1928 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

D

J

8

ö

. ' ö! .

9 32 J .

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29 November 1928. S. 2.

Beklagter sei Mieter der Klägerin; er sei unter Hinterlassung einer Möbel aus Gelsenkirchen ver⸗ . er habe sich eine Zeitlang in Düsseldorf, Oststraße 69, aufgehalten und sei auch von dort unbekannt ver⸗ ogen; er schulde der Klägerin an rück⸗ ie! Miete für die Monate Juni,

hauptung,

Juli, August und September pro Monat 22,32 RM 89,28 RM, mit dem Antrage, 1. das Mietsverhältnis

aufzulösen, 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die im Hause Gelsenkirchen, Heidestraße 26, inne⸗ ehaltene Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern und einer Mansarde, sofort zu räumen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 25. Januar 1929, vormittags H Uhr, Zimmer 32, geladen. Gelsenkirchen, 20. November 1928. Gottschalk, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

751537] Oeffentiche Zustellung.

Die Firma Gebr. Röchling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, Hamburg, Rödingsmarkt 50s52, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Bachmann, Stork und Schwabe, klagt gegen Max Mase in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Norddeutsches Holz⸗ kontor Max Mase, unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Pachtvertrag, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den von der Klägerin ge⸗ pachteten Platz, Wendenstraße 23, groß 1892,3 m, zu räumen und die mit dem Pachtgrundstück verpachteten Zubehör⸗ 66 herauszugeben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 26. Januar 1929, vormittags 9e Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 26. November 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

75146 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Kirberger in Neuwied, Bahnhofstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heuß in Neu⸗ wied, klagt gegen 1. den Gastwirt Ferdinand Schulte, früher zu Leutes⸗

dorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, 2. den Fritz Schaaf in Solingen, Schützenstraße 73, wegen Wechsel⸗

dee, mit dem Antrage, die Be⸗ lagten als Gesamtschuldner kosten⸗ fällig zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen 1. 64 RM nebst 9 279 Zinsen seit dem 26. August 1928, 2. 5,0 RM Wechsel⸗ und Portounkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . wird der Beklagte Schulte vor as Amtsgericht in Neuwied auf den 15. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Neuwied, den 24. November 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft und Jundsachen.

76308 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 195 vom 22. 3 28 gesperrte Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 100 RM Nr. 2036600, zu 50 RM Nr. 1603106, Auslosungsrechte u 100 RM Gr. 24 Nr. b6860. zu 7 RM Gr. 15 Nr. 18606 ist ermittelt. Berlin, den 28. 11. 1928. (Wnp. 99 / 28.). Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. J. 4.

75147

Die Versicherungsscheine Nr. 200 994 und 205 380 auf das Leben von Dr. med. Wilhelm Karo auktgestellt, sind verloren⸗ gegangen und werden von uns für kraftlos erflärt, sosern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.

„Mannheimer Lebensversicherungs- Bank A⸗G.“, Berlin W.e6tz, Wil helmstraße 80 a.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

I7bzor') Durch Erlaß des Hern Ministeis für Handel und Gewerbe vom 12. November 1925. IIb So 8g, ist die Prospeftbesreiung für nom. RM 15400 900 Deutsche Kommunal-Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe des Deutschen Spar⸗ kassen. und Giroverbandes mit seiner Bankanstalt der Deutschen Girozentrale Deutschen Kom⸗ munalbank Berlin, nom RM 8400 0090 Auslosungs⸗ scheine Serie , nom RM 1000000 Auslosungs⸗ scheine Serie IH zur Deutschen Kommunal⸗ Sammel · Abtösungsanleihe des Deutschen Spartassen⸗ und Giro⸗ verbandes mit seiner Bankanstalt der Deutschen Girozentrale Deutischen Kommunaibank

angeordnet worden.

S

S. 215) gilt mit dieser Börsenhandel an Frankfurt a. M., Breslar nover und Magdeburg als Die Anleihe besteht aus verschreibungen; die A

Serie 1 und Serie 11 1 auf den Inhaber.

ist folgende: Ablösungsanl

Nr. 602001 —- 6160 S 651001 663000 702001 - 706000 719201 729400 37801 - 738400 . 748601 763000 797801 805800

à 12.50 RM

663001 -= 675000 ⁊Mß00 1-7 11200 - 729401 737800 738401 740200 763001 777400 805801 ?. 813800

Buch sta be

h 7h00 1 -= 683400 711201 - 714800 740201 746800 777401 - 791200 SI3801 - 817800

à 50 RM Buch stabe

683401 691800 714801 - 717200 746801 748000 791201 - 796000 SI 7801 - 822800

à 100 RM Buch stabe

691801 697200 77201 - 719200 796001 797800

à 200 RM Buch stabe

à 1000 RM

2. Auslosungsschei

à 12,50 RM ⸗— Buchstabe

30601 3600 3001 3600 3001 3600 3001 –- 3600

208 -= 227 je 5ryß = 559 , 39 ( = 3963 152 -= 455,

Buchstabe 228 241 je 3001 3600 394 04 , 3001 —– 3600

266 264 je 3001 —– 3600 187 459, 3001 3600

à 200 RM

Buch stabe

265— 272 je 3001 —– 3600 407 3001 - 3600

à 500 RM

e Nr. 1001 1200 Stck.

RM 1250

à RM 25

à RM bo

à RM 100 .

à RM 200 —.

Geme

2 des Börsengesetzes (Ni. G.⸗Bl. 1908

Zulassung vorgenannter Wertpapiere zum den Börsen zu Berlin,

Die Stückeeinteilung 1. Deutsche Kommunal⸗Sammel⸗

Buchstabe A.

t. 653 200

Buchstabe M. Nr. 616001 531000 St. 15 000

S2 T 23 M = R l 620 ooo

Nr. 631001 640600 St. 9000

2 7 T

Nr. 640001 64000 St.

D D DVö

Nr. 645001 647900 St.

2500

53 409

1

1800

St. 11 700 RM 2340000

Nr. 647501 649500 St. 2000

697201 - 702000 4 800 IJI48001- 748600 . 600 S22801 - 823800 . 1000 St. 8 4060 à 500 RM RM 4200000 Buchstabe G.

Nr. 649501 651000 St. 1 500

87 zusammen RM 15 400 000

Nr. 30901 3609.

Buchstabe A. Gruppe Nr. Stück 188 - 207 je 3001 - 3600 12000 359 375 , 3001 3600 10200 390 3001 - 3600 600 408— 431 , 3001 —– 3600 14400 57 260

ö ho 0) à 25, RM RM 915000

456— 478 3001 - 3600 13 800 28 800 à 50 RM RM 1440000 Buch stabe H. 242 - 255 je 3001 3600 8400 405 - 406.obß, 3001 - 3600 = 1200 479-486 3001 - 3600 43800 14 400 à 100 RM RM 1440000 Buchstabe K.

zusammen RM 8 400000

3. Auslosungsscheine Serie II Nr. 1001 - 1206. Buchst. A Gruppe 273 - 292

Buchst. M Gruppe 293 = 318 je Nr. 1001 1200 Stck.

Buchst. O Gruppe 319 = 336 je Nr. 1001 1200 Stck 3600

Buchst. D Gruppe 337 - 315 je Nr. 1001 1200 Stck. 2100

Buchst. E. Gruppe 345 dis 3h 8 je N. 1001 - 1200 Sick. 2000

10 Abs. 1

38 8 135 8

Anordnung die

i, Köln, Han⸗ erfolgt. Inhaberschuld⸗

us lofungsscheine

aufen eben falls

eihe.

t. 14 000 12000 4000 10200 600

14 400 8000

RM I790000

12 000 5 200 8 400 1800

14400 8000

C.

8 400 3 600 6 600 13 800 4000

n.

RM 2270000

P.

5000 8 400 2400 1200 4800 5000

u

1

*

RM 2680 000 KE.

F) *

1500

RM 15009000

ne Serie

RM 465 000 LB.

120090

8400

1800

14 400

C. 8400 6600

5400 1800 7200 RM 1440000

F. 4 800 00 2400 RM 2700000

11

Berlin,

w

7

Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giro— verband ist durch Genehmigung der Herten

4000

RM 50000 5200

RM 130000 RM 180000 RM 240000 RM 4000909 RVM 1 G90

Minister der Finanzen und des Innern vom 20 Oftober 1926, 7. April 192! und 18. August 1927 veröffentlicht im

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staate— anzeiger vom 27. Okteber 1926 vom I1ß. April 1927 und vom 31. August 1927, die Ermächtigung zur Ausgabe von Reicht⸗ mark 75 000 9000 Deutsche Kommunal Sammel⸗Ablösungsanleihe mit Ausloslunge—⸗ scheinen Serie 1, ferner laut Ermächti⸗ gung vom 16. März 1927, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Prꝛeußischen Staatt anzeiger vom 25. März 1927, die Genehmigung zur Ausgabe von Reichs⸗ mark 5H 000000 Deutsche Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe mit Auslofungs⸗ scheinen Serie 11 und außerdem laut Er⸗ mächtigung vom 1. Otftober 1927 ver öffentlicht im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger vom 14. Ok⸗ tober 1927, die Genehmigung zur Aus⸗ gabe von RM 30 000000 Deutsche Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber erteilt worden. Die Anleihe und Auslosungsscheine sind zur Ablösung der früheren Markanleihen der deutschen Gemeinden, Gemeindeverbände sowie der diesen gemäß § 4s des Anleibeablösungs—⸗ gesetzes gleichgeftellten öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften zu verwenden.

Auf Grund des Grlasses des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1928 II 74 und vom 9. Fe⸗ bruar 1928 116 948 sind nnter Befreiung vom Prospektzwang

nom. RM 56 400 000 Deutsche Kom⸗

munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes mit feiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale Deut⸗ schen Kommunalbank Berlin, nom. RM 52500 000 Auslosungs⸗ scheine Serie l, nom. RM 3 00 000 Auslosungsscheine Serie 11 zur Deutschen Kommunal—⸗ Sammel⸗Ablösungsanleibe des Deut⸗ schen Sparkassen⸗ und Giroverbandes mit seiner Bankanstalt, der Deut— schen Girozentrale Deutschen Kom⸗ munalbank Berlin, zum Börsenhandel an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Breslau, Köln, Hannover und Magdeburg seinerzeit bereits zugelassen.

Eine Verzinsung und Tilgung der Deutschen Kommunal Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe kann bis zum Erlöschen der Re⸗ parationsverpflichtungen nicht gefordert werden. Beginn und Höhe der Ver⸗ zinsung und Tilgung werden gemäß § 44 des AÄUnleibeablösungsgesetzes durch das Preußische Staatsministerium bestimmt. Lediglich im Zusammenhang mit der Ein⸗ lösung der Auslosungsscheine findet in dem nachstebend näher bezeichneten Umfange eine Tilgung der Deutschen Kommunal—⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe statt. Darüber hinaus kann bis auf weiteres eine Tilgung dieser Anleihe nicht verlangt werden. Der Deutsche Sparkassen-⸗ und Giroverband mit feiner Bantanstalt, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunal⸗ bank Berlin, behält sich vor die Schuldverschreibungen nach Festsetzung der Verzinsung und Tilgung gegen solche mit Zinsscheinen und gegebenenjalls mit Er— neuerungsscheinen umzutauschen.

Die Auslosungsscheine Serie J werden in höchstens 30 gleichen Jahresraten mittels Auslosung getilgt, während die Auslosungs⸗ scheine Serie 11 in höchstens 20 gleichen Jabresraten getilgt werden. Der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband mit seiner Bankanstalt, der Deutschen Giroꝛentrale Deutschen Kommunalbank Beilin, ist berechtigt, diese Auslolungen zu verstärken. Die Tilgung erfolgt nur durch Auslosung. Die Auslosung sindet jährlich im Oktober statt. Die erste, zweite und dritte Aus—⸗ losung der Auslosungsscheine Serie 1 Nr. 3001 —– 3600 und der Auslosungsscheine Serie 11 Nr. 1001— 1200 für die Jahre 1926. 1927 und 1928 fanden im Oktober 1928 per 31. Dezember 1928 statt. Die gejogenen Nummern der Auslosungsscheine werden innerhalh 14 Tagen nach den Ziehungen unter Angabe des Termins, an welchem die Rückzahlung ersolgen oll, im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Börsenzeitung und außerdem in je emer in Frankfurt a. M., Breslau. Köln, Hannover und Magdeburg erscheinenden Tageszeitung bekanntgemacht. In den gleichen Blättern erfolgt mindestens jähr⸗ lich einmal die Bekanntmachung der Nummern, welche in nüheren Ziehungen verlost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden. Ferner werden in diesen Blättern alle sonstigen Bekanntmachungen über die Deutsche Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe und die Auslosungsscheine vorge⸗ nommen. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband mit Genehmigung des Preußischen Mi⸗ nisteriums des Innern ein anderes Blatt am gleichen Orte bestimmt. Die ge⸗ zogenen Auslosungsscheine werden an dem auf die Ziehung folgenden 31. Dezember mit dem Fünffachen ihres RNennbetrags zuzüglich 5 0 o Zinsen für das Jahr auf den Rück⸗ zahlungsbetrag vom 1. Januar 1926 bis zum Ende des bei der Ziehung laufenden Kalenderjahres eingelöst. Neben den Auslosungsscheinen sind bei der Einlösung der Auslosungsrechte gleiche Nennbeträge der Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe abzuliesern Die Einlöslung er olgt kosten frei bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin sowie bei sämtlichen deutschen

zentralen und den angeschlossenen Landes— banken Alle die Anleihe und Aus—⸗ losungsscheine betreffenden Rechteshand⸗ lungen werden kostenfrei hei der Deutschen Giro sentrale Deutschen Kommunal⸗ bank Berlin, bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Franffurt a. M., Frankfurt a. M., der Kommunal⸗ bank für Niederschlesien Breslau, der Landesbank der Rheinprovinz, Filiale Köln, Köln, der Girozentrale Hannover, Han⸗ nover, und der Mitteldeutschen Landes bank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —, Magdeburg, vorgenommen. Die Deutsche Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe sowie die Auslosungs⸗ scheine Serie 1 und Serie 11 sind unab⸗ hängig voneinander veräußerlich. Berlin, im November 1928. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

74857

Zweite Bekanntmachung. Auf Grund der Artikel 2 und 4 der Zweiten Verordnung und der Artikel II und 19 der Dritten Verordnung über

die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschrei⸗

bungen landschaftlicher Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern usw. vom 16. November 1926 (Gesetz⸗ sammlung S. 301) bzw. vom 22. März 1923 (Gesetzsammlung S. 40) wird fol⸗ gendes bekanntgemacht:

Das Berliner Pfandbriefamt kündigt mit Zustimmung des Ministeriums für

Volkswohlfahrt als Aufsichtsbehörde und des Ausschusses die von ihm vom

1929 an ausgegebenen Neuen Berliner Pfandbriefe gegen Zahlung von 25 vH des Goldmark⸗ betrages dieser Pfandbriefe zum 28. Fe⸗ bruar 1929 auf. Die Goldmarkwerte dieser Neuen Berliner Pfandbriefe sind folgende: Pfandbriefe mit dem Aus stellungs⸗ datum vom 1. Januar 1920 7,75 vH, 1. Januar 1921 4,31 v, 1. Januar 1822 0,846 vH, 1. Ja⸗ nuar 1923 6, 00358 vH ihres Nenn⸗ betrages. Sie sind unter Zugrundelegung der gemäß §§5 17 und etz Abs. 2 der Ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Kreditanstalten, von , , Pfandbriefämtern usw. vom 10. De⸗ zember 1925 (Gesetzsammlung S. 169) bon der Aussichisbehörde festgesetzten Stichtage für die einzelnen Jahrgänge einheitlich berechnet worden. Die gekündigten Pfandbriefe sind spätestens bis zum 28. Februar 1929 im umlaufsfähigen Zustande einzu⸗ liefern: a) beim Berliner Pfandbrief⸗Amt, W. 9, Eichhornstraße 5, b) bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank A.⸗G., W. 9, Eichhornstraße 5, wo 63 die erforderlichen .

1. Januar

erhältlich sind. Einer Einlieferung der Zins⸗ und Zinserneuerungsscheine be⸗ darf es nicht.

Für die Umrechnung des Goldmark⸗ betrages der fälligen Kapitalbeträge in Reichsmark wird der 10. Februar 1929 festgesetzt. Für jede zur Einlösung der gekündigten Pfandbriefe oder Schuld⸗ verschrelbungen zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, so⸗ fern sich bei der Umrechnung Kilogramm Feingold ein 5 nicht mehr als 8820 RM weniger als 2760 RM ergibt.

ö die Einlieferung nicht inner⸗ halb eines Monats nach dem Fällig⸗ keitstage, so wird der 26 die nicht ein⸗ gereichken Pfandbriefe entfallende An⸗ teil in Reichsmark hinterlegt, sosern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsver⸗ fahrens oder auf Zahlungssperre nach— gewiesen ist.

Berlin, im November 1928.

Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. J. V: Dreyer.

reis von und nicht

7548) Die Zinsen für die von der Stadt Frankfurt (Oder) ausgegebenen Roggen—⸗ schuldverschreibungen für 1928 werden vom 2. Januar 1929 ab bei der Stadthaupt—⸗ kasse in Frankfurt (Oder) gezahlt. Der Durchschnittspreis für märkischen Roggen der sich aus den Mittelbeträgen der amt—⸗ lichen Notierung an der Berliner KBörse ür die Zeit vom 4. bis 18. November 1928 ergibt, beträgt für je 1 Pfund Roggen 010 RM. ; Dieser Betrag wird der Zinszahlung zugrunde gelegt. Frankfurt (Over), den 26. November 1928. Der Magistrat.

ü .

J. Attien⸗ gesellschaften.

75312) Akttienversteigerung.

Am Montag., ven 10. Dezember 1928, vormittags 16 Uhr, werde ich auf memer Amisstube, Aibertusstr. 47 RM 1430090 zujammengelegte Stamm⸗ aktien der Westdeutschen Bauunion Aktien⸗ gelellichaft zu Köln gemäß § 290 Abs. 3 H. „CG. B. öffentlich meistbietend gegen sosortige Barzahlung versteigern.

für das

Die Herren: Direktor Emil Pick Lands⸗ berg a. W., Carl Hoff mann, Braunschweig, und vom Betriebsrat Albert Lüer sind aus dem Aussichtsrat unserer Gejellschaft ausgeschieden. Neu eingetreten ist vom

Betriebsrat Herr Otto Hadel Braunschweig, den ?7. Noven

Der Vorstand

der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute und

Flachs⸗Indu strie. bv. Krauß. ö Landwehr.

iber 1 928.

751965

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft auf Montag, den 19. De⸗

zember 1928, vormittags 10 Uhr,

zur 46. ordentlichen Generalver⸗

sammlung nach Frankfurt a. M., Hotel

Bafler Hof, ergebenft ein.

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1928.

„Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

nach § 25 des Statuts die Aktien bzw.

die zulässigen Depotscheine über dieselben

mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗

sammlung zu hinterlegen, und zwar bei

uns in Höcklingsen oder bei der Darm⸗

städter und Nationalbank in Iserlohn oder

bei einem Notar. . Höcklingsen b. Hemer, den 28. No=

vember 1928

Gellulose⸗ Fabrik.

Der Vorstand.

——

R

20

I7b433

Hamm⸗Neußer Fähr ˖ Akt. Ges.

in Düffeldorf⸗Hamm.

Einladung an unsere Aftionäre zu der auf San stag, den 15 Dezember er., nachm. 4 Uhr, im Lokal Schneider an der Fähre in Damm anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol- gender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung für das Jahr 1927/28. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. . 4. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

5. Wahl der Revisoren für 1928/29.

Düsfeldorf⸗Hamm, den 21. November 1928. Der Vorstand.

Peter Ei ser. Josef Etz.

75510 ; , ba yer. Spiegel⸗ & Ta fel⸗ glaswerke vorm. Schrenk K Es.

A.⸗G. , Neu stadt g. d. Waldnaab.

Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich,

die Herren Aktionäre zu der am 21. 12. 1928 vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schästslokal der Firma zu Neustadt⸗Wald⸗ naab stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands für 1927, des Aussichtsrats über stattgehabte Prüfung des Ge⸗ schästeberichts und der Jahres:iechnung.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

und Gewinn- und Verlustiechnung

für 31. 12. 1927 und Deckung des

Verlustes aus der gesetzlichen Reserve

bezw. Vortrag des Vellustes.

„Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aussichtsrats. Aussichtsratswahlen. . „Zusammenlegung des Grundkapitals. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bis spätesitens 14. 12. 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank, Rommanditgesellichast auf Aktien in Berlin, Fürth, Nürnberg, München oder bei einem deutschen Notar zur Empfangnahme der

do

CD C —¶ 2

Legitimationskarte welche zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigt, zu hinterlegen.

Neustadt⸗ Waldnaab, 26. 11. 1928. Der Vorstand. . Julius Bauer, Kommerzienrat.

76311 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haid & Neu in Kartsruhe, Baden.

Die diesjährige Generalversammlung unserer Aktionäre wird Freitag. den 21. Dezember 1928, nachmittags 34 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gejellschaft, Karlsruhe in Baden, Karl⸗ Wilhelm⸗Straße 44, stattfinden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1927 / 28.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am 15. Dezember 1928 auf den Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschartekasse, bei dem Bank⸗ haus Straus C Co. in Karlsriube, Baden, bei der Diiection der Dieconto⸗Gejell⸗ schaft in Frankfurt a M. bei dem Bank baus E. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar (5 19 der Statuten) hinterlegt sind.

e, den 28 November 1928.

Der Aufsichtsrat.

einzelstaatlichen und provinziellen Giro—⸗

8 n . .

Notar Justijrat Vleugels, Köln.

M. A. Straus, Vorsitzender.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 279.

Berlin, Donnerstag, den 29. November

41928

2 4 ; A ff 2 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. ; ö Inha ltsübersicht. preis vierteljährlich 450 Qα—— Alle Postanstalten Anietgenpreis für den Raum einer 2 ee, . nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitieile l, 6 &αυ. X gGüterrechts register. auch die Geschäftsstelle 8m 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 1 en. sster Einzelne Nummern kosten 15 Ge Sie werden nur Befristete Ante igen müssen 3 Tage 5. Musterregister, . gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 66 dem Ginrückungs termin bet der . Urheberrechtseintraggrolle einschließlich des Porto abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein . Konkurse und Vergleichsfachen, ö 4 9 1! 8. Verschiedenes. . ö Laut n vom 11. Nobember tung“ in Hohenerxleben Abt. B 746230 17. November 1928 folgendes ein⸗

l. Handelsregifter.

Allens eim. 74599

In unser Handelsregister B Nr. 21 trugen wir bei der Deutschen Bank in

Berlin, Zweigniederlassung Allenstein

folgendes ein: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4 April 1928

ö der , d,, in 5 22 Fleischermeister, Bartenstein. gericht Beuthen, O. S., 23. 11. 193. 4 (Bertretung des Aufsichtsrats Amtsgericht. ö k durch den Vorsitzenden oder seinen Kemthenz . &, eis

Stellvertreter) und 5 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinter⸗ legung der Aktien) geändert; die Aende⸗ rung des 5 23 Abs. 1 S. 2 wird jedoch einstweilen von der Eintragung aus⸗ bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul

Bonn und Dr. Werner Kehl sind zi ; ꝛ; 36 5 verlegt ist. Der Zweck der Gesellschaft

geschlossen. Die

ordentlichen Vorstandsmitgliedern

stellt. Allenstein, den 15. November 1928. Amtsgericht.

A HIBt ect, Helme.

ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Ehr. Waßmann & Sohn, Bau⸗ geschäft, Allstedt“, heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Allstedt, den 23. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.

746011

Altenkeirechen, Westerwald. Im hiesigen Handelsregister A ist

unter Nr. 49 bei der Firma Otto Schmitz & Comp. in Altenkirchen am 8. November 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Franz Fuhrmann ist

durch Tod am 9. Juli 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 6 wird seitdem von seiner Erbin, er Witwe des Kaufmanns Franz Fuhrmann, Anna Christine geb. Böttcher, in Altenkirchen und dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Otto chmitz in Altenkirchen fortgesetzt.

Altenkirchen, den 19. November 1928.

Amtsgericht.

Amherg. 7416021 NResonanz Dampfmotorgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Sulzbach: Die Firma ist erloschen. Die Liqui⸗ dation und die Bertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Amberg, den 21. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 74603 Zane fe Vereinsbank Filiale Cham, Bayerische Pereinsbank Filiale Am⸗ berg: Borstandsmitglied Adolf Pöhl⸗ mann ausgeschieden. Amberg, den 24. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Arendsee, Altmark. 46041 In das hiesige Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma A. Hövel, Arendsee, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arendsee i. A., 22. November 1928 Das Anttsgericht.

74605

Had Erei6enwalcle, Oder.

Bei der im Handelsregisfter B unter Nr. I0 eingetragenen Firma Boenecke & Guenther, Sprechmaschinen und Musilplatten Vertriebs ge sellschalt mit beschränkter Haftung in Bad Freien⸗ walde (Oder), ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 1. Juli 1935 sind die S5 1, 2 and 7 des Gefellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Firma, des Gegen⸗ 6 des Unternehmens und der Ge⸗ chäftsführung geändert. Die Firma lautet jetzt: Boenecke Mustkinstrumenten Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Zaftung. e , des Unternehmens ist Serstellung sowdie An- und Verkauf von Nusikinstrumenten aller Art. Die Geschäftsführung wird von allen drei Gesellschaftern gemein sam unter ge⸗ meinsamer Zeichnung von mindestens zwei Gesellschaftern ausgeübt.

Walter Guenther, Martha und Her⸗ mann Boenecke sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, an ihre Stelle sind die berehelichte Pianofabrikant Minna Boenecke. geb. Guenther, Kaufmann Alfred Boenecke und Fräulein Clisabeth

11 . C4600 In unser Handelsregister Abteilung A

1928 ist der S worden.

vember 1928. Amtsgericht. Hartenstein, Ostpr, , NRegistersachen:

1928. H.⸗RN. A 172.

Her kin. 74926

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41 9466 Ver⸗ einigte Portlaud⸗Zement⸗ und Kalk⸗ werke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft: Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Schimischow

ist nicht auf einen gewerblichen Ge⸗ schäftsbetrieb gerichtet, sondern be⸗ schränkt sich ausschließlich auf die Ver⸗ waltung und Nutznießung der der Ge⸗ sellschaft gehörenden Aktien und sonstige Beteiligungen. Sie ist auch berechtigt, weitere Beteiligungen zu erwerben. Grundkapital: 15 6230 0006 Reichsmark. Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. April 1895 festgestellt und inzwischen mehrfach, zuletzt am 28. August 1928 geändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; doch kaun der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung übertragen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Richard von Bentivegni, Berlin. 2. Kaufmann Dr. Ludwig Kneller, Berlin. 3. Kaufmann Arthur Tänzer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin, Roonstr. 6. Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Inhaber⸗ aktien über je 300 und 20 000 über je 1 Reichsmark Die Vorstandsmitglieder werden durch den Auffichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Einberufung der Generalver⸗ sammlungen erfolgt durch den Reichs⸗

anzeiger. Nr. 649 Schultheiß⸗ Patzenhofer Branerei⸗Aftiengefel!⸗

schaft: Hermann Gremmler wohnt jetzt in Berlin, Georg Girbig in Breslau. Nr. 17996 Riebe⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft: Wilhelm Limberg und Franz Rosenthal sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Ludwig Faerber in e, , , Kaufmann Artur Dettmann in Berlin⸗Weißensee. Nr. 23918 Alwin Ochs Feinkost⸗Attien⸗ gesellschaft: Prokurist: Kurt Krause in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura des Walter Kermer ist er⸗ loschen. Eugen Braun ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Walter Kermer in Berlin⸗ Pichelsdorf. Nr. 30196 Weburg Aktiengesellschaft Emaillierwerk: Paul Deißner ist nicht mehr Borstands⸗ mitglied. . Vorstand ist bestellt: Kaufmann Willy Burghardt in Berlin⸗ Tempelhof. Nr. 33294 Märkische Bank Aktiengesellschaft: Tie Prokura des Dr. Carl Adolf Gange ist erloschen. Nr. 40 248 Kreditschutz⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. ver. pol. Werner Reich in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Proknristen.

Berlin, den 22. November 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

HKRernburꝶg. 74615 In das Handelsregister ist ein getragen: Am 17. 11. 1283 bei der Firma

„Otto Giebelhausen“ in Bernburg Abt. A Nr. 843 —: Jetziger In⸗ . der Kaufmann Friedrich Neu⸗ haus in Bernburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten BVexhindlichkeiten bei dem Erwerb durch Friedrich Neuhaus ist ausgeschlossen. Am 17. 11. 1928 bei der Firma Friedrich . Zigarren⸗ haus“ in Leopoldshall Abt. A Nr. 1031 —: Die Firma ist erloschen. Am 19. 11. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Curt Winter . Co.“ in Bernburg Abt. A Nr. 1345 —: Der Sitz ist nach Hannover verlegt.

Am 19 11. 1928 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ul. von Krosigk'sche Kalkwerke,

Boenecke zu Geschäftsführern bestellt.

tz nach Berlin verlegt

Bad Freienwalde (Oder), den 23. No⸗

74607 Bartenstein, 12. 11. Alfred Wittke, Bartenstein. Inhaber: Alfred Wittke,

Nr. 40 Die Prokura des Rudolf Bandau ist erloschen. Amtsgericht Bernburg, 23. Nov. 1928.

Kenthen, O. S8. 74616

In das Handelsregister Abt. A Ur. 10975 ist bei der Firma „Alois Malaika“ in Beuthen, O. S, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts-

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. M2 die Firma „Oskar Bode“ in Bobrek⸗Karf J. und als ihr Inhaber der Bahnhofswirt Oskar Bode in Bobrek⸗Karf 1. eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 23. 11. 1928. Ringen, KEhein. 74619

In das Handelsregister wurde am 7. November 1938 in Abt. A unter Nr. 585 die Firma Rheinischer Verlag filr Wein⸗ und Gartenbau Karl Krause in Bingen, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Krause in Altona⸗

Hochkamh. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Bingen, Schloßstraße Nr. 2. Den Kaufleuten Dr. Waßther

Krause und Dr. Rudolf Georgi, beide in Bingen, ist Prokura erteilt. Bingen, den 2. November 1928. Hessisches Amtsgericht. Ringen, ehein. 74620 In das Handelsregister wurde am 14. November 1923 in Abt. A unter Nr. 586 die Firma Elias Simon in Bingen eingetragen.

Bingen, den 28. November 1928. Hessisches Amtsgericht. Ringen, HEHheim. 74618 In das Handelsregister wurde am H. November 1988 bei der Firma F. Braun K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen ein—

getragen: .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3). Ottober 1928 ist die Besellschaft aufgelöst. Liquidator ist der

Ranfmann Julius Morgenthau in Mainz. Die Prokura des Ernst Simon,

Laufmann in Bingen ist erloschen Durch Beschluß der Hel ice s en sammlung vom 30. Oltober 1923 wurde §5 15 des Gesellschafts vertrages Li⸗ quidation bett. geändert.

Bingen, den 22. November 1925. Hesfisches Amtsgericht. Hingen, Ee hein. 74622 A. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 1. Am 27. Oktober 1928 bei der Firma Guftav Faißt in Bingen: Der Firmen⸗ inhaber Gustav Fatßt ist gestorben. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf seine Witwe, Elifabeth geb. Kerber, in Bingen übergegangen, die es unter unveränderter 6. weiterführt.

II. Am J. November 1928 bei der Firma Wilhelm Bollenbach in Bingen: Dem Kaufmann Wilhelm Weller in Bingen ist Prokura erteilt. B. In dem Handelsregister wurden folgende Firmen gelöscht:

L. Am 7. November 1928: a) Die Firma Leonhard Müller in 2 b die Firma Balthasar Diedert Wwe. & Sohn ? ö. ; II. Am 20. November 1928: a) Die Firma A. Riffel Wwe. in Büdesheim, b) die Firma Fritz Inderwiesen in Bingen, e) die Firma Georg Kirschner in Bingen, d) die Firma Joseph Schuber in Bingen. Bingen, den 23. November 1928. Hessisches Amtsgericht.

KEingen, Rhein. 74621] In das Handelsregistar wurde am 2. November 1928 bei der Firma Heinr, Oldenkott 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, weignieder⸗ lassung in Bingen, (ingetragen: „Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben.“

Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗

HRischo fs erkla, Sachsen. Auf Blatt 302 des Handelsregisters ür die Firma Otto Forcke in Demitz⸗ der Landwirt Georg Wilhelm Otto Forcke in Demitz⸗Thumitz mit der Ver—⸗ pochtung des Handelsgeschäfts als In⸗ haber ausgeschlossen ist. er, , Bischofswerda, am 24. November 1928. Eochnum. 74624 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 86. November 19233 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Bochum zu Bochum: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1928 ist

der Gesellschaftsvertrag in 8 2 Ab⸗ satz 4 (Vertretung des Aufsichts rats durch den Vorsitzenden oder seinen

Stellvertreter) und in 5 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinter⸗ legung der Aktien) geändert. Die Aenderung des 5 23 Abs. 1 Satz 2 wird einstweilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen BVorstandsmitgliedern be⸗ stellt. S. R. B 556.

Am 8. November 1928 bei der Firma Eickeler Schirmfabrik Peter Müller in Eickel. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H⸗RN. A S62.

Am Jg November 1928. a) Die Firma Frau Martha Qnast in Bochum und als deren Inhaber die Frau Martha Quast, geb. Vehl in Bochum Dem Kauf⸗ mann August Quast in Bochum ist Prokura erteilt. S⸗R. A 2291.

b) Bei der Firma Dresduer Bank Filiale Bochum in Bochum: Der Um⸗ tansch der Aktien zu vierzig, achtzig und zweihundertvierzig Reichsmark und der Anteilscheine zu sechzehn und acht Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzenverord⸗ nung durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist dem⸗ entsprechend in 5 durch Beschluß des

dazu ermächtigten Aufsichtsrats ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital

zerfällt nunmehr in einhundertfünfund⸗ dreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundertdreizehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechsundachtzigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. H.-R. B 225.

Am 13. November 1928 bei der Firma Emil Frings in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hans Frings, in Bochum, der es unter der alten Firma weiterführt. H.⸗R. A 213.

Am jß. November 1928 bei der Firma Cart Breuer Nachfolger, in Bochum: Die Prokuren der Ehefrau August Koenig, des Georg Bruggaier und Karl Lehr sind erloschen. Der Ehefrau Georg Bruggaier, Henny geb. Koenig, in Bochum, sist Prokura erteist. H.⸗R. A 402.

Am 16. November 1928 bei der Firma L. Traß in Bochum; Kaufmann Tonis Traß in Bochum ist Prokura erteilt. S.⸗N. A 423.

HEreslan. 74625 In unser Handelsregister B Nr. 512 ist bei der Johannes Haag Maschinen⸗

und Röhrenfabrit. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau“, heute folgendes eingetragen worden: Dem

Johannes Kraemer, Breslau, ist unter e, , ,, auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Zweigniederlassung zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Breslau, den 16. November 1928. Amtsgericht. Rreslau. 14627 In unser Handelsregister B Nr. 2215 ist bei der . Vertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftun Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ ee. . en worden: Die Pro⸗ kura des Dr. rner Czech, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 17. November 1928. Amtsgericht.

Rreslunn. 74626

Bingen, den 23. November 1925. Hessisches Amtsgericht.

Bei den , , . bezeichneten, in

Thumitz ist heute eingetragen worden,

getragen worden:

Die Liquidation ist 2 . 3 Firma ist erloschen. Nr. 1811, Lewin, Bieber & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. .

Nr. 2064, „Schweizer⸗Bedarfsartikel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau.

Amtsgericht Breslau

beendet. Die

Hrianehæs al. (74628 Handelsregistereintrag A III 11: Firma Otto Kurz, gemischtes Waren⸗ geschäft, Bruchsal. Inhaber Otto Kurz, Kaufmann, Bruchsal. Bruchsal, den 21. November 1928 Amtsgericht. JI.

Bench sal. 746291 Handelsregistereintrag A 1 171: Die Zweigniederlasung in Bruchsal der Firma Louis Scheuer in Mannheim ist erloschen. Bruchsal, den 22. November Anitsgericht. J.

1928.

Rruchsal. 74630 Handelsregistereintrag A III: Schloß⸗ drogerie Karl Maurer, Bruchsal. In⸗ haber; Karl Maurer, Drogist in Bruchsal. Bruchsal, den 22. November 1928. Amtsgericht. J

Ki ckebirg. 74631 In unser Handels register Abteilung B ist unter Nr. 42 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Nordwestdentsche Bodenkreditbank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Bückeburg heute einge⸗ tragen worden, daß Dr. Bernhard Kahn in Berlin aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Friedrich Rabe in Hannover, Schillerstraße 23 zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Bückeburg, den 23. November 1928. Das Amtsgericht. II. MalIan. 746331 In unser Haudelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 90 eingetra⸗ genen Firma Landwirtschafiliche In- dustrie⸗ und Handelsgesellschaft Werchow Voigt & Co. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Busse in Werchow, dessen Prokura ist erloschen. Calau, den 17. November 1928.

Das Amtsgericht. Canmanin, Pormm-. 74634 In das Handelsregister A ist bei der Firma Adlerdrogerie Paul Gnärig ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt Adler⸗Drogerie Paul Gnärig Inhaber Max Gnärig mit dem Sitz in Cammin i Pomm. In⸗ iber ist der Drogist Max Gnärig in ammin i. Pomm.

Cammin i. Pomm., den 29. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Cx im miischanu. 741635 Auf Blatt 1208 des Handelsregisters ist heute die Firma Tilde Brenner in Crimmitschau und als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau Bertha Tilde Brenner, geborene Schwab, daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lumpensortierbetrieb und Hansek mit Woll und Baumwoll⸗ abfällen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Arthur Brenner in Crimmitschau.

Amtsgericht Crimmitschau, 24. Nov. 1928.

Darmstadt. 74636 Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 23. November 1928 hin- sichtlich der Firma: Rost E Fischer Darmstädter Werkstätten für Woh⸗ nungseinrichtungen, Darmstadt: Die Gesellschaft ist rng Geschäft samt

irma ist auf den seitherigen Gesell. chafter Kaufmann Jakob Fischer in Darmstadt als Einzelkaufmann über- gegangen. Abteil B: Am XV. No⸗

vember 1928 hinsichtlich der Firma: Philipp Heß Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Darmstadt: Fried⸗ ih Heß ist infolge Todes als Geschäfts-⸗ führer ausgeschieden Am 2. No⸗

vember 1938 hinstchtlich der Firma: Leonhard Tietz, ktie ngesellschaft, Hauptniederlassung Köln. Zweignieder⸗ lassung Darmstadt: Dur schluß des

unserem Han J . B ein⸗ getragenen Firmen ist am 10. bzw.

,, vom 16. Ottober 1968 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die