Mitteld. Bdkr. d. Glds Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 8 bo oo. M. I Mob. Bf. do. do. K. R. 1, uf.) do do R. M. I u. 6363 Nordd. Grot. Gold⸗ Pfbr. Em. 4, ut. 29 do Em. S rz. ab 28 6 bo. Em 6 u. 7. r. 31 do Em. 14. T3. ab 3s do Em. 17. cz. ab 363 do Em. 20, cz. ab as bo. Em. 21, 03 ab 34 do Em. g, rz. ab tz do E. 12, ut. 30. . 35 do. 21 ut. 1.1.38
bo. E. 11. uk. 1.1.
do Emm 2. T3 3. 29 do. E. 165 (Liqu Pf.) do. Glde C. E. 4. u. a9 do do. Em. 15. rz. 83 do. do. Em . 18, r3. 39
do do. Em. 9. B3.
do. E. 10 ut. 8. 1.36
Preuß.
bo do. E. 5, rz. ab?
do do E. ui b. 31 do. O0. E. 185, ut. h. 34 do. do E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10. rz. abtz? do. do. E. 12. ut. b. 3 do. do. E. 2. rz. ah 29 do. do E. 7 (Liqu Pfdbr. o Ant. Sch. Lig (8 Pf d. Pr Bodkr. Bk. f 3 ö.
Anteilsch. zg
Preuß Bodenkr Komm. Em. 4, uk. 2
do. do. do. E ö nn 2
do Ho. do. E. g ul.! bo. do. do. El 4 ul.
do. do. do. G n ur a
Breuß Ctr.⸗Boden 35. un. b. 3 do. do. 24, rz. ab 6 do. do. 37, rz. ab g do. do. 28, T3. ab ö do. 90. 26, ldb.abtzz do. do. 27. Idb. abtz
Gold
do do. ul. h do. do. 265 Aut
(Liq. Bf. 0. Ant.
Anteilsch. z. Mh Lig. GPs. d. Pr. C. Modkr. j.
Preuß. CEtr.⸗Bod
Gold⸗Kom. ut. b. 30] bo. do. 25, ut. b. z do do. 27, ut. b. 83 ho do. 26, uk. b. 3! ho. do. 27, uk. b. 32 6
Do. do uk. b
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 80 do. do. S. g, ul. b. 30 do. do. S. 4. ut. b. 9 do. do 27 S1, uf. 32 do. do. 28 S 12, ut. ns do. do. 28 S183 ut. 39
bo. do. 26 S. 5 ut. 3] do. O0. 265 S. z ut. 31 do. do. 26 do do. 2
do. do. 27, S
(Lig. Bf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 11 Lig. Gf. d. Br. Hyp.
do do do. 26 do. 950. do. 2 ö do. do. do. 278.5. 4
Preuß. Bfandbrb 6 3
Hup. Bf. E. 36, rz.
do do E. tz7, e m do do. E. gg. ut. b. 31 do. do. E. 40, ul. b. 31
do. do. E. g. ul. b.
do. do. E. 41, u. b. 31 do. do. E. 47, ul. b. g do do. E. 46, ut. b. 3 do do. E. 42. ul. b. 32 do. do. Em. g6, rz. 2 do. do. E. 45, ut. b. 3 11
Mobilis. - Pfdbr.) do. do. Em. 45 (Lig. Sch. Anteilsch. z. MI Liq.
G Bf. Iz dB rPfdbrh Preuß. Pfandbr. Bk.
Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20. ut. b. 33 do. E. 18, ut. b. 32 do. do. E. 19. uk. b. 32
do. do. Em.
G Pib. o. Ant.
do.
Rhein. Hyp.⸗Ban! Gld⸗Ps. R. 2-4 rz. 27 do. do. RI 8-25, rz32
do. R. 26, rz. 4
do. do. R. 17, 13.32
do. Kom R, 2, ug?
do.
Rhein.⸗Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S.? 30 29
u. Erw., unk. do. do. S. g uk.
do. do. S. 8 ut. 30 do. do. S. 4. 4a uk. 29 6, rz. abg] g, uk. b. 81 127, uk. 32 13, uk. 34 16, uk. g] J. ut. 81 9, ut. 81 10, uk. 81 rz. abzg9 do. do. S. 11 (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. 1 Liq. G Pf. Rh. ⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdir. Gz. 24S. 2u Erw. ug do. do. 25 S. 3 ul. 30 26 S. 4 uf. 90 do. do. 25 S. 5, uf. b. 3
D 8 2 8GgggagGgG
do do.
Antellsch.ʒ
do. do.
do. do. 27S. 6, ut.
do. do. 28 S. I rz. 29
Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr. , J. Prß. Pfbr. Bl. 149, if. 32
do. do. R. 46 ut. 32
do. do Reihe 1 u. 2
Sächs.
do. do. R. do do. do do. do. do.
— 2 — 2 — 2 — — — — — *
Bodtr. Gold Pf . rz. ab
d D 2 — — — 8226
g. Mobtlis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. *
Vl. I. 3 RM Pr. Hyp. B. Gd. RM Hyp. Pf. az S. 1, utg! do. do. 26S. 2, ut. 3] do. do. G. K. 2148. 1,930 do. do. do. 25S. 2, 31
— — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — Q — — — — — 2 — 2 — — — 2
Bdkr. Gold⸗ hv Pf. R. 5 uk. 80 do. do. R. ul. 30 do. do. R. 3 ul. 29 do. do. R. ö uk. 29 do. do. R. 5 uk. 30 do. do. R. 8 uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 17,18, uk. 39 R. 10 ut. 82 R. 18, ut. 82 R. 11 ul. 82 do do. R. 1, 2 ut. 29 do. do. R. 9, 9a (Lig. Pl.) o. Ant. Sch. Antsch. z. Ah Lig. ⸗Pf d Sächs. Bod kr. A. Rg Sächs. Bdkr. G. S. Pf. Kom. R. 1, Uk. 86
r / — — & — — — 2
—
— — — — = = =
7
Em. 12 2m 0. Em. ] Em. ] Em. . Em. Em Em;
un nel fh! Pf. dSchle chles. Boden kr. Bk Gld. S. E. 4, uit. do do. E do. do. E do. E
J 16 13.4
3 ria 3, T3. a
ö. 9 18. rz. 83 ö 1 6
dir. Gold Efdbr. Em Em. 5
3, nk. 8 rz. ab 31 rz. ab 3
ö
Fab 3217 11 rz. abgn 9. ul. b. 382 2. uk. b. 29 10(Lig⸗Pf
1j. Lig. 6 Nodkrb
15, rz. 32
17, rz. 984 do. E. 5, ut. 31 do E sg. uf. b. 3
Bodfr. Gold⸗
Em
do. Em.
Die durch verschreibungen gemachten Mitteilungen als vor dem 1.8 ausgegeben anzusehen.
hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. ane rij che Hyp. u.
GGG G
9. uk. b. 81 8. 10. uf. b. 82 2d. G. Kom do. do. do do. do. do. do. S 0. Do. d 9. 6 Westd. Bod Bf. Em. h Em. tz do. Em. 3 do. Em. 9, do. Em
S. 4, uf. 30
ö 6. uk. b. 82 g, ul. b. 32 11.uk. 32 fr. Gold uf. b. 30 10 uk. b. 3110 ut. b. 291 *
unl. 32 do. Em. 12, unk. 32 do. Em. 10, unt. 32 do. E. 14, uf. b 1.7. 32 Em. J, ut. 1.4.52 rz. ab 29 do. E. 17, Mob. ⸗Pf. do. E. 18 Liq.⸗Pfb.) do. Gd. ⸗K. E. 4, u 29 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 32 do do E. 6 Württem b. Hyp. Bk. 3510, ul D
dh R. 5, ul. B. 3 0. do. do. R. 7, ul. b. 8? do. do. do. M. g. ut. b. 82 do. do. do. S. 1,2 L 4.
Pfdbr. o. Ant. ⸗Sch Anteilsch. zan n Lig. G ide üddBodfrdh. “ 3X8. Hyp.⸗Bt. 2. fr. Bt. f. Gid . er, tz. 29 S. 1 us, rz. 3 5. uk. b. 31 12, uk. b. 32
Ul. b. 31
yp. Bt.
1
15, uk
uk. b. 30
un B82
Sch 6 pfdor. BJ. chifsspf A 4
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Belanntm. v. 26.3. 26 Zinsscheinbogen un ohne Erneuerungsschein lieferbar. gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ den Instituten
sb. n. unverlot
e gn
Vraunschw Dtsch. Hyp. Frankfurt. vrankf Hamburger Hyp.⸗ b. 690043).
Dö
do.
do
Meining. Hyp.⸗B
do. Komm.
25 u. do. 8 2 „Komm. Obl. S. 1 do. Ser. do. Ser. 26— do Ser do Ser. 89— 42 Strelitz. Hyp.⸗B. S k. Kom. C bl z 49)
37, 91
Vi. K .* 36 do. do.
do
Hann. Hyp. Bl. 2–2 Komm. ⸗Obl Vi. Kom. do. do. Pfdbr. B. 48,44, 4652 Hyp.⸗Kred BanlSer 190, 0 14668089 )
do. Ser
do. Ser. ]. Hann. Bodtr.⸗Vt. Pfd. Se . do Komm Vessische Land.⸗ Ser. 1
do
do.
n,, Bodtr Pf. 1 . 5.7 do Grundrent. orddich Crunk!
dreuß. Bodkr.⸗Bl. Kom. Obl. S.]
do. do. do. do. do. do. do. Kom m.⸗O do do do. do do. do. do do
⸗ ö , 9tz, Mi, 06 08, 12 do. Hyp.⸗Alt.⸗ Bk. K. Obl. os, O9, 11
do do
Ksandbr. Bt. Lleinb. Obl. bl. Em. 1-11
do. do. do.
Rhein. Hypothetenbanl Ser. 50
6h z — 85,
do. Komm.⸗Obl. 18 1856, * Rhein.⸗Wesif. Bodenkredit⸗Bt. Komm.“ S
do. do. do.
Westdeutsche Bodenkred. A.
do. d 8
Schiff Skred . S ch ift zpfandk Hr. B.. z us. ]
(lab 1.128 mit 5 h
do. do.
W. 9g (oö kv.)
Ol, 06, 08,
Straßenb. Braunschw. Land. ⸗Eb. sol, 9 9III, 0 Ml V, rzsel
1911, rz. 32 4 Dt. Anstedl.⸗Bf. v. 02,08 4
b)
Dhne e ., (ab 11.28 mit 5h verzinslich, 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lot. u. St 96. 98, 00, O02. rz. 62 ud 1911 4
Jad. Lot.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 19652 49
Charlottenb.⸗ 1897 01 su4
94 6 946 946 956 Ed, 4 6 63, 75 6
O65, 6h 6 906 856
160.2566 933256 939 6
— — — — —
— — 6 — — — — — — — — — — — ——
sind
Wechse 6
Ohl * . 3 1m. i . .
Dbl.
976 6966
og 6 10 1058, 3b 6 San 6 94,8 6 956
ö 7 97 6
1 66, 2 6 Bbeh B 653, 16 98606 86b 6 13,75 6 da, 6 9656
564. 75 6 64 6
9756
1.1. pos 9
den von
5, Ib G 6566 6 oi i 6
fsieuiiger Voriger
Ma zune m ani rij
Mit Zinsberechnung. ö
8
3
Concordia spinn.
M⸗A. 26, ut. 31 102 Phönix Bgbo rzs?
Danmle⸗ been,
1. Braun k.⸗Rev. 2!
hen! . . ut. 5: Hambg. Eletir. K Ii
Hann. Masch. Egest g 3 z Sach sen Gewerlsck
ö,, e. Br.
Schuckertu. Co. h Fried Krupp id do. R. Gu. D rz.
do. M M⸗A. 27.16.32 Leipz. Messe M We⸗
199, ri ck tz; 16
Treuh. f. Vert. u. 23uk. 80. 1.11.29
RM⸗A. 1926uk. 81
do. ut. 31,0. Optsch.
aan .
Ohne Zinsberechnung.
Inländihlche.
Anh. Roggw. A. 187 Bd. Ld. Ele kt. K ohle
Ludw ö. oewe u. Co
Mart Kom. Elett Hagen S1, uk. bs0
Bk. j. Goldtr. deim.
RM⸗A m. Opt. Berl . Brdbg. Kreis Elektr. ⸗ — Werke Kohlen RM⸗A. 26, ul. 32 s
Len. Hyp. Rogg. Kom.“ RM⸗A. 27, uk. 83 6 Nationale Auto
; Grub. Kohlenmw R, A- a. ul. 32
Deutsche Kommun. Kohle 28 Ausg. f do. do. Rogg. 298A. 1*
26. h Feingold Reihe! Nectarw. G26. ut. 27 Deutschezzuckerban Gold rz. ab 1928
. ; , ,,, ,,. Sięgmen⸗ u. 1
j Frant. n Gd. 1 Thür. Elektr. Lteß. , . Ara] ö. 67 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 146
ig ꝰ 26. . 51
6utßz2 m. Opt⸗Sch Großtraftw. ann heim Kohlenw. .
26uk. 820. Optsch.
k und Zusatzdiv Hess. Bra uni. NRg⸗A HessenSt. Rog ALt Kur- u.Neum. i,. Landsbg.a W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗
In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.
Basalt Goldanlethe.
Harp. Vergb. RMA.
Rhein. Stahlwerke
107. 16h ho as Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwAꝛgst Meckl. Ritterschastl.
Krd. Roggw.⸗Pf.“
In Aktien konvertierbar ohne Zins
J. G. , Noggenw.⸗Anl. ohne Zinsberechnung
mit 5g verzinslich, zahlbar jeweils Juli für das ganze Kalenderjahr).
Gold⸗Kom. Em. j Neiße Kꝶohlenw.⸗A.
Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A.
Roggen⸗Pfdbr.“
unverloste St. ; . . Preuß. Bodenkredit
Auge hurg⸗ Mürn t, BVadisch , . Preuß Centr. Boden Mogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11
do. 22. 1. Ag. A* Bergmann Elettr.
Bing, Nürnberger Metall 0g. rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97,
do. do. Gd. ⸗K. Yi. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 . Roggenw. A.“ Prov. Sächs. Ldschst.
VI
raßb. 4
Schuldverschreibungen, a) t Banken. Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 14 6 1.4.10 874256 Ohne Zinsberechnung
verzinslich, zahlbar jeweils am
1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Bant elektr. Werte, fr. 4
B66. 5 6
1
zahlbar jeweils am
Roggen⸗Pfdbr. “*
Constantin d. Gr. ü * 3 Rhein. Wests. Bdlr.
O38, 0, 14, rz. 1932 Di. ⸗Atlant. Tel oz, O9, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Cont. Gas Dessaus4 rz. sp. 42 do g? 98. 95 18, rztz? Dtsche. Gasges. do. Tahelw. 0 39 18
Roggenrenten⸗-Vt.
. Pr. Pfdbr.⸗Bl.
8 —
Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Glda⸗Kom. Em Schles. Ld. R oggen Schlesw. ⸗Hols stein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“
.
do. Tcleph. u 9 . Eisenwerl Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900
Thüring. ev. Kirche Roggenw. «Anl. TrierBraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K
—— — — — — — — — — —
Eleltr. Lichtu Kraft
—
8
— 2
Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gas zanst eiriebẽ
Gld.⸗Kom. Em. 11 Westfäl. Lds. Prov.
— —
Ges. n, 1898, 00,11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19
rz. 31.12.29 m. 186] do. Ldsch. Roggen? Zwickau Steink. 23 *
ländische.
Danzig. Roggrent. Briefe S. A A. 1.2
A für 1Tonne.
b 1 . 1. . os
aöln. Gas u. Elkt.
Kontinent. Eleltr.
4 5 1St. zu ben e n
0
11 Vorig
sib. 86 28 6
16, osb
16.256 6
4, 35 6
10,4 6 9. 75 6
2, 086 6
2, 08h 6
10, 956 6 8, 6b
2, iß 6 253
6 sib g.a3b
as
fllr 100 ke f. 1 St. zu 17,8 4 . 2. . 1 St. zu 20,85 4 i. K. 1. 10. 30. ** G. 11. 8. 1. 1. 17, S. 3 1. &. 1. 1.
WPortug. 8. Spez. 5. B. 6 p. St. 9g. 256 6 9b Rumän. 0s m. T. ii s
. Kurs
Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
werden mitn Zinsen gehandelt, und zwar
3
1.6. 19 1 1 19 , 2
24. x 1./14. 1. 1. 28. R 1.8 28. R 1. 6. 28.
Bern. Ki. A s87tv. 5 1.1. 1 — — Bosn. Eisenb. 115 83 1.4.10 — — — do. Invest. 147 8 1.4. 19 — — A5, 5b do. Land. 96 in 8 4x 1.4. 10 — J. do. do. M2 m. T. i. 41 1.1.7 155 B . do. do. 95 m. T1 4 1.2.8 — — — Bulg. G.⸗H yy. 92 25er Nr. 2418651 bis 246860 . — —— do. Ser Nr. 121561 bis 1865560 13 — — — do. Ber Nr. 6 36 bis 8565 rer Nr 20h06 1 1.1.7 — — Dänische St.⸗A. 97 8 141.7 — — — Egyptischegar. i. 53 1.9. 9 — — — do priv. i. Frs. 83 18.4. 10 — . do. 2650090, 12500Fr 4 1.5. 11 —— . do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 —— J Els.⸗Lothr. Rente 3 1.4.10 — — — Finn! St - Eish g3* 1839 —— . Griech, 14 Mon. 1166 1.1. — — —— do. 5 h 1881-854 1,60 1.1.7 — — do. 5) Pir.Lar. 90 1.60 15.5. 12 —— —— do. 4 Gold⸗R. 59 1,30 1.4.10 — — Ital. Rent. in Lire 8 1.1.7 — — —— do amort. S. 8.4 in Lire 4 1.1.7 — —— Mexit. Anl. 99 54 5. B. I. K. 1.7. 14 — . — — do. 54 abg. do i. K. Nr. 13346 34,5 6 do. 1904 4 1n 4A do. i. K*. 1.6. 14 — — do. 1904 44 abg. do li. K. 1.6.25 — — 23, 15h
Norw. St. 94in CE 35 15.4. 10 — . do. 1888 in C6 ß 1.2. 8 — — — Oest. St. Schatz a
angem. Stu 4 1.1. — — do. do. 1914 48 1.1.7 835.25eb 6 — — do. am. Eb⸗A.AnÆ * 4 1.5.1 1,85 6 —— do. Goldrente 10006uld. Gd * 1.4.19 — — — do. do. 20907 * 4 1.4.10 —— — do. 10006uld Ge 4 1.4.10 — — — — do. 200Guld Ge“ 4 1.4.10 — — do. Kronenr.o,ä 4 versch 1, gsfh — do. Iv. R. in K. 1 4 117 396 — do. do. in K.“ 4 1.5.11 21 — do. Silb. in fl 46 1.4.10 2356 — do. Papierr. in fle 1 1.2.5 29h 2
4.10 215h6 21 gb G
1 do. 13 ukv. 24 17 4 1.4 do. 89 äuß. 1. M 1 1 8, 25b 6 9. 5h 1.1
** t. K. Nr. 13 — 38 u. 37. 4 i. 8. Rr. 16 1 u Ft i. K. Nr. 82 — 8 u. 91, 8 2 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune
—
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 753 Memel 1927. ...... 1.1.71 — — —
Ohne Zinsberechnung.
Heutiger Vorige
Auslãndische festverzinsl. Werte.
nm Dent 1 ts chen N Nr. 271.
*
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
Erste Anzeigenbeilage
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1928
Berlin, Montag, den 19. November
n , n .
330 Oe fentliche Zustell ung. 72205 Aufgebot.
16 1 95 18 95 18 z . . 3. . 110. 25. 11 85 I - ö 83 ö. ö 1 922, Versiche⸗ Zu den Versicherungen der Rechtsvor—
4. Oeffentliche .
Deffentliche Zustellung. Fi Grölinger Lehmann „Bahnhofstraße 68, Prozeß— Rechtsanwälte ietzs Hosstaetter in . klagt gegen den Schau— ergehilien Hans , ,,. i unbekannten der Bel ö f eigen ml ih
rungs i Ges.
klagt gegen Gustav Le bene versicherungs bar ik⸗Aktiengeiellschaft früher in Otters⸗ ,, der . Lebent⸗ bekanntem Aufent- versicherungs-Aktiengesellschaft in Stutt—⸗ vereinnahmter gart: J. Nr S67 976 des Herrn Friedrich Prämiengelder Wilhelm Hermann Schellhorn, Bank—⸗ erhaltener Pro⸗ beamter in Freiburg i. Br., über 10000
Kaufmann, abgelieferter
ho verurteilen, an die Anton Schwarting, Müllerei und Bäckerei Forststaße l Pf Verhandlung des 3. Nr. 887 684 des Herrn Ernst Schlenker, — Beklagte vor Fabrikant in Schwenningen, über 10000 16 Stuttgart, Urban Goldmark, 4. Nr. 8246 des Herrn Nikolaus
Freitag, den Kessener, Kaufmann in Meppen, über
fn nm ich 3. tsstreits
Dez ,.
und dessen ,,
4 , dem K der
; lirkandsbeamten Geschäftsstelle des
Beklagte wird ver⸗ gabe des in Verwahrung svollziehers beim Amts⸗ dem Akten- nz / befindlichen F Marke Liermann
Herrn Verich:
icht Auerbach i Bekanntmachung.
an die Klägerin . und Geh. des Rechts
strelts w . das Urteil ist n,.
ö. Beklagten. n lenthalte; we gen Ford erung, wurd der Klage bewi aint . ist zur . ndlung des Rechtssfreits die öffentliche Sitzung der des Landgerichts Ti
Güteverhandlung nt⸗ gericht Auerbach i. V. (Zimmer r. 33 Sonnabend, den 22. Dezember Uhr, geladen. nlassungsfrist 24 Stunden ab⸗ gekürzt worden. Auerbach (Vogtl. ), Der Urkundsbeamte der Geschätsstelle des Amtsgerichts.
15. November 1928 g . gs Y Uhr,
95] Oeffentliche Bustellung. Die F ria Paul 1gtatz org in Glogau,
ela den wird
t Traunstein zugelassenen ö 23
hi chte 4 9 . sjer Vertretung zu be— v W t leren D Vorschriften der J. V wird beantragen, zu bn er 1d ? Goldbilanzen k
daß je fünf umgetauscht machung vom 14.
6. 12 10. 756 10. 756 6
t . Bert? toreparaturwerkstatt, ] dau (Eulengebirge), unter der Behauptung,
früher in Peters⸗
7 0so Zinsen unbekannten
der Klagezustellung Der Beklagte hat die zu tragen.
daraus seit d
zu bezahl len. . Rechtsstreits mit dem Antrag, n e ich zur gil em von 60, S. NR M 3 oso Zinsen vom ichtig zu . r rin des Je hte lreite ö
RM schuldig sei
Das Kirten ist vorläufig vollstreckbar. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.
; Mai 1928 ab
16. Januar
vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Glogau, den 14. . 13.
Geschäftsstelle de
218 of ß ö Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld ö zu 12,50 RM Nr. rechte zu 20 Rà 2 12.50 RM Gr. 15 ;
e den 17. 5 1928. Wp. 128/28. 34 46 44 47 53 über je 12,50 zeiprasident. Abt. IV.
Hammerdeich 3511
9 , 13 2138 5 8 3 / Auslosungs⸗ ! stattgefunden. Es wurden folgende ten durch Hꝛechteg wma lt 6 2 Bee ö. 8. ö
n Hu fen chf; ladet den Beklagten ündlick Rechts streits Hamburg, Zivilkammer J (Zivicsustizgebäude Sievekingplatz), auf den ß. Januar 1929, 95 Uhr, mi
Aufgebot,
. Eugen Bähr, d ruhe i. Baden, Haydenplatz h, . auf seinde 66. aus
Kaufmann in Karls— Bei der Einlösung wird das Fünffache
Gericht zugelassenen Anwalt zu
06 ab ,
dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗
, ö. 69 , .
do. 18690 in Hb m, 1 do. do. m. Tal. 65. g. 9.25 6 9gyb G do. 1891 in S661 4 1.1. 9.25 6 9.256 do. 1694 in Æ 1 4 h. 9b 6 — — do. do. m. Tal. I Ii. B. 956 —— do. 1896 in K 15 4 1.6. 11 — 9, J5bh do. do. m. Tal. 2 . Z. 9.75b G6 8957 do. 1898 in 4K 18 4 1.5. 11 do. do. m. Tal. *I. B. 956 9. 7b 6 do. lonv. in K 17 4 1.4.10 925968 8946 do. 1906 in Æ 1? 4 1.4.10 9.250 6 96 do. 1908 in Mc, * 1.4.10 9.219 96h do. 1910 in Æ 16 4 1.3.5 9,2506 96 Schwed. St.⸗A. 89 8ę J L410 — — — do. 1886 in Æ 39 1.6.12 — — — do. 1890 in M 38 1.3.5 — . do. St. ⸗R. M41 385 1.2.8 — — — do. do. 1906 1 88 1. — —— do. do. 1885 3 1.2.5 — — —— Schweiz. Eidg. 191 * 117 — — — do. do. II 8 1.1.7 —— —— do. Eisenb.⸗N. 99 3 1.1.5.5 —— —— Türk. Adm.⸗AnlRæ m 4 1.5.11 91h 8,8 6 do. Bgd. E.⸗A. 1 ** 1.5.7 18.36 13.3 6 do. do. Ser. 2*1 I 4 1.1.7 1396 139 6 do lons. A. 1890 4 1.3.9 — do unif. 03 6 1.8.5 17.16 17.1 6 do. Anl. 08 1M * 4 1.8. 136 136 do. 1908 in ÆK 26 4 1.1.7 136 13h dog ollobl. 11S1 21 4 1.1.7 18. 256 13.5 6 do. 400 Fr. ⸗Lose fr. 8. 4 p. St i836 18,3 6 Ung. St. -R. 183 48 1.4.10 — — — — do do. 1918 49 1.4.10 L265, 5h —— do. do. 1914 44 1.8.9 6. — do. do. 1914 4 1.8.5 2756 — do. Goldr. i. fl. 4 4 1.1.7 E6Ib 26.36 6 do. St.⸗R. 1910 171 4 1.8.9 — do. do 19105 4 1.8.9 Z2kᷓb 23. 1b do Kron. Rente s 4 1.5.12 186 14h 6 do. St.⸗R. 97 ins. “ 35 1.1.7 2, 55b —— do. Gold⸗A. 5. d. eiserne Torz5er 5 161 7 — — 198,3 6 do. do. der u. 1er 6 t 1.1.7 — — 185.33 6 do. Grdentl.⸗ Ob. 1 l. 5.111 — — —.— I. St. Nr. 16— 22 u. 26,** j. K. Nr. 42— 48 u
werden wird. Stettin, den 15. Germania von 1922,
3845 i, . Zustellung!
K. Nr. 20— 26 u. ze, K ,. ö Corsettfabrik
Aktien⸗Gesellschaft
n. . echt sanwalt
Bezirks gängerin der Allianz und Stuttgarter
Beklagten Goldmark, 2. Nr. 884 449 des Herrn
zu zahlen. in Schweiourg. über 5000 Reichsmark,
vormittags 11 600 Goldmark, 5. Nr. 305 155 des 1 Herin Dr. jur. Fritz Voegeli, Referendar ĩ November 1928. in Landau, über 10050 Reichsmark, 6. Nr. 873 140 des Herrn Oskar Hablitzel, Arbeitsgerichts. Fabrikant in Todtnau, über 10 000 Gold— II. Rückversicherung in allen k mark, J. Ni. 894 352 des Herrn Dr. jur. III. . an Fritz n . Rechtsanwalt in Düssel— schäftsbetri der Pfordten, Rechts dorf, über 20090 Goldmark, 8. Nr, Sbb Das
k in Traunstein, des Herrn Fritz Puff, Fahrradhandlung Laufe der
.
gegen Dr. in ,, über 19000 Goldmark, versammlun
a nee Bierstadt bei sind die Versicherungescheine abhanden ge⸗ samtbetrag von 23 bei Fr. kommen. Falls Berechtigte sich innerhalb nächst M S5 690 000 auf den Namen 2 . . 3 ei zurzeit , zweier Monate nicht melden, werden neue M.. 50000 000 auf den Inhaber e die Versicherungsscheine ausgestellt. Die let tt genannten
Stuttgart, den 13. November 1923. furt g. M., V
an Dritte
e schlossen hat an den lenor] . , Für die im Dezember d. J. fällig
werdenden Zinsen von Roggen-⸗Kom⸗ munalschuldverschreibungen und Roggen⸗Kommunaldarlehen beträgt Akten der nach a. und Darlehnsbedin⸗
weis, daß
umte
gungen errechnete Preis eines Roggenzentners mit 23 g. 10,15 Reichsmark. Die
vember 1928 zu je M 100
Hypothekenbank. ooh .
X 3 9. 72208 . den zi 3277 606 Auslosung der Auslosungsscheine Gun bsdezen. zur Äblösungsanleihe ver! Stadt 3. 236
di ᷣ Fraustadt. . r. 2125207,ů Die Auslosung für 1928 hat heute ö 6 Di 39207, zu Nummern gezogen: Umtausch . 729 9 ö r 7 5 7 32 1 1724091 Buch sta be A Nr. 15 185 11 16 52 5900 060 ö. Aktien zu j
G. D. J. 4. Buchstabe E Nr. 4 14 . je bam en,.
25 RM Buchstabe C Nr. 7 über 59 RM. mark rechts der
ist der von des Nennbetrages gwꝛabli außerdem H o/ schaft Filie e gest tellt ie Jer sicherung Zinsen für die Jahre ig?6, 1927 und 1571 mit 1 daß auf Der In⸗ Mit dem 31. Dezember äs hört die RM ö nehe Aktien (1 . der Urkunde wird aufgefordert, sich Verzinsung auf züglich Schlußnotenstempe binnen zwei Monaten ;
2 769
I. 25 über 1928, abzüglich 10 Loh Kapi talertragez steuer. zubieten,
Ich
ab heute bel uns Die Inhaber obiger Auslosungsschelne gefetzt vom 15. widrigenfalls die Urkunde für werden hiermit aufgefordert, die Aus— Kosten dem gesetzlichen ä ausgefertigt losungsscheine nebst Ablösungsanleihen der neuen Aktien! sind Ge en stand des Kämmereikasse Fraustadt zur Einlösung zu Frankfurt
November 1928. einzusenden. . Versicherungs⸗ Fraustadt, den 14. November 1928. auf den Inhaber zu Stettin. Der Magistrat. (Unterschrift.) 13000 auf den Namen lautend.
7. Aktiengesellschaften.
geliefert habe zwischen den Eigentumsver⸗
daß auf Grund eines ᷣ geschlossenen
Beklagte sich der Waren bereit erklärt habe, und daß Firmeninhaber nicht auffindbar sei, die Beklagte kosten⸗
Prospekt über Reichsmark 2 sO0 O90 lr das Feschäftsjahr L828 voll gener err, n, neue Aktien, Die (000 Stück zu je RM 400 Lit. A Nr. 43 0017-50 000, zwecks Ein ffihrun) an den Börsen zu , ir und Mannheim, Reichsmark 4 800 000 für das Geschäftsjahr EPs voll , , , Aktien, 37 000 Stück zu je RM 400 Nr. 13 001 —50 600, zwecks Einführung an der Börse zu München, Reichsmark 5 000 0040 äftsjahr 1928 zur Hälfte gewinnberechtigte neue Aktien, 500 Stück zu je RM 409 Lit. A Nr. 50 006 - 63 500, sitze nder; zwecks Einfüsẽ ung an den Börsen
dio i. für das 85
3 inden aeg nien verurteilen, zum Ersatz 39. * er⸗ nd den. Schadens zu verurteilen. 3 ü Verhandlung de . ber der
mö een u aber
e its . der Frankfurter
versicherungs⸗Gesel lschaft⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗ ö Gese Tranzport⸗,
vormittags 9 un., 3 Nauheim. , .
des Hessischen Amtsgerichts e ff fle Zustellung.
Karl Eck⸗ , , n, n, i i ul klar Gaißburg, Müllerstr und Kaufs und beantragt vorläufig l ,, Urteil zur Dreihundertzwanzi e n l h. ö Ve Jö g
Zahlung von
is Amtsgericht ße . ö. Y Uhr, Saal 353
1929, vorm.
Brombergys, get. BS 1.4. 10 * — 4 — Bular. 88 kv. in A 47 6, ö do. 98 m. T. in Æ 4 1.8. 12,2596 si2b do. 96 m. T. in M 48 1.1.7 12. 4h 6 1260 6 Budapest 14 abgst. 4 1.1.7 656.756 8, 5 6 do. yßi. K. gl. 1.3.25 4 1.8.9 — — 6 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Æ 3 1.4.10 — — —— Colmar(Elsaß) 07 4 1.8.9 — — — Danzig 4M Ag. 191 4 . — Danzig (Tabak⸗ Monopol 27] 651 14.40 — — — Danzig Stadt Gd 1923 Ausg. 8 1.4.10 886 86 6 , 07m. T 4 versch. —— — — do. 1901 m. Tal. 89 1410 — — Gothenh 99S. A in AK 3 1.98. 9 — — — do. 1906 in MC 4 15.4.1090 — 6 Graudenz 19600 4 1.4.10 — — Hadersleb. Kr. 10, uky. 27 ..... X 4 1.4.10 — J Helsinafors 00 i 4 1.2.5 —— — do. 1907 in 4 4 1.6.12 — — — ö,, in Æ 8ęy 1.2. — ö Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw 3 14410 — — Kopenhag. 92 in. 4 4 1.1.7 — ——— do. 1910-1 in 4 4 16.3.5 — . do. 186866 in 4A 8y 1.1.7 — — do. 1995 in 4 3 1.1.7 — — ——— Krotosch. 1900S. 4 1.1.7 . . Lissab. 8ß S. 1,.2** 4 11. 12,26 do. 100 4 4 1.1.7 12, 1h 12.26 Mosl. abg. S. 25 ö 27. 28, 5000 Rbl. 4 versch . . do. 1000-10603 4 do — — Mosk. abg. S. 80 . bis 39. 59900 Rbl. 4 1.1.7 —— — Most. 1000 100R. 4 11. —i — do. S. 34. 35, 39 ö. z9, 5000 Kbl. 4 versch. — — do. 1000-100. 4 do. — — Mülhaus. i. E. 06 07. 18 M 1914 4 1.4.10 —— . Posen 90, 05.08 gl. 4 1.1.7 — —— bo. 94. 08, gel. 24 89 1.1.7 — — —— Sofia Stadt i. ÆA 65 1.5.1 — — — Stockh. (E. 832 684 16860 in K 4 15.6. 12 —— * do. 19885 in 4A 4 15.56.12 —— — do. 1887 in Al 88 is. 8.9 — .
1 ittgart JI.
der S5§ 21 ö.
sichtsrats.
89 Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim von Bet hman München der furt a. M.;
und . Goldschmidt, i
Franksurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien ˖ Gesellschaft Br. h, e. zu Frankfurt 9. M. .
Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft A.-G. in han hei ö im 36 1865 gegründet. Die ursprüngliche Firma „Frankfurter Glas⸗ rn g nr Al. 6G. wurde im sönsr⸗ 1870 in Frankfurter Transport⸗ G. m. b. 5.
16
scha und im Jahre 1886 in „Frank- Frankfurt
und G
Den
Lagerung und des Aufenthaltes.)
öffentlscht.
. 1 v k hirsllen 6 ö
Hel e ill! sowie Versickh
Aufruhrversicherung herung k uche. Versich jerung gegen Wasserleit ungs d Neuanlage jsfer 35 Gasheizungs⸗ einrichtungen. Garantie⸗, Kautions⸗ Feuerversicherung. (Versicherung von Schäden,
und Kreditversicherung.
OO — 1
welche durch
und Mastc ,,, ,,. ig. , , . g. Betriebsunt
BVetri . und w tver
Gern hen zersicherung gegen Regenversicherung.
2
kosten bei ir e
andern Versicherungs⸗ e een in, e. Grun drapi tal ursprünglich 6. Jahre mehrfach erhöht, 1 zulczt ene, Gene rei.
000 6. J. 8
5
und . . wähne Allianz und Stuttgarter Namenzsaktien ᷣ / l. Zivilkammer Lebensversicherungsbank⸗Aktiengesellschaft. „Helios“ taunstein vom Donners⸗ 1929, vor⸗
wozu Be⸗ —. Gemäß
e it, durch den Kläger mit der Auf. 39 3 Grundkapital von A 19 o 2 5 20 nor 216 2 219 5m 6 1 . rechtzeitig einen 6. Us osung U w. i , n, ein
RM 80 und
Allgemeine langten und an ke
wen n hen. iner Börse eingeführt wurd ist für die Zeit von 85 Jahren — Goldm ö ö
Alt ( nge isch n . . ine ocl le e en ö ett
gerhäh! nis von . h ee. einge g hlte ; .
Den Vorschriften zerordnung ö. , .
114. 3. zum . — Widerspruch erhoben veichung der 2
. herz
. er, f tien ahit g . c is 37 9ho 2 vollgezahlten ö eingezahlten ä. ö .
Braunschweig / Hannover, den 16. No⸗ 4, 35 000 000
— Braunschweig⸗Hannoversche dem Umt 3 ö . der i. 5. Verlust⸗ und 6
un f 6 . des vo lier zend ; e. elt an V
ö .
1 zz), w Di ordentliche e . r : 6 h ö 20 000 000 um ⸗ 5 vollgezah ien 500 ö. Gewinnberechtigunkf Juli iehmigte Erhöhung dehnung zu 6 3 des gesel tzlichen Di i Sconto⸗ Ge f.
iͤ eichsau dient an, de em se le e ge ef der . 2 neuen
3 hrung der k
S ück Aktie ) 6 war 3
ö ii. fin . e if Mannheim ; Das enn lep? betragt ö R M h oon,
ein 86. ilt 64
bis 13000 über je RM 400. schriften des Vorsitz außerdem die han
Für nichteingezahlte
,, Unter⸗ Generaldirektors sowie schriftlich voll zogen nir erich . Kontrollbeamten.
jeder Aktionär ugch den Besti mmungen rat bestimmt
Beträge haftet — 290 des Hande 1sgesetzbuches. Zeitỹnn kt etwa . weiterer Einzahlungen auf den Betrag des nicht— zahlung erfolgt durch den
Der Aufsicht
eingezahlten Aktienkapi
ie Aufforderung zur Ein Vorsland durch eingese
hriepenẽn . Uebertragung der Die Genehmigung zur Uebertragung kann ohne Angabe von ür den Mehr als des jeweiligen Aktienkapitals deren Wohnort sich im Auslande be⸗
B bedarf der Zustimmung vom Aufsicht srat verweigert werden. der Gesellschaft darf nicht an Aktionäre, findet, übertragen werden.
; Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht, 6 mindestens sieben Mitgliedern; ihm gehören gegenwär Hoff, Kaufmann in ö a. M., . .
g an die Herren: Siegmund Bodenheimer, Berlin, stellv. Vor⸗
Vorsitzender; und Nationalbank K. Kommerzienrat, Za, Hebr. ö un, Franifu rü a. 1 ;
i Dreyfus & Co. Fran fun a. M.; r Bank Institut Joseph Goldschmidt K Es, Rittergutsbesitzer , hen, .
Donner 4. .
. e 6. in Ernestgrün,
und Wechsel ö ddeutschen Disconto⸗ g sess fen n; gude ginnen g. Cher eie , der Karlsruher Lebens⸗ Direktor der Hardy & Co. rektor der T Deutschen Bank Filiale Direlt tor der Commerz
Karlsruhe; Rich ard . . Eduard Rolhsch h Di M. i r n r zernhe
as⸗Ve sicherungs⸗Ackien⸗ Gesell schaft“ um⸗ und ern ; zank . n * rnheim, Die jetzige hirmenbeh zeichnung stammt gus dem Jahre 1911. Sitz in Frankfurt a ü elch ft ist Frankfurt a. M. Sie unterhält gn gk üer rlasfungen in Frankfurt a. M Verlin swigan, r gig Wien und Budapest.
Paul . ö Higcodf⸗ G eüschaff Sil; n Die ö. re,, er zakten neben Ersatz etwaige untersteht der Aufficht des Reichsaufsichtsamts für ge nd 8 h Nn ie,, 26 rnehr Rech sg el e bd wie er uff, h . . . adigung für ihre Mühewaltung eine feste jährliche i. unternehmungen vom 12. Mai 1901. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von und die Beteiligung ssiehe unten), über dessen Vert an Versicherungsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande, im besonderen:
JL. als direktes Geschäft: Transport- und
Gustav Wiß, in drontez ? . gewählten Mitgi . des Aufsichtsrats 1 Vorsitzende und sein Stellvertreter erhalten das“ Außerdem chte sie einen steuer⸗ und lastenfreien Anteil am ,, teilung unter die ei ditglieder der Auf⸗ sicht erg beschließt. gegenwärtig Transportmittelversicherung. P. Dumcke sowie die Irrel reen, ö Becher, Bersicherung gegen die mit Reisen, draht en zu Wasser und zu Lande und in der Luft verbundenen . hren, einschließlich der vertretende Gefahren der 2. Glas hersicherung. k
Generaldirektor Sch umacher, sä Jahn in a n ferner als r. Alfred Kirschbaum,
lich in Frankfurt ende Direktoren die . Röse und R. Schulze, sämtlich . . Die he era her fall e ger finden in Frankfurt a. M gegen Schäden an Glas, Spiegeln und Spiegel⸗ regelmäßig in der ersten 4 te des Das Geschäftsjahr ist und Haftpflichtversicherung. Die
Versie cherung ann gegen die
in Zee serlᷣ a. Dir tt, und zwar Kalenderjahres. das ß
Gesellschaft ferner in einer Sl liner ĩ r Münchener Fortsetzung uu der
. Bekanntmachun gen gegen die ., körper . , Krankheiten Deutschen Reich ,, Folgen gesetzlicher und vertraglicher Haftpflichtfälle 6 Frankfurter
rechtsgültig Börsenjeitung, in Tageszeitung ver⸗ folgenden Seite.)
sie Herden „Mannheimer