1928 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

* .

*

.

—— . —— 3

woch, den 2. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit den Rechten erfolgen wird.

Gera, den 8. November 1928.

Das Thür. Amtsgericht. 708664 Aufgebot.

Der Friseur Otto Sperber in Gras⸗ leben, vertreten durch die Rechtsanwälte Rabsilber und Abry in Helmstedt, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den Pferdehändler Karl Theune in Helmstedt im Grundbuch von Gras⸗ leben Bd. J Bl. 62 in Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Darlehnshypothek von 2400 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Helmstedt, den 8. November 1928.

Das Amtsgericht.

7060863 Aufgebot.

Der Töpfer Franz Zimmermann in Coswig hat beantragt, den ver⸗ schollenen Matrosen Gottlieb Karl Düben, zuletzt wohnhaft in Coswig, geboren am 17. März 1868 in Coswig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Mai 1929, 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ jalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Coswig, den 9. November 1928.

Das Amtsgericht.

70860 Aufgebot.

1. Die verw. Marianne Bernard, geb. Krziwik, wohnhaft in Grocholub, Kreis Neustadt, Oberschlesien, 2. die Ehefrau des Lehrers Ernst Beck, Martha geb. Bernard, wohnhaft in Heinersdorf bei Neisse, 3. der Buchdruckereibesitzer Franz Bernard, wohnhaft in Berlin N., Chausseestraße 1060, 4. der Buchdrucker Joseph Bernard, wohnhaft in Berlin N., Chausseestraße 1090, 5. der Kaufmann Maximilian Bernard, wohn⸗ haft in Berlin W. 57, Blumenthal⸗ straße 18, 6. der Bauerngutsbesitzer Michael Bernard in Grocholub, Kreis Neustadt, 7. die Ehefrau des Bauern⸗ gutsbesitzers Franz Pissarsky, Franziska geb. Bernard, in Poremba, Kreis Groß Strehlitz, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Alwin Sanden in Ber⸗ lin W. 35, Lützowstr. 11, haben als Erben des am 4. August 1928, mit letztem Wohnsitz in Berlin, Chaussee⸗ straße 190, versftorbenen Baumeisters Constantin Bernard das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen CEonstantin Bernard spätestens in dem auf den 16. Januar 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedvichstr. 13ñ15, III. Stock, Zim mer 1445145, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächmissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß eogibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen—⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie für

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1928. S. 2.

a Bodenktreditbant Lit. C und 664 Lit. C Serie XI über je

( Sparbuch Nr. 30 548 Kreissparkasse der Landkreise Köln und

Wilhelmine Heinrichs in Köln, Krahnen⸗ Der Wechsel von der Firma Holzhandelsaktiengesell⸗ schaft in Köln-Deutz auf den Robert Schaeben jr.

fällig in Köln am 8. 10. 1925. Köln, den 39. Oktober 1928. Amtsgericht. Abteilung 71.

Durch Ausschlußurteil 1928 ist das auf den Namen der Witwe Erna Bockholt, geb. Witte, in Teterow, ausgestellte gegangene Sparkassenbuch Nr. 254 der

348.9 RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Teterow (Meckl.),

Der von dem Kaufmann S 2. Januar 1928 ausgestellte, von A. Kolski in Berlin C. 19, Münz straße 20, akzeptierte und am 15. Ja— nuar 1928 fällig gewesene, durch Giro auf die Antragstellerin übergegangene Wechsel über 2060 RM ist ef erklärt worden. Amtsgericht

ür kraftlos

Berlin⸗Mitte.

Abt. 216. F. 269. 28.

Der am 10. Februar 1928 von Firma Lehr K Co. ausgestellte, von der Firma Juhnke K Lohde G. m. b. H. in Friedrichstraße akzeptierte, am 25. April 1928 fällige Wechsel über 356,40 Reichsmark ist für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 225. 28.

Ausschlußurteil

der von der Firma H. Schmidt G Co. in Bochum am 22. ausgestellte 106 RM, Oktober 1927, akzeptiert von der Firma Bekleidungshaus Union, tein, in Essen, weiterge an die Firma August Greve

Essen, den 31. Oktober 1928. Amtsgericht.

Das unterzeichnete Gericht hat heute den am 25. 7. 1927 fälligen Wechsel über 1095 ., der von dem Kaufmann Julius Herzfeld in Dortmund als Aussteller unterzeichnet ist, und von dem Metzger⸗ meister Theodor Schöllmann zu Gelsen—⸗ kirchen akzeptiert ist, für kraftlos erklärt. Gelsenkirchen, 3. November 1928. Das Amtsgericht.

Ausschluß urteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache 1. des Schiffs⸗

eigners Paul Weimann, 2. dessen Ehe⸗

Elisabeth Weimann,

geb. Böse,

durch den Rechtsanwalt Matuschke Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. für Die Erben der auf den Grundstücken Schwerin Flur Blatt Nr. 170 und Blatt Nr. 177 in Abteilung Il unter Nr. 9 den Kaufmann und dessen Caroline Behr, geb. Ulbrecht, in Berlin, zu gleichen Teilen eingetragenen Rest— kaufgeldhypothek von 900 Æ werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 22. Oktober 1928.

echt erkannt:

Durch Ausschlußurteil vom vember 1928 ist der 11. Januar 1877 in Straßburg in Westprer Lieselbach für tot erklärt worden. Als Todestag ist der

Cöpenick, den 6. November 1928. Das Amtsgericht.

31. Dezember

die Gläubiger, denen die Erben un—

beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Abt. 216. F. 865. 28.

C7os6o]

Aktie Nr. 23979 der Deutsch-⸗Luxem⸗

burgischen Bergwerke. und Hütten. Aktien, Air, t gesellschaft * Bochum *. 1060 M, Äuszablung der in der Arrestsache 23. C. übergegangen auf die Gelsenkirchener Berg! 13/28 hinterlegten 26 9000 RM nur au werls. Aktjengesellschaft in Essen, für kraft. Grund einer Entscheidung des Gerichts los erklärt worden. gemäß § 14 Nr. 2 der Pr. Hinterl.Ordn. Efsen, den 31. Oktober 1928. erfolgen kann, mit dem Antrage, den Be⸗ Amtsgericht. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin

. zu willigen, daß die für den Kläger am

Gerichte kasse Berlin⸗Mitte als

70870 .

Durch Ausschlußurteil des unter- Amtsgerichts eichneten Gerichts von heute sind für legungestelle. Annahmebuch A 4225 27, raftlos erklärt: Das Sparbuch Hinterlegungebuch A Band 84 S. 31775. Ur. 80 N3, lautend auf den Paul hinterlegten Lulartz in Klein Königsdorf, über 47,55 laufenen Depositalzinsen Reichsmark der Kreissparkasse der Land⸗ ausgezablt werden, kreise Köln und Mühlheim. Die Hypo⸗ gegen Sicherhensieistung,

4. Oeffentliche Zustellungen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. T7os74] Oeffentliche Zustellur Der Kaufmann Jonas Lek, 28 straat in Antwerpen, Prozeßbevollmäch⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten tigter: Rechtsanwalt Dr. Ballborn, Berlin

Gerichts 31 938 i W. 8, Friedrichstr. 69 klagt gegen den gichtg vom Oktober 103. i die Kaufmann Sam Cohén, früher in Tel

unter der Behauptung, daß die

und das Urteil,

thekenpfandbriefe der Rheinisch West⸗ vollstreckbar

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1“ in Berlin, Grunerstr. Gerichtsgebäude, 1. Stock Zimmer 32/33, auf den 7. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 23. O. 257 / 28.

Berlin, den 2. November 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

3. K. 8.

70876) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Niebling in Battenberg a. Eder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Stadthagen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Reisenden bzw. Kaufmann Martin Nieb⸗ ling, j. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: l. die am 12. August 1920 zu Steinbergen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bücke⸗ burg auf den 8. Januar 1929, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bückeburg, den 7. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.

[70878] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Frau Martha Streblke, geb. Laßnack, in Amtitz Nr. 23, Piozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Jehser in Guben, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Strehlke, früher in Amtitz Nr. 23, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts Aktenzeichen: 4. R. 87. 28. 2. die Frau Marie David, geb. Tetschke, in Forst i. L., Pförtnerstr. 73, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul David, früher in Koyne Nr. 40 bei Forst i. L., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts Aktenzeichen: 2. R. II. 28. 3. der Produktenhändler Max Stein in Cottbus. Kolkwitzer Straße 265, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bewier in Guben, gegen seine Ehefrau Helene Stein, geb. Raunick, zurzeit unbekannten Aufenthalts Akten⸗ jeichen: 4. E. 91. 28 —, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits zu 1 vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts Guben auf den 11. Januar 1929, vormittags 85 Uhr, zu 2 vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Guben auf den 16. Januar 1929, vormittags 93 Uhr, zu 3 vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts Guben auf den 25. Jannar 1929, vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzäglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Guben, den 12. November 1923.

7II9I1] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anng Bartels, geb. Bösch, in Bremervörde, Gr. Platz 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lodemann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ofensetzer Friedrich Bartels, früher in Bleckede, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Verschulden des Be— klagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 15. Januar 1929, 93 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 12. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(T0879) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Pauline Muller, geb. Brescher, in Naumburg a. S., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer, hier, klagt gegen den Landarbeiter Adam Müller, früher in Naumburg a. S., auf Grund der 1665, 15672, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 22. Januar 19289, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 5. November 1928. Die Geschattsstelle des Landgerichts.

71204) Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Frieda Bullert, geb. Löffler, in Weißenfels, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritter in Naumburg a. S., klagt gegen den Ar⸗ beiter Will! Bullert, früher in Weißenfels, 2. die Frau Marie Alten—

Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerinnen Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts streits kammer des Landgerichts in Naumburg S Jannar 1929, Aufforderung, bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a.

Geschäftsstelle des 71197) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige vertreten durch das Jugendamt Ham⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Eduard Aufenthalts,

vorm. S Uhr, mit sich durch einen

109. Novbr. 1928.

Landgerichts. Gudrun Borchert,

unbekannten in Berlin⸗Schöneberg, 5, mit dem Antrag auf 1. Feststellung der außerehelichen Vater⸗ schaft der Klägerin, 2. Zahlung einer vierteljährlichen Rückstände sofort. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Dezember

Vorausraten,

Berlin⸗Schöneberg, J. Nov. 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71198) Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Johann Lohn, Berta geb. Müller, in Bonn⸗Poppelsdorf, Land⸗ grabenweg 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrgt Krupp in Bonn,

Lohn, früher in Lengsdorf, Endenicher Straße 31, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann nicht mehr für sie sorge, sich auch nicht um sein Kind kümmere, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente in Höhe von 20 RM wäöchent⸗ ab 22. September 1928. Zur münd⸗ jen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 95, auf den 17. Ja⸗ vormittags

Rechtsstreits

Bonn, den 13. November 19238. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 7.

71199) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Gadtsch, geb. Paulenz, in Geisendorf bei Neupetershain, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: von Steinwehr in Calau, klagt gegen den Schweizer Paul Gadtsch, z. Z. un⸗ Aufenthalts, Altdöbern,

Rechtsanwalt Dr.

Cunersdorf Calau, unter der Behauptung, daß der

Familie seit dem 27. 5. 1927 nicht mehr sorge, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 27. 5. 1927 ab eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 30 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge im voraus zahlen. Zur mündlichen Güteverhan lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Calau zember 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer . 15, geladen.

Calau, den J. November 1928.

Das Amtsgericht.

71808) Oeffentliche Zustellung. minderjährige h. in Mannheim, treten durch den Vorstand des Stadt⸗ jugendamts in Mannheim

Geschäfteflelle des Landgerichts. EEgon Joos,

Prasad Verma, Student aus Indien, früher in Jena, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Verklagte als sein außerehe⸗ licher Vater zur Unterhaltszahlung ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag: 1. Der Verklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger nämlich den 20. 4. Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu emrichtende vierteljähr⸗ 108 RM zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlung Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht den 15 Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Jena, den g. Nobember 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

geb. 29 11.

hom Tage

1 CEWS, ab bis zur

liche Geldrente bor mündlichen

Jena auf

Hanna Knölke, Wunstorf, vertreten durch das Jugendamt, hier, klagt gegen den Müller Paul Sa⸗ browski, zuletzt wohnhaft in Vesbeck. den Beklagten als ihren Vater zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens— jahr eine vierteljährliche Geldrente von Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ tlagte vor das Amtsgericht in Neustadt a. Rbge., Zimmer 19 zember 1928, 95 Uhr, geladen. Neustadt a. Rbge., den s. 11. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sie beantragt,

90 RM. zu zahlen.

auf den 21. De⸗

auf Ehe⸗ auf Verurteilung zur Zahlung einer laden die vierteljährlichen Unterhaltsrente von 90 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Salder auf den 18. De⸗

zember 1928, 10 Uhr, geladen. Salder, den 8. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

708821 Oeffentliche Zustellung.

Sz Uhr, geladen. Wittmund, 2. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T0883] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Thron, gesetz⸗ lich vertreten durch den Maler Richard Thron in Wriezen / Oder. Jägerstraße 10, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Pelckmann in Wriezen, klagt gegen den Schaubudenbesitzer Frey, zur—⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, wegen Schadensersatz, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters 252 RM nebft 9 Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen sowie ferner festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin jeden weiteren auf den Unfall vom 18. Jun

1928 zurückzuführenden Schaden zu er—

setzen. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wriezen auf den 20. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr,

bewilligt und Rechtsanwalt Dr. Pelckmann als Armenanwalt beigeordnet. Wriezen, den 6. November 1928. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

70875 Oeffentliche Zustellung. Der Fleischer⸗ meister Paul Graupe und dessen Ehefrau Gertrud Graupe, geb. Moese, in Breslau, Friedrichstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenk in Breglau, klagen gegen das berufslose Fräulein Jetty Rosenbhaum, false Löwy, früher in Krakau, Krakauer Straße Nr. 39, auf Grund der Behauptung, daß auf dem den Klägern gehörenden, im Grundbuche von Breslau, Siebenhubener Aecker Band yl Blatt Nr. 168 verzeichneten Grundstück in Abteilung III Nr. 16 für die Beflagte eine Sicherungshypothek von 3100 RM nebst 80/0 Zinsen eingetragen sei, daß die Beklagte wegen dieser Hypothek befriedigt sei und sich weigere, in die Löschung der Post im Grundbuche zu willigen, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, in die Löschung der für sie auf im Grund⸗ buche von Breslau, Sieben hubener Aecker Band VI Blatt Nr. 168 verzeichneten Grundstück in Abteilung UI unter Rr. 16 eingetragenen Sicherungshypothek von 3100 RM nebst 8 Zinsen zu willigen, 2. die Kosten des Rechtsstreits der Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den s. Januar 1929, vormittags 95 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 9. November 1928. Glatz, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle. 6. O. 120/28. 71200) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Margulies in Magdeburg, Breiter Weg S0 / 81], klagt gegen den Bautechniker Paul Günther, früher in Dessau, Joachim ⸗Ernst⸗

Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger die am 22. Mai und 12. Juni 1925 fällig gewordenen

Wechselsummen von zusammen 185 RM

nebst Zinsen seit dem Verfalltage schulde

auf Grund der zwei Wechsel vom 20. März 1925, mit dem Antrag, den

Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 125 RM nebst 9g vom Hundert Zinsen,

. Oeffentliche Zustellung. Die am 21. Juli 1922 unehelich ge⸗

schweig, vertreten durch das Städtische Jugendamt Braunschweig, klagt gegen

zu erklären. Der Kläger

6 —— ? .

feld, geb. Stölzel, in Wurzbach, Th., ) den Klapphuth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt früher in Lebenftedt, jetzt unbekannten Burkhard in Naumburg a. S. klagt Aufenthalts, gegen den Arbeiter Johann Altenfeld, B. G.⸗B. unter früher in Weißenfels, Beklagten, auf Beklagten als Vater, mit dem Antrag

Stallschweizer

Grund des Inanspruchnahme . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5

und zwar von 71,890 RM seit dem 22. Mai 1925, und g vom Hundert Zinsen, und zwar von 53,20 RM seit

dem 12. Juni 19235, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

*.

streits wird der Beklagte vor das Anh.

Amtsgericht in Dessau auf den 20. De⸗ zember 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.

Dessau, den 8. November 1928.

Die minderjährige Elfriede Henriette Graalmann in Gdenserloog, geb. am 10. Mai 1926, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, das Jugendamt des Kreises Witt⸗ mund in Wittmund als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Büroangestellter Jakob Janssen in Wittmund, klagt gegen den früheren Haussohn Emil Waldau, früher in Wittmund, unter der Behaup⸗ tung, daß er der außereheliche Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckhares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin z. Hd. des Vormundfs vom 10. Mai 1925 ab eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die tünstig fällig werdenden am 10. Mai, 10. August, 109. November und 10. Februar jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittmund auf den 7. Februar 1929, vormittags

geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 267.

Berlin, Mittwoch, den 14. November 1928

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Mios

5. W. Neukirch Aktiengesellschaft,

Bremen.

3. Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1928 hat beschlossen, die bestehenden

bei unserer

Gesellschaft

60⸗RM⸗Stammaktien

300⸗RM-⸗-Stammaktien umzuwandeln, daß auf 5 Stammaktien, groß je 60 RM, eine neue Stammaktie, groß 300 RM,

gewährt wird.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre, soweit sie 60⸗RM⸗Stammaktien besitzen, auf, die Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses doppelter Ausfertigung bis spätestens 31. Januar 1929 bei der Bremen⸗ A.⸗G., Bremen, und diejenigen

Amerika Bank Umtausch einzureichen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für teiligten zur Verfügung zu stellen.

Im übrigen verweisen wir auf unsere erste Umtauschbekanntmachung 21. August 1993 in Nr. 194 dieser

Zeitung und besonders

Aktionären unter den vom Gesetz be— stimmten Voraussetzungen eingeräumte

Widerspruchsrecht.

Bremen, den 12. November 1928. Der Vorstand. Drewes.

70638].

Deutsche Farbmöbel A. G. München.

711471 III. Bekanntmachung. Gemäß den Vorschriften der zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über nom. RM 5, auf, ihre Anteilscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses Ausführung zum Umtausch in Aktien über nom. RM 20. bis zum 31. De⸗ zember 1928 eĩnschließli Bankhaus Bett Simon K Co., B W. 8., Mauerstraße 53, und bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Unter den Linden 78, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für je vier Anteilscheine über nom. RM 5, wird eine Aktie über Reichs⸗ mark 20, mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff. ausgegeben.

Diejenigen Anteilscheine unserer Ge⸗ t bis zum 31. De⸗

Ludwig Wessel Attien⸗Gesellschaßt für Porzellan⸗ und Stein gut⸗ fabrikation, Sonn.

Bilanz konto p. 31. Dezember 1927.

5. Verordnun

Fabrikanlagen 1208 640, Ti dd d5ỹdß

TD r id Abschreibung 28 680,30 (Ofenabhitze⸗ 122 400, Abgang..

Berlin NW.

Abschreibung Einrichtung Modelle und Former Anschlußbahn Wohnhäuseru. Grundstücke

sellschaft, welche ni zember 1928 worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erklärt werden. denjenigen

Abschreibung Vorräte aller Art (Roh⸗

stoffe, Halb⸗ und Fertig⸗

fabrikate u. Warenbestand

des Engrosgeschäftes) . Kassabestand Wechselbestand . Wertpapiere Vorausbezahlte

rungsprämie. Kontokorrentdebitoren: 363 754,509

Bankguthaben 41 145,83 Avale 133 000,

ür kraftlos

Anteilscheinen, zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht bei den obengenannten Zahlstellen zur Verwertung für Rech⸗ Beteiligten zur

Rechnung der

Verfügung Die auf die für kraft⸗ los erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz— lichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. hinterlegt werden. Berlin, den 13. November 1928.

Terra Film Aktiengesellschast.

Der Vorstand. Erich Morawsky.

gestellt werden.

Vortrag aus 1926

——

Dalsheim.

Aktienkapital: Abschluß am 31. März 1928.

Bilanz auf 39. Juni 1928.

,, Postscheck .. Vantken Wechsel ... Debitoren. Hypothek

Büro und Betriebsein⸗

richtung ..

G8 * * 929 *

Stammaktien Vorzugsaktien und Beamten⸗ unterstützungsfonds. Krankenkasse Hypotheken Kontokorrent⸗

Vermögenswerte. Bahnanlagekonto: Bestand . 6 489 862,13

Beteiligungen

Bestand an Betriebsstoffen 15 677,06 Werkstattstoffen 29 930, 33 Oberbaustoffen 64 155,21

1 303 790,91 Avale 133 0060.

Materialien:

Gewinn⸗ und Berlu stkonto

Forderungen (Debitoren) Bankguthaben am 31. 3. 28

Kassenbestand

Verlustvortrag aus 192 Ge schäftsunkosten Verbindlich teiten. Attienkapitalkonto.. ..

Erneuerungsstock: Bestand .. 706 608,95 Abbuchung:

Abschreibungen . Zweifelhafte Forderun

c 9 42 .

Ne serve konto (in der Bahn⸗

27

S596 620,

Bilanzverlust:

Wöre;,;,

Schulden. k 22 Wechselschulden .... Kreditoren . 9 * k , Getninn 177,62

abzügl. Verlust⸗

vortrag. 425 30 Ergebnisrechnung auf 30. Juni 1922

Aufwand. Generalunkosten ... Abschreibungen.. ..

Gewinn ..

Bruttovorträgnis ....

Nob2b].

Reservekonto (in der Bahn⸗ anlage enthalten)... Spezialreserve⸗

Vortrag aus 1926

. 110 289, 64

1927 68... 2 Reserve⸗

Bonn, den 18. Bktober 1928. tand. E. Korsukswitz. J. Steinberg.

Rücklage für 1927 s08.. Schulden (Kreditoren)... Reingewinn...

Der Aufsichtsr

Bermõö gen. Bilanz per 31. Juli 19286. Berbindlichkeiten. O8 Grundstücke und Gebäude Aktienkapital 3 529 602,3 ; . Zugang. 253 935,39 Hypotheken . 356 957, sd 55s 37 Abschreib. 65 345, 2 . 77 dpf, Inventar. S6 vod. Rückzahl. .. Zugang. 38 657,07

IMT dpf p

Abschreib. 406 000—— TF 5 cf Sonde r⸗ abschreib. 38 657, 07 Warenbestände ... Außenstůnde .... Kassenbestund 9 8 Aus gaben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1827/23.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1928.

9 0 9

Erneuerungsstock: Rücklage für 1927/28 153 757,2

Nicht erhobene Sonderrück⸗

Reingewinn: a) Vortrag Spezialreservestock: Nuück⸗ lage für 192728... Gesetzl. Reservestock: Rück⸗ lage für 1927/28... Reingewinn: Vortrag auf neue Rechnung...

b) Gewinn 339 984,46

Einnahmen.

Handlungsunkosten Steuern und öffentliche

Abschreibungen

a) Gebäude.. . 65 345, . 78 657,07

k

b) Inventar Reingewinn.

Kiel, im Oktober 1928. W. Jacobsen Attiengesellschaft, Kiel. Der Vorstand.

Die durch die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1927/28 festgesetzte Dividende von 82 A 16, pro Aktie à 4 200, und A 32, pro Atie a M 400, gelangt an den Kassen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Kiel, sowie bei dem Bankhaus James Schwersenz & Petzal in

Hamburg und Berlin me Berlin gegen Einlieferung des Dividendenscheines 1927/28 zur Auszahlung.

auf:

Betriebsein⸗ J Bruttogewinn nahmen. 1 025 013,09 Lasten.

os 14430 Kursgewinn

In der Hauptversammlung vom 26. Ok tober 1928 ist beschlossen, für das Ge schäftsjahr 1927/28 Dividende nicht zu

2

Der Regierungsbaumeister a. D. Mayr⸗ hofer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Genthin, den 9. November 1928. Kleinbahn⸗Llktiengeselischaft Genthin⸗Ziesar.

Der Vorstaud. Ehrhardt.

68526]. Bilanz per 30. Juni 1928. Attiva. RM 8 RM 18 Nicht eingefordertes Aktienkapitaa! ..... ... 150 000 - (Von den letzten RM 200 000, ausgegebenen Aktien wurden vorerst nur 259 eingefordert) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons... .... 15 882 84 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. ... 48 08143 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .... 88 441 66 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches lee,, 78 152 24 Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 566 331 20 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen des Reiches und der Bundesstaaten . b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere.... 318 70718 1

J 6549 Schuldner in laufender Rechnung: . e 960 141198

5 325 256 93

,, i:) S3 488 44 1043 630 42 Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren (gedeckt)... 175 öh Einrichtungen .. . 1—

Immobilien: Bankgebäude in Konstanz, Stefansplatz 16, Untere Laube 8 - 10, Wohnhaus Kreuzlingerstr. 19 * und Bankgebäude in Lahr iB. . 2 12000

Passiva. , 100000 I iu S3 000 - Gläubiger in laufender Rechnung:

. 104 87017 b) seitens der Kundschaft bei Dritten benützte Kredite o) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . 67 11764 d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig.... 454 230,91 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten K 5

nach 3 Monaten fällig.... . 29444425 1118 948 84 onstige Gläubiger:

1. innerhalb? Tagen sällig... 41 902,60

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten

k

3. nach 3 Monaten fällig.... Tratten. w,, Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen .. ä 28

2 5. 83

e)

125 804,85

7 500, 175 207 145 1466 14410 . 20 - 83 173 600

8. *. 0 2 2 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM özRMN IG Geschäftsunkosten. 68 723 25 Gewinnvortrag... 103443 Abschreibungen .. 5 41758 Gewinn auf Zinsen und Wechsel 67 772 89 ö, 11 551 25 Gewinn auf Coupons und Sorten 251549 Gewinn.... 40 213 62 Gewinn a. Effekten u. Provisionen S4 58280 155 905170 155 905170

Sämtliche Anträge und Vorschläge des Vorstands und Aussichtsrats wurden einstimmig genehmigt. Demnach gelangt für das abgelaufene Geschäftsjahr nach den üblichen Abschreibungen wiederum eine Dividende von 49 zur Verteilung. Turnusgemäß ist das Aufsichtsratsmitglied Herr Reichsminister Hermann Dietrich, Berlin, ausgeschieden. Infolge Ernennung zum Reichsernährungsminister kam seine Wiederwahl nicht in Frage. Von einer Ersatzwahl wurde Abstand genommen.

Konstanz, den 3. November 1928.

Der Vorstand der Oberrheinischen Bankanstalt A. G.

Rudolf Geiger. Gustav Wagner.

n, rr, .

Fos.

Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G. Attiva. Bilanz per 39. Juni 1928. Passiva. RM . . 131 g5õ0 ] Aktienkapital... . 200 000 - Maschinen...... S9 470 Hypotheken. 23 750 - Schriften . 12 894 Kreditoren... 956 15808 Mobilien k 24 252 Reservefonds 2 12 95703 Materialien.... 2784 Reingewinn: eee, 11 987 Gewinnvortrag 1926127 Dertreeen S5 738 69 34 880,54 d 1567 69 Verlust 1927/28 6102,32 28 778 22 366 643 38 360 643 38 Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Juni 1928. Haben. Rn ö NM 8 J 2693 *. Bilanzvortrag .. 34 880 54 J 9941 765 Waren 688 094 27 Schriften 0 2 0 * 5 526 24 Hausmiete . 21 644 04 . 260490 Mate nlien 13 168 25 1 127 61240 Lohn R 207 638 Unkosten k 343 770 59 , 2805 . Reingewinn: Gewinnvortrag 1926/27 34 8580,54 Verlust 1927/28 . 6102,32 28 778 22 . 744 618 3 aM 618 85

Mannheim, im Oktober 1928. Mannheimer Attiendruckerei A.⸗Gö. Heinrich Lintoz. —ͤ Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 mit den Büchern der Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G., Verlag der Volksstimme, Mannheim, bescheinigt. Mannheim, im Oktober 1928. Tren händergesellsch aft. Sträter. Lorentz. Dr. Schulz. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit dem Abschluß der Bücher übereinstimmend gefunden. Mannheim, den 30. Oktober 1928. Die Revisoren. Otto Meißner. Hermann Krämer.

Mannheimer Akttiendruckerei LI. G. 701965 Bekanntmachung.

J70622]. in Mannheim. Infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ In der am 7. November 1928 statt⸗ lung vom 17.10. 1928 ist die unterzeichnete

gefundenen 39. ordentlichen Generalver- Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger

sammlung wurde Herr Stadtrat Josef werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner-

Levi von hier als Mitglied des Aufsichts⸗ halb dreier Monate anzumelden.

rats wiedergewählt. An Stelle des nach Berlin⸗Schöneberg, Nordsternhaus,

Kassel berufenen Herrn Rudolf Freidhof den 9. November 1928.

wurde Herr Ernst Kraft, Gewerkschafts⸗ Grundstücks⸗Gesellschaft Friedrichs

sekretär von hier gewählt. ruherstr. 31/32 A.⸗ G. in Liquidation.

Der Vorstand. Hch. Lintz. . Der Liquidator: Kletke.