1928 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

6 Kah Zigarett ; * Mannesmannröhr. 4168 Mansfeld Bergbau!

e, kon s. Bergw. 0

Martint u. Hünekesiz l Masch. Starke u. H M o (

Buckau R. Wolssio sig Maximilianshütte 19 s190

Web. Lindensiß it

1 üllf. Y 0 0 Meinech 6865 ieihner 6. u. Pz 10 190 Vieth. u. Metallurg.

Meyer u. Co., Lil. 12

Karl Mez u. E . VM

Mitteldtsche. Stal Genest . . MM 9 zrenfabr. Deutz 0 Mühl Rüning

ai ners

. 2h u Kr. MW g 7

Naphta Prd. Nob. M tationale Auto . 6 0 ian onzellst. u. Rap. ig io Neckarsulm .

U. Ver Fahrz!

Ampe

derschl. Elektr. . 16 Eiswertke. . 127 10

hi. if. do. Kotswerle jetzt

66 te rr. Eisenb.

y

r. Ver. Nürnberg. z De ·sterreichtiche Crersi 61

Reichs ban. .. . ... ö

Wiener Bankverein. . ....

Baltimore⸗Ohio .... .....

Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch o. Div⸗Vezugsschein ...

Eleltrische Hochbahn .....

Desterr⸗Ung Staatsb. . ..

Schantung⸗Etsenbahn ..

Vereinigte Elbeschtssahrt. .

Aecu mulatoreu⸗-Fabrik ...

Adlerwerke. .

Io si5 1 1b 1 1 . 6 1 . Cosig 19] 8 —'— 611 n 2 l Metall 8 6 ch 7 ( 6 14 redit 71 110 7 0 Er. MM ( 0 men,, 1 Magiruß . . . . 9

Alt. Lit. A

Küihlh. . 12 12 1

Breuer... 0 1 0

Kappel. . M

Sorau ... 17 14 gittau.. 9 41

Wo llw. Mio 2

Metallges. 8

14 Kauffmann 7 1 ig, Mühlb. u ndi 10 sa A. 653 Vit 17 Yig 11 7

en M 1010 Ber werk M ) J Y 3

speise . 9

. 9 J 7 6.41 7 Westend A, iLso Ten

Kohlenw. . M10 si0

te ... 513 . riot Prick 0 9 lämmerei 109 12 l 1èpoOTI. Kp 1mpf f h. 1 . Kraftiwt. 4 tir ö 4 . 1 9 „u Chem. F. 0 16 Ge munich. 066 Har 110 110 t 9 tck. zr ch. 3 Ss en huchn zu 15Sch. 6 6 ö! 6h 3 Erben 0 1 5

myfw 1mpsw.

236 8 renstein u. Koz . (

Fortlaufende

Heutiger Kurts

Anl. Auslos.⸗Sch. Ablösungssch.

Deuntsche Ant Apblösungssch. e Auslosungsschein .

8 Bosnische Eb. 14

do. Invest. 14.

Mexikan. Anleihe 1899

do do. 18699 abg do do. 1904 o do. 1904 abg. Staats schatzsch. 14

do. 6. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune amort. Eb. Anl Goldrente .....

do. m. neu. Vog. d. Caisse⸗ Commune Kronen⸗Rente . lonv do. J. J. tonv. do z N.

F do. Silber⸗Rente ... 1 Hh do. Papier⸗Nente. Til rt Administ.⸗A 1996.

Bagdad Ser. * bo. Ser. unif. Anl. 190-55

Anleihe 1908 do. 19089 Zoll⸗Obligattonen

Tůrtischẽ Fre dvose.;.. . 6 ung. Staatsrente 1918 49 do. do. 13 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune do. 1914

4. do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune

do. Goldr.m neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune Staatsrente 1910

I do. do. 190 m. neun. Bog.

d. Caisse⸗Commune Kronenrente ...

Lissabon Siadtsch. J. I1 * 9 Mexilan. Bewäss. . ...

do. do. abg.

n n. Eisenb Ser.]

do. Ser. 2

85 Mazedonische Gold ... Tehuanteper Nat. . . ..

do. abg. do. . do abgꝗg

Bant Elektr. Werte. . .... Bant für Brauindustrie .. VBant München⸗

do.

do

Reichel Reichelt, J. E. Reine Reish Reiß u. Mar Main⸗ hyyReich uBay. ga Rheinfeld. t RMheingau ? Rhein. Braunk. u Br ih Chamotte . . M Elektrizität. M do. do d Möhelst. W Spiegelgla? Sta hlwer le

do do

do do

do bo Nh.

do. do. j david Michter ried. Richter u Co. dur beck Montan J. D. Riedel, j. Riedel⸗E. Gbr Ritter, Rockstroh 6 ñ Roddergrube, Brl. . 2“ 3 . 1P᷑ 9r

Ph. Rose Rosi tzer Rost. M

toth⸗Büchner

Do

45.5 a 45.259 45,5 ; 5,5 a 454 a 451

9anJ 138 a 13.25 13, 1b

20 2s 6 d 20 p

31553 153.758 172,5 a 173,5 a 173,256

160, 25 a 160 a 160,256

304, 5 a 303. 75 305.58 a 303, 5a 30 4a 303, 25

2 72,5 J2,I6h Aa 8g a s, 98

soꝶ Is a jo, s a os, o

——

B Pylact Titan X olyphonn Pomm Pona Pongs Sp Pong

4

Rade berg Erh, Rasqui Ra ithenow. Rathgeber Rauchw

5. Zucker Westf.

do. do do do do. do. E

Rolopnhat iberoidn . ) iel so rth Nach

Sachsenwer! do. do do. do Wagg. Werdau

Notierungen.

580, 9p

14,5 à 14,5 ;

469 45,7656 46 à 45, 756

566 6 a 3d, u

24 a 24, 25b

99 a 9,256 13,751 8 413,36 13.5 a 13.256 17ER a 17.259) 1398412, 99

13 b

13, 15 8 à 13,46

à 27pob 6 a 26,6 26,5 B

23, 5 à 23, 4 6

1.4956 1186

30 a 30. 28b

209

21,8 a 21BG

154, 25 a 155, 25h 1698 11719

160.256

34,5 a 34.56

305 a 302, 15 a 304, 5 à

a 15 6 1303, Su Ga3sod, 5b

.

72 0

5 b

id a io, à los, s a 1100

Eis en zieß. . rth, Kön igsbt

n Poppe u. W Porzf. Klost. Veil Tettau. Prang ... ie ir ei eüg' * f. 4

Preßs *

pan) O. Preuß

Preußengrube

lz ]

C C C C

ö ertdifabriten.

ah g.

Vorz Gu ßst. Thür. Po

Webstuhl. . ... achtleben A Gf. Vgb Saline E , , . lim. ? augerh. Sarottt, c e in 1

Heufiger Voriger

Kurs ! 8 1 8 59h 591 . 6, õ G 6 56 1 1066 6 10566 1 ö 23h 6 30 2595 535,5 6 1790 363 6 137.56 4106 626 6 1b 6 74,25 6 03h los e

4686 5h. 110, 5h 146,356 as, 5 6 oießh s. fies 6

6 6 1966 6 156 16m B 71,5 0 71,5 a . 1583 B 126 6 1266

106, 5b 10606

28 72.266 és 56 S666, 5 s das 6 jb ze

0 . 936 6

sĩis 8 1196 Bg Zs 6 82566 1135,õᷣeb G6 id, 15h

ö ö 2306 6 307 596 IJbeb ß I4, 5h 126, 76h 125, õh 0 2466 6 240 eb 6 30b 6 316

Jo, 6 Jo 60 1j id, Ish. ie, 5h 6

23 6 273, 5b 2756 B 56, b G 56, 5 6 16569 15866 6 186 7], Sp 6 150 6 149, 5h 163,5 6 163,5 6 1946 132, 5b . 6 57.56

326 16 1322h 6 Eid 9 22 1h 1126 0 1236 95 94h G 8 1416 1436 6 2046 2066 29e 3. 28, 75b

141,5pb 6 sial, 5 6

8 8 38 2

336 6 11206 120 6 1326 1326 620 6 2 en 11266 6 10689 ig 1016576 1676 5666 3636 136 736 1 143 b 6 77 796 6 4 a6. 15 6 11 1246 1056 6 10436 is, Sb ö 1376 6 ö. 1256 12g ob 1966 1966 42, 5b 4ßeb 6

4124,56 124, Seh 6 12006 200 6 126 6 1266 491, 5h 463. 5b 191276 1276 182. 5h 182,56 5666 2896

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M VBasalu. = Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Kkarlsr. Ind. Busch Wagg. .... But⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lol Lahmeyer u. Co..

Lau rahütte . ..... Leopoldgrube . ... C. Gorenzz ......

Maschfab. Buckau Maxtmiltanshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest .. Motorenfhr. Deutz Desterr. Siemens Schuckertwerke Hermann Pöge. . Rhein. Westf. Ele]. do. Sprengstoff J. D. Riedel .... Sachsenwert .... Sch les. Bgb. u. Gin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Bem. do. Textilwerke Hugo Schneider Stegen⸗ Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J Berliner Thörl's Ver. Oel Ver. Schuhfs. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. . Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse um letzte N 3 p 3 no Novbr.: Einreichung des Effektensaldos: 28. 11.

Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u. Wechs Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Briv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl Deutsche Bant. . . Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank

Mitteld. Kred.⸗Bt. A. ⸗G. f. erkehrsw. Allg. Lokalb. u Krft

Heutiger] Vorige

Schönbusch Brauer 10 Schönebeck Metalll 0 ) Schött. 0414 Schristg Offenbach 9 0 Sch ubert u. Salzen is itz Schüchtermann u.

1

do do Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co. 0 1 0 Spreng. Carbon. M 19 5,

Stader Lederfabril 6 89 Stadtberg. Hihtte; 50

Staßf. Chem. Fabr. 2 Do. Genuß 2 Steatit⸗Magnesia . 6 10 Steiner u. Sohn M 8 19 infurt Waggon 4416

i 3 8 2 2

teingut l 010 Stettin. Chamotte ) 8 5 ö do. 6 enn. 4zp. St.

do. Elektrtz. W. A 12 19 do Oderwerk 010 do. Pap. u. Pe ppe * 0 60 do. Portl.⸗Zements io si0 Stickerei Plauen .. 8 11

—— W W 1 1 2

R. Stock u. Co.. .. 5 H. Stod iel u. Co. M 68 16

Stöhr u. Co., Kmg. 6 lůi0

Stoewer, Nähm. .. 0 10

Stolberger 8 1656 Gebr. Sto rck M 9

Strals. Spiel 16

Sturm Akt.⸗Ges. . . 5

Sülldd. Im mobil. M 5 66

Sil dden lscl 8 71.9 Spvenska 8 105 (Schwed. 1. sch. RM f. 1 St. z. ir] Kr. 1.

zohthal. J es en i. L.

Heutiger Kurs 204 à 203 6 916 393 à 392 à 3936 68 1 678 54,5 à S2, 5 o 3.2 5h

a116A118, 256 140.5 a 139, Sb 65, 25 a 65h

1236

166 a 16568

55. 5 na S6 256

Ho n go, S a 73, S a ob 152 6

a 62, 5h 86 a 86,5 a 853d Sa. 5 165 a 165,256 658 a 666

133,5 a 136, õb 13ů3. 5b

1188 111a111, 2580 69 a 69,256

12,2506 6 66 a 66.56 217 a 215, 5õb o. D.

136.5 a 1366 183 a 182,58

1

20 a 206, 5 i 2], 5 20 à 207, 15h 45,756

a 26. 5b

243 à 244, S

148,56

66 a 67.256

102 a 101ᷓ a 102d

a 687bG

82, 5d

31706

bo. Vorz.⸗ A. Lit. B uckerf. I. Wanzlb. 6 0

itn e 3. * em. Br.

Union Gi leßerei. M Unterhaus.Spinn Mi

o. Berl. Mört elw⸗

5 15 c 0“ 811.4 zwise 2

Sa il ate of ]165 1.9 Fritz Schulz jun 0 311. Schwaben bräu 15 1.1 Schwandorf Ton . 0 1.10 Schwanebeck zem 9911.1 Schwelmer Eisen. 10 1.7 Seebeck ..... M O O 11.7 all Strumpfw 7 186 1.1

0 6011.1

Fr. Seiffert u. Co 5 io 1.1 Selle⸗Eysler M0 10 11.4 Siegen⸗Sol. Guß M o o 1.1 Siege ĩ 6 1.1 ö 1.1 S 1.1 Geb. o JI1.1 Simonius 1.11 J 6 9 MilIo liz II. Sonderm u. 0 .

do. c ny rn Tepp M Nordstern,

C D

Vorwohler Portl

6. 9 ol sst. Eisen

2 322 2828

Wersch. Weißen f. B.

Westeregeln Alkali ie Westfalia⸗Dinnend.

Voriger Kurs

20s à 206,5 a 205 h

ö a 392 ù 39a à 3931, sb z, = . Sid n . 42 184.5 a 1346 55 a 55, 25 a 54, 5h

684.51 18475182, 5 à 1836 240 6 a 242,5 a 491 a 493 a 490 2188 a 216,75 a

Bayer. Motoren. J. P. Bem berg. .

Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwr. Charlottenb. Wass.

135 a 141 d 133 3 1401 ! 217

125,95 a 125 a 125.2560

S0. Sa so ia 52. Sa so? as8033 502,56 9135.5 4135256 a135. 786 63. 5 à 8d. 25 n Ba a ga, 25 u 84h 63, 15 a 83 5 a 83. 15 a 63 gh 195.25 a 19 5a 196, 25ʒa 97a, 56h 135 5a 135. 555

Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc . Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl. Dtsch. Linol. Werk⸗ Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobej Elektrizit.ᷣ⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein. ..

go 8 n Ig à 78 b

195.5 a193a1948

135.5 a 136,759 1365. 2543137 B 3 3114331223106 48,25 2 46 a ag. sb 13421335 6 à1341 a 1685.5 a 165 165,55 42 62,5 a 62, 756 a ha, 5 a 85. 5h . 254 a 254, 15 ; a2 53a 254, 25a 253, 5h 235.5 à 233, 5d

1519 a 181,25 ù 151 a 15196

122,5 a 12296

271 a 2706 a 27o, 5h

Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwer! Ges. . ertr. Untern.

162 a 161a 1649

Hamburger left 4. a 148, 25 a 146, 5 a 148d HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stah! PhilippHolzmann Ilse, Bergbau. .. KaliwerteAschers!

* 238 3 8 28a. 8 a 2s. Sa as4. so as33 28675, 33 3 a Bs. js 236. 3a 229, a8 a

Köln⸗Neuess. gw Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb . u Metallurg

222 a 22s n 224, s sæsz a 126 s ß a 126 a 126,256

1371 6 313616 = M 135.5 a 135.250

a 62.5 a 63a 62, 156

185 184.7521898 a1873188â a 109.15 a11ra1ll0,õ5p 1186,75 16068 Io. s a 1090

Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. O berschl. Kokswle. .Koksw. u Chem. J Drenstein u. Kopp

203 75 a 205,5 a 205. 25b a 4624686 a 46h

= 1089.25 a 110,25 a 109, 25 a 109, 756) Aa 25h G a 268.25 6

244.75 a 244,5 a 246, 5 2dd, 25h 154.75 a 152,5 a 1530

27649 279 a 276,5 Phöniz Bergbau. 3 Polyphonwerke .. Rhein. Braun. u8 Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Riltgerswerke ... Salzdetfurth Kalt

276 a 274 a 274,5 6 4 à 134,75 à 1356

sos a jos, Sa 1os a 10s 28b

a 70 a 169,5 6 à 1Vv2b 467 5 a A4. 5 a A363 a 485 8 aa9i, ob

136,25 a 136.59

a 140.5 a 140, 25h 163 21646

237 9 286.5 a 286.7560 1858 a 188.75 1696 292.54 290,56 166641689

162,5 9 163. 75 1636 1686 11696

2109

177.5 a 1762176, 5b 163,25 a 1838

Schles. Elettriz. u

a 344 a 3436 230, 25 a 231.25 a 229.5 à 230, 25 à 325 a 327.5 a 327 a 327, 5ꝰ) 2298, 85 318 a 3222321 59

Schubert .

Siemens u. 5 nt SvenstaTändsticks l 501 a 500 a 500,56 1561.75 a 162,250 290,5 a 294 5a 293, 5a? tag. 15 a 147.150

S575 a 577 a sJ2a575eb;ß a 571, 5b 92,5 a 98244 92.2560

285,5 289,5 a 287, 5h

6a 2Z2600

S6g a 5s a 56g a S6h

1404 a 140 G6 140,25 à 1404140, 756

166.5 a 183. 56 ; 290. 5a 292 253291. 754232, 259291, 5h 166 a 1668 a 166,758

Ver. Glanzst. Elb

Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldho⸗

16 8 a 1655.5 a 1686 Zeüst 3875 ! Dtavl Min. u. Esb.

I75. js à ijs a 78 a 175, sb 182, 2s a 185 a 18496

stoff⸗Waldhof 6

el 21 el

* ser khiur Rastenburgl

Heutiger Voriger

Kurs K J 1.4 12256 24 5h 866 26h 66 580 1.7 1666 157 1.7 546 53h 6

113556 i368

9

nid St mne

Iateb s Iid2 256 7 130,259 130,56 0 12766 28616 1383,56 26 71028 1029

ß pb d pi sbb ga

Versicherungsaktien. RM p. Stück.

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Berlinische Feuer (voll) ....

zesch Kalendersahr. Aachen⸗Münchener Feuer. . . . 355 6 355b B Aachener Rückversicherung. ... 156.56 156,5 0

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. M 2d49h 2486 6

do. do. Lebens v.⸗Bk. .. . . .. M 29 2795

Assek. Union Hamburg .... Milz 120

Berliner Hagel fern ig is M83 6 916 do. do. 6 Y

Wass. 5, 5 a 2458

MBöo, 5 i 60 56h

do. do. (25 43 Einz.). 726 726 Colonia, Feuer⸗ n. Unf. A, Köln 276 218eb 6 do. do. 100 AÆ⸗Sticke M ——

Dresdner Allgem. Transport M

(50 Einz. 305 0 do. do . p Einz.) K

Frankfurter Allgemeine. . ! Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 2. A l36b 1366

iso sb e sigtba

do. do. Lit. C222, 5b 22260 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Moo G 6980 0 Hermes Kredityversich. (f. 10 4 236 22, 5h Kölnische Hagel⸗Versicherung N —— Kölnische Rickversiche rung. .. 9986 9890 6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 M2356 2356

do. do. Ser. 2 Mo, 5 i 60.569

do. do. 3 Mb ob 571 6 Magdeburger Feuer⸗ 1 M Io] b 1076

Magdeburger Hagel do J Einz. 13,5 s 18.56 0 do.

do. (25 3 Einz. 57 6 576

Magdeburger deb.⸗Vers.- Ge. 1996

Magdeburger Rüctersich. Ges. zäh 346 do. do. (Stücke 85, 00 28 6 266 6 do. do. Stücke 100) ...

Mannheimer Versicher.⸗Ges. Mic] 6 1466 National Allg. V. A. G. Stettin 1025b o 10200 6 Allg. Vers. (. 1090 2ß0b G 250b 6 do. Lebensvers.⸗Bank. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M . Sächsische Versicher. (S803 Einz. ] 37h

do. do. (25 Einz. ] —— Schles. Feuer⸗Vers. (f. o G 667 5 6575 6

do. do. (Stiicke 200) K Thuringia nn,, 5665 6 565 6

do. do. 255 Einz. E60 8 260 6 Tranzatlantische Güter ...... 206 6 208 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar = w Vaterl. Ha unn. Elberfeld. . bob 5465 6 Viktoria All 1gem, Ver sicherung x 26156 26100 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Möbs 550 6

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika. ... Kamerun Eb. Ant. . B0 Neu Guinea. . . .....

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.

Dtavt Minen u. Eb.“ ***

18 RMy. St.

to Sch. netto,“ 129.

813 149 a 148,5 à 150, 5 àù 149,5 à 149, 759

Noch nicht um gest.

oo] 1.1 si44b B 145eh 6

686 6 8, 5b

1 Bi6zb 8 6i6eb B 1 Fiess Rig 1.4 obeß d 56h

Voriger Kurs

a 182 A 182, 5h

1444145, 5 a 144, 25h

1643 a 184.75 a 1848 a 183,756 246, 5 u ⁊dꝛb 2416S G6 a 240d

a82 a a8] 580

2168.56 219,58 à 217, 25b

87.5 a 80r

85.5 a 86, 25h

125,5 a 126 256

S07 à 50s. Sa So]. Sia gᷣoõa ,. aso 3. ph a 135.75 a 135.259

136,5 a 136,155 310 n 3089.58

a6. 256

a 118, 5b

166. 25 a 165,75 à 166 à 165, 58 236, S5 à 237 a 235d

151

sa 5 a 25a. 2s à 25d. 5 2s, Sh

236 a 235.159

va 152 a151, 5b

1216 a 123,50

272 a 271.5 a 274aa2J0, 156b

999 a 96. 5 a 981

1498 a 149.75 a 149, Sp

135 2137 a1362137d

131,25 a 132, 5 a 1326

a 132,5 a 132,5 a 132b

238, 5n

28a n 282.75 a 284 a 282,5 à 283. 25h 39 u sd d a 247 B aaa. saz a0 n og. 5 n Jos, sv. 238 a 238,5 109.25 a 10s, 15 a 110, s a 109, I8h 128. 25 a 128 a 128, 2s à 1273p 126, 25 a 1290

245.59 247 a 2456

1264 a 127.25 a 126,5 a 126. 56 1165 a 7s 25 a ĩisg a ish

1342135, 5h 63. 15 a 61 a 62b 183,5 a 164.5 8 a 183 6 à 133,58

107,5 a 1088 105.5 a 108 a io, 5 a los, s à los, pb

279 a 278, 25b 272 52275 4274.5

1.75 a 81.5 a 92.256

473. 15a 47438 4730

2761 278,5 a 276. 5h

158 a 187,5 6

133.5 a 134 a 133, Sa 135, 15a 135, 25h

on. 2s a 105 830.5 o 105, 25 al(osh 484, 5 n 488 a ags adsgad65, Sa aB], b

26, 2s à 225,5 à 226 a Z26b

27 5. Is a 227. 15 a 231,5 8 aà2z28zb

5, 25d 405.5 ? aos ados, 7Sadosados, sudodh

2349

50s a 4996

1 53, 5 a154 4a 15265

292 5329342916 283 a 282.5 a 2898 a266, Sa 280, su 28/ b ö rag a Jas 28 a Jag a Jagp

S572 a s73 a S6 a 572

82.25 6 a 983,50

284, 75 u 26 3a 28da 233, 5s 284 h 281.53 281 a 262 a 281d

S6, 25 à o gd

ö.

.

. . ( .

.

; ĩ ;

——— —— ——

ö 2 2

9 = J 8

an en diese el ie s 8 dieser S Ended 8

O1

präsidente mit ein;

jährt sich heute der Tag, an dem die ig in Weimar feierlich in Kraft gesetzt 3 zeit der Nationalversammlung hatte damit Abschluß gefunden. Für den innerpolitischen W

Wieder⸗ eutschlands waren die rechtlichen Grundlagen ge⸗ chaffen. Wir können daher den 11. Ar gewissermaßen als en Geburtstag des neuen Deutschen Reichs feiern

Und dann kommt der Hinweis, daß der August auch der Ge⸗ burtstag Jahns sei. Es folgen mehr als sechs Schreibmaschinen⸗ seiten von seinem Lebensgang und seinen Wirken, und am Schlusse wiederum einige Sätze über Verfassung, Notwendig! eit innerer Einigkeit, Notwendigkeit der Parteien, Vaterlandsliebe und ein Hoch auf das Vaterland. (Rufe rechts: Sehr gut) Wäh— rend dieser Rede ist offenbar unter einem Teil der älteren Schüler eine starke innere Erregung entstanden, die allerdings in ö. Aula

selbst zu keinem Ausdruck gekommen ist. Im Anschluß an die . . vor dem Schulgebäude größere Gruppen von Schülern ihrer Enttäuschung und Entrüstung darüber Ausdruck gegeben,

daß d Republik nicht erwähnt worden sei und die Verfassung nicht die Würdigung erfahren habe, die zum Verfassungstage ge⸗ höre. Damals und in den Erörterungen der folgend entstand in der Schülerschaft der Wunsch, nach der 5. noch eine wirkliche g5f zu veran

in den Verhandlungen zwischen Schüler Vertrauenslehrer, die sich anschlossen, viel Presseäußevyungen und anderem die Rede sachlichen Kern des Konflikts. Man hat

dio Nyosf 24 . * die Presse gegangen zu sein und dort

J

L . 1 hnolrpgn -= an hat nor- 5 J haben; man hat verlangt, daß der Schul 1 , ö hat leider über diesen Formalien ganz on Schule aus mit dem spontanen und doch g ewiß nicht unberecl

tigten Verlangen wirkliche K. zu J, Der

Verfassungsfeier in den gran men des De c . ansta . Man mag über Einzelheiten dieser 3 denken, wie man will: im ganzen war sie der offensichtlich s pontane e Ausdruck (Lachen rechts und Rufe: Spontan?) einer ehrl , und wirklich erfreulichen Begeisterung für den neuen Staat und seine Symbole und selbst der skeptischste , . wird über den Bedenken über diese und jene Aeuße rung, d

allen sein mag, diesen Gesamt⸗ eindruck der Feier nicht ö 3 n können.

.

9

da gef che So weit der äußere Tatbestand. Ich verzichte darauf und muß darauf verzichten, eine große Reihe vichtiger und unwichtiger Un irichtigkeiten festzustellen, die sich in den Presseäußerungen über die ganzen Vorgänge finden. Wenn die einen von lauten Störungen der offiziellen Verfassungsfeier berichtet haben, die k die Borgänge im Schülerausschuß, die Stellungnahme des Direktors und der Lehrer usw. durchaus unrichtig dargestellt haben, so ist das ein Mißgeschick, das doch wohl fast bei jedem Vorfall passiert, der in die Oeffentlichkeit dringt, und wenn mir vorgewo fen wird, ich hätte es unterlassen, sogleich alle die; ese Un⸗ richtigkeiten berichtigen zu lassen, so kann ich nur sagen: es ist technisch unmöglich, ohne eine bis in die Ein zelheiten gehende ganz genaue Beschreibung der Vorgänge falschen Darstellungen und falschen Deutungen im . überhaupt entgegenzutreten. Das mag bei großen Haupt- und Staatsaktionen nicht zu vermeiden sein, ist aber unmöglich bei jedem Vorfall in einer einzelnen Schule. Meine Damen und Herren, wenn ich richtigstellen lassen wollte, was jeden Tag in der Presse an Unsinn über mich und meine Meinungen und Aeußerungen gedruckt wird, dann hätte das ganze Ministerium nichts anderes zu tun, als diese Ent⸗ gegnungen zu schreiben und sich mit Richtigstellungen zu be⸗ schäftigen. .

Wie soll man sich nun zu diesem Vorkommnis stellen? Ich will mich zunächst darauf beschränken, von dem einzelnen Vorkommnis als solchem zu sprechen, unabhängig von der Ge⸗ sam t frage, auf die ich noch zurückzukommen habe. Der Schüler⸗ schaft einer höheren Schule genügt die Verfassungsfeier dieser Schule nicht, sie macht sich selbständig und veranstaltet ihre eigene Feier. Wo aber die Schuld daran liegt, daß sie dazu genötigt war, muß ernsthaft geprüft werden. Ich muß hier mit aller Deut— lichkeit an verantwortlicher Stelle aussprechen: es ist an sich ein vollkommen unmöglicher Zustand, daß Schüler, weil sie mit ihrer Schulfeier nicht einverstanden sind, aus ihrer Schule hinausziehen und draußen allein feiern. (Sehr richtig! und Zurufe rechts.) Eine solche secessio ist einfach unerträglich, wenn man den Ge⸗ danken eines öffentlichen staatlichen Schulwesens und vor allem, über dieses Formale hinaus, den Gedanken der inneren er— zieherischen Sc hulgemeinschaft überhaupt aufrechterhalten will. Auch wenn man der Schülerschaft, und besonders den älteren Schülern, das Recht der Kritik e, und jeder moderne

C

adagoge muß mit solcher Kritik älterer Schüler rer nen, er muß sie in den Dier nst seiner erzie en g Arbeit stellen, er wird si ni unterdrücken und heimlicher Wege gehen 4. sondern wird es verstehen, sie aufbauend in das Schulleben einzu

gliedern auch wenn also die Schüler nicht eine mundtote Masse

sich das öffen tlie jede kleinste uh ö. so ö

diesem o. mäßiger Grundlage k neuen Staat und für die . wenn eine Begeisterung der Schl lerschaft für die Republik beantwortet mr, mit einer .

als

.

e, .

* ,,.

3 wie. ve e. el lemen itaren e ,

Sul ist innerl Spannung 21 für

ö en ttãuse ht

8 Ver tsag gen

me und ihre eigene Feier

so erzeugt wird

. wenn . als 1 und Republik ein ta e ae. empört über

lgueigem hinau⸗

im Stich gelassen f nichts weiter ti 2

. gekommen

wm dem heutiger 8

einschreiten.

ö er. 6

so . ö D. . ĩ wiederholen

formalen Grenzen einhaltend, doch schließli ; dann kann man nicht, wie es gel. es in der großen Anfrage der rufen, nach Schulordnung, vielleicht au

und Ordnung“.

hört, abrückt, Deutschnationalen geschi

. * zuch t

Stürmische

r ist kein Päd dag oge. draußen Sätze schuldig der Begeisterung für Dir wollen zu und wenn als

fassungsfeier die Republik, r

zogen werden“, Lehrt uns unsere aller Hochachtung der Ordnun Betonung der Grenzen sagen: rufung auf Schulordnung oder verlorene schaft oder

„Forderung

Lehrerschaft,

8 m 65 ö (Sehr richtig!) Ein Lehrer, in Anfangs⸗ und heute und ö dieses unbequemen Man hat auf die

Schulordnung 1 n i

. ndenburg herangezogen. * es scheint mir ganz ,, sich auf die Verbote 2 aus Anlaß eines solchen Vorkomm⸗ Schulordnung an— shäusern, Kon⸗ en Lokalen ohne Begleitung der Theatern, öffent⸗

dieser Schulordnung nisses zu berufen. . dann ist da verboten der Besuch von Wirts t und ähnlichen öffentlich 3 . ihrer Stellvertreter; lichen Konzerten und Tartrahen. . nur mit Erlaubnis der Eltern vorheriger Erlaubnis iche Dinge. Sie Damen ee herren daß, zumal in diese Bestimmungen, wie so viele andere, auf Sie könnten mir vorwerfen und haben alten Schulordnungen Ich kann Ihnen sagen, daß die generelle Aufhebung aller bestehenden alten Schulordnungen vor Jahren im Ministerium bereits beschlossen lassen worden

; der Besuch von

ö auswärtigen

des a n, re. oder des werden mir z großen Stadt,

dem Papier stehen. mir eben vorgeworfen —, daß ich solche nicht einfach aufgehoben habe.

stimmungen aufgehoben juristischen Schwierigkeiten 16 en,

ganz einig darüber,

5

daß diese alten

von „Objekten der Erziehung“ sein sollen, sondern lebendige, auf⸗

Ausarbeitung

4 72 96 . 9 wember 1928.

dne, die als un⸗ mu 5. ich das ge k derletzen elementar

2 jeder Staats⸗ und zwar in verstandes⸗ e, e,. für den ich übertreibe nicht

dem feierlich

.

ndestens ebense

gefühls. Dieses

sollen

Lichterfelde, zu

Zurufe bei der

681 Ur Schülerschaf jr or 9 u elne uf

üer, a *

at, eben Dil t jeden, der hin⸗

ehen ist, und wie nach

ch Schulstrafen, Die Jugend läßt sich Laues nicht ö gut! bei der Sozialdemokratischen Partei,

Demokraten und im Zentrum. . Volkspartei) Das muß ein Pädagoge Wenn in 3 anderen Ver⸗ bekennen uns ind darauf sind wir republikanischen Staatsbürgern er⸗ nur das geftellt wird: Republik lieben“, dann een er , muß ich bei und hei aller in cen. Zalle hilft keine Be⸗ ttoritãt der

Gefahr, daß

Man hat eine

Lehranstalten der diese Schulordnung

Sache war und unter⸗ ist nur aus der formalen Erwägung, daß damit bei ern,, ĩ

fo e, Be⸗

deren Fehlen zu e war sich .

he 9⁊

heute Papier

neuen k Schul⸗

Stellung⸗ en 2 Das

f

auch bei voller aus Ordnungs⸗ müssen. 1 e wee. um es Schůülerfe⸗ aft sich zu eben

u.. Wenn

bei den Zurufe

Lehrer⸗ hier über ihre Frage früher Verfassung lau Schlußsätzen seiner Festrede eben erwähnt, läuft das ist die große und, wie ich meine, sehr heilsame sonst vielleicht l zelle über ihn fortgeht.

1

*

1111 6 ic als

fort nach Wok 29* 1 Bekanntwerden

zialschul⸗ 114 v

den

und korrekt

, , ,. 8 gelegenheit nichts

8 2 Vor schle ge des *

zu billigen.

ö 8 gemacht wnrben 435 raus geme 4 e e, .

nicht in

und mein Bertreter durchaus

em solchen Falle geschieht, auf gedankt und meine Verhinder hat sich bei der Feier ni lrat hat, von der Schülerschaft per⸗ sönlich eingeladen, mit Ge 2 für seine Per rson an der Feier teilgenomme Auch das Provi lach , Ilegium war nicht vertreten. Ein Oberschulrat war, angef Erfahrungen ̃ . jeren nee, ee . uüücklich bear iftragt verwaltung über den . aus eee, er Wahr nehmun unterrichtet ist.

2 8

tit die 4

rschulrat vor Vberschulrat

ils Minister nicht den geringsten

aß, zu diesem llun nehmen, zumal ich

nige in frühere undenkbare Artikel eines

de at n otz Dre mancher

Kreise ebenso unl hal Lachen bei Deutschna

Diese Beurteiln wird auch nicht dadurch

ve e eee, daß die mit einem Schreiben

*

ö „Vereinigung der Un⸗— s⸗Real een. an den

3 mgymnasiums in Naumburg soll, und in dem in lächerlichen man,. ab⸗ s werden. Meine Damen und gsehgeordneter der Rechten mir am Schreiben zusandte, hat es im Ministerium ͤ egt, daß dieser Herr auf diese ikation hineingefallen bin darum etwas betrofsen gewesen, als eine besonders geschätzte deutschnationale Abgeordnete, Pädagogin ist, dieses Schreiben in einem Artikel in einer geszeitung ausführlich behandelt und doch wohl als echt unterstellt hat Wer auch nur einigermaßen die Schülerschaft, ihr Denken und ihr Empfinden und vor allen Dingen ihre Art, sich zu äußern, kennt, muß sofort sehen, daß dieses Schreiben eine Fälschung ist, die das Vorgehen der republikanischen Schülerschaft einer höheren Schule und natür- lich vor allen Dingen die Politik des Ministers in der breiteren Oeffentlichkeit diskreditieren soll. Wenn ich zum Ueberftuß noch habe feststellen lassen, daß es einen „Verein der Unentwegten“ am Werner⸗Siemens⸗Realghmnafium nicht gibt und daß an der Schule von der ganzen Sache nicht das geringfte bekannt ist, so ift damit eigentlich schon des Guten zuviel getan, und ich will mich der Aeußerung von Vermutungen darüber enthalten, aus welchen Kreisen der Autor dieses Schreibens kommen mag und welche Kreise an der Publikation ein Interesse haben. (Sehr gut!)

**

Gauverband Wern er⸗

Roichẽ R e1Ihĩ

ö

. So weit der Einzelfall! Aber wichtiger als dieser ist das Allgemeine. Das Vorkommnis am Werner⸗Siemens⸗Real⸗ ghmnafiu m und einige wenige andere ähnliche Fälle zeser Art haben in diesem Jahre in weiten Kreise der Offentlichkeit zu der, ich möchte sagen, stimmungsmäßigen Auffassung geführt, als würde die Verfaffungsfeier in den preußischen höheren Schulen allgemein oder wenigstens in größerem Umfange sabotiert, wie man zu sagen pflegt, als würde sie nur widerwillig veranstaltet und als würde nur eben der obrigkeitlichen Anordnung formal genügt. Ich muß gestehen, daß mir dieser Punkt der bei weitem bedauerlichste an der ganzen Angelegenheit zu sein scheint. Ich muß mit aller Deutlichkeit er⸗ klären: Der Eindruck, den die Oeffentlichkeit auf diese Weise erhalten hat, ist vollkommen falsch. Die Lehrerschaft unserer höheren Schulen steht, bis auf wenige ganz belanglose Außenseiter, tren zum Staate, auch in seiner heutigen Fornt. Sie erfüllt, so schwer es manchem einzelnen ge⸗ worden sein mag, gewissenhaft und mit Hingabe ihre Beamten⸗ pflichten, und es kann gar keine Rede davon sein, daß man etwa summarisch der Philologe nschaft nachsagt, sie bekämpfe die Re⸗ puhlik und verletze ihre Pflichten ne,, dem Staate. Ich 2 aus eigener Anschauung und habe genügend Zeugnisse dafür, daß an einer großen Anzahl von höheren Schulen, an der über⸗ wiegenden Mehrheit durchaus positiv und überzeugt für den

,

. 3 . * = . ( 23 8 j . . 3. 6 ö.