Heutiger Voriger
Carl Lindström . .. Lingel Schuhfabr. M CKingner Werle. Lunw. Loewe u Co.
— — — — —
Löwenbrauerei⸗
Böhm Brauhaus Luckau u Steffen i. Lü denscheid Metall Lüneburg, Wachs.
— — — —
Magdeb. Allg Gas do. Bau u. Credit do. Bergwert. .. M do. St⸗ Pr. M
do. Vrz⸗ Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw
Vasch. Etarle u. H M e Maschin. Breuer .. do. Buckau R. Wolf
Maximilianshütte. Mech. Web. Linden it
e w 2 2 — 2
Mehltheuer Tüllf. M
Meißner Of. u. Pzie Merkur, Wollw Metb. u. Metallurg.
Ges.. j. Metallgef. H. Meyer u. Co., Lil iz
Karl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind i Mimosa A.-G
Motorensabr. Deutz o Mühle Rüningen N Millh. Bergwerk M, C Müller, Gummi M Müller, Speisef. Milnch. Licht u. Kr. A
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto ..
Neu Westend A, Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke ..
Wollkämmerei Nordpark Terrain
NMordsee Dampffisch., . „Nordsee“ Dt.
Nordwestd. Krastwt Carl Nottrott
Oberhayer, Neherl. Oberschl Eis Bedf. M l do. Kolswerle,
Koksw.u Chen
Oeling. Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Vert M p. Stck. zu 30 Sch.]
R Mp. St. zu 5 Sch. E. FJ Ohle Erben 0 Orenstein u. Koppel OYstpreuß. Dampfw. nz
fleutiger Kurz
SI kb d à si, 18
Deutsche Anl. Auslos. Sch einschl. , Ablb Deutsche Anl⸗Ablö ohne Auslofungsschein.
Panzer Akt. Ges. M Passage Bau
Peipers u. Cite... Peters Union.... Pfersee Spinner. M Pflüger Brie fumschl Phönir Bergbau.. t do. Braun tohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . Pitt ler Wertz. A. G. Plauener Gardinen
do
do. Tüll u. Gard. . Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗A. Lit. A B Polack, j Gummiwm Titan B. Polact. Polyphonwerke. . M Pomm. Eisen gieß. Ponarth, Königsbg Pongs Spinnerei, Pongs uZahn, Text i Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Veilsdf. bo Tenn ö Preßlustwerkzeug 116 Preßspan Unters. . K Preußengrube ....
Radeberg Exp. ⸗Br. 12 Fr. Nasquin, Farb. Rathenow. Dpsm M Rathgeber Wagg. . Rauchw Walter M mavenßb Reichelbräu Reichelt, Metall . J. E. Reisholz Papierf. . 1 Reiß u. Martin .. Mh. Main⸗Don Bz. rv Reich u Bay. gar Mheinseld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Nhein. Vraunt. u. Br do. Chamotte .. bo Elettrizität . M do. Vorz.⸗Aklt. Möhbelst. Web.
do do do.
do. Stahlwerke. .
Texttlfabrilen.
do do
Nh. ⸗Westf. Bauind.
bo do do.
J.
Sach senwerl. . . . M
do
Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Portl. M do. Webst. Schönh. Sachtleben! Gf. Bgb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Echokolade G. Sauerbhreun,
Sortlaufende Notierungen.
Heutiger ] Voriger
Heutiger J Voriger
Heutiger J Voriger Kurs
— — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — —
— — — — — — —— — —
do. Eprengst. M do. do. Etahl u. Walz David Nmichter .. M Fried. Nichte u. Co. Riebeck Montan ..
— — — — — — — — — —
Riedel⸗E. de Hagen Gbr. Ritter, Wäsche RNockstroh⸗Werke. . . Moddergrube, Brl. . Ph. Rosenthal Porz. Rosißer Huckerraff. Nost. Mahn u. Ohl. moth⸗Vüchner .. M Rotovhot . ...... M Nuberoidwerke Hbg Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werkle Ruscheweyh Rütgerswerke. . . M
88 x= — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — —
Voriger Furz ol. 1 86 a skb
146 6 a 14,8 B
d Bontsche Eb. 14...
z Mexitan Anleihe 1899
do. 1994 abg. SI Oest. Staats schatzsch. 1 48 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune amort. Eb. Anl.
do. m. neu. Hog. d. Caisse⸗ Commune Kronen⸗Rente . wonnen,
„ do Silber⸗Rente ... h do. Papier⸗Rente ... t. Administ -A. 1908.. Bagdad Ser. 1.. s . ( — a 12, A 125b 6 unlf. Anl. 19084206
Anleihe 15905
do. zoll Obligattonen ische Fr.⸗Lose ... .... Y Ung. Staatsrente 1918 48 do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
4X S do. do. 4 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune Staats rente 1910 ¶ G do. do. 19 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune Rronenrente ... I Ltssa von Stadtsch. 1. 11. d I Mexitan Bewäss
27. 25 6 21.26 2s. Sb B a 2s a2s, nas, B
2b S a Bod 20. Sp 21,75 a ei, S a 21, 76h
Lina tostsche Etsend Ser.]
z Mazedontsche Gold. . 5 Tehuanteper Nat
44h 44d
36 1 a 6 b
az a 12, 15h
— u 1618
a 12.5 a 123 — 21232 12, 9b 16, 5 a 183 b
27, 25 G6 à 27, 36
— —
135 6 1821, 8 20 a 20. s a 216
21 — 4a 12,5 a 1298
Banl Elertr. Werte Ban für Vrauindustrie .. Oesterreichische Kredit .... — — 335,5 a 333, 5 q 336.5
Accumulatoren⸗Fabrit . ..
üdlerwerte. . ... .... .... 9a 83 a 93 8h
163 a 160 6b I3 a 172 6 a 13, sh
zz. Is8asz2, n 33, sa3zs, sh
n J2 n Is, b
6 3 a s ah
102, 5 a 10a, 5 a
Kurs 9 —— 6 — —6 14606 51,5 6 1856 906 10 1049 bah 1— —— 1— 6 22066 891, 7J5b 6 oib 18666 86d 1 — — — — 119 176, 6h 12706 206 7115318 126, hob 6 7426 426 1560,66 60, 75b 6 7696 63 1b 6 712656 Jg2258 1110866 110eb 6 14966 4666 a6 Seb 6 as, 5 6 10 187,5eb 6 1680b 6 1 — 6 — 6 1 — — 11759 N. 6 11766 76 6 141526 16518 1ẽ4123.56 1235 6 1.107 107,5 6 5 Jo, 168 70, 156 11706 106 1110256 siio gs 6 1019266 190,5 6 711196 1196 7 — — — 84.56 gas 151124265666 1156 1 — Üö6 — 6 LEes66b 6 E68, Sb 6 66h B B82, Sb 6 IEZ3, 56 izdeb 233 h 227Beb 6 126,556 26 5 6 1 668,5eh 6 689, 5b 6 11866 18680 8 — Q é — 6 4272, bh 2726 1596 596 160b 6 1585 1èẽ79A,26h86 79, 25b 6 141506 1650 1 ps11716 1616 136, 656 186 5h 4 ae bar 65 180, 26 6 130,25 6 J e, . ae, . 7 722656 6 221, 76h, 711166 1176 1è86,ᷣeb 6 86,56 5 sisßpB 1855, Sb 6 201.250 6 2035 1è27,bev 8 28B 4 1606 1498 6 137,26 37. 5b 6 1p1186 1166 4 134,6 6 134356 186606 360 6 11166 11666 106666 57, 75h 10 — — 1546 18766 376 6 18675 67 1è 144.266 1iqd4 6 17956 16, 25b 6 . . 711266 128eb B 1 04h 1046 1346 19856 1 2 a, . 71266 126.2656 1 lsob 191 8 4 126,15 B 126. 5b 12006 2006 6 1151236 128 60 1492, 5h 466b 10182,5 6 182,5 6 1187,56 169, 7J5h 7 836,5 6 36,56
Al schaffenb. Bellst. Augsb.⸗Nürnb. M , Jul. Verger Tiesb. Berl. ⸗ Karls r. Ind. BVyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke ö . Deutscher Etsenh. Eisenb. Verkehr. Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. JI. H. Ham mersen Harb⸗Wten. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lot. Lahmeyer n. Co.. Lau rahltte. . . ... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ..... Maschfab. Buckau Maxtmilianshütte Miag,. Mühlenbau Mitteld. Stahl wle Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens Schuckertwerke Hermann Pöge. . Rhein. ⸗Wests. Elel. do. Sprengstoss J. D. Riedel .... Sachsenwerl .... . Schles. gb. u. Hin do. Bgw. Beuthen do. Portl. Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen ⸗Sol. Gußsi Stöhr u C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schu hf. S.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
Teutonta Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedt. Thom 6e ..
rxontaꝑrtl. Cem. F. Schneser Blech j. Turbon⸗Schaef. Sche rin g. chem. J. M . Sche ring⸗Kahlb Schie ß⸗Tefries . 0 Schlegel Scharpf. M le Bergb. gin
— = * de — — — — — —— — — *
2
=
Thörl' s Ver. Delf. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elek. u. Gaß Thür. Gas . Leipz. M Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz. . M Trachenb. Bucker.
Triptis Akt.⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... v. Tuchersche Br. M Tuchfabrit Aachen. Tü llfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
— — — — —
—
12, tt s Blot Bgw. Beuthen.
Eleftr u. Gas
Lein Kram sta M Portl. Zement
do. Genußsch. A Schloßs. Schulte Hugo Schneider .. Schöffe rh. Bd. Bülrg.
— — — — — — —— Q — — — — — — J Q de — 0 2 — — 2 28
Unton' Vauges. . Union, F. chem. Pr. Union Werktz. Diehl Union⸗Gießerei. Unterhaus.Spinn M
Schönbusch Brauer.
Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzen it Schülchtermann u. Kremer⸗Baum M Schuckert u. Co. ... ñf. 3wisch. Gesch. J. Schu lih. ⸗Patzen hof. Fritz Schulz jun Schwabenbräu Schwandorf Ton. . Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. .
— — — — — — — — — — — — — — — — — . — — — — — — — 2 2 2 — — — — 2 —
— — — — — — — — — — — 28
Varziner Papterỹ. .
— — 8
Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.- Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke.
— — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — ——
Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr. Segall, Strumpfw. Glanz st. Elbf. M Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler. . Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Bellul. M Sinner A.⸗G. .... „So mag“ Sächs. O M Sonderm u. Stier A
Gothanta Wle. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗3. 8 Jute⸗Sp. v. BM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metallhaller do. Mosail u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. ho. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke .. dy. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thür. Met.. M do. Trik. Voll moell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.
— — — — — — — — — — — —
— —
— *
Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. . Sta ßf. Chem. Fabr.
1 — 2 1 2 2 — 2 — 28 — — 2 2
k
Steattt⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettin. Chamotte M
— — — W — — — — — — — —
Elektrtz.⸗ W. A
Oderwerke ... Pap. u. Pappe M Portl.⸗Bement eret Plauen .. N. Stock u. Co.... t H. Stodiehl u. Co. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck X Stralsund. Spielk. . Sturm Alt. ⸗Ges. . . Sil dd. Immobil. M Sitlddeutsch. Zucker Svensta Tändstickt
(Schwed. Hündh. i.
RM f. 1St. z. 100Kr.
für 8 Jahre do. Eyttzenweberei
Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.
8
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .
Wagner u. Co.. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.
Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag. . Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Altali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do Kupfer.... - Wicktng Portl.⸗g. M Wickrath Leder.. Wicküler Kilpper Br. Wiesloch Tonw. . H. u. F. Wihard. .
— — — —— — — D — — — 2 2
; h 2 ö — — — — — — — — W — —— — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — —— —— —— — — — — . z k P ö 2
2
Conr. Tach u. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner für y Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Votan. Gart. Zehldf.⸗W. M Terr. Hohenz.⸗K. bo. Rub. Johthal. do. Sti dwesten i. L.
ꝭ , kö d LL - . = d 2 2 8601 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — 6 .
Heutiger Kurt Voriger Kurz n 20 a 20oi, sh
199, 5 a 200, sh Dt. Reichs b. Vz. S.
u. S( Inh. 3. DR. B.) Hamb. Amer. Pat. 145 a 1466 Hamburg, Hochb. — —
am b. -Sildam DD. . — Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Eleltr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg. . 473 a 4766 Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. 894, 2s a 93, 5 Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie so2ꝛ, s à od. Sh Cont. Caoutchue . Daimler Benz. . Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erböl .. Dtsch. Linol. Werle Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel —, — Elektrizit.⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Golbschmidt. 99.5 a 100,50 Hamburser Elektr. Harpenerergban Hoesch Eil. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau. .. KaltwerkeAschers! Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke . 119,35 a 111,56 Köln⸗Reuess gw. 132. Ludw. Loewe Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Metb. u Metallurg
J. Metallges.
Nationale Autom. S6 a s6, 5b Nordd. Wollkämm 182.25 a 184. 5b Oberschl. Eisenbb Oberschl. Ktokswte. 1.Koksw. u Chem. F Drenstein u. Koyy — a 10d alosb 287 a 288, Sa 286, Su 2873286 0 82387 6 Phöntz Bergbau. 82,5 a 92k Polyphonwerke .. Rhein. Sraunl. u Rhein. Elettriz. . sg a 162.5 Rhein. Stahlwerke A. Nie beck Nontan Riltgerswerke .. Salzdetfurth Kalt
ö a a ar à ais à i6h
424 a 423.25 a d24, 5ᷣ à 423 à 424 I6 5 a 78 6 a 76, 26h
A 120.5 R 120. 181 a 15a a 16521869 145.5 a N30 73d
134.5 a 3 a is. 8 a 138,68
I8 s a 768 0 à 78698 Is a 76. 28 à 18.
— a 118,75 118.5 a 116, 75h 104,75 a 1046 a 104, 75 a 104, 5h 102.75 a 103, 5b
a 136 5 a ĩ36 à iss s 16. 5b 6 a 166
6. s a 87 25 à 8. 5b
185 a is2 8 à isi, ash jz d a 76h — a 668.5 a 66h
136 1 143 a 1a daz A Iαl, sb 194.28 à 192, 26h
o da se g a sz à sz n sab
223,5 a 2s à 225, 5 23 ĩ à 23ob 221, 5 a 223 a zzz, 5d
167.75 a 137,56 189 a 139, 5 à ins. /5h
124. 25 a Jes a 24, I6h
ld. a 20, s a 2126s 21a 2io e zio, 5p 266 G6 a 2s. s a 266 2s. Es a ei, Sh 2 sz a 1636
102 54103210256
25.53 253 a 25, 5ebh G6 a 25, 5b 262 a 262.75 a 260 a 262, 5 a 2628 itz G n 1629
0, 2s a gi, sh
Einreichung des Effektensaldos: es. 1. — Zahltag: 81. 12. 136.75 a2 136,5 6
Alg. Di. Cred.⸗M DarmerBank⸗Ver Bay Hyp u Wech do. Vereinsbank. Berl Hand.⸗Gej Comm. u. Vrtv.⸗ M Da rm st. u. Nat. B! Deutsche Bant. . Distonto⸗Komm. Dresdner Ban! Mttteld. Kred.⸗Bl A. ⸗G. . Verkehrsw Allg. Lokalb. u Krft
Schles. Elektriz. u. Gaß Lit. B ... Schu bert u. Salzer Schuckerm u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Sals ke SvenstaTändsticks J 488.5 a 491,36 (Schwed. ZHündh. Thür. Gas Leipz 151,285 a 182 6 Leonhard Tietz. Ver. Glanzst. Elbs Ver. Stahlwerke. S423, sp Weste regeln ä ltalt Je llstoff ⸗Waldho⸗ Gtn vi Min. u. Esh. 62,25 a 62
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928.
137,5 a 137.56
164 1163.541646
232 a 281,25 a 282 3 2818 168.25 188, 759
282 a 291.5 28927 a egi, 756 168 a 168.259
161,5 a 161.759
264.5 a 2855 a 285,25
294. 75 a 2965.75 3 295.25 297, 75h 169,5 a1 171.752 171.259
1628 a 16468 11633b 70.250172 25171, 5 60
77 a 178,5 a 178 17836 174.75 a 174352151 6 184,75 a 1665, 25h
206 6 2066 806 S80b 6
1386 1366 hebe Es, ob. Ga ss d Sab 64 85. G36 26v es 5 d 140 6 1133 6
74 5b 6 ia, Sb 10 256 siio zs 566. 59. 63 Job 5d. 565. 6b a5 6 131256 sisz3 25 35 Seb 6 36 66.
za 6 124 6 1238 fis
I' z5h 6 G 25b 6 IJged i fsb s
69 5 66 pb 6 133 6 I13ah 5756 Fr G26seb e 2dap 242 6
6. 6h 6, õb
63, 5b 6 66. 5b 6 206b 205, 5h 33 1b 6 936 188,B25 6 188,265 6 64h 6 63,5 6 145eb 6 144,256 156,5 6 16566 688 6 71,56
sl ,256 50 b 92, 5h 6 926b 6 156 16 6 716 II 6 D6beb 6 96 266 sd, 266 Bdb
2lI4.25b G6 214 26b 6
383. B59 983 56
253 6 2336
1596 1666 B — 3566 6
12766 127eb G
1206 6 30, 5h 6 138 6 138 56 6 1846 136 50b B
ish iggh s sb 86 Fp 6 ssh ß 6 26h
153, 5b 1666 6
21568 ki 6 Boi I9 5b o 61,5 Id
W Iö Sb B30 6 560 6 min e iv e 1689 166 h 676 66 äs, s 6 Lag 6 6 li6b s iss 3665 6 365 6
. 252 a 2350 a 251,5 a 286168 129eb & a 29za 29, SN 23, 18a 128, 5y 115.5 a 118 15, 5b
113, 15 a 115, 25h
232 3 234 a 2335
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 279 vom 29. November 1928. S. 3.
Heutiger ] Voriger
Wilke Dpft. u. Gassig Wilmersd. Rheing S Wißner Metall Witten. Gußstahlw Wittkop Tie slbau
Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
lz und dem Vorsitzenden Abg. Cramm e mpel (Soz), Könneburg (Dem.), rhr. von Richthofen (D. Nat.), Bornefeld⸗Ektmann (Soz. mit einer Kritik der bisherigen Insonderheit wurde der Mangel an Ein⸗ richtungskrediten für die Siedler und die langsame Umwandlung der Kredite in Dauerkredite betont und die Schwierigkeit für die In Aussicht gestellt Staatsrentner
Verzinsung hervorgerufenen Kursverluste bei huchforderungen durch das Reich an uns 4. Wir verlangen, daß zum mindesten die gutgeschriebenen Liquidationserlése, die bisher der Auslandsschulden deutscher Staatsbürger verwandt schnellstens an uns ausgezahlt werden. ; stellung der Wertpapierschäden von Entwurzelten und 6. Wir verlangen für die kommend betreffend die Aenderungen im Dawesplan, im August 1924 in London gemacht wurden. allem muß betont werden, daß das Deuksche Reich eine aus dem Versgiller Friedensvertrag § 297,1 her an deutsche S Schuld selbstver wird und schnellstens an d werden muß.
tisterialrat Dr.
fürsorge und die Vermögensauseinandersetzung bezüglich der Ver (D. Vp.) die Abgg.
sicherungsträger. Die diesbezüglichen Anträge und Entschlie wurden ebenfalls zunächst zurückgestellt. Vereinfachung für die Praxis vorsehen.
für die Uebergangszeit dem Reichsversicherungsamt die Befugnis, Zweifelsfragen über die Zugehörigkeit von Personenkreisen zur Unfallversicherung von Amts wegen in bindender Weise recht⸗ zeitig zu klären und dadurch die Durchführung zahlreicher die Ver⸗ icherungsbehörden unnötig belastende eine länger dauernde Rechtsunsicherheit zu verhindern. Der Artikel wurde angenommen jedoch wurde das Datum der Uebergangszeit dahin abgeändert, daß es bis zum 31. Dezember 1929 festgesetzt wurde. Es folgte eine längere Aussprache über Artikel 26. Artikel stammt nicht von der Reichsregierung, sondern wurde der Regierungsvorlage durch den Reichsrat angefügt. „Die Reichsregierung stellt zur Deckung der den Ländern und Durchführung des Mehrkosten bis zu einer anderweiten Regelung im endgültigen Finanzausgleiche jährlich einen Betrag zur Verfügung, deffen Höhe und Verteilung auf die Länder der Reichsarbeitsminister mit Zustimmung des Reichsrats bestimmt. Gemeinden an den auf die Länder entfallenden Beträgen regeln Der Reichsrat hatte hierfür geltend gemacht, daß der Entwurf den Ländern und Gemeinden neue Aufgaben zuweist oder bereits bestehende Aufgaben derselben wesentlich erweitert und dadurch eine neue finanzielle Belastung der Länder und Gemeinden verursacht. gleichsgesetz darf aber das Reich den Ländern und Gemeinden neue Aufgaben nur dann zuweisen, wenn es gleichzeitig für die Bereitstellung der erforderlichen Mittel Sorge trägt. gilt bei wesentlicher Erweiterung bereits bestehender Aufgaben. Die Mittel, die zur Deckung der den Ländern und Gemeinden aus der Durchführung des Gesetzes entstehenden Mehrkosten er— forderlich sind, muß ihnen deshalb das Reich zur Verfügung Da die Unterlagen für eine genaue Festlegung der ent— tehenden Mehrkosten zurzeit noch fehlen, soll der den Ländern und Gemeinden vom Reiche zur Verfügung zu stellende Betrag Reichsarbeitsminister mit
Artikel 25 Dieser Artikel gibt daher
Zentr) und Jaecker ziedlungsmaßnahmen.
Zeitzer Maschinen. He llstoff⸗ Verein. ZJellstoff⸗Waldho M do. Vorz.⸗A. Lit. B uckerf. KI. Wanz lb
mit den Sachschäden.
wurden dabei neue Wege für Einrichtungskredite. reilich nicht werden, sondern selbständige wirtschaftliche Wichtig sei, daß die Siedler nicht in einen Gegensatz Deshalb sei die Anlieger⸗ siedlung besonders zu fördern. Manche Siedler trügen zur Hebung der Wirtschaft der aus Mecklenburg wurde erwidert, daß 13 Millionen untergebracht seien; aber es seien dort vom Reich angekaufte Güter noch nicht besiedelt. aus finanziellen Gründen nicht so lange unbesiedelt liegen lassen. Für Oberschlesten seien ebenso 13 Millionen Mark gewährt. O preußen gehe in der Beziehung voran. lichen Gründen müßte trotz der vermehrten Schwierigkeiten das Siedlungswerk stetig gefördert werden. Siedler beruhten schwankenden Ver Schwanken der Güterpreise. antragte, den Vorsitzenden Reichsarbeitsminister und
Streitigkeiten, ebenso wie . f gung der Fehler, die
Existenzen. zur eingesessenen uernschaft kämen. stammende Schuld aatsbürger in Höhe von über 8 Milliarden J Dawesplan berücksichtigt ie zuständigen Berechtigten ausgezahlt Wir verlangen gemäß der deutschen fassung und dem Gerichtsverfassungsgesetz für das En verfahren ein geordnetes Verwalkungsstreitverfahren. Der Reichstagsausschuß für Volt Novelle
Regelung
Versicherungsaktien. RM p. Stück. Geschäftsiahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer. ... Aachener Ruckwversicherung. ... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .. do. Lebensv.⸗Bt Assel. Unton Hamburg .... M Berliner Hagel⸗Assekuranz. M
Pauernschaft bei. Auf Forderungen ständlich im ür Mecklenburg mindestens
Man dürfe diese schon Femeinden entstehenden
Aus allgemein⸗wirtscha
S
Die Beteiligung ber ungsgesetz chaft, der der Reichsrat am 8. . Die vorgesehene Abänderung bezweckt eine Ve z Abteufverbotes für Kalischächte bis zum Das Schachtabteufverbot ist im Jahre 1918 erl durch Verordnung vom 21. Dezember 1925 1928 verlängert worden.
Berlin- SHambg. Land⸗ u. Wass.
vierigkeiten der uer (voll). .. M
um Teil auf den unsicheren und immer noch ältnissen auf dem Gütermarkt und auf dem
Abg. Rönneburg mbeguftragen, den Reichskanzler, den en Reichsfinanzminister zu ersuchen, im Hinblick auf die dringende Notwendigkeit der landwirtschaft? lichen Siedlung wie in den Vorjahren die Einstellung eines Fonds von mindestens 50 Millionen Reichsmark für solche Siedlungs—⸗ weck in den neuen Reichshaushalt zu veranlasfsen. emokratischer Antrag des Abg. Tempel fordert, Mark für Melioratiönen und Oedlandkultur aus Reichsgetreidestelle bereitzustellen. direktor Artiecus
tovember zugestimmt rlängerung Dezember 1931. assen und war z bis zum 31. Dezember In der Kaliindustrie ist bekanntlich eine starke Nationalisierung eingetreten. Von 229 Werken, die mit einer Beteiligungsziffer am Kalisyndikat ausgestattet 121 Werke dauernd stillgelegt. Nur noch 41 19 Nebenwerke waren waren 64 Abteufschächte vorhanden; von diesen sind nur drei endgültig ausgebaut worden, weitere drei werden für die Ge— währung einer endgültigen Beteiligungsziffer vorbereitet. übrigen 58 Schächte sind entweder stlllgelegt oder dienen noch zur Förderung anderer Mineralien, Steinsalz usw. Ein Bedürfnis um Aufschluß neuer Kalisalzlagerstätten, so wurde regie rungs⸗ eitig ausgeführt, liege so nicht vor. Deshalb beantrage sie eine des Verbotes wie sie der Reichskalirat habe. Abg. Dietrich⸗Berlin (Komm.) widersprach der Vorlage, die lediglich auf Kosten der Arbeiter die des Kalisyndikats gestimmt. Eine Reihe von Petitionen wurden in üblich
Berlinische Fe do.
Colonia, Feuer? u. Unf.-. Köln ; bo. 100 MÆ⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport M
die Landesregierungen.“
(Dem.) be⸗
Nach dem Finanzaus⸗
Frankfurter Allgemeine. . .. do. Frankona Rilck⸗ u.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 40 46) Kölnische Hagel⸗Versicherung M Kölnische Rückversicherung. ... r⸗Versich. S. 1 M
Ein sozial⸗ Hauptwerke
3 Millionen Der preußische Ministerial⸗ gab der Befürchtung Ausdruck, daß die Nicht⸗ stabilität auf dem Gütermarkt, dessen Tiefstand hoffentlich bald erreicht sei, schwere Besorgnisse erwecken müsse. für die Ansiedler sei auf die Dauer teures Bauen. der Bauten müßten durch Beschränkung au mäßigkeit herabgesetzt werden. im richtigen Verhältnis
Leipziger Feue do. d
Magdeburger Feuer⸗Ver
Magdeburger Ha Schlechtes Bauen do.
Die Kosten möglichste Zweck⸗ er Gebäude müsse sonst werde das Die Persön⸗
gel (603 Einz.)
Zustimmung des Die Reichsregierung konnte sich diesem Wunsche des Reichsrats nicht anschließen, vielmehr er— klärte der Vertreter der Reichsregierung, daß der Versicherungs⸗ beitrag keine Aufwendung im Sinne des § 54 des Finanzaus⸗ gleichsgesetzes sei; er treffe jeden Arbeitgeber und damit auch den Fiskus, wenn und soweit dieser Arbeitgeber ist oder als Anderenfalls könnten — Arbeiter und Angestellten auch dann Erstattung verlangen, wenn z. B. in der Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung die Bei⸗ Der Ausschuß lehnte den
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. . . Magdeburger Rückversich. Ges. (Stilcke 89, 800) (Stllcke 100) ... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (. 100 4) Lebensvers.⸗ Bank.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M a, . en, . (8903 Einz.)
r Vers. ff. 10 . AM.. d
dreijährige Verlängerun einstimmig befürwortet
Der Raum Reichsrats bestimmt werden. zur Siedlerstelle stehen ꝛ zu teuer und die Stelle unwirtschaftl lichkeit des Siedlers sei wesentlich. leichterten die Arbeiterfrage. tellen sei immer noch am xisikolosesten. ürfnislose Leute sein. durchgeführt seien, würden bei wärtige Agrarkrisis überdauern. wurde genehmigt und der kanzler und die
Kinderreiche Der Vorlage
Die Schaffung von
r andarbeiter⸗ . Es müßten Diejenigen Siedlungen, die Fleiß und Zähigkeit die gegen⸗ nern. Der Antrag Rönnebürg Vorsitzende beauftragt, an den Reichs—⸗ kan zuständigen Minister heranzutreten, um die Ein— stellung der 50 Millionen in den Etat zu veranlassen. Ein wurde auch der sozialdemokratische Antrag angenommen. Ausschuß vertagte sich dann auf Donnerstag.
— Der Sozialpolitische Aus tags nahm gestern zunächst die bis jetz mungen über die Vorlage zur Abänd'e versicherung vor. er Zeitungs
8
H auptausschuß e beriet gestern zunächst einen Urantrag Falk ( orlegung einer Denkschrift über die Verhältnis Posen⸗PWestpreußen. dem Nachrichtenbüro
Preußischen
8
—
e nn,, träge erhöht würden.
Reichsrats, also den Artikel 26 der Stimmenthaltungen ab. angenommen, worin die Reichsregierung ersucht zu prüfen, inwieweit die Lohndreschereien und di lichen Dreschgenossenschaften als landwirtschaftliche Betriebe an— zusehen find und in die landwirtschaftlichen Berufsgenossen⸗ beitragspflichtig Damit war mit Ausnahme der wenigen zurückgestellten Artikel die erste Lesung des dritten Gesetzentwurfes über Aenderungen in der Unfallversicherung beendet.
Zusatzartikel des allen gegen fünf eine Resolution wird, schleunigst e landwirtschaft⸗
8
orlage, mit Zum Schluß wurde
*
Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. . Viktoria Allgem. Versicherung M Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M
Provinz Abg. Riedel (Dem) trug, deutscher Zeitungsverleger zufolge, dem Ausschuß die bisher er⸗ statteten amtlichen und halbamtlichen Denkschriften und Zusammen⸗ stellungen über die Grenzmark vor. Enqueteausschusses, des Reichswirtschaftsrats, eine Denkschrift des Oberpräsidenten und eine Zusammenstellung des Landeshaupt⸗ Er betonte hierbei den staats⸗ und nationalpolitischen Charakter der Hilfsmaßnahmen für die Grenzmark. ständige Regierungsvertreter durch andere Sit verhindert waren, beschloß der Ausschuß, Freitag weiter zu beraten. des Ministerpräsidenten und des Innenministers eingehende Aus⸗ künfte geben. — Der Ausschuß beriet Haas⸗Köln arbeiten in den Oberschlesien. genommen.
Grenzmark des Vereins
schuß des Reichs⸗ t ausgesetzten Abstim⸗ rung der Unfall⸗ Dem Nachrichtenbüro des Vereins deut⸗ zverleger zufolge wurde zunächst ohne Abstimmung 2 für angenommen erklärt. Sammelantrag zur Erweiterung der V folgenden Wortlaut folgende Borschrift eingefügt: § 538 a. Bei 538 bezeichneten Betrieben unterliegt der V kaufmännische und verwaltende Teil des den Zwecken
Darunter einen Bericht des aufgenommen
Kolonialwerte. Noch utcht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika. ... 0 Kamerun Eb. Ant. . Bo
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Dtavi Minen u. Eb. “* St. i- 16 RNMy St.
Sch. netto, * 1291
a einige zu⸗ Sitzungen am Erscheinen die Angelegenheit am ieser Sitzung Vertreter
Dann wurde noch ein orlage angenommen, der
„Artikel Za. — Der Entschädigungsausschuß des Reichs⸗
tags empfing gestern die Vertreter der Organisationen der Liquidations-⸗ und Gewaltgeschädigten. gemeinschaft
* 2 — 2
ö * Es solle in den in den §§ 537, Es sollen ir
ersicherung auch der Unternehmens, soweit versicherten Betriebes dient. : Der Versicherung unterliegen auch andere Betriebe, wenn sie wesentliche Bestandteile oder Nebenbetriebe der in den s§z 537 und 538 bezeichneten Betriebe sind. oder Schankwirtschaft der Küchenbetrie Behandlung und Hand der Reichsversiche
Vertreter der „Arbeits⸗ den Ersatz von Kriegs⸗ und Verdrängungs⸗ chäden“ stellten laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins neuen Reichstag folgende ierung der Schuldbuchforderungen. ĩ ollen zu angemessenen Bedingungen be⸗ ̃ Hierzu ist vor allem nötig Kapitalertragsteuer gemäß der Forderung des gs, da sonst das Reich mit der einen Hand einen hädigung wieder nehme, die es mit der ⸗ 3. Verzinsung der fünfzehn Jahre lang un⸗ Biederaufbauzuschläge, die für Wiederaufbauzwecke der jetzigen Form aber dafür völlig unbrauchbar 4. Beschleunigte Abwicklung des Entf durch Beseitigung der überflüssigen Einmisck Wohlwollende Hand
odann den Urantrag Notstands⸗ Provinzen, besonders in
Nach längerer Aussprache wurde der Antrag an⸗ Danach sollen Reichsregierung die Mittel für verstärkte Förderung von Not⸗ standsarbeiten erhöht werden, um es den östlichen Provinzen, vor allem Oberschlefien, zu ermöglichen, die durch die erwachsenen Aufgaben, insbesondere Umleitung und Neulegung von Straßen und Verkehrslinien, durchzuführen. sollen die bei Abschlu für Meliorati wiesen werden.
Förderung
en, . dieser Teil ö st lichen
Arhikel 2b. eutscher Zeitungsverleger
Forderungen: 1. Mobilis Schuldbuchforderungen s liehen und verkauft werden können. der 2. Erlaß der alten Reichsta Teil der dürftigen Ents anderen Hand gebe. verzinslichen bestimmt, in
Wenn bei einer Gast⸗ . b oder der Betrieb zur habung der Ware nach den §9§ 537 bis 539 c Unfallversicherung erstreckt sich die Versicherung auch auf das Bedienen der Gäste. S 538 a gilt entsprechend.“ Durch Absatz 1 wurde in § 544 Absatz 1 Nr. 2 Ingestellte“ ersetzt. assung ersetzt: Im 5§ 644 wird
2 F aa 236 ; rungsordnung Grenzziehung
3er Provinz ß des Rechnungsjahres eingezogenen Beträge ionen nebst einem weiteren erheblichen Betrag tlichen Grenzgebieten esteuerte für Notstandsarbeiten Verwendung finden. Der juß beriet sodann den sozialdemokratischen Antrag über Be— trieb seinschränkungen der Eisenindustrie in Oberschlefien. eine Fassung des Berichterstatters Franz wonach die Regierung ersucht wird, durch Eim treters der Staatsregierung im Aufsichtsrat der Oberhütten die etwa beabsichtigte Stillegung des gesamten Betriebes der Donners marck-Hütte zu verhindern, ferner auf die Reichsregierung einzu=— wirken, die Frachtbestimmungen des Stahlwerksverbandes auf⸗ uheben und darüber hinaus weitere Frachtermäßigungen von der keichsbahngesellschaft für die oberschlesische Industrie zu erwirken. Schließlich soll dahin gewirkt werden, daß die bereits seillgelegte weiterverarbeitende Metallindustrie Oberschlesiens als Abnehmer fär Roh⸗ und Walzeisen der oberschlesischen Eisenhütten wieder in Betrieb gesetzt und so Arbeitsmöglichkeit geschaffen wird. nd Annahme ein weite rer sozia
Annahme des Artikels 3
Voriger Kurz 3igb G aàg1g 143 a 14383 143, 5 a 143,5 31438
Heutiger Kurs I a 91, 2s à Siꝑꝗb G asi, 25h
4 lbsatz 2 wurde durch folgende hinter Absatz 1 folgender Ab⸗ Ils Angestellte im Sinne des Absatz Ausübung artistischer Vorführung einer artisti rie 33a der Gewerbeordnung konzessions⸗ pflichtigen Unternehmen oder einem Unternehmen derselben Art, das im Wandergewerbe betrieben wird, vertra ind.“ Ferner wurde folgende Entschließung an Reichstag wolle beschließen, die der Bezeichnung von Berufskran neu einbezogenen kommenden Hausinfektionen zu be wurde ferner der neue 5 553 a: „Die Vorschri schädigung von Betriebsunfällen finden auch jemand, ohne rechtlich dazu verpflichtet Leben, Körper oder Gesundheit einen Lebensgefahr Unfall erleidet.“ Nr. 5 folgende
o. 19 * beam le“ durch chädigungsverfahrens
ang des Rechnungs⸗ ; dhabung des ungenügenden Härte⸗ Zur Reparationspolitik wurde v
Auch sollen in den ö
tz 2 eingefügt verfahrens
. erlangt, die Re⸗ gierung solle entf
prechend der Reichstagsresolution vom 21. 1928 alles in ihrer Macht Stehende tur der Reparationsverpflichtungen Deutsch rücksichtigung der Lasten Deutschlands aus gs zu erzielen, die es ges des Artikels 297,! V.-V. gegenüber den Ge Umfange Genüge zu tun!“. tretung der deutsche ruhe, Rechtsanwalt Dr. Für st folgendes aus: Es sei zu unte rungen, die der neue Reichstag chlimmsten Härten des be und den Erhöhungen der E kommenden Re werden könnten. Redner an: verschreibung
eistungen sowie zur Auf⸗ oder und Stillegungen
Darbietung in einem aus
— a 178 a 179,5 à 1796
143 a 143,5 a 143 àù 143,759 1668 a 186.25 a 187 a 185, 590 244. 75 a 23, sh
a II0. 2s à 1798.50
144.5 a 144 28 6 144, sh
i686. 15 a 186, 2s 187, 5 à 188, sh 2d4] a za3, 5 a 2ad. 2896
Hierzu wurde (Soz.) angenommen, virkung des Ver⸗
i, um bei der Endre ands eine besondere Be⸗ Artikel 297,1 des tatte, der Bestimmung schädigten in weiterem Der Vorsitzende der Interessenver⸗ schädigten e. V., Sitz Frankfurt (Main), führte etwa rscheiden zwischen den Verbesse⸗ unverzüglich vornehmen müsse, bestehenden Gesetzes zu mildern, ntschädigungssätze überhaupt, die nur parationsverhandlungen herbeigeführt Als sofort notwendige Abänderungen führte der Heraufsetzung des Zinsfußes der Liquidationsschuld⸗ en und Wegfall der Kapitalertragsteuer. etwa zwei Milliarden Schäden einschließlich Zinsen etwa dieser Entschädigung könne wenigstens schreibungen verlangt werden. Schuldverschreibun ihres Nominalwerts bereitstellen, um eine bessere Mobilisierun schreibungen zu ermöglichen.
glich verpflichtet genommen: „Der Reichsregierung zu ersuchen: Bei kheiten auch die durch die Novelle
rücksichtigen.“
235 a 234.8 6 à 235,5 à 234, I53a233,65 225,5 a Zetz à 227, 55
a 237. 5 a z3gp Versailler Vertra
S6 aà 67 8 a 86, 5h
a 12s. IS a 127, 5B les a 126,5 a ĩẽs à is
Berufsgruppen ie in Frage Angenommen ten über die Ent⸗ lnwendung, wenn zu sein, unter Gefahr für anderen aus gegenwärtiger rettet oder zu retten unternimmt und dabei einen Artikel 6. In 8 554 Ab Nummern eingefügt: Genossenschaften und Schwestern bon wenn ihnen nach den Versorgung gewährlei wenn ihnen nach Feststellung eine der reichsges sorgung gewährleistet ist, und 5 bezeichneten öffentlichen Körpers tungen und Anstalten des ö ststellung der
ass a ass 498d n Liquidationsge — a ls398 a 139, 5p
I39. 8 a iqdz a 141. 8b 86. 5 a 6s. g a H n à gap
843 a 83 a 84 a B83, 715d
198,5 a 202 8 a 201.5 a 203 202, 25b 138,5 a 140 a135.75 6
325 a 327.5 a 325 a 326
S0. 25 a a9, s a So G
137. 15 a 138 a 137, 26h 313.5 à 317 a 315.50
171.285 a 171, s aiv 260 d a 253 Sz. 25d
14a 1I3ISõ 1768 a 174,5 à1IIS8lñ 25/5 a 236. 5 a 2565, s n 2583p
121 a 120 a 20,56
263 n 255 5 a 26a. 5 a 2689 236. s a 239, 15 239, 5 a 2aoh 155.5 n 15525 a 1879
122.5 a 123 a 1222
271 a 272352271 G a 23, Sg a
ldemokratischer Antrag, der durch erhandlungen mit der Reichsregierung erreichen will, daß die vom polnischen Staat an das Dei Stickstoffwerke zu zahlende Entsch darniederliegenden oberschlesischen abgebrochene Beratung des Antrags Falk (Dem. einer Denkschrift über die Verhältnisse in der ll nicht am Freitag, sondern am m übrigen wird sich der Aus Bereitstellung von Staatsmitte Maßnahmen der wert
atz 1 werden hinter Mitglieder geistlicher Diakonissen⸗Mutterhaäusern, Regeln ihrer Gemeinschaft lebenslängliche stet ist, 7. Schwestern vom Roten Kreuz, der obersten Verwaltungsbehörde sicherung entsprechende Ver⸗ 8. Beamte anderer als der in Nr. 4 chaften oder von Stif⸗ ffentlichen Rechts, wenn ihnen nach obersten Verwaltungsbehörde eine de allversicherung Scheidet eine verletzt
utsche Reich für die Chorzower ädigung zum Wiederaufbau der Wirtschaft verwandt wird. Die
261.5 a 261. 75 aà 25s I5 a 261,28 a 240. 5 a 23g. 25p 1538 a 1842153,ů 26h
Das Reich während die festgestellten 25 Milliarden betrügen. von kaum 8 vH des wirklichen Schadens ene Verzinsung der Schuldver⸗ . Der jetzige Zinsfuß drücke die gen wieder auf drei Viertel bis vier Fünftel das Reich Mittel g der Reichsschuldver⸗ Die Wiederaufbauzuschläge müßten h gestaltet werden, wenn sie überhaupt verwertbar fein Als Ersatz für 5 10 Absatz 5 des K. ch des zweite
auf Vorlegun Provinz Grenzmar Ionnerstag fortgesetzt werden. schuß noch mit dem Eniwurf auf In zur verstärkten Förderung von schaffenden Arbeitslosen fürsorge zu befassen
147 a Ja s à 1465. b etzlichen Unfallver 133, 5 a ĩ34. 5 a 1339 133 a 13375 a 133. 5h 134. 2s a 135 6 233.25 a 236.756 2742279 a 27880
240 a 240, 5 u 239. 75 a240 512358 38 110,5 11S B ain n
130 a 130.5 a 130.23 a 130,6
a 24a3 s a 243. 756
123 a 125 127, 8p
114,75 a 114,5 a MAa6J
1a a Tas 28 a 147, 5 a 148, 256 eine angemess a I 34 a i358 a 134, 25ph
134,5 a 134.25 a 134,756
23 Is a 234 a 235 6 262, 715 aà 2383 a 282 a 264, 5 à 283, 75 b 241.75 a Zd2 a 240, Sy)
239, sa 239, 25h
r reichsgesetz⸗ entsprechende Versorgung gewährleistet e, wegen Versicherungsfreiheit aus der nfallversicherung aber nicht entschädigte Person im Sinne des §z 554 Abs. 1 Nr. 6 und 7 aus der Gemein ür die Zeit nach dem Auss chaft oder dem Mutterhau ohne die Versicherungsfreiheit gegen versicherung zustünden.
diesem Zusammenhang di Versicherung zu erhöhen. Parteien und der Regie Beratungen zurückzustellen, außerordentlich große und des und Durcharbeitung unter Instanzen, des Reichswirt kommuni . 1
esung zurückge 9, 10, welche . ?
S.⸗S.⸗G., der durch - n Haager Schiedsgerichts illusorisch gemacht e für die reinen Liquidationsgeschädigten eine besondere Das wichtigste aber sei, daß
Nr. 48 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 28. November 192 Inhalt: Allgem. Verwalt. der Kosten der Gemeinden aus dem Volksbegehren „Panjerkreuzer— verbot“. — Kom munalverbände. RdEil. 17. 11. v. kommunalen Auslosungsrechten. — verteil. . d. Rechnungsjahr 1928. — RdErl. 18. 11. 28, Neuwahlen zu den Gemeindevertretungen. — RdErl. 23. 11. 28, Ausf. Anw. zu dem Geletz über die Festsetzung der Wahlen zu den Provinzialland— tagen (Kommunallandtagen) und den Kreistagen sowie zur etzung der Gemeindewahlen v 18. 4. 28 (65S. — Polizei
schaft aus, so kann sie cheiden von der geistlichen Genossen⸗ s die Leistungen verlangen, die ihr — den Träger der Unfall⸗ Von seiten der Kommunisten wurde in Forderung erhoben, die Leistungen der Es wurde ihnen aber von anderen rung empfohlen, diese Frage nicht bei den Organisationsänderungen hre finanzielle Auswirkung eine halb eine gründliche Vorbereitung Zuziehung der in Frage kommenden schaftsrats usw., erforderlich sei. Die durch Abstimmung ückgestellt. Die Abstimmung zu den Artikeln 8, stimmungen über die Träger der Versicherung wurde ausgesetzt, und diese Artikel einem Unteraus Die nächsten Artikel 11, 12, 15 den vorgehenden Abänderungen enthalten, wurden ohne Wider⸗ Ebenso wurden die Artikel 15 und 16 an— für die Versicherung der Feuerwehr beiden Absätze Inkrafttreten des Gesetzes Der Absatz 3 des Artikels 18,
8 hat folgenden
143 I5 a las. Sa Jaah RdErl. 24. 11. 28, Erstattung
56,25 a 56,5 a S6 b
a 144 I6 a 1aa, Su Entschädigung gewährt werden.
die deutsche Regierung bei den kommenden Reparatignsverhand⸗ s Versailler Vertrags verweise. Der frühere Reichstag habe im Rahmen des Hindenburgnotprogramms aus- drücklich eine Resolution gefaßt, wonach die Berücksichtigung der den Reparationsverhandlungen ge⸗ ordert werde. Der Redner bat den Reichstagsausschuß dringend, iese Forderung des alten Reichstags Sorge zu tragen, daß die Regierung den Verhandlungen über den Dawesßlan in London übergehe. — ler-Freiburg (Breisgau) wünschte au, seine Voraussetzun chaftliche Leben des Reichs, in eziehung auf das Auslandsdeutschtum. Schließlich wies Rechts anwalt Tr. Uth auf die inzwischen bekanntgewordenen Sequester⸗ skandale hin, wo die Milliardenwerte der kothringischen Hütten⸗ werke für wenige Millionen der französi geschoben worden seien. — Die dem Reichsbund der ihres Privat⸗ eigentums beraubten und entrechteten Auslands⸗-, Kolonial⸗ und ssenen Spitzenverbände brachten dem ution zur Kenntnis: 1. Wir verlangen der Arbeiten des Reichsentschädigungsamts werwaltung. 2. Wir verlangen eine normale ung unserer Schuldbucheintragungen vom 1. ; verlangen ferner sofortige normale Verzi Wiederaufbauzuschlags, da ein Wiederauf zinsung den ganzen Sinn des Entschädigun ĩ 3. Wir verlangen, daß
28, Zie hung RdErl. 18. 11. 23, Steuer-
1a ii2 a II, Saii3ͤ lungen auf 8 2
115,5 a 1155 a 1158
los B a lsa 1050
279 a 2848 a 263, 75 a 284 a 283, 5h Sy a 8i(æs a gi
838 a 480 a 486
270 a 268 a 2708 à 268, 25 à 27 ob
1a 118, s à 194
Liquidationsgläubiger 6
aufzuwerfen 492,25 a 502 a sol. 5h 3 f 1
ar. S8 a ar. 5 n 27 a 2/2286 w übernehmen und dafür
lese Rechte nicht wie bei des Ges. über die Fests
S. 99) v. 29. 10. 1928 (GS. S. 197) ; RdErl. 23. 11. 28, Aufstellung einer Statistik über S — RdEꝛil. 23. 11. 28, Kosten d. Pol.⸗Berufsschulen. 19. 11. 28 Laufbahn f. d. einfachen Laufhahmichtlinien. — RdErl. 19. 11. 28, Eingaben in Waffen- u. Munitionsangelegenheiten. — RoErl. 22. 11. 28 Wirtschaftepläne RdErl. 16. 11. 28, Statistik über Lehr⸗ gänge f. Pol ⸗Beamte. — RdErl. 16. 11. 28, Prüf. z. weibl. Kri⸗ — RdErl. 19. 11. 28. Lehrg. f. kommunale Pol. u. RdErl. 20. 11. 28, Beschulung v. Pol ⸗Dauptwachtm. — RdErl. 23. 11. 28, Lehrmittelsammlungen an Pol-⸗ u. Landi. Schulen. — Paß⸗ u. Fremden volizet. RdErl. 32. 11. 28. Rückfehrpflicht der polnischen Landarbeiter. RdErl. 19. 11. 28, Flugzeugführerscheine für Leicht⸗ flugzeuge. — Handschriftliche Berichtigung. — erscheinun gen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. 180 Re für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B leinsettig bedruckt).
erwaltung. chwerverbrechen.
136 a 136,5 a 136 sog a 10s s a 103 2s 8 a jo3s pm
137, 25 a 139 a 138 a 1386
— 2 149.75 a 150,5 6
lIosh a 1os a jos. 5 a 105156
495 0 494, 5 a 486, S aq9asoꝛas bo, sb
Der zweite Vorsitzende Ble Auskunft über den Wiedergu
1. ; en und seine olgen für das wir
J. i ürodienst. — RdErl. 23 11. 28 226 s a z2s 26h besondere in ö a 355, 258 6 ass g 356. Sa 3867. 56 za. 5 a Za, zei n 3 a Zs 411.5 a aii ls, 5 à di5, Sb
362 a 365,B5 a 364 a 3748 à 370, 5h 255, Sa ss, 75a 257. 752257. 5a 257, 156 330 7a 330. 5a 331a328, 5a 328 a 328, 5d 421,5 a 425 a 424. 56
zur Ueberprüfung überwiesen.
und 14, die Folgerungen aus sowie redaktionelle Aenderungen spruch angenommen. genommen, die Vorschriften Artikel 17
Artikels 18, die Vorschriften über das enthalten, wurden angenommen. Uebergangsvorschriften Ebenso wurden die Artilel 19 bis 24 einschließli orschriften für die öffentlichen lten sowie die näheren Bestimmungen über Feuerwehren mit landesrechtlicher Unfall⸗
über Bekleidung usw.
schen Schwerindustrie zu⸗ . minalsekretär . Krim.⸗Kommissaranwärter. 2885 a 288,
Tas s c ds! 561 a 553 a S659, 5b
a 275.5 8 a 260 a 2789, 2588 274.5 a 273, s 274, ob
287,5 a 289.5 u 588,5 239 a 287.25 163.5 a 164 2163, 5 al(s4,5 8 aiss3, 5 .C 563.5 a 573 a 570, 5d
Grenzlanddeutschen an olgende Re eine Besch
2s a sa. 5 a gs a 28a, 2861286, und der Reichs
r ⸗ Ens o i zr a z/6 a a/ a, kehrswesen
April 1928 nsung des bauzuschlag o
ie durch mangelhafte
zurückgestellt. zurückgestellt, die die Ueberleitungsv Körperschaften entha die Befreiung von
Vierteljäãhrlich
gedankens tötet.
d
— —