1928 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

gare m r,. ne ¶—ůäi—

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, ut. b. z do do. It. Mob. Bf. do. do. st. R. 1 uk. 32 bo do e. R. I, uf. MNordd. Grdi. Gold⸗ Pibr. Em 3. ut. * do Em. s rz. ab 26

do Em. 8. rz. ab 31 do C. 12. ut. 30.5. 82 do E. 198 ut. 1.1.38 do E. 11. ut 11.46 do Em. 2. rz. ab 29 do E. lz (Liqu Pf.)

do Gid⸗ *. C. 1. ul.

do do. Em. 15. rz. 3 do do Em. 1g, rz. 33 do do Em. gmrz 31 bo C 10 ui 8.1 33 Preuß. Bodtr Gold⸗

Pi Em. g rz. ab 3h do do. E. 5. rz. ab az do do E g. ul b. a1 bo. do. E. 15. ut. b. 44 do do E 17, ul. b. 33 do oo. E. 19. rz. abt? do. do. E. 12 ut. b. 3] do do. E. g. rz ab 29 do do E 7 Liqu⸗ Pfdhr. o Ant. Sch. U nteilsch. z Mgh Lig. G

Pf d. Pr Bodkr Bt s

Preuß. Hoden kr.⸗ Bk. Komm. Em. 4, uk. 29 do. do. do. E. 16, u kz do do. do. G. 8. ul. 2 do. do. do. El4 . ul. 52

do do. do E ig un ni 6

Preuß. Ctr.⸗Bodens

Gold. Bf., un l. b. 50 1

do. do. 24, rz. ab g] do. Do. 27 rz3. ab nig bo. do. 298, rz. ab 34 do. 90. 26 idb.äabßz do. do. 27 1db. abu do do. ul. b. 29 do. do. 26 Ausg.

Mobilis.⸗Pfdbr.) do do. 26 Ausg.? (Liq. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.

G Pf. d Pr. C. Bodtr. 1.

Preust. CEtr.⸗-Boden Golb⸗Kom. ut. b. 30 do. do 25, ul. b. 30 do do. 27. ut. b. 96 do do. 26. Ul. b. 9! do do 27, ut. b. 82

do. ho uf. b 28 5

Preuß. Hyp. 8. Gold

Hp. Pf. 24 S ut. 99 8 do. do. 28 S. 2. ul. 10 3 do do. S. 3 ut. b. 600 do. do. S. 4, ut. b.30 16 tz

do do. 27 S1 1, ul. 32 do. do. W S12, uk. a9 do do. 2s S. Y ut. 31 do. do. 26 S. ß ut. 51 do do. 26 S. 7 ul. 1 do do. a6 S. 8 ul. 31 do. do. 27, S. 16 Ujq. Bs. 0. Ant. Sch.

91

Anteilsch. z. nh Lig.

Gef. d. Br. Hyp.⸗VBt. . 3

Pr. Hyp. B. Gd. RM Hyp. Pf. 26S. 1, ukz! do do. 26S. 2, ul. 3]

Do. do. G. K. 248. 1,30 do. do. do. 256 3

do do. do. 266

do. do. do. 278. 4,632

do. do do. 278.6. 32

Preuß. Piandbrb 6.

Hyp. Pf. C. 36, rz. 29 10 do do. E. 37, ut. b. a9 10 do do. E. gn ut. b. 31 19

do. do. E. 40. ul. b. 3 do do. E. 36, u l. b. 30 bo. do. E. 41, ut. b.31 do do. E. a7, u 6. b. 38 do do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, ut. b. 32 do do. Em. gh, rz. 29g do. do. E. 45, ut. h. 82 do. do. Em. 44

Mohilis.-Pfdbr. do. do. Em. 43 (Liq. Gfb. o. Ant.⸗Sch. Mnteilsch. z. Mh Lig (Gf. 18 8PrPsdbhrh Preuß. Psandhr. Bk.

Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 290, uk. b. 3 do. do. E. 1g, ul. h. 32 do. do. E. 19. ul. b. 32

Nhein. Hyp.⸗Ban! Gld⸗Pf. M. 2-4 r3. 27 do. do. RItz-⸗25, r332 do. do. R. 26, rz. 84 do. do. R. 17, rz. 92 do. Kom R, 2, ultzz

NMhein.⸗-Westf. Bötr. Gold Hyp. Pf. S. 2 n. Erw., unk. 30

do. do. S. 3 ut. 29

do do. S. 5 ul. 60

do. do. S. 4, 40 ul. 29

C6)

do. do. S. 5 rz. abt do do. S. g, ut. b. do. do. S. 12, ul. 32 do. do. S. 19, ul. 34 do. do. S. 15 uk. 34 do do. S. J. ul. tz do. do. S. 9. uk. 81 do. do. S. 10, ul. 51 dy. do. S. rz. abꝛg

do. do. S. 11 Liq.

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. MG Liq. G

Pf. NRh.⸗Wstf. Bdkr. Nhein.⸗Westf. Bdkr. G. 24S. 2uErw. ung do. do. 25 S. tz ut. 30 do. do. 26 S. 4 ut. 30 do. do. 2 5. uf. b. 3] do. do. 278. 6, ul. b. 31 do. do. 28 S. I rz. 29

Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenhr., J. Prß. Pfbr. Bt. 1-8, uk. 32

do. do. N. 446 uk. 32

do. do. Reihe 1 u. 2

Sächs. Vdkr. Gold⸗ Hyp.⸗⸗Pf. R. 6 ut. 80 do. do. NR. 7 uk. 890 do do. R. 3 ul. 29 do do. R. 4 ut. 29 do. do. R. 5 uk. 30

Heutiger] Voriger

228 *

S & e e 8 —2—

Anteilsch. z

2 8882 2

Q —— *

Die durch

8

J

2 2 2

= * * 2 8 282228 ——

do do. R. 8 ut. 31 do. do. R. 16, u

do. do. R. 17, 18, uk. 33 do do. R. 10 ut. B: do. do. R. 15, ul. 32 do. do. R. 11 uk. 32

——

Schles. Bod tr. Gold⸗

Pfdhr. Em. tz, uk. 300 8 do. Em. 9, rz. ab 316 *

do Em. 12. T3. ab tz do. Em. 14 r do. Em. 16, rz. ab 64

do. Em. 10 Li ohne Ant.

dir

Pf. D Schles. Mr

chles. Voden tr. Bt.

Gld. .l. E. 4, uk. 30

do do. E. 13. rz. 38 65 do. do. E. 15, rz. 323 7]

do. do. E. 17, 13. 5 do. do. E. 6. uk. 31 do do E. tz uf. b. 82 Süldd. Bodtr. Gold

Pfdbr. R. 5 ut. b. 81! 0. do. do. R. 7. ul. b. 82

do. do. do. R. z. ul. b. 8 do. do. do. S. 1,21 La.

Pfdhr. ) 0. Ant. ⸗Sch

Anteilsch. zg I Lig. G Pf. d Sil dd Bodtrdb.

Thllr. Vd. G.⸗Pf Gldkr.

Hyp.⸗Vl. Z, fr. Bl. j. eim. r3.29

do. do. S. nutz, rz. 8 do. do. S. 5. ul. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 82 do. do. S. 7. ul. b.tz do. do. S. 9. ut. b. 9] do do. S. 10. ul. h. 82

Thilt. Ld.⸗Hyp.⸗Bt.

Ge- Kom. S. 4, uf. 80 do. do. do. S1, uktzs⸗

do. do. do. S. 6, ul. b. 82 do. do. do. S. g, uk. b. 2

zo. do. do. SI 1. uf. bz Westd. Bodfr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 80 do. Em. 6, uk. b. 91 do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, ul. b. 80 bo. Em. 11, unk. 82 do. Em. 12, unk. 82 do. Em. 10, unl. 82 do. E. 14, ul. b 1.7.32 bo. Em. 7, ul. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob. ⸗Pf. do. E. 18(Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4. uf 29 do. do. Em. 21, uk. 34 do. do. E. g, rz. 32 do ho E. 18 un tz' Württemb. Hyp. Bt.

Heutiger Voriger

Hambg. Elektr. Wk.

RM⸗A. 26. ul. 82 100 Hann. Masch. Egest

RM⸗A.27 uk. 32 102 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26 ut. 31s100 Isenhectu. Cte. Br. RM⸗A. 27 uk. 82 102 Klöckner⸗Werte RMA. 26 ufa si00 Fried. Krupp Gld. ]

2 4R. Au. 15, rz. 29 108 do. R. Cu. D, rz. 29 do. RNM⸗A. 27. uk. 82 Leipz. Meste RM

Anleihe, rz. 81100 Leipz. Niebeck Br.

23 8 2238

Ludw. Loewe u. Co 1928, unk. 85 100 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uf. 38 100 Mart Kom. Elett.

Q

G. Hyp. Pf. 10, uf. ag

Di. S Yhissspfobr⸗ Bk.

Gld Schiffspf A4 s 1.1.

Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Belanntm. v. 26.5. 26 ohne Zinsscheinbogen un ohne Erneuerungsschein lieferbar. gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreihungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen. F hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. GBayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. MM (3245) Verl. H yyp.⸗Vl. Pf. CK.⸗Obl. S.

*

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Braunschw⸗Hann. Hyp. Bk. 2-26 do. do. Komm. ⸗-Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗ Vt. Kom. ⸗Obl. S. 14 do. do. do. do. do do. Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,4652 (fr. Frantf. Hyp.-Kred⸗Wer.) Hamburger Hyp.⸗Ban Ser. 111 b. 590 (4. 1-190, 8301-653068 do. do. do. Ser. 691 do. do. do. Ser. Hann. Bodtr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1. 16 296 6 do do. Komm. ⸗-Ohl. Ser. 1 —. Hessische Land.⸗Hyp.⸗BVl. Pfshbr Ser. 1 25 u. 7 m. Zinsgar. 13,356 do do. do. Ser. 26 u. 268 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1— do do. do Ser.

do. do. do. Ser. 26— do. do. do. Ser. 83 87 do. do. do Ser. 39

Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 196 Meining. Hyp. Bt. Kom. Obl. 4)

do do do

Mitteldtsch. Bodtr Pf. 1-4, 6, 718,3 6 do oo Grundreni. S. 2 u. 3 i316 Norddtsch. Grundkr.⸗Bl. Pf. 3-19

do do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. Komm. - Obl. (44)

do do do

Preuß. Vodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1

do. do do do. do. do. do. do do

do. Central-Bodentred. Kom. Ohl. v 687, 91. 95, 901, 06 08, 12 do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. O8, 09,11

do. do. do do. do. do.

do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1412

do do. do. do. do. do. do. do. bo.

Rhein. Hypothetenbanl Ser. S0, 66 865, 119

do. do. Komm. Obi. bis 81. 12. 1696, v. Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bl. Komm.⸗Obl.

do. do. do. do. do. do do. do. do. Westdeutsche Boden kred. A. 1410 do. do. do. do do do

=

Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 88 102 Mitteldt. Stahlw.

Mont⸗Cen. Steink NM⸗A. 27, ut. 88 102 Nationale Auto

Natronzellstoff

Neckar Att.-Ges.

Nectarw. G26. uk. 27 Rh. ⸗Main⸗Donau

Schles. Cellulose

Siemens u. Halske

Ver. Deutsche Text.

Ver. J.⸗Utrn. Viag

Allg. El.⸗G. 90S. 1

Augsburg⸗Nürnb.

Dtsch. Schiffskred.⸗Bt. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg.!

do. do. do. do. do. do

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 14 51 14.101 Ohne Zinsberechnung

(lab 1.128 mit 5p verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Bank elektr. Werte, fr.

Verl. El.⸗W. 9g (0s kv.)

ol, 065, os, 1911, rz. 82

Dt. Anstedl.⸗Bl. v.02, 05

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 683 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). AlIg. Lot. u. Straßb. 4 95. 8, 00, oz. rz. 2 u do. 191142 Bad. Lot.⸗Eisenbahn 1go0, ot, rz. 1952 Berlin - Charlottenb. 49 Straßenb. 1897 0usuq 1. Braunschw. Land. ⸗Eb. 86 1,99III04IV, rz82 8 1.1.71

Brölthal. Eisenb. 90,0

. Rhein⸗Sieg. Eisenb * Gr. Berl. Straßen⸗ 4 bahn 1911 1918. Blieb. Eb. v. 64 4u

Halberst

kv. 95, 908,96, 0909, rz. 82 37 Hambg.⸗Amerit Lin

1 S S z Koblenz Str. 900 S

3, 05, 08 S. 2, rz. 82 u

ü heck⸗Biüch 02 rz

Nordd. Lloyd itzss, 4 1894, 01.02.06, rz3. 8 Westl. Berl. Vorortb c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Bergb.

RM⸗A. 26, ut. 30

einschl. Opt.⸗R. 102 Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ut. B 1 102 * Cont. Caoutchouc RM⸗A. ut. 81 100 Daimler⸗ Benz RM⸗Anl. 1927. 109516 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A 26 ul. -. 190 Engelh. Brauerer

RMA. 26 uf. 82 100 Fahlberg, List u. Co

RM⸗A. 26 uf. 81 f 100 Hacketha« Draht

RM⸗A. 27, uk. gt

RM⸗A. 1926ußt. 31

m. Opt.⸗Schein. 105 do. ut. 31,0. Optsch. 106 Leopoldgr. Reichs⸗

mark⸗A. 25. ul. 82

Hagen S1, uk. bo do. S. 2, uk. b. 80

RMA. m. Opt.“

Schein 27, ut. 82 1021 Mir u. Genest

RMA. 26, ul. 82

RMeMn. 26, uk. 32

RM⸗A. 26, ul. 82 m. Dpt. Sch. .. do. do. o. Opt. ⸗Sch.

1926, ut. 82

Gold⸗A. . uk. 1928

Gold rz. ab 1928 RM⸗Anl, uk. 28

u. Siem. ⸗Schudck. RM⸗Anl. 1926 4 3gusatz Thür. Elektr. Lief. RMA. 27, uk. 87

RM⸗A. 26, ut. 81

VerStahl k M⸗A aßzutsam. Dpt⸗-Sch 102

do. RM⸗A. S. B

6ut. 320. Dptsch. 102 j und Zusatzdiv. J. 1927128

In Attien konvertierbar mit Zins berechnung. Basalt Goldanlethe . Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 80 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925

In Aktien lonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung. J. G. Farbenindustries 6 4 RM⸗A. 28, rz. 110 Zus. 1 Ohne Zinsberechnung

ab 1. 1. 1898 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Di. Portl.

gem. 04, rz. 82

u. verl. S 228 do. do. 95 S. zu. 9] do. do. 1900 S. 41

J

do. do. 08-188. 5-85 41

unverloste St.

Maschfbr. 13. rz. 32 Vadisch. Ldeselett. 21, siche rgest. gl. do. 22. 1. Ag. - Bergmann Eleltr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 0g, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), r3. 82 Buderus Eisen 7. 1912, rz. 1982. CTonstantin d. Gr. os, M6, 14, xz. 1932 D Atlan Tel os. O9, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Cont. Ga Dessaus 4. rz. sp. 42 do ? 98 908 18, 382 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 18 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi Eisenwerkt Kraft 14 Elektr. Liefer. 1000 do. do. 08 10, 12 do do. 1914 Eleltr. Lichtu Kraft 1900,04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12. rz. 52 Felt. u Guilleaume 1906,08, rüctz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. jf. elek. Untern 1898,00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 95

Heutiger Voriger lleutiger Voꝛiger

Auslãndische sestverzinsl. Werte.

Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar

S. 1,2 98,94, rz52

Gbr. Körting 1903.

S. 2. 08 S. 4 T3. 32 4 versc l 8 opoldgrubelgi⸗

Mannes mannröh.

u 1. 7. 24. 161. 9. 285. 7 1. 10. 26. Massener Bergbau Buder. Eis o rzsz

Bern. Kü⸗A stv. Neckar⸗Aftienges

Bosn. Eisenb. 14*

Oberschl, Eisen bed. do. Land. 98 in do. do. 2 m. T. i. K do. do. 98 m. T. i. Bulg. G. H yp. 92 25er Nr. 241661

do. do. 19. rz. b. 50

Phönix Bgbo , rz82 bo 8 1 6 do. der Nr. 1218661 o. Braunk. 1911

Rhein. Elektriz. O09, 1, 18, 14 rz. 82

do. ger Nr. 61551

ler Nr. 1- 20000 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. S do. priv. i. Frs. 8 do. 25000, 128007 do. 2500, 5900 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn! St - Eish Griech. 45 Mon. do. oO Y 1881484

do. S5 Pir.⸗Lar. 90 bo. 44 Gold⸗R. 689 Ital. Rent. in Lire do amort. S. g, *

i. BSraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche

Montanwi z, rz82 Rombach. Hütten⸗ wre. (j. Concordia Bergw.) 91 rz. 92

8 —— Q ö w 2 8 8 2 * 9 5 5 6

x O =

de

Sachsen Gewerksch Sächs. Elekt. Lie.

S

d = 88 0 2

Schles. El. u. Gas 4 Mexit. Anl. 99 och Schuckertu. Co. 96,

9g9, 0 1,08, 18, rz. 892

do. 1904 44 1in. 4 do. 19604 45abg. indust. 92. rz. 82 Norw. St. 94 in E * ulm ir. Cern? orm. Gi gin burg 09, 12, rz. 32 Jellstoff Waldhof 1907, rückz. 1982 Tre uh. f. Vert. u. J.

28 uk. g0igt.i.1 1.29

105 Dest. St. Schatz 14

do. am. Eb⸗A. 49) 10006uld. Gd. *

8

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-87 Bd. Ld. Elekt. Kohle 5 h

6

do. 10006uld G‘ do. 2006uld G*“ Kronen. 0,6 kv. R. in K. n

8

23 * dT

S —— W

do. Papierr. in fla Portug. 6. Spez. . Ru män. 0s m. T. i

E D

Bk. . Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldyv. R. 1, etzt Thür. C. H. B.

22

Hyp.⸗Psd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.⸗

Werke Kohlen 4. Braunschw.⸗Hann.

Hyyp. Rogg. Kom.“ Breslau -vpFurstenst. Grub. Kohlenw t Deutsche Kommun. Kohle 28 Ausg. f 8 do. do. Rogg. 25 A. 1* Landeskultur⸗

*

lonv. in Æ 1

S O S

Schwed. St.⸗A. 9 8

0

Feingold Reihen! Deutsche zuckerbant Zuckerw. Anl. Dresd. Rogg. ⸗A. a3“ Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhal Roggenw.- Anl.. ;

do. 1906 1.M 683

——

Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-

. ö —— es dᷣ d 2 R o r r S 2 2 80 X g D

do. Eten b. R. 99 Türk. Adm.⸗Anl * do. Bgd. E.⸗ . 1*

77 2

Frank y. P d b. Gd. . Frantz. Pfdbrb. Gd. do on A. 13562

e e d n r iz. do. Anl. 06 1. * do. 1908 in 4 20 do zzollobl. 11S1 * do. 400 Fr.⸗-Lose Ung. St. R. 18 d

do. Reihe 46 *

Görlitzer Steint. ft

Gröoßkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl

& 33 *

* = 8 d G = R 86 e , = = e e e = .

2D

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.

Goldr. i. fl. ft St. -R. 1810

D 220

w

Hess. Vraunk. Rg⸗A. * Hessen St. Rog A2s8* Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ t Landsbg. a. W. Rgg.“ Lanbschastl. Centr.⸗

ed

do. Kron. ⸗Rente d 4 do. St.⸗R. 97 ind.“ 33 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Torzßber do. do. der u. 1er do. Grdentl.⸗Ob.

ꝑi. K. Nr. 16— ** 4. K. Nr. 18— 2 f i. K. Nr. 82 87 u. 91, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

de ——

—— 8

Leipz. Hyp.⸗Vank⸗ Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. NRoggenw.⸗Anl. u. III u. IIS. 1-8 Meining. Hyp.⸗ Bl. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wk. Kohle

n. 26, ** 1. K. Nr. 42 48 u. 58 u. 27, 4 t. KR. Nr. 16 8 i. K. Nr. 20— 28 u. 932

J Ia cd gad ö ; Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

75 Memel 1927

Ohne Zinsberechnung.

Brombergss, get. Bular. 88 kv. in 4 do. 98 m. T. in K do. 98 m. T. in 6 Budapest 14 abgst. do. 96i. K. gk. 1.5. 25 Christiania 1903,

jetzt Oslo, in Æ 3 Colmar(Elsaß) 07 Danzig 1 4Ag. 19 Danzig (Tabal⸗

Monopol) 27M Danzig Stadt Gd

1928 Ausg. 1. Gneseno i, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90S. A4

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Boden Roggenpfdbr.“

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdhr. Anst. Feingld. R.! do. do. Reihe 18! do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1] Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Noggenw. A. * Prov. Säͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten -B. Berlin, R. 1— 11,

J. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“

& = = . ö

Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, 3

Helsinafors oo i. Az

w . = .

Hohensalza 1897

fr. Inowrazlan Kopenhag. 92 in. 4A do. 1910-11 in 4

2

8 = 2

8 282 2252

* —– m 2

Krotosch. 1900.

Thü ring. ev. Kirche 0 Lissab. 86 S. 1, 2*

Roggenw.⸗A Anl.“ TrierBraunkohlen⸗ wert Anleihe Wenceslaus Grb. i

rw w D 2 »

C

Mosl. abg. S. 2h 27, 28, 5000 Rb!

Gld. Kom. Em. 1! Most. abg. S. 9.

do. Rogg. 28 rz. 81.12.29 m. 136] do. Ldsch. Roggen? Zwickau Stein l. 28

do. 1000-109 . Millhaus. i. E. O6

VPosen 00, 05,06 gt

Klöckner⸗W. , rz. 82

Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.

1900, rz. 1982. Kontinent. Elektr.

Nürnb. 9s, rz. 37

Au sländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1,.2*18 F MA für 1 Tonne. Æ für 13tr. 2 cs f. 1 Einh. . 1 St. zu 16, 75 4A.

S HM für 100 k 4K f. 1St. zu 17.5 A f. 1 St. zu 20,5 K

K 1, 6, 3 J R. 1 n.

——

Erste Anzeigenbeilage

zem Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Nr. 264.

Berlin, Sonnabend, den 10. Novemher

1528

4. Jeffentliche Zustellungen.

69781] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Waelaw Tomejzak in Sosnowiee, vertreten durch Zwangtverwalter Frau Leocardia Karp, 2. Fräulein Karoline Karp, beide Berlin, Darmstädter Str. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Pincus. Berlin, Neue Schönhauser Str. 13, klagt gegen Hans Gutkomsky, früher Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher Str. 14, wegen Räumung, mit dem Antrage auf Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Mietverhältnisses über die im Haufe Berlin⸗Friedenau Wilhelms⸗ höher Str. 14 belegene Wohnung, Vorder⸗ haus IV Treppen rechts, und Herausgabe dieser Wohnung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des NRechtoͤstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66s67, Zimmer 30, auf den

Januar 1929, 10 Uhr, geladen. (38. Gm. i906. I7IB.) Berlin⸗Schöneberg, den 8. Nobember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(69782) Oeffentliche Zustellung.

In der Zwanggvollstreckungssache der Aktiengesellschaft Bank Zwiazku Sziolek Zerobkowych zu Poznen (Polen), Plae Wolnoseci 15, Gläubigerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Juliuz Hayn und Hermann Hirsch, Berlin NW. 7, Schadowstraße 1b, gegen den Bankier Jean Paul Henri de la Exroix zu Berlin⸗-Charlottenburg, Berliner Straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner, hat die Gläubigerin beantragt, dem Schuldner den Offenbarung gd abzu⸗ nehmen. Der Termin zur Leistung des Offenbarungseides ist auf den 17. De⸗ zember 1'928, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Charlottenburg, Amts— gerichtsplatz, Gimmer 103 1, bestimmt. Zu diesem Termine wird hiermit der Schuldner geladen. 36 dem Termin ist vom Schuldner ein vollständiges Verzeichnis seines Vermögens vorzulegen. Widerspruch gegen die Verpflichtung zur Leistung des Esdes kann vom Schuldner nur im Termin persönlich oder durch seinen Prozeßbehollmächtigten erhoben werden. Ein schriftlicher Widerspruch ist wirkungs⸗ los. Wenn der Schuldner in dem zur Leistung des Offenbarungseides bestimmlen Termine nicht erscheint oder die Leistun des Eides ohne Grund verweigert, ha das Gericht zur Erzwingung der Eides—⸗ leistung auf Antrag die Haft gegen den Schuldner anzuordnen.

Charlottenburg. den 7 November 1928.

Geschůftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Aht. 19.

o97 86

In Sachen der Firma Fabrikation Chemischer Spezial-⸗Präparate G. m. b. H. in Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 47, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Goldstrom und Alexander Guttmann in Berlin, gegen den Rauf⸗ inann Marcus Zoja, zuletzt D f in Erfurt, Brühler Straße Nr. 36, eh unbekannten Aufenthalts, wird auf An⸗ trag obiger Firma die öffentliche Zu⸗ stellung nachstehenden Briefs dieser Firma vhm 2. November 1988 an Mareus Zoja bewilligt: „Herrn Kauf⸗ mann Marcus . in Erfurt, Brühler⸗ straße 35. Im Luftrage der Firma Fa⸗ brikation Chemischer Speztal⸗Präparute G. m. b. H. teilen wir . folgendes mit: Sie hüben die auf Ihre Stamm⸗ einlage von 5900 Reichsmark mit Schreiben vom 16. 2. 1928 eingefordert weitere Einzahlung von 159 Reichs⸗ mark bis heute nicht gelesstet. Sie werden daher aufgefordert, y. Be⸗ krag bis zum 31. Dezember 1958 zu zahlen, wibrigenalls Sie mit Ihrem Geschüftsnntell van 5000 Neichsmark ge⸗ mäß 5 21 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft m, b. S.,, ausgeschlossen werden. Hochachtungsboll Rechtsnnwälte Dr. Goldstrom und Dr. Guttmann.“

Erfurt, den 5. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

69786] Oefsentliche Zustellung. Die Vinrentiushaussti . euhgusen g. F., Prozeßbevollm.: Schultheiß Hänle in Neu J,. klagt gegen den Josef Eugen Bayer, Hilfsarbeiber, geb. am 19. Sep⸗ tember 1902 in Neuhausen a. F., unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckgares Urteil für Recht zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Mägerin den Betrag von 171 RM nebst em für zerpflegnung für die

Kost und V eit vom 31. März bis 27. Mai 1925 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Eß⸗ lingen auf Dienstag, den 18. De⸗ zember 19828, vorm. Uhr Zimmer 5, J. Stock geladen. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts Eßlingen.

169788 Oeffentliche Zustellung. Der Glalermeister Franz Sernau in Gräfenhainichen, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Droysen in Gräfen⸗ hainichen, klagt gegen den Ingenieur Jo⸗ hann Heinrich Boese, früher in Gräfen⸗ hainichen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche von Gräfenhainichen Band 1V Blatt 155 in Abteilung 11 für den Be⸗ klagten ein Recht auf Auflassung einge⸗ tragen ist, dessen Löschung der Grundstücks⸗ eigentümer verlangen kann, wenn der Be⸗ rechtigte innerhalb 10 Jahren den Bau und Betrieb des beabsichtigten Bergwerks⸗ unternehmens nicht in Angriff nimmt oder der Betrieb des Unternehmens 10 Jahre ruht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung des Rechts zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen auf den 9. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Gräfenhainichen, 6. Nobember 1928.

Das Amtsgericht.

69773] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Jebens, Ham⸗ burg, Laufgraben 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. P. Elstermann und A. Strässer in r klagt gegen den Ingenieur Josée Wlassies, fruher Plauen, Körnerstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Ver⸗ trag vom 5. Januar 1928 mit den An⸗ trägen: 1. den Beklagten zu verurteilen, alle in seinem Besitz befindlichen Unter⸗ lagen, wie Reisepläne, Aufzeichnungen, Wodelle usw., die die Erfindung des Wlassies⸗Motor⸗ Projektes n , an den Kläger herauszugeben, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin einzu⸗ willigen, daß alle bei dem Rechtsanwalt Dr. Heinemann zu Hamburg als ver⸗ traglich bestellten Treuhänder hinter⸗ legten Anlagen, das sub 1 bezeichnete Projekt betreffend, an den Kläger her⸗ ausgegeben werden; desgleichen darin einzuwilligen, daß etwaige sonstige Unterlagen, die beim Deutschen Er⸗ finderhaus oder dritten Personen hinterlegt sind, an den Kläger heraus⸗ gegeben werden; 3. festzustellen, daß der Kläger berechtigt ist, die Patent⸗ anmeldung hinsichtlich des Wlassies⸗ Motors beim Reichspatentamt unter dem Aktenzeichen E 36 584 1 14a, die bisher unter der Anmeldebezeichnung Jebens und Wlassies lief, allein weiter⸗ zuführen, und daß weiter der Kläger berechtigt ist, allein in seinem Namen alle Auslandspatente zur Anmeldung zu bringen und die zu erwerbenden Patente in alleinigem Namen zu ver⸗ werten, insonderheit die Patente ganz oder teilweise zu verkaufen, Lizenzen zu erteilen oder dergleichen mehr; 4. fest⸗ zustellen, daß der Kläger allein berech⸗ tigt ist, bei weiterer Bearbeitung des Patents sich ergebende Neuerungen oder Ergänzungen durch Zusatzpatente oder sonstige Maßnahmen in alleinigem Namen zu schützen und zu verwerten; 5. festzustellen, daß dem Beklagten keinerlei finanzielle Anrechte aus der sub 3 genannten Patentanmeldung sowie allen in der Folgezeit im Inland oder Ausland durch den Kläger hin⸗ sichtlich dieses Objektes vorzunehmenden Anmeldungen zustehen; 6. dem Beklag⸗ ten zu verbieten, selbst oder durch dritte Personen in irgendeiner Form die Be⸗ arbeitung des obengenannten Wlassies⸗ Motor⸗Projekts oder wesensgleicher Maschinen vorzunehmen oder vor⸗ nehmen zu lassen; 7. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschtieß⸗ lich derer des . Verfügungs⸗ verfahrens zZ. III. 667se8 aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 ( er, , ,. Sie ve⸗ kingplatz), auf den 8. Jannar 1929, vormülags Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei bem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 7. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

709166] Oeffentliche Zustellung.

Der Deputant Eduard Breitmoser in Pesseln, Kreis Insterburg, klagt gegen den rüheren , Johannes Schulze, früher in Pesseln, Kreis Insterburg, jetzt unbekannten gi, wegen Lohn⸗ ,, mit dem Antrage auf Zahlung hon 14330 Reichsmark und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbettsgericht in Inster⸗ burg auf den 8. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Irrer den 31. Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

70165] Oeffentliche Zustellung.

Der Devutant Fritz Müller in Pesseln, Kreis Insterburg, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Johannes Schulze, früher in Pesseln, Kreis Insterburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mis dem Antrag auf Zahlung von 54,277 Reichsmark und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vor das Arbeitsgericht in Insterburg auf

den S. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Insterburg, den 31. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

69421] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Fritz Schustereit in Pelleningken, Postort, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Krause, Faltin und Zuppke in Insterburg, klagt gegen den Zutz hesiger Schulze, früher in Pesseln, Post e, . jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm ein Anspruch in Höhe von 70,35 RM Restkaufgeld für gelieferte Sattlerarbeiten aus den Jahren 1926 und 1927 zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf den 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Insterburg, den 2. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70155] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Witwe Emma Rosenthal in Koblenz, Rizzastraße h, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Treidel und Dr. Fröhlich in Koblenz, klagt gegen die Eheleute Paul Trummer, früher in Koblenz, Hotel Germania, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, einzuwilligen daß der bei der hiesigen Polizeikasse hinterlegte Betrag von 260 RM an die Klägerin ausgezahlt wird, und weiterhin an die Klägerin noch 74 RM nebst 60½ Zinsen von 334 RM seit dem 15. Juli 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 25, auf den 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Koblenz, den 293. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschaäͤftsstelle: Nottar, Justizinspektor.

69792] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Dame & Co. in Neheim, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hilger in Neheim, klagt gegen den Heinr. Seidorn, unbekannten Ausenthalts, früher in Pivits⸗ heide, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Waren 96,25 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 96,25 RM nebst 8 o / o Zinsen seit dem 4. Juli 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den SI. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Neheim, den 5. November 1928.

Das Amtsgericht.

(697930 Oeffentliche Zustellung.

Der Kraftdroschkenbesitzer Otto Henker in Nossen, Freiberger Straße Nr. 19, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtõanwälte Hübler, Dr. Fuß, Dr. Schulze in Nossen, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Ernst Grundmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Nossen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 43 RM nebst 4 b. H. Zinsen seit dem 17. Juli 1928 für ausgeführte Autofahrten schulde, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 43 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 17. Juli 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Nossen auf den 4. Januar 1929, wormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt worden. Amtsgericht Nosfsen,

den 6. November 1928.

70166] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Industrie⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Spandau, Freiheit 4 , klagt gegen die Firm Auto⸗Werk Garbaty, Mainz, Inhaber: Moritz. Garbath, früher in Mainz, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund des am 25. Januar 1928 protestierten, von der Schuldnerin akzeptierten Wechsels vom 26. Oktober 1927 über 778 RM mit dem Antrage auf Zahlung von 5b, 900 RM nebst 990 Zinsen seit dem 24. Januar 1928. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, auf den 17. De⸗ zember 1928, vormittags 8 Uhr, geladen. 3. D. 181. 28.

Spandau, den 2. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69795] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Gasolin A. G. Verkaufsbüro Stuttgart in Stuttgart, Uhlandstr. 8, klagt gegen den Karl Acker⸗ mann, Autovermieter, zuletzt in Aalen wohnhaft, auf Grund Kaufs und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 686 RM und 9 o Zinsen hieraus seit 14. 9. 1928. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Archip⸗ straße 15, auf Dienstag, den 18. De⸗

zember 1928, vorm. S Uhr, Saal 206,

Stuttgart, den 3. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J.

69797) Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank Um e. G. m. b. H. in Ulm klagt gegen den Rittmeister a. D. Ernst Kollmann, früher in Ulm, zurzeit Aufenthalt abwesend, zum Amtsgericht Um aus Wechsel durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: 159 RM nebst 100, Zinsen vem 6. Sep⸗ tember 1928 aus 150 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist den 18. Dezember

Im, Justiz⸗

unbekanntem

Der Beklagte hat

auf Dienstag, 1928, vormittags 9 u Sitzungssaal des Amtsgerichts gebäude, Zimmer 605, bestimmt. wird der Beklagte vorgeladen, mit dem Anfügen, daß gegen ihn Versäumnisurteil ergeht, falls er nicht in dem Termin er⸗ scheint oder sich vertreten läßt.

Ulm, den 2. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(70Ol59] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Siebrecht in Uslar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deike in Uslar, klagt gegen den Kaufmann Richard Soffmann, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige klagten, an die Klägerin 151,27 RM nebst 10 060 Zinsen seit dem 1. Oltober n. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Uslar auf den 22. Dezember 1928, 9 Uhr, geladen. tovember 1928.

Der Urkundsbeamke der Geschäftsstelle des Amtegerichts.

[70161] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Deike in Uslar klagt gegen den Kaufmann Richard Hoff⸗ mann, früher in Uslar, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver= urteilung des Beklagten, an den Kläger 449 RM nebst 8 oo Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Uslar auf den 22. Dezember 1928, 9 Uhr, ge⸗

November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70160] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Karl Blomeyer in Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Deike in Uslar, klagt Richard Hoffmann, früher in Uslar, wegen Forderung, mit auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 28,75 RM nebst 160, Zinsen seit dem l. Oktober 1 ͤ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird vor das Amtsgericht Dezember 1928,

Verurteilung

1928 zu zahlen.

Uslar, den

Uslar, den 3.

dem Antrage

Zur münd⸗

der Beklagte Uslar auf den 9 Uhr, geladen. Uslar, den 3. Nobember 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht.

U7ol63] Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Willi Dörnte in Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Deike in Uslar, klagt gegen den Kaufmann Richard Hoffmann, früher in Uslar, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 36 RM nebst 10 0 Zinsen seit dem 27. September 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uslar auf den 22. De⸗ zember 1928, 9 Uhr, geladen.

Uslar, den 3. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70164) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Karl Blomeyer Fuhr in Uslar, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Deike in Uslar, klagt gegen den Kaufmann Richard Hoffmann, früher in Uslar, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 32020 RM nebst 10 o Zinsen seit dem 1. Oktober Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Uslar auf den 22. Dezember

Uslar, den 3. Nobember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

1928 zu zahlen.

Der Kraftwagenführer Fritz Krause in Nieder Hermsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Arbeitersekretär Lauterbach in Waldenburg i. Schl, klagt gegen den Kaufmann Jo⸗ hannes Ullrich in Nieder Hermsdorf, jetzt Aufenthalts, von Restlohn für die Zeit vom 18. Juli 3. November d. J. ; 368,55 Reichsmark, mit dem Antrage, den vorgenannter Summe zu verurteslen. Zum Gůtetermin

unbekannten

in Höhe von

wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Waldenburg, Freiburger Straße 10, Zimmer Nr. 13, auf den 28. Dezember 1928. vormittags S Uhr, geladen. Walden⸗ burg i. Schl., den 7. November 1928. Das Arbeitsgericht. 8. AC. 91228.

ee / / // / //

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

70113 Bekanntmachung.

Gemäß § 367 H⸗G.⸗B. machen wlr hiermit bekannt, daß der 44 0 ige Ligui⸗ dationsgoldpfandbrief unserer Bank Reihe S41 Buchstabe C Nr. 20172 über Goldmark 2090 als in Verlust geraten gemeldet wurde. .

Mannheim, den 8. November 1928.

Rheinische Sypothekenbank.

6. Auslosung nfw. von Werthapieren.

T7015] Bekanntmachung.

Gemäß § I der Neuen Saßungen der Landschaft der Probinz Sachsen heträgt der Roggendurchschnittswert, der für die am 2. Januar 1929 fälligen Zinsen der ho igen Roggenpfandbriese der Landschaft der Provinz Sachsen maßgebend ist, 1049 RM für je einen Zenkner Roggen.

Einlöfungsstellen dieser Zinsscheine sind:

a) die Kasse der Landschaft der Provinz

Sachsen in Halle S., b) die Landschaftliche Bank in Halle S. ch deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen, .

d) die Deutsche Bank in Berlin,

8 sämtliche mit Kasseneinrichtung ver⸗

sehenen Zweiganstalten der Reichsbank.

Halle a. S., den 5. November 1928.

Generallandschafts direktion der Provinz Sachsen.

Jol 14 Bekanntmachung. .

Der Landschaft der Provinz Sachsen ist das Recht zur Ausgabe von mit 5 v. H. jährlich verzinslichen, mindestens mit v. H. jährlich ju tilgenden und auf Goldmark dem Preise einer ent⸗ sprechenden Menge Feingold lautenden Schuldverschreibungen auf den Inhaber Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandhriefe) sowie Goldpfandbriefzertifikate der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbrief⸗ zertifikate) verliehen worden.

Das Preußische Staatsministerium.

Beschluß.

Mit Genehmigung des Hern Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (Erlaß vom 6. November 1928 1333068 wird beschlossen, von der Ausgabe der 5 Mo igen Liguidationspfandbriefe der Land⸗ schaft der Probinz Sachsen gemäß § 170 Abs. 1 und 2 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen in Ab⸗

schnitten zu 3000 Goldmark ohh . abzusehen, dagegen die Aufgabe in Ab⸗

schnitten zu 300 Goldmark borzune hmen.

Es erfolgt demnach die Ausgabe der vorbezeichnesen Liquidationspfandbriefe in Abschnitten zu:

20 Goldmark 100 Goldmark 25 . 300 ö. 30 . 5900 ö 50 ö 10090 ö. Salle a. S., den 9. Nobember 1928. Generallandscha fis direktion der Provinz Sachsen. v. Trotha. Bertram. Wehlack.

J. Aktien⸗ gefellschaften.

69847]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Bürgermeister Ernst Hackebeil, Gottleuba, infolge ö aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, am 8. 11. 1928. .

,,, Ostsachsen Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. Dar Vorstand. Harnisch. Haupt.

69806 Ilsenhof Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Mai 19285 aufgelöst. Zur Liquidatorin ist die Unter⸗ zeichnete besfellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 7. November 1925.

Berlin⸗Charlottenburg., Kurfürstendamm 206. Die Liguidatorin: Anni Meyer.

J

J 2 J

. ö z J *. 4 d 2 h ö z

ö ,

1 X * n 2 = ö