1928 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

··‚·ᷣ‚·'/ . ··ᷣQK—Kiui— o ee r..

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1928. S. 4.

machungen der Gesellschaft erfolgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im Deutschen Reichsanzeiger.

B 14 Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗ Fabrik, Halle a. S. —: Der Umtausch

der Anteilscheine je über 10 RM in Stammaktien je über 20 RM ist durch⸗ geführt.

B 225 Hermes, Papier⸗Industrie⸗ Gesellschat m. beschr. Hftg., Halle a. S. . Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1928 hat den Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügung von Bestimmungen über Anteilscheine entsprechend der Niederschrift geändert.

B 546 Deutsche Bank Filiale Halle Die Generalversammlung

vom 4. April 1928 hat in dem Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert: Die Bestimmungen über die Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stell— vertreter S 22 Absatz 4 sowie über die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und die Hinterlegung der Aktien 23 —. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.

B 779 Sachse u. Müller, Kohlen⸗ handels gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Walter Sachse ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 919 „Siedlung Heide“ Gesellsch. m. beschr. Hftg. Halle a. S. —: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1928 hat den 5 2 Ziffer 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Hinzufügung von Bestimmungen über die Auswahl der bei der Begebung von Wohnungen in Betracht kommenden Personen ent⸗ sprechend der 1 geändert.

A 327 Sachse u. Co. in Halle a. S. —: Prokura an Ernst Tittes ist erloschen. Die Gesamtprokura an Otto Czerney ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

A 162 Offene Handelsgesellschaft Otto Jerichow, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Alsleben ist alleiniger Inhaber der Firma. An Frau Anna Alsleben, geborene Jerichow, in Halle a. S. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 1060 K. 1 und Parfümerie⸗Fabrik Stephan u. Co., Halle a. S. —: Die Prokuren an Dr. Paul Biermann und Otto Liebing sind erloschen. Es ist an Rudolf Biermann und Friedrich Kürbiß Halle a. S. derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt sind.

A 39183 Martin Boerner, Halle g. S. An Paul Boerner und Frieda Thiele Halle a. S. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A S991 Buchhaus der Schaffer, Hoffesommer u. Teilh., Halle a. S. —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank—⸗ furt a. M. verlegt.

A 4034. Artur Pommer, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Artur Pommer, Halle a. S.

A 4035. Prinz u. Co, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. September 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Ehefrau Elsbeth Gebitsch, geborene Karsch, und Kaufmann Julius Alfred Gebitsch, Halle a. S. Die Firma der Gesellschaft war bisher unter Waren Versand Gesellschaft „Halwa“ Prinz u. Co. vgl. Nr. 2406 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters ein⸗ getragen.

Folgende Firmen sind erloschen:

A 231. F. W. Lohmann, Halle a. S.

A 2813. Versandgeschäft „Buch und Bild“, Inhaber: Franz Woischwill, Halle a. S.

A 3319. Hartmann u. Hansen Inh. Theophil Grettner, Halle a. S.

A 3922. Römmermann u. Hecklau, Halle a. S. .

B 810. Carl Booch, früher C. H. Hollstein Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht worden:

A 2994. Stadelmann u. Engelhardt, Halle a. S.

Halle a. S., den 10. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 19. Herrnhant. Il0ls] Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die Firma J. G. Tempel in Oberoder⸗ witz betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, den 12. November 1928.

Nil desheęimnmm;- A914 In das Handelsregister ist am 8. No⸗ vember 1928 ö ,.

In Abt. A Nr. 1277 zur Firma Paul Schneider, Hildesheim, und in Abt. B Nr. 248 zur Firma Parfümerie zum 1000 jährigen Nosenstock, Luise Bremer, Gesell⸗ hin mit beschräntter Haftung, Hilbes= eim: Die Firma ist .

In Abt. K Nr. 674 zur Firma Luigi Roman, Hildesheim: Luigt Noman ge. ist aus der Firma ausgeschieden. Per⸗ ie, aflende Gesellschafter: die Kaufleute Delfine Roman und Luigi Roman jun. in Hildesheim. Offene , n , die am 10. Sep⸗ tember 198 begonnen hat.

Nr. 1261 zur Firma Karl Hanne, nn. Jetziger Inhaber: Vieh⸗ ändler Georg Hellberg jun, in Hildes⸗

heim. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Gesck 5 gründeten F zTde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hell

berg ausgeschlossen

Nr. 1550 die Rrma Minna Hoh⸗ berg Nachf., Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Henni Beims und Berta Kühne in Hildes⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. August 1927 begonnen hat.

Nr. 1531 die Firma Kampmann Co., Schablonenfabrik, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Zeichner und Maler Hermann Kamp⸗ mann, Maler Wilhelm Hoppe, Kauf⸗ mann Wilhelm Heitmann in Hildes⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1928 begonnen hat.

In Abt. B Nr. 273 zur Firma Pianohandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversamlung vom 30. Juni 1928 ist der 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsjahr) abgeändert.

Nr. 276 zur Firma Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank in Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag im §z 22 Abs. 4 (Vertretung des Aufsichts⸗ rats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und 5 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinter⸗ legung von Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 3 wird jedoch einstweilen von der Eintragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ö Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.

Amtsgericht Hildesheim, 8. 11. 1928. HS an Isrune, Hadlem. 71015 Handels regiflereinträge.

1. Deutsche Luterma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe (Waldstraße Nr. 283. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb und die Her⸗ stellung der mit dem Warenzeichen Luterma bezeichneten Holzwaren. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäfts⸗ ö Kaufmann Eduard Emil ldolph Haeßler in Lübeck. Prokura: Carl . Schlüter in Lübeck. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 23. Juni 1910 festgestellt und am 5. November 1913 und 23. Februar 1925 geändert. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Lübeckischen Anzeigen. 6. 11. 1928. 2. „Kawa“ Warengeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter daft ung Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 30 6 2 H.⸗G.⸗B. §5 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. eingetragen. 6. 11.

1928.

3. H. Fuchs Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1928 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 12 (Gesellschafter⸗ versammlung) geändert. 6. 11. 1928.

4. „Oberrheinische Sperrholz: und Fournierhandlung Karlsruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Karls⸗ ruhe (Kaiserallee 12). Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Sperrholz, Fournieren und anderen Schreinerei⸗ bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Walter Cullmann, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1928 festgestellt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8. 11. 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

IL arlsruhe, Haden, (UI016] Handelsregistereinträge.

1. M. Hagmann, Mühlburg: Die Firma ist erloschen. 3. 11. 1928.

2. Möbelhaus Otto Jost, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Otto Jost, Kaufmann, Karlsruhe (Erbprinzenstraße 2). 5. 11. 1928.

3. Oskar Huber K Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Oktober 1928. Persönlich , Gesellschafter: Oskar Huber, Kaufmann, Karlsruhe, W. Schwarz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, n,, a. M. (¶Möbelhandlung, Kronenstraße 9). 5. 11. 1928.

4. Dreyfuß & Siegel, Karlsruhe. Einzelprokurist: Dr. Alfred Sinzheimer, Kaufmann, Karlsruhe. 6. 11. 1928.

5. Hermann Burkart, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 6. 11. 1928.

6. Hirsch Klafter, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 6. 11. 1928.

J. Walther Kern, Karlsruhe: Die Firmg ist erloschen. 6. 11. 1928.

8. Carl Gartner Nachfolger Frank & Oertel, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Magdalena Oertel, Witwe, geb. Gartner, jetzt in , . als Herrin der egg; ten Gütergemeinschaft, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Karl Oertel, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokura, dem Hermann Oertel daselbst Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokuristen Karl und Hermann Oertel sind gemeinsam ur Veräußerung und Belastung von Frundstücken berechtigt. 6. 11. 1928.

9. Wilhelm Eberhard zum Darm⸗ 'der. deß Karlsruhe. Einzel⸗ aufmann; ilhelm . n. Gast⸗ wirt, Karlsruhe. 8. 11. 1928.

5 iöfurna Ver hohung E

Ir zr ! * Fa nurntaomagck Eintracht, wird bekanntgemach

sgericht, Abt. 24,

Ilsruhe ,, H.⸗R. A Nr. 185, Firma Hermann in Köslin, Inhaber Karl Neu— der Aeltere, Wurstfabrikant

Der Uebergang der im trieb der offenen Handelsgesellchaft be⸗ ichkeiten ist bei dem

HE atscher. Handelsregister teilung A ist Firma K. Pokorny K Co., Mechanische Weberei mit dem Sitz in Katscher ein⸗ Persönlich haftende ter derselben sind der Werk⸗ meister Karl Pokorny und der Handels⸗ mann Paul Göhr, beide in Katscher. Handelsgesellschaft Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Amtsgericht Katscher,

den g. November 1928.

Rückübergang Firma an den Wurstfabrikanten Karl Neumann sen. ausgeschlossen.

Amtsgericht Köslin, 6. November 1928.

HKötaschenbroda.

Auf Blatt 363 des Handdelsregisters, die Firma Union⸗Werke, Aktiengesell⸗ Kunstdruck⸗Metallwaren. Plakate fabrik heute eingetragen worden: kura des Kaufmanns Carlos Busch in Dresden ist erloschen.

Oktober 1928.

In das Handelsregister 9. November 1728 eingetragen: Abteilung A.

Fritz S Köln. Kolben.

„Fritz Stun pf., Köln, In . Handelsregister A ist unter die Firma Kolberg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Jahnke eingetragen.

Kolberg, den 9. November 1928.

Nr. 11 685. Friesenplatz Fritz Stumpf, Kaufmann, Köln. „Ernst Tyell“, Köln: Die Prokura des Fritz Lietzmann ist Hzesellschaft ist au Liquidatoren sind Dr. Heinrich Busen, Köln⸗Klettenberg, und Friedrich Wil⸗ helm genannt Fritz Haastert, Köln, zu⸗

Holberg, In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 483 die Firma „Schuhhaus Wil⸗

helm Timm, Kolberg“, und als deren

Inhaber der Schuhmachermeister Wil⸗

helm Timm in Kolberg eingetragen. Kolberg, den 9. November 1928.

Amtsgericht.

Lan dan, PfaIz.

Nr. 3411. „Peter

Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Peter Zimmer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein des Mathias Knein bleibt bestehen. „Creischer C Cie.“, Stommeln: Sechs Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist somit in eine Handelsgesellschaft, 21. September 1928 begonnen hat, um- gewandelt worden. „Paul Biering“, Köln: Die Prokura des Johann Wirtz ist er⸗ Der Kaufmann Johann Wirtz, Köln⸗Lindenthal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter nunmehrige Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.

Josef Zimmer“,

Die Prokura

die Firmen August Reich“ in Landau wegen Ver⸗

Wambsganß“, Spirituosen⸗ Handlung missionsgeschäft in Landau, Kramstr. 13. 2. Firma „Georg Glaser“, andlung in Landau: 2 mhaber Otto Glaser, Kaufmann in Landau, wurde gelöscht. Inhaberin: Glaser, geb. Koch, Witwe von Georg Die im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Erwerberin Charlotte Glaser, Witwe, nicht über⸗

ö Seit 20. Ok⸗ eingetreten.

. Flaser in Landau. Giershausen Ile 9

Söhne“, Köln: Josef Giershausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. „B. Gödde u. Co.“, Gesellschaft Die Firma ist erloschen. „Hampe, Peißen Co.“, Köln⸗Klettenberg: Der Gärtner Josef Peißen ist aus der Gesellschaft Die Firma der Gesell⸗ schaft ist geändert in: „Hampe Co.“ . „Friedrich brink“, Köln: Friedrich Amtenbrink S Amtenbrink, beamte, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Friedrich Amtenbrink Vater nunmehrige

Zur Ver⸗

L. Köln Mülheim: 5. Firma „Heimberger C Handrich“,

Fabrikation von Furnieren in Landau:

Passiven auf den Gesellschäfter Karl Handrich, Kaufmann in Landau üher⸗ gegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. ;

4. Firma „Fritz Fung sen.“, Zigarren⸗ geschäft in Landau, Marktstraße: Der

ausgeschieden.

und Horst Kaufmann von Landau, ist g Oktober 1928 wird das . ul Friedrich Beck, Kaufmann in St ; 5. 9 lan Nöchtor Stuttgart, Ehrenhalde 2, als Pächter unter der bisherigen Firma fortgeführt. Das Pachtverhältnis dauert zunächst bis

Die im bisherigen begründeten

ausgeschieden. Handelsgesellschaft 14. Juni 1928 begonnen. 3 tretung der Gesellschaft sind Friedrich Amtenbrink Sohn und Horst Amten⸗ brink nur zusammen ermächtigt. Amtenbrink

1. Oktober 19 Geschäftsbetrieb 2 rungen und Verbindlichkeiten sind aus den Pächter Paul Friedrich Beck nicht übergegangen. Landau i d. Pf. 9. November 1928. Amtsgericht.

Sohn ist erloschen. . tr „Peter Wendt ist erloschen.

Co. Gesell⸗ Haftung“,

Köln: Die Firma Abteilung B. „Behr beschränkter

Leipzig. . ]

In das Handelsxegister ist heute auf Blatt 25 984 die Firma S. Großmann Ge sellschaft schränkter Haftung in Leipzig (Frank⸗ furter Str. 6) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. September 1928 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der und der Viehhandel überhaupt. ist berechtigt,

schafterversammlung vom 15. Oktober R Sohn 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Gesellschaft Küppersteg verlegt.

„Rheingold Wein⸗ und Kommanditgesellschaft Firma ist

Gegenstand Spirituosen ferdehandel

auf Aktien“, Köln: Die

„Wilhelm Moeser be schränkter Haftung“, Köln: Der Geschäftsführer Wilhelm Moeser ist ausgeschieden.

„TLithopone⸗Kontor Ge⸗ beschränkter tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom Ot tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar in §5 11, tretungsbefugnis Mitgliedsfirmen.

gleichartige mungen zu er⸗ nternehmungen

Gesellschaft oder ähnliche Unterne werben, sich an solchen u beteiligen oder deren Vertretung zu In Frage kommt ins⸗ besondere die Beteiligung an id Spedition sbetrieben ur Erwerb solcher Betriebe. ftet nicht für die in dem Be⸗ s unter der Firma S. Groß⸗ mann & Sohn in Leipzig betriebenen und von ihr übernommenen Handels⸗ geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Das Stamm⸗ nzigtausend Reichs⸗ eschäftsführer ist Kaufmann Sally Posner in Leipzig be⸗ stellt. Hierzu wird no Gesellschafter Posner in Leip einlage in der ihm durch Erbschaftsk und B. Juni 1938 erworbene Handels⸗ geschäft unter der Firma S. Großmann C Sohn in Leipzig mit dem Firmen⸗ recht nebst dem zum Geschäft gehörigen Inventar in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 2000 Reichsmark festgesetzt. r machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 8 November 1928.

Ge sellschaft

übernehmen.

Die Gesell⸗

Die Gesellschaft kann erstmalig am 31. Dezember 1932 mit sechsmonatiger Frist gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung nicht, kann sie erst wieder zum 31. Dezember 1937 gekündigt weiter in sünfjährigem Abstand. f „Bahn⸗Strasen⸗ Tief⸗Bau Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln Köln: Dem Dr. rer. pol. Otto Schulte, Berlin⸗Friedenau, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem vertretungsberech⸗

Nr. 6709. „Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 3 3, betr. das Grundkapital. schluß vom 8. März 1926, betr. Er⸗

kapital beträgt

bekanntgegeben: Kaufmann eine Stamm⸗ ; er das von äufe vom 11. Mai

Vorstandsmitglied

;

b

Lei pæziæ. TlIo23 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 99G, betr.

Firma Leipziger Schnell pressen⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner C Stein Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Dr. rer. pol. Heinrich Mohr in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 19 046, betr. die Firma Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Buchhalter Otto Ranke in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 25 985 die Firma Wil⸗ helm Gieler in Leipzig (Brühl L. Der Fabrikant Karl Friedrich Wilhelm Gieler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Schweifen sowie Betrieb eines Rauchwarenkommissions⸗ geschäfts.)

4. auf Blatt 25 986 die Firma Carl Grunewald Beton⸗ u. Eisenbeton⸗ bau in Leipzig (Naunhofer Str. 39), Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Bauingenieur Carl Grunewald in Dresden ist In⸗— haber.

5. auf Blatt 25 987 die Firma Walter Oppermann in Leipzig (Brühl 20). Der Kaufmann August Walter Oppermann in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwaren⸗Kommission und einer Pelzkonfektion.)

6. auf Blatt 7661, betr. die Firma Kießig C Co. in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

7. auf den Blättern 14399, 21 669 und 26, betr., die Firmen Paul Lippold, Loges C Selbmann und Ernst Kophal, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. Nobember 1928.

Lei pig. 71024 Auf Blatt 25 988 des Handelsregisters ist heute die Firma Centrosojus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung . Leipzig, in Leipzig (Witten erger Platz 9), Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma . Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1920 abgeschlossen und am 28, März 1923, am 22. November 1924, am 8. April 1928 sowie am 217. April 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Betrieb von Warengeschäften aller Art, b) die Anstellung von wissen⸗ schaftlichen Studien über genossenschaft⸗ liche und volkswirtschaftliche Fragen. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Abraham Fleisch⸗ mann in Berlin. Prokura ist erteilt: a) Ruben Lewinsohn in Berlin⸗Char— lottenburg, b) Michael Wakuroff in Berlin⸗Wilmersdorf, c) Viktor Schurygin in Hamburg, d) Eugen Kusiatin in Berlin⸗Wilmersdorf, e) Andreas Wol⸗ tschansty in Berlin⸗Frohnau, f Elia Herschkobitsch in Hamburg, g) Salomon Abramoff in Leipzig, h) Hans Walter Richter in Hamburg und i) Alexander Nikitsch Fokin in Hamburg. Die unter a) bis c) und e) bis ij Genannten dürfen die Gesellschaft nur je in Ge— meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Der unter d) Ge— nannte darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Nobember 1928. Li d enscheid. Io 768 In das Handelsregister A Nr. 6165 ist bei der Firma Elektro⸗Industrie Heb & Geiger, Lüdenscheid, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, 2. November 1928. Das Amtsgericht.

Lii dens chen d. J7oö0757

In das Handelsregister A Nr. A7 1 heute bei der offenen Handelsgesellschaft Eduard Hueck, . eid, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. er . Dr. e Hueck ist als persönlich ö,, Gesell⸗ chafter ausgeschieden. 8 Komman⸗

tisten sind an der Gesellschaft beteiligt.

Lüdenscheid, 5. November 1928.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerel, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1 . ? . . ,

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1928. S. 3.

Die Gewinnverteilung für 1927 geschah wie f auf RM 5000, Vorzugsaktien RM 300, Stammaktien RM 510 009, —, Ueberwelsung an die gesetzliche Referve mark 237 658,54, Ueberweisung an die Pensionsanstalt unseres Instituts Reichs⸗ Aufsichtsrats und Vorstands RM 132 093,60,

Dividende auf RM 9000 000, Rauch A.-G., sichieden die He nen Direktor Paul Bülow Berlin, und Ernst David, Berlin. 70603

mark 100 000, —, Tantieme de J F. Rauch Attiengesellschaft

auf 1928 RM 65163, 06.

Aus dem Aussichtsrat der Firma J. F. sind ausge⸗

Vorzugsaktien je 6 32, und für 1926 8

Die oben aufgeführten Goldpfandbriefe lauten in der Stückelung auf den Inhaber, können aber auch den Namen umgeschrieben werden. von je zwei Mitgliedern des Aufs schriftliche Unterschrift Goldpfandbriefe von dem Treuhänder der das PVorhandensein der vorschriftsmäßigen das Goldhypothekenregister versehen. genügt mechanische Herstellung.

Der Gesamtbetrag der

angegebenen seitens der Hpothekenbank auf Sie tragen die faksimilierten Unterschriften ichtsrats und des Vorstands sowie die hand— Vor der Ausgabe werden die Bank mit einer Bescheinigung über Deckung und deren Eintragung in diese Unterschrift des Treuhänders

eines Kontrollbeamten.

im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe jeder

Hypotheken ö.

S8. Nennwerts gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag ge⸗ fandbriefe (8 6 Abs.

Gattung von mindestens deckt sein. Als Ersatzdeckung können nur solche wertbestaͤndige Schuld verschreibungen verwe vom Reiche oder einem Lande ausgestellt oder Hypothekengoldpfandbriefe nur im Rah Umlaufverhältnisses ausgeben.

Die Goldpfandbrie berechtigt, sie durch Ki

ür die Goldp des H.⸗G.⸗P.) ndet werden, die gewährleistet sind. Die Bank darf men des jeweiligen gesetzlich festgelegten

Die Bank ist zgabe der unten an⸗ gen reihändigen Rückkauf Kündigung und Verlosung werden in den Gesell— wird auch die Restantenliste Rückzahlung geschieht gegen Aus⸗ bst den nicht fällie

fe sind seitens des Kündigung oder Verlofung nach Ma gegebenen einzelnen Bestimmungen einzulösen oder durch aus dem Verkehr zu ziehen.

schaftsblättern öffentlich bekar jährlich mindestens einmal veröffentlicht. Die händigung der gekündigten oder verlosten P Zinsscheinen und den etwa fehlenden Zinss und Verjährungs

. ö Inhabers unkündbar. . Inhabers unkündbar Hinsberg,

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, und dessen Filiale in Lüdenscheid oder Commerz⸗ Bank A.⸗G. in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hagen und Marburg oder bei der Darmstädter und National— bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin Filialen in Frankfurt a. M. und Hagen i. Westf. oder bei der Deunschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Dortmund und Lüdenscheid oder Deutschen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank a. M. und Berlin oder bei dem Bankhaus Baruch Straus in Frankfurt 4. M. und Mar⸗ burg a. d. L. während der bei Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig verzeichnisses, für welches Formulare an den obigen Stellen erhältlich sind, zureichen. Für je

intgemacht, daselbst der

dazugehörigen Erneuerungss usscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt, risten für Zinsscheine sowie für gekündigte Stücke tzliche A handen gekommenen oder vernichteten bisherigen Inhaber ein Anspruch nicht zu (8 804 Abs er Geldwert der Zinss Stücke wird berechnet nach dem f hergehenden Monats geltenden, Feingoldes. kurs der Berliner Börse für Au lichen Notierung vor dem Tage, ebend ist. Ergibt ein Preis von nicht me für jede geschuldete Go

Die Einlösun Ausgabe neuer kostenfrei an der Kasse der gegebenen weiteren Zahlstellen Im einzelnen ist noch folgendes zu bemerken: a) Die Ausgabe der 8 2

auf Grund der 3. Juni 1928. Die Goldpfandbriefe der Reihe 10 sind au mit halbjährlichen am 1. April und 1. Oktober Zinsscheinen versehen, deren erster am 1. April

Die Bank ist berechtigt, die Goldpf betrage durch Kündigung oder Verlos Kalendervierteljahres mit mindestens e tober 1933, einzulösen oder durch f In längstens 50 jedem Falle die Einlösung bewirkt sein.

b). Die unter Ziffer briefe bilden die Fortfetzur gleichen Pfandbriefe; Ministers für V

Vorlegungs⸗

Zinsscheinen steht dem ö 2 B. G.⸗B.. scheine und der ausgelosten oder gekündigten ür den ersten Tag des dem Fälligkeitstage bor— amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des che Währung erfolgt nach dem Mittel⸗ szahlung London auf Grund der letzten amt— rechnung der fälligen Beträge ieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold r als 2820 RM und nicht weniger als 760 RM, so i ldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlung

chnung in die deuts

der

: der für die Be ich aus die

smitteln zu Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die

gen sowie auch eine etwaige Konvertierung er Bank in Frankfurt a. M. oder an den etwa be

Zinsscheinbo

B Goldpfandbriefe Reihe A0 (oben Zi Aufsichtsrats

ßer mit Erneuerungs fälligen, nachträglich za 1929 zahlbar ist.

andbriefe der Reihe 10 zum Nenn— sung zum ersten Werktage eines jeden inmonatiger Frist, frühestens zum 1. Ok— reihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ab gerechnet, muß in

sahren, vom 1. Oktober 193

2 bezeichneten AM igen Liquidationsgoldpfand⸗ 1837 ausgegebenen Reihe 5 der Folg Genehmigung des Preußischen Juli 19828, 11. 4. Nr. 918, als zweite Aus⸗ l auf den Goldmarkwert der teilnahme⸗ fe alter Währung, ausgegeben auf Grund von Auf⸗ e zu der für die Pfandbriefgläubiger alter se der Bank gehört haben. ͤ

ig der im Januar

ihre Ausgabe erfolgt mit Mi olkswohlfahrt vom 3. . schüttung in Höhe von wieder 10 berechtigten wertungshypotheken, di timmten Teilungsmas Pfandbriefe eingehenden order müssen zur Einlösung der verwendet werden. zur Teilungsmas dationsgoldpfandbriefe von der verwendet werden; sie wertungsbeträge anzurechnen.

Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind au halbjährlichen am 1. . Zinsscheinen versehen, von denen der erste am J. L. Januar 1937 zahlbar ist

Währung be⸗ Die auf die Deckung dieser Rückzahlungen Wege der Auslosung tückzahlung der noch 396. ö 1s Deckung der Liqui⸗ Bank übernommenen Aufwertungshypotheken ennbeträge auf die Auf⸗

itlichen und außerordentlichen baren Liquidationsgoldpfandbriefe im Auch können diese Pfandbriefe zur se gehörenden sowie der aus derselben als

ind hierbei in Höhe ih

ßer mit Erneuerungsscheinen mit älligen, nachträglich zahlbaren Januar 1929, der letzte am bar ist. Gegen den alsdann einzureichenden Erneuerungs⸗ werden neue Zinsscheinbogen mit 20 halbjährlichen ö erster am 1. Juli 1955 fällig ist, nebs

Januar und 1. Juli

Zinsscheinen, deren st, nebst neuem Erneuerungsschein ausgegeben.

. zahlung der Liquidationsgoldpfandbriefe durch die Schuldnerin gt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Verlosung, die zum ersten Werk⸗ tage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zuläffig ist. Am 30. September 1928 betrugen: . Goldhypothekendarlehen Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ge⸗ währen Darlehen). JJ . Die Goldkommunaldarlehen . Der Umlauf an Goldpfandbrie Das Guthaben

seinschließlich

GM 171 185 168,19 11708 960, K 163 949 170. Rentenbank⸗Kredit⸗ JJ tꝗ; 1087 987,3 Der Umlauf an Goldkommunalobligationen 16 63? 63 Frankfurt a. Main, im Oktober 1928. Frankfurter Hypothekenbank.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

1. GM 15909 990, Goldmark auf den Inhaber lautende Goldpfand GM 4990990 9090, Goldpfandbriefe Inhaber lautend, der

furt a. Main zum Handel und zur Notierun Frankfurt am Main,

äsazo kg Feingold) S 9. briefe Reihe E90 sowie ( Goldmark 1a kg Feingold) A5, 3 Liquidationsgoldpfandbriefe), beide auf den Frankfurter Hypothekenbank in Frank⸗

g an der Börse in Frankfurt am im Oktober 1928. Frankfurter Hypothekenbank.

Main zugelassen.

In der Generalversammlung vom 5. Ok— tober wurden an Stelle der ausgeschiedenen glieder Kaufmann Kniffert Rechtsanwalt Dr. Hasse, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt: Rechts⸗ gnwalt Dr Greulich, Potsdam, als Vor— sitzender, Kaufmann Aurel Leichter, Berlin. TDajag Deutsch⸗Amerikanische Auto—

mobil⸗Industrie A.-G., Berlin.

In der Generalversammlung der Joseph ober ; rist beläßt. Au ssichtsrats mit wurden folgende Herren in den AÄufsichtsrat . Herr Geheimer Kommerzienrat Joseyh Gautsch, München, Vorsitzender, Dahlem, stellv. Vorsitzender Herr Direktor Carl Adler, Berlin⸗Dahlem, Herr Direktor Hermann Bachtach. München, Herr Dr. Moritz Bloch, München Freiherr Theodor von Cramer⸗Klett, München Herr Baron Markus von Freyberg, München, Herr Direktor Hugo Gutmann, München, Herr Direktor Dr. Fritz Charlottenburg, Herr Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin- Steglitz, Herr Direktor Rich. F. Ullner, Berlin⸗Dahlem.

Der Vorstand der

Joseph Gautsch A. G. Schauer.

zehnten Teil

Christian Dierig Aktiengesellschaft, . Oberlangenbielau.

Vom Beniebsrat wurden in den Auf—

sichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren

gehandelt werden, lieferbar. Börsenvorstände die zum Umtausch ein⸗ zureichenden alten Aktien über Reichs⸗

Ser Mön Ni, ö ö . Hermann Müller, Maurer, voraussichtlich

1. 9 ĩ rer, mark 60, 2. Kurt Gebauer, kaufmännischer An— e

mehr lieferbar erklären.

Lüdenscheid, den 16. November 1928. Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vormals Tul. Fischer . Basse. Max Basse.

beide in Langenbielau. Oberlangenbieiau, den 12. 11. 1928. ristian Dierig Attiengesellschaft.

71584 Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗ Gef.

vormals Jul. Fischer W Basse. Zweite Bekanntmachung

betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund des Arükels II der 7. Ver— ordnung zur Durchführung ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 60, Nennbetrag auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Geschäftsjahre folgende sowie Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in Aktien über Reichs—⸗ mark 1009, oder RM 1000, bis zum 20. März 1928 einschließlich bei dem Bankhaus Ephraim Meyer

G Sohn in Hannover oder Bank⸗Verein,

dem Barmer

jeder

ausgestellten

z 22 . ö öh an, . . 2 66. .

Berlin N. 4 für das Geschäftssahr 19 ch i hili , . l etelig vormals Philipp ach dem Stan de v. 31. ilig Atiiengesellschaft in .

März 15238. Pa: . ; Bilanz am 40. Juni 1928.

Anlagewerte . Betriebsmittel: Kasse scheck, Bank ;

9 check Kasse und Effekten Außenstände

ö

Vorratsaktien

Aktienkapital Reservesonds

Aktienkapital. —Sonderreservefonds

Reservefonds 1 Buchschulden . Bankschulden.

9 9 69 8 9

Dubioe Debitores. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn und Verlustrechnung am 39. Juni 1928.

ö

ö 2 k

Einlagen...

Gewinn⸗ und Berlustrechnung Abschreibungen

sintosten, Pacht und

Fischer Abschreibungen Generalunkosten .

61

Vortrag 1. 7. 1927

M 3 . r* Ir- ; . Warenbruttoertrag . Waren usw.

Lübeck, den 8. November 1928.

Regenstauf, 31. 3. 1928, 10. 5. 1928. Der Vorstand

Dr. Pfannenstiel A.⸗G., egenstauf (Bayern).

M. Schetelig. . 7274 Badische Gas. und Glektrizitãtsversorgung A. G.

BVermögensrechnung für 309. Juni 1928.

Wilhelm Winkler, Attiengesellschaft,

Halbau i. Schleien, Mechanische

Webereien, Färberei und Appretur. Rechnungsabschlusz

für das Geschäftsjahr vom

1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928.

Frankfurt

Vermögen. Anlagewerte ..

Außenstände. . Grundstücke und Gebäude. Guthaben bei Banker Maschinen und Werkzeuge Außenstände ;

Beteiligungen und Effekten Kasse und Wechsel

geordneten Nummern⸗ Haftsummen Beteiligungen. Wertpapiere fünf Aktien über RM 60, f Nennbetrag werden drei über RM 100, Nennbetrag mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 2 und folgende ausgegeben. Die Umtauschstellen klären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch RM 100, teilbaren Aktien⸗ nach Möglichkeit einen gleich der Spitzenbeträge vorzunehmen. Etwaige Wünsche nach Aushändigung von Abschnitten zu RM 1000, gegen entsprechende Einlieferung alter Aktien über RM 60, sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls Einreichung der obigen Stellen am Schalter erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten pfangsbescheinigung Stelle, welche sie ausgestellt hat. Diejenigen Aktien über RM 60, —, welche nicht bis zum 20. März 1929 Umtausches werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für werden. Das gleiche gilt bezüglich der⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100, oder RM 1000, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betelligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die au erklärten Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten Beteiligten ausgezahlt für sie hinterlegt. Inhaber der

Bürgfschaft RM 400 6506

4308 1670

Schulden. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Verhindlichkeiten.. Ab schreibungen Unerho bene Gewinnar Gewinnanteil der Aktionäre Bürgschaft RM 400 000 Vortrag auf neue Rechnung

Aktienkapital Reservefonds QWypotheken . Schulden.

9 9 8 9 9 9 9 9 9

6 290 542 16 Gewinn und Verlustrechnung am 39 Juni 1928.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2 993 644 G8 1 385833 für 36. Jun 1528

Allgemeine Unkosten

Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen Reingewinn.

——

Ans gaben. Betriebskosten Verwaltungskosten .. Steuern und Abgaben. Abschreibungen Zuweisung zur ge

Vortrag aus dem Vorjahre Fabrikations konto

Ion Ts s] Halbau i. Schlesien, im November 1928. ler, Atftiengesellschaft.

Gewinnanteil der A Vortrag auf neue Rechnung

g33 So 70

: Einnahmen. Aktien. Gesellschast Görlitzer . ler Nachrichten und Anzeiger. J

. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 5 wird von der Kasse der Gesellschaft von der Generalversammlung gesetzte Dividende von 6 vH Ri 6 je RM 100 Akttienkapital abzüglich 109 Kapitalertragsteuer ausgezahlt. Papiermark. Gewinnanteil· scheinen sind die zugehörigen Aktien mäntel mit vorzulegen. Bürgermeister Dr. Graser in Lörrach ist in den Aussichtsrat eingetreten, Prä- sident Dr. Gugelmeier in Mannheim ist Vom Betriebsrat ist In⸗ stallateur Friedrich Fießler und Buch— halter Fritz Hünenberger, Lörrach, in den Aufsichtsrat entsendet worden. Die, Generalpersammlung vom 30. 10. 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals von RM 1 600 000 um bis zu Reichs⸗ mark 1 400 000 durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je RM 1000 be— Von den neuen Stammaktien werden zunächst RM 1 100000 Stamm⸗ Auf je RM 2000 alte Stamm oder Vorzugsaktien können RM 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 100 bei der Kasse der Gesellschaft Die Aktien sind ab dividendenberechtigt. Unter der Voraussetzung der Eintragung des Kapitalerhöhungsbeschlusses unsere Aktionäre aufgeiordert, ihr Bezugs⸗ techt bis zum 16. 12. 1928 auszuüben. Zeichnungsscheine Kasse bezogen werden. gefüllten Zeichnungsscheinen sind die Mäntel der alten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt wird, unserer Kasse zwecks Ab— stempelung einzureichen. zogene junge Aktie sind RM 1600 unser Postscheckkonto 5997 Karlsruhe bis 31. Dezember d. J. zu überweisen. Lörrach, den 15. November 1928. Badische Gas und Elektrizitätsversorgung A. G. Der Vorstand.

Grundstück und Gebäuden.

Aktien 3 Licht⸗ und Kraftanlage

Utensilien .. reichung von

Kraftfahrzeuge. s Kasse und Debitoren.

n * * 0 de n ; 6 mzutauschenden Nicht eingezahltes Aktien-

Aktien über RM 60, können innerhalb von zwei Monaten nach dieser zweiten Bekanntmachung, jedoch noch bis Ab⸗ lauf eines Monats nach der demnächst erfolgenden dritten Aufforderung durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, o verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktien über RM 60, den des Gesamtbetrags Aktien über RM 60, erreichen.

Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen, an denen sie bis zum 15. März Alsdann

Transitotische Aktiva gut geschieden.

Bekanntmachung per 31. Detember

Passi Aktienkapital. Reserve fonds Steuerrücklage Obligationen .. eken und Darl

widersprechende

atftien ausgegeben.

Deltrederefonds. Transitorische Passiva

bezogen werden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

Aufwand. Betriebsunkosten ..

——

Görlitz, den 19. Ayril 1928. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender. Der Vorstand. Reichert.

Mehling

44