1928 / 271 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger r 271 vom 19. November 1928. Bi 6 E s enbei l a ge Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 271. Berliner BVörse vom 17. November 1928

mu men VBoriger tern Voriger kfHeutiger Voriger leutiger Bortger J urs

Amtlich w ; Kurs d Tur Kassel 8der. GPf. 1, kbgoss 3.5 866 Plauen RM⸗Anl. Braunschw.Etaatsb Braunschw.⸗ Hann.)

39.5 9866 1927, rz. 1982 1.1.7 oh G⸗ a , Hyp. G. Pf 311 9 927 32 80 8 Weimar Gold- A. 9. z ne 416 Ss, 5bg. Has 9. 6 m,, r , . 1 3.9 9 6 1926, unt. bis 81 8 La. 101 886 do. 9 n R.21, uk. 3: 1.1. Za, 5 g e do. xen tz. 1. . 8 17 G 5h 5.5 308 Zwickau RM⸗Anl do. do. do M. 15 ut 323 11 S876 19298, rz io g 6 4 d 8.9 06 1926, unk b 29s 8] 1.2. bor Dtsch. Kom. Glo. 2655 d a3 , rr, , J 185 600 00 S6Gulden ( Gol = e o Rm. 1 Gld. österr- . —– 140 M'. do, a, Tom, b 3.9 94, 1 6 Girozentrale)tgss 8 L160 96288 do. xx 7 r* 36 LH, g36, gs 28p g 3. oder tschech. W. 0, 38 RM. 7 Gd. fÜldd. W. do. Bezirks b. Schatz Ohne Zinsberechnung. do. do. at A. 1114.31 8 1. m n,, .

und zwar:

Goldkassenbestand 2 919 00 k

Goldkassenbestar

8. 8d depot ö e. after Bo a z ; E t 8 tellte ö * .

Golddepot (unbelastet bei - 2 do. do. R, 5, kdb. . do. do. R. 3, kdb.

ausländischen Zen Sh 626 000 1ꝗFrane, 1 Stra, 1 25u, 1 eseta , 860 RM. I 6sterr. do. do. R. 5, kdb. 32

588

dd D

einer kurzßen Grwühernng des Ahz. de! , Ge, en,, gm f. e ene, nn, banken (Komm.) auf die Da rlegungen des Arbeitsministers wurde für die ausreichend tterstützung 'r Ausgespe ten gegeben t 3. Bestand an deckungsfähigen ,, 5 her d AI 8 schits 149 zgestim! d dieser gege z ; . ; ; . ö J ; 5 . gr. ung. ; 6G ; ! . 99 r. nu 3811 J gest 1D di ge ; 47 anm nnn ,. 2 9 ? ; Ul ( . n 1 ö 2 14 1 t 2 9 abg mmt, 1 1 e se gen 8 ; s t ö te . ; ö. . * 212,900 RM 1 618. hol. W. 1, 10 NM 1 Mark Banco , 1109, lbb. 33 5 6. 2889, 75 9 9, Mannheim Ant- Ausl⸗ 1 do. do. 1 38 11 z 3. o. Ant. Sch. 4 1.1. 80.35 80 6 die Stimmen der Kommunisten und Nation alf an fl n unter Vorsitz des Vizepräsidenten r (Zentr.) wieder , 4. eiche chan ne eln . 1.50 RM. 1 stand. Krone = 1.1956 RQ, Schilling * 6 ler Erovinz 1 h Sch Kin schl. , Ab! Sch. do. do. ĩ 0 g . 2 1 . 1 2 ; ; 3 . n . Re 1 SG b M ige 32 65 41092 ' 5 ? 0 8 Stimmenthaltung der Deutschnationalen a ngen om men. um über die ze bezüglich d lussperrungen im Rul (un hel andert öyrtterr. o, bo Mr. Rubel alter Rredtt-MRebl, Ostyreufen rh; n s . i, , r, ,, n, ee. ; * . en . Fr. Ueber einen Antrag der Kommunisten, den die National revier zu beraten , ni ei lelhe m Re D) sonstigen Wechseln und Schecks. 1879 131 00 ö „16 RM. alter hon ruten, 20 NM. 1Peso Anl. 27 A. 14. ut. 32 5 1.4.10 een r, do. Braun . ö mm n z . 92: —=— arbeit ĩ 940 folgende ä6run? 5 Sent 10 ; 0 f 4300 RP Peso lar 1 * 75 Ng 1 1. Pr. Gd. 2077 3 . . 68 veis 299 ; 11 * 1 ; e, . z sozialisten unterstützen, wurde namentlich abgestimmt. Der * ,, nen 29 . solgende Er rung a; „Heu . ( . . . . J hn. e l e 9 p! = . . 6 66 (lin 5 d. Auslosungsw. . anweif 14410 86. 1b dyp. Gld. . ut. 2 1.7 102 G siozb a . . . ö K at der Usschuß di Regiern ng m eine Ste gnahme zu d ö eutschen Scheidemünzer ü. 99 998 000 J ir 4,20 RM. 1 Pfund Sterlin 23 RM e ,,, ,,, Emschergenossen) ch. 30. do. do. 31 8 1.1.7 894, J5h 94 756 Ant ag verlangt 49 Festlegung eines Wochenbetrages der wer hiedenen ah . an . ö 5 gun . . deutschen Scheidemünzen 13 16. 066 . nghai⸗Tael 2.59 RM Dinar Vblh= s. r. a. 2. 6141. = noa] ; A. 6 R. A26 tg 8 1.4.10 69 98, do. do. do. 27 4 1 6 3 i am s z 26 ) x 69 83 ; 8 er schiedenen orgegan l l ; edessen sind die 8 9 ; w ö. . * t b. 1 1 81 fan rie fe Schuldn j zo. do. A. 3 R B; 6 . , , en 9 ö * ö un 23 ** ng von 30 Mark und 5 Mark fur jedes beteiligten Reichs ister ge s N x inn n, Noten anderer B 24 324 1 9en 210 RM., 1 gloty, Da zig n huld do bo A In 85 9 6 Pfandbriefe und Schuld nerschreib. , n. ö do do. do. unk 28 5 1. 36 680b G . . . g . eteiligten teich tinisterien in gemeinsame Verhandl unnen ein Yoten anderer Banken ; 000 . RM. mr, ; Do. I. 11. 32 4 2 3 i entlich Kredit stal Hess. old Hyp. . z Rem 5 Kir 83 6 wurde mit 329 gegen 57 Stimmen der getreten und he aben auch Fühlung mit den preußischen Ressorts 69 0 J wd ö. e, , , r,, ö hen e, ne en,. Pibr R 1.2, tg. 316 8 1.1.7 C6 6476 r. n, , Lab ob 26h 6 H 266 ( 29 a R 1 1 I 1 Fun 111 66 16 1 1 11 D LIS . . . I ; 6 . ö 8 eine Pap ö be , ; 0 do. Ag. ? 5 4. 36, 2 0 ö 2 23. ö ; 2 3 3. . t 2 E*. 36, 2 Kommunisten und Nationalsoziali isten abgelel nt. Pfuirufe ne, ne, Leider haben diese Verhandlungen infolge der außer Lombardforderungen wd 39 934 000 1 ö . . ; x , 5a en ö . ö K . tete hun e. ; ; 0. do. 89 z M ; ö 317 d : ; 1 . ö. . ; 36 - t, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ae, ; ö ure zekennzeichneten Pfe rtefe u. Schuld⸗ bei den Komm.). In einer zweiten namentlichen Abstimmung vrdentlichen Inanspruchnahme der Minister urch die parlaä⸗ (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 36 086. 900 lÜlefe rbar sind ,,, d ibungen sind nach, den von den Instituten Antrag der Kommunisten mit 329 m. ntarischen Arheiten noch nicht zu einem Ak schluß ge wechsel RM 1000 - z hinter einem Wertpapter besindliche geichen ] be. Do Aa“ 2 J ie. 9 ten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 8. 2 2 1 100 Dig 2 34 6 79 12 2 . F ‚— z ⸗ĩ 3 6. 9 ö 1 1 ausgegebe nz gegen 54 Stimmen abgelehnt. werden können, sie dauern noch an. X le erbe tene Mitte ilunge n 3 Effe kten w . 2 309 000 ; l tet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Au 17 11.1.7 920 5828 am n mann n Der erste Ausschußantrag, der angenommen ist, enthält können erst morgen gemacht werden.“ Auf di iese Erklärung hin 1000) wär ht stattfindet do. do. . Ausg. 17] 13. 8256 235 a a) Landschaften. di . . ß 23 . 'i. ͤ 16. ; . sprachen sich die Redner des Zentrums, der Deutschen Volks⸗ 9 sonstigen Aktiven 27 545 900 in Attten in der zwetten Spalte beigefügten v 5 , J. de. nan erechnung. die Ablehnung oder Zurückstellung der Anträge, die dem partei und der Sozialdemokraten für die Notwendigkeit aus, erst 20 107 000) Pier bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Schlesmw.* J . Reumã Ausschuß ursprünglich vorgelegen haben. das Verhandlungsergebnis der zuständigen Ministerien abzu⸗ Pa sfiva zbalte beige sitgten den letzten zur Ausschüttung ge— warten. Der Alus c zuß schloß sie h in se iner Mehrheit dieser . Grundkapital: h D G. ( . / eee, . e. 8. ie. Ein Gewinn. Ansicht an. Nächste S itzung am 17. November a) begeben 122 788004 e nis an eben, so ist es dassenige des vorletzten * * . . 9064 22 5 60 z 8

wurde auch ein weiterer 1m

Die Abstimmung über die vom Ausschuß beantragte Ent

schließung (Ermächtigung der Regierung zu Verhandlungen mit Preußen über Bexeitstell ung öffentlicher Mittel für die . unde rann ** Die Notierungen für Telegraphische Aus— Gemeinden im Ruhrbezirk) ist auf Antrag der Sozialdemo b) noch nicht begeben. 177 212000 ʒJGFahlnng sowie für Austindische Banknoten ĩ 2361 ö z f 9 ö = 37 ( Jgerandert! . esinden sich fortlaufend unter „Hande d Gewerbe“ kraten namentlich. Die Entschließumg wird mit 26 ; e. Henn ner J , gegen 59 8 timmen angenommen hei . S timment⸗ Vanden und Gemerkhe. NMeserv Ee fonds: ö . 5222 1vaige ruckfehler in den heutigen ar d * 11 n. R . 1998 a) gesetzlicher Refervefonds . . 45 722 000) Kursangaben werden am nächsten Börfen haltungen der Deutschnationalen. Dagegen stimmten Kom— Berlin, den 19. November 1928. (unverändert) t in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗= iunisten nd Nationalsozialiste * . ? ö ; . ö 1 J ö . ; ; chtigt we en, Irrtiimt ich 4m munisten und Nationalsoztalisten. Wa gengestel lung f h le, Koks und Br ett s b) Spezialreservefonds für künftige zividenden⸗ . ö 3 e ö eee . am te . . . . J z 8 3 h ö . 8 4821600 J 1 2 d ve , u 1461 Es folgte die dritte Lesung des gemeinsamen Antrags der am 17. November 1998: Ruhrrevier: Gestellt: 25 626 ihn, ; ö. 464 33 000 n, bald am Schtuß des ,, ne do. do. do. 27R. 1. uk. 82 6 1.2.8 89,6 68 56 hinter der Regierung stehenden Varteien, das sogenannte nicht gestellt Wager November 1928: Ruhrre 26 v: an,, ,, als „Berichtigung! mitgeter tt. ö 2 bad. Bezirks verb * , = ö. 5y 551 ov Keste 4 z MWog icht gostasst 9M 1 ) on 2 Mi kl 1 95 6000 0 ? ö 8 u er milde unasaes das ein äßig 9 der Gestellt 4064 Wagen, nich gestellt Wagen. sonstige Mücklagen. ö 86 2 teuer mal y n 9 8 d 6 tz . D0 B 1 ( 1m ßigung 61 96 n . z t Bankdiskont. ‚. unveränzert ö Dberschl Pr r G Rr ( Ber Com d net 8). Danzig 6 (Lombard . . rz. 16d, ik. Irs7 113.9 86,156 866 166 J ee. 4. Helsingfors ] J. 11 ; 1.5. 9 7D,

989. 256 6

y

Steuern bei Fusionen im Interesse der Rationalisierung vor⸗ . . ffeht, um ein' Jahr bis zum 30. Septentber nächsten Jahres . k ; . rag der umlaufenden Noten .. . , , , JJ ö Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 237 594 00 1 ; ! do. 11 6 6 . j ö. ; * . 8 . . ö K ö penhagei London 44. Madrid t zlo hi Buchst. A rz. 100, uk. 3177 1.4. 109075 90.756 zu verlangern. . ö. . . deutsche gleitet kt uf rhhnh, stellte sich aut Berliner Meldung der . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. 969 453 00 11 a , ,,, Abg. Höllein, (Komm.) bekämpfte dieses Gesetz, das nur „W. T. B.“ am 17. November auf 151,75 „S (am 16. R : r ; H J, 90 6b 828 6 günstige, gerade der Stahltrust, der ungeheuer 51,75 S6) für 100 kg. H. Sonstige Passi . . 293 265 . 5 . Schles w. Holft. Broß. J do. do. Ausg. 12 7 1.1. gb deb g rt habe von dicsem Gesetz, zahle die nüüedrigsten Löhne 6 cb. L sis bh M Deunische festverzinsliche Werte. 6 . , z6n M. etallindustrie und habe den jetzigen Kampf an Damn. do Kom. R. 2, uk. 34 8 1.1.7 946 946 . ꝛ; 5 J. . * ee, , . w ,, J . g B , me Anleihen des Neirhs, der Lände u 1430 8 LM Dab a Rhein und Ruhr verschuldet. Der sozialdemokratische Finanz Telear . ö . vorsteh nden Uehersicht teilt . W. X . mit: Nach 160 zun n. ö. e. ; n e . Dhne Z3insber— mana , 866 minister habe schon ine n neuen Steuerabzug auf die Taschen der Telegraph i , , ,. 8. dem Ausweis der hre bank vom, 15. Nobember hat die gesamt ö . 2) ö mee de enn nten rie e ; ö ö. j z nd isgt ö yy da las Bier des or ; 68 7 der Bank Wechsel und So ö Lombards und Mit 3insberechnung. A ssun e in arge z 18,6 angekündigt. ogar s Glas Bier des armen Mannes 9 c der ank in Wechseln und Schecks, Lombards und ? R sur in d 47. geb 1 . ; ö 95 k , 7 * . Fffekten 267,6 M f 20414 Mill Rey apa— ö n 8 ; z f ; ; ommern Pror An . werden Man solle, ehe man n gten nn e, 19. November November fekten um 267. 6 * dill. auf 2041,4 Mill. RM abgenonnnen, In nemmige. , . . die alten Steuern er eintreiben Held Brief zzęso . elnen sind die Bestände an Wechseln und Schecks um 303,7 Mill. / ann . 56 25 1 8 ; Geld rie eld Brie M l. 53M ck äh . vbes . 2* do. 64.56 ; 8 s 5 D 5 9 1 8 84 99 7 20 9 au U L. MH h 3 9 '. i I X MUT d e ( de . * . 6 ö z he⸗ Der Antrag wurde gegen Kommunisten und National- Buenoßs⸗-Aires . 1 Pap.-Pes. 1768 15772 . a, nil, AM zurigtgegßngzn, während die omha dbestä⸗ 6dt. Berthest. An 1 . m. 5 . err i , e n . . ö . . 36.1 Mill. auf 69.9 Mill. RM angewachsen sind. Die Anlage fst An r eine“. do. 516 sozialisten angenommen. Canada. kanad. 4198 2 4,200 1990 4,198 in Efferten t 923 Mill. RM 33 . ert geblreben , Coo Dol. 12: nig Prov. ; . j . . . Japan Nen 19458 1952 18 ö. t ͤ kten ist mi 2 5 Mi 6. ( annäl ernd unverändert geblieben . do. 10 16g 0D. Der Staatsvertiag über den Uebergang der nn n ü. ĩ , . k . An Reichsbanknoten sind 237,6 Mill. RM in die Kassen der Dt, eichs . ; ; d . Rö, gyn mw 20,855 20,895 20,855 20, 89gh .. , ; ; 666 . n Wa 6 rTstrn ßen von n mn Ländern d U 1 d 4a 8 Konst lantin opel r 6. , 2767 302 20, ; Bank , so daß sich der ün lauf an Reichsha— . 5 3 . * 56 2, C 2 4. en 73 7 31 29m . s . ; ,, , 7. ; ö. 6 Reich wurde dem Verkehrsausschuß überwiesen. Loubon. 12 256 354 26537 ö ö. 3. auf 41727 , RM e e Dagegen ch de Gar), 1. g a, ab . ö ö J J . 6. . ,, . imlauf an Rentenbanksche 9 i 5lI4,3 Mill. RM . br f. 1606 3. rel ne Forst 872 Kassel Ldstr. S. 22-2514 1 1339 1 - . Ohne 3 ) folgte die erst Lesung d des Ge , gn itrfs über die New Vork. 15 4, 1935 4,2015 ö ,, . ö . ö . , inn 26 d . 53 h o . Frer 6 ö ö, ,, ,. to eee Br. Prüf der V ißigkei von Vor Rio de Janeirs Milreis O0, 50l 0, 503 561 663 vermehrt. Dementsprechend haben sich die Bestante der Reichsban . he isl 123 891, 40 91 wg, ha , 7 err, , e,, ,,,. . ] y 3 8 ö V * ' 8 ; 50. 5 51 . ö ö * R . ; l u slosb. 2. 91, 156 Ser 27. 2 ( ; ; ; 1. Prüfung der Verfassung . äßigkei . 1Gotopeso . . . an Renten be nkscheinen auf 43,9 Mill. RM vermindert. Die stemt . re ats so ö er. III 1.5.5 N' und unverloste Stilcte cn v 29 3 5 3 5 el 8. 1 ) 1 ö. 6 PL e 4, 2 9⸗ 4, y 34 1 6 2 ö 2 1 3899 4 2 1 ö 0 = . 8 1. 1 39 Calenberg. K red Ser in, . 2 ; ö e ,, e. ͤ 8 J il len nan . ; ; Gelder zeigen mit 569,5 Mill. RM eine Abnahme um 157 Mill. RX J 1. 3. 2 zahlbi 129928 9928 o. Ser. 29, unk S5 6 E889 63 , , , . 9 , 3 3 38 (Geseß 2 2 1 1 * 33 5 ! 33 6 s 2 8 6 164 . h 0. 3. 0. 3 141 t 84 ** . . è a, . 24) . en nm, n de, lehne a mch , n, Rotterdam loo Gulden 9 9. B68 Die Bestände an Gold und deckungs fähigen Devisen haben sich int bien int or äs sans ssßr, Echten 9 i, , ru můrtiiche es die . id u ug darüber, ob ein Reichsgesetz der Ver sassung A . l damn. 16h Er ö. . ; ö. 4 ; 1 ; ö . . gesamt um 41, Mill. auf 6. 1 Mill: RM erhöht; im einzelnen . An.? unk. 1 2. . jg ob o js geb a . Landeskult. c. t 14. 893 K run; u. Reumärt. neue id sp d je Hand der Verwa It ungsbn rokratie legen wolle. ,, 100 * rachm. 2A, 4, O, O9, 4 26 9, 456 find die öoldbesthnde z 25 9 nin . , . H 3 Bayern Staal M= * J de do. d 59 1.4.10 Se, 84 Kur⸗ u. Neumärk. wider . in m * . ae. Brüüff ku. Ant = sind die Goldbestände mit 2563,59 Mill. . die Bestände an nern tagt Man . n. Dertun ga besch. Begmte den den Sinn der Ven sassung nur zunngnnsten . I 986 00 Bel 6 . J . deckun göͤfähigen Depisen mit 185,65 Mill. n ausge wiesen. * Anl. 27, kd Is, Seb k Ig. Seh B p m. Deckungsbesch. r n,, zelga 2 6. 39 58,27 58,39 . . . ! h ; rr ö Budapest 1090 per 5 73 54* 73 6g. 7315 egg der Noten durch Gold allein befferte sich von 57,6 vH ir rilctz. 1. . . 2m 689. 16 6 a Kreisanleihen. a. . n, . . sa Lüiügtg, der Vorwoche auf 61,4 vH, die durch Gold und 3 Devisen Staats schatz Mit Zinsberechnung.

oa g

= 2

C 3

6

Die

der Arbeite ö aft auslegen. Der Entwurf ging an den Rechtsausschuß. a, . , . ö .

ging ) ,, 100 Gulden 81, 28 i von 61,4 vH auf 65,9 vo aun g hee sa Rasbs Eæsba

36 ! - . . 65 raltuschw. Saar

Demselben Ausschuß wurde ohne Aussprache der Ent Helsingfors 100 finnl. M 10,551 16, 571 10,5949 10,56g ö. 3 ; 2 ö ** 8 1 108 . 2 23 ö 2 wurf eines Ausweisungsgesetzes überwiesen. Italien. 100 Lire 21,975 22,91 ) 2 ö e ne, ul 18.3 13.9 92.266 ; . . h 2. . 8 24 .. M 7 40 72829 * I . ö ö ). ö Damit war die Tagesordnung erschöpft. Jugoslawien 100 Dinar 1 Iß8 7, 382 ö . . 4 ö schatz 1. 19. 27 rio ss 5 ; * J . 1 P 3 . . ̃ . Kopenhagen.. 100 Kr. 12, 00 111, 12 London, 15. No vember. (W. T. B Wochengusweis der Bank ippe Staats schatz a. . 1 . 3 * k Burger Syv. My. e 5s 8 o Nächste Sitzung Montag 3 Uhr; Entgegennahme einer * hr tapvtf ob iel. Kr. ; 2, 92,01 92, 19 von England vom 15. No vemher in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 4 gte * ae. 0 66 e ZSiadtanleihen. ö aus gesteit ach. Alienb. Landb. 3 Har 6 4 8. * . ; ö 3 ; sens rtios zol z ; ; 8 88 9 ker) * err Staate chatz , ) . do. Erklärung der Reichsregierung über die auswärtige Politik Lise abon und Vergleich zu dem Stande am 8. November) in taufsend ,, Sterlir . rilckz. 1. ö ö 17 8989 V grit Zinsberechnung. ei, sr, 31 Sächsische, ausge⸗ o. . Lu. 19. ; / j 1 1jhor In⸗ 689 Car 1227 G z ; !. . 8 Mecksß . ; 6 . ? 21 ; do. ⸗Gotha Lam d. in Verbindung mit Anträgen und Interpellationen über An⸗ Dporto . . . 100 Escudo 18,83 18,87 3, 92 k 48 873 (Abn. 1931), Notenumlauf 1333 abn. 2, iectlög. . Schwer. 43 Sä— n, iwwer de . n ; ( z 98 11 76 1 ) 259 6 920 Reichsm⸗Anl. 1928 landsch. Kreditverb. do. do gelegenheiten der besetzten Gebiete. O 35. 100 Kr. 111,76 11 „98 6 9. Barvorrat 162 467 Ibn. 2622) Wechelbestand . ÄÜbn. 205 - . us ,,. . Mein. C K , 100 Fres. 16, 385 16,425 , 39 , 4. Guthaben der Privaten 95 417 (Abn. 172), Guthaben des Staal 13 80 do ig. ab . L ss 36 1e fen, n. n a. 2s T versch do. lonv. zel Schluß 38* Uhr. . 100 Kr. 12428 12,448 2427 12.447 15 baz (Abn. 2f56), Notenreserve 47 841 Abn— 1718), Regierungs⸗ o, Staatssch. rz. 2 i436. 241 ge 56 36, 1 r . : ; ö, . Schweiz.... 100 Fres. do. 20 Bh, ? D, 88 sicherheiten 4 358 (Ubn. 193. Hrojen verhältnis der Heserven zu za ats a T, ,, saa 66 ban . ö ͤ vo. h. Land ⸗·⸗ Q 2 * * ö X 2 . ' 7 ö 9 2 J! „1 L. 65.172 3, 3, 7 ö ö 249 norsch ö 100 Leva 3, 029 3.935 3,029 3 035 Passiven 42,51 gegen 43.29 v, Clea rin ghouseumsatz 874 Millionen, J 6 . . e. 4, 3, 543 haf akredit, get. 1. 4. 24 ! versch. Spanien. 100 Peseten 66 9 GüMn3 67,59 67,73 gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 28 Millionen mehr 866 Donn RMe- J. v. 26, 1 . nagest. Bis 2. 6.15 er , n . unn KBarlamentarische Nachrichten. Stockholm und Paris, 15. November, Ausweis der Bant von Fra . ,. er, ,,, anne img schein onen , . * ae,. 14 Aunusschuß des Reick Gothenburg. 100 Kr. 112,098 112, 36 112,09 112,31 reich vom 15. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die i , . 8 . h . , gr e, gs s ann m mm n. a. 2 6s Der Sozialpolitische , 8 tei h 38 9M] ! , n 6 ; ö , . , , , n. , . 41473 ĩ ; 8 Anl. kidb. 31 8 1.6. 1 ; d . g beschäf siel unter dem Vorsitz des Abg. Esse zentr.) Wien. . . . . . 100 Schilling! 58, 925 59, 045 58, 93 59, 05 Vorwoche. n Millionen Franken). Aktiva. Goldbestand 30 . 1. Staats an Breslau RM⸗Anl 4, 1 e b.. Folge, * ; meg a 9 tien, n e, ö Plenum liber rwiesenen a h rn, . (Zun. Hd), Ri dlandsguthaben 13 vo (Zun. 4), Devisen in Report 3 3.9 8 472 1092s, ob. 38 8 11.7 2756 2ag8ba *. ö. ö. ü f is. 33b o Pfandbriefe und Schuldverschreib. ; z . Jun . 6 . 15 RM⸗A. 2 d do 3117 . . h st erschaftl. . 6 6E 0 6 9 9 j am 4. r, T, mh dn ihm mm,, 1608 (Abn. 81), Wechsel und Schatzscheine 23 121 (Zun. 98), . 11. un, Dresden i * zin! . Ser. I= . deln. von Hypothekenbanken fowie Anteil⸗ . . . P bis 81. 12. 1 3666 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

30, 1b i

0025 6 oe eb 4

6. . ! 0

a 25h 690

Sise ) Reichsarbeitsminister Wissell führte Nm 85 nh . 9 ; ; . . . . . zum Cisenkonflilt. Reichs ar is R j f . Au sländische Ba eldsorten und Banknoten. davon: diskontierte Hanel echsel 4172 (gun. 980), sonstige im , 1m . auf Grund seiner persönlichen Eindrücke im Ruhrrevier aus, daß ö Ausland gekaufte Wechsel 18 649 (Sun. Lombard darlehen? 22353 a Gre fall. 1. 3. g 3 418982 bs 2s do. 26 R. 3. uk ; Bos æseb a *. 383 83] Neuland. Mit r n , . 2 816 D Ve ) X R 82s 7 6 Ile. 6 98, 2 G6 8b. NI. , 111.56. . 8, 2d . ü 2 7 * * * das Verhältnis der Parteien zueinander noch ein überaus ge⸗ ; . . mg gern . 5 . vn 0 Dtsch. Neichspof J sn, n,. =mit Ted engs zbesch. bis j ; spanntes sei. Er sehe im Augenblick eine Löfung der Differenzen 19. November . , (Abn. 497, Bons der . Amortisgtionskasse 593 (unper., Schatz R. ru. 2.rz. z, 110 bed poseb Ds, ut 33 8 1.6.12. 8 , . 168 165b , anntes sei. ) 1 n gt. ( 36 . a g . ö ; r 8 . . 9 ö ) 8 ige ( 3 2 r. 60 . 95er 50h 6 J ö er . 52 ohne img iche; te n, t. ; Bold Schuld. R., ?. nicht, doch seien die Fäden nicht abgerissen. Der Regierungs Geld Brie Geld Brief ö . 6 . vn , n . 5 8 e, h. th . 39. 6 hne Z3insberechnung. Disseldorf RM A. 3 , . . 0 8 13.6, g d . 8533 . x . ö Ve t . 29) Mad von: 1 ) 1è8161 An vp * Dusseldorf Ro . do. do. R z. ab 28 5 1.6.12 77, 5 präsident Bergemann werde heute nachmittag oder morgen früh Sovpereigns .. 20,46 20, 54 20 44 i. ) ö . ) 9 ; een 4 Fre prgu 2 gun. nu losnngssch, in g ß, ev 6 ssi, iba 19026, uk. 3: . e 65 S* ; 2 . zu Fich Bitten Eine aemeim Sitz 29 Fres. Stücke ö ; (Zun. 437), Guthaben der Autonomen Amortijationskasse 4832 (3un. ch. An ⸗Abl : . b) Stadtschaften. . die Parteien noch einmal zu sich bitten. Eine gemeinsame Sitzung ( Fre. Stücke . . J. 32 Pr 5 ) 5). Ver P 279 69 95 hne Auslos her 15 2 M Bayer, Handels hk. it den Arbeitgebern und Arbeitnehmern . jetzt noch nicht Gold⸗Dollars . Stůü 4,21 4.23 4208 28 4527, Privatguthaben 5h07 (Zun. 445), Verschiedene 279 (Abn. o)) run nm 16.26 156 Eisenach RM⸗nnl. Mit Zinsberechnung. G⸗Pfb MR. 1c5, uk. 33 n n, mr. . 5 ; Rar . der Fran mer: isch 4 35 3. . . Devisen in Rep ort 1698 . sI), Deckung des J u An? 2. os. s Ss. d 6 1926, unk; 1931 4.10 . Verl. Bfbbz A. .f 19 1.1.7 Lis, Bd sios 6b do. do. R. 6, uk. 34 8 t z möglich gewesen. Die Hauptschwierigkeiten lägen in der Frage, Amerikanische: lauis und täglich fälliger bindlichkeiten durch Gold 38,19 1h 1. ö Elberfeld NM⸗Anl. z. do. 8 796 254 2253 do. do. R. 1, uk. 29 7 1.5.11 Meckl. Syp. u Wechs⸗ ob sich eine Lösung finden lasse, die in ö raufnahme der 1000 —5 Doll. 4, 174 z n 39 . der täglich en Verbund lichkeiten durch Gold ss, ih nd t r. w . 19r6, ul. g. I. ö S6 d a do. d d en nr s , deen. Bt. G, . i. Arbeit ermögliche, ohne daß die Rechtsfragen damit schon end⸗ 2 und J Doll. K N 9 J 8 3 ö Bop ne,, do. do. S. ] 6 21 ; do. do. R. 6, ut 31 . 1410 do. G. 4, uf. b. he, . 6 ny . 3. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize— Merl . 11626. Tz. 1981 6 1.6.12 Goldstadtschhr. 10 106. 16 do. NR. 6, uk. 8. . do. Cg, ul. I. 369 1 3 3 ; ; . hierlenburg⸗Schwerin Essen RM⸗ÄAnl. 26, ü do 26 u. S. 1 8 du. R. 7, in ? z o. do. C. 9g 63 M reh 3 . ; rischen a tional b ank vom 7. November (in Klammern nwens. Riu zlosungssch.“ do. Sosa 6806 , ö ö 2. in. 3 e n. E. ; . kanad. 8 ö Zu⸗ und een. me im Vergleich zum Stande am 31. Oktober) K J Breuß. Itr. Stadt⸗ do. R. 1, ut. 3e 6 L3e 6 92. . 3. ö 20,305 20,385 20.387 in tausens Franken. Activa. Metallbestand 57 069 (1m. ö. . . en,, . i schaft G m f r 30 19 do. N. 2, ut. 33 6 1.6312 de e n, e. 506 * 325 56* 5yößns 448) Golddevisen 235 804 (Abn. 2383), Wechselbestand 16409) . / nus ofingt . ö 6 da. do. Reihe 3,30 i zt o. Linti, 4 ra 10 lab ö 2 . ; 2b ne Abn. 2137), Lombards 66161 (Ab 553 Wertschrift 7966 Oische, f. 3 Fürth Gld. n do. do, Reihe 31 10 Bayer. Landw.⸗Bk. Anteilsch. Ib Ciq. G i (Abn. 215), ombards 66 161 (Abn. 1993), Wertschriften ö 1in 4 19s, ündb. ab 3 1 do. dor R. Zutz, 2qus 1 8 Gch Pf. Ro, 21uk. 80 8 1.4. . p. f. 3 RM. Sig 55 G

ürk. Pfd r . e q K J

j ini * ĩ 31 837 308 Hg 30 6361 2), Korrespondenten 24 362 (Abn. 6470). Sonstige min n Senn 3 z ; ; o. do. Reihe 9, ze i

2 e , n., ö . 534 s. . ia Bel sch 1090 Ber 58 13 29 Zun. 121), Korte 1denlen * Abn. (60) ; . ; . Melhe 9, Sy . *eckl. SHyp. u vorläufige Wiederaufnahme der Arbeit einigen könnten. elgische . elga bs, 13 b8, 38,08: 58, 32 g , ., 9 . zar, g e . t Gera Stadtkrz. Anl. dy. Reihe in, n hade n ns 16 - U ö f . / 15679 (Ahn. 881) P a flfi va. Eige ne Gelder 33 440 (unver- ä J Anleihe . ... 411.17 6b 6 P 6, 15h B v. 26, db abs i 3. 323 8 58. bn 6 u 16. 3z Bayer. Vereinsbank H. Gld. . E. 3, r . 24 98.25 6

(

o auh n 94966 Sn a 986

56 6

*

ungsscheine * 50, ab

ap. Pes.

—2 M0 O σλ σο0,

gültig gekl ärt

endgültige Löfung Neigung zu bestehen. Die Arbeitnehmer da⸗ Brafil lianische

gegen schienen einer Endlösung abgeneigt. Doch seien die Ver Canadische.

handlungsfäden nicht abgerissen, und es bestehe die Möglichkeit Englische: große ich will nicht sagen, so erklärte der Minifter, Wahrscheinlich⸗ 18u. darunter keit eine Basis zu finden, auf der sich die Parteien über die gurt e. K

J 1 sein sollten. Auf Arbeitgeberseite scheine für eine Argen tinische 1 1 1 l l

6 * n, or 64 ;. 9 3 zr rklärtke Mi iste ri dir ent B J he 1 0 Le 89 . . . ) M5 8 P . Im weiteren Verlaufe der Aussprache erklärte Ministerialdirigen ulgarische va 4 , g 6 . be n , m,, Je, Notenumlgus 855 93g (Abn. 30 155) täglich fällige Verhindlichter J vekündigte, ungekündigte, verloste und o. do. Reihe 18. 3s z6 - I,. Sa- 6 rz 9, 36 s Mel Siren i d .

Dr. Weigert : Die Arbeitslosenversicherung unterstützt gegen⸗ Dänische .. 100 Kr. 111,350 53 11. 9) . 26 bn. 6). . . e , . 7 96. Fa; 715 9 J j 23 9 2 M 2 949 32) ] 5 Pe 361 4 ö ste Re rief. Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. Reihe 1 z S. 80-88. 89 9 5 7 ö r wärtig 670 000 Arbeitslose. Wenn auch nur die 230 900 Aus⸗ Danziger. . 100 re 81, 09 814 109 . 3 1. 1 263 il, ö . ; 6. een. ) veis der gx ,. e er , ,, ee ö. do. S. So. C6 36/39, G yy f. S. I ilk gas gesperrten hinzukommen, so würde die Versicherung, d die gegen⸗ Finnische. ; 100 finnl. 1048 ? ; 10,53 Sch are . * . R h . . 10 N , , tau nd , Hannov. ais 3s. biz. 17 . 218 Koblenz RM⸗Anl. do. Neihe 8, zr wärtig noch einen kleinen Ueberschuß der Einnahmen über die Französische .. 1600 Fres. 16, 35 41 „352 16,412 8 . h Y* . ö . z h Con ö. em her n e gh, 6 He sse Rais. ag t BI. 13. 11 sss fig; . a, lee 8. z ö e, S. *. rs. aa L. 1 db. Em. 5. ul. b. as Ausgaben aufweisen kann, dadurch sofort in ein Defizit kommen. Holland ische . 1090 Gulden 167, 96 168, 6 167,96 168, 64 eee. len 23 * 49 ,, 2 ö . rgänz ungsno enden ung . 1 . e urge , ö. 12. 2 z g d er 326 3 361 e e. 66 k . ö 4. Em. 8, uk. b. 31 ga. 4h Re 9 EY Winter bevor Wir üssen d it rechne d . 100 Lire 219 219 516 5198 davon inländische Wechsel 169 222, davon ausland ische Wechsel 50 640, öomm , ausge st. b. 31. 12. 17119, 26 , Rr g v5 ö K—— Ser. 2, röz. 82 6 14.1 . Em. 15, ut. b. 34 6b 6 1 . Fee ie ir. . , ln, L n Note l 192 249, Notenre 106 86 Siroko thaben Posensche, aßst. b. 31715. ; ö döln RM⸗A. v. 26, Ohne do. Komm. S. ( 10 8 1.4. Em. 17, uk. b. 33 96 6 die Versicherung auf jeden Fall großen Belastungen in den 10 Lire u. dar. 100 Lire 21,95 22. 03 19 mn e mn 6 S863. Girokontogutfabe rh reußische Sst⸗ u. Wesl= z , ia e 6 1. 97 266 K der, err ö do. do. S. 1, v3. 32 5 1.4. Em. g, ut. b. 31 6. Sh G ö h ĩ 5. k . ; ? 322 71 . 99 * . ] f ; Königsberg i.“ z u- ohne 1g ; 4 nächsten Monaten entgegengeht, auch dann, wenn die Frage der Jugoflawische . 100 Dinar 7,31 7, 350 30 7, 37 H. 26 ka u, 16. Nyveniber. ( 2 is der Rulfischen . 1h. u. We stf aul ß. 3m. 12. Gold Ag. 2 3. u * 4.410 9b 35, ** yz Verlin. är ee, , Berl. Syn. . G. f ö 2 Salsonarbeiter so geregelt wird, wie die Reichsregierung es vor- Normegische . I06 Kr. 1,3 111,97 nul 111,3 St 3 nt (Gt ff . nn, wn, e. 8. 5 ir, leder, , 21. ö! ö 5 n, , 17 nn ,,, . *. ; . 6566 uschlagen beabsichtigt. Der Veisicherung muß also die finanzielle Defterreich.: gr. 160 Schilling eee a8. 735 59, 02 gr ,! n ö . del. mnten 121 in . e. in rn 9 , , Schief sche ag st h. 21 der bald in in, . 3 e n i, . k do. do. Ser. a. ut. ; 3 ; S. 1 (Ciqu. Pf. a 3h zelastung, die der Fentrunmtantrag mit sich bringen würde, Un⸗ 100 Sch. u. dar. 00 Schilling 58, 77 h9, 0] 58,77 59.0 wa. te all ö Eéckung: 2 Dld in Münzen 4 arren 9 ö . „366 Schl.⸗Holst. agst. 53 . 7 Ib e Ausg. 1, 288 167 26 ö. ö . 6 6 6 ig abe . ( . ig 1e .G. 8G. E. 4, ut. 29g 92, 5 6 bedingt erspart werden. Roch etwas weiteres müß vom Stand⸗— Rumãänische: k Platin, in Barren 4 bad! 6h. ausländische Banknoten ? . . beer, ee eeleihee Magdeburg Gold. 1M, d g gien Bertin S sbbr. , e. Eee. . du Heut. , gb e punkt der Ver tficherung erbeten werden. Die Organe der Anstalt 1000 Lei und Tratten in auslandischer Valuta . l6l, distontierte ech nit 3: . maar n m ; 16365. ut. bis 1931 8 1.4.10 92, 75h ĩ. 14 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. S 13, uf t 2. . . . ö 26 ) ; 2 * * * 35 99 ꝛ— ) Si di no- 3 ö 2739 . ins . 5. 23 ö. 6. 3; r, ,, a5 S, ö 8 1. . w 2 bürsen nicht mit der Entscheidung darüber belastet werden, ob neue dho Lei 100 Lei 2.535 2566 258 2665 5. 4 , , ,,, . mdentzurg Kro . . 3 de. i Gen ,,, , . ,, da li ui i i iche der Shir ds spruch rechtswirksam ist oder nicht, und ob in Zukunft unter 500 Lei 100 Lei 2495 2,5Ih , . * tan, 2. 6 649 kasse der Direr Ml. as, wbb. ab 3a s 13. . Anleihe, rz. 163010 117 —— 16 Magdeburger Stadtpfandbn. ,, tm m mm mn ein Tarifvertrag oder ein Schiedsspruch rechts wirkfam sein wird Schwedische . . 100 Kr. 111,81 112, 25 111,83 112,27 2 354 516. Rest des Emissionsrechts 645 484. kurden g ; 3 * de 9 üint. h i 8 1210 2 b. Idi (Ginstermin 1.1. ) ; do. do. S. . ut. sa . . bag o oder nicht. Es würde ihnen übrigens gar nichts anderes übrig. S weizer: große 1090 Fres. 80,55 80,87 80,355 80, 87 ; . do. zo. , g. , . * z . ,, ue, ; ; r,, M 1.1. ; ; o xo. I d nnz 16 bleiben, wenn ihnen solche Entscheidungen übertragen werden 100 Fres. u. dar. 100 Fres. S0, 5h 80, 87 S0, 54 80, 8tz Svertesett e. Bericht der Firma Ge ba. Gause, Ber! um 8. do, is. 3s in. . Rar Il. 25, igb. 31 on st ig e. Vidb. . il. 65. . 1 m ö ? würden, als abzuwarten, wie diese Frage im arbeitsgerichtlichen Spanische ... 100 Peseten 67,36 6764 7438 67,71 vom 17. November 1928. Butter: Die, Lage ist auf dem ganzen , ,, Nürnberg Gold.. . sberechnung. Ante isch an j dig. **! ; ; , Verfahren entschieden wird. Damik wurde sich also die Ent⸗ Tschecho-slow. Buttermarkt als sehr test zu bezeichnen. Die Forderungen, vor allem anna e m,, , m * g. . . k 8645 K,, ö. * ä. din, mn , emen. Ses 6e s est she do. do. . j . . ö 424 ö . ü 2 2 ö ; ? . mir 296 *. 6⸗ 1. 1 5 11. 5 7 Pf 4 Berliner H Bk scheidung über die Unterstüßung sehr weit verzögern, und es HhöhG Kr. .. lo Kr. 12,39 12,45 2385 12.45 mere, . Nandstaaten, zeigen ein stärkeres Heraufschnellen. Dir . Dietz. C u, 8. tg. 3 L41083. Gberhaus.¶ Rheini. R. 11, 1ilgb. ab 1926 10 L. 10s, 26 e . Hin n 3 1.4.10 827886 daS 6 a . müßte doch zunächst eine andere Jirsoꝛgerefoem eintreten. Die 1600 Rr. u. dar. 100 Kr. 12,83 12,44 z 12,44 liche Preis festsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großha t we do. R 1g tb, sr 14mssn, 1 d m - ut b.? 4. . de do. X. 16. i . 3 1.4.10 67h g do. do. Ser. 1. uf. 1.7 B84. 5h 8 ga. 656 3 7. Frage, ob die Reichsanstalt mit der Durchführung einer Für⸗ Ungarische . Pengö ö. 36 290 73 20 Fracht und Gebinde gehen zu Käufers vasten, war am 15. Nope = ; . 5 6. ; 9 14 . 2 1 ö ; . 2 . ö . * R.20 1g. . 1.7 P86, y bo. do. Ser. , ut. 33 68 410 9666 358 do. do. Ri, ut 31.1 2 borge für die Ausgesperrten betraut werben soll, ist eine technische 1928: 11 Qualität 1,97 A, IIa Qualität 1,890 A, abfall nn wo. Reihe 77 TIM . do. do. Rh nini, . ö do. do. M. I, Im. 363 3 1H, Gäe 6536 ,,,, . , . . = 3 . Ser. 5, 52 4. 88. Do. do. M. 8, uk. 30.6. 82

Frage, gegen die Bedenken bestehen. Die Gemeinden parben be⸗ l, 54 A; 17. Nopember 1928: La Qualität 201 A, 11a Qualitat bas e,, m eln, Sa. do. vo. g init 6. 1 Bi, o ot, fe . do. do. di. ¶. ui. 2.)

rilckz. 32 4. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ do. S. g0, gl, rz. 3g 4. Pfd. Em. 3, uk. b. 29 ad, Jõb 6 86, 3 6

LK E R · · —· = L - 8 22G 22223222 D

2 D COO O O (M0

*

*

S 8 dD 8 8 8 23 2225

2 0 D

b

10136 96.75 6 96, 715 6 966 966 97, Z 6 876 97. 5b 6 85,5 6 G6, 25 6 36, 25 6 85, 15 6 6. I6 6

Zin

—— * 2

W 22 2 22 *