Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1928. S. 4. — ; w K Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1928. S. 3.
M.
2 d, n ,, . Albi. ö 6 6 , m. 4 ', . =: 2 2n das 6dandelsregister B ist ein⸗ Im Handelsregister B ist am 9g. No⸗ nehmungen und die Beteiligung an r ] un ( ; . ö . ; Nr. 1938 ist am 31. Oktober 1928 ein⸗ Zu Nr. 1116, betr. die Firma Berliner getragen: Bei Nr. Sh, betreffend die vember 1928 bei der Firma Gerdauener solchen Ünternehmungen? Trockentrontmeln eingebauten elektrischen Entstaubung. — Außer der eigenen werke Minden⸗Ravensberg G. m. b. H, Herford, mit zirka 406 P. S. und verfügt Attienbrauerei Simmerber A 6 3 aus Dampfkraftanlage von 3000 P. S. ist das Werk Friedrichshorst mit 1500 kw über zwei Dampfmaschinen mit 1350 P. S. bzw. 650 P. 8. Das Werk liegt an . e . g. G.
Anschlußwert an die elektrische Fernleitung der . Electricitätswerke der Strecke Bielefeld —-Minden und hat Bahnanschluß. Ferner hat das Werk . , n , ag, den E15. Dezember 1828, vor⸗
7 12 2. 7270641 N 59 95y 84 2 Mocgner X. 7 * 4 am , n 792 J 4 3 . 2x n . HEæsen, Id unr. 72764] Nr. Ws, betr. di irma Wagner & Forst, Lausi tæ. 72314] Gerdauen. 2323) hierauf gerichteter Wohlfahrtsunter⸗ . . 1 trocknung verwandt. Die Reinigung der Abgase geschieht in einer über den Werk Porta hat Anschluß an die elektrische Fernleitung der Elektrizitäts 72991]
getragen auf n . Gesellschafts ver Schirmfabrik Eugen Lichtenstein, Berlin, Bauhütte Gesellschaft it beschränkter Zeitung, G. m. b. H. in Gerdauen, als An Stelle des aus dem Grubenvor— (Kaos wor kinber 1923 die (Gee m , r m mem em, gi, em, F uns in nm; P n , ne. . . s . ö ? . 3 f ö. 985 De,, e, ee. Gelell⸗ Hweign ederlassung Esen: : Zweig Haftung in Ferst: Tem Kaufmann neuer Geschäftsführen Robert Will in stand ausgeschiedenen Geheimen Re— 34 * 2 . ö ᷣ . ge, , ,. n ,. . 1 , . fü ö . Gerdauen unter gleichzeitiger Löschung gierungsraks Dr. Ernst Wilms⸗-Posen West falen 6. m. b. H.,, Münster, mit ca. 2150 P. S. angeschlossen. eine Wasserverladungsstelle an der Weser. ö Firma uch⸗ und Betleidungs⸗Haus Zu Nr. 7, betr. die Firma Daniel Str. 21, r das Hauptgeschä in der bisherige Geschäftsfübre Br 5 , 2 2* ,. Die Tei sfähi j Ze: i Werk 3 i 3 ; 3 3 ; . ĩ ? ã16p5) i 2 33 Wessẽ ler Gesellschaft mit beschrakrrer I Gesellsch st ist ö. , ö 28 1 3 . k bisherigen Geschäftsführer Bruno ist der Geheime Regierungsrat Eduard —— zeistungs fähigkeit an Zement dieses Werks Etragt Io E00 t. im D. Zu Werk Büren in Büren gehört ein Grundbesitz von 266 273 4m, mittags 11x lihr, * mts zimmer Wesseler, 6 sch n esch r eu, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗- Forst und die Zweigniederlassung in Damerau und Walter Schulz ein- Ebbina in Aachen in den Vorstand ge Jahr, während außerdem noch Kalk in 19 Schachtöfen und 2 Ringöfen hergestellt woy 8006 ls bebautes Fabrikaelä 519 50 H w , des Herrn Justizrats Dr. Schad, Faslung, Essen. Gegenstand dig Unter. aelöst. Pie Firma ist! erlsschen e, n, n hulz Ebbing i 1 en Vorstand ge⸗ J * . nn,, . n wovon 4m als bebautes Fabrikgelände und 212 500 4m als Kalksteingelände . ö R i gos getragen worden. wählt worden. werden kann. Der gemahlene Zement kaun in 18 Silos von 6 m Durchmesser anzusehen sinb. Die Fabrikanlagen bestehen aus— Vorzerkleinerung, Rohmühle Waotariagt ? e nänchen, Karlgriag 10 , ist . n,, und 6 Zu Nr. 6, betr. die Firma Hasen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. Nov. 1928. Amtsgericht Gerdauen. Durch Beschluß der Gewerkenver— und 20 m Höhe aufbewahrt werden. Das Werk Friedrichshorst hat Bahn⸗ Zementmühle Maschinenhaus, Ziegelei Packerei Kalklager, Keffelhaus n , , mn ernten n ,,, on en aller Art sowie v Herren⸗ clever R Döhler, Essen: Die Gesell⸗ — — ö ; ö. ; j . ö ö . ler ? 7 und ,, , 26 we 22 *r , ü, . een. . ö ! ö JN sammlung vom 18. September 1928 ist anschluß und liegt an der Strecke Neubeckum Lippstadt. Nlinkerhalle Ofenhaus, Magazin, Veriwaltungsgebäude und 1 Rantine Außer⸗ fassung bom X 3. 1906 abzuhaltenden ki genserälelernmng lh tegen fen ist aufgelöst. Die Firma ist er Fretherg; Seren. , esrb! Grwanchayryr̃r... an Stelle der bisherigen Satzung eine Zu Werk Mark gehört ein Grundbesitz von 1107 611 4m, wovon dem an. zu dem Werk 4 Beamten bzw. Arbeiterwohnhäuser. 3a. ordentlichen Generalverfamm ⸗ Her zer Vert loschen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ durch das Oberbergant am 24. Oktober 19000 am als Fabrikgelände und 600 000 4m als Kalksteingelände anzusehen Das Werk dient der Zement- und Kalkherstellung und ist in der Lage lung . 1928 bestätigte neue Satzung errichtet sind. Die Fabrikanlagen bestehen aus: Vorzerkleinerung und Trocknerei, Roh⸗ jährlich 36 900 t Zement und die gleiche Anzahl Tonnen Kalk herzustellen. Das 1. Bericht des Rluffichtsrates und des 6 mit Siles, Ofenhaus für Dreh. und Schachtofen, Klinkersilos, Zemeni⸗ Werk hat Bahnanschluß und liegk an' der Strecke Geseke= Brilon. Das Werk — * . e . ? ö. 2 m! Vorlage der Bilang
72324 2e . 62 2 2 — ee e n, (l Uniformen, Mützen und Effekten aller Zu Nr. 4561, betr. die Firma „Dafa getragen worden: schaft Theodor Neugebauers Rachf mühle Zementsilos und Packerei, Schreinerei und Schlosserei, Verwaltungs⸗ hat Anschluß an die elektrische Fernleitung des Elektrizitäts es Büren⸗ . . ) schluß sche F g des Elektrizitätsverbandes Büren— r, denn, na, mne,
Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist Bildlicht-⸗Reklamegesellschaft Dr. ⸗ 1. auf Blatt 726, die Firm rei⸗ Slauch führten B 122 des de D ; k ö , . . me, r, n, macher K Co, Essen: Die Gesellschaft berger w Vor e rn sw . k ,,,
ahnliche Gewerbe zu erwerben, sich an ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weißenborn betr.: Der Gesellschafts⸗ R rden: . . , i , , 6 *. z j 5 Es ö5r . We ö. ͤ j 98 1 * 8 3 ö s
5 Unternehmungen * beteiligen Unter Nr. 4628 die Firma Hubert k ö mne r oer cht; rden, H ö , . 2 2 nu zy d dri h 3 2 lic nd kö . ber 0. September 105.
6. , ,,, K Architekt, 5 . deren Veschliß der Gzneralversammlung vom hat sich erledigt. Die Gesellschaft ist auf⸗ schaft genügt die mündliche oder schrift⸗ Die Leistungsfähigkeit des Werks beträgt 200 000 t Zement und 50 000 t ö E. Zu Wert Hnsne in Söste =. zrt *. Gr dbes 288 295 an ⸗ Genehmigung der Bilanz, Erfolgs⸗ s Stamm kapitg 9 „. Fnhaber: Architekt Hubert Optelaak, 23. Oktober 1928 laut Notariatsproto⸗ gelöst. Die Prokura des Kaufmanns liche Erklärun weier Grubenvor Kalk im Jahr. Das in 2 großen Rohmühlen hergestellte Rohmehl wird in . Höste in Höste geh Hrundbesitz von 288 295 am, rechnung und Gewinnverteilung Geschäftsführer ist Kaufmann August Essen⸗B. Borbeck, tolls vom gleichen Tage im 58 Abf. 1 Arthur Schleie ,, st ds , , ,, 2 Drehbfen und gc n fen e r e zum Klinker gebrannt. Der gagerung Pobon 287 gm als Fabrikgelände und eo ooo amn als Kaltsteingelände anzuT Enklastung von Auffichtsrat und
Johnen, Cssen. Weiter nirb verössenl! , , , , , ? . an . ö. ö, ö. 1 9. . ie . oder eines ruhen. ker enen . , , gem nen ne,, 2 . hoh 24 sehen sind. Ferner hat das Werk auf unbegrenzte Zeit eine Ausbeutegerechtsame ( BVorstand ö licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Baals, Essen, und als deren Inhaber 3. auf Blatt 1071. die Firma Sahle 96 165 . J ö. a. der k zmitg ieds und eines Pro— — . z k e, . , ö auf ein sehr bedeutendes Kalksteingelände. Außerdem ist durch ein neuerdings Festsetzun bzw. Genehmigung der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- der Kaufmann Carl Baals, Essen. & Ficke in Freiberg betr. Die Firma . Konrad Harnisch . . ö 6 und 11 bzw. 12 m Länge. ö h h: angekauftes eigenes 64 900 am umfassendes Kalksteingelände der Rohmaterial⸗ r r. für den A ufsichtgrat . 3 Unter Nr. 4630 die Firma Brotfabrik ist erloschen. Anetsgericht Glauchau, 18. Nov. 1928. ihk, der?izewce n tn Das Werk hat Bahnanschluß und liegt an der Strecke Hamm -— Bielefeld. zige auf, viele. Jahrzehnte gesicher; Die Werksanlagen Hestehen aus einem laut se 25 und 80 der Statutem Amtsgericht Essen. Friedrich Petersmeier, Katernberg, und Amtsgericht Freiberg, 15. Novbr. 1928. k 1 ö der Gewerkschaft ab— Das Wert sst an das Hochspantungsnetz? der! Vereinigten Flectricitätswerke Schachtofen, 2 Ringöfen und einer Kalkmahlanlage. Das Werk dient der Her— laut Vorschlag des Au fsicht rats. ⸗ ⸗ ; 1s geen Heede, . Kaufmann ᷣ . , n. ö Gotha. e326) V ,, . Westfalen G. m. b. H., Münster, mit ca 4000 P. 8. angeschlossen. . . el. Es ist in der Lage, jährlich 35 000 t Kalk 3. Verschiedenes. ö fsich 2ssen, Humm. 72765) Friedrich Petersmeier, Katernberg. Ir ikbinrꝶg. Schies. 27 In das Handelsregister ; , n, ,, . u Werk 3 6 in ( itz von z gemergel zu produzieren. ald; ö , enn, In das Handelsregister Abt— ꝛ Amtsgericht Essen. In unser Handel sregister A 96! iin hen die Firma 53. ci har rde . 1 10210 * als he ode e . gelle sünb rng fr, Zum Wer! gehören 4 Verwaltüngsgebäude und 1 Wohnhaus. Das Werk e,. 3 2 . Nr. 1939 ist am 2. November 1928 ein- . aer die Mechanische Schuhfabrik R. Kornhochheim und als Inhaber der . ; K ; sind. Die Fabrikanlagen bestehen aus; Vorzerkleinerung mit Trocknerei Roh⸗ . Bahnanschluß an die Teutoburger Waldeisenbahn und liegt an der Strecke 9 9 e , ,. e e, wr, . . getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ Een, enhr. . I2768] Dorndorf in Breslau betreffend, ist Samenzüchter Paul Billhardt daselbst hrdur, Eingehung ven Wechselper, mühle mit Glos Ofenhaus je für Dreh⸗ und Schachtöfen, Klinkerhalle Zentenl⸗ engerich=- Iburg, Es besitzt eine Lolomobile mit 170 FS, einen Saug— ,. ö re n, , . krags vom 3. November 1997 und In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Rovember 1935 folgendes ein— eingetragen ö pflichtuingen, soweit diese nicht durch mühle Zementfiloõ und Packerei, Schreinerei und Schlof erei, Verwaltungs, gäasmotor mit 190 P. 8. und ist an die Niedersächsische Kraftwerke A.-G. Osna⸗ ö ee, e, . 36 20. Juli 1933 die Aktiengefellschaft am 8. Nobemher 1928 unter Nr. Käse getvagen worden: Die Gefenschaft ist Gotha. den 2. November 1928 ie Beg bung der, im lanfenden Ge— und Kantinengebäude. Ferner gehören zum Werk 8 Wo ef und 1 ö. eue, angeschlossen. . . k unter der Firma Adler Farbeniwerke nd (ingetragen die Firma. Arnold Kerk, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Thür. Amtsgericht. . , ; Das Werk ist mir z Drehöfen von je 2,80 m r r und 50 m k. Die am Teutoburger Wald gelegenen Werke, und zwar: Hankenberge, 4 ,,,, , chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Karnap, und als deren Inhaber der Hans Dorndorf ist alleiniger Inhaber J , ,. J euanlagen sowie n . Länge und 8 Schachtöfen ausgerüstet und besttzt eine Leistungsfähigkeit von Dissen und. Borgholzhausen, können ,, mehr als 159 009 t Kalk und . 'ber b Allgã im Essen. Gegenstand des Unternehmens Kaufmann Arnold Kerk in Karnap. der Firma. Die von der bisherigen Gotha. 72327] 3 y. i Veräußerung von 120 t im Jahr. . z 25 Ho0 t Düngemergel herstellen. Es handelt sich bei diesen Werken um reine s imzner 1 . kö ist die Erzeugung und der Verkauf von . ö. e, . ö. 4. November offenen Handelsgesellschaft ertellte In das Handelsregister A wurde enen ,,,, und Das Werk, das eine Dampfmaschine mit 1590 Pp. 8. besitzt, ist an die Kalkwerke. p J. Stehle . und chemischen Produkten aller . J . Einzelprokura des Willi Riosenthal und . die Firma Arthur Rebling. in stände im DYetrage . n,, in . Ueberlandzentrale mit 10990 P. S8. angeschlossen und hat Bahnanschluß, es liegt Zu Werk Hankenberge gehört ein Grundbesitz von 122 891 4m, wovon . . . irt sowie der Betrieb sonstiger gewerß— , die Gesamtprokurg. des Hugo. Aust, Cotha und als Inhcher der Ingenieur Kidman . ö. ö an der Strecke Hamm — Bielefeld. Das Werk ist zurzeit stillgelegt. 2000 9m als Fabrikgelände und 75 000 qm als Kalksteingelände anzusehen sind. licher Unternehmungen. Die Gesell⸗ rnold ö . . Otto Dziekan und Hans Wettcke bleiben Arthur Rebling daselbst eingetragen. von Banktrebiten! 3 ) Zu Werk Westfalia gehört ein Grundbesitz von Iös 981 am, wovon Die, Werksanlagen bestehen aus einem Schachtofen und 2 Ringöfen. Ferner 72970] Bekanntmachung. schaft ist berechtigt, im In? und Aus Karnap. Der Uebergang der im Be⸗ als Proturen der nunmehrigen Einzel,. Gotha, den 3. November 1528. ö ß . ienstver⸗ 16600 * taelã 8 ; 2 ö a ĩ ü W äuser Kantine In der Generalversammlung vom , ,, 3 d triebe des Geschtst? eg rundeten Ver⸗ ) 9 3 , . trägen, wenn die Änstellung auf länger 6 600 am als , ,, und 200 009 am als Kalksteingelände anzusehen gehören zum Werk ein Verwaltungsgebäude, 4 Wohnhäuser und 1 Kantine. „n . 8 * . J k e, , ,. . 3 . 2 . a ,, Thür. Amtsgericht. ,, Jahr oder mit Nuhe ehalls⸗ ehre e e., bestehen aus: Vorzerkleinerung, Schlamm⸗Mühle und . Werk hat . . an der Strecke Osnabrück — Bielefeld und d ,,, ö, bei andere esellschaften oder bi , , nn, , t Walter Keßler in Breslau, Liegnitzer K , . , Behälter enhaus, Klinkersilos, Zementmühle, Maschinenhaus, Packerei und besitzt eine eigene Licht- und Kraftanlage. Frundtkapita der Gesenlchaft hw 6. n, 2 dem Erwerb des Geschäfts durch die Str be Re ö ¶CGOtha. 72325] berechtigung oder mit einem Gehalt von ? . 6. 2 ner aus ö ; 3 4. . . ö RBornmgak en ö n ,, n J Ehefrau Arnold Kerk en, a. . k 3. In das Handelsregister B ö . mehr als 8ah0 GM jährlich oder mit — * Werkstätten. Ferner sind 9 Beamten und AÄrbeiterwohnhäuser ⸗ Zu. Werk Dissen gehört ein Grundbesitz von 438 72 am, wovon 2500 am , . . Jö Amtsgericht Csseh. meinschafllich mit? emmem kanderchlkzzle, bes der Zweigniederkaffung der Aktien- Gewinnbeteiligung erfolgen soll und i. an , na m, beitende Fabrik be als. Fabrikgelände und 325 909 am als Kalksteingelände anzusehen sind. Die mäßigen dadurch daß je zwei Vörzugs⸗ I]'5 6h Reichsmark. Vorstand ist der 1, n,, wong kuristen zur Zeichnung und Vertretung , . in Firma „Deutsche Bank zur Entlassung solcher Angestellten; Mahl ö J ** 28 ah 2 ar . ? Fa vit esitzt auf der Rohseite zur Fabrikanlagen bestehen aus 2 Schachtöfen, 2 Ringöfen und einer Kalkmahlanlage. gtrüen von e B RM ö auf eine Vör⸗ Hittendir elt nnr, enn was Hasen Huh. . Ibs] En . . sen gn ee, Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen: 5. zur Ausgabe von Teilschuldver— bie ung . Kalstein 16 ickschlamm⸗ ühlen. Zum Brennen des Schlammies Ferner gehören zum Werl 1 Verwaltungsgebäude, 5 Wohnhäuser und 1 Kantine. zugsaktie von se 20 RM zusammen— r rent ten , J In. das Handelsregister Abt. ,, Amts Die arßighertz en stellhertectenbän kehr; schreibungen Knd Aufnahme von Hhpo— . ö . 6 0 m Durchmesser und 50 m Länge. Die erzeugten Das Werk hat Bahnanschluß und liegt an der Strecke Osnabrück Bielefeld. ebggt werden. Hic ler Deschlt n n em Riigder vbehe nds Ih find zvei ber geren siensn Gand ren,. ö n ,, ,, ,, / r eben mernschastitc 'ertremnn e', eingetragen auf, Grund Gesellschafts Gelderm. (72319) Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen kuristen und allgemeinen Handlungs⸗ Werk a ber j ‚. j . 3t3amaf chi ann, , e gin . register eingetragen worden. Eich ein n , n , 6 vom 28. Septemher 1925 die In das Handelsregister ist eingetragen Der , cf rl bestellt. Durch bevollmächtigten. ; auf k ͤ 36 . r m m m,, Zu Werk Borgholzhausen i ein Grundbesitz bon 139 033 am, k werden dem⸗ den einzelnen Vorstandsmitgliedern die zesellschaft nit k Haftung die offene Handelsgesellschaft unter der ,. der Generalversammlung vom Handlungen, die von einer Ent— maschinen der einzelnen Werke evtl. nicht ausreichen . ie die Wertzeug⸗ wovon als Fabrikgelände 1800 am und 112509 * als Kalksteingelände anzu⸗ gemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Vefugnls zur Alleinvertretung erteilen. unter der, Firma 6 esellschaft für Bie Firma Gebr. Vouften,. Straelen, und 4. lbril 1928 ist den Geselschaftsvertrag cheidung. der Gewerken ersgmmlung Die Leistungsfähigkeit dicses Wertes beträgt 110000 z . sehen sind, Die Fahrikanlagen bestehen aus 3 Schachtöfen und 1 Ringofen. Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen Der Sitz der Gesellschaft war früher tumen - Verwertung mit beschrankter As, persönlich haftende Gesellschafter in 8 22 Absatz 4 (Vertretung des Auf— abhängen, darf der Grubenvorstand nur Jahr und 26 0600 t r. 9. . an Zement im Auf den Werken 1 und J in Lengerich, Werk Friedrichshorst in Beckum, bis zum 23. März 1929 m, Godesberg a. Rhein. Weiter wirb vers Haftung., zu Essen. Gegenstand des Johann Vousten und Mathias Vousten, sichtsrats durch den Vorsttzenden oder mit besonderer Ermächtigung des Auf— d Rn, Wer, he BVahnanschl ne ; . Werk Mark in Neubeckum, Werk Westfalia in Beckum, Werk Büren in Büren bei dem Bankhaus Z. 5. Gumpel, Unternehmens ist die Herxstellung beide Produktenhändler in Straelen feinen Stellvertreter) und 5 23 (Teil- sichtsrats und auf Grund von Be— tadt. Es ist an das Hoch u nn , an, dern Stecke Neubeckum Fipg⸗ und Werk Porta in Porta befinden sich se eine eigene Fabrikfenerwehr. Hannover, oder . ; ochspannungsnetz der Vereinigten Electricitätswerke West⸗ Der Grundbesitz in Münster beträgt 7000 m. Es handelt sich hier bei der Direction der Disconto⸗-Gesell=
Nade
öffentlicht: Das Grundkapital ist in 375 M a , . 4 h. * i, ber,, ö ; auf den Inhaber lautende Aktien zu se bituminöser Roh- und Fertigfabrikate Sang. Die Gesellschaft hat am 1. August nahme, an der Generalversammlung schlüssen der Gewerkenversammlun se ö e, , ,. ,, . 1000 RM n Der Vorstand bellen sowig der ,,, Verlauf derselben 1928 begonnen. ö. und Hinterlegung der Aktien) geändert; k. In Fällen des § 12 w k . verfügt über lediglich um bebaute Grundstücke. Es befinden sich in Münster das Ver⸗ schaft, Filiale Hannover in aus einer oder mehreren Personen se . Dritte 1 Erwerb von Schutz Geldern, den 3. November 1928. die Aenderung des 5 23 Absatz 1 A.⸗X G. bedarf er eines besonderen u Werk Klas berg gehort . grun vbefioĩ bon I6s 83 334 waltungsgebäude, 11 Beamtenwohnhäuser und 1 Autogarage. ö Hannover ᷣ nach der Bestinmung t beg gltesstlhsutg rechten und Verfahren, die sich vor— Amtsgericht. Satz 2 wird jeboch einstweilen von' der Vufttggs der Gewerkenversammlung. 3606 * als Jahrilgeldnde und T hob . Raoltftei la = . . Ferner besitzt die Gesellschaft in Rheine einen Grundbesitz von 45 4833 am, einzuveichen. Vorzugsaktien, die bis er wird vom Aufsichisrat bestellt. Die wiegend auf die Herstellung oben be⸗ ¶Celder . 72317 Eintragung ausgeschlossen. Die Berufung der Gewerkenversamm—2 Die Fabrik ] , , e. sr, e nen, . sind. der landwirtschaftlichen Zwecken dient und verpachtet ist. zum Ablauf dieser Frist nicht einge⸗ Re sagter Fabrikate beziehen. Ferner deren , ,,, ö K 99 lung erfolgt durch den Aufsichtsrat kenFabrikanlggen bestehen, gus: Poxzerkleinerung mit Tronerei, Mühlen. D i Gesellsch 5 748 855 e rei sowie eingereichte Akti , der Gesellschaft und f haftlich k e . Im Handelsregister ist bei der Firma Gotha, . k . ef fakt . , ,, gebäude, Sfenhans, Klin erhalle, Keffelhaus, Maschsnenhaus, ZemntsFitos und ggg 8m, e e , bent der Gesellschaft beträgt 10 748 855 4m, wovon . . . 2 ie Berufung der Generalversammlung elch . Wilhelm R s in Kevelaer einge⸗ Thür. Amtsgericht. '. ing der C enver⸗ ̃ erkstät ö . 1679 R e din 4m debgn mn, ö. - welche die zum Ersatz durch ne erfolgen . ge ge r lung Betriehe 96 für Rechnung. Dritter tra , * ö J 70g sammlung werden borhehalten: . kö 1 * r. . w . In dem Bilanzposten „Wertpapiere und Beteiligungen“ sind im wesent⸗ Aktien erforderliche hl nicht er⸗ Deutschen Reichsanzeiger. sowie die Beteiligung an gleichartigen Vikhelin? Rögmaͤns, Kaufmann in Getha. 3 äs! 1. Abänderung der Satzung ; 2. der mit 1 Schacht fe sgerüstet und liefer , , Es ist lichen folgende Beteiligungen enthalten: reichen und der Gesellschaft nicht zur Amtsgericht Essen Unternehmungen und Sandels⸗ Kevelaer ; ⸗ In das Handelsregister A wurde Erwerb und die Veräußerung von könne ; R * ,. , ,,,, 1. Kalkwerke am Teutoburger Wald G. m. b. H., Münster i. W., Verwertung zur Verfügung gestellt . . gef haften. Das Stammkapital beträgt: Geldern, den 7. November 1928. heute die Fir ma Carl Kallinich, Gotha, Bergwerken und Bergwerksantzilen, . ö ,, r . Fe, samtliche Me 20 o5,.-= Anteile sich n, Befitz der Hesen schaft werden, werden für kraftlos erklärt Rasen, Runn. e, ,, mn, , Amitẽgericht. , ) andi nt ler ert ö r nen gf fe bi n , befinden. Die Anteile sind in der Bilguz mit RM 25 C00 — Zeingesetzt. werden. D ner nor, , m dennen, n,, ,, te, n,, , ,, , WJ Biese Geseffschast wat 2 Kaltzwerle, in Hilter und Künfebeck Hannover, den 19. November 193. am 5. Napentzer eh eingetragen: ö Essen. 6. gr belsre ister ist bei der . Gotha, , , 1928. . 6. , ö. die Ge⸗ Zu Wert gorsttotie p * q s. 6 Zu Werk Hilter gehört ein Grundbesitz in Höhe von 55 116 4m, Dreyer, Nosenkranz 9 Droop Zu Nr. 168, betr. die Firma Essener . de 1 . 3 . en e e fer, unter der Firma ö . s . 5 ö SI5 soi qm, wovon 19 069 ö 15 * e nne . 2 wovon als Fabritgelände 4310 4m anzusehen sind. Außerdem hat das . ssst t Eifenkontor, Gesellschaff mit be⸗ handen sind wird die Hesellschaft durch Rem en gn n mern Rnae, . . 0330 . einen sostenaufwand von ela; e e wee. ö R gi r kö 150 00 56. als Kalkstein⸗ Werk eine dauernde Gerechtsame auf Ausbeutung eines ca. 200 600 gm Aktiengese schaf . schränkter Haftung. Essen: Direktor zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich 9 . Jeder ö vin ich hafte . O xi Cem ih al. . T72330) mehr als 100 000 GM erfordern; 4. die 5 , nnn, ehen sin , nn,. anlagen bestehen aus: Vorzerkleinerung, großen Berggrundstücks, so daß der Rohmaterialbezug auf lange Jahre Der Vorstand. Friedrich Klönne Duisburg st nicht oder durch einen Geschäftsführer in ag r i,, . haftenden In unser Handelsregister Abt. A ist Außerbetriebsetzung eines Bergwerks ohmihle, . fenhaus, Klinkerhalle, Zementmühle, agerei mit Siloanlagen, siche rgestellt ist. Krause. Schrader. mehr Geschäftzführer. “ * Gemeinschaft mit einem Prokuristen gese scefrer ist . ,,, . heute eingetragen worden: ane Wuf. die Zeit vsn mehr als einem k Ferner gehören zu dem Werk 4 Arbeiterwohnhäuser. Die Fabrikanlagen bestehen aus: 4 Ringöfen, 2 Schachtöfen, ' chlerährer die Firma Roẽsen, Vertreten. Dis Dauer der, Hesellschaf , , . a: unter Nr. z die Fiyma Willy Jahre; 5. bie Verfügung über die Sub⸗ 1 . , en, zur Rohmehlerzeugung 4 Mühlen. Das erzeugte Roh⸗ Schuppen, Schmiede, Pumpenhaus und Lokoniotivschuppen. Ferner egg) dahl K Bachrach Aktiengesellschaft ist auf 5 Jahre sestgestellt und ver⸗ dre chern ö rr J, 6. n, [4 . mit dem a stanz der der Gewerkschaft gehörenden , 246 in 3 Drehöfen zu Klinker gebrannt und in einer Mühlengnlage der gehören zum Werk: 1 Verwaltungsgebäude und 4 Wohnhäuser. Mit Bezug auf 8 16 des Gesell⸗ ,, . ,, n , , , n. d e, e ,, m, , denen , , . nn,, nn,, , , nn g Friedrich Nettesheim jun. in Krefeld ist e n n,, z bei der Firma Stei , ,, . kötter ach 10 900 4 Bit cktalt im ehre re,, / 1860 am, al FahrilgeläT de und äh 4m. als Kaltsteingelände, anzu- Attionäre zur ordentlichen Genezal= 5 10 Abf. 5 des Gesellschaftsvertrags wird. Dem Kaufmann Fritz Stein⸗ 5 . . 2 unter Nr. 116 ei der Firma Stein⸗ zeugnisse für die Dauer von mehr als an , . ee, J Stücktalt. im Jahre liefern. . . sehen sind. Die Fabrikanlagen bestehen aus: 2 Schachtöfen und 2 Ring⸗ mmilu auf Mittwo den . 0 Ref. se ft ö . ohrt u Essen ist Prokura erteilt mit k n , nn , gen . 8 Co. , drei . betreffen; 7. die Erhebung ö . ,, Fei Hampfmaschrngn, mit 1359 P. S. bzw. 350 P. 8. e köertst ert geb udn, Lokomotivschuppen und , r n . . Venderung betrifft die Vergütung des der Maßgahe, daß er gemeinschaftlich erteilt dahin, daß er zur Vertretung der die offene Han zelsgese schaft aufgelöst von Beiträgen (3uhußen); 8. die Auf— 1 an . leberlandzentrale mit 50 P. 8. angeschlossen. Es hat Bahn— gehören zum Werk Künsebeck: 1 Verwaltungsgebäude und 7 Wohnkäuser. ö Uhr, in das Kreisständehaus Aufsichtsrats. ̃ mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ Hefellschaft ö. er eln chef n und die Firma erloschen ist. . lösung der Gewerkschaft und die An⸗ ansch 1 33 , m. der Strecke Neubeckum — ippstadt. ; Diese Werke dienen der Kalkherstellung. Die Gesamtleistungs⸗ Reichenbach (Eulengebirge) hierdurch Ju Mr. 1598, betr. die Firma Flehag berechtigt ist. Die Bekanntmachungen ,,,, h her ichen en Grãfem hal, 6 . 1928. nahme einer anderen Gesellschaftsform. u Werk Indu trie gehört, ein Grundbesitz von 389 813 4m, wovon . der Werke beträgt 60 000 t Kalk pro Jahr Die Werke besitzen eingeladen. 3 Ledensmitteshandelsgesellschaft mit be der, Eesellschaft erfolgen im Deutschen , . Proln ill ler- Thüringisches Amtsgericht. Bergrat Dr Ing. h. C. Zörner, Gene⸗ 140 900 * Als Fabrikgelände und 200 090 am als Kalksteingelünde anzusehen jeide Bahnanschluß und liegen an der Strecke Osnabrück — Bielefeld. Tagesordnung: schränkter Haftung, Essen: Durch Ge- Reichsanzeiger, . ö. machtigt ist 5 . 6 ? raldirektor a. D. in Bensberg b. Köln ind. i Fabrikanlagen bestehen aus: Vorzerkleinerung, Rohmühle, Drehofen⸗ Teutoburger Gipswerke, Strätling C Stolze, G. m. b. H. in 1. Bericht des Vorstands und des sellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1928 Amtsgericht Essen. ö nn geg ig Reheltber rs. J ,. Ke Rh. Kommerzienrat Mar Zalt in haus ( Maschinenhaus, Kessselhaus, Klinkerhälle, Packschüpken mit Silo, Kbko⸗ Münster i. W., deren sämtliche RM 5o00, — Anteile sich im Besitz der Auffichtsrats über den Ver⸗ ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags. 33 . . V Amtsgericht . . 5 dandels gegiste Abt. ; Düsseldorf und Geheimer Regierungs⸗ mlt chnz pen Dietz sche Ofens Schmiede. Ferner gehören zu dem Werk: Gesellschaft befinden. Die Anteile sind in der Bilanz mit RM 5000, — mögensstand und die Verhältnisse aten mn pith geändert. Tas Stamm- EæSsenm, E uli. 72763 w wurde . Nr, 2 . rat Eduard Ebbing in Agchen sind aus ö erh altun ge ge bände und 2 Wohnhäuser,. . w bewertet. Der in Stieghorst bei Bielefeld gelegene Grundbesitz dieser der Gesellschaft nehst der Bilanz apital ist um 43 009 RM erhöht und In das Handelzregister Abt. B ist am Geldern. Las i6] Firma Elektrizi tãtswerk Lehesten Thür. dem Vorstand ö Als Das Werk produziert Zement und Stückkall und ist in der Lage, jährlich im Jahre 1920 gegründeten Gesellschaft beträgt 6640 dm. Außerdem über das verflossente Geschäftsjahr beträgt jetzt 48 070 RM. 16 November, Hos eingetragen: Im Hanßelsregister ist bei der Firma Wald) Gesellschaft mit beichränkter Haf⸗ Grubenvorstandsmitglicder sind bestesft 100 00. l. Zement und 19606 4. Stückkralk zu liefern. Der ene, erf n bestehen Ausbeuterechte auf ea. 70 009 am. 1927/28. Zu gin 16z h), betr. die Firma. Zu Nr. 13M, betr. die Firma Möbel⸗ Theodor Veumann in Kevelaer einge— tung in Lhesten eingetragen worden: Diplom⸗Bergingenieur Felix dienen 3 Drehöfen. Das Werk ist an die elettrische Fernleitung der Vereinigten KGesellschaft zur Herstellung hochwertiger Zemente m. b. H., Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ Deütsche Bank Hauptniederlassung in haus Gebrüder Schürnignn Altien⸗ tragen: Durch Beschluß der. Hesellschafterz Hundt, und Kaufman Karl Muller, Eleetricitätswerke Westfalen G. m. b. H., Münster, mit 559 B. 8. r n Münster i. W., deren sämtliche RM 6000, — Anteile sich im Besitz der stellung und Verwendung ( des Berlin mit Zweigniederlassung in Essen Gesellschaft Essen: Dem Anton Fuhr⸗ Bas unter der Firma betriebene versammlung vom 14. November 1928 beide in Hess. Lichtenau. und verfügt über eine Dampfmaschine mit 1200 P. 8. Werk Industrie hat Gesellschaft befinden. Die Anteile sind in der Bilanz mit RM 6000, — Reingewinns. . unter der Sonderfirma Effener Crebit⸗ mann, Essen, und der Martha Friedrich, Uhren- und Goldwaréngeschäft ist unter ist der 8 16 des Gesellschaftsvertrags ab— Amtsgericht in Hess. Lichtenau. Bahnanschluß und liegt an der Strecke Neubeckum Hippstadt. eingesetzt. Erteilung der Entlastung an Vor— anstalt Filiale der Deutschen Bank: Essen-Frintrop., ist Gesamtprokura der veränderten Firma? Theodor Ven- geändert worden. : Hö Fu Teer Unisn gehört ein Grundhesit, von 338 ssd dm, wovon s70s 4m 4. Portland Cement. und Kalkwerke „Anna“ A. G., Neubeckum stand und Aufsichts rat, Durch Beschluß der Generalversamm- erteilt. . mann Inhaber Peter Plümpe“ über« Gräfenthal, den 16, November 1928. Hält esh eim, Eifel. 72338 Als Fabrikgelände und 218509 4m als Kalksteingelände anzusehen sind. Die W. Von dem RM 910 g00. — betragenden Aktienkapital dieser Ge⸗ Neuwahl des Aufsichis ats. fung vom 4. Wril i923 ist der Gese⸗ i Nr. 1734, betr. die Firma Betonit⸗ gegangen auf den Kaufmann Peter Thür. Amtsgericht. Im H.⸗R. B Nr. 8 wurde heute bei Fahrikanlagen bestehen aus: Vorzerkleinerung, Rohmühle, Sfenhaus, Klinker— sellschaft befinden sich Anteile über nom RM 329 700, — im Besitz der 5 Verschiedenes . in 8 32 Abs. 4 (Ver- Geellschaft mit beschränkter Haftung, Plümpe in Kevelaer. Die Haftung des J der Fa. Lava⸗Bergbau, G. m. b. H. halle, Zementmühle, Zementsilos, Packerei, Werkstätten, Verwaltungsgebäude Wickingwerke, also 36,üR 33. Diese Aktien sind in der Bilanz mit Zur Teilnahme an der General⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Essen: Auf Grund des Gesellschafter? Erwerbers für die im Geschäft begrün⸗ Gri6nmhberz, Schles. [72331] vorm. H. Schwartz in Gerolstein, ein= und Kanting. Ferner gehören zu dem Werk 7 Wohnhäuser. Rwe 233 186 40 eingesetzt. Die Gesellschaft besitzt ein in Neubeckum verfammlung sind nur diejenigen Vorsitzenden oder seiner Stellvertreter) beschlusses vom 28. September 1928 ist deten Verbindlichkeiten des bisherigen Bei Nr. 112 des Handelsregisters getragen; Die Eintragung des Er⸗ Das Werk dient nur der Zementherstellung. Es ist mit 8. Drehöfen aus— gelegenes modernes Zementwerk. An Dividende zahlte diese Gesellschaft Aktionäre berechtigt, welche nach 5 17 und 8 25 (Teilnahr e an der General? das Stammkapital um 70 0600 Reichs Inhabers sowie ber Üebergang ber im Abt. A ist eingetragen worden, daß die löschens der Firma ist von Imt⸗ wegen gestattet und ist in der Lage, jährlich 76 090 t Zement zu produzieren. in 1h25 6 945, in 1926 6 93, in 1927 8 35. des Gesellschafts vertrags ihre Aktien versemmlung und Hinterlegung der mark erhöht und beträgt jetzt 75 900 Betriebe begründeten Forderungen auf Firma Wilh. Hirthe, hier, erloschen ist. gelöscht. Gemäß 8 2 Abs. 3 d. Verord. ö Das Werk verfügt über zwei Dampfmaschinen mit 759 P. . bzw. 500 P. 8. Niederrheinische Papier- und Pappenfabrik A.-G., Neuß / Khein. bis spätestens 16. Dezember 1928 bei Aktien) geändert; die Aenderung des Reichsmark. Der 8 3 des Gesellschafts⸗ den Erwerber sind ausgeschlossen. Amtsgericht Grünberg, Schl., 14. 11. 28. v. 21. 5. 19066 (R.-⸗-G.-Bl. J S. 248) Es hat Bahnanschluß und liegt an der Strecke Warendorf — Neubeckum. Das Werk Von dem Reichsmark 2 080 0909, — betragenden Aktienkapital dieser Ge⸗ der Berliner Handelsgesellschaft in 5 233 Abs. 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ vertrags (Stammkapital) ist geändert. Geldern, den 12. Nobember 1928. findet die Liguidation statt. Als allei⸗ ist zurzeit stillgelegt. sellschaft befinden sich Anteile über RM 600 000, — im Besitz der Perlin oder bei dem Rechtsanwalt und Wickingwerke, also 28,8 25. Diese Aktien sind in der Bilanz mit Reichs⸗ Notar Zimmermann in Reichenbach
weilen von der Eintragung aus- Der Kaufmann Ludwig Berghs zu Essen Amtsgericht. Hessisch Lichtenau. 72337] niger Liquidator ist durch Veschluß Zu Werk Grimberg . Rosenstein gehört ein Grundbesitz von rund hiesiger Stelle vom 30. 10. 1929 der 579 895 4m, wovon 16115 4m als Fabrikgelände und 237500 4m als Kalkstein⸗ mark 180 000, — eingesetzt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung Eulengebime) hinterlegt und sodann
. . , , . gte mn ö ö . ,. . — — 2320) In unser Handeleregister B ist am ] m /e. k ⸗ retenden Vorstandsmitglieder Tr. Paul Dem Ingenieur Peter Klug und dem Genthin. . (2ösb] 6. November 1928 unter Nr. 2 bei der Ingenieur Ernst Dixius in Walsdorf gelände anzusehen sind. Die Fabrikanlagen bestehen hauptsächlich aus: Vor— von Papier und Pappen und sonstigen Erzeugnissen der Papierindustrie. das ihn erschriebene, nach Bonn und. Dr. Werner Kehl sind Chemiker Dr. Kurt Helmholz, beide zu Die im Handels register M. Nr, 185 Firma Gewerkschaft Braunkohlengrube ernannt. jerkleinerung, 8 Rohmühlengebäude, Zementmühle, 2 ier n, Maschinen⸗ . erben n,, lle e , e , , , irn, , 66 J ordentlichen Vorstandsmitgliedern Essen, ist Prokurg erteilt mit der Maß⸗ eingetragene Firma Julius Schütte in Slimmerode in Hess. Lichtenau folgen⸗ Hillesheim (Gifel), den 30. 10. 1928. haus, Kesselhaus, Schneide röfen, Zementsilos, Exportlager, Sacklager, Magazin, Beckum i. W. Von dem RM 1900 000, — betragenden Kapital dieser Aktien in zwei Exemplaren dem Vor⸗ estellt. ; . gabe, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ Genthin ist heute gelöscht. . des eingetragen worden: Amtsgericht. Feuerwehrhaus, Schlosserei und Dreherei, . Kohlenmühle und Gesellschaft befinden sich Anteile über nom. RM 574 000, — im Besitz stande der Gesellschaft in Reichenbach 3u Nr; 1808, betr. die Firma Adler⸗ meinschaft mit je einem Geschäftsführer Genthin, den 25. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: , ö Schuppen. Ferner gehören zu dem Werk 1 Verwaltungsgebäude, 1 Kantine und der Wickingwerke, also 57,4 73. Die Anteile sind in der Bilanz mit (Eulengebirge) übergeben haben. Eine werke. Farbenwerke und chemische vertretungsberechtigt ist. ; Amtsgericht. a) die Ausnutzung der Bergwerke ö, , Hassel. 2839 12 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser. RM 250 000, — eingesetzt. Die Gesellschaft besitzt eine in Beckum ge⸗ mit dem Vermerk der Stimmenzahl Fabri mit beschränkter Haftung, Essen: Zu Nr. 1797, betr. die Firma Alfred — — . Glimmerode, b) die' Nutzung, der Er . In un er Handelsregister B ist bei Die nach dem Trockenverfahren arbeitende Fabrik besitzt 4 Drehöfen. Die legene moderne Zementfabrik mit 2 Drehöfen. Diese Gesellschaft ver⸗ versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Firma Fuhlrodt & Co. esellschaft mit be⸗ Gera. Handels register. (L23221 werb und die Ausbeutung' anderer der Ge rel f chaf mit beschränkter Haf⸗ Produktionsfähigkeit beträgt 90 000 t jährkich an Zement. Das Werk hat Bahn⸗ teilte folbende Dividenden: in 1925 10 95, in 1926 10 93, in 1927 12 935. ʒeichnisses wird zurückgegeben und dient ist erloschen. ; . hrankter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ Unter A Nr. 1809 — die Firma Bergwerke sowie die Beteiligung an lunge Basaltwer! Remsfeld in Nems⸗ anschluß an die Westfälische Landeseisenbahn und liegt an der Strecke Neu— Wefstfülische Cementsackzentrale G. m. b. H.. Beckum i. We, von als Ausweis zum Eintritt in die Ge⸗ Zu Nr. 1881, betr. die Firma fellschafterbeschluß vom 12. November Blumenstein & Süptitz Autohandlung anderen Bergwerks- und gewerblichen eld heute eingetragen worden, daß die beckum Warendorf. Ferner besitzt das Werk eine Dampfmaschine mit 1550 P. 8. deren Kavital in Höhe von RM 199 700, — nom. RM 189 300, — Anteile neralversammlung sowie für den Um⸗ Gestetner Aktiengesellschaft Hauptnieder⸗ Iges ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gerania, Gera — ist heute eingetragen Unternehmungen, c die ' Herftellung Prokura des Kaufmanns Vincenz von und zwei solche mit je 500 P. S., sowie einen Dieselmotor mit 70 P. 8. Das ich im Besitz der Wickingwerke befinden. Die Anteile sind in der fang der Stimmbeyechtigung assung. Berlin Zweigniederlassung in bisherige Gesellschaster ist Liquidator. worden: Die Firma ist in Emil von Anlagen und der Bekrieb von Dagensti, früher in Halle 9. S., jetzt in Werk ist zurzeit stillgelegt. ilanz mit RM 189 300, — eingesetzt. Der Zweck dieser Gesellschaft ist m dhe Beschemniaungen von . Durch Beshluß der Generg ver⸗ Zu Nr. 1930, betr. die Firma Hoff⸗ Blumenstein Autohandlung Gerania Unternehmungen, welche die Aus⸗ kö und dieser Zum Ge⸗ C. Zu Werk Porta gehört ein Grundbesitz von 504 766 qm, wovon die Regelung des Sackverkehrs zwischen Werken und Abnehmern, Aus⸗ Staats? und Kommnrunalbehörden oder ö, ,, . . 6 ist 5 . mann & Franz, Gesellschaft mit be⸗ geändert. ö ; beutung der zu a und b bezeichneten e len, ee, n,, . J. 46 12890 am als bebautes Fabrikgelände und 269 500 dm als Kalksteingelände an— bessernmäag und Anfertigung von Zementsäcken. Notaren über die bei denselben befind⸗ .. . ö 6 . hrankter, Haftung Essen, Essen: An Gera den 16. Novgmber 1928. Bergwerke und die Weiterverarbeitung ,, . 117** zusehen sind. Das Werk liegt in den Gemeinden Lerbeck und Neesen. Elektro⸗-Zementgesellschaft m. b. H., Berlin. Von dem Reichs⸗ findlichen Aktien gelten als hin- . hen ft . 8 . . , i hn r g n Thüringisches Amtsgericht. oder die Verwertung von Bergwerks Das Amtsgericht. Abt. II. r Die Fabꝛikanlagen bestehen aus Vorzerkleinerung, Rohmühlengebäude, mark. 409 0097— betragenden Geschäftskapital besitzen die Wickingwerke reichende Ausweise über die erfolgte . n nn nn, n, nm,, .. . ,, , e, Essen, ö . ö. „aon! Äözeugnissen, Erden, Steinen und , . für Dreh⸗ und Schachtöfen, Klinkerhalle, Zementmühle, Paclerei mit Anteile in Höhe von RM 60 O00. — also 15 *. Die Anteile sind in Hinterlegung. Die Bilanz nebst Ge⸗ amnilung vom 27. August 1928 ist das . o ,, 1 ie,, Tandeh Cegister,. lLzzzl] Mineralien aller Art bezwecken ferner Verantwortlicher Schriftleiter flognlage, Kesselhaus. Werstättengebäude, Kalkofen, Kalkmühle, Ziegeleignlage der Bilanz mit RM 60 000 eingesetzt. winn⸗ und Verlustvechnung liegt vom . um gh Fo äh höht Amtsgericht Essen. . nter war, e, . die Firma die Beteiligung an solchen Anlagen Direklor Dr. Tyro! in Charlottenburg. 8 Ferner gehören zum Werk Porta: 1 Verwaltungsgebäude, Studiengesellschaft für Schmelz-Cementfabrikation m. b. S., 23. November 19288 ab im Geschäft⸗ und beträgt jetzt 750 000 RM. Die . K pn gg] , SGesell⸗ und Unternehmungen, q) die Verwer⸗ Verantwortlich für den Anzeinentet! 1 re,, nhaus und 8 Beamten⸗ bzw. Arbeiterwohnhäuser. . Berlin,. Von dem RM 20 090, — betrggenden Geschäftskapital besitzen zimmer des Vorstands der Gesellschaft Ausgabe der nenen Attien erfolgt zum . un kg. ö ö 1 schaft 56 hränkter Haftung, Liebsch⸗ tung der gewonnenen oder sonst er— Rechnungsdirekior Hen er 9 Berlin Das W erk Porta dient der Herstellung bon Zement, Kalk und Ziegelsteinen. die, Wickingwerke Anteile über nom, RM S000, =, also 40 3. Die An- in Reichenbach (Eulengebirge) — Nennbetrage. J 6. , , . ang Ogi , 36 . i . werden: worbenen Erzeugnise, der, Handel mit V j d. ; Geschäftsstelle (M . 26 ue . in der Lagen Co ehh Zement. S0 obo Kall. jährlich zu produzieren. teile sind in der Bilanz mit Ram S000, «eingesetzt. Kreisansschußbüro — zur Einsicht für Ilintsgericht Essen. 2 . ö. 3 . . de'8: 26 Be schluß der außerordentlichen solchen Erzeugnissen sowie die Be⸗ erlag der Ge e , e Mengering) Die Ziegeleianlage hat eine Leistungsfähigkeit von jährlich 12 Millionen Steinen. Die Gesellschaft hat im Oktober 1925 einen Interessengemeinschaftsvertrag die Aktinnäre aus. . . . und Sitz: Karl Brinkmeier, K vom 5. No⸗ teiligung an Unternehmungen, die eine . en, 8 ö. . Sie besteht aus 2 vollständig modern eingerichteten Ringöfen. Es sind ent⸗ mit den Portland⸗Zementwerken Heidelberg Mannheim — Stuttgart A-G. in Oberlangenbielau, den 19. No—⸗ Flensburg. vember 19238 ist 8 20 des Gesellschafts⸗ solche Verwertung bezwecken, e) die Druck der Preußischen Druckerei, Frechende Aufbereitungsanlagen vorhanden, die die Herstellung von hochwertigen Heidelberg geschloffen. Diese Interessengemeinschaft, die in der Hauptsache für vember 1928. den Fall sydikatloser Zeiten geschaffen wurde, hat eine praktische Bedeutung bis⸗ Der Anfsichtsrat der
Hssen, Le ulm. ( 72761] Firmeninhaber: Der Gastwirt Karl vertrags geändert worden Förder s Wohler f Verlags⸗Aktiengefellse Berli Verblende mögli , , J, ; ĩ . d irt e 98 2 — Förderung des Wohles der Angestellten und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, zerblendern ermöglichen. In das Handelsregister Abt. A ist am Brinkmeier in Flensburg. Gera, den 15. November 1928. und Arbeiter der Gewerkschaft sowie Wilhelmstraße 32 Die Zementherstellung erfolgt durch 3 Drehöfen, wovon einer 74 m und her noch nicht erlangt. Gactsendeßbirasßhafin⸗
ß. Nobember 1938 eingetragen zu Amtsgericht Flensburg Thüringisches Amtsgeri e ; z ; ie bei : ; ; 1 ; ö 2 gericht. die Veranstaltung und der Betrieb Hierzu eine Beilage. die beiden andern 390 m lang sind. Außerdem hat Werk Porta eine eigene Faß⸗ h e j fabrik. Der im Kalksteinbruch anfallende Ton wird zu Ziegeln verarbeitet. n , n, Actiengesellschaft.
8. 4.