Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom Ls. November 1928. S. 4.
¶ . Leopold shaller Anlagen:
w— ö,
Die Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldsh— zeigstelle de ᷣ werke Aschersleben, sind mit einer modern eingerichteten Chlortkaliunifabrik und 9 Anlagen zur Erzeugung von chemischen Nebenprodukten der Kaliindustrie ausgestattet.
Förderung und Absatz wurden auf 1882, auf der Hattorfer Anlage im Jahre 191 haller Anlagen im Jahre 1871 aufgenommen.
drei Jahren betrug:
Ascherslebener Anlagen: Hattorfer Anlagen: Leopoldshaller Anlagen: 1925 .. 186 150 dz Kęo 1925 .. 350 654 da Kro 1925. 1e . 1926 .. 409 252 „, 1926 ..
, n, ,
1, 1927.
Bilanz am 31. Dezember 1927.
Die Kaliwerke Aschersleben gehören folgenden Syndikaten bzw. Kon⸗ ventivnen an: . v. S. Berlin
1. Deutsches Kalisyndikat G. m. b. H, Berlin. ö . .
. Die r e en ell? der Werke des Aschersleben⸗Konzerns betrugen
laut Beteiligungstabelle vom 1. Dezember 1927:
dshall, Zweigstelle der Kali⸗
den Ascherslebener Anlagen im Jahre 3, die Fabrikation auf den Leopolds⸗ Der Absatz an Kalisalzen in den letzten
Alchersleben: Schacht ö .
0 . * — da Ke Vereinigte Chem. Heimboldshausen.
Ludwig jl:
—
Bergwerkskonto:
Gerechtsame, 5 Schachtanlagen mit Tagesbauten
Bergwerksmaschinenkonto
Kainitmühlenanlagenkonton.
Fabrikanlagenkonton. Hilfsanlagenkonto: Eisenbahnen, Wege,
Gebäudekonto Grundstückskonto .
Inventar und Reserveteile P Versuche, Patente und Lizenzen.. Beteiligung an anderen Unternehmungen .
Wertpapierkonto
Konto hinterlegter Wertpapiere und Kautionen
Warenvorräte Materialienvorräte
Kontokorrentkonto „Forderungen“: Forderungen aus Warenlieferungen«“““
Bankguthaben
Darlehn und Forderungen an Konzernwerke« Sonstige Forderungen?
Kassebestand .
Bürgschaftskonto 1 NM 567 100, ö . Bürgschaftskonto II: Ansprüche an das Deutsche Kalisyndikat we gen Sicherheitshypothek und Bürgschaft (794 ige Goldanleihe) 3 906 657
Besitz.
8. 4 1 1
8 KJ , 2
Wasserwerke, Ableitungskanäle, elektrische Zentralen und Hauptwerkstatt ..
2
. 94
. . * 2
* 2. 2 1 *
* . . * *
2
* . Jaa 8.
. , 69
.
70
Verbindlich keiten.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien
100 000 Stück zu RM
Gesetzlicher Reservefonds
Deutsches Kalisyndikat 799 ige Amort. Goldanleihe einschließlich Aufgeld getilgt bis Ende 19927...
Anleihekonto: 59 ige Kaliwerke Hattorf Obligationen 3. Anleiheeinlösungskonto; gekündigte, noch nicht eingelöste Obligationen der Kaliwerke Aschersleben..! .
O9
. . ö 2. Hannoversche
—
88 , , —
S888
Neu⸗Sollstedt SHabighorst
8 — — — — — — — — —
— — 8 —
Rr
w a , , . a 9 a 9 ..
3
2. Adolfsglück .
23. Oberröblingen .
2. Deutscher Chlormagnesium⸗Verb / ͤ !.
. Der Deutsche Ehlormagnesium⸗Verband G. m. b. H. bezweckt den ge⸗ meinsamen Verkauf von ö
3. Steinsalz⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, .
Vie Steinsalz⸗Syndikat G. m. 6. H. bezweckt den gemeinsamen Ver⸗
kauf von Steinsalz.
chaft kann na
and G. m. b. HJ, Berlin.
, , 9
K
8
Die Dauer der Gesellschaft ist ö Die Gesell⸗ ch dreimonatiger Kündigung zum Schlu chäftsjahres aufgelöst werden. U .
Im laufenden Geschäftsjahr hat der Kaliabsatz eine erhebliche Steigerung erfahren, so daß, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, mit der Ver⸗ teilung einer angemessenen Dividende zu rechnen ist.
Aschersleben, im November 1993. Kaliwerke Aschersleben.
2 404 756,70 1731 659,55 1699 763,67 2 Stzß 72,54
Hrund des vorstehenden Prospekts sind V ;
l n e aer, . Stammaktien, 11 000 Stüch üer je Reichsmark 1090, — Nr. 111000, 45 090 Stück über je Reichs⸗ mark 100, —, Nr. 1 S6 000, der Kaliwerke Aschersleben zu
Aschersleben ö ;
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zugelassen worden.
. Hamburg, im November 1928. .
Norddeutsche Bauk it Samburg. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
140, — . . RM 14 000 909, — 30 000 Stück zu RM 560. — . , 1500 000, — 6946 ige Vorzugsaktien
. * 32 ö 12 000 Stuck zu RM 27, — .. 32324 000
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Mitteldeutsche Creditbank
S 587 815. 9.3
— 374 19 J 15 37 4.12.9 I7I236].
572 440.16. 6
Anleihezinseneinlösungskonto.-c-.·, ,
Dividendenkonto
Kontokorrentkonto „Schu ͤ Waren und Materialien.. Schulden an Konzernwerke .
Sonstige Schulden
Bürgschaftsgegenkonto 1 RM 367 100, — Im Zusammenhang
Bürgschaftsgegenkonto 11
lden“:
k
2 8 5 9 . 9 2 .
j Rheinijche Hoch- und Tiesbau⸗ Aktiengesellschast, Mannheim.
Einladung zu der am 20. Dezember
. 5 ne Maschtnenfabrik & Eisengießerei 4 90 ige
Sffentlicher Anzeiger.
73422 (73422.
— —
Bilanz per 31. Dezember 1928.
16135 146155 1919
; 1,9133 HMabzl
*
Flüssige Mittel.. Tausendstel vom Warenbestand .. Absatz aller Werke: Anlagen.
4163573 Verlust ....
—
Untersuchungs, und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw von Wertpapieren,
1 2 3. 4 Deffentliche Zustellungen, 6 2
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschatten auf Aktien, 2 Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m 9 H., 11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 * 2 VJ Gewinnvortrag
. 9 *
Fabriken zu Leo ⸗- Altienkapital . ; 5,4816 Schulden....
2. Zwangs⸗
Gewinn⸗ und Berlu strechnung.
20933 , * 19989
3 6693
4,3673
, , 8 , m, , m o m . , ,
958 5 gbotz
0 9 m 2 2 .
J 4494 .
o 9a m na o w, m, m . — 0 1
2 2 —
1 . * E 1
6 0 2 — Q — 1
339
se eines jeden Ge⸗
iliale Hamburg. K
w /
Franz Dornburg 2l.⸗G.
Coburg⸗*.
1928, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗
aale der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ ö D 3, 15 - 16
stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung.
Grundstücke und Gebäude 70 310 —
Mannheim, ebäu . Maschinen und sonstige An⸗
schast A.⸗G.,
3 RM 575
574 S844
. Rohstoffe, Halb⸗ und Fertig⸗
und geleistete Bürgschaft RM 3 906 657, —
Reingewinn ..
Soll.
Gewinn⸗ und Berlustrech
dd ,
Tagesordnung:
. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 / 28. über Genehmigung und Verwendung des
1. Vorlage
fabrikat c.... 6 3 Außenstände ... 88 428
g mit der . . 63634 ikats 79 igen ct. Goldanleihe bestellte Sicherheitshypothe Wechsel und Schecks. yndikats 7 igen Amort. Golde ; J
Beschlußfassung Ille, .
Reingewinns. 2. Entlastung der Verwaltung organe. nung für 1927. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Attienkapkiss siva.
Generalunkosten ..
Steuern, Abgaben und
Lasten .
Zinsen und Provisionen.
Abschreibungen:
Bergwerkskonto . 96 682,01 Bergwerksmaschinen 192 470,94 Kainitmühlenanlage 35 192,8! Fabrikanlagen .. 5231 740,75 Hilfsanlagen. .. 273 67 6h Gebäudekonto. .. 101 623,43 2 611, —
Grundstückskonto . Inventar und
Reserveteile.. 83 4277,33 1 325 51602
Reingewinn...
1 ka mn e , m . je Bilan Die Halbjahresbilanz weist keine erheblichen Aenderungen gegen die Bilanz
,
15 730 779 16 RM
25
1731 90824 6 277 325197
vom 31. Dezember 1927 auf.
An Dividenden jahren:
haben die Kaliwerke Aschersleben verteilt in den Geschäfts⸗
1925 .... 696 auf die Vorzugsaktien,
1069 auf die Stammaktien,
1926 .... 655 auf die Vorzugsaktien,
105, auf die Stammaktien,
1927 .... 669 auf die Vorzugsaktien,
286 ( ell h t ist .. Die Gese schaf f ie e
mit * oder mehr:
mit „, oder mehr:
sonst maßgebend:
und außerdem:
1055 auf die Stammaktien.
Gewerkscha Bergwerksge gern nr
Gewerkschaft de bei Aschersleben;
Kaliwerke Salzdetfurth A-G., Salzdetfurth, Adler-Kaliwerke A.⸗G., . S., Kaliwerke Adolfsglück A.-G., Lindwedel,
ge merle s t Hope m. b. H., Lindwedel, Sohler Werke A.-G. Leopoldshall;. , Deutsches Kalisyndikat G. m. b, H., Berlin, w G. m. h g. 26 6. 6. Berlin Deutscher Chlorm ium-Verband G. m. b. H. Berlin, Deutscher Chlormagnesin e n , , ,
Bergwerksgesell
Deutsche Bromkonention G. m. b. H. Konsortium für Moorverwertung in Norddeutschland,
Osnabrück,
Hannoversche Kolonisations, und
G. m. b. H., Osnabrück,
Elektrieitätswerk G. m. b. H., Vacha,
, Fabrik, Vacha, Ringofenziege a. d. Werra
eben.
Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß § 16 unseres Ge— sellschaftsstatuts entweder in Mannheim bet der Gesellichaft selbst, bet der Süd⸗ Diskonto⸗ Gesellschatt A.-G., Mannheim, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder bei einem Notar spätestens am 17. Dezember 1928 zu hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ veisammlung zu belassen.
Mannheim, den 26. November 1928.
Bast ian.
Gesetzl. Rücklagen. Verbindlichkeiten . Darlehnskonto .. Delkredere konto .. Gewinn.
J 890 577127 Vortrag aus 1926 soziale Betriebsgewinn und 345 33 sonstige Gewinne
Verlustvortrag:
Franz Dornburg LI. G. Maschinensabrit & Eisengießerei Coburg⸗ N.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
alte Rechnung.. 666116 Abschreibungen ... 23 344 57 Generalunkosten.. 268 372 41 Mehrbewertung 11 3786 * Delkredere 0 9 9 09 6 2652 84 ,, 7 000 — Gewinn.. 12 537
Grundstücke u. Gebäude;. JJ Rohgewinn 1927... . 320 94309 Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertig⸗
fabrikate .. Außenstände — Wechsel und Schecks. Kasse und Postscheck.
Effelten fuss! am Khein
olgenden anderen Unternehmungen beteiligt, und zwar
t Neu⸗Sollstedt, Sollstedt, 3
Gewerkschaft Heimholdshausen, Philippsthal 9. d. Werra, t Ransbach, Philippsthal a. 8d. Werra,
Bergwerksgesellschaft Marigglück, Celle,
f ellschaft Habighorst, Celle,
t Ludwig 11, Staßfurt;
Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft, Sollstedt,
Hannoversche Kaliwerke A.—⸗G., Oedesse, . ö der Consolidierten Braunkohlengrube Georg
Aktienkapital. Gesetzl. Rücklagen Verbindlichkeiten Darlehenskonto . Delkrederekonto.
2 2 2 e o ö
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Abschreibungen . Generalunkosten
9 . 8 9 a v .
Aufwertung
Vortrag von 1925. Rohgewinn 1926 .. Transportversicherung
Moorverwertungs⸗
m n a
Philippsthal
Bau enossenschaft Aschersleben E. G. m. b. H., Aschers⸗
ei Philippsthal G. m. b. H. Coburg⸗R., den 7. März 1927. Der BVorstand. Dornburg.
Bilauz per 31. Dezember 1927. Aktiva. RM 8.
1, S0 061 —
5 603 19 906 25 301 —
Ig 7M ol]
28 H
Passiva.
75 000 -
25 000 —
133 668 53
36 375 —
8 163 34
12 53717
290 744104
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. per 31. Dezember 1827.
Soll. RM 9
9 0 09 2 9 9 ö
17 320 943 09 Haben.
Coburg⸗N., den 14. Mai 1928. Der Borstand. Dornburg.
Durgerhran Ludwig Shasen
in Ludwigshafen am Rhein. Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, vormittags 10 uhr, im Nebenzimmer unseres An⸗ wesens, Ludwigstraße Nr. 75/77, dahier, Eingang durchs Hauptrestaurant, Erd⸗ geschoß, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung: J. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst den Berichten des Vor— stands und des Aussichts rats. 2. Bericht der Revisionskommission. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Außssichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. Wahl der Revisionskommission. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunebmen wünschen, wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens Samstag, den 15. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, auf dem Büro der Geselischaft nachweisen und dagegen die Eintrittstarten in Empfang nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den 24. No— vember 1923
versteigerungen.
HE4S834 Zwangsversteigerung. nd — der Zwangsvollstreckung zulegen, widrigensalls letzterer hierdurch 1 Uhr, für ungültig erklärt wird. drich⸗ klin erk, Zimmer den 26. November 1928. Bafler Lebens⸗-Versicherungs⸗-Gesellschaft.
Band 85 [74838 Aufgebot. . dan, Es haben zum Zwecke der Kraftlos⸗
h, 1828 Unkosten . unrl gönn,
soll am 265. Februar 1929, an der Gerichtsstelle, Neue Frie traße 13.15, 1II. Stockw Ir. 113/115, versteigert w Berlin, Roftocker Straße 12, im Grundbuch von Moabit Blatt Nr. 8819 (eingetragen imer am 15. Mal 1928, de Eintragung Kaufmann ztal in Lodz) eingetragene Grund a) Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, Klosettanbau und Hof, b) Seiten⸗ wohngebäude
ö. . 5,2746 3 winn 5 6h BVerluf
h das in . elegene, Die Aufsichtsratsmitglieder Herr Fred
3866 Bad Homburg, und Herr 33069 Kurt Baer, Frankfurt a. M., sind aus dem 363 Aufsichtsrat ausgeschieden. Als neue Auf⸗
Silbermann, Ligen
n im Tage der
; zersteigerungsver⸗
363 sichlsratsmitglieber' sind gewählt: Frau 1
. Clara Loch, geb. Müller, Hasbach, und
Frau Lina Klein, geb. Loch, Oberstein.
Hasbach, den 15. November 1928.
; & Hartenberger Aktiengesellschaft.
Paul Loch.
i Querwohn⸗ Gemarkung Berlin, Karten— Parzelle Nr. 944, Grundsteuermutterrolle Nutzungswert 12 000 , Ge⸗ rolle Nr. 1396. (85. K. 1165.28.) Berlin, den 20. Nobember 1928.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
Lina Klein.
73434. bäudestener Bilanz am 31. Dezember 1927.
35 Zwangsversteigerung. der Zwangsvollstreckung März 1929, 11 Üühr, an Gerichtsstelle, raße 13/15, III.
Utensilienkonto. .. Abschreibung. . Postscheckkonto .. Debitorenkonto. . Warenkonto⸗.— .
Im Wege soll am 8.
. Stockwerk, Zimmer 113 / 115, bersteigert werden die in , im Grundbuch von d 109 Blatt Nr. 625 und Blatt 1318 (einge⸗
Moabit Ban ebenda Band 25 Eigentümer tember bzw. 8.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Vertreterkonto. Kreditorenkonto Debitorenkonto. Gewinnsaldo. .
8. November 1928, dem der Eintragung des Versteige—⸗ 1ungsbermerks; Kaufmann und Kon Christian. Wilhelm Alfred Las eingetragenen Alt⸗Moabit
, 9 9 28 e a9 2 .
Grundstücke: . dabit 93, Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, Querwohngebäude
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Konto Dubio Zinsenkonto . Handlungsunkostenkonto Utensilienkonto. Gewinnsaldo
servefonds5ꝰs
Seitenflügel
ü Kontorhause, markung Berlin,
e Kartenblatt 12, Par zelle 43043, 8 a 87 4m groß, Nutzungs—⸗ wert 11 690 „6, Grundsteuermutterrolle steuerrolle Nr. 1064, i Vorderwohnhaus mit und Hausgarten mit Hof und
Stallgebäude — Speichergebäude, emarkung Berlin, Kartenblatt 12 zelle 431/465, 434/44, 433/43,
Art. 1064, Gebäude B. Alt⸗Möabit (,
Warenkonto 5 8 3 Kontorhank,
; 433/44, 59 a Grundsteuermutterrolle Art. 1065, Nutz ungswert 39 786 M, C bäudesteuerrolle Nr. 1065. (85. K. 215. 28.) Berlin, den 20. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
Berlin, 20. Nobeniber 1923. Edgar Hirsch & Co. ALttien gesellsch aft.
Bilanz per 31. Juli 1928. 74836 Zwangsversteigerung.
. Im Wege der am 12. März 1 Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. III. Stockwerk, Zimmer Nr.
zvollstreckung soll eb „, 11 Uhr, an ber Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar.
Debitoren und Aktieneinzahlung Warenbestand Betriebsverlust ..
Heidenfeldstraße 20, belegene, im buch vom Frankfurtertorbe z Nr. 469 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 1. Oktober 1958, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ Kaufmann ĩ eingetragene Vorderwohngebäude Doppelquergebäude und b) Doppelguerfabrikgebäude e unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 137, Par⸗ zelle 66, 11 a 04 4m groß, Grundsteuer⸗ Nutzungswert rrolle Nr. 284.
zirk Band 16
9 2
Grundstück: Aktienkapital. .
Seitenflügel, zwei Höfen
Rückstellung für Steuern ꝛ mit teilweis
Hypotheken ö Hypothekenzinsen. .. Krebitoren—
9
mutterrolle 15 970 S0, Gebäudestene (85. N. 175. 28.) Berlin, den 22. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1928.
Rohmaterialien...
Generalunkos
ten und Ab⸗ schreibungen (
37). Aufgebot.
Die Firma Siegfried Brann in Berlin V. b6, Oberwallsiraße 20, vert die Rechtsanwälte Dr. Arthur Hantke
reten durch Walter Breslauer,
Leßynsky in Berlin W. 8, Mohrenstr. hl, Ecke Friedrichstraße, hat das Aufgebot der gekommenen 43 0υίCigen chreibungen der Niederlausitzer in Berlin vom Jahre 19606 Nr. 693 und 1855 über je 1060 S bean— Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 18929, 10 ur, vor dem cht, Berlin C., Neue 17, III. Stock, Zim⸗ umten Aufgebotstermin und die Ur⸗
Ertrag aus Malz und Ab⸗ f,,
angeblich abhanden Teilschuldver Kohlenwerte
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1927/38 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
R. Neumeier, vereidigter Bücherrevisor.
Herr Domänenpächter Erich Hörning, Domäne Wendelstein, wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1928 in den Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft hi ewählt.
a , . 23. November 1928.
Saale⸗Mãälzerei Aktiengesellschast
unterzeichneten Geri Friedrichstraße 12 mer 144/45, anbera seine Rechte anzumelden kunden vorzulegen, widrigenfalls die K loserklärung der Urkunden e
. rfolgen wird. Amtsgericht ,,
te, Abteilung 216.
Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 246 310 des Herrn Sello
und 50 A, 15. Frau Mathilde Berge geb. Wüpper, Altona, Georgftr. 42, der Briefe über die im Grundbuch von
Altona⸗Nord Band 1X Blatt Nr. 1977.
früher Nr. 421, Abt. III Nr. 14, 15 und 4 eingetragenen Hypotheken von
i000, 5000 und 259 M6, 16. Willy Witte, Hamburg 19, Belle⸗Alliance⸗Str. 23, des Sparkassenbuches Nr. 53 132 der Sparkasse der Stadt Altona über sGh,sß. RM, 17. Witwe Catharina Stahl, Schenefeld, des Sparkassenbuches Nr. 2222 der Sparkasse der Stadt Altong über 100,45 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März E929, 123 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer Nr. 132 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. — a PF. 58 / 28.
Altona, den 20. November 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 3 a.
. Aufgebot. 1. Die
Eheleute Landmann Claus teuwerk und Anng Sophie Neuwerk
Könnern.
Der Borstand. in Berlin,
Der Aufsichtsrat.
Dr. Hermann Holzmann. Quasthoff.
geb. Nielsen in Barderup, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Petersen
GM 30000 Versicherungssumme wird beis in Flensburg, 2. die Cheleute Land uns als verloren angemeldet. Der Inhaber mann Johannes Valentin und Anna der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb Maria Valentin geb. Fries in Ran⸗ zweier Monate pon der Veröffentlichung mark, Gemeinde Ringsberg, Angeln,
zumelden und den Versicherungsschein vor— v. Hielerone in Flensburg. 3. die Witwe Martha Margarethe Johannsen geb. Simonsen in Flensburg, Süder⸗
4. der Schlachter Carl Clausen
Das Amtsgericht. Abt. 11.
7i839
Buchhypothek zu 209 Gulden zu 5 3.
50 Gulden zahlbar (Kaufschillingsre unterm 18. Hitz 1872 eingetragen. Die
haben in zulässiger Weise das Aufgebot und die Ausschließung des Hypotheken⸗ gläubigers bzw. dessen Erben beantragt. Demgemäß werden der voraufgeführte Hypothekengläubiger Aschinger bziv. dessen Erben aufgefordert, binnen 6 Wochen von der Einrückung des Aufgebots in diesem Blatte an, spätestens aber im Aufgebotstermin, welcher auf Donners⸗ iag, den 21. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitz ungs⸗ saal bestimmt wird, ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden, widrigenfalls er bzw, sie mit seinen bzw. ihren Rechten auf die vorerwähnte
Hypothek ausgeschlossen werden.
Viechtach, den 19. November 1928. Amtsgericht.
75007
In Sachen betr. das Graf Droste zu
Vischeringsche Familienfideikommiß sst durch Beschluß vom 27. November 1928 der Familienschluß vom 27. November 1928 über das Ausscheiden von Grundstücken aus dem Fideikommiß bestätigt. Die öffent⸗ liche Bekanntmachung dieses Beschlusse ist angeordnet mit der Aufforderung, daß Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, diese bei Verlust des Beschwerderechtz binnen einem Monat seit der Bekannt- machung bet dem Auflösungsamte anzu— bringen haben.
Hamm, den 27. Nohember 1928.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
in hüllerup, Kreis Flensburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Zustizrat . r 1 Scheffer und Dr. Hansen in Flensburg, erklärung von Urkunden das Aufgebot 5. der Werftarbeiter Jens Johann beantragt: 1. Carl August Wilhelm Jobst, Hamburg, Böhmkenstr. 7,8, des Briefes über die im Grundbuch von Altong⸗-Ost Blatt Nr. 216 und Altong⸗ vertreten burch die Rechtsamhälte Ost Blatt Nr. 912 Abt. III Nr. 6 bzw. Justizrat Thoböll, Gerstenfeldt und Nr. 6 eingetragene Gesamthypothek von 5000 PM, 2. Witwe Marie Schmidt geb. 156, 8 a Kahser, Altona, Lohmühlenstr. 92/94,
bes Briefes über die im Grundbuch von Altona⸗Nordwest Band XX Blatt Nr. g60 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 2009 S6, 3. Postassistent Wilhelm Ricke, Lokstedt, Mathildenstr. 8, des Briefes über die im Grundbuch von Lokstedt Band IV Blatt Nr. 189 Abt. III Nr. 4 eingetragene Teilhypothek von 1000 „S, 4. Dr. phil. Alfred Nis Wilhelm Lorenzen, Altona, des Briefes über die im Grundbuch von Altonga⸗ Nord Band XXXVII Blatt Nr. 1810 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 10 900 A, 5. Kurt Ivers, Altona, Schillerstr. 12, des Sparbuches Nr. 55 811 der Städtischen Sparkasse zu Altona über 94,73 A, ausgestellt auf Frau Thora Ivers geb. Hellner, 6. Her⸗ mann Schult, Hamburg 33, Prechts⸗ weg 20, des Sparbuches Nr. 2094 der Sparkasse der Stadt Altona über 550,40 Papiermark, aufgewertet auf 63,78 RM, ausgestellt auf Hella Ida Issel, 7. Land⸗ mann Ludewig Ferdinand Solst Harboe, Lykkeholm, des Briefes über die im Grundbuch von Altonga⸗Nord Band XXXV Blatt Nr. 1738 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von noch 13500 4, 8. Witwe Juliane Behr geb. Hinrichs, Uetersen, des Briefes über die im Grundbuch von Altona⸗Nord Band X Blatt Nr. 496 Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 2400 „, auf⸗ gewertet auf 600 GM, g. Gertrud Söhler, Hannover, Heinrichstr. 41, des Briefes über die im Grundbuch von Altona⸗Nordwest Band XXI Blatt Nr. 1050 Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 4000 RM, 19. Gärtner Carl Riecken, Wandsbek, Lesserstr. 9 des Briefes über die im Grundbuch von Altona⸗Nord Band XXVII Blatt Nr. 1347 Abt. III Nr. 9 eingetragene Hypothek von 500090 A, 11. Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft, Altona, des Briefes über die im Grund buch von Altona⸗Ottensen Band XXI Blatt Nr. 1001 Abt. III Nr. 30 ein⸗ getragene Grundschuld von 50090 GM, 12. Witwe Wilhelmine Freise geb. Trennt, Altona, Allee 104, des Briefes über die im Grundbuch von Altona⸗ Bahrenfeld Band VI Blatt Nr. 388 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 8000 M, 13. Frau Bertha Levy geb. Brummer, Altona, Breite Str. 175, der Briefe über die im Grundbuch von Altona⸗Nord Band XVII Blatt Nr. 895 Abt. III Nr. 10 eingetragenen drei Teilhypotheken von je 5333 3 M, 14. Gastwirt Heinrich Wilhelm Alfred Scholing, Hamburg, Grindelhof 85, der Briefe über die im Grundbuch von Altona⸗Südwest Band XXII Blatt Nr. 1056 Abt. II Nr. 9a und gf ein⸗ getragenen Teilhypotheken von 1000
Christiansen in Flensburg, Voigtstr. 15, 6. der Handlungsogehilfe August Rudolf Jensen in Flensburg, Meisenstraße 3,
Fessen in Flensburg, 7. der Gärtnerei besitzer Nicolaus Heidel in Flensburg, Adelbyer Straße 13, haben das Auf⸗ gebot folgender Hypothekenbriefe be⸗ antragt: zu 1: über die im Grundbuch von Barderup, Band 2, Blatt Nr. 60, in Abteilung 38, Nr. 2 eingetragene Hypothek von 20090 M; zu 2: über die im Grundbuch von Ringsberg, Kreis Flensburg, Band 1, Blatt Nr. 20, in Abteilung 3, Nr. 2 eingetragene Hhpo⸗ thek von 15 000 ; zu 3: über die im Grundbuch von Flensburg, Band 56, Blatt 1581, in Ahteilung 8, Nr. 10 und Band 54, Blatt 1593, in Abteilung 3 Nr. 10 und Band 54, Blatt 1594, in Abteilung 3, Nr. 19, und Band 54, Blatt 1595 in Abteilung 3, Nr. 10, und Band 5, Blatt 1606, in Abteilung 3, Nr. 10 und Band 54, Blatt 1615, in Abteilung 3, Nr. 10 und Band 108, Blatt 23, in Abteilung 3, Nr. 3 eingetragene Hypo⸗ thek von 13 000 , die auf 237 GM aufgewertet ist; zu 4: über die im Grundbuch von Hüͤllerup, Kreis Flens—⸗ burg, Band 2, Blatt Nr. 43 und Band ?2, Blatt Nr. 48, in Abteilung 3, Nr. bzw. Nr. J eingetragenen Hhpothek von 3600 M; zu 5: über die im Grundbuch bon Flensburg, Band 112, Blatt Nr. 3358, in Abteilung 3, Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 350 ; zu 6: über die im Grundbuch von Flensburg, Band 53. Blatt Nr. 1565, in Abtel⸗ tung 3, Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 2300 S; zu 7: über die im Grund, buch von Flensburg, Band 81, Blatt Nr. 2410, in Abteilung III, Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 5000 A. Die Inhaber der Urkunden werden hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. März 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, an— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 19. November 1928.
Das Amtsgericht Viechtach erläßt folgendes Aufgebot: Im Grundbuch des Amtsgerichts Viechtach für Gottes⸗ zell Bd. VII Bl. 411 S. As ist in Ab⸗ teilung III auf dem Anwesen der Landwirtseheleute Alois und Maria Hinkofer in Tafertsried, Hs. Nr. 92, Gde. Gotteszell, für den Inwohner Johann Aschinger von Gotteszell eine
verzinslich und in . Raten ö ; t)
Eigentümer Alois und Maxia Hinkofer
1174841
Sonnaben
Das Amtsgericht.
74855] Vnfgebor
rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 26. November 1928. Friedrich Wilhelm
Lebens versicherungs. Aktiengesellschaft.
74842 .
27. Juni 1928, für kraftlos. Berlin, den 163. November 1928. Saus Weimarstraße 27/28 Aktiengesellschaft. Drews.
Beschlusß.
willigt. „Berlin, den 22. November 1928. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 96
74845] H
erklärt worden. Als To 1. Januar 19009 festgestellt.
vember 192. Das Amtsgericht.
Zustellungen.
74845] Oeffentliche Zustellung.
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlotten— burg, Tegeler Weg 17/20, Sitzung saal 102, auf den 19. Februar 1929, vormit⸗ tags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—
mächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige vorzubringende Einwendungen und Be⸗
weismittel unverzüglich in einem Schrift- satz dem Kläger und dem Gericht mit-
zuteilen.
Charlottenburg, 19. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.
(74847 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Alwin Gebauer in Hoyers⸗
werda, Burgplatz 5, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schlate in Görlitz, klagt gn seine Ehefrau Hanna Gebauer geb.
werda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer b5, auf den 19. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 107/28.
enk, früher in Hoyers«
Görlitz, den 24. November 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
96. II. 1596/1928. Hierdurch wider- rufen wir die dem Generaldirektor Zalman Haller zu notariellem Pro⸗ tokoll des Notars im Bezirk des Kammergerichts Doktor Max Rosen⸗ berg vom 27. Juni 1928 erteilte Ge⸗ neralvollmacht und erklären diese Voll⸗ machtsurkunde, insbesondere die dritte und neunte Ausfertigung des vor⸗ bezeichneten notariellen Protokolls vom
c 929 fan TM Hm r Rr nF] 3 Die Veröffentlichung der Kraftlos⸗
erklärung vom 16. 11. 1928 wird be⸗
Durch Ausschlußurteil vom 31. Ok⸗ tober 1928 ist die am 19. März 1858 geborene Auguste Luise Rose für tot Todestag ist der
Landeshut, Schl., den 12. No—
Der Arthur Moersner in Berlin, Kniprodestraße, Kolonie Deimat, Brunnen straße 1, Laube, Kläger, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Faehndrich in Berlin 8. 14, Neue Roßstraße 1, klagt gegen die Ehefrau Bertha Marie Moersner, geb. Classen, z. Zt. in Nord⸗ amerika (U. S. A.) unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, auf Ehescheidung, aus S§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die
[74848] Oeffentliche Zustellung.
Der Korbmacher Wilhelm Kluge in Die Ehestau Meta Wölsert geb. Pratau, Gutsstraße 27, hat beankragt, Genficke in Hannover, Elisenstraße 43 ptr., . n, seinen verschollenen Bruder, den Ar⸗ Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns an- vertreten durch den Rechtsanwalt beiter Richard Kluge, geboren am Mogk in Hannober, tlagt gegen den 7. August 1875 in Pratau, zuletzt wohn⸗ Arbeiter Fritz Wölfert in Hannover, haft in Pratau, für tot zu erklären. Schauselder Straße 33, bei Neumann, Der bezeichnete Verschollene wird auf: setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, graben, vertreten durch den Rechts⸗ gefordert, Ech spätestens in dem auf anwalt Dr. Elsner in Flensbürg, ö
z 1565 B. G.“ B. auf Ehescheidung.
onnal den 13. Juli 1929, Die Klägerin lader den Bekflagten zur mittags 12 Uhr, vor dem unter- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits jeichneten Gericht, Zimmer 17, an- vor die III. Ziviltammer des Landgerichts beraumten Aufgebotstermin zu melden, in Hannover auf den 7. Februar widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 19259, vormittags 19 Uhr, mit der folgen wird. An alle, welche Auskunft Aufforderung, sich durch einen bei diesem über Leben oder Tod des Verschollenen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu macher
Wittenberg, den 5. Nobember 1928.
—Prezeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 23. November 1928.
. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
74849) Oeffentliche Zustellung.
Der Versicherungsschein Nr. A 6682 . Die minderjährige Elisabeth Geske, geb. auf das Leben des Kaufmanns Herrn Otto 31. 8. 1928 in Berlin⸗Neukölln, vertreten Arntz in Köln-Nippes, vom 5. April 1527, 2 K ist in Verlust geraten und wird hiermit M Beeskow i. M. klagt ,, . in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche, Apbeiter Hermann Dockun genannt Willi
durch ihren Vormund, den Pfarrer Jaeger 1.
Weiher, zuletzt wohnhaft gewesen in Merz b. Beeskow, beim Landwirt Karl Staar, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Unterhaltszahlung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 4. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, Beeskow, den 17. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
( 74854] Oeffentliche Zustellung. Firma Zuckermann Weiß in Breslau, Junkernstraße 38/40. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Robert Glaser in Bretlau, klagt gegen den Wilhelm Boelke, früher in Pritzwalk (Brandenburg), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Warenlieserung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3655,60 RM nebst 8 osp Zinsen seit dem 1. Oktober 1928 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, auf den 19. Januar 1929. vormittags Hz uhr, Zimmer 160 geladen.
Breslau, den 6. November 1928. Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts. [4852] Oeffentliche Zustellung. Die Firma K. Rich. Sauerbeck in Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 34, Pro⸗ zeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr; Lewy in Berlin SO. 336, Cöpenicker Straße 144, klagt gegen den Friedrich Lübeck, früher in Berlin, Bärwald⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts im Wechselprezeß, mit dem Antrage au Zahlung von J. 68 RM nebst 20 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiekont. 2. 1,96 RM Protestspesen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin 8W. 11, Möckern straße 128/139, auf den 7. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 186, geladen.
Berlin, den 15. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74851] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Hermann Steinert, Berlin, Potsdamer Straße 134 b, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wit? = ling, Berlin, Potsdamer Straße 1, klagt gegen den Kaufmann Ernst G. Lubezynski, früher in Berlin, Güntzelstraße I36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er auf Grund des Ver mieterpsandrechts die vorzugsweise Be⸗ friedigung an dem in Sachen Treitel und Gen. gegen die Reichshauptstelle für Kultur und Wirtschaftspropaganda e. V. binterlegten Versteigerungserlöse geltend
mache, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin ein zuwilligen, daß der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte hinterlegte Betrag von 211,70 4 nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue w 14 Jimmer 217 L. Stock, auf den 11. Jannar 1929. 10 Uhr, geladen. 61 C. 3139 / 28. Berlin, den 16. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[74853] Oeffentliche ZJustellung.
Der Kaufmann Walter Brühl in Berlin⸗ Steglitz, Körnerstraße . Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justlzrat Cohnitz, Feaux de Lacroix und Busch, Berlin W. 8, Bellevuestraße 5, klagt gegen Herrn Hugo Rohkemper, zuletzt wohnhaft Charlotten⸗. burg, Friedbergstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 400 RM mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 400 RM nebst 20; Zinsen über den leweiligen Reichsbankdiskont seit
dem 9. Mai 1928 und 438 RM Wechsel⸗