Eisenbahnbetriebskont (.
Reservematerialienkonto. 702 50
nehmigt.
gutsbesitzer von 3 Landessyndikus Dr. Schultze ⸗Plotzius⸗ Stettin sind in gleicher Eigenschaft wieder⸗ gewählt worden.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 2.
73763 Kulmbacher Export Yrauerei „Möönchshof Aktien⸗Gesellschaft.
Die vierundvierzigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktio⸗
näre findet am Sonnabend, den 5. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebände der
Brauerei in Kulmbach statt. Tages ordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das 44. Geschäftsjahr, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
deo
1. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzungen hinsichtlich §z 3: Zusammensetzung und Stücke⸗ lung des Grundkapitals, und § 9: Stimmrecht.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 31. Dezember 1928 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinter- legung bis nach der Generalversamm— kung zu belassen. Die von der Gesell schaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung le⸗ gitimiert zur Stimmenführung in der Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars in Verwahrung gegeben werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 17. Dezember 1928 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.
Kulmbach. den 21. November 1928. Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Aftien⸗Gesellschaft.
. Der Aufsichtsrat.
Geheimer Kommerzienrat Wilhelm
Meußdoerffer, Vorsitzender. ö 73428.
Aktiengesellschaft Stolpetalbahn.
Bilanz am 31. März 1928.
RM 9 176071539 33 000 — 101 540 58 52 600 —
Vermögen. Eisenbahnkonto. .... Grund⸗ und Bodenkonton. Gebäudekonto . Kraftfahrzeugkonto Erneuerungsfondsanlage⸗
konto ö Materialienkonto ⸗ Kraftwagenlinienkautions⸗
konto J Hhpothekendarlehnkonto Gffeltentontrr⸗-
. 37 187 48 917134
500 2700 -
179682 1999 21161
Schulden. Aktien kapitalkonto . ⸗ Grund⸗ und Bodenkapital⸗ J Varlehn konto Erneuerungsfondskonto . Abschreibungskonto ; Kraft fahrzeugabschr.⸗ Kto. Kontokorrentkonto. Varziner Papierfabrik⸗ holzgleistilgungskonton. 69196 Gesetzl. Reservefondskto. . 128 748 83 Syezialreserve fondskonto . 169140 Umstellungsreservekonto 57 270 98 Wertberichtigungskonto 437 712 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto 30 840 80 1999 21161 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1928.
Soll. RM 9 Unkostenkonto. 72453 ginsenkontsr.. 6 969 145 Abschreibungskonto ; 2 51624 Kraftfahrzeugabschr.⸗Kto. . 10 520 — Erneuerungsfondskonto 92 090 98 Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto . 918 — Vm zkammr̃- 30 849 80 155 69281
1188 000 —
33 000 — 45 000 — 32 353 55
7 586 23 22 80080 13 434 92
Haben. Milan zan 137518
Kraftfahrlinienkonto . .. 912011
165 69281
ö e, e. Bilanz und Gewinn- und Abschreibungen auf Fabrikanlagen. Derlustrechuuung ist in der Generalver⸗ Rinn 4 00 oh betragenden Aktienkapitals der Coseler Cellulose⸗- und
sammlung am 9. November d. J. ge⸗
Die satzungsmäßig in diesem Jahre aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Ritter⸗= Zitzewitz⸗Muttrin und
Stolp, den 20. November 1928. Direktion der Stolpetalbahn. Bierhals.
Effekten u. BVeeiligungen
1597 — RM 3 006 009 betragenden Aktienkapitals der Papyrus . ⸗G., Mann⸗
heim⸗ Waldhof. Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1927. Passiva. RM RM Grundstücke und Fabrikanlagen Aktienkapital .. 3 000 000, —
144 495 022 Schuldner
Grundstücke und Fabrikanlagen
Schuldner...
Nach Genehmi⸗ gung durch die General⸗ versammlung
Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim⸗Waldhof (Fortsetzung)
Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM 529 0090 betragenden Attienkapitals der Papierfabrit Weißen⸗ stein A.⸗G., Dillwei ßenstein. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Attiva. Passiva.
Aftiva. 883 447 41 2 01121395
Liegenschaften J Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlagen .. Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien . Vorräte und Waldungen)... ö d kö //) e Vorausbezahlte Zinsen, Versicherungsprämien usw. Effekten und Beteiligungen). J Konto der Aktionären. . . Dr. Carl Clemm⸗Stiftung RM Geh. Rat Haas-Stiftung... „, Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinter⸗ bliebenenunterstützungskasse ,
626 9008 94 149 288 09 215 090 07 6 945 531 22
Rm 4 365 gl,
Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. A. RM 700 0090, — Vorzugsaktien Lit. 5... „ 1 825 000 — Stammaltien. „32 150 000, — ö w d Rückstellung für Löhne, Frachten, Anleihezinsen usw.
6 677 461 78
für den folgende Verwendung vorgeschlagen wird: Abschreibungen Zuweisung zur Invaliden⸗ Alters⸗ u. Hinterbliebenen⸗ unterstützungskasse .. 796 Dividende a. RMöß6h oog Vorzugsaktien Lit., 699 Dividende auf RM 1825 000 Vorzugs⸗ a 1299 Dividende auf RM 25 150 000 Stamm⸗ ö ons dog 695 auf Genußrechte.. 35 400, — M d ph ddp ĩp̃ Vortrag a. neue Rechnung 330 977, 2s WM ss did
RM 3153 963,13
200 o,.
—
39 200,
109 509, —
3 202 100 —
330 977 26
100 048 g88 1896 895 02505 ) Fertigwaren und Halbfabrikate RM 2 629 897,85, Rohstoffe und Betriebs⸗ materialien RM 8 957 546,41, Holz RM 18 113 858, 18, Waldungen RM 54s 104,55, ) Darunter Bankguthaben RM 7 898 113,15, Guthaben bei Tochtergesell⸗ schaften RM 717 037,52.
) In der Hauptsache Beteiligungen wie unten angegeben. ) Anleihe von 1900, davon noch im Umlauf RM 21 660, —, Anleihe von 1907, davon noch im Umlauf RM 233 874, —, Anleihe von 1908, davon noch im Umlauf RM 19500, — Anleihe von 1919, davon noch im Umlauf RM 6 133,52, Anleihe von 1922, davon noch im Umlauf RM 5 562,78, sowie das später erwähnte, in England aufgenommene Darlehen und einige Hypotheken.
8) Darunter Bankschulden RM 7110 977,564, schaften RM 1449 771,72.
Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 1. Dezember 1927. Haben. Kö ) RM Mö 297 539 62
Schulden an Tochtergesell⸗
Unkosten, Gehälter, Gewinn⸗ anteile, Versicherungsbei⸗ träge usw. n) ö Steuern und Umlagen“) . Getvinnsaldo ...
Gewinnvortrag... Ueberschuß auf Warenkonto 10 347 99053 und Ertrag a. Effekten) 21 521 47655 4 583 985 25
6 887 040 39
21 819 01617 ) Darunter RM 469 525,74 Aufsichtsratstantieme. ) Darunter RM 2 873 309, — laufende Steuern. ) Darunter Ertrag aus Effekten und Beteiligungen RM 314 285,80. Nach dem Stande vom 31. August d. J. weisen folgende Bilanzposten wesentliche Veränderungen auf: Aktiva. Anlagen nach Abzug der 1927er Abschreibungen . 25 660 683,02 Vorräte und Waldungen. 27 057 346,68 darunter Holzvorräte 13 974 113,99
M6 104,55
El 819 067
RM RM 19 678 367,46
20 61d 468,08
Passiva. Henn, Kreditoren. J
darunter Bankschulden 12128 731,906 Schulden an Tochterge⸗ sellschaften 287 908, 74 Rückstellungen für Löhne, Berufsgenossenschaftusw.
Wälder Debitoren . darunter Bankguthaben
6 299 sog, 21 Forderungen a. Tochter⸗
gesellschaften
1577 839,74 Kasse, Wechsel und voraus⸗ bezahlte Zinsen, Steuern usw.
37 136 283,B29
2 353 332, 2 S 829g gꝛ8, 37 Konto der Aktionäre. Der Aktivposten von Reichs⸗ mark 3 855 (O00 ist durch Resteinzahlung im März d. J. aufgelöst.
Die Gesellschaft besitzt die überwiegende Mehrheit des:
2810 642.33 343 67,5 2 466 90,77 S6! 861, 18
3 91s 831,95 3 8 831,95
Soll. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1927. Haben. RM RM 343 671,56 343 671,56
Rücklagen...
; 17 301,50 Schuld verschreibungen
Abschreibungen. 1530,45
,
Pachteinnahmen.
Papierfabriken A.⸗G., Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1927. Passiva. RM RM
Aktienkapital 4 000 000, —
Reserve fonds 400 000, —
Aktiva.
2 668 302,68 464 182, — 2 203 520, 68 2196 479, 32
4 400 000, — 4400 0900, —
Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927. Haben. RM RM
Abschreibungen.
Abschreibungen auf Fabrikanlagen
626 os ga 149 285 069 216 o900 07 6 45 oz 1 22 . 3 sõ5ß 000 — 3 8565 0006 — 185 902, 23 — — — — 8 571,48 — — — —
162 977,52 J
100 048 988 18 96 895 025 05
34 675 000 — 34 675 000 — 10 486 863 35 10 486 863 35 20 266 784 8220 266 784 82 20 472 460 8420 472 460 84 6 677 461 78
200 000 —
7347 s88 33
Rae S5 g 7 6 189811178 21 572 603 1218 629 271 93 29 347 406 99 29 347 406 99 zi 1 zos zo i za zhs 3
Pachtverrechnung mit Tochtergesellschaften ö 583 377 — 583 377 — , RMA 362 511,657 — — . Dr. Carl Clemm-Stiftung .. , 185 902, 23 — — — — Geh. Rat Haas⸗Stiftung. .., 8 571,48 — — K Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinter⸗
bliebe ne nunterstützungskasse , A462 977,52 — — — — Gewinn. . 6 887 04039 — —
fabrikate,
erforderliche Betriebs kraft. — Heizfläche und eine Ruth's Wärmespeicheranlage.
RM RM Grundstüce u. Fabrikanlagen S560 253,45 Aktienkapital! . .... . 520 000, — mr gen ne,, 17 605,B 79 Anleihen w 15 593, 16 nge, 194 017,37 747 216, 32 747 216,32 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. . RM RN Abschreibungen auf Fabrik⸗ Pachteinnahmen ... 103037, 13 anlagen . 103 037, 13
Die Zellstofffabrik Waldhof hat zur Vereinfachung der Geschäftsführung die Fabrikbetriebe der vorgenannten drei Gesellschaften gepachtet. Die Pacht⸗ summen sind in der jeweiligen Höhe der Abschreibungen der Gesellschaften fest⸗ gesetzt. Die Zellstofffabrik Waldhof hat den Aktionären der Gesellschaften die mindestens gleiche Dividende gewährleistet, die auf die eigenen Aktien verteilt wird. Außerdem ist die Zellstofffabrik Waldhof an ausländischen Gesellschaften mit zusammen hfl. 200 009, Lire 1575 000, nkr. 600 G00 und ekr. 250 0090 beteiligt, sie besitzt ferner eine Reihe weiterer kleinerer Beteiligungen, die nur in einzelnen Fällen 50 75 des betreffenden Kapitals übersteigen.
Die Gesellschaft hat Ende 1925 durch Vermittlung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in Verbindung mit der Firma Helbert, Wagg K Co., Ltd., London, ein langfristiges, hypothekarisch gesichertes Darlehen in England aufgenommen, das sich auf 6 1000 909 beläuft. Es ist mit 64 * verzinslich und im Laufe der Jahre 1927 bis 1. Januar 1916 in jährlichen Raten zurückzuzahlen. Vom 1. Januar 1933 steht der Zellstofffabrik Waldhof das Recht zu, den dann verbliebenen Rest vorzeitig zurückzuzahlen.
Der Grundbesitz der Mannheimer Niederlassung der an g um⸗ faßt einen Flächenraum von 134 ha 85 a 20 qm. Das Fabrikgrundstück ist etwo 500 000 4m groß, wovon etwa 200 000 4m bebaut sind. ;
Die für den Betrieb erforderliche Kraft wird durch 10 Dampfmaschinen, 3 Dampfturbinen und 4 Großgasmaschinen mit einer Gesamtleistung von etwa 19 900 P. S. geliefert. An Dampfkesseln sind 45 Stück mit insgesamt etwa S481 4m Heizfläche vorhanden. Das für die Gasmaschinen erforderliche Gas wird in eigener Generatorenanlage erzeugt. Mit der erzeugten elektrischen Energie werden etwa 540 Elektromotoren betrieben. Drei eigene Wasserwerke liefern aus weitverzweigtem Netz mit 77 Rohrbrunnen das erforderliche Wasser.
Die Werksanlagen umfassen außerdem eine große Zentralreparaturwerk— stätte, Metallgießerei, Bleilöterei, Schreinerei, eigene Bauabteilung und Ehlor⸗ anlage; zahlreiche Magazine zum Lagern von fertigen Produkten, 67 und Materialien umfassen einen Flächenraum von etwa S823 dm. 21 Schwefel⸗ kiesöfen dienen zur Erzeugung der nötigen schwefligen Säure. An Kochern 6 insgesamt 28 Stüchk mit einem Fassungsvermögen von etwa 4500 ebm vor⸗ anden. Das Werk besitzt 8 Langsiebmaschinen und 2 Papiermaschinen.
Der Gütewerkehr innerhalb des Werks wird mit 8 Lokomotiven und 323 Waggons auf einem 27 km langen Normalspurgleis bewältigt. Außerdem dienen noch 4 km Schmalspurgleis dem Betriebe. 14 Dampfkräne und 3 Ver⸗ ladebrücken, von denen 2 mit einer Länge von 120 bzw. 140 m zum Stapeln von Holz dienen, arbeiten am Kai und auf den Lagerplätzen. Für den Schiffs⸗ verkehr dienen umfangreiche Kaianlagen am Altrhein. Das Bert besitzt eine Anlage zur Gewinnung von Produkten aus der Ablauge sowie eine Spiritus⸗ fabrik mit 3 Brennapparaten mit einer Produktionsfähigkeit von 4.5 Millionen Liter Spiritus jährlich, welcher aus Ablauge erzeugt wird. .
Außerdem besitzt die Gesellschaft über 50 Beamten⸗ Arbeiter⸗ wohnhäuser. ;
Die Gesamtzahl der Arbeiter beträgt zurzeit etwa 1830 und die der Beamten 175.
Die Gesellschaft hat Waldbesitz in Baden, Württemberg, Bayern, Deutsch Oesterreich und der Tschechoslowakei. Dieser beträgt in e ien 267, 39 ha, in Deutsch Oesterreich 19,54 ha und der Tschechoslowakei 1316,72 ha.
Auf den im Besitz der e, r befindlichen, nicht zur Fabrikanlage gehörigen Wohnhäusern, welche unter dem Titel e ,. mit Reichs⸗ mark 785 917,64 zu Buch stehen, ruhen verschiedene unter Anleihen verbuchte Hypotheken von RM 59 g82, 34. Die Hypotheken sind entsprechend der Dritten Steuernotverordnung aufgewertet.
Die Abteilung „Zeilstofffabrik Waldrhoß in Tilsit“ arbeitet nach dem Bisulfitverfahren.
Das Grundstück umfaßt 47 ha 78 a 30 4m, von denen 4,75 ha über⸗ baut sind.
Die erforderliche Betriebskraft wird durch 2 Dampfmaschinen, 3 Dampf- turbinen und 1 Dieselmotor mit einer Gesamtleistung von 13200 B. 8. erzeugt. An Dam fkesseln sind 23 Stück mit 5140 4m Heizfläche vorhanden, sowie eine Ruth's Wärmespeicheranlage. Mit dem erzeugten Strom werden etwa 350 Elektromotoren betrieben.
Der Betrieb besitzt eigene Reparaturwerkftätten, Eisen⸗ und Metall- gießerei, Bleilöterei und Schreinerei. Zum Lagern der Fertigfabrikate, Roh⸗ stosfe und Materialien sind Magazine mit einem Flächentaum von etwa 12000 am vorhanden. Zur eigentlichen Fabrikation dienen: 9 Schwefelkies⸗ öfen, 17 Kocher mit einem Fassungsvermögen von etwa 3215 ebm, 4 Langsieb⸗ entwässerungsmaschinen, 3 Papiermaschinen und eine Chlor⸗ und Bleichanlage mit 16 Holländern.
Die Sulfitspiritusfabrik arbeitet mit 4 Destillationsapharaten.
Zur Güterbewegung sind 3 Lokomotiven, 2 Dampfer, 8 Kräne und 2 Ver⸗ ladebrücken vorhanden. Die Gleisanlagen haben eine Länge von 2,5 kin in Normal⸗ und 8 km in Schmalspur.
Von den Anlagen wurde die erste Abteilung im Jahre 1898, die zweite im Jahre 1996 und die dritte im Jahre 1912 erbaut. Sie liegen unterhalb der Stadt Tilsit am Memelstrom und sind mit diesem durch einen Stichkanal in direktem Verkehr.
Die Gebäude sind massiv ausgeführt. 15 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser.
Es werden gegenwärtig etwa 1599 Arbeiter und 75 Beamte beschäftigt. Die Abteilung „Zellstofffabrik Waldhof in Raguit, O.⸗Pr.“ arbeiket ebenfalls nach dem Bisulfitverfahren.
Der Grundbesitz beläuft fich auf 386 ha 26 a 95 4m, von denen 3,5 ha überbaut sind.
3 Dampfturbinen mit einer Gesamtleistung von 76090 P. & liefern die Das Werk besitzt 8 Dampfkessel mit 2509 4m Mit dem erzeugten Strom
Eisen⸗ und Metall⸗
und
Zunt Werk gehören außerdem
werden ea. 290 Elektromotoren betrieben.
Der Betrieb hat eigene Reparaturwerkstätten, gießerei, Bleilöterei und Schreinerei. Die Magazine zum Lagern der Fertig⸗ Rohstoffe und Materialien nehmen einen Flächenraum von ea. 3000 4m ein. Zur Herstellung der Erzeugnisse dienen: Schwefelkiesöfen, 5 Kocher mit einem Fassungsvermögen von etwa 1260 4m, 2 Langsiebmaschinen, 2 Papiermaschinen, 1 Chlor- und Bleichanlage mit 3 Holländern.
Die Sulfitspiritusfabrik besitzt 3 Brennapparate.
Die Güterbewegung innerhalb des Werkes wird mit 3 Lokomotiven, 4 Kränen und 2 Verladebrücken bewältigt. Die Längen der Gleisanlagen be— tragen 6,7? km in Schmalspur.
Das Werk wurde 1912 erbaut und liegt unterhalb der am Memelstrom.
Die Werksgebäude sowie die dazu gehörenden 8 Beamten- und Arbeiter— wohnhäuser sind massiv ausgeführt.
Es werden gegenwärtig etwa 830 Arbeiter und 40 Beamte beschäftigt. Die „Jellstofffabrik Waldhof, Betrieb Kelheim a. d. Donau / Nieder⸗ bayern“ hat einen Grundbesitz von 54 ha 34 a 30 4m, wovon etwa 23 (45 am überbaut sind.
Die erforderliche Betriebskraft wird durch 1 Dampfturbine, 3 Dampf⸗ maschinen, J Dieselmotor mit einer Gesamtleistung von etwa 50 P. & erzeugt. An Dampfkesseln sind 5 Stück mit etwa 1700 qm Heizfläche vorhanden.
Der Betrieb besitzt eigene Reparaturwerkstätte. Zur eigentlichen Fabrikation dienen: 3 Kocher und 3 Langsiebentwässerungsmaschinen. Die Sulfitspiritusfabrik arbeitet mit 2 Destillationsapparaten.
Die Fabrik ist an der Donau gelegen und mit der Staatsbahn durch Anschlußgleis verbunden. Die Gleisanlagen haben eine Länge von 3,4 km in Normalspur
Zum Werk gehören 18 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser. Gegenwärtig (Bau⸗ und Inbetriebsetzungsperiode) werden 640 Arbeiter und 53 Beamte beschäftigt.
Stadt Ragnit
etwa
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
464 782, — Pachteinnahmen . 464 782, —
.
Dritte Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
* . . ö. ö 59
e r , r , ,.
Berlin, Sonnabend, den 24 November
1
UI I878
Mr. 275. Bilanz der Grundstücks Aktiengesell⸗
7. Attien⸗ schaft, Eisenacher Straße 117 gesellschaften. , ,, n.
Jess Arn va. * 3 Hierburch geben wir bekannt, daß Grundstück, abzügl. aufgewert. 3 unfere Geiß lt. Beschluß der Drppotbeken. 65000 — Generalversammlung vom 24. 18 1935 Utensilien-.. . 9 . 2 in Liquidation getreien ift; wir fordern Kassa.... . 24. unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen 8 ht — anzumelden. e BPassiva. = Archiv für Welthandel Aktiengesellschaft Aktienkapital. .... ooh (—
in Liquidation. k, 11 500 —
3 — Reingewinn . . . 802, — F731MMaI1I. Vortrag 19268. 254— 10565 — Trierer Eisengießerei u. Maschinen⸗ 7 S5
fabrik vormals Aungust Feuerstein 21. G., Trier. Bilanz per 30. Juni 1928.
attiva. zien, a fress].
Grundstücke, Fabrik- und ; Gö bel⸗Metallschrauben . Trier und Aktiengesellschaft, Nürnberg. Zewen w Bil 31. Deze 927. an. und Betriebs⸗ . . * 1 — 1 ĩ
Berlin, den 2. Januar 1928. Der Vorstand.
K 3
431 943 25
73745 Gemeinnützige Mecklenburgische
An siedelungs ⸗ Gesellschaft. Aktien⸗
Gesellschaft zu Schwerin i. Meckl. Einladung zur Generatversammlung
am Donnerstag, den 13. Dezember
1938, nachmittags 3 Uhr, in den
Geschäftstäumen der Gesellschaft, Schwerin
t. Meckl, Alexandrinenstr. 6.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung des Abichlusses und der Gewinn. und Verlastiechnung für das Zwischenjahr vom 1 1. — 30. 5. 1923.
Beichlunsastung über die Genehmigung des Abichlusses, die Gewinnverteilung sowie über die Entlasiung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats aus dem Abschluß.
3. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats wegen Liquidation der Gesellichaft.
4. Eventuelle Ernennung von Liquida⸗ toren.
5. Wahlen zum Aussichts rat.
6. Verschiedenes.
.
einrichtungen Trier und Aktiv a. Der BVorstand. Jewen .. 67 28525 Grundstück und Gebäude. 72 641 28 Frick. Haibel. Dier ke. Geschäftsanteilkonto.. 24696 Abschreibung. 46628. ,, , 0 Effekten . w 1004 7 Is = 300. R arenhestãnde . 3 831 33 Maschinen n. Einrichtungen RNordwestdeutsche Metallwaren⸗ J 14 15 60 Zabriten *ctien-Geseiischaft. PHostiche r guthaben . 33a '8 Abschreibung 11550 30 700— Bilanz per 39. Juni 1938. Wechselbestand J 9 000 — gasse, Soe. ,,, , 1762415 KLasse, Postscheck ft. 2 2A kti v RM 19 ö Bankguthaben, Debitoren 65 651 05 . 1d a. NA * dypothele nau fryertungs⸗ 885 Vorräte. 41 42680 Grundstück ..... 10 200 — J , las 6 65s S Verwaltungs gebäude. 0 254 30 28 15259 Verlust 1927 ...... 12 995 23 Fabrikgebäude. 35 I81 96 zassiva . ö Iss 3 Verkwohnungen K 9 365160 2 6 9 210 0982 6 M schi 2 2 d n n,· o, gas Passiva. . GJ, . Reservefondss ... o 9o0 == Attienapitall... . 160 000 — stoden. .. 9 830 75 Delkrebere tent; 000 Hypethet é 25 C00 — Mobilien... 146540 Hypothekenschulden ... 43 572158 Frreditoren und transit. Dampfheizung und eleftr Akzeptschulden k 28 25861 Posten J 65 082 69 8 ̃ . 2782 30 Bankschulden J 34 600 30 . Zentralt ie. ; . 729 * Gläubiger 00 632 e en, e,, , . 1135 33 Anzahlungen auf verkaufte Gewinn⸗ und Berlustrechnung r nme G 86 5 09 J 16 966 0s ver 31. Dezember 19237. Waren best aud ?⸗ . 11 zagszo Gewinn⸗ und Verlustkonto: k r ,, — — Gewinn 1927/28 nn ten 92770 343 659 33 26 198,974 Abschreibungen .... 592378 Passiva ; . 8 so sol 18 Altienkapstal ...... 200 0 - g aus . — JNeserverfonds 20 6600 193627 4475.69 21 723 o Rohgewinn ..... . . . s 856 236 Reseresonds:. . ; ce, . Verlust 1927 12 99523 Kreditoren w 97 732 08 , Rückständige Dividenden Gewinn⸗ . . . 69 851 48 ; 1926/27 ; 127 44 6 . ö, Nürnberg, den 18. September 1928. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ — — Der Aufsichtsrat. nung: Reingewinn .. 25 79981 Soll. Rh 8 M. Winterbauer, Vorsitzender. 3 S33 33
147569 —⸗ Der Vorstand.
142 39605 Carl Göbel, Kommerzienrat. 42 10423 —
21 723 05 [73448].
Verlustvortrag aus 1926/27 Allgemeine Unkosten Abschreibungen ... Reingewinn
— ——— — — —
Ongkenbrück, den 17. August 1928. Der Borstand. Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Mön 3. Bilanz am 30. April 1928.
.
ß Gewinnvortrag bisher
Haben. — Atti va. Rm & z0 Juni 1926 Bruttobetriebsgewinn .. 20 699 03 Gebäude: Vortrag 1. Mai An Aidschreibungen auf: 2I0 oog oz 1927 ö e. Debitoren... ... 65 40012 Der Borstand. Zugang =, n,. em rn gde hebe ͤ ö T. erg. F. Hübner. . 4 d *, ö Fabrikgebäude 209 . ? 311 2. Poßberg. 5 1 . Abschreibung 114090 2965 400 Bertwohnungen e . 12666 bos. k —Fwweniar: Born n Maschinen 1699.7... 3 768 05 wer ‚ 1927 67 700, — 3 842 85 Grüner ern nengefetlfcaft, ,,, n w, go Modelle 6d. .. . 2602573 k ö. 6 Robinien sd sa zo Nach den Beschlüssen der außerordent⸗ S1 13720 Denne nnn, und delt. . lichen Generalversammlung vom 3. 5.1828 Abgang . 2665.15 ,, nn, , ‚. unigestellte 75 7. i Lichtanlage löõ 9e... 49115 ee 61 gam, gs . . ö Zentralheizung 109969... 81 — * n , . 9 n 4 4 aue. Betriebsutensilien 50 99 .. 652 — . Dae 385 95 Reingewin J Atti ven. RM 2 e che K 4761 P ö . 909081 Pachtrecht ᷣ 1 — Ban JJ 455275 41 294 78 Kasse, Postscheckf u. Bank⸗ a a Debitoren. 123 28459 Kredit . guthaben J 8 336 6 Effekten . g36 — 1. Juli 1927 kö ö ö 162442 Per Vortrag... .... 1 89062 vrrüäte· 19271 95 w 1 — — So7 94 81. 530. Juni 192238 ö 120 00908 assiv — — — Per Kreditoren: Abschreibung 1167 . J jsiva. Per Fabrikationsüberschuß r, assiven, Grundkapital: ee, r ltatteneuberschu; e gs, gn Aktienkapital, bisher.. 100 Co. — Vorzugsaktien... 10 00 — Herabsetzung .... 0 Cob Stammaktien... 300 000 — 0 900 = Do dbb = 15 943 13 Kreditoren .. 95 739 881
. t,, 7 810162
24 310, 08 Gewinn: Bilanz per 39. Juni 1928. davon z. Til⸗ ac . 1927/28 — 2 u 3 . 290 170,03 Attiva. Rapitalent⸗ . . abzügl. Verlust Warenvorrüte. 23 740 - wertungs to. 21 15413 2165 236 aus ib / / 24 775,72 13431 Immobilien ...... 45 500 — 100 099108 Zuführung z. e,, en. w * . 2 32 31. ** 9 . Reserve onds 2 000, — Xtaschinen 2 2 641 Bilanz für den 31. März 1 28. e, e. . ö . ö 63 2 R 1 Rechnung. 2 394,31 Debitoren- 1069 n ., 1 . 163 ö 4394 31 Kasse, Postscheck ö 15 703 20 . n . Kasse, Postscheck n. Bank⸗ . * 150 11290 guihaben! ..... o 168 45 o gras! assiv m Außenstände ..... 5 iss i Gewinn- und FBerlustrechuungg Passiva. w 21 269 15 für 1927/28. Aktienkapital ..... 100 000 — 2 — enen . 5 000 — 106 591 73 . RM , Hypotheken ...... 9 268 — ö — — — Verlustvortrag aus 1926/27. 24 75 72 Frebitoren 34 04581 Altien kapital. ... 0 900 -= Reingewinn. ..... . 4 30431 Rei 19 ö . 1416909 a 10 209 30 2 Reingewinn 140409 Gewinn: 8 8308 160 12900 Hotelbetrieb . 268 944, 05 Ertrãgnis. ..-... . 43 0683 os Gewinn⸗ und Berlustkonto.
per 39. Juni 1928.
ü RM *
Debet.
72715. Alerander & Co. 21.6., Stuttgart.
Vortrag 26/27 u. Sonstiges
43 08308
32 os, 8s
Jö N s Leipzig, den 19. Hktober 1923. Reingewinn... 1 40409
ab Unkostenu. ⸗ Hans Eitner Aktien gesellschaft. ö 2 Steuern.. 284 ooo, o 16 382143 Der Vorstand. 2 — Fi p Georg Eitner. Warenkonto . . ...... 9 4610
Aus dem Aufsichtsrat schied satzungs⸗ gemäß Herr Albrecht Rohland aus und wurde wiedergewählt. Neugewählt: Herr Direktor Joachim von Wedel, Leipzig. 1
Eibsee, den 15. November 1928. —ᷣ Der Vorstand. Karl Terne. Therese Terne.
j
4 ö ö *
*
Generalunkosten .....
Alexander & Co. A.⸗G., Stuttgart.
96 0656 96
97 461105
[T3451]. Vadische Maschinensabrik und Gisengießerei vormals G. Sebold und Sebold Neff.
Bilanz am 30. Juni 1928.
Soll. RM 18
Immobilienkonto.. . ö — — — 8309 Zugang abzügl. Abgang in 1927/28 ..... 150 78626 . Tos 83s 55 ,, 44 81770 , Ff d5 / d Zugang abzügl. Abgang in 1927/28... 2792 80
Do 50 f 24 846 16 F pri s; 7383 40
N öde
14 300141 ö 35s 77 119 45012 dsh dos Ip S6 338 90 141 207 73 32 825 23
T Fd os
RM 2 166601122
, J w ,,
35 604 58
. Werkzeugmaschinenkonto . J J Zugang abzügl. Abgang in 1927283 ...
80 600 25
,,, Gießereieinrichtungskonto J Zugang abzügl. Abgang in 192728383 ....
5904 469 59
ö w a. 218
W , 31 589 41 142 443 55 Fuhrparkkonto dd ,, 1— Seichnungen und Mobelle onto 1 —
üg ieee, 3799706 . - 37 998 06 ,,,
Mobilienkonto . J 1
w 5 22231
32357
,,,, ö 22231 1 — I 1 — 1 , 1599 36203 J 49 940 88 J 59 513 4 e ./) . 6 877 56 ö . . . 296 267 47 Effektenkonto Kö ( ö - 40 270 —
Avalkonto: Bürgschaften .... y
ö 511 897 05 Kontokorrentkonto, einschließlich Bankguthaben.
2 085 30419 6 649 668 73
Haben.
R i 3 221 000 — d i . 500 000 — Obligationskonto JJ 137 56221 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto.. 25 000 — Dividendenkonto - 427266 Avalkonto: Bürgschaften Kontokorrentkonto: Anzahlungen, Provisionen und verdiente, noch nicht
bezahlte Löhne . w Finne, Gewinn⸗ und Verlustkonto: ,, l Q
S1 897 os
397 864 82 1836 634 08 2 234 498 90
S6 419 20 686 027 71 ö . . f. Us n Davon Abschreibung wie gegensteht ..... 245 111 95 527 33496
.
Verwendung desselben: —
699 Dividende auf die Vorzugsaktien... 1260 —– 12929 Dividende auf die Stammaktien 384 000 — 696 Zinsen auf die Genußrechte von RM 69 100, — 4146 — Zuweisung an die Unterstützungskasse für Beamte und e,, JN 25 000 —
112 928 96
577 334 96
Auf neue Rechnung vorzutragen ......
6 649 668 73
Gewinn⸗ und Berlusttonto am 36. Juni 1828.
w Soll. Rm 8 RM 69 Betriebsunkosten .. . 755 259 24
Handlungsunkosten, Saläre und Patentgeoühren . 107449705 Interessenkonto: Ausgaben für Zinsen, Diskont u. Skonti abzüglich eingenommener Zinsen und Skonti Abschreibung in 1927/28:
J 44 817 70 d 24 846 16
Gientrsch gg k 14 300 41
50 0908 09
Herrn, wm,, . 86 338 90 i ,,,, 31 589 41 Zeichnungen und Modelle.... ... ö 37 997 06 , 5 22231 245 111985
ö , 686 02771 . fis Nd i Davon Abschreibung auf Anlagewerte in 1927/28 wie
n,, J 245 11195 527 33496 2 652 301129
Haben. K , 86 419 20 Maschinenbau⸗ und Gießereibetrieb ... .. 2 647 073 80 Wohnhausertrag J 18 808 29 2 652 301129
Laut Beschluß der Generalversammlung gelangt aus dem Reingewinn eine
Dividende von 1229 — Reichsmark 24, — für jede Stammaktie, 604 für die Vorzugs⸗
aktien und 4 36 für den Gewinnanteilschein Nr. 3 der Genußrechtsurkunden zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt sofort bei den nachstehenden Zahlstellen: Bankhaus Veit L. Homburger, Karlsruhe i. B., Deutsche Effekten⸗ Wechselbank, Frankfurt a. M., Gesellschaftskasse Durlach. Auf Grund 5 40 des Aufwertungsgesetzes vom 31. Juli 19265 wurden bei der heute vom Aufsichtsrat vorgenommenen Verlosung der Genußscheine unserer 4 igen
Teilschuldverschreibung von 1908 folgende Nummern gezogen:
Lit. A 6 19 108 132 178 181 rückzahlbar mit je RM 200,‚— „B 5 104 109 148 185 214 3 „, 00, — „O 16 17 30 35 104 ho. —
. 2 5 1 Die Einlösung findet durch das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem heutigen Tage auf. Durlach, den 20. November 1928. Badische Maschinenfabrit und Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff. Schaber. Nagel.
statt.
Daniel.
ö Q Q Q 777777777 77777777
*
.
2
/
* 7