Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1928. S. 2.
[755531 Ußzrenfabrik Lenzkirch A. G. Die Generalpersammlung der Gesell— schaft vom 29. Mair 1928 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft von nom. RM 250 0060 auf nom. RM 25 0 0 herabzusletzen Beschluß ist am 23. November 1928 in das Handelsregister des Bad. Amtsgerichts Neustadt einge⸗ tragen worden. Unter Bezugnahme au 289 Abs. 2 des HG.“ B fordern wir Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre nmprüche bei uns an umelden. Lenzkirch. im November 1928.
Der Borstand.
T e ser
Warsteiner und Herzoglich Schles wig⸗Holsteinijche Eisen⸗ werke Aftiengesellschaft. Aktienumtausch gemäß der 7. Ver⸗ orduung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 60, — Nr. 1 bis 8000 sowie unserer Globalaktien über RM 600, — Nr. 8001 — 20 000 auf, ihre Stücke nebst dazu gehörigen Ge winnanteilscheinbogen mit laufendem Gewinnanteilschein in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in der Zeit vom 28. 11. 1928 bis 17. 4. 1929 einschließlich
bei der Dresdner Bank, Berlin,
Bankhaus von Goldschmidt hschild & Co., Berlin, Bremer Bank Filiale der Di Bank, Bremen, bei der J. F. Schröder Bank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, um Umtausch in Aktien über RM 100 zw. RM 1000, — während der üblichen Feschäftsstunden einzureichen.
Gegen einen eingereichten Nennbetrag von je RM 300, — bzw. je RM 600, — allen Aktien werden je 3 bzw. je 6 neue Attien zu RM 109, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 5 u. ff. ausgereicht. Für je 10 neue Stücke zu RM 190. — wird eine neue Aktie über RM 1000 — mit Gewinnanteilschein Nr. 5 u. ff. aus⸗ gegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Spitzenausgleich zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Akien unserer Gesellschaft zi RM 60, — sowie die Globalaktien zu RM 600—, die nicht bis zum 17. April 1929 einschliestlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die un Ersatz durch neue Aktien über RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die hlt bzw. für diese
dner
) ausgeza
Be eiliglen hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Ak ien können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ . Aktionär seine Aktien oder ie darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder
bei unserer Gesellschaftskasse in War⸗
stein (Westfalen) oder
bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aklienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Aktien, deren Inhaber rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ hetrags unserer Aktien zu RM 60, — und der Globalaktien zu RM 600, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsmäßige Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.
Indessen werden die eingereichten Aktien, soweit deren Inhaber Wider⸗ spruch nicht erhoben haben, als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht an⸗ esehen und in Aktien zu RM 109, — zw. RM 1000, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stücke zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Warstein (Westfalen), den 27. No⸗ vember 1928.
Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Aktiengesellschaft. Benteler.
75548
Bonner Bergwerks⸗ K Hütten⸗
Verein A. G., Zementfabrik bei
Obercassel bei Bonn.
In der heute stattgefundener ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellichast wurden an Sielle von zwei verstorbenen Mitgliedern des Aussichtsrats die Herten Kommerzienrat Karl Dycker— hoff, Wies baden⸗Biebrich, Direktor Andreas Pleines Wiesbaden-Biebrich, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 28. November 1928
Der Vorstand. Gottschalck.
außer⸗
756851
Rietberg Werke A. G., Rietberg i. W.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 18. Dezember 1928, 12 ühr, im Hotel Kaiserhof, Essen⸗Ruhr.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab— gelaufene Geschästsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und der Verlust- und Gewinnrechnung für das abgelaufene Geschäftejahr.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
4 Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche der Versamm⸗ lung beiwohnen oder ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben wsätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Filiale Münster in Münster, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Rietberg, den 28. November 1928.
Rietberg⸗Werke A⸗G. Der Vorstand.
74069 Kunstanstalt Etzolb & Kießling A. G., Crimmitschau Sa.
Dritte Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. September 1928 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 1765000, — auf Reichsmark S850 000, — durch Einziehung von Reichs⸗ mark 5000, — Vorzugsaktien und durch Zusammenlegung der Stammaktien dergestalt herabzusetzen, daß für je zwei einzureichende Stammaktlen zu je RM 100, — eine neu ausgefertigte Aktie über RM 100, — ausgehändigt wird.
Nachdem die Beschlüsse über die Herabsetzung in das Handelsregister eingetragen sind, erlassen wir hiermit folgende Aufforderung: J. Die alten Stammaktien sind nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wozu die Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, zwecks Zusammenlegung bis zum 15. März 1929 einschließlich in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft;
in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Altiengesellschaft, Filiale Leipzig;
in Crimmitschau: bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Crimmitschau, oder
bei der Vereinsbank Crimmitschau Aktiengesellschaft, vormals C. G. Händel, Crimmitschau, einzureichen.
Für je zwei alte Stammaktien über RM 100, — wird eine neu ausgefertigte Aktie über RM 100, ausgereicht, sobald der Druck erfolgt ist. Die Ein⸗ reicher von je nom. RM 2000, — alten Stammaktien sind berechtigt, die Aus⸗ händigung einer neu ausgefexrtigten Aktie über RM 1000, — zu verlangen.
Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sofern nicht die neuen Aktienurkunden Zug um Zug ausgefolgt werden können. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichunasstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
2. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen erfolgt; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
3. Diejenigen alten Stammaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten alten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,‚— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Erlßs wird abzüglich der entstehenden Kosten anteilmäßig an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für diese hinter— legt.
Crimmitschau, 15. November 1928
Kunstanstalt Etzold Kießling A.-G.
Der
76693]
Der zwischen Steuer⸗Dienst“, Georg Liebhaber, W 8, Friedrichstr. 9 / 60, und der Aachen⸗ Leipzig Lebeneversicherungebank A -G. ge⸗ schlossene Vertrag für die Unfallversiche⸗ rung der Abonnenten der Zeitschrift Reiche⸗Steuer⸗Dienst? vom 27. / 50. Juli 1923 ist zum 31. Dezember 1928 von uns gekündigt worden. Alle Ansprüche der Abonnenten dieser Zeitschrift gegen die Aachen . Leipzig Lebens versicherungsbant A.⸗G. erlöischen am 31. Dezember 1928, nachts 12 Uhr. Abonnenten, die nach dem heutigen Tage der Zeitschrift neu beitreten, erlangen keine Ansprüche aus der siche rung.
Leipzig, den 283. November 1928.
Aachen⸗Leipzig
Lebensversicherungsbank A.-G.
Katz. ppa. Dittrich.
Reichs⸗ Berlin
dem Verlage
2. . Ver⸗
70940. Guxrxhavener Giswerke Afttiengesellschaft.
3. Aufforderung.
Hierdurch fordern wir gemäß der 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen die Inhaber der über RM 40, — lautenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Stücke nebst den zugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilschein per 1928 u. ff. zusammen mit einem arith⸗ metisch georbneten Nummernverzeichnis bis zum 2. April 1929 einschließlich zum Umtausch in den entsprechenden Nennbetrag von Aktien über RM 1000, — bzw. RM 200, — während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgender Stellen einzureichen:
in Hamburg: bei den Herren M. M. Warburg E Co., bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Vereinsbank in Hamburg;
in Berlin:
bei der Direction der Disconto-Gesell⸗
schaft,
bei Herrn S. Bleichröder.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung am Schalter bei einer der Umtauschstellen geschieht. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels stalt, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die nicht durch 1000 bzw. 200 teil⸗ baren Beträge können durch entsprechenden Spitzenan⸗ oder verkauf bei den oben genannten Stellen abgerundet werden oder sind uns zur Verwertung zur Ver— fügung zu stellen.
Ueber die eingereichten Aktien wird auf Wunsch eine Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung von derjenigen Stelle, von der die Quittung ausgestellt ist, aus⸗ gehändigt werden. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Ueberbringers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über RM 40, —, die nicht bis zum 2. April 1929 einge⸗ reicht worden sind, werden in ent—⸗ sprechender Anwendung des 5290 5. G. -B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für diejenigen eingereichten Aktien, beren Nennbetrag einen Umtausch in Stücke zu RM 1000, — bzw. RM 200, — nicht zuläßt und die uns nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien à RM 1000, — bezw. RM 200, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlss wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Aktionäre können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichs⸗ bank (mit Sperrvermerk) ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hintenegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien oder Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück— fordert.
Erreichen die Aktien, für die rechtmäßig Widerspruch eingelegt ist, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags unseres Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt.
Die Urkunden derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei—⸗ willig zum Umtausch eingereicht, umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be— merkt ist.
Cuxhaven, den 13. November 1928. Cuxhavener EGiswerke Attiengeselischaft Der BVorstand. W. Ohlrogge.
75531) Bekanntmachung. Die „ Gedevag“ Gemeinnützige Deutsche Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft ist mit der Kranten, und Sterbegeld⸗Ver⸗ sicherungsbant⸗Aktiengesellschaft ver⸗ schmolzen worden. Die Gläubiger der Gedevag“ werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Berlin, den 30. November 1923. Vereinigte Krankenversicherungs⸗ Aktiengejellschaft (vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe).
Kosmos“
Belannimachung
„Selbsthilse“ Krankenversicherung für den Mittelstand auf Gegenseitiakeit ist mit der Firma Vereinigte Kranken— versicherungs⸗Aktiengelellschaft (vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe) ver— schmolzen worden. Die Gläubiger der Selbsthilfe werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 30. November 1923. Vereinigte Kranken ver cherungs⸗
Aktiengesellschaft (vormals Gedevag, Kosmos und Selbsthilfe).
76858
Manufaktur Koechlin, Baum⸗
gartner C Cie. Aktien⸗Gesellschaft, Lörrach, Baden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Dezember EB2zs8, vormittags , 20 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Lörrach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem dazugehörigen Geschäftsbericht per 30. Funi 1928 sowie Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
3. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Banken:
Badische Bank, Karlsruhe,
Deutsche Bank, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin,
Rheinische Creditbank, und deren Filialen,
Schweizerischer Bankverein, Basel,
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. Mannheim und deren Filialen,
Bank für Textilindustrie A. G., Berlin W. 9, Voßstraße 11,
hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Lörrach, den 29. November 1928. Der Vorstand. Schwartz. Neu.
fan, Bamag. Megnin Aktiengesellschast, Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behreustr. 32, Ein—⸗ gang B, 2 Treppen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der
Bilanz und der Gewinn- und Ver— sustrechnung für das Geschäftsiahr 1927 / 28, Beschlußfassung aber diese Vorlagen sowie über die Verwendung des Ueberschusses. Bericht über die Revision des Ab⸗ schlusses und Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 23 der Satzung, au, die im übrigen verwiesen wird, die Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder Zwischen⸗ scheine oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobant eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ber einer der nachstehenden Hinterlegungs— ssellen: einer der Gesellschaftskassen in Berlin⸗Moabit, Butzbach, Dessau und Köln⸗Bahyenthal, der Berliner Handels Gesellschast, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, dem Banthause Del⸗ brück Schickler Co., Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der Reichs ⸗Kredit ⸗Gesellschaft Attien⸗ gejellschaft, Berlin, dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen Ka a. A., Berlin und Frankfurt a. M., dem 21. Schaaffhausen'schen Bantverein 21. G., Köln, dem Bankgeschäft A. Levy, Köln, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köin, oder einer der Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze nur für Mitglieder der Guoeffektendevots! syätestens am 15. Dezember 1228 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden hinterlegt haben.
Berlin, den 79. November 1928.
Der Aussichtsrat der Bamag⸗Meguin Attiengesellschaft.
Mannheim,
Jakob Goldschmidt, Vorsitzender.
75529] Oeffentl Versteigerung.
Am Montag, den 3. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, werde ich in meiner Amtestube in Köln, Cardinalstt. 6, RM 1280, — — 64 Stück Aktien * RM 20. — der A. Zalews li Aktien⸗ gesellschaft in Honnef a. Rhein öffent⸗ lich meistbietend versteigern.
Köln, Cardinalstr. 6. Tel A. 7104.
Notar Dr. Krauß.
74063
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Willibald Kober, Helmuth Gestrich und Fritz Siewoczynsti ausgeschieden.
Neugewählt wurden die Herren: Rechts⸗ anwalt Hasse, Dr Sakin und Kowfki, Grundstücksgesellschaft Kurfürsten⸗
damm 42 Akttiengesellschaft. Fritz che. ö
75690 . ö 1 „Lipsia“ chemische Fabrik, Mügeln. Bez. Leipzig. 2. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je nom. RM 59, — gemäsß 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzuerorduung.
Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre über nom. RM 50. — lautenden Stücke nebst zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen (mit laufenden Ge⸗ winnanteischeinen) in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver— zeichnisses bis Z8. März E929 ein⸗ schlieslich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗-Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 109, — einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei der vor⸗ genannten Stelle erhältlich.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100, — wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Nach Möglichkeit wird ein evtl. not— wendiger Spitzenausgleich vermittelt.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt. In allen anderen Fallen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung der alten Stammaktien.
Diejenigen Stammaktien über je nom. RM 50, —, die nicht bis zum 28. März L929 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Stammaktien über je nom. RM 50, — die nicht in dem zum Ersetz durch neue Stücke über RM 100, — erforderlichen Gesamtnenn⸗ betrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden. neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutguschenden Stammaktien über je nom. RM 50,‚— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ kannlmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er—⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider- spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine — die Hinkerlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein — entweder bei unserer Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, Leipzig, hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über RM 56, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ famtbetrags der Stammaktien über RM 50, — so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In— haber von Stammaktien über RM 50. —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 1590, — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stammaktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Mügeln, vember 1928. „Lipsia“ chemische Fabrik.
Teschner.
Bez. Leipzig, im No
Nr. 289.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deut s chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 30. November
7. Akttien⸗ gesellschaften.
l 4528) Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in un serer General- versammlung vom 20. Oktober 1928 be⸗—
schlossene Verabletzung unseres Stamm⸗ aktienkapitals auf RM 480 009 fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge—
sellichaft gemäß § 2789 H.⸗G.«⸗B. auf, ihre
Amwvrüche anzumelden. Großenhain, den 24. November 1928. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aftiengefellschaft.
M. Kade. R Fink.
ö r, , .
——
en, Walzwerke Aktiengesellschast vorm. E. Vöcking C Go.
Bilanz ver 36. Juni 1928.
w
Attiva. ge,, 778765 Gebäude . 659 gtz0 Maschinen u. Werkzeuge bol 635 Patente J I Beteiligungen.... . 2 Kassenbestand .... 17 Debitoren 1691288 Warenbestände. 94 O*ntz
4122 866
RM
Pa ssiva. Atte n ahne Men, ond; , Gewinn:
Reingewinn 1. 7. 27 bis 30. 6 28 261 6? 7, Gewinnvortrag
per 1. 7. 27 11 464 56
3 000000 300 000 549 724
233 14213
4122 566 18
Gewinnverteilung: 40/0 Dividende 120 000, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 13 333 33 409 Suverdividende 120 000, Vortrag auf neue Rechnung 9 808 89
273 142, 3 Gewinn⸗ und Verlusttonto er 36. Juni 1928. RM 602 085 284715
Soll. Generalunkosten ... Abichreibungen .... Gewinn:
Reingewinn 1. 7. 27 bis 307 5. ?8 261 577.57
Gewinnvortrag per,, , .
11 464. 56
Ha ben. Fabrikations⸗ und sonstige
,, 116590 24242
159 var s42z Köln⸗Mütheim,. im November 1928. Der Vorstand. Köln, 265. November 1928. Der Aufsichtsrat. 3 — 175201 Victor Clicquot, Quenardel R Cie. Nachf. Att. Ges. Bacharach Bilanz am 31. Dezember 1927. Aktiva. Kasse K ; Debitoren . Wein- und Warenvorräte ,
— — ' — K
193 58512
a ssiva. Aktienkapital . Gesetzliche Reserve ... Kreditoren . Gewinn und Verlustkonto:
Reingewinn
100 000 — 10000 69 39546
14190 76
1935 586 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 192
Soll. Unkosten Sale. Saldo: Reingewinn. ...
38 8947
Haben. Vortrag aus 1926 J Wein- und Wairenkonto: Bruttogewinn... . . 34 474183
8 ð9a st
44195
. . Verteilung: Neingewinn abzügl. Vortrag aus 19256
14190, 76 4419,51 40/0 Dividende. 1090/0 Tantieme für Aufsichtsrat D 194, 10 4419.51 ; . 9613zl 30/0 Dividende. . 3000 Vortrag auf neue Rechnung dF Tr Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen den entsprechenden Dividendenschein bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Frankfurt a. M. Bacharach, den 20. November 1928.
ügl. Vortrag aus 1926
—
Fabrikationskont
Stück Namensaktien über je Reichsmark 26,—
zwecks
n Bilanz per 31. Dezember 1927.
. Attiva. Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Werk Potsdam, Leipziger Straße 5: Grundstückswert am 1. 1. 1927 Gebieten, w
e, , mm .
50 000 — 219 400 12 742 33 To Ua 57 4522 99 Is 55h = 4000 — — 102 500 — 1500 —
Abschreibung .. Leipziger Straße 6. Zugang 19277 ..
277 619
. 101 000 Werk Rolandmühle, Burg: Grund⸗ stückswert am 1. 1. 1927... ä,,
25 000
70 775 ö 55 Fo lb schreihbunggß 1500 Maschinenkonto: Werk Potsdam. 1 Kd 13 2602
. . Abschreibung . 24 26067 Werk Rolandmühle. do dbb = Zugang 1927 430 20 IG 3675 . ( 10 430 20
Autokonto: Werk Potsdam: . Zugang 1927, Mühlen. 3 000 — K,, 9 725 —
Zugang 1927 .. 5 000 —
Werk Rolandmühle .. 6 300 Zugang 1997 ..
94 275 — 472 894
194 000 —
S0 000 274 000 —
K 35 565 — Abschreibung . 9 605 — Inventarkonto. ... ; Joo -—
* * ; 5 Zugang 1927 = 5 304 59
24 000 —
— —
— 1 — In 6 004 50 Abschræ iu: . Abschreibung . 604 50 . 5 400 — Lasgtonte K . 28 io o De bitorenkonto. . 146 8011968 Warenkonto. . . , , . ; ; ö ö ; 928 488 53
— — —
2 874 384 80
. Altienkapitallonto ö P Reservefondskonto .. Delkredere konto. . Hypothekenschuldenkonto: mee, Werk Rolandmühle, Burg. Kreditoren⸗ und Akzeptenkonto 2 183 9894 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ö 32 895 Vortrag aus 19266... ; 111432 J Rohgewinn aus 1927 ö 84 2041 1 85 318 43 Abschreibungen .. . 52 422 96
= . 32 895 47
50 000
— 27 500
60 000 — 120 000 —
180 000
2 1
Reingewinn
2 874 38489
Potsdam, den 28. September 1928. Votsdamer Dampfmühle
ER
Gewinn- und V per 31. Dezember
; Berluste. Generalunkosten. ö Abschreibungen auf: Immobilien Maschinen .. . ö w
Autos . J 9 605 Verfügbarer Gewinn und seine Verteilung: kö
5 89 Dividende. ö . ‚ 20 000 — 12 500
NM
826 042
34 690 47 604 50
O9 26. w * 5 33 ] . Zuweisung zum Delkrederekonts 1 3 *
Vortrag auf neue Rechnung.. 32 895
910 361
Gewinne.
924 = 15 29 Vortrag aus 1926... H 11143: 0
; . 909 246
. 910 36110
Potsdam, den 28. September 1928.
Potsdamer Dampfmühle Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
P rospekt über uom. RM 460 0900 9099, — neue Inhaberaktien, 100 000 Stück über je RM 400, — Nr. 05 0017-335 000 und Nr. 584 001 bis 659 000, der
Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Aktien⸗Gesellschaft in Essen.
. Die Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Aktien⸗Gesellschaft, ist im Jahre 1898 gegründet und hat ihren Sitz in Essen.
. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, Elektrizität und Gas. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks kann die Gesellschaft elektrische Energie erzeugen, verwerten oder deräußern, ferner Anlagen und Einrichtungen aller Art, welche der Erzeugung, Verwertung oder Veräußerung von elertrischer Energie, von Gas und von Wasser dienen, erwerben, errichten und betreiben, allein oder gemeinsam mit anderen für eigene oder für fremde Rechnung. Sie kann Grundstücke und andere Immo⸗ bilien erwerben, verwerten und veräußern, auch Patente, Erfindungen und Er⸗ fahrungen erwerben, verwerten und veräußern. Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften und anderen Unternehmungen und allen Geschäften beteiligen, die mit dem Gegenstaud des Unternehmens zusammenhängen. ö Die Cc sellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Tas Grundkapital betrug ur springlich M2500 000, — und wurde bis zum Jahre 1922 auf insgesamt Papiermark 550 000 000, — erhöht, davon Papier⸗ mark 305 000 000, — Inhaberaktien und Papiermark 245 ö hoh, — Namens⸗ aktien besonderer Gattung. Gemäß der in der ordentlichen Generalversammlung dom 156. Dezember 1924 beschlossenen Umstellung auf Reichsmark betrug das Attienkapital, nachdem Papiermark 25 000 000, Namensaktien entsprechend den BVestimmungen der Goldbilanzverordnung eingezogen waren, Reichsmark 1236 199900 „und zwar 205 900 Stück Inhaberaktien über je Reichsmark 400, — (bisher Papiermark 1000, — — Reichsmark 122 000 009, und 220 000 6 2 6, Papiermark Die gleiche Generalversamm e Erwerbs weiterer Beteiligungen 5 Erhöhung des .
1000, — — Reichsmark 4 400 000,
Der Aufsichtsrat.
Reichsmark 13 600 000, — neue Juhaberaktien auf insgesamt RM 146 500 000, —.
400 ooo —
Kontrollbeamten und
565 * 2 2 Auß em sind zurzeit d R
5 2 86 ** Wegge in
. RorhRor- sitze! n.
heim⸗Ruhr,
10e
ö In der Generalversammlung vom 30. November 1927 wurde eine weitere Erhöhung des Grundkapitals zwecks Erwerb weiterer Beteiligungen in sbesondere der Anlagen des Elektrizitätswerkes Siegerland G. m. b. H., Siegen, um R ichs mart 15 600 000,6 neue, ab 1. Juli 1827 dividendenberechtigte Jnhaberaltien 8. 500 Gtüg äber je Reichsmark 400, — Nr. 584 001-621 500 auf insgesamt RM 155 000 000, — beschlossen, die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Rheinisch⸗Westfälischen Treuhandgesellschaft m. b. H. in Essen zum Kurse von 100 3 übernommen wurden. . J In der Generalversammlung vom 5. November 1928 wurde zur Ermög⸗ lichung der Aufnahme der weiter unten erwähnten Auslandsanleihe in Höhe von d 20 000 000, . ine weitere Erhöhung des Grundkapitals um .
a) NM 25 000 000, neue, ab 1. Juli 1928 dividendenberechtigte In- haberaktien, 62 500 Stück über je RM 400, — Nr. 305 001 - 330 600
und Nr. 6j Sol —6ß5 Ho und .
b) RM 1000 000. — neue, ab 1. Namensaktien über je RM 20 —
auf insgesamt RM 181 000 000, — beschlossen weit fã he * . doh eng. neuen Inhaberaltien wurden von der Rheinisch⸗ 2 stse schen Treuhandgesellschaft m. b. H in Essen zum Kurse von 110 3 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Maßgabe ge— zeichnet, über diese Aktien nur nach Anweisung des Vorstandes der Gesesl⸗ haft u verfügen. Auf sämtliche Aktien ist der National City Company in New York ein unwiderrufliches Optionsrecht auf drei Jahre (31. 12. 1931) zum Kurse von 17535 erteilt worden. Die National City Company in New York hat von den neuen Inhaberaktien RM 8 000 000, — als Optionsaktien für die Obliggtionäre der weiter unten erwähnten neuen 6 9 Anleihe der Gesellschaft Ww von t Obligationen der Anleihe Optionsscheine (Warrants) eingereicht werden. — P
dividendenberechtigte
i 68
71000 900. — Inhaberaktien sind bislang Reichs⸗ J V. ert; tional City Company hat diese Aktien zur Ein⸗ führung der Inhaberaktien an se in New York benutzt .
Die ĩ zer Gesellschaf z tse in New amtlich notiert und sind in die von der National City Bank of New York unter . st 19253 zwischen der National City „, der Nation itß Ban Rem York und den Zertifikatinhabern gegen Hinterlegung der Driginalstücke bei dem dentschen ö genten qusgegeben werden. Deutsch 2. Agent is ie nstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf?
Die RM 1000 600, Rheinisch⸗Westfälischen T der Maßgabe überlassen, sie nach Anweisung des Vors
1
York
August
. Namensaktien über je RM 20, wurden andge sellschaf . b. H. zum Kurse von 110 9.
Gesellschaft
tandes kommunalen Aktionären z Kurse von 160 anzubieten
Das nach Ahzug der Koste entstehende A dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 151 000 0990, — und ist eingeteilt in 439 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je Reichs⸗ mark 400, 000 und 550 001 .
270 000 Namensaktien
eich sma
gio wird
659 000 — i nark 175 600 000. — nart 169 ö ), 1
—
G 2
331 besonderer Gattung über je Reich
— —
2
Die 1—305 0090 sind 1 lautende Stücke der Goldumstellung MUmgestellt if RM Vierhundert Reichsn Inhaberaktien Nr 330 000 l
Reichsmark und . vorsitzenden und B
ind zweier Vo
*— 49
2 Ha
23
Bon rell
r a
t erwähnten
teilweise
Beschluß ziehung in drei benen Stimmen in get k gesamten ? Außer den Namensaktien, die gewähren, besitzen die Kommunalverbände land, Westfalen und Hannover zurzeit noch rund ein aktien, so d nit die Mehrheit des
2 — * ——
c
der öffentlie
77 , . . . 3. elch ( Vander Pr ußen und .
daß 9
größeren Aktienbeträgen an der Gesellschaft beteil
Den Vorstand
Wilhelm Kern, Artur Ko
Köln als
vertretendes Mitglied
Essen, Gustav si stell⸗
zor Genen vor soammlyun 21 HnvßBEIonubo — I I u 1büunlitl
g 3 Aufsichts rat gler, Generaldirektor, Vorsitzend rke A.⸗G. in 2 — i . Oberbürgermeister Bracht, Essen, stellvertretende Ir. Horion, Landesha nann, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender; Land⸗ Nieden, Vohwinkel, stellvertretender Vorsitzender; Landrat vri stellvertretender Vorsitzender; ilverberg, Vorsitzender . ufsichts rats der Rheinische Aktiengesellschaft f kohlenbergbau und iikettfabritation, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Fritz Thyssen, Vor⸗ des Grubenvorstandes der August Thyssen⸗Hü Gewerksch aft, Mül⸗ stellvertretender Vorsitzender; Oberbi meister Hartman stellvertretender C :
t Düsseldorf, Dort or
yr I Ur B Ya
; artn Nemscheid, ; Vorsitzendr; Dr. k, Generaldirektor der Preußische Elektrizitäts A-G., Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Oberbürger⸗ meister Dr. Adenauer, Köln; Oberbürgermeister Dr. Baur, Bottrop; Landrat Dr. Beckhaus, Lennep; Neichsminister Bell, Berlin; Landrat Bender Wittlich; Regierungspräsident Bergemann, Düsseldorf; L. v. Boch Galhau, Generaldirektor der Fa. Villeroy 8. Boch, Mettlach; Landrat Dr. Boden Alten⸗ kirchen; Landrat Böninger, Bentheim; Landeshauptmann Dr. von Campe Han⸗ nover; Landrat von Campe, Halle i. W; Werner Carp, Düsseldorf; gandrat Dr. von Chamier, Düsseldorf; Landrat von Detten, Osnabrück; Oberbürger⸗ meister Dicke, Solingen; Landeshauptmann Dr. Dieckmann, Münster i. W. Negierungshräsident Dörr, Birkenfeld: Landrat Eberhard, Köln-Mülheim; . Cleve; Landrat van Endert, Mörs; Qberbürgermeister Dr. Falk, k Landrat Dr Fehrmann, Meppen; Erich Fickler, Generaldirektor der HDarpener Berghau-⸗Attien⸗Gesellschaft, Dortmund; Oberbürgermeister Fißmer, Siegen; Dr. Flick, Genergldirektor der Actiengesellschaft Charlottenhütte in Viedersche den, Berlin; Oberbürgermeister Gielen, M⸗Gladbach; Landrat Dr. Gilles, Bitburg; Landrat Glaß, Wittlage; Landrat Goedecke, Siegen; Land⸗ rat Gorius, Berncastel; Landrat Dr. Groener, Neuß; Beigeordneter Hahn Cenz Landrat von Hartmann⸗Krey, Kempen (Rhld.); Landrat Heimann, Röln? k Dr. k Direktor der Badische Landeselektrizitätsversorgung mr ,, . Gade nwerh) Karlsruhe; Reichsminister 4. D. Dr. Hermes, Berlin; Landrat Herold, Iburg; Ministerialrat Hesse, Darmstadt; Heuser bräsident des Landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, Haus Dürffentha 6. Zülpich; Ministerialrgt Heyden, Direktor der i h. Elektrizitäts A⸗G. Berlin; Bankier Kurt Hirschland, i. . von Hobe, Bonn; Landrat Dr. Hoevermann, Baumholder; Oberbürgermeister Hüpper, Neuß: Hermann Jahncke, Vorstandsmitglied der Elektrowerke Aktien⸗ Lesellschaft, Berlin; Ministerigldirektor Jaques, Generaldirektor der Preußische Elektrizitäts A.-G., Berlin; Oberbürgermeister Dr. Jarres, Duisburg; Sber⸗ 1 Dr. Johansen, Krefeld; Oberbürgermeister Dr. Jovy, Gladbeck; Landrat . Geheinrgt Kaufmann,. Euskirchen; Geheimer Kommerzienrat Dr. E. Kirdorf, Privatmann, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf; Landrat Klein, Merzig⸗ Saar; Landrat Klüter, Geldern; Landrat Dr. Knoll, Rheinbach; Berg⸗ assessor a. D. Dr.-Ing. Otto Krawehl, i. Fa. Wilh. und Conrad Waldthausen Essen; Kommerzienrat Dr. Küchen, Vorsitzender des Grubenvorstandes der Ge⸗ werkschaft Math. Stinnes, Mülheim⸗Ruhr; Oberbürgermeister Dr. Lehr, Düssel⸗ dorf Oberbürgermeister Dr. Lembke Mülheim⸗Ruhr: Geheimrat Dr. Lenzmann, BVorstandsmitglied der Vereinigte Industrie- Unternehmungen G., Berlin; Landrat a. D. Loenartz, Rechtsanwalt, Köln: Landrat Dr. Iserlohn; Dr. Luther, Reichskanzler a. D. Berlin; Landrat Mertens, Essen; Landra Dr. Meyers, Ahrweiler; Landrat Freiherr von Mirbach, Sagrburg; Dr. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Landrat Dr. Müller Cochem; Henry Nathan, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Bürger⸗
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Fa. Simon Hirschland. Essen; Landrat
5
— 83
2 2 9 23 ö
1
— —