1928 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1928. S.

4.

nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Moritz Neu, Schuhfabrikant in Pirmasens, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Moritz Mayer be⸗ rechtigt.

ch Firma Bachmann E Jacob, Bangeschäft in Pirmasens: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nunmehr jeder Gesell⸗ schafter einzeln berechtigt.

2. Löschung: Firma Gustav Großz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Pirmasens: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Pirmasens, den 17. November 1928.

Amtsgericht. Pirna. 72819

Auf Blatt 261 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Richard Leinbrock in Pirna⸗ Copitz, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Friedrich Richard Laänbrock ist ausgeschieden. Inhaber sind in ungeteilter Erbengemeinschaft seine Erben: Paul Oskar Leinbrock, Kaufmann in Pirna, Friedrich Adolf Leinbrock, Betriebsleiter daselbst, Arthur Moritz Leinbrock, Architekt da⸗ selbst, Christian Hermann Leinbrock, Architekt, daselbst, und Reinhold Bern⸗ hard Leinbrock, Ingenieur in München. Paul Oskar Leinbrock ist allein zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt; die übrigen Inhaber sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Die Prokura Paul Oskar Leinbrocks ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 16. November 1928.

Plauen, Vogtl. 72820

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Gebr. Ludwig Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 3831: Der Geschäftsführer Richard Ludwig ist in⸗ felge Ablebens ausgeschieden.

b) auf dem Blatt der Firma Oscar Klärner . Steinberg in Plauen, Nr. 1776: Max Steinberg ist infolge Ablebens ausgeschieden; Gertrud verw. Steinberg, geb. Coblenzer, in Plauen ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft einge treten; nach ihrem Ausscheiden sind neun Kommanditisten eingetreten.

e) auf dem Blatt der Firma M. Schneider in Plauen, Nr. 1167: Dem Kaufmann Erich Hans Stan lowsti in Plauen ist mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Paul Felix Wilhelm Stanslowski Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

d) auf dem Blatt der Firma Max Heinz in Plauen, Nr. 2197: Albin Max Heinz ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Alma Elise veyw. Heinz, geb. Zehren, in Plauen ist Inhaberin; der Marianne Elisabeth led. Heinz in Plauen ist Prokura erteilt.

e) auf dem Blatt der Firma Th. Max Tröger in Plauen, Nr. 4652: Der Kaufmann Rudolf Kurt Männel in Plauen ist in das Handelsgeschäf eingetreten; die Gesellschaft hat am 13. November 1928 begonnen.

f) auf Blatt 4653 die Firma Kreutel W Schreiner in Plauen und weiter, daß die Qptiker Fritz Kreutel und Jo⸗ hannes Walter Schreiner, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 20. Oktober 1921 be⸗ gonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Betrieb eines optischen Geschäfts, Marktstr. i. Rathaus. A. Reg. 1602/8.

Amtsgericht Plauen, 17. November 1928.

Poll. 72821

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist bei der Firma C. Schoppe in Bodenwerder heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Polle, 80. 10. 1928. Potsdam, 72822

In unser Handelsxegister A ist unter Nr. 1269 bei der Firma Eugen Paß⸗ mann, Holz⸗Import und Export, Berlin⸗ Wannsee, heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Potsdam, 12. November 1928.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Qu cddklinbunmꝶ. [72823 Im Handelsregister A Nr. 657, Ver⸗ einigte Quedlinburg Wernigeröder Branntweinbrennereien Wernigerode Zweigniederlassung Quedlinburg, ist heute eingetragen: Hans Strube ist aus⸗ geschieden mit Wirkung vom 1. 10. 1928. Die Zweigniederlassung in Quedlinburg, 12. 11. 1928. Amtsgericht.

HRathenow. 72824 „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 82ß die Firma „Premsa“, Inhaber: Erna Mewes, Waldemar Ehrenberg und Frau, Rathenow, ein— getragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Eheleute Ehrenburg sind indessen gemeinschaftlich nicht zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“

Rathenow, den 14. Nopember 1928. Das Amtsgericht.

Rei chenan, Sachsen. 72825 Auf Blatt N des hiesigen Handels registers für die Firma Paul Göhle Aktiengesellschaft in Weigsdorf ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Fabrikbesitzer Paul Oskar Göhle in Waltersdorf bestellt. Die Vorstandsmitglieder Herzog und Göhle dürfen gemäß 5 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft ein jeder für sich allein vertreten. Amtsgericht Reichenau (Sachsen), am 15. November 1928.

HRheinberg, e heinl. 72826

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 bei der Firma Buchdruckerei Otto Fink, Camperbruch,

folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Buchdruckereibesitzer Theodor Gesthuysen in anten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Theodor Gesthuysen ,, . Dem Schriftleiter Dr. Heinrich Weinmayer in Lintfort ist Prohura erteilt. Die Prokura des Erich Born ist erloschen.

Rheinberg (Rhld.), den 13. November 1928. Amtsgericht.

HR oOnnebiuræg. 72827

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 115 die offene Handelsgesell⸗ schaft Götz & Seidel, Kettenfabrik mit dem Sitz in Ronneburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Ernst Götz in Ronne⸗ burg und der Schmiedemeister Kurt Seidel, daselbst. Die Gesellschafter können nur gemeinsam handeln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen.

Ronneburg, den 14. November 1928. Thüring. Amtsgericht. dostocke, MHeclelb. 72828 In das Handelsregister ist heute die Firma Warnow⸗Reparatur⸗Werkstaetten und Garagen Gloede K Graupmann mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Gloede und Werkmeister Richard Graupmann, beide in Rostock, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft, begonnen

am 1. November 1928. Rostock, den 9. November 1928. Amtsgericht.

Mostocke, Meclelh. 72829

In das Handelsgeschäft ist heute zur Firma Fr. Rubien Kraftfahrzeug⸗ und Motoren ⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Rostock eingetragen worden:

Kaufmann Friedrich Rubien senior ist als Geschäftsführer abberufen. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Rubien junior in Rostock.

Rostock, den 9. November 1928.

Amtsgericht. It oOstoches, Meckelh. 72830]

In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Anschütz mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Anschütz in Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 10. November 1928.

Amtsgericht. H Gstocle, Meclelb. 72831

In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Schreiber in Rostock eingetvagen worden:

Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Margarete Brose, geb. Schreiber, in Rostock übergegangen.

Rostock, den 14. November 1928.

Amtsgericht.

Sagam. 72832 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 410 die Firma Naum⸗ burger Ziegelei Arthur Fettke in Naumburg a. B. und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Arthur Fettke in Naumburg a. B. eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, en 16. November 1928. Schneidemiih]. 72833

In unser Handelsregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden: Abteilung A:

Am 17. Oktober 1928 unter Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft Gumpert & Co. Autorisierte Ford⸗Vertretung mit dem Sitz in Schneidemühl. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Gumpert und August Wirth in Schneidemühl. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1928 be⸗ gonnen.

Am 8. November 1928 unter Nr. 489 die Firma „Leo Seelig“ in Schneide⸗ mühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Seelig in Schneidemühl.

Abteilung B:

Am 12. November 1928 unter Nr. 47 bei der eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Grenzmark⸗Brauereien A. G. Schneidemühl“: Der Kaufmann Martin Voigt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, und an seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Paul Britzke zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Am 9. Oktober 1928 unter Nr. 63 bei der eingetragenen Firma „Grenz⸗ mark⸗Bau⸗ und Ton⸗Industrie Hesell⸗ schaft m. b. H. Schneidemühl“, daß 5 7 des Gesellschaftsvertrags (3Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats) geändert ist.

Am A. Oktober 1928 unter Nr. 68 eine Zweigniederlassung der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in „Westindia Bananen Vertrieb schaft mit beschränkter Haftung“, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Schneide⸗ mühl: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1924 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute 1. Heinrich Harm Olff in Hamburg, 2. Paul Henry Olff in Hamburg, 3. Johann Otfo Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Den Herren Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Gerhard Niemer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß die Pro⸗ kuristen Schwarz und Niemer jeder von ihnen allein nur in r,, mit dem Prokuristen Versmann die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Amtsgericht Schneidemühl.

Sch wichuss. [12834

In unser Handelsregister A ist unter Nummer 219 die Firma Gebrüder Deligas, Schwiebus, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Mechaniker Hermann Deligas und der Fahrradhändler Gustav Deligas, beide in Schwiebus. Die Gesellschaft ist eine offene gen wel. gesellschaft und hat am 1. April 1928 begonnen. Die Firma betreibt eine Fahrradhandlung, Handlung mit Kraftfahrzeugen jeder Art und Re⸗ pavaturwerkstatt. Demnächst. wurde daselbst vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Deligas ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Schwiebus, den 12. November 1928.

Das Amtsgericht.

Spamndlan. . 728365 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 236 bei der Firma Alessin⸗ werke Chemische Fabrik, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spandau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokuristin Behrendt führt nach ihrer Verheiratung den Namen Bohn. Spandau, den J. November 1928. Das Amtsgericht.

Spam dann. 72837] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 849 bei der Firma Her⸗ mann Druckrey, Spandau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Spandau, den 10. November 1928. Das Amtsgericht.

Snamndla . N2ðSd86]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 366 bei O Firma Be⸗ hälter und Apparatebau G. m. b. H., Hennigsdorf, , . ein⸗ getragen worden; Karl Krecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist der Kaufmann Heinrich Aldenhoff, Hennigsdorf, zum Geschäfts führen be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Spandau, den 165. November 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. 72839] 5 das Handelsregister B ist heute bei Nr. 69 (Firma „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweignlederlassung in Stettin) ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. August 1928 ist der 5 4 des Gesellschafts vertrages Höhe und Einteilung des Grunz⸗ ens) geändert. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General versammlung vom 2. August 1928 ist das Grundkapital um 450 000 RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 750 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 450 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 100 86, Das Grundkapital ist nunmehr zerlegt in 750 Aktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Stettin, 9. Nobember 1928.

Stettin. ; . [2838 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 471 (Firma „Pommersche Schmeine⸗ und Viehzuchtgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Theodor Halle ist beendet. Der DOekonom Fritz Schlote in Charlotten⸗ hof, Kreis Schivelbein, ist zum Ge⸗ fe bestellt. Amtsgericht Stettin, 12. Nobember 1928.

Stettin. . ö. 72840 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1061 (Firma „C. C G. Müller Speisesett G. m. b. S.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Direktor Friedrich Rosenbaum in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 18. November 1928.

Stettin. [12841

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 100 eingetragen: „Gewerk⸗ schaftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens

ist die des Vermögens dem rtsausschuß Stettin des gemeinen Deutschen Gewerkscha bundes angeschlossenen Verbände.

zu gehört auch die Errichtung oder Betrieb von Häusern, die gemein⸗ nützigen Unternehmungen und Organi⸗ sationen, insbesondere denen der minderbemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten, sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und der Volksbildung überhaupt. Die Ge⸗ sellschaft kann alle Maßnahmen er⸗ greifen, die die genannten Zwecke fördern oder nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats zu fördern geeignet sind, zum Beispiel sich an anderen AUnter⸗ nehmungen zu diesem Zweck beteiligen, sie erwerben, vertreten, sich mit ihnen berbinden usw. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 1. 10. 1928 er⸗ richtet. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Verbandsgeschäftsführer Ar⸗ thur Zabel, Albert Wißmann und Fritz Dollase, sämtlich in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen nur im Volksboten zu Stettin. Amtsgericht Stettin, 18. Nobember 1928.

Stolberg, E Hheinl. 72842 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Stolberg. Nhl., folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsbertrag in 8 22 Abs. 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und Sz 23 (Teilnahme an der General⸗ bersammlung und Finterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen bon der Eintragung aus⸗ geschlossen. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Dr. Paul Bonn zu Berlin und Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Amtsgericht Stolberg, Rhl., 15. 11. 1028.

Straubing. Sandelsregister. 72848 „Kraftwerk am Höllenstein Aktien⸗ gefellschaft“ Sitz Straubing; Vor⸗ stands mitglied Dr. Otto Wöhler aus⸗ geschieden. Prokurist: Roman Hahn, Geschäftsführer in Straubing. Straubing, den 16. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Them ax. I 2844 Die Firma Ed. Hunneshagen in Themar ist im Handelsregister gelöscht worden. Themar, 12. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Traunstein. 7 28451 Handelsregister. Firma „Missions⸗ anstalt vom heiligsten Herzen Jesn Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Freilassing“, Sitz: Freilassing, A⸗G. Laufen. Prokurist: Pater Dr. Conrad Krauß, Provinzial in Freilassing, mit der Ermächtigung zur Derqußer ung und Belastung von Grundstücken. Zu der Zweignieder⸗ lassung gehören alle Grundstücke und e eg Vermögensrechte der Gesell⸗ chaft, die in Bayern, Württemberg und Oesterreich liegen. . Traunstein, den 18. November 1928. Registergericht.

Traunstein. 728456] Handelsregister. Firma „August Heck⸗ mann“, Sitz Traunstein, erloschen. Traunstein, den 13. November 1928. Registergericht.

Trier. 72847

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

Am 258. Oktober 19228 unter Nr. 296 die Firma Jace. A. Vonk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Zweigniederlassung Trier. Hegenstand des UÜnternehmens ist der Handel mit Bananen, Obst und Gemüse. Stamm⸗ kapital der Gesellschaft: 50 6900 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Cornelius Fiege in Köln. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. und 26. September 1925. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. Oktober 1928. Nr. 2779 bei der Firma Peter Ph. Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1928 sind die Satzungen S8 5 und 11, betreffend Teilung und Ver—⸗ äußerungsmöglichkeit von Geschäfts⸗ anteilen sowie Stimmrecht, geändert.

Am 31. Oktober 1928. Nr. 154 bei der Firma Bernard⸗Massard, Sektkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm in Trier ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 2. November 1928. Nr. 88 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Trier: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗

Kehl in Berlin-Dahlem sind jetzt ordent⸗ liche Vorstandz mitglieder. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 22 Abs. 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und 8 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 wird jedoch einstweilen von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen.

Am J. November 1928. Nr. 18 bei der Firma Trierischer Winzerverein Aktiengesellschaft in Trier: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1928 wurde der Kellermeister Peter Arns in Trier zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Trier.

Verdingen. 72848]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 369 eingetragen die Firma A. Tobias in Uerdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Daniels in Uerdingen, die ihren Sitz von Ham⸗ burg nach hier verlegt hat. Dem Kauf⸗ mann Peter Theodor Jakobi aus Rotterdam, demnächst in Krefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Uerdingen, den 17. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Vlotho. . . 72849 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Saatmann & Bö— decker in Vlotho (Nr. 64 des Registers) am 15. November 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Saalmann ist alleiniger Inhaher der Firma. Dem Buchhalker Karl Bücken dorff in Vlotho ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Blotho.

VWans en. ( 2850]

In unser Handelsxregister A ist heute unker Nr. 45 die Firma Breslauer Warenhaus“ Inh. Georg Namm ein— getragen worden.

Wansen, den 8. November 1928.

Amtsgericht. Wehl nn. . Jad l]

Im Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 216 die Firma Hotel Kronprinz, Inhaber Walter Behrendt in Wehlau und als deren In aber Kaufmann Walter Behrendt in Wehlau eingetragen. . Amtsgericht Wehlau, 12. November 1928. Wemdliseh Bughhelz. 2852]

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 1 bei der Firma Schultze & Schramm Kommanditgesellschaft in Wendisch Buchholz folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Eberhard Meyer in Berlin⸗Schöneberg am 6. Oktober 1928 erteilte Prokura ist erloschen.

Wendisch Buchholz, J. November 1928.

Das Amtsgericht.

Wesel. 28h In unser Handelsregister able e A

Nummer 605 ist eingetragen die Firma

Milchzentrale Wesel. Inh: Wilhelm

Stempel. Wesel. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Wilhelm Stempel in Wesel. Wesel, den 13. November 1928.

Amtsgericht.

Wiesbaden. T2854 Handelsregistereintragungen. Vom 13. November 128: B Nr. 773 bei der Firma „Mova Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden; Das Stammkapital ist um 25 009 Reichsmark auf 80 000 Reichs⸗ mark erhöht, baut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. September 1928. Vom 15. November 1925: ; A Nr. 1640 bei der Firma „Fritz Herz Feilenfabrik“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß mit Wirkung vom 31. Oktober 1928 aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Herz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden. Wittenberg Bz. Halle. [72855 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 295 eingetragenen Firma Otto Zenker Nachf. in Wittenberg ein getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Wittenberg, den 16. November 1928. Das Amtsgericht.

Worbis. ö 7286565

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Industrie⸗ C Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worbis (Nr. 19 des Reg) folgendes eingetragen worden:; Die Prokura des Kaufmanns Karl Benseler in Worbis ist erloschen.

Worbis, den 16. November 1928.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft., Berlin, Wilhelmstraße 32

stands mitglieder Bankldirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Dr. Werner

Hierzu eine Beilage.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274

vom 23. November 1928. S. 3.

73394

Lothringische Eisenbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft

Zu der am Montag, den 17. De⸗ zember 1928, nachmittags 4 Uhr, der Commerz⸗ und Berlin stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre ö. über

im Sitzungssaale Privat⸗-Bank Aktiengesellschaft, W. 8, Behrenstraße 46,

Beratung und Beschlußfassung folgende Tagesordnung ein:

Bericht des Aufsichtsrats über die

Lage der Gesellschaft.

„Beschlußfassung über einen eventl.

Wiederaufbau der Gesellschaft. 3g. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Festsetzung der Vergütung für die

bisherige Verwaltung. Eventuelle Verlegung des der Gesellschaft.

Laut 5 19g des Gesellschaftsvertrags müssen die Aktien, soweit sie nicht be⸗ reits an das Deutsche Reich abgeführt worden sind, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗

sammlung nicht mitgerechnet 1. bei der Commerz⸗

Hamburg sowie deren Filialen,

2. bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar,

Berlin, 8. bei der Banque à Luxembourg in Luxembourg, 4. bei dem Bankhause J. Köln a. Rhein, hinterlegt werden. Berlin, den 20. November 1928. Der Aufsichtsrat.

Sitzes

und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Berlin und

Internationale

H. Stein,

173379 Schlesische Granitwerke Aktiengesellschaft, Fauer.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon—⸗ tag, den 10. Dezember 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, im Büro von Herrn Justizrat Reisner in Liegnitz, Gold⸗ berger Straße 1, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie Gewinn- und lustrechnung für das Geschäftsj vom 1. Oktober 1927 bis 30. tember 1928.

Beschlußfassuung über Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 3 erfolgt gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktags vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen bei

dem Bankhaus Eichborn K Co., Breslau, Blücherplatz 13,

bei der Gesellschaftskasse in Jauer oder bei einem deutschen Notar.

Jauer, den 17. November 1928.

Der Aufsichtsrat.

Richard Kramer, Vorsitzender.

ö 73012]. Rechnungs abschluß am 31. August 1828.

RM 69 10000

Vermögen. Fabrikgrundstück . Gebäude und gZweiggleis⸗

. 166 000 Maschinen u. Einrichtungen 59 500 GJ J Dauernde Beteiligungen. SI 545 Kassa . . 3 520 86 Außenstände:

Bankguthaben .

Sonstige Forderungen . Vorräte JJ

176 809 51 432 2419 55651 227

Verbindlich keiten.

Stammvvermögenn.

Rücklage. J

Rücklage für Steuerschulden K 1

350 000 125 000 12 000 15 963 48 264 48

551 227 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Soll. RM ; Fabrikationskosten. ... 154 536 Steuern und Versicherung 33 792 Rückstellung für Steuer⸗ schulden ; Ahschreibungen . Reingewinn

7000 31 028 48 264

274 6222

Haben. Vortrag aus 1926/27 Betriebseinnahmen

K

158896 263 593

9440

274 622

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschie den Herr Brauereidirektor Julius Sandt, Löbau i. Sa. An seine Stelle wurde Herr Kaufmann Alfred Reitzen⸗ baum, Berlin, i. Fa. Boehm E Reitzen⸗ baum, neu gewählt; außerdem wurde Herr Kaufmann Gustav Eckstein, Berlin, hinzugewählt.

Löbau i. Sa., den 19. November 1928. Aktien⸗Malzfabrik Löbau. Der Aufsichtsrat.

Fritz Wallach, Vorsitzender.

Der Vorstand.

73460 Prospekt

über nom. Reichsmark 6 000 900900, Aktien

3000 Stück über je RM 1000, Nr. 1 1000, 14 401 - 16 400,

30 000 Stück über je RM 100, Nr. 1001 14400, 16 401-33 000, der

bahnmaterial zu Görlitz“ errichtet. im Jahre 1921. Sitz der Gesellschaft ift Görlitz.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Eisen bahnwagen und anderen Transportmitteln, Holz⸗ und

für diese und andere Zwecke erforderlichen Gegenständen. im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen in jeder Form beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich betrug nach mehrfachen Veränderungen seit März 1933 (M (M 189 000 000, Stammaktien und 20 000 9000, Vorzugsaktien).

Weitere Veränderungen des Grundkapitals;

Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1923.

Grundkapitals um weitere M 100 000 000, Stammaktien, M 30 000 000, Vorzugsaktien. kapitals M 300 000 000. Stammaktien, Æ 30 000 000, Vorzugsaktien.

Vorzugsaktien.

Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1926. Zusammen⸗ legung des Grundkapitals in der Weise, daß RM 11400 000, Stammaktien im Verhältnis von 5: 1 auf RM 2280 000, und RM 120 0900, Vorzugsaktien unter gleichzeitiger Umwandlung in Stammaktien im Verhältnis von 2:1 auf

Stammaktien, welche sich als Vorratsaktien im Besitze der Verwaltung befanden, von der Zusammenlegung ausgeschlossen blieben. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft betrug also nach der Zusammenlegung RM 2940 000,

In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Grundkapital um RM 3060 000, auf RM 6000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigten Vorzugsaktien, ferner die vorerwähnten RM 600 000, Vorratsaktien in Vorzugsaktien um⸗ zuwandeln. Die RM 3060 000, neuen Vorzugsaktien wurden einem unter Führung der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin stehenden Konsortium zum Nennwerte überlassen mit der Verpflichtung, diese sowie die RM 600 000. umgewandelten Vorzugsaktien den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 300, Nennwert alte Stamm⸗ aktien oder je RM 126, alte Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie im Nenn⸗ werte von RM 109, zum Kurse von 103 2 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Durch die vorerwähnte Transaktion wurde ein Buchgewinn von RM 9779 00, erzielt; davon wurden RM 8509 740,96 in folgender Weise verwendet: a) RM 4543 053,12 zur Deckung des Verlustes laut Bilanz per 30. Juni 1926, b RM 2000 000, zu außerordentlichen Abschreibungen auf die Anlagen der Werke Kottbus, Landsberg, Uebigau und Regensburg, e) Reichsmark U 666 687,84 zur Abschreibung der mit der Stillegung von Kotibus und Lands— berg und mit der Umwandlung der Werke Uebigau und Regensburg in eine selbständige Aktiengesellschaft verbundenen Kosten sowie zur Abschreibung nach⸗ träglicher Hypothekenaufwertung und einer mit einem bestehenden Lizenzvertrage zusammenhängenden Verpflichtung, RM 300 000, zum Uebertrag auf das Konto „Gesetzliche Rücklage“.

Der weitere Sanierungsbuchgewinn wurde mit einem Betrage von

RM 730 874,B55 in der Bilanz per 30. Juni 1928 auf Rückstellungskonto für noch

zu erwartende im Zusammenhang mit der Sanierung stehende Verpflichtungen

in Höhe von rund RM 400 009, und etwaige unvorhergesehene Verpflichtungen verbucht, der Restbetrag von RM 539 284,49 ist zu einer Rückstellung auf das

Warenlager verwandt worden. Diese Rückstellung auf das Warenlager zuzüglich

einer im Nachstehenden erwähnten Rückstellung von RM 168100, aus dem

bei dem Verkauf der Werke Kottbus und Landsberg erzielten Buchgewinn ist aufrechterhalten worden.

Die Werke Kottbus und Landsberg sind inzwischen mit einem Buchgewinn

von RM 198 100,42 verkauft worden, von diesem Betrage wurden RM 30 000,

zu Abschreibungen auf das Sägewerk Kohlfurt verwandt, während der Restbetrag von RM 168100,42 zu der oben erwähnten Rückstellung auf das Warenlager verwendet wurde.

Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 13. März

1928 beschloß, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln und sie in jeder

Beziehung den alten Stammaktien gleichzustellen. Als Gegenleistung für die

Aufgabe ihrer Vorrechte erhielten die Vorzugsaktionäre eine Barvergütung von

1055 des Nennwertes ihrer Vorzugsaktien.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 6000 000,

und ist eingeteilt in 3000 Stück über je RM 1000, —, Nr. 1— 1000, 14 401 16400,

30 000 Stück über je RM 100, —, Nr. 1001— 14 400, 16 401— 33 000. Die Aktien⸗

urkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Auf⸗

sichtsratsvorsitzenden versehen, außerdem tragen sie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber Und sind vollgezahlt.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden am Sitze der Ge⸗

sellschaft, in Dresden oder in Berlin statt, in diesen gewähren je RM 20,

Nennwert Aktienkapital eine Stimme.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem

oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann ein oder mehrere stellver⸗

tretende Mitglieder des Vorstands ernennen. Der Vorstand wird zurzeit aus den Herren: Hanns Tillmanns, Vorsitzender; Conrad Geerling stellvertretender

Vorsitzender, und Gustav Bock, sämtlich in Görlitz, gebildet.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesell⸗

schaft besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Gustav

Pilster, Berlin, Vorsitzender; Max mPioletti, Direktor der Deutschen Bank, Filiale

Görlitz, stellvertretender Vorsitzender; Siegfried Grünwald, Privatmann, Dresden;

Julius Heller, Bankier, i. Fa. Philipp Elimeyer, Dresden; Otto Henrich, Privat⸗

mann, Berlin; Karl Joschinski, Direktor der Reichelt Metallschrauben Aktien⸗

gesellschaft, Finsterwalde; Hugo Marcus, Bankdirektor, Wiener Bank⸗Verein,

Wien; Karl Peters, Direktor der Communalständischen Bank für die Preußische

Oberlausitz, Görlitz; Julius Rosenberger, Vorstandsmitglied der Commerz- und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Georg Snay, Sberbürgermeister a. D.

Görlitz; Albert Weil, Kommerzienrat, Dr. phil., i. Fa. Dr. Theodor Schuchardt

G. m. b. H., Görlitz; Wilhelm J. Weißel, Direktor der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig; Oberbürgermeister Dr. Wiesner, Görlitz.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten

Anteil am Jahresgewinn eine feste Vergütung von RM 2006, jährlich, der

stellvertretende Vorsitzende von RM 3000. der Vorsitzende ven RM 4000, —.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig

durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft

verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem noch in mindestens einer

Berliner Börsen-Heitung Gurzeit Berliner Börsen-Couriet oder Berliner Börsen⸗

Zeitung) zu veröffentlichen

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des

baren, Jahres.

ezüglich der Verteilung des folgende Be⸗

stimmungen:

1. Von dem Reingewinn wird zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds für die Deckung eines aus der Bilanz sich etwa ergebenden Verlustes sährlich mindestens der zwanzigste Teil solange zurückgelegt, bis jener

, den fünften Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Sollte dieser

Reservefonds vermindert werden, so daß er die angegebene Mindesthöhe nicht mehr erreicht, so ist er durch Zurücklegung von jährlich mindestens dem zwanzigsten Teile des Reingewinns wieder zu ergänzen,

Außerdem können mit Genehmigung der Generalversammlung noch folgende Rücklagen ausgestattet werden:

a) die Rücklage für Gewinnanteilergänzung, die auf Vorschlag des Vorstands und Aufsichtsrats zur Vervollständigung des Gewinn⸗ anteils auf fünf vom Hundert des Aktienkapitals verwendet werden kann;

b) die Rücklage für Unterstützungen, die ausschließlich zur Gewährung von Unterstützungen und Ruhegehalt an Beamte und Arbeiter der

Reingewinns gelten

H. Nedon. E. Niemezyk.

Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz.

Die Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz wurde im Jahre 1869 unter der Firma „Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ Die Gesellschaft erhielt ihren jetzigen Namen

Metallkonstruktionen, Gußwaren, Maschinen und Apparaten aller Art nebst Zubehör sowie von jeglichen Die Gesellschaft kann anderen

2400 000, 20oñ o 66.6

Um⸗ wandlung der A 20000 000, Vorzugsaktien in Stammaktien, Erhöhung des Schaffung neuer Nunmehrige Zusammensetzung des Grund⸗

Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1924. Rücknahme der Erhöhung von A 100 000 000, Stammaktien, nunmehrige Zusammmen⸗ setzung des Grundkapitals M 200 000 000, Stammaktien und M 30 000 0909, Vorzugsaktien, Umstellung auf RM 12 0060000, Stammaktien und RM 120 000

RM 60 000, zusammengelegt wurden, während die restlichen RM 600 000,

c) die Rücklage für Neubeschaffungen, die zur Erweiterung und Ver⸗ besserung der Anlagen der Gesellschaft bestimmt ist.

3. Von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Mitglieder des Auf⸗= sichtrats einen Anteil von zehn vom Hundert, bei dessen Berechnung jedoch vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals vorher in Ab⸗ zug zu bringen sind. Der Rest wird, soweit die Generalversammlung nicht dessen anderweitige Verwendung beschließt, als Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt.

. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Dresden Stellen zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei denen fällige Gewinnanteile und neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der General⸗ versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. Die Gewinnanteile sind zahlbar:

in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co.; in Dresden: bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank, ir, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer; in Görlitz: bei der Commerz- und Privat Bank Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz.

Die Dividenden der Gesellschaft betrugen: 1924/25 0 3, (Verlust Reichs⸗ mark 1 507 894, 74h; 1925‚2tß 9 935 Verlust RM 4 543 9653, 12); 1926/27 8 3 auf RM 2349 000, Stammaktien; 1927128 1025 auf das Gesamtkapital von RM 6000 000, —.

Die von der Generalversammlung genehmigte Bilanz per 30. Juni 1928 lautet wie folgt: Bilanz per 30. Juni 1928.

. Besitzteile. RM 8 RM NR Grundstücke .. w 3093986

Abgang!) J 407 411 2686 575 20 C00 = 4904801 665 976 1858 735

,,,, 2706 575 Gebäude... 454 d

Ahn, =.

299 Abschreibung

z e . 96 776,50 Außerordentliche Abschreibung

96 776,27 193 552 4645 272 222 514 73 967 6 15701 67 809 99

I 4867 787 G Abgang!) J 495 Abschreihung⸗ Außerordentliche Abschreibung 5 4257 d' d] ;. 16788

Ti p55 37 1647 Tos TTF

J,, i Betriebsanlagen... Abgang!) . 8 e Ubfe hung. 8 Außerordentliche Abschreibung 88 454,83 136 909 08 91623319 446 697 81 1362931 1077 751 81 66213 ds dss Fᷓ

in,, Werkzeugmaschinen ..... ß

10 460 Abschreibung ..

ö 99 609,06 Außerordentliche Abschreibung

99 609,97 199 219 03 ö dõỹ d 674 49716

Zugang n. Vorrichtungen und Leeren. . nnn,

Zugang .. 22

——

227 628 3.

10099 Abschreibung mobile und Fuh Abgang . Werkzeugen. Abgang . Modelle und Formen. Abgang . Mobilien und Utensilien Abgang . 8, . ,, , . - . 14937485 ,,, ö 1477 3386 Wertpapiere und Aktivhypothekens) . 329 513 Forderungen an Kunden)) ..... 2798 166 Geleistete Anzahlungen w 450 675 Materialvorräte und halbfertige Erzeugnisses) 6 768 485 webergangsßiĩl 236 980 Bürgschaften 472 609,70

[nut 1

3220

9 9 9 4

24 045 970 94 Schuld teile. were n ght, Gesetzliche Rücklage .. Vbligationen⸗; Langfristige Bankdarlehen JJ Passivhypotheken) ... Gläubiger: Waren hülbeen Akzeptschulden ... ' Empfangene Anzahlungen .... d Noch nicht abgehobene Gewinnanteile Noch nicht bezahlte fällige Steuern.. ergangene n;, , ,, Bürgschaften 472 609, 70 Verteilung des Reingewinns: Einmalige Vergütung von 1099 auf nom. RM 3 660 000, een. 1099 Dividende auf RM 6000 000. .. . 600 000 Zinsen und gesetzliche Tilgung für Genußrechte 4101 , 100 000 Vortrag an nenne hn ng 28 573 1098674

6 000 000 . 317 500 - 170 522

5 000 000 68 350 5 238 872

28 690 79

4385 738

325 085 4710 823771

4 658 158 41 1194 122 6681 318 175 474 271 21 569 1077105

1098674

366 000

n.

1) Bedingt durch den Verlauf des Werkes Cottbus und den Verkauf von Im⸗— mobilien, die für die Fabrikation nicht benötigt wurden.

) RM 1500 000, Aktien (Gesamtkapital) der Uebigau e, ,.

3) Darunter RM 300 000, Restkaufgeldhypotheken auf das verkaufte Werk Landsberg.

3 Darunter RM 151 045,83 Forderungen an die Uebigau A.⸗G.

) Materialvorräte RM 16552 809,08, halbfertige Erzeugnisse RM 5 215 676,28.

) Noch im Umlauf befindlicher aufgewerteter Betrag der Anleihen von 1900, 1911, 1912 und 1919. Verzinsung und Rückzahlung regeln sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

) Aufwertungsbetrag von 4 vor 1918 aufgenommenen Hypotheken im Papier- markgesamtbetrage von M 117 300, —. Verzinsung und Rückzahlung regeln sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Gesellschaft sowie deren Hinterbliebene dienen soll;

) Löhne, Vertreterprovision, Frachten usw. (Fortsetzung nächste Seite.)