1928 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

nachfrage ist noch gut. Die Notier amtliche Preissestsetzung im Verkeh handel, Fracht und Gebinde gehen z vember 1928 la Qualität 2.016. fallende 1,568 4. Margarine:

andauernd ruhig. Die heutigen

Steam 69 AS, amerikanische Purelam Packungen 73 M, Berliner Bratensch schmalz 85 M, Liesenschmalz 80 4.

IIa Qualität Etwas lebhaftere Nachfrage Schmalz: Der Markt setzte bei Beginn der Berichtswoche in fester Haltung mit einer plötzlichen Preisstei,

besonderer Grund dafür sich erkennen Die Konsumnachfrage ist

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. Devisen. (W. T. B.)

Danz

2

Gulden.)

zig, 20. November. 9

toten: Lokonoten

= Schecks: London 25. 00 G. —— B. Auszahlungen: 100 Zloty Ausiahlung 57, 7tz G Wien 21. November. (W. 169,28. Budayest 123,88. Kopenhagen 189,29 London 34,453, New Vorl 710,095, Paris 27,74, Prag 21,04, Zürich 136,72, Marknoten l, Jugoflawische Noten slowakische Noten 21,01. Polnische Noten Dollarnoten 707,75 Ungarische Noten 123 96), Schwedische Noten Belgrad 12,471 Y) Noten und Devisen für 109 Pengö.

169,05, Lirenoten 37,

Prag, 21 Noxember. (W

1317/3. Stockholm 961, 9h,

Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,293.

(W. T. B.) Alles in Pengö. 80.556 Berlin 136527 Zürich 110,383. Belgrad 109 ! New York 484,97, Paris 134,694, Italsen 92, 56 Dentsch— Wien 34,1 (Anfangs notierungen.! New Jork 25,59, Belgien 355,75, Kopenhagen 682,25. 5. Prag 75,80,

Budapest 21. November.

London, 21. November.

124,12. Holland 12081 4 B, Belgie

land ,, Schweiz 25, 19, Spanien 30,09, Paris,. 29. November. (W. X

Deutschland 610, 09, London 124,11,

Schweiz 492,75,

Spanien 412,50, Italien 134,10,

Holland 1027, 2, Oglo 682,25,

Rumänien 15,55. Wien 36,00,

Paris 20. November. (W. T.

land 609,735. Bukarest

.

25.594, Belgien 356, 00, England 124,13. Holland 1027,75, 134,15, Schweiz 492,79), Spanien 412,56, hagen —— Oslo Stockholm 684.75.

Paris, 21. November. (W T. B.) Deutschland 610,00. London 124,14, New York 25,60, Belgien 355, 7h, Spanien 412 50, Italien 134, 15, Schweiz 42,75, Kopenhagen 682,25 Holland 1027,75, Oslo 682 25,

2, 2

kurse: Helsingfors

=

Aires 219, 25, Japan 241.50.

Kopenhagen, 21. November. Vew Jork 3768/4. Rerlin 89,46, Zürich 72.30, Rom 19,5, Amsterdam 150,80, Oslo 100,09. Helsingfors 9169 Prag 11, 4.

Stockholm, 21. November. Berlin 89, 1743, Paris 14,65. Brüssel 52.0h, Amsterdam 150.25, Kopenhagen 99, 7h, 374,325. Helsingfors 9.423, Rom 19.65.

Oslo 21. November. (W. T. S9, 4h, Paris 14,73. New York 375,12. 72 30, Helsingfors 9, 47, Antwerpen hagen 100,10. Rom 19.70. Prag 1I. 14.

Moskau, 19. November.

10900 engl. Pfund 941,30 G.,, g43,18 B., 194,53 B., 10600 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

London, 20. November. (W.

Silber auf Lieferung 216 / .

London, 21. November. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 26,765.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. November.

Anst. 34,50, Adlerwerke 112090, Aschaffenburger Bunspapier

Cement Lothringen —, Otsch. Gold u. Silber

Masch. Po. Hilpert Armaturen 87,00 Ph. Holzmann

Holzverkohlung 9liss. Wavß u. Freytag 13776. (W. T. B.)

Hamburg, 20. November. Kurse der mit „T“ bezeichneten

Gommerz⸗ u. Pripatbant T 196050.

Büchen —, —, Schantungbahn

Sloman Salpeter 90,90.

Wien, 21. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) hundanleihe 196 90, 49 Elisabethbahn Prior. 05 u. 3600 , 7,75, 400 Elisabethbahn div. Stücke —, Budweis ——, H o Elisabethbahn Salzburg Tirol Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber —, Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 30 Dux ⸗Bodenbacher Prior. Türkische Eisenbahnanlagen Bankverein Donau Dampfschiffahrts⸗

bacher Prior. —,

Kaschau. Oderberger Eisenbahn 30,72. Defterr. Kreditanstalt 59, 60, Oesterreichische Nationalbank 312 Gesellschaft 94,25, Ferdinands⸗Nordbahn Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn ——, Graz., Köflacher Eisenbahn- u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Prod. —— , A. E. G. Union Elektr. Ges. 35, 00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 20,40, Brown Boveri-Werke,

Montan⸗Gesellschaft, österr. 43 3h,

12,109. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. sabrit

Steyr. Werke) 31,25.

Am ster dam, 21. November. (W. T. B.) 44 0 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,75, 7 00 Deutsche Reichs— anleihe 1950,90, Amsterdamer Bank 187,306,

166,50, Reichsbank neue Aktien

208,00, 7 Amerie. Bemberg Certitf. k 411,50, Amsterdam Rubber 238,50, Holland Amerika— iin 84,50, Handelspereeniging Amsterdam 671,55, Deli Batavia Tabak 52460, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken 7oso Deutsche Kallanleihe ——, Glanzstoff 149,60.

llles in Danziger

Amsterdam 285,10,

2 d Amsterdam 13,55, 804, 16, Zürich 649,82 Oslo 99,65, Kopenhagen 89968,

163,576, Madrid 5431 a, Mailand 176,83. New Nork 33, 75, Paris

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1928.

te unverändert, Die Gesundheitewesen, Tierkrankheiten und Absperrunge⸗

am 15. November 1928. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Einhufer gür die Räude der Einhufer werden die Namen der Kreise usw, nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies). Preusten. Reg. Bez. Gumbinnen: Tils Joh

8

meinde, 1 Gehöft. Reg. Bez. Allen stein: Jo

it-Ragnit 1 Ge— jannisbpurg 8, 18,

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae ebizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum),

(Septicaemia suum et pestis-suum).

a) Regierungs- usw. Bezirke.

Kösl Rummelsburg eidemühl:

Nainslau 1, 1 (i, 1) Reg ⸗Bez. Oppeln: ). Bayern. Reg.⸗Bez. ez. Niederbayern:

Deut schen Me

Erste Anzeigenbeilage

*

ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 22. November

Bautzen:

V. ü Mecklenburg Schwerin: wigslust 1, 1. Insgesamt:

7. Aktien⸗ gesellschaften.

51 Gemeinden,

Landwirtschaftsstelle für das Babische Handwerk

A. G. in Lig., Karlsruhe i. B.

Reg.-Bez. Allenstein: Sensburg 1 Gemeinde, Reg Bez. Schleswi J Düsseldorf: Grevenbroich 1, 1

Insgeslamt: 3 Kreise, 5 Gemeinden, 5 Gehöfte; neu: 1 Gem., 1 Geh.

Preußen. Gehöft (neu) Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Immobilien schaft sind die Herren Fabrikbesitzer Arthur Pucher, Liegnitz, und Fabrikbesitzer Herbert Pucher, Liegnitz, ausgeschieden.

Steinau a. O., den 19. November 1928. Steinauer Seifenwertke 2. G. vori. Rudolph Martin, Steinau a. O. Der Vorstand.

3: Mön 5.3.

Lungen seuche des NRindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa)] Bockenseuche der Schafe Variola ovium) und Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paralyticum).

Verlust per 31. Dez. 1927 160 936 93

Bilanz ver 31. Dezember 1927. Gaben.

dd RM .

J 1658 000 Aktienkapital ..... 300 000

w 43757 Bankschulden ...... 186 717 85

JJ 4741 03 Kreditoren. ..... 7199108

Nicht einbez. Aktienkapital 138 00 tn, 490625 Zu Unrecht erhobene Zinsen 51 007 65 Bürgschaftsleistung ... 14 400

SI3 2233s 513 223 Is

——

Rudolph Schluckwerder.

30. November 1927: RM 9 30. November 1927: RM 9 73

Schweineseuche und Schweinepest Einladung außerordentlichen Generalversammlung

Gehaltkonto

Maul- und Klauenseuche

schweig auf Freitag, den 14. 12.

nachmittags 18

Hotel Kaiserhof, Braunschweig Tagesordnung:

Wahl des Aussichtsrats.

. Wahl des Vorstands.

Verschiedenes.

täre, die ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien spä—⸗

Zinsenkonto

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

w 176 405 94 Gutschriften ..... 5 832 75

31. Dezember 1927: 31. Dezember 1927: Allgemeine Unkosten .. 2290 99 Zu Unrecht erhobene Zinsen 51 00765 J S 500 Eingang v. abgesch. Posten 186050 2 32 440 90 Verlustbilanzkonto. ... 160 936 93 219 637 83 219 637 83

Karlsruhe, den 1. April 1928. Der Liguidator: Sonner. Borsitzender des Aufsichtsrats: Isenmann. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Abschlußzahlen im Haupt⸗ buch in Uebereinstimmung befunden,. Julius Hepp.

Schlußrech nung.

testens am 5. Tage vor der Geneval⸗ . ö versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Grundbesitzer⸗K Handelsbank Braunschweig oder bei einem deutschen

Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Bei der Kapitalserhöhung wurden Aktien nicht untergebracht im Werte

Warschau

(Anfangs notierungen.)

) Stockholm 684,25, Rumänien 1545, Wien 36,00. Belgrad 4 t, 75.

Paris, 21. November. (W. T. B) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 5ig00. Bufarest 15,40, Prag = 25,994, Belgien 355,75, England 124, 134,10, Schweiz 492,75, Spanien 41200, Warschau —, Kopen— hagen —— Oslo Stockholm 684.56.

Am sterdam, 21. November. (W. T. B.) Berlin 12.984, New Nork 24959, Paris 9,734, Brüssel 34,623, Schweiz 47,9643, Italien 13,953, Madrid 40,7, s6,10 Stockholm 66,60, Wien 36, 23, Prag 738,50. Freiverkehrs⸗ Bukarest Warschau

Prag 756, 80,

Wien Holland 1027,00, Italien

9,363, London

Oslo 66,40, Kopenhagen Budapest —, Vokohama Buenos Aires ——.

Zürich, 21. November. (W. T. 25,19, New York 59.40, Brüsses ? S3, I. Holland 208,5, Berlin 123,75, 138,85. Oslo 138,50, Kopenhagen 135,50, Sofia 3,76, Prag 15,40, Warschau 58, 25, Budavest 966 83*) Konstantinopel 261,00, Bukarest 312,A590, Helsingfors 13,09, Bueno

,

Paris 14,76

Paris 20,293, London O0, Mailand 27,215, Madrid

Belgrad 9,124, Athen 6,723,

Antwerpen 52, 25 Stockholm 100,35, Wien H2. 85.

London 18,143, Schweiz. Plätze 72,073, Washington Wien 52, 80

Oslo 99,75, Prag 11, 15 London 18,19, Amsterdam 1590,70, Zürich 25, Stockholm 100,35, Kopen—⸗ Wien h2, 85.

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.

T. B.) Silber (Schluß) Silber (Schluß)

(W. T. B.) Oesterr.

(Schlußkurse.) Werte sind Terminnotierungen.!

Vereinsbank T 160,50, Lübeck— Hambg.⸗Amerika Packetf. P 146,25, Hamburg- Südamerika PT 182 900, Nordd. Uloy P Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 46,90, Gummi 84,00, Ottensen Eisen Guano h, h0, Dynamit Nobel F 123,00, Neu Guinea C645 00, Otapi Minen T6

Harburg ˖ Wiener Alsen Zement 210,06, Anglo Holstenbrauerei 225,00, 25. Freiverkehr.

hh o/ Elisabethbahn Linz

Vorarlberger 4 oM, Dux⸗Boden⸗ 13,40, 4 019

Scheidemandel, A.-G. f. chem.

österr. 19, 19, Daimler Motoren A. G., österr. Oesterr. Waffen⸗

Nederl. Ind. Hdlsbk. Holländische Kunstseide 99,75, Koninkl. Nederl.

9 Regierungs⸗ usw. —— ——— ——— * Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu S . . ——ᷣ 2 die nicht in * . . 5 Regierungsbezirke * ö * 2 2 5 geteilt sind JJ w . r 2 . ö 3 !. . 3 ͤ 5 . 5 . . Preußen. 41 147 560 51 311 n,, ö . . . 72 Gumbinnen J . ö. . 3 Allenstein. 2 2 9 6 6 Went preußeeen e. . . ,,, . . . , 2 3 h 2 3 . . ö. . J . . 36. k 9 Köslin . 109 Stralsund J 1 ĩ J l . 11 Schneidemühl ..... 1 2 3 ] . 1 2 2 2 ö. J 1 2 2 Ji . ö. ö. Magdeburg. ...... . 2. . 1 3 3 1 1 2 1 c . ᷣ⸗. ,, , 3 3 3 2 K k 6 73 416 1 6 ü . J w ö I 1 l * 1 J . 7 35 87 17 k , 1 4 5 2 ö. 24 Aurich 8 8 0 9 9 2 9 . 56 2 , 1 4 7 ö. ,, D 1 2 h 1 1 28 ,, k . 6 . 63 29 Wiesbaden 99 ä K3 53 . D ; . ; ) ; . ; . ö 3 I 1 1 1 ö . . . ö k 1 1 1 1 35 Sigmaringen . . . . ... 2 3 1 . Bayern. 71 481 2446 1265 1429 36 Oberbayern.. ..... 26 176 798 44 432 37 Niederbayern .. ..... . 39 bz 8 . 38 . 2 2 2 1 1 ö 3 6 22 3 1 40 Dherfran ken 1 1 K J Mittelfranken ...... 1 1 6 2 ö 4 nter franken ö . . 43 ir , J 27 262 1564 67 951 Sachsen. 1 h 5 3 3 PR K . 2 3 ( 2 2 46 Dresden 9 9 9 0 1 * 2 2 6 . 47 Leipzig 9 9 I I 1 J 1 = K,, . ö. Württemberg. 10 49 261 6 131 , 20 Schwarzwaldkreis .... . . J J ha Donauttei 9 48 260 . Baden. 6 8 19 3 6 . 1 J J 1 . ö 1 . 12 ö . J 3 1 h 1 . Mannkeme—. . 1 1 1 1 . . 1 1 2 1 * Hessen. 14 4 4 3 5 ien ,, 2 2 2 1 1 nnn, . l 1 1 1 1 nn,, I 1 1 1 . nn,, . 3. Mecklb. Schwerin 2 Oldenburg. 8 80 22 8 1980 Landesteil Oldenburg. 8 80 * 8 130 . Lübeck V . ö Birkenfeld Braunschweig ... 2 7 1 4 m K . . 1 2 6 13 2 8 J . 1 J 2 1 2 ö Mecklb⸗ Strelitz . , n. . Schaumburg Lippe 1 l 1 1 ö

Notar zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist durch eine am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft der betr. Hinterlegüngs⸗

* D

W

raunschweig, den 19. 11. 1928. Der Vorstand.

dd

C —— *

Gladbacher Wollindustrie, Abktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten, M. Gladbach.

hierdurch die Aktionäre ellschaft zu der am 15. De⸗ 28, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft zu M.⸗Gladbach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge—

unserer Ge

D cer NR - OG 2E

d = —— O x 00

K . do Sa

Jahresabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung schäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Auf⸗

be

Beschlußfassung über die Genehmi— des Jahresabschlusses über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General— versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Generalver⸗

—— *

* DNĩi

Das Grundkapital von ursprünglich A 1200 000, auf Reichsmark im Jahre 1924 M 65 000 000, von denen M 36 000 oho, (Nr. 1—– 35 000 zum Börsenhandel zugelassen waren, während M 30 000 000 im Dezember 1922 geschaffene, im Besitz der Bürener Port⸗ land⸗Cement⸗Werke A.⸗G., Münster i. W., besindliche Vorratsaktien mit 25 7. Einzahlung nicht zugelassen waren. Gemäß B Oktober 1954 wurde das Grundkapital von Æ 65 50h 006, auf nom.

t d Md KE E

Umstellung

3

d

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein A.⸗G. in Köln und dessen

derlassungen,

Direction der

Disconto⸗Ge⸗

1116

Niederlassungen,

bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co. in Köln,

bei der Bank des Berliner Kassen— vereins in Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K.-G. deren Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank in und deren Niederlassungen,

bei der Dresdner Bank und deren Niederlassungen,

8 W868

* d do

RM G

wd 138 100

Hierzu mt, ,,, / 160 936 93 ran mn de d,, nm,, 6418 U Summa: 363 225 64

Das Aktienkapital beträgt k , 300 000 - Der Verlust über das Aktienkapital beträgt ... 63 225 64

Die ermäßigte Forderung der Bank als alleiniger Gläubiger beträgt 150 000 Die vorhandenen Aktiven betragen: Kassenbestand am 6. November 19298 ...... k An Handwerkskammer abgeliefert . ...... . 30 000, 2 i

2674, 86 87 69,

6 86 771436

Somit Ueberschuldung von... 63 225 64

Karlsruhe, den 10. November 1928. Der Liguidator: Sonner. VBorsitzender des Aufsichtsrats: Isenmann.

Vorstehende Schlußrechnung habe ich geprüft und mit den Abschlußzahlen im Hauptbuch in Uebereinstimmung befunden. Julius Hepp.

Prospekt

über Reichsmark 2 5090 000, neue Stammaktien (5009 Stück zu je RM 500, Nr. 35 001 -=- 40 069) der

Wicking iche Portland⸗Lement und Wasserkalkwerke A. G.,

Münster i. W.

Die Aktiengesellschaft Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasser⸗ kalkwerke ist im Jahre 1890 errichtet; Sitz der Gesellschaft ist Münster i. W. Zweck des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Zement⸗ fabriken und Kalkwerken oder damit verwandten Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an vorgedachten Unternehmungen sowie der Hang mit erkauften Erzeugnissen der stehenden Fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu

Zement- und Kalkfabrikation und allen damit in Verbindung

betrug vor der

eschluß der Generalversammlung

RM 20 025 900, derart umgestellt, daß der Nennwert von Stück 40 00 voll= gezahlten Aktien über je Æ 1000, Nr. 1—40 000 auf je nom. RM 500. —, der Nennwert von Stück 25 099 nicht vollgezahlten Aktien über je M 1006,— , M 5 900 900, Aktien, umgestellt 9 RM 2500 000, mit den Nr. 35 001 bis 10 000, die im Jahre 1923 vollgezah

nunmehr un a. zum Bezuge angeboten wurden, bilden den Gegenstand des vor⸗ liegenden Prospekts.

Die Generalversammlung der Wicking'sche Portland-Cement- und Wasser⸗ kalkwerke A.-G. vom 29. Dezember 1926 und die Generalversammlungen der aus untenstehender Tabelle ersichtlichen Gesellschaften vom gleichen Tage haben beschlossen, das Vermögen dieser Gesellschaften gemäß S5 305, 3065 5.⸗G.-B. unter Ausschluß auf die Wicking'sche Portland-Cement- und Wasserkalkwerke A.-G. zu übertragen. Als Gegenwert wurden gewährt:

mit den Nr. Lit. A 1— 55 000 herabgesetzt wurde. Die

t wurden und, wie weiter unten erwähnt,

der Liquidation als Ganzes mit Wirkung ab 1. Januar 1936

DN

bei dem Bankhause Richard Harte in

Effektengirobank Wertpapierbörsenplatzes

Ge samt⸗ Dividenden Nominalbetrag

fusionierte Gesellschaften kapital für

an RM 1924 1925 Wicking⸗Aktien

bei der Kasse unserer Gesellschaft in M.⸗Gladbach

zu hinterlegen und bis zur Beendigung

der Generalversammlung dort zu be⸗

RM 2000, 1. Portland⸗Cement⸗ und

Porta⸗-Union⸗Westfalia,

ie Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von ihm ausgestellte Hinter— legungsschein innerhalb der Hinterlegungsfrist bei einer der oben genannten Banken oder bei der Kasse Gesellschaft

Hinterlegungsschein daß die Herausgabe gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— telle für sie bei einer anderen Bank—⸗ irma bis zur Beendigung der General— versammlung im Sperrdepot gehalten

= X i or 2. ge⸗ sestgẽsetzten Bürener Portland ⸗Ce

eingereicht

merkung enthält,

Di

Grimberg C Rosenstein

Reichsbank⸗

Die Hinterlegung von depotscheinen gewährt wegen der ver— änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank berechtigten Teilnahme an der General⸗

de C de

Nominalbeträge .

Dentsches Reich am 15. November 1928 151 7136 3532 204 2029

am 31. Oktober 1928. 134 6971 3286 301 a2268

,, Porta⸗Union⸗Westfalia. 4

kJ Grimberg & Rosenstein d

versammlung. M.⸗Gladbach, 19. November 1928. Gladbacher Wollindustrie, Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. Josten, M. ⸗Gladbach. Der Aussichtsrat.

Wasserkalkwerke „Mark“ A.-G., Münster i. W.. 1 335 000 0989 099 je RM z3000.—

Vereinigte Cement⸗ und Kalkwerke A. ⸗G., Münster i. B. .. 3 000 00 O, O ,, , 6ooo,— mentwerke A.⸗G., Münster i W..... 700 000 O Oo, , , 1000, Neubeckumer Portland⸗ Cement⸗ und Wasserkalk⸗ werke „Zollern“ A.⸗G., Münster j. W. K Ennigerloher Portland⸗ Cement⸗ und Kalkwerke

6h0 000 O, O0 , . Z000,—

A.-G., Münster i. W.. 750 0000 Oo, O0 ; 7 1000, A.-G. für Rhe inisch⸗West⸗ fälische Cement⸗Industrie Beckum .. . 1 100 000 699 699 , , 3600, (mit Dividenden⸗ berechtigung für 1926)

Am Tage des obigen Generalversammlungsbeschlusses waren an Aktien

Gesellschaften bereits im Besitz der Wickingwerke folgende

Rm 1 345 000, RM 2 859 5009. KHM 649 500 RM 576 000 RM 650 000, RM 961 500,

——— e . *

ö

D

1228

Der Umtausch der restlichen Aktien der fusionierten Gesellschaften in Wicking⸗Aktien K. gegen der Gesellschaft zur Verfügung stehende Vor— ratsaktien.

Die Fusionen sind inzwischen durchgeführt. Die zum Umtausch nicht ein— gereichten Aktien wurden für kraftlos erklärt und der Gegenwert hinterlegt. De durch die Fusionsaktion nach Abzug der Fusionsunkosten verbliebene buch mäßig Ueberschuß von RM 9go0 000, wurde zu Sonderabschreibungen auf Werk anlagen verwandt.

Die Generalversammlung der Wickingwerke vom 31. Mai 1928 hat zur Stärkung der Betriebsmittel und zu Angliederungszwecken unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre die Erhöhung des Grundkapitals von RM 26 000, um RM 11009 000, auf RM 31 025 O00, —, und zwar um RM 10090 090. Stammaktien, deren Verwendung der Verwaltung der Ge⸗ sellschaft überlassen wurde, und um RM 1000000, Vorzugsaktien beschlossen. Die neuen Stammaktien sind eingeteilt in 20 000 Stück zu KM 500, mit den Nr. 40 001 60 0090 und die neuen Vorzugsaktien in 100 Stück zu je RM 10 000, mit den Nr. Lit. B 1— 100.

Die neugeschaffenen nom. RM 10000 00, Stammaktien sind durch ein unter Führung von Generaldirektor Dr. h. c. R. ten Hompel stehendes Konsortium zum Kurse von 100 35 übernommen worden mit der Verpflichtung, die Aktien ausschließlich nach den gemeinschaftlich ergehenden Weisungen des Aufsichtsrats und Vorstands zu verwerten und den gesamten über den obigen Zeichnungspreis hinaus erzielten Mehrwert an die Wicking'sche Portland⸗Cäment⸗ und Wasser⸗ kalkwerke Aktiengesellschaft abzuführen. Die Aktien sind vorläufig mit 25 9. eingezahlt und nehmen bis zur Volleinzahlung und Verwertung an der Dividendenausschüttung nicht teil. Das Stimmrecht dieser Aktien ruht bis zu ihrer endgültigen Begebung.

Die Generalversammlung vom 31. Mai 1928 hat ferner dem Vorstand die Ermächtigung erteilt, die nom. RM 25 000, Aktien Lit. A Nr, 1— 5 000 über je RM 1, aus dem Reingewinn von 1927 zum Zweck der Amortisation zurückzukaufen. Von dieser Ermächtigung hat der Vorstand Gebrauch gemacht. Die Aktien sind zum Kurse von 106 235 zurückerworben und eingezogen. Die Eintragung der Herabsetzung des Grundkapitals ins Handelsregister ist erfolgt.

Diese Aktien befanden sich im Besitz eines unter Führung von General⸗ direktor Dr. h. c. R. ten Hompel stehenden Konsortiums. Dieses Konsortium hat gegen Rückgabe der nom. RM 25 009, obigen Aktien Lit. A zum Kurse von 100 3 die nom RM 1900 000, in der Generalversammlung vom 31. Mai 1928 geschaffenen Vorzugsaktien Lit. B zum Kurse von 100 4 übernommen. Auf diese Aktien ist eine Einzahlung von 2359 geleistet. . .

Im Anschluß an die Generalversammlung vom 31. Mai 1928 hat die Verwaltung beschlosfen, den alten Stammaktionären von den früher geschaffenen, noch im Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf je vier alte Stammaktien über je RM 50, eine neue Stammaktie über RM 500, mit voller Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 zum Kurse von 130 35 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen syerben kann. Von dem Bezugspreis waren 5h 8 zuzüglich des Aufgeldes von

ob, = zusammen S0 * des Nominalwerts bei Äusübung des Bezugsrechts, restliche 50 95 des Nominalwerts spätestens bis zum 1. August 1928 einzuzahlen.

Das aus diesem Bezuge erzielte Aufgeld wird mit ca. RM 1 560 G66, dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 31 000 000, und ist ein⸗ teilt in RM 30 0900 000, auf den Inhaber lautende Stammaktien, 60 000 Stück zu je RM 500, mit den Nr. 1—= 66 000, und in RM 1060 500. Vor— zugsaktien, 100 Stück zu je RM 10000, mit den Nr. Lit. B 1— 160. Die Aktien mit den Nr. 1—=40 000 sind die alten Aktienurkunden über PM 1000, und sind mit einem Stempelaufdruck „Umgestellt auf GM 500, (Fünfhundert Goldmark)“ versehen. Die Aktien mit den Nr. 40 601-66 000 lauten auf Reichsmark. Sämtliche Stammaktien tragen die Nachbildungen der Unter— schrift des Vorstands und Aufsichtsrats und sind mit dem handschriftlichen Ver⸗ merk eines Kontrollbeamten und der Seitennummer des Aktienbuches versehen.

Die Vorzugsaktien Lit. B Nr. 14100 erhalten eine auf 6 95 beschränkte Dividende aus dem Reingewinn im voraus vor den übrigen Aktien ohne Nach⸗ bezugsrecht für Jahre, in denen die Gesellschaft keinen entsprechenden Rein— gewinn hat. Sie haben im Falle der Auflöfung der Gesellschaft Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung des Nennbetrags.

Ein Stammaktienbetrag von RM 1, gewährt eine Stimme, ein Vor⸗ zugsaktienbetrag von RM 1, ebenfalls eine Stimme, in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungsänderung und der Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen. In den Generalversammlungen stehen dem⸗ nach in den genannten drei Sonderfällen den 30 969 900 Stimmen der nom. RM 36 000 000, - Stammaktien 10 69090 0090 Stimmen der nom, RM 1000099, Vorzugsaktien gegenüber. Die Gesellschaft hat sic

verpflichtet, auf die Tagesordnung ihrer nächsten Generalversammlung al

ersten Punkt den Antrag auf Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗

aktien vom zehnfachen auf ein sechsfaches zu setzen. Die Inhaber der Vor⸗—

zugsaktien haben sich verpflichtet, diesen Antrag zu unterstützen. Nach Durch⸗

, dieses Beschlusses würden demnach in den drei Sonderfällen den

30 900 990 Stimmen der Stammaktien 6 090 9090 Stimmen der Vor⸗

zugsaktien gegenüberstehen.

Vorstand der Gesellschaft ist gegenwärtig Herr Generaldirektor Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel, Münster i. W.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 7 Mitgliedern, die seit mindestens 10 Jahren die deutsche Reichs. angehörigkeit oder österreichische Staatsangehörigkeit besitzen, und jwar zurzeit aus den Hexren; Fabrikant Victor Carstanjen, in Firma Julius Carstanjen, Duisburg Vorsitzender; Wilhelm Bellwinkel, Privatmann, Zürich, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Wilhelm Jötten, Privatmann, Effen Bredeney, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Geheimer Finanzrat Robert Bürgers, Vorstands— mitglied des A. Schaaffhausensschen Bankverein A.-G., Köln; Dr., med! Stto Goebel, Wulwesort; Jakob . Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalhank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Josef Heimann, Rendant des Beckumer Spar- und Darlehnskassenvereins, Beckum J. W. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Adolf ten Hompel, Münster i. W.; Bankier J. F. Schröder, in Firma J. F. Schröder Bank, , . auf Aktien, Bremen; Alwin Sprickmann⸗-Kerkerinck, in Firma Eisenindustvie A. Sprickmaun⸗Kerkerinck, Krefeld; Kaufmann Wilhelm Westhoff, in Firma Westhoff K Frie, Wanne; Justizrat Karl Zaun, Notar, Krefeld.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von ins⸗ gesamt RM 40 000, sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Srt statt. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, der nächsten Generalversammlung die Abänderung des s 19 der Satzungen dahingehend vorzuschlagen, daß die Generalversammlung in Zukunft am Sitz der Gesellschaft oder am Srt einer deutschen Wertpapier börse stattfinden soll.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im , ,. Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft derpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen weiterhin in einer Berliner 3 eitung (bis . weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner . und in einer Münsterischen Tageszeitung zu veröffentlichen.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

Dem Reservefonds fließen, bis er die gesetzliche Höhe erreicht, 5 36 zu;

odann werden 636 auf die Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—106 gezahlt;

odann werden 433 Dibidende auf das eingezahlte Stammaktien tapftat

erteilt und alle weiteren Rücklagen .

4. von dem verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 12 85 Tantieme, ihn ß der Bestimmung des s 18 Abs. 1 der Satzungen zu ver⸗— huchen ist;

5. der Rest wird nach den Beschlüssen der Generalversammlung verteilt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und

bekanntzugeben, bei der die. Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausühung von Bezugsrechten, die , von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen und alle eng, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden

Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

k

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)