gegen de Dietz, zuletzt 83 1565, 1568 B. G. B. . 15. Frau Else Lindner, geborene Hauschmann, in St. Goarshausen, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heisecke, Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Platz 1, gegen den Otto Lindner, zu⸗ letzt Berlin, aus 55 15665, 1568 B. G.⸗B. 9 6 6 16. Die Schneiderin Elisabeth Pflugrath, geborene Coduan, aus Altkarbe, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegfried Manheim, Berlin, Beuthstraße 15, gegen den Schlosser Willi Pftugrath, zuletzt Pankow, aus 5 1567 Abs. 2 und 5 1568 B. G.⸗B. — 25. R. 592. 28. 17. Frau Charlotte Neuendorf, geborene Schmidt, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulff in Charlotten⸗ burg, Scharrenstraße 38, gegen den Schlosser Paul Neuendorf, zuletzt Berlin-Weißensee, aus 5 1568 B. G.⸗B. b , 18. Kaufmann Walter Schulz, Berlin, Lützowstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Auert, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 11, gegen die Ehefrau Gertrud Schulz, geborene Giese, zuletzt Berlin, aus 8 1568 B. G.⸗B 37. R. 704. 28. 19. Frau Lilli Sennewald, geborene Bleichroth, in Berlin-Hohenschönhausen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Leiser in Berlin⸗-Hohenschönhausen, Berliner Straße 1098, gegen den Klempnermeister Gustav Sennewald, zuletzt Bukarest, aus 5 1563 B. G. ⸗B. 5 6 20. Frau Elise Hertel, geborene aus Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werthauer, Berlin, Taubenstraße Rr. 20, gegen den Schneider Willi Hertel, zuletzt Berlin, aus 5§ 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 12 a. R. 502. 28. 21. Frau Emilie Hermann, geborene Zühlsdorf, in Stettin, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Lerch in Berlin, Waldemarstraße 54, gegen den Ziegler Otto Hermann, zuletzt in Velten, aus 885 5, 1568 B. G.⸗B. 42 a. R. 475. 28. 2. Kaufmann Max Landeck, Berlin-Weißensee, Prozeß bevollmächtigter: Dr. Leß., Berlin, Schönhauser Allee 136, gegen Frau Landeck, geborene Beutler, zuletzt Berlin, aus 5 1568 B. G.⸗B. . 23. Fran Katharina Meinecke, geborene Rosen— berg, aus Berlin, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Mattschas, Berlin, Wilhelmstraße 57/58, gegen den Mnsiker Erich Meinecke, zuletzt Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. 25 R. 637. 28 — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—0, zu den nachfolgenden Terminen der Aufforderung, sich
Schmargendorf, aus
9. R. 607. 28.
k Schulz,
/
Clara
1
mit durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen Die Verhandlungen finden statt: Zu 1—3 und 5H vor der Zivilkammer 8, Saal 142, am 25. Januar 1929, zu 4 vor der Zivilkammer 8, Saal 142, am 290. Januar 1929, zu 6 vor der Zivilkammer 14, Saal 102, am 25. Ja⸗ nuar 1929, zu 7 vor die Zivil⸗ kammer 14, Saal 10, am 18. Ja⸗ nuar 1929, zu 8 und 9 vor der Zivilkammer 14, Sagal 102, am 22. Ja⸗ nuanr 1929, zu 16 vor der Zivil⸗ kammer 14. Saal 192, am 25. Ja⸗ nuar 1929, zu 17 vor der Zivil⸗ kammer 14. Saal 102, am 8. Februar 1924, zu 23 vor der Zivilkammer 14, Saal 162, am 15. Februar 1929, h 10 bis 14 vor der Zivilkammer 7, Saal 110, am 30. Nanuar 1929, zu 15 vor der Zivilkammer ?, Saal 110, am 16. Februar 1929, zu L2 vor der Zivilkammer?, Saal 110, am G. Februar 1929, zu 18 vor der Zivilkammer 23, Saal 102, am 30. Ja⸗ nunr 1929, zu 19 vor der Zivil⸗ kammer 23, Saal 102, am 26. Januar 1929, zu 29 vor der Zivilkammer 27, Saal 126, am 29. Januar 1929, zu 21 vor der Zivilkammer 27, Saal 126, am 29. Januar 1929, sämtlich 109 Uhr vormittags.
Charlottenburg, 16. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
[74307] Oeffentliche Zustellung.
kummer, Olga geb. Struppert, in Arnstadt, Krappgartenstraße Nr. 15, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwälte Sitamm⸗ berger und Dr Reinlein in Coburg, klagt gegen Kummer, Fritz, Klempner, von Coburg, jetzt unbekannsen Ausenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg., Sitzungssaal (3im— mer Nr. 8, auf Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1929, vorm. J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ nelung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Auszug aus der Klage be— kanntgegeben.
Coburg, den 24. November 1928.
Die Geschäftestelle des Landgerichts. Hofmann.
n Architekten Ernst August (74308!
Oeffentliche Zustellnng.
Frau Irmgard Findeisen geb. Neef in Dre den, Königstr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zinke in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann Neinhold Ernst Findeisen, zuletzt in Dresden, Görlitzer Straße 23 bei Gerlach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zer⸗ rüttung der Ehe (5 1568 B. G-⸗B) mit dem Antrage die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivn— kammer des Landgerichts Dresden, Pill— nitzer Str 41, auf Donnerstag, den 17. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt vertreten zu lassen.
Dresden. den 24. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle bei dem Landgericht.
74309] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: J. die Ehefrau Richard Groß, Johanna Helene geb. Hoffmann, in Sberhalsen, Gertrudstraße 44, Prozeß— bevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. Mol⸗ denbauer in Duisburg, gegen ihren Ghe⸗ mann, den Maschinenschlosser Richard Groszt, früher in Duisburg, ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 8 1568 B. G.-B. 2. die GChefrau Heinrich Gottensträter Berta geb. Herz in Duis urg, Graveloite⸗ straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ anwalt Sümon in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Friseur Heinrich Gotten⸗ sträter, früher in Oamborn im Gerichtsz⸗ gefängnis, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G.⸗B., 3 die Ehefrau Loko— mottvführer Johann Gödderz, Katharing geb. Steins, in Duisburg, Heckenstr. H8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Offzanka in Duieburg, gegen ihren Ehrmann, den Lokomotivführer Johann Gödderz, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem AÄntrage auf Ehescheidung gemäß 55 1665, 1568 B. G⸗B., 4. die (Ghesrgu Karl Hamelynk, geb. Haring, in Duseburg-Wanheimerort, Erlenstraße 1306, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, gegen den Werkmeister Karl Hamelynk, früher in Duisburg⸗Wan⸗ heimerort. Erlenstraße 130, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß S§ 1667, 1568 B. G.⸗-B. und Artikel 231 code civile, . die Eherrau Heinrich Cohen, Antonette geb. Schneider, in Duisburg, Friedrich⸗ jiaumann-Straße 54 bei Schneider. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borries in Duisburg, gegen ihren Ehemann Heinrich Cohen, zuletzt in Duisburg, Krummenhak⸗ straße 60, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 55 1565, 15968 B. G. B., 6. die Ehe⸗ frau Friedrich Janzen, Luise geb. Kallen, in Duisburg, Buchholzstraße 16 Prozeßbenollmächtigter: Rechtsanwalt FJ. JI. Dr. Wallach in Dutsburg gegen ihren Ehemann, den Osenarbeiter Friedrich Janzen, zuletzt in Duisburg Buchholzstraße 16, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung gemäß 5 1568 B G.⸗B, 7T. die Ehefrau Fritz Babel. Klara geb. Kühn in Rothenbach, Haus Nr. 130 in Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Duitzburg, gegen den Beigmann Fritz Babel, 3. Zt. unbekannten Ausenthalte mit dem Anfrage auf Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G.⸗B. , 8. die Ehe rau Johann Jansen, Christine Johanna Maria geb. RNöber in Wesel, Feldstraße 0. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Borries in Duisburg, gegen ihren Ehemann Johann Jansen, z. It. unbekannten Aufenthalts, nit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß §z ib68 B. G-B., 9. die Ehefrau Gustay Hirwert, verw. Reddig, Johanna geb. Czernik in Oberbausen, Bismarckstraße 108 Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Gustav Girwert, früher in Sterkrade Nord, Eltenstraße 118 ietzt in Nordamertka unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß §z§ 159665, 1567, 1568 B. G.⸗B. 10. die Fbhefrau des Hättenschlossers Paul Fischer, Katharina geb. Müller in Duisburg⸗Beeck, Mittelstraße 39, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Br. Rosenthal in Duis— burg, gegen ihren Ehemann, den Hütten⸗ schlosser Paul Fischer, zuletzt in Duis— burg-Beeck. Mittelstiaße 39, ietzt unbe⸗ fannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 5 1968 B. G.⸗B., II. die Ehefrau Heinrich Schmidt Lutse geb. Engelmann in Barig⸗Selbenhausen bei Weilburg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mackensen in Duisburg, gegen ihren Ehemann den Steiger Heinrich Schmidt, früher in Oberhausen, jetzt anbefannten Aufenthalts, mit dem An— trage auf Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.. B.. 12. die Ehefrau Jacoh Peters, Anna geb. Nowack Duisburg Meiderich Unter den Umen 36, Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Dr. Mantell in Duisburg gegen den Jacob Peters, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gemäß § 156zh B. G. B. . 13. die Ehefrau Christoph Weil, Wilhelmine geb. Kunkel in Marl-Brasseit, Oelderweg Wohnbaracke, Piozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Mantell in Duisburg, gegen den Bergmann Christoph Weil, zuletzt in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Anirage auf Ghe— scheidung gemäß § 1568 B. G. B. 14. der Vergmann Fritz Torchalla in Wehosen Holtener Straße 31, Prozeßbevollmäch⸗
Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1928. S. 4.
Dr. Mantell Dulsburg., gegen seine Ehefrau Franziska geb. Trosch, früher bei Lorenz Ainold, Rittergut Wall, Post Beetz, Kreis Neu— ruppin, jetzt unbekannten mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß s 15659 B. G. B., 15. die Ebesrau Franz Olejniezak, Prareda geb. Pepel in Ham⸗ born, Körnerstraße 104, Prozeßbevollmäch⸗ sigter: Rechtsanwalt Stuhlweißenburg in Duieburg⸗Ruhrort, gegen den Bergmann Franz Oiejniezak, zuletzt in Damborn jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghescheidung gemäß S§ 1566, 1568 B. G-⸗B., I6. der Hauer Karl Weit⸗ kunat, in Duisburg⸗Meiderich, Talbahn⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kratz in Duitburg⸗Meiderich, gegen seine Ehefrau Helene geb. Herings, unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage auf Ehescheidung gemäß § 1565 B G. B.. 17. die Ehefrau Max Riebe Anna geb. Kroll in Hamborn, Tulvpen— straße 15a. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Köchling in Hamborn, gegen den Arbeiter Max Riebe, zuletzt in Ham⸗ born, Tulvenstraße 102 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung gemäß S§ 1666, 15968 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar zu 1—10 vor die 1. Zivilkammer auf den 28. Januar 1829, vorm. 9 Uhr, auf Saal T8, zu 11 — 17 vor die 3. Zipil⸗ kammer auf den 31. Januar 1329, vorm. 9 Uhr, auf Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 22. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Rechtsanwalt
743001 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Marie Mühe geb. Shornagel in Meißen i. S. am Markt 10 bei Hempel, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt A., Horovitz in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Mühe, zuletzt in Wiesbaden, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten und Berufungs— beklagten, hat die Klägerin gegen das ihre Scheidungsklage abweisende Urteil des Landgerichts 4. Zivilkammer Wies⸗ baden vom 27. April 1928 am 19. Ok⸗ tober 1928 Berufung eingelegt mit dem Antrag unter Aufhebung des an⸗ gefochtenen Urteils die Ehe der Par⸗ keien wegen böswilligen Verlassens, Ehebruchs und Ehezerrüttung unter Schuldigerklärung des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechts⸗ streites auf fue legen. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ist auf den 7. März 1929, vormittags Z Uhr, vor dem Ober⸗ landesgericht, 3. Zivilsenat, Frankfurt a. M., Zimmer 145, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen mit dem Hinwäis, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß.
Frankfurt a. M., 17. Nov. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3
des Oberlandesgerichts.
2. Januar 19609 vor dem
Cleeberg geschlossenen Ehe und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf Freitag, den 4. Januar 1929, vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Gießen, 23. November 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
745347 Oeffentliche Zustellung.
Dle Chefrauen 1. Anna Thober geb. Pomplur, 2. Ella Briese geb. Plambeck, . Wilhelmine Baumann geb. Schröder, zu 1 und 2 in Kiel, zu 3 in Neumünster, vertreten durch die Rechtsanwälte in Kiel zu 1: Möller 11. 2. Bock und Roth. 3. Hansohm und Feddersen, klagen gegen shre Ehemänner zu 1: Kaufmann Her— mann Thober, 2. Schlossermeister Walter Briese, z: Maurer Jobann Baumann, srüher in zu 1“ und 2: Kiel, 3: Neu⸗ münster, auf Grund der S5§ zu 1 und 3: 15ß7 Abs. 2, zu 2: 1668 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 16. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 22. November 1928. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. Deffentliche Zustellung.
Chesrau Mathias Rathmackers Lusse geb. Scheider in Kreseld, Luther— straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Di. Thomassen in Kieseld, ladet in der Prozeßlache gegen ihnen Ehemann, pen Schneider Mathias Rathmackers,
in
Aufenthalts,
zuletzt wohnhaft in Krefeld, wegen Ehe⸗ scheidung, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor l. Zivilkammer des Landgerichts in Kreseld auf den 8. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Krefeld.
743185)
J. Anna Ida Korus geb. Wutschig in Leipzig, 2. Anna Louise Bayer geb. Wildeck in Limbach i. Sa., 3. Martha Hermine Roch geb. Bosse in Winkel 4 Marie Gertrud Fischer geb. Alheit in Leipzig— Plagwitz, 5. Emilie Anna Bandelmann gesch. Eichler geb. Bernt in Leipzig—⸗ Neudnitz, Prozeßbevollmächtigte: zu 1: Rechtsanwalt Dr. Schuster in Leipzig zu 2: Rechtsanwälte Dr. Kroch, Dr. Büchner, Kurt Perls und Dr. Bach in Leipzig, zu 33 Rechtsanwälte Dr. A. und Dr. B. Zinkeisen in Leipzig, zu 4: Rechts⸗ anwalt Dr. Schirmer in Leipzig, zu 5: Rechtsanwälte Dr. Steinhäuser, Dr. Weygand und Dr. Janke in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten zu 1: den Schlosser Siephan Johann Koörus aus Saßnitza, Kreis Hindenburg, zu 2: den Geschirr— führer Otto Arno Bayer aus Leipzig— Stötteritz, zu 3: den früheren Vertreter Max Paul Koch aus Le pzig., zu 4; den Kellner Gerhard Heinrtch Werner Fischer aus Berlin, zu 5: den Arbeiter Franz Heinrich Hermann Bandelmann aus Halle a. d. S., wegen Scheidung der (Ehe, sämtlich unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehen der Parteien zu scheiden und die Beklagten für schul dig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipsig auf den 28. Januar 1929, vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerinnen vorzubringende Einwendungen und Beweis mittel unverzüglich durch den zu be— stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Leipzig, den 22. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle bei dem Landgericht. (Unterschrift)
81 die
74319] Oeffentliche Zustellung,
Der Ziegeleiarbeiter Friedrich Mielsch in Hildburghausen, Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann in Meiningen, klagt gegen Frieda Mieisch geb. Seifert, früher in Hildburghausen, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld der Ver⸗ klagten. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ftreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Meiningen au den 18. Januar 1929, vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 20. November 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 74321] Oeffentliche Bustellung.
Beger Johanna, Ingenieursehefrau in München, Riedlerstr. I, Klägerin, ver⸗ treten! durch Rechtsanwalt Spitzweg in München, klagt gegen Beger Alfred, Ingenieur, zuletzt in München, Riedler⸗ straße 111, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ghe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: . Die Ehe der Streltsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streilz zu tragen. Die Klägerin Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Frei⸗ tag, ven 15. Februnr 1829, vorm. 9g ühr, Sitzungssaal 811, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächligten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Munchen, den 19. November 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts J.
74320] Oeffentliche Zusteliung.
Maier, Franziska, Spenglerseisefrgu in München, Schwaathaler Straße 7111, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Alfred Parcus in München, klagt gegen Maier. Otto, Spengler, zuletzt in Buenos Mrres, Calle Azopardo, 816. Argentinien, zurzeit unbekannten Aufenthalts Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Hes Beklagten geschieden. 2. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87?sI, mit der Aufforderung einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 22. November 1928.
Geschästsstelle des Landgerichts 1
74324
Der am 10. Mai 1928 geborene Hand—
Werner Schmehl, vertreten duich Jugend—
34 1 — *
amt Bremen, Proz⸗Bev.: Verwaltungs obersekt. Ahrens, klagt gegen den am 7. September 1908 geboienen Fritz Heinrich Hans Becker, yertreten durch seinen Vater, August Johann Ernst Becker zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Bremerhavener Straße 82, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Unterhalt, mit Antrag, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckrar zu ver⸗ urteilen, an Kläger eine jährliche Unter haltsrente von 480 A für die Zeit vom 10. Mai 1928 bis 9. Mai 1944, viertel⸗ sährsich im voraus zahlbar zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor Amtẽgericht Bremen. Gerichtshaus Zimmer Nr. 87, auf 31. Jannar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 17. November 1923. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
743265] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elfriede Vogt, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Dortmund (Rathaus), klagt gegen den Musikanten Gregor Blawath in Dort mund, Schützenstr. 171, unter der. Be— hauptung, daß er Vater der Klägerin sei, und daß er der Kindsmutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. August 1927 bis 9. Dezember 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrage, J. den Beklagten zu verurteilen, an das am 7. Junt 19ge8 zu Dortmund geborene Kind Efftiede Vogt z. Hd. seines jeweiligen Vormunds vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre viertel jährlich im voraus eine Geldrente von 90 RM neunzig RM, zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten? die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. 3. das Urteil gemäß 8 7108 Ir. 6 Z.4P.O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 127, auf den 25. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Dortmund, den 20. November 1928. Geschäftsstelle, Abt. 14 b, des Amtsgerichts.
[74326] Oeffentliche Zustellung,
Die Ehefrau Gertrud Hennicke, geb. Jablowska, in Düsseldorf, Obdachlosen⸗ asyl, Färberstr. 136, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Hennicke, früher in Düsseldorf, Färberstr. 136, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unter⸗ halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin vom 1. Ok= tober 1928 ab eine Unterhaltsrenteé von 60 RM (sechzig Reichsmark) monatlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge fofort und die laufenden am L. eines jeden Monats im voraus, die Kosten des Rechts- streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 3. Zanuar 1929, vormittags 11 Uhr, zimmer 156, vor das Amts⸗ gericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. .
Das Amtsgericht. Abt. 3.
7 327
432 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Walter Karl Schnell, geboren am 23. Junt 1928 in Heidelberg, vertreten durch das Stadtjugendamt Heldelberg als Amtsvormund, klagt gegen den Kraft fahrzeugführer Karl Batschauer, zuletzt in Heidelberg wohnhast, auf, Grund der §§ 708, 1717 B. G. -B. mit dem An⸗ frage auß kostenfällige, Vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, die Vaterschaft zum Kläger anzuerkennen und ihm von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebenszahres als Unterhalt eine in Vierteljahresraten vor. auszahlbare Geldrente von monatlich 35 KM zu zahlen. Zur, mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Bad. Amtsgericht in Heidelberg, A. Saal 6, auf Freitag, den 18. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. , den 12. November 1928. Bad. Amtsgericht. A. J.
4330] Oeffentliche Zustellung. ge . Bastian, geb. 7. io. 1917 in Freiburg, klagt gegen den Theoder Bastian, Arbeiter, früher in Lörrach, aus Unterhaltsanspruch, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer wöchentlich vorauszahlbaien Ünterhaltsrente von wöchentlich 16 RM vom Klagzustellungstage an. Zur münd⸗· lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lörrach auf den 28. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal l, vorgeladen. Lörrach, den 24. November 1925. Bad. Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeiggnteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin.
Druck der Preußischen.
und Verlags⸗A1ktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandels registerbeilagem.
Druckerei⸗
Berlin,
Dentscher Reichsanzeiger
S=
8
*
Erscheint an jedem Wochentag ahends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Gib Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle . SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gim, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 75673.
Alle Postanstalten nehmen
einzelne Beilagen kosten 10 Sy
Nr. 278. *
bankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 28. November, abe
Preußischer Staatsanzeiger.
druck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petttzelle l, 5 Gar(t einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,25 eM Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8 W. 46, Wil helmstraße 32. sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckteif einzusenden, insbesondere ist darin auch an jugeben, welche Worke etwa durch Sperr einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen ) ervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen setn
Alle Druckaufträge
nos.
8
Inhalt des amtlichen Teiles:
Denutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Poftschecktonto: Berlin 41821.
2
Bezeichnung des Wertpapiers
Bisheriger Steuer kurs
Geänderter Steuerkurs
Entscheidung über die Einsprüche, die gegen die auf den 31. De⸗ —
zember 1927 festgesetzten Steuerkurse eingelegt worden sind.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Im Nichtamtlichen Teil
ist eine Nachweisung über den Umla Schuldverschreibungen der Bodenkred munalkreditinstitute] vom 30. September d. J. sowie eine Statistik der Bodenkreditinstitute für Ende Oktober d. 8
veröffentlicht.
Amlliches.
Deutsches Reich.
Dem Konsul von Columbien in Köln, Salvador Mesa * Nicholls, und dem Hilfskonsul bei dem Argentinischen Kon⸗ sulat in Berlin, Arnaldo Barsanti, ist namens des Reichs
das Exequatur erteilt worden.
Entschei dung über die Einsprüche, die gegen die auf den
31. Dezem ber 1927
eingelegt worden sind.
Auf Grund des 542 Abs. 2 Satz 5 des Reichsbewertungs⸗ gesetzes vom 10. August 1925 (RGBl. 1 S. 214) wird über die Einsprüche, die gegen die durch die Bekanntmachung vom 29. Mai 1928 (Deuischer Reichsanzeiger Nr. 124) festgesetzten Skeuerkurse eingelegt worden sind, mit Zustimmung des Reichs—
rats wie folgt entschieden:
a) der Steuerkurs für die in der Anlage aufgeführten
uf und die Deckung der itinstitute (einschl. Kom⸗
festge setzten Steuerkurse
Wertpapiere wird, wie dort vorgesehen, geändert; b) den übrigen Einsprüchen wird keine Folge gegeben.
Berlin, den 17. November 1928.
Der Reichsminister der Finanzen. J. M. Zard en.
Bezeichnung des Wertpapiers
Bisheriger Sleuerkurs
Geänderter
Steuerkurs
⸗
2
*
.
A. Inländische Wertpapiere. IJ Aktien, Ku xe.
Adler“. Deutsche Portland ⸗Cement⸗ fabrik, A. G. in Berlin, Stamm⸗ aktien
Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adler⸗ hütten in Penzig bei Görlitz, Stamm⸗ aktien
Auerswald und Sauerbrunn A. G. in Lößnitz i. Erzgebirge
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim, Stammaktien von 200 RM. 25 0/0 Einzahlung
Deutsche Effetten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., alte Aktien
Gewerkschaft des Steinkohlen, und Eisenstein⸗ Bergwerks Caroline in Hol jwickede, Kreis Hörde
Neue Bezeichnung: Gewerkschaft
Caroline, Steintohlenbergwerk und ö Sitz in Dortmund, Kuxe
Halen- und Lagerhaus⸗Akt.⸗Ges. in Aken a. Elbe
S. Heymann A. G in Ostrigtz ...
Löwenwerke A. G. in Heilbronn, zu⸗ sammengelegte Stammaktien
Mannheimer Vers.⸗Gesellschaft, Sitz in Mannheim, Stammaftien über 200 RM mit 25 υί. Einzahlung
J. Mehlich A. G. in Berlin...
Ostwerke Aktiengesellschaft in Berlin.
Schantung Eisenbahn-Gesellschaft in Berlin Nicht eingeführte Aktien Nr. 60 091 bis 100 000
173,75 RM ür 100 Fh
1bl,50 RM für 100 RM
34— RM für 100 RM 94, RM per Stück
127. — RM für 100 RM 2100 RM per Stück
109, — RM für 100 RM 90. — RM für 100 RM
99. RM für 100 RM (halber Steuer kurs 18,50 MN M für 100 RM 144,590 RM per Stück
S7, - RM für 100 R M
398 — RM für 100 RM 0.52 RM
ür 100 PM
143,15 RM ür 100 mh
121,50 RM für 100 RM
30, — RM für 100 RM 9l, — RN M per Stück
125,75 RM für 100 RM Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen
108, - RM für 100 RM Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen 99. RM für 100 RM (halber Steuerkurs 49,30 RM für 100 RM) 138, RM per Stück
Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen 368. — RM für 100 RM 5.20 RM ür 100 PM
] 2
ö 8 1
Bisheriger Steuerkurs
2
Bezeichnung des Wertpapiers
Geänderter Steuerkurs
—
3 5
Reutlingen, Stadtanleihe nicht i531), 4 co
von 1920
Bezirksverband Obeischwaäͤbischer Elek— trizitätswerke in Biberach an der Riß, Teilschuldverschreibungen von 1923, 10 0ͤ
Bezirksverband Oberschwäbischer Elek— trizitätswerke in Biberach an der Riß, Reichsmarkanleihe Ausgabe 1927, 70
verschreibungen,
Bayerische Handelsbank, Anteilscheine mit Ausschüttungsabschnitt 2 und 3 'nicht Bayerische Handelsbank, Anteil⸗ scheine zu 400 Ligu. Goldpfandbr. mit Ausschütt. Abschn. Nr. 2 und 3, M per Stück für 1 Anteilschein, aus⸗ gegeben für 1“ Liqu. Pfandbr. von
ig. GM fr. 3.)
Hessische Landesbank (nicht Hessische Landeshypothetenbank). Goldhypo⸗ thekenpfandbriese, NReihe l und? = 800
Hessische Landesbank (nicht Hessische Landeshyvothekenbank). Goldhypo⸗ thekenpsandbriefe, Reihe 3 — 7 0o
Hessische Landesbank (nicht Hessilche Landeshypothekenbank, Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe, Neihe 4und = (o
Hessische Landesbank (nicht Hessische Landeshypothekenbank). Goldhypo⸗
thekenpfandbriefe, Reihe 5 — 6060
Hessische Landeshypothekenbank. Vor⸗ kriegspfandbriese, Serien 1 bis Xl,
Hypothekenbank,
, . r Pfand⸗ briefe Em. 20, 40/9
Meininger
Norddeutsche Grund ⸗⸗Kredit⸗ Bank, Pfandbriefe Serie XX., 4 Os
Norddeutsche Grund - Kredit ⸗ Bank, Pfandbriefe, Serie XXI
Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank, Pfand⸗ briese Serie XXII, 4 o/o
Oldenburg Staatliche Kreditanstalt, Schuldberschreibungen von 1913, 40/0
Sachsen⸗Altenburg, Landesbank, Obli—
gationen Serie 1 bis 8,
Serie R und 10, 4 Yso
Sachsen⸗Gotha, Landeskreditkasse, Oblig
34 und 400 Sachsen⸗Meiningen, Landeskreditkasse, Obl. 33 und 40/0 Schwarzburg⸗Rudolstadt, Landeskredit⸗ kasse, Obl. 33 und 4 0z Schwarzburg⸗Sondershausen, kreditkasse, Oblig. 35 0so
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln
. Hypothekenpfandbr Ser. XII. y' 0
Wesldeutsche Bodenkreditanstalt, Köln
16 Hypothekenpfandbr. Ser. Xlll, 0
Westdeutsche Bodenkreditanstalt., Köln
a. Rh., Kommunalschuldverschreibungen
Em. I 401J
Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Köln
a. Rh. Kommunalschuldverschreibungen
Em. II, 8 bis Ito /o
Westsälische Landesbank, Landschaftliche
Goldpfandbriefe, 8 o/o
35 oso
Landes⸗
II. Schuldverschreibungen u. dgl.
1. Stadtanleihen. Breslau, Kohlenwertanleihe, 6 oso ...
18, — RM für 1
.
2,50 RM
90. - RM für 100 RM
50,25 RM für 1 Anteil⸗ schein zu 1 Liquid. Pfandbrief von 100 GM
298, RM für 100 RM
g2, 50 RM. für 100 RM
g3, 50 RM. ür 100 RM
0M — RM. für 100 RM
—
o, 536 RM für 100 PM 5.42 RM ür 100 PM 16565 RM für 100 PM 0.4 RM jür 10 000 PM 9. RM für lo PP 11, — RM für 100 PpM.
9 50 RM für 100 PM 9. — RM für 100 PM 8. 0 RM für 100 PM 8. — RM für 100 PM
3, 10 RM für 1000 PM
S 09 RM für lob 00 Ph
l, lz RM ür 1000 PM
9g. 30 RM für (0 006 PM
96 50 RM für 100 RM
Kasseler Straßenbahn, Anleihe von 1921, b oso
Tonne
für 100 PM
Standesherrliche Anleihen und Anleihen verschiedener Körperschaften.
13,60 RM
Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen (val. Ab⸗ schnitt A III3 des Steuer⸗ kurszettels unter Bres⸗ lau, Füisten⸗ steiner Gru⸗ ben, Kohlen⸗ anleihe !) 2,50 RM für 1000 PM
Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen
90 — RM
für 100 RM
3. Rentenhriefe, Landeskre ditkaften I chuld⸗ ; Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibuüngen von Hypothetkenbanken.
5,02 RM für 100 Anteile
98. - RM für 100 RM
92,50 RM für 100 RM
93, 50 RM
für 100 RM
90, — RM
für 100 RM
11.78 RM
für 106 BM
Oo, 0 765 RM für 100 PM
077 RM
für 160 PM
0,22 RM
für 1000 PM Oo76 RM für 10 000 PM 9g0oso des Gold⸗ martbetragt
lo / des Gold⸗ markbetrags
100o/o des Gold⸗ markbetrags Mo / des Gold⸗ martbetrags o/ g des Gold⸗ markbetrags
8.50 op
des Gol dmark⸗
betrags O57 RM
für 1000 PM
l H0 RM für 100 000 PM
O36 RM
für 1006 PM
298 RM für d Gd ph
Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗
strichen
4. Gisenbahn⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen und Prioritäten
5. Schuldverschreibungen von industriellen Gesellschaft
Komm. Elektr. Verband Hagen AG. siehe Komm. GElektrizitätswerk Mark A. G. in Westfalen
Kreis ⸗Elektrizitäteversorgung Unter⸗ franken A. G. in Würzburg, Anleihe, umgestellt, bogenlose Stücke (ohne Genußrecht)
bo. RM für 100 RM
Adolf Wever A. G., Obligationen von 122, d osn
Zuckerfabrik Doebeln, Hypothekenanleihe von 1921, H o/
10,15 RM für 1000 PM 2, RM für 100 PM
B. Ausländische Wertpapiere. . In Deuitschland gehandelte Wertpap
. Aktien und Kuxe. Compania Hispano Amerleana de Elec⸗ 416. RM tricidad Bonds, argentinisch ver Stück von 500 Pes. 5.10 RM für 100 Frances
Luxemburgische Internationale Bank, Stammaktien (nicht Vorzugsaktien)
2. Fest verzinsliche
Donau Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, Anleihe von 1882, 4 on
Donau Dampsfschiffahrts . Gesellschaft, Anleihe von 1886, 40/9
Consolidierte Diamonds shares (1 2)
43375 RM für 100 P)
183.375 RM ver Stück
von 1
Polnische Pfandbriefe zu 3000, 1000
40,96 RM und 1060 Rubel, ausgegeben bis
für 100 russi⸗
Wertpapiere
en.
Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen 60. — RM für 100 RM (der Steuer⸗ kurs gilt so⸗ wohl für die 409Anleihe von 1920 als auch für die 5 o/ Anleihe von 1922) 0.15 RM für 1000 5M Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗
strichen
iere.
116. — RM ver Stück von 226 Pes. 5, 10 RM für 100 Franes
4,375 RM für 100 PM 3,50 RM für 100 PM Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen (vgl. Abschnitt B des Steuer⸗ kurszettels) 27,65 RM für 109 russi⸗
31. Dezember 1903, 48 0lo sche Rubel
sche Rubel
II, In Deutschland nicht gehandelte Wertpapiere.
I. Vereinigte Staaten von Nord⸗A Aktien. American Glanzstoff Corporation shares J Ha, 10 RM für 100 5
2. Deutsch⸗Oesterreich.
Wiener Bankvereln, Akten ... . . 17,80 RM für 1 Stück von 20 Schilling
3. Holland
Kontuklilke Neederl. tot. Exempl. van ot S RM
merika.
546. 10 RM für 100 5 (der Steuer⸗ kurs bezieht sich nicht auf die common sharet, son⸗ dern auf die preferred sha⸗ res inkl.
5 common shares)
Der Steuer⸗ kurs ist ge⸗ strichen (vgl. Abschnitt B L des Steuer⸗ kurszettels)
602,85 RM
Petroleumbronnen Aktien für 100 Hfl.
4. Schweiz. Aktien.
Bank für Drientalische Eisenbahn,
68,75 RM Zürich (70 0½p Einzahlung) fü
ür 1000 Franes
für 100 Hfl.
68. 75 RM für eine alte Aktie von 1000 Franeg mit 70 O/o Einzahlung oder für eine neue um⸗ gestellte Aktie von 600 Franes mit 300 Franes
13,50 RM
ür 1000 PM] für 2000p M
Einzahlung.