Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1928. S. 4.
11187
In der Ausgebotssache des Anbauers Hs. mit
Johann Ehlen in Wiegersen,
Nr. 14.
vember 1928 der Gläubiger,
beiter Johann Peter len, Franeisko, aus der Urkunde 1.5. 1851/1. 9. 1853 eingetragenen
seen neh, von 60 Talern
geschlossen.
. Jeffentliche Zustellungen.
71552] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Ehefrau Luise Schmalz, geb. 2. der Händler Friedrich Wagener in Minden i. W., Pöttcherstraße Nr. 8, 3. die Ehe⸗ Berye, in ofer Gasse 41, Rechts⸗ anwalt Geheimer Justizrat Dr. Bozi in Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Strüh in Blelefeld, Pro⸗ zeßbevollmächtigter zu 3: Rechtsanwalt J.⸗R. Wexy in Bielefeld, klagen gegen 1. ihren Ehemann Wanderlehrer Waster Schmalz, früher in Bad Oeynhausen, 2. seine Ehefrau Elisabeth Wagener, geb. Unger, früher in Minden i. W., 3. ihren Ehemann, den Artisten Ernst Friedrich Wilhelm überfeld, früher in unbekannten aus S5 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗
Lampe, in Bad Oeynhausen,
fran Reging Überfeld, . Münster i. W., Wevelingh Prozeßbevollmächtigter zu 1:
drei Ehescheidung
alle auf
Herford, jetzt Aufenthalts,
erklärung der Beklagten gemäß 5 157 Abf. 1 B. G. B. handlung des Rechtsstreits a) die Klägerin zu 1 den Beklagten zu 1
vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Januar 1929, vorm. 10 Uhr, b) der Kläger
in Bielefeld auf den 22 zu 2 bzw. die Klägerin zu 3 die Beklagte zu 2 bzw. den Beklagten zu 3 vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 22. Januar 1929, vorm. 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bielefeld, den 13. November 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. J7Ioö53] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Sophie Meta Petersen, geb. Schulz, in Hamburg, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Sonnen⸗ kalb, klagt gegen ihren Ehemann Paul Heinrich Friedrich Petersen, unbekannten Aufenthalts, aus 8 19567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 17. Januar 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 10. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. Ziv-Kammer 10.
71190] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannsfrau Gertrud Ochse, geb. Menzel, in Köslin i. Pommern, Junkerstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Bachmann in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaüfmann Friedrich Ochse, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Immelmannstraße 10, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zibilkammer des Landgerichts in Kassel . den 15. Dezember 1928, Ha, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. [71192] Oeffentliche Zustellung.
Die Klara Klöttschen, Reisendenehefrau, in Zuffenhausen, Kelterstr. 43 4, vertreten durch Rechtsanwälte Christlieb und Engel⸗ horn in Stuttgart, klagt gegen Fritz Klöttschen, Reisenden, zuletzt in Stutt— gart, Weißenburgstr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Bekl. für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt— gart auf Donnerstag, den 24. Januar
wird lt. Ausschlußurteil des Amtsgerichts Buxtehude 2 8. No⸗ er im Grundbuch von Wiegersen Bd. 1 Bl. 3 in Abtl. III unter Nr. 1 9 den Ar⸗
E zuletzt wohnhaft in Wiegersen, später in San i vom Ab⸗ mit einem Rechte auf diese Hypothek aus⸗
Zur mündlichen Ver⸗ laden
jährlich vom Tage der Geburt, d. i. vom 31 März 1928 bis zur Vollendung des
Zur mündlichen Verhandlung des Rechteé— streits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Groß Umstadt auf Diens⸗ tag, den 29. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
71562] Oeffentliche Zustellung.
borene Werner Jennseld in Halle ver—
unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschast, dem Antrage, „der Beklagte sei kosten sällig schuldig, die häusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wiederherzustellen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zivilkammer 2 des Landgerichts zu Stutt— gart auf Samstag, den 19. Jannar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 9. November 1928. Geschäftestelle des Landgerichts.
T7II93] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mathias Kaisen Maria geb Lano, in Kyllburg, Stiftstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frieß in Trier, klagt gegen ihren Ehe— mann Mathias Kaisen, früher in Kyll— burg. jetzt unbekannten Aufenthalte. 2. Der Arbeiter Franz Kolb in Trier Saagrstraße 7, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Tackmann in Trier, klagt gegen seine Ehefrau Franz Koll, Anna geb. Bohn in Trier, Saarstraße 7, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Bie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den S8. Jannar 1929, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 8. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 71556] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gebke Breier, geb. Bonn, in Wesermünde⸗Lehe, Frenßenstraße 17a Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiziat Meyer in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Breier aus Wesermünde, jetzt unbe— kannten Aufenthalts in Amerika, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 12. Januar 1929, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 13. November 1928. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
71195] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige TLieselotte Tatje (Breudel), geb. 2. April 1920 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtinspektor Axen beim Jugendamt in Altona, klagt gegen den Arbeiter Max Brauns, geb. 27. Ok⸗ tober 1889 in Altona⸗Ottensen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, Elbe, Bahrenfelder ö . 132, wegen Unterhalts auf Grun des §z 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 360 RM zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 RM vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
in Altona, Elbe, auf den T4. Januar 1929, vormittags 1 Uhr,
Zimmer 183, geladen. (3g C 66028.) Altona, den 7. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 3g.
[7I5b 8] Oessentliche Zustellung.
Die minderjährige Helga Rehfeld in Malchow, vertreten durch Amtsbormund Alfred Kunzendorf, Waren, bei dem Jugend— amt in Waren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ittmann in Groß Umfstadt klagt gegen den Korbmacher Willi Schaaf in Groß Umstadt, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Groß Umstadt, unter der Behauptung, daß Beklagter als Vater der Klägerin gelle und gemäß S§§ 1708 und 1717 B. G.⸗B. verpflichtet sei, Unter⸗ halt zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 79 RM piertel⸗
16. Lebensjahres und zwar die rück— Geschäftsstelle des Amtsgerichts ständigen Beträge sofort, die künftig Berlin⸗Mitte. Abt. 179.
fälligen am 30. Junt, 30. September, — —
31. Dezember und 31. März jeden Jahres. 71550) Oeffentliche Bustellung. ;
Grosz Umstadt, den 8. November 1928. Bauer, Justizinspektor,
——
Der minderjährige, am 19. 4 i928 ge⸗
e, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 9. Nopember 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[71555] Oeffentliche Zustellung.
Frau Pia Wieland, geb. Metienleiter, in Stuttgart, Neckarstraße 140 p. vertreten durch Rechtsanwalt Dr Laiblin, Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann Paul
treten durch das Jugendamt — Amtsvor⸗ s mundschaft — der Stadt Halle, Prozeß bevollmächtigter: i Halle, klagt gegen den Arbeiter Leo Schulz, zuletzt in Karbow (Meckl.), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Unterhalt, mit dem Antrage: den Bekiagten zu verurteilen 1. zu Händen der städtischen Amtspvormund— schast vom Tage der Geburt ab bis zur
Rechtsanwalt Ohser in
auf Zahlung von;
dem klagenden Kinde
Wieland, Geschäftsreisenden, zurzeit mit
Vollendung des 16. n r. als Unter⸗ halt in vierteljährlichen
des Rechtsstreits vor die
Auswäscher Fritz g
Verhandlungstermin anberaumt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Kläger vor das Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15, IL Tr., Zimmer 247/43, auf den EO. Januar 192, vormittags
Handelsges., Inhaber Kaufleute Schmidt, sämtlich in Berlin N. 4 Tegeler Straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Jebsen, Berlin W. 15, Kur— fürstendamm 22, klagt gegen den Konditor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Johann Berlin, Engelufer 26, unter der Behaup⸗ tung, vember 1925 gelieferte Waren und aus dem Wechsel bom 8. Ottober 1925 zu—
Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie 9836 15 RM nebst 2 0 über Reichsbankdiskont Zinsen seit J. Dezember 925 sowie 11.30 9
heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu eiklären klagten zur
eine vierteljährliche Geldrente von 99 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 19. Januar, 19 April. 19. Juli und 19. Oktober jeden Jahres, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lübz auf den 17. Januar 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, geladen.
Lübz (Meckl ), den 9. November 1928.
Der Urkundebeamte der Geschäftästelle
des Meckl⸗Schwer Amtsgerichts.
7II63] Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Schumacher Ehefrau, Elisabeth geb. Otterbach, Siegburg, auf der Papagei 34, klagt gegen den Wilhelm Schumacher, früher in Altrip bei Mannheim, Max— straße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung an Unterhalt ab J. Juni 1928 monatlich 50 RM, und zwar monatlich im voraus, und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Mann— heim auf Donnerstag. den 20. De⸗ zember 1928, vormitiags 10 Uhr, Zimmer Nr. 263, Saal Xl, 2. Stock, vorgeladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Mannheim, den I0. November 1938. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. B. G. 9.
71566] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Eierstock, geboren am 26. Oktober 1927, 3 in Niederemmel, vertreten durch das städtische Jugendamt in Trier, dieses vertreten durch den Amtsvormund von Sturm in Trier, klagt gegen den Photo⸗ graphen Ernst Müller, früher in Trier, J 31, eh ft auf Grund der Behauptung, daß diefer ihr unehelicher Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an die Klägerin von der Ge⸗ burt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im
voraus am . eines Kalender- . fällige Geldrente von vierteljährlich gi9 RM — Neunzig Reichsmark — an die vom Amtsvor—⸗
mund zum Geldempfang bevollmächtigte Sladthanptkase zu Trier zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 32, auf den E66. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 11. November 1928. Wagner, Justizinspektor.
716567
Der minderjährige Frang Taber Meissersick, geb. 25. 4, 1928 in Mann⸗ heim, vertreten durch den Vorstand des Stadtjugendamts Mannheim, klagt gegen den Glektromonteur Anton Rachel, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Mühlhausen bei Wiesloch, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 25. 4. 1928 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljähr⸗ liche Geldrente von 108 RM zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht II, Wies.« loch, 1. Stock, Zimmer 1, auf Freitag, den 21. Dezember 92s, vor⸗ mittags Sz Uhr, geladen. Wiesloch, den 8. Nobember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 71196 Oeffentliche Zustellung.
In der Wechselprozeßsache des Direktors Reinhold Langner, früher in Berlin, jetzt unhekannten Aufenthalts, Klägers, gegen Frau Desirse Herter, geb. Krüger, hier, Beklagte, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte a ch. rat A. C. Schroeder und Dr. Kistner, hier, Dessauer Str. 39/40, ist neuer
19 Uhr, geladen. (179 C. 40. 28.) Berlin, den J. November 1928.
Die Firma A. u. O. Schmidt, offene Lebensmittelgroßhandlung, Arthur und Otto
(Hans) Gehrke, früher in
daß er für im Oktober und No⸗
ammen 947,45 RM ̃verschulde, mit dem
M Wechselunkosten zu ahlen und das Urteil event. gegen Sicher— Be⸗
Die Kläger laden den
in Berlin. Grunerstraße, v
orauszahlungen
Gerichtsgebäude, 1. Stock, Zimmer 16 — 18,1 b
in Breslau, Kirchstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Forderung, mit dem Antrage, das
verhältnis mit sosortiger Wirkung auf—
sowie auf Zahlung des rückständigen Miet- zinses in Höhe ven ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 17. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
71554] Oeffentliche Zustellung. Eichhorn,
Steinweg 34 / 36, Nechtsagwãälte ; Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt und Colshorn
Marie Zinkeisen, Schillerstr. 39, aus einem Darlehn, mit dem nebst 8 o0½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1928. Die Klägerin
vor die 1X. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle 2 mündlichen Verhandlung des 71564) Oeffentliche Zustellung.
Rechtsstieits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts 1
auf den 25. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. — Aktenzeichen
22. O. 222. 25. Berlin, den 9. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J. Z. K. 7.
71557
Die Firma Heise & Sohn, Bremen, Langenstr. 54, vertr. d. Rechtsanwälte v. Seelen und Dr. Heuer, Bremen, klagt gegen die Ehefrau Luise Arning, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig u, event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 422,10 RM nebst 800 Zinsen seit dem 1. August 1928 zu ver— urteilen. Die Betlagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84 auf den 298. Dezember 1928, vormittags 91 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt— gemacht.
Bremen, den 9g. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
71188 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Lindenberg in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzer in Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 48, klagt gegen die rau Elfriede von Wardegg, früher in Berlin R., Kurfürstendamm 93, wegen 3000 RM Wechselforderung, mit dem Antrag: Die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 3000 RM nebst 9 9. Zinsen . dem J. Januar 1928 und 2,40 RM Protestkosten zu tragen. Der Fläger ladet die Beklagte zur münd⸗— lichen Verhandlung des Riechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts IIJ1 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler . 17/20, auf den 28. Dezember 1928, vormittags 19 Uhr, Sitzungssaal 147, II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 29. P. 15. 28. Charlottenburg, 30. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts III, Abt. 29.
71189) Oeffentliche Zu stellung. Der Bezirksfürsorgeverband Düssel⸗ dorf⸗Stadt, vertreten durch den Herrn Oberbürgermeister in , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liertz in Düsseldorf, klagt gegen den 536 Hermann Marx, früher in Düsseldorf, Kürten⸗ straße 60, unter der Behauptung, daß ihm aus gezahlten Unterstützungen an die frühere Ehefrau Karoline, geb. Schmitz, ein Anspruch auf Zahlung bon 1284,20 RM zustehe, mit dem Antra auf Zahlun von 1284B,20 RM nebst 3 Y Zinsen seit dem 16. 12. 1927. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 14. Ja⸗ nuar E929, 10 Uhr, Zimmer 142, mit der uf fs serung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 6. November 1928.
Kohl, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. T7lI560] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Hannover, vertreten durch den Magistrat, klagt gegen den Geschäftsführer Kurt Pannewitz, früher
auf Aufhebung, Räumung zwischen den Parteien hbestehende Miet⸗
zuheben und die Beklagten zur sofortigen
—
Rotzenhahn wohnhaft, jetzt mit unbe— kanntem Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 69.95 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienberg (Wester⸗ wald) auf den 28. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Marienberg, den 7. November 1928.
Capito, Justizanwärter. 71295 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ida Weiche, geb. Schulz, in Werdeck, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Prozeßagent Kellner in Priebus, klagt gegen ihren Ehemann Paul Weiche, ö in Werdeck wohnhaft, unter der Behauptung, daß der jetzt ver—= storbene Ernst Weiche bei dem im Jahre 1908 erfolgten Verkauf des Grundstücks Blatt 27 Werdeck die Löschung der in Abt. III Nr. 8 eingetragenen Hypothek von 1500 A zu bewilligen versprochen habe und daß der Beklagte als Miterbe nach Ernst Weiche zur Einwilligung in die Löschung dieser Hypothek verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Werdeck Blatt Nr. 27 Abt. III Nr. 8 auf den Namen des Ernst Weiche eingetragenen Hypothek von 1500 4 zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Priebus auf den B. Janunr 1929, H Uhr, geladen.
Priebus, den 9. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
U II94] Oeffentliche Zustellung.
Der Robert Müller, Maschinenschlosser in Calmbach, Kläger, vertreten durch R.⸗A. Dr. Grieb in Neuenbürg, klagt gegen Robert Lehmann, Schießbudenbesitzer, und dessen Ehefrau Gertrude Lehmann, beide zuletzt in Frankenthal i. Pfalz, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagte, wegen Forderung aus Schadens ersatz mit dem Antrag: Die Beklagten haben zusammen mit Pauline Beißel, Hiltsarbeiterin in Stuttgart, Rotenberg⸗ straße 62, als Gesamtschuldnerin an den Kläger den Betrag von 1825 RM zu be— zahlen. Die Beklagten tragen die Kosten des Verfahrens Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des
Landgerichts Tübingen auf Mittwoch,
den 9. Januar 1929, nachm. Z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem
Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Tübingen, den 12. November 1928. Der Urkundbeamte der Gefchäftsstelle des Landgerichts.
71568] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. H. Oehme in Krum⸗
hermersdorf, Erzg. Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Ernst Oehme, Zschopau, klagt gegen die Firma Hil⸗
bert C. Niemann, früher in Mün⸗ chen 2, Nymphenburgerstraße 52, unter der Behauptung, daß diese aus Scheck Nr. 246 8865 vom 8. Juli 1928 1065 RM schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 405 RM nebst 6 35 Zin ö seit dem 3. Juli 1928 sowie — 56 R?
fremde Kosten, 180 RM Provision und Porto und Spesen und der Kosten des Rechts streits. mündlichen
streits auf mittags 9 Uhr, geladen.
dem
Die Beklagte wird zur Verhandlung des Rechts⸗ vor das Amtsgericht Zschopau den 7. Februar 192 vor⸗
Zschopau, den 5. Nobember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
Räumung der von ihnen bewohnten Wohnung im Hause Philippsbornstr. II,
Sl, 7? RM. Zur
Hannover, den 8. Nopember 1928. Das Amtoͤgericht. Abt. 44.
Die offene Handelsgesellschast Ferdinand Inhaber Ferdinand Cichhorn Heimbs. in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Poppelbaum,
ind Karl
klagt gegen die Ehefrau früher in Hannover,
n Hannover
Antrage: Zahlung von 635 RM
ladet die Beklagte zur
6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
71208
Die am 31. 3. 1929 fällige planmäßige
Tilgung der 1926 er Anleihe der Stadt Eisenach ist durch Rückkauf erfolgt.
Eisenach, den 5. November 1928.
Der Stadtvorstand. Stadtkämmerei.
71207
Bekanntmachung. Von unserer Eigenablösungsanleihe sind
für 1928 die Nummern Als, 33, 78, 102 ausgelost worden. Papiere an unsere Stadthauptkasse wird der fünffache Nennbetrag nebst 5 / Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1928 gezahlt werden.
Gegen Einsendung der
Marburg, den 10. November 1928. Der Magistrat. Müller.
nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
auf den 12. Januar
zugelassenen Rechtsanwalt als Hannover, den 13. November 1938
des Landgerichts.
Der Steinbrucharbeiter Mathias Stecher on Rotzenhahn, klagt gegen den Stein⸗
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verl Es. ifi dn ce sschern Berlin, Wilhelmstraße 33.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
rucharbeiter August Ramseier, zuletzt in
zwei Zentralbandelsregisterbeilagem).
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 268. wd . Berlin, Donnerstag, den 16. November
1. Handelsregister.
70742
Gingetragen in das Handelsregister Abt. B am 2. November 1928 bei Nr. 672, D. P. Bruhn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 24. Oktober 1928 um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht.
A. Band V O.-⸗3. 150. Klopfer u.] des Aufsichtsrats bestellt. Der Vorstand Laufer, Versicherungsbüro in Konstanz. kann aus einer oder mehreren Personen Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- bestehen. Die von der General⸗ schaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. i ung gewählten Mitglieder des . haftende Gesellschafter sind: Au sichtsrat sind ermächtigt, einzelnen Wilhelm Klopfer, Kaufmann, und Willi⸗ Mitglledern des Vorstands die Be— bald Laufer, Kaufmann, beide in Kon⸗ fugnis zu erteilen, die Zesellschaft allein stanz. Gegenstand des Geschäfts ist: oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Generalagentur der Nürnberger Lebens, risten zu vertreten. Vorstand ist: versicherungs⸗Bank und der Rhein u. 1. Konrad Hornschuch, Fabrikant in Mosel Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien⸗ Stuttgart, 2. Kurt Dimler, Fabrikant
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Lampertheim, den 5. November 1928.
getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in A. Krause, Neustadt, O. Schl., Spiegelfabrik Inhaber Georg Krause. Amtsgericht Neustadt, O. S., J. 11. 28.
Lemgo. 70756
In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Lippische Thonwarenfabrik von Reden & Cie. G. m, b. H. in Dörentrup ein⸗ getragen worden:
Nüxtingęn. Jo 68]
Eintrag im Handelsregister, Abt. für kö tsfirmen, am 9. November 19283 bei der Firma J. G. Löffler G. m. b. H. in Nürtingen; Der Geschäfts—⸗ führer Joh. Georg Löffler, Sägwerks«
Amtsgericht Kiel. Gesellschaft Berlin. 8. 11. 1928. lin Unterurbach, 3. Willi Hornschuch, Der Ziegeleiingenieur August Fromme besitzer Rn“ Rirttfags ; 7 . A Band V Se⸗3. 149. Franz Traub, Fabrikant in Schorndorf. Das Vor⸗ in Dörentrup —̃. m hren ab⸗ ,, ö ILiel. 707431 Lebensmittelgeschäft in Konstanz. In⸗ ende r tell Konrad Hornschuch ist berufen worden. ö. Amtsgericht Nürtingen Kiel, 86. November 193: A 131, haber ist Franz Traub, Kaufmann in für sich allein zur Vertretung der Lemgo, den 3. November 1928. J Georg Bartling K Söhne, Kiel: Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist Gesellschaft befugt. Die beiden Vor⸗ Lippisches Amtsgericht. IJ. Ohl an. Jo? 76] George Carl Bartling und Wilhelm der Handel, mit Kolonialwaren und standsmitglieder Willi Hornschuch und —— In unser Handelsregister Abt. B ist August Bartling sind, ersterer durch Lebensmitteln. 8. 11. 1928. Kurt Diniler sind zusammen oder jeder Malgarten. 0760] heute bei der unter Nr. IJ eingetragenen Tod, als . haftende Gesell⸗ Bad. Amtsgericht Konstanz. mit einem Prokuristen zusammen ver⸗ In das hiesige Handelzregssẽ A Firma „Palasttheater e . mit schafter aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ k tretungsberechtigt. Prokura für die Nr. 1 ist zur Firma Cark Bünte in beschränkter Haftung, Ohlau“ vermerkt ben. a, die Witwe Frieda E rCeunbiurg, O. 8. Jo749] Zweigniederlassung Weißbach ist er⸗ Bramsche am g' November 1928 ein- worden: Die Firma ist erloschen. o
Bartling, geb. dt, in Kiel in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschaflerin eingetreten. . J. A. Bielenberg, Kiel: Die Einzel⸗ prokura des Carl Kähler ist durch Tod erloschen. A 368, Ivers & Freese, Kiel: Friedrich Karl Gottlob Louis Matthiessen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. A 615, E. J. C. Hecht, Kiel: Die Gesamtprokuren des Kauf— manns Eduard Hecht, der Ehefrau
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ feilt: . Richard Knap ‚ Direktor in gendes eingetragen: Weißbach, gemeinschaftli a) bei der Firma „Paul Hille, Schle⸗ der nachgenannten
Direkto: getragen: Inhaber der Firma ist der Amtsgericht Ohlau, 8. November 1928. mit je einem Kaufmann Werner Eilers in Bramsche. — . Prokuristen, Amtsgericht Malgarten, Ophpelr. 170777 sischer Güterverkehr“ in Kreuzburg, 2. Julius Haering und Friedrich w Im Handelsregister Abt. A ist heutẽ Oberschles, am 11. Oktober 1928. Die Dannenmann, beide Kaufleute in pJarbach ,, Josi bei der inter Nr. 41 eingetragenen Firma ist erloschen. Weißbach, gemeinschaftlich. . In das Handels ve gifter Abteilung Firma A. Stettinius, Oppeln, ein⸗ b) bei der Firma „Emanuel Witt“ Die Bexufung der Generalversamm⸗ Gefellschaftsfitmen, Band I Bl. 113 getragen worden: Die, Firma lautet in Kreuzburg, Oberschles, am 11. Ok⸗ lung der Aktionäre durch den Vorstand Nr Sz wurbe heule Angetragen: jetzt; A. Stettinius Nachfolger. Die tober 1938. Die Firma ist erloschen. erfolgt durch einmalige. Bekannt⸗ Fa, Ernst Ebert & Söhne, Sitz in Kaufleute Gerhard Czempiel und Alois e) bei der Firma „Franz Pietrucha“ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Marbach a. N., offene Fanbelsgẽsell⸗ Pendzich in Hindenburg sind die Ge⸗ in Kreuzburg, Oberschles, am 23. Ok⸗ In dieser Form erfolgen auch die Be⸗ chaft seit 1. Oltoben 1928 zum Im ecke sellschafter der am 1. November 1928
Annemarie Hecht, geb. Schaper, und tober 1953: Die Firma ist erloschen. kanntmachungen der Gesell chaft. 6 Tahriketi , e, begonnenen offenen Handelsgesellschaft. ,. 58. herb il, mn h e r nn , dern, , Gir , , . J sind erloschen. A 2373, Karl Jochens: Konrad Hornschuch, Fabrikant in x
in Kreuzburg, . es., am 26. Ot⸗ 1. 1. Ernft Wert, Sattlermeister 2 Ptto des Geschäfts n ö
Kiel; Die Firma ist erloschen. Bz 70, tober 1928. Die Gefellschaft ist auf⸗ Stuttgart, Dillmannstr. 9, 2. Willi Fos Vortefensslemeister, 5. Affred und Verbindlichkeiten ist. bei Dankverein für Schleswig-Holstein gelöst; das Geschäft ist auf den ö Fornshhuch. HJabritgnl n Schornh orf, Cel, Penn. ue geh, . W Pahtun de sessättz orrch vie Cann, Aktiengesellschaftt in Neumünster e ge. Bruno Kern in Kreuzburg, 3. Kurt Dimler, Fabrikant in Unter— dach 36. R . gute Gerhard Czempiel und Alois Abteilung Kieler Creditbank, Oberschles., als alleinigen Inhaber über⸗ urbach, 4. 966 Dimler, geb. Horn⸗ Narbach a. N., 10. November 1928 Pendzich ausgeschlossen. Amtsgericht Zweigniederlassung Kiel, Kiel: Die gegangen. schuch, Fabrikantengattin in Unter⸗ ö 9 Amlsgericht ö 2. Oppeln, 8. 11. 1928.
Prokura, des Friedrich Stahl in Kiel Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschles, urbach, 5. Firma Konrad Hornschuch, . k
ist erloschen. Amtsgericht. den 86. Sttober Jbas. offen, Handelzgesellschakt in Unter- 70762] Oppenheim. 0 rnsl
urbgch, 6. Firmg Textilgesellschaft Marienberg, Wester wald.
Veißbach, G,. m. b. SH. in Weißbach, Die In un er Handelsregister B Nr. 5 Gründer haben sämtliche Aktien über- jst bei der Fivmg Elektrizitätswerk nemmen. Die Uebernehmer der Aktien esterwald Aktiengesellschaft in Marien⸗
In unser Handelsregister ist bei der Firma M. Goldmeier in Oppenheim eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Wies⸗
Häönigsge, Thür. 70745 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 17 sind heute als Inhaber der
Kreuzburg, O. 8s. 0751] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Fahrrad⸗ und
Firma Gebr. Pavis in Oberköditz bei Nähmaschinenhandlung Auguste Baum leisten den Gegenwert für die über⸗ berg am 5. November 1928 folgendes baden verlegt; die seitherige Haupt⸗ Königsee eingetragen worden: beriw. gew. . Kreuzburg, Ober⸗ , ,, e. Aktien durch nachstehende eingetragen worden: Dee Prokura niederlassung in Oppenheim ist in eine
1. Frau Else Thyen, geb. Paris, chles, eingetragen worden: Dle Firma Sacheinlggen, und zwar: ö Piper ist erloschen. Zweigniederlassung umgewandelt. . 2. Frau Fanny gen. Käte Noack, geb. kalen, jetz Bruͤno Ratuschni. a) Lie offene Handelsgesellschstt Marienberg, den 5. November 192. Oppenheim, den 7. November 1928.
Paris, 3. Fräulein Charlotte Schön⸗
Hessisches Amtsgericht. feld, geb. am 18 April 1907 in Ober⸗
Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschles. Amtsgericht.
Firma Konrad . Unterurbach, den 2. November 1928.
deren alleinige, persönlich haftende Ge⸗
köditz, kraft Erbgangs und Ueber. K EKellschafter Konrad Hornschüch, Willt prünster, West. 7063] DOꝑla dens. ore] tragung in ungeteilter Erbengemein⸗ . Jo 50) Hornschuch und Kurt Dimler sind, In unser Handelsregister ist folgen,. In das Handelzregister Abt. B J. — ** 37 ö 9
bringen das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäst mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten und mit allen sonstigen, damit zusammen⸗ hängenden Vermögensrechten sowie mit dem Rechte der Fortführung der bis- herigen Firma auf Grund der auf 831. Dezember 1926 aufgestellten Bilanz nach dem Stand vom 31. Dezember 1926 dergestalt in die e d i chef ein, daß dieses Handelsgeschäft mit Wirkung vom 31. Dezember 1366 an als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt an⸗ zusehen ist. Der Einbringenspreis für das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft Konrad Hornschuch wird auf 2 200 090 RM keen
b) die Firma Textilgesellschaft Weiß⸗ bach G. m. b. H. in Weißbach bringt ihr ganzes Handelsgeschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten und
Nr. 192 ist am 2. November 1928 die Firma Transparent⸗Zündkerzen⸗Fabrik mit beschränkter Haftung in Monheim, Langenfelder Str., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Zünd⸗ kerzen für Verbrennungsmotore nach besonderer Konstruktion und der Handel mit solchen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an
solchen zu beteiligen. 20 0090
Das Stammkapital Re n h 6 August f , Beschäftsführer: Clemens Augu , Pötz Fahrikant in Monheim. Der Ges halter Paul Schubbert in Münster sellf afts vertrag it n 17. Juli 1923 J. W. Prokura erteilt ist. errichte. Die Gesellschaft wird durch Amtsgericht Münster i. W. 31 . die Geschäfts führer ver=
en.
schaft. An dem Anteil des Fräuleins Charlotte Schönfeld ist ihrer Mutter, der Frau Gertrud Schönfeld, geb. Paris, in Oberköditz ein lebensläng— licher Nießbrauch bestellt.
Daselbst ist ferner eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Paul Friedrich Noack in Oberköditz ist Prokura und den Kaufleuten Hermann Thyen und Constant Ruhsam, dort, Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Frau ver⸗ witweten Amalie Paris, geb. Sellmann, in Oberköditz ist erloschen.
Königsee, den S3. Oktober 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
des eingetragen:
Abteilung B Nr. 309 am J. No⸗ vember 1928 bei der Firma „Wilhelm Keller, Hobelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“, daß der Geschäftsführer Frau Witwe Kaufmann Wilhelm Keller, Rosina geb. Osthoff, infolge Wieder⸗ heirat jetzt den Namen Stollenwerk führt.
Abteilung B Nr. 218 am 8. November 1928 bei der Firma „Landwirtschaft⸗ liche Maschinen⸗ und Gerätestelle (vormals Prüfungsstation) Gesell⸗
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Goschewsti in Kreuzburg, Oberschles.n, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem am 16. Oktober 1985 der , Albert Goschewsti ausgeschieden war. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hartwig Altgenug in Kreuzburg, Oberschles., als alleinigen Inhaber übergegangen. . Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschles., ö
den 5. November 1928. etragt H iünma elsa. IMIo0292] en. ß . In das Handelsregister für Gesell—⸗ HRnsitgzsge, Thisr,.. odd] schaftsfirmen wurde heute elngetragen:
Im Hhiesigen Handelsregister Abt. A A. bei der Textil gefellschafi Weiß Ur d ist heute bei der Firme „Hilmar bach, G. m. b. F. in Weistbach: Die Schmiedeknecht in Herschdorf“ einge- Firnig ift erloschen. Aktiva und Pafftva
. x . ö. ö 707 Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ tragen worden: hat die Firma Konrad Hornschuch ; ; ; Minster, Westf. 10764] Me Be ung
; ⸗ K . hat, h . ö „n mit allen sonstigen damit zusammen⸗ . irn ,, chaft erfolgen nur durch den Deutschen 6 Shescau Elisabelh Schmiede- Rlktiengesellthaft, in Unterurbach, auf hängenden ᷓ eng auf Mn, unser, Sandel greg iter Eider se. ba er . er. 66 unt knecht, geb. Otto, in Herschdorf ist Pro⸗ Grund Gesellschaftsvertrags dom Grund der auf 31. Dezember 1926 auf ist heute die Firma „Central molkerei h . ericht Oplod kura erteilt. 24. Dezember 1937 übernommen. Das . e. Münster Gesellschaft mit beschränkter Amtagerich p 2
gestellten Bilanz nach dem Stand vom 31. Dezember 1926 dergestalt in die Aktiengesellschaft ein, daß auch dieses Geschäft mit Wirkung bom 31. De⸗ zember 1926 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt anzusehen ist. 26 Einbringen spreis 6 3. Handels⸗ geschã zi Textilgesellsch eiß⸗ ; fang ö. ö. ie e erg ge g ; Unternehmungen zu erwerben, sich festgefetzt. an solchen Unternehmungen zu, be⸗
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats teiligen oder deren Vertretüng zu üher— sind: 4. Konrad Hornschuch, Fabrikant nehmen oder dieselben zu pachten, Das n Stuttgart, 2. Kommerzienrat Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗
Königsee, den 3. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirtschaft und Mol⸗ kerei und der Handel mit den Erzeug⸗ nissen derselben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Geseilschaft befugt, gleichartige oder ähnliche
Geschäft in Weißbach wird als Zweig⸗ niederlassung der Firma Konrad Horn⸗ . schuch A.⸗G. weitergeführt. Häöthen, Anhalt. (I0746]! 2. als neue Firma: Textilgesell⸗ Unter Nr. 394 Abt. A des Handels, schaft Weißbach, Filiale der tegisters ist bei der Firma „Herzoglich Konrad Hornschuch, Äktiengesell⸗ privilegierte Adler⸗Apotheke Gröbzig⸗ schaft, Unterurbach, in Weißbach Anhalt, Anton Przybilla“ eingetragen: auf Grund 3 vom Geschäft und Firma ist auf den Apo⸗ 21. Dezember 1927. Gegenstand des theker Erich Kaul in Gröbzig über⸗ kö ist der Betrieb einer gegangen. Die Firma lautet: Herzog⸗ Baumwollspinnerei und Weberei. Zur . K Gröb⸗ ,. ihres irg ist 29 24. ? . . t . . . zig⸗ Anhalt, Erich Kaul“. aft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ (pe; ; 3 96 ; mark. Geschäftsführer ist der Betriebs- herigen Inhabers; ⸗ . Köthen, den 9. November 1928. . e ö zu erwerben, fi an r gf ihrn! P J leiter Walter Wolter in Münster i W. PJ auf Blatt 4662, die Firma Anhaltisches Amtsgericht. 5. solchen in jeder Form zu beteiligen, Sr Fritz bi h in Kulmbach, Der Gesellschaftsvertrag ist an B. Sep⸗ Th; Max Tröger in Plauen und als
Plauen, Vogt. 70780]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Albin Peterson Inh. Kurt Peter son in Plauen, Nr. 3369: Richard Kurt Peterson ist ausgeschieden; Johanna Kunigunda verw. Peterson, geb. Lenz in Plauen, ist Inhaberin; sie hafte nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗
L.
Hornschuch
— überhaupt alle Maßnahmen zu er— ; . 661 tember bgiw. 31. Oktober 1928 fest⸗ Inhaber der Kaufmann Theodor Max Köthen, Anhalt. [79747] greifen und alle Geschäfte zu unter⸗ . urk, Bankdirektor in Stutt gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft Tröger, daselbst. .
Unter Nr. 682 Abt. A des Handels. nehmen, die der Erreichung oder zon den mit der Anmeldung der Ge— erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ registers ist die Firma Schuh⸗Geller, Förderung des Gesellschaftszwecks un— sellschaft eingereichten Echruftstůcken vorhanden sind, durch zwei derselben k Papiergroßhandel, Rückert⸗ Marie Geller in Köthen und als deren mittelbar oder mittelbar als dienlich nzbefondere Hon? dem Prüfungsberich!l oder durch einen Geschäftsführer in straße J. -Reg. 17186 6,. ö Inhaber Frau Marie Geller, geb. erscheinen. Das Grundkapital der des Vorstands, des Aufsichtsrats' und der Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Plauen, 10. November 1928.
Firma Konrad Hornschuch A.⸗G. be⸗ trägt 2500009 RM, eingeteilt in 100 Vorzugsaktien zu je 1909 RM und 2400 Stammaktien zu je 1000 RM. Die Vorzugsaktien haben ein Stimmrecht von zwölf Stimmen auf je 1000 RM.
Hochrath, in Köthen eingetragen. Dem Kaufmann Israel Geller in Köthen ist Prokura erteilt. Köthen, den g. November 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur im Deutschen Reichsangeiger.
Münster i. W., 7. November 1928. Das Amtsgericht.
Revisgren, kann bei dem Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.
Ita tibor. J7o781]
In unser H⸗R. A ist bei Nr. 4 Firma Franz Sobtzick in Ratibor am 5. 11. 1928 eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Pollack in Ratibor ist Gesamt⸗
7076
Teumiünster.
k n, . . ; Künzelsau, den 6. November 1928. kura derart erteilt, daß er in Ge⸗ HE oOnstanz. Handelsregister. 70748] Nennbetrag sowie ein Vorzugsrecht im tsgeri Eingetragen am 9. November 1928 Prokurgꝗ ö B6 Band S. 3 r, Zadgarien G. m! Falle der gien bahn er g hen e . in da Fahidelsregister X Nra ß bei meinschaft mit, einem Gesellshafter
b. Ha in Konstanz: Von Amts wegen gem. 8 19 des Vertrags. Die Stamm⸗ der Firma Hanfa⸗Gargge, Weiberg & oder einem Prokuristen die Gesellschaft
gelöscht. 6. 11. 1928. aktien haben ein Stkmmrecht von je Lahr, Baden. zh öè] Rohlf, Reumünster: Die Firma ist ge⸗ zu vertreten berechtigt ist. k Ban 1. Q-. 33, Dresdner Bank, einer Stimme guf 1090 RM Nenn, . Handelzregister Lahr B. oö; Firma änder in Hanfa Garage, C38. Welbeng, Amtsgericht Ratibor.
Hebelwerk Äktiengesellschaft für Holz begrbeitung in Speyer Zweignieder⸗ lassung in Lahr: Eugen Damm, Bank⸗ direktor in Speyer, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Beschäftsstelle Konstanz. Der Umtausch betrag. Sämtliche Aktien lauten auf der Aktien zu 40, So und 240 KM und den Kamen. Die Ausgabe von Aktien der Anteilscheine zu 16 und 8 RM ist . einen höheren Betrag als den Nenn⸗ auf Grund der zweiten, fünften und betrag ist statthaft. Zur Veräußerung sieben ten Dur d , en , ng zur der Aktien an andere . als die . 3m Goldbilanzverordnung durchgeführt. Gründer der Akttiengesellschaft ist die Lahr, 2. November 1928.
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ Genehmigung des Auffichtsrats der Ge—⸗ Amtsgericht. zember 1924 ist dementsprechend in § 4 u left erforderlich; dies gilt nicht für ö durch Beschluß des dazu ermächtigten Verqu ßerungen im Wege des Erbgangs. Lampertheim. 70753] Aufsichtsrais abgeändert worden. Das Form und Inhalt der Aktien, Ge⸗ In uünser Handelsregister wurde heute Grundkapital zerfällt nunmehr in winnanteisschelne und Erneuerungs⸗ bei der Firma Wr nr u und
Kommanditgesellschaft. Der Ehefrau Elisabeth Weiberg, geb. Kohn, in Neu⸗ münster, ist Prokura erteilt. Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 1. November 1928. Eine Der
HE ginh eim, Hessen. IJ0I831
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde bei der Firma Georg Hottes, Granit⸗ & Syenitwerke zu Rodau heute eingetragen: Wilhelm Hottes in Rodau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Steinschleifereibesitzer Georg Hottes in Rodau als persönkich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten,
35.000 Aftien zu je 20 RM.. 113 060 scheine bestimmt der Aufssichtsrat. Ber Rüähmer in Bensheim, Zweignieder— Vęustadt, O. s. oT 67] mit dem sie fortgesetzt ist. Aktien zu je 109 RM und S6 00 Aktien Vorstand wird von den von der Gene⸗ lassung in Lampertheim, folgendes In unser . A Nr. 45 Reinheim, den 25. Oktober 1928. zu je 1000 RM. 6. 11. 1928. ralversammlung gewählten Mitgliedern! eingetragen: ist heute bei der Firma A. Krause ein⸗ Hessisches Amtsgericht.