—
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 4.
Maaß k Hübsch Automohile A.-G., 537 *] Berlin. Laut Beschluß der Generalversammlung vom
außerordentlichen 17. November
1928 ist Herr Armin Hübsch, zurzeit Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 108.9,
in den Aufsichtsrat der Gesellschaft ge— wählt worden. fans]
Sternbräu Dettelbach.
Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 20. Dezember 1928, nachm. 3 Uhr, im Saale der Sternbräulokali⸗
täten stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ konto.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung (6 10 der Stat.) sind nar die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in dem Geschäftslokal der Gesell— schaft oder vor Beginn der Versammlung beim Vorstand gegen Legitimationskarte hinterlegt haben
Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach 5 19 Abs. 4 der Stat. durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
Der Vorstand. Eberle. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Theu l.
[73803
Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ mit bekannt, daß:
1. nachfolgende Herren aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind:
a) Rechtsanwalt und Notar Dr. Bock,
Braunschweig, b) Ziegeleibesitzer Lehrmann, Helmstedt,
c) Bankprokurist Werner Seeliger, Wolfenbüttel, - d) Fabrikbesitzer Heinrich Hamann,
Wolfenbüttel, e) Fabrikbesitzer Carl Schaurecth sen. Wolfenbüttel, 2. nachfolgende Herren in den Auf— sichtsrat eingetreten sind: a) Kaufmann GustavKoch, Schöppenstedt, b Kaufmann Werner Koch, Wolfen
büttel, . . c) Kaufmann Gustav Lippert, Braun⸗ schweig.
Wolfenbüttel, den 17. November 1928.
Deuische Ziegelwerke A. G.
Der Vorstand. Schröder.
3759 Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 13. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Herrenwyk im Sitzungssaal der Gesellschaft stattfinden⸗ den dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des ,,.
3. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
4. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 4000000, — durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien. — Festsetzung des Mindestausgabekurses und der Einzelheiten der Begebung. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Ueber diesen Punkt der Tages⸗ ordnung hat eine getrennte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre stattzufinden.
5. Aenderung des 8 5 des Gesell— schaftsverfrags hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des § 24 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum S. Dezember 1928 ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse in Herrenwyk,
Commerz⸗Bank in Lübeck,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Lübeck,
Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,
Darmstädter und Nationalbank Berlin und Lübeck,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankver⸗ ein in Köln,
Metallgesellschaft A. G., am Main,
dem Bankhaus M. M. Warburg K Co. in Hamburg
hinterlegt oder die anderweitige, dem
in
Frankfurt
. oder Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechende Hinterlegung bis dahin
durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Die Rr nn zur Generalversamm⸗ lung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche von den Hinterlegungsstellen veragbfolgt werden.
Herrenwyk im Lübeckischen, den 23. November 1928.
Sochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Neumark.
71876 Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fa brik„Khalif“ A. G., Saarbrücken 2. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1928, vormittags um 11 Uhr, im Hotel Meßmer in Saarbrücken statt⸗ findenden Schlußversammlung ein geladen. Tagesordnung:
1. Bericht von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927 und der Schlußbilanz des Liquidators. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
73920 Immobiliengesellschast München Süd⸗9st A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Dezember 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII. Karlsplatz 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1928 sowie der Berichte des Vorstands
*
und Aussichtsrats. Beschlußfassung hierüber. sichtsrat für das Geschäftsjahr 1927 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ und des Liquidators für die Zeit seiner sichtsrats. Tätigkeit. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Zur Teilnahme sind alle Aktionäre be—
rechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 15. Dezember, nachmittags 6 Uhr ihre Aktien oder die über die Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einem Notar aus⸗ gestellte Bescheinigung bei dem Liquidator Clemens Diedrichs, Saarbrücken 6, Artilleriestr. 38, hinterlegt haben und im Besitz einer Einlaßkarte sind. Saarbrücken, den 25. Oktober 1928. Der Liquidator.
sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt, der die Aktie beim Vorstand der Gesellschaft in München, Ohlmüller— straße 42, unter Vorzeigung oder Vorlage einer Hinterlegungsbescheinigung drei Tage vor der Generalversammlung angemeldet hat. Im übrigen wird auf § 16 der Satzung verwiesen. München, den 23. Nobember 1928. Der Vorstand. Dr. von Hößle. Prospekt über RM 1492 000, — Stammaktien, 1300 Stück über je RM 1000, — Nr. 141300, A480 Stück über je RM 400, — Nr. 1— 480, der
Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher C Witte Aktien⸗ gesellschaft ist am 12. Dezember 1911 mit Rückwirkung vom 1. Juli 1911 ge⸗ gründet und am 13. März 1912 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten Präzi⸗ sionsmaschinen sowie Maschinen der Feinmechanik. Die Gesellschaft darf im Inland und im Ausland für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und erworbene veräußern; sie darf Zweigniederlassungen, . und Verkaufsstellen er⸗ richten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäfts⸗ betriebe dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben oder er⸗ worbene wieder veräußern.
Sitz der Gesellschaft ist Dresden. Die Grundstücke des Unternehmens befinden sich Tharandter gi nf 31/33, sind 4000 dm groß, von denen eg. 2600 4m bebaut sind. Die Gesellschaft besitzt in ihren Grundstücken 1 Dampfkessel, eigene Dampfmaschine von 150 P. 8. und eine eigene Kraft⸗ und Lichtzentrale. Ferner ist das Unternehmen an das Städtische Elektrizitätswert angeschlossen. Der größte Teil der erforderlichen ö Kraft wird durch Erzeugung im eigenen Werk gedeckt. Auf den Grundstücken befinden sich außer den Fabrikgebäuden zwei Wohnhäuser, welche vermietet sind, ferner ein Pförtnerhäuschen. Außerdem ienen dem Betriebe des Unternehmens etwa 1500 am gemietete Räume im Grundstück Löbtauer Straße 45.
Die Gesellschaft bese e g zurzeit etwa 40 Beamte und etwa 300 Arbeiter.
Der Grundbesitz der esellscheft ist mit zwei Aufwertungshypotheken von insgesamt RM 41 230,80 . die gemäß ĩ 25 des Aufw.⸗Ges. seitens der Gläubiger vor dem 1. Januar 1932 nicht gekündigt werden können.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 1 Million Mark, wurde dann nach und nach auf 57 Millionen Mark erhöht und ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 auf Reichsmark 2248 000, — umgestellt worden. Die Umstellung erfolgte ö daß 56 009 Stück Stammaktien zu je 46 1000, — auf je RM 40, — — insgesamt Reichsmark 2 240 000, — und 1060 Stück Vorzugsaktien zu je A 1000, — auf je RM 8, — insgesamt RM 8000, — abgestempelt wurden.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1927 beschloß zur Beseitigung des Bilanzverlustes sowie zur Bildung eines Reservefonds die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 22460 0900, — auf RM 1492900 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 3:2 und Kadu⸗ zierung von RM 2000, — Stammaktien. .
Gemäß der JT. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen wurden die Inhaber der Stamm- und Vorzugsaktien aufgefordert, ihre Stammaktien in Stücke zu je RM 1000, — bzw. RM 400, — und ihre Vorzugs⸗ aktien in Stücke zu je RM 1000, — umzutauschen. Ein Widerspruch gegen diesen Umtausch ist nicht erfolgt. Das Attlen apital beträgt nunmehr RM 15090 000, —, ist voll eingezahlt und zerfällt in RM 1 492 900 — . den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 1300 Stück über je RKM 1900, — Nr. 14-1300 und 480 Stück über je RM 400, — Nr. 1— 480 sowie RM 8000. — auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, bestehend aus 8 Stück über je RM 1000. — Nr. 1-8
Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte Vor⸗ zugsdividende von 79 sowie auf vorzugsweise gef nn bis zu 130 5 im Falle der Liquidation. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 8 ihres Nennbetrags auf vorherige von 5 zu 5 Jahren, und zwar erstmalig zum 30. Juni 1932 hl lg halbjährige Aufkündigung aeg haf und zwar mon unter Einhaltung der gesetzlichen Vor⸗ schriften für die Herabfetzung des Grundkapitals, als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinne in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags erfolgt. Zu der letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit drei Viertel Mehrheit des ver⸗ trẽtenen Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung, bei dem die Vorzugsaktionäre mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Vorzugs⸗ aktien können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktien⸗ gattungen dieses in getrennten Abstimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktien⸗ gattungen der gleiche i. ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit Reicht wird. Wird die Umwandlung beschlossen, so erhalten die dadurch entstandenen neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die bisherigen. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zu— stimmung der Vorzugsaktionäre il die in der Generalversammlung durch besonderé Abstimmung herbeizuführen ist. Der zu fassende Beschluß bedarf einer Mehrheit von drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugs⸗ aktienkapitals.
Je RM 40, — Nennwert der Stammaktien haben eine Stimme, Je RM 8, — Nennwert der Vorzugsaktien gewähren 14 Stimmen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in der nächsten ene rn, f, vorzuschlagen, das mehr⸗ . Stimmrecht der Vorzugsaktien auf Beschlußfassungen über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesell⸗ schaft zu beschränken ünd die in diesen Fällen den Vorzugsaktien zustehende Stimmenzahl auf 10 Stimmen für je nom. RM 8, — einer Vorzugsaktie zu er⸗ mäßigen, während in allen übrigen Fällen die Vorzugsaktien das gleiche Stimm⸗ recht haben sollen, wie der entsprechende Nennbetrag der Stammaktien. Die Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet, diesem Antrag zuzustimmen. Es werden mithin künftig in den drei Fällen den 37 300 Stimmen der Stammaktien 10000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Vorstand der Gesellschaft ist Herr Alfred Karsch, Dresden. wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern; gegenwärtig gehören demselben an:
Herr Alfred Reichelt, Mitinhaber des Bankhauses Bassenge & Fritzsche, Dresden, Vorsitzender;
Herr Dr. jur. S. Friedheim, Mitinhaber des Bankhauses Bassenge & Fritzsche, Dresden, stellvertretender Vorsitzender;
Herr Willy Bethke, Direktor der Sächsisches Serumwerk Aktiengesell⸗ schaft, Dresden;
Herr Richard Irmscher, Fabrikdirektor a. D., Dresden;
Herr Eduard Müller, Fabrikdirektor a. D., Dresden.
Die von der Generalbersammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer etwaigen Auslagen eine feste Vergütung von RW 2500, = jährlich für fedes Mitglied; der Vorfitzende das Doppelte sowie die später erwähnte Tantieme vom Reingewinn.
mand)
Der Vorstand
Die Sauptversammlung, welche an einem Orte innerhalb des Dentschen Reiches stattfinden muß, wird seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands durch
öffentliche Bekanntmachung mit einer Fri
st von mindestens 18 Tagen einberufen.
Die Gesellschaft wird der nächsten Generalversammlung vorschlagen, die Satzungen dahin abzuändern, daß die Hauptversammlung in Dresden oder an einem anderen deutschen Börsenplatze stattfinden muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgült Deutschen Reichsanzeiger, außerdem hat die Gesellschaft die Den n nommen, ihre Bekanntmachungen im Amtsblatt des Rates zu D
dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird ,, ns 5'236 dem gesetzlichen Reservefonds, zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;
—
mindestens 5
2. bis zu 43 Dividende an die Aktionäre; . 3. auf Antrag des Aufsichtsrats zu Extraabschreibungen bzw. Reserve⸗
stellungen; 10945 Tantier
—
ne dem Aufsichtsrat;
aßen verteilt:
ö
durch den ung über⸗ resden, zurzeit
solange dieser den 26
5. auf Antrag des Aufsichtsrats zum Vortrag auf neue Rechnung: 6. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. In den letzten vier Jahren ist eine Dividende auf die Stammaktien nicht
verteilt worden.
Im Dezember 1923 wurde auf das infolge Verlegung des
Geschäftsjahres nur sechs Monate betragende Geschäftsjahr eine Dividende von 4 Rentenmark auf jede Aktie von nom. A 1000, — auf insgesamt 56 000 000 M
Stammaktien verteilt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dresden. . An den gleichen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien für die ,,.
lungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen die Aktienur
betreffenden Maßnahmen.
unden
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1927 lautet
wie folgt:
An Attiva. Gn nnn, Gebäude 610 000, — Abschreibung 13 000, — Maschinen und elektrische Anlagen .. 400 0900, —
Zugang 1927 41 162,309
io? dp
Abschreibung 55 662,30
Werkzeuge, Vorrichtungen,
77 506, —
943, 30 d TT, Abschreibung 26 443,30
Lehren Zugang 1927
Inventar und Utensilien
Zugang 1927 1125,80 TN S
Abschreibung 1 126,80 Modelle, Paten fe, Jelsch⸗ nungen
Zugang 1927 64 — ds. — Abschreibung 641
Vorräte an Roh⸗, Halb⸗ u.
Fertigfabrikaten 1) ; Kasse und Postscheckkonto ö,, Effekten . Außenstände und Bankgut⸗
haben?). .
.
Hypotheken
162 29940 4 750 25 40 512 84 6 600 — 22 71
314 874 1968538
Reserve fonds ..
RM 9 Per Passiva.
105 000 — Aktienkapitalkonto: Stammaktien ..
597 000 — Vorzugsaktien .
8 8
Verpflichtungen: Guthaben d. Lieferanten,
20 hoo, 76 A4 236, 99
2
Berlustlonto:
385 500 — 6. Kunden usw.‘) Uebergangs⸗ posten. Dividendenkonto: n ooo Noch nicht erhobene Divi⸗ dende. Gewinn⸗ u. Gewinn 1927 1 ö 1
RM
1492 000 8000
Fo dos 70 000 41 230
336 827
1516 18 964
1968538
71
1) Fertigfabrikate RM 152 532,80 — Halbfabrikate RM 225 993,96 — Roh⸗
materialien RM 83 772,64.
2) Diverse Debitoren RM 302 577,25 —
Bankguthaben RM 12 296,97.
3) Verpflichtungen RM 267 790,8 — Anzahl. von Kunden RM 24 800,47. Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1927.
An RM 9 Per RM Gesamtunkosten , 3657 224 80 Fabrikationsüber⸗ k, 40 42890 schuß .... 523 327 G, 9 830 93 Abschreibungen auf: Gebäude... 13 000, — Maschinen ... 55 662,30 Werkzeuge... 26 443,30 Inventn 1125,80 Modelle... 647, — 96 878 40 ö . 18 96417 523 327120 523 327 Verieilung des Reingewinns: 7 y Y Dividende auf die Vorzugsaktien für die Jahre 1925, 1926 und ö J ;
Zuweisung an den Reserve fonds ⸗ ..
Gewinnvortrag.
Der Stand der wichtigsten
9
Bilanzkonten am 30. Juni ; n.
20
—
6, . 5M 12 164, 1
4902,36
Räch 13 23656 Rä* 45 Saß 3
Aftiphge nn,, J Kundenwechsel JJ d // Warenvorräte und Materialien haben sich
mengenmäßig gegen den Bestand vom 31. Dezember 1927 um ca. RM 30 000, — erhöht.
Pa ssiva: Verpflichtangen RM 211 619,31
Anzahlunge
n von Kunden RM
27 820,20
Rim 23 or h
RM 239 439.5
1928 war folgender!
Das . ist Mitglied des Strick- und Wirkmaschinen⸗Verbandes,
, und des Vereins Deutscher der Durchführung einheitlicher Lieferungsbedingungen und Die Mitgliedschaft ist mit sechsmonatiger erdem 9 das Unter⸗
jauptmannschaft
Zwecke
Preispolitik gegründet worden sind, . Frist zum Schluß eines Kalenderjahres kündbar.
Au
nehmen dem Verbande der Metall-Industriellen in up Dresden, Dresden, an, einem Arbeitgeberverband wirtschaftspolitischer Natur. Der Verband ist in das Vereinsregister eingetragen; die Dauer desselben ist
unbestimmt.
er Kreis
Maschinenbau⸗Anstalten, Berlin, die zum
emeinsamer
Der Umsatz in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres war zufriedenstellend; Anfang April setzte jedoch der Lohnkampf in der sächsischen Metallindustrie ein, wodurch das Werk auf etwa 5 Wochen zum Stillstand kam. Obwohl für die Strickmaschinenbranche die Sommermonate stille Saison sind,
arbeitet das Unternehmen zurzeit mit voller Belegschaft.
Die Beweisstücke *. diesen Prospekt liegen im Sekretariat der Handels⸗ end der üblichen Geschäftsstunden zu jedermanns Ein⸗
kammer zu Dresden wä sicht öffentlich aus.
hr
Dresden, im Oktober 1928. Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher C Witte Aktiengesellschaft.
Karsch.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
nom. RM 1
92 09090, — auf den Inhaber lautende ,,
und zwar: 1300 Stück über je RM 1600, — Nr. 1418309. 480 Stü
über je RM 400, — Nr. 1— 480, der Dresduer Strickmaschinen⸗
fabrik Irmscher C Witte Aktiengesellschaft
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen. Dresden, im Oktober 1928.
ö
Bassenge C Fritzsche.
r,.
73425.
Frowein C Nolden A.⸗G.,
Düssel dorf.
Bilanz per 31. März 1928.
—
Aktiva. Schuldner Beteiligungen
. —
Passiva. Altienkapitalkonto . Reservefondskonto Gläubiger: Banken Alzepte J Ertragskontovortrag
1
9 0 0
*
1932 354375 ö 607 464 04 2 539 818 39 1
. 1 450 000 — . 10 57816 J 353 529 96 . 719 17134 927 6538 93 2 539 81839
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll.
Handlungsunkostenkonto
Steuerkonto ..
Haben.
Frowein E Nolden G. m. b. H. Düsseldors, den 15. November 1928.
61
8 9 *
Der Vorstand.
Marschel Frank Gachs Aktiengesellschaft in Chemn 3
192
itz.
Bilanz vom 31. Mär
ö
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude
Fabrikeinrichtungen Effekten u. Hypotheken... , Banken. . Wechsel und Schecks Debitoren
Waren
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds ... Hypotheken .. ö, Reingewinn ..
0.
Beteiligungen
.
s
3 63577 5 046 04
1401972
10055 5 442 85 407 490
3 092 805 — 1820 5076 73 245 20 55 600 — 35 958 257 153 02 2 62580
71920 0900 — 148 904
14 019 721 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
662 972
191
23 8 50 360 5 58
91
Handlungs- und Betriebs⸗—
rn ten
Abschreibungen und Rück
,,,,
Steuern, Soziale Lasten .
Dubiose
Gewinn 1926/27
12 267, 69
Reingewinn
395137, 89
i 2733 09
815 45
760 660 10
407 405 58
36.
16 ) 381
9 05
Gewinnvortrag 1926,27
Warengewinn
21
759 4752
30667 2 R 2267 69
1 4740 038 22
4 752 306167
98
8
T7IS873.
31.
—
Bilanz ver
März 1928.
Aktiva. e e nlonts⸗ Banlkonto Postscheckkonto .. Warenkhnto
Debitorenkonto ... Anleihekonto ....
Maschinen⸗ u. Inventarkto.
Immobilienkonto n. Anleihekonto. .. ,,
Pa ssiva. Kreditorenkonto. .. Darlehnskonto ... Hypothekenkonto .. Reservefondskonto . Kah tanto
*
. .
308. 50 191
60 90
20 060
697
8 155 34
63 6251 21919 971912
6 000 —
32 195 80
233 677
30 562 57
79 755
3 359 45 100 000 —
233 77 230 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
410 350
. J
1 2
) J
Verlustvortrag aus 1927
Steuerkonto. Gehälter... Provisionen . ö,, ,, ;,,
Betriebsunkosten
Frachten und Spedition.
Patente Kö Handlungsunkosten .
Warenkonto K ,,,,
34 161 700
10 526 22 356
249 851
Duisburg, den 31. März 1928. Kleinberger C Comp. Aktiengesellsch aft. Der Vorstand. Cohen.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗
funden.
Revi
, . den 8. Oktober 1928. ions⸗ u. Treuh andgesellschaft
Carl Lampe G. m. b. H. Lampe.
An Stelle Rechtsanwalt Dr. burg, ist Herr
des ausgeschiedenen Herrn Rich. Rosenthal, Duis⸗ Bankier Otto Kuhn, Berlin NW. 7, neu in den Aufsichtsrat eingetreten.
37 7317 10 251 12
10 g59 23 419 57 11937
4977 31 349
217 65655 34 32 195 80
249 851
. .
323
349
726641.
Soll. Fabrikanlage J 895 00 Zugang 31268 Abschr.
,
guthaben Abschreibung
Benni...
Haben. Vorzugsaktien
Verpflichtungen .
Gewinn⸗ und Be
A bschluß am 30. Juni 1928.
Tc d 191 686,49 Lagerbestände u. Betriebs⸗
Kassenbestand ö Y 9? Wechselbestand 68 004,60 70 281 52
Außenstände nd Van 16517 893,89 13 073,11
Aktienkapital 4 800 000, — 10 000, —
Richard Schreib⸗Stistung .
1 , 49 . 41016000
3 405 993
1604 820 761 078 9 8658 174 02
22 22.
4 840 000 — 2500
5 015 674 02 9 868 174 rlustrechnung
9
am 30. Juni 1928.
Soll.
Reserve . Allgemeine Unkosten Abschreibungen ...
Haben.
Verlust K Aufsichtsrat un
Der
Dr. Erich Schreib
0 0 =
1
vom Betriebsrat:
Eisenwerke G
Keimer. Dr.
Verlustvortrag 982 123, — 484 000, —
Betriebsüberschuß. ...
setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Richard Schreib, Berlin,
Emil Fuld, Pforzheim,
Richard Fuld, Pforzheim,
a) Former Heinrich Hüftle,
b) Werkmeister Paul Bicheler, beide in Gaggenau.
Attiengesellsch aft.
.
498 123 — 1764 14773 8 * 204 75960
2 467 030 33
1705 9562 761 078 22 2467 030 33
iserer Gesellschast
„Berlin,
aggenau
von Blanquet.
Königstadt Akttien⸗Geseltschaft für Grundstücke und Industrie. Bilanz zum 30. September 1928.
Aktiva. Grunbstücke und Gebät Beteiligung
Effekten
Bankguthaben An ße nständddde
Bassiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve . Rückstellung für Umstellu und Steuerzwecke . Umbau..
Verbindlichkeiten , ,,,
Gewinu⸗ und Ver
Kasse u. Postscheckguthaben
Nicht erhobene Dividende
RM 7 750 000 - 10 600 2 1709 56505 6 837 47 1483 606 23 021 81
——
1de
10 324 120 57
5000 000 —
. 718 000 — ng 72 477 40 125 000 865 98
4078 7996 328 977155
10 324 120 lustrechnung.
Allgemeine Unkosten Grundstückserhaltung Ahgghkn... ö,
,,
Haben. Vortrag aus 192627. De ,,
Mieten J Zinsen und Provisionen
Geschäfts jahr 1927 / 121999 der Dividendenscheine häusern:
Gebr. Arnhold, D
Berlin,
den und Berlin,
winnanteilschein mit RM 10, — auf d mit RM 15, — auf d RM 129, — auf G mit RM 690, — auf d RM 480, — auf G Nr. 6 für 1927/28,
RM i ogg, — auf G Nr. 3
wählt Herr Friedmann, Berlin.
und
Erlös aus Beteiligungen.
Die Auszahlung der Dividende für das ; 28 in Höhe von erfolgt sofort gegen Einreichung
Bank für Brau⸗Industrie, Dres⸗
Königsberger & Lichtenhein,
Deutsche Bank, Berlin,
mit RM 2,50 auf die Aktien über je RM 20, —, und zwar auf Gewinn⸗ anteilschein Nr. 8 für 1927 / 28 für die Nummern 1ñ— 8540 und auf Ge⸗
Nr. 3
Nummern 20 587 — 23 513,
RM S890, — auf Gewinnanteilschein
Nr. 8 für 1927 / 28,
Nr. 8 für 1927/28,
mit RM 125, — auf die Aktien über je
unter Abzug von 1099 Kapitalertragsteuer. In den Äufsichtsrat wurde neu ge⸗ Rechtsanwalt
Berlin, den 19. November 1928. Der BVorstand.
RM 6 132 270 27
. 43 097 21 . 147 885 328 977 55 52 230 77
— — —
; 347937 ö. 175 880 63 42699 3 909 84 5 57
6652 230
77
bei den Bank⸗
resden und
für die
ie Aktien über je ie Aktien über je ewinnanteilschein ie Aktien über je
ewinnanteilschein
ewinnanteilschein
Dr. Hans
—
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom
24. November 1928. S. 3.
73001].
Billenkolonie Juditten Aftiengesell⸗
schaft in Liquidation zu Königs⸗ , berg / ZJuditten. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
730021. Paul Thom LAlttien geselschaft, ; Berlin⸗Schöneberg. Bilanz p. 31. Dezember 1926/27.
Villenkolonie Juditten Aktiengesellschaft i. 2. Alsred Charisius. Genehmigt: Der Aufsichtsrat. M. Fieck, Vorsitzender.
— —
/
fac. Philipps Aftien⸗Gesellsch aft Frankfurt a. M. ⸗West. Bilanz per 30. Juni 1928.
— — —————
An Aktiven. Fabrikanlagen samt Ein richtungen u. Zubehör: Stand am 1.7. 1927 1435 000, —
j 5 10 RM . .
Zugang 1927/28 56 873,30 1491 873,30 56 873,30
1435 00 ) —
Abschreib.
,,,
w 313151 ,, 623 333 57 Effekten J 1— wen n nge, 716 250 — Fabrikationsbestände: Rohmaterialien 564 538,92 Halbfabrikate 969 053,52 Fertigfabri⸗ kate 457 193,54 199078598
Jar dermngen
745 688 36 Avale 56 782,73
. . am
1422 500
4 874 240 42
Per Passiven.
Aktienkapital, Stand J,, Schuld verschreibungsanleihe Ausgabe vom 9. 4. 1925 Reservefonds, Stand am 1. 7. 1927 .
Delkredere fonds, Stand am
500 000
2656 4365
1. 7. 1927 K 5 000 — Hypotheken. .... 82 647 74 Verbindlichkeiten .... 2585 131 50
Avale 56 782,73 Gewinn⸗ und Verlust, Reingewinn v. 30.6. 1927 23 524 60 4 874 240142 Frankfurt a. M.⸗West, 27. 9. 1928. Der Borstand.
August Philipps. Sswald Philipps. . Der Aufsichtsrat. Friedrich J. Kraemer, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechn ung per 39. Juni 1928.
Soll.
An RM 9 Handlungsunkosten . 992 424359 Ste 1 ö 8. 54 4189 19
56 873 B 23 524
112731168
Abschreibungen .. Reingewinn...
. k I
Per Haben. Vortrag vom 30. 6. 1927 23 524 60 Ware nertrag. ... 1 0902 45008 Mieteinnahmen... 11 337 — 1127 31168
Frankfurt a. M.⸗West, 27. 9. 1928. Der Vorstand.
August Philipps. Oswald Philipps. Der Aufsichtsrat.
Friedrich JJ. Kraemer, Vorsitzender. In der 18. ordentlichen Generalver— sammlung wurden die in der Reihenfolge aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen
Oberursel und Fabrikant Dr. h. e. Alfred Teves, Frankfurt a. M., sowie die Herren Direktor Carl Eckhard, Frankfurt a. M. und Finanzrat Gustav Pahl, Berlin, nach vorübergehender Amtsniederlegung, wie⸗ dergewählt. Herr Bankier Willy Drey⸗ fus, Berlin, wurde in den Aufsichtsrat neu aufgenommen.
Aus dem Betriebsrat gehören dem Auf⸗— sichtsrat die Herren A. Lanny, Frank⸗ furt a. M., und Schreiner R. Bär, Frank⸗
Herren Bankier Friedrich J. Kraemer,
für 1927/28. Aktiva. RM 9 ü. b J 41 057 33 An Debet. ö 311 75 Unkostenkontoe. . . 5 00254 Waren ..... 3169 — Zwischenzins , 1357 14 Maschinen. ; 5 105 — Laufende Rechnung, Abschreib. 375 — Fahrzeuge.... 300 — Reingewinn... . 26 1700 Berlustttt.. . 41714541 32 Joi . Per Kredit. Passiva. . Reingewinnvortrag ... 18 324 18 lle ö Dokumentenkonto, Aufwer⸗ G 60 — . = 20 231 14 Vortrag vom vorigen Jahre 3 90762 Zinsen v 349 10 . Zinf ö 5a 65/62 290472 1 2 —
ö 32 90472 Gewinn⸗ und Berlustrechnung Bilanz am 39. April 1928. per 31. Dezember 1926/27. KAttivs. 9 Soll. Roe Terrainkonto 17 581 — Handlungsunkosten ..... E* 63 52 Mitteldeuische Bodenkredit⸗ Haben 5
Anst G 22. N 8 2 Rech⸗ (. De * . greiz, Laufende Rech 1 Varenkonto. ..... 26 148 98 J . 2 8 1 2 8 5 . 1 1 gaz 2 1 * Invenkarkonto J 50 . Re inverlust , a4 3 Po ssche ctontsos. 141 35 29 863 52 Dokumentenkonto⸗- . „9 61993 Porstehende Bilanz wurde in der Laufende Rechnung «“! 1 E78 85 Generalversammlung vom 27. Sept. 1925 42143 13 genehmigt und dem Vorstand und Auf—⸗ 8 — ssichtsrat Entlastung erteilt. . Passiva. . Bin. Schöneberg, d. 17. Nov. 1928. Aktienkapitalkonto r 6000 Paul Thom 21.6 Hypothekenkonto.. .... 511093 Der Vorst and . Laufende Rechnung... 4 86216 . ö Reingewinn... .... 26 17004 73452. 4214313 Bilanz ver 31. Dezember 1927. Königsberg / d. 3. 8. 1928 ; ö gsberg / Juditten, d. 3. 8. 1928. Attiva.
54 935 21 169 169 36 S6 769 45 59 10704 25 20069
1 500 — 28 101 88
425 383 13
— —
Konsortialterrain ... Hausgrundstücke . Hypothekenforderungen Kasse und Effekten .. Debitoren ,
8, - Verlust per 31. 12
Ob
Bassiva. Aktienkapital 300 000 — Hypothekenschulden ... 107 231 43 Kreditoren 18 151 70 — c — 425 383113 Gewint⸗ und Berlustkonto.
. 2 —
. Kredit. Hausverwaltungskonto. .. 12 984 47 Provisionen und Zinsen 799574 Prozeßkosten. 25 25758 Verlustvortrag auf neue Rech nn,, 28 701 38
nr 74 939117
Berlin, im Oktober 1928. Wir machen gleichzeitig bekannt, daß Herr Bankier Otto Lands durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Direktor Hans Zorn, Friedenau. ⸗ Aktien gesellsch aft für Grund stücks verkehr.
Der Vorstand. Egon Gerjets
Der Aufsichts rat. S. Marx, Vorsitzender. e, 3
Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 15. November 1928 kommt für das Geschäftsjahr 1927/28 eine Divi⸗ dende von 799 zur Verteilung und werden dementsprechend, abzüglich 10999 Kapital ertragssteuer, von heute ab eingelöst Ge winnanteilscheine:
Nr.] zu den Alttien Nr. 1—
RM 8,40 — 1099,
Nr. 9 zu den Aktien Nr. 7501 - 10 000
RM ls, so — 100,
Nr. 8 zu den Aktien Nr. 10 001 —16 250 RM 16,80 — 1099, Nr. 7 zu den Aktien Nr. 16 RM 16,80 — 1099, Nr. 5 zu den Aktien Nr. 26 251 — 37 083
RM 16,80 — 1099,
Nr. 5 zu der Aktie Nr. 37 084 RM ö, 60
. 10900, bei der Kasse der Gesellschaft in Glauzig, bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, bei der Dresdner Bank, Leipzig, bei Herren Mooshake E Lindemann,
Halberstadt, . bei der Anhalt⸗-Dessauischen Landes⸗
bank, Dessau, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank, Filiale Köthen, Köthen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Leipzig, bei der Dresdner Bank, Hamburg, bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kgempf E Co., Halle a. d. S., bei Herren Dingel C Co., Magdeburg, bei Herrn Albert Adler, München. Glauzig, den 16. November 1928.
ZJuderfabrit Glauzig.
Der Vorstand. Dr. Keidel. 1 72977.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Glauzig wurde Herr Bankier Dr. jur. Fr. Lindemann, Halberstadt, ge⸗ wählt. Durch Tod ausgeschieden ist Herr Oberst⸗ leutnant a. D. Freiherr Frz. von Velt⸗ heim, auf Ostrau, Krs. Bitterfeld. Glauzig, den 16. November 1928. Zuckerfabrik Glanzig.
Berlin⸗
751 09
261
—26 250
72978. Gewinn⸗ und Ver
lust konto
An Soll. Rüben⸗, Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten
Abschreibungen ...
Reingewinn 192728.
Per Haben. Gewinnvortrag 192627. Rohgewinn 192728...
Glauzig, den 31. Mai
Dr. Keidel. konto habe ich geprüft
Büchern der Zuckerfabrik einstimmend gefunden.
beim Landgericht zu Leip Sachverständiger für kauft schäftsführung und von
revisor.
richtig befunden.
Ende Mai 1928.
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗
RM
7 351 403 10 180 300 - 799 030 19
838 3 3
14 557 59
8 316 17570
8 330 733 29 1928.
1
Zuckerfabrit Glauzig.
und mit den Glauzig über⸗
Leipzig, den 30. Juli 1928. Richard Kiepsch,
zig vereidigter nännische Ge⸗ der Handels⸗
kammer zu Leipzig vereidigter Bücher⸗ Mit dem Hauptbuche verglichen und Glauzig, im September 1928.
Der Prüfung sausschuß. J Bilanz Ende Mai 1928. .
Aktiva.
An
Fabrikgrundstücks⸗ konto. 38 000, —
Abgang. 1106, —
Fabrikgebäude⸗ konto. 452 000, — Abschr. 27/28 19 200, —
plus Zugang 8 300, — 1179 300, —
97
Abschr. 2. Eisenbahnanlage⸗ konto. 127 600, — Abschr. 27/28 15 400, — Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ konto. 102 500, — Abschr. 27/28 1 Gebäude außer⸗ halb der Fa brik Abschr. 27 / 28 Fuhrwerkskonto . ; Rübensamenkto.: Bestände Kassekonto: Bestand . Wechselkonto: Bestand . Effe ktenkonto: Bestand Fabrikbetriebskonto: stände an Zucker und Melasse .. 719 291,90 Vorräte an Betriebs⸗ stoffen, Be⸗ triebsmate⸗ rialien, Säcken usw. sowie Weizen⸗ 337 8681,70 Dehn tee,, Oekonomiekonto: eigene Güter und Wirtschafts⸗ gebäude J Dekonomiebetriebskonto:
Most Bestände H
1
500 — 960,
70 800, —
Be⸗
bestände
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto .
9 2 1. Reservefonds konto... Hhpothekenkontoo Dividendenkonto: 1925
rückständige Dividende. Dividendenkonto 1927: rückständige Dividende. ,,,, Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn
1927128. . 784 472,60 Vortrag aus
192627. . 14 557,59
Maschinenkto. 1 171 000, —
28 119 200, —
—
3 C00.
ö *. RM * . 36 894 —
. 2. 132 800 — ö
1060100
112200
S5 000
67 00 2
86 212 80 14 731 77 S6 005 45 241 312
J /
1056 873 60 2 846 387606 3 996 300 .
1658 834 11 781 453 57
8 000 000 — 200 000 — 33 462 81
Glauzig, den 31. Mai
Dr. Keidel.
Richard Kieps
schäftsführung und von kammer zu Leipzig vereid revisor.
Mit dem Hauptbuche v richtig befunden.
*
69806
in Die Gesellschaft
zeichnete bestellt worden.
Kur fürsten damm
Anni Meye
furt a. M., an.
Der Borstand. Dr. Keidel.
Zucersabrit Glauzig.
Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Zuckerfabrik Glauzig übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 30. Juli 1928.
beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Ge⸗
Glauzig, im September 1928. Der Prüůfungsausschus.
Ilsenhof Aktiengesellschaft in Liquidation. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1928 aufgelöst. Zur Liquidatorin ist die Unter⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 7. November 1928. Berlin⸗Charlottenburg,
Die Liquidatorin:
11 781 45357 1928.
ch,
der Handels⸗ igter Bücher⸗
erglichen und
209.
.
ö