1928 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

xe, , mae, , r ee

Mitteld. Bdkrd. Gld. H yy. Pf. N. Luk. b. 32 6 do. do. M. I Mob. 5.) * do. do. C. R. 1 u. 32 6 do do R. N. 1 uf. 33 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pibr. Em. 3. uk. 26 Em. 5. cz. ab 28 6 Em. 6 u.]? rz 31 . . Em. 14. r5. ah) 1 Em. 17, rz. ab 33 6 Em. 20, rz. ab ; 6 Em. 21, rz ab 84 8 Em. 98, rz. ab 811 7 . E. 12, uk. 60. 6.52] E. 18, ut. 1.1.38 7 . E. 11. uk. 1.1.38 6 Em. 2, rz. ab 29 5 E. It (Liqu Pf. 4 Gld⸗K. E. 4, ul. 29 * do. Em. 16. 3 8 . do.. Em. 1g, rz. 38 do. Em. 9. rz. 817 GE. 10. uk. 8.1.38 6

Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 81

do. do. E. 195, ul. h. 34 do E. 17, uk. b. 83 do. E. 10, rz. ab 8? do. E. 12. uk. b. 31 6 do. E. 2, T3. ab 29] 6 do. E. 7 (Liqu⸗

Pfdbr. o Ant. Sch. 41

Anteilsch. ʒ M6 Lig. G

Pf d. Br. Bodkr. Bt Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, ul.? do. do. do. E. 16, u ks?

do. do. do. E. . ul. 32 7] do. do. do. El 4, ul. 32 do. do. do. Eig. uf. g]

J

g

Preuß. CEtr.⸗ Boden Gold. Bf., unk. b. 30 do.: do. 2 do. 26, 34

Do. 2h, köb. ab gz do. 27, kdb. ab? do ul. b. 268 do. 26 Ausg.! Mohilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg.? (Liq. Pf.) 0. Ant. c h. 4 Ante ilsch. z. MI Lig.

Preuß. Etr.⸗Bo Goöold⸗Kom. uk. do. do. 25, uk. h. do do. 27, ut. b. 3 6, uk. b. 31 27, uk. b. 82 do. uk. b

do. do. do. do do.

Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul.9g et 25 S. 2, u do. S. 3, uk. do. c do. 27 S11 do 26812 0. 26 S. ß d do. 26 do do. 26 6 do. 27, S. 160 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 * Lig. Gf. d. Pr. Hyp.⸗BVt. Pr. Hyp. B. Gd. RM Hyp. Pf. 26S do. do. 268.2, ut. 3! bo. do. G. K. 24S. 1, 30 do. do. do. 258. 2,3 do. do. do. 26S. 3.32 do. do. do. 278. 4,32 ho. do. do. 278. 5,92

1,31

Preuß. Pfandbrh. G. Hyp. Pf. E. a6, rz. 29 10 do. do. E. 37, ut. b. 29 10 do. do. E. gg, ut. b. 31 10 do. do. E. 10, ut. b. a1 110 do. do. E. 35, ut. b. 90 9 do. do. E. 41, uk. b. 31 8 do. do. E. 47, uk. b. 393 8 do. do. do. E. 42, ul. b. 382 do. do. Em. Bh, rz. 29 bo. d0. E. 45, ul. b. 82 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 13 (Liq. G Pfb. o. Ant.⸗Sch Anteilsch. z. M6 Ligꝗ. GPf. 43 dPrPfdbrbsf. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ut. b. 3 do. do. E. 18, uf. h. 82 do. do. E. 19, ul. b. 32

Rhein. Hyp.⸗Banl Gld⸗Pf. R. 2-4 13.27 do. do. Rl 6-25, rz do.

do.

do. Kom. Ri, 2, ulgz

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 „unk. 980 S. 6 uk. 29)

S. 5 uk. 80 S. 4, 4a ut. 29 z, rz. ab 1 S8, Uk. b. 31

8gGggGGg

x rz. abz9 do. do. S. 11(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. zan Ligꝗ. G Pf. Rh. ⸗Wstf. Bdkr. j. Rhein.⸗Westf. Vdkr. G. 24S. 2uGrw. uso i do. do. 25 S. z ul. 30 10 do. do. 26 S. 4 ul. 30 do. do. 26S. 5, ul. b. 31 do. do.? ö do. do. 283 S. Irz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., J. Prß. Pfbr. Bk. 148, uk. 82 do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 80 10 do. do. R. 7 uk. 30 10 do. do. R. 3 ul. 29 do. do. R. 4 ut. 29 do. do. R. 5 ut. 30 do. do. R. 8 uk. J do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 17, 18, uk. 33 do. do. R. 10 ut. 82 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1,2 uk. 29 do. do. R. 9 9a (Ligq.⸗

Pf.) 0. Ant.⸗Sch.

Antsch. z. Mh Lig. Bf d Sächs. Bodkr. A. Rg9 Sächs. Bdkr. G. S. Pf.

Kom. R. 1, uk. 35

96 32

do E. 46, ul. b. 390 77

& —— Q —— e dQ2*

8 8G 8 8 82 20 · 8 22

x C t 3 38222858

S 22 geb

1— 2

—— —— Q =

r.

—— X J 3

A 28 2 *

141.7

S5, B5b 6

8966

O6 b 6

17

4.10 14.1 7

z3RMp. G

836. 5h

Heutiger] Voriger Kurs

84,5 6 621 5b 94,6 6 82,256

ks sb 6 95,56 985 5b 6 96,56 97.56 97,5 6 986 86h 6 9876 39 6 383,5 G 806 756 R 9836 956 9856 656 83, 5b 6

95. 5b 6 9556 36. 5 6 256 97.56 6 988 6 55.96 676 59h 6 83.56 506 JSeh 6 93 6 9856

G4, 15 6 3,5 6

94, 15h 6 96,5 6 95, 16 966 9656 67, b 6 846

19, 16

Id, 9h G 96.5 6 35, 1h 6 9886 96h 6 37, dh 6 34 6 79, 16

713, 1h 6

22,260 6

13, 16

a2 oh Böir e

3. 286 85.256 N.. 6

92, 76 6 956 865, 25 6 95, a 5h G ö 6

sos asp 10 sh 96, 26b 6 6 25 6 Fab s. Fg s 985,256 98,25 6 87h 6 67,25 6 66, 5 6 33.53 77, 5 6 77, 25b 6 6

13. 7656

9

3 85. 6b 6 5, 6b 6 101, 25h 6 936 6 985, 25 6 33 6h 6 80 7156 718,9 0

9876 876 97h 6 36, ́h 0 97.265 6 988 6

566 6 37h 6 66. 75 6 52,5 6

976 6 bomb g O] 26 6

566 3816

* 2. 62,5 G

Id, 25b 6 23, 5h 6

987,56 86, 5 6 946 94, 756 8866 Gl, h 6 35 6

100 6b lol, pb 1029 101.66 103,5 102, 166 6 102386 sioz J6b G 100, 9h 100,66 91b6 9616 5368 876 976

B4, 16 0

166

6h 0 76, pb 6

61 7h 98. Jõb 6 9856

57 8 0 da 25 6

os 16h 6

95

861, j6 6 54 26 6

986 6 966

98 256 92,5 6 966

96h 0 96 6 96,26 0 92,5 6 95656

1036 6 101.336 1020h B 966 I6b 6 966

97, 25b 6

1065 6 101,3 6 10256 966 966 96h

Id, Ib 6 56h 6

Schles. B

Pidbr do. Em

Em. 12 Em. 14 o. Em.

Em

do. Em. Em. 9, Em.

Em ohne

Anteilsch. ʒ Pf. dSchl

chles.

Gld. K. E. 4, uk. 3

do. do. bo. do do. do. do. do. do do Sil dd.

Pfdbr. R. 5, ul. b. 5] do. do. do. R. J, ul. b. 3 do. do. do. R. g. ul. b. 82 do. do. do. S. 12 L4.⸗

Pfdbr. Anteilse

Pf. dSüddRmodtrdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt

Ld.⸗Hyp.⸗Vk

G. Ko

do. do. do.

do. do. dr do. do. d Jo. do. d

Westd. Bodtr. Gold⸗

Pf. En do. En do. En do. En do. En do. En do. En do. E. 1 do. En do. En do. E. do. E. 1 do. Gd do. do. do. do ho Württe G. yr Dt. Sch

gema

verlo⸗

do.

do.

do. rau do. J

1Dtsch.

do.

do.

Frank

b. 690 do.

Hann do Hessis

Ser

95e do. do.

do. do. do. do. do

do. do. do.

do. H do. d do. D

do.

do. do. d do. d do. d

do. d do. d do. d

Dtsch. do. S do. do.

Berl.

96.

do. Bad.

do. E. 8, rz. 3

Gld. Schiffspf A 41 8

deutsch. Hypoth.⸗B

(fr. Franlf Ham burger Hyp.⸗Banl Ser. 14!

do. do. do. do. do. do. do

Meining. Hyp. Bl. Kom. Obl. Hh)

ol, 06, 08, 1911, rz. 82 4 Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,065]

(ab 1.1

1900, ol, Berlin ⸗Charlottenb. 49 Straßenb. 1897, 01 ug Braunschw. Land.⸗Eb. g85 1, 991II, 0M V, rz82 3

odkr. Gold

ol Em. g, ul. 8

t 3

10 2iq⸗Pf Ant. ⸗Sch. . 4* Lig 6 Rodk zodenkr. B

E. 18, rz. 66 E. 165, rz. 3 E. 17, 13. 3. E. 6, uk. E. ß, uf. b. 5 zodfkr. Gold⸗

o. Ant. ⸗Sch h. z MS SLiq. G

2. fr. Bl. f. im. rz. 29

m. S. 4, uk. 30 18, uk! J. S. 6, uk. b.

ul. b. 30 uk. b. 81 1. 8, uk. b. 29 1. 9, uk. b. 80 1. 11, unt. 82 1. 12, unk. 82 1. 10, unk. 32 4, uk. b 1.7.82 1.7, uk. 1.4.82 1. 2. rz. ab 29 17, Mob.⸗Pf. 8 (Liq.⸗Psb.) K. E. 4, ut 29 Em. 1, uk. 34

2

1. 6. 1. 6,

—— 2 ——

E. 1B unk. 8! mb. Hyp. Bk. 3. Bf. 10, ut 331 8 .

ffepfobr. V 1147

Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Se k. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

ausgegeben ar

Heutiger

21

ba 6 92, 9b 6 57 256 9Ihb 6 96, 25 6 S4 9h 6 36.256 536 860 46

714 256 8 S56d, 3b 6

8946

946 9846 966

14, 75 ob e .

100. 395 93.25 6 93.25 6 Ih 6 63.5 86 8 166 866,5 6 7 6 94, 5 66, 5 6 67258 86. 156

1036 6 103.88 ga Ab 6 ga 86 5856 916 86, 2b 6 S6. 3 6 63, 1 6 89.6 6 6b 6 2, 3b 6 69a 56 86 64. 16 6 8d 6

9756

ps 56

izusehen.

b. u. unverlosb. M (31 M)

Verl. Hyv.⸗Bl. Pf. St. Obl. S

bo. do.

do Do.

ischw⸗ Hann. Hyp. Bk. 2-29

. Komm.⸗Obl. v. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Ob do. do. do do.

surt. Pfdbr. B. 43,44, 16465

45. 1-190, 8014388084 do. do. do

do. Ser.

do. Ser. 7 21 Bodkr.⸗ Bk. Pfd. Ser. 1 do. Komm. ⸗Obl. Ser.

che Land. Hyp.⸗Vl. Bfdb

Pfdk 1 25 u. 27 m. Zinsge do. Ser. 26 u.

Komm.⸗Obl. S. do. Ser. 17 do. Ser. 26 do. Ser. 3823—

Ser. 89—

Strelitz. Hyp.⸗B. S.]

do. (96

do. 164)

Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6. 7 2 u. 98

Norddtsch. Grundkr.⸗Bt. Pf. 8-19

do. Grundrent. S

Ser. do. Ser. do. Ser.

Komm.⸗Obl. (4 do Em. 2

do. do. do. do. do.

do.

Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Ohl. S.

Ser. Ser.

Ser. 4

do. do. do.

do. do. do.

do. Central⸗Bodentred. Kom. Obl. v. 87, 91. 96, 01, zs 08, 1 k. K. DObl. 0s, 09,11

Jp.⸗Akt. B o. do v. 19 o. do. v. 19

Pfandbr. Bf. Aleinb.⸗Obl.

do. Komm. ⸗Obl. Em. 1 o. do. Em. 0. do. Em. o. do. Em.

Rhein. Hypothelenban! Ser. 50,

66 85, 19—1

„do. do. Komm. ⸗-Ohl. ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodenkredit⸗Bl.

Ser. Ser. Ser.

1928

Komm.⸗Obl. o. do. o. do. o. U,,

Westdeutsche Bodenkred. A. 1-10

do. Ser.

. .

ö

chiffspfandbr.⸗Vt. Ausg. Ausg.

do.

do.

do. do.

Ausg

Hyp.⸗Kred.⸗⸗Ver.)

Schiffskred.⸗Bt. R. 1, 2

5

.

30 1629, 4h 1 T. ir. 13,4 6 28

37 47 24

*

20 21 22 22 3 9 2 2 5

ö

20

22 22

12 14 15 16

31

1 2 8

*.

12

Voriger

ps 6 9836 97, 256 Ii 6 988, 25 6 64 76 6 6626 6 53 6 80,5 6

ö Ba pb

946 246 9a 6 956 3a, 4b 6 83. 75 6

85, 16 906 35h B

100, 16 6 93,25 6 936 6 976 68656 868, 15 6 38 5 6

. 6 94,5 6 36,5 6 37,25 6 868, 715 6

103, 3b B 105,9 6 d, 5h 6 9d, 8 G 956

97 6 36, 26 6 36, 3 6 383,1 6 19.56 36b 6 12, heb 6 9, p 6 9656 64, 165 6 64 6

M] 5 0o

O5, 5 6

dverschr. 26 ohne

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. S chuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten hten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

4 hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. Baye rische Hyp. u. Wechselbanh

Schuldverschreibungen. a) Banken.

Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 144 61 1.4.10 87b 6

Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 563 verzinslich, zahlbar jeweils am

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Bant elektr. Werte, fr. M

El.⸗-W. 9g (ob lv.) u.

b) Ver

Ohne Zinsberechnung 28 mit 5) verzinslich, zahlbar jeweils am

17 1.7

kehr.

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 4

98, 00, 02, rz. 82 ud 1911 49

Lokt.⸗Eisenbahn

rz. 1982 47

1. 1.

66, 5 6

*

56 W

I. Eisenb. 90, 00 Rhein⸗Sieg. Eisen b Gr. bahn 1911

Halberst Bli

1918. b. Eb. v. 34

01 S. 2, 08 S Koblenz.

93, 05, ü beck⸗B Nordd. Lloyd 1894, 01, 02.98, rz.

Westl. Verl. Vorort h.]

86 J

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ut. 50 einschl. Opt ⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 81 Cont. Caoutchouc A. 26 ut. 81 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A.2ßt ul. 82 Engelh. Brauerei RM⸗A. 28 ut. 82 Fahlberg, List u. Co RM⸗A.2ß uk. 31 100 Hactetha. Draht RM⸗A. 27, uk. 89 Hambg. Elektr. W RM⸗A. 26. ut. 87 100 Hann. Masch. Egest RMA. 27 ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A.26ß ut 61 Isenbectu. Cie. Br. RM⸗A. 27 uk. 82 102 Klöckner⸗Werte RM⸗A. uf. 81

Fried. KruppGld.

1092

RM 10 165

190

100

102

102

Verl. Straßen⸗41 ud

kv. 95, 03, 065,09. rz. 32 3

102 6

1008

Heutiger

14

1

1 1

n du trie.

Mit Zinsberechnung.

ia B 0 5 6 Ba, 1b Ia 5b 876 6 6b B 92, 6

24R. Au. B, rz. 29 105 do. R. Ou. D, rz. 29 106 do. RM⸗A. 27. uk. 82 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck B RM⸗A. 1926uk. m. Opt. S do. ul. 31,0. Leopoldgr. Reichs⸗2 marl⸗A. 26. uk. 82 Ludw. Loewe u. Co 1928, unk. 83 Lüdenscheid M J RM⸗A. 27, uk. 33 100 Mart Kom. Elekt. Hagen Si, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 86 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 8 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. ⸗Sch. 1926, ut. 82 Neckar Alt-Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, ut. 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 2s Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuch. RM⸗Anl. 1926 gusatz Thür. Elettr. Lief. RMA. 27. uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 51 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM⸗A. 26, uk. 82 Stahl M⸗A n. Opt⸗Sch A. S. B

100

106

102 .

101 3h 1666 Bs, Sb e

91,5 B Jöh

1.5. 11 74. 25h 1.4.10 866

1.4. 10714, 5b

1.1.7 111b 6

1.8.1199, 5b 6

1.4.1077, J5b G 1.4.10 90,5 6

) 1.5. 1164, I5 6 33, 7b

und Zusatzdiv

Basalt Goldanlethe , Harp. Bergb. RMA. 1934 unk. 80 Rhein. Stahlwerke NM⸗Anl 1925

6 J. G. Farbenindustrie

Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 909 S. 1 u. verl. St. S. 2-6 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 47

unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18. rz. 82 Badisch. Ldeselert. 21, sichergest. gh. do. 22. 1. Ag. A- Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Ving, Nürnherger Metall 09, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. os, 906, 14, r3. 1932 Di. ⸗Atlant. Tel oꝛ, 09, 10a, b, 12, rʒ3. 82 Deutsche Cont. Gas Dessaus 4, rz. sp. 42 dog? 98. 05. 18, rz 62 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 18 do. Sol vay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi? Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Lichtu Kraft 1900,94, 14, rj. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, r. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Vetriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, r. 82 Ges. f. Teerverw. Ig do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 582 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982. Kontinent. Eleltr. Nürnb. 93, rz. 82

26uk. 820. Optsch. 1021]

RM⸗A 2s, rz. 1101 Zus. Ohne Zinsberechnung

ab 1. 1. 1028 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

do. do. 05-188. 5-85 42u.«

1.1.7 652, 8b 6 f. 1927/28

In Aktien konvertierbar mit berechnung.

81117 11.4.7 130, Iõh nian

erechnung.

5 4 17 1846

49 1

8 88

, P 2 2

2

2

Voriger

Bl Seh gos 6 Ea Ia std . E636 ge ob 666 o b ni b gag

io) j 6

1006

n 90.6 Sa. 15 6 os, õb sb.

Zins-

129, 5b 106. 16h

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗

ia sb

66 6

j6. 26h 6 B69 6b S6 õ /

Heutiger Voriger

Kontin. S. 1,2, 98, 04,r

Gbr. Körting 19

Leonhard Braunk

7, 12, rz. 1982

Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. T3. 832 Mannesmannröh. 99, 00,06, 18, rz. 32 Massener Berg (Buder. Eis)g6r Neckar⸗Aktiengen. 1921, sichergest. Dberschl. Eisen bed. 1902, 07 rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind 1895 1916, rz. 82 Phönix Bgbo7. rz82 o in,, do. Braunk. 19135 Rhein. Elektriz. 99. 11, 18, 14. rz. 82 do. Elektr. Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi z, r382 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, 13. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 32 Bis marckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900 02 04 Schuckert n. Co. 98, 99,901, 08, 18, rz. 32 Siemens Glas indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wök. Ham⸗ burg 09, 12, rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907, rückz 933

do.

Tre uh. f. Verl. u. J. 28uk. 80 i&. 1.11.29

In Anh. Roggw. A. 1-8 Bd. Lb. Elekt. Kohle ] do. do. . Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗S chldv. R. 1. seß (Thür. S. -H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. KreisElektr.“

Werke Kohlen . Vraunschw. - Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau ⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenn * Deutsche Kommun. Kohle 23 Ausg. 1 F do. do. Rogg. 28 A.1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* v, , Womhnstatten

do.

Dtsch Feingold Reihe! Deutsche z uckerbant Zuckerw. Anl.“ Dresd. Rogg.⸗A. 28“ Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlenw Cv. Landes. Anhalt

do. do. .

Frants. Pfdbrb. Gd.

Getreiderentenb‚. B. *

Rogg. )

Großkrafiw. Hann. Kohlenw.⸗An!l

do. do

Großkraftw.

do. do Hess. Vraunk. Rig⸗ Hessen St. Rog A Kur⸗ u. Neun nt. R Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Pfd.“ do. do. Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschastl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. IIS. 1-65* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ DOstpr. Wl. Kohle do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.⸗-Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Voden Roggenpfdbr. . do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd. ⸗K. R. 1] Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Noggenw. A.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1— 11, J. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 18* Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bovenkr, Gld.⸗ Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. TrierBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe ] Wenceslaus Grb. r Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1! Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 do. do. Rogg. 28 rz. 81.12.29 m. 1364 do. Ldsch. Roggen gwickau Stein. 28 Ausg. Fb 238

Sachwerte.

Ohne 3insberechnung.

Roggenw.⸗Anl.“ ]

Komm. Em. 111 *

ländische.

6 11.4. 10 10, 8 6 5 1.5 85 1.2. 8

8, Job

Auslãndische sestverzinsl. Werte.

Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 2 Geit 1 1 J 1 18 , 9g. M 1.1. 20. E 1. . 20. is 1. 3. 20. m1. 9. 6. , .

11 19 . 1 1. 6. 28.

Bern. Kt. A s7 tv. * Bosn. Eisenb. 145 do. Invest. 14 do. Land. 98 in do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G. ⸗Hyp. 92 2b er Nr. 2415861 bis 246560 do. Ser Nr. 121561 bis 1865660 do. 2er Nr. 61551 bis 85680, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000, 125003 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn! St ⸗-Eisb. 5 Griech. 45 Mon. do. 5 18614284 do. 5h Pir.⸗Lar. 90 do. 43 Golh⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mextt. Anl. 99 5 . do. 53 abg do. 190445 in. 4 do. 1904 45abg. Norw. St. 94 in do. 18683 in 6 Dest.St.⸗ Schatz 14 angem. St. n do. do. 1914 do. am. Eb⸗ A. Æ 9 do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 200, * do. 10006uld G** do. 2006uld G*“ do. Kronenr. 1016 do. kv. R. in K. n do. do. in K.? do. Silb. in fl * do. Papierr. in fl Portug. 8. Spez. j. Rumän. 0s m. T. 18 ukv. 24 1 sg äuß. i. * 18690 in MH 19 . do. m. Tal. 16 5. isg1 in b * „1894 in 4 * do. m. Tal. j. 1tzUgß in Æ 1 do. m. Tal. *.. 18958 in 415 do. m. Tal. 2J. o. lonv. in 41! 1905 in M61, 1908 in 6617! do. 1910 in Æ * Schwed. St.⸗A. 659 do. 1886 in 4K do. 18690 in 6 do. St.⸗R. 04 1. do. do. 1906 1.4 do. do. 18886 Schæveiz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anle do. Bgd. E.⸗A. 1* do. do. Ser. 22 do. tons. A. 15002 do. unif. 08. 06* do. Anl. 05 1.M * do. 1906 in Æ 20 do Zzollobl. 1S12 do. 400 Fr.⸗Lose fr. g. Ung. St. R. 183 44 do. do. 1918 45 do. do. 1914 45 do. do. 191445 49 do. Goldr. i. fl. 4 do. St.⸗R. 19103 4 do. do. 1910 8 4 do. Kron.⸗Rente ? 4 do. St. R. 7 ind.“ 34 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Torz5ers 8 = do. do. deru. 1er S 6 ; do. Grdentl.⸗Db. 1 4 5.11 I. K. Nr. 16— 22 u. 26,“** i. K. Nr. 44 —– 48 u. s, ** j. K. Nr, 18— 23 u. 27, 4 i. K. Vr. 16— 21 u. 26, pF 1. K. Rr. 8z— 57 u. 91, 3 i. KC. Nr, 20 .= 28 u. 32,

223822 8

D *

S =

X

O de

r 88 - 2

E S = = .

. .I. R. 1.7. 14 i. C. Nr. 19 k. K. 1.65. 14 R. K. 1.6.26

2 2 *

ö

*

e,, .

8

de

r . .

1.7 1.7 5.1

g, 46b 6

2086

j

2, 93 6

8.948 13 66 6

*

11, 456 6 2,066 10, 0s 6

*

*

6 8b

9, öh

8. 66h 6

6.96

Au Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. AA. 1,2*

1è4öf. 1 g. 2 f.

8 J. . J,. 9h 4 für 1 8tr. 8 4 für 100 kt.

s HM f. 1 St. zu 17,8 . . ü * 1. . 1. 10. 20. * S. 11. R. 1. 1. 17, S. 2 1. &. 1.7. 1.

F KA für 1Tonne.

A f. 1 St. zu 16,75 4.

S ländische. 1e

1 Einh. A f. 1St. zu 20,8 4

sämtlich mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune.

greis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. Memel 17 117

1—

1

75 Ohne Z3insberechnung.

Bromberg ys, gel. 8 4. Bukar. 88 tv. in z .

do. 98 m. T. in. 11geb do. 96 m. T. in b Budapest 14 abgst. do. 96. K. gl. 1.8.26 Christiania 1908, jetzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4X Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopoh 27 Danzig Stadt Gd 1923 Ausg. 1. Gnefenol, 07m. T ho. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in M

do. 1906 in b Graudenz 1900 Hadersleb. Kr. 10 ukv. 27 M Helsinafors go itz do. 1902 in do. in K Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw topenhag. ve in. do. 1910 11 in. 4 do. 1886 in do. 1895 in KA Krotosch. 1900S.) Lissab. 86 S. 1, 2** do. 4100 Mosl. abg. S. 285, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000100 Mosk. abg. S. 30 bis 83, 5500 Rbl. Mosk. 1000 100R. do. S. 84, 85, 88, 39, 5000 Rbl.

do. 1000 109 . Millhaus. i. E. 06 07, 18 M. 1914 Posen 00, 05,08 gk. do. 94, 08, gel. 24 Sofla Stadt i. A Stockh. (E. 83-84) 18380 in A 4 1885 in KA 4 18667 in A 84

, .

119b 6

1

e = m . 8

83

. 8 R w . e . 0 2 . e . Q d 2 .

*

2

18.5. 12 15.6. 12 16.8.9

do. do.

.

ö

Nr. 265.

Erste Anzeigen zum Deut schen Reichsanzeiger und

Berlin, Montag, den 12.

beilage reußischen Staatsanzeiger

November

4228

4. Oeffentliche Zufte lungen.

70167 t Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt Küͤstrin anhängige Auseinandersetzungssachen: a) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Gute Tempelhof mit Schöneberg und Vorwerk Ulrichshof, Grundbuch des Amtsgerichts Soldin von Neuenburg Band 1 Blatt Rr. 11, Band VII Blatt Nr. 274, Band VIII Blatt Nr. 323, Schöneberg Band 1X Blatt Nr. 410 und Brügge Band 11 Blatt Nr. 89, b) Begründung pon Rentengütern aus dem Gute Louisen— thal, Grundbuch des Amtsgerichts Soldin, Hufe, Band 11 Blatt Nr. 81, O) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Rittergut (Fideikommiß) Dertzow, Grund⸗ buch des Amtsgerichts Lippehne von Lippehne Band 1 Blatt Nr. J und von Dertzow Band 1 Blatt Nr. 12 und 13, d) Be⸗ gründung von Arbeiterrentengütern aus dem Grundstück Küstrin, Grundbuch des Amtsgerichts Küstrin von Küstrin Band XXXI Blatt Nr. 828, e) Begründung von Rentengütern aus dem Gute Zachow Grundbuch des Amtsgerichts Zehden von Zachow Band 17 Blatt Nr. 65, F) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Gute Dürrenselchow. Grundbuch des Amtsgerichts Zehden von Dürrenselchow Blatt Nr. 5, 6, 19, 45, 51 und 75, und zwar geschieht die Begründung der Renten⸗ güter nach 5 12 des Gesetzes vom 7. Juli 1891 bzw. 5 19 des Landesrentenbank⸗ gesetzes vom 29. 12. 1927, werden zur Feffftellung der Legitimation der Betei⸗ ligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1860 (G.-S. S. 77 und 139), und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §S§ 16 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.-S. S. 83) und den 24 bis 27 der Verordnung vom 30. 6. 1834 (G.-S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Be⸗ rechtigungen, Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An— sprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am Dienstag, den 15. Jannar 1929, 10 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts Küstrin, Landsberger Straße 88, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.

Küstrin, am 3. November 1928.

Preußisches Kulturaint. Der Vorsteher: J. A.: Karstens.

5. Berlust⸗ und Fundsachen.

T7o362] Bekanntmachung.

Gemäß 8 367 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Papiermarkpfand⸗ briefe unserer Bank: Serie 68 Lit. B Nr. 12390 über PM 1000 und Serie 67 Lit. E Nr. 1I 678 über PM 100 als in Verlust geraten gemeldet worden sind.

Mannheim, den 10. November 1928.

Rheinische Hypothekenbank.

7o36o] .

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 262 vom 8. 11. 19358 unter Wp. 122/28 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 10. 11. 1928. (Wp. 122/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

Io361! Bekanntmachung.

Zu Verlust gegangen ind: 25. M Deutsche Ablösungsschuld Nr. 1644301, 25 M Auslosungsrecht Gruppe 5 LaB Nr. 43301.

München, den 7. Nobember 1928.

Polizeidirektion.

J7ol68] Bekanntmachung.

Die am 1. März 1928 für den Aga Personenkraftwagen B 9428 ausgestellte Zulassungsbescheinigung des Viehhändlers Richard Singenstreu in Börßum wird hiermit für krastlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 3. November 1928.

Kreisdirektion.

6. Auslojung usw. von Wertpapieren.

70l71] Bekanntmachung,

betr. Mündelsicherheit der 50/9 igen

Goldschatzanweisungen der Stadt Berlin von 1928.

Nach der Bekanntmachung des Reichs— ministers der Justiz vom 19. 10. 1928 RG: Bl. Teil 1 Nr. 37 S. 379 hat der Reichsrat gemäß 1807 Abs. ! Nr. 4 B. G.⸗B. die h Ge igen Goldschatz⸗ anweisungen der Stadt Berlin von 1928, ausgegeben auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 5. April 1928, zur An⸗ legung von Mündelgeld für geeignet erklärt.

Berlin, 8. November 1928.

70359 Staatliche Kreditanstal denburg.

Wir geben hiermit bekannt, daß der Herr Preußische Minister für 8 und Gewerbe in Berlin unter dem 28. August 1923 auf Grund des 5 49

Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908, S. 215) angeordnet hat, daß es vor der * vS verzinslichen Goldmark⸗ (Liguidations⸗)) Anleihe der Staatlichen Kreditanstalt Olden⸗ burg im Gesamtbetrag von GM 13343 5960, Lit. A Nr. 1-13 870 zu Lit. B Nr. 1 23 750 zu Lit. C Nr. J 4570 zu Lit. D Nr. 3 90 zu se 1000 6M Lit. E Nr. 1 2010 zu se 2000 GM. an der Börse in Berlin der Einreichung! eines Prospekts nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gelten obige Goldmark (Liquidations⸗Schuldverschreibungen an der Börse in Berlin als zugelassen.

Mit den Goldmark- (Liquidations-) Schuldverschreibungen werden die Auf⸗ wertungsansprüche der Gläubiger der von der Staatlichen Kreditanstalt Olden⸗ burg ausgegebenen auf Mark alter Wäh⸗ rung lautenden Schuld verschreibungen abgefunden.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber,

Jedem Anleihestück wird bei der Aus⸗ gabe ein Bogen mit 20 Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein beigegeben. Der Erneuerungsschein berechtigt nach Ablauf der ersten Zinsscheinreihe zum Bezug eines weiteren Bogens mit 20 Zins scheinen und einem Erneuerungsschein.

Die Zinsscheine sind fällig am 1. Juli und 2. Fanuagr eines jeden Jahres, erst⸗ malig am 1. Juli 1928.

Sestens des Inhabers sind die Schuld⸗ verschreibungen unkündbar. Sie werden von der Staatlichen Kreditanstalt zum Nennbetrag nach Auslosung eingelöst. Die Staatliche Kreditanstalt zahlt den Betrag der Schuldverschreibungen drei Monate nach erfolgter Auslosung, vom Tage der Auslosung gerechnet, zum Nennwert zurück. Die ordentlichen und außerordenklichen Rückzahlungen, die auf die zur Deckung der Goldmarkschuld⸗ verschreibungen dienenden aufgewerteten Hypotheken⸗ und Darlehnsforderungen eingehen, sind zu einem jeweils von dem Verwaltungsrat der Anstalt festzu— setzenden Teil zur Tilgung der Gold⸗ maärkschuldverschreibuagen zu verwenden. Die Auslosungen erfolgen alljährlich am J. Oktober zur Einlösung am 2. Januar des nächsten Jahres. Die erste Auslosung findet am 1. Oktober 1929 statt.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge— zahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von iso kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 39. Juni 1923 (R.⸗G.-⸗Bl. ] S. 4833 im Reichsanzeiger bekannt— gegebene Londoner Goldpreis. Maß⸗ gebend ist hierfür die vor dem zwölften Tage des der Fälligkeit vorangehenden Monats erscheinende Bekanntmachung. Die Umrechnung dieses Goldpreises er⸗ folgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem zwölften Tage des dem Fällig⸗ keitstage vorangehenden Monats, Er— gibt sich aus diefer Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschüldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Als Deckung dienen die nach Maßgabe des Aufwertuüngsgesetzes vom 16. Juli 1925 (R. -G. Bl. I S. 117) und des An⸗ eiheablösungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RG.-Bl. J1 S. 137) aufgewerteten Hypotheken, und Darlehnsforderungen der Staatlichen Kreditanstalt, Für die Sicherheit des Kapitals nebst Zinsen haftet ferner der Freistgat Oldenburg. Die Goldmark⸗(Liquidations⸗) Schuld⸗ verschreibungen unterliegen nicht den Vorschriften des Gesetzes über Die Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ verschreibungen öffentlich rechtlicher Kreditanstallen vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 492). ͤ Die weiter zur Abgeltung von Aufwertungsansprüchen auzgegebenen 1 „igen Goldmarkschuldverschreibungs⸗ zertiftkate über 12,9 GM und 235 GM werden an der Börse nicht ein⸗ geführt. Die Inhaber dieser Zertifikate haben das Recht, gegen Einreichung von Zertifikaten im Nennwert über zusammen 50 GM die Aushändigung einer 4 zigen Liquidationsschuldver⸗ schreibung 16 50 GM nebst zu⸗ gehörigem Zinsscheinbogen zu ver⸗ langen.

Die mit den Goldmarkschuldver⸗ schreibungen ausgegebenen Anteilscheine sind nicht wesentlicher Bestandteil der Schuldverschreibungen. Die Schuld⸗ verschreibungen werden vielmehr ohne diesen Anteilschein an der Börse ge⸗ handelt. Die Anteilscheine werden nach

50 GM 100 GM 50h GM

Magistrat.

Aufruf bis spätestens 31. Dezember 1929 aus einem eiwa noch verbläbenden Rest

Handel

Einführung der mit

Stelle

der Teilungsmasse in bar abgelöst. Sie werden an der Börse nicht eingeführt.

Die Liquidationsschuldverschreibungen und Zertifikate können zur Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken, Grund⸗ schulden und Darlehnsforderungen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg verwendet werden unter Anrechnung ihres Nennbetrags auf den Auf⸗ wertungsbetrag.

Alle die obigen Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Geldwerte für die fälligen Zins- und Kapitalbeträge sowie die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner

Tageszeitung (bis auf weiteres in der

Berliner Börsen⸗Zeitung) erlassen. Die Staatliche Kreditanstalt Olden⸗ burg verpflichtet sich, in Berlin eine zu unterhalten und bekannt⸗ zugeben, bei der kostenfrei die Ein⸗

köfung der Schuldverschreibungen und

Zinsscheine, die Ausęe scheinbogen und die V Konvertierungen erf sonstigen, die Goldsch betreffenden werden können. Oldenburg, den 10. November 1928. Staatsbankdirektion.

gabe neuer Zins⸗ ornahme etwaiger olgt sowie alle uldverschreibungen

Maßnahmen bewirkt

zahlung

gften.

*

Gemäß Generalversammlungsbeschluß

vom 26. Januar 1928 und den Ver— öffentlichungen im Reichsanzeiger werden die nicht eingereichten bzw. zurückgegebenen Stamm- und Vorzugsaktien unserer Ge— sellschaft für kraftlos erklärt.

Speyer, den 3. November 1928. Sebelwerk Akt. Ges. für Holz bearbeitung in Speyer.

Der Vorstand. 68500

Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1928 Neuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat vorgenommen worden sind, besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren:

1. Bernhard Reinhold,

2. Dr. Alfred Reinhold,

3. Hugo Groth,

sämtlich zu Hamburg.

Hamburg, den g. November 1928. Jordan & Berger Nachf. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 70203

70196 Bekanntmachung.

Infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. 10. 1928 ist die unterzeichnete Gefellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner⸗ halb dreier Monate anzumelden.

Berlin ⸗Schöneberg, Nordsternhaus, den 9. November 1928. Grundstücks⸗Gesellschaft Friedrichs ruherstr. 1/32 2.⸗G. in Liquidation.

Der Liguidator: Kletke.

70591 Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 12. Mai 1938 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von nom. RM II 2650 000 auf nom. RM 1 125 000 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in der Zwischenzeit eingetragen worden.

Gemäß § 239 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft zum erstenmal auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bietigheim, den 12. November 1928. Deutsche mn nn,,

2 * 35. Der Vorstand.

T70ol97?! Bekanntmachung.

Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 17. 10. 1928 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche innerhalb dreier Monate anzumelden.

Berlin⸗Schöneberg, Nordsternhaus, den 9. November 1928. ;

Grun dstücks⸗Gesellschast Orberstr. 17 18 A.-G. in Liquidation. Der Liguidator: Kletke.

706587 AUttiengesellschaft „Gemeinnützige Anstalten für weib⸗ liche Personen i. L.“ zu Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. No⸗ vember 1928, nachmittags 39 Uhr, zu Aachen, Jakobstr. 2l, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderung der Satzung (Beschränkung der Dividende auf 5 o und Bestimmung, daß aus dem Liquidationserlös auf die Aktien an die Aktionäre nicht mehr als der Goldwert der tatsächlich geleisteten Einlagen zurückgezahlt werden darf, und daß alles übrige Vermögen für die gemeinnützigen Zwecke der Gesell⸗ schast zu verwenden ist).

Aachen, den 10. November 1928.

Klara Ernst, als Liquidatorin.

betrags

70195 Bekanntmachung.

Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 17. 10. 1928 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb dreter Monate an⸗ zumelden.

Berlin⸗Schöneberg, den 9. November 1928. Grundstücks⸗Gesellschaft Charlotten⸗ brunnerstr. 6 A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator Kletke.

Nordsternhaus,

70198 Sta wag Aktiengesellschaft für Stahl⸗ und Werkzeug mit dem Sitz in Köln.

An Stelle der bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Marcel Rueff und Sallr Zanders sind neu in den Aufsichtsrat als Mit— glieder gewählt:

J. Heir Dr. Wilh. Rosenblum Rechts anwalt, in Zürich l, Bahnhofstraße 36, und

2. Herr Emil Meyer, Köln, Weyerstraße 23

8 68113 Bekanntmachung.

Die Delwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗ gesellschaft ist gemäß Beschluß der General⸗ pversammlung vom 26. Juni 1928 in Liquidation getreten. Gemäß den mit der Rhenania Ossag Mineralölwerke Aktien⸗ gesellschaft getätigten Verträgen sind wir in der Lage, schon jetzt 6h , des Nominal⸗ auf eingereichte Aktien unserer Geseilschaft zu zahlen. Mit einer Aus⸗ weiterer Beträge ist nicht zu rechnen. Die Auszahlung erfolgt ab 1. November 1928 bei folgenden Stellen:

A. Levy Köln

7 8

48 dechtsanwalt in .

839m

. amburg, „Berlin, ank Filiale Hamburg, Delbrück von der Heydt C Co., Köln, Delbrück Schickler C Co., Berlin. Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesellschaft i. Liqui, Samburg (Ballinhaus).

.

Deutsche Deutsche

70184 Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 223 vom 24. September 1923 veröffentlichten Prospekts sind RM 600909009, neue Aktien (6000 Stück über je 1000 RM, Nr. 31001 37000) der Attien⸗ gesellschaft für Verkehrswesen zu Berlin zum Handel und zur Notiz zu Hamburg zugelassen. Hamburg, im November 1928. Darmstädter und Nationalbank FKommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Dresdner Bank in Hamburg. Herrmann & Hauswedell. Norddeutsche Bank in Hamburg. M. M. Warburg C Co.

70h86

Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Bank M. Stadthagen Tow. Ake. in Bydgoszez findet Don⸗ nerstag, den 29. November 13828, um 1 Ühr nachmittags, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft in Bydgoszez (holen), Jagiellonska 64, mit nachstehender Tages⸗ ordnung statt:

1. Beschlußfassung über die Annahme der Bruttobilanz per 1. Juli 1928, welche laut Verfügung des polnischen Staatspräsidenten vom 22. März 1928

(Dö. U. R. P. Nr. 38, Pos. 352) auf⸗ gestellt wurde.

2. Annahme des neuen, dem Bankgesetz angepaßten Statuts.

Die p. p. Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen woliten, müssen ihre Aktien bzw. Mäntel mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei un erer Bank in Bydgoszez oder bei unserer Filiale in Berlin NW. 7, Charlottenstraße 44 45, drei Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Jan Maeiaszek, Vorsitzender. Der Vorstand. K. Bauer. A. Pam puch.

ob 63) Autowerkstätten u. Garagen Glitsch A.-G. i. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Dezember d. J., nachmittags 3 Uhr, im Amte—⸗ zimmer des Notars Zerres zu Beuel statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Vorlage der Rechnungslegung zum

31. Dezember 1927. Genehmigung der Rechnungslegung

sowie diesbezgl. Entlastung der Liqui⸗ datoren. Vorlage der Schlußrechnung. Genehmigung der Rechnungslegung sowie diesbezgl. Entlastung der Liqui⸗ datoren.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung unter Ausübung des Stimm— rechts teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 15 des Statuts 3 Werktage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bonn, den 10. November 1928.

Die Lignidatoren: M. ster. A. Glitsch.

an der Börse

70354 Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde, Westf.

Unsere Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 27. November d. J. wird dahin⸗ gehend ergänzt und berichtigt, daß die Frist zur Hinterlegung von Aktien nicht 3 Werktage, sondern gemäß § 28 des Statuts 3 Tage beträgt, also der Sonn⸗ tag am 25. November mit einzurechnen ist, so daß die Hinterlegung bis zum 24. November erfolgen kann, diesen Tag nicht mitgerechnet.

Bösperde, den 12. November 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsraist Ernst Schweckendieck, Kommerzienrat.

o 7 Nhein 15 4 3 gesell 1 Die Aktionäre hiermit zu d 8. Dezen

zappenfabrik Aktien⸗ onheim am Rhein.

am Sonnabend, 1928, vormitt⸗ inseren Geschästsräumen zu indenden außerorder lversammlung ĩ esordnung: Neuwahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnah an der lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am 4. Dezember 192 er Kasse oder .

ni stat Gene

2

49

und hinterlegt haben auch von deutschen Hinterlegungsscheine legungefrist eingereich *

11 123

ö ** . , . Aktien⸗Branerei Schön ktienumtausch. Unter Bezugnahme auf unsere erlassenen Bekanntmachungen weisen die Inhaber von Stammaktien un Gesellschaft zu 100 RM nochmals darauf hin, daß sie ihre Aktien noch bis auf weiteres zum Umtausch in neue Aktien—⸗ urkunden zu 1000 RM in Berlin bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, in Königsberg i. Pr. bei der Di— rection der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg, bei der Bank der Ostpreusischen Lan dschaft während der üblichen einreichen können. Gegen Einreichung von je 10 Stamm⸗ aktien zu 1900 RM mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen wird Zug um Zug eine neue börsenmäßig lieferbare Stammaktie zu 1600 RM mit lausenden Gewinnanteil⸗ scheinen ausgehändigt. Den Aktien ist ein der Nummernmolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen. Der Umtausch erfolgt Gebührenberechnung. Königsberg i. Pr., 10. November 1925. Aktien Brauerei Schönbnsch. Der Vorstaud. O. Embacher. G. Gordack.

70590 Heinrich Dietel Aktiengesellschast, Wilkau i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses J. Dreyfus Co.(, Berlin, Französische Straße 32, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Verwendung des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Festsetzung der Vergütung für den

ersten Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vorletzten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, da aber dieser Tag ein Sonntag ist, späte⸗ stens an dem diesem vorangehenden Werk— tage bis zum gleichen Zeitpunkte, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effekten⸗ girobank oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit-Anstalt in Leipzig ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort be⸗ lassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sosern der von diesem ausgestellte Hinter legungsschein spätestens am 109 Dezember 1928 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der unterzeichneten Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe dieses Scheins erfolgen darf. Die Kosten der Hinterlegung bei einem Notar trägt der hinterlegende Aktionär.

Wiltkau, den i0 November 1928.

Der Vorstand.

Geschäftsstunden

frei von jeder

H. Dietel. G. Kramer.

6.

ö * 1. 2 42

I . * G / .

= . ** 2 * 16 / *

ö

J

.