* IJ
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24 November 1928. S. 2.
Stammkapital: 114000 RM. schäftsführer: 1. Johann Becker, Kauf⸗ mann in Düren, 2. Josef Bongartz, Kaufmann in Düren, 3. Wilhelm Funck, Kaufmann in Düren, 4. Gerhard Gartzen, Kaufmann in Düren. em . Peter Küpper in Lenders⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und . der Firma berechtigt ist. Dem . eg. Robert Funck in Berlin ist Prokura erteilt, die auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin beschränkt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1919 ab⸗ geschlossen und am 15. November 1921 und 21. Januar 1925 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 6 die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 41918. Hans Heinsen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung von Pach⸗ tungen aller Art und der Engros⸗Ver⸗ kauf der in den Pachtungen feil⸗ haltenen Waren. Stammkapital: 8 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Alexander Poppowich, Berlin, Kaufmann Hans ö Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 19. Oktober 1928 abgeschlossen. Die beiden Geschäfts⸗ führer können die Gesellschaft nur
vertreten, jedoch ist
emeinschaftlich n ng zur Vertretung auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ vechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Heinsen eine Reihe von Pachtverträgen nach besonderem Verzeichnis, deren Wert auf 19000 RM elde et ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Bei Nr. 17903 Filmpalast Börse Gesellschaft mit keschrantler Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig (63 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit 51 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. -G. Bl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer ö
und Werner. — Bei Nr. 25984 2 n⸗ zeiger für die Draht⸗Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. November 1928 ist der Gesl che fte n r (ag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die. Ge⸗ sellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Der M sch ft ihn Adolf Krüger ist abbevufen. — Bei Nr. 35221 Funk⸗ Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. Of⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Aufsichtsrats (68 5, J— 10 abgeändert. Der Aufsichtsrat ist weg⸗ fallen. — Bei Nr. 34382 Hape⸗ Fil m⸗Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Dr. Eberhard Geisler ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Rechtsanwalt Fritz Kersten in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 40438 Hamburg-⸗Berliner Motor ⸗Eilschiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafsung Berlin: Das Stammkapital ist um 1000 RM auf 21 900 RM erhöht Laut Beschluß vom 12. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Rr. 41031 Dual⸗Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. September 1928 ist der Gesellgha fts vert rag e piiglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsbevechtigt. Sigismund Salomon ist als Geschäftsführer ab⸗
berufen. — Bei Nr. M665. „Fix“ Lastkraftwagen⸗Vermietungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Max Levy it nicht mehr Geschäftsführer. L
Berlin, den 15. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 152. HEerlin. . 73019
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16 November 1928 eingetragen worden: Nr. 73219. Carl Neumann C CGEo., Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 27. Oktober 1928. Ge⸗ ib, sind die Kaufleute in Berlin:
arl Neumann und 5 Scheuer. Zur . der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. I3 29. Pension
asaneneck am Kurfürstendamm Fele, Neef von Burdik, Berlin. Inhaberin: Hedwig Neef von Burdik, eb. Neef, Witwe, Berlin. — her 73 221. Arthur Will, Berlin. Inhaber: Arthur Will, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 23 440 Ernst Schultze Fuhrgeschäft, Berlin⸗ Reinickendorf: Inhaber jetzt: Witwe Anna Schultze, geb. Großkopf, Emil 5 geb. 4. Juni 1969, Karl Schultze, geb. 31. Oktober 1910, und Ernst 63 geb. 15. Januar 1912,
sämtlich Berlin-Reinickendorf, in un—⸗ geteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 36 143 Josef Stauder, Berlin:
Einzelprokuristin: Margarete Stauder, ö Heims, Berlin-Tempelhof. Die Prokura des Otto Timpe ist erloschen.
Ge⸗ J — Nr. 47253 B. Sulmann C Co.,
Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Ziegel, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Die Pro⸗ kura des Fritz Ziegel ß erloschen. — Nr. 51 0665 Carl Wolter vorm. Rätsch C Fischer: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 54 817 Ruffner Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Herlim. IV 022
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. November 1928 folgendes einge⸗ tragen: Bei Nr. 43 Schering⸗Kahl⸗ baum⸗Aktiengesellschaft: Prokuristen: Dr. Walter Ascher in Charlottenburg, Paul Döring in Eberswalde, Bruno Fischer in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Hermann Krapf in Charlottenburg, Walter Laßmann in Berlin, Dr. Erich Schüssler in Berlin, Dr. Hermann Strauß in Berlin⸗Niederschönhausen. Ein jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 28599 Wilms⸗Seifenfabrik Aktiengesellschaft: Paul Harting ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nx. 30 266 Tuvag Tuchverkaufs⸗A ktien⸗ Gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.
Hęerlin. 73020
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. November 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 9099 Hugo Kroto⸗ schiner, Berlin: Der Kaufmann Herbert Krotoschiner, Berlin⸗Halensee, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 11299 Bank ⸗ Commandite Simon, Katz C Co., Berlin: Ge— samtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ist Karl Schultz, Berlin. Die Gesamtprokura des Bruno Kohl ist erloschen. — Ur. 19767 F. W. Dinger, Berlin: Die Witwe Rosalie von Kuͤrten, geb. Arntz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Richard von Kürten, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 40157 Anacker C Falk, Berlin: Einzel⸗ . unv. Martha Karpa, Berlin. — Nr. 47 952 Ambi — Arthur Müller Bauten und Industrie⸗ werke, Berlin: Die Gesamtprokura des Gustav Meyersberg ist erloschen. — Nr. 52 483 Ferd. Ashelm Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Der Fabrikbesitzer Richard Ashelm ö aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind fünf . in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 68 557 Oskar Döring Co., Berlin: Die Kaufleute Oskar Döring und Carl Alt sind aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Straus, Berlin, in die n . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Carl Straus ist erloschen. — Nr. 69 469 Bokelmann
z W Strastburg, Berlin: Der bisherige
2
Gesellschafter Heinrich Bokelmann . Alleininhaber der Firma. Die Gesel schaft ist n, . — Nr. 71 885 Holz⸗ hof⸗Centrum Paul Meyer, Berlin: Prokura: Richard Ehrhardt, Berlin. — Gelöscht: Nr. 34 403 Willy Becker.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
KEBexlim. 73024 In unser Handelsregister B ist heute zingetragen worden: Nr. 41 923. „Wa⸗ Ge“ Warenverkehrs -Geselischaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vornahme von Handels— geschäften aller Art, Ankauf und Ver⸗ kauf von Waren jeder Art im Bar—⸗ und auch im Teilzahlungsverkehr, ins⸗ besondere die Belieferung von Organi⸗ sationen des Arbeiter-, Beamten⸗ und Mittelstandes, die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen und die Grün⸗ dung von Zweigniederlassungen. Stammkapital: 100 060 RM. Ge⸗ ö Bankier Rudolf Even, Berlin, Kaufmann Alfred Kunz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 11. 7. 1923 und 6. 9. 1928 ab⸗ geschlossen. — Nr. 41 924. Inselbrück, Wein und Spiritunsen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Spirituosen und Fruchtsäften sowie der Vertrieb von Weinen, Spirituosen, Fruchtsäften und anderen einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 600 RM. Geschäftsführer: Frau Maria Kasper, geb. Meißner, Berlin, Rechtsbeistand: Fritz Jacobsohn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. 10. 1928 abgeschlossen. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer haben. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Kasper ein Ge⸗ schäftslokal und Kellereien, Neue Roß⸗ straße 6, die erforderlichen Konzessionen und Rezepte zur Fabrikation von Hhirit. f! und Fruchtsäften zu einem auf 5009 RM bemessenen Gesamtwert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr.
16395
Para Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Berlin: William Victor Cardew ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 991 Tarwel Grundftückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Rimex Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 1009 RM umgestellt. Laut den Be⸗ schlüssen vom 12. 10. 1928 und 19. 10. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Firma und der Vertretung unter Aufhebung des Auf⸗ lösungsbeschlusses vom 13. 2. 1926 ab⸗ geändert. Jeder Geschäftsführer ist fortan alleinvertretungsberechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist: Konsul Lothar Schmierer, Berlin. — Bei Nr. 37098 Arthur Müller Land⸗ und Industriebauten Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans v. Mylke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 37588 Ver— triebsgesellschaft für Kalkprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Ferdinand Münchmeier in Obersaal a. D. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts—⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Berlin, den 16. November 1928.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Eingen, LR lreinm. 73027
In das K wurde am 16. November 1928 bei der Firma Binger Festhalle⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen getragen:
Karl August Reen in Bingen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 39. Oktober 1928 wurde an dessen Stelle der Kaufmann Johann Baptist Ohler in Bingen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Die beiden Geschäftsführer Richard Kirschner und Johann Baptist Ohler sind nur e , , zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— ö vom 29. Oktober 1928 wurde er Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert, daß alle Bestimmungen des Vertrags über den Aufsichtsrat zu ,,. sind. In allen Fällen, in denen die Geschäftsführer seither der Genehmigung des Aufsichtsrats be⸗ durften, soll in Zukunft die Ge— nehmigung der Gesellschafterversamm— lung erforderlich sein. Die Geschäfts⸗ . werden sortan durch die Gesell⸗ chafterbersammlung bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft sollen in Zukunft in der Mittel⸗ rheinischen Volkszeitung in Bingen und in der Rhein⸗ und Nahezeitüng in Bingen erfolgen.
Bingen, den 16. November 1928.
Hessisches Amtsgericht.
ein⸗
Brem em. . 73028 (Nr. 90) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 18. November 1928.
Metallwaren Aktiengesellschaft Theodor Hornkohl, Bremen: An deinrich Karl Willi Könnecker und Johann Gottlieb Grosse, beide in
remen, 3 dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft en n nf, oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Blanke Papierhandel Alktien⸗ gesellschaft i. Liquid, Bremen: Die Firma ist erloschen.
G. Lattemann C Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1928 sind die 85 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trags gemäß 43) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Lasana⸗Werk G. Lattemann C Co. Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren aller Art im großen, , ,, . von Schuh⸗ waren und dazugehöriger orthopädischer Zubehörteile, auch von allen anderen Waren für die Fußpflege unter der Bezeichnung „Lasana“ und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Norddeutsche Legieranstalt Franz Reban von Ehrenwiesen, Bremen: Die Firma isterloschen.
Theodor Hornkoͤhl, Bremen: An Willi Könnecker ist Prokura erteilt.
F. A. Föllen, Bremen: An Franz Anton Föllen Ehefrau, Anna Maria geb. Schmidt, ö. Prokura erteilt.
G. Dornbusch C Co., Bremen: Der Kaufmann Albert Steen in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 9. No⸗ vember 1928 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.
J. Christian Borcherding, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Friedrich Martin Wiebusch, Anna Lisette geb. Schmidt, in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. November 1923 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und
unter unveränderter Firma fort.
Brasch C Rothenstein Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Der Kaufmann Alex Silbermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ferdinand Reich, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Ferdi⸗ nand Carl August Reich. Geschäfts⸗ zweig: Hanfimportagentur und Groß⸗ handel in Hanferzeugnissen, Textil- und Seilerwaren, Import und Export. Isarstr. 15.
Amtsgericht Bremen.
KRunzlau. 73029] Im Handelsregister Abt. B Nr. 37, betreffend die Firma J. G. Wieder⸗ mann, Hermanns⸗ und Friedrichshütte, Aktiengesellschaft zu Gremsdorf, ist 3 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1928 der 5 8 des hen , geändert ist. (Herab⸗ etzung der Aufsichtsratstantiemen.) Amtsgericht Bunzlau, den 16. November 1928. urg v edel. 73030 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 49 die
Firma Harzer Pflastersteinbrüche in Burgwedel ⸗Hannover eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter
ist Ehefrau Regina Kappel, geb. Klapp⸗ roth, in Groß Burgwedel. Amtsgericht Burgwedel, 10. November 1928.
HViebpholz. 73031 In das hiesige Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Louis Nennecke in Diepholz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 5. 16. 1928.
Hie pholx. 73035 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma Willifritz Harms in Diepholz und als deren In— haber Willifritz Harms, Kaufmann in Diepholz, eingetragen worden. Amtsgericht Diepholz, 8. 10. 1928.
PDiepholz. 73036 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma Löwen⸗ potheke Wilhelm Dunkhase in Diep⸗ 61 und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm Dunkhase in Diepholz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Diepholz, 16. 10. 1928.
Hi epholx. 73034 In das hiesige Handelsregister A Nr. 152 ist bei der Firma Heinrich Schöttler in Diepholz heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Lorenz ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 17. 10. 1928.
Hie bpholz. 1 In das ö Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Hermann Middendorf in Cornau heute als In⸗ haber eingetragen worden; Kaufmann Friedrich Middendorf in Cornau. Amtsgericht Diepholz, 29. 10. 1928.
Pienholz. . , 73033 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 143 ist bei der . Glitsch & Bütow in Barnstorf heute eingetragen worden: Die Firma . erloschen.
Amtsgericht Diepholz, 12. 11. 1928. Dresden,. . 73037
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 290, betr. die Dedrova Drogenhandel Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 4. Juli 192 ist in sz 4 durch Beschluß des dazu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 25. November 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier⸗ undfünfzigtausend Reichsmark und zer— fällt in , auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und in fünf⸗ zehn auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 19 671, betr. die Firma Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter Gummi⸗Waren⸗Fabriken Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Carl Wölfle in Gelnhausen.
3. auf Blatt 20 827, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Zimmermann G Co. in Dresden: Der Bankdirektor a. D. Otto Walther Hemmer ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Arthur Zimmer⸗ mann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Bestimmung, daß die beiden ehemaligen Gesellschafter die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten durften, ist weg⸗ gefallen.
4. auf Blatt 16 812, betr. die offene Handelsgesellschaft Berthold . Hem⸗ pel in Klotzsche. Der Gesellschafter Architekt Robert Gustav Patitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Baugewerke Fritz Max Berthold in Dresden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden.
5. auf Blatt 14 608, betr. die Firma
Dresdner Raumkunst, Gesellschaft
für Wohnungseinrichtungen in Dresden: Der Kaufmann Valerian
Hubert Theodor Arthur Oskar Reise⸗
witz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Architekt Aloys Richard Weiße in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Dresdner Raumkunst Aloys Weiste.
ß. auf Blatt A 0919 die Firma Fürstenberg-Bräu Hermann Dame⸗ row in Dresden. Der Gastwirt Otto Friedrich Hermann Damerow in Dresden ist Inhaber. (Neumarkt 10.)
J. auf Blatt 21 920 die Firma Max Reinhold Wust Verlag in Dresden, früher in Schwerin. Der Verleger Max Reinhold Wust in Dresden ist Inhaber. (Zeitungs⸗ und Zeitschriften⸗ Verlag; Nürnberger Straße 36
8. auf Blatt 19376, betr. die Firma Erich Selbmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
November 1928.
am 17. Presd en. 73038 Auf Blatt 21 018 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Holzbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Dresden mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. November 1928 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rundholz und Schnittholz aller Art sowie die finanzielle . an Unter⸗ nehmungen der Holzbranche. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. im Ges. . rer ist bestellt der Kaufmann Albert Carl Gotthard Leo Kneisner in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen , und im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Franklinstraße 30) Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 17. November 1928.
PDüren, eh eim]. 73039 In unser Handelsregister Abt. Nr. 174 wurde am 15. November 1928 bei der Firma „Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Düren in Düren“, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ e nnn. vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsbertrag in 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung ausge⸗ , Die bisherigen stellvertreten⸗ en Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen , be⸗
stellt. Amtsgericht, 6, Düren. Eihbert eld. . In das Handelsregister ist am 7. No⸗ vember 1928 eingetragen worden: a) in rug Er ee, die offene 9 . gesellschaft rey & Co., erfeld, Gesundheitsstr. 9, begonnen am J. al 1928, und als . Ehefrau Rudolf Thöne, Elfriede geb. Drees, verwitwete Wilhelm ö in Barmen, August Brandt in Elberfeld und Erwin Drees in Barmen. — b) in Abt. B Nr. 40 bei der Firma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Elberfeld: n Herrmann in Obernburg a. M. ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. — Nr. 264 bei der Firma Ge⸗ brüder Schürmann G. m. b. H., Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Oktober 1928 t der Gesellschaftsvertrag in der Weise eändert worden, daß, solange Heinrich ö. Geschäftsführer ist, dieser zur ertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ lt mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen berech⸗ tigt ist und daß die anderen Geschäfts⸗ führer nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Heinrich Junkers, nicht aber in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Nr. 583 bei der Firma E. Friderichs ,
Elberfeld: Der Vizekonsul udolf Friderichs, Kaufmann in rn ijt ur
um ö bestellt. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 19238 ist 5 1 (Sitz der Ge⸗ ellschaft) §z 16 (3usammensetzung des , ,, § 19 (Protokolle von Aufsichtsratssitzungen), 5 26 Ceil- nahmeberechtigung an der Generalver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags ge—⸗ ändert worden. ie dem Kaufmann Fritz Werner erteilte Prokura ist dahin . daß dieser zur Vertretung der ktiengesellschaft nur in hre r ff mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen , berechtigt ist. Der Sitz der Gese cht ist nach
erlin verlegt. — Nr bei der . Possehl Eisen⸗ und Stahl⸗ m. b. H., Elberfeld: Den . leuten Herbert von Ohlen in Elberfeld
und Ernst Kirchhöfer in Barmen ist derart Prokura erteilt, daß sie nur ge⸗ meinsam handelnd zur Vertretung der Gesellschaft ht sind. — Nr. 959 bei der Firma Fahrzeug⸗Bedarf⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Juni 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Albert Dick⸗ mann in Elberfeld bestellt. — Nr. 1010
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 3.
bei der Firma Deutsche Celta Act. Ges., Elberfeld: Rechtsanwalt Dr. Georg Fröhlich ist nicht mehr 5 mitglied. Direktor Alfred Dauber in Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden jetzigen Vorstands mitglieder sind jeder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. fe gef Elberfeld. Abt. 13. Pilenburg. 739040 In das Handelsregister B Nr. 2 ist am 13. November 1928 bei der Eilen⸗ , Kattun⸗Manufaktur, Aktien⸗ . lschaft in Eilenburg, eingetragen: m Kaufmann Ernst Neuhaus in Eilenburg ist wi gg dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft
mit einem zweiten Prokuristen ver⸗ treten darf.
Amtsgericht Eilenburg. Iping. 6 13042
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 47, Firma Otto Neubert, in Elbing eingetragen, daß die Inhaberin der Firma mit Vornamen nicht Herta, sondern Berta heißt.
Elbing, den 16. November 1928.
Amtsgericht. Forst, Lansitæx. 73043
Im Handelsregister A ist ein⸗ err gen bei Nr. 469: das Erlöschen
er Firma Emil Peschel in Forst.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. November 1928. Fürth, Bayern. 73044 Handelsregistereinträge.
1. Joseph Eckert, Sitz Fürth, Wiesen⸗ Haß 27. Unter dieser Firma betreiben
ie Fabrikantenwitwe Anna Barbara
ckert und deren Sohn Heinrich Eckert, Fabrikant in Fürth, seit 29. Jüni 1928 die von ihrem verstorbenen Mann bzw. Vater, Joseph Eckert, innegehabte Fabri⸗ kation von Schlagmetall, Komposition, Aluminium usw. und den Handel damit in offener Handelsgesellschaft weiter.
2. Besold & Co., Sitz Fürth, Blumen⸗ , 12. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Arthur Besold und Johann Proessl, beide in Fürth, ö. 1. November 19238 in offener Han⸗ , eine Glas⸗, Spiegel⸗ und Möbelmanufaktur.
3. Fritz Stauch, Sitz Erlangen, Henke⸗ straße 54d: Die Prokura des Andreas Kraußer und Heinrich Büttner ist er⸗ loschen.
4. Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlengen: Die Pro⸗ kura des Georg Schirmer ist erloschen.
Fürth, den 16. Nopember 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
¶ Ha clbeck. 73045 In unser Handelsregister Abt. A Rr. 45 ist heute bei der Firma Karl Hinkefent in Gladbeck folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 13. November 1928. Das Amtsgericht. ¶ Ha dheck.. 73046 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute bei der Firma Otto Domhof in Gladbeck folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 13. November 1928. Das Amtsgericht.
¶ Ia decke. 73047 In unser Handelsregister Abt. A
1 a8 ist heute bei der Firma Möbel⸗ K
Ausstattungshaus Samuel Preminger,
Gladbeck, folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Gladbeck, den 16. November 1928.
Das Amtsgericht.
¶ I Oogan. ; (73048 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 bei der Firma Tabak⸗ waren⸗Großvertrieb Glogau, Inh. Hans Zimmermann, eingetragen worden: Die Jirma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Glogau, 15. November 1928.
¶ x ix. 73049
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abteilung A:
Bei Nr. 196, die offene Handels⸗
gere ha in Firma Alban Schu⸗ mann . Go. in Greiz betreffend: Die offene Handels ge e llschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Unter Nr. 558 die 9 Brauerei Gambrinus Inh.: Paul Hempel in Langenwetzendorf und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Paul Hempel, baselbst. Das Geschäftslokal befindet sich in Langenwetzendorf, oberer Ort.
Unter Nr. 550 die Firma Ernst Unger in Greiz⸗Schönfeld und als deren Inhaber der . Ernst Karl Ünger, daselbst. Der Geschäfts⸗ . ist mechanische Weberei. Das
eschäftslokal befindet sich in Greiz Schönfeld, Waltersdorfer Straße Nr. 8
. Abteilung B:
Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz, betreffend: Der Umtausch der Aktien Hu vierzig, achtzig und zweihundertvierzig Reichsmark und der Anteilscheine zu 2336 und acht Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt, Das Grundkapital zer— fällt nunmehr in 185 000 Aktien zu je zwanzig Reichsmark, 113 9000 Aktien zu je einhundert Reichsmark und 86 060
Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist dementsprechend in §5 4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats abgeändert worden.
Bei Nr. 41, die Firma Bauhütte Greiz und Umgegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem . in Greiz be⸗ treffend: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Oktober 1928 ist das Stammkapital um 13 200 Reichsmark auf 23 200 Reichsmark er⸗ höht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag neu⸗ gefaßt worden. Tanach hat die Gesell⸗ schaft einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Außer den Geschäftsführern können stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt er die Gesellschaft allein. Sind neben . noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Die Firma ist geändert in: Bau⸗ hütte Greiz und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Unter Nr. 68 die Firma Greizer Textil ⸗Warenwickelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich in Greiz⸗Kupfer⸗ hammer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Warenwickel und verwandten Erzeug⸗ nissen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Reichsmark. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku risten.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Ernst Hüther in Leipzig, Kaufmann Max Siegmund in Greiz. Der Geschäfts⸗ führer Ernst Hüther in Leipzig ist be—⸗ vechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Werkmeister Paul Bock J ist Prokura er⸗ teilt.
Ferner wird bekanntgemacht: Als ihre Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Hüther in Leipzig und Fabrikant Karl Biermann in Bitterfeld die Kontor⸗, Tischlerei⸗ und Pappenbearbeitungseinrichtung in die Gesellschaft ein. Der Gesamtsyert dieser Sacheinlagen beträgt 14 000 RM.
Greiz, den 16. November 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Hattingen, Feihm. 73050 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 393 ist am 17. November 1928 ein⸗
getragen, daß die Firma Theodor Lind⸗
wehr in Hattingen, Ruhr, erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.
Itzehoe. 73051]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husum, Zweigniederlassung Itzehoe, am 10. November 1928 ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist die Ermäßigung und Umstellung des Grundkapitals auf 2500 000 Reichsmark beschlossen worden.
Demgemäß ist Aenderung des 8 3, gleichzeitig auch der 88 21 und 29 der Satzung beschlossen worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. April 1925 ist der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Walter Dreeßen zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt worden.
In der Generalversammlung vom 2. März 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1500 000 auf 4 000 000 Reichsmark und die Ein⸗ teilung dieses Grundkapitals in sämtlich auf den Inhaber lautende 89 000 Aktien zu je 20 RM, 12000 Aktien zu je 60 RM und 15 000 Aktien zu je 100 Rn beschlossen worden.
Demgemäß ist § 3 der Satzung und auch § 21 a. a. O. abermals geändert worden. 5 21 hat außerdem durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 31. März 1928 eine weitere Aenderung erfahren. Landesbankdirektor Niemeyer in Kiel und Direktor Wensien in Husum sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Dr. Rudolf Dunker in Husum ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Amtsgericht Itzehoe.
Jena. . . IZ0ß2) Im Handelsregister B bei der Firma
„Thurvia“ Bau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,
Zweigniederlassung Göschwitz (Saale), wurde heute eingetragen: Chemiker Ernst G. W. Prüssing in Nienburg Saale) 1 zum weiteren , führer bestellt mit der Befugnis, daß er die Gesellschaft ebenfalls allein ver⸗ treten darf. Jena, den 16. November 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
HKarlsruhe, Raden. 73054 Handelsregistereinträge.
I. Dampfroßhaarspinnerei Carlo Pacchetti & Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Carlo Pacchetti ist beendet. Zu Geschäftsführern wurden bestellt:; Annibale Pacchetti und Carlo Falsina, beide in Mailand. Die Prokura des Carlo Falsina ist er⸗ loschen. 10. 11. 1928.
2. Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Kaufmann Heinrich Dietrich und Kauf⸗ mann Karl Schwarz, beide in Karls⸗
ruhe, ist Gesamtproküra erteilt. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. 12. 11. 1928.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. HK arlsrulre, KEandLen. 73053 Handels regiftereinträge.
1. Hermann Adler, Karlsruhe: Die Firmg ist erloschen. 12. 11. 1928.
2. Theodor Schmidt, Karlsruhe: Die Firma . kö 12. 11. 1928.
3. Ludwig Michel, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 13. 11. 1928.
4. Hermann Nied zum Kaiserhof, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hermann Nied, Metzgermeister und Restaurateur, Karlsruhe. 15. 11. 1928.
5. August *in Brauerei⸗Ausschank zum Ketterer, Karlsruhe (Bahnhofs⸗ platz 14). Einzelkaufmann: August Kurz, Koch und Gastwirt, Karlsruhe. 15. 11 198
6. Placidus Paprzycki, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 15. 11. 1928.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
1 iel. 73055
Kiel, 14. November 1928. A Nr. 161, Bernhard Thierbach, Kiel, A Nr. 369, F. W. Meier, Kiel, A Nr. 1511, Johann Hansen, Vieh⸗ und Pferde⸗ geschäft, Kiel, und A Nr. 1646, „Flora“ Gesellschaftshaus Inh. Heinrich Jürgensen jr., Kiel: Die Fiamg ist erloschen. A Nr. 1977, Lüthje u. Jürs, Kiel: Die Prokura des Ingenieurs Schuleit ist erloschen.
B Nr. 134, Kieler Brauerei⸗Ver⸗ einigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Baum⸗
garte ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden, für ihn ist Rechtsanwalt Albert ö in Kiel zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B Nr. 396, Knobloch und Mirr Kraftfahrzeug⸗ Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom J. November 1928 ist die ie i er, aufgelbft. Kauf⸗ mann Max Knobloch in Kiel ist Liqui⸗ dator. B Nr. 644, Drogerie E. Hirthe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
H iel. 730566
Kiel, 16. November 1928. A Nr. 234, Gebr. LSon, Kiel: Kommanditgesell⸗ schaft. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 3. November 1928 begonnen. Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Hammer und des Ingenieurs Nissen ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Alfred Griebel in Preetz ist Einzelprokura erteilt. Dem Ingenieur Georg Nissen in Kiel und dem Geschäftsführer Hermann Quiring 6 ist derart Gesamtprokurag er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mitein⸗ ander zur Vertretung der Gesellschaft und eichnung der Firmg ermächtigt sein sollen. Der pexrsönlich haftende Gesellschafter Siebel ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht.
HKirchen. (73057
In unser Handelsregister Abt. B ist ö unter Nr. 75 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Patt & Dilthey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Betzdorf eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Eisen⸗ und Blech⸗ konstruktionen, verbunden mit Preß-, Schweiß⸗ und Stanzwerk sowie ver⸗ wandter Artikel, ferner der Handel mit . Erzeugnissen. . Erreichun dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben h an solchen Unternehmungen zu betelligen deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 40 00, — Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Fabrikant Rudolf Patt in Eisern (Kreis Siegen) und der Betriebsleiter Friedrich Dilthey in Weidenau Sieg). r Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der , ng.
as Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ lahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister frühestens am 1. Ja—⸗ nugr 1929.
File n ch Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Beutschen Reichsanzeiger.
Kirchen, den 15. November 1928.
Das Amtsgericht.
und
IHK äöln. 73058 In das Handelsregister wurde am 16. November 1928 eingetragen: Abteilung A: Nr. 4022. „Schmitz C Zinken“, Köln: Die Johann Walter van Munster
Aktiengesellschaft, Köln, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ehefrau Irma von Sydow, Biebrich, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Nr. 1763. „Ehrenfelder Lackfabrik Clemens Daniels“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Witwe Clemens Daniels, Katha⸗ rina Josefine geb. Decker, Willy Otto Marig, genannt Willy Daniels, Student, und die Minderjährigen Lydia, Gerta und Johanna Daniels, Köln⸗Ehrenfeld, sind aus der Gesellschafausgeschieden.
Nr. 2356. „Franz Bergmann Co.“, Köln: Die ern, ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3978. „Zintgraff Heesen“, Köln: Der Kaufmann Gustav Adolf
Zintgraff ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Lehmann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 5704. „Mayer C Zucker“, Köln: Der Kaufmann Moses Zucker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene , . schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Seine vier Erben sind als Kommanditisten eingetreten.
Nr. 6553. „Adam Paffenholz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Adam Paffenholz, Gertrud Juliane geb. Kunz, Köln⸗Nippes.
Nr. 7052. „Albert Breideneichen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma . Witwe Albert Breideneichen, Julie geb. Küsgen, Köln⸗Deutz. Dem Ernst Breideneichen, Köln, und dem Max⸗ Willy Saß, Köln-Deutz, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder allein die Firma vertreten kann,
Nr. 10 891. „Ferd. Schroeder Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten.
Nr. 19 342. „Hofmann C. Co.“, Köln: Die Prokura des Martin Hof⸗ mann ist erloschen.
Nr. 11 063. „J. H. Salomon Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 667. „Bamberger C Hertz Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung zu Köln wird als selbständiges Handelsgeschäft weiter⸗ geführt. Die Firma lautet „Bam⸗ berger C Hertz“. Der Kaufmann Fritz Bamberger, München, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 19. Ok⸗ tober 1928 begonnen.
Abteilung B:
Nr. 2018. „Rheinische Draht⸗ und Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert bezüglich des Stammkapitals in 5 5. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1928 um 1 500 0090 Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 3 000 000 Reichsmark.
Nr. 2529. „Hotel ⸗Restaurant Drachenfels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag ergänzt bezüglich der Uebertragung der Geschäftsanteile sowie der Verteilung der Gewinnanteile und sonstiger Erträgnisse der Geschäfts⸗ anteile sowie der bei einer Liquidation auf die Geschäftsanteile entfallenden
Beträge.
Nr. 2535. „Westdeutsche Hotel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt bezüglich der Uebertragung der Geschäftsanteile sowie der Verteilung der Gewinnanteile und sonstiger Er⸗ trägnisse der Geschäftsanteile sowie der bei einer Liquidation auf die Geschäfts⸗ anteile entfallenden Beträge.
Nr. 2536. „Rheinisch⸗Westfälische Bier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag ergänzt bezüglich der Uebertragung der Geschäftsanteile sowie der Verteilung der Gewinnanteile und
g sonstiger Erträgnisse der Geschäftsanteile
sowie der bei einer Liquidation auf die Geschäftsanteile entfallenden Beträge.
Nr. 2586. „Kleinkunstbühne und Weinhaus Simplieissimus 33 Rheingold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Anna
Dameris wurde am 8. September 1938 zum Geschäftsführer bestellt und ist als solcher am 22. Oktober 1928 wieder ausgeschieden. ö Nr. 2641. „Rheinisch⸗Westfälisches Elektrieitätswerk Actienge sellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschlu der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1928 ist der
Gesellschaftsvertrag geändert in 8 8, betr. Grundkapital und Aktien⸗ einziehung. Nach dem Beschlusse der
Generalversammlung vom 5. November 1998 soll das Grundkapital um 26 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 181 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 625060 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 400 RM
und 50 0090 auf den Namen lautenden
Stammaktien zu je 20 Reichsmark. Die Aktien sind zum Kurse von 110 vH ausgegeben. ;
Nr. 4109. „Ubia Margarine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura des Rudi Waller ist erloschen.
Nr. 6236. „Verlag Emil Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heintz Görtz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6577. „Induftrielle Diskonto⸗ Aktie nge sell schaft (Indisk) Filiale Köln“, Köln: Dr. jur. Robert Lemke, Berlin, ist derart Prokurg erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Ferner wurde am 15. November 1928 eingetragen;
Nr. 11 686. „J. Lißmann C Co.“, Köln, Lohe e e fins 34. Peysönlich 1 Gesellschafter: Kaufleute Jako Lißmann, Köln, und Max Kaufmann, Mainz, demnächst in Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1928 begonnen hat.
Am 17. November 1928:
Nr. 2272. „Kölner Radrennbahn mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Schuch ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Dr. Hans Bernicken, Shndikus und Rechtsanwalt, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 4059. „S. Abel, Wollhandels Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura von Heinrich Laufkötter ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königstein, Eibe. ; 73059] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16, betr. die Firma
W. G. Biener in Königstein, das Erlöschen der dem Kaufmann Bruno Ernst Arthur Hille in Königstein er⸗ teilten Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Königstein (Elbe), 19. November 1928. HKäͤthen, Amhalt. 73060 Unter Nr. 221 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma R. Burk⸗ ardt in Radegast eingetragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den IJ. November 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. 780611 Unter Nr. 683 Abt. AÆ des Handels⸗ registers ist die Firma Molkerei Willy Pickert in Köthen und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Willy Pickert in Köthen eingetragen. Köthen, den 17. November 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
HKiüstx in. soße] In das Handelsregister A ist unter Nr. 566 am 14. November 1928 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Scherzer K Co.“ in Küstrin ein⸗ getragen. Persönlich 6 Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Max Scherzer, Kaufmann Mang Schorr und Kauf mann Isidor Schorr, alle in Lands⸗ berg (Warthe). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, ohne Mit⸗ wirkung eines oder mehrerer der übrigen gien e nf, die Gesellschaft zu vertreten. Daselbst ist ferner ein⸗ etragen: Dem usr Isak Schaf⸗ tein in Küstrin ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen. Amtsgericht Küstrin.
HEeihnzig. 78068
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 352, betr. die Firma Siegfried Lindemann in Leipzig: Die Prokura des Johannes Meyschein ist erloschen.
2. auf Blatt 25 994 die Firma Hans Grasemann C Co. in Leipzig (Reichs⸗ straße 33/385), Zweigniederlassung der in Hannover unter der gleichen Firma be⸗ stehenden e ,, mn Der Uhr⸗ macher Carl Grasemann in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 247365, betr. die Firma „Imprimatur“ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Naumann, Hans Garte und Her⸗ mann Schaeffer sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Schaeffer in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 25 108, betr. die Firma Gestetner Aktiengesellschaft in dei igt Zweigniederlassung: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom A. August 1928 um vier⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in vierhundertfünfzig Akttien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf siebenhundertfünfzigtausend Reichsmark 3e worden. Die Erhöhung ist durch- eführt. Der Gesellschaftsvertrag ist urch den gleichen Beschluß in 5 4 ab eändert worden. (Hierzu wird noch be⸗ anntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben.
5. auf Blatt 25 184, betr. die Firma Mitteldeutsche Textil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlasfung Leipzig in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ift durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1938 im §z 2 abgeändert worden. Das Unter⸗
nehmen erstreckt iich jetzt auch auf die Herstellung und den Vertrieb von
86