& Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1928. S. 2. . J B D 8 s E n B E ĩ 1a 9 E
r , , zm Deutschen Reichs anzeiger un Preuß schen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 29. November 1928
— 4303 RM Gewerkschafien keine Rede sein. Das gilt in ganz besonderem
Monats ausweis — Aus dem Vorjahr.... . !
. J ius w 3 J,. Maß ür Streiks, die ihre Ursache nicht in wirtschaftlichen ber die Reichseinnahmen und „ausgaben. „hrautzaabe aus den Möongten Üpril' bis Oktober 19283 1242 r e,, n , . 2 1928. Mehrausgabe aus den Monaten April bis Okto sondern in politischen Gründen haben. Bei solchen Streiks würde 1 .
f 8 r os Mechr 81 . re s Be
rat Oktober des Rechnungslahre bt Ref am Ende des Berichtsmo n . ; f , , . rat Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats selbst ein Versprechen des Minlsters Severing, daß er die Ge— . zwingen
ge in Millionen Reichsmark.) DOftober 1 4 3 15541 2 s 3s⸗ 8 18 2 . * ö e. f. ö. Ordentlicher Haushalt. Insgesamt Bestand A und B . würde wertlos sein. Denn wir wären
1 . 2 69 5 26 K 6 2 * r 2 j ; Aus dem Vorjahr, und zwar: Erläuterungen. Gefahr ausgesetzt, daß . k s. sozia . ra⸗ t w . dd 3 zestand z Deckung sestlicher Verpflichtungen . ö ; ö 99 tischer Parteimann und nich! als Minister fühlen, und daß er ; ö ‚. - = a) Bestand zur Vedun stlich r 3 520. 1) Aus den Steuereingängen im Monat Oktober 1928 sind im ischer Partei uh . Nen, ᷣ Fa sselddtr. Gf. 1 cbzo⸗ 866 Blauen RM-Anl] Braun schw. Sta atab Braunschw. Hann
r n,, ü ick der (Einnabmereste . —⸗ ; ; c ebe it den Masse irt als gegen die Massen J . g .
(Ausgabereste al züglich der Cinnahmereste) .. 1 . 3 j ; 9. ö 162 Millonen R esetzliche Anteile auch dann lieber mit den Massen irren als gegen die Mal do. do R. 2. Hdb. 31st 39 966 966 197 rz. 1989 8 IL. 649 7150 G- Pf. Kom. Edsch. vy G Pizs r ailio ] 11. 2186 ö
p) Uiebetschuß des Vorjahrs..... . J zecht haben und regieren würde, Fenan sz wir int, Falle des festgestellte Kurse , , oe , g, ,, , ge , 7 an die Lander ausgezah wol den. Panzerkreuzers ihn und seine ganze Partei selbst höchste nationale 2 do R. 6, kdb. 3 8.9 916 9816 1926, unl. bis 811 86 1.4.1 —— 68 983 60 do. do. do R. 21 ut. 33 6 . ) do do. 1927 rz. 19532 11. 97, 5b 6 97, 5b
h
zusammen = Stand der schwebenden Schuld am 30. 9. 28 91. 10. 28 - x !. . = Def; F; R. R do. do. R. 3. ldb. 8116 3.9 80 6 80 6 zwickau RM⸗Am! do do do Mig uf. a2 14 1 o ö Kw, ö 1. Notwendigkeiten nicht daran gehindert haben, gusschließlich den Franc. 1 Stra. 1 Seu 1 Beseia -= o, so tt. I 6österr. do. R. 3. fob. a2 s 134 6806 Bo 6 toꝛs, unt b 201 8] La. Hose Do, 1 6 Dijch. Tom. Gld. 8 do nn, , 1417 6 .
28) .. n,. werkschaften zur Verrichtung der Notstandsarbeiten
Inn i 5zchstoer Maße de .
dann in höchsten Maße der norte, voriger Reutiger Voriger Heutiger Voriger neunger J Borger 1 9 J
1 1 Zahlunge verpflichtungen aus der Be⸗ N 10; r csi . 2 o chen No 2ine dere s berlegu n ö z ö 2 do. do. Kom R ö. eto? z 2 5 . * ; 9 arteirücksichten zu gehorchen. eb eine andere Uebe rlegun Gulden ( Gold = 2.00 NRX ld. W. — 1. 1M o. Rom R. 1. kb.31 9 84,16 Girozentrale stgss! 0 La. 1 Ga. k o 1927 156.19 5 359 6 e. Jahres soll 3 N . . Ebung ven Schatzanweilungen . * ef wer, , . der 2 an die 6 a , . 3 4 ) Je. R K . amn Obne Sinsberechnung. , ; 8a. . e fernen e , ö (Haus⸗ Ist⸗ 2A ö. gabe ‚ 8 . J 236 2756 schaften nämlich die, daß alsdann he en nn und lebenswichtige 2 e . 1 3 ee eee ute d. . . ; ,,, — . 66 6 k r 6 e, . 2 830 6 1rgf⸗ t B 4. Umlauf Hieichtwechseln .. 2850 341,0 Interessen der Allgemeinheit ö gleßt vsterr 3. = K 4 ar 2 e — * — n d, d RWus losungsw. in 3 oba 9 * de g a , in 1 G. Bi. d Brau nschm. haltssoll eit Be- e e , be , n würden und sowohl die andere Partei als auch das öffentliche , giostod Ant. Aus osge⸗ ,,, * . Hanned up- Hl. H iwer e Sa 5b 8 ist a
. Dav ffenen Geldmarkt . 9 . . . 2. — 3 146 do. da. Schatz. Graunschw. Ha
und 64 des . h . ; JJ . h (185 9) (230. 8) Interesse von dem guten Willen, der Einsicht und, der Autorität Gold! — M RM. 1 Peso larg. Bap. — 1,78 Re PFomm. Pr. Gd. 26, 30 . 96.5 0 3 do Kö 489 ame 25 . 14106 96, 25h K . 11022566 lor 2656 4
e. ö. zegeber = y . . . Partei abhengig 3 2 Aus . r , ,,, anna ue anna . do do. do. ünl nils Hin dasst ' gäb g
nungs⸗ ann der Staat auf die Technische Nothilfe als einer Schutzvor⸗ 1ẽ8hanghat⸗Tael — 2.50 RM. 1 Dinar — 8. 40 Rm, ger, ri. a.. 2. ͤ o 6 n 2 21 k * *
er jahres bis ö . 3 ,, , Go . ; . . do. do. x3. 1. 4. 81 4. s6 sioos a ĩ rief S do. do. A. ox Ban sz ; ö 9. unk a3 IU 6
soll der sabres hie u16 sammen Dentscher Reichstag richtung für die Allgemeinheit in Stunden der Gefahr nicht ver⸗ 1 Hen — 2.19 RM. 1 Biotu. 1 Danziger Gulden do do u. . I, n . P ĩ z 983.56 Pfandbriefe und Schuldverschreib. . ; . . 62 . ö . i
Vorfahrs. ennsichl. monat ; ,, , . K zichten. Ihre Erhaltung ist um so notwendiger, als die fort — „43h Kwan ü Bengö ungar. B. — O. 13 RM do. dog om a2 1. ui Ui G 8509 öffentlicher Kreditanstalten und Por. . 1 in. 316 ILA 8 a, 5 a re m m,. pe 6d 6 PSG ah e
reste) Vor⸗ 21. Sitzung vom 2. November 1928. schreitende Konzentration der Elektrizitäts, Gas- und. Wasser⸗ Die einem Bapter deigesngte Sezeichnung & be. cee ' ' ' ten e u. . 186 Körperjcha fien do. do. do. I. I. ia a2 3 14. 866 da. da R. 5. ut 33 117 BI d, Fh g
ee. (Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) erzeugung sowie der sonstigen Kraftquellen die Abhängigkeit der sagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien K n , 2 — 3 . 1 * 2. 1,
e . 9 en 6 ö . * . . . , . lieferbar sind ä . erschreibungen sind na en von den Instituten do. do. do. Tt. 9, tg. 33 = 3 do. do. N. 4, ul. 32 1.4.19 S3. 750 6 83 750 4
ö Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Bevölkerüng und der Wirtschaft von nur wenigen Erzeugungs- arne ,,, w zemiachten Yeitteiiungen alt vor dem 1. danuar 1316 do. do. do. 1. 3. 31 ian Bs s a de Gibs Fei n eli, ri för fore g
. I 7 kö . 3. ö . f s Sit 91 . stätten immer stärker macht. Staat und Allgemeinheit können ö 5. . ö . . . ausgegeben anzusehen. de · do. S gu. . ta n 147 338 da do. R. 2. ut. 81 8 11.7 34. 5b 6
1. Steuern, Zölle u. Abgaben 8 862.0 4 497,41 0652, ͤ Auf der Tagesordnung stehen die . demgemäß durch Unterbindung der lebenswichtigen Versorgung wart uch r n . , da, en fung ai! a) Vandschaften ee d e r r . 4. . 9 K .
2. Verzinsung aus den Vor— . ĩ über die 2 flö der T hkl che ůnůn mn wenigen Plätzen aus in ihren empfindlichsten Stellen do. Ausg. 12.“ ui 3 ᷣ ü dieihe . I ge ö d , r, rl,
2 berninsu g aue 2 1 Interpellation über die luflö u ng de ech s . von nur wenigen Plätze n aus in hren ani . . Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten 33 i 89 6 Mit Sinsberechnung. Reihe ig. ö — 9 Gld i. Sas. ul. x3. 12. n 6e s zugs aktien der Reichsbahn— 519 Nothilfe, ein deutschnationaler Antrag, in den neuen getroffen werden, wenn eine kleine terroristische Minderheit ihre Ziffern bezeichnen den vorlepten, te in der dritten Schier? Hoin . . . Kur, n, Reumart. 9 . . r 1 gag 3 — ö . * 2 ) * Row 31 r* on ⸗= Ma K tsteumn 3836 Br k 2 9 * 8Sege Dio . ; * ö! 26 S * . = Fittf h X ? 1 Id. Kom. 2. S. l „29, un. versch. 95. 26 5d
Gesellschaft 51,2 Etat für die Technische Nothilfe den gleichen Betrag ein Machtstellung mißbräuchlich hierzu benutzen sollte. w Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge⸗ Rchs m.-2i. Arg, ig. a . Rittsch. Feingold *. 16 er, en, rg, 1 117 69 80. 15 ꝗ , rr, . r. 1 44
Möglichkeit muß der Staat sich durch eine unabhängige Organisa⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn. do A. rs Feing. 1g. 27 ; 12 do. 26A. 2 v 27. uk. 33 7 1.1.7 M1, 51a ß 9. S. 3 ; t. b 34 3 110 s s 6 236 a tion sichern können. Verzichtete der Staat auf eine solche ergebnis angegeben, so ist es das enge des vorletzten bo. Side. 16, tg. 3 . nagen San des daun . . , , nr, ss, ie
i . Gb. Pf. As,), rz3z4 11.7 870 do un 117 8756 65756
ö 2873 J ö * ö,, za s ch WWA. A 32 Organisation, so würde er es der Bevölkerung und der Wirtschaft Geschãfts jahrs . k 10 81. . ; n . es ; h 3, . Gold. A. 18. tg. 82 ö do. do G. K. S. s rz . 985 6 1.7 83656 83.58 a nicht verwehren können, sich ihrerseits eine solche Organisation zu . Die Notierungen für Telegraphische Aus. NM. A. 19. ig. 3 . . Reihe ö 10 6. r 310 3 10 859 z ,o 9. ; . s Rhe l ser die Methode in kaiser⸗ schaffen. Ob eine solche Matznahme aber erwünscht und gerade zahlung owte für Austänvische Bautnoten Gold. A. 29. ig. x oe, . 9 6 8a mn 0 Oldb. staati. & rd. . obne Ant. Ech. J L. .
erklärt: Nichtachtung des Volkswillens sei die Methode 6 aiser⸗ für die Hewerkschaften erfreulich wäre, erscheint mehr als zweifel⸗ befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe r Ae , ig s gu g, . . Gold 1928 ut. 8os 8 117 185. 865 5 8 Anteil
; * ö 8 * ; s f Ur Ol elbe . 1 . eh ö 2 26. d⸗A. A. ; 8 BR. U. ML . —— do. do S 2 r. g01 ] . ö 1 nahmen lichen Deutschland gewesen, . . 6. . haft, weil in einer solchen Organisation leicht eine Kamp'f— , , , Dructebier n Sen Kentigen Ken ee e ili. do I dtee dd r . 49 3. ö ra sn s 12. eee e. F in . ᷣ 214 21 3 z ars . sfünde daß i zr ausschließlich der Wille des ,, ; *. . 1 21 . urs a ĩ 8 . ei. . Lausi ĩ z do. do. S. 4. rz. 8. ; 9 eutsche? Bar Reichs arbeitsministerium 31,3 besonders darin bestünde, daß in ihr ausschließh ich der Pille de organisation der Unternehmer gesehen würde, während die Tech⸗ ,,, , , i, men, m,. — 60 6 do do. S un. a. s I I- Ba 6b ld erm — geb Reichswehrministerium 15, 8 Volkes selbst das Zepter führe, so verkündete Minister. Severing nische heothilse überparteilich und in gewissem Umfange von der . nad esd äaite emrnger nurse ser de de Görngöutü r. 1 ga g 6 do de a (tau 30 8er g we n, s zo n 'i , n ö 8 . ; . e g Nöopember gehaltenen parteipolitischen he Nothilfe uberpag . , . ,, richtigt werden. Irrtümtiche, später amt⸗ do. do. do. 93 R.. ut. 63 Sold-⸗fandhr. .. ö, do. do. G. . . g. x37 1160 33 325 . ö Reichs justiiministerium 18, 8 . an 2er . ee. . Regierung abhängig ist. Nur parteipolitische Verranntheit kann tic w . w * ö . 2 ee ,. 0 38, 5 g ** 56 23 z 976 Reiche verkehrsministerium 33, . t . Nundfunkrede. . ö. er en, e. 6 2 essen daß wer eine Streikbrecherorganisation in ihr sehen. Auch ihre Ver⸗ moögtichst batv am Schuß des Kurszettels ?. bo, ut ss . 6 rn. . ! Vreut. xd. Ksdbr. a. do. do. H. 8 IᷓI2837 9a Reichsfinanzministerium 73,5 Regimes erhob, hat er offenbar das Re gelen 1 — vendung bei Bekämpfung schwexer Naturkatastrophen kommt zur als „Berichtigung / mitgeteilt. ei me, mn, n,. r : da. do. da. B38 260 ö r, . 314 er ./, 94 Uebrige Reichsverwaltung ; n ,, ag. . .
Rechnungs⸗
—
—— = 3
do. do do S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf.
eberschüsse ? Pl und . ) ö * z 1 stis 2 1 5. , 3. post und zusetzen wie im Vorjahre, und ein kommunistischer Antrag, er Reichsdruckerei: len 4 , , en, . a) Post . 170,0 O, die Technische Nothilfe sofort aufzulösen. ö . p) Reichs druckerei 4,2 ; Abg. Bern dt (D. Nat.) begründet die deutschnationale
28 — 9 . 2 z 2 — * 1. ** 1 . cx 3 35 ö N rf 4. Aus der Münzprägung 265,6 ͤ Interpellation über die Auflösung der Technischen Nothilfe und b. Sonstige Verwaltungsein⸗
— — — . 0 O Q , O
— = 2
21 w — — — — — — — —
282 83
*
—— — = e
— RD —
8
40 . l 3 im Glashaufe fitzt, nicht nach anderen mit Steinen werfen soll; , ,, ,, . Schließfich . Schaxanw. fall. 15 331 t ö m R 9 aufe fit Rechtfertigung der Technischen Nothilfe in Betracht. Schließlich Bankdiskont. d * do do. R. fi ig. o 6 i, s, ss J 8g = do. do. R. 19, tg. 1.1.7 86,25 6 96, 25 6 do. do. Em. 16. xz. 33 8 1.1.7 865 86 254
7 ‚ f ond zen 8 über 19 38 v Minister dem h l z . Jö . ö in, 65 . denn wenn auf irgend jemand überhaupt das vom dinister den ist sie auch im Interesse der Arbeiter selbst nötig, denn sie gewähr⸗ Oberschl. rv. Bl. G. Bf. Bom. Idsch. G. fbr. 8 . . 8. a do. do. M. 5. tg. 3237 1.1.10 896 89 6 do. do. E. . rz abzz77 IL 665. 8548
s ö s w 19 . l 2 1 11 * . 6 / Einnahmen insgesamte. 9h62, 4 808, 9 1 r alten Regime vorgeworfen Wort: „So will ich's, so befehle ich! ö. . . , , e 3. Berlin 7 (Lombard 85. Danzig s (Lombard ) zi. 160, ut. 311] 85.156 856.158 do. do. Ausg. 11.21] k——ö5 finden 2 dann äuf keinen sö, wie, guf den heistet dem 6 . 5 K Jö Ane rdan ih, dennen, geinnierh s. ur ten zt, so, der ene, . an,, ö do. do. R. i. c3. 35 1 IX Base do. do. C abba , r,, 0 26g J l . Arbeitsgelegenheit und amit erdienst un ö chor Kopenhagen 5. Condon 43. Madrid s. Oslo 33. Vuchst. A. cz. n, nt. i0cbonss. posts e Bran, Sächl Lndich ; o e, , r 4 65 , 26 . * wi
4 2 ; Minister Severing. Das beweist seine ganze Ministertätigkeit in . 4 ; . ; , 3 4 Vuchst, , Hö 1. Gteuerüberweisungen an die 29944 2 e, er, de, , en durch . 5 . als ern ne ft! bloße Existenz der Technischen Vothilfe gewährt Sicherheit und ist Parts z. Braa 8. Schweiz 3x. Stockholm 44. Wien sz. Ostpr, Prov. dandes bl. k 36 Oi h r de der , , n, ,, 2e do. Gldeg. E.. xz30 L110 8358 Länder 3 234,6 1673, 9 Preußen; das be 3 en , . ů eine Mahnung an die Streikenden, den Bogen nicht zum Schaden , 14. 1086 2 do. do Ausg. ;. ĩ do do Kom R ü 85.76 7 do. do. E. 6. rz. 83 7 1.4.10 86. 55498
; Bomm. rovu.-Bt. Gold . r o.
; ꝛ gs lehren uns insbesondere die Ausführungen, die er im J . 9 , , ,
2. Bezüge der Beamten und und das lehren uns insbesont ; , des Volksganze berspannen, weil sonst sofort die Technische D in Ali . . . do. do Ausg. 1— Z. Bezüge er Beamten und * 3. . 8 m. . ongren 's Allgemeinen des Volksganzen zu u erspannen, 191. 2 ! 9 1926 Ausg. uf. 21] ö g0 g d 6.1 — Angestellten (aueschl. Ruhe⸗ September in Hamburg auf dem Kongreß des Augen Nothilfe eingesetzt würde. Ohne ihr Vorhandensein würden Volk utsche festverzinsliche Werte. Echlesw. Hoss. Prov. Schle n ch G. 6.
. . 166 Deutschen Gewerkschaftsbundes über die Technische Nothilfe ge⸗ . ; 9 j , . ; ö ö r , , . 4 inkündb. b. 1.4.30 gehälter — s. 3 —) 169. ,, ere nnr g . . i, . eee 36 ö und Wirtschaft bedingungslos den sozialdemo r atischen Gewerk⸗ Ee, dri. des Reichs, der Länder, , w , 3 6 6 . ĩ — h ö Munßko⸗ na XlItlal 1 a *. . *,, 5 hre 9 6 ö vürde ic nur ⸗ ꝛ 3 * z do. do. Kom R. 2. uk. 341 . 6 . w ,, 3. Verlorgung und Ruhe⸗ i,, Zuhörer, daß er die Technische Nothilfe nicht schaften ausgeliefert sein. Ihre Aufhebung würde nicht nur die chntzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. ö — do do Em e gehälter einschl. der Kriegs—⸗ n,, . ,, w . Streikaussichten, sondern auch die Streiklust ins Ungemessene Mit 3 iusberechnung. Ohne Siunsberechnung. , 22 ; ) mehr für notwendig erachte und ihre Auflösung veranlassen ö : 4 7 h 39 9 9 er Technifche — Ostpreußen Prov. Ant⸗ Sch lw. Holst. lsch. G. 19 beschädigtenrenten J . ; 2 5 , , marki ff steigern. Unter solchen Umständen die Aufhebung der Technischen — — — , , ,, m. 1 ; . r 9 ; ; 7 3 * erde Reichsmittel zürden für die Technische Nothilfe vom *r g 2 28 stynnfys lieuniger Voriger Auslosungsscheine? nö 47, 15h B 47.750b B do. do Ausg. 1924 s 4. Innere Kriegelasten ö 5, ; wenn, ,,, 1 *. tellt werden, auf u Nothilfe zu betreiben, kann nicht anders denn als Katastrophen⸗ geg Voriger aher ,. nid] . ; do. do. Ausg. 1926 2 h 11 t . 9 ; * * . v 3 2 ze rden ußer 3 9 11) 51 6 1E ö In. ö 5 m , g, ö ö 3 er Provinz. * . 2. A Usg. Westfäl. Rfdbr Amt! d da Abt s n ; a , , 36 b. Reparationgiablungen . ö 432, ö . . 3 . mr fte volitik bezeichnet werden. Dem Reichsinnenminister machen wir den J S ü Auslosgssch. Gruppe 1. 86e 1 k I 6. Sozialversiche rung . J s, ; 3 232, ihre , n. ,. , . ö . Denn noch Vorwurf solcher Katastrophenpolitik und erklären, daß sein Auf⸗ 67 Dt. Wertbest. Anl. 28 . ü 3. Genres! do . 5. . . . 3 5 6. . Gld. Pfb. Ri, ut. 33 8 1.4.10 1; j 37.5 2 1 ul b 38 8 as 587.14 . . B . Seperi ? Ar die Meichs l ( ö — ; . . 297 d ö ö , ,. 3 z . D 232 Rheinprovinz Unleihe⸗ 90. Solch. Kreditv. 2 191 w z 39 * . — , . . 7. Kleinrentnersürsorge 3, 37, werng haben se, , ,, , ,, un wi!“ treten in Hamburg den Zweifel nur erneut hat verstärken können, ar Con Dol, 4 12327 1U12 ES. sen g . k . Gold- kbfandor s 61 fair 7114 o. do. do. A ) Bab 26 1 leben wir in einem geordneten Stagtswesen, und noch haben win rade bas Reichsminifterium des Innern einem sozialdemokra⸗ sr dels hoe, s, sögääen 6 P. ö . do. do 1 d i , , . . h, eine Verfassung: Denn mag die Macht des Ministers auch groß ob gerade das Reichsministerium des J n einer . 6 Di Nieichs A. x is] , n, , , . 4 186 a Arbeits ose, K . ie Neigung z Absölutismus gerade bei ihm besonders ; w ö. 3 3 Di. Reichssch n 3-Pfd. 8 und die, Neigung zum Rlbsolutißmtgs, Fergde ö minister ist es, der in erster Linie für die Sicherheit und Gesund⸗ 83 Di. Neichssch K .
e 8 2 2 2 . ö
II. Ausgaben.
— — — 2
enn. do. do. do. n . 965,16 do. bo. E. 9. uk. b. 33 89 LI I 775 6 ö do d zi. 1 14.10 68696 3
. do. m 6114.7 84356 . othas P
856 Schlw.⸗Holst. El A. 3. 8a. 3 30 10 versch. 1020 102. 1b a
; Es. 5 0 ö Bb. Gild A m rz. rs 8 LSI FB2a654 ö . *
e 2 2
2 — * - —
ane bias 6 Pasa
';
68926
4 . 1
3153 8 141 zt. 5. 3 z 8 La. 1 GM2806 S726 0a Ag. 4 cz. 2s 88 IL5.1I . do. do. Abt. 8. ul. 34 8 1.17 97506 7.5 6
i 2
— — — — C — — = 22
8
2
*
— — —
*
34. 5b d
ö.
. S2 25eb 6 1.1.
.
x
36 imersche Y a ð Dp. Lan 3 l.. 4* 35 Pommersche ! aus ; do
My. S 60. 7J5eb 6 5605
1.4.10
32
87 6 0 all . st. 2 . 2.1717, 3560 6 7h West
c ch
Meckl. Syp. u Wech .⸗ Bl. Gd. Pf. E. 2. ukz9I s do. do. E. 4. ul. b. 31 6 do. do. E. 8 ut. b. 2 81 do. do. E. 9. uk. b 84 8 Do. do. E. 5. ut. b. 81 ] do. do. S. 1. ul. b. 28 6 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch. S 1.4. 10 75, 5b 6e Anteilsch. z FLig. G Bayer. Landw.⸗Bt. Pf. Meckl. Syp. u. Wb f. 8 MR My. S 20.76 20 56 0 GH. Rao. zruk. 35 s LÆ1« Meckl. Hyp. u Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 8 1.1.7 83, 16 2.186 Bayer. Verein sbanl do do E.tz uk. 32 5 1.1. J5255 6 75.25 a G. Pf. S. 1-5. 11.28. Vectl. Strel. Hp. B — 36-79, 84-87 r529. 301 8956 GS nv. Pf. S. 1. uz 2 . S. 6083, 88,89, Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ rilckz. 832 89 2. 97.56 Pfd. Em. 3. uk. b. 29 . S. 90, 91, rz. 83 ; 98.5 6 Em. 5, uk. b. 28 S. 1 — 2, r. 32 4.19 806 6 Em. 8. ul. b. 81
1. 1 2. 1. I 1 J
— — — — 2 *
C 8
8
D — 0c CQ QOM—2Q—— ·'2tY,
cd c
tischen Minister anvertraut werden kann, denn der Reichsinnen⸗ ab 1,8. 34 mit sg 1.2.8 EIS 6 k da Westi. gbsch. G. j 9g. Reichsschuld: ; . 3 . 5 35 daß das Reck 6 3 s 5 s ö . , ,, do 66 5 do. do ö . 8 8 z 4 Ssgeprägt sein, so muß er doch wissen, daß das Recht, über das 33 d n, , 5 S Noll gsaefamthe (GMI, ab. 12.289 44. at Auslosun ter .. do st 506 66 ö ö Verzinsung und Tilgung. l e ꝛ moge prag ö k. s . , silti' zu beftiminen, nicht heit der Bevölkerung sowie für den Schutz de Volksgesanitheit 3a 3. f. 1 ś M ane 8 26h einschl. i. Ablösu 13 des Auslosungsw.] 91 1 ; e ö 2 61,6 : Schicksal. der Technischen. Nothilfe endgültig zu ke i, , ih and des Staates zu sorgen hat. Diese Erkenntnis ist offenbar r Brent Caster, rr, 's — . ; 23 der, d been e, ,. , . a 7 lein zusteht. Weiß der Minister ferner nicht, daß nach der Und des, Staates zu lorgeng hal a,. 5 . ⸗ . ö , , Gekündigte t te Stücke 19 1. t, ut. 11 ihm allein zusteht Weiß der Minister ferm ; beim Minister Sebering nicht in ausreichendem Maße vorhanden. leihe 1928 austosb., 128 Hi 6 . r,, verloft sste Stucke. 5 do. do do. 28 ut34 8 1 96e Es e 11. Nünzprägung . 38.0 ift der Minister sich nicht b ßt, daß sein Vorgehen gegen die riickz 1. 8. 26 zahib. 12899 26 do 6 talen . ö, ist der Minister sich nicht bewußt, daß sein Vorgehen ge— dern, G, een, ber Rot aef hei es Staates derein⸗ 9 ö ; 12. Sonstige Ausgaben: 8x = Technische Nothilfe demgemäß eine die Verfassung verletzende den Interessen de Volksgesamtheit und des Staates zu verein 6g do. rz. 1. 109. 30 1.109 9885.29 ; do wic, . . 91 ; 363 ? 6. . z Anl. 27 unk. 1 2. 82 2.83 v6 z Schleswig⸗* 3 ö . * 2 . ö 9 * — 3 2 32 1.2.8 18 256 6 76, 40 6 2th ie 9⸗ * eln. * ö 2 4 Auswärtiges Amt. 31, ; ; rechts durch den Reichstag verfassungswidrig vorgreift? Der die Neichsregier . wird, r , daß ö. 6 Bayern Staal Rai Landes kuli. Nbr a L410] — . k * Reiche ministerium — Minister wird sich unter diesen Umständen nicht wundern dürfen, Zwecke der Technischen Nothilfe der gleiche Betrag. wie Ante tdb. ab 1.434 1.3.5 78948 sJg4a6 do. do 39 14. . r ,, , , . Vos. S. Ic. ul. 3). 8 . s . Hrundr ö . 31 7 z ö J hstans Jst z 34 ; hne i der Minister ze rilclz. 1. 4. 2943ahlb. 2.169, seb 99, 18 ; rn z' 8am Iz H 1. , n ,, Anst. Pf. E ] 4 wversch Neichtarheits min isterium 16 ihm verlangen. Wir schen uns dazu un fo mehr gezwungen, als der Reichstags ist jetzs schoön nötig, weil ahne ihn. der Min isten außer 63 vo. Slaats schan Kreisanleihen. . ,,, . Reichswehrministerium: Minister acrade durch fein A ils assungsminister doppelt die . G ö m 5 er gerade d ein Amt als Verfassungsminister doppelt die ; . . e ;. . w ; . * 5 Ninistern gerade zurch fessung feiner Rundfunkrede hat der Minister in schönen Worten von dem o n n eee. , gelgard 11 gegeben bis si 12. 7... ig7ada. ande . ö ; WM⸗An l. 28 ul. 1.3.33 133.9 8 A 6 . ; ö z Marine . Verkasf ; ein. Warüm Ste uns Deutschnationalen immer . — . 66 ; . . Verfassung zu achten. Warum Sie uns Teutschnationalen im . . ; 2 ̃ , , . ; , — s do. vo. 24 gr. c. ab 218 Jin = 8 , . 4 Reichsministerium für Er⸗ die Rolle uwe len gegen Sie selbst als Hüter der Verfassung wird, so hoffen wir, durch seinen Veschluß beweisen, daß er nicht cher rich. . 1 e, io az 8 20 t l 1251 aestelli bis 3 12 1 . k 564 gandwi . ,, , 6 ie der M ter, nur durch schöne Worte, sondern durch eine Volk 73 Libpe Staatsschat 4, 88. 33 * 1. Neu, für . 3. nährung und Landwirt- ĩ auftreten zuürmüssen? Wenn man nach einer Erklärung für das wie der Minister, nur dur ) sch Woßte des Volkes zu dienen ge—⸗ rü , og5 6 8954 Stadtanleil kleingruni k schaft. 28 ; selbstherrliche Vorgehen des Ministers gegen die Technische Not und Staat schützende Tat dem Wohle des Volkes zu dienen ge I Cübect St at che ; 3 ö n e, dem. bis 81. 12. 17 207 20. . . Landt J d = Wim o r, de nr n, ioo 13 9 ioo Sa geh ) Sach. ⸗Altenb. Landb. 839 d SIG. B 1 1.3 189, . . ö do 9. u. 10. 4 o. R. 32 d e , e fre. ᷣ j ] . k, 5 66 . . ; ; . s 3 Mectlbg. Schwer Altenburg (Thür.) gell bis 81. 12. 17. ...... 6 5266 do. De. au. 10. R. 3 , . Reiche finanzministerium ; liegt einfach darin, daß die Sozialdemokratie in ihren Panzer⸗ Reichsminister des Innern Severing: Meine sehr ver⸗ herr ch e mn Rn, . e e n e n . 6. ; de . indtred. . do. 6, ul. 3218 1 . ; zächs. Kreditverein a Kredithr 2 2 . z '. . ren 6 ' ö 56 ͤ . ö n, . ; s ho Mein. Ldk 1 waltung. 5 . . r . = massen brauchte. Eine dieser Beruhigungspillen sollte die . . ö a K 5 He 14 do do 26, tg. ab 2? . Ga, 2 6 64, 29 1923, fäll 1 5 81 H, d ue, 251 r D zer lan n — R. 9 : 1160 8676 3876 Uebrige Reichsressorts. 26. s 2 ; . den sozialdemokratischen Gewerkschaften immer schon un⸗ pellation der Herren von der T eutschnationalen Volkspartei habe k— ö 3620 198.368 869 6 . n do. da so z bis Ser. 28 G17 — = . 2 K J 2146 — ꝛ 10 J 8 tr Verlin Gold⸗A Anl. 26 2 . ehe. 3 3 91 ; s6, 9b ; 17.353 6 17, 2 . r gan, . ö 8 r, , , p,. 5 . ö ö ; ö. ; w S; 4 chse ; ö . z ; do. -⸗Sondersh. Land⸗ 1nwisch. Bb fdbrbt. ehen. 9 Da der Minister auf einem Se wap schafts ton gr . . Die Zeitungsmeldungen, die über meine Absicht, die Sach j 6. . 2 der , . e Me z = — ** 2 f die Gelegenhei iese flö 3 ersprechen. Er ver ; ö ; ; ; ez 4h 8 ö. 6 . 10 18 Gonn Ran. v. en. andbr un. z2 7 La. 10 B86, 2s . . ö 219,4 58,0 277,4 ö, ö. . Din fn n nee, nm? , Technische Nothilfe abzubauen, berichtet haben, sind richtig. Es g Sach sen Staats chat 3. mani . ,, ,,. Mebreinnahme - . ö . ö. Ibei nur, daß er als Minister die Pflichten seines Amtes z 1 ; ö ö am: ; J . M. 1. j 124 17 69989 80 Graunschweig RM⸗ 4 368 3 3zwig-Holstein ; B un rdentlicher Haushalt 6 ist auch zutreffend, daß ich vorsorglich die Kündigung der An—⸗ 3 do. Ji. z, fall. 1.3 . 4 , ö ld. Kreditv. Y ausg. b. 1. 12.17 B95 6 6. 6b e ginsscheinbo zeln . . u pero * ö. . . H , a . 8 rn. eranlaßt habe (Hört hört! h Thür. Staatsanl ö. Breslau RM ⸗Anl ⸗ F Westfälische b. 8. Folge 8 d 183 Parteimann auftreten darf. Was zur Begrun⸗ estellten der Technischen Nothilfe veran aßt habe. Hört, hort! . . . Kö . k . , , , . . Pr Em. , rz. abo tz 1.4.10 94, 11 6 ö ö ; . Und als . f 9 s . 1925, ausl. ab 8.7 B84, 25 34.265 a 1928. kdb. 88 6 ⸗ 1u 6g bis 31. 12. 17... 14, 2b 6G to. Em. 8, tilgb. abes 8 . 975 6 a) Bestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen ? z zurde zmlick dan die frei werdenden ; ö , Lit 6, fällig 1.1.83 25 Dresden ewe ⸗Anl Ser. 1 = 1II1 m. Deckunagsbesch. ö wr ö r . j ; ; Uusgabereste abzüglich der Einnahmeresteꝛ. ... — 466,3 gemacht, wurde, ö . k . . Fünen! Damit haße ich nur von dem Recht jedes Ministers Gebrauch , würlken ginn * 6 ö , 3 66 von Hypoihetenbanten jowie Linteil. n are , äs ss 360 zwei Millionen für andere, Swecke dermwand . ĩ han Gr 1. fin.] 8 8992586 88. 256 do. 26 di. x. ul. a 511 *. 6, Ke; ꝛ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. 7 Em. 13, rz. ab os 9863 9 . mr ö ö ; 2 e . K . 5 ĩ . . 8 . ö ; 6x J DIlsch. Nei ch spoñ — — . Duisburg RM⸗A. haft mit Deckungs bis . Mit Zinsberechnung. do. Em. 9. rz. ab 33 6 ] 33 156 33.75 Zusammen 430, 3 deshalb nicht, weil wir erst fürzlich sahen, daß. die Sozial⸗ Einsicht und nach seinem pflichtmäßigen Ermessen 31 regeln. Schatz R 1 u ö . . 10 E86 2p kes ar 1928, ut. 33 5.1: ö. 81. 12. 17 6. 5d 6 16 436 Bt. I. Goldtr. Weim. ; * Em. a iilsᷣ a . * demokratie nicht das geringste Bedenken trägt, Millionen aus Beifall bei den Sozialdemokraten. — Zurufe rechts) Für den Dune Sinsberechnung. ,, ⸗ . . . . J. X. S. V. rz29 8. * . hne 2 * 6 ö, ö 3 h f zahressoll * ) 3 5 9 ir nur unsere schärfste Dtsch. Anl.⸗Ahlösgsschuld 8 und eben zu lassen. Nach all diesem können wir nur unsere schärfste ; . ; ul biösgsschuld , , , . ̃. ö j s letzenden ich die alleinige Verantwortung. Die Reichsregierung wird erst ohne Auslosungsschein do 14, 75b G Eisenach RM⸗Ant Mit Zinsberechnung. Bayer. Handels br. sẽ95 k . ; 3 , 9 ini stę vs Sonor; Ssypreche einer 33 r G ö ine Vor S ehmen zalt . . . h ö haltssoll seit Be⸗ Vorgehens des Ministers Severing, aussprechen, In keinen bei der Etatberatung zu meinem Vorschlag Stellung nehmen und n, m, in wei d Eiherjeid hij. An! 8 3s or l de un, ind ginn des 8 ; e. ; 84 ; , n . 3 ö ö 1ga6, ut. 1-183] 1. G3. 15 o do. do. R. 1, ul. 29 ; Rech⸗ im durch alle Erfahrungen als so dringend nötig bewiesenen Schutz n . Anl. Aus= Emden Gold- Anl . 8. . Rech 6 ö er . 2 psfaßhr vie lebenswichtigen Interessen unbenomme i . ; 36. 106.56 0 ( R. 5, ut. 31 Rechnung nungs⸗ Be⸗ zu⸗ für die Sicherheit, Wohlfahrt und die lebenswichtigen Interess . Mecklenburg Schwerin Essen Jh = Anl. 26, do 26 u S. Rö ur j 23 rns Mer mn jzo Fechnische Not- . . . * mr rr Meckl. Schwer A.-Ablös⸗ , 9 . * Vorjahis⸗ einschl. t . Denn in den neun Jahren ihres B stehens hat die 1 ö. gar von einer bewußten Verletzung der Verfassung kann demnach Sn 26 o Ann el do r — — Frankfurt a. Main 26 dier nn, * . f . 0 . n e, ö ö 26 teiliches Rnstr e 2 s ö. ö ö ;. . r,. 2 . 1 sche 3. Pf. R. 4,36 . R. 1, uk. 32 reste Vor. mona hilfe sich als ein unentbehrliches, überparteiliches Instrument in keine Rede sein. (Lehr wahr! bei den Sozialdemotraten) . ; 4 JJ Fürth Gld.⸗Anl. v do. do. Reihe 7. 81
Anleiheablösung ... 496 8 z 10. Schutzpol ize — 200, ee, dne, ,, . . ö e e, ni S e ichsverfassu as Sre in beim Reichstag liegt, un El ö . !. e . n 9 en . k , ,,, Wir ersuchen ihn daher um Auskunft, wie er sein Auftreten mit 8 Breuß. Staatssch, 1 do — i 381 8 E le edenk Ferner . ir ragt schließ d 6 * Baden Staat RM⸗ do. Ser. 29 30 ö . i583 Kur- u. o . 9. 2 Eiäenntachtigkeil darstellt, durch die er der Ausübung des Etats. baren gedenlt, Ferner haben wir beantragt, zu beschließen, daß ; aa dr g e ee , . ĩ 26 ; ; . , ingese c Der Beschluß des 73 do. Staats schatz . . . ; wenn wir ihn zur Verantwortung ziehen und Rechenschaft von laufenden Jahre in den Etat eingesetzt wird. Der Beschluß des v aatsjchaz 1. 8 zur Abwicklung ,, nichts in den Etat einsetzen will. In . en, r eee, 9 ? l ö. ö * ** * . 6 J 6 Verpfli ühlen müßte, ganz besonders peinlich selber die e won d 3 ,,,, . . Wohl des Volkes als oberstem Gesetz gesprochen. Der Reichstag . 82. 9b k enen, ae, rä, ; . ausgestell ö 64 ; . ö ö —⸗ . 836 i js Ne] . ᷣ9* 3 - Mit * . . J . Reiche verkehrsministerium hilfe sucht, so fälll es allerdings nicht schwer, sie zu finden. Sie willt ist. (Beifall rechts.) rückz. 1. J. 25 1.157 83968 96 tit insberechnung. 3 Sächn iche ais ae an ? ö i d Wähl Sächs. landsch. Kreditverb. — — ö Le 1 ; 5 ö teuzernöte er ĩ 1 3pi ; ür ihre ' 26e J We Her⸗ d c ö z 263 . 1 2 2 O 9. 1 J 3 33 J g1⸗* 2 1 . Aua 1. Schaßa 7 860 Allgemeine Finanzver— kreuzernöten Beruhigungspillen für ihre revoltiexenden Wähler ehrten Tamen und Herren! Auf die Ausführungen in der Inter— w w . ᷣ . . ; 5 3 h ö ; 71 4, 6§ P Schles. Altlandschaft 636 836 Ausgaben insgesamt 627M 4588 61030. baz? gestüm verlangte Auflösung der Technischen Nothilfe sein. ich folgendes zu erwidern: Staat ssch. cz T3 31 L309 Sd. 6 Ha. 8 0 Lu. 2. Mug. ig. sj 35 55 Ausgaben insgesam s. 2. . . ö. A. 6G. kredit, get. 1. g . Gd. Sp bi di. (I. x. füllen hat, nicht aber die sozialdemokratische Doktrin vertreten 8 . 38, 3 Wei ? V ann. 1 j s y Fo 1 schon sfe geste . . J =. s 2 * ar Era * 84 1 ö 142 * . 2. — 2 2 ö dung für die Aufhebung der achüisches,. Nothilfe, Kltend. dei den Deutschnationalen. — Bravo! bei den Sozialdemokraten.) 79 do. R M-A. 2 do. 1006 dh. 3 * 1 ; . 3. 3 3 Westyr. Mitterschafti. Pfandbriefe und Schuldverschreib. 0 Em. mr. rab ss s id rn g ? ' ö ö . ö ö 8 ö e nes Geschäftsbereichs ch seiner l ⸗ * b) Ueberschuß des Vorjahted -d... ; hat keinen Anspruch darauf, angenommen zu werden. Schon gemacht, die Obliegenheiten seines Geschäftsbereichs nach seiner * , do. 1926, ut. a z t ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungscheinz. Gold Schuldv. R. 2. o d,, m Gi eichsmitteln für sozialdemokratische Beinflussung des Films aus⸗ . 36 . . , Dt Anl. Mus losungssch. q in 4 ß ; . 3 4 K. n,, , 3 sᷣ entsprechenden Haushaltsvorschlag an die Reichsregierung trage 26 uslosungssch., in 4 Bi, ien 6 i. 180 1925, ul. 8 . D Stadtsichaften. do do. di. 1 rz. ab es 8 IS. 12 75 7 do d. C a G9 J To riurtos 266 1 5 . 1 zo Nerf 8 . e . ; k ,, * , . ö. er Anhalt Anl⸗Auslosgss do. — — 1926, unk. 19811 8 14.10 Verl. Pfdb. A. G.⸗Pisio 107.259 S⸗Pfb. R. 1465, uk. 88 nuderen Lande i s möglie z ein Minister eichthin den a. ; ,, jpt 6 k f anderen Lande ist es möglich, daß ein Minister so leichthin Beschlüsse fassen. Selbstverständlich bleibt es auch dem Neichstag . . . ͤ . meinem Vorschlage beizutreten oder ihn abzu— losungsscheinẽ‘ do 0j E9gb a ö * wen , do. R241. ul. J ö . ‚ — ag ? 23 2 ; 96 9 ;. 86 ö s Reichs 8 . Sl enbir . 6 soll der jahres bis richts der Volksgefamtheit fowie den Schutz für den Staat preisgibt. lehnen. Von einem Eingriff in das Etatrecht des Reichstags oder Anh. Au *losnnnefarl's do. ann ö . . 1 3 2 AUblbiu nas schuld in R des Auslosungsw) Golden 2g, r. 6e 86. 256 0 do. do Reihe 8. 89 R. 2, uk. 8 monat — .
der Hand des Staates erwiesen. Das beweist ihre Geschichte, die ; ; . ⸗ . 6 .
6 3 2 8 66 Sor ror ö 8 9 = 2 2 Aus é. Wertbest. Anl.
zugleich die Geschichte der schweren Krisen ist, die das neue Meine Herren, gestatten Sie ö , lus⸗ .
e 1 * hꝰ⸗ 7 5 3 2 Corr . 3 2er Ste ' 6 , — —— K
l. Einnahmen Deutschland seit Bestehen der Republik durchgemacht het 16 Elek- führungen des Herrn Abgeordneten Berndt Stellung an ear, Deutsche Schußgebiei⸗ ] Gera Stadttrs. An do. do. Nethe 19. 8e
. . 8364 66.6 trizitätswerke, 93 Gaswerke und 95 Wasserwerke sind seit e, e. Der Herr Abgeordnete Berndt hat zunächst gemeint, daß ich 3 — 6 or o pn . ö e de Te ne , rden ö . . der Technischen Nothilf. t durch deren Eingreifen vor völliger . ö ; 5 en aar, m ,. ich Gekündigte, ungetündi erloste un ; hieihe 16.
; 35. er Technischen Nothilfe nur durch deren ing en ö 6 ö Ausfübr 9 68 ifrede ch i ekündigte, ungekündigte, verloste und . do. do. Reihe 18. 383
darunter aus Anleihen und =. bewahrt worden. In allen diefen Fällen war die im Gegensatz zu den Ausführungen meiner Rundfunkrede mich in . ate] RM. Anl. v. 26, bo, diethe 10. v
Betriebs ö 723, 6 61,9) ; ,. ; r, ,, J s Diktator igestellt hätte daß seine politischen sz vrandenb. agn. b. 1.12.11 unt. big 1. 1. 23 . 85 8 do Reihe 20, Betriedemitteln 9 ö zerrichtung der Notstandsarbeiten von den Streikenden verweigert Hamburg als Diktator vorgestellt hätte, und daß seine politisch . . . Koblenz Mew. Ani ,,,
Il. Ausgaben. worden und der Einsatz der Technischen Nothilfe ist stets auf aus- Freunde schon recht oft einige diktatorische Neigungen bei mir . 6 , ü . . . J 86 i.. 92 285 6 o. do. Reihe 11. 32 7 olberg Ostsee ha do. R. 2 u. 12. 32
l. Wohnungs⸗ und Siedlungs- drückliche Aufforderung der Behörden erfolgt. Venn in den enideckt hätten. Zu einem Diktator habe ich keine Neigung und 8 n , e, fe . , ee, V 2 — weslen ö 105, 31, letzten Jahren der Einsagtz der Technischen Nothilfe seltener ge⸗ G nicht bas Fermat. (Belterkeit und Buruf bei den Natlonal- ; 3 2, nit is ins Köln Nöte ü. v' gs ö. . JJ i Ln. 16. ij. 2. Wertschaffend Arbeits⸗ worden ist, so ist das noch kein Grund für deren Auflösung. Auch auch nicht das orm e, n e, ö. Re e , i ö rs. 1. 10. 2e e in, ps638 8s. eu 6 Ohne Stusderechnung. Komm. Ss. = 6 8 Irm Bos — losenfürsorge ‚ ——— 167,0 80,3 damit kann man die Auflösung nicht begründen daß die Gewerk⸗ sozialisten: Sehr wahr!) Ich bin aber der Meinung, aß e w . ansaesi.n ati. 3s 8 ia 2b e , . a. J, . ö do. S. 1. rz. 82 4510 876 En 1. ui. 6. 31 3. Verkehrswesen (Ausbau der schaften für die Verrichtung der Notstandsarbeiten in lebens- Minister die Verpflichtung hat, seine Geschäfte nach seiner Ueber⸗ 2 , , . , Ge. Sn ö an dae ne it bin ea,, Berl. Hyp. B. G. f 1 Wasserstraß en 4 2 1.6 wichtigen Betrieben sorgen würden. Die Gewerkschaften sind zeugung zu führen (fehr richtig! bei den Sozialdemokraten), und 3 Schle sische anst. b. 313121721566 Eis de Goid zi ni. Cen ei i ( Berlin Bösdtr augi= ͤ Eger. n, niit, ., 10 Iio0qb n Kontny 4. Darlehen zur Fortführung nicht in der Lage, eine derartige Garantie zu bieten, denn sie sind 8 . . fie Leben nichts schadet, wenn die 3 Schl. Holst aast. b. 31.121118. 198 is 6 Ausg 1 unk s3 7 1. '? og. uf Bertin. Bfpht, 8. do. Ser. 3. ut. 30 17 oz 25D 6 ib, 6 G. g. E. 1. uf a9 egonnener Eisenbe 11,1 7,3 eg ilde Streiks machtlos. Die freien Gewerkschaften, die die daß es auch unserem öffentlichen t 2 . k ausgests hn bis si 12.1371 do. Ser. 1. ul. zh io lis sb B sioz 68d do. E. g. uf. b 32 begonnener Eisenbahnen J 1 gegen wilde Streiks machtlos. D ) 4 B ** 1 ö ‚ ortl 1 M änner auf Provinzialanieihen Magdeburg Gold⸗A. 14M, 88, 5 Neue Berlin. Pfdbr. E do. E. Siu. z. uk. 3 f 976 6 . h. Reparatione zahlungen .. 19, 19 notwendige Erzzhnngzarbeit an ihren Anhängern zur Vergnt⸗ im öffentlichen Leben stehenden verantwort J, e n,, . a, . a6. ul. bis 1931 4. (c Branden b. Stadtschafts⸗BKsb. ; de , , , , drr e * . 24 . Innere Kriegslasten 11,9 * wortlichkeit veffäumt haben, sind es deshalb selbst, die die Ver⸗ gewissen Gebieten eine Art Initiative entwickeln. In einem Not⸗ 1 , e , e n 16 1 . For rene, fir do. S. 15. ut. as 17 6iss8 Bis do. C. 183 ut. b g 7. Sonstige Ausgaben der 4 - antwortung für die weitere Notwendigkeit der Technischen Not⸗ jahre ist es Pflicht aller Minister, dort Abstriche zu machen, wo NM b ab 33 8 13.9 B38. 266 ps. 26 6 Anleihe. cö. 110 . . . irn, n siör 9. 1 . . 1 ö. . Yitteld. Bdird. Gld Hoheitsverwaltungen .. 24 en, . hilfe haben. Gegenüber diesen Gründen ist die Berufung darauf, ie mit dem Staatswohl irgendwie verträglich sind (sehr wahr! ,, r . do. do unt. b. 3118 14.0 3. v. 1611 (GGinstermin 1. 1. II — do. do. S. 10. ul ss ie 88 56 883.56 une err e, daß unser Staats⸗ und Wirtschaftsleben sich konsolidiert habe, und sie mit dem Staatswohl irg 9 Han tr. G. Ss Ut. 1.1.7 6 855 8 do do 27 un. k 8 do. S. 9, ut. z ; o6. do. J 3. iil. 30. .
1 1
Aus ins 401 4 179 8 ĩ . . ü . 93 ; . . ; K Nat er Volks 2 2 n . 85, 56 Mülheim 4. d. R . . 1. ö Ausgaben insgesamt - die gewerffchaftliche Disziplin in vollem Maße vorhanden sei,. bei den Sozialdemokraten), und in einem Notjahr der Voelks—2— ö do do a. , . 6 K. e) Sonstige. , , inn, — — ee, nil ge, ö S. * 0. do. R. 2. ul. 31.3. 31
* 8 —— . . 83 Two cho 3s9 1 10 so9* zen j 1ote 2 z 4 52 s ohr Nflich 9rs toe S 2 31 J Han P ob GM⸗A ; ö. ) ö. 8 91 2 Mithin: Mehrausgabe 114,2 wertlos. Ein lehrreiches Beispiel in dieser Beziehung bietet der bildung ist es um so mehr Pflicht, ersparte Summen dort zu ver⸗ Hann. Prev. G- * Rürntzerg Gold-. Mit Zinsberechnung. Pfdb. o. Ant. Sch. M 1137 Nob 6 nRI5b 6 do. do. R.. ufs 82 1
1923, fündb. ab ag h = — do. do. M. Buß. Z9gus 10 J 8 do. do. N. Buß. gu: . 36. ö ⸗ do. Reihe 9. 82
89 6 88 6
—
94. 5b 6 95,6 6 94. 8D 6 9860 6 866 876 68. 25 6 82, 756 78,5 6 J6. 96 6 92, d 6 9866 35, 6h 6 865, 15 6 81.06
2222 — — 2222222
—— — — — 2 —
— 2 0 O
53
— — — — — — — — — — — — — — —
1 2 3 4 2 2 1 2 2 JJ
= — 0 — 2
101,66 0156 6 loi,ꝓ 6 101664 866 6 96. 25 6 895, 75 6 85, 75 6 95,756 95. 758 6 96.56 96, 5b 6 O25 6 S9Leas a 976 9766 S7 5b 6 PB] 5p 6 35, 75 6 . 66. 1 6 S6, 25h B 86 256 36, 256 66, 25 6 86,25 6
11 . 1 * 2 ö — . 38 . 7 3 Rois torstro 2 r Fys O 85 90 2 . * 2 295rio0ꝶi 1 R tz tilay ah j. ö 94.9 926 1l. b ! i . . ; aun Sta bt ) Mehreinnahme .. große Branntohlenarkziterstreit im Herbst v, J cbei dem wenden, wo Bildungserfordernisse dringend nach Befriedigung Sannos. ãrov Y: I. 3. KJ . , . ,, sich die sächsische Regierung gezwungen sah, die Tech⸗ . a, ,,, nr, . Zurufe von den Fi 3 cz u. S. ig. 2d Ca 83 16 Gherhaul. dthr int ö *. e, hel. R , nn,, , A b ͤ ch l u 5. nische Nothilfe an mehreren Stellen einzusetzen weil es rufen. (Sehr gut! bei den Sozialdemokraten. 8ur 0 . do. do. R. 10 tab 8381 16691 oi 3. m n ; * i. ö her 1 . 128 19 Berliner Hyp.⸗- Bf. do. do. M. gz, u f. 30.5. 33 J ; ; . ‚: ̃ S tzusetzen, — 2 1 t ; * do. A. gb. J. J 1 Rwi⸗ 27, uf. b. 1.4.10 o do R. 16 tg. 293 Komm. S. 1 ut. 81 4.1619 S836 936 7. 2.1. A. Ordentlicher Haus h alt. den Gewerkschaften nicht gelungen war, die Notstands⸗ Deutschnationalen: E nelka!) o. N 79 7 14. 1 . Pforzheim Gold⸗A do do. R. 20, tg. 8 8 1.1. do do 8e 4 ul. 53 1 . 94. 5b 6 9d, Sd 6 6 n . 7. *. ' — he 16 86 * 926 — . — 22 a3 6 ; 2 2 ñ 256 dom ; 33 n ye 6 1926, rz. 198 1.5. 11 do. do R. 22. tg. 3 1 . do. do Ser. S. ut 33 4.10 95 6 960 6 do. do. R. 2 uf. 30.9. 32 . 6 4.1 5
9 9 1 9 M* 2 2 x 2 5 . * 8 9 — J 8 6 5y * 3 Mig 7 * J Aus dem Vorjahr ö ; . . 4h, RM arbeiten in dem erforderlichen Umfange durchzuführen. Herr Abgeordneter Berndt hat dann gefragt: Wie will es ? Reihe 7j 84.16 . do. do. RM⸗An do. do. R. 19. ig. 86 do. do. E k ö 6 806 Mehre = M j is Oltobe 928 277 S9 3 zo Gewerkschafte icht Ir Lage si ür eine ö. 1 . ; ; K. j R. 8, ta. 89 7 ) 307 * x ‚ . 0. do. Ser. 2, uk. 82 1. —ͤ do. do. R. 8. uk. 80.5. 382 Mehreinnahme aus den Monaten April bis Oltober 192 2 Solange also die Gewerkschaften nicht in der Lage sind. für eine der Herr Minister rechtfertigen, daß er voreilig und ohne . . 3, iz. zes7 1 1.cο , bs 6 1921, rz. 193. 1.5.1 1 — do. do. R. 1, ut. b. 9 do. do. Ser. g, ul. z 1 56 83. 5 9 r , n ,
. ö . . . 1 1 J nangrheite Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats ausreichende, nie versagende Verrichtung der Notstandsarbeiten . 26 e , ,, . atorisch erklärt: die (Oktober 1928) ... 9245 RM! in jedem emzelnen Falle Bürgschaft zu leisten, kann von einer Fühlungnahme mit dem Kabinett diktatorisch
1 7 2 3 6
6
2 = = 0 0 0 —— — —— —— — —— — — W —— s 2 — 2 — 8 2 — — 2 — 6 —