1928 / 262 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

üb er * ; die Ermi . goldyßfa 26 Frmächti . me andbrief chtigung zi R NYiegiert riesen (56 13 311 7 Menn erung i Liguide lr Ausgab Neichs⸗ tober 19 3 in Pots . . aten p] 2. j vl 6 , 9 und Staats ö am Rr. 45 hi ie en landschastlil ö. atõauzeiger 13 S. 313 durch 1è160e . iger Nr. 2 313, 9 r. entral⸗ w 262 v . K 3 itt den , , S. Nou J 2. 8 . Novemb ann 22 = er 1928 n mn a S. 2 . un * ö . gel * amm zelangend J imlunng 3 . Nu ; I g enthält ummer 37 3 her die 8 ilt unter 1535 ö . Oft sand ing * ereitst 91 ö ö enn. ö Yttober 96 h und Ve: ö un von e ; Lett . ing J urn unten Verbesser 9 eite ren ber das . und . scht⸗ die An ö ich 2 Streites er. . treit igkei 9 dlich n. . r, deen, rt . gkeiten ö . q be 16 ; ) e. vr ben th 188 J 3 enn if, 3 30 han en , . gegen nacher nnn , , por Jalle . die Arb . 2 Schicks die S . lass richt, die 8 Die 2 iege aher . , al von aatsau . Die A Rechts r Arbeitgebe ein für gebe 130 116 Mill; 1011 t 71Iussp sgültigkei geber 111 . sei stark Nillion ö Ein n ,,. . des , . T 1 1 . ref * . in 83 . Wirts ; el 35 Schied z 2 ; Umfang ter verzf l x z ö formbed in die . Birtschafts eine Auf hieds⸗ F 69 2 *. V zu bezi en . 3 Xo r verdffentlicl * ö bott k ,, Hand k. Auflehnun e. 8 262 962 B Hag bee, gen . aer, nn , . j J ö 566 2 2 3 nksiraße Hon R. p. 2 zerkausfspr g Erlasse Urk 3 rußland ; ö tomm.) er weniger 264 das . . 328 E n B ö . 3 1 U ht L. v. 2 a m n. eis O2 g irfunden . 8 1 ni 51 atzen * . utsc e. i 5 ꝛperson * 83 erlin, , und du cker's Ve 8 020 RM kunden usw ese n,. sie ee. tzen als un - schland Die demor . * 6 86 3 E ö den 8. N durch Verlag (G . M. . se Einnahm ie auch ims te man . er en verse emokratisch 51 1 Schrif . ovemb . 1g (G. Schen . dies rhmen verscl mstar h S 411. ü J nden igg . e ische W y b * 831 2 ö. ö iftleituna der mer 1928 . nck), Berlin ,, . in, den * ) 436 die 9 nrchgeflihrt sei 42 m * 34 erli 2 nh G6 . . an ,,, er g, e, ,. li liner B dJ aer r n. ißischen Ges Niemand onflikte i . e ( 9691 2 . Db 359 Ce S ; 1. etz sa . ind ha ö a. in * ge ! , i ; * 8 geen, eien ee / it ; en iet sei zi ; 13Fra . te Ka ssel ddr g KJ enn, ͤ a. bom *7 35 * 66 ö 1 8 . r 14, w e , ziel 4 Guld anc, 1 8 1 . do. 2 6 . J zu Zoriger l 11 83 ichen ö em m. Al U die diesen schiweren. ra. 1 83u 1] 1 6. iber 4 2 1 * 26 . 1. 4 282 Abg Die preußf schweren K e , ,. u. n eseia 4 , , 3. p6 6 ö 53 / ö amtliches 2 dem Wi 7 ung 236 eren Ro: K ung. ode 200 Dt beseta o zo. do 6 . 13. 36 z . De 3 8 1497 * * e n Wirt 59 1 j 12, r tsch ; 1618. NV 5 do . 6 17 96 96 6 8** ö 7 . Der Köni Deutch a e d. aus Wirth lammer In ein urmn —1 . ö —0 d , . 1 6stert bo 2 R . . 585 338 P ö ken n ab V * 18 97 Berlin Königlich ut sches Rei 2 sellung . und enzuführen eie lnregung . a. = 1850 RM Id. holl. 5 dim. Ti o ger. bo. a. J 9 9 zlauen RM eutiger 1 Vo . D 2 2 H . g zuriick glich run * ö Ne ich wen ; Uung ne I erkl . 9LeJl j eien wie ig der . nis an öÿsterr. W 1 skand. W. 1 N. 7 Gld. si M. o. do. K R. 5, kdb . 13 16 90 6 r RM⸗A a. Vorige * wied ö urückgeke mänisch 66 nn vo 25) nehme Ert lgᷓ n der vieder ; nn ausge er, . nd. Er 70 MM sildd. W d do. Kom n 3216 3.9 80 91 W 1927 Anl.] w . * der gekehrt inische Ges 5 . on de nen woll S* t, daß sei der An r n schen B gestell * 2 0,60 R one 1M 1 * ö Bezir R. 1 Hb. 3 1.5. 8 6 Weimar rz. 1933 . r über hrt ; he Gesand gebroche den V wolle mn Star ß seine J ; Aus in en Volks llt. Der 216 RM 60 RM 1.12 dart zirltzvb. & dais 2.7 B80 80 6 mar G 1932 6 h s nomn un esandt * Dchenen 91 Vor, y o 3 Ein 461 . un 16 we Ft die NR 11 cho i: oltsp 1 1 (Gol . 1 K 128 RM f Banco anw vb. Sch 13. 6 6 1926 Gold⸗2A . . 286 P ommen d hat di dte F ö gestell 2 rednern d ne sol d kt Fvaktion e Beseiti prache i ; artei, di Hold 4 alter Gol ubel 1 Schi li Rteders: 110 4, k hatz⸗ 39 846 80 6 85 25, unk. b 2. 1.7 Nöb . . Der zn . die * 75. 6 o 3 lt wer ien 11 der ga solche Pa on zu um eseitigung d t. Sog tene 3 * 1Dolla 00 RM oldrubel alter K cht ling derschle . bb. 333 * zwickau 7 bis 31 6 k . P zerlin Königlich * Leitu = 20 mnen 20 hätten 3 61 der Arb k anze Ka 111 z ö eg ig der 9 oz3.) beto Verne 2u⸗ 16 r 420 1 Pes 8.20 Kredit⸗Rb RM . Provir 5 1.8. 1280 6 1926 RM⸗An! ; 24 766 Bra ; heutige ; er ln n, . ch ungo . tung der GE ist r 9 en eine . lxbeitgeber Kampf ) j Repunkl Ausben beton . ö. zu⸗ han 20 RM * o (ar . 0 RM . Ostpre 925. r3 inz 8. 1289.75 26, unk . 416826 aunschw.c ö 1180 8 4 wied zurück anf ng 1 r Der (68 ö i nach man be] den 9 Eher a 553 4 s als * 5 1 dur ) bentun itt, es han ing * 19 ghal⸗Te 1 9M g. Pap 1 Pes 9 eußen; ah 32 ö 6 8 2. b 29 6 G⸗Pf. R v. Staats Kurs origer e. 9 * der ü ickgekehrt rische G j esandts II reger , , Arbeit uf die S 8 ein v . müss ; 4 durch di ing den hen . . JYen ael -= zfund Sterli eso Anl. 2 Prov. RM 38 14 9, 15 6 . 1 926 N '6f. * om 11 ö . . lbernor Ww um 9 Sesandt . dtschaf Man en, ob di ! 188 auf heitgeberm ne Staat so zom Zo ö . 1e ge ne k 2. die An 8 er Arb dle fich 9 ** 2,10 R 2.50 RM erling = 75 RM Pon 87A. 1 R M⸗ 4.10 . ö 2.8 . R. 15, u 1 9.) . 2 * lomme md h . dite 1 haft an konne b Die Ge auf la geber n vor at sautoritä 3aun schaf geändert apitalisti Arbeitger ö , nicht bloß 0.80 R RM. R. 1 36 = 20 . im. Pr 14. ut. 3216 . Mann! Ohne do. do. do unk. b. 3 Der ö men at 5 vo 6. ved ine nid ewerk ange Sick vorgeworf ntorität hi 1 afte . dert . alistische itageber hmer, s 9) bloß ( M. K Din 40 RX Rhe r. Gd. 2 216 . annhe e Zine 1. e. o. do. R 29 * j . ö lass Der . . die Lei on K dnern 1 nicht eins erkschaf ge Sie geworfe itüt hin en werde stische g geber ner, sond un Die ei 14Rengö Glot ar 8 M. heinprov 26, f. 807 1.4. 10 . Sch im An nsbe 6 do. do. d Ri. Ii, ut. 353 1 Uasse österreit ; ie Leitum Känyga is Mit n belieb zt einseitig saften eth Zicht anges rfen we hin⸗ werde . tten di en. Dt ze geworde z onder] um einem P 'Fengö u 1 Da 8, 0 Ra Gold⸗ Pf. a,, ,. 1.1. J einscht Il. Aus rech n, . RI it. 363 3 4.10 83.5 k her 1. a ich i sche ung de . ist Mit den iebt word itige TD etwa kei igesamm derde, si erden durch Auf Die Pr orden der sozi n auch sagt, d 1 Papi ngar. nziger G y. do d Pf., rz esb. 1.7 . in 91 hl. 1, A 151. ung Dijch, Kom! 8 ut. 327 3 1.1.7 23.56 Brau Heutige Dr P Währe sische Gesand g der Ges t nach F en Anse vorden ö arlegu a keine K sammelt, so e, lte dieser W nnen ch Aufkauf Produkti t. Dieses f sozialistis ich lie nu ier beigeft m. 94 Hulden . 4.2.1. , Uus lo bl Sch ö 6 om. Gin . 2 3a 5 6 93. 2. inschw.⸗ . ger Vorig . ö 13 1 m 1. E 846. ve che useinan? 3599 26 ] e Kan . 1 377 5 gag . z 1 11 K 4 stische eferb ö rb gefü 0,75 J do rz. 3016 . ostoct A slosungs . ö troze 18. 25 141 33 6 56 Hyp. G = Hann 8 origer 380 ch ö ; end * sandte D 1 sandtsch z Fragen 85 einanders eren gungen . ampfmitt o mu ! überfli erke Dadurch uf an de ionsmitte falsche . schen ar sind estimn gte B RM do. A . 1.1. 8. ni 2 ingsw 6 ent rale) 5 3753 335 . 54 inn. Kurs ger er die ö seiner yE nn 22 chast erklär füme Den setz , in einen Wie e . ittel hät Je br rflüsfi in die K 11. ch wird der Börs ittel Der 9e Sr . D . nte N ezeichn n do. d 1u.2 317 ö . Sch. eins Auslos tn g do. 25 A entg 116 8 5 6 do. do. id . ie Geschäf ß T. HB] ank erklärte . e mi tzungen einem 2 e ste 9 ätten 84 5 isfig n die Kass würde en Börse v der Akti stem as hi umm ung oK om M, rz. S2 6 11.10Giοο· (in schl. . 2 losgs⸗ 148.260 do. d 5 A.] . 37, 1 6 0. 19 1110 ) ze schäft Ahwesen rank h barte der mam . über di Streitfall on der ten. Sozie g würde ssen des e errei se vom Rei Aktienges ] bed nter et ern od , ,. 1a 1b *] 6 006 5 d. 3Abl.⸗ ; . . 25 A. 91668 1.4.16 86 16 30 1.1. = schafte 61 6 n ständi er Red nicht uber d eitfalle den V zialde ö trde l des Rei rreicl ĩ m Reichl engese . eut einem W oder x 8 9. do. Ag. uks! 1.4. 10 . Au slosun— sch 46 do. d 8 A. 85.25 600 6 7102 ; haste der G senhe r t Berli andigun Redner st weit die vers falle 1 Vor⸗ bel ldemokrat n. Hefti 8 Reiches t wer Reiche ent ell⸗ . wäã et, daß ei m Wer Serie Sach o. Ag. 317 683,5 6 100 8 slosungs ö. 1b vdo. z5 M.. 1.4.10 35.256 23 117 102. 7 . Gesand . führt erlin nicht ug au . Weiter. M; verschied gelten l , elegt raten, di Heftige 2 ches geleit rden, daß e enteigt 5 zärtig ni 5 eine tpapter best ö , . Pr 12 ut. 3 3 1.1.7 835 835 gsw.) do do. do rn, g. 8 17 86. 256 586 25 6 do. do. 268 ö Bst 6 102, indtsch z 7 La ; Ver wr; t bald Us. die e . lich . Wir hiedenen . lasse! ge verde 3. ie v 8 An *** eitet Daß der gnet 5 ; cht st amtliche P esindli M A ov. Ve 36 1.4 56 56 Pf do. do o. 27 11M. J 7 8966 952 o.] 9634 1 26 7b G schaft Legations Mill d geschi sem Ries sst schnel müsse en rechtli n. gebunge en, lös om Vors. griffe und daf der Profi Die attstut e Prelsf liche gei do g. 18 rb. 1068, 5 983.5. andbrief 5 do 23 2 tg 1.4.1 6b do. hirz. 1531 8 1410 97, ̈b 6 86d 6 lst. 8 rtionsrat Million ᷓ— eschieht ö Riese . nell ; üssen . echtliche igen ih ösen ö zorsitz e des d daß pie G Profit den Atti 1det. elsfestste Zeichen o unk. g9 t 56 ö 86 . rie . do 23 A. 1 19 65 10 906 568 do. 1927 66 3117 410 81 b 6 ö 6 Sat D Len Dl⸗ könne nkampf U du n vielm ichen mentatis aus, D bei d sitzende 38 Red y' die St giffer ktien stellun do. Aus 336 86 5 6 öffe riefe 1 do. E ta. 24 t 1417 ö do. do 27 r3. 1981 1.17 9 6 87. 65h chlichtz eute ir önnen wi npf her urch gege zielmehr,. s tarische Syste er R den S den mit tedne rs Stener . bezei in d ig ge ge m, , 141 1.2. ntlict ind Se . 381 S6, i 6 306 ,, . . 3 slichtun 38 in die t wir d . he van? x gegens 3 ww, a1 . sche V, Ver R 8 E61 Sozial mit e ers ge ern Spalt zeichne er zwe gen⸗ do. d g. 15 47 —— her ch E weis. 28 atz⸗ 1.9 J . Pfdb.) 0. 23 114 , 5b 6 97 96 6 w ö ist die ige ged e Kataf damit raus kom , seitige V 6 ifhelfe Syster edner sch Sozialdem einen gegen 8 . e beigefi en den tten S do. o. .I 876 ö. Kredi uldv Emsche . . B36, 10 unter o. Ant- . 17 866 6 87. ren 955 die Ei gedanle dataftropł it rechr ien a . Ver M. sen kön! n werd schließ emokra t Ord die komm gefilgten vorletz palte b zo. do 18g. 162 114 7,5 6 26 Die d dita ersch J. 3 here non 3.31 71 6 3 tetlsch 3 ö 36 56 6 18. Sit ; gische 9 raris Einricht n erkenn strophe hi echnen w n. Wenn ö Weg zu nnen ñ de der ö. eßt mit 33 aten lebh dnungsr er enen G en den tzten, die i eigefilgt do do Aus 1.1, 1. 1067.5 6 67.560 ver urch Körpers nstalte rei b , ,, 1.4.10 96 6 , . 4 1.1. S6b 6 (Ber Sitzun 5ischer Land ra xis lien chtung di nnen wir sineinge z daß mehr imn dies g. n gehen s , nur di deutsche it den W ebhafte K zruf rde bn , , d, . r,, , . . Tur uf a 1, 6 65 ersch eth getennz cha fte n und de e l or ee 31 6 ä e, . k 6 Bericht des? zung vom 7 Landis egen il gt es d 9 durchau ir als g ugezogen ehr als ei . Abe en sei. (Gel die Nati chen Wirts Worten, Kund Geschäf angegeb ntell. J ir Auss ritten Sch do. G S3. 165 A. 26 13.33 97 586 gemach ingen si zeichnet n. ü Hess dW e s! 532181 96. 5b danny. d iich J icht des Nacht: g vom R Gg. ; über stell s doch so haus , . 8 gut a! gen werde As eine ordm bg. vo 363. Gel h Nationals. Wirtsch * en, das 18⸗ chäfts ah 4; en, so Ist nu osschüttun Sch les i Id. A. 11 26 1 ö. 92356 926 ten Mi . sind na ten Pfan Ebb. Go. 27.132 6 4.16 92 . zraunsch Hyp.⸗ Bt. 818 8 Nachrichtenbü Novemb 4. ir die ae . len im so, daß verbefse u an; aber erden. D 9 niunng di n we ichter bei alsozialist haft nie (e. parl ö He, ar. st es das; r ein 9 ge Nich v. Hoist. 1216 1.7 866 92.5 tteilur ch den dbriefe Pfbr. R old np. 128 ] 1b Hy hw. - Ha J. 8 RMr.e gu d ichlenbüros ? vember 197 neh die Verstẽ und de beide T serungsl lber im ; Den Anscl 9 die sozi titten zei de n isten 11e und ni 4⸗ Die Noti asjeni Gewir ichs m. -A. st. Brov 1.19 8 8 56 aus ngen als é von den n. Schul do. do R. 1.2. t. 31 76eb C 93 96 d yp. Gld. Hann. Mr. S Js weg . der 4. lbüros des N 928 12 1ehmer erständigt Der S l . Teile 956bedürf . einzeln ; . hlag de ö ziel den ; (Wirt den Sozi 26 wüßte immer zahlun otierun ge des vo In do. A. 15 . Ar, ta s ; 56 66 usgegebe 6 vor de en Inst zuld⸗ . do. tg. 31 s 36 o po. J. un one 6 egen 1 fortgese des Vereins 12 Uhr geste 12 Pf gung an Schlichter d le ihre F siig. 2 nen ordnu 35 er Red mokratis sch. P 3 aldemo?r zien, welck heft g sowie gen für T rletzten do. G 5 Jeing 9.26 6 85 6 ; n anzuse m 1. Ja stituten do. do. R 8 1.1.7 895 16 do do do. unt. 3 10 1.1.7 7 45 8 Sta Der A tgesetzte ereins deutso lhr. gestande Pfenni 9 4 , , 6 dann 6 Fordern In der e 1. ingsmäßi ede des Y tische . 3.) sorde mofraten.) elcher nden sich e fülr A ele d zId⸗A. A g.. tg. 27 6 1.1.7 92.2 a) La ehen. anuar 19 do. do. d R. 117 56 do der dar *; 81 8 1 10. gatssek Aus 1 wei deutscher Zei nehm en, und d 1g 9 *. muß dann eine derungen der den be 85 ia ßig 3 3 Redn Fralti . ordert 3 n.) . ö ch fortl us graphi o. RM,. 15, tg. 32 t 1.1. 25 6 91 * ndscth 91g do. d do. NR 68 7 855.3 951 do. do ut. 811 6 . Jöb 6 . itssekretä 181 p . eitere ö. (hel Zeit . ohmerford ud der S . ] 1B. 8 nen , igen starr 5 erechtigt 9g einz i dners 10m 5 ur Et aufer ndis sche 2 do A. A7 g. 32 8 78936 92.25 Kur⸗ it af do. do 1141 . D 6 36 . unk 5 1... 94 751 101.7 vegier setretar w . r en De eitungsbe M rfordrern der Sl vin 967 ies mal mittle tarr sachlich htigten 2 zu h rin s der U auf, ih zur Geschäf Kr wai 1d unt che B 1us Bold, 17.tg. 82 1.1. 9 25 9 ir, n, Zins ten do do. R 311 86.51 35.3 Dtsch k. 2b 17 8 6 5b a . lerun v Dr k Un Debatl ö 98D rleger?* Man muß runge 20h die Arbei al ha kleren W chlich S gten Ausfül gen d der Wirt 1. ihren gs n eschã 463 urs an ge Dr er Ha ankn do. R .A. 18 . 1 198,25 i 93 6 Rittsce eumar, bere . do. R. 4u. z 1 . . 86 d 6 Vile 14 70 6 9d, 76h P ; ig ei * 1 M ö 92 n ; atte üb egen ) . muß gen 82 h . rbeitge aben di 1We tell us führ dam 16G irtschaft j Ant sts⸗ h ö 1gabe ruckf ndel u oten 5 RM.. A tg. 32 1.1.7 83 9 do ch. Fe k.] ch nu do. do u. 5, tg 117 76 56 ; 799 * 9 Preußisckh , e i im R iber die 2 ) ganzen ß anch bi näml at da tgeber hal die Ark 28 ar ung zu hrungern it Gele , . 1ntrag. a ge in werd ehler nd Gewe . . 62506 do. do. d ingold ng. sa, . . r d Hy. Te, ,'. 849 zische S urze Erk 5 man n Ruhr ie Anträ , nbaes chi bedenke Pfe dann die r haben ni er e. t⸗ Damit . nehmen m des R egenheit partei gesch auf richti der S en an in den h rber. do. RN A. 29 . 1111 84.5 6 68, 5 6 . S. 2 8 1.41 o do. Gd. &a ta ng 6 1.1.7 B89 86 6 do. do. MR Jur. , 789. 5b ꝗa Handhal je Staatsregi rkläru in nan r gebi intrage durch di geschlosse ken, daß fennig, ; die Hälfte nichts werde schli en. (ga Redners t gegege geschãfts ; lich gt we valte n nãch euti do. M A. iM 9. 326 11 8646 Ba, 5 do. do. . ri De, 26 Reih Schu dy. . . 6 . mr, , 1Dhabe J atsregier ing name e bie 2 J die Verbi ssen wurd daß n ig, zuges Hälfte der ts 3n⸗ den de 9 ie ßt . (Lache lers der Wi geben 1 I5⸗ ch ri rden „V sten gen 6ib.-A* M. t 32365 11. s 56 gan ö 368 110 8456 h do e 2, ig. 383 6868 6 89 6 d do. R. 3 1t. 83 4.10 86 greif L6 hat 1 gie run ü lg ah . ens d e t gil ame Berbind ! wurden z von zugestand der 5 66 ö dem 9 wn d 3 en J g De Wirts sei ö ö chti 38 or r Westf A. A. 13 g. 38 6 7 6 63.75 Landsch. C do. * 946 9225 zo. do. d 2 33 do. d 1. 3. ut. 3 8 J 936 5b ? Hl , 111 j 2 ö m , bt men 8 bindlichkei den, 46 ö 402 T tanden Arbeit Es Aus ie Aus inks.) Wirtschaf zl im igge rrtii ger N sen⸗ estf. 18, tg. 8 1.1 868 756 andsch. Et. G 1 1.4.10 256 Mittel o. R. l 2 5 88 6 do. R 1H. 31 7 1. 5b 6 ö D en. Si nm ihr g beda 1mm der der 8 Fei tẽ G6 si dlichkeitse ö mit 2 Tarif n. (Heit bert⸗= 9 88 fol o schu 5 Auss 26364 8. tschafts 5* glich st stellt mlich urs / D andesl g. 30 5 . do. d r. Gd.⸗ 51 94 6 946 *itteld 1, tg. 32 1.4.10 do Gl RM. 4, ut 3 * 1 9]. 50 0 86 56 der Ver! Sie bed ihrerseit dauert, do ö r es heiß Staats . erklän s sind all tserklär mit 149 Yi rifvert ä Heiterke J Anfra olgt di ) für 5 . prache 66 ] Spartei als „B bald e Not he, spä be⸗ 66. ee, , m,. 6 753 6 6 do o. Re Pf. 6 4.10 94 Spark KRoöm.⸗ A 4 114 2456 do IdR. M. 1 4.3265 1 665 87 8 N Verbindlic edauert its selbs t, daß sie ; heißt: . schaff klarungen alle größ ärung ein Mill ione tragen ö 8 frage übe ie Ber Handel Sämtlich Bericht am Sch ierun ter amt o. do. Pr 8 R.? *. 75.2 i 6 gar do. I ihe 6 ri ber, 6 do. th. Giron 4. 4410 89.5 6 ga. 5 a 3. do. R. ut. 30 10 1.4.10 8a. 86 5b 8 Ausspe indlichkeit ert auch Ibst i sie feine 4 Die affung d gen zusta * ößeren T ines Schi tien Arb Ee die in Obe 5 er die eratun el und G ntliche igung⸗ luß d gen we do. do. d rv Fg. du k⸗ 5 1 15. Z a Landwtsch teihe B 3 1.4.1 2b —— N 26 A. 2 v utsz 7 . 68. do do * ut. 31 3 1.416 4.256 6 Es, ob 6 De ossperrungs hkeitserklä uch, daf in den ne rechtli 4 bessen g des Scl irn do . Tarifven Schiedsst Arbeitnehr 1 . e rre . Vorgã g der Gewe he Anträ g“ mit es Ku rden do 6 rwe, He, , 8 19865 6 Sachs c. G teditt 5 1 10 83.7156 ᷓ92b. Na au. 1337 . 86 Deut c R 3 ut. 3 14 101650 35 Ba 5d eutsck ungsmaß rklärum die 2 Konflikt stliche erung des Schlichtu gekomme: ifverträg oSsprynchs hmern testier al sck gan r deut erbe ü nträge 8 B getei rszett k ä. 10666. 9 . 10 . j 33 . 161417 pos n dnn, 6 . 9843 6 sio 6 . 4 aßnäl U 3 l . ; ] 9 3 Mar chtungswes imme 10h 6. ichs zust 11 6 rt . hul 5 ge an 1 schr h . über ' 8 Berlin ank . It. els do. d 26 , . J 6. 5h 6.56 Gldkred . 2 M. 8 756 6 „75 6 . Pfb. bank . 30 Id. Pf. S. Bank 141 56 6 1.861 6 in. he Wirtse nahme g des . Arbeitge flikt einz ö Rory Verfal ug sive e . jem e durch V zustande So 5 wird 81 der W hnatio rwiese Ams 1792 0 ik dis Mi o. do. 27 R. uk. 31 7 4.1096 986 Lauf edbr. R 30 7 835 do. do. l 91,5 B 580. 5 6 do S f. S. 25 1 7846 845 taats reqi rtschaf ö men , et. 3 Schieds] tge bersei inzu⸗ Ve andl fahrens . sens, o Niemand ich Verbind de⸗ Schule d D, daß ; n Be Wer nalen 3. sen. n sterdan Lombard Skont Wi z Ddr rut 317 16 6, Sh 56 35. niit. wor ob 3168 1.5.1 9 756 h. ) - 3135 do. S. 27 z, uf. 29g 8. 6 5b a bij Sregier ftsleben i geschritten fieds sp . seite tr S . ungen ns sind aber di and. Der 4 bindlich⸗ ule der Ros⸗ ß anläßli Berli Tner⸗S ö Große Kopen h m 4t.. Brülss 8). D ö id. Bezirk , r, ; 986.5 6 Meckl. R fdbr SX 8 1.4. 9.56 Do, do. de. 17 5 do. Se ut. b, 2 1.4.1 Bab e 1dun gierung hat ben in ei ten is sspruches trotz *. eiten gefi en m d berechti die Wüns ukt ) ausreio Festre äßlich n 81 pen hen Bril ss Danzi . anw ks verb 1.2. ; Gold sitterschaft 6 10 94 90 Oldb. 52186 do S- 26,29, 1 16 956 ö 9 9 hat * n ein n. ist e. ches nm 5 chter n geführ it dem ö. rechtigt, s Wünsch an 2 reiche stredne . ) ) de . 66 wo 5 i eme ) Paris agen 5 el 4. Helsi zig 5 (2 . fall. 1. ö. —— old⸗Pf rschaftl 11.7 756 . 56 d. staati rt 1.10 856 97 do. S. 3 unk. 31 1.1. erford 9 gesetzt t sich . ine sch t und zu de Ren s ere . hrt werd em enöti ot, o aa ische nac Ab⸗ hend die V eU sta * er Verfa rin da ens is 89. Br Lond Helsingforz Lomb Obe w 5.3315 39. 5 do. d andbr ö. 18696 94. 75 Gold 1g Rrd.⸗ 1 1 838 6 bo 34. uk. h . . 856 6 85h rderli etzt, un h M ö schwere ö dad: . den -. 94 wartet ; erden 1 igen , daß wirt ach Ver 9 ie Wei rk a 2 rfas ; agege 8 2 8. Vrag 3. S 1don 49 gfors oz. J ard ] erschl. P ö 56 Osty ie , ,, 8 . 6 925 u A. 10 856 956 e. b. 833 8 versch Th G Reni rliche m all it ber R e Kris 1durch d Sor ehmer ! t. (Zuruf n, ohn Verantz ß w flick Ver Abg 8 eimar ngegr 96 ungs 8 gen . Schwei . . Itali J. N Prv. Bf. G . Ostpr. l . 8 1.1. 89 6 38 do 8 1.4 966 6 956 tegierr n M 2 lle zur er R 3 trise hr tech Da 2 spruch R le hal ; 5urn ; ö hne daß antwort iT flich wie! es ho 1 I ; narer N I griffen . sfeier . Pro⸗ . jweiz 39 Madrid lien 5 d , . . G. Pf.] 3 B96 do ldsch. G 8 4, 956 do 7 410 98356 36 ; ingsp Naßnahr zur Bel eichsregi rachte ! 60 für v ben ! .Und di ß man ortungs wieder abe sich s ze (D Verf wurd in di 86 e . Stoct 6. Os . o. do. 60, ut. 37 96 6 . 1.1.7 . 141 6 munis gspar ö ahme zehe bun 5 regier chte. Mi , verb in v 5 z nd die A ran auf d igsgefühl k Le sich , . Nat? assun urde, wen ieser eutsch ckholm 45 lo 69 3 do. gor 93 317 K do 9 10 7 . en, . 2 do ö 816 8586 6 isten.) rteien men 31 jsebung d giexung ö Ve ö wert sch aft bindlic erschjeden ie Ausspe if den S fühl auf Leute here scheinb Nat.), de 9 gefei 3. weil er r he 18. Wier z. Duchst. à n. Ausg i! 1.3.9 96 do. do. do. 8 1.4.10 10 3 do. do. 1u. 9866 6 S2 Li 6 47 8 5 . (Ge zu ergreife der Sc 8. in Ne ertlar] tsbunn lich erklärt denen II perrunn n Spruch un sond erausgebi zar ei ö. der die ? geseiert hol il er nich 1 Anl esthe 2 Vien 6 Pomm. P rz. 100, u 98.1 966 . do 8 1.4.1 8, 66 d do. G. R 8 9 ohne An 31.1.7 1h 6 5.5 6 ). zeger k greifen Schwieri Ver⸗ ö ung nich und ha rklärt wa Fällen,! ingen? pruch der sonders ve usgebildet ein Syf e Anfr habe cht uleil rzins J. ; f 1. ros. ut hm 96 9 om de. do J 16 82. id 103638 do. do. G S. 56 Ant.⸗ 83 25 o In der genkundgeb . Beifa ierigkeit setzen ha nich de zat selhst var, weit nachde 175) Auch . stelle . verdient t, die System de frage begrü ; Scl heu des lich S 166 Uu r ois; 1.4. 108 , , . 6 1er . Preuß Ram 36.756 sch. * 250 Es 9 Ab er weiter gebungen Beifall * dh. ganze lann. TD den win fiche erklẽn cheitergestreitt. der . elle. Es sei t mache si am Verfas er Ueber zegründ ö utz gebi 8 Nei he Wer Schlei. Ce ff . 0.15 6 . 14 t 6 6 . 65 De ö —ö 26 9 l . 1 ö ge! 71 K . Se 8 yflic 1 168i] 5 jn n 28 se he r 7 eberwacl indet ö ö E biete eichs ert 2d v. Hol i. 317 3075 do. do usg. 8 860,5 83.7 zldim. Pf dbr. ] 6 6 Deuts Dt 89h 6 geber g. Har ren Deb bei d zei de a n gt hee, Ha er Sta lichen 2 art, daß tweikt. Schieds⸗ einer an ei aber ; sich dabei fassungst wach mei tsaulei hs, d e 6b. G Holst. Pror ö 75 6 ö ,,, 886 5b 6 n. Bf. R 93. 25t 16 tsche Hr 95 geber sich i rtm Debatte de] en gehe, k lugelege Stand t Abschluß eine 36. dess angebl r ein Se abei di ngstag red hung a nt ileih er do. de idr inn, Prov. 114 Seb 6 60, S5 6 z . 1 26 3 RMy. 89h 6 ** ich in kei nan! itte erklärt Ko = ze, kan egenheit ndpunkt . chluß ei ie Ve von desser . ich von Schulst i die republ rede aller de J ( Mi ihe n. N änder do. Kom. Ir uks ü 16 11196 83? 5 . 9b Kom RMy. Eos un den V einer . 1 (Der . 1d 11 W Mensck un nich it die 1iét des 86 eines . ] m ihre l Saal mi ; on ihn ; hulslandal e ublik De] solle der zit Zins Rente zer, om S. z uk. 1.1. . Gold n 1 14.16 256 b 4.16 10 96 46 ö. auch . Verlauf Weise n.). daß ö 553 ischen, di . gebilligt preußisch Stagts . Tarif ve . 6 Tre Lehrer ttete sie hnen selbs Aal, wenn f anische B en. Be ; ; sberech nbriefe ur sas] 1 12866 30. do ind 36 ö Ba, 25 6 17 35 88 1 811.41 * 93. Ih 2 ö uf de h rechtfe daß das k für uns Die in billigt we ißische S utsministeri fvertragẽ ö Sie ehrer alle in ü st ein un so e Besch De⸗ = . nun 2 81 I. 1.7 84 6 9 do., do. ut b. 56 0 ö 2853156 1091.9 L. 4.10 84,7 Sch . den Wor der Ar en serti ö V 8 unsere ges 1è1Not . verde 6 Staat? isteriums ags er Slen iens⸗ in gehässi ein über nberufen ogg Svio zschwert ö . 9. Dsiprer Ohne = 94 6 6b 6 ag do. A 1 b. 81 e 1.1.7 an . 8 895 94,75 6 hiedssp Wortla Arbeitss. . gen lass Vorgehe Staats re gesamt ot gerda den. Es ats regie ums, das E T⸗ 7 ns⸗Real gehässiger 9 ber 100 M ufenen 92 die Schäl erde⸗ ö 5 eußen P te Zins 346 do. d Ausg.! 81 2 104 16 7 15h 6 56 894356 bel sspruch 3 ut des 3streiti * asse * hen den ; aats regie amte N erd len k Fs hand Merung 2h. daß die etzun 8 A gym 3 r Weis . Mark len Versan Schüler i 34 D gun - Auslos Prov. A Sbere- Schi 6. us. 717 17 825 6 10 986, 25b 91.75 6 jaupte ch sei übri es ge tigkeite 26 * Rep er Arbei rec iern gierun, Wirtschaf önne andelt sich ing nicht 3 Die seĩe 9. des 26 nasiu eise kritisi rk bezahl samml 6, in Dt, We . iger V Pomn osungẽschel⸗ Anl⸗ echnun Schlen,. 15g. 1— 11.1.7 26 04.16 80 95. 8 6 1 11 3 et werd übrigens fällten 8 en im N Redner so rbenl 5 er mg 6 ig mit Ich ast 9m. n, und sich un nichts an gien südis Schüler n herrs itisie be 6 hlt hätten lung, ür 1041 ertbest. ? Voriger 9 mern Pro eine“ ; 9 unkünd * 5 117 34, 75 926 56 26 97.5 I) 3 1 18 ö ( C ö l Dil Teile e ,. n, . Wir . . 1m an⸗ 6 ) V' ur Ho ö n köm . ,. für 6nd 000D Anl. 2: ö. Kurs ger Auslos Provir in . ikünd Pi. 111 Jöh 10 91 396 n. 6 Jahre De, auf s nicht Schiedss iuhrgebi schilde 4 elle müss inwirkt ntiglichs Bir wüns um schn illion Repul idisch. 63 materials sche e könnte en, öffentli ; 5 do oll. f 1.12. 9 7 v6 d olosgssc inz Anl in 4 J ; 7. 174360 . 84. 7h 6 6 5756 ob vohl ren abges f ** ht, wie i dsspruchs gebiet n * Eine n ssen kt, um di ichst 9 vünschen, de hwere G ionen ublifan Zur rials. 52 ine eig en. A entlich 65 re rh! 32 1 ö. do. d osch. Grupz . k k ] ; 1858 316 61 ) gestel , sonder e imme chs bek ind gil Eine Ans s wieder die Fran roßer E hen, daß di e Ge und Wi aner) Di if bei 5290 bis 5 Zigenarti Am Wer ö It Riecht 56 . 112 k. Nhe 6. Grippe: . . ni. J.. . . 1 . 6 916 e ee, auch bei ellt 8, 6 dern ner v bekannt gibt Pa AnsSspry⸗ der an Frage z Energi die P 2 Wider oeh, Dies den D is 53 P artige 2 wBerner⸗ ab ichs A. 7 35 1. tuprov Gruppe: do. 6 3 de 17 10 93,5 ! do. d t J 26 856 den 8 bei Die * auf die von Arbei nt. De Parteien prache k an den ge zur Tös rgie . pre Schüle dersätzlichk lesem V Den tsckh 53 Proz ge Zusam 5 338 1.8. 8 27 uk] 1.5 3839.5 6 ovinz l pez] do 6 6 3 1 r*4.10 35 6 9 do. do. di. 6jtg 9857 19 V . ; we Arbeit ie a Arbeit Der ; ien doll je kann s n Ver . Tösmn auf di . hüler ; ichke Volke sei utschnati ozent d zusamme Dt. R 24 mi ] 39.5 . Scl osungs nleih do. 6 6 58 1 666 adb do. do 2.6. tg. 32 7 ö 76 28 * Ein n lift der B iten rbeitnehme nneh itgebers 1 sind. D doch üb un sel Verhandl nng 31 die J fass ern die eit. Und e sei eigen ation . der S len⸗ (G he Reichs mit 3 b 6 . Sch ngöschei he⸗ 64. 5 6 566 ; 56 833 ,, 85. h 95, 9 fe dlichk Begrü nicht mer jmbare F berseite r, , d. 5 über die ehr r andlung 9 53u bri Reichs⸗ assungsfei ie Ang nd eigen ö nalen: Als. Schü Y) tssch. ** 1.2 398 5b 0 A g⸗Hi heine . e 1 66 Ho 9. tg. 32 6 8b 6 6 9d, Ib 6 sestgest hkeitserklä gründ jst alle i jätten i e Frist ' Preis . Abl er, die Mi wohl Erf. 1954 isck bringen . J igsseier gaben 5 zweise gen eine ö Also üler 3257 abi. iz. 29 4 k 8 867,5 1 Au Holst. Prov. do. 65 . do 110 10 758 ö. e n. ö. 16 896 D5. 7b 86. gestellt Serklär 1dung, di e ihre F ihm z ist vo reissteige lauf jeñ Mängel Erfol sch gebr gen. Bei ind S feier, du cl ö für d fellos st te Nei so gebor e . f. 15 2.29 44, al 56 6 Westfa Auslost zrov. 80h p do ie r*. zes n Bi ld n . 5 1 S6 5 a j ustell q, daß l ung des die der R hre Fo h zugesti n Land eigerunge jedes 3 gel unse . olg br . brach . Beide n Schüler nch die d die P . stammt gung zi ö rene Prer 1 0G M „ab 8766 3. alen Pro ungssch ᷓ— 50h do 41 7 . 6 8358 do. Reichs 5. rz. 5h 6 556 e en sei auch kei es Schi Reichs ordern gestimmt Land der M gen mi . Tarifber le ves Schli ingen t werden inister S n gestört das so zressen nten a ö zur Politi lei iß. Eta ausl j Aluslofun opinz Anl. do. 866 ; do 317 i. Les . geichsm. A. 88 1.3. ba, 5 a 5132 ühru sei. D ein F chiedsspr chsarbei ngen . selbs . Welt nit sich swertzyn 3 Schlicht n , zumal I. 9 . Schüle ört wor o nöti nachrichte auch v holitik 6 seihe 192 mats⸗An⸗ 1.12 sungsscheine nl. 66h 5 1.1.7 ö 2 k 2 3.11 9536 3 Eis g **. nge Der R Form Sspruche eitsmi m. erf elhhst n . gewor sich. De 9 98 bri ichtung s zumal Knech jülervers orden sei ige Ver chten ü on die 30 , . aus 1 87,25 eine? 6 do . 86.4 81.9 üg. 7 9836 1 18.5 Ge gen des Red J mfehl ches zufü minist illt ri lilgete geworde Den tschl ringt 1g5swesens alle ] jtung d vers en se ge Verty über di dieser renß. e zlosb 25 6 . 66 6 H 1.1.7 6864. B 9d . 93 65d 6 gensa Des Ab. Dm er setz er bei 2 zufü . 1ster sei Fl iede nitgę teilt d 9 den. schland n nur n wesens 23 6 wie . 19 der S6 amml . . U trauer 9. wer die Y 1 ö 1. Sta 8b. 1.2 87.25 do 50 83d 21 1 8 384. 25 8646 x 4.10 I. 950 93.25 6 2b z * i de igte 8 einer 8. den lo 1, . Der Rei d ist a! nene s eine ö sie Schüle unge 9 nerhört s 1 zwisch e Ver 39 vil atssch 23 913 256 506 ö 3 Gold⸗ V tv. 1.1.7 25h o 92256 3 6 pruch tz zu dies g. Dr. D tzt sich d ei dem Schi habe e die Wi ohn h der Lo! r Reichs st all mähl ene Lohn nig h auch i Müller d gen dr hört sei zwischen L Ver⸗ 66 de . J. 1. 9I nb 6 50 . Efandbr. . 64,1 6 0 256 892 8466 h h kei diesem Deerh ann * Schiedsst e er klar . Wirtschaf überstei r Lohn d ichs arbeit? mählicl . un Die Mer im Ans. durch regal ilde, i sei, daß 1 Lehrer 633 o. rz 8. 29a 5 ö 91 bb do 1dbr. 8 6 826 92,25 4 783 Kr v i neswegs m deut erg mit d edsspruch f ar Sozi rtschaft di Isteigt. 53 der ixbeitsminis ch das und P Mentalität Anschlu reakti me. denen der K rern hM n den 6, , ig.. zahlbi. 1298 25h losungz do. do. 1 . 6 ö 333 B75 n ö erbindli egs ins schno mae auseir den ges 4 ich fes ziallaste t diese E Wie s ungeler⸗ minister s teuerst Bresse 9 ät der ; ) luß an de . ionäre en v Kultus Anl. 2 ,, 1298, 1 6 ö sungsw ö . 19 722.7 22 6 Kündi a erf, e,, . auseinand gestiige sest· geme: 3 Wie soll no e, , n. e, . bresse veröff er jet n den Kr ,, sch us⸗ ie, e, r, ss: ee, ben g , r , 6 Kündi ich erklä ö ee re . alen R der igen ge men 21 trege Utwickl oll m 1 iten Arbei ot kürzlich liner eroffent z tzigen ** Krantz ⸗P Lehrer hmacht * Bayer , 1 95,756 99.16 sch. G. Pfd 5811 51 58 92,56 16, 16 Ab gungsfris lärt word gefalle Redner r und erklä Aus⸗ für inschaft d agen klung z lach der Arbeiter j irzlich . Re tlichten R Schüler h⸗Prozeß f gesproch achvoller , , . 33 3 ; 85. K— da ä, , n. ; 5 tos 2s Aber es k sfrist für vorden sei en sei er, daß erklärt ir für eim des de können? zu imm m verlt er jetzt Schüle algymnasi 1 Rundst wergeb rozeß srattgef hen wer ö ia ga! rs s. oh =* w . 9156 os deb E f th 5 ür di n se i, soꝛ ; ß der Gn im en Aus deutsck 1 Kei immer . sorene; t den 5 er * nasir ö 1 schrei gebe sich g gefu 8. werde 5 do db. ab Ue⸗ 77, 6h . 16 719256 ö 66 ormal⸗j omme die Ar 1. als nder er Schi 9 Ausgle ie schen Vol Kein S höher nen Kri ö We 1. A. 1iums reiber sich auch ; unden hät 6 1.9.84 = . . Ot . = 1 32596 975 ö . . arri 2 Arbei o ar 1 am 3 Schieds⸗ Ab⸗ *. eich einf Volks Stand eren Kriege enn auch für verfo n, das ich aus je hät te ; Staats 34 1.3.5 77 36 . 6 mne 3 . 9266 . 8 56 6 87.25 6 mögli ju risti che o beto eiter den * 1 * * 8⸗ J Ubg. Se einstel ks her . 1d dar Löhne ge w auch di 1 Kamerg aßt h as vo 6 jener Y. ben. 685 2 rlick zschatz 3.9 78 8b 6 . J 3 insb . . 9876 925 . ichkei ] j he 25 nt der ͤ noch . 1è24g Oktobe fampf Oe st er stehen e raustr darf . hnen u doch übe ieses ** exradsch 27 sein . n Sch ül em in de Braun . a 14 9,6 6 . igte erech ö 1 ge 3 eit vo . Seite r Redne nicht ge, an d er R pf im Meß man er. St retten n aus der imd mit uber di 656 Schrei haftseh ö soll hulern des der G MA ischw. St 29 zahl. Ig. 6h 43 ö. und unget: nun . A 916 97285 rige n Hur an J ner wei jt abge dem d Finanz ( Wester nn Wi n. Wir der No lit einen e Geiste eiben ei sehe einträ und i es Be Har ni 2s Staat 5.2.1199 66 te und ngekündi g. . 5 * schaft gen beseiti Hundertt 1. sonder eiter gelcnfe ie ,, zpolitik d en die è(Wirtsch ir alle n Not 84 iem Lac tesberfafsf eine Mysti träter in de er⸗ raunsch ur I 3 . 186 . e,. unber digte Stic j 2 ir s ; eitigt ausend ern daran ö wäre a , . P) müsse Schule Lachen hi rfaffun Mystifikati une g e nter vi gun chi, Stn 3 i 8,16 e eren Oer, le n ei ano! dos trag ein Sch verd 1den v arauf J nicht äre. . zialistisc w letzte grundsätzli Y mas sen a len nich k hinw ung der ffikatio Gelächter . die 7 aK. rüczz Staats⸗ 3.9 192 J 8 . 41 9. 23 Ser. D Stilcke. t 110 886 56 gen hab hlag vers en solle zon Ar uf, ob di auf di antwortli stischen P en zehn J tzlich verf acht für uf die L ht die V weggel r jetzige vn sei ter links. , 9. e, 23h Kreis e, n, **, , 4 ñ 9t ö 2386 des abe ; ersetz lle oder ni Arbeite h die T die rtlich sei n Par en , Jal ersehlt ür der e Lehrer Verfaff ehen. S igen Schl . so 8.) Staats 29 9225 isanlei *4 kur⸗ u. N e, . . Dhne 3 98 6 871 8 All oder zt werd er nich ern R Lebens größeren seien 6 teien Jahre ven ehllte Wi em Arbeits Mini hrer keine sassun Selbstbers chüler wi nne r 73 Li risc itsschatz 1.10 89885 256 Bel Mit eiher Ren na w 3insver 571 6 bes 22 gemei ob r rden s ht ob und ihr ens⸗ P z ren M 1. Das auch erantw Wirtsch Arbeits⸗ Ministe inen E ig bekä derstä . wirklich nan Lübeck lckz. 2.1 atz 56 Velgard Krei Zins n. zur⸗ rk. n . j er echn 88 0 eitigt inwohls man ni solle J der de ihren 9 olitik Mono Ras Bes h die wortlich, f hafts⸗ 5⸗ r ster 3. Sewisfe: ämpft ändlicl 4. klich nich c Staats 29 98 58 Ann 2 reis Gol sber ech ur⸗ u. Ne eue 2 ö. 9. 7 ung des ng werde 18 leiten richt sich „an de . eutsche An⸗ Wi 3. der wrde, estreber bürgerli ich, für ö. und Dr. Beck uV Mr issenszw t werde h dürfe i richt 83 M rück oschatz 14 895 56 do L 24f1., old⸗ nun * n. Decku eu märt ö ** do. 86. 7 des Volks en kön en lasse ich einma em sie j en Wir Wirtschaftli ewerks dungen é des Gr rlichen ie . nebe 96 e cker: Es Wissensẽe 8swang a . aber in de esd 3. 1.7. 2 6 vdo. aa gr tz. ab as 6 8. n r in, nas besch ö eiuschl. It ö (Leb) swohles nten, di en u mel sahrel Dirt⸗ jn aftlichkein erkscha⸗ 6 werd 3 Großkayi Partei eben reich 8 üis 1 schaft 3 us übe éx ma . n Reichs: g. Sch K 99, 5 0 ü. . ab ga 1.1 . fanden; ch. . . Lebhafte les und die ge nd forma auch (lang z ultur eit der ften, di de st pla itals eien daran z z ist vielleich t, Knnf n. n dürf . 1. 060 . é le hifi. genie . 6 2 ö imme Zusti nd 9 gegen das rmal⸗jn i. don 6 . 31 m . und * er Unt ö. die ph ark 6 als na ö ber⸗ zul ö. zu demk elleicht . Kunst E 798 un Anl. 1928 w . 1 . g8 besch 553 Zentral . d eutsche ö ö 1. ; r ge mm uch her das J juristise ründe natische . die W Internehr hne genit geförder ach in etzt mi . denke ht nich und ; 5 do. d 5 99 9 68 J 3 338 bis 31.11 d 1— Ron 8 Efdbr.* n ö 3286 h hier gesagt ung li dey S Intere ische 92 den e sche Ford Wettbe nehninng genüge 1 dert d nmer ö. nit e en, aus ; ht ol t Ny . 695d do. 26. ig 3. 835 ; . 6. g, 8 Ost 3. 12.17 . ok S · Et bi. ee. 141 . 52. 9 ner aber hl ma 55 inks.) r Staats resse d . Bede inkom— Forderun bewerbe ingen enn nend Rickf durch ; lebe ; iner groß 1s wel hne Rei Volksbild do. Et , tg. ab; 1.3. 6891 S 6 egebel stpreußische Dresd 26, uk. 8 . 1.1.7 1026 J 8 ber n soll 8. Ger tsautorit: der G enken 2 mens unge 8 vbs fähi ; insl d ckfick ch die n einer großer elchem Reiz 1 iI1dun 75 Mec (att sc 27 9, 6b ta dt 43 en bis pische . anus: 16 Anst n. Gri i ] 135 10 * Verr. F ätten di e nicht i Berade ö orität 2 esar ö auf K 5s der 99 1 stellt fähigkei 3 zesond ckficht dre hat ner ei zen Anfr Anlaß 9 ind sic 9 . Mecklenbh ch. r3. 2! 1.4.0 84 aulei 38. 83 P s 31. 12 M, aus⸗ 5h Anst. * Indrent.“ 95 6 1026 ; 3 Deer je Arbei yt in e auf de t silc mtheit w Koste er Arbei ellen igkeit auf ide re f auf die hate *. inzeln frag Porn das iche r lel ; Staats s bg. S . 36 91. 7b Alter Mit iher geste Fp Pommersch. 17 ö 16, 7h do. d Sl, 2,5. * 966 müss eerber Arb a schi er re ch wer 1 Ges sten des heitne! S R 16 de Le an pie Dre . GEsö zelnen ö ge beschäfti das h ehr⸗ ( 698 zsch., r Strel 4b. 2. 19 634. tenburg (2 t Zins hen. [ stellt bis nersck k * dn do. S. 3. 7-105 . en g erklär eitgeber hwebend rechten S endete ; Gesamtwir di63 R nehmer i Die Exhöh em Wel f die K LT s war unserer schäftig hohe Haus 7 Sachsen S rz. 1.3 8.8 6 4,3 6 Gold g (Thi 16bere 1, 35 bis 3 sche M. aus- 16 156 do. Gr S. 3, 4, z ofsa. ver ͤ 81114 möglich auch di lärte geber das de Verfa n Seit en. sche wirtschaft Realein k er in re rhöhung Weltmarkt Kon⸗ Lichterfe r 1922 serer höher gt hat, di he Haus si im n Sta 33 18 36.5 Aug 2A. td tr.) rechnu lern 383 on 12. 17. us⸗ 18 25 Lip undrentk 8A 131 ersch. . 3 oglie ie K Munar 2 5 sehr Versal ee ; e we 2 emat . aft in ko ‚. regel 2 93 naen . arkt 2 felde * der NR D he wer 8 Cl, die d x. sich ö . at RPe⸗ 1.3.9 56 Augsbg. S db. ab g ug. Kleingr Bomn . 25eb p. Land nibr 1-8 3 do . 3 1.1.7 6 . Dj h gew Kampf in r wo gen e erde de . tisch ge von mmens ; mäß ; n des sche⸗ Oof e. Auch Fall 1 Sch e das J 717 Sach Uk. 1 i 94.756 193 bg. Sch 1 8 bi grundbef n. Ne .5.. 19.4 v Vivp ndes b 314 k 1—— h 19886 939 Dinger gewesen, wei pfmaß ätte im S ohl get eingreifen; den Refor gehand n neue ens und zigen Abs es Nomi 57. Oefsentlichk Auch damals ll der S hulen z Ss Vnne achsen St 160. 35 756 60 ,, , 14.10 , . are. ür 3 1 3 1 ö 1 1. 4. 34 au e 111 . 866 bin gen bef „weil der nahmen ei Schieds an, Und eifen; Hi . andhabt 61 mit in ud bedroht bstände minal⸗ 2 tlichkeit, P amals Staatli zum 6 ö k gSracte hee , ) 9a. 7 6 scl. 13. zr 1 . gg, gi aus gestelli 19.7158 . , . 28 J , ,, . BIS 6 866 idlich assen dürf der SM len e ziedsspr nd * bringe, ,., die es e Scehlie it innere edrohte den gi lber ö , ngo fs S8 ware tlichen Bi zegen 5 do 57 fäll. 1.7 atz 76 8 Berli 31 5 r st 2 stellt Older o. 1 g. 41 do d 6E wr, .. 234 5 ö dar erklärt dürfe na Schieds inzustel ruch be venn Mi Ft Für e es mit lichtun nener . hten die gingen . nichts . vesse ur ö en es Pri zildungs ? stand 7 o. 3.2 5j 7. 25 . Berlin Gold 15.1 ö. ell 6 Iden d gar int. 26 1 . 2 . Pr ] . in wäre ärten S Wer sspruch si len eantre Mittel in ir den Mi it den Ges gs wese zeldent! ie deutsch seit s kennzei id Parl Prima ngsanst Thilr ä ll. 1.7.3 1. 2b r e Run Anl. —— 14 Sächf do. d tat. kr. 1.1. J. zo. dé. . ut. 39 3 . 6756 6 . lan väre nig Schiedss in die 2 sich so sei agen Belo im Arbei Mittesstan Besetz vesen hbedit utwert utsche 1922 ennzeichnet vi irlament i ner, dere stalt i , 30 1. 6,8 6 do 2. Ausg. .. ; . Sächs ach landse 20,9 , d. t vori == . ,, . ö tr, 868 genen richt abzus dsspruch e Arbei nur mit i das Belastm Arbeits ka elftand tzen de dürfe ei ung. D ö d 922 auch i et viellei nt in deren n 75d ausl zan. 5 86 6 do. de 69. Ig = hs. KLredi dsch. Kredi 2b, d 6 84a . 814 erich. = . ( QMobiltt- n. M 1-1 86 . e. zuse 33 1 ; 3 Un⸗ am Feel ung. J tẽ kampf d beden der Wirts e eine g. Das amals uch elleicht Bewe Vor d do. R ab 13. 5.76 6.6 6 Bonn R 19241. tn 23. 6 bid S itverei Kredit Sach . Al 14 d nl,, 3. do. Em Ffdor 82 6 676 geber ach Sch zzusehe es itnehmer nit materi erfolgen. wfe 3 edente di Wirtschaf iner dri . als ei im höl yt bess vegi rgeh 9 RMA *. 80 85. in R tg. 25 6 1.6.12 dir er ein a3 K verb sacht. Alten! . . 1 20. En . . n * Schad 3 en., was i in den S ier trotz ei erielle gen 21m bes e zug ute die A 1. tscha dringer 18 5 eine S höh * ; zesser ; gung . gehen „Kit. H, A. 27 1.8. 5, 76 M⸗A. v. 26 6 2 86,9 do. d 22, 26— F Kredi 16.026 do. enb. Land 39 d ö * m. L(Ligꝗ M 1.4 826 her recht d e m in, was ih en Strei roßz e en stel n. Bis eschleuni gunften ei e Anfweni ft in Ei 1gen⸗ der Har , . S die E g gesetzt 6y ; Wil ,, . . , 1.1 3 z do. de gz 26 *38 editbr id e G de de Landre. oJ) do ; ! . . . ite **9 deutlie sottzz e n. ihnen Streit tz eines ellun Bis dahi eunigte ten e n fwe 9 n Einkl . er Han * 1dvoll Schi Sch Entwi hatt 16 Wür ig 1.1. 256 Grauns rz. 19.95 86 4 4, 8 3 bis S 33 (vers een do. G 9. u. 10 39 do eilfch. Int.⸗ 1 ö 8 mit ich ges wäre i 1 blühe getret s ver⸗ 1 1g vo is dahin an igten R iner P endun ** nklan dand zu . Schü hulwese vicklu E. schatz 6 rttbg. 32 84 25 . inschwei 815 86 ö 9 6 / 3 Sch S Ser. 2s sch. . d otha La 0. N. 4 ö . ier ich , . 1 8 Jetzt w gutem gestellt . . , n , ,, in din g Rechts9 r r ,. y ga, nn, . haben gl hüler, die ei en dur ng, die wi . In ta ats; 1. 6 256 ,, 13.9 gb ol ne rs ern m r =. 32 k in nn i . i —*6 . . än verde ö Recht vorde sem ürde 2 ären nur ten zur . tlichen 22 eine v. sgange i etme m iche r eine ih . glaubte / e eine 91 rchgen wir 6 Darn en, 6 1b Bresle 25 M, kdb 33. . K 4. 6 Talon) landsch 7 . do Mei 02, 03 62. do urger . . 7, õb n ö ren. D es dar natürli n, und Falle von Das B ; ur zu b beschle en Mitte Entschei müsse ei untrg 3u ö nen nit ten, die ei staatli gemacht h Ed tsch. Neic . 63, 15 9e. i dee 8 . . 23 57 Schier i aft do lein. Vdkrd. get ** . Syd 177 . 1. Ant D darar f türlich di 1d eben von de 3 Ver⸗ zu begrüß schleunigte itteln si itscheidn isse ein gabare zu entfer richt ge Die et iche habe ? chatz F Reichs . 89 15 0 192 Anl 1.6. 12 A. G. D Schiej Jandijch = Do. do dtrd. geĩ. 14.10 2 J cr . . Antrag 4 sei n 1f anko h die Ar enso de 66 en Ar ö 9 grüßen 636 igten Nail sich nich dung üb be Klär. . ö fernen 3 genehn ; ine klei höhe re S em; tz F. 1u. 2 Spost 6 do 928, kdb * 12 (alle) ausg si⸗ landsch . 17. 85h Schwa . konv 11.15 ö N J der 6g der Ar un herv ommen, d 9 rbeitn * utlich ve Arbeit- e Abg. R . ein. 1 Belilegun 1 ht emyf 1ber die aramg sein gl . und die ne Leh ve ö ne Rebe ichmle z; ; 2.rᷓ. 30 996 Dresd 1935. fob 83 8 1 . 4 24 g. 6 aus est. bis 24 Hzaftl. 17.4 do. zb. Rud xbkr 39 11 k S57eb 6 . ; Termi Arbeit vorzuheb die en ehmer . erlangte! inen 2 Fries ( gling des 5. vfehler le Bey 24 ? aubten ie des S erpersö olte ir ö in . Dt.? Dh 1. 10 1 ö sden RM 8917 1.7 2 566 34 ö bis 36. 17 . B . do Lökr. 4 ö . 3 56 ven ermin für tgeberver n hebe Recht Schad ngten nen Antr s (Soz.) s 8 Arbei en. Alle eit und wenn si s Schutzes önlichkei nszenier 1 ne 3 5. aeb . An 1.1. 418 e n ,. 24. 12. 17 o. Sonde , . 1. 6.16 ember fes für d ervertze n, daß Sslage s hadeners provoł ag an Soz.) schlö beits kampfe lle Maß gegen di enn sie utzes d hkeit 8 ierten . Disch ul insb B 96 do R. il. 1 83. 82 4, y edit v. Swig⸗ H 2. 1717, i kre ondersh. 3 1 . J 1005 daß zer festgese ie gerich treter bei auf ei ge schleuni ersatz. we vokatoriscl an zuneh: schlägt, oh tetampfes DHMaaß⸗ heit ber n die R sie für di bes der Oe aus der S . , , , , erechn 5. h do. 30 5.3 ut. S1 ö * h , wehe,, . ,, . Land. i = . d ,, daß in Kin. setzt w . chtliche eim Arb feinen e ö unigst z ; verden 55 che m, de , ö ohne d s würde zeit der Schü Republi die Tradi Deffentli r Schule . grohe A lhibigs s 2 61n ung Duisburg' uk. 32 1.6.1 Bs, 6 6 . , , . 2. b. 81.12.17 17,25 6 West . fand 1 2 . . . 1. 56 6 o,. 25b G interessi einer Fr orden sei e Entsck 2 eitsgeri entsprech 3u könne Rede d , die Mi e das W rden hei er Schüle rsc ik auftr Traditi ichkeit ; e 6. Anhalt? us losun schuld 4 60. 9b 3 [J RM. A. 12 83. 2565 4. 39 * ellt bis he b.. Fol 8. 655 58 fandbiesa 24 3g versch. K do. 16 r 85 26 6 85 33 essier r Frage set 3 scheid Sgericht ? echende N. ** . des V dittel s Wort heit 1 c erschaft ei ftraten; onen —ĩ siche . Ar Anl. ⸗A 98schei 9b 6 d 1928 ⸗A. 511 862. ö 83 . 33 Weß 8 81. on, . ö t Sautar 3 amt gversch. ö 3 R. ) . 96 d 95. wer ert sei ge, an Er be ung ers. zt in Dui den Präsid Vorr el zu be! zu ho und L schaft ein en he des K her zu ö ihalt 2 Ausl ein d S0, gb Do. 8, ul. 8 2, 76h 8b Ser. 1 Westpr. Ritter 17.7. 6.75 Dhne indstücke ; do. R. . . 9656 25 rden seien n der e betrachte erst auf Duisb sident B rredners* bewillig haber hi d Lauhei iner höh heute die ü 5 Kade 8 o Inn sgssch o 1 aas . 2 6 bis w . Dhne Hink cke 11 nr, e,. ; 86 ö ! t ö 34 ö Sn ach * tisbur . 8 555 willigen jaben, vor inaus heit ; zöhere e ttenko hne 2 Ablösgs . 4 eh Düsseldor ut. 8 1.6 2. 756 is 3 m. D erschaf 2b 6 ginescheint 14 1.1.7 do. do Korn 1, uk . 6 56 stimm könnte, der G Hundert te es auf den 1tz urg T Abg. Bartel rs öffe ligen, d Do hinausgeh— einer höheren S e überwi nkorps Har 8, o. 5 . n w n, m, *22 . . Deckur aft! 13 schein bog Lan orm . jut. 10 67 8 ö m immun inte, sowei Serichts ttause Ss als grob 16. No Trus g. Po rtels weis fentlich a4 damit *. gehen 1 er Verfas Schule, rwiegend p8 mou rg rn n 356 12456 0 me, , . 117 8780 6, 2 17. ugs besck is, 16b bogen u. ol ö. anhwisg ut ss 1.4.10 9 . . müss Ing links veit hin Stermi ende r . oben 2 yEo⸗ Truste . hl (D s weist das ich angef t die für di wund es erfassu ö e, dene ; 1de Me losu ger An 5schein 546 9gz6, ut. 39 . 87. 50h K schafi 8 Westpr' R: sch. V ohne Erne Gd. H 8. Pfdb * 2 85 6 716 ; ue f 8. D hinaus ges nin, d don Ar J Unf Dj und Syndi (D. J st das zi * . eschl z die Repuhbl 8 unter? ingsfeie ien die R * ehr⸗î M ngsschei J. Aus do. Eis 821 7 Seb G 6 e tl. mit We pr Rr uin 3 Pfar d rneuerur Pf. pPf. R rbł. 1.1.7 895 55 ; ö gůltig. önne es Da cgeschobe der un Arbeit nig Die De Synditate, F) wend Ss zurück gelingen gebe Republik er nehmen, eier nich e Reserdi ,, 2 isenac 1.1. . S1. ig 11] Dectu Vein sa ni. 4b r udbriefe erungsschei zfandbr Rel 56 39 1 ige Es sei ich da ö hoben auf F m nehm en 8 Inu 1 mokrat ö tate 5 endet 2 1c. . * en. (2 ö 8 dr . ö nen 7 icht go * eroiert Anl urg ⸗Schweri . 19 h RM⸗2 5 85.75 * ol 2. 17. nas besch 6 3. 46 0 n S8 fe * chein. 70. D Br*. jun 83 956 chlep Entschei in, daß 8 Reichs werde sofort an ern ug mi 1gten u das deuts et ich zh Lacher außen auf ihrer Li ht genügt ö. ä, . . 2 , , a. 756 S626 ohne hin zscheind . ö. on Hypoihet nd Sch m , leppungs eidur ß erst ichs arbeit de. (Ce angese Agitati it schul nd auch eutsche Wi gege ohne weit hen rechts n außer! Liebe gt, und di eckl.⸗Sch osungs . 6b 6 nil fei n 163 25 int scheindonen u schei eker uld ; Le uk. 32 6 1.4.1 chie ngst 45 ing st zi irbeits ; Lebhaf gesetzt gitations uld a. uch das e Wirtso gen de veiteres hts.) 9 ßerhalb und B die S hwer.« g3sch.“ 48) a. RM 168 inboge 5, 46 heine 3 t 1b a ven Leipz. 511 0 6666 edenh * aktik v ; her r 31 Ab! Sgerich bhafte 6 das tionsan 10. Die das Ze rtschafts den Ans we iteres z Gewiß g der S ud Begeis. e Sch. 26 r. A. Abiö do Leb a 1926 M⸗Anl 1.4. 10 en u. o 46h . zu ihr nfen s r schr z pz: Svp.⸗ 1.4.10 das theit v wor, ge auskom lauf dez zt noch Zu⸗ as Wir Santräge Die, hier Zentru zafts lebe Ansprucl Jenn Fre zu verall ewiß beides r Schule geiste ru K löl. ib , 31 1 l ohne Erne 65586 BI) Mi ren Li sowie einn, ,, 6. 6, 5321 668 8 ganze V zorgehen gen die hi me. Hi es M ch sprer habe vtschafts eb. , m seie n zu be ch der i solche ei allgemei beides Eir hule A ing n n . Bib . J ö 5 S euerungẽso J ig nid 1 15, rg. abs sa been ze W ar, hen m r ie die Rei Hier ö donats rechen jabe kei aft s lebe Die S * lten A en a ö eherrs ill ustri einze t einer inzelfäll Ausdruck ö Dtisck Ablös 7 do 16h Anl 11. Sta gzschei 6e oldtr * Zinsb P i do. n. 5, til abzgo s endet n Birtschaf nüsse 2 Reichs lie ts die müß eine M eben ar Syndik. ö Anträ n dieser rscher rie re ; x zelne r n, d ! fäll s t l che. Wert beñ ungs . 1 Esse 26 rz. 1931 Berl. P M adthch ein. oldS Weim er ech fand n o. Em. n gb. abe 8 1 h ; ch 27 GJ en. ö ö 2 Mae 1 e at lnträge sei leser E en. 1 en s 5 n an amals e zl h Berthe schuld (i . en RM⸗ 1981 erl. Pfob Mit ? af Thü chuldv nu by d n. 11 26 410 . nicht verde aftslebe 7 Sie n * Sregier ge eine ö end⸗ üßten 8 r. dacht . einer * e und * . p56 Snt . Unna le schl v: Vorko 8 und . beide ö b. Doll dest. An (in d Ausg ä⸗Anl. 2 . 1 do Pfdb. A. G Zinsb te J. Thlr. e 8. R. 2 ng. 66 o. Em rz. ab? 8 1.1 94 5b 6 nur di E. (3 ö en so bed tüsse ar war, ung 1 . E Ver der J die Yin das z er Stelle ind Tr 53. eien dah twick⸗ ifhalts ) aglicht . mmniss Nd heute e nicht Denn Doll. fäll.2 11. F des Aus usg. 19, ti 26, 56.12 81.866 . z G.⸗Pf erech n. ,, , . do E 12. rz 83 8 17 95 845 ander die Arbe istimnm edenkli erreich g mit aller Ver⸗ . Arbeit Dinge gr zu verhind e lahmz ists sei aher nur , . iltsame 8 ö htarti, di sse Sr e nicht . a,,, 5 glosun ; g, tilgb. 83 7 86 do. do. 1091211 nung do Rn i. rz. z29 86 . Em. 18 tz. ab as 1.1.7 161 b 6 56 ö w . Arbeit ing 26. iche K hen daß er E Ihr V i9geber grundsätzli hinder mzulege ien ims n ich 1 g Hinei f g die E . hmpto ht. Abe Anlei Schutzge a in 5 g8w.) Fran 23 7 81,9 ho do. 9 1.7 106 * 6. 3. ab 28 8 1.8.9 o. Em. 6 rz. ab? 81 z 6b 6 97,5 9 5 Ueb be Indus ö tnehr ) ) E Kamp 21 di int⸗ Uhr Noyh bel h dsätzl J 2416 * zulegen; 9 imstand n die e teindr Ent! me . Aber eihe gebiet⸗ en,. 5 . ikfurt 1.1.7 8 86 6. 1.1. 56 Baye 3 5 976 do. C 1. 6. r 34 6 4110 89866 9 . rigens . triezwei mer geschaä Es seie h pf sobal ie ser 55 Verhalte jabe m “lich gere zn Rei 3; die Regi ande die e höher inger 8 itwicklu ; sind J . . Gold . a. M 7, 75 i do. G do. S 7 1.7 98,2 1066 her., H 1.5.1 7 Em 9 z. ab 82 6811.1 86 86 1 . zweige 9 gesch * en ald r für 9 en rie nan bis! geregelt Reichs Regier e dar ; he rer * gen des ung se - 18d, dam . . ; A.? ain 87 Gold S. A 117 256 6 G. Ff andels 751 9760 do 9, r 32 7 13866 8 gegen d richte si ge sowi hädigt, s ja d d wie n A rieche sel bisher gelt werd eichsta eg ie vn 3 mals 1 Sch es repu! g seit 1922 dann Gekündi 1411.1. 3 Fürth G 2b, rz. 3 7.75 0 do stadts 6 S6. 25 98.2 Efb R. 146 3bk⸗ b 6 Em. rs; ab 8? . 6 6 . en S ? vie Sa sonder urch dies mögli⸗ 8 uf F je sehr f sher mi werde 2 ig, nicht ing über s glaul sulen, epublikani 1922 ündigt 1.7 6,18 8 3 Id. 2 3. 82 7 ] . do 26 chhr. 19 1.1.7 25 6 256 do. d 1-6, uk. 83 7I,5 6 do. E 2, tilgb 38 6 7586, 95 han den Schi ich der K ie H 1derr diese glich Dar del ommi yr star nit n. Im nicht hier er de glaubten, di t, Ur ikan und gte. ur 18 8 K 11 do. zie e ig e , . r 6 . w 1 . ipt ur Schieds Ka Handels 1 auch sen K zandels⸗ nunistis ark r derdeck In de t hrer . dem br n, die S und we rische das 4, 8 ur ingekil 6 kündb . 1.7 86 er do 1.8. 11.10 106) 8 25 6 do. d I. 6, uk. 34 13. an? 1 . 7 84. 25 66.3 ; ind . sspr ) mpf d 8⸗ ch noch s Kamp 8⸗ U risti h ach Di deckten RK den Kreis . st x rut ? e Schü enn di n Ge , 89 Br werlost ündigt 0598 . ab? 66 Preuß. 3 8 1065 ö. d o. R 345 8 39 1985 . hne 2 q.⸗Pf 1110 19 6 „3 6 ] autoritä d dami uch ö der Ark und 6 ch sehr J Pf Al ö nd de . schen 9 Diktat n Kart Kreise ändnislos alen chüler ö. die D Fedank 4, 8j ander oste NR e, verlost Gera S 99 8 862 teu ß. Ztr.⸗S ; 1.4.10 656 B68 do. do. R 1, uk. et 13 98,5 6 do. do Ant S ö 10 19.56 64 5 . ritt. 1 imit gege vie g Arbei Hewerbet T viel ny bg. K den Woh Antr tat. arten ges len 3 rislose Zugriff rschaft schü Deutsch kens 1 , Hann nb. agf sentenhri oste u era Stadttrs 1.1 6b schaft d . 96, 2b e 106d do Re- 4, 290 7 3.7 28.5 98.5 d ea s. h 34 38 . . I Ind egen di 2 egen g itgeb !. derbetrei ele Ant * Kau P Wohlf ntrac g gespielt De . en re . 1f f de . ; schů nati ; 3815 10 v.] 1. b. 81.12.11 riefe nd v. 26. trs. Am . do G. Pf. R di⸗ 4110 95 2 do. R uk. 80 ** 1.5.11 56 56 o. Gld⸗ (Lq.⸗Pf 3 M 1.1. 79, 6 6 . wenn die St das S er gar nic eibende intrag zu aufm hlfahrtsmi . telt. utsch ; publikani r mitlei tzen ; ionaler 458 eff. Maf usgst 12.171 ö. 3. db. ab: J. ö do. Fei R. 4.50 . 25 6 do. d R. 5, ul. 7 ve 246 98, 5 6 do. di K. E Ff C ü. 186 : ; n ageß acts! s Schli gar n bende einer E zu bis nanr sminist bird 54 g hnati anisch eidslos 31 müfss en Laue Raff. ag b. 51 15,8 6 j 31.5. 82 do. Reihe s 109 . R. h 81 73 tsch. Da ; o. do EC 13. 6 83 14 eb 6 : gester xtshohei hlichtur icht . ner Eis is 1 (Nat. S tinister h bese s 49 onale hen S Slose ö. üsse 459 enbur agst 12. 172 Kiel? 821 86 ö do. R ihe 5. 6 ö 6 do. d 6, uk. 8 3 1.4315 456 946 Em. 3.521 6 10 76 23 0 gestern 2 heit u wtungs so sehr 6 Eisenprei uf de Nat . er herbei schlo 5 uftreten len mi en St ; n fi ö sen ge 396 cger, ag b. 31.1 1.56 18, 9h tie RM⸗ 1.6 do. d Reihe 50 10 71022 d o. R. ik. 81 75 410 84 9. 8. r3. 3 1.4 d 6 Mit der und gswesen ü )x der G ipreiserhö n Ab Soz.) sti erbe ssen en 1 it dersel! aatsge „für die J gegen⸗ 4, 3 omm agst. b 12.17 18 21! I⸗Anl ; 12 83, do. R. zu J. 5 1.1. 256 do. d ö. 7, ut. 1 1.85 6 46 Mect 3.38 6 10 845 23 der H Mit Aus Abg. D gegen di n über ö zewerks serhöh Absatz dl w stimmt . izuruf . den Lehrerf ind die R erselbe . gewalt Jugend 1 i Bose J ausges 31.12 56 16h unt. bi v. 26 16 do. h 3utz, xgu? 1011 102 40 102.5 do o. R. 1 311 7 5.11 34 34 ; tl. Syp. u WB 1.1. 56 6 Her Aus J g. Dr 9 8 er⸗ 1 J . 5. ie 63 ö 3 ö . 2 S3 5 . n h 393 gest. b . 1 Kob is 1 . 26 d. do. R us1 6 1 ö ö h 0. do. R uk. 82 9 1.455 6 6 Bk. G p. u W 3468 945 Herren 9 nahme x. Deer die St 1 nehmer schaften hung aufz . e Reichs dem ko en. 2. ) erschaft 1 Regier n Schär , wenn ö id ver⸗ Y Pre niche agst 31517 . 856 lenz Re . o. do. dethe 9. 8 1.17 103. 66 10246 do R. 1 l 7 11 856 84 d . ech .⸗ 6 6 Ministe der dur * Reerberg aats⸗ a. aus ten wirk fznforder ichs regier ommnnis Sch ö. ft, 3m . ung auf ärfe ge heute dige v ußische b. 31 17 1966 e n von M A 7111.1 . Neihe 9, 821 6 1. 988 63. do. R. ut. 32 135 8 6 o do. C2, ue 34 83 er, die ; irch Sp 9 behan 2 l Aba . ke fi ! rdern. D 9 erung z mmmistisch hulwe . * icht un uf rufe gegen die iesel be 431 6st⸗ 1 12.17 19 J Kolb 1926, u nl. 1.7 85.5 d do. R. 1 19, 82 1.1.7 756 6eh 6 I. 2, uk. 88 . 36 956 do da L. ut b. 91 6 im Wo Zperrdruck hauptet Gewertf⸗ Hans ich nur Das geger zur Verf ischen ste sen zu si ind B ifen, die „i ie Schü en . us gest 1 . eb k lber. Sst nt. 3161s 8 6 2 1 96, 15d Bar . 83 6 . n zortla uck her en, Vans ma tur zur egen ur Verlag stellt, d zu sichern Vertre „inne hülersch 33 Wests.agf 5112.1 RM. stieeb 8 1.8 —— do. do ,. 3 85.5 9865 her, Sa 15.12 66, 8 o. do. G ut. b. 3 3 86 ite wi erpor der ver chaften tann E zum Sc nwärt Uagung , hern auen innere A schaft 1 3 Sächsi agst. b 12.17 13 ; Kl v2 ad 8.5 940 ö w Lalo 86. ? d G8 Pf n dw. 6. 5 6 36.58 do E., u.. 33 * 16 84 24 iederg gehoben er verhi en und f nn (Soz 3 S chade tige S , S8 n erge J we und 5 2 utori 6. 33 Sch iche. a b. 81.12 86 zin RM 27. rz . 248 do. d Reihe 19 5 81 ö 6 75. . HP. Rz0, 2 Bt. . 5 ö do. C uk. b. 8] 117 ** 36 ogebe benen Red 6 erbindlie und ford Soz.) pis den der Systen (Sehr richti geben J venn eir ität“ der 43186 hlesische gst. b. 8 ,, . 138 MA 3.32 6 . z o. Reihe a 33 3 4510 , 96 ö 21Iutf. 8 6.5 6 go. do * 5. ut 381 7 875 833 n sind n eden gehenre 26 lich er ?. dert 3 billig 8 der Arbei r R richtig! li sich 5 man dies 1 1 x er Schl che, agst 31.12.17 6h ; 6 v. 265 1.1.7 0. do R ihe 20.3 212 1. 8 0 Bar 68 ö o. 61 531 17 56 5b a . . ö tre Lohr erklärte . Zurück die Arbeit nati tig! links doch dieses . „unpolitis . hl. Solsi. aañ b. 81.12 20 45 . Königsb z. 1. 10. 2 76. 25 4 do Reihe g 34 8 4.10 9715 . t her. Vereins 1.4.10 9 o. dor Ei ut. b. 2 71 1.1.7 98 6 97,8 6. Stenerkass hnausfal ke ö Forderun 5 itionalen V 18. allerlei i 5s beides isches“ . J,, 21,75 20.6 0 i n,, . K do. do. dieihe 11 32 7 117 3j. 8 897 jsh G. Pf. S insbant 6.26 6 Pf. m. Ii 8 6. E65 6 86 6 wrd rkasse 6fall der hied sSspruck e der A Ul gen d . Volks pa Zur . inte res 8 gege 4 M 31.12.17 77 56 * ha id Ag. 2 . Pr. 4 97 do. R. 2 11. 82 1.1.7 756 756 35.79 126, 1122 98. 25 Ant 70. An 14. . 81 85 rden i verlo ven er Arbeit pruch 3 Antsspen w der frei Mei kspartei ufe und eressante F gegenüber . Provinzi 6b 14756 o. R M⸗ 233. uk 35 26 do. d R. 2 u. 12 22 71 7 88.68 9775 8 9,86 4-87 28, 26b 6 nteilsch nt, Sch 66 6 , . en. Di zeiter geh zu Recht sherrung. f freien in Meine D tei. G m n n, e r⸗ 82 ł in zia 176 8e i mn . 97264 . 1 3686. g rr e , n in ,, 3 Ei. 6 die grö 8 er gehe de echt hbes rung, n wes Damen Flocke nruhe Folgern Brant Mi zialanlei 6b . Gold- rh. e 4.10 ; 1.15. 3e 1.1 *6 9. 5b o- 88. 6 8 ver M gl. 3.6 410 1 ĩ rößten 8 [ Kom ze den Ges n stehe ͤ Solange wesentli amen und . cke des P he bei '. ungen . dranden bu t Zins eihe Aus Anl. 192 —ᷣ 980,3 6 321 5 1.7 386 39 5 d . 8.89 dersch. 5. Meckl. H hp. u. Wb 2. 1h 0 n Schwie 2 umunalve 5 chq⸗ . Der ge ö e lichen Di id Herre ; 8 Präsid ei der D RMJ burg. *r z berect n. 8g. 1, unk 26 1.7 G3 25 80 25 5, 4 Oh 117 3830 4 b o. S. 9 rückz. zz h. 95,2 6 Br cht yp. u Weg 8 M* 21d ) erigkeite ralverbä ftsleuten er un⸗ der ganze ö Dinge ö en! A 16 sidenten r Deutsck ; do. d 265, db ov. hnun M 88 7 bb 62. Seh 6 48, 4, 8h ne 3 6 6 do 3 dor r r 83 8 LI. 95 8 d d. R. E chs.⸗ My. Elis 1b a 8 ten ger bände i tten und? K . inze Vorf gen ant Angesicht ten.) tsch⸗ 5 0. 36 ab 338 89. lagdebr 1.1. 2.96 aus gest Berlin. P nsbere 30 6 . S 6. 3. 83 6 4.10 197 ; 2 do 2 . rz. C2 eh 6 8 raten . Nuh nd der chönel 2 rfall am M icht 1Imme gesichts der ö ; 6 Ldsl db. ab 6 8 1.3.9 1926 irg Gold⸗ ö 838 6 5, 49 gestellt bis Pfdbr ech nu 6. 2, rz. 32 ] 1.4.10 56 Meckl. S 6 ur d 32 8 1 18, 8eb Der J N , . . berg i um Wern imer richt i r viele ger h 23 . 3.5 gat z ut. bis A. a3) , , , Ui bis. 5 alte M ing. do. E Ser 1 ! 86.5 97.5 8 Strel. 32 6 . eb a Der Rei 23 rgebiet ei erg in d Verner⸗Si er richtig vielen und 6 do. 27 G. 265 M 711.4 [ o. do is 198 6 4. 56. gz Berli k ; d er. 2 er. 1 1.4.10 56 56 3Hypꝗ l. Hyp 117 25 6 P keichsir ter ine r 2 * der aF er⸗Siemen i tigen D 8 n und aA 3 ] do. do 27 j V8 4.10 e . M 28, uk 31 8 3x, 85 N rlin. fbr 1917520 o. Ko . z 1.4 906 98.56 Me Pf. S Dyp. B 1.7 . 93 2 81innen 1üchter Oeffentli emens⸗R Darstell auch H . 4. 82 1.1.7 196 ü e, annhein uk. b. 8g 1.4.16 ausgest eue Berli dhr. al b do dzomm. S 3. 32 6 4.10 82 96 in. Hy 1. uksz 25 0 1 vorg terne 53 . flichkeit S3⸗Realgr ! ellunge dann. Pr tg 31 8 141 5, 5 6 Anlei m Gold 8 1.6 9286 4M 66 bie rlin. Pfd tes 206 . . 3 1.4.10 6 6 Pfd. E p⸗B. Go 1 . rgegangen is Darstelli keit gefund gymnasii . die iB ov. G6 Hi , 986 5 6 , , . ; 6.12 82, 82 , , 2 6 R is 31.1 ö 3 , 10 828 828 , 1d. 1.7 680 ; h en 1m ö es under sinn te Ha 6 ti M⸗A 11. 6 4 0. do 3. 1980 766 96 4185 Bra Neu 12. 19 ? Ber 3. 82 6 45.10 95 En uk. b. 2 b 6 gen ist.. A ig desser den hat, if n in Berli r, n re, 3 1 K do ünt' b. 10 82,7 Branden LG h, ish ö erl. Hr 1161.44 88 326 do. E 1. 8, ul 20668 69. 5/ st. Am We ssen voraus at, ist es 3 erlin⸗ R26 Prov. RM ß J . YM do. 27 unt 81 8 , 16h 5 .Stadtsch Pfdbr. t Se hp. -B. G.⸗Pf 410 876 956 do. im. 8, b. 28 8 L. 4.10 94 b 6 Ferner⸗Si orauszuschi s ersorderli . RM⸗ n 1.1. 9a 3 li lein 6 3 *. do Vortri , 18. 96b 6 herr n. . 6 Em. j 1 11.7 . er⸗Sie uschicke rderlic ; do. do. ] 1.5, 1g. 27 98 , rn, o . J. 16 Me do. M rtriegsffi Pfb. . do. do. E k. b. 8 716 do. E IB. uk 18 * 84. Siemens ö ken, was ich . do R. 1 g. 2783 9 ö RM⸗A . Ruhr 1.2.6 1 Ma MNachkri g5stůück ö. d Ser. 3 30 16 Em b. 3 11. 76 53⸗Re as . 9. do. do * 10, tgb 4.9 B Nür A. 26, tgb.“ . 786 4 ö. gdebur chkriegs e) fliH o. do. S 8, ut. 8 ) 1.4 do . 34 6 . 95 teal . as wirkli do. o. NR. 8 B gb. 3418 4. 1093 . irnberf gb. 2 4b v. 19 urger S gsstücke 86 do Ser. 80 16 4.10 16 Em. 9 uk. b. 3 1.1.7 6 gymnasium e, . 2 hee oz ; 1 6g 1 a os e . 1.5.1 903. 56 —— , ,, 14, 6b 6 do. , w,, 16 ö. . o3 96 . n i . t 31 ö . . estand ,, . e sn. ng pr 1 gh ͤ ,, . 983 Dinscheinb 1.1. 5 5 . e. . 102 ibz d do. ö * 586 30. R 77 1.4.10 ga 866 96. Gberhaus. . R 1923 8 1.2.6 „16 ogen u. o —— do o. S. i, 32 3 ersch. oy 56 soz. eh 6 * Em. ul. b. 816 6 1.1.7 6 3, tg. gz! 14.10 56 3.76 r U: Rhein tn s g ohne Ern ö . do Se z, ut. z 1.4.10 6 766 9. G m i ut. b. 5 1.4 365.48 32171 1 84 56 6435 Bf M⸗A. 27, uk 1l. 75 6 . . . euerun 1 0. do. r. 7. uk. 3e 81 97.56 976 6 do 10 Li 296 85 4.10 88 1160664 * Pforzhei ul. b. 30 56 . c) S . g8schel d o. S.] 32 17 17 8. 9 G.. qu. Pf.] 1.4.1 266 56 5b ) in Gold. A. 511 178669 8 M on sti ein. o. do. S 1, uk. 32 11.1. 1,5 6 7,5 6 do. do EG.4, * 491 10 82, 75 4, Sn do 1626. rz A. 410 76h Braunschwẽ Mit 3i 19e do. do. S. 10, ul e 7 134. 87.56 97 59 do o E. 15, u 29 5 1.7 76. 6 do. RM 19811 * 6 Gide chwStaatt nsbe 58.9 326 6 1.7 890 6 * 6 do. E. uk. b. 8z 14.1 66 1527, r RM⸗Anl 1.5. 76, 2b Ri nn, rechnun o' 32 1.14.10 *. 37,5 6 do. ö . ut. 3 8 1.4. ! 73, 5b B rz. 1932 ; 1— do . J 9. 8d do. E r. 3,56 33 do. do . 633 71.4 . 56 O2, 8 G0 . ! ; * ö . * 9. 928 ; zfdb.) * 81 . z 1 56 E. 13. b. 82 7 4.10 956 1.5 do. R. 16 . 1 R O. Ant 1g :⸗ 9 1k. b. 1. 6 ö . do. R 20 tg. E93 86 1.14.10 i008 Antelisch Int. Sch K Mitte ld 81 511 . Bo n 9 3 do. R. tg. 86, 6 1.4.1 B86 GP 3. 496 Li A459 . 5 Bdir 4.10 . do. do 1 ge, tg Bz 8 1.1 . 3b e 100, 75h o de,. . 1.14.7 75, 266 ö . . urd; Gld . 3 336 r* 96.5 386 mliner Hi z. G. 1. 3 ; / k 25 189 do. . IJj 88207 1 665. 88 Kom Hyp. Vt 3 R Mp. 5. 25b 6 do do G5 n,, ul. b 32 1.1 5 0 56 do m. S. Vt. p. S 28 d R. 1 9.29 10 1.4. 10 zal 6] 1. ** 985 do. c ut. 81 86 deb e , . 3g 102 LI 6 9 * * . 23 , , rr Fah 28.46 ö 56 . eg e . 8 ' do. Ser ut. 33 8 1.1.7 o do. Rn 1630 8.3. 81171 96d 00.5 1.8 a do. do . 1 8 t ga. pb e 8a g e, ,, , ** . 1 0 3a be , ,,,, ri, 6 tro E *. e, , ,,, , 3858 ze bare gr . 16 * 5 6 do. do. J zi rg 8 1 976 97, 5 6 d R. 2 2.5327 1.7 69 87 o. do. R 1 3 1.17 156 6 do. do. Ji. ul. zh. z. a⸗ 144. Bb. 28 6 3] 5b 6 NI. c. ui. 2. . y. 6.56 * 9 331 71117 6 2656 ., . ,. . 56