. . J ö
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28 November 1928. S. 2.
; an, . dis 0, 58 AM, Javpa⸗Tafelreis, glasiert Siam Patna⸗Reis, glasiert 49 bis 9,58 A, Java⸗Lafelreis, g Siam ; 72 bis 1,86 4A
GI bis 0,72 Æ Ringäpfel, amerikan. vrime 1. 1 RBosn. Pflaumen 90 / 190 in DOriginalkisten 59h bis 66 00 41 Boen. Pflaumen o/ lo in Säcken 60 00 bis 64 00 M entsteinte bosn.
zflaumen 80/89 in Driginalkistenpackungen 77,00 lis 730 4, 3. Pflaumen 4010 in Originalkistenvackungen O95 bis O47 A, Sultaninen Kiu Caraburnu I Kisten 1,08 bis 1.18 A, Korinthen Hhoice Amalias 1.20 bis 1,24 AM. Mandeln, füße, courante in Ballen 5,74 bis 3,84 4 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 395 bis 4.20 A, Zimt Gassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,50 AÆM Kümmel boll.,, in Säcken 1.00 bis 1.10 M Pfeffer, schwarz, Lampong, auß ewogen 4,50 bis 4,70 M Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5520 6 h, 40 46. Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,80 bis 4, 30 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.28 bis 5. 80 , Rösffaffee, Santos Superior bis Extra Prime 476 bis M0 Il. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40 bis 7, 30 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken M41 bis O, 42 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 6.40 bis 0,45 Sς, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 00 bis 9,4 , Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ν, Kakao, eicht entölt 2410 bis 2530 „é, Tee, Souchong 40 bis 8,40 6, Tee, indisch 8.00 bis 12,90 eςs, Zucker. Melis 9,52 bis (,53 „, Zucker, Naffinade 6,533 bis 0,55 z AM, Zucker, Würfel O, 59 bis O 66 A, Kunsthonig in I kg-Packungen 0,50 bis 9.74 M. Zuckersirup hell, in G imern G66 bis 6.30 Se, Speisesirup, dunkel, in Eimern O38. bis 641 „6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 1 bis O. 76 MS, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123. kg 0, 88 bis 9,90 6, Erdbeerkonfifure in Eimern von 123 kg 1,ů50 bis L76 A6, Pflaumen⸗ muß, in Eimern von 123 und 15 kg O,73 bis 0,2 9 Steinsah in Säcken 0, OMro/ν bis 0, 0M / νιυ,Steinsal; in Packungen 9.09 ug bis C. 2 Siedesal; in Säcken 0, 166 bis — — “ , Siedesalz in Packungen 0, 12 bis 0, 5 „M, Bratenschmal, in Tierees 1,46 bis 1,48 , Bratenschmalz in Kübeln 1,146 bis is „é, Purelard in Tierces, nordamerik, 1,41 bis „44 S6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,41 his 1,44 M, Berliner Robschmalz in Kisten 1.60 bis 1,74 4, Speisetalg 1608 bis 1,24 S6, Margarine, Handelsware 1 1,B32 bis 1,38 66, 1] 1, 14 bis 1,25 M½, Margarine, Spezialware 1 1.58 bis 1,A,92 t, 6 bis 142 ƽ, Molkereibutter Ia in Tonnen 430 bis 4,335 M, Molkereibutter La gepackt 4,44 bis 4,50 At, Molkereihutter Ia in Tonnen 4,01 bis 4,13 S6, Molkereibutter 1a gevackt 415 bis 129 M, Auslandshutter, dänische, in Tonnen 4,32 bis 4,40 A, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,4 bis 454 S½, Gorned beef 1266ñ lbs. per Kiste 5750 bis oh, 00 6, Speck, nl, ger. i. =-1211i4. 2,10 bis 2.20 , Allgäuer Stangen 20 0 1,04 bis 1,14 46, Tilsiter Käse, vollfett 2,16 bis 224 , echter Holländer 40 0ͤ 1,96 bis 2,19 , echter Edamer 46 o½!! 2,00 bis 2,12 S, echter Emmenthaler, pollfett 3,64 bis 3,14 S,, Allgäuer Romadour 20 09. 1,24 bis 1,34 M, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 23,90 bis 25,59 A6, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 31,90 bis 38,00 Speiseöl, aus⸗
gewogen 1,K30 bis 1,40 „6.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. De visen. 27. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Lokonoten 100 Zloty 57,?6 G., 57.90. B. B. — Auszablungen: Warschau
Danzig, Gulden.) Noten: ö. ng — Schecks: London 25.00 G. — — t , 877 G., 57.87 B. Verlin telegraphische Auszahlung 106. Reicht marknoten 122,706 G. 123014 B. ;
Wien 27. November. W. T. Ti.) Amsterdam 2865, 25, Berlin 169,37, Budapest 123,84. Kopenhagen 189, 35 London. 3b, New Hor 0h, hh, Paris 27,75, Prag 21.037, Zürich 136, 6, Maxknoten 69g, 10. Lirenoten —— Jugoslawische Noten — —, Tichecho⸗ slowakische Noten 21 005. Polnische Noten — — Dollarngten 0 ih. Ungarische Noten 123 903), Schwedische Noten — — Belgrad 12, 484 — “) Noten und Devisen für 100 Pengö. .
Prag, 27 November. (W. T. VB.) Amsterdam r BVerlin S804, 823, Zürich 6h0, 15. Oslo S99, 0, Kopenhagen 99 9] . London 163,77, Madrid 54,25, Mailand 176,864. New Nork 33, 75, Paris 13192, Stockholm 902, 0h, Wien . Marknoten 8642/3,
zolnische Noten 377,75. Belgrad 59,33. ; n,, 1 . n,, (W. T. B.) Alles in Pengö. 80 673 Berlin 136,764, Zürich 10,473. Belgrad 10081.
Wien
124,08,
25,57,
17,96, 66, 373,
83,70,
Zürich
Kurse
land . 25 ; Paris, 27. November. j Deu elend 610,00. London 124,98, New Vork 25. 57, Spanien 412,90, Italien 131,10 Holland . Rumänien 15.335, Wien 36,00 Paris, 27. 1 sinn, Bnhreslr . 20 6 Belgien 3 England 124.09, Holland. 1027,75, ; Spanien 412,00, Warschau —,— Kopen⸗ hagen — — Oslo 68 l, 30, Stockholm 684. 25 Am sterdam, 27. November New York 24815 , Paris 9.733. Madrid 40,13, Stockholm 66,55, Wien 35,023, kurse; Helsingfors — — Budapest — , Bukarest —— Buenos Aires — —
W. T. B)
134, 05,
12, 071/19,
Zürich, 27. 20M,
Iz, Sh, Warschau 58,20, Konstantinopel 260,00, l ; Aires 219,00, Japan 2392. — *) Pengö.
Kopenhagen, 27. November. New York 375,25,
Oslo 100,05, Stockholm,
Frankfurt a. M. Anst. 34,50, Adlerwerke Cement Lothringen — — 70,00. Hilpert Armaturen 87 00, Wavß u. Freytag 135,50. (W. T. B.)
Masch. Pok. Holzverkohlung 96. 26. Hamburg,
Büchen
Budweis — — Karl Ludwigbahn , ue Bahn 3,20, Staatseisenbahnges. Prior.
ö. Dux ⸗ Boden
bacher Prior. —, iche: . berger Eisenbahn 1642, Türkische
Kaschau⸗Oder . Oesterr. Kreditanstalt 59, 00. Nationalbank 320,09,
1
ö Gesellschaft 4,00. ⸗ gönn 139, 00, Graz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 20, 16,
26
Holland 1207,68, Schweiz 25, 185,
ane, .
2
Schweiz 492. 75
Italien 13,065,
DVokohama — — November. New Jork 519,06. Holland 208,50 Oslo 138,40, Kopenhagen
Berlin 89,473, Rom 19,76,
Y, Zh,
Berlin 89,25, Paris 141,65. . Amsterdam 150,35, Kopenhagen 99, 823. 374,A,25., Helsingfors 9.423,
Oslo 27. November (W.
S945, Paris 14,73, New York 37h /g 72 30, Helsingfors 9.47, Antwerpen h2, 2h, hagen 100, 10.
Moskau, ⸗ 1000 engl. Pfund 941,61 G., 3,47 B., 1000 194.353 B., 1600 Reichsmark 46,25 G., 46,36 B.
Rom 19.770,
(W. T. B.)
Pag 76, (0,
(W. T. B.)
Berlin 123,77.
Budapest 90,52 3*),
Bukarest 312,2
ö. —
Prag 11.14.
(W. T. B.)
Paris 14,75
Amsterdam 150,85, (6 1 Helsingfors 916 Prag 11,14. Wien 5285.
27. November. 1W. T. B.)
T. B.)
London, 27. November. (W. Silber auf Lieferung 26111.
T. B)
De =
Wertpapiere.
27. November.
der mit „T“ bezeichneten
Commerz⸗ u. Privatbank T 188,69. Schantungbahn hö /g, 144,00, Hamburg⸗ Südamerika T 179.50, Verein. Elbschiffahrt 6,50. Gummi 83,00, Ottensen Ei Guano 6h B, Neu u . 8 Sloman Salpeter 90,00. Wien, 27. Nopember. (W. T. B. bundanleihe 103,55, 4 0j Elisabethbahn Pri 400JGlifabethbahn div. Stücke — bt! H 0 / ,,, ö,, R „Silber — — , „4 00 Dux - Boden- bacher Prior. 13.45, 4 oo Eisenbahnanlagen 25,70, Donau ⸗ Dampfschiffahrts⸗ Ferdinands⸗Nordbahn 11,65, Fünfkirchen⸗Bareser Bergb.Ges. — —, Scheidemandel, A. G. f chem.
78 B,
30o
27. November.
Dynamit Nobel T 122,00.
Calmon Asbest 42,00, 65 — — Alsen Zement 210 B. Anglo Holstenbrauerei 22400, Otabi Minen T 6100. — Freiverkehr.
Wiener
683, 75,
Berlin 59,351, Brüssel 34,513, Schweiz Oslo 66,274. Kopenhagen Prag 738,00. — Freiverkehrs⸗ . Warschau
(Echlußkurse.) Werte sind Terminnotierungen.!
Vereinsbank F 159,00, Lübeck- Hambg.⸗Amerika Packetf. T Nordd. Lloyd T Harburg ˖ Wiener
In Schillingen.) or. 400 u. 2000 M= o Elisabethbahn Linz—
London, 27. November. (W. T. B. New Nork 13321 B. Paris Belgien 34,89, Italien 92.59,
Spanien 30.909, Wien 34,50. Anfangs notierungen.) Belgien 355,756, „Schweiz 42,7. Kopenhagen 682,26,
Stockholm
Belgrad 44,75. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Wien 36,00.
P rag
Paris 205294, London Brüssel T, 19, Mailand 27,206. Madrid Wien 73,00. 138,10. Sofia 3,54. Prag 15,39, Belgrad 912,50, Athen 6,70, 5, Helsingfors 13,09. Buenos
London
vondon 18,153, Brüssel 5H2, oh. Schweiz. Plätze 72,20, Oslo 99, 756, Rom 19, 55. Prag 11, 15. Wien 52, 8) London 18,9, Amsterdam 1560,70, Zürich Stockholm 100,35, Kopen⸗ Wien . 26. November. (W. T. B.) (In herwonzen. , gr reg 1000 Dollar 194,15 G.,
Silber (Schluß) 265g,
(W. T. B.) Desterr. Cred. 103, 50, Aschaffenburger Buntpapier 162,00, Dtsch. Gold u. Silber 189,00, Frantz. Ph. Holzmann 134,00,
Die
Tirol 11,00, Galiz. Vorarlberger
Bankverein
Deutsch⸗
75, 80.
Deutsch⸗ Amerika Italien
London
Stockholm
18,19, Antwerpen 2,29 Stockholm 100,35,
Washington
Berlin
143,00,
Völker⸗
werk,
2360,
163,50, 212,00,
Liin
Tabak
frage wurden
dem
Prod. — österr.
82,50, 22,50,
London, Wollauktion denen etwa 8500 Ballen Absatz sanden Kataloge angeboten, und bei zahlreichem Be für die bessere Auswahl bemerkbar. Gewaschene Streichwollen aus Queentland Vliese 42 Pence. r wurden zu 42 Penee verkauft,
voll erzielten 13 ö k . ollen aus Geelong, Marke „Elyde“, ; eln; K zu 37 Pence und Streichwollen zu 38 Pence. Gewaschene Lämmer aus Port Phillips, Marke 41 Pence umgesetzt. Schweißige ̃ janden schlant Absatz und wurden besondeis vom heim Deutschland und Frankreich aus dem Markt genommen, wobei die laufenden Pieise gut behauptet blieben. ruhig und Markt. . waren stetig und ruhig.
Manchester, 27. November. webemarkt
A. E. G. Union Elektr. Ges. 34, 90, Siemens ⸗Schuckert⸗
Zertifikate Deu 7o /g Deutsche Kallanleibe —— Glanzstoff 147,00.
27. November. (W. T. B.) von 1917 zu 1000 fl. 100,50, Amsterdamer Bank 18973. neue Aktien Bemberg
Certif
333,00,
Brown Boveri⸗Werke,. österr. 18,2, Al Montan. Gesellschaft. österr. 43 30 Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. — —, sabrik (Steyr. Werke) 31,30.
Am sterdam Staatsanleihe anleihe 1047, Reichsbank 709 Amerie. 9 Petroleum 412 79, Amsterdam Rubber 23613. — : Handelsvereeniging Amsterdam 667,00,
Nederl.
99,00. Kon
Alpine
Oesterr. Waffen⸗
0/9 Niederländische 7 00 Deutsche Reichs.
Ind. Hdlsbk.
Holländische Kunstseide
inkl. Nederl.
Holland ⸗Amerika⸗ Deli Batavia
von Aktien Deutjcher Banken 211,00,
kamen
behauptet
(W. T. B.) 10 030 Ballen
Auf
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 27. November.
der heutigen
unter den Hammer, von
Es wurden such machte sich rege Nach⸗
Die lau
Gewas
Como
Amerika ver
heute zwei fenden Preise
chene Kamm⸗
, wurden zu
Merinofreuzzuchten und keine Slipes
ischen Handel, hielt sich recht
nahm nur einige hochwertige Slipes zu vollen Preisen aus
herrschte
Der Preis stellte sich auf 273 Pence. Das Angebot war klein. W T. B.) recht lebhafte Nachfrage. waren stetig. Das Garngeschäft läßt sich ermutigend an.
Kapwollen
Auf dem Ge⸗
Die Umsätze
Reich.)
nachrichten. . ö im In und Auslande. — Zeitweilige gemeingefährliche Krankheiten. — Schutz von Krankenpflege. — Einlaß⸗ und Unter
(Preußen.) Sterilisation von Catgut. — Räude
(Belgien.) . anstaltungen ein⸗ oder ausgeführt werden ö. lande. — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, (Preußen.) 7. Lan deskonserenz für Säuglingk⸗ und Deutschegs Reich Aerzte rundfunk. — Studierende an deutschen
Kongressen usw. r; Kleinkinderschutz. — Vermischtes. kurs für Badeärzte. — Universitäten und Tierärztlichen Hochschulen. — H. licher Tei — C. Amtlicher Teil II. Eheschließungen, Geburten städten mit 100 900 und mehr Einwohnern. lichkeitsverhältnisse in einigen größeren Erkrankungen und Sterbesälle an übertrag Ländern. — J — Statistisch über die natürliche Bewegung der . meinden mit 15 000 und mehr Einwohnern im Jahre 1927.
Berufstrachten und
Gesetzgebung usw. Berufs abzeichen in der suchungsstellen für Fleisch. — der Schafe. —
Nr. 7 des Reichs- Gesundheitshlattz vom 22. November 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personal⸗ Fortlausende Meldungen über die gemeingesährlichen Maßregeln gegen
Deutsches
Uintersuchung von Einhusern, die bei spoitlichen Ver⸗
Städten des
e Sonderbeilage. Bevölkerung in deutschen Ge—
Tierseuchen im Aus⸗
ften, Vereinen, Fortbildungs⸗ Nichtamt⸗
Wochentabelle über und Sterbefälle in den deutschen Groß — Geburts- und Sterb⸗
Auslandes. —
baren Krankheiten in deutschen
Jahresbericht
Der Ausbruch der M ; vom Schlacht, und Viehhof in Dortmund am 26.
amtlich gemeldet worden.
mast́egeln.
Gesnndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
. d Klauen seuche ist . November 1928
utschen Reichs im Monat Oktober
1928.
14 D C Kohlenproduktion des De e , ⸗ ö x ᷣ JJ ,,, . Januar bis Oktober ö . ö. Preßkohlen aus breßtohlen aus Preßkohlen Preßkohlen i nnn . Braunkohlen ĩ l inkohlen Braunkohlen Koks aus 9 ͤ Erhebungsbezirke Steinkohlen Braunkohlen Koks w . a6 ein Steinkoh Stehlen aich i preß w t l. t t t t t ö t irk: ö J. 30197 8 ĩ l 3 2 064929 * n, 266 215 973781 53 044 * 7 219 235 1 . . 8 301 970 ; 9 . . . 1. . Te VI z r ) . 2 2 * . . 132 354 . . 98 ; 3 ö ! 55 ria Oberschlesien.. .. 35 . 05d i 2 3 1 . 4 . ) 3 ö 9. ö. ö . ö. . 4. 11 3568 579 3616 608 23 55 3275. 2 , 39538 15 508 267 934 8615 160 56486 3 i ö. Dortmund 2 . n J 2) 990996 4487 098 253 302 60 328 10931956 8 847 072 977 5 . . n . 3 . /, , e , ,, , ,, e, ms , J n , m, ,,, , , W gos öh 1 z 18 7e Ses 5 ir, Ss J zh 16s Sor 4904 , , w, ss 83, os 46 gc 25 ges s3, 3 C666 40 Vorja yr w ,, , 9 34 ö Berginspektionsbezirk: . 121 069 J . — . 1 z ö. . ö. . Mönche) . 55 777 . . 41218 ö 839 39 . i. 136 85h Bayreuth J , , . 67 179 . — 15 284 Tʒos 607 609 . 36 Amberg ed , . . ö . 30 — — Zweibrücken w 100 3 le. an 19 502 1 398 2 245 601 . — 169 917 Bapern . Saargebiet J / . 35357 78 2 . ; 16077 199903865 8 — ö. Vor hr J 2 . 9 89 5 z — , en rl. 184 816 — 19 887 4 24 . ; 35. 9 . ö ö. . 7 wi au . J , 8 8 4 . . 2 22 c Ji 4 ö ; ö tollberg i. E. GI , . . 1 ö 16 323 . 1562 11 540 2665 540 4 3839 ö . 2726 = ö . kö 36. 64 26 R 2 33 = — 7 8X — Kerns / — — ̃ T7 Io] or 55? sd 5] 77 D 3777 ; 788 7585 300 031 3344 Ib] 3. . , k . ö n 6 . 4 56 26 2 d gd oy 8 S/ t 6b gr 15 1] z 5) oi Vor w , GX * ) . ö 28 . Vorjahr... . . . z5 os ö. . . =. zt Jobs 346 Baden d . . 534 812 . see. 247 783 . 46 6 . Rols 1743 1 , . . ö. 331 ö s⸗ en zj J . 33 566 i . k ö . 14211 zraunschweig J , 2 6. 8. an . 41386 ö 883 116 ö 5 s7nnz . . Deutschiand kJ 10 828 . 5) 45 533 2 455 . 1901 441 2 ; ; 6 rige w ; ff ; 9 ö ö 22 33 675 22 Reich ohne Saargebiet 13 310 7105 15 225 851 2 939 418 473 659 3 613 259 126 915 990 9 tz7 571 39 28 832 455 . 3. ,, 8 0 — , ; 2 ? ö. 3. . 2 8 ) ö e, er, fön, ki, ,, be, e,, d,, , ,. eU 8 J J . . 3437 21 2 56 [&' SGS Sed ; ö 6 ⸗ Pen sches ö. ,,, i. ü. ie. . l 25s 6 3, iss s!5 ss? 78 385 56] Z26 S6 7981 4916 60 17 9650
Deutsches Reich (alter Gebiettzum fang): 1913
) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu 1g unter ‚Uebriges Deutschlar
h Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 9 109 350 7 . 45 h. linksrheinisch 4719211 t
zusammen: 10188 561 t Berlin, den 26. November 1928.
d' nachgewiesen.
3 Davon aus Gruben links der Elbe: 4308916 t.
j Ginschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.
aj Zum Teil geschätzt.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter.
Nr. 278.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1928
7. Altien⸗ gesellschaften.
Moos] Grauereigesellschaft
vorm. Fr. Reitter in Lörrach.
Die zweinnddreißigste ordentliche Generalversammliung unserer Gesell⸗ schaft findet Montag, den 14. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Neben⸗ zimmer der Brauerei Reitter in Lörrach statt. Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratß über das Geschäftsiahr 1927/28.
2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 10. Januar 1929 abends vor 6 Uhr, bei der Gesellichaftskasse oder der Vor— schußbank Lörrach oder bei einem Notar (laut 5 19 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte aus⸗ gefolgt wird.
Lörrach, den 26. November 1928.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Sturm.
748375 Hyohburger Quarz · Porphyr⸗ Werke Aktiengesellschaft, Röcknitz (Bezirk Leipzig).
L. Aufforderung zum Aktienumtansch gemäs 5 35 a der Z. 5. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.
Wir fordern hiermit die ne fr von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, diese, die n,, über nom. RM 150, — lauten, nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 4. März 1929
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Wurzen
um Umtausch in neue Stammaktien über nom. RM 100, — bzw. nom. RM 1000, — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich. Gegen Ablieferung von alten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von RM 1000, — oder einem Vielfachen davon mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1958 und ff. werden neue Stammaktien über Reichs⸗ mark 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende im entsprechenden Verhältnis ausgereicht. Soweit Aktio⸗ näre Beträge besitzen, die RM 1900, — nicht erreichen oder nicht durch Reichs⸗ mark 1900, — teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000 —⸗Abschnitten, aber in RM 100, —Abschnitten darstell⸗ baren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen ersolgt.
n allen anderen Fällen wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Stammaktienurkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Ein⸗ reichung der alten Stammaktien; sonst werden über die eingereichten Stamm⸗ aktien. Empfangsbescheinigungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe an die⸗ ö. Stellen, die sie ausgestellt haben, ie neuen Urkunden später in Empfang . werden können. Die Be⸗
cheinigungen sind nicht übertragbar; ie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vor⸗ zeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die Lieferbarkeit der neuen Stamm⸗ aktien über RM 100, — bzw. Reichs⸗ mark 1000, — wird an der Leipziger Börse unverzüglich beantragt werden.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150, — die nicht bis um 4. März 1929 eingereicht worden . werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er— klärt werden. Das gleiche gilt von ein— , , Stammaktien unserer Ge⸗ ellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stammaktien über Reichs; mark 1090. — bzw. RM 1000, — erforder⸗ lichen Gesamtnennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung ö werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent— stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Röcknitz (Bezirk Leipzig), im No— vember 1928.
Sohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke
Berlin, Mittwoch, den 28. November
IT75ol7]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 24. Dezember
1928. 11 uhr vorm., in der Bresdner Rank in Dresden, Johannstrare 3, statt⸗
findenden G1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: l. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech
nung und den Bemerkungen des
Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Jahresrechnung und die Ver
wendung des erzielten Gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Abänderung der S8 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zeichnung der Firma.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung thr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens bis zum 20. 12. 1828 bet der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresten⸗A., Johann straße 3, gegen eine Empfangsbestätigung zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen.
Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 1. De— zember 1928 ab im Kontor der Brauerei und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Dresden, am 20. November 1923.
Actien⸗ Bierbrauerei zu Reisewitz. Keßler.
lor sss! Orbis⸗Film A. G.
Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 14. Juli 192 hat die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 3690 900, — auf RM 60 900, — durch Zusammen⸗ legung von je sechs Aktien zu einer beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt zur Beseitigung der Unterbilanz per 531. Dezember 19277 und zu . bungen.
Der Herabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Zwecks Durchführung der Kapital⸗ herabsetzung fordern wir unsere Aktio⸗ näre hiermit . ihre Aktienmäntel mit. Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens 31. Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaft in München, Karl⸗ straße 8, . Gegen RM 120 — eingereichte Aktien wird eine Aktie über RM 20, — mit dem Aufdruck „Gültig geblieben nach dem Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 14. Jull 1928“ dem Aktio⸗ när zurückgegeben. Die Gesellschaft er⸗ klärt sich bereit, nach Möglichkeit den Spitzenausgleich zu vermitteln.
Reichen die eingereichten Aktien nicht in jedem Einzelfalle zur Durchführung der Zusammenlegung aus werden aber der Gesellschaft Aktien zur Verwertung 3 Rechnung der Betelligten zur Ver⸗ ügung gestellt, so wird für je fach der sämtlichen derart eingereichten Aktien je eine mit dem Gültigkeitsaufdruck wie oben zum Börsenkurs und in Ermange⸗ lung eines solchen in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten verhältnismäßig zur Ver⸗ fügung gestellt.
Aktien, die trotz der Aufforderung nicht eingereicht werden, oder Aktien, die nur einzeln eingereicht werden, so daß die zur Zusammenlegung nötigen Stücke fehlen, die aber der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. n Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Stücke ausgegeben, und zwar je ein neues für sechs alte Stücke. Diese neuen Aktien werden zum Börsenkurs bzw. in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird den Beteiligten verhältnismäßig zur Verfügung gestellt.
Gleichzeitig fordern wir hiermit die Inhaber der noch ausstehenden Anteil⸗ scheine unserer Gesellschaft auf, diese bis spätestens 31. Dezember 1928 bei
de
unserer Gesellschaft, München, Karl— straße 8, einzureichen. Da die noch ausstehenden Anteilscheine zum Um⸗
tausch in eine neue Aktie nicht aus— reichen, wird für diese Anteilscheine eine dem . bzw. Versteigerungs⸗ kurs (siehe obenh entsprechende Bar— abfindung gewährt. Die bis zum 31. Dezember 1928 nicht zur Ver⸗ wertung eingereichten Anteilscheine werden auf Grund der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 7. 7 1927 für kraftlos erklärt. München, 27. September 1928. Orbis⸗Film A. G. Der Vorstand. Dr. Emmerich Wellischh.
Aktiengesellschaft. Hahne.
175010] Weser · Zeitung Aktiengesellschast,
Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, 20. De⸗ zember 1928, 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhor 417, J.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftssahr 1927/28.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrate.
4. Satzungsänderung: 5§ 26 legungsbestimmungen).
5. Aufsichtsratswahlen.
Hinterlegungsstelle gemäß §z 26 des Statuts: Darmstädter und Nanonal⸗ bank K. a. A., Bremen.
. Hinterlegungstag: 17. Dezember
Falls anstatt der Aktien Depotscheine der Reichsbank hinterlegt werden, muß auf diesen vermerkt sein daß die Aktien bls nach der Generalversammlung bet der Reichsbank deponiert bleiben.
Bremen, den 15. November 1928.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich W. Müller, Vorsitzender.
(Hinter⸗
74069 Kunstanfstalt Etzold & Kießling A. G., Crimmitschau Sa.
Zweite Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. September 1928 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 1705 0990, — auf Reichsmark S850 000, — durch Einziehung von Reichs⸗ mark 5000, — Vorzugsaktien und durch Zusammenlegung der Stammaktien dergestalt herabzusetzen, daß für je zwei einzureichende Stammaktien zu je
RM 100. — eine neu , Aktie über RM 100, — ausgehändigt wird.
Nachdem die Beschlüsse über die
Herabsetzung in das Handelsregister eingetragen sind, erlassen wir hiermit folgende Aufforderung: 1. Die alten Stammaktien sind nebst Gewinnanteil⸗ und Ernenerungs⸗ scheinen in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wozu die Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, zwecks Zusammenlegung bis zum 15. März 1929 einschließlich in Berlin: bei der Commerz⸗ und Prlvat-Bant Aktiengesellschaft;
in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengeselschaft, Filiale Leipzig;
in Crimmitschau: bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Crimmitschau, oder
bei der Vereinsbank Crimmitschau Aktiengesellschaft, vormals C. G. Händel, Crimmitschau, einzureichen.
Für je zwei alte Stammaktien über RM 10), — wird eine neu ausgefertigte Aktie über RM 100, — ausgereicht, sobald der Druck erfolgt ist. Die Ein⸗ reicher von je nom. RM 2000, — alten Stammaktien sind berechtigt, die Aus⸗ händigung einer neu ausgefertigten Aktie über RM 1000, — zu verlangen.
Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗
folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sofern nicht die neuen Aktienurkunden Zug um Zug ausgefolgt werden können. Die Be— scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. 2. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen erfolgt; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht.
3. Diejenigen alten Stammaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten alten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien nunserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten b tell if⸗ an die Berech⸗ 1 ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗ egt.
—
Erimmitschau, 15. November 1928. Kunstanstalt Etzold C Kieszling A.⸗G.
74877)
Die neuen Bogen zu unseren Aktien Nr. 1201-2000 können gegen Einreichung der alten Erneuerungescheine und eines in
sich geordneten Nummernverzeichnisses bei dem
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden⸗
Berlin, in Empfang genommen werden. Dresden, im November 1928.
Nähmaschinen⸗Teile A.-G., Dresden.
74884
Vitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschast, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, nachmittags 45 Uhr in unseren Geschäftsräumen Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 130 111. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals.
2. Errichtung einer Fabrikanlage in Er⸗ langen und Gründung einer Baye⸗ rischen Kaltasphalt G. m. b. H.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalveisammlung das Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, haben gemäß 5§ 23 der Satzungen ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar für die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestensß am dritten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 24. Dezember 1928, bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.
Berlin, den 26. November 1928.
Der Vorstand.
(750111 Lanbrè⸗Breithaupt Weißbier · Brauerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden zu der am Freitag, den 21. Dezember 1928, mittags 127 Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 — 70, stattfindenden sechsundfünfzigsten Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Bericht über die Lage des Geschäfts
unter Vorlegung der Bilanz für das
abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht der Revisoren, Feststellung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
4. Wahl der Revisoren.
H. Aussichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine, gemäß § 14 der Satzungen, spätestens am 18. Dezember 1928
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, W. 8, Behrenstr. 68 — 0, oder bei der Kasse der Gesellschaft, NO. Hö, Straßburger Straße 6 — 8, oder in Dresden: bei der Firma Bondi Maron, Dresden⸗A., Struvestr. 5, oder bei einer Effektengirebank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes in den Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer der genannten Hinterlegungs⸗ stellen bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 26. November 1928. Landré ⸗Breithaupt Weißbier⸗ Brauerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Wallach. Breithaupt.
o
1
.
T7agog]
In der am 12. November d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung in Bonn am Rhein erfolgte die Wiederwahl nach⸗ stehender Herren in den Aussichtsrat: Fabrikant K. Cremer, Winterborn, Fabrikant Gustav Kölle, Bonn, Fabrikant Hch. Geldmacher, Winterborn, Bankier Dr. Arnold Frese, Köln.
Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Hermann A. E. Kopf, Berlin, wurde nicht wiedergewählt.
Scheuerfeld⸗Sieg, den 26. 11. 1923. Papierfabrik Scheuerfeld Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Strepp.
7s] Varoper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft in Barop.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 20. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank in Berlin stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1928.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und über die Ver⸗
wendung des Reingewinns. Er⸗
teilung der Entlastung an Auf⸗ ichtsrat und Vorstand.
3. Einziehung der Vorzugsaktien ge⸗ mäß § 6 der Satzungen.
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio—⸗ näre und über die Einzelheiten der Ausgabe der neuen Aktien.
5. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Aenderung der Satzungen ge⸗ mäß den nach Punkt 3 und 4 dieser Tagesordnung gefaßten Beschlüssen nach deren Durchführung.
6. Aufsichts ratswahlen.
Nach 5 20 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder soweit solche nicht aus⸗ gegeben sind, die etwa auszugebenden Interimsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden:
bei der Gesellschaftskasse in Barop,
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes,
bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank in Berlin oder Dortmund,
bei der Commerz⸗ und Privat- Bank in Berlin oder Dortmund,
bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin oder Dortmund,
bei dem Bankhaus Mendelssohn K Co. in Berlin
hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch
dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗—
firmen bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Am Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗— segung in Urschrift oder in Abschrift 1 einen Tag wach 3 der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
BVarop. den 26. November 193. Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesell⸗
schaft.
Der Vorstand.
e kt der
Gonsolidirten Alkaliwerke in Westeregeln.
Die unter der Firma Consolidirte Alkaliwerke im Jahre 1881 ge⸗ gründete Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Westeregeln, Bezirk Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau jeder Art, die Ver— arbeitung und Verwertung von Bergwerkserzeugnissen, die Herstellung und Ver⸗— wertung von chemischen Erzeugnissen, der Betrieb sonstiger industrieller Unter—⸗
nehmungen, der Erwerb von bergbaulichen,
industriellen und kommerziellen
Unternehmungen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16650 000 Reichsmark und ist in 110 000 Stammaktien (Nr. 1— 110 000) zu je 150 Reichsmark und 5000 6 26 ige Vorzugsaktien (Nr. 1—5000) zu je 30 Reichsmark eingeteilt.
Die
tammaktien lauten auf den Inhaber.
Die 6 7 igen Vorzugsaktien
lauten auf den Namen und können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats der
Gesellschaft übertragen werden. einer etwaigen Weigerung anzugeben.
Der Aufsichtsrat ist nicht verpflichtet, Gründe
Die 6 „igen Vorzuͤgsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammaklien eine Jahresdividende von 6 vs ihres Nennwerts. Sollte in einem Geschäftsjahr aus dem verteilbaren Jahresgewinn die Vorzugsdividende nicht vollständig entrichtet werden können, so werden die ,, . Reste in den folgenden Geschäftsjahren aus dem nach n,
der Vorzugsdividende von 6 für das zuletzt abgelaufene Geschäftsja
verteilbaren , . nachgezahlt. Jahrgang ge
t stets demjenigen für den jüngeren Jahrgang vor.
r noch Das Nachbezugsrecht für den ältesten An dem
weiteren Jähresgewinn haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. . Die Inhaber der Stammaktien haben eine Dividende erst dann zu beziehen,
wenn auch die Nachzahlungen auf die dividenden geleistet sind. Die 9
zulässig.
Herabsetzung des Grundkapitals erfolgen. ö maßgebenden Vorschriften dann erfolgen, wenn
der für die Kapitalsherab
sämtlichen noch rückständigen Vorzugs⸗
inziehung der 6 igen Vorzugsaktien ist während der Dauer der Gesellschaft durch Zahlung des Nennbetrags 1e eld 10 vf ü Sie kann stets ünter Einhaltung der gesetzlichen J. für die
mit einem Aufgeld von 10 vp
Sie kann aber auch ohne Beobachtung
. ö