter Nr. 74 heute die Firma Wilti Schumann zu Oderberg, Mark, und als Inhaber der Kaufmann Willi Schumann daselbst eingetragen worden. Ge enstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks, einer i , , und Möbelfabrik. Oderberg, Mark, 29. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

8

* 6 . . * 3 .