Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1928. S. 2.
—
Verbrauchs.
rücksichtigen, daß in den
Reichsmark. Bei der Lohnsteuer' ist der Mindereingang darauf zurückzuführen, daß ein Teil der Oktobereingänge schon nach den neuen Ermäßigungsvorschriften berechnet war. Hingegen hat der Steuerabzug vom Kapitalertrage 1. Oktober 13,3 Millionen ; vorigen Monat. Die übrigen Besitz' und Verkehrstzuern weisen nur geringere, meist durch die Jahreszeit bedingte Abweichungen ̃ . Verbrauchs⸗ 3,5 Millionen Reichsmark weniger Dieses Minderaufkommen Schwankungen
des Zinstermins
gegenüber dem September abgaben sind im Oktober 1928 aufgekommen als im September 1928. beruht lediglich auf den saisonmäßigen
In den sieben Monaten April bis einschließlich Oktober 1928 sind im ganzen 5559,8 Millionen Reichsmark aufgekommen, das sind 390, Millionen Reichsmark mehr als Jahressolls (“/ von 8862
Zwölftel des Hierbei ist indessen zu be⸗ abgelaufenen — Mongte (April, Juli und Oktober) enthalten sind, in denen Vor— auszahlungen auf die Einkommen⸗ Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer entrichtet worden sind, wogegen in die restlichen fünf Monate nur noch ein solcher Monat (Januar) fällt. Berlin, den 14. November 1928. Reichsfinanzministerium.
Der Kaiserlich persische Gesandte Farzine hat Berlin ; verlassen. Während seiner Abwe si Nadollah Khan Azodi die Geschäfte der Gesandtschaft.
Abwesenheit führt Legationsrat
D
wendungen nicht erhoben.
beratung über den neuen Haushalt beginnen.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 22. November 1928. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Der Staatsrat nahm heute in einer kurzen Eröffnungs⸗ itzung zunächst Kenntnis von den Vorschriften über Ein— tellung, Anstellung, Ausbildung und Beförderung der kommunalen Polizeibeamten und über die Stellen besetzung im Gemeindepolizeidienst. Gegen die neuen
Richtlinien über die Dienstlaufbahnen der Polizeibeamten des
Slaates, der Gemeinden und Gemeindeverbände wurden Ein⸗
Des weiteren stimmte der Staatsrat
. ohne Einspruch zwei Verordnungen zu über die Ausführung
. des 5 61 des Betriebsrätegesetzes bei Behörden des Justizministeriums und des Handelsministeriums.
Am Freitag wird der Staatsrat noch eine weitere Voll—
sitzung abhalten; am Sonnabend wird sodann die Ausschuß— 6
Statistik und Bolksmirtschaft.
Gegenstand der Besteuerung
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. April 1928 April 1927
Oktob. 1928 Ottob. 1927
Gesellschaftssteuer. l(ktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien ( Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung . Bergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbs gesellschaften und die übrigen juristischen ,
II. Wertpapiersteuer.
Verzinsliche inländische Schuld und Rentenver— schreibungen, Zwischen—
. scheine und Schuldver— schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ 3 schulden ö. Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenper— schreibungen u. Zwischen—⸗ scheine .
Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine III. Börsenumsatz⸗
st euer.
Anschaffungsgeschäfte über
. Aktien und andere Anteile . sowie perzinsliche Werte . Anschaffungsgeschäste über . Waren. J IV. Aufsichtsratsteuer. ö Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ . ö schlag und Verzugszinsen
— —
—
— — de 87
90 2018240
123
—
) 8743166
o 96 158 925 12
Zusammen ...
) Durch das Körperschaftsteuergesetz vom 10. August 1325 (RGBl. 1
S. 208) vom 1. Januar 1925 ab außer Kraft getreten. ;
nur die Steuerbeträge von aussichtsratsteuerpflichtigen Vergütungen
gemäß § 32 Abs. ? des Gesetzes, welche vor dem 1. Januar 1925
fällig waien und noch nach ͤ .
8. April 1922 (RGBl. 1 S. 364) aufgekommen sind, nachgewiesem Berlin, den 22. November 1928.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
dem Kapitalverkehrsteuergesetz
Gesundheitswesen, Tiertkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist von den Schlacht und Viebböfen in Stuttgart und in Dresden am 19. sowie vom Schlacht.! und Viehhoß in Nirn berg am 260. November, der Ausbruch e Maul- und Klauenseuche vom Schlacht. und Viehhof in Leipzig sowie das Erlöschen der Maul- und Klauen und Viehhösen in Dresden und in Chemnitz am 20 November 1928 amtlich gemeldet worden.
und das Erlöschen
seuche von den Schlacht—
Handel und Gewerbe.
Berlin, zen 23. November 1928. Telegraphische Auszahlung.
23. November 22. November
Geld Brie Geld Brie
Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 6 . Canada.... 1 fanad. * 4, 195 4, 204 4,196 1,201 Japan ..... 1 Jen l9 32 1,936 l, 932 1,9gä6z Kairo ..... h äͤgypt. Pfd. 20,85 2089 20 8653 20. 893 Konstantinopel 1 türk. E 2, l 04 2, 108 2, l) 2, 108 Von denmn ... 12 20, Z27 20 367 20,33 20,37 New Jork ... 15 4,191 4,19) 4,187 4200 Rio de Janeiro 1 Milreis Gäbo0b Go0eb ! GO6006 0,5026 Urugay .. . . 1 Goldpeso 4,286 4,294 4,286 4,294 Amsterdam⸗ —
Rotterdam. 1090 Gulden 168, ꝛ; 168,57 168,27 168,51 Athen ..... 100 Drachm. 5.425 5435 5.425 5435 Brüssel u. Ant⸗ . ;
werpen .. 100 Belga 58,26 58, 38 38,26 58, 38. Budapeft ... 100 Pengö 73, 6 73, 22 73, 095 73, 235 Danzig .. . .. 100 Gulden Sl, 27 81,43 Sl28 581.44 Helsingfors .. 109 finnl. A 10,545 10,565 10,545 10,565 Italien .... 109 Lire 21,966 22,90 21,965 22, 905 Jugoslawien . 100 Dinar ü 76377 „It 7, 382 Kopenhagen . . 100 Kr. 111,ʒ2 111,94 111,76 111,98 Reykjavik .. . 100 isl. Kr. 9201 92,19 83 01 9219 Lissabon und
Dporto ... 100 Escudo 1576 18,80 1376 18,80 . 111,72 111,94 11,74 111,96 Paris ..... 100 Fres. 16,37 16,41 16,7 16,41 4 ö 12,418 12,438 12, 425 12,446 Schweiz .... iC 0 Fres. 80,71 80,87 80,75 80, 875 Sofia ..... 100 Leva 3,027 3,033 3029 3, 035 Spanien .... 100 Peseten 67,55 67,69 67,53 67, 657 Stockholm und .
Gothenburg. 100 Kr. 112,092 112, 24 112,094 1 1226 Wien . . ... . 100 Schilling! 685, 9J 556 53 8.51 55, 63
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
23. November 22. Nopember Geld Brief Geld Brie
Sovereigns Notiz . . . . 20 Fres.⸗ Stücke für — . — 5 Gold⸗Dollars. 1 Stück 421i 255 4215 4, M5
Amerikanische: 10005 Doll.
1 4, 173 193 4,177 4, 192 2 und 1 Doll. ] 6
1
1
1
1
4, 4156 415 Mürz is Pap. ⸗ Pes. 1,74 1,76 i w
S8 88.
Argentinische .
Brasilignische . 1 Milreis 0,488 C0508 457 CS]; Canadische . . . 1 kanad. 8 4, 17 4,19 4166 4185 Englische: große 1 E 20, 302 20, 382 20302 20,332
1 u. darunter 1 E 20,302 20, 382 20429 20,37 Türkische. . .. 1 türk. Pfd. 2, 08 2, 10 2094 2,114
Belgische ... 109 Belga hs. 13 68 37 bd. 08 568, 32 Bulgarische .. 100 Leva — . — — Dänssche .. . . 106 Kr. 1,651 11,95 IS 111,94 Danziger. ... 1090 Gulden — — Sl, 90 81, * Finnische . . . . 100 finnl. A — — 19648 1052 Franzöfische . . 100 Fres. 16,5 16,41 16,34 16, 40 Dolländische . . 1090 Gulden 167965 168,63 167,986 168,64 Italienische: gr. 100 Lire
100 Lire u. dar. 100 Lire 21,90 Al, 98 21,92. 2209 Jugoslawische . 1090 Dinar 7,30 7,32 an s Norwegische .. 100 Kr. 111,55 111,99 111,50 111,94
Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,75. 58, 99 . . 100Sch. u. dar. 100 Schilling 58,4 58,98 58,5 58,99
Rumänische:
1000 Lei und
neue b00 Lei 100 Lei — — 252 54 unter 500 Lei 100 Lei — — — — Schwedische .. 100 Kr. 111,83 11227 111,78 112.22 Schweizer: große 100 Fres. So. 354 80 86 0 55 369] 100Freg. u. dar. 100 Fres. 80 52 80 84 30,64 5086 Spanische . . . 100 Peseten 67.33 67,51 , ,. Tschecho⸗slow. wa , n . loo Kr. 12,38 12344 12385 12,445 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12538 12,44 12399 19429 Ungarische . .. 100 Pengö — — 7227 73, 2
Wien z 21. November. (W. T. B. Wochen gusweis der QOesterreichischen Nationalbank vom 16. November (in Klammern Zur und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. November). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold Devisen und Valuten 721 274 (Abn. 12173), Wechsel, Warrants und Effekten 124 6b2 (Abu 5684), Darlehen gegen Handpfand 412 (Abn. 21), Darlehenschuld des Bundes 166 242 (unverändert) Gebäude jamt Ein⸗ richtung 11 090 (unverändert) andere Aktiva 353 972 (3un. 4492). — Pafsiva. Aktienkapita! (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 8167 (unverändert). Banknotenumlauf gos 064 (Abn. 25 2715, Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 106 585 (Zun. 7346), sonstige Passiva 313 695 (Zun. 4492).
London, 22. Nobember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 22. November (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 15. November) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 49 032 (Zun. 159), Notenumlauf 132 5802 (Abn. 33 Barvorrat 162 085. (Abn. 382) Wechselbestand 34 757 (Abn. 4703), Guthaben der Privaten 99 472 (Zun. 55), Guthaben des Staates 14398 (Abn 646), Notenreserve 48 162 (un. 321), Regierungs« sicherheiten 48 340 (3Zun. 3982). — Prozentverhältnis der? delerven zu den Passiven 4287 gegen 42,51 vy, Clearinghouseumsa ; 837 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 99 Millionen mehr.
Paris, 22. Nobember, Ausweis der Bank von Frank⸗ reich vom 2. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche. In Millionen Franken). Aktiva. Goldbestand 20 852 (Zun. 22), Auslandsguthaben 13 8.0 (Abn. 14), Devisen in Report 1493 (Abn. 115), Wechsel und Schatzscheine 22 613 Abn. 5o8), davon: diskontierte Handelswechsel 3843 (Ahn. 629), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18770 (3un 121), Lombgrddarlehen 2203 (Abn. 22), Bons der Autonomen Amortisationskasse 939 (unver⸗ ändert). Pa ssi va. Notenumlauf 61 419 (Abn. 545), täglich fällige Verbindlichkeiten 18789 (Zun. 10), davon: Tresorquthaben 8154 (Abn. 27). Guthaben der Autonomen Amaortisationskasse doztz (Zun. 194), Privatguthaben 5346 (Abn. 161), Verschiedene 283 (3un. 4), Devisen in Report 1493 (Abn. 115), Deckung des Banknoten—⸗ umlauss und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 8,47 vy (38, 19 vy).
Stockholm, 22. November. (W. T. B.). Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 20. November (in tausend Kronen): Metallvorrat 236 922, Ergänzungsnotendeckung 390 159, davon inländische Wechsel 198 091, davon ausländische Wechsel 59 gs, Notenumlauß 487 05906, Notenreserve 111 787, Girokontoguthaben 101 889.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Br te tts am 22. Nopember 1528. Ruhrrevier: Gestellt: 24427 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Berlin, 22. November. Pre isnotierungen für Nah rungg⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer ju Berlin und Vertreter der Ver braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen O, 40 bis 0,0 AÆ. Gerstengrütze 0,39 bis O40 „, Haferflocken O,46 bis 9.47 M Hafergrütze O45 bis 0,50 AÆ, Roggenmehl 0/1 0.32 bis O, 333 . Weizengrieß 0,39 bis 0,40 ,. Hartgrieß 0,44 bis 9.45 M 70 ½ Weizenmehl 0,29 bis 032 4. Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. f. n. O, 33 bis 0,41 , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen O41 bis 0,53 „S, ESpeiseerbsen, kleine 042 bis O, 45 A4. Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 16, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0, 52 bis O, 70 S, Bohnen, weiße, kleine — bis —— 4KA/. Langbohnen, ausl. O, 87 bis 0,92 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 6,88 4A, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 99 bis 1, 1I5 4A Linsen große, letzter Ernte 1, 16 bis 20 A. Kartoffelmehl, superior 0 385 bis 0.395 4K, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0, 8s A, Mehlschnittnudeln, lose 9,57 bis O, 74 4A, Eierfchnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 . Bruchreis A323 bis (C33 ü. Rangoon-Reig, unglafiert G38 bis C383 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 4, Java⸗Tafelreis, glasiert O51 bit 0,2 A Ringäpfel, amerikan. prime 1,72 bis 1.89 A. Pesn. Pflaumen 90 / 139 in Originalkisten — bis — „4 Bosn. Pflaumen 9gollgo in Säcken — — bis —— M entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in DOriginalkistenpackungen 77,00 bis 7809 4, Kalis. Pflaumen 40650 in Originalkistenpackungen O(h bis O7 M. Sultaninen Kiup Caraburnu F Kisten 1,08 bis 1,18 4, Korinthen choice, Amalias 1,29 bis 124 A, Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,84 AM Mandeln, bittere, courante, in Ballen 396 bis 14,29 A, Zimt Gassig vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 4Æ Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 450 bis 479 4A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,29 bis 6,40 4. Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3. 85 bis 4 30 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis H, 50 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 476 bis 3,40 s, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340 bis 7,30 ½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 41 bis 0, 42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 49 bis 0,45 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O H0 bis O.. 6 Kakao, stark entölt 1,ů60 bis 2,40 Sc, Kakao, leicht entölt 240 bis 2,80 S6, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 M, Tee, indisch 8,00 bis 12.90 M6, Zucker, Melis Ohh big O, 52 6. Zucker, Raffinade g„H33 his O, , Zucker, Würfel O, so bis O, 66 , Kunsthonig in J kg-Packungen O, 60 bis 0,74 Sp, Zuckersirup, hell, in Eimern O0, 66 bis O0, 8090 „S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 his Al „é, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg G3 bis O, 76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123. g 0.88 bis O. 90 4, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 150 bis 176 46, Pflaumen-⸗ mus, in Eimern von 123 und 15 kg G,73 bis 0, Sz S, Steinsalz in Säcken 9. 076ñ 0 bis 0, oa σιιυς, Steinsalz in Packungen O, O96 /ig bis 0, 12 46, Siedesalz in Säcken g. 1h, bis — — M ę, Siedesalz in Packungen 0, 12 bis 9, 15 M6, Bratenschmalz in Tierces 1,ů48 bis 1,53 , Bratenschmalʒ in Kübeln 1,49 bis 1,53 , Purelard in Tierces, nordamerik. l, 45 bis 148 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1.48 , Berliner Rohlschmalz in Kisten 160 bis 1,4 6, Speisetalg 108 bis l-24 1. Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,633 1, II 1.14 bis 1.26 ½υος, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 Æ6, H 1,38 bis 142 6, Molkereibutter I2 in Tonnen 438 biö 4,44. s, Molkereibutter 12 gepackt 4,52 bis 458 6, Molkereibutter La in Tonnen 4,09 bis 4,21 , Molkereibutter La gepackt 4 23 bis 4, 3) , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 440 bis 448 , Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,54 bis 4,62 M, GCorned beef 1266 lbs. per Kiste derb bis „, 00 S6, Speck inl., ger. 310 - 12114 2,10 bis 2,20 s, Allgäuer Stangen 20 9 1,06 bis 1,16 6, Tilsiter Käse, vollfett 210 bis 2,20 ½, echter Holländer 40 0̃0 1,96 bis 2, 10 , echter Edamer 40 0½ 2,00 bis 2,12 M, echter Emmenthaler, vollfett 3,4 bis 342 6½, Allgäuer Romadour 20 0/9. 1,626 bis 1,36. Az, ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 23,90 bis 25,90 6, gezuck. Kondensmilch 48/ñ14 per Kiste 31,90 bis 38,00 6 Speiseöl, aus gewogen 1,A30 bis 1,40 6.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 22. Nobember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten. Lokonoten 100 Zloty 57, 80 G., 57, 95 B. Schecks: London 25.00 G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty ⸗ Auszahlung 57,78 G., 57, 99 B.
Wien, 22. November. (W. T. B.) Amsterdam 2851jg, Berlin 169,24, Budavest 1237/7, Kopenhagen 189,28 London 343443, New Vork 710,05, Paris 27,734, Prag 21,034, Zürich 136,72. Marknoten 169,60, Lirenoten 37,14, Jugoslawische Noten 12,403, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,014 Polnische Noten 79,70, Dollgrnoten 707,70, Ungarische Noten 123 87), Schwedische Noten —— Belgrad 12,475. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22 Nopember. (W. T. B.) Amsterdam 135505, Berlin 804, 23, Zürich 549,773, Oslo 899,56, Kopenhagen 8h9osg, London 163,72, Madrid 54358, Mailand 176,84. New York 35, 75, Paris 131,86, Stockholm 562,10, Wien 47440. Marknoten — — Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,2903.
Budapest 22. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,60 Berlin 136,67 Zürich 110,414. Belgrad 10,073.
Paris, 22. November. (W. T. B.) (A nf an gs notierungen) Deutschland 06. 00, London 124,13, New York 26,59, Belgien , g, Spanien 412.75, Italien 134,10, Schweiz 492, 75, Kopenhagen 2 Holland 1027,50, Oslo 682,50, Stockholm 684,00, Prag Tö, 80, Rumänien 15.50, Wien 36, 00. Belgrad 44,75.
Paris, 22. November. (W. T. B) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 61000, Bukarest 15,5, Prag —— . Wien — 3. Amerika 26,94, Belgien 365,75, England 124134, Holland 1027, 5, Italien 134,95, Schweiz 492,79. Spanien 4125/8, Warschau —,— Kopen⸗ hagen 681,25, Oslo —, —, Stockholm 684,25 ö.
Am sterdam, 22 November. (W.. B. Berlin h, 364, London 12, 0988, ge Vork 2491jg, Paris 9,733, Brüssel 34. 623 Schweiz 47,965, Italien 13,053, Madrid 40,16, Oslo 66,40. Kopenhagen 66,40 Stockholm 66,60, Wien 36,024, Prag 738,60. — Freiperkehrs. kurse: Helsingfors — —, Budapest ——, Bukarest —— Warschau —— . Yokohama — —. Buenos Aires — —. .
Zürich, 22. November. (W. T. B.) Paris 20.293, London 23 19 1 Vork blos / . Brüssel 2.20, Mailand 27,21. Madrid S3, 723, Holland 20850. Berlin 12375. Wien 73,99. Stockholm 138,823. Oslo 138,45, Kopenhagen 138,45, Sofia 6. Prag bra, Warschau 58, 2), Budapest 90,584), Belgrad 9, 12, Athen 6, 72t, Konstantinopel 261,00, Bukarest 312,90, Helsingfors 13.99 Buenos Aires 219,29, Japan 240 25. — *) Pengö. .
dopenhagen, 22. November. (W. T. B. London 18,19, Dew Mr eh ter , , Paris 1475 Antwerpen 52, 2h, Zürich 2.30, Rom 19,75, Amsterdam 150,80, Stockholm 100, 35, slo 100,05, Helsingfors 946 99 Prag 11,14. Wien 52,85.
Stockholm, 22 November. (W. T. B.) vondon 8, 14, Berlin 89,1743, Paris 14,65. Brüsse! 52,06. Schweiz. Plätze 2, 07, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,756, Washingten 374,25, Helsingfors 9424, Rom 19,65, Prag 11,15. Wien 52,80.
Nr. 274.
Börsenbeilage
hsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger .
Amtlich estgestellte Kurse.
Franc, 1 Lira, 1 CLsu. 1 Peseta — 0, 85 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2, 00M. 1 Gld. 5sterr W. —= 13103 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 8s RM. 7 Gld. südb. W. — 12, 00 RM. 1618 holl. W. — 170 RM. 1 Mark Banco — 1150 RM. 1sfand Trone — 1128 RM. 1 Schilling österr. B. — 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) — 246 RM. alter Goldrubel — 320 RM. (Gold] = 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM 1Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,9 RM. 1Shanghai⸗Tael — 2,59 RM.
1ẽ9en — 2,10 RM.
lieferbar sind
Dat hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 9 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs.
Ker Die Notierungen für Telegraphische Aus. zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Ker, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nãchsten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtũůmliche, später amt⸗ lich richtiggeftente Notierungen werden chluß des Kurszettels mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 7 (Lombard 9). Amsterdam 4. GBrilssel 4. H Kopenhagen 5. London 48. Madrid s. Paris 35. Prag 5. Schweiz 33. Stockholm 4.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
Schutz gebietsanleihe n. Renten briefe. Mit Zinsberechnung.
mögtichst bald am S als „Berichtigung
1Dinar — 38, 10 RM. 1 Danziger Gulden — 450 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,15 RM.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung A be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Danzig 6 (Lombard Y. elsingfors 7. Italien oz
lleutiger Voriger Kurs
65 Dt. Wertbest. Anl. 29 10-1000Doll. , f. 1. 12.82 ; do. 10 - 1056. 733 66 Dt. Reichs ⸗ A. 27 ulg] ab 1. 65. 34 mit 54 83 Di. Reichssch. K* GY), abi. i. 29 4, ab 325 p. Mf. 1006 Manz] 6 3 Preuß. Staats. An⸗ leihe 1928 auslosb. 68 I Preuß. Staatssch.
rilckz. 1. 3. 29zahlbi. 12
64 F do. rz. 1. 10. 39 6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32 63 Bayern Staal RM) Anl. 27. kdb. ab 1.9. 84 74 do. Staats schatz
1.4 rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2.
55 do. Staatsschatz riletz. 1. 5. 85 S3 Braunschw. Staat G M⸗An . 28, uk. 3. 33 I Braunschw. Staal. schatz rückz. 1. 10. 29 77 Lippe Staats schatz rückz. 2. 1. 25
73 Lübec Staats schatz rückz. 1. 7. 29
8 3 Mecklbg. Schwer, Reichsm. Anl. 1929 unk. 1. 8. 983
. do. do. 26, ig. ab 2
6g do. Staatssch. r3. 9 l. 4 b. 2.
73 Mecklenbg. Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 6Y Sachsen Staat R M⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 85 Bd Sachsen Staatsschatz R. 1, fäll. 1. 7. 23
I do. R. 2, fall. 1.5. 39 715 Thür. Staatsan?. 1926, ausl. ab 1.3.39 74 do. RM⸗A. 27 u. Lit. Hz, fällig 1.1.92 6E 3 Württbg. Staatz⸗ schatz Gr.. fäll. 1.3. 29
68 Dtsch. Reichs post
Schatz F. 1u. 2 . 1. 10 or
Sch. 26 o. Aus lofgssch einschl. , Ablösungsschuld (in
des Aus losungsw)
Dtsche. Wertbest. Anl. b. S Doll. fll. 2.9. 35
02h o 102 26h 6
Deutsche Schutz gebiet⸗
Anek, 1 . 6, 95h
Gekündigte, ungekündigte, verloste und unvderloste Rentenbriefe.
4. 385 Branden b. agst. b. 81. 12.17 4. 399 Hannov. au ggst. b. 31.12.17 4. 3E Hess.⸗Nass. agst. b. 31. 12.17 4 Lauenburger, agst. b. 81. 12.17 4, 3 83 Bomm. ausgest. b. 81.12.17 4. 38 Posensche, agst. b. 81.17.17 4. 396 Preußische Sst⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31. 12.17
4.3 I Rh. u. West . agst. b. 31.17.17 4. 3g Sächsische, agst. b. 31.12.17 4. 3 3 Schlesische, agst. b. 81. 12.17 . 3 8 Schl. Holst. agst. b. 31.12.17
Provinzialanleihen. Mit Z3insberechnung.
Brandenburg. Prov. RMA. 28, kob. ab z3 3 do. do. 26, ob ab a9 7
Hann. Ldkr. G. 26 Mis do. do. 27 tg. 38218 do. do. tg. 816
Hann. Prov. GM⸗A.
MMB tilgab ah 26 *
Hannov. Prov. RMA. R. 2 B, 4 B u. 5, tg. 2718 do. do. R. 10, tgb. 343 do. do. R. 3 H, rz. 198 7 do. do. Reihe 6] do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, tg. 8217
1
.
* . 2 —— — — ***
Heutiger Voriger lleutiger Voriger
Heutiger Boriger K
Kassel Lder. GPf. 1, kbgg0 do. do. R. 2, kob. 31 do. do. R. 4, kb. 31 do. do. R, 6, kob. 82 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. Bezirksvb. Schatz⸗ anw. 110 4, kbb. 33 Niederschles. Provinz RM 1926 rz. ab 382 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14, ur. 32 6 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 NRheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.80 do. do. rz. 1. 4. 81 bo. do. A. 1u. 2M, rz. 82 do. doom. La, 1b ut3 do do. do. Ag. 2. uk. 31 Sachsen Prob. ⸗Verb. RM Ag. 18, unt. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, Uk. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Gld. A. 1, 12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A4, tg. 26 do. A. 15 Feing. tg. 27 do. Gld⸗A. .A. 16, tg. 32 do. RM⸗A. A7, tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 82 do. NM A. 21M, ig. 83 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 80 Westf. Landesban t Pr. Doll. Gold R. 2 M bo. do. Pry Fg. 25ukgo do. do. do. 28 R. 2, uk. 35 do. do. do. 265, uk. 81 do. do. do. 27R. 1, uk. 82 Wies bad. Bezirksverb. Schatzan w. fäll. 1.5 33
Plauen R ⸗Anl. 1927. rz. 1932
— — * *
3zwickau RM⸗Am
C
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ Sch. einschl. ! Abl Sch. (in P d. Auslofungsw. in Rostock Anl. Auslosgs.⸗ Sch. einschl. “ Abl ⸗Sch Auslosungsw.)
E
Bfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch Y gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
Mit Z3insberechmnung. Kur- u. Neumärk. 2 Feingold
— — — *
ö — *
26
ö
ar n,
— — M O0 0 0
Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M, 80 do. Gldkredbr. R. 2, 31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Iosch. Gb. ⸗Pf. d do.
& — — — — — — 0 — — — — — — — — ——
C = — d — 5
— M —
2
— — M .
de S r
d — — d 2
2
8
. , E . = . 1
Pom. ldsch. G. fbr. do. do. Ausg. 1 u. 2
Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. ..
Oberschl. Erv. Bl. G. Pf.
R. 1, rz. 100, uk. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 VBuchst. A, rz. 100, uk. 81 Pomm. Prob.⸗Bt. Gold
1926. Ausg. 1. uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. LEdsb. Gld. Pf. Ri, uks a do. do. Kom. R. 2, uk. 34
Dhne Zin Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine) .. Pommern Provinz Anl⸗.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine . einschl. , Ablbsungsschuld (in J des Auslosungsw.)
S — D O — O 2 0 6
w — — — — — Q — — 2 —
*
— D — D
do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 Schle . dich. G. -P.
unkündb. b. 1.4.30
* h C = d a ,
=
sberechnung.
2 — — — 0 O — — 0 f — r FLCLFLFRELCEE 2 22 2 — 2 — y
—— —— è—
Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
CC — — — — — — — k =
X. C CLP — ö
& o O = 0
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do.
do. do. 24 gr., 63. ab
Gold⸗A.. kdb. ab 31 1928, fäll. 1. 5. 81
Berlin Gold⸗Anl. 25
1.u. 2. Ausg. , tg. 81 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26, rz. 1981
Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM ⸗Anl. 1928, kdb. 38
bo. 1926. db. 31 Dresden RM ⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 885
do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32
Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 31. 12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926 rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32
Frankfurt a. Main Gold⸗NA. 26, T3. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928, küündb. ab 29
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. ab3 1.5. 32
Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 19265, unk. 31 Kolberg, Ostsee bad RM⸗A. v. 27, rz. 82 Köln RM⸗A. v. 26, rz. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl. ,. r3. 25 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 83
Magdeburg Gold⸗A A. 1926, ut. bis 19831 do. do. 28, uk. b. 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1980 do. do. unk. b. 31 do do. 27 unk. 32 Mülheim a. d Ruhr RM⸗A. 26 tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1931 do. do. 1928 Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27 uf. b. 82 Pforzheim Gold⸗A.
1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl.
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündtgte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
395 Calenberg. Kred. Ser. D 3, E (gek. 1. 0. 28, 1. 4. 24) 615 3 Kur⸗ u. Neumärkische 355 Kur⸗ u. Neumärl. neue 4, 34, 83 Kur⸗ u. Neumark. Tom. -Obl. Mm. Deckungsbesch. bis 81. I8 1917... *4, 39 s. landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis z1. 12. 17 Nr. 1-484 626 1 4, 34, 3 S Ostpreußische M, auß gegeben bis 31. 12. 17..... 4, 39, 83 Pommersche M, aut⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 3g, 8 5 om m. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bi d ,,,, 4, 88, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17
Na ssel. Los kr. S. 22-25 do.
Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28
do. Ser. 29, unk. 980 Schleswig⸗Holstein. Landeskult. Rtbr. 4
Kreisanleihen.
Mit 3insberechuung.
Velgard reis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24
Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.)
Augsbg. Schatzanw.
ausgest. bis 24. 6. 17 (alle). A ausgest. bis 24. 12. 17 4. 89 8 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. M ausg. b. 81. 12.17 4, 39, 8 3 Westfälische b. 8. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 11... 4. 8§, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17
Braunschweig RM⸗
—— — — —
schaftl. mit Deckungsbesch. bis 8e n , .
ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungscheins.
b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. . rl. .
0. D.
——
— 0
Preuß. Htr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4. 30 do. do. Reihe 5, 80 20. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3uß, 2gus ! do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 10, 82 do. R. 14u 15, 82 do. do. Reihe 18, 33 . do. Reihe 19,83 do. do. Reihe 20, 84 do. do. Reihe 8. 32 . do. Reihe 11, 82 . do. R. 2 u. 12, 382 do. R. 1 u. 18, 32
Ohne Zinsberechnung. Ohne Zinsschein bogen u ohne Erneuerungsschein. 5, 48, 4, 8 935 Berlin. Pfdbr. alte M, ausgestellt bis 81. 12. 191775 5. 4K, 4. 39 3 Berlin. Pfdbr. alte 14, 38, 89 Neue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 1M, 389, 8 S Neue Berlin. Pfobr. AI Brandenb. Stadtschafttz⸗Pfb. ; Vorkriegsstücke) 4) do. do. Nachkriegsstücke) 23 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinsternin 1.1.7)
— 26
— —
—— — . ö . n, . 8 — 2222222
—— — CC — — 2
Kü
— — —
r — — — 0 0 . O O0
c) Sonstige.
Mit Zinsberechnung. BraunschwStaalsbk
Gld⸗Pfb. (Landsch)
R. 14, tilgb. ab 1928 10 do. do. R. 16. tg. 290 6 do. R. 20, tg. 83 8 do. R. 22, tg. 83 do. R. 19, tg. 89
232
1927, rz. 1932 ..
do. do. R. 17, uf. b. 92
do. do. Schatz⸗
Feing. T3. 29
S sichergestellt.
Braunschw. Staatsh G⸗Pf Kon. (Ldsch. R. 15, unk. b. 29
do. do. do. M. 21, ut. 33
do. do. d0 R. 18 uk g2
Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale) tga do. do. 265 A. 1 tg. 31 do. do 28 A. 1 19. 33 do. do. 26 A. 1.19. 31 do. do 27 A1 M. Ig32 do. do 23 A. 1. Ha. 24 *
anweis 28 rz 31 Emschergenonensch. A. 6 R. A 26 tg. 31 do. do. A. 6 R B27. t32 Hess. Ldbr. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8. tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 83 do. do. do. R. 3. tg. 32 do. do. R. Au. 6, tg. 32 do. do. do. M. 5 ta. g2 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 82 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Ko:n.⸗ Mn. d. Spark. Gixov us? do. 261.2 v.27. uk. 33 Nassau. Lan des ban Gd. ⸗Pfb. As, g, rz8a do. do. G.⸗R. S. 5, 333 do. do. do. S. K, rz. 34 Oldb. staatl. srd⸗ A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, T3. 30 do. do S. 4. G3. 31 do. do. S. 1j. 8, T3. 30 do. do. G. C. S. 2, xz32 do. do. G. Kom. rz Preu z. Ld. EKfdbr. 1. Gldm. Pf. N. Ztg. 30 do. do. R. 2, tg. 80 do. do. R. 11. tg. 35 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 5, tg. 32 bo. do. R. 10, tg. 38 do. do. R. 7, tg. 82 do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Lom Ri 2. 33 do. do. da RI 4 tg. 34 do. do. do. dA. 6. tg. 3 do. do. do. R. 8. tg. 82 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. Gld. A. 5, rz. 218 do. Reichs m.⸗ A. A. z
— 20 — — — D O t 0 D O0
— —
O &
2 D — 9
— —— D Q Q 2 2 0 9
nn n, , , n , . 1 i m 8
*
r 2 T „ L· L 8 ** — 2 822
42 2 2 3 —
n o o
do. A9. J. rz. 813 do Ag. 4 rz. 25 8 We stfͤl. Pꝓfdbr.⸗Amt fitr Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. Ri, ur. 83 do. do. 26 R. 1 uk. 81 do. do. 27 R. 1. uk. 32 Württembg. Spark.
Girov. RM. rz. 29 do. Wohnungskred.
Ausg. 26, rz. 1932
m n . 5 — — — — D O
Ohne Zinsberechmung. Dt. Somm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2
einschl. /, Ablösungsschuld ein J des Auslosungsw.
do. do.
do. do
Bk. J. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. . H. B. xz29 do. do. R. 1. rz. ab 28
Bayer. Handelsbk⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R 2-4, uk. 80 do. do. R. 5, ut. 31 do. do. R. 5, ul. 31 do. do. R. 7, uk. 31 do. do. R. 1, uk. 2 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 83
Bayer. Landw. ⸗Bt. GH Pf. Rꝛo, 21uk. 30
Bayer. Vereins ban G. Pf. S. 1-5, 11-265, 36-79, 84-87 29, 80 do. S. 80-88, 88,39,
rilckz. 3z do. S. 90, 91, rz. 33 do. S. 1-2, 63. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, rz. 82
Verl. Syxp.⸗V. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 390 do. do. Ser. 8, uk. 30 do. do. Ser. 4 uk. 80 do. do. S. hu. 6, uf. 39 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. . uk. 82 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, ul. 82
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig. Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗
Berliner Hyp.⸗Bk. Komm. S. i, uk. 31 do do. Ser. 4. uk. 83 da. do. Ser. 6. uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, ul. 82
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Bos. S. 1-5, uk. 80-84 4 Dres dn. Grund rent.⸗ Anst. Pf. SI. 2. 5. 7-105 do. do. S. 38, 4, 5 Mf do. Grundrentbr 1-3 Tipp. Vvandesbt. 1-9 v. Lipp. Sandes sp. u.. do. do. unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31
53
e
Sach. ⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. bo. -Gotha Landkred. do. do. 02, 08, os bo. Mein. Ldkrd. gel. da do. konv. , gekt. Schwarzb.Rud. Ldkr.
3
2
*
2
do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 248 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke.
* Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken fowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
— * — 2 n en cr ar
ö. 23
Meckl. Hyp. u Wech ⸗
2328
— — — — — — S — ? 8 8
252 ö 82 QO—ö8RQM—, M c
Anteilsch. I Liq. G Meckl. Syp. u Wech .
Mectl⸗Strel. Hyp. G Mem. Hyy⸗. Gold⸗
— — — — — — — — — 9 .
*
Mitteld. Vdtrd. Gld.
do. do. R. 3, uk. 30. 9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6. 27 do. do. R. 2, ul. 31.3. 381 do. do. R. 3, uk. 89. . 32 do. do. R. 4, ul. 80. 9. 82 do. do. A. 5, ul. 30.9. 32 do. do. R. 6, uk. 30.8. 83 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. Rl, uk g1. 12.82 do. do. R. 2 ut. 30.9. 82 do. do. R. 3, ul. 39. 6. 32
GPf. d. Sin. Syp. B. . 9
do. do. R. 4, uk. 2.1.88
Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25. rz. 31 do. do. 1924, r3. 1939 do. do. 1927. rz. 1932 do. do. 1928, rz 1934 do. do. 1926. rz. 1831 do. do. 1927. rz. 1931 do. do. 1926 Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M IGiq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Hannov. Hyp.⸗Bk. J.
Braunschw.ᷣ Hann. Hyp. Gld. K. uk. 30 do. do. do. unk. 31 do do. do. 27, ut. 8 do do. do. unk. 28 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1. uk. 27 do. do. R. 5. uk. 33 do. do. R. 8, ut. 31 bo. do R. 4, uk. 82 do. Glde. R. 1 uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do R. 3 uk. 32 Deut che Hyp. Ban Gld. Pf. S. at, ul. 2g do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 2s, 29, un E3 do. S. 34 uk. b. 33 do. S. 36, uk. b. 34 do. S. 30, uk. b. 32 do. S 31 uk. 6. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch.. Anteilsch. z. M Lig.
G Pf. d. Dt. Hypbkt. f.
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Rom. S. 5, uk. 32 bo. do. S. 7, uk 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 83 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3. x3. 30 do. do. Em. 10. x3. 83 do. do. E. J, xz. abs? do. do. E. 6 uk. b. 33 do. do. E. 2. rz. abꝛg do. Gld⸗g. C. 4. T3360 do. da E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33
Gotha Grundlr. GPf A. 3, 3a, 8b, uk. 80 bo. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Aht. 5. 5a, uk. b. 81 bo. do. Abt. 8, uk 34 do. do. Abt. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ul. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf. A7(Lig.⸗ Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M SMia.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit · l Gotha Grundkr. Bk. Gold⸗K. 24, uk. 80 do. do. do. 28 ur 34
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. C. F uk. 33 do. do. E. G ub. 33 do. do. E. A, uk. a8 do. do. Em. B, ab
L. 4. 80 auslospst. do. do. Em. DH. uk 32 do. do. Em. Eiuk 82 do. do. Em. M
(Mobil. Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗
Pfdb. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MMS ig. GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger. Syn Ban! dannov. Bodkrd. Bj. Gld. H. Pf. R. 7, uk o do. R. 1 -= 6, ut. g2 do. R. 8, uk. 82 do. R. 12. uk. 32 do. R. 18, uk. 83 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk 82 do. do Kom. R uk. 33 Lannwtsch. Pfdbrbt. Gd. Sy Pf. Ri. 1j. Pr. Pfanobr.⸗Bt. ) uk. 32 do. do. R. 1. uk. 82
Te Pz. Hyp.⸗Bth. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. abo o. Em. 5, tilgb. abas do. Em. 1. r3. ab gz do. Em. 12, rz. ab 84 do Em. 18, rz. ab ga do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. x, tilgb. abag do. Em. 7 ( Liq.⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. do. do. E A (Cqꝗ.- Pf) do. Gld⸗8K. E. j, xz. 30 do do. Em. 8. rz. 33
Vb. Gd. Pf. E. x. ukag do. do. E. 4, uk. b. 81 do. do. E. 8. ul. b. 83 do. do. E. 9, ul. b. 84 do. do. E. 5, ut. b. 31 do. do. S. 1 uk. b. 28 do. do. Em. 7 (C iq.⸗
Pf.) 0. Ant.⸗Sch.
Pf. Meel. Sip. u. Wb
Bk. Gld. K. E. z, rz. S3 do do E. z. uk. 6. 82
GHyp. Pf. S. 1 uks
Pfd. Em. g, uf. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 29 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 16, uk. b. 34 do Em. 17, uk. b. 33 do. Em. 9, ul. b. 81 do. Em. 11, uk. b. 31 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, ul. b. 29 do. E. 10 (Liqu. Pf.) do. G.⸗K. C. 4, ul. 29 do. do. E. 16, uk. b. 32 do. do. E. 7, uß. b. 32 . do. E 14 uk. b. 82 O. do. E. 18. ul. b. 3
H yy. Pf. R. 2, ul. b. 29
——
Heutiger] Voriger
D = D n e = o o — — 0
83 823
ce
—
— .
o D = 0 O o o e. m . — d 8 . 2
— — — — — —
ö
*
— CTL E . = ö
ö w = D 0 o o o rr
—— *
— 9
—
—
, , , — — — * .
— D , 0 0
22 ** — — — — — — — 2 —
28
— — — —— — — — — — *
* — — O D — — — . n n 68 — — — Q —
D 2
2
22
2
—— — — 8 — 2
2 — ** — * — —— — 2
— — — — Q O . O O — — — — — — — — — — — — — — 3. ⸗— P —