1928 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. S555, Nolte & Graf, hier:

8

Die Liquidation ist beendet. Die Firma se

ist erleschen. ö Amtsgericht Düsseldorf.

Ebel ehen. 14944 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Paul Erfurth in Großenehrich heute eingetragen, daß die Firma geloͤscht ist. beleben, den 26. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Nisenach. 74945

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist hente bei der Firma August Schellhaas in Creuzburg eingetragen worden: Die Firma lauret jetzt: August Schellhaas, Juhaber Willy Hammer⸗ schmidt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschafts begründeten Forde⸗ rungen und BVerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy da mmerschmidt auageschlossen.

Eisenach, den 23. November 1923.

Thür. Amtsgericht.

rk ellen n. 74946

In das Handelsregister B Nr. 50 wurde bei der Firma Rhein⸗Sieg⸗ Düngerhandel, Akt. Ges. in Erkelenz, folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1925 ist das Grund⸗ kapital um 100 0090 RM, also auf 260 000 RM erhöht worden und ist in 200 Namensaktien von je 100 RM einge teilt.

Die Erhähung ist bereits durchgeführt.

§z 6 der Satzung ist abgeändert.

Grkelenz, den 24. November 1928.

Das Amtsgericht.

Essen, HR uhr. 74949

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 4619 am 15. September 1928 eingetragen die Firma Hermann Sprenger, Essen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Sprenger in Essen⸗Bredeney. Ebenda ist am 19. November 1928 eingetragen: Offene Dandelsgesellschaft. er Kaufmann Josef Dünker, Essen, ist in das , als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am

1. Oktober 1928 begonnen. Die Firma

lautet jetzt: Sprenger & Dünker Ab⸗ bruchunternehmung. Amtsgericht Essen.

Essen, HRu Hm. 15006

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1942 ist am 16. November 1928 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 10. Oklober 1928 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Weichkernstahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Bertrieb von Weich⸗ kernstahl. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft alle ihr dienlich erscheinenden Hilfsgeschäfte tätigen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer ist 36

*

mann 2 eber, Essen. Weiter f

wird veröffentlicht: Der ,, . Betriebsleiter Ludwig Frütel in Dort⸗ mund, II. Kampstraße 21, bringt in die Gesellschaft ein das von ihm er⸗ undene Verfahren zur Herstellung von Weichkernstahl. Er überträgt das Eigentum an dieser Erfindung auf die Gesellschaft und verpflichtet . sein esamtes einschlägiges Wissen sowie alle eine auf dem Gebiete der Weichkern⸗ tahlerzeugung gemachten Erfahrungen er Gefellschaft zur Verfügung zu stellen sowie die Gesellschaft bei der Er⸗ Kugung von Weichkernstahl in jeder Beziehung nach bestem Können und Wissen zu fördern und zu unterstützen. Für diese Sacheinlage wird dem Gesell⸗ chafter Frütel von der Gesellschaft eine zergütung von 100900 RM gewährt, die gegen seine Stammeinlage von 10 006 RM verrechnet wird. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Amtsgericht Essen.

Lesen, Henhr. 4948

In das Handelsregister Abt. A ist am 19. November 1928 eingetragen:

Zu Nr. 397, betr, die ire 8. 8. X Wöller, Essen: Inhaber ist jetzt Ludwig Wand, Kaufmann, Essen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig Wand aus , Die Firma lautet jetzt: J. F. T. Wöller Inhaber Ludwig Wand.

Zu Nr. 1922, betr. die Firma Johann sügel Spedition und Möpelt can ort,

ssen: em Kaufmann 3 Lütt⸗ mann, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2324, betr. 3 C. Loos & Comp., Essen: Der Kaufmann Os⸗ wald Sonnewald, Essen, 1 aus der Gesellschaft auggeschie en.

Zu Nr. 4421, betr. die Firma Peter Arntz, Essen: ie Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4631 die Firma Heinrich Wermeyer Eisenhandel, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Wermeyer, Kaufmann, Essen.

Unrer Nr. 4682 die osßene handels. Clem chat Becker & Co. Tapeten, inoleum, Lacke, Essen, und als deren de, ,. he te ide esellschafter . zecker, Schlosser, Borbeck, Wilhelm Dederichs, Kaufmann, Essen. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Oltober 1523 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft sind die Gesellschafter mi 1 ( h ern 9 9

Unter Nr. 4633 die offene Handels gesellschaft Essener Kleineisen⸗Werkstätt P. Janko K Co., Essen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Paul

Janko, Schlossermeister, Essen⸗Berge

borbeck., Franz Kuhnke, Kaufmann,

Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1928 begonnen.

Amtsgericht Essen. ssen, Etnktir. 74947

In das Handelsregister Abt. B ist am 20. November 1928 eingetragen:

Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried.

Krupp Aktiengesellschaft Essen. Dipl⸗ Ingenieur Kurt Schraepler ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dem Reg.⸗Baumeister a. D. Eugen Hendrichs und dem Dipl⸗Ing. Hans Hollederer, beide zu Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt ist.

Zu Nr. 1902, betr. die Firma „Mefepag“ Metallfederpackungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1923 ist 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz ) geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Ingenieurs Heinrich Helfer in Essen, ist der Dipl.-Kaufmann Dr. jur. Elemens Büscher in Baak bei Linden⸗ Ruhr zum weiteren , be⸗ stellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wanne ⸗Eickel verlegt.

Amtsgericht Essen.

LErank funt, Main, ( 4950 Handelsregister.

B 3935. Gesellschaft für Fein⸗ mechanik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dagobert David, Frankfurt a. M., ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 2444. Druckerei C Kartonagen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Exich Liedke ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4158. Staubsaugervoertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Ernst Schön— dorf ist erloschen.

B 42538. Guido Hackebeil, Aktien⸗ gesellschaft, Buchdruckerei und Ver⸗ lag: Emil Schleußner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 3308. Landsberg u. Ollendorff, Frankfurter Glimmer⸗ und Isolier⸗ materialienfabrit, Aktiengeselsschaft: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

B 3901. Dr. Franz Brumm

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Der Beschluß über die

Liquidation ist wieder aufgehoben, die

Gesellschaft wird fortgeführt. Der bis⸗ herige Liquidator Dr. med. Georg Pfaff, Frankfurt a. M. ist wieder Ge⸗ schäfts führer.

B 3983. von Dreusche Stahl⸗ speichenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 406. Neuland Grundstück⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Franz Heidemann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Heschäftsfilhrer ist bestellt worden Wü⸗ helm Christifan Halm, Frankfurt am Main. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. No⸗ vember 1928 ist die Satzung in 8 1 Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt Grundstücksverwal⸗ kungsgesellschaft Kaiserstraße mit be⸗ schränkter Haftung.

B 4383. Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft: Der Kaufmann Paul Neveling zu Berlin⸗Frohnau ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.

E 3512. Vereinigung Inter⸗ nativnaler Verlags⸗Anstalten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

B 2005. Mitteldentsche Waffel⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Grosch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann . Bernhardt in Frankfurt am

ain ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 3525. Seeber Kirsch C Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Seeber ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Der Kaufmann Erich Oelze in rankfurt am Main ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 4465. „Uürsan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation pharmazeut. u. chem. techn. Präpa⸗ rate. Unter dieser Firma ist am 24. November 1928 eine ,. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 192 ir felt = , . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von phar⸗ mazeutischen, chemischen und technischen Präparaten, insbesondere des unter dem Namen Sexursan vertriebenen Nervenstärkungsmittels sowie die Be⸗ teiligung an b he Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird nach außen ver—

treten durch ihre Geschäftsführer, von

denen jeder zur alleinigen Vertretung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

* ö / Til s der erstgenannten Filiale ist

lachungen erfolgen

. Realfredit Gesellschaft beschrãnkter Firma ist am 24. November eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Frankfurt

eingetragen Gesellschafts vertrag

Gegenstand ist die Gewährung mittlung von Hypotheken und die Vermittlung von Liegen⸗ Unternehmens ist der Vertrieb sämt⸗

ealkrediten,

Verwaltung für eigene und fremde Rechnung und die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer Frank zu Frankfurt am Main. Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Die Gesellschafterversamm⸗ kann anordnen, daß führer berechtigt sein soll, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und Firma zu machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Brückenkeller Gesellschaft beschränkter Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1928 ist die Satzung in §5 1 Abs. 1 (Firma) und Abs. 2 (Gegenstand des

geändert worden.

Brückenkeller Gesellschaft mit

mögenswerten

Das Stamm⸗

Kaufmann

Unternehmens) Die Firma lautet und Schützenkeller beschränkter Haftung. tand des Unternehmens ist jetzt: n⸗ und Verkauf von Weinen und insbesondere deren Verbindung Restaurationsbetrieb Schützenstraße 6 in Frankfurt am Main, „Brückenkeller“ werden und in den Räumen Schützen⸗ als „Schützenkeller“ bezeichnet werden, auf Grund der er— teilten Konzession vom 10. Mai 19217. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen: versammlung vom 5. November 1928 das Grundkapital 9900 000 RM zu erhöhen. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 9000 Inhaberaktien zu je 10600 RM, und zwar zum Nennwert. Generalversammlung 1928 ist die Satzung in )und 26 (Rück⸗ abgeändert Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 10 Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in 1680 auf den haber lautende und auf den Nennbe von je 200 RM sowie in 9664 auf Inhaber lautende und au N betrag von je 1000 RM ge l Frankfurt am Main, den 24. vember 1928. Amtsgericht. Abteilung 16.

Spirituosen,

hat beschlossen,

Durch Be⸗

(Kapitalerhöhun

ri edliand, Ostpr.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen Firma Anton Schmidt eingetragen worden: Die Firma Amtsgericht en 22. November 1928.

Hürth, Hay erm.

Handelsregistereinträge. Jacob Woeckel, Sitz Fürth, Nürn⸗ Unter dieser Firma hat der Handelsvertreter Jacob Woeckel in 5 Jahren eine Handelsver⸗ tretung in Textilwaren.

2. Betty Schmidt, Sitz Fürth, Schwa—⸗ Unter diefer Firma be⸗ Kaufmannsehefrau Kreutzer, geb. Schmidt, in Fürth 24. Juli 1914 den Handel mit tech⸗ nischen und chirurgischen Gummiwaren Wachstuchen. Hans Kreutzer prokura erteilt. 3. J. C M. Müller, Friedrichstr. 2: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Jean Müller ist am 5. 1927 gestorben. Nunmehriger Inhaber: Karl Kaiser, Architekt von Nürnberg. Bauer & Richar Mühlstr. 31:

berger Str. 67.

Fürth seit

bacher Str. 39.

Kaufmann

riger Inhaber seit 19. November 1923: Pauline Bauer, Kaufmannsehefrau in Fürth. Die in dem Betriebe des Geschäfts be Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Kaufmanns Leonhard Bauer Fürth wurden nicht übernommen. Alhambra, Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, auf Grund Gesellschaftsvertrags November 1928. Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Lichtspieltheaters. Die Gesellschaft kann pieltheater errichten und betreiben oder an solchen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. der Gesellschaft: 35 000 RM. Oreißig⸗ tausend Reichsmark). muß einen oder mehrere Geschäftsfü Sind mehrere Ge bestellt, so wird die Gesel zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer und einen Prokuristen

Gegenstand des weitere Licht⸗

ammkapital

Die Gesellschaft

schaft durch

Geschäftsführer Alle Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

280 vom 30. November 1928. S. 4.

angen: Vorstands f

mitalsed 1D9If PK ] . milgltled Adolf Pohlmann geloscht

kura des Karl Brinda erloschen.

Fürth, den 23. November 1928. Amtsgericht Registergericht Amtsgericht Registergericht.

Car delegenm. 74953

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Firma Altmärkische Gemüse⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gardelegen ein⸗ getragen. Das Stammkapital beträgt 10 009 RM. Geschäftsführer ist der Handelsmann Paul Lemkau in Garde⸗ legen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1928 errichtet. Gegenstand des

licher landwirtschaftlicher Erzeugnisse,

ferner sämtlicher Wald⸗ und Garten⸗ früchte sowie sämtlicher Dünge⸗ und

Futtermittel und Sämereien. Gardelegen, den 16. August 1928. Das Amtsgericht.

c Ii i x. 74956

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 10. November 1928: Bei Nr. 506, betr. die Firma Adolf Krumpelt, Kom⸗ manditgesellschaft in Görlitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2472 die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Linke in Görlitz. Persönlich haftende 9 sind Fräulein Anna Linke und Frau Martha Gläser geb. Linke, beide in Görlitz, Berliner Straße 57. Die Heß g hat am 29. August 1919 begonnen.

Am 15. November 1928: Bei Nr. 739. betr. die Firma Carl Kutscha in Lesch⸗ witz: Die Prokura des Kurt . ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz. qc Lit. 74955

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 10. November 1928 bei Nr. 121, betr.! die Firma Dresdner Bank, Filiale Görlitz in Görlitz, Zweignieder⸗ lassung der Dresdner Bank in Dresden: Der Umtausch der Aktien zu vierzig, achtzig und zweihundertvierzig Reichs⸗ mark und der Anteilscheine zu sechzehn und acht Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durch⸗ führungsverorbnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend in §5 4 durch Be⸗ schluß des dazu ermächtigten Aufsichts⸗ rats abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in einhundert⸗ fünfunddreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundertdreizehn⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und sechsundachtzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark.

Bei Nr. 131, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank Filiale Görlitz in Görlitz: Durch Beschkuß der General⸗ oversammlung vom 4. April 1928 sind § 22 Abs. 4 (Vertretung des Aussichts⸗ rats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und 5 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinter⸗ legung der Aktien) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert; die Aenderung des §z 23 Abf. 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Die Direktoren Dr. Paul Bonn zu Berlin und Dr. Werner Kehl zu Berlin-Dahlem sind zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt.

Am 15. November 1928 bei Nr. 45, betr. die Firmg Richard Raupach Ma⸗ schinenfabrik Görlitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Dem Herrn Oskar Knobloch ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der be— stellten Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Am 16. November 1928 unter Nr. 321 die Firma Carl Kutscha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzbiegerei, Holzwarenfabrik und Dampfsägewerk in Leschwitz bei Görlitz. Gegenstand des Unternehmens ist, die Pachtung des unter der bisherigen Firma Carl Kutscha betriebenen Fabrikations⸗ geschäfts, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren aller Art, insbe⸗ sondere Fleischereiartikeln, Wagenrädern, auch der Handel in solchen Artileln und eine Holzbiegerei. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1928 fest- gestellt für die Dauer von n zehn Jahren. Das Stammkapital beträgt 20 600 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaafmann Richard Pfitzner und Frau Berta Pfitzner aus Görlitz. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Görlitz. ii tti ngen. 74958

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 163 ist am V. November 1928 eingetragen die Firma Buchdruckerei Martin Saß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Göttingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und eines Verlags⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ist der Buchdruckermeister Martin Saß in Göttingen. Rechtsgeschäftliche Er⸗

ͤI3rIorwoGor klärungen

n der

geben.

2 9g1* Nolte

in ö

9

vertreten.

Gesellschaft Reichsanzeiger. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. In unser Nr. 152 ist am 24. No früher beim Mitte eingetragene Firma Das wachungsgewerbe,

festgestellt

geändert.

Geschäfts führer.

schäftsführer Kelterborn kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im G n Reichsanzeiger. Amtsgericht Göttingen.

xi.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. Der Uebergan

ausgeschlossen.

in: Erich Schlemm

buchhandlung, Inh. Erich Reich. Abteilung B.

Bei Nr. 8, die Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt mit dem Sitz in Greiz be⸗ treffend: Die Generalversammlung vom 21. März 1927 und 23. Dezember 1927 höhung des Grundkapitals bis zu 2* Millionen Reichsmark, und zwar durch Ausgabe von bis zu 2500 Stück neuer Aktien zum Nennbetrag von je 1000 Reichsmark beschlossen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesell⸗ Januar 1938 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio- näre ist ausgeschlossen. Aufsichtsrat sind ermächtigt, die neuen Aktien einem K Kurse von nicht unter 110 9 und nicht über 130 3, nebst 795 Zinsen von dem ausmachenden Betrage vom 1. 1928 ab bis zum Tage der Zahlung mit der Maßgabe zu überlassen, daß dieses Konsortium verpflichtet ist, die über⸗ den Inhabern alten Aktien im Verhältnis 1: Uebernahmekurs anzubieten.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist Grundkapital Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 150 Aktien zu je 10 090 Reichsmark, Reichsmark und 20 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 27 ist 5 18 Ab⸗ 3 1 Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung betr.) und § 19 letzter Absatz r,, , der Generalversamm⸗ ung betr.) in der aus dem notariellen Protokoll vom gleichen lichen Weise beschlossen worden.

Veiter hat der Aufsichtsrat gemäß ihm erteilter Ermächtigung die Aende⸗ rung des 5 6 (Höhe und Zusammen-— setzung des Grundkapitals) beschlossen

Greiz, den 236. November 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

hat die Er

schaft vom

nommenen

erfolgt. nunmehr

lung vom

Haynan, Schles. .

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 200 ein⸗ getragenen Firma Haynau, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Theodor Prinz in Haynau ist infolge Todes aus der Ge—

meinschaft mit einem Prokuristen Buchdrucke rn ovenden und Ernst Ohle in Göttingen i können die schaftlich oder mit dem Geschäftsführer Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft

Handelsregister ? nber 1928 die Amtsgericht

Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Göttingen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Februar 1917 und durch Verträge 25. April 1927 und A. August 1928 ab⸗ Gegenstand nehmens ist der Betrieb der Fachzeit⸗ schrift: „Das Bewachungsgewerbe“, die Herausgabe anderer Zeit⸗ und Druck— schriften, der Betrieb damit zusammen— hängender oder einschlägiger Geschäste sowie der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Stammkapital beträgt 10 000 R? Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Sind zwei Geschäfts—⸗ führer bestellt, so sind nur die beiden zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Sind mehr als zwei Geschäftsführer be— stellt, so sind nur je zwei zusammen be- rechigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Alleiniger Ge⸗ ist der Verleger Göttingen.

Unternehmen.

Abteilung A.

Schlemm Nachf., Hofkuchhandlung in Greiz betreffend: Inhaher ist jetzt der Buchhändler Erich Reich in Gera. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werb des Geschäfts durch Erich Reich Die Firma ist geändert

Vorstand und

Konsortium

Tage ersicht⸗

sellschaft ausgeschieden. Haynau, den 19. November 1 Das Amtsgericht.

Verantwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenhurg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

Druck der Preußischen Druckeret, Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

und Verlags d V ö

Zweite Anzelgenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1928.

Das zusammenhängende Elektrizitätsversorgungsgebiet der Gesellschaft

TD 1 und ihrer Tochterunternehmungen umfaßt den größten Teil. der Rheinprovinz, nämlich von der holländischen Grenze im Norden bis über die Nahe im Süden und von der holländischen Grenze im Westen bis hinein in die Provinz Westfalen, so daß noch die Städte Bocholt, Gelsenkirchen und Siegen zum Versorgungsgebiet gehören. In diesem Gebiet betätigen sich auch die neuerdings angegliederten Tochtergesellschaften, Elektrizitätswerk Rauschermühle in Mayen, SBberstein⸗ Idarer⸗Elektrizitäts⸗A—⸗G. in Idar (Nahe), Rhein⸗Nahe⸗Kraftversorgung A.⸗G. in Kreuznach, Elektrizitätswerk Siegerland G. m. b. H. in Siegen, welche die ge⸗ samten Anlagen des von uns erworbenen Elektrizitätswerkes Siegerland ver— waltet, die Licht, und Kraftwerke der Moselkreise A.-G. in Berncastel⸗Cues sowie die im Austausch gegen die Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerks⸗A.⸗G. als Mehrheitsbeteiligung von der Preußischen Elektrizitäts⸗-A.-G. in Berlin er— worbene Braunkohlen A.-G. Zukunft in Weisweiler. Der Zusammenschluß der Absatzgebiete in der Rheinprovinz ist damit, nachdem die Gesellschaft auch die Stromlieferung in den Kreisen Kochem, Zell, Mayen, Wittlich, Trier⸗-Land, Saarburg, Merzig, Bitburg, Berneastel, Baumholder, Wadern und im Saar—⸗ gebiet den Zweckverband Eppelborn übernommen hat, im wesentlichen vollendet. Ferner wird von einer ö der Rheinisch⸗Westfälischen Elektri⸗ zitätsVersorgungs G. m. b. H., der Kreis Iserlohn von einer 100 000⸗Volt⸗ Station bei Letmathe versorgt, sowie die Kreise Bentheim und Meppen durch in Errichtung befindliche 199 000⸗Volt-Leitungen von den Heseper Torfwerken im Kreise Meppen und dem Kraftwerk Ibbenbüren der Tochtergesellschaft Nieder⸗ . Kraftwerke A.⸗G. Diese letzlere Gesellschaft versorgt drei westfälische und sechs hannoversche Kreise und die Stadt Osnabrück. Die Elektrizitäts, und Straßenbahn⸗A-⸗G. in Paderborn beliefert mehrere westfälische Kreise und die Stadt Paderborn. ; Dieses ganze Gebiet ist dem R. W. E. in einem Vertrage mit dem Preußischen Staat als eigene Interessensphäre gegenüber den staatlichen Unter— nehmungen an der Seeküste und an der Weser entlang bis Frankfurt am Main abgegrenzt worden und ebenso haben sich die Elektrowerke des Reiches zu einer Demarkation dieses Gebietes vertraglich verpflichtet. Die Gesellschaft besitzt außerdem langdauernde Stromlieferungsverträge mit benachbarten Elektrizitätsverteilungsunternehmungen, die sie an ihr 100 005⸗ Voltnetz angeschlossen hat, so mit dem Kommunalen Elektrizitätswert Mark in deen, mit der Koblenzer Straßenbahn⸗A.⸗-G in Koblenz und mit den Städtischen Elektrizitätswerken in Duisburg. Sie besitzt die Mehrheit der elektrischen Finanzierungsunternehmungen: Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co. in Frankfurt und Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft in Berlin, mit deren Tochterunternehmungen ste den Rhein aufwärts einen Zusammenfchluß durch Höchstspannungsleitungen, insbesondere durch die oben eribähnte 220 600— Volt⸗-Leitung nach Höchst a. Main hergestellt hat. , Die jährliche Stromabgabe der Gesellschaft einschließlich der betrieblich mit dem Netz des REW. zusammenhängenden Tochterunternehmungen betrug: 19211222... . . rd. 960 000 000 Kw-⸗Stunden JI hn ng . dd t (Ruhreinbruch) 1924 25 rd. 1 100 0090 000 1925/2066 . rd. 1160 000 000 1086 27 rd. 1 26590 000 0090 , ,,, ö gon go . Von den rund 1 450 000 000 Kwä-⸗Stunden des letzten Geschäftsjahres ent—

sielen auf Lichtabnahme rund 115000 009 Kw-Stunden und auf Kraft rund 1335 0 60 Kw-Stunden. . . Die Gesellschaft betrieb bis 1927 außer den Elektrizitätswerken eine Gas— fernversorgung. Nachdem sich fast sämtliche Zechen des Ruhrreviers, darunter die eigenen Steinkohlengruben der Gesellschaft in der „Ruhrgas-Aktiengesell⸗ schaft“ zur Gasfernversorgung zusammengeschlossen haben, hat die Gefeltschaft ihr Fernleitungssystem zur besseren Ausnutzung gegen einen angemessenen Ueber— nahmepreis der Ruhrgas A.⸗G. abgegeben und sich auch an dieser Gesellschaft . beteiligt. Die eigene Gasverteilung aus ber Fernleitung hat fie bei⸗ ehalten und sich auch durch vertragliche Bestimmungen die Gasversorgung für jetzige und zukünftige Verteilungsgebiete zu angemessenen Bedingungen ge— sichert. Die Abgabe der Verteilungsunternehmungen in diesen Gebieten betrug 10 754 837 cbm. ; In Borbeck vermittelt die Gesellschaft endlich auch die Wasserverteilung, indem sie das Wasser von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft m. b. H. in Mülheim⸗-Ruhr bezieht K ö ö 35 Im einzelnen verfügte die Gesellschaft nach dem Stande vom 30. Zuni

1928 über folgende Effekten und Beteiligungen:

2

9

Beteiligungen. 1. die Aktien bzw. Anteile von folgenden Elektrizitätsunternehmungen: a) Elektrizitätswerk Berggeist Aktiengesellschaft in Brühl b. Köln; Aktien- kapital RM 4 000066, Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1928 NM 18 351 267, Abschreibungen p. 86. 6. 1528 RM 12539 26876 letzte Dividende 4 95. b) Bergisches Elektrizitätswerk m. b. H. in Solingen; Kapital RM 300 0900, Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1928 RM 29 386 0009 Abschreibungen RM 15 539 000, e) Bergische Licht⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft in Lennep; Aktien— kapital RM 212 009. —. Anlagewerte lt. Bilanz v. 80. 6. 1928 NM 7493738 Abschreibungen RM 4295519, 96

d) Niedersächsische Kraftwerke Aktiengesellschaft in Osnabrück; Aktien⸗ lapital NM. 6 000 000, Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1928 NM. 22 036 667, Abschreibungen RM is 107 234.72.

e) Nheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗-G. m. b. H., Lennep;

Aktienkapital RM 50 990, (mit 25 3. einbezahlt); Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1928 RM 4052 646,18; Abschreibungen RM 465 203,41. t) Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗G. me b. H., Osnabrück; Aktienkapital RM 20 000, (mit 25 0 einbezahlt); keine Anlagewerte vorhanden. ö g) Wasserkraftwerk Niederhausen (Nahe); Aktienkapita! RM S0 000, voll einbezahlt (im Den ö h) Speicherkraftwerk Herdecke G. m. b. H., Essen; Aktienkapital RM 50 000, (mit 25 9 einbezahlt) im Bau. 2. die Aktien bzw. Anteile weiterer Unternehmungen: a) Clever Straßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H.; Kapital RM 1500 000, —. ö . e m erg enn G. m. b. H; Kapital RM 1000 00 e) Rheinisch⸗Westfälische Treuhandgesellschaft m. b. H.. Essen; Kap RM. . k ö d) Rheinisch⸗Westfälische Landgesellschaft; Kapital RM 10000, —. 3. die Kuxze folgender Bergwerksunternehmungen: . a) ge er Haft des Steinkohlenbergwerks Victorig Mathias in Essen. b) Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Beust in Essen. c) Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Friedrich Ernestine in Stoppen⸗ berg bei Essen. h 4. eine Mehrheitsbeteiligung über 50 Unternehmungen: 2) Elettriti ats I tie nge ellschaft vorm. W. Lahmeher K Co. in Frank⸗ furt a. M.. Aktienkapital RM 18 000 000, Stamm- und RM 10 600.

von Aktien bzw. Anteilen folgender

b) Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft in Berlin; Aktienkapital zi Fah Jh, = schaf ö

e) Westfälische Kleinbahnen Aktiengesellschaft in Grüne b. Letmathe; Aktienkapital NM 1275 000 -* . . .

d) Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft in Brühl b. Köln; Aktienkapital RM 18 000 0005 —–. ö.

e) Elektrizitätswerk Rauschermühle A.-G., Plaidt; Aktienkapital

RM 4500 C00, Verwertung für 9) k Narer Elektrizitäts⸗A.⸗G., Idar (Nahe); Aktienkapital teiligten zur Verfügung gestellt werden. . 3 300 0oor g: . Die auf die für kraftlos erklärten Aktien g) Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise A.-G., Berneastel-Cues; Aktien- entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ kapital RM 750 000, —. h) Gas-Aktiengesellschaft Ritter K Co.,, Köln; Aktienkapital Reichs⸗ nach Maßgabe mark 1000 000, —. Der

i) Braunkohlen⸗Industrie A.-G. Zukunft, Weisweiler; Aktienkapital stehenden

RM 16000 060, k) E, W. Burg, G. m b. H., Burg; Stammkapital RM 43 690, D Elektrizitätswerk Illingen (Saar); Aktienkapital fs. 150 000, —.

5. außerdem wesentliche Beteiligungen an: Paderborner Elekrtizitäts⸗- und Straßenbahn⸗-A.-⸗G. in Paderborn, ü , Moers-Camp⸗Rheinberg G. m. b. H., Kreis⸗Ruhrorter Straßenbahn A.-G. in Duisburg⸗Meiderich, Rheinisch⸗Westf. Bahn⸗

gesellschatt m. b. H. in Essen und Bochum-⸗-Gelsenkürchener

schaft m. 5. H. in Gelsenkirchen, welche Süddeutschen E Straßenbahn Höchst a. M., Kraftwerk Altwürttemberg in Ludwigsburg, Frankfurter Gasgesellschaft A⸗G. in Frankfurt am Main und Hoch⸗Tief

Die Gesellschaft betreibt verbänden gehörige Bahnen, mit oder Pachtverträge Monheim⸗Hitdorf, Straßenbahn Opladen

Ba soll⸗ ö Jahresrechnung die Mehrheit der am 30. September 1928

Bochum⸗Gelsenkirchener

Eisenbahng . Vermögen. Fra Besitzung Parkhotel Essen, I.G., Essen. mit Mobiliar u. Inventar Bankguthaben Wertpapiere Außenstände k Ovpotheken und Darlehen

denen fie Betriebsgesellschaften nach bürger⸗ abgeschlossen

Langenfeld⸗ ö jfligs, Straßenbahn Opladen-Lützen⸗ lir J Wesel⸗Rees⸗Emmerich, Kleinbahn Rees⸗Em Siegburg⸗Zündorf und Wahner Straßenbahn.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab gemeinschaftsvertrag mit Aktiengesellschaft in Brühl b. Köln seitigen Interessen dient Auf Grund diesas Vertrages f

inen Interessen⸗ ö, Roddergrube eingegangen, der der Förderung der beider⸗ und auf die Dauer von 980 Jahren abgeschlossen ist. luf Gru i teht dem Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk die Geschäftsführung der Roddergrube zu, während es andererfeits den Aktionären dieses Unternehmens das Dreifache der jährlichen Dividende, Inhaberaktien des Rheini mindestens aber 2

Braunkohlen⸗ Briketwerke

Verbindlichkeiten. Aktienfapital Hyvpothefen . 9 9 9

268d rlichen D die die Besitzer der ch⸗Westfälischen Elektrizitätswerks erhalten, garantiert,

Gewinn und Verlustrechnung am 30 September 1928.

Die Zahl des von der Gesellschaft und ihren Toch schließlich der Kohlengruben be gestellte und 4006 Arbeiter.

Die Entwicklung war in dan ersten Monaten des laufenden Geschäfts— jahres befriedigend. ö

Essen, im November 1928.

Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Attien-Geselschaft.

sch *fg 9. sterunternehmungen aus—⸗ schäftigten Personals beträgt zurzeit ewa 1580 An⸗ BVerlustbortrag aus 1926 / 2?

Auswertungen .. Abschreibungen

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

nom., RM 49 090 90990, neue Inhaberaktien, 100 000 Stück über M. 330 000 und Nr. 584 001 Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk,

je RM 400 Nr. 305001 659 006, der

Aktien⸗Gesellschaft

—η

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Köln, Essen, im November 1928. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Geseisschaft. . Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengefellschaft. A. Schaaffhausen'scher Baukverein A.-G.

Essen, den 28. Oktober 1928. Sternbrauerei Kray, Attien⸗Gesellschaft.

Dar nmstädter und

Deutsche Bank. Dresdner Bank.

Simon Hirschland.

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik. In der Generalversammlung am 9. No— die turnusgemäß auescheidenden Mitglieder des Aussichts. rats, die Herren: Bankier Jakob Gold— Bankier Dr sur. Karl Sualzbach, Frankfurt a. M., Wirkl. Geh. Oberhaurat Dr.“ Ing. h. Berlin⸗Wilmersdoif, wiedergewählt; Herr

Gemäß § 244 H.-G. «B. und den Vor⸗ schriften des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern bringen wir er Retriebsrat unserer

Gebrüder Verns A G. Höhscheib.

Bilanz zum 30. Juni 1928.

—————

zur Kenntnis,

und den Steinbruchmeister Willy Thieme,

Postscheckkonto Wechseltonto Effektenkonto

Transportmittel or Transportmittelkon 2

entsendet hat. Carsdorf a. Ü., 28. Aftiengesellschaft Kursachsen Portland ⸗Zementiwerke. Der WVorstand.

e. Carl Müller, November 1928.

g aus dem Ar

ausgeschieden.

es durch Tod ausgeschiedene Herrn Bankier D

Gesellschaft

zu der Donnerstag,

Aktienkapitalkont

Reservekonto

an 3 . wählt worden uhr, 66 ,, ar

Düsseldorf, d Der Vorstand.

stattfindenden Generalversamm⸗

nnover⸗Linden, ordentlichen lung eingeladen.

Tagesordnung:

de 2 aF 3oßschlisses des Jahresabschlusses

2. Bekanntmachu

Wir fordern hiermit die

Verlustkonto.

Juni 1928 sowie der schäftsberichte

Nennbetrag autet, auf, ihre Aktien nebst gehörigen Gewinnanteilscheinbogen en Gewinnanteilscheinen ir

s arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses . lusfertigung

L. Genehmigung des

8. Erteilung der Entlastung an

stand und Aufsichtsrat.

4. Ermäßigung des Sti ;

R v1 EI 13 Sorzugsattien bon

=

8

bis zum 31. Januar E929 einschließlich zum Umtausch i ammaktien

Höhschzid, den 19. Juli 1928. J , , . Gebrüder Berns A. G. Mannheim Geschäftsjahrs R Be rns . Creditbank, ; 2.

Kaiserslautern

nischen Creditbank Filiale Kaisers

Aenderung

satzungsgemäßen end Tagungsort z . ö . Ostpreuhijche Kalkwerle Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezembe

Saarbrücken geschäft G. F. Grohs⸗Henrich K Co., in Neustadt a. H. geschäft G. F. Grohs⸗Henrich während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von vier Stamm⸗ über je RM 250, Stammaktie über RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilscheinen für f ausgereicht.

Der Umtausch ist probisionsfrei, falls Einreichung Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen Probision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ gegen Rückgabe eingereichten gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen scheinigungen ausgestellt worden Die Bescheinigungen sind

Satzungsände⸗

rungen der §§ 4, 7, 8, 9 und 28, so⸗ weit sie durch die Aenderung des . Vorzugsaktien, Verlegung des Geschäftsjahrs und die Aenderung betreffend Tagungs⸗ ort der Generalversammlungen be⸗

Stim mechts Wert der Landwirtschaft Industrielle Anlager

, . K . Neubaukonto Zur Ausübung des Stimmrechts ge⸗

mäß § 9 der Satzungen sind nur Vortragsposten

Gewinn⸗ und Verlustk

spätestens bis Sonnabend, den 15. De⸗ zember 1928 der unten bezeichneten Anmeldestellen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Die Aktien sind mit ein geordneten

einschließlich,

Altienkapital Reservefonds Hypotheken .

n nach Gat⸗ Nummernverzeich⸗ Ausfertigung mit Bescheini⸗

9 0 9 9 o o g o 2 9 9

Vortragsposten

zurückgegeben wird eine Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung ausgehändigt.

Depotscheine

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Reichsbank ver 31. Dezember 1927. infolge der geänderten Geschäftsbedin⸗ J 5 gungen der Reichsbank nicht mehr als Ersatz für die Hinterlegung der Aktien anerkannt werden. Die Annahmestellen nover: Die Gesellschaftskasse in Han⸗ nover⸗Linden, Zweigstelle Westfalenbank die Darm⸗ städter und Nationalbank Koömman⸗ ditgesellschaft Hannover, Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗

aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini— gungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unsever Ge⸗ n M.; sellschaft über RM 250, die nicht bis Vorzugsaktien. zum 31. Januar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen klärt werden. gereichten

Ausgaben. Verlustvortrag vom 1. 1. 1927 Abschreibungen .. Betriebstosten

t Generalunkosten Hannoversche Steuern . .. Deutschen

Das gleiche gilt von ein— Stammaktien, Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 10090, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur

Einnahmen. Bruttoerträgnis

Direction Bilanzkonto ..

Berlin, den 24. Oktober 1928. Der Vorstand. Dr. Michael Sprung. Der nach den Satzungsbestimmungen jus dem Aufsichtsrat turnuegemäß aus— scheidende Herr Kaufmann Paul Rosen⸗ Berlin⸗Wilmers dorf, Generalbersammlung 22. November 1928 in den Aussichtsrat wiedergewählt. Berlin, den 24. November 1928. Der Vorstand. Dr. Michael Sprung.

Bank, die Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Direction der Disconto⸗ Gesellscha ft Richard Schreib; ferner die Effekten⸗ eines deutschen Wert⸗

sellschaft J Bankhaus wird abzüglich Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Lampertsmühle bei Kaiserslautern, 58 . * ; 2. Oktober 1928.

m) Sauerkraftwerke Weilerbach G. mi. b. H.; RM 46000, Stammkapital. Baumwollspinnerei Lampertsmühle bei Kaiserslautern vormals G. F. Grohé⸗Henrich.

girobanken papierbörsenplatzes glieder des Gffektengiroberkehrs). Hannover⸗Linden, vember 1928.

Hannoversche Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft, vormals Georg Ege⸗

storfs (H ANO MAG). Der Aufsichtsrat.

ordentlichen

O. Gehres.