. — — * — e ere. C ·¶· ·ᷣ·ᷣ· D en = — — . z eutiger ] Voriger teuuger ] Voriger S r st ę B e 1 8 9g 5 Heutiger Voriger heutiger Bortger heutiger JBortger ö 1
Kurs aur 6 . . gurs ; — — — — ;
S ö * z — 2 ; ö . . 242 J 9 . ö 8 meld vntr d 9 ache Torn Sen, Sennen Tn n fr , Auslãndische festverzinsl. Werte. mn ö gn 6n 8 Reichsa: 1 nzeiger und PBrenßise iE . 1 . 32 61.24.10 B6Ma25 6 Has 6 Pidbr. Em. 3. nt. a0 4.10 83.5806 j Mhein * me, . n,, z - * * 8 2. 269
— . 6 Berl Do 50. M. I Mob. kf. ν 1.1.7 6116 68146 S3. 8b e 1 * ö
1 e Em-; 3 , 67 bahn 1911 1918. ud 1. ov. 13. r. 1982 Hg . . Staatsanleihen. ho do. Rz (Liq. Pf.) 44 1.17 Bizsb G6 0.566 do. Em. 12. rz. ab 33 6 . * ? ] 1.
werden min ginsen gehandelt und zwar ? cz. ab æt Em tu. 7 rz91 * . Em. l4 rz. ah 3 Em. 17. rz. ab 85 Em 20. rz. ab us Em. 21, cz ab 34 * Em. g. rz. ab amn E. 12. ul. 30. 6. 62 E. 18 ut. 1.1.31 E. 11 ut. 1.1.38 Em. 2. rz. ah z E. 1 ( Liqu Pf. GlIdast. E. 4. ul. 29 bo do. Em. 15. xz 33 do. do. Em . 18, 3. 35 do do Em.) rz. 31 do E ig uf 8 in Preun. Bodbtr Holde Pf Em. g rz. ab go] do do E. 5, rz. ab a6. bo do E d. u b. a1 do do E. 16. ul. b. aa]
3
R 2 — — Q — Q — —— — 28 — 3 — 2 — Q 2 — — — — —
*
8 — Q = — —⸗— —
* Xe =
Kö
— — — — — — — —
k
22***
—— — — — — — —
— — — —
8 2 22
& — — — —
de
S
2 —— — — — — — — —
. 4
D *
- 2256 2.26 6 do. Em. 15. xz ab ga ; Leonhard Brau 6 W ute s in eæ2se 96 ö 1 ö 2 S5 6 . Sambg—-Umeril Lin ; geen hard * ; 91. . Die mü einer Notenziffer versehenen Anleihen 16 F g9 36 goblenz. Str. 900 S. 1 14 * Leopo dgr 9 6 6 6 966 56 6 do Em. 9, uk. b. 37 6s s ⸗ g ns ib B 116 bn, , 33 Mannes mann ö. . 11 2. 19 n . 1. 80 6 1.2. 209. 1 1.5. 20 3. 23. sei es zu begrüßen, daß auch mit dem Rechnungshof eine . stellen. Der Ausschuß setzte dann die Beratung h 42 168 Tt Nöordd X00 15829, 42 ö 6 iu*10 5 dSchfes Rodtrb. 1. 3b Mp. 250 6 66 750 6 Westl. Verl. Vorortb = , 986 6 68 6 Bf. d Sch les. Bodtrt 9e. . Buder Eis)yg hröß * . Bern. CI.-A s876tv. 4. . ; natie onalen A lntrags an den Haushalts ausschuß des Verfahrens er lass en worden seie n. Für alle diese Maßnahmen des R nnenm ni st e riums führte e, lau Bericht des 8 8696 g. do. E. 15. rz. 353) a6 ; 1921, sichergest. do. Inven. 14 698 6 2 2.1 6. 8. 856 16, 5h do. E. 17, 13. 94 P66 Toncordia Vergb. 1802. 9 re,. n 966 ĩ do. do. o? m. T. 1.9 * s ; auf den Etat äußerst eilbedürftig sei. Die me eisten Parteien des z ihr aber leider keine Mittel, weder 16 55 6 78,5 Do 63 3.894 v Eo d Loncordte ö 70 . bia ᷣ / 18698 1916, rz. 82 l ö — her Nr 24 1565! Ae nderung der Worte „in der bishe rigen Höhe“ sei man bereit, in einer besonderen Sitzung mit den n ,,, Sonderaktion im Osten zur Verfügung stãnde n. Er . 956 958 6 Stlod. Kodtr. Golb⸗ Concordia Spinn. J . ; 6 3 s 22 2 2tone Der Ninister . el do Graunt. isis ö biz 186869 igkeit nicht aner⸗ schafte IErdnüngsaus brach e über diese Frage stellte der Borsitze nde Ostens besonders zu betonen. Der Minister des Inner 33 56 33, S 6 do. do. do. N. g. ul. b. 382 * 410 Bb B RM-⸗U. z ut. S1 100 1.4.10 95.756 ö ; . , kenne 1 S5 6b 6 S895, Sab 6 Anteilsch. 4 Sui] 6 Di. Linoleum; B; ter Nr. 1- 29009 Abg. D witz (V irtsch. P.) widerspr icht glei chfalls der vertretern beraten werden sollen. Er schlug gleichzeitig den sch aftsm iniste riums wies die Klagen über zu 190 6 Mo 12. 3827 kg 1. riv. i. sei ier Etataufstellung haben. ho do E iu . 6 6 85 6 8 r e, . ä A .26 nl.nz roh s ia. 10F8a06 S5, nig nnn, ,, do priv i rs. ifft g h . . ; ⸗ . Concordia 64r 8 ä 25b RM eg u Ri io 8 1.1. 1086.25 j wie. . o. do Cc rz ab an 656 i866 3 zugestimmt habe. Dem Wunsche großer Parteien entsprechend, Petiti brachten ein reiches Zahlenmaterial bei, um zu erweisen, in wie d 2, rz P züge] 33h 6 338 Hamhg. Elettr. Wl ho. rn s ; ö Grieg; 33. Mon. do 9. ul. b. 81 U nteilsch. za iq; . ; ; . . ; . ö J, ,, .. . 6 Tue Xp ; m n, ,,, ö Sach en Gewerksch. ; S3 jbob 6 do G oid- NR. Si halten an dem Brauch des Hauses fest. In diesem Falle aber ist ö 6 V5 Der von Kries, daß es in erster Linie darau , , eine Preuß. Bodenkr. Bt. Thür.? 69 . RMeM . 27 ui gz ioz h. 8. ö . = Schles El. u! Gas , . idung des Reichstags auf seinen schweren Weg der Etats⸗ ledigte in seiner Sitzung am 29. d. M. den . über den sich tigt würden, die auf der Schol le groß geworden seien lg. do do do. E. 8. ul. 2 4.1 B65, 5 6 E56, vb 6 z0. do. do. S. g. ui. 432 66,5 6 68,5 6 Isenbedu., Cie. Br. . , .
2 2 547 ; 9. ꝛ u ann, 1919. — 7 . : 2 ze, Ri , n, ,,,, i s oi , r. ö dor zineber c anus. 8e Berlin, Freitag, den 80. November wolp- do Em 7. rz. ab i,. z 8 2 163 . 5 g 7. 12. rz. 638 ,. . ö. . 66 66. 6h 6 do Em] i 1. tz. aba 66,5 6 866 91S. 2. 08 S. 4 z. 82 1 versch. Bg, web 6 . 19 2 ; ꝛ ; 1. 3 . . inie⸗He nn . Seit 1. 11 1 8. 19. . . ichforderung 3 se Schl ie nlid ionen Mark die Arb sen J J 6 6 966 do Em. 2, ul. b. 29 1441 es , . ö ⸗ im . . , 1 in (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) der Schuldbuchforderungen getroffen worden seien. Schließlich lionen . für ie Arbeitslosenfürsorge ; 9 g6, 5b 6 86586 do. min 2ig⸗Pf fl heck⸗Büch 902 r3. 87 . . . ; ö e j h. 3 2 9 6I56 HS5 6 ohne iini. Sc. a mr n me, m m, ano 5e 99. hM. ß. 18 rz. 3 n — 1 21. n 1 8. 26. 1 16. 28. n 1. 14 28. 1. 1. a. I . barung über die bei der Rechnmi inge prüfung anzuwendenden woch zuritẽge stellten Urantrags Falrt Dem. )] üben die Sr5n 8 is 6 unteilsch. 31S Lig. & n, , i ann 9. Ma tene rij ern daun v 14.1. 286. ü 2.1. 23. R 1 8 28. X 1. 8. 2s. Abg. Dr. Külz Dem) beantragt Ueberweisung des deutsch—⸗ Grundsätze getroffen und zur Vereinfachung und Beschleunigung h l tu isse in der Grenzmark 6 * Der Vertr« z 636 6 Schles. Bodentr.- Hit. 8 ; Necarẽ enaes. mo? ᷣ 8 ö ⸗ 25 3a 6 3 . 66 id. a. C4. ul 36 6 10 p3166 B88. c) Industrie. an nn, , , , . Vosn Eisenb. 1 ö , . Abg. von Lindeiner⸗Wil da u (D. Nat. wide s spricht, gebühre sowohl dem R eichsfina nzministerjum wie dem Präsidenten richtenbüros des Vereins deutscher Din lege, des ne F986 , , ,. w 19 Fa z Mit Zinsberechnung. Oberschl. Eisen bed. do. Land. 9s in 9 4 4. 2 weil die Erledigung des Antrags mit Riusicht auf seine Sirkung des Reichsent chüdigungs amt ts der Dank . A lusschusse 5 aus, daß die 6 mit größter Sorge die Zustände 6 . 3 1 * , , * 2 s — Im Beamten⸗Auss chu ß des Reichstags regte Grengmart verfolge, daß e 6 5p 6 fsb 6 „ do. G. 4, ul. 31 J 1.1.10 Babe ; di hr i. a6. ul. 1) . , J 3 ö. . ; Hauses hätten auch dem Antrage zuge stimmt. Ueber eine etwaige der Abg. Sch midt⸗Stettin (D. Nat.) an, der Ausschuß solle sich den Reichshaushalt noch durch den preußischen Haush lt 6 gzb 6 5g 6 do Eis ul. bn 6 1317 Fs. 156 3.7 einschl. Opt. R. 102 7 1.1.7 Bs, 26h 66. ö . 5 ; Phönirbgbo7. rs ; 2. — 2a 665659 n eine Sonde mun williger zu! Re ) 8 er ꝛ de inzelnen Tite 38 S — ts die i 9. 65 9 856 9 Lidbr. R. 3, ul. b 1. P56, Ih R MU. 26. uf. 31 102 8 1.6. 1B2268 , m k. 1. . 64 , 1 . in ein e e unde rabsti m! . 9g i will . Eilbedürft ; zum Reichbesoldungsgesetz beschäftigen Nach längere Ge⸗ den einzelnen Titeln des Staatshaush halts l ün ch 64 15 6 8a 56 po. do. do. R. 7. ul. 4.10 906 ö Conti. Caoutchoue = . . A. 9. Dr. Kül 1 (Dem. ann e edürßti 931 ö nd ͤ en. 2 . ̃ , , . en n . gJihein. Elettriz. 8, do. zer Nꝛ. 66s! en; die ganze Debatte sei eigentlich überflüssig gewesen, sie Abg. Torgker (Komm.) als Wunsch des Ausschusses fest, daß enn 8367 . die , . . im 0. do. do. S. 1,2 4. Daimler ⸗ Benz 82 3 ö 3 856 ehöre zu 5 2 die Ausf 3host; 3 Heger Mo ö. 3u e be 1 2 wil 6 e t e es Land n 94, 0b 6 ga 756 Pfdhr. jo. Ant. Sch. 19 1.1. — — RMeAnl. 1927. 196 6 1A. 1016, b ( , 66 bis 886660, ge 6 1 9 - ⸗ ; die is füh rungs bestimmungen in Ge wart von Regierungs⸗ Zuge 49 1de t würden. er xtr 3 ; z Rev. g 81. ; 6 St.⸗A. 97 8 er , . ei z 89 . 3. 3 * 8 5 . s 66. 75 6 5. 16h o Bi. de iiddifodirdb. n Mr. — 6 s MM. as ul ne 1.17 Bg. J5b ; e ,,. ö 2 15 zschußbe an, D Minister müsse die Entscheidung des Abg, Steinkopf (Soz.) als Berichterstatter über diese Frage vor. Siedlung als unberechtigt zurück. Er teilte mit, daß J S6b 6 986 6 Thür. Vd. Hyp.⸗Bl. Engel. Grauerer . Reid ztags zu E ; . — Dieser bat jedoch, csist wellen von seiner Bestellung abzuse ehen, bis 436 Siedlungen nen errichtet seien. Es fehle ; zurgeit an 9 o do & ba⸗ Es Eseb 6 sh 280 Iidtr Meim. c ij lots fois Fahl berg. vist u. Co Romdba; Huren. , Br. Scholz . Vp) stellt fest, daß der Fraktions. die e me , . e ö ich über die Person des Bericht⸗ fähigem Land. Die B 3 ter des Wohhf. . * 2 3 . 3 Ba d Fa. d o do. do. uh rg. 3 a8 Fs ä zbe s Bergw. 01, rz. 8e x1. , e , redner sein ter Partei sach lich dem Antrage der Deutschna tionalen . Der 2 6. dann ministeriums und des Finanzminister m , , , 2169 26 Hackerhal Draht d Moseihnnte) anni i Cish. 6 976 hm w ö z . 2 oselhütte Rinn! St Gi ̃ h 222 941 w , . he 156 6 Hs 266 6 e — . ,, , , . stimme er aber dem Antrage auf lugschußberatung zu. starkem Maße Maf züahmen ergriffen worden seien, um dem Bidhr. o Ant ech. . s 2s 6 Foa gs s e W e ür io 7 k.1MM BO po, do k . ö . , Abg. von Lindeiner⸗Wilda u (D. Nat.: Auch wir OAsten zu helfen. Für die Deutschnationalen, betonte Abg. Pi d. Rr Bohrt Bt s 3 RM SCs. 7J5b 6 28. Id 6 do do. S. 19. ut. b. 32 36,5 6 86.5 0 Hann. Masch. Egest ; 3 20 ö 2 2 25 6 G- Ko nh hen 826 doesch Eis. u. Stahl Sächs. Cleti. Lie. JItal Rent. in Lire die Sache eben besonders eilig. Minister Severing muß die Ent⸗ — Der Ve . na u 8 387 9 a 2 e s n ei ö Sta J f er- gesunde Siedlung, dadurch zu schaffen, daß diejenigen be exück⸗ Komm Em. 4, ut zd. 8] 1440 E226 6 82 25 6 tom. S. 4. n e . Soesch El u. Stah 1910, rückz. 82 ; — 6 bo amort. S. 8.4 . yo do do C 15, uta 4.10 8656 5b 6 do. down.; 19, ulntz 34.5 6 94,5 6 RM-⸗Ag. 26 ui iu t I. 4.004. 4h j . sche i . 4. bie Verkel gn, 2 z ͤ 19909 0 0a 1 — 34. 4b ri. Anl. 9e Sb. B. J. C. 1.1. . . aufste lung mitbekommen. Uneber gang von Bass e rst ra an das Rei Riedel (Dem.) verwies auf die Notwendigk eit, die Verkehrs (. - y Mextl. Anl. 9e oh 38 po. do. do. Ei a. ul 37 66. 5 6 G5, d 6 do. do. do. E. g. ul. b. 62 7,258 6 67.7256 RMA. 27 ut. 82 102 2. * G]b . Schudertu. Co. vs, . ĩ ö, Do do po Ein ug s ili, Gd, 5 6 B64 beb B o. do. do. EI 1. ui. hf Bü, 756 6 6. 1656 Rlbcner Werte ö s ]
— 2
, d is z s k 6 2beb 6 Lease 5 6 r re. Abg. Ersing (Zentr) stimmt der Ausschußberatung zu. durch Annahme. Es handelt sich um die Her chm igug von zwei mißstände gu , . Alle den . sei Tas infolge eee. . Westb. Bodtr. Gold- R Mel. 26 ut n Sic en? * q las. . ; . . . kin ms e 233 ; ͤ Bei der Abstimmung werden die Anträge der Deutsch⸗ Verträgen zwischen. Pienßzen und Hamburg, die erteilt wurde. , , . nicht 16 Red 4 . 1. re . n,, . os ebe hose 3 iz 3 Ss. 2b ⸗ . ⸗ k ; nationalen und zz Kemmiunisten gegen dier Stimmen der Peutsch— . , . 33 2 2 , . — 87 ö q 2 ph 3 aer, bn B J w Dt Frattz . * bee o h Em. 3. ul. . 29 ,, n, de n P, n od . ; , . 64 k ö nationalen, der Wirtschaftspartei, der Christlichnationglen Bauern- 3 . ö 6. ir n ö . k wandte sich le, k Zerspl 2 erung und wa r der Ansicht, daß es . 0 . ö . 16 1 ö. geln an Wa did angem. Stu n z — parte und der Kommuniste en dein Haushaste zausschuß überwiesen, ö. en zetr Ceuf den 2 ö. ö. , 1 ö ür Leibes sich nicht umgehen la r an die N ach barg gr in; en * . . . ö . * zo Em. 12, unf. ar 516 976 ui lie he ta i ioo 17 — 3, 1907. clcdz 19321 6H 17 . do. do. 1912 . ö Vizepräsident Dr. von Kardorff: Ich würde Ihnen n. de ichsta ́ Saus schuß ur Leibes⸗ *
. — ö . ꝛ ; * ; ⸗ ö . 9. ö . ö ö 956 J D. Vp.) tr en bo do. gr db aba 5589 6356 . Em. 10, un. 82 66. 5h 6 B6, 2 6 Lelpz. Riebeck Br. Tren) . Ver̃ i JI s. ver Si) do. am. Eb⸗ M. M* ö . . nu umehr vorschlagen, die vorliegenden beiden Mi ißtrauens⸗ übungen fanden am 29. d. M. in Gegenwart von Vertretern anzugliedern. Abg. P ischke p. trat dieser Ansicht ent⸗ be da ut'ürez 3 ian ib, Fb E. dul. 1. 32
ö — 42 ö 3. 8 . 29 ; * . 3 212 s 2 2 741 57b 6 66,4 6 RM. A. I926Jzuf. 31 23ut. 361K. 1.11.29! 186 11. , antre äge . (Zuruf bei den Kömmunisten: dem Haus⸗ des Innenministeriums und des Finanz Uninister: ums o wie einer genen, und wies darauf hin. 29. 3 Grenzmark durch den Sßwang 5 32 = vi. g 511 4.11 5 ö h. 2 a. D 8 95 2 ößere Anzg Ve 9660 8 Sy jßzor 6 Ve e — eL 106 vorde 86. bo. 20 4 as. / / ,, . ö ,, ,,, f do. do. 29007 ö. ; ; haltsausschuß zu überweisen. — Stürm. Heiterkeit im ganzen e oberen Anzahl von Vertretern der e, e, rer,, ,, der zer Verhäl nn. im h zat K Inter 41 cha ö , ü O . Bb ; w Sachwerte. do. doo g uld Cr) e . ; Hause) für morgen als ersten Punkt auf die Tagesordnung urn imd Sportvereins Erörterungen über die Frag. 6 ob bei sei. Der Landtag müsse endlich verlangen, daß einheithich vom 6 Ausa? 2 h. Pf. 1 ) 2 * ö ö 9 26. l 8d 2 2 . 1 Vr . j zer — 3 6 . , ü 2650t 6 6. 26b 6 CG. 1I8( Lig ⸗-Psb] 15, 3b 6 5h 6 mart⸗ M. 25. ul. 82 6 I. 1. BIB Ohne 3insberechnung. ö ö ö. zu setzen. den Belastungen der Vereine durt Steuern und Gebühren Er⸗ Reich und ven * reußen im ; großen Zuge 64 2 stpr oblem an⸗ AUlnteilsch s r Lia, . ,, ,. . ? Ludi eme n. Co E90 Inländische e r e m en Das Haus vertagt sich auf Freitag, 2 Uhr: Mißtrauens— mäßigungen gewährt werden können. Inshesondere wurde 2 gefaßt werde. Abg. Leonhagdt B irtsch. P) kritisierte * r n nn, Kr, My E] 59e 5 8h 0. do. Em. 21 uk. 34 356 ⸗ 1929, unt. 88 1900 . ö ö ö 3. — . ) — , . J, . törte welche Art Ste in Betre Han es les I schweren Schä ngen, die dur rd 6 C . R My ES 5h. 5b 6 5 8h 6 do. do. E. g. rz. 32 q. Ib 6 16 Lüdenscheid Met. Anh. Roggw. A. 15 6 ] 14.10 —— ] do. Nö. in 8K. ö 8. 26560 gegen Minister Severing Autra ige . Aenderung die Frage 5 bel 6 Art. von tenern dafür in Bet racht 8 3 des Falle es 3 ü llichau 6 schweren hädigun 961 ,. . 9 w . a, , , a e i e, n . Ba ap me ,,, 2 do. Eilb. in j ö. ᷣ 4. . 5 9 98 e , . . ö 2 . .. . zh h ce. . . lämẽn, unter wel schen Vor aussetzungen Erl leichterunge n gewäl hrt unz! eckmäß zige Garnis onverlegunge en entstär 1den. Abg. Angeln do d ν u- ö inn pidg. z6 Württem b. Hyp. Bi. Mari Kom. Elen. do. do. 5 12.8 siß 86 m , , , 9 yeschelt ung, des Eherechts und des Rechts des unehe⸗ werden könnten und welche dabei auf Länder und Reich fallen Zigahl Zentr) betonte, daß die Grenzbewohner mit ihrem
109096 8 1A. M0FB22bB 103, 3b 6 siodh 6 Fried. Kruyp Gld. 10486 i038, gb 6 24R. A do , l )
—— — — — — 2 — — 2 — — —— Q — 2 — —*
ö . ! ez ; h ' 5 ' do do 2. u. b. an Böb n Fps en, . w a 3 . . n ,,, . ohe s 10. jen Kindes. Kleine Anträge. würden. Der Ausschuß war in Uebereinstimmung mit den eben die Grenze verteidigken und damit den Beweis ihrer natio- , , r . . * di. Sch ffepfsir. . / ͤ ö ö ö . 6 i 4. j a is ut, e, , mt. . Schluß 7½ Uhr . retern einmütig der Meinung, daß zunächst nalen Gesinnung erbracht hätten. Es sei ein Verhängnis, daß . ö . ; . rä e,, ö *r did ; . Rr, uf 5 1d 6 Ra. a,b 6 fas 6 Berl. Hyp. Gols. J J 1. ꝛ ,, wischen dem Finanz mninisterium, und den Spitzenorga nisa tionen gerade hier aus der Grenzmark viele ente nach Kanada und do. Bo 5 — a 6 146 . Mitte ldi. Eiahiw. Hyp. Kid. Ser 1 do. m. Talas i. 8. ; ¶ die Fragen erörtert werden müßten. Weiterhin wurde die . inland er, r. en. Eine bewußte O Ostpolitik müsse auf die * ug yr . id Ohne Singh erechwung. Rwe m . Sptz) 6 Berl Noggenn es 8 12.8 sioh 8g in Ai nm k . — der Fahrpreisermäßigung fü Hihi der der ESbort⸗ und Turn⸗ Erhaltung der hei n chen Bewohner auf der Scholle bedacht sein.
; 976 9716 Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Schein 27, ul. 82 10: 1.1.7 9. 5b 6 B86, 5b 6 Brdbg. Kreis Elektr. g ; . 15 96 — 5 8 Big unt é der ha . hei vb — 17 de ‚— fü
z z . 9 37 5 s 9 9 87 8 6 9 r* . I Sn 2 * Roto * 2 Fr5b 6 97.2666 deutsch. Hypoth. Vt. snd gem Bekanntm. v. 26.3.5 ohne Mir u. Genest Werle Kohlen . , vereine besprochen und eine Bes sichtigung der Deutschen gochschule Abg. Krüger⸗ , . (Soz.) begrün dete einen An⸗ 2 inis .
Schiffspf A
Hy. Bf. 24 S. ut. 9 do. do. 25 S. 2, ul. ö.
bo. D0. S. tz, ul . 30
2 z 98 ; 2 ; un 4 1399 9 mag m res * e. 31 6 96, 156 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. RMenl. 26, ut. ,,, 18696 in 416 * 8. . . ) amentarische Nacht ichen. v. Mi og n ;
91 8 . do. m. Taln ; . . 1.10 3b, b Braunschn. . Tann. n . ir Leibesübungen und der Preußischen Sochsch ile für Leibes⸗ trag seiner Fraktion, der das Statsministerium ersucht, der ö 8näA4M 015,15 6 Ii, lbb Breslau. zürsten . . . tagsausschuß für Volkswirtsch . t 9 7
bungen in Aussich t genommen Provi nzialve waltung Grenzmark für die no twendige Verlegung . Der Reichstag 849u 3 schuß für das Siedlungs⸗ der Provinzialverwaltung nach Schneidemühl vorl läufig einen
26, 5b 6 8 35 6 Die durch“ PI2b 6 67256
12 666 986 6 1956 98 6 666 E666
do. do 1, u
do. do. nn 92
do. do 28812, ul 33 18, uk. 38
Mont⸗Cen. gin! , 27. ul. 88 Nationale Auto RM * 26, ul. 8 ö. ze ü siosf
gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als von dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.
Grub. Kohlenm 1.4.1 ; . ; an mn n, 9 l fand am 29 ö; die e 30 der H dwe ve 1.1. B89. 15b. S0, I6õb Deutsche Kommun. . . 15, 6 . . ö 533 . . ö. eg en e, , en wesen setzte gestern die Debatte über die im Laufe der letzten weiteren Betrag von 6b 009 M als Staatsbeihilfe zur Ver⸗ 035 s soäse ö * g * urn ungen und dei Handwerkskammern in der Form des girelten 36. mit 4 . der Fteichs mitte 4 ete and wirt schaft⸗ fügung zu stellen. Notwendig . besonders der Ausbau von 6 926 ; a i n n. 13. J Wahlrechts und eine Einführung einer Handwerksrolle neben einer faß' 2. . . 4 3 . . n . k 3 8 ku n . wie Schulen . ind kö 1.1.7 686 6 B65 6 d og, , , nano än 6 . Echwer n, n,, . 26 5 teihe von Einzelabänderungen, In der Generaldebatte wurden , . Jr,, 4 eiche . 1 26 . . Dieser Ar trag sand, lnnahme. Ferne wurde ein vom Bericht= 3 P 9: ah, G . . ö 3 5. nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutschel zur wei ratung dieser Anträge ein Unterausschuß eingesetzt erf alter Abg. . edel (Dem) 3 eee, zu sammen⸗ . 36 . . d ng nn, , , 3 Ele e drr, n, uz. 3 , . wesentliche inwendungzn nicht erhoben. Bei — , ,. Antra angenommen, der das er iniflerinm er⸗ My . b6 ö, Sb o ö . J. , ,. . .* 106686 6k ve,. ,. 16 6h 16 6h do do. 1906 1 35 we. . der Spezlaldebatte ö die 55 1 und 2 Annahme. S 1 behandelt Der Hauptausschuß des Preußäschen Land⸗ sucht, im Bene 6 mit der Reichsregiern Reichs⸗ und Staats⸗ 8756 du. i , ,. 5 . Hol, r m 1.4.1014 8c 6 I. 8b ili rz. ü s. 812.4 . ; n die Anlegung von Geldern beid den Innungen. Die Vermögens⸗ tag s beriet in seiner gestrigen Sitzung zunächst den Entwurf, über e. zu außer rdenlli lichen Hil lsmaßn nen ur die renn . bisch öh, h om - Göl. 3 isis 13 eh B 89 , nn, mn Eier; ö . 1 4ag3b d dhe 3 , bestände der nnn gen nn Hand werkstan mern sind n ündel sicher die Bere it stellung von S taatsmitte!ln zur verstärkten Grenz mark 1 eine Reihe von Jahren n * — 2 26 ,
1 1 wg . 3 6 ö ö 6. 186 (! i ü, ] . 6 1. 3 . k . . 88 ö do. , f 1.6. 9 3 gijs s 4an zulegen; ( 6 le Vorschriften über die . Anlegung dieser Ver⸗ 5 örderun 9 v 0 n M a5 na h men d e r w e T t s ch a f fe n: fügur ug 2 stel en, daß enst tpreche ud de 1 ; 91 indur ng zum *. a ka e ; — Roagenm.- Anl.. S. 1 i105 8 sio 4s , . . 12 1606 6 mögensbestände und über die Anlegung von Münte lgeldern den Arbeitslosenfürsorge. Der Regierungsentwur markengesetz die ureich 346 forderung. Provinz gewähr . 98756 39156 . b er man 12158 stinr men aber ö nicht mehr ganz . Bezüglich der fordert, daß für diesen Zweck ein Vetrag von 75 Millionen . ,. . Ferner eim Find 5 ö ich gepräst
ont M IE5662 Mündelg n Bü lichen Gesetzbuch die M hkeit iner or n 2 n verde ob i e rächsten aushaltsjahren der . echnung de r r ien , b. go (a FJ. 1-150, 301-6350633) —— 6 Thur. Elettr Lier . Komm. Em. 17 410 2,16 ; . , n 168 3 in , . . ö 18 ; . 2. e e. Dun ö ügung 9 gstellt . * , Antrag ö f , ö 6. ö grer a. ne yp. Bf. E. a6 ) lol, 8h 10166 do do. do. Ser. 591 - 7350 — — 6 ? RM⸗A. 27. ut. 37 102 6 1.4. 10796 6 Getreiderentenbi, do. Anl. 5 14 2 12416 ö HhHlägige Vorsch ste 6 gehen wurde die Summe 26 15 tillionen ark erhöht, und es Fan a. 1 ö 6 3 n be ö 1 ö er 3 . do. E. g 6 . 2910 1.4.10 101,5 6 101,5b 6 do. do. do. Ser. 1981 — 24 29 — . Ver. Deutsche Text. Rogg. R. B. R. 1487 6 1266 . deshalb erforderli ch, auch. für die Gelder der Inn igen wurde zugleich ein Intrag angenommen, wonach auf die VBedr lkerungsdichte und ihrer Grenzlänge die . . und Har dwerl z kammern die Möglichkeit einer anderwe iten In⸗ Reichsregierung eingewirlt werden soll, ihrerseits weitere 75 Mil⸗ völkerungszahl zugrundegelegt werden könne. 756
gos in. Æ. * do do. E. gg ul b. itz 1.1. 103 6 10366 Hann. Bodtr.⸗VBt. Pfd. Ser. 1416 30h 6 ? n n,, 1.3. 10869, Ih 80. h do. dö. Reihe 4-6 do. 1908 in * lehnung zu sch haffe n. Insbe ondere wird in geeigneten Fällen 2 3 . do. 1916. do do. E. 17, ut. b. 85 6 1.7 96b6 o6n 6 do. do. Ser. 26 u. 28 — — — 26utgzm. Opt⸗Sch 102 7 1.1.7 . S6 . JI5b 6 do do . 2. ; 9 do. do. 1915 1 . . ö en i Rog Rt do. do 19108 4 haben, zu den Haubiverksorga: tisationen herangezogen werden für 1000 kg in Reichsmark. de do,, enn . Ser 89 In Aktien konvertierbar mit Zins Fellen g og 4 e i, . 9 n ei Tor z ber 5 W Untellsch. z. xh Lig Mitieldtsch. Bodtr. Pf. 1-4, 65. 7 — — 6 P Hary. Bergb. RMeM. Rogg. ⸗Psd. . 11,ů Ib — eilerne Torade 6 . ö J . — * Mr 4 ü . — atürliche Person sei ieser Siandpunkt mag den Berhältnisse Zahl am au- Futter ⸗] do do. C. 16. ul. biz 4.10 66.756 3, ö do. Do. 8 22 . In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ Meckl. Ritterschaftl. fp 1. K. Rr. 82 —=- 87 u. 9i, 3 i. K. Rr. 20 28 u. 82, s l dpu . e rhaltnissen e c Gld⸗Pj. R. 2-4 63.27 . do. do do Ser. . ö u. IU u. IIS. 1-8* - Kreis⸗ und Stadtanuleihen. he do. Shy. Alt. Bt . bl Hold Kom. Em. 1 ; Rechtsform, unter welcher der han bioerkerliche Betrieb heute ge⸗ Breslau.. .. rachtfrei Breslau mn vollen Waggonladungen ; o. SH yp.⸗Alt.⸗Bl. K. Obl. 08, 09g, 11 gem. oz, rz. 82 ö 3 Em. 4. ö 2 . rö. ; do. do. 1900 S. 4 . g ⸗ 956 m. T. in A do. S. o ul. so 19 do. do. Em. 14 . ; Pomm. sandschaft!. do. 16
do. do. 286 )0. 80. T6 S. ß uk 6 do. Do. 26 S. 6 ul. 31 do. do. 2ß S. u. 3111] do. do. 26 Sg ut. g!
Kohle 28A itet RM ß. z
6861 56 6 BG. 15h G hinter dem Wertpapter bedeutet R 1 Million 4 756 B66. 5h 6 BVayerische Hyp. u. Wechselban 2b 6 62. h 6 verlosb. u. unverlosb. M (374) — — ⸗ ; 22 Berl. Hyp. Bl. Pf. C.- Obl. S. 1.2 4, eb e
1.1.7 80, 265 88 6 Di Landen ziultur-
do. do 27, S. 1
Neckar 1 Ii wei 1 usta tien
Anteilsch. z. Ih Lie Gf. d. r. Hyp.˖
Pr. Hyy. B. Gd , 260
do
860 do do 6 S. 2466 . 30 do. do. do. 258
—
566 6 66 6 Fran furt. Pfdbr. B. 48,44, 1662 u. Siem. ⸗Schuck. ; 1 i. 5b 6 FSi db (fr. Frants. Hyp.-Kred⸗Ver. — — NM 6 1926 1.5. 1218636 . do. do.
2 do dy do. nc g! do. O0. do. 27S. 4, do. do do. 276.5.
. 24 1 Lig. Bf. 0 An ch. . 1.4.10 a 6 1b 6 do. do * . *
z 2 1 1.
32 6 5856 856 Hamburger Hyp.⸗Bwant Ser. na] * 3Zusatz Frank . Pfdbrb. Gd.
ö.
8d =
z J 9
. . 1 1 .
— — — — — —— —
8
8 8 = & & R e , = = d .
— — — — — — — — —
— 2 8
— 2338
—— D —
otierungen
K J für Brotgetreide Roggen Weijen og / Vaser
Mey; * Winter⸗
22 *
252,0 205,0 204,0 243 5
— 202 5 221 0f5) 210,0 305 5 255,60 225,9 225.0
ö ͤ
.
*
36 ; —ᷣ, dp zollobk. 1 1G12 do. do. E. 40, ut. b. 51 10 ] 1.4.10 iozeh s 102.66 do do Komme Obl Ser — — — — 33 Utrn. vDiag an R Görlitze Stein. . ñ * . ö do. 400 Fr.⸗Lose F , , , ) b 6 i090 75 Hessische Le Hyp. Vl. Bsdbr. w A. 26, ul. 83 100 7 1.6. 1184,65 6 ', eb 6 Großtraftw. Hann. ö ; ; 3 , ,. nn, , n n , n, ,. ᷣ . die Anle gung bei den vom Handwerk selbst gegründeten Hredit osser 3 x 6 * 1 ö 3 3. 491 delt d J a8 2 . * ** 2 1. ; 32m. 2 do , do do. 1914 gen le isch . en in Frage lommen. §5 2 an ie Inn ung; Stati tik und Vo ks . 2 do. do. E. A6, u. b. S3. 166 FB3,I656 vo gomm. -Dbi. S. 1 1 1606, 616 do. RM⸗A. S. 63. ͤ lzs oho Großtrastw. Mann⸗ do, do. 1914 der sammlung und die Wahl zur Innungsversammlung. D ie r ra tf chat. do. do. E. 42. ul. b. 31] 4. 6 . — Ser. 17 — , — 6 tut. zo. Optsch. 01 71 Ha. B6b 86. õb heim Kohlenw 1. 34 do. Goldr. i. fl. do do. Em. g5. cz. 29 6 9 3 98 6 ; ⸗ Ser. 28—- 29 —. — , z und Zusatzdiv f. 19271286. do. do. . n ü 6 ö. gin. e. do. Kron. Rente * könne r , e ob sie auch innungspflichtig sind, ist mit 2 Mobil Pfbbr.« . . Meckl. EStrelitz. Hyp.⸗VB. S. ö 1. is 5 4. 68, d do St. R. Jing. 1 . 1 8 z 1 de 1729 vor 1 ** 2 eife k 8 do. do Em. . . Meining. Hyp.⸗ Bh. Kom. bl. 1 . . verechnung gan dz in. a. W. Rgg.““ 4.10 — — —— J ,, . . . t auf den Bortlaut der C on. ordnung zw . da 4.1 z ; is zs berechtigt find, und ferner Tode eines ingsmit N do. der u. er . 8 ! . erech tit nd, ur erner vom Tode eines In ur gn 9 lieds ; Gf. tz dor Pfdhrb RM. C so Seh do do Grundrent. S 2 u. 5) . . . 96 an o 7 1 1346 ja ö. 3 . 5 4519 8,836 6 ,, E 43 d s 34 ) E 1 a jener Vr r g nen ist also 3 der e n, M ar k t Dr t Var d E l 8 b e d i ngung 'zreuß. Pfandbr. B giorddtsch. Grundtr. Vt Pf. 3-19 Rhein; Stahlwerke Lelpz. Dyp. wan; 2 2 ffensichtlich d , . ö 86 . * . en nn, n 793.58 . . . . ö . 205. RMeMnnl 19231 ] 11.7 . 109, pb Gid. Kom. Em. 1! 4. 1. 8. Nr. 16—- 22 u. 26,77 .F. Nr. 12. = 165 I B, ffensichtlich davon ausgegangen, daß der Handwerker eine 3 X , . . ; ; . ö 1 ( n Bogen der Caisse⸗ Commune. gen 3 vorigen Jahrhunderts noch entsprochen haben, j j j . . . 2 ! ) 6 5 . Krd. Roggw. Pi. samis c mi neuen Kon . 5 A 1 And . . . n m w 4 JG. Farbenindustrie Mectenb. Schwer. ht jedoch mit der Entwicklung der Dinge nicht im Einklang und Aachen... . frei Aachen. ute dem Umfang und der Ausstatt zetriebs nach fich Berlin.. . ab märk. Stautt. . / Ohne Zinsberechnung Meining. Hyp. *tz eute 19g l w Aus bs nach sie ; . do. do. R1ig- 25, rz 362 6 440 9666 do. bo. do. Ser. 8 O0, ; — . — ie fach anz außerordentli z andwerker des igen B 12 ah Hrn der rw . do do i gj rz. 34 4.10 98,25 6 ; do do do Ser. 4* . . ab J. 1. 1828 mü 6h verzinsuch, zahlbar seweils Gold⸗Kom. Ema! *. z Mit Zinsberechnung. . ö * ee. 2 en de,. *. tlich ge. e Sar . des vorigen ö ö or . ien . rn . e bafen z Ri r n 119 82358 do. Central-Bodentred Kom. r uls für das ganze Kalenderjahm. Neiße ohlenw. A. 69 11. ö . Fahrhunderts untere ,. so unter Heiden sich vielfach auch die ; 2). . Nordamerika eif remen ö do. do. M. 17, T3332 4. i do. Ceniral-Bode am 1. Jul gaanz ĩ ö ührt vird, 9 Roy vo 8 * 277 Ker . 6. She j 8h. Lad 200 Rhein. Westf. Vder do. 00 do b. 1920 un in, s Oldb. staail. ꝛd. A. ⸗ Ohne Zinsverechnung. führt wind, von der früheren, Die zur Erhaltung der . ghemntt I sI. Ch. in . von 200 300 Itrn, Hold yy. 6s C. k 5. 1922 1 6. Roggenw.« Anl. . . . 2 wer rbsfähigkeit mit industriellen Betrieben notwendige tech Dortmund. Grof ghan del r pr. waggfr. Dortmund in ĩadunen u. Erw., uni. 0 i Pfandbr. Vt. Kleimb. Obi. beg ; Wi, Kohle 23 1. . ; nn, ,,, — ͤ n . insbesondere maschinelle Ausrüstung der Handwerks⸗ von 10-1564.
9 S8 R. 3 8 do. do. E. 11. uf. b. 31 4.19 91b6 O]h 6 Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. — 6 — vVerẽ ia hihi ii Kohlenm.⸗Anl II 8 ,, , n, Frage, ob auch juristische Personen, die einen Handi werks betrie Fetreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom , , ,, , . ö. Ba Sb g z ̃ e Ser. S- 57 ö HesBraunt. Rg⸗ 3. 2 do. St. ⸗R. 1910 ö 9a ß 9 Hold⸗A. J. d. aß 2 z . G Pfb. o. Ant. (Sch. 4 11.7 789, 25b 6G —— de do. do. (- 1354) . . = Basalt Goldanlethe ] 8 1.1.7 B86, 16 983,5 6 Landschaftl. Centr.. , ,,, bestimmt, dB nur voll ] ährige Innun 96 n iitglied wahl⸗ Wöchentliche * do. do. E. 20. ul. b. 83 4.10 98666 J Ser. 21 — Mannh. Kohlwazs s 6 1. ⸗ 6 ,, m. 6, s. gt, 16 2 n, , Rhein. HKyp. - Ban! Preuß. Bodkr⸗Bl. Kom Ohl. S. RMA. 28, rz. 110 di 14 aer 1428 dioggenm ; Unt.! . * ; k ßt sich . mehr aufrechterhalten. 2 die Handwerker von Bamberg Grof sßhandelse in ka ufspt. ab fränk. Station Nor ; e 4 V 1987... .
do. Kom Ri 2, ul 71956 Ohl. v 67, v1. 965, 91, 0s os, 12 Adler Di. Portl. Nordd. Grundkred. 715 Memel 19
4.
Ostvr . 16. ! do. do. 96S. 2u. 37 ; ; Bukar. 88 tv. in 4 6.1 ; . do. S. hz ut. 26 10 do. Komm. - Dbl. Em. 1-12 . in 3 ; ! g. fin Seb 6 ; bedingt die Aufwendung erheblich größeren Kapitals als Dresden... waggenfr. sächs. BVersandst. b. Bej. von mind. 106
.
.
8.
— D O —
*— — — 3
,,,
— — do —
1. 1. . ; do. S. ia ul s . Em. 1 ö 9 . ⸗ Roggen Ksdbr./ . ö Ui, es, as her. Schon aus diesem Gründe werden vielfach Handwerks. Duisburg .. frei Waggon Duisburg... h . I. — DD. wie. * erlo St. Budape . ¶ 2 o trie 23m. Reqhtsfur- 88 2 * . po s ce 7 :
do. S. g,. rz. ab . do. do. Em, a Augsburg Mürnb. J den e g. z 1. . . in eine Rechtsform gekleidet, die die Kapitalbesck affung Emden . ab Stat ion
e, üer, ö renz Cent Boden 36.5 Christian la 1900, erleichtert. In Anerken nung diefer Entwicklun ig stehen 2 faft Erfurt .. . . in Waggonladungen waggonfr. Erfuri er oder benach⸗
Badisch. Ldeselett. ö ⸗
Maschfbr. 18, rz. 82 , . , ͤ 1.4. 160 sänttliche de 0 Lände 5 ö 2 . z de, d ü . . , . sänttliche deutschen Länder auf dem Standpunkt, daß auch barter Vollbahnstat. o. Sack ...... do. S. Ig. ul. 34 do. do. Komm. -Obl. ausgest. 21, sichergest. gl. — ö. ide end n. t n , . f randpunkt ö ö.
da. ES. 5. ui. diß Sinns. os, b, n dm. do. 22. 1. g. - 3 ĩ a. Hanf TM , ; juristische Personen, sofern sie ein . betreiben, zu den Essen .. .. . waggfr. Essen bei Waggonladungen. do. S. J. ul. 81 Rhein. ⸗Westf. Boden kredit⸗Bt. dergmann Ciettr. Preuß. Land. Psdbr; ö
3 Anst. Feingld. h. i 10 1.4 Danzig Taba Organisationen des Handwerks gehören. Wenn der vorliegende Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack do. g. 6: ut. n! gomm . dbl. Ger. . lot. 11. x6. 60 ; , Monopol en Y 63 1.4.10 Entwurf solchen juristischen Versonen ausdrücklich das Wahlrecht Gera.... . ab ostthür. Verladestation... 8 m 56 i. ö ding. Gi i verge . ; Danzig Siadi d rkenut zieht er J e — Fleiwi do. E. j rj. abi ; do. do. do Ser. 3 ern n ' re s. za da Ga; . 1. , . ö g Merkennt. dann zieht er nur die Folge aus dieser Entwicklung. — Gleiwitz. ... ab Gleiwitz ohne Sack.. . do. do Sin ( Cla.⸗ 666 de ha ,, n. Drown Bovers o; , ,,, . ö — ; neon, mä ͤ . Das Wahlg!ter ber natůrlichen Personen wird auf 21 Jahre fest. Halle. .. . . frei Halle bei Abnahme von mindesteng 300 Itrn. 1 e n lg e 9 . k (Mann ze rd? ig m. 9 hioggenw. A. 3 14. ; do. 13601 m. Tal. 6 . ; ⸗ . gesetzt. — Angenommen wurden ferner die 8 3, 4 und 5. 33 Hamburg. ab inl. ö einschl. Vorpommern en r Wir , ep e J. a x — on n if ,, . kee, n nie , 2 die Veiterd . der M it lier herr . Gese enghs schuß ; ö Lait amerjka if Danburg !. ein. W . ö 6 , j Roggen⸗Ksdhr, . 90 K . auf höchstens ein Jahr, wenn die eder des Gesellenaus⸗ — . ö . 102656 Dtsch. Schiffs kred.⸗Bt. N. . Constantin d. Gr. ⸗ Rhein? Wests. Vdir. )J. do. 1906 in C 4. z . hs 3 ö enn di Mitglied es Gesellenaus ö. Südamerika .
e de, n, e e, . 102 14 do Schisfsvfandbr.- Bt, Ausg. n , ,, Rogg. Komm: 81.1 Graudenz Koe) ö. ; ; schusse⸗ aus, der Beschäftigung bei k aus, Hannover gh har . Station k ; . do. bo. do. Ausg. f dir ian r ee, t . Roggen renten . Bt. , n ,, geschieden sind. — 5 4 ändert die Gewerbeordnung dahin, daß bei Karlsruhe.. . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 36 6 do. do. do. Aua. 3 Cone eri e ; ; , ein r o. 2. . Abä . des Innungsstatuts oder der Tebensftatuten usw. Kiel .. .. . ab bolst. Station b. wangen Bezug ... k . Vessaus 4. rz. p. 22 n * , . vo, 1907 in A nicht immer Vertreter der Aufsichtsbehörden zugegen sein müssen. Köln . k /) ; Schuld verschreibungen. . 6. K Sachs. Staat Rogg. 4. ö 9 - Ganz abgesehen davon, daß die bisherige Bestimmung eine über⸗ Königsberg i. loko Königsberg che. S sche ? e ) 1 ! . . y Banken 6 e n e r e, ee. . fin .
3 Schle zoggen“ l Topenhag. 2 in. , n, 16 3 . eee, w n r, ,. e d rieren . ö. beg fe. 23. 9 r n in ⸗ * 3 diefen u. 1 ⸗ — 6 gucke rkred. Gold il 8] 14.10 S8Ib6 e. ,, Idich. Krdd Rogg. 1. j 1 6 9 2. ; j . ; Clettt dieser. 0 Prov. ⸗Rog . 1871 hh donn Ohne 3insberechnung do do. 668. 10. 1e a, ,, ⸗ Chr osch. 190006] 53 Pf. z. a. 5 (ab 1.1.28 mit 6 verzinslich, zahlbar seweils am do. do. 1914 Roggenw. unl.* . Lissab. S6 S. 1.2** bo. do. R. 7 ul. 4. 1. Jult für das ganze Kalenderjahr). ,, Tuer Grauntohien- e ̃ 6 5 a. M.; ; 4. 1900, 94,14, rz. 82 2 ĩ . . Most. abg. S. orb a ö. K ; z 6 . ö . ĩ 9g ö . . i, wn, , leid d rei hand , . g! ghd hi k 3 ö 8 5 zieht 26 gesetzlichen wn, n,, aus der Piünchen .* Großhandeisemtkaustzpr. waggonw. ab südbayer. h . . . . z 2 2 * ö * ö 160 Tatsa 5 9. 2 ; 4564 s do do. Rz. 5 ul.! r oh. Is. Tr 1. T3. Sa e,, . Westd Vodentredit Haan Soo, , zo ö . der Anlegung einer Handwerksrolle und den Wirkungen, Verladestat. . do do Ji. 8 ut. 51 Vt. ¶nfiedi· Gt.v.Nꝛ. ob a a , ,, 9 e. Gld. Kom. Em. j 4. , . die die Eintragung in diese haben soll. Eine längere Aus⸗ Nürnberg ab nordbayerischer Station . z 9 h. M* dz. Pror 3338. 0 Rh. 2114 * * 4 * ĩ . J — 16 9 k g Gas anst. Verriebtz- Westfaäl . 5 Most. 100 νςι ν . 1. — — hr . über die Frage a dee, ee, m, e. von re. Plauen . Großhandelspreise ab vogtländ. Station, feine Sorte a , . ; t ĩ 1 . S. 9g4. 86, ei z en 3wée . . ; , ,,. Be ess Fs 2s b) Verkehr. ,,,, a de , we do. S. . . ö n= ,. 6 ;. Zwangsinnungen, in deren Verlauf ein sozialdemo ⸗ ᷣöᷣ . mlttlere Sorte k R . , n, ,, m re er n, ö ö —* R ahme der Stettin? .?. waggonfrei Stettin ohnẽ Sack.. do do. R. 11 ut. 32 68566 a (ab 1128 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am Ges . Teetverm. 19 8 1. ; , , , ä ihn n]. 0.6 Alleinmeister fordert. Stuttgart . Gr*o han delsgpreije waggonw. * wũrtibg Station k . ; i. Zuli für das ganze Kalenderjahw. do. 57. 12. rz. 32 id i. . ö, * bahnfrei Worms. 6 , 86866 6 sa 2586 ung. 94 n. Straßb. . ddlsges. E. Grund; Posen oo. Ms. Os gi 1. ; und Liquidagtionsschäden gab gestern nach Schluß der
. ; — P or 15 Y io; ö. Im Reichstagzsausschuß für Verdrängung s⸗- Worms. ĩ , ,. = . = . Würzburg.. . 1 Großhandelseinkaufspre wa w. a tation Unt sch h xp Lig. Pt Jg. 8. 00, Oꝛ. ,. 1.7 B25 6 6b 6 ben 26. rz. 527 B 161. ĩ Aus kländische. do. oi. 06 gel. 8. 3. Anubhörung der Vertreter der Interessenverbände der Vorsißtzende 3 5 . vreise wagg r hint. 8 d Süchs. Hodfr. M Rol. RM. — — * ö ö
20.0
2135 223,8 251 * 206, 215,0 214,5 214,4 7 231.2 — 202,51 20. 210,0 21. 26, 238,8 . 24. 21 216,0 210,0 15) 20. 23. 86 20h, 251,3 . ; 210,0 197,5 26. 217,5 — 26. 24. 207,0 243,8 20. 23. ö, 206,5 240, 0f16)
20. 23. 2080 2120 2440 33. 226.5 3313 252. 5 15. 22. 258,5 238, 251,4
2. 26. 2 2113 1364 3150. 2160 232 0 — 2100 2155 24655 22006 06h65 205.5 230 04 2100 2144 220,4 207,5 10 202.5 231,5 335,353 266. 0 — 213 235,5 500 016) 205, 0f
8G 88 8 2 8 88 2 2 2 2 — 238 — 2 — s
2 — — — D D *
.
.
di
6 —
83
6
8
28
c e
—
w — — 0 0 N — M Do —— O X
8
lüfsige Bevormundung der Innungen war, wurde durch diese Krefeid ... ab niederrhein. Station . P Vorschrift der Verwaltungsapparat der Aufsichtsbehörde in einer Leipzig ... . prompt frachtfrei Leipzig... (. . Weise in Anspruch genommen, die mit den Zeitverhältnissen, in Kiegnitz .... Frachtlage Liegniriz.. J denen überall das Bestreben nach Vereinfachung der Verwaltung Magdeburg netto frei Magdeburg oder für Stationen sich geltend macht, nicht vereinbar ist. Als erforderlich wurde Magdeburger Bezirks? . allerdings anerkannt, daß Beschlüsse auf Auflösung der Innung Mainz ... Großhandelseinstandpr. loko Pim
nur im Beisein eines Vertreter der Aufsichtsbehörde gefaßt Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack.
9
2
— — — — — C — — —
do do — M - — — M Q — Q—· —— K — —
Ro do RR — N — — d S —— —
—
— — — — — — — — — —
. 2 — — — — — —
2 — — d 2 8 A8 8d M=
e e, e o o = e .
— 2
. * 2 — 2 . 8
— — N O F F
2
— —
do — — n · G — d do — do
IIi6 6 218.5 236, 0 1. E028 6 F866 den del. Reuth. y Sofa Stadil n 6 Abg. B 33 d 4 3 V Anmer u ngen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 1) Futter und ! Re . ö n ni W. , rz. 82 Stockh. IE. S3. 84) zg. Bayersdörfer (Bayer. Vp. die Erklärung ab, er könne 9 9 9 t 6 d 1 o6 a ir az ellen, eg n — ,, nr . . . gha iss iss Doch e re. 18.3 mit besonderer Befriedigung, feststellen daß cz erz zäeichs ent? Industriggerste,— 3) Angebotepreise — ) Unverzollt. — ) White elipped:. . ) Gute Brguggtste 411, R Pommerscher e e nd ö derlin . Charlotten . a l e,, J . * ur 1 Btr. 8. fur ioo R89. . Ie 22 . a ; schädiaunasamt alles in feiner Macht Stehende tue, um den Gang 9. , . 26h. 6. ö 1 Rhein iche. — 9) Gut. — 10, Winter., und Futtergerste — e. ur eff . . 9. Western II. — ö 1900. rz. 198 . ö o. 1887 in ( 8. * z 138 8 , . 3 ö z ,, 5 k 8 26 — — j . , ,,. ö aon den Cicite TI g. S M 1. 1 Ein). 3 * J. 1St. iu 173.8 *. o * . 1. C. 2.1. n, S. 2. . 1.1. 1. bes Entschädigungsverfahrens 9 zu beschleunigen. An⸗ Manitoba 1 Rosats. Braugerste 230 0. Mittelgerste 250,0. Braugerste 237,65 )Rheinhessische
* . . J 1 y: ** z 3 J 2 do J, ski, Gi v, riss su 1.1.7] Riürnb. zg, rz. r T ü Ei. zu is 15 4. A E. 1 Et. in zo * L &. . erkennung verdienten auch die Maßnahmen, die zur Mobilisterung Berlin, den 29. November 1928. Statistisches Reichsamt. J. V. Wohlmannstetter.