— —
9. Gld⸗K. E. 4. ut. 29
do. Em. 15. rz 39
Pfdhr. R. 3 uf. b. 31 O0. do. do. R. 7, uf. h Do. do. do. M. 8. uf. h. 82
do. do. do. S. ]. 2
Preuß. God. Gold⸗ P . Em. g rz. ab 380
dSildd iy dfroh. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bi G.⸗Pf. S. 2. fr. Bl. s. Gldtr. Weim. 3.29
do. do. E. a. u b. 31
— — — *
do do E. 17, ut
do. do. E. 10. Tz. abtzz? do. E. 12 ut. b. 3 do. E. 2. rz ab 2g do. do E 7 Liqu⸗ Psdbr.“o Ant. Sch. Anteilsch za Liq. ) Pf d. Pr Bodtr Be. Preuß. Bodenkr Komm. Em. 4, uk. 29 do. do. do. E. 16, utg2 do. do do. E. g ut. 2 do. Jo. do. Ela, ut. 82 do. do. do. E] a. ut 31
—— — — — —— 6 . GGGG
7
Thlilr. Ld.⸗Hyp .
. Preuß. Ctr.⸗Voden Gold. Bi. unl. . 30 16
do Em. 12, unt. do Em. 10, unk.
do. Em. 7, ul. 1.4.32 do. Em. 2. rz. ab 29 E. 17, Mob. ⸗Pf. do. E. lg (Liq⸗Pfb.) Gd.⸗st. E. 4 ui 9 do. do. Em. 21 uk. g4 do. E. 98. rz. 32 ho E. ig unt 82 Württem b. Hyp. Bt
do. 26 Ausg.! Mohilis.⸗Pfdhr.)
—
(Liq. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 9 G Pf. d. Pr. C. Bodtr. I. 3 IR
— — — 3 3 1 d 8 2 8 8 8 — 3 38 2
— O O — — —— ⏑
Gold⸗Kom. ut. h. tz)
neutiger Voriger Kurs
9366 9236 935 6 85h 6
7258 687256 97t 6 976 956 3h 6
64 8b 6 64,96 86, 285 6 58625 6 63 6 836 80, 9 6 380. 9h 6
74. 5b 6 Iq 256 6 sq 5b 6 Sa. 75d 6
9a 6 946 946 946 9a 6 946 956 956 8446 84,4 6
83.7586 833.766 56, Ib B P86, Jeb
8906 90 6 856 66 6
100,256 ioo 2568 93, 26 6 94.265 6 9366 93 6 916 976
E66 6b 6 668,5 6 88, 76 6 686. 15 6 86.5 6 Gg6, h 6
82 6 82 6 Ea.56 Sä, 5h o 66 5 6 6856
s 286 6525 6 6. 75 6 866 56
103 6 08h 6 103,46 oz, 2ßeb 6 Sa,. 6 684. A6 4a 86 Ba p 6
5 6 5b sib 66 s6 286 66 268 ss6et B 666 53.16 65, 16
60 6 ob 0
6h 6 E6b 6 13h 6 73eb B gd, 5b 6 ga, 5b 6
956 956 B's 6 Fa, js e za 6 8a 6 pr856
95.5 6
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsherechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗BJ. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 265 ohne Zinsscheinbogen un ohne Erneuerungsschein lieferbar.
geennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld
verschreibungen sind nach den von
den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 1sgegeben anzusehen F hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 MiUlion.
VBayerische Hyp. u. verlosb. u. unverlosb. M
ig. Pf. 0. Ant. c Auteilsch. z. Ih Lig. Gnus s. d. Er. Syp. Bt. Lr. Vyp. B. Gd. RM Hann. Hyp. Bl. 2-26 do. Komm. ⸗Obl è. Dtsch. Hyp.⸗Bt. Kom. -Obl. S. 1-6
Frankfurt. Pfdbr. B. 48, 44,1652 Hyp⸗⸗Kred. -er.) HamburgerHyp.⸗BanlSer 141 b. 6904 I). 1-190, 301-6380681 3)
321 Preuß. Pfandbrb. G.
Hann. Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 29.330 do. Komm ⸗Obl =
Vwessische Land. Hyp.⸗Bt. fdbr . 25 u. 27 m. Zinsgar. Ser. 26 u. 28
Mohiltis.⸗-Pfdhr.)
Meckl. Strelitz. Hyy.⸗ do. do. Em. 43 (Lig.
Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (43)
Unteilsch. z. M Lig G Bf. 13 d8PrPfdbrb i. Preuß. Pfandbr Vi. Gld. M. E. 17, 63. 3 do. do. E. 20, ut. b. 83 do. do. E. 18. ut. b. 32 do. do. E. 19. ul. b.
Mitteldtsch. BVodkr Pf. 144, 5. 7 do Grundrent. S Norddtsch. Grundtr.⸗ Bi. Pf. 3-19
R My. S 67 256 6
Komm.⸗Obl. (4 ) d
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 Gld⸗Pf. MN. 2-4 r3. 27 do. do. R189. 25, rz do. R. 26, rz. 8 do. R. 17, r3. 32
d do. Central⸗Bodentred. Kom. do. Kom Ri, 2, ukgz
Obl. v 97, 91 46. 091, 06 08, 12 do. Hyp.⸗Alt.⸗ Bk. K. Dbl. os, O9, 11 F hein.⸗Westỹf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 Erw., unk. 60 Pfandbr.⸗Be. Kleinb.⸗Obl. — do. Komm. -Obl. Em. 112
hein. Hypothelenbanl Ser. 50,
. E S 6 S 6
do. do. Komm. -Obl. bis 81. 12. 1896, v. 1918, 14 stf. Bodenkredit⸗Bt.
8GgGg
Pf. o. Ant. Sch. Ante ilsch. za kh Liq. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Vdkr.
Westdeutsche Boden kred A. 1-10
426 6 40h
3 — — 13, gg 6 13 g5b G g. 5 6 3. Jop
ö
/ —8 9 —0 — 0, 35 6 29. 3 0
ö. . —̃
24968 2496
196 196
12608 ne sb e
— — —
— — — —
. 86 3 ö
5. i760 65, 70 0 ö5ß 68 65666 oog Go
6 3b 86 6. 39h 42506 4, 6b
12586 112856 3 Bab g 3, 85eb B
— Q — — — * *. * * *. * *. * *. 1 9 * — — — — *
Dtsch. Schiffstred.⸗ Vt. R. 1, 2 bo. Schiffspfandbr.⸗At. Ausg.!
G. 248.21 Erw. ntz0 do. do. 28 Sz ut. 30 do. do. 29 S. 4 ut. 30
do. do. S 6. ut b. 3 do. do. W S. rz. 29
Schuldverschreibungen.
a) Banken. Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1441 85] 14.10 B87, 256 ᷓ7, 26 6
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 53 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderijahr.
Rogg.⸗Mebt. Gold⸗ rentenbr.,. J. Prß. Pfbr. Bt. 146, uk. 82
do. do. N. 446 ut. 382
do. do. Reihe 1 u. 2
Sächs. Vdtr. Gold⸗
Hyp. Pf. R.tz ut. zn do. NR. 7 ul. 30 do. R. 3 ul. 29
Ban ltr. U fr. 4 ö Ban t eleltr. Werte, fr. 49
Berl. El. W. gg(os kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 832 4 Dt. Anstedl.⸗Bl. v. 92.084
do. R. 16, ur. 82 do. do. NR. 17, 18, ul. gz
1 ö. 5 6 167
*
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 565 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
do. NR. 10 ut. 82 do. R. 15 ul. 32
Allg. Lot. u. Straßb. 4 96. 998. 00, 02 rz. 32 ud
Lot.⸗Eisenbahn
2
Berlin Charlottenb. ah Straßenb. 1897 ru 1.7 Braunschw. Land. ⸗Eb.
86 199111, 0a1l V, rz32 3
86,86 665 16586 6
*
686 6
fleutiger Voriger
Erste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnahend, den 17. November
dische festwerzins Werte.
Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
1928
versehenen Anleihen
iin Zinsen gehanden
Nr. 270.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
unter ungeheuren finanzie
kanzler ankündigte, — Immerhin
um auf außenpolitischem Gebiet uns zu zeigen, wie der Gedanke des Rechts, der Gedanke des Friedens in der Welt unter deutscher Mitarbeit und deutscher Mitverantwortung gefördert werden soll. ie Auffassung unserer Fraktion ist mit den Demokraten, deren Antrag unsere Zustimmung finden kann, die, daß Klarheit geschaffen werden muß, damit diese Frage des Panzerkreuzerbaues aus der politischen Atmosphäre Deutschlands (Lebhafter Beifall im Zentrum.) rewitz (Wirtsch. Pt.) begründet einen Antrag seiner die Reichsregierung zu ersuchen, umgehend abgestelltes Bauprogramm vorzulegen, ersailler Vertrag belassenen Rechte für die In dem Augenblick, wo der
begrüßen wir die h sprechende Erkenntnis, auch auf seiten der Sozialdemokratie, daf nur ein starker Bauernwall imstande ist, das f deutscher Hand zu halten.
Massener Bergbau
diese Rechtsauffassung prüfen, und zwar, weil wir dingen klar sehen wollen und nicht wieder, wie es im en ist, in eine Krisis hincnnsteuern wollen, aus ihr wieder herauskommt. k wie überhaupt alle in Deutschland sind Zustimmung — Rufe bei den Sozialdemokraten: Wo sitzen denn die Doch im Zentrum!) Ich habe mit Absicht erklärt, das Zentrum in der Lage wäre, die politische Krisis herbei⸗ h Wir haben aber diese Absicht nicht gehabt. Wir wollen Auch jetzt wollen wir sie nicht. (Rufe bei den Damit dieses Mißtrauen, Zurufen äußert, schwindet, sage ich Ihnen:“ auch in nächster Zeit und in diesem Reichstag thaupt nicht. Warum nicht? (Rufe bei den il Ihr in den Ministersätteln sitzt! demokratische System Wenn allerdings die Herren ihr Mißtrauen nicht zurückstellen können, sehen wir sehr trübe in die Zukunft. Es wird gut sein, Ihre Zurufe zurückstellen. Ihr Redner kann ja hiernach um so besser darauf antworten. Wir bitten Sie, uns klar zu sagen und sich Gedanken darüber zu machen, daß mit sozialistischen Erklärung der
Bern. Kin s7 tu (Beifall im Zentrum.)
2
e) In du nn rie.
Diesem Bauernstande aber muß durch Wiederherstellung der Rentabilität der Landwirtschaft die wi schaftliche Existenzmöglichkeit gesichert werden. da eine direkte Verbindung zu Land Ostpreußen nicht besteht, diese Verbindung z das uns nur irgend Möglichen hergestellt u Diesem Zwecke zu dienen ist der Panzerkreuzer bestimmt könnten auch, um einmal dem deutschen Vol ialdemokratischen Politik deutlich vor Augen zu führen, uns der Stimme enthalten. Nationales Pflichtgefühl und unsere Ein⸗ stellung zum Wehrgedanken und der in uns lebende Wehrwille verbieten uns dies. Tas Bauerntum ist der Urstand, die Kraft⸗ chutz des deutschen Ostens in wirt⸗
Mit Zinsberechnung. we ber Zeit öfter gesche zu sehen, wie das zatisch gesinnte Krisenmacherei
Jedenfalls nit dem abgesch im Rahmen gesichert werden.
do do. 0 m. T. 1. K do. do. 98 m. T.. K Bulg. G. ⸗Hyp. 92
25er Nr. 241661
. verschwindet. iberdrüssig!
R M- A. 25. ut. 81 102
do. der Nr. 121861 längere Sicht
Deutschland aus dem Ausrüstung der Marine erschöpft. zanzerkreuzerbau in Auftrag gegeben worden sei, sei es unver⸗ ändlich und unverantwortlich, wenn jetzt eine in der Regierung tzende Partei hier den Antrag stellt, den Bau ein le auch keine Flickarbeit machen, sondern alle Erfordernisse in in festes Programm gießen. Für Ostpreußen, aus dem jährlich 17000 Personen flüchten, könne man nicht durch Siedlung Abhil sondern müsse die nachteiligen Vertrages nach Möglichkeit zu beseitigen und seine bescheidenen Möglichkeiten auszunutzen halte man die Räuberbande nicht aus dem Lande, sondern nur mit denselben Mitteln, deren sie sich bedienen. habe die Krankenkasse das schönste Schloß erstanden. Da solle der sozialdemokratische Redner Not in Ostpreußen doch vorsichtig sein. Von der Stellung des Hauses zu dem Antrage der Wirtschaftspartei werde ihre Stellung⸗ nahme in der Schlußabstimmung abhängen.
(Natsoz.) führt aus, die um thren Antrag zur Ablehnung zu bringen. Zweck des Antrages sei vor allem die Zertrümmerung des Wehrwillens des deutschen Volkes. Er habe aber auch noch den Zweck, die etwas schmutzig gewordene Weste der Sozialdemokra⸗ tischen Partei wieder weiß zu waschen. Das werde aber nicht ge⸗ ᷓ er Abgeordnete Wels, der noch niemals eine Schiffs⸗ den Füßen gehabt habe und Steuerbord nicht von Backbord unterscheiden könne, maße sich an, sachverständig über zu sprechen. Die eisernen Gesetze, die die Welt be⸗ durch Pazifismus ationalsozialistische Partei den Bau des Daneben dürfe man die Not des Volkes nicht vergessen. Vergessen habe der Abgeordnete Wels nur, daß seine Partei bereit sei, dem Feindbunde jährlich 21 Milliarden zu überliefern, die dieser zur Verstärkung seiner Rüstung ver—
RM⸗A. 26 uf. 81 100 Daimler ⸗ Ben. RM⸗Anl. 1927 Dt. Linoleum⸗W.
2 Rhein. Ewlettriz. O9, das Janusantlitz
1 do. 2er Nr. 61551 11.18, 14 rz. 82 N 2
1er Nr. 1-209000 Dãnische St. A. 97 Egyptischegar. i. do priv. i. Frs. do. 26900, 12500Fr do. 2500, 800 Fr. Els.⸗Lothr. Rente
trisis nicht. ialdemokraten: sich in Ihren
t. Braun. Rev Engelh. Brauerei Montanwi z, rz z Rombach. Hütten⸗ wre. J. Concordia
—— — — —— — — — —
zustellen. Man
Fahlberg, List u. Co
? , , n Ver S RM Ri. g ui n quelle für jede Nation. Der S
schaftlicher, aber auch in militärischer Beziehung ist da Lebensfrage der deutschen Nation. ; kratischen und komm unistischen Anträge ablehnen.
Abg. Dr. Fehn
222K
ialdemokraten: Heiterkeit.) sein Gegenteil der Sozial⸗
h
Wir werden die
RM⸗A. 27, ut. 99g Hambg. Elektr. Wt. RM⸗A. 26. ul. 82
Griech. a Mon. do. 5 h 1893 1-84
do. 5h Pir.⸗Lar. 90 do. 45 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 8,
,, g
Folgen des Versailler (Bayer. Bauernbd.) gibt eine Erklärung ab, in der es n. a. heißt: Die Deutsche Bauernpartei hat einer Bereit⸗ stellung von Mitteln für den Bau des Panzerkreuzers durch den letzten Reichstag nicht zugestimmt. gegangen, daß in einer
Sachsen Gewerksch.
demokratischen Partei Sächj. Elett. Lie. de atisch Par
Hoesch Eis. u. Stahl ae mn, . RMA. 26 ut 31 Isenbectu, Cie. Br. RMA. 27 ul. 87 Klöckner⸗Werte RM⸗A 26 uf g Fried. Krupp6Gld. * 24R. Au. I5, rz. 29 do. R. O u. D, rz. 29 do RM⸗A. 27. u. 32 Leipz. Meste RM
Schles. El. u. Gaz Sie aufmerken und
In Ostpreußen ir sind dabei davon aus— Zeit schwerster wirtschaftlicher Bedrängnis weitester Kreise der Mittelschichten des deutschen Volkes und höchster steuerlicher Belastung der Bau von Schlachtschif nicht vordringlich um so mehr zurückgestell gewaltige und kaum tragbare Leistungen dur verpflichtungen bevorstehen und wichtigste Aufgaben auf wirt— em Gebiete wie auch im Landwirtschafts⸗ und Siedlungs⸗ wesen mangels ausreichender Mittel nicht oder nur unzureichend Nun aber hat die Mehrheit des Reichtags anders beschlossen und durch unveränderte Verabschiedung des Haushalts die Ausgaben für den P Damit ist eine neue Lage geschaffen. mehr um die Bewilligung von Mitteln, sondern um die Frage, ob ordnungsmäßig angenommene Beschlüsse durchgeführt werden. Wir sehen in dem Zustand, wie er durch die eintreten würde, Gefahren entstehen, die ein ordentliches Finanz⸗ gebaren unmöglich machen weitester Wirtschaftskreise führen könnten. können wir den Anträgen, soweit sie die Einstellung des be⸗ gonnenen Panzerkreuzerbaues bezwecken, nicht zustimmen. Abg. Dr. Breitscheid (Soz): — Frage des Panzerkreuzers zu sagen hatte und wie wir zu ihr t gestern von dieser Stelle aus von meinem Freunde er Deutlichkeit ausgesprochen worden. (Lachen rechts.) Es ist sehr verwunderlich, daß nun nicht nur außerhalb dieses Hauses, sondern auch hier im Reichstag d h werden konnte, es sei uns in Wirklichkeit mit dem Antrag, den wir eingebracht haben, nicht ernst.
J 7 N ) 18 ** Schuckertu. Co. 9g, Heri. nls sd. 3... . 22
Jh. hi. . ig. rz 35 . mit seinen Ausführungen do. 1904 4habg.
Norw. St. 94 in
Ablehnung n „heute. indust. 92. rz. 32 Selbstverständ⸗ Vulkan⸗Wt. Ham⸗
burg 09, 12, rz. 32 gellstoff Waldhof
1907, rülckz 19382 Treuh. . Verk. u. J. 28uł. 80it. 1.11.29
den sollte, als neue Dest. St Schatz 1 ö die Reparations⸗ ialdemokrater
Abg. Dreher
nicht möglich, dann ist die Krisis eine schleichende ge⸗ . g. ; . täten offenbar al
es besser im Intere sse wicklung unseres Volkes, wenn diese Krisis wieder Wochen der z weiter steckt
r politischen Ent⸗ um Austrag Spannung in Kauf als eine vergiftete Debatte, die die Republikaner Deutschlands auseinandertweübt. Ich habe hinzuzufügen, daß gerade das Zentrum nach den Aus⸗ einandersetzungen der letzten Jahre nicht nur lebhafte Pflicht empfindet, auf großen Parteitag auch der Oeffentlichkeit gege darzustellen, wie sie sich aus ergeben, und dabei in wohl⸗ temperierter Weise auch das Wehrproblem zu entwickeln. ind uns der Lage Ostpreußens sehr wohl bewußt. etzten Jahre zurückschauen kann, der weiß, wie sehr gerade das Maßnahmen der
Leipz. Riebec Br. do. am. Eb⸗ A. AÆ * RM⸗A. 1926uß. 81 m. Opt. ⸗-Schein. do. ut. 31.0. Optsch.
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. ul. 2
Ludw Loewe u. Co.
1000 Guld. Gd. gelöst werden können.
Sachwerte. Ohne Z3insberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 148* Bd. Ld. Elekt. Kohle
do. 10006uld G” do. 2006uld G*“ do. Kronen. 10 16 . kv. R. in K. n
anzerkreuzerbau Heute handelt es sich nicht
Lüdenscheid Met. das Bedürfnis, RM⸗A. 27 uk. gg Mari Kom. Elett. Hagen S1, un bg
die Marine herrschten, könnten bejahe die Panzerkreuzers.
do. Papierr. in fl2 Portug. 8. Spez. . Rumän. 0ßm. T. i
nnahme der Anträge P Sold Me e ) Bk. . Goldkr. Weim. amten Volkes
die Aufgaben des ge des Zentrums
der Weltanschauung eunruhigung
Aus diesen Gründen
Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. gg 102 Mitteldt. Stahlw RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 92
jetzt Thür. L.⸗H. B.“
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Eleltr.
Werte Kohlen 4. Vrgunschw. Hann.
Hyp. Rogg. Kom
21
Wer in die
*
republikanischen
Ostpreußens Ali ĩ Ostpreußen
Reichsregierungen geleitet hat. e e Ostprer nennen, dann dürfen Sie auch die anderen Landesteile im gleichen Atemzuge erwähnen, dann müssen Sie auch Oberschlesiens ge⸗ denken und der gesamten Ostgrenzen. Sie müssen ferner auch der schwierigen Lage der westlichen Grenzgebiete mit uns gerecht Wir im Zentrum haben in diesen Randgebieten große Wir als Grenzpartei wollen
RM⸗A. 26, uk. 32 Was meine Fraktion zu der Mont⸗Cen. Stein?
RM⸗A. 27. uk. 88 Nationale Auto
*
Wendhausen Christl. Nat. Bauernp): Die des Panzerkreuzerneubaues, gestern unter den Worten des Führers der Sozialdemokratischen Partei fast zu einer Burleske wurde, unter Worten, die ich mir be⸗ sonders verlockend und empfehlend für die Bildung der „Großen“ Koalition denken kann, diese Tragikomödie konnte nur entstehen auf dem Boden des heutigen Staats⸗ des Systems der organisierten Verantwortungslosigkeit, das Mög⸗ lichkeiten bietet, heute das umzustoßen, wurde und bereits in der Durchführung begriffen ist. jeden Deutschen beschämende Debatte der beiden letzten Tage kann aber im Endeffekt doch vielleicht ihr Gutes haben, weil sie wieder einmal, und zwar in besonders krasser Form, die Notwendigkeit einer möglichst beschleunigten staatsgrundgesetzli
stehen, das i
Tragikomödie Hels min al
Grub Kohlenw 4
Natronzellstoff
. lnsicht ausgesprocher o n Spt. Ech. Landeskultur⸗ J ) idr, nu. P Scharen unserer Wähler zu sitzen. Grenz wi t Ihnen, mit allen Parteien gemeinsam diese Vöte beseitigen, ohne daß die Notstände einzelner Bezirke durch Anträge agita⸗ torisch unnötig ausgenützt werden. H bei den Parteien der Mitte besondere Beachtung, aber auch be⸗ sondere Mißstimmung ausgelöst. daß wir es nicht mit den Herren von rechts halten wollen, die in dem Ausdruck Soziale Republik“ irgendeinen Mißgriff sehen. Nein, die soziale Republik ist für uns ein wohlberechtigter In Ich kann nicht verstehen, wie dieser Ausdruck Munde eines Ministers die Bedeutung einer besonderen Aktion Gerade, weil wir uns zu den sozial gerichteten Re⸗ (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Auch (Zuruf bei den Kommunisten: Kollege Klöckner (Lärmende Zurufe und Gelächter bei den Sozialdemokraten und bei den Kommunisten. — Abg. Dietrich Komm] erhält für einen Zuruf einen Ordnungsruf) Im Namen meiner politischen Freunde habe ich zu erklären, daß wir es ab⸗ lehnen müssen, eine ins Hochpolitische gehende, im Staats⸗ olitischen endende Frage, wie sie das ganze ellt, zusammenzubinden mit der Auseinandersetzung über die in unserem Vaterlande tatsächlich vorhandenen gewaltigen und tief— gehenden sozialen Notstände. Wels hat mit beredten Worten gerade eines Gebietes gedacht, das in den letzten Jahren Gegenstand allgemeiner Aufmerksamkeit ge⸗ uns dieses Gebietes nicht nur heute an, sondern betonen, daß dieses Gebiet sowohl durch die Fürsorge des Abg. Brüning wie durch den preußischen hlfahrtsminister Hirtsieser in den letzten gemeinsamer Sorge aller berufenen Faktoren gewesen ist. war es der Abg. Brüning und im preußischen Landtag Minister Hirtsiefer, die in sehr glücklicher Weise gerade in diesem Not⸗ standsgebiet eingegriffen haben, und wir wünschen, daß niemals wieder das Elend gerade dieses Waldenburger Bezirks, ittliche Pflicht aller Volksgenossen ist, gleichsam als Gesellschaft ĩ (Lachen links.) deutscher Be⸗ (Lärm bei den Kommunisten.) ist die Ihrige (zu den Sozial⸗ demokraten) und auch die unfrige in gewissem Sinne. (Heiterkeit bei den Sozialdemokraten und Rufe: Nur in gewissem Sinne? Vie Sie es auffassen Wenn Sie zu den Sozialdemokraten) mit uns Anträge einbringen, um dieses Gebiet so rasch wie möglich einer besseren Zukunft entgegenzuführen, so wissen Sie ganz das einer Arbeit von Jahren bedarf. enau, daß die Wohnungsfürsorge in di versten Aufgaben in unserem Lande über aß eine jahrzehntelange Aufbauarbeit industriell und wohnungs⸗ (Unruhe links und Zuruf: In erster ; Diese Arbeit ist ; zahlreiche Kräfte gerade in unserer Partei, die mit Ihren sozialistischen Landräten und Re— gierungspräsidenten an der Arbeit sind, um diesen gewaltigen Notstand, soweit die Mittel ausreichen, den Sozialdemokraten: Aha, dann fehlen die Mittel) Mögen Sie die Mittel von uns anfordern, die es ermöglichen, diesen Not⸗ tänden noch in diesem Winter besonders kräftig zu begegnen. (Zuruf links: Es wird Zeit! Es war das gesagt wurde, was ich eben ausgeführt habe. Wenn ekündigt haben, daß wir das Problem der Wehrhaftigkeit besonders zum Gegenstand unserer Betrachtungen gemacht haben, sind wir uns dabei auch über gewisse Auffaffungen in unseren Auch in der deutschen Zentrums⸗ i, und gerade dort, sitzen engere Freunde von mir, denen die riedensbewegung besonders am Herzen liegt. k'sen Männern der Friedensbewegung Panzerschiff⸗Pazifisten )
Von deutschnationaler Seite gestern politische Unehrlichkeit vorgeworfen worden. Herr Westarp, ein Mann, der
Neckar Ati - Ges. und Verfassungssystems, Gold⸗A. . uk. 1928 Nectarw. G26. ul. 27
Dtsch. Wohnstätten, Feingold Reihen! Deutschezuckerbank
(Zuruf des Abg. Graf Westarp.) so im Glashause sitzt wie Sie (Sehr richtig! bei den Soz.) und solche politische Vergangenheit hat, sollte nicht anderen Unehrlich— keit und Unlauterkeit vorwerfen. (Großer Lärm rech Vorwurf der Unehrlichkeit gegen unsere Minister hat gestern der Reichskanzler bereits das Notwendige gesagt. meine Partei nochmals ausdrücklich fest, daß in der Verhandlungen über unseren Antrag vor und nach der Ein⸗ bringung es uns bis zum letzten Mitglied absolut ernst damit gewesen ist großer Lärm und Zwischenrufe), und daß unsere Hoffnung nach wie vor dahin geht, daß eine Mehrheit sich dafür hafte Rufe: Nein, nein! Andauernder Lärm.) Möglichkeit der Abkommandierung unserer Mitglieder (Ruf rechts: Nicht mehr nötig!)
Herr Wels hat gestern gerade vas gestern beschlossen
Gold rz; ah 192 Dresd. Rogg.⸗A. 23 lektro⸗ Zzweckverb Mitteld. Kohlanw; Ev. Landesk. Anhal
Roggenw.-⸗Anl.*
Schweiz. Eidg. 12
—— — — — — — — — — Q — — —
, m,, Er wird sich darüber klar sein, Siemens u. Halske u. Siem. ⸗ Schuck.
do. Etsenb.⸗NR. 9g)
—— — —— B—
Ich stelle für edem Stadiun
gründlichen Aenderung en Zustände vor aller Augen klargelegt hat. Ich habe das Empfinden, als ob sogar auch bei den Änhängern des parlamentarischen Systems, wie wir es allein auf der Welt in dieser hemmungslosen Gewalt der Zahl besitzen, die Erkenntnis aufdämmert, daß das deutsche Volk sich vielleicht diese Zus die zum Ruin und Chaos führen müssen, nicht mehr allzulange Seit Montag sitzt das hohe Haus nach den lang haben
Franky. Pfdbrv. Gd. Komm. Em. 1!
Thür. Elettr Ltef. I
RM l.26. ut. ĩ M ut. ) publikanern rechnen
ĩ Auch Herr Klöckner! 2 er sperrt aber seine Glaubensgenossen aus!) hat niemand ausgesperrt!
do zollobl. 11S12 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 8
. .
Görlitzer Steint. * Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl
6) — —
RMA. 26, uf. 32 VerStahl d M⸗Ak 26uts2m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk. 320. Optsch.
F und Zusatzdtv
8
& T 5 = 8 R & = e o ö d ' 2 22 K / /
ist von der gesprochen worden. hiermit, wir spielen nicht in durch Abkommandierung. erst der Eindruck erweckt worden, als ob di Panzerkreuzer stärker sei, als sich jetzt ergeben hat. sere feste Absicht, eine Mehrheit für unseren Gewiß können politische Konsequenzen ent⸗ schen, aber wir mu
gefallen lassen wird. Ferien wieder beisammen; gehört über den Eisenindustriekonflikt, obwohl der Streitfall dem zuständigen Arbeitsgericht — einer Lieblingsschöpfung der Linken — unterbreitet war und die erste Instanz gesprochen hatte. Wir haben uns damit in Dinge gemischt, die nur die streitenden Par⸗ teien und den Richter etwas angehen; damit wird sicherlich die Einigungsverhandlung an Zeit und Geld! Seit zwei Tagen wird nun über den Panzer⸗ kreuzerneubau verhandelt, eine Angelegenheit, die durch den Be⸗ schluß der vorigen Reichstags längst gesetzlich gere warum die Neuaufrollung der ganzen Frage?
Klarheit ist dies von den verschiedensten zum Ausdruck gebracht worden, ganz besonders vom Abgeordneten Treviranus, dessen Ausführungen in dieser Richtung ich mich In keinem Lande der Welt wäre eine derartige Behandlung von Fragen der Landesverteidigung mög⸗ lich. Ich erinnere hier nur an Frankreich, dessen Kammer faßt einstimmig, jedenfalls mit den Stimmen der Sozialisten, bas Gesetz über die allgemeine Landesverteidigung — durch das sogar Frauen und Jugendliche in deren Dienst gestellt werben — an⸗ genommen hat. Bei uns ist diese Frage zu einer reinen Partei⸗ frage geworden, womit erneut bewiefen ' ist, daß die nackten Partei⸗ interessen, der unverhüllte Parteiegoismus, die Sorge um die Stärke und damit die Macht der Partei nationalen Erfordernissen vorangestellt wird. Das kann allerdings nicht weiter in Erstaunen setzen, wenn man sich des von dem gestrigen Wortführer der stärksten Partei aufgestellten Satzes erinnert: „Lieber mit der Masse irren, als gegen die Masse Recht behalten!“ Das ist die rage du nombre, die Tollheit der
8
Ich erkläre Weise mit un seren Anhängern (Fortgesetzter großer
Großkraftw. M
2
*
Hess. Braun. R g⸗A. 2 HessenSt. Rog A2s“ te u. Neum. Mgg.“
—
In Aktien konvertierbar mit pposttion gegen den berechnung.
Basalt Goldanleihe.
do. Kron.⸗Rente 8 do. St.⸗R. )7in K. * do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25er do. do. Her u. ler * do. Grdentl.⸗ Ob.
— — — — — — — — — 2
— 2 8 8—
hrproblem dar⸗ yrp Moment war aber un
Antrag zu gewinnen. stehen, die wir nicht wü ins Auge sehen, und wir gaben uns der sicheren Erwe daß es keine Instanz geben würde, soeben neu gewählten Reichstags nicht fügen würde. auch nicht daran, irgend etwas von unseren Erklärungen zurück⸗ Hatten wir ein Recht, diesen Antrag einzubringen, anders gesprochen hatte? . Minderheit.
1 ndschaftl. Centr.⸗
Rhein. Stahlwerke Leipz. Hyp. ant. istimmung im Zentrum.) Gld. Lom. Em. 11 Mannh. KohlwAsgst Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl. J u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.«⸗Bꝛ. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗A.t
r sie zartung hin, ** 1. K. Rr. 18-25 u. die sich dem Votum eines tr i. K. Nr. 82
gelt war. Und r In gnügender eiten gestern und heute
In Aktien konvertierbar ohne berechnung. J. G. Farbenindustrtes 6 4 RM⸗2l. 28, rz. 10 Sus. 1.7
5 i. K. Nr. 20— 28 u
Vw . 29 g — . ᷣ Wir denken sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Zentrumsleute
nachdem der vorige Reichstag Brüninghaus sprach von der kann man zu solchen Schlußfolgerungen kommen! Reichstag ist gewählt, und es widerspricht in keiner Weise dem Parlamentarismus und der Demokratie, daß er sich mit dieser wichtigen Frage nochmals beschäftigt. muß die Möglichkeit haben, ein neues Votum zu fällen. warten ab, wie sich die Mehrheit in diesem Hause Nicht die Diktatur einer Minderheit, Reichstags Dr. Wirth hat in diesem Zusammenhang einige Ausfüh über die Krisis des parlamen
Ohne Z3insberechnung Kreis⸗ und Stadtanleihen. Jahren Gegenstand
68 mtt sn verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Wit 3insberechnung. vollinhaltlich anschließe.
117 Gold⸗Kom. Em. n!
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“
Bem. 04, rz. 82 Allg. El. ⸗ G. 90 S. 1
u. verl. Et. S. 2.9 do. do. 95 S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 95-188. 581 unverloste St. Augsburg⸗Nürnhb. Maschfbr. 18. r3. 32 Badisch Ldeselett.
21, sichergest. gk. do. 22. 1. Ag. A- Bergmann Elettn. 1909, 11, rz. 82 Ving, Nürnberger Meta ll 09g. 3. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97, 19123. rz. 1968. Constantin d. Gr. tz, 96, 14, r3. 1932 Di. Atlan. Tel oz, 09, 10a, b, 12, r3. 832 Deutsche Cont. Gas De ssaus 4 rz. sp. 42 don? og 085 18, rztz⸗ Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 18 Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u Kabiz2 Eisenwerl Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900
Ohne Zinsberechnung.
Brombergyd, get. Bukar. 88 tv. in 4 do. 95 m. T. in. 4z do. 96 m. T. in Budapest 14 abgst. da. 9ßi. K. gl. 1.8.25 Christiania 1903, jetzt Oslo in Æ Colmar Elsaß) o7 Danzig 1 4YMAg. 19 Danzig Tabak⸗
Monopol) 27 M Danzig Stadt Gd 1923 Ausg. 1.. Gnesenoi . 907m. T do. 1901 m. Tal. Gothenh 90S. A
Ein neu gewähltes Haus
beheben eine s . ñ zu ammensetzen
bürgerliche . ; sondern die Mehr⸗
demagogischer Weise ausgenutzt wird. dieses Hungergebietes trachtungen in allen Zeitungen. Da sitzt die
Pom m. land Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Boden kredit Gld.⸗Kom. Em. n! Preuß. Centr. Boden Roggenpfdbr.“
do. Nogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. Reihe 18! do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd.⸗K. R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. l.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten Bk. Berlin, R. 1— 11, . Pr. Pfdbr.⸗Bl.“ do. do. R. 12 — 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“
Gegenstand
r . tarischen Systems gemacht und die These aufgestellt, es müsse einmal festgestellt werden, wo die klare Den ganzen Ton seiner staatspolitischen etzungen verstehe ich nicht ganz in diesem Augen⸗ blick und ich will auch nicht eingehen auf den Artikel ber Frank⸗ furter Zeitung“, den er mir empfahl, weil in diesem Artikel auch sehr scharfe Wendungen gegen seine Fraktion Abg. Höllein Komm ]: Aha, Du mußt R Heiterkeit.)
Regierung!
Verantwortung liegt. Auseinanbders Zahl in höchster Potenz, und
enthalten sind. ücksicht nehmen! — Die klare Verantwortung trägt das vom Volk ge⸗ wählte Parlament, das zu entscheiden hat, was in jedem ein⸗ zelnen Falle zu tun ist. In unserem heutigen Fall sehe ich keine Krisis des Parlamentarismus, und zwar um so weniger, als eben Parlament vor eine ganz klare Frage und damit vor eine Das ist der Sinn der theo⸗
Ihr Sinn ist weiter, daß
Sie wissen esem Gebiet ; Sie wissen,
verantwortungsbewußtes
führend tätig zu
Richtschnur des Handelns sogenannte
Volkswille, durch Abstimmung festzustellen ist, sondern des Volkes Wohl das höchste Gesetz sein. Wenn nun die rein parteiegoistischen und parteiagitatorischen Gründe, welche die Sozialdemokratie zu ihrer Haltung veranlassen, hier von ihr mit einem Mantel der Sach⸗ lichkeit zu umkleiden versucht wurden insofern, als der geplante Schiffstyp für unsere Zwecke ungeeignet sein soll, so vertraue ich, ohne mir als Laie selbst ein Urteil über die Zweckmäßigkeit oder Unzweckmäßigkeit dieses Schiffstyps erlauben zu können, der Sach⸗ kenntnis des Reichswehrministers und ständigen, die diesen Typ unter den gegebenen Verhältnissen als allein unseren Anforderungen entsprechend bezeichnet haben. Daß der Schiffsbau eine militärische, eine nationale Notwendigkeit ist, steht für uns außer allem Zweifel. Bezüglich der politischen Ent⸗ wicklung an der Ostgrenze unseres Reiches hegen wir die ernsteste Befürchtung und glauben, daß in nicht allzu ferner Zeit das Ost⸗ problem in ein akutes Stadium treten kann. Das Schicksal der deutschen Zukunft wird wieder einmal vom Osten her bestimmt Kein Völkerbund und keine Siedlungsfreundlichkeit wird Ostpreußens Lage sichern können, sondern nur der deutsche Selbst⸗ behauptungswille und ostpreußische Vaterlandsliebe und Zähigkeit vordringenden Slawentum bodenständiges Bau Es wäre besser gewesen,
Graudenz 1900 * . daderz leb. Kr. 19 politisch notwendig ist. Linie aber Panzerkreuzer, dann Wohnungen))
Helsinafors o t. ) ! in Angriff genommen.
= = —
ganz klare Entscheidung gestellt ist vetischen und praktischen Demokratie. jedes einzelne Mitglied dieses Hauses in einer solchen Situation auf eine solche Frage diejenige Antwort gibt, die mit seiner Ueber= — (Umuhe im Zentrum) Das ist die kurze Antwort auf die Frage, die Herr Wirth an uns gerichtet hat. Wir sind also berechtigt, ja wir hielten uns für verpflichtet, die Frage des Panzerkreuzers noch einmal bor das Parlament zu bringen; wir erwarten die Entscheidung des Reichstags! bei den Sozialdemokraten.)
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4A do. 19109 11 in 4
—
zu beheben. (Zuruf bei
e = 2.
8 882 2
— — — — —— —
*
zeugung durchaus vereinbar ist.
— — — — — — — — — — 2 — 2 2 — 888
—
Thürtng. ev. Kirche Marine sachver⸗ Roggenw.⸗Anl.“ TrierBraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe WenceslausGrb. Kf
Krotosch. 19008.
Eleltr. Lichru Kraft Lissab 86S. 1. 2**
1900,04, 14, r3. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, rz. 82 Felt. u Guillea ume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, r3. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11. rz. 82 Ges. f. Teerverw. 1g
w e e o — = ‚ — — — —
Ic komme zum Schluß. Beit, daß da
= 8
Most. abg. S. 25 27. 28, 5000 Rbl
— *
Nun lassen Sie mich noch einmal kurz unsere sachlichen Bedenken gegen den Bau dieses Panzer- Wieder einmal ist das Wort von der Wehrlosmachung und vom Mangel an nationalpolitischer, wehr⸗ politischer Gesinnung gefallen. Selbstverständlich sind innerhalb der Grenzen des Versailler Vertrags sind wir bereit, das zu tun, was in Anbetracht der bestehenden internationalen Zustänbe zur Sicherheit des Deutschen Reichs erforderlich ist. Zuruf bei den Nationalsozialisten: Na also! Wir fragen uns in jedem einzelnen Falle, ob ein Vorschlag, der zur Ausfüllung des Versailler Vertrags ge—⸗ macht wird, zweckmäßig ist, ob er sich wirklich verteidigen und Herr Treviranus begründet den Pangerschiff⸗ bau mit den gewaltigen Arbeitsmöglichkeiten, die durch ihn für
o
Gld.⸗Kom. Em. 11 Westfäl. Lds. Prov.
Mosk. abg. S. 806 bis 33. 5000 Rbl. Mosk. 1900 100R. do. S. 34. 86, J
ien Reihen klar geworden. kreuzers zusammenfassen. do. Rogg. 28* rz. 81.12.29 m. 1864 do. Ldsch. Roggen Zwickau Stein. 28 t Ausg. Fb 28
Nichts ist falscher als das.
Ich gehöre zu Aufrüstung.
und des Pazifismus. * 3 j ten) Ich gehöre zu denen, die schen anderer Nationen verbunden haben, um Wir müssen es deshalb ablehnen,
Mülhaus. i. E. 9s wir Gegner
Hdlsges. Gründe
Posen 00,05, 08 gt.
do. 9a. 069. gel. 34 ich mit edlen Men . . 27.59 *
den Frieden zu kämpfen. gewisse Leute von rechts diesen Kreisen es geschehen ist.
Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. gz Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Ellt.
Aus händische. anzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A A. 1.2*18 I. 3.1.7 s A für 1 Tonne. 4A für 18tr. 8 4 für 100 R A f. 1 g. ? M f. 1 Einh. ? 4 f. 1 St. zu 17,85 4. 4A f. 1 St. zu 20,5 ..
wurzelfestes,
Stockh. (E. 83-84 entgegensetzen
festen Damm Dann müssen wir dieses Bauerntum rechtzeitig durch eine verständige Handels- und Zollpolitik zu stützen und so der erschreckenden ostpreußischen Landflucht — bereits über 140 060 Menschen haben in den letzten drei Jahren ihre ostpreußische Heimat verlassen — Einhalt zu tun, als jetzt, wie es der Reichs⸗
begegnen, wie Gerade diese Herren bei doch zubauen!)
Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, r3. 82
do. 1887 in 4 . ;
— ichen Erwägungen leiten lassen ; aß, : er sozialdemokratische Antrag abgelehnt ist, in ‘et nächsten Woche in hochpolitischem Sinne alles dargetan wird,
4A f. 1 St. zu 16,15 4. ,,, .
nachdem der rechtfertigen läßt.
— —
ö 4 , . . ; e̊ 4 r