.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1928. S. 2.
melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Alufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tanten.
T7oß83) Aufgebot. F. 5/28 — 6.
Der Justizsekretär Ernst Beutel in Wormdilt als Pfleger für den Nachlaß des am J. Juni 1919 verstorbenen Rentners Anton Plaßwich hat be⸗ antragt, den verschollenen, am 20. Ok⸗ tober 18657 zu Migehnen, Kreis Brauns⸗ berg, geborenen Adalbert Hiepel — Hippel — (Sohn der Eheleute Schnei⸗ dermeister und Eigenkätner Anton . in Migehnen und Rosa, geb.
ermter) für tot zu erklären. Der bezeichnete ze hohlen? wird auf⸗ , . sich spätestens in dem . den
Juni 1929, mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf— . spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wormditt, den 31. Oktober 1928.
Amtsgericht. 70371 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Paul Möller in
Stettin, König⸗Albert⸗Str. 8, hat als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der am 19. März 1927 in Berlin, Bülow⸗ straße 74, verstorbenen Wwe. Wilhel⸗ mine Schultze, geb. Schroeder, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wwe. Wilhelmine Schultze, geb. Schroeder, spätestens in dem auf den 7. März 1929, vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebols⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gyundes der äorderung zu enthalten. Urkundliche zeweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß— läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Eyben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses mur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗
sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 9. F. 83. 28. Berlin⸗Schöneberg, 7. Nov. 1928. Amtsgericht. 70372 Aufgebot.
Der Ratschreiber Jakob Hamburger in Achdorf hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 29. Juni 10928 in Eschach verstorbenen Landwirts und Wirts August Egle das Auf⸗ ebotsberfahren zum Zwecke der Aus⸗ chließung bon Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spä—⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 20. Dezember EH2s, vormittags D Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, gimmer 46, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden. In der An⸗ meldung sind der Gegenstand und der Grund der Forderung anzugeben; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, die sich nicht melden, können bon dem Erben nur insoweit e gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gun der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Donaueschingen, 20. Oktober 1928. Bad. Amtsgericht. II.
70384 .
Das Amtsgericht Chemnitz hat durch Ausschlußurteile vom 10. November 1928 1. auf Antrag der Firma Ein⸗ siedler Brauhaus, Zweigniederlassung
er Radeberger Exportbierbraue re A. G. in Einsiedel, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Robert Müller und Dr. Wetzel in Chemnitz, das am 9. August 1957 von dem Schwimm⸗ verein „Aegir“ e. V. in Chemnitz über den Betrag von 6450 RM eausgestellte, am 9g. Nobember 1927 fällig gewesene Wechselblankett, 2. auf Antrag des Webers Karl Scheffel in Gera, Hst⸗ straße 22, die vierprozentige Chemnitzer Stadbtanleihe vom Jahre 1808 Nr. 02649 Über 500 RM, 3. auf Antrag der All⸗
gemeinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ teilung Dresden in Dresden⸗A. 1, den Mantel zu der Aktie Nr. 85 405—6 der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann A.-G. in Chemnitz über 1200 Papiermark, 4. auf Antrag der Firma Lehideux K Cie., . 3 Rue drouot, vertreten durch die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. den am 24. Dezember 1927 von der Firma Gustav Schwob, Paris, Rue de la Clef 14, auf Adolf Beck, Chemnitz, Schlachthof, gezogenen, von diesem ak⸗— zeptierten Wechsel über 15 000 RM per 29. 2. 1928 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Ehemnitz, Abt. A 20, den 10. November 1928.
70385 Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 7. November 1928 ist der Brief über die im Grundbuch von Berlin⸗Nordost Band 6 Blatt 34 Ab⸗ teilung III Nr. 1 für den Grafen Guldo Henckel von Donnersmarck zu Berlin eingetragene Kaufgeldhypothek von 410900 M für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Weiensee, den J. No⸗ vember 1928. Amtsgericht. Abt. J. — 7 F. 16. 28.
70386
In der ö des S6 Höfners Claus Meyer in Wangersen wird lt, Ausschlußurteil des Amtsgerichts Buxtehude vom 6. 11. 1928 der Gläu⸗ biger der im Grundbuch von Wangersen . , , 1. für den Peter Meyer in Amerika eingetragenen 30 M, 2. für den Jo⸗ hann Meyer in Amerika eingetragenen 90 M, 3. für die Anna Maria Meyer in Amerika eingetragenen g9 A, 4. sür den Gottfried Meher in Amerika ein— getragenen 120 und 990 M mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen. Amtsgericht Buxtehude, 6. 11. 19238.
70388)
Durch Ausschlußurteil vom 26. Ok⸗ tober 19938 — 3 F. 10128 — ist der Hypothekenbrief, der über die auf Blatt Nr. 63 Sandowitz eingetragenen Hypo⸗ thek von 300 M für die Kreissparkasse des Kreises Groß Strehlitz gebildet ö für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 30. Oktober 1928.
/
70389) Bekanntmachung.
Die Hypothekengläubiger der im Grundbuche von Lüttringhausen, Ar— tikel 10911 in Abteilung III Nr. 1 für 1. Kaufmann Reinhold Arns in Rem⸗ scheid, 2. der Chefrau Franz von Hagen, Adele geb. Arns, in Gevelsberg, 3. Friedrich Arns in Remscheid, 4. Rein— hold Arns jr. in Remscheid, 5. Karoline Arns in Remscheid eingetragenen Hypo⸗ thek von 12060 KM werden mit Rechten ausgeschlossen.
Lennep, den 25. Oktober 1928.
Amtsgericht. 705387] Im Namen ves Volkes!
In der Aufgebotssache der Schiffs⸗ eignerwitwe Marie Zill, geb. Weber, in Schwerin a. W. vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Die Gläu⸗ biger des im Grundbuch von Schwerin Stadt Blatt Nr. 149 in Abteilung II unter Nr. 1 eingetragenen Wohnungs⸗ und Nutzungsrechts für Frau Organist Elisabeth Siefke, geb. Werner, und ferner der in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 33 Talern 12 Silbergroschen für Jo⸗ hanna Beate Lehmann in Schwerin a. W. werden mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 8. Oktober 1928.
ihren
70391 Durch Ausschlußurteil vom 22. Ok⸗ tober 1928 ist der verschollene Kaufmann Theodor Holthaus, gen. Harpen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 11. Februar 1919 festgestellt. Gelsenkirchen⸗Buer, 22. Okt. 1928. Das Amtsgericht Buer.
70390 Durch Ausschlußurteil von heute ist der Karl Georg Siegel, geb. am g. April 1869 zu Bruchsal (Baden), zuletzt wohn⸗ haft in Köln-Fühlingen, für tot erklärt. Köln, den 5. November 1928. Amtsgericht.
Abt. 71.
4. Oeffentliche Zustellungen.
70392] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Anna Emilie Henriette Grimm, verw. Franke, geb. Hockenholz, Altong,
incklersplatz 4 III, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: . . Dres. Weber und Mengers in Altona,
egen ihren Ehemann, den Maschinisten ö . Grimm, früher daselbst, fe. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, 2, die Ehefrau Marie Kreit⸗ meher, geb. Ostertag, Altona, Sommer⸗ bude e ; 26 1IV, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Koch, Kordt und Bosse in Altona,
gegen ihren Ehemann, den Seemann
Kreitmeyer, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 3. die Ehefrau Elisabeth Müller, geb Hübner, Altona, Linden⸗ straße 18 1, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlote in Altona, gegen ihren Ehemann, den Tischler Elias Müller, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 4 die Ehefrau Anna Voß, geb. Klein, Altona, Kl. Fischerstraße Nr. 34,
Joseph
ptr., bei Adkins, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Magen und Katz in Altona, gegen
ihren Ehemann, den Händler Hermann Voszß, früher Altona, Kl. Fischerstr. 3, bei Mahnke, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Maria Weihe, geb. Ehlers, jetzt in Thaden, Post Hanerau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Magen und Katz in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter . Weihe, früher in Bergstedt, zu⸗ etzt in Niendorf bei Hamburg, Pinne⸗ berger Str. 58, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Betty Hüter, geb. Seth, Altona, Kreuz— weg 1661V, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horn in Altona, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bernhard Hüter, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 7. die Ehefrau Anna Maria Brackmann, geb. Wichert, Altong-Nien⸗ stedten, Groötenkamẽß 181, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Lentz, Dres. Bielenberg und Kröger in Blankenese, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Erwin Carl Heinrich Brackmann, früher in Nien⸗ stedten, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Beklagten, 8. die Ehefrau Emma Katharina Wieben, geb. Junge, in Süderrade, Post Wrohm, Klägerin,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weber in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willy Wieben, zuletzt in Süderrade, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, zu 1 und 2 auf Grund des § 1557, Abs. 2 B. G.⸗B., zu 6 und 8 auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu er⸗ klären, zu 3, 4, 5 und 7 wegen Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Altona⸗ Elbe auf den 2. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 28. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 4.
70394 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilh. Jansen, Else geb. Dittmar, in Bremen, Wittmunder Straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in Bonn, klagt gegen den Landwirt Wilhelm Jausen, unbekannten Aufenthaltes, früher in Bonn, Koblenzer Straße 135, auf Eheanfechtung aus S§ 1333, 1334 B. G.⸗-B. und Tragung der Kosten durch den Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. 3 des Landgerichts in Bonn auf den 15. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Durch Beschluß der 1. Zivil- kammer des Landgerichts Bonn vom 6. November 1928 ist die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt. .
Bonn, den J. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
70396] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Ruff, geb. Jesionak, in Sternberg, Neumark, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hirschberg in Frankfurt a O., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Walter Ruff, früher in Frankfurt a. O, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit Pfingsten 1927 der Klägerin keinerlei Unterhalt gewährt und sich seit dieser Zeit in keiner Weise um die Klägerin gekümmert habe, mit dem An— trag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
é die 4. Zivilkammer des Landgerichts in
Frankfurt a. O. auf den 10. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Frankfurt a. O., 9. November 1928. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
70398] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Paula Gertrud verehel. Böhme, geb. Nottrott, in Gera, Stadt⸗ graben 5, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Grimm in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftfahrer Friedrich Otto Böhme, früher in Gera, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, 1L. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Mann für schuld an der Scheidung zu erklären, 3. ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitöß vor die J. Zivil⸗
kammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera auf den 8. Januar 1929, vor⸗ mittags 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 5. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Thüring. Landgerichts.
70399] Oeffentliche Zustellung.
Die Schmiedefrau Albertine Gorol, geb. Piechulef, in Peis kretscham, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geisler in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, ten Schmied Wilhelm Gorol, früher in Preschlebie, Kreis Tost-Gleiwitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 20. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Gleiwitz, den 7. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
70400] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Frida Duppel, geb. Richter, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Goldfeld und Lang, Hamburg, klagt gegen den Arbeiter Emil Karl August Duppel, z. Zt. unbe⸗ tannten Aufenthalts, aus 5 1968 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 25. Januar 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 9. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
704021 Oeffentliche Zustellung. Die Viehhändlersfrau Hedwig Hellwig, geb. Joseph, aus Auxkallen bei Pelle ningken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Siehr in Insterburg klagt gegen hren Ehemann, den Viehhändler August Hellwig, früher in Insterburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. GB., mit dem Antrag duf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Inster⸗ burg auf den 8. Februar 1929, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Insterburg, den 7. Nobember 1928. Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts.
70403
Die Hermann Adolf Bräutigam Ehe⸗ frau, Elise geb. Kiefer, in Karlsruhe, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kreutzer in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Karlsruhe, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der s§ 1567 Ziffer 2 und 1968 B. G-⸗B. mit dem Anftag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts Karls⸗ ruhe auf Montag, den 21. Fanuar 1829, vorm. 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 7. November 1928.
Der Urkundsbeamte der 4. Zivilkammer des Landgerichts.
70405] Oeffentliche Zuste lung. Elsa Häfner, e. Otto, in Bermbach, — 3 der Rechts⸗ anwalt Henzschel in Schmalkalden, klagt gegen den Schlosser Albin Häfner aus Steinbach⸗Hallenberg wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe aus Schuld des Ver⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Ver— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 8. Januar 1929, vor⸗ mittags 9M, UÜhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 8. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 70406] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Alfred Wegfraß in Kölleda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Ritter in Naumburg g. S., klagt gegen die Anna Hedwig Weg⸗ fraß, geb. Bornschein, früher in Köl⸗ leda, auf Grund des § 1567 1 und 2 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 22. Januar 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., 8. Nov. 1988. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
70407] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anni von Freeden, geb. von der Zee, in Osnabrück, Sutthauser Straße 1236 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Osna⸗ brück, klagt gegen den Geschäftsführer Johannes von Freeden, zurzeit un⸗— bekannten Aufenthalts, früher in Osna⸗ brück, Sutthauser Straße 126 II, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 16. Januar 1929, vormittags 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 7. November 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
70148] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharine Bischoff, geb. Butz, in Böblingen, Postplatz, vertreten durch Rechtsanwalt Br Wiedmann in Böb⸗ lingen, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Bischoff, früher Bauunternehmer, jetzt Holzhändler, zuletzt zu Stuttgart, jetzt unbekannt abwesend, mit dem Antrag auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer V des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Montag, den 1I. Februar 19279, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landgericht Stuttgart, 5. November 1928.
70413) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Waltraut Lange in Gr. Zarnow, vertreten durch den Amts⸗ vormund beim Jugendamt des Kreises Pyritz in Pyritz i. Psoöm, klagt gegen den Arbeiter Ernst Schröder, früher in Viez b. Hagenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin in der e n, Gmpfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 17. 4. 1926 bis 16. 8. 1926, beigewohnt hat, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Geldrente von der Ge⸗ burt der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Höhe von vierteljährlich 15 RM, zahlbar im voraus, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Geburtsvierteljahrsersten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagenow auf den 7. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Amtsgericht Hagenow, 3. Nov. 1928.
7044] Oeffentliche Zustellung.
Frau Franziska. Adelmann, geb. Sauer, in Mannheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hirschler und Oppenheimer das., klagt gegen ihren früheren Ehemann, Ingenieur Heinrich Adelmann, früher in Mann⸗ heim, jetzt in London unbekannter Adresse, auf Grund der 5 15783 ff., 1601 ff. B. G.⸗B. und Anerkenntnisses, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich am 1. eines Kelendervierteljahres voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsrente von 100 RM für den Monat vom 1. März 1928 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, Abt. BS. , e,, zember 1928, vormittags 10 Uhr, Saal XIV, Zimmer 265, geladen. Mannheim, den 6. November 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 14.
70415] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ludwig Burkhardt in Mannheim klagt gegen den Maurer Ludwig Ritthaler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Mannheim, G 3. 13, auf Grund der 55 1706. B. G.⸗B. mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. dem 5. November 1922, ab monatlich 18 RM, ab 1. März 1924 monatlich 25 RM, ab 1. April 1925 monatlich 33 RM und ab 1. März 19277 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 108 RM zu bezahlen. Zur märnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht Mannheim auf den 28. Dezember 1928, vormittags Si Uhr, Zimmer
Nr. 264, vorgeladen. Mannheim, den 7. November 19283. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. .
70416 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Franz Josef Klahold, geb. am 10. J. 1928 zu
Münster i. W., Prozeßbevoll mächtigte: Fürsorgeschwester Bertha Hüffer, zu ünster i. W., klagt gegen den Feilen⸗ hauer Josef Bremer, jetzt unbekannten ufer ch i, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urkeil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 19. 7. 1928 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre viertel⸗ jährlich im voraus eine Unterhalts- rente von monatlich 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 109. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Münster i. W., 5. November 1928. Das Amtsgericht.
Nr. 266.
Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. November
1928
7. Attien⸗ gesellschaften.
70634 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt F. R. Freundlich und Direktor Schroeder, beide in Wiesbaden⸗ Biebrich, sind aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle sind Direktor Schnabel⸗Kühn in Höchst, M., und Magistratsrat Dr. Bender in Wiesbaden in den Aufsichtsrat getreten.
Wiesbaden⸗Biebrich, den 1. No⸗ vember 1928.
Gaswerksverband Rheingau Attiengesellschaft. Der Vorstand. Manz.
70900ã
Niederschlesijche Elerir icitãts· und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Waldenhurg. Schlej.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, in Breslau im Geschäftshause der Elektri⸗ zitätswerk Schlesien Aktien-Gesellschast, Albrechtstraße 22/23, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für das verflossene Geschäftejahr.
2. Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fungen der Rechnungen, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über die Verteilung des Geschäftsgewinns.
4. Wahl von Aussichtsratmitgliedern sowie Wahl der Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen von Freitag, den 16. November d. J. ab im Geschäftsraum der Gesellschast zu Waldenburg / Schles. zur Einsicht der Herren Akticnäre aus.
Behufs Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. die Hinterlegungsscheine (3 30 des Gesell— schaftsvertrags) bis spätestens Freitag, den 30 November d. J., in den üb⸗ lichen Geschästsstunden
bei der Gesellschaftskasse zu Walden⸗ burg / Schles.,
bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G., Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
bei dem Bankhause Abraham Schlesinger Berlin,
bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz Zweig⸗ niederlassung Waldenburg, Schles.,
zu hinterlegen.
Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.
Berlin, den 12. November 1928.
Der Aufsichtsrat. O. Oliven, Vorsitzender. / ᷣ hs /6.
Abdmiralspalast Aktien⸗ Gesellschast.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM 9 Grundstück . 1 000 000, —
Abschreibung 50 000, — 950 000 — Maschinen .. 80 000, —
Abschreibung 10 000, — 70 000 — Debitoren... 2 394 046 89 Avale 2 696 000, —
Verlust 9 0 9g 9 57 100563
3 471 147 12
Passiva.
Stammkapital ..... 1 000 000 — Hypotheken JJ 197307210 Obligationsanleihe .. 13 750 - S,, 475 495 01 Aufwertungsreserßve .. 8 830 31
Avale 2 696 000, —
3 Ti I, Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
wen gt, RM 9 Vortrag aus 1996 ... 61 400 08 Steuern und Unkosten. 253 354 74 Abschreibungen 60 000
374 754 82 Kredit. Ghlng nenne, . Verlustvortrag aus 1926 61 400,08
317 654 29
— Gewinn a.
199 5009 aa * 1927 4299,55 5710053
r. ol ss
erlin, im November 1928. 2 dmiralspalast Mttien⸗-Geselischaft Der Vorstand.
Both. Breitkopf.
Voß.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
Kassa⸗ u. Postscheckbestand 127722 Büroeinrichtung 2985,05 Abgang und Ab⸗
schreibung 1285,05 1700 — Hypothekenkonto .... 26 498 — Beteiligungen.. 44 07520 ,,,, 76 700 90
150 251 32 Passiug.
Mt ,,, 50 000 —
Ban ch itil 265 20015
K,, 54 31505
Delle deren; 9 000 — Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1926 2134,32
Reingewinn 27 9601,30 11 73612
150 251 32
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1927.
Soll. RM 9) Gründungskonto.. .... 22010 Handlungsunkostenkonto, Ins.⸗
und Reklamekonto .... 1615705
Steuern⸗ und Lastenkonto. . 2 269774
Büroeinrichtung, Abschreibung 1 28505 Gewinnvortrag 1926 2134,32 9601,80 11 73612
Reingewinn 1927 . 31 668 08
Haben.
Provisionen und Zinsen .. 29 533 74 Gewinnvortrag 199... . 2134332 31 668106
Berlin, den 4. November 1928. Land güterbank Attiengesellsch aft. Der Vorstand. 702101. Koch, Dr. v. Hake.
ö /
70224. Bilanz am 31. Dezember 1927. Soll. RM 9 Gn ftir oo o. ,, Z32 165 77431
Maschinen, Dampfkessel,
Apparate, Oefen .. Rohr⸗ und Kabelnetze. Straßenbeleuchtungen . Messer und Zähler ..
3 475 91691 8 173 20238
243 029 21 1211 70791
Geräte und Werkzeuge . 8, 4 Mobilien 1
Geschäftshäuser .... z80 667 os
n
Vor it⸗;;, 819 94253 Konzessionskonto ö 220 000 - Beteiligungen u. Effekten 1 387 76498 wh he,, 125 000 — Kassenbestand .... 2 568 42
Bankguthaben u. Devisen 61 224 28 Kautionen 1— . 706 758 93 Aufwertungsausgleich .. 100 000 —
3 787 836 33
Haben. Aktienkapital... . . . 10 000 000 — Erne uerungsfonds: Bestand am 1. 1. 1927 4 285 360, Zuführung für 1077 475 000, — Nö Jj5d --
Entnahme . 187 146,485 4573 209 54 ö,, -. 68 568 20 Rückstellung (Ausgleich). 290 06442 Kautionen... 210 — Kreditoren... 5 080 99913 Gewinn — / 530 575 -
Gewiun⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Soll. RM Q Steuern und vertragliche Abgabe k . 722 956 04 Betriebskosten ..... 1 744 62298 Stromeintauss. oö3n G6 57 Verwaltungskosten ... S651 58378 Tilgungsrate des Auf⸗ wertungsausgleichs . 48795 — Abführung an den Er⸗ neuerungsfonds ... 475 000 — Reingewinn... 530 575 — 5 408 190 3 Haben.
279614 5 405 394 23
Gewinnvortrag aus 1926 Betriebsüberschuß. ... Gewinnverteilung: 5946 für den gesetzl. Reserve⸗ fonds. . 26 389, — 596 Dividende 500 000, — Vortrag a. 1928 4186, —
55d Fo-
5 408 190 37 Niederrheinische Licht⸗ und Kraftwerke Att. ⸗Ges., Rhehdt. Der Borstand. Heck.
Wir haben die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1927 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen die volle Ueber⸗ einstimmung mit allen von uns geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Rheydt, 21. Juni 1928.
Reinhardt, Prokurist.
Jacken, Verwaltungsdirektor.
T7097! Bekanntmachung. Infolge Beschlusses der Generalver—⸗
A sammlung vom 17. 10. 1928 ist die unter⸗
zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Etwaige
Gläubiger werden aufgefordert, ihre An—
sprüche innerhalb dreier Monate anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, Nordsternhaus, den 9. November 1928. Grundstücks⸗Gesellschaft Orberstr. 17/18 A.-G. in Liquidation. Der Liquidator: Kletke. 07697 Die Firma Kunstauktionshaus G. Adolf Pohl Aktiengesellschaft in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Hamburg, 9. November 1928, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 110. G. Adolf Pohl.
— —
os. Bilanz per 31. Dezember 1327. Aktiva. Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben .. 12 344 23 Patent⸗ und Musterschutz. 23 750 - Inventar⸗ u. Papi erbestand 5 550 21 Außenstände KJ 61 38991 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 21 14281 1271716 . Passiva. Aktienkapital ß 6 50 000 Kontokorrent⸗ und andere Verbindlichkeiten ... 117116 127 177 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Einnahmen. Provisionsübernahme .. 32 927 38 Uebertrag, Kapitalreserve .. 461 32 D,,
57 531 51
Ausgaben.
Un tt; Abschreibung auf Inventar, Patente Ausfallkonto .
34 228 21
1866169 21 43661 57 531 51
Gleichzeitig geben wir folgendes bekannt: Die Herren E. E. Torenburg und E. Hane⸗ buth sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden und in der Generalversammlung vom 12. Oktober 1928 durch die Herren Kaufmann Johannes Schönherr (Vor⸗ sitzender) und Verleger Joseph Huch ersetzt worden. Kaufmann Johannes Schönherr ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist der Kaufmann Karl Ullrich in Berlin bestellt.
Berlin, den 1. November 1928.
Proclama Akt. ⸗Gef. Der Vorstand.
d 9
— —
70225]. S. Michaelis junior Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927 unter Berücksichtigung des zwischen der Gesellschaft und ihren Gläubigern im ersten Halbjahr 1928 geschlossenen Vergleichs
An Soll. Inventar 5 000 — Kasse JJ 5 250 62 Postscheck 2 1 d 0 9 9 0 1113 12 Reichsbank JJ 1375129 Bankguthaben... ... 181868 ,, 182170 ,,, 204 442 73 n 100 000 — Verlust k 225 493 30
546 315 44
Per Haben.
Rückstellung . 21 086,80 Kreditoren. . 528 826 pid ddp
Nachlaß lt.
Vergleich v.
9. 5. 1928. 263 549,61 296 31544
546 31544
Gewiun⸗ und Berlustrechnung.
An ,,,, 363 808 05 Verne. 69 520 14 Aufwertung Rückstellung . 12 600 45 Abschreibungg..... 5 000 — Sanierungskosten usß.. 62 906 =
513 924 64
Per Gewinnvortrag aus 1926 10 574 62 Warenkonto u. Gläubiger⸗
nach, 277 856 72 y, 226 493 30
513 924 64
S. Mich agelis junior Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.
70226. S. Michaelis junior Aktiengesellschaft in Berlin.
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats in er ordentlichen Generalversammlung wurden gewählt die Herren: Bankier Bruno Philipp, Paul Philipp, Heinrich C. Nebel und Walter Neubauer.
Unterwerke in Freyburg,
Tos 44
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schakt zu der am Donnerstag, den 6. Dez. 1928, nachm. 4 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Rudolf Dix zu Berlin W. 8, Behren⸗ straße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bitz 31. Dezember 1977.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Berlin, den 10. November 928. „Kaiserstr. 34“ Grundstücks⸗
Verwaltungs Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Theodor Boesel.
70209.
Landkrasiwerke Leipzig
Aktiengesellschaft in Kulkwitz. Bilanz am 30. Juni 1928.
RM 9 10 294 793 43
Bermögen. Kraftwerk Kulkwitz ...
Schkeuditz, Eilenburg, Brandis, Eckartsberga u. Wasserwerk Nebra Hochspannungsfernleitung. Niederspannungsnetze ein⸗ schließlich Zähler Fernsprechanlage ... Umspannwerke und -⸗stellen Noch nicht abgerechnete An⸗ lagen Wohnhäuser für Angestellte Bau⸗ und Betriehsstoffe .
517 78831 6297 37318
2 845 58686 61 351 53 1851 730 98
320 977 24 23 276337 541 12477
Werkzeuge.. 19 433,13
Abschreibung 6 500, — 12 93313 Inventar.. 193 524,38
Abschreibung 64 500, — 129 02438
Wertpapiere und Beteili⸗
gungen d .. Gegebene Sicherheiten .. 425 41146 Dollaranleihedisagio. .. 1 521 14216 Darlehen.... . . 3 800 000 — Hypotheken ö 2 500 — Forderungen... 1208 129 84
Industriebelastung 2 613 500, — J J, 572 12810 31 663 625 24 Schulden. Aktienkapital:
Stammaktien... .. 16000 000 —
Vorzugsaktien... 20 000 — Zur Rückzahlung gekün⸗
digte, noch nicht einge⸗
löste Teilschuldverschrei⸗
hun 43 97928 Gesetzliche Reserv 152 000 —
Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗
n ln gen Dollaranleihe . ,,, Nicht abgehobene Gewinn⸗
8 952 300 1575 6371
3 897 83761 9
t ie,, 2 457 — Nicht abgehobene Zinsen f. Teilschuldverschreibung. 2 24743 Industriebelastung 2 643 500, — — — Reingewinn... . 101716597
31 663 62524 Leipzig, den 16. Oktober 1928. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 39. Juni 1928. 3 Lasten. RM 9 Allgem. Verwaltungskosten 760 049 22 Betriebsausgaben... 2357 39507 Steuern und Abgaben. 706 86276 Versicherungen ... 124 18239 k 752 36051
Abschreibungen auf Werk⸗ zeuge und Inventar 71 000 -
Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ rücklagen . * 1 1 * 29 800 000 — Reingewinn... 101716597 6 589 01592
Ertrãgnisse.
Gewinnvortrag... 132603 Strom⸗ u. sonst. Einnahmen 6268 633331 k 319 056658 6 589 01592
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre für das Geschäfts⸗ jahr 1927 / 28 ist die Verteilung einer Divi⸗ dende von 1099 auf die Vorzugsaktien und von 69 auf die Stammaktien be⸗ schlossen worden. Die Dividende (RM 6, — für eine Stammaktie über RM 100, — ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer) kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 18 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker E Co. in Leipzig, sowie deren Abteilung Dresden, bei der Girozentrale Sachsen in Dresden und deren Zweiganstalt Leipzig, bei der Mittel⸗ deutschen Landesbank, Filiale Halle a. d. S., bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden und Leipzig, und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, erhoben werden.
Leipzig, den 8. November 1928.
Der Vorstand.
Hutschenreuter. Lohsee.
Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik, Düsfeldorf. Bilanz am 39. Juni 1928.
Attiva. RM 98 Grundstücke . 6 924 926 — Gebäude... . 5586 150 — Maschinen u. sonst. Anlagen 9 602 773 — Im Bau befindl. Anlagen bos 21217 Patente u. Gebrauchsmuster 1— ,, 9 380 47457 Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗
bankguthaben .... 297 657 40 Wechsel⸗ und Scheckbestand 250 20557 Wertpapiere und Beteili⸗
gtngenen Debitoren... 55661 288 36 Hinterlegung für unsere
Sbliganneen 424 000 — Transitorische Posten . 79 628 43 Avaldebitoren 127 031,60 Kautionen 697 775,49
40 361 758 92
Passiva.
Aktienkapital ..... . 12 000 000 — , 600 000 — Obligationen (für Altbesitz
ausgegebene Genuß⸗
scheine RM 81 000, . 424 23250 Langfristige Darlehen, da⸗
von hypothekarisch sicher⸗
gestellt RM 10688003,87 13 247 043 96 Kreditoren... . 3 864 046 658 Akzepte ... . 3 332 825 64 Transitorische Posten .. 320 677 196 Gewinnvortrag aus
1926/27. 513 403,696 Gewinn
1927238. 1069 528,3 1582 932 29 Bürgschaften 137 Gl, 50 Avalkreditoren 697 775,49 .
10 361 756592
Gewinn⸗ und Verlu strechnung am 390. Juni 1928.
Soll. RM 9 Abschreibungen... .. 21974317 le 381 Handlungsunkosten einschl.
Steuern...... . 3 700 037149 Zur Verfügung stehender
Gewinn:
Gewinnvortrag aus
1926/27 . 513 403, 96
Gewinn
1927/28 1069 528,3 1582 93229
8 608 218 17
Haben.
Gewinnvortrag a. 1926/27 513 403 96
Saldo des Fabrikations⸗ kontos usß. S8 00481421 8 608 218 17
Düsseldorf, den 5. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. Max Trinkaus, Kommerzienrat, Vorsitzender.
Der Vorstand. Beitter. Eltze.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und die Uebereinstimmmung mit den ebenfalls von uns geprüften und ordnungsgemäß geführten Büchern festgestellt.
Berlin, den 16. Oktober 1928. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attiengesellschaft.
Dr. Adler. Böhm.
Die Auszahlung der in der General- versammlung am 9. November 1928 für das Geschäftsjahr 1927.28 beschlossenen Dividende von 699 erfolgt abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer mit RM 16,20 für jede Aktie gegen Einreichung des Dividenden scheins Nr. 1 bei folgenden Stellen:
in Berlin:
Deutsche Bank,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien,
Firma Delbrück, Schickler & Co.,
Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien,
Mitteldeutsche Creditbank,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗
, in Düsseldorf:
Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf,
Firma C. G. Trinkaus, .
2 Creditbank, Filiale Düssel⸗ orf,
die Gesellschaftskasse;
in Essen⸗Ruhr:
Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deut⸗ schen Bank,
1 Creditbank, Filiale Essen⸗ Ruhr,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Essen⸗Ruhr;
in Frankfurt a. Main:
Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,
Darmstädter und Nationalbank . manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt,
Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kom⸗ mandiigesellschaft auf Aktien,
Firma J. Dreyfus Co.,
Mitteldeutsche Ereditbank,
Firma Gebrüder Sulzbach.
Düsseldorf, den 9. November 1928.
Der Vorstand. Beitter. Eltze. Uo6241.