—
— ——
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1928. S. 4.
losls] Dortmunder Vulkan Aktiengesellschast, Dorimund.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. September 1928 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um B00 000 RM und die Schaffung wei⸗ terer Vorzugsaktien Beschlüsse sind am 8. Oktober 1928 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund eingetragen. Sie lauten nach dem notariellen Protokoll der Generalversammlung:
4 Beschlustfassung
über Herabsetzung des Grund⸗
kapitals um 300 060 RM.
Vorstand und Aussichtsrat tragten, zu beschließen:
a) Das Grundkapital wird um 300000 RM von 1,8 Millionen RM Stammaktien auf 15 Millionen RM in ber Weise herabgesetzt, daß je 6 Stamm⸗ aktien (je nom. 2900 RM) zu 5 Aktien zuscmmengelegt werden. Die be⸗ stehenden Vorzugsaktien werden durch die Hevabsetzung nicht berührt.
b) Die Stammaktionäre haben zum
Zweck der Zusammenlegung ihre Aktier nebst Dibidendenscheinen und bis zu einer vom Aufsichtsrat a, . und in ekanntzumachenden Frist, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 1928, bei der Gesellschaft einzureichen. Von je 6 eingereichten Stammaktien wird eine zurückgehalten und vernichtet, 5 dagegen werden dem Einreicher zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 14. September 1928“.
c) Soweit die von Aktionären ein⸗ reichten Aktien zur Durchführung der , nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird von den sämt⸗
1 3
festzu⸗
lichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und 5 durch den gedachten Stempelausdruck
für gültig geblieben erklärt. Die letzteren 5 werden zum Börsenkurs, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhält— nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
d) Die Stammaktien, die nicht ein⸗ gereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die fur Durchsührung der Zusammen—⸗ egung von 5 zu 6 nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar 5 neue für 6 alte.
Diese neuen Aktien sind für Rechnung
der Beteiligten zum Börsenkurse, und alls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung zu stellen.
e) Die Zusammenlegung zum 28. Februar 1929 sein.
f) Der durch die Zusammenlegung in
muß bis durchgeführt
der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur!
Beseitigung der Unterbilanz bzw. zu Abschreibungen zu verwenden. Auch können Teile davon zu Rücklagen Ver— wendung finden.
Diese Anträge wurden in mündlicher Abstimmung einstimmig genehmigt.
6. Beschlusßfassung über die
Schaffung weiterer Vorzugsaktien.
Vorstand und Aufsichtsrat bean⸗ tragten, zu beschließen:
a) Durch Umtausch von zusammen⸗ gelegten Stammaktien wird eine wei⸗— tere Gattung bevorrechtigter Aktien mit der Bezeichnung „Vorzugsaktien II“ ge⸗— schaffen. Der Umtausch der zusammen⸗ gelegten Stammaktien in eine Vorzugs⸗ aktie II über den gleichen Nennwert erfolgt, wenn auf die zusammengelegte Stammaktie (nom. 200 RM) 100 RM — in Worten: hundert Reichsmark — 3zugezahlt werden. Das Recht der Zu⸗ Zahlung hat jeder Aktionär einer zu⸗ sammengelegten Stammaktie. Die Vor⸗ zugsaktie II genießt einen Dividenden⸗ vorzug derart, daß auf die Vorzugs⸗ aktie II aus dem Reingewinn nach Berücksichtigung des bevorrechtigten Dividendenanspruchs der Vorzugsaktie 1 6 76 vor den Stammaktien, auf die also eine Zuzahlung nicht geleistet worden ist, zur Ausschüttung gelangen. Ver⸗ bleibt nach Ausschüttung der auf Vor⸗ ugsaktien 1 und Vorzugsaktien II ent⸗ , . Dividende noch ein restlicher zur Ausschüttung bestimmter Rein⸗ gewinn, so wird dieser gleichmäßig auf die Stammaktien und Vorzugsaktien II verteilt. Falls der erzielte Reingewinn eines Geschäftsjahres die Auszahlung der vollen 6 55 Dividende auf die Vor— zugsaktien II nicht gestattet, so besteht ein Nachzahlungsanspruch der Vorzugs⸗ aktien II dergestalt, daß aus dem Rein⸗ gewinn des folgenden oder der folgen⸗ den Geschäftsjahre zunächst vorweg die rückständige Dividende zugsaktien I1 auszuschütten ist. Die Vorzugsaktien II sind erstmalig für das am 30. Juni 1929 ablaufende Ge⸗ schäftsjahr zur Hälfte dividenden⸗ berechtigt, für das nächste Geschäfts jahr usw. voll dividendenberechtigt. Im Falle der Liquidation gelangen die Vorzugsaktien IJ nach den Vorzugs⸗ aktien 1 jedoch vor mit 115 75 ihres Nennwerts zur Rück⸗
nach
auf die Vor⸗
beschlossen. Die
bean⸗
Talons
dem Reichsanzeiger.
den Stammaktien
Zuzahlung
zahlung. Ein nach Rückzahlung der Vorzugsaktien in Höhe von 115 95 ihres Nennwerts und der Stammaktien in Höhe ihres Nennwerts verbleibender restlicher Erlös wird gleichmäßig auf die Vorzugsaktien II und Stammaktien verteilt.
Hinsichtlich des Stimmrechts genießt die Vorzugsaktie 11 gegenüber der Stammaktie keinerlei Vorzug.
Die Borzugsaktie 11 gewährt ebenso wie die Stammaktie einfaches Stimm⸗ recht.
b) Der Stammaktionär, der das ihm zustehende Recht auf Bezug der Vorzugs⸗ aktien II ausüben will, hat die zu⸗ sammengelegte Stammaktie nebst Divi⸗ dendenscheinen und Talons bei . Ge⸗ sellschaft bzw. Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Dortmund, binnen einer vom Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden, im Reichsanzeiger bekannt⸗ zugebenden Frist, spätestens jedoch bis zum 31. März 1429, einzureichen. Gleich⸗ zeitig mit der Einreichung ist die Zu⸗ zahlung von 160 RM (in Worten hundert Reichsmark) auf je eine in eine Vorzugsaktie II umzutauschende zu sammengelegte Stammaktie an die Ge⸗ sellschaft zu leisten. Wird der Betrag vor dem 1. Januar 1929 eingezahlt, werden 8? Zinsen für die entsprechende Zeit vergütet, für nachträgliche Zah⸗ lungen werden 8 5. 6 entsprechend belastet. Die zusammengelegte Stamm⸗ aktie wird zurückbehalten und vernichtet. Dagegen wird dem Einreicher für je eine zum Umtausch eingereichte Stammaktie über nom. 3200 RM eine neu zur Aus⸗ gabe gelangende Vorzugsaktie II über den gleichen Nominalbetrag von 200 RM lautend nebst Dividendenschein und Talon ausgehändigt.
c) Die Einreichung der Stammaktie zum Zwecke der Zusammenlegung kann mit dem Antrag auf Umtausch der zu⸗ sammengelegten Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien II unter gleichzeitiger Leistung der erforderlichen guzahlung verbunden
werden. d) Der , der zusammen⸗ gelegten Stammaktien in Vorzugs⸗
aktien II muß bis zum 31. Mai 1929 durchgeführt sein.
e) Der durch die geleisteten Zu⸗ zahlungen der Gesellschaft zufließende Betrag ist bis zur Höhe des zug ahlten Betrags zu außerordentlichen . bungen und zur Deckung von außer— ordentlichen Verlusten zu verwerten. Dieser Antrag wurde in mündlicher Ab— stimmung einstimmig genehmigt.
In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse bzw. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Dortmund, einzureichen, sich auch bis dahin zu erklären, ob sie von der Umwandlung einer zusammen⸗ gelegten Stammaktie in eine Vorzugs⸗ aktie II Gebrauch machen und dem⸗ gemäß 100 RM zuzahlen wollen. Diese muß mit je 15 bis zum 51. Dezember 1928 bzw. 1. April 1929 bei unserer Gesellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Dortmund, erfolgt sein. Soweit die zusammengelegte Aktie nicht zur Aus— führung der Zusammenlegung im Vesitz der Gesellschaft ist, ist dieselbe nebst Dividendenscheinen und Talon bei der Kasse der Gesellschaft unter Zuzahlung von 100 RM je Aktie bis zum 31. De⸗ zember 1928 einzureichen.
Dortmund, den 10. November 1928. Dortmunder Vulkan Aktienge sellschaft.
Kuntz. Könker.
68859. Bayer. Malzfabrikations⸗ und Export⸗2A.⸗G., München. Bilanz per 31. Juli 1928. Aktiva. M Immobilienkonto. .... Maschinen⸗ u. Einrichtungskto. eee, 32814 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 56 588 22
91 68636
Passiva. Aktienkapitalkonto. ... . 20 000 — Rückstellung für Aufwertung S5 6 04 Rückstellungskonto J... 112396
Rückstellungskonto II.... 15 000 — Gesetzl. Kapitalreservekonto. 1 000 —
53 706 36
di dss 35 Gewinn⸗ und Verlu stkonto.
Soll. 4A S9
Vortrag von Bilanz per 31.7.
k Betriebskosten:
ß
48 015386
Kohlen, Gehälter und Löhne 1 700 — 5 96 Abschreibung Maschinen⸗ und Einrichtungskonto. 267 — 1ẽ9 04Ubschreibung Immo⸗ ,,,, 300 —
6 31536
56 588 22
Unkostenkonto⸗. .
Haben.
Veli
56 588 2? München, den 31. Juli 1928. Bayer. Malzfabrikations⸗ und Export⸗21. -G. Schönfeld.
6
ö *
. *
70905) Ruhrorter Sportplatz Aktien ⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 26. November 1928, abends S, 30 Uhr, in der Bürgerschenke in Duisburg-Ruhrort, Land—⸗ wehrstraße H, stattfindenden ordentl. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Rechnungslegung für 1927.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Ergänzungswahl zum Vorstand. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
rosßls] Attien⸗Gesellschast Glas jabrik Capellen.
III. Bekanntmachung.
Auf Grund der 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unsexer Stammaktien über RM 50, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. April 1929 einschlieszlich
bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗
dorf, Schadowstr. Nr. 30, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, bei der N. V. Engelsch⸗Hollandschen Bank & Handel ⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking & Trading Co.) Den Hagg, während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Umtausch in neue Stammaktien über nom. RM 100, — einzureichen. Gegen eingereichte zwei Stück Aktien über je RM 50, — wird eine Aktie im Nennwert von RM 100, — nebst Ge⸗ winnanteilschein ausgegeben.
Gleichzeitig bietet die Gesellschaft den Inhabern von je Stück 20 Stammaktien zu nom. RM 50, — den Umtausch in neue Stammaktien über nom. RM 1000 an und bittet, von diesem Angebot Ge⸗ brauch zu machen.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ersolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei uns oder an den Schaltern der obigen Stellen
0
erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Der Umtausch der alten Stammaktien in neue Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Die alten Stammaktien über RM 50. —, die nicht bis spätestens 15. April 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß 8 2960 H.⸗G.⸗B. . kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten alten Stamm⸗ aktien ausgegebenen neuen Stücke werden für . der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteilig⸗ ten gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50, — können nach 2 der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗— öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer , ,, ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine
Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗
legungsscheine entweder bei uns oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zueückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 50, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 50, — so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ gabe des Gesetzes unterbleibt. Die Ur⸗ kunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Die unter der Bezeichnung „Vor⸗ zugsaktien“ im Verkehr befindlichen Stücke, welche gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. 1. 1925 den Stammaktien gleich⸗ gestellt wurden, fallen ebenfalls unter diese Aufforderung.
Düsseldorf, den 12. November 1928.
Aktien⸗Gesellsch aft Glasfabrik Capellen.
31 * . n 1 J . I . ) . 5 = 2 ) 8 — ; 1 . z ⸗ * ü / , , 7 // ä Q Q 7 ,
7020s]. Stunstaukttionshaus G. Adolf Pohl
K Bankkonto...
Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1927.
An Aktiva. . 8 ontokorrentkonto, Debit. 42 403 04 5 960 38
ö 20 403 85 Postscheckkonto.. ... 127117 Restantenkonto . 30 6077 Effektenkonton. J 30010 Inventarkonto 10 736 80
K K
Gewinn⸗ und Verlustkonto Grundstücks konto. ...
835 16
120 866
i.
Per Passiva. ontokorrentkonto, Kredit. S66 74 apitalkonto. .. 120 000
120 866 74
— ——
U 8
Sie nenn, ,,,
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Soll. kö 1. Januar 1927: ,,,, .
31. Dezember 1927: e,, ,
36 585108 23 580 95
127648 63 07290
Per Haben. 30. Juni 1927:
Effektenkonto (S. 39) ... 4000 — 31. Dezember 1927:
Kontokorrentkonto. .... 423862 Auktionskostenkonto .... 1 2974332 Pvobtstotetnntgt . gn, .. K 707 35 Verlust 2. 1 8 0 1 * *. 1 * 1 835 16
63 07290
auf den 29. Oktober 1928.
Hamburg, Oktober 1928. G. Adolf Pohl. Liquidationseröffnungsbilanz
Aktiva. RM O) Kontokorrentkonto. ... 5 19277 Bankhn t, 6 304163 want,, 43 271771 Phstsche kkontts⸗ 765 Restantenkonto ö 12 26388 Kommissionskonto. ... 5 744 - Grundstückskonto ... 9 33414
Gewinn⸗ und Verlustkonto 37 88122
RK
120 000 — Passiva. ,,, 120 000
120 000 Hamburg, 29. Oktober 1928. G. Adolf Pohl.
8. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien.
Toba6)
Gesellschaft zu der am
5
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Mittwoch, den
Dezember 1928, nachmittags
5,30 Uhr, in den Räumen des Bank— hauses Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33 e, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl. ; Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung stimmberechtigt teilzunehmen
wünschen,
haben ihre Aktien oder den
Hinterlegungsschein eines deutschen Notars
spätestens am Generalversammlung
dritten Tage vor der während der Ge⸗
schäftsstunden
bei der Gesellschaft in Grünberg in Schlesien oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., in Breslau bei dem Bankhause Gebr. Eichborn C Co., in Dresden bei den Bankhause Gebr. Arnhold
zu hinterlegen.
Grünberg in Schlesien, den 10. No⸗
vember 1928.
Tuch⸗ und Kunstwollwerke
Jancke C Co., Kommanditgesellschaft
auf Aktien.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Gert Bahr.
6
10. Gesellschaften
m. b. H.
9814 Bekanntmachung. Die adelige Familienstiftung „Zum
hl. Georg“ G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hovestadt, den 7. November 1928. Der Liquidator:
Josef Graf von Plettenberg⸗
6
8 da
Lenhausen.
8816 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ ator Direktor Hans Boehm in Berlin.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell— schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
1
Bau und Beratung für die türkische Industrie G. m. b. S.
*
bas ?ꝛ
Die Stephanstr. 13 Grdst. Ges. m b H. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sic melden.
LViqu.: F. Ha hn, Steglitz. Stephanstr. 12.
694391 Die Berliner Ofenbau G. m. d. S Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Berlin NW. 40, Hindersinstr. 3. Der Liquidator: Pohl.
70642 Bekanntmachung.
Die Normaluhren⸗Reklame G. m. b. S., Charlottenburg, Grolmanstr. 112, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin⸗ Charlottenburg, 15. 10.1928.
Der Liquidator.
[T0641
Durch Beschluß der Gesellschafter der Gebrüder Hagemeier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Unna vom 10. März 1928 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von RM 100099 auf Reichs⸗ mark 25 090 herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Unna, den 31. Oktober 1928.
Gebrüder Hagemeier G. m. b. H.
Der Geschäftsführer: Hagemeier. 61900 . Straßen⸗Fernruf G. m. b. S.,
Düsseldorf.
Durch Gesellschasterbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1928 ist die Fa. Straßen⸗Fernruf, G. m. b. H., Düsseldorf, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Die Liquidatoren.
65509) Bekanntmachung.
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Mai 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 112 000 Reichsmark auf 72 000 Reichs mark herabgesetzt. Eventl. Gläubiger wollen sich melden.
Diez, den 2. Mai 1927. .
Kalkwerke Müller & Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
70189 In der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1928 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 5. November 1928. Stadion Filmgesellschaft m. b. S. in Liqu. Der Liguidator: Alfred Schimann Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80.
69098 . Die Liquidation der Firma Julius Birkenstock G. m. b. H., Elberfeld, wurde It. Ges.⸗Beschlusses v. 2. 11. 1928 be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden auf— gefordert — soweit dies noch nicht ge⸗ schehen ist — sich bei ihr zu melden. Elberfeld, den 2. November 1928. Der Liquidator der Julius Birkenstock G. m. b. S. Jultus Birken stock.
69873 Die Stephanstr. 11 Grdst.Ges. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. ; Ligu.: Herm. Jeserick, Steglitz, Stephanstr. 11.
(68130 . .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom l. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Treuhänder A. Lippmann zu Breslau be⸗— stellt. Die Gläubiger der Wochenend- Verlag G. m. b. H. i. L. werden gemäß . H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ prüche umgehend anzumelden. Wochenend⸗Verlag G. m. b. S. i. L.
Lippmann.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
70620 Deutschnationaler Krankenversicherungsverein a. G. Bekanntmachung.
Die Satzung ist durch Beschluß der 1. außerordentlichen Hauptversammlung vom 36. Oktober 1928 geändert. Die seit⸗ herige Fassung der Satzung wurde aufge⸗ teilt in Satzung und Allgemeine Versiche—⸗ rungsbedingungen. Die neue Satzung umfaßt die Bestimmungen der früheren §S§ 1 und 14 bis 25. Die §§ 1,ů 16 und ?2 wurden geändert. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftig außer im Deutschen Reichsanzeiger nach Möglichkeit auch in der Monatsschrift des Vereins „Herdfeuer“. ö
Die Satzungsänderung ist am 8. No— vember 1958 vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt worden; sie srist am 1. Januar 1929 in Kraft. Das Versicherungsverhältnis regeln künftig die ausgesonderken Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen. Die Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für die Klasse „A“ treten am 1. Januar 1929, die für die Klasse „B“ am 1. November 1928 in Kraft.
Hamburg, den 9. November 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Bechly. Schneider.
*
/
ö
*
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1928. S. 3.
70417 Oeffentliche Klagzustellung.
Der am 11. Juli 1924 in Delitzsch geborene Franz Otto Horst Hirsch, ver⸗ treten durch das Städt. Jugendamt Delitzsch als Amtsvormund, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Oberamtspfleger Müller
in Neckarsulm, klagt gegen Otto Vater, Arbeiter, früher in Neckar⸗ sulm, jetzt mit unbekanntem Auf⸗
enthalt abwesend, wegen Erhöhung des Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1. dem Kläger vom 11. Oktober 1928 ab his zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres an Stelle des am 6. August 1924 anerkannten Betrags von monatlich 15 GM eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 9 RM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Neckarsulm ist bestimmt auf Donnerstag, den 27. Dezember 1928, nachmittags 2 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Neckarsulm, den 10. November 1928. Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
70418) Oeffentliche Zustellung. Ladung.
In Sachen des minderjährigen Kindes Günther Herbert Kurt Höch, vertreten durch seinen gesetzlichen Vor⸗ mund, das Jugendamt Hamburg, Adresse: Hamburg 11, Gr. Burstah 31 11. Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor: Ladwig in Neustadt i. Holstein, gegen den Pfleger Willi Jürgens in Neu⸗ stadt i. Holstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der Beklagte zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den B. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Neustadt i. Holstein, Zinmer Nr. 13 geladen.
Neustadt i. Holstein, 5. Nov. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 70419) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Reinhold Oel⸗ mann in Osnabrück, vertreten durch den städtischen Berufsvormund Oher⸗ stadtsekretär Steins in Osnabrück, klagt gegen den Gemüsehändler Heinrich (Harry) Peistrup, früher in Osnabrück, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte zur Zahlung von Unterhalt ver⸗— pflichtet sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem am 7. Juli 1928 geborenen Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Juli, 7. Oktober, J. Januar und 7. April jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osna⸗ brück auf den 22. Dezember 1928, 16 Uhr, Zimmer Nr. 18 pt., geladen.
Osnabrück, den 30. Oktober 1928.
Amtsgericht, 4, Osnabrück.
70422] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Otto Lohaus in Born i. Ts., Kläger, bertreten durch das Kreisjugendamt in Bad Schwalbach, klagt im Armenrecht gegen den Zimmermann August Bach⸗ mann III., früher in Breithardt i. Ts. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ ansprüche, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, a) dem Kläger z. Hd. des Kreisjugendamts in Bad Schmalbach vom 16. Mai 1927 ab, Tag der Geburt des Klägers, eine Unter— haltsrente on monatlich 35 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 16. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreils zu tragen, e) die öffentliche Zustellung der Klage zu bewilligen, mit der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter Anna Lohaus in Born i. Ts. in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 18. 7. bis 16. 11. 1926, geschlechtlich beigewohnt habe und er als Vater des Klägers zur Zahlung der Unterhaltsbeträge verpflichtet fei. Der Beklagte wird daher zur Güteverhand— lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Wehen i. Ts. vom E7. Januar 1929, vormittags EO Uhr, Zimmer 2, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Wehen i. Ts., 8. November 1928. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. Veck, Justizobersekretär.
70408 Deffentliche Zustellung einer Klage. Der Dr. med. Beissinger in Baden⸗ Baden, Lange Straße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Kahn in Baden-Baden, klagt gegen die Frau Kamilla Naumann, früher in Berlin⸗ Grunewald, z. Z. in Frankreich, Auf⸗ enthalt unbekannt, auf Grund Klag⸗ schrift vom 27. 19. 1928, mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung, an den Kläger den Betrag von 95 RM nebst 8 3 Zinsen hieraus ab 1. 16. 1927 sowie 45351 RM nebst 8 35 Zinsen hieraus ab Klagzustellungstag zu be⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird die Beklagte vor
Freitag, den 18. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Baden, den 3. November 1928.
1
Die Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts.
70393] Oeffentliche Zustellung.
Der Berliner Bankverein Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch den Vorstand Michaelis und Dr. Röder in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 59, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch in Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 160, klagt gegen 1. Frau Anna Diers, 2. deren Ehemann Jon Diers, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Münzstraße 26, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem am 1. August f9es fällig gewesenen mangels Zahlung protestierten Wechse noch 4375 Reichsmark und Nebenkosten der Klägerin verschulden mit dem An⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4375 Reichsmark nebst 2 35 Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗3 bankdiskont seit dem 1. August 1928, sowie 10 Reichsmark e fh n, und 29,409 Reichsmark Protestkosten zu zahlen, den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1, in Berlin, Grunerstr., J. Stockwerk, Zimmer 32 a, auf den 29. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 20. P. 1728. —
Berlin, den 5. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1J.
70907) Oeffentliche Zustellung.
Der Rentenempfänger Edmund Friedrich in Breslau, Lehmdamm 151, klagt gegen den Reisenden Hermann Kraemer, zuletzt in Breslau, Lehmdamm 151 bei Laxy wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte auf Grund des Schuldscheins vom 7. März 1927 ein fälliges Darlehn von 150 (einhundertfünfzig Reichsmark nebst 10 vH rückständiger Zinsen seit l. März 1928 verschulde, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten gemäß der Klagebehauptung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 3/4, Zimmer 134, J. Stock, auf den 17. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. — S D 166/28.
Amtsgericht Breslau, den 12. 11. 1928.
70409) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Konrad Schramm in Berlin 8W. 29, Heimstraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. ⸗R. Becker in Castrop⸗Rauxel, klagt 1. gegen den Arbeiter Richard Zorn, 3. den Ar⸗ beiter Ludwig Ettl, beide früher in Castrop⸗Rauxel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Gesamtschuldner dem Franz Slak in Castrop⸗Rauxel, Bahn⸗ hofstraße 264, an Darlehn 245 RM und an Kostgeld 245 RM schulden und der Slak diese Forderungen an den Kläger abgetreten habe, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 185 RM nebst 6 956 Zinsen seit 1. Januar 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier auf den 19. Dezember 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer 18, geladen. Castrop⸗Rauxel, 16. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
70395) Oeffentliche Zustellung.
Der Furagehändler Fritz Haase in Berlin, Stralsunder Str. 50, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Goldschmidt und Dr. Müller in Berlin SW. 19, Seydelstraße 6, klagt gegen 1. den Schauspieler Kurt Bolander, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 6 bei Engel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Fräu⸗
lein Emmi Stein, zuletzt Berlin, Kirchbachstr. ZR bei Wilken, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗
willigung in die Auszahlung von Versteigerungserlös, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die vom Gerichtsvollzieher Maacks am 8. 3. 1926 bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Nauen, 4. H. L. 8 / 26, hinterlegten 6716,8s5 RM nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil⸗ kammer des Landgerichts 111 zu Berlin— Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal 112, auf den 109. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen. — 30. O. 784. 28. Charlottenburg, 6. November 1923. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
70410] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bernhard Döring in Glogau, Preußische Str. 54, Prozeß⸗
51 Do
De s3
das Amtsgericht in Baden⸗Baden auf
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Exner
in Glogau, klagt gegen den Diplom⸗ ingenieur Lothar Hempel, früher in Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte in der Zeit vom 30. 6. 1926 bis 28. 3. 1928 bei ihr Waren im Werte von 42,59 RM gekauft und erhalten habe, sie aber bisher nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 42,89 RM nebst 4 35 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glogau auf den 9. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Glogau, den 8. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
70411] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Joachim Willert zu Rostock, Burgwall 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weidt zu Rostock, klagt gegen den Hosbesitzer Willr Schönstedt, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 13,50 RM aus der Erbpachthufe Nr. 4 zu Badendiek unter der Begrün⸗ dung, daß der Beklagte diesen Betrag an Zinsen und Kosten schulde. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor das Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht zu Güstrow auf Freitag, 21. De⸗ zember 1928, vormittags 95½ Uhr, geladen. (3 C 121428.)
Güstrow, 8. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 70412] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Anna Lisette Wilcken, geb. zagt, zu Wismar, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechlsanwalt Dr. Lansemann zu Wismar, klagt gegen den Landwirt Willy Schönstedt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 163,15 RM aus der Erbpachthufe Nr, 4 zu Badendiek unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte diesen Be⸗ trag an Zinsen und Kosten schulde. Der Beklagte wird zur Güteverhand⸗ lung vor das Mecklb.⸗Schwer. Amts⸗ gericht Güstrow auf Freitag, 21. De⸗ zember 1928, vormittags 915 Uhr, geladen. (3 C 1213/28.)
Güstrow, 8. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[70401] Oeffentliche Zustellung.
Der Ernst Christlan Timm, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt F. C. Beran, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Fritz Finkeldey, unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe einer Hypothek, mit dem Antrage: den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger einen Hypothekenbrief über eine im Grund— buch von Kiel, Kreis Kiel, Band 8 Blatt 2886 in Abteilung 3 unter Nr. 15 eingetragene Hypothek von GM 10000 unter Beifügung einer gerichtlich oder notariell beglaubigten Abtretungserklärung auf den Kläger herauszugeben. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziyil⸗ sustizgebäude, Siebekingplatz, auf den 25. Januar 1929, vormittags 935 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Damburg, den 9g. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
J7od04
Die Firma Carl Landes & Söhne G. m. b. H. in Mannheim, Lindenhof, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: Dres. E. und A. Weilbauer in Karls—
ruhe, klagt gegen den Hermann Wagner, früher zu Eppingen, auf
Grund des Wechsels vom 19. Juni 1938 über 6690 RM, fällig am 21. September 1928, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 675 RM 80. Pfg. nebft 33 Zins über jew. Reichsbankdiskont aus 660 RM vom 21. September 1928 ab als Gesamt⸗ schuldner mit Franz Ed. Knapp in Karlsruhe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . ,, vor die 2. Kammer für Handelssachen auf Donnerstag, den 17. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 8. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
70424] Oeffentliche Zustellung. Ludwig Scholl, Friseurgehilfe, Lud⸗ wigshafen a. Rh.⸗Gartenstadt, Forster Straße 1, klagt gegen Arthur Henne, Friseurmeister, Ludwigshafen a. Rh.“ Gartenstadt, Maudacher Str. 193, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 80 RM und zu den Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Vorsitzenden des Arbeitsgerichts ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 28. De⸗ zember 1928, vorm. Sn Uhr, in Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts⸗ gebäudes zu Ludwigshafen a. Rh. Dieser Antrag der gie wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Ludwigshafen a. Rh., 10. 11. 1928. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Kirchheimer, Obersekretär.
70425 Oeffentliche Zustellung. Karl Rink, Friseurgehilfe, Ludwigs⸗ hafen, Rh.⸗Gartenstadt, Wachenheimer Straße 18, klagt gegen Arthur Henne, Friseurmeister, Ludwigshafen a. Rh. Gartenstadt, Maudacher Str. 193, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Lohn⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 70 RM und zu den Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Vor⸗ sitzenden des Arbeitsgerichts ist bestimmt auf Freitag, den 28. Dezember 1928, vormittags 8!“ Uhr, in Zim⸗ mer Nr. 22 des Amtsgerichtsgebäudes zu Ludwigshafen a. Rh. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Ludwigshafen a. Rh., 109. Nov. 1928. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Kirchheimer, Obersekretär.
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
70898
Abhanden gekommen: Deutsche Ab— lösungsschuld zu 0 RM Nr. 964261, zu 12,50 RM Nr. 959952. Auslojungsrecht zu 50 RM Gr. 22 Nr. 14761, zu 12,50 RM Gr. 27 Nr. 18962. Berlin, den 12. 11. 1928. (Wp. 125 / 28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4. 7089?
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 160 RM Nr. 1185445, zu 12,50 RM Nr. 1067087. Auslofungs⸗
recht zu 105 RM Gr. 21 Nr. 18645, zu 12,50 RM Gr. 31 Nr. 6087
Berlin, den 12. 11. 1928. (Wp. 126/28. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4
)
6. Auslojung usw. von Wertpapieren.
70899) Bekanntmachung
über die Befreinng vom Proswpekt⸗ zwang zur Einführung von
GM 19600 000 Sog Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe, Reihe II,
der Württemb. Wohnungskredit⸗ anftalt, Stuttgart.
Auf den namens eines Konsortiums ge⸗ stellten Antrag der
Darmstädter und Nationalbank
K. a. A., Filiale Stuttgart, Württembergischen Notenbank, Württembergischen Vereinsbank,
Filiale der Deutschen Bank,
wurde die Württembergische Wohnungs— kreditanstalt für die Einführung der oben genannten, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe an der Stuttgarter Effekten⸗ börse durch Erlaß des Württembergischen Wirtschastsministeriums vom 5. Oktober 1928 von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts befreit.
Die Württembergische Wohnungskredit⸗
anstalt verpflichtet sich alle die Pfand⸗ briefe betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke scwie gleichzeitig, aber jährlich mindestens ein—⸗ mal eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichsanzeiger, Württ. Staatsanzeiger und Stuttgarter Neuen Tagblatt zu veröffent⸗ lichen, ferner die Zinsscheine dieser Wert⸗ papiere sowie die gekündigten und aus⸗— gelosten Stücke kostenfrei in Stuttgart einzulösen, dort auch die neuen Zinsschein⸗ bogen auszugeben, ferner im Falle einer Konvertierung eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die Konverticrung kostenlos erfolgt. Die Pfandbriefe sind verzinslich zu 8oo für das Jahr. Die Zinsen sind halbjähr⸗ lich am 1. Janugr und 1. Jult zahlbar. Die Pfandbriefe sind eingeteilt in:
Buchst. A Nr. 1- 1060 — 1000 Stück
über RM 200 — RM 200000, Buchst. B Nr. 1001 - 3000 — 2000 Stück
über RM b00 — RM 1000000, Buchst. C Nr 3001 - 7500 — 4500 Stück
über RM 10090 — RM 4500000, Buchst. D Nr. 7h01 - 9650 - 2150 Stück
über RM 20090 — RM 4300000.
Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt in längstens 25 Jahren, gerechnet vom 1. Juli 1928 ab, durch Auslosung oder Gesamt⸗ kündigung auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen:
Die Württembergische Wohnungskredit⸗ anstalt hat das Recht, die Pfandbriefe ganz oder teilweise auf die Zinszahlungg— termine unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ frist von drei Monaten, erstmals auf 1. Juli 1932, wie folgt zurückzuzahlen:
im Jahre 1932. zu 103 oo,
' 16, n n n
9 „1934 — 1938 zu 101 oo,
han de az u 100 o, Ein Rückkauf findet nicht statt.
Die Rückzahlung hat ausschließlich im Wege der Verlosung oder der Gesamt⸗ tündigung zu ersolgen. Die Württem⸗ hergische Wohnungskreditanstalt ist ver⸗ pflichtet, von 1932 ab jährlich mindestens 20 des Gesamtbetrags der ausgegebenen Stücke zu den vorgenannten Rückzahlungs⸗ kursen zu tilgen. Auslosungen oder Kün⸗ digungen sind nur mit dreimonatiger Frist und zu einem Zinszahlungstermin zulässig
und sind im Deutschen Reichsanzeiger so—= wie in mindestens je einer in Stuttgart, Frankfurt. M, und Berlin erscheinenden größeren Tageszeitung bekanntzugeben. Auf diese Pfandbriefe finden die Vor—⸗ schriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlichrechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt S. 492 Anwendung.
Stuttgart, den 12. November 1928. Württembergische Wohnungskredit⸗ anstalt.
Württemb. Notenbank. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart. Württemb. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
70631
In unseren Außfsichtsrat ist an Stelle des Bauführers Todenhöfer der Revier⸗ steiger Herr Freitag vom Betriebsrat ent— sandt worden.
Recklinghausen, 9. November 1928. Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Recklinghausen. von Velsen.
70629 In der am 23. Oktober 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde Seine Hoheit Fürst Friedrich von Hohen⸗ zollern in Sigmaringen neu in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. München, den 8. November 1928. Commereialbank A. G.
706265
Es wird bekanntgemacht: Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schieden aus: Herr Arthur Voffmann, Fabrikbesitzer, Neuß, und Herr Dr. Emil Weyl 1, Rechtsanwalt, Düsseldorf, letztgenannter durch Tod. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Paul Simons, Fabrikbesitzer, Neuß.
Köln⸗Braunsfeld, 3. November 1928.
Oskar Länge Aktien⸗Gesellschaft.
ole] Atltien. Bierbrauerei Meißner Jelsenkeller in Meißen.
Einladung zur 43. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Dienstag, den 4. Dezember 1928, vormittags L1 Uhr, in der ersten Etage des Kontor⸗ gebäudes der Brauerei
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußsassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigt die Vorzeigung min⸗ destens einer Aktie. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichts⸗ behörde oder bei einem Notar nieder⸗ gelegten Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung. Meißen, den 12. November 1928. Der Aufsichtsrat. Joh s. T. Litter, Vorsitzender.
og iq] Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗ werke A.⸗G. in Liguidation, Berlin X. 65, Schulzendorfer Straße 19. Das Aussichtsratsmitglied Herr Bau⸗ meister Paul Przyhilski ist ausgeschieden. Der Außfsichtsrat wird von folgenden Herren gebildet: Herr Mag.“ Inspeftor Hermann Schultke, Berlin, Bötzowstr. 26, Herr Brauereibesitzer Ottmar Dirr in Dommitzsch, Herr Kaufmann Georg Dubrow, Berlin, Klopstockstr. 94. Deutsch⸗Amerikanische Schmirgelwerke A.⸗G. Der Vorstand.
70909) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Delitzscher Klein⸗ bahn⸗A. G. werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den 6. Dezember d. J., nachmittags 1 Uhr, im Hotel zur grünen Linde in Delitzsch stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1927128 und Genehmigung des Abschlusses vom 30. Juni 1928.
2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1927,28.
3. Beschlußfassung, betr. Uebernahme eines weiteren Gesellschaftsanteils der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. H. Sachsen⸗ werk.
4. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §s§5 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. ,
Merseburg, den 8. November 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Voigtel.
1
.
* J
*
ö
h. D 8 * 28 28 2 J w
—