1928 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

—— y

.

mmm mn

70228

Gemäß 8 60 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 19295 und Art. 107 der dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 veröffentliche ich hiermit den dem Reichsaufsichtsomt für Privatversiche rung zur Genehmigung vorliegenden

Teilungsplan

für die auf Mark (alte Währung)

14

lautenden Versiche rungen des Gisela⸗ Verein Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versiche⸗ rungs-⸗Anstalt a. G. in Wien und der

( Wiener) Allianz 21t̃ tien ee sichujt in Wien.

Aufwertungsberechtigte Ver⸗ sit , .

Aufgewertet werden die Ansprüche der

auf Mark (alte Währung) lautenden Versicherungen, die vor dem 14. Fe⸗ bruar 1924 abgeschlossen wurden.

Die Aufwertung erstreckt sich:

a) Auf sämtliche am 14. Februar 1924 in Kraft befindlichen Versiche rungen,

b) auf die vor dem 9 fällig gewordenen deistun gen, die noch nicht bewirkt worden sind oder

die der Gläubiger in der Zeit vom

j 3

vun (Rückwirkungszeit) oder unter

che vor dem 15. Juni 1922

angenommen hat.

2. Berechnung der Aufwertungs⸗

anteile.

Den Maßstab für die Berechnung de Aufwertungsanteils der einzelne n Ver⸗ sicherungen bildet die auf die be reffende Versicherung entfallende in Goldmark umgerechnete Prämienreserve. Den Maßstab bildet also, w orguf aus drücklich aufmerksam gemacht sei, nicht die Summe der eingezahlte n Prämien oder ihr Goldwert oder die in der Police angegebene Versicherungssumme. Die Prämienreserve ist der geschäftsplan mäßig nicht für Sterbe fälle und Ver waltungskosten verbrauchte aufgezinste Teil der eingezahlten Prämien. Zu be⸗

rücksichtigen ist hierbei, daß die seit 1913 . : ö . ; wegen Aufwertung ihrer Versicherung

an den Gisela⸗Verein, die (Wiener) llianz oder die Gisela A. G. gewandt haben.

Den Anspruchsberechtigten, die ihre Adresse bekanntgegeben und 3. Police eingesandt haben, geht Beschei id zu, ob und in welcher Höhe ihre Ver zich rung beitragsfrei wird, oder ob der Auf⸗ wertungsanteil bar ausbezahlt wird. Da etwa 250 0090 Versicherungen zu bearbeiten sind, wird die Versendung dieser Bescheide längere Zeit in Anspruch nehmen.

Die Anspruchsberechtigten werden des⸗

fälligen Prämien mit fortschreitender Inflation immer stärker entwertet be⸗ zahlt wurden,. Die Berechnung der Gold— markprämienreserve ersolgt nach den

vom Reichsaufsichtsamt genehmigten

Grundsätzen.

3. Verwendung der Aufwertungs⸗ anteile.

a) Der auf die einzelnen Versiche⸗

rungen entfallende Aufwertungsanteil

wird, sofern nicht entsprechend der nach⸗ folgenden Ziffer b eine Ausnahme ge⸗

macht wird, als technische Einmalprämie

für eine am 14. Februar 1924 be⸗ ginnende prämienfreie, gewinnberech⸗ tigte Versicherung verwendet. Die Be⸗— rechnung der beitragsfreien Versiche⸗ rungssumme erfolgt nach den vom Reichsaufsicht samt genehmigten Grund⸗ lagen. Der Ablaufstermin der beitrags⸗ freien Versicherung stimmt mit dem der ursprünglich en Versicherung überein, soweit er in das Jahr 1933 oder später fällt. Lediglich der Ablaufsmonat ist un⸗ abhängig vom ursprünglichen Ablaufs monat stets auf den Februar gelegt.

Bei Ablaufsterminen vor 1933 ist der Ablauf auf Februar 1933 gelegt.

b) Soweit der Aufwertungsanteil des

Bezugsberechtigten RM h, nicht über⸗ fteigt oder in Fällen besonders zu be⸗ rücksichtigender Notlage bei bereits ab⸗ gelaufenen Papiermarkver rsicherungen soll, soweit es die flüssigen Mittel des Aufwertungsverbandes er⸗ lauben, der Aufwertungsanteil nicht zur Berechnung einer beitragsfreien Versicherungssumme verwendet, sondern dar ausgez ahlt werden. Es werden hier⸗ bei 315 5, Zins vom 14. Februar 1924 bis zum Auszahlungstag vergütek—

Aufwertungsanteile unter RM 1, werden nicht bar, ausbezahlt, sondern fließen in einen Härtefonds, dessen Ver⸗ wendung der Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamts unterliegt.

4. Söhe der Anufwertungsanteile.

Der zur Aufteilung an die Ver⸗ sicherten zur Verfügung stehende Auf⸗ wertungsstock ( eilungsmasse) beträgtein⸗ schließlich des Beitrags der Gründer der

Gisela Deutsche Lebens- und Ausstener⸗ Versicherungs⸗Aktiengesell schaft in Miinchen sowie der Allianz und Gisela⸗Verein Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Wien nach dem Stand vom 31. Dezember 197 GM 4529 234,69. Die Gesamtsumme der nach dem Tei⸗ lungsplan zu ö Gold⸗ markprämienreserve beträgt nach vor⸗ läufiger Feststellung 6uaz, 44033 03 e. Für den 31. Dezember 1927 ergibt sich als Verhaltnis bon teilnmigsnfasse zu Goldmarkprämienreserve 10,286 95.

Durch Diskontierung (3 95) auf den 14. Februar 1924, von welchem Zeit— . an sämtl schẽ Ansprüche der Ver⸗ sicherten rechnungsmäßig verzinst wer⸗ ben, erhält man eine Teilungsquote von 99, der Goldmarkprämien⸗ reserve.

5. Gewinnbeteiligung der w

Die aufgewerteten prämienfreien Ver⸗ sicherungen send gewinnbeteiligt. Sie werden zu einem eigenen Gewinnverband

mem nen vinn 2 nachträgli chen Verbesse ei lungsmasse herrührt, in er zu 100 9. ausschließlich den Versicherten zu. Vom sonstigen Gewinn erhalten die icherten 90 35.

Diese Anteile der Versicherten fließen n, in eine Gewinnrücklage. Der

vi innrücklage wird bei Beendi Versicherungsverhältnisses ausbezahlt.

zens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗

9

.

ihlung des Aufwertungsanteils statt, so erfolgt die Verrechnung bei der Bar— szahlung

1922 bis zum 14. Februar Ankündigung im Reichsanzeiger und in llen Tagesz zitunger man Orten, in denen

Ver⸗ dM el

eil jeder Versicherung an der Ge⸗

6 Ver rech ung

vor dem 14. Februar )

von Vorschüf ssen und Darlehen. A) VI 1924 auf Versicherungen gegebenen

Zämtliche

sowie Darlehensrückzahlungen den mit ihrem Goldwert. bei der ichnung der Goldm irkprämienreserve ichtigt.

Demtlie che nach dem 14. Februg

1924 . die Aufwertungsansprüche ge is orse hußzahlungen und Dar en werden als zolicendarlehen he

Alt, wenn die Aufwertungsanteile Bildung einer prämienfreien Ver rung verwendet werden. Findet dem Teilungsplan eine Baraus⸗

(

7. Benachrichtigung der Anspruchsberechtigten.

Nach erteilter Genehmigung des Tei

z8plans werden durch dreimalige

Gise la⸗ Verein bzw. die (Wiener)

lianz Ger chustestellin. . turen oder Agenturen . hat, ie Anspruchsbere echtigten (8. s. ö ga siche rungsnehmer oder . en Rech htsnach folger) aufgefordert, die Policen unter Bekanntgabe ihrer genauen Adresse an

mit der Bearbeitung des Auf

wertungsstocks beauftragte Gesellschaft

Gisela

Deutsche Lebens- und Ausstener Versicherungs ⸗Aktienge men f, nf.

München, Rindermarkt 10, spätestens 31. Dezember 1929 ein⸗

211 s o von zusenden

. Einzelmitteilung ergeht nur an Anspruchsberechtigte, die, unter Berann itgabe ihrer Adresse, sich bereits

dringend 3. Erinnerungen

und Rückfragen, die die planmäßige Er⸗ ledigung der Arbeit verzögern und er⸗ schweren, zu unterlassen.

München, am. 8. November 1928.

Der T reuhäunder

des Gisela⸗ Verein Lebens⸗ und Aussteuer , Anstalt

G. in Wien und der

(Wiener) Allianz, Lebens⸗ und Renten⸗ Ber siche kun gs⸗Aktien⸗

Ge sellschaft in Wien. Hanns Dorn o. Professor an

der technischen Hochschule in München.

9875 Bekannimachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalyersammlung und des Aussichtsrats a Gesellschaft vom 8. August 1928

1. an Stelle der ausgeschiedenen Auf—

lich ztsratsmitglieder Stadtrats a. D. Leopold Ball und Dr. rer. pol. Fritz Maas der Kaufmann Kurt Mautner zu Berlin-Wilmersdorf zum Vor⸗ sitzenden und der Hauptmann a. D. Lin, Ball zu Berlin zum Mitglied des Aussichterats gewählt, an Stelle des ausgeschic denn Vor⸗ stands, Direktors Julius Beutler, der Stadtrat a D. Teopold Ball zum Vorstand gewählt, der Gesellschaftszweck dahin erweitert, daß nunmehr den weiteren Gegenstand des Unternehmens auch die Finanzierung anderer kaufmãannischer Unternehmen aller Art im Wege der Vermittlung oder Gewährung von Krediten oder unmittelbarer Beteiligung bildet.

„Augag“ Anto⸗ Grun dstücks. Aktien⸗ gesell schaft zu B rlin Ehariotten burg,

Kurfürstendamm 211.

Der Vorstand. Le 3 old Ball.

o 475 dern be er ein

vom 31. Dezember 1927.

Vermögen. Siedlg. m , , Kassenbestand 2,20, Schuldn 8886, rückst. Miet. u. Jahteel ast. 16197 68, Einr.⸗ Gegenst. J, Hinterleg. 8234 72, Bürgsch. 37 Ih, 36. Schulden. Akt. ⸗Kap. 000, Bankschuld. 318,97, Gläub. 3432,27, Syp! u. Zusch 137 al 22, Rückl. für Stig en. hauk. 1 19 800, —, Sicherh. 8410,17, Tilg.« Rückl. 4518,91, Rückstell. 31 47 3. 79, gesetzl. Rückl. 420,87, Bürgsch. 37 298 26, Ge⸗ winn 301 40. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Verlust. Unkost. 101730, Jahreslast. 29,?5, Gewinn 301,40. Ge⸗ winn. Jinseinnahm. 106 74, Erlös aus Hausverkäuf. 1241.71.

31. Dezember 1927.24. September 1928

Gemeinnützige Heimstätten

Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid.

Dr. Bordihn. Schwindt.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

tõanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1925. S. 4.

gels schto gbr anerei 2 hen ter

daß

.

Zübben

Herr Konsul unserm Aussichtsrat um s ö Gen ell haft Hm nchen, den 31.

Diamalt⸗ Attien⸗ .

Forderungen

Aktienkapital Wohlfahrtskonto De ö

Berlust

Abschreibungen ..

wn hen

Eten kirchen b. er Aufsichtsrat.

ber M.

. 11. lo. Silberbach. Der Borstand. Fr. ö

ö. Lübben XA. ⸗G., tein kirchen. 6. rer r 30. September 1926.

Forderungen .

Aktienkapital Wohlfahrtskonto Verbindlichkeiten Gesetzliche Rücklage

Grundstück und Gebäude. Maschinen und

Gewinn und Tertustreg nung.

nhl steen

Abschreibungen .

Bier und Limonaden

Steinkirchen b. .

Der Aufsichtsrat. M. Sijberbach.

3 nr, *. hal .

Handelshof Att. ⸗Ges.

Reingewinn per

Bilanz per 30. Juni 1828.

Grundstückskonto.

Kassakonto ... Sparkassekonto n. Debitorenkonto . Inventarkonto

Gewerbe kammer

Aktienkapitalkonto .. Amsterdamsche

Bremen

.

Liquidatie Dar⸗

lehns konto Reservefondskonto Steuerrückstellungskonto Schuldentilgungskonton. Hypothekenkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Gewinn p. 30. 6. 1928.

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Fabrikationsergebnis .. 926 503 36

Mietenkonto

Bremen, den 30. , ,,

Unkostenk ont. Reparaturenkonto FJeuerungsmaterialienkonto Versicherungskonto. ... Erl. und Wasserwerkkonto Verwaltungskostenkonto . Steuerkonto . Zinsenkonto ... Abschreibung (Gruͤndst Rückstellung wegen Grunder⸗ werbssteuer⸗⸗ Gewinn per 30.6. io?s

uickalto.

Juni 1928. . XV.

Herm.

Thode sche Papierfabrik, 69834). Aktien⸗Geßsellschaft. Bilanz am 39. uni. 1828.

activa. . * Grunbstücke . 190 000, Abgang.. 4580, 1835 420 -

Gebäude.. 650 103,88 Zugang.. 14004, 49 644 108 37

Werkwohnun gen 69 233 68 Wasserkraftanlage ... 10 000 Maschinen . 1063 362,

Zugang. 280 3

Abgang . 1196, S6 1342 74511

Geräte und Je cha fte in einrichtungen 10168,04

Zugang.. 24 188. 60 34 356 64 . 56

Zugang..

XT öö r

Abgang. 5000, 27 064 3 Gleisanschlußß... 12 O00 k 311197

.

Wechsel

Wertpapi

Außenständeee 565 449 75 Bankguthaben 92 53181 Warenvorräte. 160 93993 3280 02615

Vassiva.

Aktienkapital. 1125 000 hierzu 40 000 Stück Ge⸗

nußschein Reserve fonds . 152 443 40 Amortisationshypothek 500 000,

Amortisation 29 485, 170 515 JJ 29 000 - 499 Teilschuldverschreib. . 1980 Abschreibungskonto ... 262 61712

Gebäude.. 1 8 903,

Werkwohnung. 383.

Wasserkraft. 2 000,

Maschinen . 106 362,

Geräte u. Ge

schäftseinrich⸗ tungen. 2 *

Fuhrpark. 5 112,

Gleisanschluß 600, 136 903 Einzulösende Dividem

scheine und Zinsscheine

von Genußscheinen .. 4 817555 Delkrederekonto. .... 50 000 Verhindlichkeiten 893 896 98 Gewinnvortrag a. 1926/27

1609,23

Reingewinn aus 1937 28 n 2419, 37 152 853 10 3 280 02615 Gewinn⸗ und Bertustrechnung am 30. Juni 1328.

(61 8361

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Verlagsbuchhändler Kurt Wolffin r unchen am 1. November 1928 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Vom Betriebsrat ist an Stelle des am 18. Mai 1928 ausgeschiedenen Herrn Georg Lohse in Freital⸗Deuben Herr Alfred Meinig in Freital⸗Deuben in den Aufsichtsrat delegiert worden.

Hainsberg, Bez. Dresden, den 6. November 1928.

Tho de' sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hain sberg. Otto.

70207

Die Firma Kunstauktionshaus G. Adolf Pohl Lktiengesell haft in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗— gelordert. sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Hamburg, 9 November 1928. Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Straße 119.

G. Adolf Pohl

soos9 .

Jah re zabichluß am 39. Juni 1928.

Bes itzwerte. RM Anlagewerte .. . 4 82376230 igen 213 626 5 737 37730

Abgang.. 33 367,15

Abschreib. . 300 ho! 333 36715 5 404 010 15 Barbe tan; 29 123 25

Schulbner 1506 89731 Vertpapiere KJ 100 000 Wertpapiere der Kom.⸗Rat Julius Vogel⸗Ehren⸗Ge⸗ dächtnis⸗Stiftung 750, Waren und Rohstoffe ..

1215 866

82 2565 636 71

Schuld werte. Aktienkapital... . 3 600 000 Gläubiger:

w n ren,, 602 232 39 Rückstellung für Aufwer⸗

n, nn,, 182 209 24 Bankschulden.. ... 1 963 675105 Laufende Akzepte... 546 632 45

e rell, 250 98631 Kom.⸗Rat. Julius Vogel⸗

Ehren⸗Gedächtnis⸗-Stif⸗

tung 750, Gewinnantesfscheine (noch

nicht vorgezeigt)... 156942 Rücklage (gesetzliche). .. 500 000 Wohlfahrtskassen.... 280 279 25 Gewinnkonto.... .. 328 0526

8 255 63617

Gewinun⸗ und Berlustkonto.

;. Soll. e RM Ausgaben. RM 8 Handlungs⸗ und Betriebs⸗ Versicherung .... 49 65132 unkosten.... . 638 356 49 Zinfen und Skontoabzug 279 316 55

Abschreibungen: Gebäude.. 18903, Werkwohnung. 1 384, Wasserkraft .. 2 660, Maschinen . 106 362 Geräte u. Ge⸗

schäftsein⸗

richtungen 2 ö Fuhrpark. 5112, Gleisanschluß 606 136 903 Gewinnvortra . ie . 1609,23

1927/28 .. 151 243, 87 1652 853 10

Haben. Gewinnvortrag a. 1926/27 160923

928 11259

Hainsberg, den 30. Juni 19285.

Tho de⸗ sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Otto.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

mit den Büchern der Thode'schen Papier⸗

fabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg be⸗

scheinigen wir hiermit.

Leipzig, im September 1928. Sach ische Re visions⸗ und Treuhandgesellschaft 2A. ⸗G.

Muth. Erdmann.

Thode'sche Papierfa beit Aktiengesellschaft zu Hainsberg 69835]. (Bez. Dresden). In der am 6. November 1928 abge⸗ haltenen Generalversammlung ist be⸗

schlossen worden, auf die Aktien eine Divi⸗ dende von 1099 und auf jeden Genuß⸗ schein RM 0,72 zur Verteilung zu bringen. Demgemäß gelangen;

Coupon Nr. 4 unserer Aktien über RM 100, mit RM 10, —, Coupon Nr. 4 unserer Aktien über RM 20, mit RM 2, Coupon Nr. 5 unserer Henußscheine mit RM 0, 7214 Kapitalertragfeuer zu Lasten der

Aktien⸗ bzw. der Genußscheininhaber

sofort bei der Allgemeine Deutschen Credit⸗Anstalt, Abte lung Dresden, bei der Emmer und Privat⸗Bank A. G., Filiale Dres den, und bei dem Bankhaus Geor ige Meyer, Leipzig C. 1, . 40,

zur Einlösung.

Hainsber Bez. Dresden, den

6. November 16

h rem, Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg, Bez . *3. Dresden. Otto.

Geschäftsunkosten .... 176 310 35 Abschreibungen .... 300 000 Reingewinn... 328 062 60

1133331120

Einnahmen. Vortrag aus 1827 ... 40 960 34 Wertpapierkonto: Kurs⸗ ni,, 23 2656 95 Gewinnanteilscheine, ver⸗ e,, 554 40 Erzeugungsergebnis. .. 1068 60 5

113333 36

Patentpapiersabrik zu Penig. Prölß. ppa. Böhme. Vorstehenden Jahresabschluß sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend ge⸗

funden.

Dresden, den 12. September 1928. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

R. Albrecht. B 1

69830]. Batentpapierfahrit zu Penig. In der hen en Gene ralversammlung wn . die Dividende auf 8 96 festgesetzt. Der Gewinnanteilschein Nr. 6 Serie 6 der alten Aktien Nr. 1—10 000 wird sonach mit RM 1,60 und der Gewinnanteilschein Nr. 9 Serie 1 der neuen Aktien Nr. 1—1250, Gewinnanteilschein Nr. 8S8 Serie 1 der neuen Aktien Nr. 1251 2500, Gewinnanteilschein Nr. J Serie 1 der neuen Aktien Nr. 2501 76500, Gewinnanteilschein Nr. 6 Serie 1 der neuen Aktien Nr. 7501 - 42500 mit RM 6,40 abzüglich 1099 Kapital⸗ ertragssteuer vom 8. November d. J. an eingelöst bei der Dresdner Bank zu Dresden oder Berlin oder Leipzig oder Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtlg. Becker E Co. Leipzig und bei . Kasse der Gesell⸗ schaft in Penig. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Victor von Klemperer,

Direktor der Dresdner Bank in Dresden,

Vorsitzender; Gustav Flinsch, Inhaber der Firma Ferd. Flinsch in Leipzig, stellvertr. Vorsizender;, Fabrildirektor a. D. Heino Castorf in Neu Oberweimar i. Thür.; Verlagsbuchhändler Konrad Giesecke in Firma B. G. Teubner in Leipzig. Vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt: Korrespondent Ernst Fritzsche in Penig, Holzschleifereiarbeiter Gustav Weigand in M Penig.

Penig, den 7. November 1928.

Der Borstand. Prölß.

, 1 3 3 r

2

Heutiger Voriger

Rache nen, 3 a A

1 . u. Amsterd.⸗Rotterd M

Badische Lokalb Baltim o re⸗Ohio . .. 18t. 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗ . Urdb. Städteb. 8

Braunschw. vdeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb.

o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. 1 2 = 109 Doll.

h A.. Golbcld.

, , ,, .

7Ihgar. V. A. S. 4u. Elektr. Hoe chbahn ö

Eui. Lübe 4 J. A ö Gr. Casseler Str )

oa erh linie

3 , Pate

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A M. Ham bg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampsschiff. Hildesh.⸗Peine 8. * Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. O0 M Krefelder Straßenb.

lHeutiger Voriger leutiger Voriger Kurs Kurs Straßb. i. E. 1909 Slld⸗Ostbahn 1897 J 1.5.1 —— —— ju. Ausg Iii) n . —ᷣ— do. do. isgs 166 1531 do. 1915 4 bo do. 1901 u LI7 —* Thorn 1900, 05,99 4 Wladtlawkas. . 1909 ug 1.1.7 33 do. 1895 32 do. 1912 1149 1.17 gürichStadtsg iß] s —— do. 1913 14 1.2.3 do. 18886 14 1.17 8 z tn, zn, do. 1895 354 1.4.10 —— Sonstige Anleihen. . a PR rin , . Mit 3insberechnung. do . Danz. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-918 I. 1.7 P90, 1 6 889,1 6 Anat⸗ gis. w. 102004149 1.4. 10193 6 1956 do. d0. Ser. 10— 188 1.7 8988, 9 6 89geb B do. do. 2040 42 108 6 1968 do. do. Ser. 19 267 93,5 6 963,56 do. do. 106. 3 1 lig e i183 6 do. do. S.1 li Dz G. 6 6 68 6 do. 2 lv. Erg. 2010, , aeißh omg auch in od. RM) do. d 41. 16135 20 5 0 Ohne 3insberechnung. 6 ; . . 220 6 1830 . . Egypt. (Keneh⸗Ass. 95 89 11.7 Bu dap. Hptst Spar Gotthardbahn Jam. Fr. s 14.10 ausgst. b. 31.12.95 2 3 , . Macedon. Gold große 8 Ki. 1. 18 . Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 35 36, 46 6, 4B . . fleine 6 ,, . Dän. Lmb.⸗O. S. 4 Portug 86 (Bei⸗Baixa) ö ö ö rilckz. 10 in M. 4 —— —— , , d,, ,. 3 w 3 do. do. in 4K 3 , 2 ö. vo. Inselst.⸗= . ö J Sard. Eisenb. gar. 1,2. 4 o. In selst.B. gar. 39 . Schweiz. Int Soi. r.] w do. do. Er⸗V. gt. 4 1 —— k 13 x r ; Sizil. Gold 89 in Lire . . Finnl. Hyp⸗V. i. M 3 1 Bůlz Lure mb. Eg i. d 3 1 3 Illtländ. Bdk. gar. 39 7 G d bet. e, , , , . ; do. Kr. V. S. 5 i. 4 15 do. do. S. 5 in K 39 12 do. do. S. 5 in 8 3 12 Denver Rio Gr Kopenh. Hausbes. 4 1 u. Ref. rilckz. 1955 3 22 Mex. Bew. Anl. 49 Ferroecarril. rz. 1957 431. K. 1.1.15 gesamtkdb. aol fr. S. i. K. 1.5. —— do. rz. 1957 491. K. 1.7.14 —— do. 485 abg. fr. 3 zo 28, 5b do. abg. rz. 57 48. K. 1.1.28 Nrd. Pf. Wib. S1, 4 Illinois St. Louis u. Noriheg. Hypg riß 3 . w Term. rz. 195113 Pest. U. . B.. S. 2.3 4 . . do. Louis v. rz. 1955 3 . . Poln. Pf. 3000 R. 4 12.756h 6 Long IslRlr. rz. 19494 do. 10900. 100 R. 4 —— 12, I5̃eb 6 Manitoba rz. 1933 49 —— ausgst. b. 81. 12.95 Nat. R. of Mex. rz. 26 47 5 —— Posen. Prov. m. T. 4 do. rz. 1825 48. d. 1.7.14 do. 1888, 92, 95, do. abg. rz. 26 4 Hi. F. 1.1.28 —— k 98, ol m. T. 8 St. L. u. S. Fr. 193116 3 do. 1895 nt. T. 8 do. s. Bonds u. Zert. Raah⸗Gr. P. A.“ 215 2b 6 6 d. Treuh.⸗G. rz 1. do. Anrechtssch. fr. 5. RMp. St. 1,86b 6 1, 75 6 St. Louis S.⸗West Schwed. Hp. I6zukv 4 II. Mtg. ne r 198914 2 . do. Is in. Kz kündb. 4 ĩ ; do. Hyp. abg. 78 4 Tehnant. Nat. 50065 —— do. Städt. Pf. 83 4 do 10045 do. do. 02 n. 04 4 do. 0.65 —— do. do. 1906 4 do. abg. 5 0465 Stockh. Intgs. Pfd do. abg. 10046 17, 156 186 1865,86, 657 in g. 4 ch. —— do. abg. 20466 17, J5b 166 do. do. 1894 ing. 37 10 do 36 K. 1. . Ung. Tem ⸗Vg. iK. 4 109 do. abg. M K ö . ö 4 11 o. de Fr. 8 10 —— ; do. do. Neg. Pfbr. 4 10 K b) 38 n du st tie. 1 tr. 1,¶xig! . J Mit Zinsberechnung. ohne Anrechtssch. 10. 19. Arbed Nlols ries ö 9 ies) 9 6s 76G Schuld verschrei bun gen. Reunies) 26 in Ssiossßk 1.1.7 96,ů7 6 96, 6 6 a) Ver ke hr Dhne Zinsberechnung, Ohne Zinsberechnung. Hald.⸗Pasch.⸗Haj moos 0216 20, 15 6 Danʒ. el Str. B. og so) NaphtaProd Nob. MII006 —— Danz. el Str 93 500 n sf SIE 2 f. 0 0 rz. Ii. Dan G5 Da w w Nussenl lg. Elektos 1005 —— do. 19, gk. 31.12.25 108 ö . . , n. 16015 . . 5 gothrina Ei 6 , ö Rybnik Steink. 20 100 ,,, . . . Steaua Romana dihosß ] 1.5.11 —— —— Ung gnfa ß. S. 15. S053 6 3.56 ; 1 0 Don.⸗Dpfschin tze siocohsla . 16.111. 1— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar: * h 7843 ( 93 ; ö 1. 6. 11. 6 16. Dentsche und ausländische Aktien.

J

6 6

1. 4. 18 3 1. 9. 19 . .

Albrechts bahn

do. abg......

do. .

do. abg... 17

Böhm. Nordb. Hold do. do. 19603 in A1 Ells.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. om. T.

do. do. do. 99 m T. i G

Irz. Josefb. Silb.⸗Pr. nn Galiz. C. Ludw. 1690, do. do. abg. z

Kals. Fd.⸗ Nrdb⸗ ö do. do. 1887 gar. 18 Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkam m.⸗G. i. Nagyktkinda⸗Arad . 10

Desterreich. Lokalbahn

Schuldsch. 7! do. do. 2008Kr. *I do. Nordwestb. i. G. i! do. do. konv. in K. 1* 33 do. do. 98 L. A in &. 18 37

do. Lit B(E shetah lis

do. Nordw. kv. in Kas g

do. do. 08 L. Bi. K. 18 do. Gold 14 in 16 do. do. kv. in K 16 do. do. 03 L. O in M16 Dest.Ung. Seb. alte do. do. 1574 *

do. do. 1885 (X) j

do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold 15, Pilsen⸗Priesen ... 1 Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 1

Vorarlberger 9684 22. 1 Stck. = 409. , t. K. 1.3. abg. d. Caisse⸗ C ommu

Dur Vodb. Silb.⸗ Pr. do. in Kronen Fiünfkirchen⸗Bares. .. Kaschau⸗Dderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. Desterr.˖ Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1963 Sdöstr. Bahn (Lomb. ) 2

do. do. neue 20

do Obligationen 2

D*

F

2

8 = R 2 A 2 2 22 2 *

——

2 2 2 2 . ——

d d 8.

t r r d d e Ce = =

8

nsenz. gegenw. a. Bas. n. 276

8

——

ö —— . J Allgemeine Deutsche . 4 Credit⸗Anstalt . ... 2.556 2.55 6 Asow⸗Don⸗Kom. .. M 3.16 3.16 Vadische Bank .... M 1.386 B 1.3 6 Banca Gen. Romana

46 266 . Bank Elektr. Werte 25 g fr. Berl. Elettr.Werke ö bo. do, Lu . 2.86 do. do. Vz.⸗A. kd. 10 36 —— Bank für Brau⸗Ind. M —— Bank von Danzig ... —— J Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 2,756 2,76 Barmer Bankverein. 146 9 1, 6h do. Kreditbank 3.36 Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Ver.⸗Bt. München

ö Verg. Märt. Ind.. M 7356 Berliner Bankverein, . do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do Kassenverein. . —— —— Braunschw. Bk. u. Krd. —— do Hann, Hypbk. —— Comm erz⸗u. Priv.⸗Vk. . k Danziger Hypotheken⸗

2 296 bant i. Danz. Guld.

J 33 Danziger Privatbank 22h 6 2246 in Danzig. Gulden 2 36 Darm st. u. Nat. Bank 21,86 21.8 6 Dessauische Landesbk. ö 21, 8 6 Deutsch⸗Asiatische Bk. 356 3 6 in Shanghai⸗Taels Der itsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank ...... —— Deutsche Effetten⸗ u. —— Wechselbank ......

ö . Deutsche Hyp. B. Berl V 1. 9. 26 u. 153. 38 u, ]; do. Ueberseeische Bk.

= Diskonto⸗Kommand.

Gr. Nusf. Eisb.-Ges. do do. kleine

Iwg.⸗Dombrowo gn! Kursk⸗Chark⸗A. 16868!

do. do. 1589 * Mostkau⸗Jar.⸗Arch. Moskau⸗Kursk. . . .. Moꝛkau⸗Smolensk. 0 Nicolaib.⸗Obl. 10040 do. do. 20610 Drel⸗Griasi ... 18387 do. do. 1889

Süd⸗Westhahn ....

w —— —— 8 8828

3 der?

ler

0. Warsch.⸗Wten 10er!

*

Kozlow⸗Woron. 6] do. do. 1889

Kurtzt⸗Kew. ...... Lodzer Fabrikbahn n Moßtk⸗Kasan 19095. 11 do. 1 do. do. . Motzlau⸗Kw.⸗Wr. 0g u do. do. 1910 * do. do. . Mos kau⸗Rjäsan . .. * Mott.⸗Wod.⸗Ryb. 97 *

do. do. 1898

Podolische 9

Rjäsan⸗Koslow. ... Rjäsan⸗Uralsk .. 94 do. do. 97

2 1 do. do. 98 ö

Rybinsk. ... ......

2 R N 2 2 82 82 2 22 —*

w , , ,

11 96 m, 75 Dresdner Banf . .... . . He treide⸗Kreditbank. 2 . Goth. Grundkred.⸗Bl.

156 166 Hallescher Br. Verein

10,66 10, 6b Hamburger Hyyp.⸗Bk. 10,56 10, 16 Hannov. Bodentrd. Bk.

wieler Bann . Lübecker Komm.⸗Bl.

20, 5b 20 ß 6, Luxemb. intern. in Fr. 6 . MecklenburgischeBant . J do. Dep. u. Wechsel . . do. Hyp.⸗ n. Wechsb. * . Meckl. ⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bl. . —— Mitteld. Vodenkred. M . 28 do. Kreditbank. . . M . . Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. k Oldenbg. Landesbank K 6 do. Spar⸗ u. Leihbank K 2 Osnabrücker Van. Ostbank s. Hand. u. G. ö ö Desterreich. red. Anst. . . MM v. Stck. M K J Petersbg. Disk.⸗Bts.

ö . do. Internat. ...

. 2 Plauener Bank.. en, p Preuß nnz Bl. . do. Zentral⸗Vodenkr . . bo. Hyp.⸗Akt. en,

. , r, do. Pfandbriefbank

. . Reichsbank ... ...... J ö Rheinische Hyp.⸗Bant an . . do. Kredit⸗Bank Rhein. ⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4 Roftocker Bank. ..... —— Russ. B. J. ausw. H.. Sächsische Bank ..... do. Bod. Krd.⸗Anst. 96 do. neue * chles. Boden ⸗Kredit 3 Holst. Bk. Sihirische Handelsbk. 1ẽ8tck. 250 Rbl. Slldd. Boden⸗Kred. B. do. Diskonto⸗Ges. 3 Allg. Creditb. —— RM. St. zu 5oPeng Vereinsb. Hamb. A- Westdtsch. Bodenkred. . e . Wiener Bankverein M

1. April. Bank

NRMy. St. zu 20Schill. S

15 16 9 ) 85 K ö.

r n , , , . Binstermin der gan e et ist der 1. ; ö (Ausnahme: Bankf. Bran Ind Berliner wankverein

tr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

10 sts

6

10 .

11.166

. iss 8 iso

140, 5h 0m b id gb

ĩ 160; 256

996

111. 756 i69b 187, 5b

51,5 6

125 6 1056

16h 156 6 153 5h 6 segb j66. 15h 193 6 164. 5h 1246 6 78 138 5p 1546 166 136. 26h 285 6 Elo, s o ol 6h 1346 6 ig d e

1396 134. 5b 6 1630 6 136, 5b G 165, I5h 30db e 217b 6 1256 .

180 26g

is4b B 130, 26h

16586 34 6

0 beb 6

167756 6 jaa 5b isi. 6b e

83 1 Januar.

130 6 139. 256 6 52, 5h 6 13. 5h

1696 188, 256

1396

1046 280, 25b G og

167. ba

1256 144, 5b ibi b isl. Ib e 167, 5b 1366 152356 iebb G ibo, 25 a 193 6 104.5 6

—— 130 25g 200 G ian 186 132 g 1126

*

1626 150, 5h

16768 js

166

Lausitzer Etsenb. . . ö . ig

Lübeck⸗Büchen . . .

Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. .

Münchener Lokalb Neptun Dampsschiff Niederbarnimer Eisenb. Lit. A M Niederlaus. Eisb. M

Nordh.⸗Werniger. Dest.⸗Ung. Staatsb.

e D O de

e. mig. J. i

., Eisb. A

alk am 5f. Co.. Ste ttinerEtraßh; M

S . .

1 *

in. auhlkiten“ 6 gin

, . Ailfeld⸗Velligsein⸗ R Alfeld; G ronau.

Allg . Ges. i.

do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗gem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw. ..

Annaburg. Steing.

Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aha fen g. Attten bi Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke

J . ij,

—— Q

8d 2 828d 22

Baer und Stein. Valcke, Maschinen Vamag⸗Möguin .. Bamberg. Mälzerei

2 * *

Baroper Walzwke. M Bartz u Co. Lagh. M (etzt Berl. Paletf.

Vast Aktie engeß. Hautznerd T Tuch abr

Bayer. enn den

. Hartstein⸗Ind. „Spiegelglas ..

J. P. Bemberg ... Bendix, Holzb Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen bo. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. .. do. ⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen . Kindl⸗Hr.

Maschin.⸗Bau do. Neurodergunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Vielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld M Bodeng. Schönh. All. Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier . .. Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. .. Brauh. Nürnberg M

Q

R D

O t

2

3 de 82 *

W —· 8

Braunschw. Kohle do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.˖

Q e = =

Breite nb. orti. 3.

do

Brown,

8

Byk⸗Guldenwerke

Calmon, Asbest.

Capito u. Klein. . M

Carlshꝗütte, Altw. . Caroline, Braunk. . Carton. Loschwitz. .

Centralheizgswl. z

Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. M Chem. Fbr. Buckau M do. Grünau. . . . M do. von Heyden. . do. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schusteru. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanz. Christ tophu. nm. M Chromo Najork. Comp. Hispano Am. de Elerctrie. ( Chade

Ser. A, B., (*

Af. nom 100Pes

do. ch do. Spinnerei. . . .

Cont. Caoutch. G. M

Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papi Cuxhaven. Hochseef

Daimler⸗Venz. . ..

Gehrüder Demmer

DYtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche zlspha fi 6 do. Babeock u. W. . do. Cont 6 do. Erdöl ... do. Fens stergias i. 3 do. Gußstahlkug.“

r n , do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke M

do. Linol.⸗Wök. Bln. do. Maschinenfabr.

6 Maschb. Intn. do. Po

do. chtbau.. do gelglas Nr

einzeug .

do. Teleph. u. abel

do. T on⸗ u. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel .. do. viela ian des⸗

pyr M infb.

pe, Mas

ittm Neu h. u. Gab

2 Ton .. Doornkaat.

skar D Dörffler ö ring u. Leh artmund. 1. do. Ritterb do. Unionl ü ne

8 2 26 '

88

2

)

i

82

auerei r Baug

Dre 2

pressen do. Nahmasch

Düre mer Meta llw. .

Dürkoppwerke ... do. Vorz. Ati. Düsseld. Dieterich.

do. Eisenhütte P

do. Höfel Br. .. ..

do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, j. Losenhausenw,k. sseld. Masch. . Dynamit A. Nobel M

Egest orff Salzw. .

'?

Sprottau ...... Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes ...

Elektra, Dresden .. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz M do. do. Schlesien. . Elekt. Licht u. Kraft J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel! Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. . . Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm n. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bletst. .

Fahlberg, List u. Cb.

Bremen⸗ Vesig h. Del

nmerei overi u. C. Mannheim M J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. M in Guld. ö. W.] Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch, Lüdsch M Ver. el. Zb. Busch u. Gebr. Jaeger Bilttner⸗Werke ... Ff. Butze ⸗Bernh.

1 Concordia Bergbau mische Fabr.

u. Eb.⸗V.

J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. ⸗Werke

16

10 10 0 i 6

uer. 20

6

do. Ehromo u. 3. : do. Gardinen .. M do. ⸗Leipz. Schnell⸗

0 12 16

9 160 160 16

*

0 12 0 6 0

9 8 14 8 0 6

9 160

Falkenstein. Gard. M 5

Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch .. ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle Papier. Felten u. Guill. M Flensburg. Schiffb. Gar Flor Flöther Maschinen. Fran kfurt. Chauss. M Frankfurter Gas M Frankfurter Masch. Vokornyv u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. Freund Maschinen. Friedrichshall Kali,

J. Kali⸗Chemie,

fr. Kaliwk. Neu⸗

Staßf.⸗Friedrh. M

Friedrichshütte

R. Frister. A. G... Froebeln Zuckerfbr. Gehr. Funke M

Gaggenauer Eisen

Gas⸗,. Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co....

0 16 18

4 12

6

0

9

4

0

7

6* 06

O —— 2

Gebhardt u. Koenig! 0

Gebler⸗Werke ... N Gehe u Co. Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisem. Gelsenkirchen Bg..

5. 4 Jahr

G. Genschow u. Co. 4,8 4 45 Bonus Arn. Georg ......

r 9 2c C.

d = = L·„ d- 2

8c e *

* 2 *

o en

8d SRB *

1 O ch

22

2

Q 2 *—

=

——

8 S5

W

O .

33

2 c 2

k

9 ch

d = 6

55 ö

L 2 2

O

—— Q S ðĩ =

286

Heutiger Voriger

136h 656 6 1236 14860 6 230.5 6

152.56 1266 6

jo j. 25h e 65 35 6 Sg. 5d

930 256

66

255 Ish e 11168 1378

121, 5b 69 6 221b 6 41,5b 330 6 65.56 12356 91, 5h

189 6

ij0do g 652 eb B

155, 25h 3616 ba o 20h

2 25 6 656

Bg 26b 1I6ch isz 5 85.3 3

148eb 6

71,7156 92.25 16, õb

geb a 3 r is Sb

116 6 ieh Bb 26 a 623 Bab 17483 12jb e 98

1923b o. B.

Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗5. Gerresh. Glash. Ges. j. elektr. Untern . emeiste ru. C. M

lauziger Zucker. . Glockenstahlw. i. L. Glückauf Gelsenk. ..

Gebr. Goedhart ... s

Gn, Th. Goldschmidt M Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.˖⸗G.

Großenhain Webst. 12

Großh. s. Getreide. C. Großmann, Cobg. Hebr. Großmann, Brombach M Grün u. . Gruschwitz Textil. Guano⸗Werke .... E. Gundlach. . . ... F. A. Günther u. S. ÄAlfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. M Hageda . ; . Hallesche WMaschin. Hambg. Elek. W. M F. S. Hammersen M Hanau Hofbräuh. 1 Handelsg. für Grdb. « Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br. . do. Gummi Phönix HarkortBrückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm Masch.. Hedwigshiütte. . . .. Hei denauer Pap. ! Heilmann u. . Bau⸗ u. Immob.“ ö. Hein, Lehmann u. E Heine u. Co. . .... Emil Heinicke .. M HemmoorPortl.⸗3. Hess. n. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers A.⸗G. .... Hille⸗Werk .. ..... Hilpert Ma chin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition sch Kupfer.

rschberg Lederf. M Doesch Eiß u Eta hl M do. do. neue N Hoffmann, r Hohenlohe Holstenbra Philipp Holzmann. d; 45 (f. 265 u. 25) Horch were M 5 otelbetrb zes 43, 444 ! Hotel Pisc⸗ J

Hourdeaux Bergm. 0

Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humbold ztmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschen teu th. 3 M Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Nieder önew.

3

Ilse, Bergbau. ⸗M do. do. Genuß.

Inag. ind. M tern. * Industrieb. . Indu⸗ trie bau? Heid u. Fr. Industriew. Plauen Isenbedl u. Co. Br. ] W. Jacobsen . ..... Jeserich Asphalt. .. J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghan

Kahla, Porze lan M

do. neue Kaiser⸗Kellec ..... Kaliw. e leben Kandelhardt .... M

Rudolph Karstadt M! Kartoffelfa br. KpStsi. Kartonpapierfabrik Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. M eula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke. M do. do. neue C. H. Knorr 6. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adl eng fh, Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Vgw do. do. neue MN Köln Gas u. Elektr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werke KönigBr. Duisb.⸗R. König Wilhelm. . . do. do. St. Pr. Königsb. Lagerh. . . Königstadt Grundst. do. neue Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw. j. Kont. W zasf. u. Gasw Körbis? ee gr lien Gebr. Körting. Körtings Eleltt. . 5 Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerl Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl ... w wren G. Kromschröder .. Kronprinz Metalle. Gebr. Krüger u. Co. Kühlt rans. Sbg. BN Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u, Co... Landré ⸗Breithaupt

Weißbier⸗Brauer. Laurahiltte .... ... Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebeck Br do. Vorz.⸗Akt. do. Immobil. M do. Landkraftw. . do. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Lichtenberg. Terr. M Georg Lieberm Nf. Lindener Brauerei Lindes Eismaschin.

ö

w

d 2

C

——

100. 25eb 6 100 35b

22

126. 25eb 6 1256

b =

——

Cd d . ü s ü 8

.

—— —— —— ——— ———————* d = = 23 22

Q

2

2

S e x

8 81 1 28

O 0