Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1928. S. 2.
1759, Mill. RM und die Lombardbestände um 33,4 Mill. auf J 951 bis 0,77 A Ringäpfel, amerikan. vrime 1472 ) t . ; 6.5 ill. RM vermindert. Die Anlage in Effekten weist mit Bosn. Pflaumen 90/109 in Originalkisten 60 00 bis 66 00 Æ Bosn. 25, 18, New York 519,10,
923 Mill RM annähernd den gleichen Bestand auf wie am Ende An Reichébanknoten und Rentenbankscheinen zusammen
der Vorwoche. ten sind 14255 Mill. RM in die Kassen der
auf 50sz Mill RM abgenommen. Dementsprechend und unter 3,74 bis 3,84 4 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis
bis 1,80 4A
Pflaumen 90/100 in Säcken 60 00 bis 64,00 M entsteinte bosn. 83, 79. Holland 208 45. ö,, Wien (5,9 Pflaumen 80 / 85 in Driginalkiften packungen 77,00 bis 78,90 , 138,90 Oslo 138,45, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15,39,
Zürich, 25. November. (W. T. B.) Paris 20,29. London
Brüssel 72,20, Mailand 27,20 Madrid
Berlin 1233,76, Wien 73,00, Stockholm
Bank zurückgeflossen; im Kalif. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen O, 95 bis 0,97 4, Warjschau 28,25, Budapest 0,53 *), Selgraz 9, 123, Athen 6,24, einzelnen hat der Umlauf an Reichebanknoten um 129,5 Mill. auf Sultaninen Kiup Caraburnu h Kisten 1,08 bis 1,18 A, Korinthen Konstantinopel 261,00, Bu karest 3123630. Helsingfors 13,09 Buenos 40435, Mill RM und der an Rentenbankscheinen um 13,09 Mill. choice. Amalias 1.20 bis 1,24 A. Mandeln, füße, courante, in Ballen Aires 219, 00. Japan 240 00. — *) Pengö.
Kopenhagen 26. November. (W. T. B.) London 18,19,
34 ⸗ . S, . . 8 af . . ,, ,, m, we ew? 37565 erlin 89.475. Paris 1, ver 52. Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbanfscheine in Höhe 4,20 A., Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,590 bis 2.69 1 Kümmel New York 3755s. Berlin 89, 475, Paris 14,75 Antwerpen 52,25,
pon 20,9 Mill. RM getilgt worden sind,
bank an Rentenbankscheinen auf 36.0 Mill RM ahgenommen. Die gewogen 4,50
fremden Gelder zeigen mit einem Bestand von 58857 Mill RM eine bis 6,40 .
Zunahme um 193 Mill. RM. Die
deckungsfähigen Devisen ins gesamt haben ne 6 Amste . 2763, Mill RM erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände mit Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art „40 bis 7,30 M, Röstroggen, 374,25. Helsingfors 9.423. 25735 Mill. RM die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit glasiert, in Säcken 9,41 bis O, 42 M,
1904 Mill. RM ausgewiesen.
Die Deckung der Noten durch Gold
hat der Bestand der Reichs- holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 M. Pfeffer, schwarz, La
bis 4,70 AÆ Pfeffer, weiß, Muntok, aus
Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 Bestände an Gold⸗ und bis 4,30 . Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428 bis 5, 80 ,
mpong, aus⸗ Zürich 2.35, Rom 19,75,
gewogen 5,20 Oslo 100,095. Helsingfors 169 Prag 11,14 Wien 52.85. Stockholm, 26 November. (W. T. B.) London 18,144,
Berlin 85. 223, Paris 14.55. Brüsse! 5265. Schweiz. Plätze 72.7 *,
Amsterdam 150,80, Stockholm 100,35,
sich um 14,3 Mill auf Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,776 bis 5,40 dt, Amsterdam 150 25, Kopenhagen 99, 5, Oslo 989,75, Washington
allein besserte sich von 614 vH in der Vorwoche auf 63 tz vꝓ, Kakao, stark diejenige durch Gold⸗ und deckungsfähige Devisen von 65, vo auf bis 2, 89 wn,
68,1 vH.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts eh Hie nls ,, am 25. November 1528: Ruhrrevser: Gestellt: 24 250 Wagen, 66z bis 9, c.
nicht gestellt — Wagen.
Die Glektrolytkupternotie rung der Vexeinigung für deutsche Elektrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
.W. T. B. am 26. November auf 161,50 151,50 S) für 100 kg.
Deut ichen Landwirtschaftgrat viehpreise in
Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt:
bis 12,00 6,
entölt 1,50 bis 2,40 Æς, Kakao, leicht Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 6, Tee,
Zucker, Melis 0,2 bis (0,53 S6, Zucker, Raffinade Oh bis 6, 553 AS, Zucker, Würfel O, 69 bis O, 66 S½, Kunsthonig in F kg-Packungen 0,60 bis 9,74 S. Zuckersirup hell, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 his 0,44 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 0,73 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 k O88 bis 9, 90 t, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,50 bis 1,76 A6, Pflaumen mus, in Eimern von 123 und 15 kg 0,73 bis O0, 82 , ein ö ! Säcken 0, 6/0 bis 0, 99a / CM, Steinsalz in Packungen 0, O96 / i bis 0, 12 1, MSc (am 24. November auf Siedesal; in Säcken O, 1664 bis — — A ꝗ, Siedesalz in Packungen O, 12 bis 0,15 M, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1ö52 A6, Bratenschmalz in Kübeln 1,49 bis 1,53 , Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim bis 1,48 „, stellten sich die Schlacht. Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1ů74 A, Speisetalg 1,08 bis 1,24 S½ς½, Margarine, Handelsware 1 1,R32 bis 1,88 ½, U 1.14 bis
Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45
Röstgerste, glasiert, in Säcken Oslo 26. November q erl 6,16 bis 45 SS, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 050 bis 0,54 M, S245, Paris 1473. Nem Jork 375,12. Amsterdam 16070, Zürich
Rom 19,65. Prag 11,15. Wien 52,80. (W. T. B.) London 18,19, Berlin
entölt 2.406 72 30, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen⸗
indisch 8, 00 hagen 100,10. Rom 1970. Moskau, 24. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 941,61 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G.,
Prag 11,14. Wien 52, 89
in Eimern 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
kg OC, 73 bis
Steinsalz in
⸗ ; 1 ' Anst. 34,50, Adlerwerke 16 Purelard in Tierces, nordamerik. 1,45 Gement Lothringen — —,
London, 26. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2665/8, Silber auf Lieferung 261. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Nobember. (W. T. B.) Desterr. Cred. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier 162,090,
Dtsch. Gold u. Silber 191,00, Frankf.
bis 148 6, Masch. Pok. 70,25. Hilpert Armaturen 87, 00, Ph. Holzmann 136,00,
Holzverkoblung 92.00. Wavß u. Freytag 134, 2. ; Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Schlußkurse) [Die
Berlin Hamburg Stuttgart 126 6, Margarine, Spezialware 1 158 bis 1,ů92 S6, L 1,38 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. 9 20 u. 2. No 20. u. 22. Ro. bis 1,42 ½ις,, Molkereihutter Ja in Tonnen 438 bis 4,4 16, Gommer;⸗ u. Privatbank T 189,909 Vereinsbank F 159,09, Lübeck
23. November
Ochsen.... . 164 7 . 2 94 b) 150 52 n , . - . . Bullen k 2) 53 — 55 I 9 9 9 0 2 b) 4952 9 a 9 96) 44 48 . ö . 4) 41—43 Kühe 9 a) 42 — 45 . 8 . 1 2 1 * 1 . b) 3 66 10 . 9 9 2 c) 23 —30 . 9 9 4 4) 138— 1 Färsen 8 99 a) 52 — hc *. , b) 14 14—49 . , 38 13 8 25 35— 46
Kälber 9 9 9 69 *) J . . 0 * vp) 78 — 90 . 2 4 c) 6h — 81 F 40—56 Schafe 9 9 9 9 4 a) I — 9 9 9 2 a) 11 66 68 9 9 9 0 2 b) I 5761 b 11 45 - 49 ; 40-50 . . 89 9 9 2 4) 30 –38 Schweine.... a) 39-51
. K . 79 — 81 ' ö 609) 78 80 * 8 4) 74 - 77 . 9 9 w w 9 6) 72— 74 Gannn . 72
Berlin, 26. November. Pre isnotierungen für Nahrungzs⸗ mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der London, Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
vember vember 1 - h4 47— 52
14 49 41 — 45 36 — 42 — 25— 31 — 50 - 53 3— 415
43— 48 3949 2,16 bis 2,24 s, echter Holländer 400, 1,96 bis 2, , 34247 ö Edamer 40 / 2,00 bis 2,12 A4, echter Emmenthaler, vollfett 2633 ö. 3, d bis 3.14 M, Allgäuer Romadour 20 0/9. 1,24. 15 45 646. ungez. Kondensmilch 48514 per Kiste 23,90 bis 25,30 „S6, gezuck. 3663 27 34 Kondensmilch 48ñ14 ver Kiste 31, 00 bis 38,00 6. Speiseöl, aus— 25235 19— 95 gewogen 1,30 bis 1,40 46.
15 — 23 14—1ů8
51 - h64 48-52 44 — 49 42 — 47 36 — 42 38— 40 .
. — Wertpapier märkten. 84 92 65 69 — . De ni se n. 7487 556 —53 Danzig, 26. November. (W. T. B.) (Alles 64 3) a4 2 Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty. 57,9. G. ö . 100 Jlotv. Ausiahlung 57.76 G., 57, 90 B., New Pork telegraphische 48-54 . Auszahlung 5, 15,95 G., H, 16,35 B.
Jork 709,95,
Molkereibutter La gepackt 4,52 bis 4,58 „,
‚ Wien, 26. November. W. T. B.) Amsterdam 285,10, Berlin 9 65 . 169,24, Budavest 123,87. Kopenhagen 189,25 London 343433, New 12 969 Paris 27,5, Prag 21,0386, Zürich 136,73. Marknoten
Molkereibutter La in
Corned beef 13/6 lbs. per Kiste
10 4M, echter Sloman Salpeter 90,06.
l butter 11 Büchen 77,00, Schantungbahn b, 5 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. E Tonnen 4,09 bis 4.2 „S6, Molkereibutter a gepackt 423 bis 437 6, 144,0, Haniburg- Südamerika T 180 B, Nordd. Lloyd é 142,76. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,36 bis 4,44 M, Auslandsbutter,
Verein. Elbschiffahrt 56,50 B. Calmon Asbest 43, 00. Harburg Wiener dänische, gepackt 4,50 bis 4,58 S,
Ibs. per Gummi S2, 90, Ottensen Eisen — Alsen Zement 210 B, Anglo dbb bis 9,00 , Speck, in', ger. 3/10 — 1214 2,10 bis 220 M6, Guano 65 B, Dynamit Nobel F 123,00. Holstenbrauerei 226,00, Allgäuer Stangen 20 90 1,04 bis 1,14 A6, Tilsiter Käse, vollfett Neu Guinea 625 00, Otavi Minen FP 6,50. — Freiverkehr.
1
Wien, 26. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗
bis 1,34 A, hundanleihe 103,ů50, 40/0 Elifabethbahn Prior. 400 u. 2900 A — —
Karl Ludwigbahn — —
409 Elisabethbahn div. Stücke —— 54 Go Elisabethbahn Linz — Budweis — —, 5 oo Elisabethbahn Salzburg Tirol ——. Galiz. Rudolfsbahn, Silber 3,50, Vorarlberger Bahn —— Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 000 Dux Boden⸗ bacher Prior. —, 30/0 Dux⸗Bodenbacher Prior. 13.05, 4 oso ö ; Kaschau' Oderberger Eisenbahn — — Türkische Eisenbahnanlagen Berichte von auswärtigen Devisen und — — . Desterr. Kreditanftalt 59,50. Wiener Bankverein, 20,0, Oesterreichische Nationalbank 318,090, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft ——, Ferdinands⸗Nordbahn — — Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn ——, Graz. Köflacher Eisenbahn⸗- u. Bergb.⸗Ges. 109440,
in Danziger Staatseifenbehn⸗ Gesellschaft ——, Scheldemandel, A.⸗G. 4. chem.
537301. B. Prod. — . A. E. G. Union Clektr.-⸗Ges. 35,Ü 10, Siemens⸗Schuckert⸗ — Schecks: London 26. 004 C3. 3 B. — Auszahlungen; Warschau werk, zfterr. 2,55, Brown Boveri⸗Werke, österr. -— Alpine Montan Gesellschaft, österr. 43 60, Daimler Motoren A. G., österr. 12,50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 295, 00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,30. . . Am sterdam, 26. November. (W. T. B.) 4 960 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 7 050 Deutsche Reichs⸗
2 3 9 – 80 169, o, Lirenoten -= Jugoslgwische Noten 12440, Ticheche⸗ anleihe 101450. Amsterdamer Bank 137306. Nederl. Ind. Hdlshk. 9 * 73379 slowalische Noten 21 009 Polnische Noten —— Dollarnoten Iod oh tz. 25, Reichsbank neue Aktien 31225, Holländische Kunstseide 5 — 76 76 18 Ungarische Noten 124 02). Schwedische Noten —— Belgrad 1277 213.005, 7,0 Amerie. Bemberg Certif. 99, 900. Koninkl. Nederl. 63 — 71 74 Ib — M Noten, and Devisen fürslo0 Pengt ö Petroleum 413,00, Amsterdam Rubber 236.50, Holland - Amerika⸗ . . Prag, 26 November. (W T. B.) Amsterdam 13553, Berlin Lijn S3, 75, Handelsvereeniging Amsterdam 666,05, Deli Batavia 66— 70 54 64 804,65, Zürich 6h 0G! / g, Oslo 899,60, Kopenhagen 899 50, London Tabak hi /g, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — —
braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen land 20,341,
O, 40 bis 0,50 M, bis O,. 47 A
bis 0, 333 4, O, 46 M
Gerstengrütze O0, 39 bis 0,40 M, Haferflocken O, 46 Paris, 1 tierungen, Hafergrütze Rah bis 0.50 , Roggenmehl 0, 0.32 Deutschland zo, 90. London 124,19, New Jork 265 8, Belgien 35h, b, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 „, Hartgrieß O44 bis Spanien 41250, Italien 134,10, Schweiz 492, . 70 6/9 Weizenmehl G293 bis 0 32 „6. Wetzenauszugmehl! Holland 1027.50, Oslo 682,25. Stockholm 684,00,
163,69, Madrid 544,00,
124,10, Holland 1208,00, Belgien 34,89, Schweiz 25, 184, Spanien 30,983, Wien 34,48.
Mailand 176,843. New York 33,75, Paris 131,86, Stockholm 901,890, Wien 474,61, Marknoten 804,00, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,31.
Budapest 26. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,623 Berlin 136.75 Zürich 110,464. Belgrad 10,08. 26. November. (W. T. B. New Vork 485,093, Paris Italien 92,58, Deutsch⸗
70. Deutsche Kalianleihe —— Glanzstoff 147,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 26. November. (W. T. B.) Auf der heutigen Wollauktion kamen 9683 Ballen zum Angebot, von denen etwa
25. November. (W T. B.) (Anfangs notierungen) S000 verkauft wurden. Die echt gute Auswahl fand zu laufenden
*
in 100 kg. Säcken br.. f.. O, 38 bis O, 41 A, Weizenauszugmehl, Rumänien 16.40, Wien 36,00. Belgrad 44,75.
feinste unge kleine 0,42 bis 0.45 M. Speiseerbsen,
mittel 83,00 bis 66,00 A, Langbohnen, Linsen,
Ernte 0,0 bis 1,15 M Linsen große,
1.20 A. Kartoffelmehl, superior O,. 383
Marken, alle Packungen O41 bis 0,53 6, Speiseerbsen, ; Viktoria (itz bis G2 „c, land öio gh ; Speiseerbsen, Vifiorig Riesen (6,62 bis O70 S, Bohnen, weiße, 25, 83, Belgien 355,75, England 124,99, Holland 1027,75, Italien ausl. 0, sz bis O, gs c, 154, 06, Schweiz 49275. ö.
fleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,83 A, Linsen, mittel letzter hagen — Oslo — — Stockholm 683. 75. . Am sterdam, 26 November. (W. T. B.) Berlin 59, 363, London bis 393 Æ, Makkaroni, 18,075.g, New Jork 249,00, Paris g.34. Brüssel 34,69, Schweiz
letzter Ernte 1,16 bis
Paris, 26. November. (W. T. B.) (Schluß kurse) Deutsch⸗
Prag 75h. S0
Bukarest 15,35, Prag ——, Wien 36,90. Amerika 42 4. Schweißige erste
, lose 0,78 bis 0, 88 A6. Mehlschnittnudeln, lose 9,57 47,97, Italien 13,05, Madrid 40,1, Oslo 66,40,
ie 6.74 M6, Gierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 AÆ Bruchreis 66,40 Stockholm 66,573, Wien 36,0243, Prag 738,509. — Freivperkehrs⸗ G33 bis 9.333 M., Rangoon- Reis, unglasieri G38 bis 0383 4A, kurse: Helsingfors — — Budapest —, Bukarest — —, Warschau
Siam Patna⸗Reis, glasiert 049 bis 0,58 1, Java⸗Tafelreis, glasiert ! — — Vokohama — — Buenos Aires — —.
Preisen stetigen Absatz. Das heutige Angehot umlaßte u. a. 3009 7h, Kopenhagen 682,25, Ballen Punta⸗Arenas Wollen. für die sich gute Nachfrage geltend machte, wobei die Preise im Vergleich zur letzten Auktioneserie im September um 5. bis 73 vH in die Höhe gingen. Gewaschene eiste Merinokammwollen aus Queensland erzielten 425 d, Nackenwollen Merinokammwollen aus Vietoria wurden ju 28 4. aus Sidney zu 274 d und aus K,, ö. d . Shanien 11250. War sicbau T.. Rovpen⸗ kauft. Gewaschene Merinovliese aus Neuseeland, Marke „Hiko“, d erzielten einen Preis von 41 d. Für beste Waschwollen aus der Kenyakolonie wurden 14 bis 19 d bezahlt.
Bradtord, 26. November. (W. T. B.) Am Woll
Kopenhagen markt halten die Besitzer von Ware immer noch auf Preise, die
Pꝛeisen.
sie gegen Verluste schützen sollen. Neue Geschätteabschlüsse halten sich in engen Grenzen. Garne sind besser gefragt bei anziehenden
—
1
Sffentlicher
A
nzeiger.
, n. — 2 — c — — —
9 5
1è Unterfuchungs, und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
2 ye ,, . 9. Deutsche r,, , mn
83 Ausgebote, 10. Gesellschaften m H.
4 Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften,
b Verlust. und Fundsachen, 12 Unfall und. Invalidenversicherungen.
6 Auslosung usw von Wertpapieren, 13 Bankausweise
7 Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 c
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Jai 62] Be schlust.
Der Sanitätsgefrteite Hensel von der Sanitätsstaffel Torgau wird für fahnen flüchtig ertlärt.
Torgau, den 19. November 1928.
Landgericht 1. Strafkammer.
Frevtag. Eberius. Krümling.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
N428s3 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in Rehna belegene, im Grund⸗ buch von Rehna Bl. 171 (Flurbuch Abt. I), zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Sattlers Hermann Knaack in Rehna
durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist 191 (einhunderteinund⸗ neunzig) am groß. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. November 1928 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem Grundbuch nicht ersicht⸗ lich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗
erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Rehna, den 20. November 1928. Meckl. Schwer. Amtsgericht. 74282 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 8. März 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113.3115, versteigert werden die in Berlin, Leipziger Straße 114 und Mauerstraße 66/67, belegenen, im Grundbuch von der Friedrichstadt Band 16 Blatt Nr. 1174 und Band 8 Blatt Nr. 548 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 13. November 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Traube Haus Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragenen Grundstücke: A,. Leipziger Straße 114, bestehend aus Vordergeschäftshaus mit linkem Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 42, Parzelle 1832/19), 4 a 67 am groß, Gtundsteuermutterrolle Art. 25 350, Ge⸗
bäudesteuerrolle Nr. 1115, Nutzungs⸗ wert 102 009 A, B. Mauerstraße 66 / 67, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude mit Vorbau und rechtem Rückflügel und zwei unter⸗ kellerten Höfen, von denen der zweite überdacht ist, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 18311190, 6 a 21 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 349, Gebändesteuerrolle Nr. 1379, Nutzungswert 38 200 46. (865. K. 261. 28.) Berlin, den 20. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
714285
Zum Zweck der Aufhebung der Erben⸗ gemeinschaft sollen die im Grundbuch für Großenhain Blatt 217 und 248 auf den Namen Karl Heinrich Weißig ein⸗ getragenen Grundstücke, Hauptmarkt 6, Freitag, den 18. Januar 1929, vormittags O Uhr, an der Gerichts⸗ stelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Die Grundstücke sind nach dem Besitzstandsbuch 4,8 a groß und nach dem Verkehrswert auf 35 200
Reichsmark geschätzt. Die Brandver⸗ sicherungssummẽ beträgt 24 400 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (8 1 des Ges. v. 18. 3. 1921. G-⸗Bl. S. 72. Sie bestehen aus einem Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Keller und zwei Flügelanbauten, einem Schuppen mit Waschküche, einem offenen Kistenschuppen, gewerblichem Hofraum und Garten, Nr. 268 Abt. A der Ortsliste, Nr. 180, 121 des Flur⸗ buchs für Großenhain. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen die Grundstücke be⸗ treffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 2). Rechte auf Befriedigung aus den Grundstücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 24. Sep⸗ tember 1928 verlautbarten Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des
.
w
K
—
Börsenbeilage
zum Deu tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1928
Verlinet Törse vom 26. Mehenbet
lnnω%ruuyìooovoaauarp–ͥaauu aaegaaoetio
Amtlich festgestellte Kurse.
1Franc, 1 Cira, 1 Lsu 1 Peseta — o, 85 RM. 1I östert. Gulden Gold) — 2.00 RM. 1 Gld. österr W. — 170 RM M. 1Kr. ung. oder tschech. W. — 9,88 RM. J Gld. südd. W — 12,00 RM. 1 61s. holl. W. — 14 70 RM. 1 Mart Banco — 1450 RM. 1 stand Krone — 1,4125 RM. 1 Schilling
Nr. 277.
österr. W. — 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 15 RM. Talter Goldrubel — 8,20 RM. 1 Veso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. — 1,78 RM
1Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM 1Shanghat⸗Tael —= 2.50 RM. 1 Dinar — 8,40 RM 19en — 2,19 RM. 1 Hloty. 1 Danziger Gulden —— 9,80 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM.
Die einem Papier betgefügte Bezeichnung A be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ee, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. ker Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursanugaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestente Notierungen werden mögiichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin? (Lombard 8). Danzig 6 (Zombard 7. Am sterdam 49. Vrüssel 4. Helsingfors J. Italien 5. Kopenhagen 5. London 45. Madrid 5. Oslo 6. Paris 84. Prag 5. Schweiz 38. Stockholm 44. Wien 6.
Dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
— 2 — —— — — — —— — Heutiger Voriger
. 33 , .. 63 Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000Doll. , f. L 12.32 112 93.56 63.5 6 5] do. 10 1096D., 5355 1.9 839.46 6 Bg. 5b b) Dt. Reichs ⸗ A. 27 utg ab 6, 34 init 8g 1.2.8 87,5 ' 8 87, b 63 Dt. Neichs sch. K* (GM), ab 1. 12.29 4. ab S2 56.4. 100 GMauslss 1.1 E7.259 8 87. 25 6 63 Preuß. Staats⸗An⸗ leihe 1928 auslosb 1.2.3 I 4b 81, db 6 6Y B Preuß. Staatssch. 1.8 ö rückz. 1. 3. 29 zahlb. 1299, 2b o 99, 20h 6
84 do. rz. 1. 10. 30 1.10 95, 3ebG6 85, 4h s Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 1.2.5 78, 5b 6 16. 5b B 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9.34 1.3.5 [79, 4h I8, b 73 do. Staatsschatz 1.4 ̃ rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.199, 1 0 99, 1h 6
55 do. Staatsschatz rückz. 1. 6. 8355 1.6.12 82, 5b G 92, 5b 6 Ss Braunschw. Staat GM⸗Anl. ag, uk. 1.3.33 1.3.5 82, J5b 6 92, 15eb 6 73 Braunschw. Staats⸗ schatz, rückz. 1. 10. 29 IL. 10 98, 2b 6 98.2b 6 7Y Lippe Staatsschatz
rückz. 2. 1. 25 1.1 99,5 6 99, 5b 6 I Lübeck Staatsschatz rülckz. 1. 7. 25 1.1.7 069 8 989 6 8 Mecklbg. ver. Reichsm.⸗Anl. 1923 unk. 1. 3. 83 1.8.9 91,256 91, 26h B
7H do. do. 265, tg. ab 27 1.4.10 a3, 9 6 833,9 6 6h do. Staats sch. rz. 29 1. 4. zb. 2.1 8E, 9 i 86,9 6 73 Mecklenbg.⸗ Strel Staatssch., rz. 1.3.31 183.9 94,7568 9d, 75 n 63 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 855 1.4.10 78383 186 7 Sachsen Staate R. 1, fäll. 25 795 do. R. 2, fäll. 1.7.30 73 Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.533060 1.8.5 84, 25 6 Sd, 25b 6 73 do. RM⸗A. 27 u. Lit. tz, sällig 1.1.12 1.1.7 133,756 33, J5 sb o 6er B Wihrttbg. Staatg⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29 1.5 199, 25 6 99.256
989 6 996 986 6 96 6
— — 8
Echatz F. mu. 2. xz . 1.10 19666 hob
Ohne Zinsberechnung. Dt An ⸗-Auslosungssch.“ in 5 st, 18 6 51, 1h 0 Dtsch. Anl.⸗Ablösgẽschuld
ohne Auslosungsscheinss vo 146 14,75 6 Anhalt Anl.⸗Auslosgssch“ do. — — — — Anhalt Anl.⸗Ablösgssch.
ohne Auslosungsschein do. — — — — Hamburger Anl.⸗Aus⸗
losungsscheine *...... do. 50b 0 50, 26b
Mecklenburg - Schwerin Anl.⸗-Auslosungssch.“ do. 50,5 9 50, 5 6 Meckl.⸗ Schwer. A.⸗Ablös⸗ Sch. 26 o. Auslosgssch] do. — — — —
* einschl. 1, Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw)
Sische. Nertbes. An L. Doll. . 243 in — 0 86 Deutsche Schutz gebiet⸗
, 4111.1.7 1 6,356 6, b
Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe. 4.3 S Branden d. agst. b. 81.12. 17119. 7068 19, 6b 6 4. 39 Hannov. ausgst. b. 81. 12. 17721, 78 6 21.75 6 4. 395 Hess.Nass. agst. b. 31.12. 17 18, 65h 18.65 6 4 Lauenburger,. agst. b. 81.12.17 — — — 4, 395 Bomm. ausgest. b. 81. 12. 17 19, 4h 6 19, dh 6
4. 389 Posensche, agst. b. 81.12.17 — — . 4, 895 Breußische Ost⸗ u. West⸗
ausgest. b. 81. 12. 17 1480 6 146 6 4,393 Rh. u. West . agst. b. 81. 12. 1721, 46 21.46 60 4, 38. Sächsische agst. b. 81.12. 17216 21h 4. 8 S Schlesische, agst. b. 31. 12.1721,5 8 21.56 6 4. 3 S Schl.⸗Holst. agst. b. 31. 12.1 7117.756 17, 15h
Provinzialanteihen.
Mit 3Zinsberechnung. Brandenburg. Prov
RM⸗A. 28, kdb ab 836138 1.53.9 9465 6 — — do. do. 26, kdb. ab 2317 14101 — — 3deb 6 Hann. Ldskr. G. 26 js 1.1. 95,8 0 985, 5b 6 do do. 27 tg. 82 35 1.1.7 —, — — do. do. tg. 81165 1.17 — — 6 —— 6
Hann. Prov. GM⸗A
Riß tilab ab os 1.1.7 94,98 9d, 9 B Hannov. Prov. RMA. R. 2 tz. AB u. 5, tg. 27 8 1.4. 1003, 18 233 6
do. do. R. 10, tgb. 84 8 141091656 91. 5b 6 do. do. R. 3 B, rz. 1937 1.4. 1185.46 9b, 48 do. do. Reihe 67 1.4. 10684 58 84. 5 6 do. do. Reihe 77 1.4.10 864.16 34. 1 B do. do. R. 8, tg. 3 s7 ] 1.11064, 5 6 84,5 6
Ka ssel Ldtr. GPf. 1, kb8 0
D D = *
.
do. Bezirks vb
Ntederschles. Provi RM iIg26. rz. ab 82
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14. uk. 82
Pomm. Pr. Gd. 26,
God. f. r. a. 2.1.30
do. vostom n, 1b Mutz 1j] do do. do. Ag. 2, uk. 316 Sachsen Prov. ⸗Verb.
NM Ag. 13, unk. 83 8
Sch lesw.⸗Holst. Prov.
Hold, A. 15, ig . RM., A. 19, tg. 82 . Gold, A. 20, tg.:
RM A. 21M. tg.
.Gld⸗A. A. 13, tg.
Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M6
Schatzanw. fäll.
d d dee,
de de de de e o do.
— — — — — — — 263 D
8
2 — ——
8
— — — — — — — ö— — *
22
de S K ? *
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, uk. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Vuchst. A, T3. 100, uk. 31 DOstpr. Prov. Landesbk.
Gold⸗Pf. Ag. 1, uk. 88 7
Pomm. Prov. ⸗Bi. Gold 19265. Ausg. 1. uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov.
dzb. Gld. Pf. Rl, uks 48
do. do. Kom R. 2, uk. 3418
Ohne Zinsberechnung. DOstpreußen Prov. Anl.⸗
98 Pommern Provin Auslosgs sch. Gruppe 1*
Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *..
Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ ..
do. Ser. 29, unk. Schleswig⸗Holstein.
1928, fäll. 1. 5. 81
Berlin Gold⸗Anl. 26 .u.2. Ausg., tg. 81 do. 1924, tg. 25
Braunschweig RM⸗ Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl.
Dresden RM⸗Anl.
1926 R. 1, uk. 81 26 R. 2, uk. 32 Duisburg RM⸗A
Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach RM⸗Anl.
Elberfeid R M⸗Rni. 1926, uk. 81.12.31 Emden Gold ⸗Anl.
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32
Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928, kündb. ab 29
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. ab 1.5. 82
Kiel RM⸗Anl. v. 26. unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, unk. 3 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v.27, 3. 32 Köln RMA. v. 26
Gold Ag. 2,5, uk 385 do. NM⸗Anl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1, unk. 983
Magdeburg Gold⸗A. 1926, ut. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 19390
do do 27 unk. 32 Mülheim 4. d. Ruhr RM⸗A. 26, tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1925 unt. b 19316
Oberhaus.⸗ Rheinl. RMA. 27, uk. b. 82 Pforzheim Gold⸗A 1926, rz. 1951
do. do. RM⸗Anl. 192], rz. 1982 ..
1.1. 1147
do
zschuld (ir
Kreisanleihen. Mit Zinäberechnung. Belgard Kreis Gold⸗s Anl. 241., rz. a 6
adtanleihen. Mit Sinsberechnung.
Altenburg (Thür.)
1.4.10
19 1
2 2
1.4. 1.6.
1.1.7 1.4.10 1.2.6
b XC =
1.5.11
1.2.8 1.12
1.4.10 1.5. 11
1.5.11
1.6.12
Heutiger Voriger Kurs
96 6 966
96. 15 6 do. 15 6
51h 66 6 50 6
18 des Auslosungsw.)
'5, 16 92, Zh
96. 8b
30, J5b 63 6
s, 266
92, 6b zl 6b B
Ro
do. Sch do. do.
do.
*.
*4
do
1926.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ bungen sind nach den von den Instituten titteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingo do. do.
verscht gemachten
do.
do
do.
einschl. “ Abl. ; (in d d. Auslosungsw.)
Plauen RM ⸗Anl. 1932 Weimar Gol. A. unf. his 81 Zwickau RM⸗Anl 1926,
29
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. i Abl Sch. (in S d Auslosungsw. in stoct Anl. ⸗Auslosgs.⸗
Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. Reihe A Reihe B Landwtsch. Kreditv.
Sachs. Pf. R. 2 M, 80
do. Gldkredbr. R. Lausitz. Gdpfdbre Meckl. Ritterscha
31 X
ftl.
Gold⸗Pfandbr. . . .
do. do. Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. Pom. ldsch. G. ⸗Pfbr. do. Ausg. 1 u. 2 Ausg. 1 hs. Landsch Gold⸗Pfandbr. . . 10 bo. do. do. Sch le. dich. « unkündb. b. 1.4.30 s do. I
do. do Prov. Säch
do.
do.
do.
do.
Westf. xdsch.
do.
1 3
Kom.⸗8 bis 9
E, (ge 5 — 153 Kur⸗
Ser. 1
lw. Holst. lsch. G.
Ausg. 1927 Ausg. 1926 dreditv. fandbr.
Pfd P I0.
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke ste und unverloste Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D
, u. Neumärkische — — ktur⸗ u. Neumärk. neue 4, 34, 83 Kur⸗ u. Neumärkt. bl. Vm. Deckungsbesch.
—“
6 mersche Y, aus⸗
. D 6 0
Kleingrundbefitz, ausgeste llt 2
—
3 24, omm. bi 4,
stellt bis 81. 12.
*4, 8. Id
*4, schaftl. mit 81. 18. 17
Ber do. do. do. do. do. do.
Preuß.
S ö b
44 Sächs. landsch. Kreditverb. Sch s. Kreditverein 4 Kreditbr.
bis Ser. 22, 26 - 33 (versch. * do. do. 393 bis Ser. 28 (1.1.7) * *4, 89 3 Schles. Altlandschaftl.
, 3, 8 . Schles. landschaftl. 2, C. D. ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), M ausgest. bis 24. 12. 17 8 3 Schles
J
3 3 Westfälische b. 8. Folge, estellt bis 81. 12. 17... 4, 84, 8 Westpr. Ritterschaftl. II m. Deckungsbesch. Westpr. Neuland Deckungsbesch. bis
f ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungscheins. b) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. tl. Pfdb. A. G.⸗Pf 0.
S. A Goldstadtschbr. do. 26 u. S.]
tr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4.830
do. do
do. Neihe 5. 80 do. Reihe 7, 81
do. do. R. Su ß, 2gus
bo.
4, gz,
82 682 32 33 33 34 32 32 82
32
Dhne Zinsberechnung. Ohne Binsschein bogen u ohne Erneuerungsschein. z, 1,1, 3 gz Berlin. fdbr. alte Y, ausgestellt bis 81. 12. 1917 5, 44, 4. 37 Berlin. Pfdbr. alte Neue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 1M, 3, 8: Neue Berlin. Pfdbr. 43 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke) é do. do. Nachkriegsstücke) I Magdehurger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1.1.7)
c) Sonstige.
Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. R. 16, tg. 29 do. R. 20, tg. 38 . do. R. 22, tg. 33 do. R. 19, tg. 83
do. do. S. 17, ut. .
Heutiger J Voriger
— — — — — 6 — 2 2 X XX D
— 1 — — — —
ig
— 2
22
8
— — D O O O O
— — — — — — — —— — — — — — —
— — — — — 2 2 ** — — — 28
2
Braun schw. Etaatsb
Sr Kom. Edsch )] R. 16, unk. b. 29
do. do. do. R. 21, ul. 33 do. do. do R. 165 ut. 3257 Disch. Kom. Gld. 28 Girozentrale)tgs 1 bo. do. 26 A. 1. tg. 381
do. do. 28 A. 1 do. do. 26 A. 1 t do. do. 27 AM, do. do 25 A. 1.14.
do. do. Schatz ⸗ anweis. 28. r5. 31 Em schergenosensch. A. tz R. A 26 tg. 31 8 do. do. A. 6M B27. 132 Hess. HSdbt. Gold hp.
Pfbr. R. 1,2, tg. 31
do. do. do. R. J. t do. do. do. R. 8, t do. do. do. R. 9, t do. do. dv. R. 3 t do. do. R. 4u. 6, t do. do. do. R. 6 t do. do. Gd. Schu
Reihe 2, tg do. do. do. R. 1, t Mitteld. Rt om.⸗ Spark. Girov. do. 261.2 v.27, uk. 38 Nassau. Landesbank Gd. Pfb. A8, g, rz 3 do. do. G. do. do. do. ö Oldb. staarl. K
Gldm. Pf. R. bu do. R. , do. do. R. 11 do. do. R. 1 do. do. R. do. bo. R. do. do. R. 7, do. do. R. 3,
do. do. Kom. R233
do. do. do. RI 4. tg. do. do. do. R. 6. do. do. do. R. 8. tg.
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 275 do. Reichs m. A. A. 6
Feing. , rz. 29 5 8
bo. Ag. 7. rz. 81 85 8
do. Ag. 4 rz. 26 8
Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. Ri, uk. 83 8 do. do. 26 R. 1 uk
do. do. 27 R.]
Württembg. E
Girov. RM, rz. 29 7 2 . . do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 19321 7 ö
3
Heutiger ] Voriger
10 836 894, 5b 6
81.16 584.8 6
0 84.8 6
956 6
80, 1 6
585.26
— 6
96, 1 6
10 83, 6
I5, 1b 94, 75 6
7
—
— —— — — — — — — — — — —
—— — —
956
86,5 6 976 9, õb 5886
85 6
84,5 6 386 6
9816
91,58
876
10 36 10 8656
5 6 S6 . j6 a
1
5.1 8a, 5b
4.10 983,25 6 89, 75 6
o iol, 75h
985, 8 6 87356 os 26h
10 69 õ 56.5 e
85 5 186
85,5 9 S6 7 6
8689 6
64, 5 n
982,5
826
91, 9B
in Bo ad 6
1 —
Pfdb. o. Ant. .
G. Pf. d. Graun
— — — —
Lipp. Landesbt. 1—
v. Lipp. Landessp. u.
do do unt. 26 * Dldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 81
do. do.
do. do.
do. ⸗Sondersh. Sand⸗ kredit, gel. 1. 4. 24 3 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liguid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsbere
Bk. I. Goldkr. Weim.
Gold Schuldv. R. 2,
. Thür. . H. B. xz29 do. do. R. 1. Tz. ab 28
Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 38 do. do. R. 65, uk. 34 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R. 2-4, uk. 30 do. do. R. 5, Uk. 31 do. do. R. 65, uk. 31 do. do. R. 7, uk. 81 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. N. 2, uk. 86
Bayer. Landw.⸗Bk. Gh Pf. R20.21uk. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-6, 11225, 36-79, 84-67 rz29, 80
S. 80-63, 88, 89,
rückz. 82
90. 91, rz. 83
3. 1— 2, 63. 82
do. Ser. 1
do. Ser. 2, rz. 82
do. Komm. S. — 10
do. do. S. 1, 63. 82
8 2 &
26
— 88 C
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4, ul. 30 do. do. S. hu. 6, ul. 30 do. do. S. 12 uk. 82 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7. ul. 82 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, ut. 82
Mobilis.⸗Pfdbr. ) do. do. S. 6 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. BS Liq.⸗
GPf. d. Bln. Hyp. B. 1.
Berliner Hyp.« Bk.
Komm. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4, Ul. 86 bo. do. Ser. 5, uk. 88 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 8, ul. 82
chJ.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 08, o5 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek do. do. lonv., gel Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
00
= 0 0
— — D —
— —
chnung. 1
1086 6 1036 6
89786
Si Sh 6 5 Sh 5756 580 56 S5 5p
76.26 6
Mobilis. Pfdbr.) do. do. Em. Li(Li
do. N. 10 u. 11, ul. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33 Lanhwtsch. Pfdhrbk. HpPf. R. 1. Pr. Pfandbr.⸗Bt. uk. 32
bo. R. 1, ul. 82
Erneuerungsschein.
o. Em. 5, tilgb. abs
Em. g, tilgb. abꝛ9 Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. Sch. do. do. E. 7A (Lq.⸗Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8. xz. 83
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2. ukag do. do. E. 4. uk. b. 31 do. do. E. 8. uk. b. 88 do. do. E. 9, uk. b. 84 do. do. E. 5. uk. b. 81 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J(Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ 1 h Lig. G Pf. Mekl. Hyp. u. Wb Meckl. Hyp. u Wechs. Bk. Gld. St. E. z, rz 32 do. do. E. tz uk. b. 82 Meckl. Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1. ukz2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. g. ut. b.29
1
102,86 6 o.
. E. 10 (Liqu. Pf.] . G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 32 do. E. 7, uk. b. 82 . do. E. 14, ul. b. 82 do. E. 13. uk. b. 81
— 2 — D E R 2 — 0 0 O O C — — — — — — — — — — — — — w ä — 2 1 4 2
Mttteld. Bdrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 2. ul. b. 29 do. do. R. 3, uk. 80.9. 29 do. do. R. 1, ur. 80.6. 27 do. do. R. 2. ul. 81.8. 31
Heutiger
Voriger
Rurß
—
S6 2d 1.1 B16
5.8 RMy.Sigb G Braunschw. Hann. Hyp. Gld. R. uk. 30 1 102.256 6 do gd, Ipb n 87h 6 80h 6
10 B6 256 6
o sibi pt 6 . 1.17 84h 6
6 85h 6 S5, 25b 6
. 95, 750 6
10 966
1.1.7 896, 26 6 4.10 85 Seb B 106
I 786. 5h 6 4.10 83.5 4.10 585,46
ms , versch. i0ꝛ 10 91286
m0 r 266 6 J
10 86, 25b 6 10 84 6
ga gb 6 . . 86 6
85 ? Bs a6 s 3s. j5 n
86. 6
I6. 256 6 76.25 6 94, 5 6 38, 5 6
ga 5 o Ba, sd g 7856 6 Sb 6 G6 2h 6 626
73h 6 19, J5b 6
98, 16 I6 5h
69 6
9a Bb S6. 8 6 r 86 s 85d e 5 156 B 6 s 62 15 6 6. 5 ic, ab o 2 5 6 85 Bs, is 66. jß 6 si, js 6
1601,26 6
do. do. R. 8. Uk. 80. 5. 82 dy. do. R. 4, ul. 30.9. 32 do. do. R. 5, uk. 30.9. 52 do. do. R. g, u k. 30.5. 838 do. do. R. 7, uk. 2. 1.834 do. do. Ri. ul 31.12.82 do. do. R. 2. uk. 80.9. 32 do. do. R. 3, uk. 80.6. 82 do. do. N. 4, uk. 2.1.38
24. 25h 6
222 2 0 O 0 0 — — — — — — — — ——rrͤ— . .
—
1 oz Ib G 02, ma 95806 9616 O], ᷣb 6 97.966 37, 5b 6
Bb 26h ] 816
18, 5b 6
102 .25b a, 7156 a 8760 6
809 6
6 25h a 987,50 6 66. 5D 6 88. 756 6
101580 90
27250
97. 26h i 97,56 86. 5 6
576 83 6
16 5b a
101,265 0 101556 986 256 95, I d 36
85 6 9.25 6 97 6 97.3 5b 65, 15 6 66.1 6 86,4 6
86 6