Zweite Anze
igenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1928. S. 4.
Fabryki Wapna i Cement Piech IEC. MM EP Ierhcimi6e P. Pale sci 45 uhr nachmittags, sindet im Sitzungs⸗
Am 19 Dezember 1928. um t im Si 3/74, Eingang
PrzemyslowCe6w Sp. Ake, Poznan, Stary Rynek
saale der Bank ; . 4 eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Sierocastraße 3s⸗ obiger Gesellschaft statt.
Tagesordnung r . der gemäß Verfügung des Herrn Präsidenten
Vorlegung und Bestätigung gung. ) 2. März 1Jz5 (D. Ust. Nr. 38 poz. 352)
der Republik Polen vom 2 aufgestellten Bruttobilanz per I. Juli 1928. Verteilung des Umrechnungsi sowie anderer eigener Aenderungen Nominalwerts der Aktien sowie Firmenänderung. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalverf welche ikre Attien spätestens am dritten Werftage vor llschaft hinterlegen oder eine Bescheinigung S8. A. in Poznan, in
iberschusses, Festsetzung des Aktienkavitals ominalwerts der Aktien
dapilalien und des N Aktienkapitals
Gesellschaft
Straße 41, sammlung eingeladen. Tagesordnung:
des Geschäftsberichts, der der Gewinn— rechnung für die Geschästsjahre 1926
ammlung werden nur die⸗
jenigen Aktionäre zugelassen, der Versammlung im Büro unserer Gese vorweisen, daß sie ihre Aktien in der Bank Brzemyslowe6w Bank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Novemher 1923.
Der Aufsichtsrat. t. Pernaczynski, Vorssitzender.
einer anderen Piechein, d
Beschlaßfassung
Gemeinschasts gruppe Deutscher Hypothekenbhanken.
Prospekt der
Westbeutschen Bodenkrebitanstalt in Köln a. Rhein dmark 16 0090 099, — 4 Goldmark — 1laro0 kg Feingold)
manditgesell⸗ schaften an Aktien. „Klal⸗Verlag“ Kommandit⸗ gesellichast auf Aktien, Berlin.
Die Attionäre werden zu der am 18. De⸗ zember 1828, nachmittags 3 Uhr, in dem Büro des Notars Siegfried Berg⸗ Berlin W. stat findenden
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanzen und über die Ge— winnverteilung.
Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
über die bisherigen Beanstandungen des Registerberichts.
5. Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft und Bestellung der
Liquidatoren.
Der Vorftand.
Oktober 1934 nicht rückzahlbarer S iger Goldpfandbriefe Emission 1000 Stück 1600 Stück 4000 Stück 1300 Stück
N Nr. 0001 100, — 83 GM
10. Ge m. b. H.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5⸗ Oktober 1928 ist das Stammkapital RM 189 9600 auf RM 189 000 herabgesetzt und gleichzeitig RM 252000 wieder erhöht worden. Erhöhung erfolgt durch Uebernahme von neuen Stammeinlagen, welche zum Nenn— wert zu übernehmen sind.
ö 4000 000, — GM 2 600 000, — ͤ 2 500 000, — als Aktiengesellschaft mit mit dem Sitz in Köln am
Westdeutsche denkreditanstalt staatlicher Genehmigung vom Nhein errichtet worden.
Die Bank ist mi furter Pfandbrief⸗Bank A thekenbank
t der Dentschen Hypothekenbank in Meiningen, ft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypo⸗ und Wechselbank
ktiengesellscha Mecklenburgischen Hypotheken⸗ Grund- Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank t bis zum 31. Dezember Deu tscher Hypothekenbanken verbunden. tviebes und der Organi⸗ erner die gegenseitige erwendung der vorhandenen Mittel Die Rechtsverhältni Deutscher Hypot
Norddeutschen Boden -Eredit-Actien⸗Bank in Berlin und Schlesischen in Breslau durch Interessengemeinschaftsverträge zunächs 1967 zur Gemeinschafsgruppe Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Be sation zur Ersparung von Arbeitskräften und Förderung bei Geschäftsabschlüssen und Orgaͤnisationen zu gemeinsamem Zwecke. der Gemeinschaftsgruppe ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch Verträge nicht berührt.
Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs
Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber ist. durch Erlaß Recht zuͤr Ausgabe werlbeständiger Inhaber gemäß Reichsgesetz vom Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere autende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersicht⸗ lichen Umfang aus.
Die Goldpfandbriefe werden auf auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ers werden, begeben.
Die Goldpfandbriefe tragen die faksimiliert Vorsitzenden des Aufssichtsrats und zweier tragungsbescheinigung eines Kont händers über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Eintragung in das Hypothekenregister. Die Goldpfandbriefe sind mit hal Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am und mit Erneuerungsscheinen versehen. zu dem jeweilig für den vorhergehenden gestellten Feingoldpreis. pon Konvertiertungen wird in Berlin eine Stelle zur eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese sie nach vorheriger Kündigung, die von mindestens sechs dem Wert zurück, der dem für den 15. des goldpreis entspricht. geschlossen.
Ausgaben, f
se der von jekenbanken
hypotheken⸗
bankgesetz vom 13.
vom 8. November 1923 schreibungen auf den Juni 1923 erweitert worden.
8 Yige, auf den
Frund von Goldmarkhypotheken, die nur ist aufgelöst.
ten Stelle gegeben
en Namensunterschriften des Vorstandsmitglieder, ferner rollbeamten sowie die Bescheinigung des Treu⸗ Deckung und über deren bjährlichen, am 1. April und 1. Ok 1. Oktober 1928 fällig ist, Zinsscheine erfolgt
Die Einlösung der ⸗ mber amtlich fest⸗
r 1. März und 1. Seyte ͤ Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. und im Fall kostenfreien Erledigung
Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist Schluß eines Kalendermonats zulässig ĩ Fälligkeitsmonats festgestellten Fein⸗ 1. Oktober 1934 ist aus- lens 14 Tage nach dieser im Deut zörsenzeitung öffentlich bekanntgemacht. verden außer an der Kasse Preußischen Boden-Credit⸗Actien⸗ gten Stücke mit lung erfolgt
Eine Rückzahlung vor dem Die Kündigung wird späte Die Generalvers Reichsanzeiger und in einer Berliner Die Zinsscheine un der Gesellschaft auch in Berlin an der Kasse der rei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündi älligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. tens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, je Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung
d die gekündigten Stücke n
Bank kosten
binnen läng vor dem Fä der Restanten statt.
Als amtlich festgestellter Preis f bekanntgegebene Londoner Währung erfolgt nach dem Mitt London auf Grund der letzten amt Berechnung des Kapital- und Zinsbetrags maßgebend ist,
Umrechnung für das Kilogramm Feingo O, — und nicht weniger als RM 2760, =, so setzlichen Zahlungsmitteln
ligkeitstag.
ür Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ Die Umrechnung in deutsche
Goldpreis. ür Auszahlung
elkurs der Berliner Börse f lichen Notierung vor dem Tag, der für die
Erglbt, sich aus dieser Preis von nicht mehr als RM 282 ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in ge
Generalver⸗ Reingewinns, der Aufsichts⸗
des Geschäftsjahres, Bekanntmachungen, der Verteilung des owie der Personalien des Vorstands, Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ schusses aus E p27 Nr. 270 des
Wegen des Grundkapitals, sammlung, der ausgeschütteten Dividende s rats und Treuhänders und wegen der rechnung für 1927 und der Verteilung des Ueber wird auf den in Nr. 135 des Deuts Berliner Börsen-Couriers, beide vom 12. über RM 2500 000, — neue, auf den Inhaber lautende genommen.
An Veränderungen sind inzwischen vor sich gegangen: In den Vorstand Dr. jur. Ernst Karding, Stadtkämmerer g. Am 30. Juni E 2s betrug der Bestand: an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Goldhypotheken
chen Reichsanzeigers und in ; Juni 1928, veröffentlichten Prospekt Stammaktien Bezug
Berlin, eingetreten. G. m. b. H.
Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten Gold kommunaldarlehen ; . Dagegen waren im Umlauf:
an Goldpfandbriefen
Goldschuldverschreibung obligationen) Köln a. Rhein, im S
19 425 0688, 7ß
w 25 622 575, — dommunal⸗ JJ 17 073 381,85 eptember 1923.
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Dr. We ide mann. Dr. von Hurter.
M 600 000
140 kg Feingold) vor dem R gesetzt worden.
Oktober 1934 rückzahlbare Goldpfandhriefe
Westdeutschen Bodenkreditanstalt
zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im September 1928. Deutsche Sypothekenbank (Meiningen). Preussische Bovden-Credit⸗Aetien⸗Bank. Klamroth.
Paulsen.
sellse
RM
um RM
werden
des Reichsgesetzes, sellschaften mit beschränkter Haftung, auf— gefordert, sich bei uns zu melden. bekannten Gläubigern geht die im Gesetz vorgeschriebene besondere Benachrichtigung gleichzeitig zu. Audenschmiede, d. 165. November 1928.
L. Fr. Buderus G. m. b. S.
Engelbrecht, Direktor,
9
als Geschäfstsführer.
Bekanntmachung. Molkerei Wagenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Wagenfeld, den 17. Oktober 1928. Der Liquidator der Molkerei Wagenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Niemann.
ammlung vom 2. Juli ds. Jahres hat den Beschluß gefaßt, unsere Gesellschaft aufzulösen und in Liquidation Die Anmeldung beim Gericht ist bereits erfolgt und ersuchen wir, An— sprüche, die an die Gesellschaft noch ge— stellt werden, bis zum 1. Januar 1929 bei uns anzumelden.
Atzenbach, den 1 Pappenfabrik
in Liguidation.
]
Mit Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok— tober 1928 wurde die Auflösung der Bau⸗ gesellschaft Haus und Garten G. m. b. Y.“ Gläubiger wollen ihre An— unterfertigtem Gesellschafter umgehend geltend machen
Baugesellschaft Saus und Garten
G. m. b. H. i. E., Nürnberg, Webersplatz 13.
Wir sind in Liquidation getreten und bitten die Gläubiger, sich zu melden. Olympia Lichtspiele G. m. b. H. 1. 8.
Aachen,. Vaalser Str. S2. Betanntmachung. Fa. Ziegelwerk Hammerschmiede ist aufgelöst. Ich sordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden—
Hammerschmiede⸗Pforzen, den 15.11.
Pforzen
Biegelwerk Sammerschmiede G. m. b. H. i. X. Der Liquidator: Fritz Burck.
Greihlein Co. G. m. b. S.,
Leipzig.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1927 ist das Stammkapital von RM 400000 Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden, falls sie glauben, der Herabsetzung widersprechen zu sollen.
Leipzig, den 15. Oktober 1928.
Der Geschäftsführer
der Greihlein C Co. G. m. b. S.:
Curt Hauschild.
Fahrradsattel⸗ Taschenfabrik G. m. b. SH. in Nürn⸗ lt. Gesellschafterbeschluß auf⸗ Als Liquidator ist Major a. D. Gläubiger, welche
Nürnberger
Arpad Gruber bestellt
Forderungen haben, wollen sich melden.
Generalver⸗
und
71871
Nürnberger Getreidekaffee G. m. b. H. in Liguidanion.
Die Gejellschast ist aurgelöst; etwaige Gläubiger wollen sich melden. Nürnberg, den 14. November 1928.
Hirschmann, Liquidator.
Reichsbankanteile .. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 2 573 180 000 4 9 935 000 und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungssähigen Devisen . Reichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und S deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen (darunter Darlehen auf wechsel RM l
1. Noch nicht begebene K ländische
8
RM 2487 8954 000
dh E26 000 ... 190 462 000 4 4862 000
aften
n , , na 8 T a
sonstigen Aktiven.
Grundkapital: a) begeben b) noch nich a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindl An eine Kündigungsfrist gebundene Verb Sonstige Passiva Verhindlichkeiten aus Berlin, den 26. November 1928 Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Seiffert. Vocke.
2. Reservefonds:
63 000 auf
4 043 2559 000] — 129 473 009
indli chke sten
. .
nach 5 58 betr. die Ge⸗
Bu dez ies. Friedrich.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. November 1928.
Veränderung gegen die Vorwoche RM RM 177212000 —
765g hz oo — 120 0 ooo
g kö 106 401 000 4 6403 000 . 29 083 060 4 4 7609 000
Nichsschatz⸗
. 92 311 900 4 2000 1 5246 775 000 — 2767 000
36 5ö8 000 — 33 376 000.
ö 122 788 000 —
Kö 177 212 000 —
J 43 722 000 =
lünftige
Kö 45 483 000 — 195 000 000
88 720 000 64 19267 000
. 275 148 000 — 20 054 000
weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —
Schneider.
Woche nübbersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Nonember 1928.
745491.
Beamten⸗ Pen siou s kasse des Verein s Deutscher Handelsmüller V. V. . G. Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1627.
Goldbestand . Deckungsfähige Devisen Sonstige Wechsel und Schecks h7 589 123, 98 Deutsche Scheidemünzen. . Noten anderer Banken Lombardforderungen Wertpapiere Sonstige Aktiva
2l O56 i54,—
Wagenfeld, 2499810, — J 661 677,6: 14339059, 77 141 251 576. 6
Ih 000 0, 4 366 0. —
Grundkapital
der umlaufenden . 64 449 650, —
fällige Ver⸗ 1 6
5 611 463, 69 5 170 528 05 aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs— mark 3133,90.
Gtand der Badischen Bank
vom 23. November 1928.
Sonstige täglich bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passivan. Verbindlichkeiten
Bilanz am 31. Dezember 1927.
Einnahmen. RM 19 Uebertrag aus dem Vorjahr 1 582 41512 , 628 424 32 ö 126 097168 Kursgewinne .. K 4507 4? Disagio bei Hypotheken . 30 02250 Sonstige Einnahmen .. 980 64
2372 44769
Ausgaben.
Rentenleistungen ... 207 671 96 Beitragsrückgewähr ... 7000166 Rentenabfindungen ... 267730 Kapitalversicherung . .. 18570 Heilverfahren 965190 Leistung an Invalid.⸗Ver⸗
sicherungsträger . 26 83750 Feststellungsgebühren an
3, 2978106 Verwaltungskosten« “ 45 508 69 Abschreibungen «“. 25 90495
Rücklagen 2 044 030 97
2 372 447169
8 128 359, 40 5 907 516, — 6b 6bꝛ 70.33
Goldbestand
Deckungsfähige Devi Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken Lombardforde rungen.. Wertpapiere Sonstige Aktiva
5. November 1928. Atzenbach G. m. Alfred Sehl.
6 265 513, 83 ho dl 298. d)
8 300 ooo, — 3 Jbb Hob. — 1 156 1650. —
Grundkapital enden Noten 2
18 035 368, 90
Betrag d. umlauf
Verbindlichkeiten An eine Kändigungsfrist Verbindlich⸗
Rücklagen... 2044030 97
49 283 027,51 Sonstige Passiya 5 782 324, 35 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 120 005,20.
Badische Bank.
14. Verschie dene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Leipzig, hat den Antrag gestellt, nom. RM 1120 09 neue aktien, Stück 11 200 zu ie 20 ol — 31 200,
gesellschaft, Göppersdorf, zum Handel und zur Notiz an der Leip— Börse zuzulassen. Leipzig, den 24. November 1928 Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig.
Frau Frieda
Für die Schu de ime ich nicht
Manasse geb. Wiede ᷣ Ernst Manasse, M., Biebergasse 8.
Frankfurt a.
Attiva. RM 9
Hypotheken... 1 848 056939 Wertpapiere 41 689 25 Festlegungsgelder. . 114 809 70 Guthaben.. 20 0065 76 Einnahmerückstände . 57 764 98 Bare Kasse . 6118 Inventar.. 16
2 082 391 26
Passiva.
Rückstellung f. Hypotheken 4520 — Rückstellung für R. f. A.. 33 840 29
——
2 082 391126
Beränderungen im Aufsichtsrat. Auf Grund der Aufsichtsratswahl in der Generalversammlung am 16. No⸗ vember 1928 setzt sich der Aufsichtsrat unseres Unternehmens wie folgt zu⸗ sammen:
a) Firmengruppe: Generaldirektor Carl Erling, Bremen, Mühlenbesitzer Julius Andreae, Mann⸗ heim,
Mühlenbesitzer Willy Behrns, Fürsten⸗ berg i. Meckl.,
Mühlendirektor Rudolf Berninger, Magdeburg,
Mühlenbesitzer Ernst Dost, See⸗ burg i. Ostpr.,
Mühlendirektor Friedrich Rosiny, Duis⸗ burg,
1) Beamtengruppe: Hermann Körner, Berlin NW. 23, Richard Fleischer, Direktor, Nienburg
a. Saale, Otto Friedrich, Prokurist, Wurzen, Eduard Niemann, Prokurist, Bremen, Franz Popp Prokurist, Ludwigs
hafen a. Rh., Willi Sammler, Altona 4. E., Charlottenburg, d. 23. Nov. 1928.
Der Borstand. Matti. Dr. Graack.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1928. S. 3.
C7ahhb]
Istbant für Handel und Gewerbe. F. Aufforderung
zum Umtausch von Anteilscheinen.
Auf Grund des § 17 der 215. Durch⸗ führungs verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordein wir hiermit die Eigen⸗n fümer von Anteilscheinen unserer Gejell⸗ schaft über je RM. 10 oder RM 195 auf, pie Anteilscheine bis späteftens 31. De— zember 1928 zum Umiausch in Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über je RMe 20 einschließlich Dividendenschein Nr. I ff. einzureichen.
Der Ümtausch wird an unserer Kasse, Berlin 8W. 19, Krausenstr. 33/39 sowie an den Schaltern unserer Zweignieder— sassungen in Allenstein, Elbing, Inster— burg, Königsberg i. Pr. Landsberg! Warthe), Schneidemühl, Schwiebus, Stolp i. Pom. und Tilsit kostenlos durchgeführt. Wir sind bereit, den An- oder Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Anteilscheine, welche bis zu dem ge— nannten Termin nicht zum Umtausch ein— gereicht sind, werden für kraztlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Anteil⸗ scheine, die den zum Umtausch in Aktien über je RM 20 erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem ge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der ür fralttlos erklärten Anteilscheine tretenden Aftien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten unter Abzug der Kosten des Verkaufs zum Börsenpreis verkauft.
Berlin, den 22. November 1928. Ostbank für Handel und Gewerbe. Dr. Tetens. Ludwig H. Jonas. er = 2 ros ls Jortmunder Vulkan
Aktiengesellschast, Dortmund.
In der Generalversammlung unserer Gefellschaft vom 14. September 1923 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 600 RM und die Schaffung wei⸗
der Bezeichnung „Vorzugsaktien II“ ge⸗ schaffen. Der Ümtausch der zusammen— gelegten Stammaktien in eine Vorzugs⸗ aktie II über den gleichen Nennwert erfolgt, wenn auf die zusammengelegte Stammaktie (nom. 200 RM) 1090 — in Worten hundert Reichsmar zugezahlt werden. Das Recht der Zu⸗ zahlung hat jeder Aktionär einer zu⸗ sammengelegten Stammaktie. Die Vor⸗ zugsaktie II genießt einen Dividenden⸗ vorzug derark, daß auf die Vorzugs⸗ aktie 11 aus dem Reingewinn nach Berücksichtigung des bevorrechtigten Dividendenanspruchs der Vorzugsaktie 6 55 vor den Stammaktien, auf die also eine Zuzahlung nicht geleistet worden
terer Vorzugsaktien beschlossen. Die Beschlüsse sind am 8 Oktober 1928 in das Handelsregister des Amtsgerichts
Dortmund eingetragen. Sie lauten nach dem notariellen Protokoll der
Generalbersammlung: 4 Beschlustfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 300 909 RM. Vorstand und Aufsichtsra bean⸗ tragten, zu beschließen: a) Das Grundkapital wird um
300 000 RM von 1,8 Milllonen RM Stammaktien auf 1,5 Millionen RM in der daß je 6 Stamm⸗
r Weise herahgesetzt, daß aktien Ge nom. 200 RM) zu 5 Aktien zusammengelegt werden. Die be⸗ stehenden Vorzugsaktien werden durch bie Herabsetzung nicht berührt.
b) Die Stammaktionäre haben zum,
nebst Dividendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrat festzu—
Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien
bekanntzumachenden Frist, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 1928, bei
der Gesellschaft einzureichen. Von je 6 eingereichten Stammaktien wird eine
zurückgehalten und vernichtet, 5 dagegen werden dem Einreicher zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 14. September 1928“.
e) Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gefellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird von den sämt⸗ lichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und 5 durch den gedachten Ste mpelau fdruck für gültig geblieben erklärt,. Die letzteren 5 werden zum Börsenkurs, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
d) Die Stammaktien, die nicht ein⸗ gereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 5 zu 6 nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar 5 neue für 6 alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börjsenkurse, und falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen.
e) Die Zusammenlegung muß bis
m 28. Februar 1929 durchgeführt enn.
5) Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur
Beseitigung der Unterbilanz bzw. zu
gn ere Abschreibungen zu verwenden. Auch können Teile davon zu Rücklagen Ver⸗
wendung finden.
Diese Anträge wurden in mündlicher
Abstimmung einstimmig genehmigt. 6. Beschlußfassung über die
Schaffung weiterer Vorzugsaktien. Vorstand und Aufsichtsrat bean⸗
tragten, zu beschließen:
a) Durch Umtausch von zusammen⸗ gelegten Stammaktien wird eine wei⸗ tere Gattung bevorrechtigter Aktien mit!
Stammaklie keinerlei Vorzng.
dendenscheinen und Talons bei der Ge⸗
. bor dem 1. Jannar 1929 eingezahlt setzenden und in dem Reichsanzeiger i n . geßahu,
3
5 11 ** 6. 1
ist, zur Ausschüttung gelangen. Ver⸗ bleibt nach Ausschütkung der auf Vor⸗ zugsaktien 1 und Vorzugsaktien II ent⸗ fallenden Dividende noch ein restlicher zur Ausschüttung bestimmter Rein⸗ gewinn, so wird dieser gleichmäßig auf die Stammaktien und Vorzugsaktien II verteilt. Falls der erzielte Reingewinn eines Geschäftsjahres die Auszahlung der vollen 6 55 Dividende auf die Vor— zugsaktien II nicht gestattet, so besteht ein Nachzahlungsanspruch der Vorzugs⸗ aktien 11 dergestalt, daß aus dem Rein⸗ gewinn des folgenden oder der folgen⸗ den Geschäftsjahre zunächst vorweg die rückständige Dibidende auf die Vor⸗ zugsaklien 11 auszuschütten ist. Die Vorzugsaktien II sind erstmalig für das am 35. Juni 1929 ablaufende Ge⸗ schäftsjahr zur. Hälfte dividenden⸗ berechtigt, für das nächste Geschäfts⸗ jahr usw. voll dividendenberechtigt. Im Falle der Liquidation gelangen die Vorzugsaklien I1 nach den Vorzugs⸗ aktien I jedoch vor den Stammaktien mit 11525 ihres Nennwerts zur Rück⸗ zahlung. Ein nach Rückzahlung der Vorzugsaktien in Höhe von 115 36 ihres Nennwerts und der Stammaktien in Höhe ihres Nennwerts berbleibender restlicher Erlös wird gleich f
mäßig auf die Vorzugsaktien II und Stammaktien verteilt
Hinsichtlich des Stinimrechts genießt die Vorzugsaktie 1I1 gegenüber der
Die Vorzugsaktie II geivährt ebenso wie die Stammaktie einfaches Stimm⸗ recht.
b) Der Stammaktionär, der das ihm zustehende Recht auf Bezug der Vorzugs— aktien I ausüben will, hat die zu⸗ sammengelegte Stammaktie nebst Divi⸗
sellschaft bzw. Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Dortmund, binnen einer vom Aufsichtsrat festaü⸗ setzenden, im Reichsanzeiger bekannt⸗ zugebenden Frist, spätestens jedoch bis zum 31. März 1339. einzureichen. Gleich⸗ zeitig mit der Einreichung sst die Zu⸗ zahlung von 100 RM (in Worten hundert Reichsmark) auf je eine in eine Vorzugsaktie II umzutauschende zu⸗ sammengelegte Stammaktie an die Ge⸗ sellschaft zu leisten. Wird der Betrag
werden 8 3 Zinsen für die entsprechende Zeit vergütet, für nachträgliche Zah⸗ lungen werden 8 . Zinsen entsprechend belastet. Die zusammengelegte Stamm⸗ aktie wird zurückbehalten und vernichtet. Dagegen wird dem Einreicher für je eine zum Umtausch eingereichte Stammaktie Über nom. 200 RM ü eine neu zur Aus⸗ gabe gelangende Vorzugsaktie 11 über den gleichen Nominalbetrag von 200 RM lautend nebst Dividendenschein und Talon ausgehändigt.
c) Die Einreichung der Stammaktie zum Zwecke der Zusammenlegung kann mit dem Antrag auf Umtausch der zu⸗ sammengelegten Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien 16 unter gleichzeitiger Leistung der erforderlichen Zuzahlung verbunden werden.
d) Der Umtausch der zusammen⸗ gelegten Stammaktien in Borzugs—⸗ aktien I muß bis zum 31. Mai 1929 durchgeführt sein.
e) Der durch die geleisteten Zu⸗ zahlungen der Gesellschaft zufließende Betrag ist bis zur Höhe des zugezahlten Betrags zu außerordentlichen Abschrei⸗ bungen und zur Deckung von außer⸗ ordentlichen Verlusten zu verwerten. Dieser Antrag wurde in mündlicher Ab⸗ stimmung einstimmig genehmigt.
In Rusführung dieser Beschlüsse fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse bzw. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Dortmund einzureichen, fich auch bis dahin zu erklären, ob sie von der Umwandlung einer zusammen⸗ gelegten Stammaktie in eine Vorzugs⸗ aktie II Gebrauch machen und dem⸗ gemäß 100 RM zuzahlen wollen. Diese Zuzahlung muß mit je ½ bis zum JI. Dezember 1928 bzw. 1. April 1429 bei unserer Gesellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank, Filigle Dortmund, . sein. Soweit die zusammengelegte Aktie nicht zur Aus⸗ führung der Zusammenlegung im Besitz der Gesellschaft ist, ist dieselbe nebst Dividendenscheinen und Talon bei der Kasse der Gesellschaft unter Zuzahlung von 100 RM je Aktie bis zum 31. De⸗ zember 1928 einzureichen.
Dortmund, den 10. November 1928. Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft.
360 J. W. Etrobel Aktiengesellschast
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer über RM 150, — lautenden Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst zugehörigen Bogen mit Dividenden⸗ scheinen für 4929 ff. zum Umtausch in Aktien über RM 1000, — oder Reichs⸗ mark 106, — bis spätestens 5. März 1929 einschließlich
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nümmernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Der Umtausch an den Schaltern der genannten Stelle ist provisionsfrei, bei Einreichung im Wege der Korre⸗ spondenz wirs die übliche Gebühr berechnet.
werden Stücke zu RM 1000, — und RM 100, — im entsprechenden Gesamt⸗ nennbetrage zurückgegeben. Soweit die Nennbeträge der eingereichten Aktien die Zuteilung von Tausend⸗Mark Aktien zulasfen, werden solche Stücke aus⸗ gereicht,! Einen Spitzenausgleich wird die Einreichungsstelle nach Möglichkeit gern vermitteln.
urkunden erfolgt, wenn möglich, sofort, sonst gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Stücke ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtausch⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht ver pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
RM i50.⸗— die nicht bis zum 5. März 1939 eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien über Reichs⸗ mark 150, —, die nicht in dem zum Er⸗ satz durch Aktien über RM 1000, — oder RM 100, — erforderlichen Gesamtnenn⸗ betrage eingereicht sind und uns nicht zur Verwerkung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Berfügung gestellt werden.
klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Ter Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezal bzw. für sie hinterlegt.
Wilischthal i. Ea.
Gemäß § 35 a der 215. Verordnung
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz
Gegen Einlieferung alter Aktien
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
Diejenigen unserer Aktier über
Die an Stelle der für kraftlos er—
hlt
Wilischthal, den 16. November 1928. F. W. Strobel Aktien⸗ esellschaft. (Unterschriften.)
74557 Buch⸗ und Kunstverlag Carl Hirsch
verfammlung auß Samstag, den 22. Dezember 1928, vormittags
D..
8 rr
2A. G., Zollikon hei Zürich.
Einladung zur ordentlichen General⸗
113 Uhr, im Restaurant ‚Rebstock' in Kreuzlingen, Kanton Thurgau Traktanden:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das einundzwanzigste Betriebsjahr sowie des Berichts der Revisoren.
2. Abnahme der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das einundzwanzigste Betriebsjahr.
3. Dechargeerteilung an den Verwaltungs⸗ rat, an den Delegierten des Ver— waltungsrats und an den Direktor.
4. Wahlen.
Aknonäre, welche ihre Aktien in der Generalversammlung selbst oder durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, haben diese Aktien bis zum 18. De⸗ zember 1928 am Sitz der Gesellschaßt Zollikon bei Zürich Zollikerstraste 92, der in unserer Niederlassung in Konstanz zu deponieren. Auf Grund dieser Depo— nierung erhalten sie Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.
Zollikon bei Zürich, den 22. No⸗ vember 1928.
Der Verwaltungsrat.
74593 Kraftloserklärung
der noch im Umlauf befindlichen
Stammaktien über je nom. Reichs⸗
mark 69, — der Elektrische Licht⸗
und Kraftanlagen Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 16. Januar 1928, 106. Februar 1928 und 12. März 1928 erschlenene Bekanntmachung er⸗ klären wir hiermit gemäß 8 2 ff. der 7 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver— bindung mit den 55§ 290, 219 Absatz 2 H-G.⸗B. unsere Stammaktien über je nom. RM 66, — die bis jetzt zum Um⸗
tausch in Aktien über je nom. RM 300, —
nicht eingereicht worden sind, das sind sämtliche noch im Verkehr befindlichen
Stammaltien über je nom. RM 60, —, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien aus⸗
zugebenden neuen Stammaktien über je
nom. RM 300, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt
bzw. für diese hinterlegt. Berlin, den 26. November 1928.
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen
mit
bis
bei
246
Vr
el
74594 Glektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Ak tien⸗Gejellschaft, Verlin.
Die
Dienstag, dem 18. Dezember E928, vormittags hause Zedernsaal,
üben wollen,
Breslau, Frankfurt Köln, Nürnberg,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt 1. M. und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Niirnberg,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus Co. in Frankfurt
a. M.,
bei
—
bei
bei
Basel gegen Empfangsbescheinigung zu hin legen und bis nach lung daselbst zu belassen.
Hinterlegungen sind auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen Beendigung
Die
egungen auch be vornehmen. Im Falle einem es Notars gung in Urschrift o sdätestens einen Tag nterlegungsfrist zureichen. Tagesordnung:
Vorlage des mit den Bemerkungen Aufsichts rats orstands über das
des richts schäfts jahr
2. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Gewinn⸗ rechnung vom über gewinns.
3. Entlastung des Vors Aufsichtsrats. 4. Erhöhung des
RM 12 500 000, — den Inhaber
von Stammaktien gesetzlichen näre; ausgab berechtigung mächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die Einzelhei ausgabe festzusetzen. 5. Aenderung der Satzungen in mäßheit der Beschlüsse 6. Beschlußf a) über die sich aus dem Umtausch der Aktien auf Grund der 25. und Verordnung zur der Verordnung über Goldbilanzen Aenderung
8
=
ergebende der Satzungen,
ordnung zunehmen. 7. Aufsichtsratswahlen. Ueber die Beschlüsse zu 4 und 5 hat gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine Sonder⸗ abstimmung der Stamm⸗ und der zugsaktionäre stattzufinden. Berlin, den 24. November 1928. Elektrische Licht und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft. Steiner.
außer
Eingang Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ ihre Aktien spä⸗ testens am 15. Dezember 1928 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Elberfeld, Hamburg,
eingeladen.
Sal. Oppen⸗ hein jr C Cie., Köln,
bei dem
Stern, Frankfurt a. M.,
Schweizerischen
anstalt in Zürich,
Generalversa
Zustimmung
zur versammlung werden.
depot gehalten
Effektengiroverkehr
ung der Aktien Bescheinigung rfolgte Hinter⸗ in Abschrift
Gesell schaft
und Verlust⸗ Juni 1928
Verwendung
Aktienkapitals durch Ausgabe
und der Dividenden⸗ en der Aktien⸗
zu Ziffer 4.
Durchführung
Ermächtigung Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. seines Stellvertreters, die dem Auf⸗ sichtsrat obliegende Anmeldung der Durchführung des Aktienumtausches auf Grund der ordnung zur Durchführung der Goldbilanzen
Ebbecke.
Aktien ⸗ Gesellschaft.
Ebbecke. Steiner.
74553
Berlin ⸗Steglitz, Kaufmann Martin Wachs Frobenstraße 4, aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden und folgende Herren neu zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind: J. der Kaufmann Rudolf Chotenovsky⸗ Denker zu Berlin⸗Lichterfelde, Hinden⸗ burgdamm 25,
Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Herren Kaufmann Richard Paulini zu Körnerstraße 21
72663]
In den Aufssichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Bankrirektoren Alois Braun, Vorsitzender, Franz Rohmann und Paul Ludwig Sander sämtlich in Münster, berufen worden. Alle anderen Mitglieder sind ausgeschieden. Hermann Büscher 2A. G., Gladbeck i. W. Dr. Holetzen⸗ dorfsf. W. Höpken.
1 21
74560] Sgalbau⸗Verein Ulm A.-G., Ulm. Bekanntmachung. ¶ EI. Aufforderung.)
Gemäß Artitel 11 5 2 der 7. Durch⸗ führungsberordnung zur Goldbilanzver— ordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien à RM 150 aur ihre Stücke nebst den dazugebörigen Dividendenbogen zum Umtausch in Aktien à RM 300 bei der Gewerbebank uim e. G.
m. B. S., Ulm, einzureichen. Nachdem der offizielle Termin am 5. November 1928 abgelaußen ist, stellen wir hiermit eine Nachfrist bis 15. De⸗ zember 1928. Für einen Nennwert von RM 300 alter Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 300 auegereicht, Diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft bzw. der Gewerbebank Ulm nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gesteüt werden sowie die überhaupt nicht eingereichten Aktien werden für krast—⸗ erklärt und die an ihrer Stelle aus— zebenen neuen Aktien für Rechnung der eteiligten verkaust. Die Aushändigun urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Ulm, den 24. November 1928.
Der Vorstand.
Elsäfser. Eychmüller. Saur.
*
5 Reg g der neuen Attien⸗
741
1780
Riebeck Partuschke⸗Brauerei Aktie n⸗Gelellschast
in Torgau, Elbe.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Dezember 1928, nachmittags 6 Uhr, im Separatzimmer der Hahnhols⸗ wirtschaft in Torgau stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das 2. Geschäftsiahr vom 1. 10. 1927 bis 30. 9. 1928.
2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Zeit 8
O.
vom 1. 10. 1927 bis 30. 9. 192
Antrag auf Genehmigung derfselben. 3. Antrag der Erteilung der Entlastung
an den Vorstand und Außsichtsrat. 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags 22 1. Äbs., die Worte „der Reichs⸗
bank oder“ find zu streichen. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die gemäß 5 22 des Gesellichafts⸗ statuts bis spätestens viertletzten Tag vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bis spätestens jünfletzten Tag bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank oder bei der Anhalt— Dessauischen Landesbank in Dessau und deren Filialen oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen ihre Aktien hinterlegen. Torgau, den 24. November 1928.
Der Vorstand. H. Lucke. A. Scheibe.
22. —
7 Han seaten⸗Werke Aktien⸗ gesellschast in Bremen.
Sie Herten Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 17. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Iken, Blome C Klingenberg. Bremen, Doms heide 10, 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Schlußbilanz und der Gewinn und Veriuftrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1927 / 28.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Schlußbilanz des Geschäftsjahrs 1927/28.
3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aussichtsratswahl.
5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 400900 durch Ausgabe von 80 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über ie RM boo unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen. Satzungsänderungen 8 20 (General⸗ versammlung).
Stimmberechtigt sind nur diesenigen Akflonäre, die spätestens am 13. De, zember 1928 eine Eintrittskarte bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Iken, Blome Klingenberg, Bremen,
6
2. der Kaufmann Hermann Gohdes zu Domsheide lo / 12, gegen Hinterlegung der
Calau (Niederlausitz),
Bruno Jähn Berlin, Löwestraße 30.
Berlin, den 27. November 1928.
„Kompaß“
Allgemeine Grundstücks A. G. (Unterschrift.)
3. der
zu
Aktien abfordern oder bis zu diesem Termin einen entiprechenden Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars bei den ge⸗ nannten Stellen gegen Abforderung einer Eintrittskarte einreichen.
Bremen, den 20. November 1928. Sanseaten⸗ Werke Attienge sellschaft
Vorstand.
Otto Schmidt, Vorstand.
ö