1928 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1928. S. 4

Stelle informiert hat, kommt e i r zu der für uns geradezu ver berei itis heerenden Schlußfolgerung, in ze 8 . K. zereit, an der politischen Grundlage des ge ärti abinetts 1 F i s t g, ehn Jahre de es kein festz 5 ; rundlage des gegenwärtigen Kabinett—ͤ frage, die ge end i serer Frakti i s . Frage und keine . . k Ei grtenn, af Wehrministerium hat mit außcrordentlicher . nf . ö ö k . 4 zien dann im polnischen Sinne erledigt. Nun“ aber Sstpreuß ich mit Aufträgen engagiert, die, wie man Hört, die Hehe Sie bereit, im NR , . mich gerichtet wurde: Sind e 1 . gt. n aber Ostpreußen! n 37 Milli . gagiert, die, an hört, die Hohe Sie bereit im Namen der Fr f 3 Fm Mit dem Schutz 53 e g ßen! von 32 Millionen Mark haben. Es erhebt sich die Fr . 336 ö. der Fraktion zu sprechen und an die Par— ,,, r ,, lillionen k haben. s erhebt sich die Frage, ob teien die Frage f . ie Par⸗ unserer Marine zusammen, und wenn 9 ö Grzialbem . die künftigen Raten dieses Kreuzers berweigert . tarischen * J traten) als stärkste Partei Deutschlands sich nicht dazu aufschwingen ,. 4 daß schon ausgegebene Geld buchstäblich verschrottet stehen. Ich konnte mich dief . können, hier einmal parteipolitische Interessen zurückzustellen . 2 , Politischen Freunde haben einen Antrag ein- so mehr, als seibst soztal . . gegenüber den Interessen der großen Allgemeinheit, wenn Sie bra ht, bei dessen Beratung in den nächsten Wochen die ganze offen darüber geschriebe n k ö k die Marine nicht in dem Maße ausbauen, wie es Ihren der Chef n. ner zwe mäßigen Landesverteidigung auch nach ahrer Zltugtion, die hn ö HJ der Marineverwaltung im voxigen Jahr in der Budgettommüission k Tragweitg hin eingehend geprüft werden wird. Nach sst allerdings mehr als unn hr fn J ergehen mird auseinandergesetzt hat, so versünndigen Sie sich am ben fd, on ,,, . Feststellung gehe ich mit einigen Worten auf Regierung zusammenarbeiten . Tie Tarteien, die in der und dexeinst werden Kinder und Kindeskinder von Ihnen Rechen⸗· den. 1 und die Ergebnisse der gestrigen Debatte ein. Es Hemüter leidenschaftlich bewegt 16 G schaft fordern, weil Sie nicht zurzeit mit dem richtigen Augen— . Ummerhin nicht uninteressant, wie der Abg. Treviranus als Ensscheidung wird; von e en e mt ö 1 das getan haben, was getgn werden mußte. (Sehr richtig! 9. k es Parlamentarismus aufgetreten ist. Ich bin Gegeneinanderstehen haben . 6 nen, e n e, . 36 Hir These, da ein Etagt ohne Yidcht zun. Sr ielbll der , daß es an sich erfreulich ist, wenn auch in der dann, wenn Herren von der Rechten auf 2 6 abt, immer er. Gelüste seiner Nachbarn herabsinke, können Sie durch keine , n, jeneration von drüben in immer größerem Maße der saßen und es sich besonders um die Au ; i ö , . aus der Welt schaffen. Has benische Bölt hat aiso ein , ,, , anerkannt wird. Aher das Recht, sich über erinnere an die komische Situation i gere . bend n i n,, . an dieser Frage. Man spricht' von azi. Vie, richtige Miethode parlamentarischer Asteit auszulafsen, haben mit Einschtiuß meiher Frennde harintk. nun de hn f m ö K Bestrebungen verstehen, die a nicht in ö. Linie. Wenn Herr Prebiranus Außenpolitit Stresemanns, nicht in hr e i rn. 4 5. c erichtet sind, den Krieg zu verhüten, dann ist meine dan rach, daß er mit seinen Freunden die Sozi krati sendern in den großen init o hi ä el nen, Frafti ö . g u . Freunden die Sozialdemokratie sondern in der großen Linie vor der n ition ber? ti : f e n en. pazifistisch; wenn Sie aber darunter eine An⸗ noch langer in der Haftung lassen wolle, so 2. ich . keidißten, wurden . , ne ben , w k ö, , , ,. f fchauun we je verstehen, die unter Verzicht auf Wehrhaftigteit die Erfahrungen seiner eigenen Freunde in der Regierung. Ich Saal saßen, leidenschaftliche Ankla . ne, . di unten im . Beslellun vierte sahrlich 9 Gar Alle Postanstalten nehmen Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 R * 26 e n ü ab, auch e inneren nborglischen Rüstung uns 6 vie Abstimmung über die Verlängerung bes agb n hren eigenen Reihen bie ben in en , , ,,. . 9 ingen an, in . , auch die Geschäftsstelle ö Einheitszeile 1,75 -M. Anzeigen . 65 dic um Spielball der Launen der übrigen Völker macht, dann sel nen utzgesetzes, wo die Situation eine äh 1 pe Sw 3 . ö. Wir sind bestrebt, d J h zen, erhoben . ö 37 ilhelmstraße 32. Beschäftsstelle Berlin 8W 48 W Ih ĩ 1j 395769 ( . ir diefen Pazifismus ab, weil? er zum ö . , . e ähnliche war. Darum Föäjel! strebt, daß dieser Riß, der auch durch die heutige. Einzelne Nummern kosten 36 Coy, einzelne Bei . . iris ab, r Raum Un tergang!ltun eres ollten Sie also vorsichtig sein, wenn Sie nach der andern Sei Regierung geht, im Interesse de x e heutige 3 or, einzelne Beilagen kosten 10 Ge/ sind aus einseitig beschriebenem Papier völlt Hi 9 Volkes führt. (Sehr wahr! bei der De , ,, , ie nach der andern Seite gickung geht, im Interesse der deutschen Demokrgtie und der Sie werden nur gegen bar, od her ; ö . n ,, ,, ,, ? s führt. (S I Deutschen Volkspartei.) Herr es Hauses hin in dieser Beziehung Belehr ; , deutschen Republik vermiede 6. ö e und der —̃9 ar oder vorherige Einsendung des Betrages insbesondere ist darin auch anzugeben, welche ; ; Wels hat es sich in seiner Polemik gege ; . PVesnnlich un serer E Beziehung Belehrungen erteilen wollen. ,,, , ermieden, wird; eine solche Wiederhol ein shlieflich des Horte ; J . ; , . züglich unferer Stellungnehnie dir Wehrha fligtest et wäre unmöglich. (Sehr wahr! im Zentrum holung ( z es Portos abgegeben. druck (einmal unterstrichen) ober d Teit ; 2. ö . . . 4 . gne eit des de glich. Sehr wahr! i Zer ine ernspr ir, ,, . ö. 3 aus der , Tüte alles . . wir uns beziehen auf bie ,,, ö c ane n, ziel. . 0 4 K ö bee. Tin . , 6 vorgezogen, as gegen eine Wehrmacht überhaupt aus- Reichskanzler wohl für die Auffassung der Li ö h 3 ; eitig gelobt, daß ein zweiter V 9. agres willen gestern gegen⸗ 8 or dem Einrüͤckungstermin bei der Gesckh äftsstell 5 ei. ee fene, üben. geiße me, . ,. . für . g der inken schlechthin ge— . 6 zweiter zorfall, wie wir ihn gestern erlebt ( * Heschästsstelle eingegangen sein. gef rd . f Gewährsmänner ht hat. Ich persönlich bin gern bereit beke Uben, der Anlaß werden könnte, daß ei i . aus der früheren Admiralität berufe Seer , e nnn, als ir Bei in gern bereit zu bekennen, daß ich Form' eines Antrags aus nie, daß ein Mißtrauen spotum in . 8 . denn an . die ganze . ö W mic k . . Kriege mich aufrichtig be= . I . str 271 Reichs b lung der kzten 5h bis Sh Jahre ö ten,, . flicht: Ideal der Friedensbewegung. Ich erkenne die Ver⸗ e einmal die Frankfurter Zeitung“. Dieser Protest, der aus * * * eichs bankgirokonto. Berlin, Monta d 9 Me,. 50 bis 66 Jahre spurlos vorübergegangen? pflichtung an, daß es für meinen Dienst in der politif tri der, Wheren den otratischen Stadt iim We , kJ ; , n i, feine höhere ziuf be gibt al⸗ . . 3 . Arbeit dem Sitz der ersten n 5 . 94 J JU . V 28 ,, e höhe sgabe gibt, als den nachkommenden Generationen bas A zlwersammsung von 15818, kommt, ist d 35 und die Bestückung des . k J Jahren von 1914 bis 1919 erlebt hahen. . . 6 aher ben londerzn in zie Harten . ; Inhalt des amtlich Teiles: ö. J hin konnte. Heute würde sein Artitel gan; ane e., . , K, nicht, daß wir es zulassen treiben ,, . ö, . Demokraten fi D J , ö i n. ir. ö ö ; Wenn weiter Herr Wels den frül ; ga nig . ul ; t, bah esem Idealismus gegenüher jede Der gi . . n Sozialdemokraten.) Sie haben eutsches Rei gegeb Die Frhz ö , . ; arbeitsminister wie auch an die Parteien, mit uns gemeins Be Herr Wels rüheren Chef der Marineleltung von reihts her . ! 9 e emagogie nachher Gelegenkh ; h . e haben ja . ches eich. gegeben. Die Erhöhung der Indexziffe k ö . uch an die Parteien, mit uns gemeinsam enn , n, . h austoben darf. Die Reichswehr i 536 , gelegenheit, auf meine Rede tworte Erequaturerteil reis fie 2 Inderziffer für Textilien ist auf daran zu arbeiten, daß der Verf gemacht n soll, geu⸗ ( Zenker als Kronzeugen anführt, so befindet er sich in eine ö. 9 darf. Die Reichswehr ist das Ergebnis ch Ihne ; . zu antworten. Warum soll ELrequaturerteilung. Preissteigerun ö 6 ten, daß der Versuch gemacht werden soll, eine Ne ; . . e h in einem des politischen Willens des deutschen Volkes. Wir h rgebnis ich Ihnen das beste Material wegnehmen? . KR. J ö 9 gen für Baumwolle und Baumwoll d regelun J 2. gewaltigen Irrtum, denn im Reichstagsausschu 2 s deutschen Volkes. Wir haben infolge deutsche . 36 egnehmen? (Heiterkeit; Der Bekanntmachung, betreffend die Genehmi j Preisrückgän ü ö , . . . hei, , . ge , ö 68 Der . ung, fffend die Genehmigung einer Aender zreisrückgänge für Flachs und Jut * Aba von Bi ; 2. tschaftsfriedens. 2 erklärt, man müsse mit der Anforderung der j 23 z Recht, Borwürfe mit aller Energie zurückzuweis . Sar . ientarismus ist Ihre Sorge und des Gesellsch zertr D Fali s 96 ähren.“ Ins der f i ,,,, ,, ,, , ; n d. ? erung der ersten Rate warten, als ob wir Behr gie 3 zuweisen, meine Sorge. Daß die Praxis mi 6 . des Gesellschaftsvertrages des Deutschen Kalisyndi zuführen. In der Indexziffer für ö iner Frakti k bis die technischen Vorbedingun schaff f , , . ö. nicht den Wehrgedanken hochhalten. (Unr te in S ger Daß die Brgris mit der Theorie noch nicht Beke ; ichen Großha , di . k e l in geschaffen seien. Viefe Vor , g. halten. (Unruhe rechts. H ͤ ; nicht Hand Be ) ; * ) ,, , ,,,, er haben si . Folgende Erklärung ab: Die Entschlietzung de , e, e ie,; . i ö . oe e, , . . , ö. Ihr ,, . Aussprache. Das ,, amtlichen Großhandelsindexziffer vom 14. No⸗ er . . für Rindshäute erhöht, während die ärlih ,, , bedeutet eine h , n n. 6. n ,. wird jedem älteren Kreuzer , ., , . h ational gefährdeten Ostmark, wird zweifellos ni ; . . arlamentgrismus steht jetzt auf de q 6 . Leder teilweise zurückgegangen sind. D f regierung, deren zeitliche finanzielle und rechtlie ' Auswirtunge 3 zer von 10090 Tonnen überlegen sein. , , ? ! zweifellos nicht durch Spiel. Wenn selb J dem Bek 6 ; . . 8. ö ; gegang ind. Der Rückgang der , linquztelle und rechtliche Auswirkungen Herr Wels hat dann darauf hingewiesen, es hätte , ö . geschützt, sondern in erster Linie durch lich bezeichnet ö. k 6. Situation als ungewöhn— 1 . betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes⸗ Inderziffer für technische Oele und Fette ist in der ö . zus üherkehen sind, Die deutschnatisnale Ira iion ist . ö. . . n ende blen, wn he. . e ö enn, , . Wenn dne r gige irn . J J . nn, daß bant. durch niedrigere Preise für Talg bedingt ber PVauptsach ß ,. der bisherigen uneinheitlichen Haltung der Re⸗ ; doch nicht aufkommen könnten Wenn man diefen Ir z . elst all ie Arbeitsmöglichkeite di ö Misso n anrej ö 0 1 darf. enn i die 8 j . . 36 gierung und der hinter ihr stehenden P teien ,, unten. W run as n, n, n, n,, J iöglichkeiten, die durch den Willensmeinung meiner Frakti n . ie Berlin, den 17. Nove 92 . zenden Parteien nicht in der Lage, erkennen wollte, dann müßten ja alle Landmächte mit , gr. . geschaffen würden, so erwidern wir, daß mit einer . . . , . ; . n . ö. ö. ö . ö , . kiner einzigen, namlich daré'stärtsten, mit Rücsicht! auf beren . elde viel besser kulturelle, Arbeiten gefördert werden wollen, die dieses blen 6 . . mehr angehören ' Statistisches Reichsamt. w,, n. ne Verschlebung der gesetzlichen Lastenverteilung , . e J . . . bei den Demokraten und Sozial⸗ Christlich⸗Nationalen a n, . . gf , ö. der J Amtliches 3 . . 54 . ö. Schließlich haben wir auch den Ein“ egner wird und muß aber doch ei er Ge g ; ; ) Mit keinem Wort wird mehr . i . . een, , n, Zwischenruf fiel, daß der J ; ö druck, als ob mit öffentlichen Mitteln in einen schwebe hen d n, . a g g k ö mit dem Wort „Sachverständiger“ T n err , nr fer k ö. werden möchte, so . Deutsches Reich. . k kampf eingegriffen werden soll. (Lachen ö ö n,. J ordo 1 11 . . . 9. j J * ber 2 z 1 ö * * . *. 98 * . X 6 1 6 74 . ry 5 1 1 9 6 ö 17* M . * . ö 8 J Die Fr kti * 2 sjt 9 ö 8 * 53 . . J pes ben werden inf Ob das durch eine Aufrüstung Deutsch— ,, ich .. einmal . getäuscht. (Ruf bei dem äußersten en nr, . n H . Hön g ich, bulgarischen Generalkonsul in Frankfurt . Beka nn tm a ch ung, ; Het tion T n. sich daher der Stimme enthalten. J ö , ö. ö, k . e . . . ö . e ,, . . ö . Abeles, ist namens des Reichs das Exequatur . . abe von Goldpfandbriefen durch die Arbei. sen fe . ö erklärte, der Betrug an den . eine Abrüstung der anderen geschieht, ist dabei gleich⸗ ö, , e, de eichstag über die Bewilli in den nächsten Tagen üben di e , br , . erte orden. ; Hessische Landes 8 . , , . ei von den Sozialdemokraten u den bürger—⸗ gültig. Jedenfalls würden wir es für n, n n . zwei Kavgllerieregimentern. In 9 Akten han n 36 die ag en e ni z k Politik sprechen. Wenn q ö ö V d ant (Staatsbank) betreffend. chen Parteien gemeinsam veraßredet; ban he aus der di rftthen . von . was uns im Rahmen des Versagiller Tiktats mir ,, auch der Reichswehrminister wieder vor— führungen am Vorabend der ,,,, . Bekanntmachung Vom 12. November 1928. 9 ö. 3 im Ausschuß hervor. Die Regierung 2 iöglich ist, irgend etwas aufgeben. Gan aia is . ge hat. Damals wie heute warf j ; dem Gewick , gen nicht von . . ; 9 8 . 4 habe immer noch keine Stellung genommen Fi Yi gschn Fs! . wenn man den , ,, . . 6 Unrecht vor, daß sie den Ae el l mf hf i , m . ö ö . Brüninghaus. zur 6 hat auf Grund des 8 48 der Vorschriften vom ö. ,,. ö . des Gesamtministeriums eAtschließung bedeute m tz he ,, . Motmenhinkats . ö . loz3 m ch 3456 ; 3. ; . x üunin 1st n f Dire . Seseß ö . 6 9. Mär 26 ; ö x Täusck , , ö Notwendigkeiten ablehnen will. Sehr richtig! rechts es sich tatsächlich doch 9 , . d 9 ; Per ö ghaus, sehr richtig! rufen ĩ chführung des Gesetzes über die Rege ö ö; März 1926 habe ich am 16. Oktober 192 . Täuschung der rb 53 ö J . K . vill. (Sel g! rechts Die habe g ächlich doch nur um die Kriti ; ann ist es nicht recht ver 8 J! . ö Gesetzes über die Regelung der Kali⸗ fich 2. 3. Oktober 1928 der F. nnr Arbeiter. Der, weitergehende Beschluß des mit der Wehrhaftigkeit gar nichts zu , g, die 8, mäßigen Rüstung handelte. Die letzte 6, zr ossen . kJ . Sie heute Ihre Rede vittschaft vom 18. Juli 1919 ö ö Hessischen Landesbank (Staalsbank) zu Darmstadt die Ge⸗ Pähhischen Vandtags, den AÄusgesperrten K . Vartelen zeigt, wird der sozialdemotratische Antag die militärischen Scchverstäödigen, sendern daz Parlament und enthält, nämlich mit dem Satz: Macht ö Prinzip des- Geßellschafts vertrages des Deutschen Kali— nehmung ur lusgahe, von aufs denn. nhaher lautenden und b e, ,, ,,. ö e ng Aber die Dehatte hat doch das eins Gute gehabt, daß 9 verantwortliche Regierung. Das hat guch General Seeckt in In der. Welt allein maßgebend sein ah . ö ö yndikats G. m. b. H genehmigt. . zu 8 vom Hundert verzinslichen Goldpfandbriefen im Nenn— . Gäch n e rd Er- PBerlin Cem, erklärte, die Demokrgten , , , R 6. . der Flotte ,,. ö. Si gte. ausgesprochen, wenn er sagt ,, haft und ruft. Ich hab. nir gescht, Cas rr han, sz 4 Absatz 1 Satz 1 erhält solgende Fassung: . von 5 000 000 Goldmark, Reihe 10, nebst zugehörigen ,, , ö i s sie braucht. Wir wünschen im Haushaltsausschuß zten Endes der Soldat sich dem Politik 38 Staatz⸗ atz „Macht geht vor Recht“ noch immer in Gel w . J Das St an fte . ö 98 Hinsscheinen erteilt . jugehorigen vorhandenen Notstand so schnell wie möglich geholfen werden müsse in aller Ruhe über die Anträge zu berate 8, RM ö mann 3 . iker und Staats⸗ 1 ,. Recht, noch immer in Geltung ist.) Herr »Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 562 860 Reichs . . Reichs tsminis Siss beine sehr v Aller ge zu beraten. Herr Wels hat an⸗ ö 1 zu unterwerfen hat. Darauf muß man hinwei ; Brüninghaus sollte seine Aeußer x Per ; mark d ist ö n elräag 562 860 Reichs⸗ . . Reichsarbeitsminister Wissell: Meine Fehr gekündigt, wenn es zum Konflikt? komme, dann sei feine Partei über dem in de ö 3 i n hin zeisen gegen⸗ tell 9 * . zerung im Stenogramm richtig . ark und ist voll gezahlt. Darmstadt, den 12. November 1928 . . 1 Wisse!!: Meine sehr gt, ; ' r z j seine Vartei em in en letzten Tagen in der O ff tl hke ö ch ellen. (Abg. Vr Goebbels tuft: Soo D . . j 1 9 4 Naylz * n 53. Damen und Herren! . ö ö . damit einverstanden. Sie werde ; dann e . Ver x 36 ö ; effentlichkeit gemachten 8 26. . ruft: Geben Sie ihm doch zwei Tage - Berlin, den 17. November 1928 Dar aeg ( . Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete Rädel . ö ilhsten Wehlen, erfuch, den Reichs tag dag Urteilgrecht I . h) lrrest!) Heute ist es die A h 3 Tag . . J. November 1928. Der Hessische Finanzministo: w ] e Radel . wieder unter der Parole führen: Panzerkreuzer . reche a, ,,,. recht in diesen Dingen ab⸗ , , s die Aufgabe der deutschen Außenpolitik, in . * 8 . er Helsische Finanzminister. die Reichsregierung habe erklärt, die gesetzlichen Voraus 9 w e zuspre hen. Herr Wels richtete , m ⸗. . unserer Lage im Namen des Rechts ö 11 . Der Vorsitzende des Reick zalirats Kirnber = ö ; ö g habe ertlart, die gesetzlichen Voraus r merden Sie nicht tun. Mit dieser Wahlparol cht. T ng . 3 hluß die Frage an das Arbeit die rational des Rechts dem deutschen Volt durch K . k ö M Wahlparole kommen Sie nicht FPaus, was, man im Reiche dazu s 5. Arbeit die nationale Freiheit ; ., . D für eine Unterstützung seien nicht zu schaffen. Das is ! mehr durch. Tenn es handelt sich jetzt nich f Reiche . Reiche dazu sagen würde, wenn der kbeit, die mnatignale Freiheit zu geben, Auch meine politischen . kee , nne, be e,, . 8 har jetzt nicht um den Panzer- Reichstag die Ausgesperrten warten l f J Freunde lassen sich durch ts, ar ; ö . mae. mm,, hat die Reichsregierung im Ausschuß nie . krenzer, sondern darum, ob wir , . nz , , . ö . arten . dafür aber den Bau 23 sen sich durch nichts, auch nicht durch Denkschriften, die ( ö K . ö 1 zer, n, 7 unfere Weh ö 3 es ) Iz re * 33 der 9 j . ö 54 . . ö ö oon r J . h 3 erbalten wollen oder nicht, ob wir , er . e gl h erh h . ,,, am elfe lch öeel . eng t , der kritischen Jtach, Die amtliche Großhandelsindexziffer ö ; e,, hat heute morgen im Ausschuß erklärt lassen wollen oder unsere Juge . . ö en. . 8h im Waldenburger Revier ,, 9a 's. Panzerkreuzers verbundenen f 14 N 28. ,, assen 1 d e Jugend erziehen wolle z Be⸗ zu sprechen. F ö m 5 Urger ? ragen abh Wir ; . e vom Novembe 92 zung unf dem Wege eimer gesetzlichen Regelur , t= ö , , . . . er hre ode deins e Ten üsser . . erster i ,,, ö . ng ni, . . und Die auf den Stichtag des . ö. an l tamtli es. wendig ist, dann macht das die , 3, ö Gefen , ber Denken nr, . ö 3. Fanzerkreuzer ab? ein, sie e gn, Hm,, nn. di. chgeprüft wird, wie es rare, ö g des 14. November berechne ; K w ö. . e Vildalten e , , ab. nnn ter welchen Jestcht gern n ' fen im iich k steht. Wie notwendig solche Rusllärungen über Groshandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts . Deutscher Reichstag. . Reichsrats notwendig. Wir können nicht übersehen, ob dann . ö Seil ef i gertlehen Rlhoerden iche the nit hah hn! en,, ilitä sche Dinge sind, zeigt der sehr interessante Fall, in dem ein ; ; gi 16. Sitzu n 5 , die endgültige Verabschiedung irgendeiner Vorlage, die eine Antrage der Sozialdemokraten, den Bau des Panzerkrenzers ein⸗ niemals Selbstzweck sein, aber die republikanischen Parteie zayerischer Abgeordneter, der General v. Häusler, bom Stand. 191 ö Sitzung vom 17. November 1928. Unterstützung zum Gegenstand hat. ,, zustellen, ihre Justimmung versagen? Meiner Partei, fo betont haben die Pflicht, an der Regierungsmacht fest— n,, en Punkt, des Sachverständigen aus, den damaligen Führern der * . J (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger n. oder etz JJ der nächsten Woche, der Redner, wäre es . , ; 46 dadurch fähi bleib ö . x ; zuhalten, um Militärpolitik Wünsche und Anre ; i,, nn, ee Indergruppen 958 . ö. ü nbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) oder etwa gar erst in der übernächsten Woche möglich is Un Redner, wäre es allerdings angenehmer gewesen, wenn sie urch hig. zu bleiben, die deutsche Sozial⸗ und Wirtschafts⸗ Ide . che und Anregungen in Heeresfragen gab und 1928 änderung Präsident 34 k . ; ; sten Woche möglich ist. (Un⸗ GJ . i . . ö . ern nin gef, die sich später als gerechtfertigt erwiesen haben ö 7. Nov. 14. Nov in vh ae. en Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr. ruhe unn Zurufe.) Wenn also dem Wunsche der Herren Kom⸗ ; stimmen. Die politische Behandlung dieser Frage hat sich die im Schatten des Lehens stehen, und dadurch zugleich an deni . . . den großen Saͤchwerständigen im Reichs aa; ; ö Das 3k faßabteè nen 8andel t m entsprechend rasch geholfen werden soll, dann ist das nur 9 m J k. ie ei ö lte ener rds, de eg ug, ür eff. 6. 1. ö abgewiesen warden. Gerade die Sozial ; 15 l. Agrarstoffe. vert , . it Jugoslawien wurde dem handels dadurch möglich, wenn wir den langen n , . ö * . die politisch besteht, nicht noch mehr zu steigern, erscheint es ht. von Weimar mitzuwirken. (Lebhafter Beifall bei den Demo- zu prüfen. , aß, mit uns diese Fragen sachlich und prattish Pflanzliche Nahrungsmittel.. 1275 126,8 0) politischen lu sschuß überwiesen. Käsebberischn Ae niht gehen, sanbrin ih e eee ; wendig, zunächst noch einmal in aller Ruhe und' Sachlichkeit kraten.) . ö Der Redner, erinnert an Ausführungen des Abg * Vie ö 119.8 118. 5 Auf Vorschlag des Präsibenten d ,,,, . 3 3 ! 9 ; . j v * 106 y 2Inorzoi t 6 2 or 5 9 . . . j 3. Ne . ss o k ,. j . e. e. X ; 9 8 . ? V 8e de I d j inen Beschluß des Reichst 8 l j ; 1 l urn g 1. Tathestand festzustellen. Der Reichsrat hat gegen de . Dr. ö. rth (Gentr):; Im September war dieser Saal sei ann. 3 ar . ö. Marine eingetreten J. . 1623 166,6 * 2,6 fort die Anträge des sozialpolitischen 1 3 ö. ö G ie sachlich wohlbegründete Opposition der Demokrate . er Interparlamentarischen Uni ö ö 57 h ö e nnn chutzlos bliebe. Herr Hünlich machte . *. JFuttermitte J 1385 38! ö. k 4 z Aus és Uber die gesetzt ist, die Mittel, die erforderlich werden, um hier den N 5 5 , d,. . ehr, . . . 6 yl Her gn. ö gig be, rn mn en er chtthe e . ag ae . ; Agrarstoffe zusammen .. 65 ö. ö . ö . . Aar s ge sßerrten in West⸗ ständen im Westen entge ö. . , . den Not⸗ ; * JJ . k . ö Wenn sogar in ihren Reihen solche Worte 5, 1 Kolonialwaren.. 128.5 13869 Redezeit ehandelt. Der Präsident schlug eine Viertelstunde wahr! bei den e,, ,,,, t, sofort auszuwerfen. (Sehr 1 gesprochen und lediglich die Regierung ersucht, die Ausfüh kreuzer. Herr Stöcker, so klug sind auch Sie nicht 8 9 . veiß ich nicht, warum man bei der ersten Frage des III. Industrielle Rohstoffe dd ar s ee, m eee ; des Baubeginns zurückzustellen, um , schon ehe ich gesprochen habe, müßten ö nh . ö. ,, 5 sachlich weiter debattiert. Ich sagé dies J g und Halbwaren. Kommunisten darauf hin, daß man drei volle Tage über Das ist der Grund gewesen, weswegen wir zu diesem Weg ü . r. ö ( chen . g. . . 3 ö . ,, 1 * . ß ( ) 249 2 *890n n sinCnd M . . . zu Dliese e] J eher) iche fe der dh h, . ö . . r n nlsche habe . ö 6u den Sozialdemokraten ö ö JJ , 400 diese Angelegenheit sich ausgesprochen habe. y,. sind. Wie man nun gar, wie es der Herr Abgeordnete . ,, a, . dem Reichswehr⸗ 6 ar, ö für . ter fte bie Ihnen tape lagen nicht g r ö . kö, H 9. . 6 . , 1 , 651 1 cker Eomm ) forderte eine längere Redezeit und Rädel tut, eine solche Unters:tützung als eine Unterstütz ng der den h a ,, a,, h ei den Kommunisten: Aber Sie sind um efallen ) Ick dern in 8 ufe des Wi . Ub schied twd, son⸗ 9 wenn z gisen) ... 09,0 108,8 . 02 erklärte, das klägliche Ergebnis der Ausschuß . Unternehmer charakterisiere ö . 8 ; ; 23 trag zu geben. Daraus ergibt sich , , , ,, bin nicht u ll D 3 h gefallen! Ich in im Laufe des Winters muß noch im allgemeinen über eine 7. Textilien 365 . . H,,, usschußverhandlungen sei ein ö. arakterisieren kann, das wird meines Grachtens , mgefallen. Der politische Anstand erfordert aber klar abgewogene, der Eh ö gemeinen über eine 186 ** d 150,7 151,6 4665 ungeheurer Betrug an der kämpfenden Arbeiterschaft. , m,, . ö en⸗ den Bau des Panzerkreuzers fi 6. . , , . einen Redner ö 6 5 ordert aber, gewogene, der Ehre und Würde der deutsch Natio: 19. Häute und Lede 39“ . ö . pfenden Arbeiterschaft. ein normal denkender Mensch überhaupt nicht begreifen könne ö Redner auch aussprechen zu lassen. (Lebhafte! Veifalk': gerecht werdende Politik zeutschen Nation H . 1 2 141,5 41,7 Unter stürmis B ; ö ; aupt nicht begreifen können. Tatbestand hat die Rede des Abg. Wels nicht i Diesen Zentrum Ge . h. hafter Beifall im ech ende Politik in bezug auf Heer und Marine ent— 1. Chemikalien?) 27 137* Unter, stürmischen Rufen der Kommunisten: „Sk ll! Eebhafte Zurufe und Widerspr ei den K is ; ? es Abg. Wels nicht immer ganz klar Frsfhäut— egenstand der Beratung in der Interparlame schieden werden. Darun . ' Marine ent I2. G i .. 127.3 . Unerhört!“ tri . isten: „Skandal! bn Zurufe und Widerspruch bei den Kommunisten.) Das erkennen lassen. (Zurufe bei den Soz.) A ; ganz * tarischen Union war die Krisis 9. d parlamen⸗ . berden. Darum muß gerade heute die endgültige 2. Künstliche Düngemittel 3 37 erhört!“ tritt das Haus dem Vorschlag des Präsi⸗ ist nur bei der psychischen Einstell t niz itz ö . ) Auch ich mache nicht ilch ar die Krisis des parlamentarischen Systems politische Bereinigu der a rf n , . 15. 7 8 . 83,3 83,3 400 dent . : 6 lag des Präsi⸗ nur bei der psychischen Einstellung der Herren von ganz link ö den geringsten Hehl daraus, daß ich 3 Jlus J zt Die Parlamentarier i. . arisch ystems. gung der vergifteten politischen Atmosphäre . Wechniche Oele und Fett 35. ;, 9 . ö . . 6. z J 3 arlamentarier aller Lähder sinb sich! darkn elntg, bie erfolgen, und das sollte ; 9 s h Atmosphare 14 5 de 2 nd Fette.. 128,2 128, 0 1 2 * K überhaupt denkbar 2 . 16. August mißbillige;: ß -. 2 , h e. europäischen Staat i , , . nig, daß die 8. ö as so ten Sie mit uns anstreben. Nehmen Sie 4 Fautschuk. ö ; . 565 55“ 9 Abg. Dr. Pfeffer (D. Vp.) begründete den 2 . , 6 ö Hie en . 4. a n, n, ,,. , u; J, . . kö, ; 21 ö en J werden und es hätte 4 Papier stoffe und Papier. . 16. . 3.4 Ausschusses, wonach ie HJ n nn,, 4 noch ein Weiteres! Der Herr Reöchstagspräsident hat 3 . übore ineftsbe 502 (! 32 P 6h ig des j 9 . 3 ; ' Krisis es 1 V e Möglichke daebe jo so 21r 6. Be stoff ; 656 J . ar nit Preußen zur ö ; 5 l. . X 9 orhi c es . J . ; e . , , politischen Regimes führt, so verschieden diefes auch ö ben Durchfuhrung zu bringen; v . . diesen Antrag mn ( i . . J 1595 400 ö , zur Abstelluig der Notstände, die durch die vorhin schon gesagt, daß aus einer Bemerkung in einer den Kom— . ö, Mehrheit finden würde. Wir müssen befürchten einzelnen Ländern sein mag. In allen Ländern beobachten wir Krise gewesen, bie dadurch . ., . . ö Rohstoffe und ö um ken . , . sind, Mittel zur Verfügung stellen soll, munisten nahestehenden Zeitung der Wunsch zum Ausdruck ge . e hrheit ö ; . —ᷣ . . . 19g. 9 ö . ö ; 6 ö ö E61 2 , e . ch Ve z 9 22 F 2 3 . 2Isogene , 1 J 3 son ö. 1 ? . J J 1 * sb U ge⸗ ö . ö ö Xe inen . 3 ö 9 ,, ö , , . af hene der Diktatur, sei es 3 ö nicht wollten im Interesse des Hufen ꝛolte; 1V Gr ern . . 133. 4 02 e n berg tn en fei n g, en 3. Gemeinden (Ge- kommen sei, man möge die Unterstützungsfrage nicht verschleppen ö usich ö e Aufgaben es parlamentarischen Systems ; en, sei es der faschistischen. Wer wie ich d ls Abg. Dr. Goebbels ruft: Weil Sie V ö ; * 1 , ; . Erfüll x ] J reußen eine ausreichende Also ihr Wunsch ist es do h ne J . 6. . J führen muß. Das System selbst i , , ernufen war her die Krnstz . vie ich damals gu or.. Goebbels ruft; Weil Sie Vizekanzler werden wollen! Produktionsmittel .... 138.6 138 ; rfüllung der ihnen obliegenden Fürsorgepfli . . k ist es doch auch, schnell und rasch denen, die es ö J hre st ist aber nicht nur die Linzi dern ö. er je Krisis des parlamentarischen Systems Große Heiterkeit; Die Frage des Panzerkre 83 ! ; 8. Kons f . 35,5 38,6 00 F ; y Fürsorgepflicht zu ermöglichen gebrauche ; , ; „die es ö . ö mögliche Grundlage . irie Seins zig Bericht zu erstatten, de ö der . ; Systems RZapffar ; Die Frage des Panzerkreuzers hat im letzten *. Konjumgüter ö 176.1 761 . Weiter beantragte der Ausschuß verzünlich Rests glichen. gebrauchen, eine Unterstütznug zuteil werden zu lasse 1d m ö j ; . ; feen, Lem val ben westk e n dn we fn er Vahlkampf eine vollkommen? schiefe Molle gesßir x 6 8 ö . ö I', 176, 00 , Ausschuß unverzügliche Feststellung der 3 95 verden zu lassen. Und nun . sich gut und gesund. Es mangelt nich 2 Erfahrung. (Sehr wahr! im Zenkrum. ͤ Tag bitterster Parole. di e, d. jhiefe Rolle gespielt, es war eine Industrielle Fertigwaren zu⸗ J Schädigungen, die dem Handwerk und Einze ) fordern die Kommunisten durch den Eventuellantre f 7 3 E86 jt am System, es mangel Erfahrung. (Sehr wahr! im Zentrum Wer als Mätglie Parole, die auch nicht in e ; h ; ; . heel t 3 . 6 . Van? und Einzelhandel und der für . isten durch den Eventuellantrag auf Nr. 47 3. en Menschen die i 4 k gelt m u Benn . als Mitglied der 9 ht in einem einzigen Fall das konkrete Problem r 0 a, ,,,, . 4 ke le, kae . . . . , n, . . r des denlschen Varian en⸗ J . haitisch, über, diesg. Krisis zu . steht es denn, wenn Ihr . , H Girl f en JJ 35 . 4 90 aer, ö tätigen Landwirtschaft durch die Aus. daß eine Unterstützung in Höhe der Arbeitslosenunterstütznug zu— . ! . ͤ 3 st genügend ür didses System'lhineingewachse e, der hat auch die Verpflichtung, kritisch das ; Der Antrag ändert einen Posten des Budgets. Er . . ö * 40, 0 Ih 6 6 2. züglich Familienzuschlägen gewähr 9 , . ö sind. Ich richte als junger Mense 5, gewachsen lamentarische System i 4 e ch, das par⸗ * zosten des Budgets. Er kann nur wirt 1 1) Für § 18 Wal 3 Abg. Graßmann (Soz,) gab namens seiner Frakti zuglüch Familienzuschlägen gewährt werde, ohne Anwendung der ö. ; ensch, so e y der ( . ͤ sche System in Deutsch z f 8 am werden, w er 9 ; e. ) Für Halbzeug und Walzwerkerze sse ; ; ; . J (Soz.) gab namens seine kt zedürftiakeitsprüf ö. K ö Mahnung an die gr . k gestern über die Een ö . Vorlage e r e n rg en n, . formulierten nominellen) 2 k sind die Gureit in Erklärung ab, in der es heißt, die , , k und der Rückerstattungspflicht. (Sehr R ö ; g ö ö . steri . l 8 8 gegan . z 9 zesetzes . 2 fz 8. 3⸗ . 2 . ö 6 . ö j ; ie ttige Bereitf li ; ̃ ö . . ; is . . . ö . er g, fi ei n,. ö 6. ,,,, . . e t n, g heklfih 9h . e n rn, g Monatedurchschnitt Sktober. inn, , Bereitstellung von Mitteln zur Unter⸗ ö. bei den Kommunisten) Meine Herren! Wenn Sätze auf J . h chieht. 30 r J,, 1 ,, . Kritik sachlich mi w ö. 168 . ehe edial 5 . 36. ite Hier . ; ; 23 2 , . er Ausgesperr zur Behe , , 28 * rund der Bere es Arbeitslose sich ö . . eh he Tan nn neh, w 3. , unseres der . , m n nn,, e war gestern nicht n ben ben, g der Regierung von heute zu sagen le dier nah hat di Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche Aussperrung mul g r r oi cf er e n ö r. . . . 3. J des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ge= 5 . hen,. * elns seh enig verstanden. (Unruhe und Wider⸗ . vir die schleichende Krisis des deutschen Par⸗ 666 Annahme des Antrages, ob du in der 8 bist icht angezogen. Von den K , ; Anträge en ; licher Schäden erforderlich. Die ährt werden sollen, dann muß für jeden einze drehe n ̃ . spruch bei den Soz.; lebhafter Beif . de wider? lamentarismus mit Händen greif schen Par⸗ Die Einstel k gen in der Lage bist, , en Hauptgruppen ist die Indexziffer Anträge, entweder durch die Arbeitslosenversiche h indivi J ; z. lebhafter Beifall und Händeklatschen be imentarismus mit Händen greifen konnten, vor allen Di e Einstellung des Baues zu veranlafsen ode r für Agrarst ; e,, D Inderzister ein S f e Arbeitslosenversicherung oder durch individuell festge ö e , e, n ,,, schen bei die Frage: Wo lie ,,,, . allen Dingen wissen, d , assen oder nicht, und wir Agrarstoffe um O, 1 vH gestiegen und diejenige für K ein Sondergesetz den Alusgesperrten eine erstützun . k . ö. ,, kante , n,, , mn, s, dar nen hn, fin ,, ö I. . ] Enische din ge, 1 ledi . ,, . w 1 Trevire s rechne i es 3. . La e Einstellung auch nich dustrielle Rohstoffe e ,, ö 1 . munisten: Si nm, 2 . ö. ö! 35 . r z x ; ö. . 130 . . , ö en, , Stellungnahme zu einem Beschluß des Kabinetts, in Ehre an, daß er der nationglpolitischen ö erfolgen würde, wenn Ihr Antrag heute , nn dil dr. wahrend k it, nne ns, , , . e, ,. e e edi le n . ,,,, . ; . n. chem ie Sozialdemokratie hervorragend beteiligt ist. Ich 3 Friedrich Ebert gerecht geworden ift. der . . Ie wife für industrielle Fertigwaren gegenüber gesichts der . wa ö . objektibe Unwahrheit. An? angehörigen ist. Bei einem derartigen plötzlichen Massenandrang h 8 e . 8 . ö 1 r hat d ' 6 9 , . . III. J Vor eine. 5 . 397 ; . . ; gende ende 9 der , , ; ö ö 3 . . . . ee e e ,. 36. ö. e . kJ un lang . über (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) , ö aber die , ef . ,, wie wir ihn im Westen erleben, sind aber die dafür in Betracht H . . ö. Besolgsch er verantwortlichen Führung Sie snac hen Hause gegeben. Wir sind überzeugt ; ür pf Nah HJ dei , n ne ö , de, * - ö in der Regierung draußen im L en,. en Fuhrung Sie (nach rechts . y d euberzeugt, für pflanzliche Nahrunasmi gang der Indexziffer 1sbesondere galt es, die beschleunigte Ausz ; menden Instanzen nicht in der Lage, derar ein i . ( P er. Nel zen im Lande nicht über 6 ; hdnach rechts werden ihn noch r l , ür pflanzliche Nahrungs r ö 89.1 ; . sleunigte Auszahlung von Unter—⸗ n ö , , ö . . ö n . kann. Und ich , . . g werden auch ie . . , 56 2 lür Ie er w . , , . e. . , , ,,. . JJ * . H I zufügen, ; . 3. e , 9 i 1 Re⸗ Zucker . (. Mehl, e e Erhohung des 3 569 etts, dem auch die preußischen Stellen zugesti Seite erstrebte Ziel einer r sche 3 696 H . kn lderkalgnnn ergkahlamsntgrischen elrbeiten draußen im Lande Bannerträger gewesen sind' nd Ehre der drutschen Nation ge . Fäüüerpreises gegenüherstand, zurückzuführen. gr haben, gewährleisten will. Die Fraktion! gibt zugestimmt ebte Ziel einer raschen Unterstütznug erreicht werden . . . . . I würde, weun wir . h. . . . politischen Chaos, Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. beehnhaben die Preise für Rinder, z a 2 6 . der Erwartung ö. de' ge, n, 3 a,, soll dann ist der Vorschlag, der hier gemacht wird, nicht gangbar. ; 64 . . ee, ö 2 iden, weniger in Spiraler ' K, , . esten Zeiten des Vaterlandes Ve 24 z ; . ber J de, , J derlichen Rihtlin . preußische Regierung die er⸗ Im übrige ird jede schla— ; sei , . . lieber klar und einfach z den wenig piralen und S ; d,, ,. ; erlandes, wo erantwortlich für den Anze I ber Mehrzahl der Märkt chgegebe sorderlichen Richtlinien für die Ausz l ü ö. w . . DJ 1 Sie sich als die Privilegierten alte . i ü 3 ; s n Anzeigenteil: Nijal Uh Mt e nachgegeben, während t . ir die Auszahlung der Unterstuͤt 5 hlag, mag er sein, wie er will, von ( . m einm ? ö ! . in dazu berufe x z z ; Vieherzennisse ; . h . unter den vrt erläß 9 erstützung so⸗ e ; iste s s , gekommen, den aer non len , . Der Abg. Treviranus ist sich über den Ernst der k * K ne,, 6. Preis für Futter und Cier ange ogen . i wdr Vr ün: 3 i ö ö ,, h H 2 der Kabinettsbeschluß. vom 19. August feststeht und die 5 kommen klar gRewesen. Wir haben gestern abend eine unserer Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. in 8 . den Futtermitteln lagen vor allem die Preise Unterstltzungen i, . Sentr.: Um die Auszahlung der 8 getan haben, wenn er nicht ihren eigenen Vorschlägen ent— . JJ , ernstesten Fraktionesitzungen gehabt. Auch in den Reihe 2 Druck der Preußif 8 ; ur Hafer und für Futterkartoffeln niedriger ; ö , gen für die Ausgesperrten und die Hilfe für die be- spricht. Darüber darf sich mich k . . ] in der Lage sind, einen politischen Ausw haben, wenn sie nicht Zentrums haben in bezug auf den St i Reihen des * zer Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ woche. Der Rück kartoffeln niedriger als in der Vor— troffenen Gemeinden nicht aufzuhalten, haben wir uns i ; , n, , , ,, —⸗ sätzlich in die seni Hause gebilligt wh egg . der grund Nation, sondern in n 4 a gen, . . auf die Berlin. Wilhelmstraße 32 . durch , ö der Inderziffer für Kolonialwaren ist politischen Ausschuß damit einverftanden erklärt pag. i . . nur sagen: Wer rasch helfen will, der kann es auf dem die * d. Einen hen Rus we w,, ,, , . if die Frage der Vordringlichkeit der = urch niedrigere Preise für Kak wa, n,, , , . 2. w e Heratung dege 366 sschußberich j ; . . n , , n , . ö. . ö w ö . Sechs Beilagen Von hen , ,, bedingt. a , ,, Schlichtungsordnung usw ö. af . der in dem Ausschußbericht und in dem Ausschuß⸗ ö. 9 Fraktir eh au 3a, m, w , t 6. n ; . Hosß Ul5e if ! Der industrielle 8 stoffe d. Wir richter zer die Bitte so —ĩ . eschlu jer Ihne or 0 35 8e, . 2 . eh h die Wirkungen des Wahlkampfes. Aber die J (einschließl. Börsenbeil ö . ; ; Dalbwaren hat sich die Inderziffer für , . Rohstoffe und . hten aber die Bitte sowohl an den Reichs— . . ß hier Ihnen gezeigt ist. Ich kann namens der Reichs⸗ . eilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen), rohstoffe) inf idle Inderziffer für Eisen (einschl. Eisen⸗ *) Mit Aus k r in d ö. H tosse) infolge gestiegener Feinblechpreise lei e. Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorge R r , ,. en, daß sie von der in diesem Beschlusse der gestie * echpreise leicht erhöht. Unter ! der Herren Minsster, die int W perrdruck hervorgehobenen Reden Reichsregierung erteilten Ermächti 6 . ) Herren Minifter, die im Worklaute wießergegeben' sind l g erteilte rmächtigung Gebrauch machen und H gegeben sind. dementsprechend sofort handeln wird K ö ö . 21 9

*

2 6

/