Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 2.
J74ol4 Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
Die ÄUttionäre der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 14. Dezember 1928, 155 Uhr, in der Stadthalle Görlitz (Graues Zimmer) eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1927128 sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands bzw. Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über Rechnungs⸗ abschluß und Ertragsrechnung, Ver— teilung des Reingewinns und Er— teilung der Entlastung.
3. Satzungsänderung des
§ 5, Einteilung des Grundkapitals, sowie des §z 14, Stimmrecht betreffend.
Die Aktionäre. welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung aus— üben wollen, werden ersucht, ihre Aftien spätestens bis Dienstag, den 11. De⸗ zember 1928, 13 Uhr, bei unserer Gesellschaftstasse, bei der Firma Eich⸗ born hz Co. Filiale Görlitz oder bei der Communalständischen Bank, hier⸗ selbst, niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgesehenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bzw. der Bescheinigung wird den Attionären ein Ausweis ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.
Görlitz, den 23. November 1928.
Der Aufsichtsras.
J
Blau, Vorsitzender.
T7aolo] H. Fuchs Waggonfabrik A.-G., Heidelberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 189. Dezember 1928, vormittags 1141hr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Rohrbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4. Beschlußsassung über ordnungsmäßig einlaufende Anträge.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ luug teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, 15. Dezember, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen,
bei der Deutschen Vereinsbank in Frank- furt a. M,
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filtalen oder
bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt., wenn Aktien mit Zu— timmung einer Hinterlegungsstelle für sie ei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
FSeidelberg, den 22. November 1928.
S. Fuchs Waggonfabrik A.⸗«G.
— —
73000
Bilanz per 30. Juni 1928. Aktiva. RM I Anlagewerte . 871 524,23 Vorräte ᷓl38 81 l, - Guthaben 736 459, 39 2346 7941658 Passiva. Aktienkapital 1 200 000, — Darlehn und Bankschuld 816 g35,57 Kreditoren 56 066, 82 Pensionsrück⸗ stellung .. S4 495, — Delkredere 43 755,90 2200 24329 146 565129
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 390. Juni 1928.
— RM 49 Bruttoergebnis .... 4 609 45671 Betriebsaufwand 4382 248, 74 Abschreibungen 84 669.27 4466 90801 Ertrag R. J. 1977783 1177 51d o Gewinnvortrag aus R. J. ,, 400259
Bilanzmäßiger Ertrag .. 146 551 29
Aus dem Ertrag werden 600 Dividende — RM 72 000 — ausgeschüttet, für den Reservefonds RM 15 000, —, für Gratifi⸗ kationen RM 28 000, — bewilligt und der Rest mit RM 31 551,29 auf neue Rech— nung vorgetragen.
Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1928.
W. Guler
abrechnung haben wir nach gewissenhafier Prüfung derselben keine Bemerkungen zu machen.
lung wolle den Abschluß genehmigen sowie dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung erteilen.
73790 Griendtsveen Torfstreu Aktiengesellschaft, Köln.
In Gemaͤßheit der 85 20 und 21 der Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Miitt⸗ woch, 19. Dezember 1928, 15 Uhr, auf der Amtestube des Notars Paul Quincke in Köln, Komödienstr. 48, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192728. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1927/28.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Sonstiges.
Köln, den 22. November 1928.
Der Vorstand. Max Emans.
73760) Hohenlohe Seifenfabriken A. G., Augsburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 18. Dezember 1928, nachmittags z Uhr, Augsburg, im Sitzungssaale der Fabrik.
Tagesordnung:
l. Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925, 1926 und 1927.
Berichterstattung des Vorstands und Aussichtsrats. .
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung his 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegt haben.
Augsburg, den 21. Nobember 1928.
Der Vorstand. Pircher.
— — — — — . r r. * 2
73446
Hessische Handwerker⸗Zentral⸗
genossenschaft Gemeinnützige A. ⸗G. Jahresabrechnung
zum 30. Nonember 1927.
74012 Samburgische Hochseefischerei Attiengesellschaft in Liquidation, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 18. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, im Ge—⸗ schästshause der Firma M. M. Warburg C Co., Hamburg, Ferdinandstraße 76.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Schlußabrechnung und Beschlußsassung über dieselbe.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
der Liquidatoren und des Aussichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 12. Dezember 1928 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schästsstunden
bei dem Bankhause M. M. Warburg
C GCo., Hamburg, Ferdinandstr. 75, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, Alter Wall 22, oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, Behrenstraße 63, zu hinterlegen.
Die erwähnte Schlußabrechnung liegt zur Einsicht der Aktionäre bei den vor⸗ stehend genannten drei Hinterlegungs⸗ stellen aus.
Hamburg / Cuxhaven, den 22. No⸗ vember 1928.
Die Liguidatoren: D. Hahn, Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 1. O. Hinckfuß,
Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 7. . , m, , u . 73798
Rheingaustraße 4 Grundstücks⸗
verwertungs⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM 8
Attiva. Kassakonto J 156237 Grundstücks konto ... 102 396 — Dehlterens nt; 1425 — Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1926 4461,87 Verlust 1927 9h92. 54 14054 41
19 43778
Passiva. Hypothekenkonto. ... 66 453 08 Kreditorenkonto .... 561 55 Rückstellungskonto ... 2 423 15 Aktie nkapitalkonto ... 50 000 -
119 43778 Gewinn⸗ und Verlustrechäaung.
Vermögen. RM 3 , 4350 12 e,, 97 726 30 Wechsel w , 24 843 tz) Went, 748290 Stammkapital, noch ein⸗
zuzahlen . . 27 467 27 Schuldner, Warenabteilung 9h66 25223
172303614 305 393 47 24 206 67 350 000 —
Schuldner, Kreditabteilung Warenbestände. .. Zinsen voraus.... Grundstücke u. Gebäude. Büroeinrichtungen, Büro⸗ maschinen sowie Laden⸗ u. Geschäftseinrichtungen
für 6 Verkaufsstellen 17 000 -
Eigene Werkstätteneinrich⸗ e 1001 — Kraftfahrzeuge ; h 000 3 543 759 70
Verpflichtungen.
Stammkapita 500 000 — , 26 570 199 d 25 000 — Geschäftseinlagen .... h0 869 94
28 626 650 120974387
Akzepte, Warenabteilungen Preuß. Zentralgenossen⸗ schafts kasse Hess. Girozentrale.
Hess. Handwerkskammer, Handwerkerkredite ...
J
931 75690
Gläubiger, Warenabteilung. 302 30716 . ran; 20 682 30 Nelngewin. 341 27627
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
,
35437959 70 Aktienkapital Kreditoren
Aufwand. RM 3
Grundstückskonto: Abschreibungen 1924/1926 6678, — Abschreibungen 1927 2226, — 8904 — 3, 3 01675 n,, . Senn,, 51040
73762 Bekanntmachung. Wir geben hierdurch bekannt, daß gegen den von uns vorgeschlagenen Umtausch unserer Vorzugsaktien wirksam Wider⸗ spruch gem § 5 der D.⸗V.⸗O. vom 7. 7. 1927 erhoben worden ist, jo daß der Um⸗ tausch der Vorzugsakftien unterbleibt. Berlin⸗Charlottenburg, den 24. No⸗ vember 1928. Deutsche ö k
N. Jungeblut. Dr. Felix Singer.
73761
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 17. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75 / 77, stattfindenden 33. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927/28.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927128 und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt. Aktionäre, die in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter all⸗ gemeiner Feiertag ist, oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkte
bei der Gesellschaftskaffe, oder
bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes, oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder
bei der Dresdner Bank, Leipzig oder Berlin, oder ;
bei dem Bankgeschäft George Meyer, Leipzig, oder ö
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin
ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort belassen.
Die über die Hinterlegung aus⸗ gestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Ueber Reklamationen wegen ver⸗ weigerter Zulassung zur Generalver⸗ sammlung hat die letztere zu eutscheiden. Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗Gebr. Zimmer⸗
mant Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Meher, Vorsitzender.
! Ertrag. Mietsertragkonto ...
. 490979 henne,
63 24 14 502 33 Berlin, den 20. November 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
73449 Bilanz der Auerbräu A. G., Rosen⸗ heim, per 30. September 1928.
Aktiva. 3 5 nnn, . 432 416 74 Wirtschaftsinventar.. .. 48 088 50 Sonstige Brauereibetriebs⸗
581 690 57
anke : Vorratsds.. , 29072162 3 664 6
, ö 6 02235 Effekten und Wechsel . .. 4759458 Debitoren... 1636 692 27
2525 891 60
Passiva. soh Coo (699 . 545 001 01 223 824 20
— K 29 ——
Akzepte .. . ;
zum 30. November 1927. ö JI ,, 361 29715 Aufwand. RM 8 Steuerreserve (Zuweisung) 0 000 Unkosten..... . 324772 40 Tantieme (Rückstellung) .. 28 000 — ,, z 21 349 66 Erneuerung fonds. 160 00 — Abschreibungen: Delkrederere serve .... 118 33389 Grundstücke u. Gebäude: Gesetzliche Reserve.. .. 38 488 94 a) Luisenstraße .. 1021771 Gewinn- und Verlust: b) Pallaswiesenstraße . 916730 Vortrag vom Vorjahre Büroeinrichtungen ... 475070 31 511,71 Werlstätteneinrichtungen 136765 Reingewinn 141 434710 226 96 2 ; 3. 9. . * h2b do lsbo K w Rosenheim, den 27. September 1928. 1228 * Der Vorstand. E Fritzer. Ergebnis. Gewinn⸗ und Verlustkonto der Vortrag aus 1925/26 ; 277227 Auerbräun A G., Rosenheim, Rohgewinn auf Waren.. 32629184 per 30. September 1928. ö 82974 43 ei ge sntcff l. 23 r,
Bericht des Aufsichtsrats. Zu dem Geschäftsbericht und der Jahres⸗
Wir beantragen, die Generalversamm⸗
Darmstadt, im Juni 1928. Der Aufsichtsrat.
Generalunkosten. Abschreibungen . Rücklagen... Bilanzkonto. ..
Bier und Brauereiabfälle. 2 822 09263 Gewinnvortrag v. Vorjahre 315117
. 13421034 ? 98 000 — 225 946 41
2 8h53 tzod 34
Per Haben.
DTD son 7 Rosenheim, den 27. September 1928.
73788 Bayerische Telesonsabrit Aktiengesellschast, München.
Ginlgkung..
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 13. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, bei Herrn Justizrat Lösch, Notariat. München 1, Karls⸗ platz 17, stattfindenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage dez Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Vex⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927128. ̃
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Durch⸗ führung des Umtausches der über 40 und 20 Reichsmark lautenden Aktien in Aktien über einen durch hundert teilbaren Reichsmgrknenn⸗ betrag gemäß den Durchführungs⸗
bestimmungen . Verordnung über Goldmarkbilanzen.
Aenderung des § 4. der Satzung (Stückelung der Aktien) und des 8§ 13 Absatz 1 Satz 1 der Satzung (Stimmrecht) entsprechend dem Be⸗ schlusse zu 4. 6. Ermächtigung des Aussichtsrats, solche Satzungsänderungen vorzu⸗ nehmen, welche nur die Fassung betreffen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung gegen Aus⸗ stellung einer Stimmkarte zu hinter⸗ legen, und zwar bei der Eommerz und Privat⸗Bank Attlengesellthaft Filiale München, Kaufinger Str. 1 Eingang . straße), bei einem deutschen Notar. In letzterem Falle genügt zur Glaub⸗ h . des Besitzes das von einem totar ausgestellte Zeugnis über die Aktienhinterlegung. München, den 23. November 1928. Værsitzender des Aufsichtsrats:
D*
73426 Mainau Aktiengesellschaft in Offen⸗ bach a. Main in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1928 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten 1. Fabrikdirektor Martin Zimmer in Offenbach a. Main,
2. Fabrikdirektor Rudolf Malkmus in Frankfurt a. Main
bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Offenbach a. Main, tember 1928.
Die Liquidatoren: Zimmer. Malkmus.
73363 Richard Pflaum Druckerei⸗ und Verlags⸗A. G., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschãafts⸗ räumen des Notariats München IQ, Neuhauser Str. 6, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. ⸗ ⸗ , , ung des Aktienkapitals y,. nach 5 240 H.⸗G.⸗B.).
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
5. Erhöhung des Aktienkapitals; Er⸗
mächtigung des Aufsichtsrats zurFest⸗
setzung der Begebungsmodalitäten,
event. unter Ausschlüß des gesetz⸗
lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Satzungsänderungen: S5 1, 3, 23
und I33 (Firma, Aktienkapital, Stückelung, Stimmrecht, Liqui⸗ dationsrechte der Aktien).
. Aufsichtsratswahlen. 3.
Bei den Punkten 3, 5 und 6 findet gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien statt. ᷣ
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre ö die gemäß 5 23 der Satzungen spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in München, Herrnstr. 10, oder bei der Bankkomman⸗ dite Richard Rheinstrom, München, Leopoldstr. 15, oder bei der Commerz und Privat-Bank, Filigle München, Kaufingerstr. 1, oder hei einem deut⸗ schen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinterlegten Aktien ist jpätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralyersgmmlung beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
München, den 16. November 1928. Richa rb Pflaum Druckerei⸗ und Verlags⸗A. G.
Der Vorstand.
den 13. Sep⸗
po
ö
Annaburger Steingutfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Annaburg ((Bez. Halle). Zu der am 29. Dezember 1928,
vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Berlin W. 62, Lützow Ufer
Nr. 23 part., stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung werden
die Aktionäre unserer Gesellschaft hier—⸗ mit eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 / 28. .
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär befugt.
Wer in der Generalversammlun
stimmen oder Anträge stellen will, mu
seine Aktien bis spätestens inkl. 15. De—⸗
zember 1928
bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln a. Rh. und Düsseldorf,
bei dem Bankhaus Hagen KH Co. Berlin,
bei dem Bankhaus A. Levy, Köln a. Rh. bei den Efsenktengirobanken deutscher e n n, . oder ö
bei unseren Gesellschaftskassen hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn
Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ bersammlung im Sperrdepot gehalten werden. Es ist jedoch auch die Hinter⸗ legung bei einem Notar ausreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung bis inkl. 15. De—⸗ zember 1928 dem Vorstand der Gesell⸗ schaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ lichen Stimmkarte vorzuzeigen. Um Dritte in der Generalversammlung zu bevollmächtigen, ist schriftliche Vollmacht erforderlich und ausreichend. Annaburg, den 22. November 1928. Annabnurger Steingutfabrik Aktiengesellschaft.
Maschinenpapierfabrik A. G.
Der Vorstand. W. Guler.
Justus Weber, Vorsitzender.
Der Vorstand, E. Fritzer.
Baum.
Dr. Un tucht.
. .
Sweite Anzeigenbeilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 275.
Berlin, Sonnabend, den 24. November
7. Aktien⸗ gesellschaften.
73766] Wassergas⸗ Schweiß werk Aktiengesellschaft, Worms.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 15. Dezember 1928. vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Mannesmannröhren⸗Werke zu Düsseldorf, Mannesmannhaus, statt⸗ findenden 20. ordentlichen General- versammlung eingeladen. Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen des 5 20 der Gesellschaftssatzungen maß⸗ gebend. Danach hat die Hinterlegung der in der Versammlung stimmberech⸗ tigten Aktien spätestens am Mittwoch, den 12. Dezember 1928, bei dem Ge⸗ sellschaftsvorstand, einem Notar oder bei der Deutischen Bank in Berlin oder bei der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft in Mannheim innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge a bers nent inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzureichen ünd bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1437 28 sow ie des Berichts des Aufsichtsrats. ͤ Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
*
do
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Außsichtsrat. Düsseldorf, den 22. November 1928. Der Aufsichtsrat der Wassergas— Schweißwerk Akttiengesellschaft. Dr. H. Bierwes,
Vorsitzender.
Soll. Grundstücke⸗ und Gebäudekto.: Buchwert am 1. Juli 1927 76 352 69 Abschreibung in 1927/28. 991659 7 5d i
RM 9
Maschinenkonto: Buchwert am 1. Juli 1927 7 307, — Abschreibung in
1927/28 . 1043,86
Elektr. Einrichtun J fon o
Buchwert am 1. Juli 1927 68, 63
6 263 14
Abschreibung in 1927/28 124,09 744 64 Allgem. Einrichtun gẽkõnsõé Buchwert am 1. Juli 1927
. 1726, 4 Abschreibung in 1927 / 28 246,64 1479180 Gleisanlagekonto: Vichiwvẽrf am 1. Juli 1927. 2002,70 Abschreibung in 1i927j28 .. 28610 1716660 Kontokorrentkonto ..... 160908 87 174 26 Haben. Aktienkapitalkonto ..... 80 000 - Reserve fonds konto .... 109041 Obligationskonto...... 179177 Kontokorrentkonto 4000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn in 1927/28) .. 1904108 87 17426 * Verwendung desselben: Zuführung an den Reservefonds 909, 59 und auf neue Rechnung vor⸗ zutragen 2 994,49 1904,08
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 39. Juni 1928.
Soll. RM 9 Handlungsunkosten . .... 7403164 Abschreibungen in 1927 / 28:
Grundstücke und Gebäude 991,59 Maschinen 1043,86 Elektr. Einrichtung. 124,09 Allgem. Einrichtung. 246, 64 leisanlagen 286,10 269228 Gewinn in 1927636 —— 190408 12 000 . Haben. Hachtvertraanggg hon, 12 000 -
Karlsruhe, den 20. November 1928. Max Schellberg & Co., Attiengesellschaft Karltzruhe.
73804 Savag, Hamburgische Abfallstoff⸗ Verwertung Aktiengesellschaft, Samburg.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren Dr. Hans Böhme, Oberamtmann Hoffmann und F. M. Kochen. den Aussichtsrat gewählt die Herren Dr. Greve, G. Tillmann und Dr. Pfützner.
Der Vorftand.
69132 EH. Bekanntmachung.
Lt. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 26. März 1928 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stamm— aktien auf, zwecks Zusammenlegung und zwecks Erfüllung der h. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanz 5 35a alle Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen mit Nummernver⸗ zeichnis an die Gesellschaftskasse einzu— reichen. Für je 20 eingereichte Stamm⸗ aktien zu RM 590 werden 3 neue Stamm aktien zu je RM 100 ausgehändigt. Diejenigen Stammaktien über RM 59, die nicht bis zum 28. Februar 1929 einge—⸗ reicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden und die Durchführung der Zusammenlegung und der Erfüllung der Goldbilanzverordnung ermöglichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.
Sanau a. Main, 6. November 1928.
G. D. Bracker Söhne
Maschinenbau · Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
737565 über Reichsmark 7 09090
Zellstofffabrik Waldhof
errichtet worden und
Die Gesells
ähnlichem
Das Grundkapital betrug ur erhöht, zuletzt im Jahre 1923 auf M
zugsaktien Lit, E, einschließlich M A400 900 000 Stammaktien, . huie stammaktien.
beschlossen; a) die 8000 Vorzugsaktien Lit. à2 RM 70 ⸗
à2 RM 60 2 Rü 1
un
stammaktien
e) 50 009 Vorratsstammaktien kö
umzustellen.
rechts der Aktionäre zur Stärkung der
lautenden 7595 kumulativen
u 115 9.
auf den Inhaber lautenden, vom‘ J. Stammaktien zu je RM 100. Die neuen Vorzugsaktien Lit. A
i der bisherigen Vorzugsaktien au Kurse von 100 35, gewährt.
alte Stammaktien von 200 35 zuzüglich Börsenumsatzsteuer . zum Kurse von 100 diese zum gleichen Kurse zur
glieder unge i og ich leiten ofort durchfüh
Das aus der Kapitalserhöhung der Unkosten mit RM A4 236 8653,35 d worden.
320 001 -= 470 000 abzuändern.
S000 auf den Namen RM 70 Nr. 1——3000,
200 auf RM 700 Nr. 800t— S200, RM 60 Nr. 1— 60 0990, RM 1 Nr. 30 001 — 55 000,
Nr. 1—320 000 und
Der Vorstand. Schaber.
Nr. 320 001 - 470 000.
An ihrer Stelle sind in
Pr ospekt 70 000 Stück über je Reichsmark 100 Nr. 250 001-320 006, der
Die Zellstofffabrik Waldhof ist als Aktiengesellschaft im Jahre 1884 ind hat ihren Sitz in Mannheim, ñ oder sonstige ? ,. erlassungen an anderen Orten zu errichten. haft hat zum Gegenstand die Erzeügun don Holzzellstoff und sonstigen Papierhalbstoffen und von Papier jeglicher Art. Sie kann sich auch mit der 6 und der Erzeugung von diesem und ! Zweck dienenden Rohmaterialien, mit der Produkte und Zwischenprodukte befassen. nehmungen beteiligen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittel⸗ barem Husammenhang mit den ö und sonstigen Erzeugnissen stehen. prünglich Æ 760 9090 und wurde mehrfach
3 kumulativen Vorzugsaktien Lit. A, e 55 006 09 8 3 kumulativen Vor— sßlich M 200 000 000 Schutz⸗ bzw. Vorrats⸗ Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. A auf 8000 Aktien b) die 30 000 Vorzugsaktien Lit. B auf 30 006 Aktien e) die 25 000 Vorzugzaltien Lit. B auf 25 000 Aktien ch die 2h oö Stammaktien im Verhältnis von 10: i
, 200 000 Aktien 2 RM 100 . J von den M 200 000 000 Schutz⸗ bzw. Vorrats⸗
we 3st tien 2 RM 199. J h 150 000 Stammaktien auf 150 000 Aktien à RM i
Durch 2 der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Sep— tember 1927 wurde das Grundkapital unter . des 3
RM 34675 009 ,, und zwar durch . von 200 auf den Namen a
recht für je fh 70 in den bekannten drei Fällen ausgestatteten, vom 1. Januar 19238 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien Lit. A . se Ri 766 undd 009
bisherigen 73 kumulativen Vorzugsaktien Lit. A 5 sind, wurden den je RM 2800 bisherige Vorzugsaktien RM. 700 nente Vorzugsaktien zum Von den neuen Stammaktien wurden RM 5000 009 zum Kur
d im r ? . e von
200 25 von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Silbdenltschen .
6 A—⸗G., Mannheim, übernommen mit der Verpflichtung, diese den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, x
u je RM 190 eine neue Stammaktie zu RM 190 zum Kurse
Die restlichen RM 2000 066 neuen Verfügung Dividendenrecht dieser Stammaktien ruht bis zum Eintritt ihrer Verwer
i ir ] . ertung. Die Gesellschaft hat 216 RM 2000000 Stun mm ak en j ; er Verwaltung in der Generalverfammlun
ste, falls sie zu diesem Zweck keine Verwendun ir S n. 1 : . iden sollten, den Stamm⸗ aktionären ebenfalls zum n g. angeboten aer.
Die gleiche Generalversamlung beschloß ferner, die bisherigen Nummern 2560 901 = 400 990 der 150 000 Stammaktien zu je nom. RM ö n Nummern
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 34 675000, eingeteilt in lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je
den Namen lautende Vorzugsaktien Lit, 30 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 265 009 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 320 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 100
150 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 1
69808 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bet uns zu melden. Frankfurt a. M., 6. November 1928. Frankfurter Assekuranzbank A. G. i. S., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 56 /.
72213 Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Deutscher Schrotthandel Aktiengesellschaft in Berlin vom 15. No⸗ vember 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 300 500 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung er⸗ folgte zwecks Angleichung der bilanz⸗ mäßigen Grundstückswerte an die heu⸗ tigen Grundstückswerte. Die Gläubiger der a werden gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumel⸗ den. Wir machen gleichzeitig bekannt, daß die Deutscher Schrotthandel Aktien, gesellschaft zwecks Verschmelzung mit der Steffen L Ries G. m. b. H. gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. November 1928 aufgelöst worden ist. Gemäß Beschluß der , vom gleichen Tage wird die Steffen K Ries Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Reinickendorf unter der Firma: Deut⸗ scher Schrotthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die Geschäfte der bisherigen Deutscher Schrotthandel Aktiengesellschaft unter Uebernahme deren Aktiven und Passiven weiterführen.
Deutscher Schrotthandel Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Steffen, Cohn.
600 neue Stammaktien,
zu Mannheim⸗Waldhof. ie ist berechtigt, Filialen
und den Verkauf
en, . eiterverarbeitung der Sie kann sich bei industriellen Unter⸗
163 000 09090, bestehend aus A 806000065 25 009 9090 Schutzvorzugsaktien und
Dezember 1924 hat
— RM 560 000 — RM 1800000 — RM 25 000
RM 20000000
l
auf 50 000 Ver⸗ J — RM 5000090
— RM 150 000
insgesamt RM 2753
e Au: esetzlichen Bezugs⸗ Betriebsmittel um RM 7140 0906 auf
rückzahlbaren, mit sechsfachem Stimm⸗
Januar 19238 ab dividendenberechtigten „die mit den gleichen Rechten wie die
Lit. A überlassen, und zwar wurden
aß auf je fünf
bezogen werden konnte.
Stammaktien wurden von der gleichen 2 übernommen mit der Verpflichtung, der Gesellschaft zu halten; das
geschaffen, um, An⸗ 1. Nach einer Erklärung vom 23. September 1927 sollen
ren zu können.
sich ergebende Aufgeld ist nach Abzug em gesetzlichen Reservefonds zugeführt
A zu je
„Die Vorzugs⸗ und die Stammaktien tragen die faksimilierten Unter schriften eines Aufsichtsratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder. Die Stammaktien Nr. 200 004 — 320 0900 tragen außerdem die handschviftliche Unter zeichnung eines Kontrollbeamten.
Die ursprünglich über je PM 1000 lautenden Vorzugsaktien Lit. A sind mit dem Stempelaufdruck: ‚Umgestellt auf RM 70, — Siebzig Reichsmark“, die ursprünglich auf je PM 1069 lautenden Vorzugsaktien Lit. B mit dem Stempel⸗ gufdruck: „Umgestellt auf RM 60, — Sechzig Reichsmark“ bzw. „Umgestellt auf RM 1, — Eine Reichsmark“ die ursprünglich auf je PM 1000 laukenden Stamm⸗ aktien mit dem Stem n . „Umgestellt auf RM 100, — Hundert Reichs⸗ mark“ bzw. „Umgestellt auf RM 1, — Eine Reichsmark“ versehen worden.
Die 735 kumulativen Vorzugsaktien Lit. A gewähren gemäß Beschluß
der Generalversammlung vom 25. September 1927 für je RM 70 in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft sechs Stimmen, in allen anderen Fällen eine Stimme; sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts einem unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, e . Konsortium, welchem gußer der genannten Bank Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft sowie dieser nahestehende Personen angehören, zum Kurse von 100 235 überlassen worden und innerhalb des Konsortiums ver⸗ tragsmäßig für die Dauer des Bestehens der Vorzugsaktien gebunden. Die Uebertragung der Vorzugsaktien Lit. A bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft, deren Erteilung ohne Angabe von Gründen ver⸗ weigert werden kann. Auf die Vorzugsaktien entfallende Sondersteuern trägt die Gesellschaft.
Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten dividende von 755, die Vorzugsaktien Lit. B eine solche von 63. zugsaktie Lit. B hat eine Stimme.
Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B vom 1 Januar 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger . gegen Zahlung von 115 , ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile einzuziehen. Die Generalversammlung be cke ob bei Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B die Tilgung aus dem zur Verfügung stehenden Reingewinn oder aus dem Vermögen der Gesellschaft erfolgen soll. Bei den Beschlüssen über die Einziehung der Vorzugsaktien steht den 9 Aktien: Stammgktien, Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zu. Es genügt die einfache Stimmenmehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Gründkapitals, sofern nicht die Einziehung nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maß⸗ gebenden gesetzlichen Vorschriften stattfindet.
Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B aus dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktien erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 11575 des Nennwerts ag lich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös den Stammaktien allein zufällt. Bei der Liqui⸗ dation haben die Vorzugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B unter sich gleichen Rang.
Die Generalversammlungen finden am Sitz der kö statt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann in Ausnahmefällen einen anderen Versamm⸗ lungsort, jedoch nicht außerhalb Deutschlands, bestimmen; die Gesellschaft hat sich bereit erklärt, als Versammlungsorte außer Mannheim nur zu wählen: Berlin, München, Frankfurt 9. M., Stuttgart, Köln und Tilsit. In den Geueralversammlungen gewähren je RM 70 Vorzugsaktien Lit. A in den oben angeführten drei Fällen sechs Stimmen, sonst eine Stimme, jede Vorzugsaktie Lit. B und jede Stammaktie eine Stimme, einerlei, ob die Aktien voll eingezahlt sind oder nicht. Es stehen somit in den Fällen gemeinsamer Abstimmung der verschiedenen Aktienkategorien den 350 090 Stimmen der RM 32 000 000 Stammaktien Nr. 1 bis 329 0900 und der RM 18090 0090 Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1 bis 30 000 235 000 der Verwaltung zur Verfügung stehende Stimmen der RM 7290 0990 Vorzugsaktien Lit. A Nr. LJ bis S200, der Reichs⸗ mark 25 090 Vorzugsaktien Lit. B Nr. 30 001 bis 55 000 und der RM 159 090 Stammaktien Nr. 320 001 bis 470 090 gegenüber. In den Fällen, in denen die Borzugsaktien Lit. A einfaches Stimm recht gewähren, vermindert sich die Zahl der der Verwaltung zur Ver⸗ fügung stehenden Stimmen um 50 068.
. Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Otto Clemm, Günther Albrecht, Karl Becht und Berthold Deutsch in Mannheim, Kommerzienrat Franz Dessauer in Weinheim als Mitglieder und die Herren: Georg Riedner, Behrend Lückenga, Dr. Valentin Hottentoth und Dr. Helmuth Müͤller-Clemm in Mannheim, Franz Hedermann und Heinrich Ries in Tilsit als stellvertretende Mitglieder.
. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus fünf bis acht Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Dr. h. C. Theodor Frank, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. inr. Wilhelm Haas, Mannheim, stellv. Vorsitzender; Carl Adolf. Clemm, Dicektor der Rhenania Verein chemischer Fabriken, Berlin; Chemiker Dr. phil. Wilhelm Clemm, i. F. Knoll & Co, chemische Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh.; Fabrikbesitzer Oscar Eppen, Mitinhaber der Firma J. H. Eppen, Papierfabrik, Winsen g. d. L. (Hannover); Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschast A.-G., Mannheim; Br Ing. Rudolf Haas, Zivilingenieur, Baden-Baden; Dr. rer. pol. h. e. Beuno Weil, Rentner, Mannheim. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Auf— sichtsrats beziehen eine auf Geschäf'sunkosten zu verbuchende Vergütung von je GM 5000, der Vorsitzende von GM 10000, und außerdem zufammen einen Gewinnanteil von 165.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem noch in einer Berliner Börsen⸗ zeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen-geitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) sowie in je einer in Frankfurt a. M, Köln und in Mannheim erscheinönden Tageszeitung veröffentlicht.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
ö. Von dem Reingewinn werden zunächst 5 , zur Ansammlung des gesetz⸗ lichen Reservefonds zurückgelegt, bis dieser den zehnten Teil des giti ah eka erreicht bzw. wieder erreicht . Hierauf erhalten die Vorzugsaktien zunächst die rückständigen Gewinnanteile nachgezahlt, soweit in früheren Jahren weniger als 725 für das Jahr auf die Vorzugsaktien Lit. A und weniger als 636 für das Jahr auf die Vorzugsaktien Lit. B verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzugsaktien Lit. Aà 7 ,, die Vorzugsaktien Lit. B 6 3 Gewinnanteile für das abgelaufene Jahr. Bei der Gewinnverteilung haben die Vorzugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B unter sich gleichen Rang. Alsdann erhalten die Stammaktien bis zu 475 des auf sie eingezahlten Kapitals. Ueber die Ver⸗ wendung des xrestlichen Reingewinns beschließt auf Antrag des Aufsichtsrats die Generalversammlung, welche den Reingewinn ganz oder teilweise zur Ver⸗ teilung einer Superdividende oder zu Rückstellungen durch Schaffung besonderer Reserven, zu Vortrag auf neue Rechnung oder in irgendeiner anderen Form verwenden kann. Wird die Verteilung einer Superdividende beschlossen, so fällt diese 6 den Stammaktionären zu.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Mannheim je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Ge⸗ winnanteisschein⸗ und Zinsscheinbogen, die Rückzahlung verloster Teilschuldver⸗ ,, etwaige Konvertierungen ihrer Anleihen, die Hinterlegung von
ktien zwecks Teilnahme an Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs— rechten sowie alle n von einem der Gesellschaftsorgane be chlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
Die Gewinnanteile der letzten vier Jahre stellten sich wie folgt: . JI auf RM 566 960 Vorzugsaktien Lit. A, 6 * auf RM 1800 09090 Vorzugsaktien Lit. B, 6 25 auf RM 20000000 Stammaktien;
eine nachzahlbare Vorzugshöchst⸗ Jede Vor⸗
1995. 178 auf RM 560 000 Vorzugsaktien Lit. A, 6 * auf RM 1 800 6900 Vorzugsaktien Lit. B,
102 auf RM 20 000 000 Stammaktien;
199. 172 auf RM 560 000 Vorzugsaktien Lit. A, 63 auf RM 1 825 000 Vorzugsaktien Lit. B,
12 75 au 1 6 95 au 12 98 au
RM 25 150 000 Stammaktien; RM 560 000 Vorzugsaktien Lit. A, RM 1825 000 Vorzugsaktien Lit. B, RM 25150 000 Stammaktien.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
6.